29.05.2017 Aufrufe

01.06.2017 Simbacher Anzeiger

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WURFSENDUNG<br />

ZG_FB_Banner_Dult_Layout 1 18.05.17 17:10 Seite 1<br />

seit 1956<br />

Anzeigen- und informAtionsblAtt für simbAch/inn stAdt und lAnd, die märkte tAnn und mArktl sowie<br />

die gemeinden kirchdorf/inn, JulbAch, ering, stubenberg, wittibreut, reut, stAmmhAm und mAlching<br />

84359 simbach a. inn · Jakob-weindler-str. 4 · tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

61. Jahrgang 1. Juni 2017 nr. 11/2017<br />

Sonderteil<br />

Freizeit<br />

Pfingsdult<br />

in Simbach<br />

SIMBACHER<br />

P FINGSTDULT<br />

2017<br />

2.-7.JUNI<br />

FEIER<br />

DEIFE<br />

Donnerstag,<br />

1. Juni<br />

ab 19 Uhr – Anzapfen<br />

GROSSES PREISSCHAFKOPFEN<br />

20 Uhr – Großes Preisschafkopfen<br />

um den Preis des HB Traunstein<br />

(jede Maß Bier 6,­ € inkl. Bedienung)<br />

Freitag,<br />

2. Juni<br />

ERÖFFNUNG & „TAG DER BETRIEBE“<br />

ab 17.30 Uhr – Standkonzert<br />

Wiesn-Auszug mit den Festkapellen und<br />

Ehrengästen, Vereinen und der Festwirtsfamilie<br />

Zeiler zum Dultplatz. Offizielle Eröffnung mit<br />

Bieranstich durch Bürgermeister Klaus Schmid<br />

im Zeiler­ErlebnisZelt – Ozapft is!<br />

ZeilerErlebnisZelt<br />

19 Uhr – Kult­Band 14 HOIBE ­<br />

bayrisch, zünftig, sauguat<br />

LOKschuppen<br />

21 Uhr – Coverband BORN WILD<br />

22 Uhr – „Bussi-Bussi-Party“<br />

mit DJs in allen Areas bis zum Betthupferl<br />

Pf ingstsamstag,<br />

3. Juni<br />

ab 14 Uhr Großer Wiesenrummel<br />

FESTBETRIEB & BIERGARTENBETRIEB<br />

ZeilerErlebnisZelt<br />

15 Uhr – Opa/Oma­Enkerl­Nachmittag<br />

mit Brauneis Freddy<br />

19 Uhr – Partyband FEIERDEIFE teuflisch gut!<br />

LOKschuppen<br />

21 Uhr – Enjoy the Party by HIGHLIFE LIVEBAND<br />

22 Uhr – „Bussi-Bussi-Party“<br />

mit DJs in allen Areas bis zum Betthupferl<br />

Sonntag & Montag ganztags Warenmarkt<br />

auf der Adolf-Kolping-Straße<br />

Herzlich willkommen!<br />

Pf ingstsonntag,<br />

www.Zeiler-Volksfest.de<br />

4. Juni<br />

ab 9 Uhr Großer Wiesenrummel<br />

FESTBETRIEB & BIERGARTENBETRIEB<br />

ZeilerErlebnisZelt<br />

ab 9 Uhr – Weißwurstfrühschoppen<br />

und Biergartenbetrieb<br />

10 Uhr – Dult-Boxkampf<br />

des BC Simbach vs. BC Hamburg TH Eilbeck<br />

14 Uhr – Schellenberger<br />

spuin auf zum Ratsch bei Bier und Brotzeit<br />

19 Uhr – MÜNCHNER G‘SCHICHTEN –<br />

die bayrisch­rockige Partyband!<br />

LOKschuppen<br />

21 Uhr – get your party started by PITCH BLACK<br />

22 Uhr – „Bussi-Bussi-Party“<br />

mit DJs in allen Areas bis zum Betthupferl<br />

Pf ingstmontag,<br />

5. Juni<br />

Lok´s BandContest<br />

ab 9 Uhr Großer Wiesenrummel<br />

FESTBETRIEB & BIERGARTENBETRIEB<br />

ZeilerErlebnisZelt<br />

ab 9 Uhr – Weißwurstfrühschoppen<br />

und Biergartenbetrieb<br />

10 Uhr – Weißblauer Stammtisch<br />

mit Theresia Kölbl & Herbert Suttner“<br />

14 Uhr – De kloa Blosmusi<br />

spuin auf zum Ratsch bei Bier und Brotzeit<br />

18 Uhr – „Nacht in Tracht“ mit den<br />

Zellberg Buam – Volksmusik aus dem Zillertag<br />

LOKschuppen<br />

20 Uhr – Platz für die Jungen Bayern Rocker<br />

22 Uhr – „Bussi-Bussi-Party“<br />

mit DJs in allen Areas bis zum Betthupferl<br />

Täglich Volksfestschmankerl!<br />

Bussi-Bussi Party<br />

Täglich im LOKschuppen ab 22.00 Uhr<br />

Nach(t)-Dult-Party bis in die<br />

Morgenstunden!<br />

Dienstag,<br />

6. Juni<br />

TAG DER VEREINE & STAMMTISCHE<br />

ZeilerErlebnisZelt<br />

11 Uhr – Mittagstisch & Biergartenbetrieb<br />

14 Uhr – Senioren-Nachmittag mit Musik<br />

von Brauneis Freddy<br />

19 Uhr– Tag der „Heavy Volxmusik“ mit den<br />

TROGLAUER BUAM, d‘Haberfeldtreiber san do<br />

Alle Ladies fahren heute von 18 - 21 Uhr zum<br />

HALBEN PREIS an den Fahrgeschäften<br />

Mittwoch,<br />

7. Juni<br />

TAG DER GUTEN NACHBARSCHAFT<br />

ZeilerErlebnisZelt<br />

11 Uhr – Mittagstisch & Biergartenbetrieb<br />

14 Uhr – Kindernachmittag mit verbilligten<br />

Preisen auf dem Dultplatz und Kinderschminken<br />

19 Uhr – LUSTIGE BIERZELTGAUDI UND<br />

A MUSI VOI SCHNEID zur Hofbräuhausnacht<br />

mit den Schellenbergern. Moderiert wird der<br />

Abend – und auch die INNternationale Witzemeisterschaft–<br />

vom Berger Woife<br />

23 Uhr Kehraus mit Abzapfen zur Bayernhymne<br />

Zeiler-Biergarten<br />

Genießen Sie süffiges Bier und herzhafte<br />

Dult-Schmankerl bei Sonnenschein<br />

an der frischen Luft!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Stadt Simbach am Inn mit Bürgermeister Klaus Schmid und Stadtrat,<br />

der Bund der Selbständigen Simbach am Inn, die Festwirtsfamilie Zeiler aus Simbach/Kirchberg und die Festbrauerei Hofbräuhaus Traunstein.<br />

Vor dem LOKschuppen und dem Zeiler-Zelt!<br />

Täglich Wiesnrummel und<br />

Vergnügungspark<br />

Tischreservierungen unter<br />

www.Zeiler-Volksfest.de<br />

... mia<br />

seng<br />

uns!


1. Juni 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Pfingstdult<br />

Nr. 11/2017<br />

Rund um die<br />

<strong>Simbacher</strong><br />

PFINGSTDULT<br />

Jubiläumsstimmung beim 10. Pfingstfesterl<br />

Simbach (mho). „Griabig, zünftig,<br />

gmüatlich“ – diese drei Worte<br />

sagen eigentlich alles aus, was<br />

das Diegruber Pfingsfesterl ausmacht.<br />

Gemütlichkeit und Familienfreundlichkeit<br />

werden im Festzelt<br />

bei Wolfgang und Petra Diegruber<br />

groß geschrieben. Damit<br />

Gaudi und Geselligkeit nicht zu<br />

kurz kommen, dafür hat Diegruber<br />

ebenfalls bestens gesorgt. Jeden<br />

Tag der Pfingstdult, von Donnerstag,<br />

1. bis Mittwoch, 7. Juni,<br />

spielen verschiedene, meist boarische<br />

Bands, die für Pfingstfesterl­Stimmung<br />

sorgen.<br />

Zum zehnten Mal laden die Diegrubers<br />

zu ihrem Pfingstfesterl,<br />

für das sie am Weku­Gelände ein<br />

großes Festzelt, mit Biergarten<br />

stehen haben. Mit Kulinarischem<br />

in fester und flüssiger Form wird<br />

man vom Diegruber­Team bestens<br />

versorgt und damit man sich<br />

noch unterhalten kann, spielt die<br />

Musi nicht ganz so laut. Für die<br />

kleinen Besucher, bis 1,37 Meter,<br />

gilt auch dieses Jahr „Auf zum kostenlosen<br />

Limo­Garten“.<br />

Tommi, Michi, Chris und Martin,<br />

Herzlich<br />

willkommen<br />

bei<br />

Diegruber‘s<br />

Pfingst-Festerl<br />

das sind „Zwoa moi Zwoa“, eine<br />

Partyband aus dem Chiemgau,<br />

die mit viel Abwechslung das Publikum<br />

mitreißt. Ob volkstümliche<br />

Musik, Oberkrainer­Sound oder<br />

bekannte Oldies und Schlager, die<br />

ebenfalls dazu gehören – wenn<br />

die Vier bei AC/DC angelangt sind,<br />

ist noch lange nicht Schluss.<br />

„Zwoa moi Zwoa“ kommt am Donnerstag,<br />

1. Juni, um 19.00 Uhr ins<br />

Diegruber­Zelt.<br />

Petra und Wolfgang Diegruber und das Volksfest-Team sorgen für das<br />

leibliche Wohl der Gäste auf dem Pfingstfesterl<br />

Foto: Madl<br />

Am Freitag, 2. Juni geht´s nach<br />

dem Pfingstdult­Auszug offiziell<br />

beim Pfingstfesterl im Diegruber­<br />

Zelt los mit dem breit gefächerten<br />

Repertoire der Wittibreuter<br />

Musikanten, die ab 19.00 Uhr<br />

beim Abend der Vereine und Betriebe<br />

zünftig aufspuin.<br />

Die Stimmungsband „Hopfen<br />

und Malz“, die das Zwerchfell und<br />

die Lachmuskeln der Besucher<br />

auf eine Dauerprobe stellt, kommt<br />

am Samstag, 3. Juni, ab 19.00 Uhr<br />

live ins Diegruber­Zelt und am<br />

Sonntag, 4. Juni, sorgen „Die<br />

scharfen 2“ ab 11.00 Uhr für Unterhaltung.<br />

Ab 19.00 Uhr schießt<br />

die Party­ und Showband „Apollos“<br />

sein musikalisches Feuerwerk<br />

auf der Pfingstfesterl­Bühne<br />

ab und bringt das Zelt zum<br />

Brodeln.<br />

Der „Triftener Blos´n“ gehört<br />

am Montag, 5. Juni, ab 11.00 Uhr<br />

die musikalische Aufmerksamkeit<br />

der Festzelt­Besucher und ab<br />

19.00 Uhr zieht „Blow up“ das Publikum<br />

in seinen Party­Bann. Vom<br />

ersten Ton bis zur letzten Zugabe<br />

steht der Abend unter dem Motto<br />

„Start the Party“ mit Rock, Golden<br />

Oldies und internationalen Charts.<br />

Live, fetzig und echt, so präsentieren<br />

sich „Die Rottaler“ am<br />

Dienstag, 6. Juni, wenn sie ab<br />

19.00 Uhr das Pfingstfesterl­Publikum<br />

mit viel Abwechslung musikalisch<br />

verwöhnen.<br />

„Die Rottaler“ sorgen bei Die gruber´s<br />

Pfingstfesterl am Dienstag, 6. Juni,<br />

für zünftige Stimmung<br />

Foto: Veranstalter<br />

„Heavy Load“, mit seinem unverkennbaren<br />

Sound und seinen<br />

Folk­, Rock­ und Countryhits, sind<br />

beim Diegruber seit Jahren Garant,<br />

für einen gemütlichen<br />

Pfingstdult­Ausklang bei bester<br />

Stimmung – so auch am letzten<br />

Tag der Pfingstdult, ab 19.00 Uhr,<br />

bei Diegruber´s Pfingstfesterl.<br />

So, und jetzt freuen wir uns auf<br />

die <strong>Simbacher</strong> Pfingstdult mit<br />

dem Diegruber Pfingstfesterl und<br />

genießen Volksfestschmankerl,<br />

Musi und das süffige Weideneder<br />

Festbier – Prost beinand!<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Heuer wieder auf der<br />

<strong>Simbacher</strong><br />

Pfingstdult<br />

Kleeberg 10, 94099 Ruhstorf a. d. Rott<br />

Telefon 0 85 34/8 40 00<br />

Telefax 0 85 34/8 40 03


1. Juni 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Pfingstdult<br />

Nr. 11/2017<br />

10. Diegruber<br />

Pfingst-<br />

Festerl<br />

1. – 7. Juni<br />

Do. 1. Juni<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Programm<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Die scharfen 2<br />

So. 4. Juni<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Apollos<br />

griabig<br />

zünftig<br />

gmüatlich<br />

Fr. 2. Juni<br />

Wittibreuter<br />

Musikanten<br />

Mo. 5. Juni<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Trifterner Blosn<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Sa. 3. Juni<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Hopfen & Malz<br />

Di. 6. Juni<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Die Rottaler<br />

Mi. 7. Juni<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Heavy load<br />

Dienstag & Mittwoch<br />

Mittagstisch ab 11.00 Uhr


1. Juni 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Pfingstdult<br />

Nr. 11/2017<br />

Rund um die<br />

<strong>Simbacher</strong><br />

PFINGSTDULT<br />

Sieben Tage Stimmung auf der <strong>Simbacher</strong> Dult<br />

Simbach (mho). Trachteng´wand<br />

und Lederhosen rausgeholt und<br />

auf geht´s zur <strong>Simbacher</strong> Pfingstdult,<br />

dem größten Fest im gesellschaftlichen<br />

Jahreskalender der<br />

Stadt. Vom Donnerstag 1. Juni bis<br />

Mittwoch, 7. Juni, herrscht Ausnahmezustand<br />

am Volksfestplatz<br />

an der Adolf-Kolping-Straße. Erstklassige<br />

Bands als Garant für beste<br />

Volksfeststimmung konnte die<br />

Festwirtfamilie Zeiler für die<br />

Pfingstdult verpflichten und am<br />

Pfingstsonntag und -montag findet<br />

zusätzlich der beliebte Warenmarkt<br />

statt.<br />

Bereits am Donnerstag wird<br />

um 19.00 Uhr im Zeiler-Zelt durch<br />

das Hofbräuhaus angezapft, damit<br />

ab 20.00 Uhr das große Schafkopfturnier<br />

um den Preis des Hofbräuhauses<br />

Traunstein stattfinden<br />

kann. Als besonderes Zuckerl<br />

gibt es an diesem Abend die Mass<br />

Bier um fünf Euro.<br />

Standkonzert und Bieranstich<br />

Offiziell beginnt die Pfingstdult<br />

am Freitag, 2. Juni, um 17.30 Uhr<br />

mit einem Standkonzert am Kirchenplatz.<br />

Nach dem Wies´n-<br />

Auszug mit Festkapellen, Ehrengästen,<br />

Vereinen und der Festwirtsfamilie<br />

Zeiler darf Bürgermeister<br />

Klaus Schmid das erste<br />

Fass Festbier im Zeiler-Zelt anzapfen.<br />

Die Kult-Band „14 Hoibe“<br />

sorgt ab 19.00 Uhr beim Abend<br />

der Betriebe für beste Stimmung.<br />

Im Lokschuppen heizt die Coverband<br />

„Born Wild“ den Partygästen<br />

mächtig ein.<br />

Am Pfingstsamstag geht´s bereits<br />

ab 14.00 Uhr auf der Pfingstdult<br />

weiter mit dem Oma-Opa-Enkelkinder-Nachmittag,<br />

an dem<br />

Freddy Brauneis ab 15.00 Uhr für<br />

die musikalische Umrahmung verantwortlich<br />

ist. Teuflisch gut wird<br />

es ab 19.00 Uhr im Zeiler-Zelt,<br />

denn da belagert die Partyband<br />

„Feierdeife“ die Festzelt-Bühne<br />

und bereitet dem Publikum höllische<br />

Stimmung. Im Lokschuppen<br />

gilt das Motto „Enjoy the Party“<br />

mit der Highlife Liveband.<br />

Der Pfingstsonntag beginnt im<br />

Zeiler-Zelt bereits um 9.00 Uhr mit<br />

einem Weißwurst-Frühschoppen.<br />

So gestärkt ist man fit für den<br />

Boxkampf, für den es um 10.00<br />

Uhr heißt „Ring frei“ für die Kämpfe<br />

zwischen dem BC Simbach und<br />

dem BC Hamburg TH Eilbeck. Ab<br />

14.00 Uhr heizen die „Schellenberger“<br />

dem Publikum richtig ein<br />

und am Abend rockt ab 19.00 Uhr<br />

die bayerische Partyband<br />

„Münchner G´schichtn“ im Zeiler-<br />

Zelt. Die Party-Time im Lokschuppen<br />

startet um 21.00 Uhr<br />

mit„Pitch Black“.<br />

Nicht mehr wegzudenken am<br />

Pfingstmontag ist der Weißblaue<br />

Stammtisch mit Theresia Kölbl<br />

und Herbert Suttner samt vielen<br />

Gästen aus der Volksmusik. Los<br />

geht´s um 10.00 Uhr, ab 9.00 Uhr<br />

gibt´s bereits Weißwurstfrühstück.<br />

„De kloane Blosmusi“ unterhält<br />

das Zeltpublikum am<br />

Nachmittag ab 14.00 Uhr und ab<br />

18.00 Uhr lädt die Pfingstdult zur<br />

„Nacht in Tracht“. Musikalisch<br />

Ausnahmezustand im Zeiler-Zelt –<br />

am Pfingstdienstag kommen die<br />

Troglauer Buam Fotos: Veranstalter<br />

dürfen sich die Besucher auf<br />

Volksmusik aus dem Zillertal mit<br />

den „Zellberg Buam“ freuen. Die<br />

„Bayern Rocker“ zeigen ab 20.00<br />

Uhr im Lokschuppen, was die Jungen<br />

so alles drauf haben.<br />

Ihr Gastronomie-Partner<br />

für Frische und Qualität<br />

Früchteparadies<br />

Merzbach<br />

Inh. Claudia Galleitner<br />

Mooseckerstraße 121 • 84359 Simbach a. Inn<br />

Telefon 08571/926050 • Mobil 0170/7826935<br />

fruechteparadies@t-online.de<br />

Am Pfingstsonntag ist mit den<br />

„Münchner Gschicht´n“ ultimative<br />

Stimmung im Zeiler-Zelt garantiert<br />

Grenzüberschreitender<br />

Seniorennachmittag<br />

Zum ersten Mal findet auf der<br />

<strong>Simbacher</strong> Pfingstdult ein grenzüberschreitender<br />

Seniorennachmittag<br />

statt. Eingeladen sind am<br />

Dienstag, 6. Juni, ab 14.00 Uhr<br />

nicht nur die <strong>Simbacher</strong> Senioren,<br />

sondern auch aus dem benachbarten<br />

Österreich sind die Senioren<br />

willkommen, um gemeinsam auf<br />

der Pfingstdult, mit Musik von<br />

Freddy Brauneis, einer deftigen<br />

Brotzeit und einer frischen<br />

Mass Bier zu feiern.<br />

Ab 19.00 Uhr ist im<br />

Festzelt der Teufel los –<br />

die Haberfeldtreiber san<br />

do. Die „Troglauer Buam“<br />

haben zum “Tag der Heavy<br />

Volxmusic“ alle bekannten<br />

Songs mit dabei<br />

– vom Haberfeldtreiber,<br />

über das Rasenmäherund<br />

Bobfahrerlied bis zu<br />

„Mach ma Party mitanand“<br />

jagt ein Stimmungshit<br />

den nächsten.<br />

Übrigens fahren alle Damen<br />

an diesem Tag von<br />

18.00 bis 21.00 Uhr an den<br />

Fahrgeschäften zum halben Preis.<br />

Witzemeisterschaft<br />

zum Dultausklang<br />

Schon geht´s dem Endspurt<br />

entgegen – der 7. Juni ist der letzte<br />

Tag der Pfingstdult mit dem<br />

Kindernachmittag ab 14.00 Uhr,<br />

bei dem sich die Kinder auf kreatives<br />

Kinderschminken und verbilligte<br />

Preise auf dem Dultplatz<br />

freuen dürfen.<br />

Der Abend wird noch einmal<br />

richtig zünftig bei der Hofbräuhaus-<br />

Nacht mit den Schellenbergern<br />

und einer lachmuskelstrapazierenden<br />

INNternationalen Witze-<br />

Meisterschaft, moderiert von Wolfgang<br />

Berger, bekannt als „Der Fälscher“.<br />

Um 23.00 Uhr beschließt die<br />

Bayernhymne beim Abzapfen die<br />

<strong>Simbacher</strong> Pfingstdult.<br />

La Brass Banda<br />

La Brass Banda kommt am 9. Juni ins Zeiler-<br />

Zelt nach Simbach<br />

Die Highlights der Pfingstwoche<br />

sind aber mit dem letzten<br />

Pfingstdult-Tag noch nicht zu Ende.<br />

Im Zeiler-Zelt geht´s am Freitag,<br />

9. Juni, ab 21.30 Uhr noch einmal<br />

richtig rund. Die La Brass<br />

Banda-Band macht auf ihrer Bierzelt-Tour<br />

2017 auch in Simbach<br />

Halt und sorgt mit ihrem erstklassigen<br />

Sound für Furore im Zelt.<br />

Karten dafür gibt es unter<br />

www.der-lokschuppen.de.


1. Juni 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Pfingstdult<br />

Nr. 11/2017<br />

Herzlich willkommen<br />

zur <strong>Simbacher</strong><br />

Pfingstdult 2017!<br />

Ich freue mich, liebe Gäste<br />

aus nah und fern, Sie wieder einmal<br />

zur <strong>Simbacher</strong> Pfingstdult<br />

begrüßen zu dürfen. Wir schätzen<br />

in Simbach unsere Feste,<br />

denn sie sind ein Stück Lebensqualität<br />

für die Einwohnerinnen<br />

und Einwohner, aber auch für<br />

unsere Gäste. Besuchen Sie an<br />

den Festtagen unsere Dult und<br />

ich bin sicher, Sie werden es<br />

nicht bereuen.<br />

Spaß und gute Laune sind<br />

vorprogrammiert. Für jüngere<br />

Rund um die<br />

<strong>Simbacher</strong><br />

wie reifere Jahrgänge hat die<br />

diesjährige Pfingstdult wieder<br />

viel zu bieten. Neben dem Auftritt<br />

von zahlreichen Musikkapellen<br />

und Showbands gibt es<br />

an allen sechs Festtagen auch<br />

wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm.<br />

Für Junge und<br />

Junggebliebene haben die Schausteller<br />

ihren Vergnügungspark<br />

aufgebaut.<br />

Auch das Angebot an Volksfestschmankerln<br />

und süffigem<br />

Festbier lässt sich sehen und<br />

schmecken. Besuchen Sie auch<br />

unseren großen Warenmarkt<br />

am Pfingstsonntag und Pfingstmontag<br />

auf dem Bahnhofplatz<br />

und in der Adolf-Kolping-Straße.<br />

Es erwartet Sie ein reichhaltiges<br />

Warenangebot von rund 100 Fieranten.<br />

Ich danke allen Beteiligten,<br />

vor allem der Festwirtsfamilie<br />

Zeiler, für die umfangreichen<br />

Vorbereitungsarbeiten und wünsche<br />

der <strong>Simbacher</strong> Pfingstdult<br />

2017 einen guten Verlauf, hoffentlich<br />

schönes Wetter und allen<br />

Besucherinnen und Besuchern<br />

ein paar unbeschwerte<br />

Stunden.<br />

Klaus Schmid<br />

1. Bürgermeister<br />

PFINGSTDULT<br />

Sonntag und Montag Warenmarkt<br />

Simbach (mm). Was wäre<br />

Pfingsten ohne den Pfingstmarkt?<br />

Abwechslungsreich und<br />

gut bestückt ziehen sich die Stände<br />

vom Dultgelände bis zum<br />

Bahnhof. Rund 120 Fieranten bieten<br />

vom Putz- und Poliermittel,<br />

Messer, Scheren, Kleidung, Nähartikeln,<br />

Deko, Spielwaren, Körbe<br />

und Töpfe bis hin zu Obst, Gemüse,<br />

Bratwürsten, mediterranen<br />

Spezialitäten oder Crepes ein vielfältiges<br />

Angebot, bei dem sich ein<br />

gemütlicher Bummel lohnt. So<br />

manches Schnäppchen ist hier zu<br />

machen, das man in keinem Supermarkt<br />

findet und auch lustige<br />

Allerlei Nützliches und Kurioses gibt es auf dem Pfingstmarkt zu entdecken<br />

Foto: Archiv<br />

Sprüche der Anbieter laden zum<br />

Verweilen ein.<br />

Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag<br />

hat man ab den frühen<br />

Morgenstunden bis zum Abend<br />

die Gelegenheit über den Pfingstmarkt<br />

zu bummeln.<br />

Markt-Tage<br />

in Simbach<br />

Die Stadt Simbach und die Fieranten<br />

freuen sich auf Ihren Besuch beim<br />

traditionellen<br />

Pfingst-Warenmarkt<br />

am Pfingstsonntag, 4. Juni<br />

und Pfingstmontag, 5. Juni<br />

in der Adolf-Kolping-Straße und<br />

auf dem Bahnhofvorplatz im Rahmen<br />

der <strong>Simbacher</strong> Pfingstdult (2. - 7. Juni 2017)<br />

Jeden Samstag<br />

auf dem Kirchenplatz<br />

Wochenmarkt<br />

Grüner Markt


1. Juni 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Pfingstdult<br />

Nr. 11/2017<br />

Ein Pfingst-Finale zum Lachen<br />

Simbach (mm). Der Abschluss<br />

der Pfingstdult ist dieses Mal<br />

nicht mit Wehmut begleitet - ganz<br />

im Gegenteil. Dieses Mal werden<br />

die Lachmuskeln strapaziert,<br />

Fälscher Woife Berger moderiert<br />

die 1. INNternationale Witzemeisterschaft<br />

Foto: Woife Berger<br />

denn im Zeiler-Zelt wird der 1. INNternationale<br />

Witzekönig ermittelt.<br />

Wie es der Titel schon vermuten<br />

lässt, werden sich am letzten<br />

Dultabend, Mittwoch, 7. Juni die<br />

besten Witze-Erzähler in einem<br />

Wettstreit messen. Da bleibt kein<br />

Rund um die<br />

<strong>Simbacher</strong><br />

Auge trocken. In drei Kategorien<br />

werden sich die Bewerber einer<br />

Jury stellen und das Publikum<br />

zum Lachen bringen. Den besten<br />

Drei winken 500 Euro, 200 Euro<br />

und 100 Euro. Da lohnt es sich<br />

mitzumachen. Bewerben kann<br />

man sich noch bis 3. Juni unter<br />

marketing@zeiler-gastronomie.<br />

de.<br />

Moderiert wird der Abend von<br />

Fälscher Woife Berger, dem Regional-Kabarettisten,<br />

der sicher<br />

auch einige Witze zu erzählen<br />

hat.<br />

Übrigens winkt zusätzlich ein<br />

Sonderpreis für den Kandidaten,<br />

der die meisten Fans aus seinem<br />

Verein mit dabei hat. 25 Vereinsmitglieder<br />

werden zur Grillparty<br />

in den Lokschuppen eingeladen<br />

und erhalten 30 Liter Freibier.<br />

Die ersten drei Gewinner erhalten<br />

neben dem Preisgeld außerdem<br />

einen Pokal und der Erstplatzierte<br />

wird zu einem Überraschungsauftritt<br />

mit namhaften<br />

Künstlern eingeladen.<br />

PFINGSTDULT<br />

Süffiges Bier getestet<br />

Simbach (mm). Dass das Festbier<br />

vom Hofbräuhaus Traunstein<br />

auch heuer wieder süffig ist, hat<br />

man bei der Bierprobe im Lokschuppen<br />

bereits getestet. Bürgermeister<br />

Klaus Schmid hat dabei<br />

mit drei Schlägen das erste<br />

Fass angezapft und die geladenen<br />

Gäste mit dem goldenen<br />

Gerstensaft versorgt. Wie Bräu<br />

Maximilian Sailer erklärte, wird<br />

speziell für die <strong>Simbacher</strong> Pfingstdult<br />

ein eigenes Bier gebraut, das<br />

sich auch durch die Farbe von den<br />

herkömmlichen Traunsteiner Sorten<br />

unterscheidet. Aber nicht nur<br />

das Bier wurde bei der Probe genau<br />

unter die Lupe genommen,<br />

auch die frischen Brezen,<br />

Schweinsbraten und Salate kamen<br />

zum Test. Besonders freuen<br />

Bürgermeister Klaus Schmid zapfte<br />

das „Test-Fass“ an<br />

Wir liefern zur<br />

Pfingstdult…<br />

… unsere<br />

ofenfrischen<br />

Brezen<br />

und<br />

Backwaren<br />

Gute Noten für das Festbier gab es v.l. von Silke und Johannes Waidbacher,<br />

Bürgermeister Klaus Schmid, Oliver, Anni und Helmut Zeiler sowie Prälat Alois<br />

Messerer. Bräu Maximilian Sailer (3.v.r.) spendierte das Bier Fotos: Madl<br />

dürfen sich die Besucher, dass der<br />

Leberkäse und die Wurstspezialitäten<br />

wieder von der <strong>Simbacher</strong><br />

Metzgerei Feyrer geliefert werden,<br />

die zu Pfingsten erstmals<br />

wieder in Produktion gehen kann.<br />

Die Feyrer-Schmankerl gibt es in<br />

beiden Festzelten.<br />

Unsere Öffnungszeiten im Café<br />

in der Münchner Str. 86:<br />

Werktags: 6.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag: 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Besuchen Sie uns auch in unseren Filialen<br />

– Kirchdorf am Inn · Hauptstr. 45<br />

– Julbach · Kirchenplatz 3<br />

– Simbach am Inn · Maximilianstr. 26<br />

Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

Sicherheitskontrollen<br />

Simbach (mm). Verstärkt werden<br />

in diesem Jahr auf der <strong>Simbacher</strong><br />

Pfingstdult die Sicherheitskontrollen.<br />

Bereits in den letzten<br />

Jahren war das Gelände mit Bauzäunen<br />

abgegrenzt. Heuer wird<br />

man am Eingang zwei Kontrollpunkte<br />

einrichten. Gäste ohne Taschen<br />

können ohne Kontrolle und<br />

Wartezeit sofort ins Festzelt. Bei<br />

Besuchern mit Taschen werden<br />

diese kontrolliert. 31 Sicherheits-<br />

Mitarbeiter kümmern sich in diesem<br />

Jahr um einen friedlichen<br />

und reibungslosen Ablauf des<br />

Festes. Auch die Polizei ist länger<br />

vor Ort als in den Vorjahren und<br />

wird bis 5.00 Uhr ein Auge auf die<br />

Sicherheit haben.


1. Juni 2017<br />

Rund um die<br />

<strong>Simbacher</strong><br />

Wildes Vergnügen und Losglück<br />

Simbach (mm). Eine besondere<br />

Attraktion hat Wiesenbürgermeisterin<br />

Brigitte Schwarzbauer dieses<br />

Mal für die Freunde von möglichst<br />

wilden Fahrgeschäften: der<br />

Freak dreht sich mit seinem Propeller<br />

bis auf 42 Meter Höhe und<br />

wirbelt in den Gondeln die Fahrgäste<br />

herum. “Nichts für Weicheier”,<br />

beschreibt Schwarzbauer die<br />

neue Attraktion, die erst seit 2014<br />

auf Tour ist. Aber auch der familienfreundliche<br />

Cocobongo, das<br />

Kettenkarussell, der Crazy Ball,<br />

Flugsimulator, Autoscooter<br />

und selbstverständlich<br />

ein Kinderkarussell<br />

sorgen<br />

für Vergnügen,<br />

Neu in diesem Jahr: Der Freak<br />

vor allem beim jungen Publikum.<br />

Mit Schieß- und Wurfbuden sowie<br />

Losständen und weiteren lustigen<br />

Geschicklichkeitsangeboten<br />

kann man sich auf dem Festgelände<br />

vergnügen. Dass auch<br />

gebrannte Mandeln, Fisch, Käse,<br />

Pizza und vieles mehr den Gaumen<br />

verwöhnen, versteht sich<br />

von selbst.<br />

27 verschiedene Angebote sind<br />

auf dem Vergnügungspark zu finden<br />

und bei der Organisation hat<br />

Schwarzbauer wieder besonderes<br />

Augenmerk darauf gelegt,<br />

besonders familienfreundliche<br />

PFINGSTDULT<br />

Foto: Freak<br />

Attraktionen zu verpflichten. Damit<br />

ein Besuch auf dem Rummelplatz<br />

auch finanziell erschwinglich<br />

ist, gibt es zwei besondere<br />

Termine: am Pfingstdienstag fahren<br />

die Ladies von 18 bis 21 Uhr<br />

in allen Fahrgeschäften zum halben<br />

Preis. Verbilligte Preise auf<br />

dem Dultplatz gibt es traditionell<br />

wieder beim Kindernachmittag<br />

am Mittwoch ab 14.00 Uhr, wo<br />

auch noch weitere Highlights die<br />

Kinder erwarten.<br />

Hineinstürzen ins Vergnügen<br />

und einfach Spaß haben auf der<br />

<strong>Simbacher</strong> Pfingstdult!<br />

Parken rund um die Pfingstdult<br />

Simbach (mm). Für auswärtige<br />

Dultbesucher sind wieder zahlreiche<br />

Parkmöglichkeiten in der<br />

Nähe des Dultgeländes vorhanden:<br />

Gebührenfrei parken:<br />

Münchner Straße: Lidl, Rewe, Netto<br />

Industriestraße: erform (zusätzl.<br />

3 Behindertenparkplätze)<br />

Heraklithstraße: BayWa<br />

Lagerhausstraße: Parkgelände<br />

Klumbies (Fußgängerunterführung<br />

zum Bahnhof)<br />

Bahnhofstraße: Busbahnhof, Penny,<br />

Rossmann, Tiefgarage<br />

Anton-Gober-Straße: Gelände Reformhaus<br />

Kusiek<br />

Gebührenpflichtig parken:<br />

Autohaus Schlehaider (Parkgebühr<br />

wird für soziale Zwecke gespendet)<br />

Taxi / BRK:<br />

direkt vor dem Dultgelände in<br />

der Adolf-Kolping-Straße<br />

gesperrt:<br />

Die Adolf-Kolping-Straße ist am<br />

Pfingstsonntag und -montag wegen<br />

des Warenmarkts vom Festgelände<br />

bis zum Bahnhof für den Verkehr<br />

gesperrt.<br />

Freitag und Samstag ist die<br />

Adolf-Kolping-Straße zwischen<br />

Haus der Jugend und Einmündung<br />

Palmstraße ab 18.00 Uhr für den<br />

Gesamtverkehr gesperrt.<br />

Dienstag und Mittwoch ist die<br />

Adolf-Kolping-Straße frei befahrbar.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

Inspektion oder<br />

Reparatur – wir<br />

kennen jede Marke<br />

1 JAHR MOBILITÄTSGARANTIE<br />

Kostenlos bei jeder Inspektion<br />

Von Alfa Romeo bis VW - Wir kümmern uns darum!<br />

‣ An-, Verkauf und Reparatur aller Fahrzeuge<br />

Von ‣ Wir Alfa arbeiten Romeo nach Herstellervorgaben<br />

bis VW – wir kümmern<br />

uns ‣ Täglich darum! TÜV und Abgasuntersuchung<br />

‣ Und noch vieles mehr<br />

Überzeugen Sie sich von unserem Service:<br />

Täglich HU und AU<br />

1 JAHR MOBILITÄTSGARANTIE<br />

Seit über 35 Jahren für Sie da!<br />

Inspektionen nach Herstellervorgabe<br />

Kostenlos bei jeder Inspektion<br />

Absolut zuverlässig<br />

Über 30 Jahre Erfahrung<br />

Hauptstraße 56 - 84375 Kirchdorf am Inn - 08571/1749<br />

Von Messverfahren Alfa Romeo VO (EG) bis 715 / 2007 VW ASX – wir Kraftstoff kümmern ver brauch<br />

Messverfahren VO(EG) 715/2007 : ASX Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert<br />

(l uns / 100 darum! km) kombi niert 5,8 – 4,6. CO 2<br />

- Emission kom biniert<br />

5,8-4,6. CO2 Emission kombiniert 152 - 119g/km. Effizienzklasse C-B.<br />

152 – 119 g / km. Effi zienz klasse C – B.<br />

Überzeugen Sie sich von unserem Service:<br />

HASLINGER<br />

Täglich HU und AU<br />

FERTIGPUTZE<br />

Inspektionen nach Herstellervorgabe<br />

Absolut zuverlässig<br />

Über 30 Jahre Erfahrung<br />

Hauptstr. 56 . 84375 Kirchdorf<br />

Messverfahren A-5242 Tel. St. 08571 Johann VO / 1749 (EG) . am www.auto-kainzelsperger.de<br />

715 Walde / 2007 ASX • Klafterreith Kraftstoff ver brauch 44<br />

(l/ 100 Tel. km) 07743/200 kombi niert 22 5,8 •– Fax 4,6. 07743/200 CO 2<br />

- Emission 22-30 kom biniert<br />

152 – 119 e-mail: g / km. Effi info@fertigputze-haslinger.at<br />

zienz klasse C – B.<br />

HASLINGERGMBH<br />

151124mi_HAZen_Service-Anzeige_4483_Kainzelsperger_liquid_SI-1 Kopie.indd 2 27.11.15 11:22<br />

Hauptstr. 56 . 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 08571 / 1749 . www.auto-kainzelsperger.de<br />

Putzfachbetrieb<br />

151124mi_HAZen_Service-Anzeige_4483_Kainzelsperger_liquid_SI-1 Kopie.indd 2 27.11.15 11:22<br />

• INNEN- UND AUSSENPUTZE<br />

• ESTRICHE - FLIESSESTRICHE<br />

• Fassadendämmsysteme<br />

• Styropor-, Hanf und Steinwoll-<br />

Fassaden<br />

• Althaus-Sanierungen<br />

• Gewölbebau<br />

• Stuckatur<br />

www.fertigputze-haslinger.at


1. Juni 2017<br />

Simbach (mm). Ein absolutes<br />

Highlight war auch dieses Jahr die<br />

<strong>Simbacher</strong> Autoschau, die von<br />

den Autohändlern aus Simbach<br />

und Umgebung in Zusammenarbeit<br />

mit der Werbegemeinschaft<br />

organisiert wurde. 16 verschiedene<br />

Fabrikate mit über 120 Modellen<br />

waren am 21. Mai auf dem<br />

Kirchenplatz ausgestellt und<br />

lockten Tausende von Besuchern<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Simbach war Mekka für Autofreunde<br />

sehen gibt. Einen Blick unter die<br />

Motorhaube werfen, Staumöglichkeiten<br />

im Kofferraum erkunden,<br />

das Entertainangebot hinterfragen<br />

und einmal Probesitzen<br />

ist für jeden Besucher möglich<br />

und Infos gibt es von den Verkäufern<br />

selbstverständlich mit dazu.<br />

„Wahnsinn, was heute hier los<br />

ist“, war immer wieder von den<br />

Besuchern zu hören und nach<br />

Nr. 11/2017<br />

Die Autoschau ist top – fand auch Elena<br />

16 Fabrikate präsentierten sich Fotos: Madl<br />

dem schwierigen letzten Jahr war<br />

die Freude bei allen besonders<br />

groß, dass sich in der Stadt wieder<br />

etwas rührt.<br />

Positiv fiel die Bilanz auch bei<br />

den Geschäften aus, die an diesem<br />

Sonntag geöffnet hatten<br />

und Dank des angenehmen Wetters<br />

und der vielen Aktionen die<br />

Kauflaune der Kunden steigen<br />

ließ.<br />

Über 120 Modelle glänzten um die Wette<br />

Auf der Innstraße zog der Porscheclub mit seinen Fahrzeugen die Blicke<br />

auf sich<br />

Auch die Bürgermeister Klaus Schmid (Simbach) und Johann Springer<br />

(Kirchdorf) drehten eine Runde auf dem Kirchenplatz<br />

in die Innenstadt. SUV, Cabrio,<br />

Transporter, Kleinwagen und Limousinen<br />

reihten sich rund um<br />

die Wittelsbacher Eiche aneinander.<br />

Durchwegs positiv fiel sowohl<br />

vom Publikum als auch von den<br />

Autohäusern das Urteil am Ende<br />

des Tages aus.<br />

„Es ist für uns immer ein riesiger<br />

Aufwand, die Fahrzeuge Tage<br />

vorher aufzubereiten, die Autos<br />

dann am Sonntag früh aufzustellen<br />

und die Tage danach wieder<br />

zu reinigen“, berichten die Autohändler.<br />

Dennoch erklären sie<br />

sich alle zwei Jahre dazu bereit,<br />

den Kirchenplatz in einen attraktiven<br />

Autosalon zu verwandeln<br />

und eine Ausstellung zu bieten,<br />

die es in dieser Vielfalt selten zu<br />

Markus Miedl, Vorsitzender der<br />

Werbegemeinschaft, zeigte sich<br />

am Ende des Tages sehr zufrieden<br />

über die gelungene Veranstaltung<br />

und konnte außerdem noch<br />

drei glücklichen Gewinnern wertvolle<br />

Preise aus der Verlosungsaktion<br />

übergeben.<br />

Probesitzen im Fiat Spider machte den Besuchern Spaß


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

NEU BRAUNAU<br />

IN<br />

01.06.<br />

7 UHR<br />

MARKENBATTERIE<br />

SBS 3500 CHIC<br />

Dual Motor & Dual balancing System // Reifengröße 6,5 Zoll // LED Licht im Frontbereich // max. 12 km/h // Reichweite max. 20 km<br />

−33%<br />

STATT 399,99*<br />

266,–<br />

BRAUNAU, IM INNPARK, BAUHOFSTR. 1<br />

Angebote gültig nur im Hervis Store 5280 Braunau, Bauhofstraße 1, solange der Vorrat reicht, längstens bis 10.06.2017 verfügbar. Irrtümer, Satz- und<br />

Druckfehler vorbehalten. *STATT = vom Lieferanten/Hersteller unverbindlich empfohlener Verkaufspreis.


1. Juni 2017<br />

Tipps und Anregungen<br />

für die „Freizeit im Inntal“<br />

(mm). Bereits zum siebten Mal<br />

veröffentlicht der <strong>Simbacher</strong> und<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> seinen Sonderdruck<br />

„Freizeit im Inntal“, der<br />

im Mittelteil so gestaltet ist, dass<br />

er auch als separates Heft entnommen<br />

werden kann. Zu finden<br />

sind wieder viele Freizeit-Tipps,<br />

Wander- und Radtouren und natürlich<br />

Einkehrmöglichkeiten rund<br />

um Simbach und Braunau. Immer<br />

wieder gibt es neues zu entdecken,<br />

hat auch das Redaktionsund<br />

Gestaltungsteam festgestellt<br />

und freut sich, wenn die Leser in<br />

den Ferien und an den Wochenenden<br />

die vielen Angebote in der<br />

Region nutzen und noch besser<br />

kennenlernen.<br />

Haben auch<br />

Sie einen besonderen<br />

Tipp,<br />

dann fotografieren<br />

Sie doch bei<br />

der nächsten Tour<br />

ein paar schöne<br />

Motive und senden<br />

Sie uns Ihr ganz<br />

persönliches Highlight<br />

für die Freizeitbeilage<br />

2018.<br />

Viel Spaß beim<br />

neu Erleben und neu<br />

Entdecken unserer<br />

Heimat!<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unser Sonderdruck im Innenteil zum<br />

Herausnehmen, Aufheben und Testen<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Nr. 11/2017<br />

Yamaha-Roller, 125 ccm<br />

mit Koffer, EZ 04, TÜV 18,<br />

9.680 km, sehr guter Zustand,<br />

550,- E<br />

Tel. D-0160/8930852<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Autotransport<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

Verkaufe<br />

4 neue Sommerreifen<br />

(noch nicht angefahren), 225/55 R16<br />

für 180,- E, abzuholen in Simbach<br />

Tel. D-0152/54066617<br />

Verkaufe<br />

4 St. Sommerreifen<br />

Bridgestone Turanza Ecopia ER<br />

300A, 205/60 R16 92 W RFT*,<br />

Profiltiefe bei allen 5 - 6 mm. VB:<br />

60,- E in Simbach<br />

Tel. 0049/151/26517612<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

FREIHEIT<br />

MIETEN<br />

AB € 75,00 3x<br />

VERFÜGBAR<br />

WOHNMOBIL KNAUS BOXTER 600<br />

IDEAL FÜR 4 PERSONEN, MIT QUERBETT IM<br />

HECK UND VARIABLEN STOCKDOPPELBETT.<br />

Tel. +49 (0) 8571 / 98 34 60-0<br />

info@motelinn.de | www.motelinn.de<br />

Gebr. Rieglsperger<br />

GmbH & Co. KG<br />

(seit 1995)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do 18.00 - 20.00 Uhr,<br />

Sa 9.00 - 13.00 Uhr<br />

50er Roller Neu ab 799€<br />

125er Roller + Moped’s<br />

ATV, Kymco Quad’s<br />

Alfrased 1 / 84367 Reut /<br />

Tel: 08574-422 o. -535


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Aktive Senioren<br />

Simbach (mho). Einen geselligen<br />

und entspannten Nachmittag<br />

können die <strong>Simbacher</strong> Senioren<br />

am Dienstag, 6. Juni, ab 14.00<br />

Uhr beim Seniorennachmittag<br />

auf der Pfingstdult verbringen.<br />

Dieser ist zum ersten Mal grenzüberschreitend,<br />

so dass auch die<br />

Senioren aus Braunau und Umgebung<br />

mit den <strong>Simbacher</strong>n feiern.<br />

Thermenfahrt<br />

In Begleitung von Rudi Dorfner<br />

und Siegfried Guttenthaler, fahren<br />

die Senioren am Donnerstag,<br />

8. Juni, nach Bad Füssing in die<br />

Therme. Anmeldung und Bezahlung<br />

der Badefahrt im Seniorenbüro<br />

oder bei Guttenthaler unter<br />

08571/6878. Abfahrt ist um 9.00<br />

Uhr am Busbahnhof – Eintritt und<br />

Busfahrt 15 Euro.<br />

Sonderausstellung im Heimatmuseum<br />

Im Rahmen der Sonderausstellung<br />

„Das Jahrtausend-Hochwasser“<br />

sind die Senioren am Dienstag,<br />

13. Juni, ab 14.30 Uhr ins Heimatmuseum<br />

zu einem Seniorennachmittag<br />

eingeladen.<br />

Offener Folkloretanz<br />

Alle Senioren, die Freude am<br />

Tanzen, speziell am „Offenen Folkloretanz“,<br />

haben, sind eingeladen,<br />

mit Renate Schütz am Mittwoch,<br />

14. Juni, ab 14.30 Uhr im Seniorenzentrum<br />

das Tanzbein zu<br />

schwingen. Es gibt keine feste<br />

Gruppe, jeder kann mitmachen –<br />

Unkostenbeitrag drei Euro.<br />

Seniorentreff<br />

29. Mai bis 13. Juni<br />

Jeden Freitag von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr treffen sich die <strong>Simbacher</strong><br />

Senioren zum wöchentlichen<br />

Seniorentreff im Speisesaal des<br />

BRK-Seniorenheims. Alle Senioren<br />

sind eingeladen, hier einen<br />

gemütlichen Nachmittag bei Kaffee<br />

und Kuchen, Kartenspielen,<br />

ratschen und vielem mehr zu verbringen.<br />

Total Räumungsverkauf<br />

50% 10% 30%<br />

20% 40%<br />

… Alles muss raus<br />

Wir bauen um!<br />

Fenstergucker Laden<br />

Schulgasse 3, 84359 Simbach/Inn – Fussgängerzone<br />

facebook: Fensterguckerladen<br />

SeatAteca Seat Leon Seat Ibiza<br />

84367 Tann · 08572/290 · www.autohaus-stummer.de<br />

Verkauf - Wartung - Reparatur<br />

Auf Erfolgskurs<br />

fahren<br />

Neue<br />

Lieferung<br />

••• MIT EINEM INSERAT IM<br />

•••<br />

Eine der schönsten und stimmungsvollsten<br />

Gartenausstellungen Deutschlands!<br />

Gartenfestival<br />

Burg Trausnitz<br />

Landshut<br />

2.-5. Juni<br />

Pfingstwochenende<br />

www.<br />

wwgartenlust.eu<br />

LOCO VeranstaltungsGmbH, Simbach/Inn<br />

Erfolgreiche Hunde-Prüfungen<br />

l Über 150 interessante Aussteller<br />

l Berühmte Spezialitätengärtner<br />

l Gr. Pflanzenauswahl & Raritäten<br />

l Neue, tolle Verkaufsausteller<br />

l Besonderes f. Garten, Raum & Seele<br />

l Live-Musik, Kinderprogramm uvm.<br />

l Sonderschauen und Fachvorträge<br />

Frei / Sam /Son 10-19 Uhr<br />

Mon<br />

10-18 Uhr<br />

Tageskarte (bis 16 J. frei!) 9 Euro<br />

Inkl: Eintritt i. d. gesamte Burg und Stadtresidenz<br />

– Parken, Bustransfer u. Warentransport<br />

– das gesamte Rahmenprogramm<br />

Simbach (wg). Seit Jahren zählt<br />

die traditionelle Frühjahrsprüfung<br />

des Schäferhundevereins<br />

zum festen Bestandteil des Jahresprogramms.<br />

So konnte Vorsitzender<br />

Thomas Schimpf Teilnehmer<br />

bei bestem Wetter aus Simbach,<br />

Kirchdorf, Waldkraiburg,<br />

Amerang und Dorfen zu den bestandenen<br />

Prüfungen gratulieren.<br />

Die Begleithundeprüfung bestand<br />

Cornelia Blümelhuber mit<br />

Haribo und die Fährtenhundeprüfung<br />

Johann Bonauer mit Kay. Die<br />

einzelnen Wertungen in der Klasse<br />

der Fährtenhunde: Platz eins<br />

ging an Christian Maier mit Onyx,<br />

Platz zwei belegte Elfriede Benesch<br />

mit Anouk und Platz drei<br />

Roswitha Auer mit Blay. In der Königsklasse<br />

IPO (Internationale<br />

Prüfungsordnung Stufe 3) war ein<br />

hochklassiges Feld angetreten:<br />

Sieger der Klasse wurde Helmut<br />

Huber (Waldkraiburg) vor Michael<br />

Niederer (Dorfen), auf Platz<br />

drei kam Lokalmatador Gerhard<br />

Erlmoser (Simbach), gefolgt von<br />

Jochen Schmitz (Amerang) und<br />

Josef Dobner (Waldkraiburg).<br />

Voll im Gang sind auch die Vorbereitungen<br />

für die bayerische<br />

Meisterschaft, die in Simbach<br />

ausgetragen wird. Vom 4. bis 6.<br />

August kämpfen rund 50 Teams<br />

um die begehrten sechs Tickets<br />

zur Deutschen Meisterschaft im<br />

September in Oberhausen. Mit<br />

am Start ist Julia Schimpf aus Simbach,<br />

die sich die letzte Qualifikationsprüfung<br />

in Frontenhausen<br />

mit 280 Punkten und einem „Sehr<br />

gut“ erkämpfte. Laut Schimpf<br />

können sich die Gäste auf ein<br />

Festzelt und eine Küche mit vielen<br />

bayerischen Schmankerln<br />

freuen. Die Schirmherrschaft hat<br />

Bürgermeister Klaus Schmid<br />

übernommen.<br />

w


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Immer ein offenes Ohr für Flut-Betroffene<br />

Nr. 11/2017<br />

Simbach (mm). Man kennt Katastrophenbilder<br />

normalerweise<br />

nur vom Fernsehen und macht<br />

sich oftmals wenig Gedanken, mit<br />

welchen Folgen und Belastungen<br />

die Betroffenen aufgrund des<br />

Ereignisses zu kämpfen haben.<br />

Dass zu diesen Schreckensszenarien<br />

auch einmal Simbach und der<br />

Landkreis Rottal-Inn gehören,<br />

hätten sich die wenigsten vorstellen<br />

können. Tage- und wochenlang<br />

haben die Geschädigten, unterstützt<br />

von vielen Helfern, nach<br />

der verheerenden Flut die Aufräumarbeiten<br />

oft „wie ferngesteuert“<br />

bewältigt. Viele unerwartete<br />

Aufgaben kamen jedoch<br />

erst später hinzu und dauern teilweise<br />

noch bis heute an. Dazu<br />

zählen nicht nur materielle Schäden,<br />

die Betroffenen haben auch<br />

seelische Nachwirkungen zu bewältigen.<br />

Hier setzt seit 11. Juli 2016 die<br />

BRK Fluthilfe Rottal-Inn an. Das<br />

Quartett setzt sich zusammen<br />

aus Roland Moser (Sozialpädagoge),<br />

Marion Lehner (Seelsorgerin),<br />

Josef Mittermaier (Theologe und<br />

Seelsorger) und Michael Seidl<br />

(Caritas-Wissenschaftler). Für drei<br />

Jahre hat das Bayerische Rote<br />

Kreuz das Team in Simbach installiert<br />

und will damit auch einen<br />

Erfahrungs-Grundstock für mögliche<br />

ähnliche Ereignisse legen.<br />

Der Anstoß für das Projekt kam<br />

von Landrat Michael Fahmüller.<br />

BRK Präsident Theo Zellner und<br />

Kreisgeschäftsführer Herbert<br />

Wiedemann entwickelten daraufhin<br />

die Idee hier ein Team aufzubauen,<br />

das sich um die seelischen<br />

und menschlichen Folgen der Flut<br />

kümmert. So bezogen Roland<br />

Moser und Michael Seidl, getragen<br />

von der Idee für die Betroffenen<br />

in dieser Situation da zu<br />

sein, eine erste Anlaufstelle.<br />

Provisorisch untergebracht in<br />

einem Container am Kirchenplatz<br />

Das BRK-Helferteam (v. l.) Michael Seidl, Marion Lehner, Roland Moser<br />

und Josef Mittermaier<br />

Foto: Madl<br />

stellte sich das Team langsam auf<br />

und versuchte Schnittstelle zu<br />

sein für die Geschädigten, Hilfsorganisationen<br />

und Behörden.<br />

Gespräche von Tür zu Tür<br />

Wichtig waren die Erstkontakte<br />

zu den Betroffenen, erinnern<br />

sich die vier. Man ging sozusagen<br />

von Tür zu Tür durch die<br />

Straßen, fuhr zu den Notunterkünften<br />

und ging Hinweisen<br />

nach, wo Hilfe benö tigt wird. „Der<br />

Gesprächsbedarf war groß“, stellten<br />

sie schon bald fest, wenn<br />

Menschen von ihren schlimmen<br />

Erfahrungen erzählten und nicht<br />

mehr wussten, wie es weitergehen<br />

sollte. Somit erfolgte automatisch<br />

der nächste Schritt, die<br />

Geschädigten zu informieren, wo<br />

sie erste finanzielle Hilfe erhalten<br />

und welche Maßnahmen als<br />

nächstes ergriffen werden müssen.<br />

Gute Zusammenarbeit<br />

mit Hilfsorganisationen<br />

und Behörden<br />

Gut geklappt hat von Anfang<br />

an die reibungslose und unkomplizierte<br />

Zusammenarbeit mit<br />

Diakonie und Caritas, betont<br />

Roland Moser. Hier wurde bereits<br />

mit Hilfsauszahlungen geholfen,<br />

Bautrockner zur Verfügung<br />

gestellt und Formulare mit<br />

den Betroffenen ausgefüllt. Das<br />

BRK-Fluthilfeteam unterstützte<br />

schließlich die Montags-Treffen,<br />

bei denen sich die Flutopfer anfangs<br />

viel Frust von der Seele geredet<br />

und später mit konkreten<br />

Themen Hilfe von Fachleuten erhalten<br />

haben. Klar war aber<br />

auch, dass die Betroffenen seelische<br />

Hilfe benötigen. Große Unterstützung<br />

kam von den ortsansässigen<br />

Therapeuten und Kliniken.<br />

Es wurden Entspannungsund<br />

Gesprächsrunden angeboten<br />

und sogar kurze Erholungsaufenthalte<br />

in Hotels organisiert.<br />

Im Wittelsbacher Haus hat<br />

man schließlich ein eigenes Büro<br />

eingerichtet sowie einen Treffpunkt<br />

mit Infomaterial für die<br />

Betroffenen geschaffen.<br />

Hilfe auch weiterhin notwendig<br />

Dass eine langfristige Betreuung<br />

weiterhin wichtig ist wurde<br />

spätestens Weihnachten klar, als<br />

viele Betroffene entgegen ihren<br />

Vorstellungen noch nicht in den<br />

eigenen vier Wänden feiern<br />

konnten. „Weihnachten war für<br />

viele Betroffene eine sehr schwierige<br />

Zeit. Die Enttäuschung war<br />

groß, noch nicht im eigenen Heim<br />

zu sein“, erinnert sich Josef Mittermaier.<br />

Das Wegfallen von Ritualen,<br />

der Verlust des Weihnachtsschmucks,<br />

die familiäre Situation<br />

in anderer Umgebung – all das<br />

machte klar, dass es noch ein langer<br />

Weg zurück zur Normalität<br />

wird. Auch die anschließenden<br />

Wintermonate, in denen die Baustellen<br />

still standen war eine Härteprobe<br />

für die Flutopfer. Langsam<br />

kehren die Geschädigten<br />

jetzt wieder in ihre Wohnungen<br />

und Häuser zurück. Doch mit der<br />

neu aufgebauten Umgebung ist<br />

nicht automatisch alles gut.<br />

Vieles ist ungewohnt und fühlt<br />

sich fremd an. Vertraute Gegenstände<br />

und Erinnerungsstücke<br />

fehlen und machen den Verlust<br />

neu bewusst. Diese Erfahrung<br />

machen die BRK-Fluthelfer immer<br />

wieder und berichten auch,<br />

dass selbst ein Jahr nach der Katastrophe<br />

noch nicht alle ihre Anträge<br />

gestellt haben, weil sie<br />

trotz Unterstützung dazu nicht in<br />

der Lage sind, wenngleich das<br />

Team auch beim Ausfüllen der<br />

Formulare hilft und Gespräche<br />

mit den zuständigen Behörden<br />

führt.<br />

Projekt wird fortgesetzt<br />

Bis zu 1.500 Kontakte hatten<br />

die vier BRK-Fluthelfer im letzten<br />

Jahr. Regelmäßige Besuche haben<br />

ein vertrauensvolles Verhältnis<br />

entstehen lassen und man ist<br />

gerne willkommen, freut sich<br />

Michael Seidl, der aber auch<br />

schmunzelnd verrät, dass er<br />

meis tens ein Hunde-Leckerli mit<br />

dabei hat, um auch bei den Vierbeinern<br />

gern gesehen zu sein.<br />

„Aber es gibt nichts, was es nicht<br />

gibt“, sieht er die verschiedenen<br />

Seiten der Katastrophenbewältigung<br />

und ist deshalb sicher,<br />

dass es noch viel zu tun gibt in<br />

den nächsten zwei Jahren. So<br />

steht bereits jetzt fest, dass auch<br />

in der kommenden Zeit ein kompetentes<br />

Beratungsteam für die<br />

Betroffenen zur Verfügung steht<br />

und bei allen Angelegenheiten<br />

rund um die Flut hilft.<br />

Flutopfer-Treff am 1. Juni<br />

Simbach (rm). Am 1. Juni 2017<br />

jährt sich die Flutkatastrophe im<br />

Landkreis Rottal-Inn zum ersten<br />

Mal. An diesem Tag werden die<br />

Räume der Fluthilfe Rottal-Inn,<br />

im ersten Stock des Wittelsbacher<br />

Hauses am Kirchenplatz in<br />

Simbach, von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

geöffnet sein. Die Fluthilfe Rottal-Inn<br />

lädt an diesem Tag alle<br />

BürgerInnen des Landkreises,<br />

vor allem aber die Flutopfer ein,<br />

sich hier bei Kaffee und Keksen<br />

zu treffen. Jeder hat die Möglichkeit,<br />

die Erinnerungen an<br />

das Erlebte bei der Flut mit anderen<br />

auszutauschen aber auch<br />

die Erfahrungen mit der Bewältigung<br />

der Katastrophe zu schildern<br />

und sich über die Angebote<br />

der Fluthilfe Rottal-Inn zu<br />

informieren. Es soll ein Ort geschaffen<br />

werden, an dem sich<br />

alle Personen, welche diesen<br />

Tag nicht alleine verbringen wollen,<br />

treffen und miteinander reden<br />

aber auch schweigen können.<br />

Das BRK-Fluthilfe-Team<br />

freut sich, wenn viele Besucher<br />

das Angebot annehmen.


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Aktuelle Termine BRK-Fluthilfe<br />

Rottal-Inn<br />

Simbach (mho). Zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag mit Kaffee<br />

und Kuchen im Flutcafé, am<br />

Montag, 19. Juni, laden die BRK-<br />

Fluthilfe, das Caritas-Hochwasserbüro<br />

und die Fluthilfe der<br />

Diakonie Passau alle Betroffenen<br />

der Hochwasserkatastrophe<br />

ein. Treffpunkt ist von 15.00<br />

bis 17.00 Uhr im Pfarrheim St.<br />

Marien.<br />

Montagsrunde<br />

Jeden ersten Montag im Monat,<br />

als nächstes am 12. Juni<br />

(wegen des Feiertags am 5. Juni),<br />

findet im Seniorenzentrum<br />

der Stadt, am Kreuzweg 4, von<br />

19.00 bis ca. 20.30 Uhr ein kostenloser<br />

Infoabend mit aktuellen<br />

Förder- und Spendeninformationen<br />

bzw. Gastvorträgen<br />

statt.<br />

Fluthilfebüro<br />

Infomaterial über das gesamte<br />

Angebot der BRK-Fluthilfe<br />

kann man sich täglich von<br />

8.00 bis 18.00 Uhr im Vorraum<br />

des Fluthilfebüros im ersten<br />

Stock des Wittelsbacher Hauses<br />

holen. Besetzt ist das Büro<br />

Dienstag und Donnerstag von<br />

15.00 bis 18.00 Uhr. Termine können<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

unter 0800/4770700 vereinbart<br />

werden.<br />

Gutscheine<br />

Roland Moser von der BRK-<br />

Fluthilfe informiert darüber,<br />

dass betroffene Flutopfer noch<br />

Gebrauch von Gutscheinen machen<br />

können. In begrenzter<br />

Stückzahl gibt es noch Gutscheine<br />

für Minigolf, Kino und<br />

das <strong>Simbacher</strong> Schwimmbad –<br />

Infos dazu im Fluthilfebüro.<br />

Entspannungsangebote<br />

eingestellt<br />

Laut Aussage der BRK-Fluthilfe<br />

Rottal-Inn werden die entspannten<br />

Vormittage mit progressiver<br />

Muskelentspannung<br />

nach Jacobson in der Naturheilpraxis<br />

Gilg, körpertherapeutische<br />

Möglichkeiten der Entspannung<br />

mit Heike Pfaff sowie<br />

die Gesprächstherapie durch Dr.<br />

Josef Schönberger zum Ende<br />

des Monats Mai eingestellt.<br />

Wie es mit den, in Zusammenarbeit<br />

mit der vhs angebotenen,<br />

Entspannungsabenden, jeweils<br />

am Dienstag, weitergeht, stand<br />

bei Redaktionsschluss noch<br />

nicht fest. Informationen dazu<br />

gibt es im Büro der Fluthilfe<br />

oder bei der vhs.<br />

Spendenladen<br />

Voraussichtlich bis 30. Juni<br />

können die Flutopfer noch das<br />

Angebot aus dem Spendenladen<br />

nutzen. Dieser hat Montag<br />

bis Freitag von 9.00 bis 12.00<br />

und von 15.00 bis 19.00 Uhr sowie<br />

samstags von 9.00 bis 12.00<br />

Uhr im Wittelsbacher-Haus geöffnet.<br />

Vortrag – Schimmelbildung<br />

und Feuchteschäden<br />

Der öffentlich bestellte und<br />

vereidigte Sachverständige für<br />

Bauschäden, Michael Hinterheller<br />

aus Vilshofen, kommt am<br />

Mittwoch, 7. Juni, um 18.30 Uhr<br />

in den Pfarrsaal des Pfarrheims<br />

St. Marien, Anton-Gober-Straße<br />

9, und hält zum Thema Schimmelbildung<br />

und Feuchteschäden<br />

nach der Hochwasser-sanierung<br />

einen interessanten Vortrag.<br />

Wie kann ich Schimmelbildung<br />

vermeiden? Was kann ich<br />

bei Schimmelbefall tun? Wie<br />

beseitige ich Feuchteschäden<br />

nach der Hochwassersanierung?<br />

– Fragen, die Hinterheller intensiv<br />

behandeln wird. Nach seinen<br />

Ausführungen, untermalt von<br />

vielen Beispielbildern, bleibt genügend<br />

Zeit, um auf individuelle<br />

Fragen von Betroffenen einzugehen.<br />

Straße in Wittibreut gesperrt<br />

Wittibreut (mho). Die Tiefbauverwaltung<br />

des Landratsamtes<br />

gibt bekannt, dass die Kreisstraße<br />

PAN4, bei der Brücke über den<br />

Fatzöder Bach bei Wittibreut, wegen<br />

Straßen- und Brückenbauarbeiten<br />

ab sofort einer Vollsperrung<br />

unterliegt. Die Umleitung ist<br />

ausgeschildert und erfolgt über<br />

die PAN4 Wittibreut-Ulbering, die<br />

PAN1 Ulbering-Oberham und die<br />

PAN8 von Oberham nach Wittibreut.<br />

Die Bauarbeiten dauern einige<br />

Monate, so dass die Sperrung<br />

voraussichtlich bis Ende Oktober<br />

gilt – Regenfälle können eine<br />

Verlängerung der Sperrzeit erfordern.<br />

SonderauSStellung<br />

daS<br />

JahrtauSendhochwaSSer<br />

31. Mai – 31. Juli 2017<br />

Konzert erinnert an Flutkatastrophe<br />

Heimatmuseum Simbach a. Inn<br />

Öffnungszeiten der Ausstellung:<br />

Dienstag und Sonntag 15 – 17 Uhr, Freitag 18 – 20 Uhr<br />

Foto: Walter Geiring<br />

Simbach (pe). Am 1. Juni, dem<br />

Jahrestag der Flutkatastrophe, veranstaltet<br />

die Stadt Simbach eine offizielle<br />

Gedenkfeier. Um 18.00 Uhr<br />

findet eine ökumenische Andacht<br />

in der St. Marienkirche mit Stadtpfarrer<br />

Dr. Franz Haringer und Pfarrer<br />

Viktor Meißner statt.<br />

Um 19.00 Uhr beginnt im Bürgerhaus<br />

die offizielle Gedenkfeier mit<br />

Konzert. Neben geladenen Gästen<br />

soll diese Veranstaltung vor allem<br />

allen Flutopfern und Helfern offen<br />

stehen, um ein Jahr nach der Katastrophe<br />

den Blick nach vorne richten<br />

zu können. Zusammenstehen<br />

und zusammen neu anpacken – Keiner<br />

braucht diesen schrecklichen<br />

Tag alleine durchstehen. Es ist<br />

schwierig mit Worten auszudrücken,<br />

was an besagtem 1. Juni 2016<br />

geschah. Aber die Sprache der Musik<br />

erreicht die Seele der Menschen<br />

und kann in schwierigen Situationen<br />

oft ein wichtiger Begleiter<br />

sein. „Alles hat seine Zeit. Es gibt<br />

eine Zeit der Freude, eine Zeit der<br />

Stille, eine Zeit des Schmerzes, der<br />

Trauer und eine Zeit der dankbaren<br />

Erinnerung“ .<br />

Die Kulturbeauftragte der Stadt,<br />

Petra Enghofer gliedert entsprechend<br />

diesem Zitat, diese offizielle<br />

Gedenkfeier in drei Teile, die sensibel<br />

mit passender Musik ausgestaltet<br />

wird: Wiedereröffnung des Bürgerhauses<br />

– Gedenken an die Toten<br />

– Blick nach vorne. Mit Teilen aus<br />

dem „Requiem“ von Mozart, Hymnen<br />

von John Rutter sowie Auszügen<br />

aus der „Schöpfung“ von Haydn<br />

soll sowohl der tragischen Ereignisse<br />

des letzten Frühsommers gedacht<br />

werden wie auch durch die<br />

Kraft der Musik neue Hoffnung und<br />

Aufbruchsstimmung vermittelt<br />

werden.<br />

Zur Wiedereröffnung des Bürgerhauses<br />

erklingt z.B. „Stimmt an die<br />

Saiten“ aus der Schöpfung von J.<br />

Haydn, zum Gedenken an die Todesopfer<br />

werden die schönsten<br />

Lieder aus dem Mozartrequiem<br />

aufgeführt. Mut und Hoffnung und<br />

positiv nach vorne schauen, dies<br />

soll die Musik von John Rutter vermitteln.<br />

„The Best of Rutter“, Musik,<br />

die zu Herzen geht und eine positive<br />

Aufbruchsstimmung vermittelt.<br />

Musikalischer Partner hierfür<br />

sind der Vokalkreis Simbach und<br />

das Kammerorchester Dieter Sauer<br />

aus Pfaffenhofen, die gemeinsam<br />

bereits das letzte Adventskonzert<br />

in der evang. Gnadenkirche gestaltet<br />

hatten. Viele Sängerinnen und<br />

Sängern aus der Region haben sich<br />

diesem Projekt angeschlossen und<br />

gemeinsam proben sie unter der<br />

Gesamtleitung von Petra Enghofer<br />

seit März für das Konzertprogramm.<br />

Nach dem Konzert gibt es die<br />

Möglichkeit, noch zusammen bei<br />

einem Getränk den Abend gemeinsam<br />

mit guten Gesprächen ausklingen<br />

zu lassen. Der Eintritt zu diesem<br />

Gedenkkonzert ist frei.


1. Juni 2017<br />

Aus der Stadtratsitzung<br />

vom 24. Mai 2017<br />

Von Marianne Madl<br />

Simbach. Für ein neues Projekt<br />

neben dem Motel Inn in der<br />

Münchner Straße gab der Stadtrat<br />

in seiner letzten Sitzung<br />

grünes Licht. Entstehen soll ein<br />

sogenanntes Boardinghouse,<br />

das zusammen mit dem Hotel<br />

betrieben wird. Ein Boardinghouse<br />

wird vor allem von Dienstreisenden,<br />

Monteuren und Arbeitern<br />

gemietet, die für einen<br />

mehrwöchigen Arbeitsaufenthalt<br />

eine Unterkunft benötigen.<br />

33 Appartements mit insgesamt<br />

60 Betten sind geplant, die vollständig<br />

möbliert mit Bad und<br />

Kochnische als „Wohnung auf<br />

Zeit“ gebucht werden können.<br />

Die Serviceleis tungen des Hotels<br />

stehen den Mietern dabei ebenfalls<br />

zur Verfügung. Geplant ist in<br />

dem Gebäude, das optisch dem<br />

benachbarten Motel Inn angeglichen<br />

ist, außerdem ein Tankstellenshop<br />

und ein Bistro mit einer<br />

jeweiligen Öffnungszeit von wochentags<br />

6.00 bzw. Samstag/<br />

Sonntag 7.00 bis 23.00 Uhr. Der<br />

Tankstellenshop soll mit 330 m²<br />

Verkaufsfläche betrieben werden,<br />

das Bis tro umfasst 105 m²<br />

Gastfläche und bietet ganztags<br />

warme und kalte Speisen. Zur<br />

Thematik Tankstellenshop gab es<br />

dann auch einige Einwendungen<br />

von Seiten der Stadträte, denn es<br />

handelt sich um eine E-Tankstelle<br />

mit lediglich zwei Elektroauto-<br />

Ladestellen. Bernhard Großwieser<br />

äußerte dazu Bedenken, dass<br />

es sich wohl eher um einen inhabergeführten<br />

Einzelhandel handelt,<br />

der mit den Öffnungszeiten<br />

gegen das Ladenschlussgesetz<br />

verstößt. Alfred Feldmeier sieht<br />

das Angebot am Samstag und<br />

Sonntag spontan eine Einkaufsmöglichkeit<br />

für kurzfristig benötigte<br />

Artikel zu haben, dagegen<br />

positiv. Wie Dieter Taubenböck<br />

vom Bauamt informierte, gab es<br />

hier vom Landratsamt keine<br />

hieb- und stichfeste Antwort,<br />

denn bei E-Tankstellen liegen<br />

scheinbar konkrete Vorgaben<br />

noch in einer Grauzone, und sind<br />

vom Gesetzgeber noch nicht geklärt.<br />

Überzeugt hat das Gremium<br />

außerdem das Argument, mit<br />

insgesamt 45 Stellplätzen deutlich<br />

über der Stellplatzsatzung zu<br />

liegen und durch das Entfernen<br />

der westlichen Grundstücksmauer<br />

des Motel Inns eine verbesserte<br />

Ein- und Ausfahrt in die<br />

Münchner Straße zu erhalten.<br />

Einstimmig sprach man sich für<br />

das Bauprojekt Boardinghouse<br />

aus.<br />

Vorfinanzierung erhöht<br />

Eine Summe von fünf Mio. Euro<br />

für die Schadensbeseitigung<br />

durch die Hochwasserkatastrophe<br />

wurde im Haushaltsjahr 2017<br />

bereits veranschlagt. Diese Summe<br />

muss allerdings bis zur Auszahlung<br />

der Zuwendungen, die in<br />

den meisten Fällen 100 Prozent<br />

beträgt, vorfinanziert werden. Es<br />

stellt sich allerdings heraus, dass<br />

die Vorfinanzierung erhöht werden<br />

muss, denn in einigen Bereichen<br />

müssen die Schadensdokumentationen<br />

erst erstellt werden<br />

und mit den entsprechenden<br />

Zuwendungen kann dann erst in<br />

einigen Monaten gerechnet werden.<br />

Da es sich um eine vorübergehende<br />

Überschreitung handelt,<br />

die mit keinen bisherigen Haushaltsjahren<br />

vergleichbar ist, gab<br />

man dazu die Zustimmung, denn<br />

auch von einer Genehmigung<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Boardinghouse genehmigt<br />

durch die Rechtsaufsichtsbehörde<br />

geht man aus.<br />

Feld-und Waldwege<br />

werden saniert<br />

Die Sanierung von 17 Feld- und<br />

Waldwegen war bereits beschlossen,<br />

nun hat man die entsprechenden<br />

Arbeiten für 14 Wege<br />

vergeben, denn drei Privatbesitzer<br />

haben ihre Zustimmung verweigert.<br />

Auf rund 1,5 Mio. Euro<br />

belaufen sich die Kosten, die im<br />

Rahmen der Hochwasserzuschüsse<br />

durch die Regierung übernommen<br />

werden. „Die Maßnahme ist<br />

Neben dem Hotel Motel Inn entsteht auf der Westseite das neue Boardinghouse mit Tankstellenshop und Bistro<br />

Planskizze: qsp Architekten<br />

mehr als notwendig, denn die<br />

Straßen sind in einem miserablen<br />

Zustand“, bestätigte Stadtrat Paul<br />

Schwarz.<br />

Geh- und Radweg befürwortet<br />

Das Staatliche Bauamt Passau<br />

errichtet zwischen Dietmaning<br />

und Prienbach einen Gehund<br />

Radweg einschließlich einer<br />

Unterkreuzung der B12 und<br />

einer Linksabbiegespur in Dietmaning.<br />

Die Gemeinde Stubenberg<br />

und die Stadt Simbach haben<br />

die entsprechenden Bauerlaubnisse<br />

der Grundstückseigentümer<br />

eingeholt. Den Großteil<br />

des Grunderwerbs trägt die<br />

Straßenbauverwaltung, lediglich<br />

die Grundstücksfläche für<br />

den Geh- und Radweg auf Stadtgebiet<br />

sowie der Winterdienst<br />

muss von der Stadt übernommen<br />

werden. Diese belaufen<br />

sich auf maximal 7.000 Euro. „So<br />

günstig bekommt man einen<br />

Radweg nicht mehr“, kommentierte<br />

Bürgermeister Klaus<br />

Schmid den Beschluss. Frühestens<br />

im Herbst 2017, sicher jedoch<br />

2018 soll der Radweg realisiert<br />

werden, der eine deutliche<br />

Nr. 11/2017<br />

Verbesserung durch die kreuzungsfreie<br />

Verbindung zum Innradweg<br />

darstellt.<br />

Kindergartenplatz<br />

für <strong>Simbacher</strong> sichern<br />

Mehrere Anfragen kamen abschließend<br />

von den Stadträten.<br />

So berichtete u. a. Siegfried Huber<br />

von einer langen Warteliste<br />

für Kinder an den örtlichen Kindergärten.<br />

Solle man hier die <strong>Simbacher</strong><br />

Kinder gegenüber ortsfremden<br />

Anfragen nicht bevorzugen?<br />

Dazu informierte der Bürgermeister,<br />

dass bereits ein Gesprächstermin<br />

mit den zuständigen<br />

<strong>Simbacher</strong> Kindergartenleiterinnen<br />

anberaumt ist. Die Stadt<br />

gibt Geld für teure Anbauten aus,<br />

deshalb könnten die Plätze auch<br />

nicht mit Kindern aus den Nachbargemeinden<br />

besetzt werden,<br />

sondern <strong>Simbacher</strong> sollten den<br />

Vorzug erhalten ist auch Klaus<br />

Schmid gleicher Meinung. Rainer<br />

Lehner bemerkte dazu, dass dies<br />

auch im Interesse der Grundschulen<br />

sei. Immer wieder sind Eltern<br />

der Meinung, dass durch Buchung<br />

der Kindergartenplätze in<br />

Simbach auch eine Einschulung in<br />

Simbach möglich wäre, was nicht<br />

der Fall ist.<br />

Englbert Pinzl machte auf die<br />

Parkplatz-Situation der Firmen<br />

Egger und Sonderpreis-Baumarkt<br />

aufmerksam. Die benötigten<br />

Stellplätze werden durch<br />

umfangreiche Lagerungen von<br />

Son derpos ten verstellt und damit<br />

die Parkflächen erheblich reduziert.<br />

Dadurch komme es auch<br />

immer wieder zu Behinderungen,<br />

wenn LKW’s und Sattelzüge bei<br />

der Anlieferung rangieren müssen<br />

und dadurch die Straße<br />

blockieren. Die Stadtverwaltung<br />

wird dies nun überprüfen.<br />

Wilde Parker sind auch Alfred<br />

Feldmeier ein Dorn im Auge. Hier<br />

handelt es sich um die Hintere<br />

Moosecker Straße, die beidseitig<br />

bei den Wohnblöcken zugeparkt<br />

ist und auch mit Dauerparkern<br />

blockiert wird. Ein Gespräch mit<br />

der Wohnbau GmbH soll eine<br />

Lösung bringen. Wann wird der<br />

Bolzplatz und Kinderspielplatz in<br />

der Erlacher Au wieder geöffnet,<br />

war eine weitere Frage von Feldmeier.<br />

Die Sanierung steht zwar<br />

nicht an oberster Priorität, erläuterte<br />

Schmid darauf, dennoch will<br />

man versuchen eine baldige Nutzung<br />

zu ermöglichen.<br />

Helga Wittenzellner sieht in der<br />

Querung des Schul-Radwegs bei<br />

der Einmündung Umgehungsstraße/Pfarrkirchner<br />

Straße eine<br />

Gefahr, die besser gekennzeichnet<br />

werden solle. Auch das will<br />

man überprüfen, wurde zugesichert.


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

Simbach am Inn<br />

- im Rennbahn-Center<br />

- Maximilianstr. 22<br />

Kirchdorf am Inn<br />

- Gewerbegebiet Atzing<br />

Canesten Extra Nagelset ®<br />

13,2 ml Lösung**<br />

Doppelherz ® Magnesium 400<br />

40 Portionsbeutel<br />

Imodium ®<br />

12 Schmelztabletten**<br />

statt € 10,98*<br />

akut lingual<br />

Wortie ®<br />

50 ml Vereisungs-Spray<br />

statt € 14,95* Vitamin B6 und Vit C , Citrat System Granulat statt € 17,95*<br />

Canephron ® N<br />

60 Dragees**<br />

statt € 18,90*<br />

Lasea ®<br />

28 Weichkapseln**<br />

statt € 20,48*<br />

Nahrungsergänzung mit Magnesium,<br />

Bei akutem Durchfall<br />

2 mg Loperamidhydrochlorid / Tablette<br />

Zur unterstützenden Behandlung von<br />

Harnwegserkrankungen.<br />

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel<br />

Pflanzliches Arzneimittel bei Unruhezuständen<br />

und ängstlicher Verstimmung<br />

Gegen Nagelpilz, Salbe mit 1% Bifonazol<br />

statt € 36,96*<br />

und 40% Harnstoff, Pflaster und Spatel.<br />

Reisefit Hennig ® 50 mg<br />

20 Tabletten**<br />

statt € 4,69*<br />

Ginkgo Maren ® 120 mg<br />

120 Filmtabletten**<br />

statt € 79,99*<br />

Dolormin ® extra<br />

20 Filmtabletten**<br />

statt € 10,22*<br />

Entfernt Warzen und Fußwarzen<br />

Schnell-einfach-effektiv<br />

Gegen Reisekrankheit, Übelkeit<br />

und Erbrechen. 50 mg Dimenhydrinat<br />

Zur Leistungssteigerung des Gehirns<br />

und zur Durchblutung. 120 mg Ginkgobiloba-Blätter-Trockenextrakt<br />

Zur symptomatischen Kurzzeitbehandlung<br />

bei leichten bis mäßig starken Schmerzen<br />

und Fieber. Wirkstoff: Ibu-Lysinat 684 mg<br />

Alle Angebote sind gültig vom 01. bis 30. Juni 2017 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.<br />

Inh. Apothekerin Waltraud Feirer e. K. www.blumen-apotheke.de info@blumen-apotheke.de<br />

*UVP Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. Listen-Apothekenverkaufspreis zum Zeitpunkt der Drucklegung.<br />

** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Die Blumen-Apotheken sind zertifiziert nach ISO 9001:2008 und MAAS_BGW Zertifikat-Registrier-Nr. 90314183 (DEKRA)


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Hot Spot im Schwimmbad<br />

Simbach (mm). Freizeit ohne<br />

Internet ist vor allem für Jugendliche<br />

heute undenkbar. Deshalb<br />

hat die Stadt im <strong>Simbacher</strong><br />

Schwimmbad einen Hotspot installiert,<br />

damit nicht nur der Spaß<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

Tolle Resonanz bei Stadtmeisterschaft<br />

Simbach (wg). Auch die achte<br />

Auflage der Minigolf-Stadtmeisterschaft<br />

in Obersimbach wurde<br />

ein voller Erfolg. Am Ende konnten<br />

sich die Veranstalter bei frühsommerlichem<br />

Wetter über eine<br />

große Besucherresonanz freuen.<br />

„Es hat alles wunderbar gepasst“,<br />

freute sich Jugendbüroleiterin<br />

Gerti Stinglhammer, die in Zusammenarbeit<br />

mit Jugendbeauftragten<br />

Stefan Lehner das Event auf<br />

die Beine gestellt hatte. Stadtmeisterin<br />

wurde Leonie Stegbauer<br />

mit dem besten Handicap von<br />

(58 Punkten) gefolgt von Timo<br />

Oberbauer (62) und Simone Hammelstein<br />

(64). Insgesamt mussten<br />

18 Bahnen bewältigt werden. Bei<br />

den Jahrgängen 2003 bis 2004 lauteten<br />

die drei Bestplatzierten Simone<br />

Hammelstein, Andreas Altmann<br />

und Ariane Klinger. Bei den<br />

Jahrgängen 2005 bis 2006: Leonie<br />

Stegbauer, Ina Loher und Amelie<br />

Bernwinkler. Jahrgänge 2007 bis<br />

Die Teilnehmer bei der Minigolf-Stadtmeisterschaft mit Jugendbüroleiterin<br />

Gerti Stinglhammer (hi.v.l.), Stadträtin Helga Wittenzellner und Jugendbeauftragter<br />

Stefan Lehner<br />

Foto: Geiring<br />

Bademeister Thomas Englmayr, Bürgermeister Klaus Schmid und Karl<br />

Maria Frixeder von Inn-Energie testen die Hotspot-Verbindung Foto: Madl<br />

Fidget Spinner gibt´s bei Schlattl<br />

im Wasser gesichert ist, sondern<br />

auch der kostenlose Zugang ins<br />

Netz. Der <strong>Simbacher</strong> Stromanbieter<br />

Inn-Energie hat die Anlage<br />

montiert und im selben Zug auch<br />

einen weiteren Hotspot installiert,<br />

der auch den Nutzern des<br />

Wohnmobil-Stellplatzes und den<br />

Besuchern und Sportlern des<br />

ASCK auf dem Sportplatz zur Verfügung<br />

steht. Bademeister Thomas<br />

Engelmayer bestätigt, dass<br />

die Camper die Möglichkeit gerne<br />

nutzen, um sich über Gastronomie-<br />

und Freizeitangebote in Simbach<br />

zu erkundigen und auch die<br />

ersten Badegäste haben sich<br />

schnell und einfach ins WLAN eingewählt.<br />

„Wir freuen uns, dass wir<br />

jetzt neben dem Kirchenplatz einen<br />

gut frequentierten Platz mit<br />

dem Hotspot ausgerüstet haben”,<br />

freuen sich Bürgermeister Klaus<br />

Schmid und Geschäftsführer Karl<br />

Maria Frixeder von der Inn-Energie.<br />

Begrüßt wird die Umsetzung<br />

auch von der SPD-Fraktion, die im<br />

letzten Jahr einen Antrag im<br />

Stadtrat eingebracht hat, Hotspots<br />

am Schwimmbad und auch<br />

am Bürgerhaus zu installieren.<br />

Vielleicht wird ja auch dieser<br />

Wunsch bald Wirklichkeit.<br />

Simbach (mho). Sie sind der<br />

Mega-Renner bei den Kindern,<br />

die Fidget-Spinner, der Mega-<br />

Trend, der aus Amerika in unsere<br />

Breitengrade geschwappt ist. Die<br />

Fidget-Spinner sind in aller<br />

Munde und lösen in den Pausenhöfen<br />

der Schulen in Windeseile<br />

Zauberwürfel, Finger-Skateboard<br />

und Spielzeug-Schleim ab. Eigentlich<br />

sollen sie, laut Hersteller, gegen<br />

Nervosität helfen und sich<br />

angeblich auch bei ADS und Autismus<br />

positiv auswirken. Sie sind in<br />

den Geschäften schwer zu bekommen<br />

– Spielwaren Schlattl<br />

hat sie in großer Auswahl.<br />

Die Fidget Spinner gibt es in<br />

verschiedenen Bauformen und<br />

Preislagen. In der Mitte des Spinners<br />

befindet sich ein Kugellager.<br />

Die äußeren Flügel sind mit Gewichten<br />

versehen, die ebenfalls<br />

aus Kugellagern bestehen können.<br />

Die Anwendung ist einfach –<br />

den Fidget-Spinner zwischen Daumen<br />

und Zeigefinger halten und<br />

mit den Fingern der gleichen bzw.<br />

der anderen Hand in Rotation versetzen.<br />

Wie beim Spiel mit einem<br />

Jo-Jo oder Finger-Skateboard, können<br />

mit dem Fidget-Spinner<br />

ebenfalls verschiede Bewegungen<br />

oder Aufgaben erfüllt werden,<br />

wie etwa lange Drehzeiten,<br />

Wechsel oder Balancieren der haltenden<br />

Finger, aber auch geworfen<br />

und wieder gefangen werden<br />

kann der Fidget-Spinner, wobei<br />

die Rotation nicht angehalten<br />

werden darf. Man merkt schon,<br />

der Fidget-Spinner ist nicht nur<br />

zur Nervenberuhigung – man<br />

kann sich damit so mancher Herausforderung<br />

stellen. Also nichts<br />

wie auf zu Spielwaren Schlattl<br />

und sich den neuesten Spielzeug-<br />

Trend sichern. Aber Vorsicht – wer<br />

den Fidget-Spinner während des<br />

Unterrichts rotieren lässt, kann<br />

ihn schnell abgeben müssen.<br />

2008: Sebastian Sperl, Max Brauns<br />

perger und Julian Sigl. Und bei<br />

den jüngsten Jahrgängen 2009<br />

bis 2010: Timo Oberbauer, Niklas<br />

Haag und Elias Menter. Die größte<br />

Gruppe stellten die Kinder vom<br />

ASCK Simbach und von der Leichtathletik-Abteilung<br />

des TSV Simbach.<br />

Lehner bedankte sich bei<br />

der Siegerehrung auch bei den<br />

Hauptsponsoren der Veranstaltung,<br />

der VR-Bank Simbach und<br />

bei Spielwaren Schlattl, die zahlreiche<br />

Preise gespendet hatten.<br />

MEGA TREND<br />

2017<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8.30 - 19.00 Uhr / Sa. 8.30 -.17.00 Uhr<br />

Münchner Str. 16 - 84359 Simbach/Inn - Tel. 08571-6850


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

Kirchdorf Julbach<br />

Arnold Finger übernimmt EC-Vorsitz<br />

Julbach (aj). Lange Zeit hatte es<br />

düster ausgesehen um die Stockschützen<br />

in Julbach. Nachdem<br />

Heinz Andorfer sein Amt als Vorstand<br />

zurückgelegt hatte, fand<br />

sich erst einmal kein neues Führungsteam.<br />

Doch nun wurde eine<br />

gute Lösung gefunden, mit dem<br />

Verein geht es weiter.<br />

Andorfer musste laut Statuten<br />

den Verein bis zur jetzigen Sitzung<br />

kommissarisch weiterfüh-<br />

Andorfer bedankte sich bei der<br />

neuen Vorstandschaft für die<br />

Übernahme der Ämter und war<br />

sich sicher: „Sportlich wird es sicher<br />

so weitergehen mit den<br />

schönen Erfolgen wie zuletzt“.<br />

Der „Neue“ Arnold Finger sagte<br />

zu Andorfer: „Es hat uns gefreut,<br />

dass du uns 22 Jahre geführt hast“.<br />

Man werde den Verein in seinem<br />

Sinne weiterlaufen lassen. Er<br />

merkte aber auch an, dass es<br />

GLÄSER-POSTEN AUS ITALIEN<br />

AB<br />

0,50<br />

EURO<br />

270ML<br />

0,50 €<br />

330ML<br />

0,60 €<br />

0,5L<br />

1,- €<br />

0,5L<br />

1,- €<br />

Angebote gültig von 27.05. bis 10.06.2017<br />

EINMACHGLÄSER/GLASFLASCHEN<br />

IM 6ER TRAY<br />

GLÄSER:<br />

125ML: 2,99 €<br />

212ML: 2,49 €<br />

380ML: 2,49 €<br />

720ML: 2,99 €<br />

FLASCHEN:<br />

350ML: 3,79 €<br />

500ML: 3,99 €<br />

6 E R<br />

TRAY<br />

AB<br />

2,49<br />

EURO<br />

AB<br />

3,79<br />

EURO<br />

480ML<br />

1,- €<br />

450ML<br />

1,25 €<br />

470ML<br />

1,25 €<br />

1L<br />

2,- €<br />

GRÜNER VELTLINER<br />

1L, AUS ÖSTERREICH<br />

1L<br />

2,- €<br />

0,5L<br />

1,25 €<br />

1L<br />

2,50 €<br />

2,99<br />

EURO<br />

Die neue Vorstandschaft des EC Julbach: Bürgermeister Elmar Buchbauer<br />

(v.l.), Heinz Andorfer, Jugendleiter Franz Watzenberger, Kassenverwalter<br />

Günter Bock, Schriftführer Rainer Altmannshofer, 1. Vorstand Arnold<br />

Finger, 2. Vorstand Andreas Buchner und Vize-Bürgermeister Hans-Peter<br />

Brodschelm<br />

Foto: Jäger<br />

SCHÜSSEL EDELSTAHL „TIEF“<br />

16 CM: 2,- €<br />

20 CM: 3,- €<br />

24 CM: 4,- €<br />

28 CM: 5,- €<br />

WÄSCHEKORB<br />

20 X 55 X 37 CM<br />

ren. Nun standen bei einer außerordentlichen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

einzig und allein die<br />

Neuwahlen auf der Tagesordnung.<br />

Und diese ging wegen der<br />

nun erfolgten guten Vorarbeiten<br />

zügig über die Bühne.<br />

In geheimer Abstimmung wurde<br />

das neue Führungsteam folgendermaßen<br />

gewählt:<br />

1. Vorstand Arnold Finger, 2.<br />

Vorstand Andreas Buchner, Kassenwart<br />

und zugleich 3. Vorstand<br />

Günter Bock, Schriftführer und<br />

zugleich 4. Vorstand Rainer Altmannshofer,<br />

Jugendleiter Franz<br />

Watzenberger, sowie die Kassenprüfer<br />

Helmut Nöbauer und Gisela<br />

Schönberger.<br />

Sporterfolge<br />

Erfolgreiche Freestyler<br />

Kirchdorf (wg). Das Freestyle-<br />

Duo Veronika Fersch und Pia<br />

Schreibauer traten bei der Deutschen<br />

Einradmeisterschaf in<br />

Bottrop/Nordrhein Westfalen zusammen<br />

mit 235 Sportlern aus 24<br />

Vereinen an. Die Aufregung, den<br />

Sprung ins Finale zu schaffen, war<br />

für das Freestyle-Duo Fersch/<br />

Schreibauer vom SV Wacker Burghausen<br />

sehr groß. Es gelang ihnen<br />

trotz zwei kleiner Abstiege<br />

mit ihrer Kür „Man! – I feel like a<br />

Woman“ unter die besten sechs<br />

leichte Schwierigkeiten gegeben<br />

hatte, bis man sich auf eine künftige<br />

Aufgabenverteilung innerhalb<br />

der Führung einigen konnte.<br />

Das Ziel wird eine Gleichberechtigung<br />

von drei Vorständen sein<br />

und der Vereinsausschuss wolle<br />

deutlich verkleinert zusammenarbeiten.<br />

Somit kann dieser Traditionsverein<br />

mit beeindruckenden<br />

sportlichen Erfolgen und einer<br />

gut etablierten Sportstätte weiter<br />

bestehen. Gerade für große<br />

Turniere sind die fünf überdachten<br />

Bahnen regional und international<br />

von enormer Wichtigkeit<br />

für den Stockschießsport im hiesigen<br />

Raum.<br />

und somit in die Filialläufe zu<br />

kommen. Höchst konzentriert<br />

gingen die beiden jungen Sportlerinnen<br />

am nächsten Tag im Finale<br />

an den Start. Nach einer tollen<br />

Präsentation und einer nahezu<br />

fehlerfreien Darbietung wurden<br />

sie am Ende mit einem Platz<br />

auf dem Treppchen belohnt. So<br />

konnte sich das Freestyle-Duo Veronika<br />

Fersch und Pia Schreibauer<br />

über den deutschen Vizejuniorenmeistertitel<br />

freuen.<br />

AB<br />

HÄNGEMATTE, 80 X 200 CM<br />

MATERIAL: BAUMWOLLE UND<br />

HOLZ, MIT LIEGEKISSEN INCL.<br />

BAUMWOLL-TASCHE<br />

VERSCH. FARBEN<br />

FUSSBALL „PAUL BREITNER“<br />

2,-<br />

EURO<br />

9,-<br />

EURO<br />

5,-<br />

EURO<br />

Nur solange der Vorrat reicht. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Farbliche Abweichung sind möglich.<br />

- WEKU GmbH<br />

Robert - Bosch - Ring 4<br />

D-84375 Kirchdorf a. Inn<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 8.30 - 19.00 Uhr<br />

4,-<br />

EURO<br />

PICKNICKDECKE, 150 X 200 CM<br />

VERSCH. FARBEN<br />

6,-<br />

EURO<br />

GARTENFACKELN AUS EDELSTAHL<br />

H-120CM, VERSCH. MODELLE<br />

5,-<br />

EURO


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Kleine Gärtner bei großer Pflanzaktion<br />

den Einrichtungen lernten zunächst<br />

vieles über frisches Gemüse,<br />

die richtige Pflanzung und<br />

Pflege, bevor es, mit Schürzen<br />

ausgerüstet, in den Garten ging.<br />

Hier durften sie im aufgestellten<br />

Hochbeet zuerst die Erde erfühlen<br />

sowie unter Anleitung und<br />

Aufsicht Kohlrabi, verschiedene<br />

Salate, rote Beete, Paprika und einiges<br />

mehr pflanzen sowie Saatkörner<br />

für Radieschen und Karotten<br />

ausbringen. Jetzt mussten die<br />

Pflanzen noch gut gegossen werden<br />

und das Projekt-Team gab<br />

noch zusätzliche Pflegehinweise,<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Martin Wagle neuer<br />

CSU Kreisvorsitzender<br />

Simbach (wg). Bereits im ersten<br />

Wahlgang konnte bei der<br />

CSU-Kreisvertreterversammlung<br />

im Bürgerhaus ein neuer Kreisvorsitzender<br />

gewählt werden. Mit<br />

118 Stimmen (61,14 Prozent) wurde<br />

Pfarrkirchens 2. Bürgermeister<br />

Martin Wagle, bei zwei Gegenkandidaten,<br />

zum neuen CSU-<br />

Nr. 11/2017<br />

Kreisvorsitzenden gewählt. Die<br />

beiden Gegenkandidaten Elmar<br />

Buchbauer (Julbach) und Josef<br />

Kohlpaintner (Bad Birnbach) erhielten<br />

45 beziehungsweise 27<br />

Stimmen, eine Stimme entfiel auf<br />

Johann Wagmann (Ering). Bei der<br />

Wahl konnten insgesamt 193 Delegierte<br />

ihre Stimme abgeben.<br />

Gewählt wurden auch vier neue<br />

Stellvertreter. Die Wahl fiel hier<br />

auf Dr. Thomas Pröckl (Arnstorf),<br />

Edeltraud Plattner (Pfarrkirchen),<br />

Wolfgang Laumer (Massing) und<br />

Klaus Schmid (Simbach). Die neu<br />

gewählten 14 Beisitzer lauten:<br />

Wolfgang Beißmann (Pfarrkirchen),<br />

Michael Fahmüller (Egglham),<br />

Alfons Sittinger (Arnstorf),<br />

Ludwig Brunner (Malgersdorf),<br />

Adolf Stapfer (Triftern), Kyrill Gabor<br />

(Arnstorf), Anita Hölzl (Eggenfelden),<br />

Wilfried Reinisch (Eggenfelden),<br />

Josef Hasenberger (Bad<br />

Birnbach), Matthäus Mandl<br />

(Gangkofen), Hermann Etzel (Egglham),<br />

Josef Kohlpaintner (Bad<br />

Birnbach), Theresia Strohhammer<br />

(Kirchdorf) und Karl-Heinz Moser<br />

(Wittibreut-Ulbering). Die Wahl<br />

der beiden Schriftführer fiel auf<br />

Eifrig pflanzten die Minigärtner verschiedene Gemüse- und Salat-<br />

Setzlinge ins Hochbeet<br />

Foto: Thöndel<br />

Simbach (mho). Das Projekt-<br />

Team der Edeka-Stiftung „Gemüsebeete<br />

für Kids“, kürzlich im Kindergarten<br />

St. Martin in Kirchdorf<br />

durch Edeka-Markt Lechertshuber<br />

& Wimmer tätig, war nun auch<br />

in den Kindergärten Dreifaltigkeit<br />

und Marienhöhe in Simbach zu<br />

Gast. Die Vorschulkinder der bei-<br />

damit die Kinder auf eine reiche<br />

Ernte hoffen können. Und weil alle<br />

so gut aufgepasst und fleißig<br />

mitgearbeitet haben, wurden die<br />

Buben und Mädchen mit Urkunden<br />

zu Minigärtnern ausgezeichnet.<br />

Ein gutes Gefühl<br />

Schön, wenn man im Leben einen sicheren Rückhalt<br />

spürt. Wir sind für Sie da, ganz in Ihrer Nähe.<br />

Darauf können Sie sich verlassen.<br />

Versicherungsbüro<br />

Manfred Eder<br />

Maria-Ward-Straße 12<br />

84359 Simbach<br />

Telefon (0 85 71) 32 22<br />

Telefax (0 85 71) 65 31<br />

info@manfred-eder.vkb.de<br />

Die neue CSU-Kreisvorstandschaft mit (hinten v. li.) Harald Hampl, Josef<br />

Kohlpaintner, Anita Hölzl, Ludwig Brunner, Adolf Stapfer, Matthäus Mandl<br />

und Wilfried Reinisch sowie (vorne v. li.) Wolfgang Beißmann, Walter<br />

Joachim, Hermann Etzel, Michael Fahmüller, Günter Baumgartner, Martin<br />

Wagle, Karl-Heinz Moser, MdL Reserl Sem, Dr. Thomas Pröckl, Edeltraud<br />

Plattner, Wolfgang Laumer, Kyrill Gabor und Klaus Schmid Foto: Geiring<br />

ab 49,- €<br />

Klima-Service<br />

Klimaanlagen-Desinfektion 34,90 €<br />

nicht Leeranlagen<br />

Harald Hampl und Walter Joachim.<br />

CSU-Kreisschatzmeister wurde<br />

Günter Baumgartner. Als Kassenprüfer<br />

wurden Karl Wolf und Uta<br />

Fink gewählt.<br />

16 Jahre hatte Reserl Sem das<br />

Amt der Kreisvorsitzenden inne,<br />

es jetzt freiwillig abzugeben<br />

bringt schon Wehmut mit sich,<br />

meinte Sem. Aber sie ist sich sicher,<br />

dass jetzt dafür der richtige<br />

Zeitpunkt ist. Nächstes Jahr will<br />

sich Sem aus dem Landtag zurückziehen.<br />

Sem gratulierte ihrem<br />

Nachfolger Martin Wagle,<br />

der zum neuen Kreisvorsitzenden<br />

der CSU gewählt wurde.<br />

Zum Schluss der Veranstaltung<br />

gab es für Sem stehende Ovationen<br />

und lang anhaltender Applaus.<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Wir versichern Bayern.


2017<br />

Freizeit<br />

im Inntal<br />

Eine Sonderveröffentlichung des<br />

Gesamtherstellung


Freizeit<br />

im Inntal<br />

(mho). Sommer, Sonne, Ferien,<br />

Urlaub – und dann eine Abkühlung<br />

im Schwimmbad, was kann<br />

schöner sein? Genussvoll ein Eis<br />

genießen oder ein kühles Blondes<br />

– das ist natürlich auch nicht zu<br />

verachten. All das kann man in<br />

den Schwimmbädern der Region<br />

ausgiebig genießen.<br />

Spätestens Mitte Mai öffneten<br />

sie ihre Pforten und sobald die<br />

Temperaturen jenseits der<br />

20-Grad-Marke sind, werden Groß<br />

und Klein vom kühlen Nass angelockt.<br />

Das <strong>Simbacher</strong> Schwimmbad<br />

erstrahlt nach der Flutkatastrophe<br />

im vergangenen Jahr, in<br />

neuem Glanz. Die Bauhofmitarbeiter<br />

haben in den letzten Wochen<br />

und Monaten hervorragende<br />

Arbeit geleistet. Ob<br />

Schwimmbad oder Grünanlage –<br />

alles ist wieder in einem Top-Zustand.<br />

Simbach<br />

2017<br />

Im „großen Becken“ wartet die<br />

Wasserrutsche auf die jüngeren<br />

Besucher und Wagemutige können<br />

vom 3-m- oder 1-m-Brett<br />

springen. Im Planschbecken können<br />

sich die Kleinen abkühlen<br />

und auf der angrenzenden, mit<br />

Wippgeräten und kleinem Kletterturm<br />

ausgestatteten, Spielfläche<br />

austoben. Nicht nur die Größeren<br />

haben die Möglichkeit, neben<br />

Schwimmen im kühlen Nass<br />

auch Beachvolleyball zu spielen<br />

oder einfach auf der Liegewiese<br />

oder den Holzliegeflächen unmittelbar<br />

am Beckenrand zu relaxen.<br />

Speis und Trank gibt es am nahen<br />

Kiosk und können auch dort auf<br />

der Terrasse genossen werden.<br />

Ering<br />

Angenehm Schwimmen und<br />

Baden lässt es sich im Freibad in<br />

Ering. Das beheizte Schwimmbad<br />

weist eine konstante Wassertemperatur<br />

von rund 25 Grad auf und<br />

bereits die Frühschwimmer können<br />

ihren Bahnensport absolvieren,<br />

ohne im Wasser zu frieren.<br />

Auch zwei Sprungbretter mit<br />

einem und drei Metern sind vorhanden.<br />

Den kleineren Kindern<br />

steht ein Kinderbecken zur Verfügung<br />

und der angrenzende Spielplatz<br />

lädt zum Rasten und Spielen<br />

im Trockenen. Die gesamte Außenanlage<br />

wurde in ansprechendem<br />

Ambiente gestaltet und<br />

auch der Beachvolleyballplatz erfreut<br />

sich großer Beliebtheit. Mit<br />

dem neuen Kiosk-Pächter dürfen<br />

Sonderveröffentlichung des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

sich die Besucher auf ein breit gefächertes,<br />

kulinarisches Angebot<br />

freuen.<br />

Tann<br />

1. Juni 2017<br />

Auf geht´s in die Schwimmbäder der Region<br />

Ein Sprung ins kühle Nass – ein herrliches<br />

Sommervergnügen<br />

Foto: Geiring<br />

In Tann hat das Schwimmbad<br />

bei einer Lufttemperatur ab 20<br />

Grad täglich von 10.00 bis 19.30<br />

Uhr geöffnet – und das bis 4. September.<br />

Nach dem Schwimmen<br />

können sich die Besucher auf<br />

einer großen, gepflegten Liegewiese<br />

ausruhen oder ein Sonnenbad<br />

nehmen. Den kleinen<br />

Besuchern bietet das Tanner<br />

Schwimmbad ein Kinderplanschbecken<br />

mit Elefantenrutsche.<br />

Neben dem Schwimmen<br />

können sich Jung<br />

und Alt bei Volleyball<br />

und Basketball, im rückwärtigen<br />

Bereich des<br />

Schwimmbads, sportlich<br />

betätigen. Hunger und<br />

Durst können ausgiebig<br />

am Kiosk gestillt werden.<br />

Ulbering<br />

Auf weiterhin freien<br />

Eintritt dürfen sich die<br />

Wasserratten im Freibad<br />

in Ulbering freuen. Ist<br />

der Sommer einmal eingekehrt,<br />

sind die Wassertemperaturen<br />

angenehm<br />

und das Schwimmer-<br />

und Kinderbecken<br />

ist mit Leben erfüllt. Auf der weitläufigen<br />

Liegewiese kann relaxt<br />

werden und dem Fußballsport<br />

können nicht nur Jungs am angrenzenden<br />

Platz frönen. Außerdem<br />

lädt eine herrliche Sonnenterrasse<br />

am Kiosk zum Verweilen<br />

bei Eis und kühlen Getränken.<br />

Minigolf Stüberl<br />

Gemeinde Wittibreut<br />

Hauptstraße 2 · 84384 Wittibreut<br />

Tel. 08574/9601-0 · Fax 08574/9601-99 · E-Mail: gemeinde@wittibreut.de<br />

Freibad Ulbering - Nähe Sportplatz<br />

Attraktiver Badespaß…<br />

… bei bester Wasserqualität<br />

• große Liegewiese<br />

• Kinderbecken<br />

Inntal-Schwimmbad Ering<br />

Täglich geöffnet von 9 - 20 Uhr<br />

• Kiosk<br />

Badespaß für jedes Alter bei…<br />

… freiem<br />

Eintritt!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do ab 13 Uhr<br />

Fr, Sa, So + Feiert. ab 9.30 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Tel. 08571-924491<br />

Inh.: Sepp Dietl<br />

Obersimbach 10<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Minigolf-Anlage<br />

Bocciabahn<br />

Stockbahn<br />

(ganzjährig geöffnet)<br />

beheiztes 50 x 17 m Kombibecken ( 25˚C ) · 1 m und 3 m Sprungturm<br />

beheiztes Kinderplanschbecken ( 25˚C ) · Weitläufige Liegewiese<br />

großer Kinderspielplatz · Beachvolleyballplatz<br />

Bei schlechtem Wetter von 9 - 11 Uhr und bei schlechter Witterung über 18˚C von 15 - 18 Uhr geöffnet<br />

Die Bademeister Robert Ebertseder, Stefan Unterbuchberger und Willi Hamberger<br />

und Kioskpächter Murat Fidanci freuen sich auf euren Besuch!


1. Juni 2017 Sonderveröffentlichung des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

(lra). Dieser leicht zu bewältigende<br />

Rundweg in Kirchdorf<br />

führt vom Ausgangspunkt bei der<br />

Infotafel, nur wenige<br />

Meter von der Kirche<br />

entfernt, entlang der<br />

Hauptstraße nach Ritzing<br />

und zweigt dort bei<br />

der Schlosskapelle nach<br />

links in die Schlossstraße<br />

ein. Das kleine Flugplatzgelände<br />

liegt am<br />

weiteren Weg, bevor<br />

man anschließend nach<br />

links in den Fuß- und<br />

Radweg einbiegt. Der<br />

Beschilderung folgend<br />

geht´s dann weiter Richtung<br />

Auwald, der hier in<br />

diesem Bereich einen<br />

Wandern am Waldsee<br />

Am Damm entlang führt die Wanderung zum<br />

Waldsee<br />

Foto: Hohenthaner<br />

breiten Gürtel entlang des Inns<br />

bildet und eine äußerst abwechslungsreiche<br />

Flora und Fauna bietet.<br />

In südlicher Richtung durchquert<br />

man den Auwald und nähert<br />

sich allmählich dem Inn. Mit<br />

schönem Ausblick auf den Inn<br />

marschiert man nun Flussabwärts<br />

entlang der Dammkrone<br />

Richtung Simbach. Vor dem Kraftwerk<br />

verlässt man den Damm<br />

wieder und folgt der Beschilderung<br />

bis zum Gasthaus am Waldsee<br />

(Einkehrmöglichkeit – Öffnungszeiten<br />

beachten). Hier<br />

zweigt der Weg nach links ab,<br />

führt an der Ostseite des Gasthauses<br />

vorbei und dann weiter<br />

auf einem schmalen Pfad, der<br />

sich idyllisch am Ufer des Waldsees<br />

entlang schlängelt. Am oberen<br />

Ende des Waldsees schwenkt<br />

der Weg nach rechts und führt<br />

nochmals ein Stück durch den Auwald,<br />

bevor der Weg in den Fußund<br />

Radweg mündet, der parallel<br />

zur Bundesstraße führt. Man<br />

biegt nach links in den Radweg<br />

ein, unterquert nach etlichen<br />

hundert Metern die Bundesstraße<br />

und folgt dem Weg, der anschließend<br />

nach links abzweigt.<br />

Durch die Innauen geht´s dann<br />

zurück nach Kirchdorf.<br />

Dieser Wanderweg hat nur einen<br />

leichten Schwierigkeitsgrad<br />

Freizeit<br />

im Inntal<br />

auf einer Strecke von 9,1 Kilometern.<br />

Man ist dabei gut zwei Stunden<br />

unterwegs und hat nur einen<br />

ganz minimalen Höhenunterschied<br />

von 16 Metern zu bewältigen.<br />

Zum<br />

Geisberger<br />

Wirtshaus in Ulbering<br />

2017<br />

Gasthaus zum<br />

Geisberger<br />

Ruhiger Biergarten<br />

Tel. 0 85 74/9 19 23 32<br />

Dorfstr. 8 · 84384 Ulbering<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Do - Sa ab 17.00 Uhr<br />

So ab 10.00 Uhr, Di + Mi Ruhetag<br />

Skizze: outdooractive.com<br />

Heimat neu<br />

entdecken!<br />

Innstraße 7<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Signierstunde<br />

mit Andreas Schöps<br />

beim Heimspiel der<br />

Kirchdorfer Wildcats<br />

am Samstag,<br />

3. Juni ´17 ab 15.30 Uhr<br />

Erholung vor der Haustüre!<br />

Der Zweckverband Freizeit- und Erholungsgebiet Unterer Inn bietet zahlreiche<br />

Einrichtungen zur abwechslungsreichen Freizeit in der Heimat:<br />

Minigolf in Simbach<br />

Minigolfbahn, Boccia- und Ganzjahresstockbahn,<br />

Gartenschach groß, Grillplatz und Gaststätte<br />

Waldsee „Lago“ in Kirchdorf<br />

mit Gaststätte, Liegeflächen, Umkleidekabinen, Sandkasten, Badeinsel<br />

Skate- und Trailpark in Obersimbach<br />

neben Jugendverkehrsschule mit neuen Ramps<br />

Vogelbeobachtungsturm<br />

im Vogelschutzgebiet bei Eglsee<br />

Badesee Gstetten<br />

mit Kiosk, Liegewiese,<br />

Bocciabahn und Sandkasten<br />

Wir betreuen außerdem die Mühlauer Bucht,<br />

den Radweg Bergham-Simbach-Mühlau-Ering,<br />

die Schlossanlage Julbach, den Naturlehrpfad<br />

Ering, den Galgenberger Brunnen,<br />

die Bertenöder Kapelle und den Aussichts-<br />

Schwammerl am Schellenberg.<br />

Vogelbeobachtungstrum<br />

Minigolf<br />

Besuchen Sie unsere Anlagen und verbringen Sie<br />

schöne Stunden mit Familie und Freunden! Mehr dazu<br />

unter www.simbach.de, unter Freizeit und Erholung.<br />

Scaterparcours<br />

Waldsee<br />

„Lago“<br />

Badesee<br />

Gstetten


Freizeit<br />

im Inntal<br />

2017<br />

A Obatzda<br />

zur Brotzeit<br />

(eb). A Obatzda, je nach Region<br />

auch Obatzter, Angedrückter<br />

oder Vermischter genannt, ist eine<br />

pikante Creme aus zerdrücktem<br />

Käse, Butter, Zwiebeln und<br />

Gewürzen. Das Grundrezept lässt<br />

sich natürlich beliebig abwandeln<br />

und in den meisten Biergärten<br />

Foto: HLPhoto/shutterstock.com<br />

Eine herzliche<br />

Atmosphäre und mit<br />

viel Liebe zubereitete<br />

italienische Köstlichkeiten<br />

erwarten Sie im…<br />

Alle Speisen<br />

auch zum<br />

Mitnehmen!<br />

gibt’s Obatzdn auch schon fertig.<br />

Ein klassischer Obatzda wird folgendermaßen<br />

zubereitet:<br />

Zutaten: 250 g reifer Camembert,<br />

1 EL Butter, 1 sehr fein gehackte<br />

Zwiebel, Salz, Pfeffer, Pa p­<br />

rika (rosenscharf), Kümmel, 4 EL<br />

Weißbier<br />

Zubereitung: Camembert mit<br />

einer Gabel zerdrücken und mit<br />

der leicht schaumig gerührten<br />

Butter und Zwiebel vermischen.<br />

Mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika<br />

und Kümmel würzen, Bier zugeben<br />

und das Ganze zu einer<br />

Creme verrühren. Etwa 1 Stunde<br />

durchziehen lassen.<br />

Tipps: Durch die Zugabe von ca.<br />

100 g Quark oder Rahmfrischkäse<br />

wird die Creme milder und leichter,<br />

kräftigere Varianten ergeben<br />

sich mit Limburger oder Romadur.<br />

Obatzda sollte am Tag der Zubereitung<br />

gegessen werden, da die<br />

Zwiebeln sonst einen bitteren Geschmack<br />

entwickeln. Werden sie<br />

vorher angedünstet, hält er sich<br />

etwas länger und schmeckt<br />

milder.<br />

Serviert wird die Creme mit<br />

Schnittlauch, Radieschen oder<br />

Radispiralen auf in Scheiben geschnittenem<br />

Roggenbrot.<br />

San Michele<br />

Ristorante – Pizzeria<br />

Inh. Pasquale Zoina<br />

<strong>Simbacher</strong> Str. 25 · 84533 Marktl am Inn<br />

Tel.: +49 (0) 8676 / 81 87<br />

Geöffnet: Di. - Fr. 11 - 14 Uhr und ab 17 Uhr · Sa. ab 17 Uhr<br />

So. 11 - 14 Uhr und ab 17 Uhr · Mo. Ruhetag<br />

Sonderveröffentlichung des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Wandern auf dem Eckwaldweg<br />

1. Juni 2017<br />

Durch Wald und Feld kann man dem Eckwaldweg folgen Skizze: Gemeinde<br />

(gs/mho). Acht Kilometer lang<br />

ist der Eckwaldweg, der durch die<br />

freie Natur führt. Losmarschiert<br />

wird an der Hofmark in Stubenberg,<br />

an der man gleich rechts in<br />

die Gartenstraße und flugs darauf<br />

geradeaus in die Bachstraße einbiegt.<br />

Links geht es weiter über<br />

die Bachbrücke nach Beingarten.<br />

Die Landstraße wird überquert<br />

und es geht immer weiter geradeaus<br />

den Berg hinauf bis zu einer<br />

Straße. An der Trafostation heißt<br />

es nach rechts auf Straße und<br />

Weg zum Waldeingang abbiegen.<br />

Dort geht es auf dem mittleren<br />

der drei Wege weiter, der durch<br />

Wälder und Felder zur Kreisstraße<br />

führt. Dieser wird nach rechts gefolgt,<br />

die Abzweigung zum Schellenberg<br />

passiert und geradeaus<br />

entlang der Kreisstraße bis zur<br />

Abzweigung Kollberg weitergegangen.<br />

Dort wird nach rechts abgebogen,<br />

der Kollberghof durchquert<br />

und in das Waldgebiet eingetreten<br />

– an der Weggabelung<br />

halb links halten, dann erreicht<br />

man bald den Waldrand. Ab hier<br />

wird über eine Wiese gegangen,<br />

direkt auf den Hochsitz zu, gegenüber<br />

dem kleinen Wäldchen.<br />

Dann weiter nach rechts zu einem<br />

Weg, an Fischteichen vorbei bis<br />

zum Wegkreuz unterhalb Hofstetten.<br />

Dort bitte links halten,<br />

dann erreicht man eine Landstraße,<br />

die den Wanderer rechter<br />

Hand wieder zurück nach Beingarten<br />

und die Hofmark bringt.<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo., Mi., Do., Fr. 11:00 bis 14:00 Uhr<br />

und ab 17:00 Uhr<br />

Dienstag & Samstag ab 17:00 Uhr<br />

Sonn- & Feiertags ab 11:00 Uhr durchgehend<br />

Genießen Sie bayerische Gemütlichkeit<br />

in unserem beheizten und teilweise überdachten Biergarten<br />

*werktags täglich wechselndes Mittagsmenü*<br />

*Sonn- und Feiertags durchgehend warme Küche*<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Kirchplatz 3 | 84533 Niedergottsau | Tel. 08678 98810 | info@bonimeier.de<br />

Radeln und Wandern an Rott und Inn<br />

In der Ferienregion Rottal-Inn kommt jeder auf seine Kosten<br />

Planen Sie Ihre Touren im Tourenportal unter www.rottal-inn.de.<br />

Mit umfangreichen Informationen (z. B. Höhenprofile, Karten, Luftbilder)<br />

können Sie aus vorgegebenen Routen wählen oder individuelle<br />

Strecken zusammenstellen. Sie erhalten dabei einen realistischen Eindruck<br />

von der Strecke.<br />

Rad- und Wanderkarten<br />

Die neue Übersichtskarte mit unseren Rad- und Wanderwegen zeigt<br />

neben den überregionalen Radwegen entlang der Rott und des Inns auch<br />

zahlreiche Rundrouten durch das „Fitness-Studio im Grünen“.<br />

Freizeitmagazin<br />

Unser neues Freizeitmagazin präsentiert eine Fülle von Reise- und Ausflugsideen,<br />

Rad- und Wandertouren, Veranstaltungs-Highlights und<br />

Sehenswürdigkeiten aus den schönsten Gegenden der Region Rottal-<br />

Inn. Lassen Sie sich überraschen und bestellen Sie jetzt Ihr persönliches,<br />

kostenloses Exemplar!<br />

Das Freizeitmagazin und kostenlose<br />

Rad- & Wanderkarten erhalten Sie im<br />

Tourismusbüro des Landkreises Rottal-Inn<br />

Ringstr. 4-7, Tel. 08561 20 268,<br />

ferienregion@rottal-inn.de, www.rottal-inn.de<br />

Bildautor: Thomas Rathay<br />

XperBike-Sternfahrt<br />

Die XperBike-Sternfahrt<br />

2017 führt am 16. Juli<br />

nach Eggenfelden.


Hausruck - Gebiet Richt.: Sengsengb. Todtes Gebirge Höllengebirge Kattergeb. Dachstein - gruppe Salzburger Voralpen Tennengebirge Hagengeb. Göll - Kette Übg. Alpe St. Meer Untersberg Wimbach-Gruppe Reiteralpgebirge Leog.- und Loferer Steinberge B<br />

Pfarrkirche<br />

Minning 346 Schl. Hagenau Geinberg Pogenhofen St. Laurenz b. Altheim Erlach 355 Reikersdorf St. Veit 431 Weng St. Peter am Hart 372 Höft Ditfurt Treubach 417 Jahrsdorf St. Johann a. Wald 636 Laab Schmolln 557 Haselbach Aching Mauerkirchen 408 St. Georgen 391 Burgkirchen St. Florian Himmellindach Helpfau 414 Lindach Calvarienberg Ev. Kirche b. Uttendorf Spitalkirche Lachforst Stadt-Thurm Pfarrkirche in Braunau a. Inn 352 Enknachmündung<br />

Hart b. Pischelsdorf 481 Kirchbg. 586 Simbach a. Inn 352 Neukirchen a.E. Osternberg Handenberg 495 Ranshofen 380 Eggelsberg D. Pf. Ranshofen Schwand 423 Gilgenberg 468<br />

1. Juni 2017 Sonderveröffentlichung des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Freizeit<br />

im Inntal<br />

2017<br />

Im März eröffnete in Simbach das Lokal Rio,<br />

das als Cafe-Bar und Restaurant geführt wird.<br />

Seit der Eröffnung hat sich das Rio zum Hotspot<br />

von Simbach und Braunau entwickelt.<br />

Die Sonnenterrasse mit den Palmen sowie der<br />

Sandstrand mit den Liegen sind einzigartig im<br />

Umkreis. Sonnencreme wird gratis angeboten.<br />

Das Rio bietet Mittagsmenü für 7,50 € an.<br />

Verkaufsschlager im Rio sind die köstlichen Burger<br />

sowie die Steak-Variationen.<br />

Gekocht wird bis 22.00 Uhr, ab 22.00 Uhr Barbetrieb.<br />

Täglich frisch im Rio:<br />

Spare Ribs vom Grill<br />

– all you can eat –<br />

soviel du essen kannst!<br />

Im Rio scheint immer die Sonne!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag - Sonntag von 11.00 - 3.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

riosimbach<br />

Innstr. 43 · 84359 Simbach am Inn<br />

Immer auf Tour!<br />

Motul Motorenöl<br />

Hörndlholz b. Weilbach 489<br />

Rothenberg 486<br />

Geinberg 459<br />

Guggenberg b. Gurten 534<br />

Greinbg. 458<br />

Richtung: Ried<br />

Hausruck W. 714<br />

Federnbg. 536<br />

E-Bikes<br />

Mountainbikes<br />

Tourenräder<br />

... und alles rund<br />

ums Rad!<br />

www.auto-shop-simbach.de<br />

Fahrrad-<br />

und Autoshop<br />

Motul Motorenöl<br />

6100 Synergie Plus 10W40<br />

halbsynthetisches, ganzjährig 8100 X-Cess 5W40,<br />

verwendbares Leichtlauföl aus Liebe 100% zum Synthese Fahrzeug<br />

Inh. Büchs u. Kälker<br />

Adolf-Kolping-Str. 11<br />

28,95 84359 Simbach a. Inn<br />

39,95<br />

Tel.: 0 85 71/49 64<br />

autoshop.bk@t-online.de<br />

Fax.: 0 85 71/21 90<br />

Rothbuchwald 573<br />

Hochkuchelbg.<br />

b. Pattigkam 659<br />

Höhebg. 690<br />

Wechselbg. 719<br />

Urhammerbg. 744<br />

Pettenfürst 729<br />

Kamminger Höhe 733<br />

Göbelsberg 800<br />

Kapuzinerbg. 669<br />

Hochsalm 1403<br />

Hochkuchelbg.<br />

b. Lohnsburg 722<br />

Schwalbenmauer 1620<br />

Kronberg 806<br />

Grünberg 1004<br />

Traunstein 1691<br />

Lage Traun-S.<br />

Kl. Priel 2143<br />

Teufelsmauer<br />

Zwillings Kogel 2185<br />

Gr. Priel 2514<br />

Kobelsbg. i. Hausr. 770<br />

Schermbg. 2257<br />

Spitzmauer 2446<br />

Ihr Zeichen für Qualität!<br />

www.vierlinger.de<br />

Rothgeschirr 2257<br />

Gr. Rabenstein 2095<br />

Farnaugupf 1201<br />

Woising 2061<br />

Feuer Kg. 1591<br />

Alberfeld Kg. 1706<br />

Eiblgupf 1812<br />

Hochhirn 1820<br />

Gr. Höllen Kg. 1862<br />

Grünalmkg. 1820<br />

Wienerhöhe 752<br />

Hochleckenberg 1690<br />

Kobernauserwald<br />

Lage Attersee<br />

Salzberg 1604<br />

Alpen-Panoramakarte<br />

Sandling b. Ischl 1716<br />

Rossmoos 1015<br />

Zimnitz<br />

(Leonsbg. 1743)<br />

Zwergbühel 923<br />

Breitenbg.<br />

a. Attersee 1405<br />

Feuerk. 1480<br />

Hochgupf 1074<br />

Gr. Hollerbg. 1134<br />

Hainzen 1637 (b. Ischl)<br />

z. Vormauerstein<br />

Feichtingeck 1417<br />

Kulmspitze 1095<br />

Schafberg 1780<br />

Mondseeberg 999<br />

Lage Mondsee<br />

Ht. Ochsen-K. 2376<br />

Irrsbrg 846<br />

Nd. Kreuz 2524<br />

Rinn-K. 1821<br />

Hochkreuz 2839<br />

Lage Wolfg.-S.<br />

H. Dachstein 2996<br />

Gosaugl.<br />

Mittersp. 2926<br />

Drachenst. 1169<br />

Thorstein 2946<br />

Sparberhorn 1499<br />

Gamsfeld 2024<br />

Wiesler H. 1601<br />

Bischofsmütze 2454<br />

Donnerkogel 2052<br />

Kolomansbg. 1115<br />

Schoberberg 1326<br />

Zwölfer K. 1520<br />

Pillsteinhöhe 1477<br />

Labenbg. 1640<br />

Gr. Plaike 1032<br />

Tannbg. 784<br />

Pitschenberg 1719<br />

Königsbg. 1618<br />

Osterhorn 1741<br />

Lage Fuschlsee<br />

Felbingbg. 1306<br />

Hochzinken 1762<br />

Loibersbacher Höhe 1457<br />

Gennerhorn 1730<br />

Schoberstein 1789<br />

Gruberhorn 1731<br />

Hochwieskogel 1751<br />

Regensp. 1675<br />

Rombg. 1362<br />

Tagweide 2126<br />

Tragbg. 1756<br />

Wieserhörndl 1565<br />

Bleikogel 2409<br />

Schmittenstein 1693<br />

Schlenken 1647<br />

Scheiblingbühel 2284<br />

Ochsenbg. 1481<br />

Schlenken<br />

Knallstein 2231<br />

Simbach am Inn<br />

Maximilianstraße 9<br />

Alpenansicht von der<br />

Marienhöhe mit der<br />

Originalzeichnung<br />

Freizeit<br />

aktiv<br />

nutzen!<br />

Bademode,<br />

kleine Sportgeräte,<br />

Funktionswäsche,<br />

Bandagen,<br />

Kompressions-Strümpfe<br />

u. v. m.<br />

Besuchen<br />

Sie uns!<br />

Tel. 08571 / 44 10 · Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 -12.00 u. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Buchbg. 796<br />

Wieselstein 2298<br />

Schwarzenbg. 1332<br />

Maierhofbg. 1115<br />

Tiroler Kopf 2314<br />

Hochkogel 2279<br />

Pass Lueg Salzachthal<br />

Gaisberg 1286<br />

Rauchkopf 1829<br />

Zinkenkogel 1 32<br />

Kl. Göll 1751<br />

Vd. Freiek 2156<br />

Ht. Freieck 2309<br />

Richtg. Salzburg<br />

H. Göll 2519<br />

Hochkönig 2938<br />

H. Brett 2262<br />

Hochgitzen 674<br />

von 1899<br />

Zum Preis von € 12,50<br />

Geiereck 1801<br />

Salzb. Hochthron 1851<br />

Mittagsscharte<br />

Haunsberg 833<br />

Berchtes. Hochthr. 1975<br />

Erhältlich bei:<br />

Schönfeldsp. 2651<br />

Kl. Watzmann 2307<br />

Gr. Watzmann<br />

(Hocheck) 2650<br />

Mittelsp. 2714<br />

Todter Mann<br />

b. Berchtesgaden 1388<br />

Gries Sp. 2257<br />

Hundstod 2593<br />

Lattengeb.<br />

Dreisesselkogel 1737<br />

Hochkalter<br />

(Blaueis-Gl.) 2608<br />

Hocheisspitze 2518<br />

Saalachthal<br />

Kamerling H. 2483<br />

Richtg. Reichenhall<br />

Richtung Grossglockner<br />

Högelgeb. 829<br />

Predigtstuhl 1603<br />

Prinzel Kg. 2081<br />

Hochstaufen 1772<br />

Gr. Mühlsturz H. 2237<br />

Stadel H. 2288<br />

Häusel H. 2233<br />

Druckerei Vierlinger<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Zwiesel 1814<br />

Adenberg 530<br />

Leoganger Steinbg.<br />

Ochsen H. 2513<br />

Richtung Lofer<br />

Reif H. 2430<br />

Breit H. 2416<br />

Hinter H. 2503<br />

Sonntags H. 1965<br />

Teisenberg 1334<br />

Roth-H. 2398<br />

Kachelstein 1192<br />

Reifelbg. 1879<br />

Rauschberg 1672<br />

Ob. Traunthal<br />

Kammerkar Steinplatte


Freizeit<br />

im Inntal<br />

2017<br />

Freibad-Saison<br />

eröffnet<br />

Braunau (aw). Wetterbedingt<br />

konnte die Freibad-Saison nicht<br />

wie geplant Anfang, sondern erst<br />

Mitte Mai starten. Das Freibad ist<br />

nun bis 15. August täglich von<br />

9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, von<br />

16. August bis 10. September täglich<br />

von 9.00 bis 19.00 Uhr.<br />

mit einer Gesamtwasserfläche<br />

von 2.408 Quadratmetern umfasst<br />

ein Erlebnis- oder Nichtschwimmerbecken,<br />

ein Sportbecken,<br />

ein Sprungbecken und einen<br />

Kinderbereich. Für angenehme<br />

Wassertemperaturen sorgt<br />

die umweltfreundliche Erwärmung<br />

mit Geothermie- und Solarenergie.<br />

Im Erlebnisbecken gibt es eine<br />

68 Meter lange Wasserrutsche, eine<br />

Breitrutsche mit 16 Metern<br />

Länge, einen Strömungskanal<br />

und Unterwassersprudelliegen.<br />

Das 50 Meter lange Sportbecken<br />

entspricht der olympischen Norm<br />

und ermöglicht damit auch die<br />

Austragung internationaler Wettkämpfe.<br />

Das Sprungbecken verfügt<br />

über zwei Sprungbretter in<br />

einem Meter und in drei Metern<br />

Höhe. Für die Kleinsten bietet der<br />

Sonderveröffentlichung des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

5282 Ranshofen<br />

Scheuhub 2<br />

1. Juni 2017<br />

Gasthaus<br />

PUTSCHER<br />

Renate und Dane Copić<br />

Orig. Innviertler Kost<br />

Durchgehend warme Küche<br />

Moderne Komfortzimmer<br />

Tel: 07722 / 22 1 54<br />

Mobil: 0664 / 523 47 62<br />

❖ ❖ ❖ Direkt am Innradweg ❖ ❖ ❖<br />

30 JAHRE RADSHOP OBERSBERGER<br />

Das Freibad Braunau bietet Schwimm- und Erlebnisspaß für Klein und<br />

Groß<br />

Foto: Blum<br />

Die Sauna ist im Sommer bis<br />

3. August geöffnet, ab 10. Juli nur<br />

noch donnerstags. Von 4. August<br />

bis 17. September ist die Sauna<br />

geschlossen, das Hallenbad<br />

macht von 15. Mai bis 17. September<br />

Sommerpause.<br />

Alle Öffnungszeiten und weitere<br />

Informationen zu Hallenbad,<br />

Freibad und Sauna sind auf der<br />

Homepage der Stadtgemeinde<br />

unter www.braunau.at/Aktuelles<br />

zu finden.<br />

Sport- und Erlebnisfreibad<br />

mit vielfältigem Angebot<br />

Das vielfältige Angebot an<br />

Schwimm- und Badebereichen<br />

Kinderbereich mit fantasievoll gestalteter<br />

Wasserlandschaft und<br />

Spielplatz tolle Möglichkeiten.<br />

Vor zu viel Sonne schützt eine<br />

große Pergola.<br />

Insgesamt gibt es im Freibad<br />

Braunau rund 11.000 Quadratmeter<br />

Liegefläche, zum Teil angenehm<br />

beschattet von schönen alten<br />

Kastanienbäumen. Sportbegeisterte<br />

können sich auf drei<br />

Beachvolleyballplätzen oder auf<br />

dem Wiesenfußballplatz austoben.<br />

Zur genussvollen Pause lädt<br />

das Bistro mit großer Terrasse<br />

ein. Den Badegästen stehen rund<br />

300 kostenlose Parkplätze sowie<br />

zahlreiche überdachte Radabstellplätze<br />

zur Verfügung.<br />

Stattpreise sind unsere bisher gültigen Verkaufspreise<br />

JUBILÄUMS<br />

Aktionen!<br />

z.B. Specialized<br />

Camper Comp.29<br />

jetzt1699,-<br />

statt 2199,-<br />

Fachberatung.<br />

Große Auswahl.<br />

Service und Reparaturen<br />

aller Räder.<br />

(auch wenn diese nicht bei uns gekauft wurden)<br />

5280 Braunau, Laabstraße 53, Tel. 07722/68121, Mo-Fr 8-12 u. 13.30-18, Sa 8.30-12<br />

www.radshop-obersberger.at<br />

creativwerbung.at<br />

170274_GR<br />

2- oder 3-Sitzer<br />

www.dadlhuber.de<br />

Tel.: +49 85 62-96 29 27


1. Juni 2017 Sonderveröffentlichung des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

(aw). Im Naherholungsgebiet<br />

Im Tal hat sich in den letzten beiden<br />

Jahren viel getan. Ein fantasievoller<br />

Kinderspielplatz, neugeschaffene<br />

Spazierwege, die Wiesenflächen<br />

und der idyllische<br />

Bachlauf des renaturierten Fischbaches<br />

laden zum Entspannen,<br />

Verweilen und Spielen im Grünen<br />

ein – und das direkt vor den Mauern<br />

des historischen Stadtkerns.<br />

Kleine Brücken schaffen nun eine<br />

Verbindung zum Jägerstätterpark<br />

und binden diesen in das Gesamtgebiet<br />

mit ein.<br />

Mit der Renaturierung des<br />

Fischbaches wurde eine sanft hügelige<br />

Landschaft geschaffen<br />

und dem Bach, der vorher größtenteils<br />

unterirdisch in Rohren<br />

verlief, ein naturnahes Bett zurückgegeben.<br />

Und der Minigolfplatz<br />

mit seinem neuen Clubgebäude<br />

wird bereits intensiv genutzt.<br />

Klettern, Rutschen und Toben<br />

am neuen Spielplatz<br />

Erholungsoase „Im Tal“<br />

gebührenpflichtigen Parkplätzen<br />

im Stadtzentrum vor allem die<br />

kos tenlosen Parkplätze bei der<br />

Inn brücke, neben der Kapuzinerkirche,<br />

beim Busbahnhof bzw.<br />

Kolpingplatz sowie die Filzmoserwiese<br />

im Umkreis einiger Gehminuten<br />

zur Verfügung. Öffentliche<br />

Toiletten für die Besucher des<br />

Das Naherholungsgebiet „Im Tal“ liegt direkt im Herzen von Braunau<br />

Foto: Stadtamt<br />

Naherholungsgebietes wurden in<br />

das neue Clubhaus beim Minigolfplatz<br />

integriert.<br />

Umfangreiches Gesamtprojekt<br />

Die Neugestaltung des Naherholungsgebiets<br />

als Ruhepol und<br />

Erholungsfläche in unmittelbarer<br />

Nähe zur Innenstadt ist ein umfangreiches<br />

Gesamtprojekt, das<br />

in mehreren Etappen umgesetzt<br />

wird. In das von Landschaftsplaner<br />

Otmar Stöckl erstellte Konzept<br />

eingeflossen sind Anregungen<br />

aus einer Bürgerbeteiligung<br />

und einer Kinderpartizipation<br />

für den Spielplatz. „Die Lage<br />

unseres Naherholungsgebietes<br />

direkt an der Innenstadt ist einzigartig.<br />

Und durch die Neugestaltung<br />

ist es jetzt noch schöner“, so<br />

Bürgermeister Mag. Johannes<br />

Waidbacher.<br />

Freizeit<br />

im Inntal<br />

2017<br />

Warum in die Ferne schWeiFen,<br />

Wenn das Gute lieGt so nah?<br />

Eingebettet in die wundervolle Natur des Europareservates Unterer<br />

Inn bietet die Kultur- und Genuss-Hauptstadt des Innviertels alles für<br />

einen entspannten Sommer. Unzählige Veranstaltungen, Ausstellungen,<br />

Museen, ein modernes Kino, eine kulinarische Vielfalt und Schaubetriebe,<br />

wie die größte Schirmfabrik Europas – Doppler, das Brauhaus<br />

Bogner, die mehrfach ausgezeichnete Brennerei Obergut, die Essig<br />

Manufaktur Vinothek z‘Aching und die Bio Müsli Manufaktur Zagler.<br />

Das umfangreiche und exzellent beschilderte Radwegnetz lädt ein, die<br />

lokalen Angebote zu entdecken. Abkühlung versprechen anschließend<br />

das Braunauer Erlebnisfreibad sowie die Seen der Umgebung.<br />

Erleben Sie die Strada del Sole mal anders…<br />

Erleben Sie Braunau am Inn!<br />

Informationen: Tourismus Braunau am Inn · Stadtplatz 2 · 5280 Braunau am Inn<br />

www.tourismus-braunau.at<br />

A-5280 Braunau • Stadtplatz 2<br />

Tel.: +43 (0)7722/62644 • www.braunau.at<br />

STADT.LAND.FLUSS.<br />

www.airpix.at, photo ernesto<br />

Ein besonderes Highlight ist<br />

sicherlich der neu gestaltete<br />

Kinderspielplatz. Hexenbaumhaus<br />

und Geisterschloss laden zum Klettern,<br />

Rutschen und Balancieren<br />

ein, zudem gibt’s einen großzügig<br />

angelegten Sandspielbereich und<br />

eine Seilbahn. Für die Jüngsten<br />

bietet der Kleinkinderbereich vielfältige<br />

Spielmöglichkeiten.<br />

Autofreie Zone<br />

für ungestörte Erholung<br />

Um den Erholungswert nicht zu<br />

stören, ist das Naherholungsgebiet<br />

eine autofreie Zone. Als Parkmöglichkeiten<br />

stehen neben den<br />

Gott hat dir zum Leben<br />

die Beine mitgegeben,<br />

zum Wandern über Berg<br />

und Tal und nicht nur<br />

für das Gaspedal!<br />

Stift Reichersberg –<br />

mit Freude leben<br />

Stiftsführung: Mittwoch und Sonntag jeweils um 15.00 Uhr<br />

Gruppen auf Anfrage jederzeit möglich<br />

Das Augustiner–<br />

Chorherren-Stift<br />

Reichersberg<br />

liegt auf der oberösterreichischen<br />

Seite des Inns<br />

zwischen Braunau und<br />

Passau.<br />

Schon die weitläufige<br />

Klosteranlage selbst ist<br />

architektonische Kunst.<br />

Nehmen Sie sich eine<br />

Stunde Zeit, Sie erleben<br />

unter kompetenter Leitung<br />

eines Chorherren eine<br />

Stiftsführung abseits von<br />

trockenen Zahlen und<br />

Fakten.<br />

Ein anschließender Besuch<br />

unseres Klosterladens darf<br />

nicht fehlen.<br />

Unser historischer Herrengarten<br />

lädt zum Verweilen<br />

und Innehalten ein.<br />

www.stift-reichersberg.at


Freizeit<br />

im Inntal<br />

2017<br />

Braunau (mho). Sich bewegen<br />

ist Leben und Bewegung bringt<br />

Lebensqualität – nach diesem Motto<br />

kann man sich in der Bewegungsarena<br />

Lachforst eine gesunde Portion<br />

Lebensqualität holen. Natürlich<br />

mit Bewegung, wie der Name<br />

des Fitnessparcours der Stadtgemeinde<br />

bereits sagt. Vor vier Jahren<br />

wurde dieser grundlegend saniert,<br />

modernisiert und mit neuen,<br />

hochwertigen Outdoor-Fitnessgeräten<br />

aus Edelstahl ausgestattet.<br />

17 unterschiedliche Stationen warten<br />

auf den bewegungshungrigen<br />

Freizeitler, an denen man sich mit<br />

verschiedensten Kräftigungs- und<br />

Sonderveröffentlichung des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Bewegungsarena Lachforst<br />

Koordinations übungen betätigen<br />

kann. Jede Übung wird auf einer<br />

Schautafel an den jeweiligen Stationen<br />

ausführlich beschrieben<br />

und veranschaulicht. Auch die im<br />

Lachforst bestehenden Lauf- und<br />

Walkingstrecken wurden neu vermessen<br />

und nach dem Runnersfun-<br />

Farbleitsystem markiert. Auf einer<br />

Fit halten kann man sich in der<br />

Freizeit in der Bewegungsarena<br />

Lachforst Foto: Stadtgemeinde<br />

Gesamtlänge von rund zwölf Kilometern<br />

sind verschiedene Strecken<br />

eingerichtet, die zum Laufen, Walken<br />

oder Wandern einladen. Streckenkarten,<br />

GPS-Download, elektronische<br />

Trainingstagebücher und<br />

vieles mehr bietet das Onlineportal<br />

www.runnersfun.com. Natürlich<br />

liegen die Streckenkarten auch in<br />

1. Juni 2017<br />

Printform auf. Übrigens – sollte jemand<br />

Schäden an Wegstrecken<br />

oder Geräten feststellen, bitte dies<br />

im Freizeitzentrum melden.<br />

Panoramatafeln<br />

P1: Ausgang Fitnessparcours<br />

P2: Kreuzung Rennerweg/<br />

Achinger Totenweg<br />

P3: Freizeitzentrum<br />

Wegstrecken<br />

Strecke 1 (blau): „Fitnessparcours”,<br />

rund 1,8 km, Strecke 2 (gelb):<br />

„Rennerweg”, rund 3,2 km (tour &<br />

retour), Strecke 3 (rot): „Achinger<br />

Totenweg”, rund 5,3 km, V1 (braun):<br />

Verbindung Hallenbad - Fitnessparcours,<br />

rund 1,7 km, V2 (grün):<br />

Verbindung P1 - P2<br />

Urlaubsfeeling in der Schlosstaverne<br />

Ranshofen (mho). Urlaubsfeeling<br />

in historischem Ambiente erwartet<br />

die Gäste in der Schlosstaverne<br />

in Ranshofen, die seit kurzer<br />

Zeit von Marion und Günther<br />

Pommer in erstklassiger Weise<br />

geführt wird. Gäste, die einen erholsamen<br />

und entspannten Urlaub<br />

verbringen wollen oder die<br />

einen Businessaufenthalt hier<br />

Gasthaus und dem wunderschönen<br />

Gastgarten sechs Tage die<br />

Woche mit durchgehend warmer<br />

Küche, sowie gepflegter Getränke-<br />

und Weinauswahl. Die<br />

Schlosstaverne ist bestens geeignet<br />

für Familienfeiern jeglicher<br />

Art, speziell auch für Hochzeiten.<br />

Rund 150 Sitzplätze umfassen<br />

Res taurant und Saal, im Kaiserstüberl<br />

haben ca. 18 Personen<br />

Platz und im Kaminzimmer können<br />

80 Besucher feiern. Zu den<br />

Spezialitäten des Hauses gehören<br />

neben der saisonalen Speisekarte<br />

Saiblinge und Forellen, die in den<br />

ehemaligen Klosterteichen herangezogen<br />

werden, welche sich<br />

im Familienbesitz befinden und<br />

von den Pommers betreut werden.<br />

– Anzeige –<br />

Linzer Straße 6<br />

A-5280 Braunau am Inn<br />

Telefon: +43 (0)<br />

Linzer<br />

77 22<br />

Straße<br />

/6 34 61<br />

6<br />

A-5280 Braunau Linzer Straße am Inn6<br />

Telefon: A-5280 +43 (0) Braunau 77 22 Mo /6 am bis 34Inn<br />

Fr: 61<br />

Telefon: +43 10:00 (0) 77- 24:00 22 Mo /6bis 34 Uhr<br />

Fr: 61<br />

10:00 Sa und - 24:00 Mo Feiertag: bis Uhr Sa: Fr:<br />

10:00-01:00<br />

Sa und - 24:00 Uhr<br />

Feiertag:<br />

Sonntag 10:00-01:00 Sa und Feiertag: Ruhetag Uhr<br />

www.gugg-lounge.at<br />

Sonntag 10:00-01:00 Ruhetag Uhr<br />

Sonntag Ruhetag<br />

WIR ORGANISIEREN AUCH GERNE<br />

IHRE FEIER!<br />

Schöner<br />

Gastgarten<br />

Fr., 9. Juni Platzl-Fest<br />

mit Liveband<br />

30. Juni u. 1. Juli Stadtfest<br />

(Bereich Platzl)<br />

Fr: mit DJ Dorfner und Ortner<br />

Sa: Liveband<br />

In diesen Teichen werden Saiblinge<br />

und Forellen für die Schlosstaverne<br />

aufgezogen Foto: Spitzwieser<br />

verbringen, können sich auf mit<br />

viel Stil und Freude am Design<br />

eingerichtete Einzel- und Doppelzimmer<br />

freuen. Viel Wert wurde<br />

dabei auf hochwertige Materialien<br />

gelegt – u.a. wurden Eichendielenböden<br />

oder Marmor für die<br />

Bäder verarbeitet und geschlafen<br />

werden kann in Loden-Boxspringbetten.<br />

Es wurde viel investiert,<br />

um dem Namen wieder gerecht<br />

zu werden. Kulinarisch verwöhnt<br />

werden alle Gäste in Restaurant,<br />

Wertheimerplatz 6A · 5282 Ranshofen<br />

Tel. +43 (0) 7722 - 62 7 16<br />

office@pommers-schlosstaverne.at<br />

www.pommers-schlosstaverne.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Samstag<br />

11.30 - 23.30 Uhr<br />

durchgehend<br />

Sonntag Ruhetag<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Pommers Schlosstaverne<br />

Hotel · Restaurant<br />

Ruhiger Gastgarten<br />

mit tollem Ausblick<br />

und Barbetrieb<br />

Neue moderne<br />

Hotelzimmer<br />

Fotos: Spitzwieser + Hatheuer


1. Juni 2017 Sonderveröffentlichung des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Familien-Erlebniswanderweg<br />

(gb). Auf einer Strecke von rund<br />

zwei Kilometern können sich<br />

wanderfreudige Familien über einen<br />

tollen Erlebniswanderweg in<br />

Burgkirchen freuen. 15 Stationen,<br />

die alle Sinne der Wanderer ansprechen,<br />

erwarten die Kinder<br />

und Eltern auf dieser Wanderung<br />

entlang der Mattig.<br />

Wandern leicht gemacht<br />

mit dem Wanderpass<br />

Wanderpässe, die den Familienwanderweg<br />

noch attraktiver<br />

machen, sind u.a. beim Gemeindeamt<br />

Burgkirchen erhältlich. Die<br />

Familien beginnen dann die Wanderung<br />

bei der Filialkirche in St.<br />

Georgen, von wo aus die Kinder<br />

bis zur Mattigbrücke marschieren.<br />

Hier geht es flussaufwärts an<br />

vielen Schautafeln vorbei, die sich<br />

mit interessanten Themen wie etwa<br />

einem Kleinkraftwerk, der<br />

Mattigregulierung, dem Kleintierzuchtverein,<br />

heimischem Wild,<br />

einem Bienenschaustock und<br />

vielem mehr befassen.<br />

Attraktive Stationen<br />

An der dritten Station des Familien-Erlebniswanderwegs<br />

können<br />

die Kinder im Bachbett waten<br />

und das Wasser und den<br />

Flussschotter spüren. Auch bei<br />

der siebten Station werden die<br />

Familien aktiv – hier können sich<br />

die Kinder beim Sägen von Hartund<br />

Weichholz probieren.<br />

Flora und Fauna<br />

Der Weg ist das Ziel.<br />

Bei der Geretsdorferbrücke<br />

überqueren die Familien die Mattig<br />

und wandern an der anderen<br />

Uferseite retour zum Ausgangspunkt.<br />

Zwischen den einzelnen<br />

Stationen sind immer wieder Infotafeln<br />

montiert, die den Kindern<br />

Bäume und Sträucher beschreiben<br />

und landwirtschaftliche<br />

Kulturpflanzen zeigen. Bei<br />

den kleinen Vogelhäuschen können<br />

die Kinder die heimischen Vögel<br />

genauer kennenlernen.<br />

Konfuzius<br />

Entlang der Mattig<br />

auf dem Triftweg<br />

(mho). Von Schneegattern nach<br />

Hagenau oder umgekehrt führt<br />

der Triftweg auf seiner Länge von<br />

gut 44 Kilometern. Auf der idyllisch<br />

gelegenen Strecke entlang<br />

des Schwemmbaches und der<br />

Mattig gibt es viele Kultur- und<br />

Sehenswürdigkeiten zu bestaunen,<br />

aber auch Erholungsgebiete<br />

und Einkehrmöglichkeiten bieten<br />

sich an. Der Triftweg führt durch<br />

neun Gemeinden – vom Dorfplatz<br />

in Schneegattern nach Munderfing,<br />

Mattighofen, Schalchen, Helpfau-Uttendorf,<br />

Mauerkirchen,<br />

Burgkirchen bis Braunau und St.<br />

Peter nach Hagenau – und soll an<br />

die Holzdrift erinnern.<br />

Diese wurde von 1765 bis 1897<br />

durch die königlich-bayerische Regierung<br />

durchgeführt. Das Holz<br />

wurde aus dem Kobernaußerwald<br />

von Schneegattern bis Hagenau<br />

durch die Kraft des Wassers<br />

transportiert. Ab Hagenau<br />

wurde der Holztransport per<br />

Schiff auf Inn und Donau Richtung<br />

Passau, Linz und Wien abgewickelt.<br />

In Erinnerung an diese<br />

Zeit, kann man jetzt den Triftweg<br />

via Radl absolvieren. Er ist gut für<br />

eine Familientour geeignet, da<br />

keine größeren Steigungen zu<br />

Freizeit<br />

im Inntal<br />

2017<br />

überwinden sind. Fährt man von<br />

Schneegattern aus, geht es ständig<br />

leicht abwärts, von Hagenau<br />

aus tritt es sich somit etwas<br />

schwerer.<br />

Von Hagenau aus fährt man<br />

Richtung St. Peter am Hart, biegt<br />

dort rechts ab und verlässt die<br />

Hauptstraße nach einigen Metern<br />

nach links Richtung Aselkam<br />

und fahren weiter nach Burgkirchen<br />

entlang der Mattig, die für<br />

angenehmes Klima beim Fahren<br />

sorgt. Von Helpfau-Uttendorf aus<br />

geht´s linkerhand Richtung<br />

Zeiledt und weiter rechts nach<br />

Unter-, Mittel- und Oberholzleiten<br />

bis nach Schalchen. Der Triftweg<br />

führt östlich an Mattighofen vorbei,<br />

den Schwemmbach entlang<br />

nach Munderfing, den Bach entlang<br />

bis Schneegattern. Nach ausgiebiger<br />

Rast und Brotzeit können<br />

fitte Radler den Heimweg antreten<br />

oder sich mit dem Auto von<br />

Schneegattern abholen lassen.<br />

Grias Gott<br />

beim<br />

Honigwirt<br />

Roland Kaindlstorfer<br />

Hofmark 14 · 4962 Mining<br />

Tel.: +43 77 23 / 70 96<br />

www.honigwirt.at<br />

Honigwirt<br />

Öffnungszeiten: So. + Mo. 10 - 14 Uhr<br />

Di., Mi., Do. 10 - 14 Uhr und ab 17 Uhr<br />

Fr. + Sa. Ruhetag<br />

Sommeröffnungszeiten<br />

von Mittwoch -<br />

Samstag<br />

ab 17.00 Uhr<br />

www.ritterstüberl.at<br />

Besuchen Sie unseren<br />

schönen Gastgarten<br />

Gut bürgerliche Küche mit<br />

Innviertler Schmankerl<br />

Auf Vorbestellung:<br />

Grillen all you can eat – Meterjause – Ritteressen<br />

Tafelrundenessen – Bradlessen & mehr…<br />

Neu ab September 2017<br />

Moonlight Kegeln <br />

Foto: Fotostudio Manfred Fessl<br />

Rund um<br />

Mattighofen<br />

führen gut beschilderte Rad-, Lauf- und<br />

Wanderwege.<br />

Radwege:<br />

• Mattigtalradweg R 24<br />

• 3-Städte-Radtour<br />

• Triftweg<br />

„Bewegungsarena Mattigtal“:<br />

Sieben verschiedene Lauf- und Wanderrouten<br />

rund um Mattighofen, je nach<br />

Schwierigkeitsgrad und Länge ist für jeden<br />

was dabei. Z. B.: die „Badhausrunde“,<br />

sie führt durch den Siedlberg und entlang<br />

der Mattig und gibt wunderbare Ausblicke<br />

auf Mattighofen.<br />

Pilgerwege durch Mattighofen:<br />

• Wolfgang-Weg<br />

• Marien-Wanderweg<br />

• Via Nova<br />

• Jakobsweg<br />

Eine Entdeckungsreise durch die Stadt<br />

Mattighofen mit vielen Sehenswürdigkeiten<br />

bietet der „1000 Schritte Weg“,<br />

auch als App für iPhone und Android.<br />

Für eine gemütliche Einkehr heißen Sie die<br />

Mattighofener Gastronomiebetriebe<br />

herzlich willkommen.<br />

Die individuellen Fachgeschäfte in<br />

Mattighofen laden zu einem entspannten<br />

Bummeln ein.<br />

Details auf www.mattighofen-erleben.at


Freizeit<br />

im Inntal<br />

2017<br />

Inntalweg<br />

-Wanderung<br />

führt der Weg an der Asenberg alm<br />

vorbei. Der Forststraße folgt man<br />

weiter den Schellenberg hinauf bis<br />

zu einer markanten Wegkreuzung<br />

in einer scharfen Linkskehre. Hier<br />

zweigt der Weg von der Hauptroute<br />

ab, führt geradeaus weiter und<br />

schlängelt sich in östlicher Richtung<br />

durch den Schellenbergwald.<br />

Bei Oberweinberg verlässt man das<br />

Waldgebiet und es bietet sich ein<br />

herrlicher Ausblick ins Inntal und<br />

auf die umliegende Gegend. Auf<br />

dem weiteren Weg durch die<br />

Hohlkrippe bei Dötling kann man<br />

deutlich die Muschelschillhorizonte<br />

an den mehrere Meter hohen Steilwänden<br />

bestaunen. Bei Dötling<br />

zweigt der Weg am Waldrand nach<br />

rechts ab und führt entlang der<br />

Hangkante auf einem Feldweg dem<br />

kleinen Ort Winklham entgegen. In<br />

Winklham zweigt man zuerst nach<br />

links, anschließend gleich wieder<br />

rechts ab, bevor es auf der Teerstraße<br />

weitergeht nach Waltersdorf.<br />

Am Ortsrand verlässt man die<br />

Teerstraße und folgt dem Weg, der<br />

Sonderveröffentlichung des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Skizze: LRA<br />

Anspruchsvolle WildBike-Tour<br />

(mho/rw). Knapp 55 Kilometer<br />

lang ist die Mountainbike-Strecke,<br />

bei der zu 68 Prozent Offroad gefahren<br />

werden kann. Rund viereinhalb<br />

Stunden sollten Mountainbiker<br />

einrechnen, um die Strecke<br />

und einen Aufstieg von 1.330 Höhenmetern<br />

locker zu bewältigen.<br />

Gestartet wird am <strong>Simbacher</strong><br />

Schwimmbad – von dort geht´s auf<br />

Asphalt weiter Richtung Ewigkeit<br />

und Asenbergalm. Auf einer Forststrecke<br />

führt die Strecke über Oberweinberg,<br />

mit toller Aussicht, nach<br />

Dötling, auf flacher Straße weiter<br />

nach Prienbach und auf Schotter<br />

nach Rossbach. Nach zwei steilen<br />

Rampen kann das herrliche Panorama<br />

an der Bertenöder-Kapelle genossen<br />

werden. Der Blick schweift<br />

über das Inntal hinüber nach Oberöster<br />

reich und hinauf zum Sendemast<br />

am Schellenberg. Nach einem<br />

kurzen Straßenstück geht es zunächst<br />

auf Waldweg, dann auf steilem<br />

Trail über Wurzeln hinauf zum<br />

„Welsch-Marterl“, wo sich einst<br />

zwei Kontrahenten duelliert haben<br />

sollen. Ab jetzt geht es zuerst auf<br />

der Forststraße, später auf einem<br />

urigen Trail, nur noch bergab.<br />

In flotter Fahrt spuckt der Wald<br />

den Mountainbiker bei Hiendling<br />

wieder aus und ein toller Rundblick<br />

eröffnet sich dem Betrachter, bevor<br />

es auf dem verwachsenen Trail hinunter<br />

nach Zaussing und Prenzing<br />

geht. Wer sich gerne eine Abkühlung<br />

gönnen will, kann im Freibad<br />

Ering eine Runde schwimmen, bevor<br />

man auf flacher Strecke durch<br />

die Unterführung nach St. Anna<br />

fährt. Nach der Kirche führt ein steiler<br />

Anstieg nach Grub und Beham<br />

und auf Waldpfaden gelangt man<br />

nach Malching. Von dort steht man<br />

vor der großen Herausforderung<br />

über Asphalt steil bergauf und anschließend<br />

auf dem Waldweg nach<br />

Halmstein zum Teufelsfelsen zu<br />

fah ren. Weiter geht es im steten<br />

Auf und Ab über die Weiler Tiefengrub,<br />

Winkl, Gschaid, Kohlleiten<br />

1. Juni 2017<br />

und Rottmaier zum Wallnerhof.<br />

Hier folgt man dem Schotterweg<br />

hinauf in den Grafenwald. Weiter<br />

auf der Forststraße gelangt man zu<br />

einem herrlichen Panorama-Trail<br />

und im Anschluss zum Sendemast,<br />

um den Wald bei Freinberg wieder<br />

zu verlassen. Über Fünfeichen und<br />

Grub geht es im rasanten Downhill<br />

nach Kirn, dann weiter nach Wegmühle<br />

und bei Anzened hinauf zum<br />

Weiler Stagl. Hier fährt man auf<br />

dem steilen Wiesenweg in den<br />

Wald hoch, bis nach Fürstberg.<br />

Foto: depositphotos<br />

Von dort aus schlängelt sich die<br />

Strecke mit flotter Abfahrt nach Bildenöd,<br />

Hoisweber und Pechl bis<br />

nach Stubenberg. Einen langen Anstieg<br />

gilt es von Beingarten und<br />

Guttersberg nach Eng stall zum<br />

Schellenberghaus zu bewältigen.<br />

Nach den letzten Höhenmetern<br />

und dem kurzen Asphaltstück bei<br />

Engstall erreicht man die Waldkapelle.<br />

Kurz darauf führt ein Pfad<br />

zum ehemaligen Aussichtsturm auf<br />

dem Schellenberg. Das Schellenberghaus<br />

mit seiner Panoramaterrasse<br />

bietet Bergfeeling pur. Der<br />

Ausblick reicht weit über das Inntal<br />

hin über in das benachbarte Oberösterreich.<br />

Von hier ist es nicht<br />

mehr weit zum Ausgangspunkt –<br />

Asenbergalm und Ewigkeit und<br />

schon ist man wieder am Schwimmbad<br />

in Simbach angelangt. Schon,<br />

denkt sich so mancher beim Lesen<br />

– die Strecke muss erst mal bewältigt<br />

werden. Also viel Vergnügen!<br />

(lra). Ausgangspunkt der <strong>Simbacher</strong><br />

Wanderwege ist das städtische<br />

Freibad im Ortsteil Obersimbach.<br />

In westlicher Richtung startet<br />

man los, jedoch schwenkt der Weg<br />

schon nach wenigen Metern nach<br />

Norden in einen Wiesenweg, der<br />

zum Waldrand führt. Auf diesem<br />

Weg entlang des Waldrandes führt<br />

der Weg am Denkmal der Vertriebenen<br />

vorbei, bevor es einen<br />

schmalen Pfad durch schattigen<br />

Laubwald hin aufgeht zur sog. Marienhöhe.<br />

Direkt an diesem Weg befindet<br />

sich das Kriegerdenkmal und<br />

nur wenige hundert Meter weiter<br />

eine vom Wander- und Verschönerungsverein<br />

erbaute Schutzhütte.<br />

Weiter in nordöstlicher Richtung<br />

sich durch die Siedlung schlängelt<br />

bis zur Passauer Straße, in die man<br />

nach rechts einbiegt. Über die Erlacher<br />

Straße und Thalham geht´s zurück<br />

nach Obersimbach zum Ausgangspunkt.<br />

Schellenbergstr. 1 · 84359 Simbach/Inn<br />

Berta Fischer<br />

Willkommen zur Einkehr im<br />

Hadermann-Hofcafé<br />

Geöffnet ist jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag<br />

Gerne sind wir für Ihre Feste für Sie da.<br />

Auf Wunsch Bradlessen – wir bitten um Vorbestellung.<br />

Familie Ritzinger · Hadermann / Kirchberg<br />

84359 Simbach a. Inn · Telefon 08571/1329


1. Juni 2017 Sonderveröffentlichung des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Freizeit im Wald genießen<br />

(djd). Im Wald findet jeder Entspannung:<br />

Die einen unternehmen<br />

einen kurzen Spaziergang,<br />

die anderen machen einen Ausflug<br />

mit dem Mountainbike oder<br />

wandern auf einem der vielen<br />

Wanderwege.<br />

Rücksicht ist Trumpf: Radfahren<br />

sollte man nur auf geeigneten beziehungsweise<br />

markierten Wegen<br />

Foto: djd/PEFC<br />

Der Wald ist jedoch nicht nur<br />

ein Erholungsort, sondern auch<br />

Lebensraum von vielen verschiedenen<br />

Tieren und Pflanzen sowie<br />

Lieferant eines unserer wichtigsten,<br />

nachwachsenden Rohstoffe,<br />

dem Holz. Für Forstarbeiter<br />

sowie für Erholungssuchende<br />

gilt deshalb: Rücksicht nehmen<br />

und einige Regeln beachten. Radfahren<br />

etwa sollte man nur auf<br />

geeigneten beziehungsweise markierten<br />

Wegen. Das Querfeldeinoder<br />

Cross-Fahren bedarf sogar<br />

einer gesonderten Genehmigung,<br />

da es zu Schäden an Boden<br />

und der Vegetation führen und<br />

Wildtiere stören kann. Für Downhill-Fahrer<br />

gibt es in manchen<br />

Wäldern mittlerweile sogar eigene<br />

Trails. Immer beliebter werden<br />

auch Hochseilgärten, Baumwipfelpfade<br />

wiederum führen über<br />

feste Holzkonstruktionen oft<br />

mehrere Kilometer lang durch die<br />

oberen Stockwerke des Waldes.<br />

Auch hier sollte man die „Waldesruhe”<br />

einhalten und keinen Müll<br />

hinterlassen.<br />

Der multifunktionale Wald<br />

Wenn ein Wald viele Wünsche<br />

erfüllt, nennen ihn Fachleute multifunktional.<br />

Ein Zeichen für eine<br />

solche Waldbewirtschaftung sind<br />

etwa die großen Holzpolter, die<br />

sich seitlich der Waldwege finden.<br />

Die geernteten und gestapelten<br />

Baumstämme werden dort gelagert,<br />

um sie schonend abtransportieren<br />

und zu umweltfreundlichen<br />

Produkten weiterverarbeiten<br />

zu können. Entdeckt man<br />

beim Waldbesuch und später<br />

beim Einkauf auf einem Holzoder<br />

Papierprodukt das PEFC-Zeichen,<br />

zeigt dies, dass im Wald<br />

wieder genügend neues Holz<br />

nachwächst und die Natur geschützt<br />

wird.<br />

Freizeit<br />

im Inntal<br />

Ferien- und Urlaubs-Highlights<br />

Braunau-Simbach<br />

2017<br />

(sts). Hier einige Veranstaltungstipps, welche in der Ferien- und<br />

Urlaubszeit besucht werden können und für Spaß, Unterhaltung und<br />

Abwechslung sorgen.<br />

- <strong>Simbacher</strong> Pfingstdult – 2. bis 7. Juni, LOKschuppen/Volksfestplatz<br />

Simbach<br />

- Platzlfest – 9. Juni, Platzl/Gugg Braunau<br />

- Open-Air-Konzert der Braunauer Stadtkapelle – 17. Juni, Stadtplatz<br />

Braunau<br />

- <strong>Simbacher</strong> Stadtfest – 23. und 24. Juni, Kirchenplatz Simbach<br />

- Braunauer Stadtfest – 30. Juni und 1. Juli, Stadtplatz Braunau<br />

- Bauhoftheater Braunau: „Krach im Hause Gottes“ – 6., 7., 8., 27., 28.<br />

und 30. Juli sowie 5. u. 6. August, Kirchenplatz Braunau<br />

- Bauhoftheater Braunau: „Ein Jedermann 2.0“ – 13., 14., 15., 22., 23.,<br />

24. und 28. Juli, Kirchenplatz Braunau<br />

- Harley-Davidson Treffen – 4. bis 6. Aug., Brauhaus Bogner Haselbach<br />

- Kino-Open-Air – 12., 13., 14. Aug., Simbach, Pfarrkirchen, Burghausen<br />

- Nightrun Simbach – 12. August, Inn-Damm Simbach<br />

- Trachtler-Bergfest – 13. August, Schellenberghaus Simbach<br />

- INN Kurzfilmfestival – 7. bis 9. September, DIESEL Kino Braunau<br />

- Fischerfest Simbach – 8. bis 10. September, LOKschuppen/Volksfestplatz<br />

Simbach<br />

- Herbstmesse Braunau – 15. bis 17. Sept., Messegelände Braunau<br />

- Braunauer Radsporttage – 23. und 24. September, Braunau<br />

Machen Sie<br />

Pause<br />

auf der<br />

Sonnenterrasse<br />

unseres Cafés!<br />

Qualitäts-<br />

Backwaren,<br />

Torten und Gebäck<br />

· Strudel, Torten<br />

und Pralinen aus<br />

eigener Herstellung<br />

· erfrischende Salate,<br />

Bäckersnacks und<br />

kleine Gerichte<br />

· verschiedene<br />

Frühstücksvarianten<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

im Café in der Münchner Str. 86<br />

Werktags: 6.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag: 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Besuchen Sie uns auch<br />

in unseren Filialen:<br />

– Kirchdorf am Inn · Hauptstr. 45<br />

– Julbach · Kirchenplatz 3<br />

Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

– Simbach am Inn · Maximilianstr. 26 – jetzt auch mit Café!<br />

Aktion pur!<br />

Im BIWAK2 und im Kletter- und<br />

Bewegungspark an der Kletterhalle<br />

l Kletterkurse<br />

l Ferienprogramm<br />

l Schnupperklettern<br />

...oderauf einen Kaffee<br />

Bewegungspark<br />

kostenlos!<br />

Obersimbach 10, Simbach am Inn<br />

Telefon +49 (0)8571 9268755<br />

www.biwak2.de


Freizeit<br />

im Inntal<br />

(mho). Die Biergärten in Bayern<br />

haben seit vielen Jahrzehnten,<br />

genau genommen seit über zwei<br />

Jahrhunderten, Tradition und gehören<br />

zum Sommer wie Sonne,<br />

Ferien und Urlaubsgefühl. Sie<br />

sind ein Aufenthaltsort mit hohem<br />

Beliebtheitsgrad.<br />

Waren es früher schattige<br />

Brauereigärten, so darf man sich<br />

jetzt bei vielen Gasthäusern über<br />

das, meist von Kastanienbäumen<br />

beschattete, Areal mit den typischen<br />

Sitzgelegenheiten freuen.<br />

Anfangs nur geduldet, wurden<br />

die ersten wild entstandenen<br />

Biergärten am 4. Januar 1812<br />

schließlich von König Max I.<br />

Joseph legalisiert – und sind somit<br />

seit über 200 Jahren ein wahrer<br />

Publikumsmagnet für gemütliche<br />

Zeitgenossen aus aller Welt.<br />

Viele Ausflügler nutzen die Gelegenheit<br />

zu einer Rast im Biergarten,<br />

ob beim Wandern,<br />

Radlfahren oder einfach<br />

zum T agesausklang.<br />

Gemütlichkeit und Geselligkeit<br />

stehen dabei<br />

stets im Vordergrund.<br />

Mit der Familie, Freunden<br />

oder netten Menschen<br />

zusammenkommen,<br />

sich gut unterhalten,<br />

Spaß haben und einen<br />

lauen Sommerabend<br />

genießen, schöner kann<br />

man einen Tag nicht abschließen.<br />

Dass das viele Menschen so sehen,<br />

beweist die große Anzahl an<br />

Biergärten in der Region.<br />

Simbach und Umgebung<br />

2017<br />

Einen der ältesten Biergärten<br />

mit Tradition und Kastanienbäumen<br />

findet man beim <strong>Simbacher</strong><br />

Gasthaus Göttler – im Sommer<br />

der ideale Ort, um in geselliger<br />

Runde den Tag zu verbringen,<br />

denn an der frischen Luft schmecken<br />

Essen und Trinken nochmal<br />

so gut.<br />

Nicht weit entfernt befindet<br />

sich der Gasthof Moosbräu, dessen<br />

Biergarten mit Sonnenschirmen<br />

geschützt ist. In gemütlicher<br />

Runde lässt es sich hier mit traditionellen<br />

Gerichten und kühlen<br />

Getränken lange aushalten.<br />

Ein Biergarten­Geheimtipp ist<br />

das Gasthaus zum Geisberger in<br />

Ulbering. In diesem ruhigen, naturbeschatteten<br />

Biergarten kann<br />

man jede Tageszeit bei deftiger<br />

Brotzeit genießen.<br />

Witterungsunabhängig ist der<br />

Biergarten im Gasthaus Bonimeier<br />

in Niedergottsau. Dieser ist beheizt<br />

und teilweise überdacht.<br />

Mit leckeren Spezialitäten kann<br />

man sich auf Gastlichkeit mit Herz<br />

und Niveau freuen.<br />

Gasthaus Bonimeier<br />

Im Gasthaus Hummel in Marktl<br />

lässt man sich gerne zu einer Rast<br />

nieder. Bei schönem Wetter lockt<br />

es die Besucher in den gemütli chen<br />

Biergarten und ist es abends mal<br />

etwas kühler, kann man in Gaststube<br />

oder Wintergarten ausweichen.<br />

Doch nicht nur die Biergärten<br />

erfreuen sich großer Beliebtheit –<br />

auch das italienische Flair kann in<br />

KAFFEE TRIFFT PAUSE<br />

Sonderveröffentlichung des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Gemma án Biergart´n<br />

unseren Breitengraden in vollen<br />

Zügen genossen werden. Außerdem<br />

bieten viele Cafés und Gasthäuser<br />

geschützte Sitzplätze im<br />

Freien zum Sehen und Gesehen<br />

werden.<br />

So kann man stadteinwärts<br />

Richtung Simbach an der Bäckerei<br />

Fischhold Rast machen und<br />

Gasthaus Hummel<br />

Wir empfehlen<br />

uns für Ihre<br />

Firmen- und<br />

Familienfeiern!<br />

1. Juni 2017<br />

sich bei Kaffee, Kuchen oder einer<br />

kleinen Brotzeit im Freien stärken<br />

und entspannen.<br />

Ein kleines Stück weiter befindet<br />

sich das Café Theresia mit<br />

schattigen Plätzen im Grünen<br />

und einem Ess­ und Trink­Angebot,<br />

zu dem man nicht „Nein“<br />

sagen kann.<br />

<br />

84533 Marktl/Stammham · Am Bahnhof<br />

Tel. 0 86 78 / 282 · Fax 91 98 45<br />

www.gasthof-hummel.de · info@gasthof-hummel.de<br />

➧ Auszeichnung<br />

„Fahrradfreundlicher Betrieb”<br />

➧ Bayrisch regionale Küche<br />

➧ Schattiger Biergarten<br />

➧ Komfort - Fremdenzimmer<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. ab 17. 00 , Di. Ruhetag, Mi. – So. ab 9. 00 Uhr durchgehend geöffnet<br />

Gasthaus – Pension<br />

Moosbräu<br />

Ihr Ausflugsziel!<br />

Ludwig Bachmaier<br />

Pfarrkirchner Str. 27<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: 0 85 71 / 60 24 0<br />

Fax: 0 85 71 / 60 24 12<br />

www.moosbraeu.de<br />

Bei uns erwartet Sie eine reichhaltige Speisekarte<br />

mit Top-Angeboten, wie z.B.:<br />

Montag bis Samstag:<br />

Mittagsabo 5,60 E<br />

Wir empfehlen uns für<br />

Seminare, Familien- und<br />

Betriebsfeiern,<br />

wir bieten Gastzimmer<br />

mit Nebenraum für<br />

ca. 120 Gäste sowie<br />

20 modern eingerichtete<br />

Fremdenzimmer.<br />

84359 Simbach am Inn | Münchner Straße 57a | Telefon 0 85 71 / 60 98 37<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Familie Bachmaier mit Belegschaft!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr.<br />

11.00-14.00 Uhr 17.30-24.00 Uhr<br />

Sa., Sonn- u. Feiertage: 10.00-14.00 Uhr 17.30-24.00 Uhr


1. Juni 2017 Sonderveröffentlichung des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Man muss nicht nach Rio fliegen,<br />

um sich im Rio wohl zu fühlen.<br />

Rio heißt das neue Café in der<br />

Innstraße, das mit einer neuen,<br />

großen Sonnenterrasse vom Frühstück<br />

bis zum Abendessen lockt.<br />

Gleich im Anschluss findet man eine<br />

tolle Beach-Area, ausgestattet<br />

mit Liegestühlen zum Re laxen.<br />

Mit einer Wanderung verbunden<br />

werden kann der Besuch im<br />

Hofcafé Hadermann in Kirchberg.<br />

Hier erwarten den Besucher<br />

neben genussvollem Kaffee köstliche<br />

hausgemachte Backwaren<br />

und kleine Brotzeiten.<br />

Hoch hinauf, genauer gesagt<br />

auf den Schellenberg, muss man,<br />

um das kulinarische Angebot im<br />

Schellenberghaus und die atemberaubende<br />

Aussicht auf das Inntal<br />

und benachbarte Österreich<br />

genießen zu können.<br />

Nicht ganz so weit oben liegt<br />

das Minigolf-Stüberl in Obersimbach,<br />

mit nicht minder schöner<br />

Fernsicht, bei dem man sich nicht<br />

nur sportlich bei Minigolf, Boccia,<br />

Gartenschach und Stockschießen<br />

betätigen, sondern im Anschluss<br />

auf der gemütlichen Terrasse mit<br />

Essen und Trinken u.a. vom Grillplatz<br />

stärken kann.<br />

Im Freien sitzen, sich von italienischem<br />

Ambiente umgeben lassen<br />

und dabei leckeres Eis genießen<br />

ist in der Eisdiele Da Simone,<br />

die sich in größeren Räumen im<br />

Wittelsbacher Haus am Kirchenplatz<br />

befindet, jederzeit möglich.<br />

Neu ist eine großzügige, windgeschützte<br />

Terrasse.<br />

Im Eiscafe Toscana, in der<br />

Münchner Straße, lässt sich auf<br />

der Sonnenterrasse ebenfalls original<br />

italienisches Gelati genießen.<br />

Wen mehr nach deftigem, italienischem<br />

Essen gelüstet, der ist<br />

im Il Cappriccio in der Münchner<br />

Straße genau richtig. Auch hier<br />

lässt es sich zu jeder Tages- und<br />

Abendzeit gut aushalten.<br />

Ebenso wie in der Pizzeria Rana<br />

in der Simon-Breu-Straße. Von<br />

der Vor- bis zur Nachspeise<br />

schmeckt alles köstlich – Sitzplätze<br />

im Freien sind ansprechend<br />

gestaltet.<br />

In Marktl kann man sich im<br />

San Michele, südlich vom Bahnhof,<br />

mit italienischen Köstlichkeiten<br />

verwöhnen lassen. Unter<br />

nicht so schön, kann man unter einer<br />

überdachten Fläche gemütlich<br />

sitzen und sich mit Brotzeit<br />

und Getränken stärken.<br />

Braunau und Umgebung<br />

Doch nicht nur im bayerischen<br />

Raum wird die Biergarten- und<br />

Freiluftsaison aufrecht erhalten.<br />

In Österreich zum Beispiel erwartet<br />

die Besucher beim Honigwirt<br />

in Mining ein baumbeschatteter<br />

Biergarten im Innenhof des Gasthauses.<br />

Spezialität des Hauses<br />

sind u.a. Gerichte mit Honig.<br />

Am OberGut von Thomas Ober<br />

kann man sich ebenfalls mit köstlichen<br />

Schmankerln verwöhnen<br />

lassen, die sowohl im als auch<br />

auf der Terrasse des Gasthauses<br />

serviert werden.<br />

Freizeit<br />

im Inntal<br />

2017<br />

Am Kulturhaus Gugg befindet<br />

sich die Gugg-Lounge. Auch hier<br />

bietet sich den Gästen die Möglichkeit,<br />

im Freien zu sitzen und<br />

dabei das Speisen- und Getränkeangebot<br />

zu genießen.<br />

Auf Innviertler Hausmannskost<br />

darf man sich freuen, wenn man<br />

die Putscher Jausenstation besucht.<br />

Durchgehend warme Küche<br />

wird auch im sonnigen, windgeschützten<br />

Gastgarten angeboten.<br />

GÖTTLER<br />

GASTHOF – PENSION<br />

Pfarrkirchner Str. 18 u. 24, 84359 Simbach a. Inn, Tel. 08571/91180<br />

Gasthof-Goettler@t-online.de, www.goettler-simbach.de<br />

Ruhige<br />

Biergarten-Atmosphäre<br />

Gute Brotzeiten<br />

Bayerische Küche<br />

gepflegte Biere<br />

der Brauerei Erharting<br />

Pizzeria San Michele<br />

Pizzeria-Ristorante<br />

schattenspendenden Markisen<br />

lässt es sich auch zu fortgeschrittener<br />

Stunde gut sitzen.<br />

Nach einer Abkühlung im Badesee,<br />

ist die Gaststätte am Badesee<br />

in Gstetten der richtige Anlaufpunkt,<br />

um sich zu stärken.<br />

Ausreichend Sitzplätze im Freien<br />

sind geboten und ist das Wetter<br />

bei<br />

Mario<br />

Besuchen Sie unsere große<br />

Sonnenterrasse und genießen Sie<br />

Urlaubsflair mit unseren original<br />

neapolitanischen Spezialitäten und<br />

neapolitanischen Pizzas.<br />

Napoli<br />

Original<br />

italienische<br />

Küche!<br />

11 Jahre<br />

in Simbach!<br />

Hotel mit modernen Zimmern · Montag Ruhetag!<br />

Ab 11 Uhr durchgehend warme Küche<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Göttler-Geisberger mit Belegschaft<br />

Pizza-Service<br />

Fax: (0 85 71) 9 26 10 91 • Simon-Breu-Str. 19 • 84359 Simbach/Inn<br />

Mittagsangebot Mo-Fr<br />

Pizza o 26 cm oder Nudeln<br />

5,- €<br />

5, 50 €<br />

· bei Abholung<br />

· bei Lieferung 11-14.00 Uhr<br />

außer Feiertags<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Samstag 11.00 - 14.00,<br />

17.00 - 23.30 Uhr<br />

Sonntag und Feiertag 11.00 - 14.00,<br />

16.00 - 23.00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag! (außer Feiertag)<br />

(0 85 71)<br />

Inh.: Abid Rana<br />

92 44 11<br />

92 27 70<br />

von Österreich:<br />

06 76/7 44 00 14


Freizeit<br />

im Inntal<br />

2017<br />

Impressum:<br />

„Freizeit im Inntal” ist ein<br />

Sonderteil des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

und Grenzland <strong>Anzeiger</strong>.<br />

Er erscheint in der Gesamtauflage<br />

von 32.000 Exemplaren und wurde<br />

gestaltet und gedruckt in der<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

Simbach am Inn.<br />

Gesamtleitung: Marianne Madl<br />

Textgestaltung: Monika Hopfenwieser<br />

Anzeigen: Henriette Jurzyk,<br />

Marianne Madl, Günther Plaza<br />

Gesamt-Layout und Design:<br />

Manuela Salcher, Gerhard Hany<br />

Titelfoto: Marianne Madl<br />

– Wir bedanken uns bei den<br />

„Titel­Models“ für die spontane Zusage<br />

im letzten Sommer<br />

Fotos (wenn nicht benannt):<br />

shutterstock.com/depositphotos.com<br />

Gesamtherstellung:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Jakob­Weindler­Str. 4<br />

Telefon: +49 8571 92522­0 · Fax: DW ­10<br />

simbacher­anzeiger@vierlinger.de<br />

grenzland­anzeiger@vierlinger.de<br />

www.simbacher­anzeiger.de<br />

www.grenzland­anzeiger.de<br />

Demnächst<br />

Motorikpark<br />

(aw). Während der Sommerferien<br />

entsteht in Braunau im Naherholungsgebiet<br />

Im Tal ein attraktiver<br />

Motorikpark. Im September<br />

wird die Anlage eröffnet.<br />

Rund 60 Geräte wird der<br />

Park umfassen, die mit vielfältigen<br />

Herausforderungen in den<br />

fünf Kernbereichen Koordination,<br />

Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit<br />

und Ausdauer Lust auf<br />

Bewegung machen.<br />

Sonderveröffentlichung des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Gasthaus Berger lädt zum Feiern<br />

Laab (mho). Urig das Wirtshaus,<br />

deftig die Speisen, regional<br />

die Schmankerl und zum Verlieben<br />

die süßen Nachspeisen – das<br />

alles gibt es im Gasthaus Berger<br />

in Laab. Vor allem in der bevorstehenden<br />

Sommerzeit lockt der<br />

windgeschützte Kastanien­Biergarten<br />

am Rande von Braunau<br />

zum Verweilen. Doch nicht nur<br />

hier kann man sich wohl fühlen,<br />

auch die Räumlichkeiten laden<br />

zum Feiern, egal ob für Familien,<br />

Freundeskreis oder Betriebsfeiern<br />

– im Gasthaus Berger kümmert<br />

man sich um die Wünsche<br />

der Gäste.<br />

Wer jedoch lieber zu Hause feiern<br />

will, für den haben Andrea<br />

und Wolfgang Berger das passende<br />

Cateringangebot. Das Catering­Team<br />

kümmert sich fachmännisch<br />

um Planung und Logistik.<br />

Besonders beliebt sind im<br />

Gasthaus Berger auch die Grilloder<br />

Buffetabende, aber auch<br />

das Fingerfood­Buffet kommt<br />

bes tens bei den Gästen an. Übrigens<br />

werden Buffet oder Fingerfood­Buffet<br />

auch geliefert. Wer<br />

jetzt auf den Geschmack gekommen<br />

ist, kann sich weitere Infos<br />

im Gasthaus bei Andrea Berger,<br />

Laabstraße 100, holen oder auf<br />

der Internetseite unter www.<br />

gasthaus­berger.at.<br />

– Anzeige –<br />

1. Juni 2017<br />

Mit unterschiedlichen Geräten können Jung und Alt ihre Geschicklichkeit<br />

testen und dabei viel Spaß haben<br />

Foto: Stadtgemeinde<br />

Nicht nur der Biergarten lädt im<br />

Gasthaus Berger zum Verweilen –<br />

der festliche Saal bietet Platz für<br />

verschiedenste Feiern Foto: privat<br />

Gasthaus Berger<br />

Andrea Berger<br />

Laabstraße 100 ·Braunau/Inn · Tel. +43 660 / 49 55 760<br />

gh-berger@gmx.at · www.gasthaus-berger.at<br />

Geheimtipp<br />

… am rande<br />

von braunau!<br />

Kastaniengarten<br />

Mittagsmenüs<br />

Windgeschützt<br />

tägl. zwei<br />

zur wahl<br />

Grillabende · Buffetabende · Fingerfoodbuffet<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 10 - 14 Uhr u. 17 - 24 Uhr<br />

Sa. 17 - 24 Uhr · So. 10 - 20 Uhr · Freitag Ruhetag<br />

Ehrlich gekochte Hausmannskost<br />

Ciao!<br />

mit unseren leckeren<br />

Eissorten und genussvollen<br />

Kaffeespezialitäten.<br />

Exclusiv bei uns:<br />

Kaffee von<br />

Wir sind<br />

für Sie da!<br />

Eis Center<br />

Toscana<br />

In der Schacht 9<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71/92 66 79<br />

Wir freuen uns<br />

auf Sie!<br />

Fam. Benazzoli


1. Juni 2017 Sonderveröffentlichung des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Julbacher Wanderweg<br />

Skizze: LRA<br />

Idyllisch gelegen ist der Wanderweg durch den Julbacher Forst<br />

Foto: Hohenthaner<br />

Besucht uns in unserem neuen<br />

Eiscafé Da Simone<br />

am Kirchenplatz<br />

mit großer Sonnenterrasse.<br />

Genießt unsere …<br />

Eisspezialitäten · Kuchen und Torten<br />

ital. Frühstück · kleine ital. Snacks<br />

Mo - Sa ab 9.00 Uhr · Sonn- und Feiertage ab 10.00 Uhr<br />

Eure Familie Simone Milano · Wir freuen uns!<br />

(lra). Der Wanderweg führt<br />

vom Ausgangspunkt am Rathaus<br />

zur Burgstraße entlang in nördliche<br />

Richtung. An der nächsten<br />

Kreuzung geht’s geradeaus weiter<br />

auf der Forststraße Richtung<br />

Norden. Einige hundert Meter<br />

weiter besteht die Möglichkeit<br />

eines Abstechers hinauf zur<br />

Schlossbergruine. Bei einem kleinen<br />

Marterl bei Höll verlässt man<br />

die Forststraße, biegt scharf links<br />

ab in einen Waldweg, der den<br />

Bergrücken hinauf führt bis zu<br />

einer Abzweigung. Ein kleiner Abstecher<br />

nach links führt zur<br />

Schutzhütte. Von dort nur wenige<br />

Meter entfernt, bietet sich ein<br />

lohnenswerter und herrlicher<br />

Blick ins Inntal, der bei entsprechender<br />

Wetterlage bis weit in<br />

die Alpenkette reicht. Die Route<br />

zweigt dort oben an der Abzweigung<br />

nach rechts und führt auf<br />

einem schönen Waldweg, dem<br />

Bergrücken entlang. An der nächsten<br />

Kreuzung mündet der Weg<br />

in eine Forststraße ein, der man<br />

weiterfolgt bis zu einer großen<br />

Wegkreuzung. Dort zweigt der<br />

Weg scharf nach rechts ab und<br />

schlängelt sich talwärts durch<br />

herrliches Waldgebiet bis zu einer<br />

großen Lichtung. Von dort geht´s<br />

auf einer breiten Forststraße in<br />

südlicher Richtung am Schlossberg<br />

vorbei und wieder zurück<br />

nach Julbach zum Ausgangspunkt.<br />

Freizeit<br />

im Inntal<br />

Bei diesem Wanderweg ist eine<br />

mittelschwere Strecke von 3,1 Kilometern<br />

zu bewältigen – dafür<br />

sollten rund eine Stunde und<br />

zwanzig bis 30 Minuten eingeplant<br />

werden. Bei Auf­ und Abstieg<br />

ist eine Höhe von 119 Metern<br />

zu bewältigen.<br />

www.kirchdorf-wildcats.de<br />

GFL 2<br />

Samstag,<br />

3. Juni 2017<br />

16.00 Uhr · In(n) Energie Arena<br />

Kirchdorf<br />

Wildcats<br />

In<br />

Kirchdorf<br />

2017<br />

WILDCATS<br />

vs.<br />

Komm<br />

in Tracht zum<br />

Bayerischen-<br />

Gameday<br />

Wiesbaden<br />

Phantoms<br />

• Fans in Tracht erhalten ein Freigetränk<br />

• Verlosung Dultpackerl<br />

• Signierstunde mit Andi Schöps „Am Inn“<br />

n)( Energie<br />

Jubiläums-Hammer<br />

6 Monate Fitness<br />

all inclusive<br />

Studenten<br />

39,90 EUR<br />

p. Monat<br />

Zehner/Monatskarte 39,90 EUR<br />

CrossFit<br />

Zehner/Monatskarte 49,90 EUR<br />

Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser<br />

Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn<br />

www.checkerfitness.com<br />

Aktiv-<br />

Ferien<br />

Jugend (14 - 18 J.)<br />

Zehner- oder<br />

Monatskarte29,90 EUR<br />

Personal Coaching<br />

69,90 EUR<br />

p. Monat, ohne Vertragsbindung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 8 - 22 Uhr<br />

Info-Tel. +49 8571 5807 Sa und So 9 - 16 Uhr<br />

ALL<br />

I V E<br />

I N C L U S<br />

Yoga


Freizeit<br />

im Inntal<br />

2017<br />

Im wahrsten Sinne ausgezeichnet<br />

genießen kann man seine Einkehr<br />

im Braugasthof Vitzthum in<br />

Uttendorf, denn im diesjährigen<br />

Gastroführer „Kurier Freizeit Tafelspitz“<br />

wurde der Traditionsgasthof<br />

mit eigener Brauerei in der Sparte<br />

„Bierkultur“ zur Top 1 gewählt.<br />

Und es kommt nicht von ungefähr,<br />

dass es das Familien unternehmen<br />

in die Riege der 350 besten Wirte<br />

Österreichs geschafft hat.<br />

Schon seit dem 16. Jahrhundert<br />

wird hier die hohe Braukunst gepflegt.<br />

13 verschiedene Sorten<br />

werden das Jahr über gebraut,<br />

einige davon nur saisonal, wie der<br />

Vicedominator oder der dunkle<br />

und helle Bock. Immer frisch zu<br />

genießen ist das Märzenbier, das<br />

beliebte Export und das prickelnde<br />

Falstaff sowie Weißbier, Pils<br />

und weitere Sorten, die entweder<br />

frisch vom Faß kredenzt werden<br />

oder am Rampenverkauf im Tragerl<br />

oder Faß mit nach Hause genommen<br />

werden können. Zur Erfrischung<br />

freuen sich im Sommer<br />

die Gäste vor allem über Zitronen-<br />

Ausgezeichnet genießen in Uttendorf<br />

oder Kräuter-Radler oder auch<br />

alkoholfreie Zitronen-, Orangen-,<br />

und Kräuterlimonade sowie das<br />

Kristall-Mineralwasser, welche<br />

eben falls bei Vitzthum in Uttendorf<br />

hergestellt werden.<br />

Was sagt mehr über die Qualität<br />

des Bieres aus, als seine treuen<br />

Genießer. In der Wirtsstube<br />

zeugen die unterschiedlichen<br />

Bierkrüge davon, dass hier jeder<br />

Stammgast sein Bier aus dem<br />

eigenen Krug trinkt.<br />

Sonderveröffentlichung des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Genießen Sie in der Gaststube des Brauwirtshauses in Uttendorf ein<br />

kühles Bier aus der Privatbrauerei Vitzthum Foto: Bierregion Innviertel<br />

„Bei uns wird die Bierkultur<br />

noch gelebt, aber auch unsere<br />

bodenständige Innviertler Küche<br />

gepflegt“, erzählt Wirtin Regina<br />

Vitzthum. Einen weithin bekannt<br />

guten Ruf haben die handgemachten<br />

Innviertler Knödel, die<br />

die Senior-Wirtin selbst zubereitet.<br />

Wo sonst gibt es noch eine<br />

selbstgemachte Sülze, sowie auf<br />

der einen oder anderen Tageskarte<br />

Ochsenschlepp oder gebackenen<br />

Kalbskopf? Im Braugasthof<br />

1. Juni 2017<br />

kann man die Innviertler Schmankerl<br />

noch verkosten. Wert legt<br />

man auch in der Küche auf saisonale<br />

Gerichte. Zur Zeit lockt zum<br />

Beispiel der Spargel. Aber auch<br />

selbstgemachte Rehbratwürste<br />

oder im Herbst die Blut- und Leberwürste<br />

wissen die Gäste zu<br />

schätzen. Und dass das Wild aus<br />

den heimischen Wäldern kommt,<br />

dafür sorgen die Männer des<br />

Hauses, die selbst auf die Jagd gehen<br />

und das Wild dann weiterverarbeiten.<br />

Als Gründungsmitglied<br />

der Innwirtler kann man sich auf<br />

eine originale und gute Küche verlassen.<br />

Während der Sommermonate<br />

lockt eine Rast im geschützten<br />

Arkaden-Innenhof, aber auch für<br />

Feste und Veranstaltungen hat<br />

man in der gemütlichen und<br />

urigen Gaststube Platz für bis zu<br />

100 Personen. Für kleinere Feiern<br />

bis zu 30 Personen empfiehlt sich<br />

die Reservierung des Bieder meier-<br />

Neben zimmers oder des Gewölbes.<br />

Übrigens bietet der Braugasthof<br />

Vitzthum nach Anmeldung<br />

auch Brauereiführungen und Bierverkostung<br />

an. Ein Abstecher<br />

lohnt sich auch am 20. Juli, wenn<br />

beim Jazz-Abend Kurt Schreiber<br />

für Stimmung sorgt. – Anzeige –<br />

Mein Stil. Mein Bier!<br />

Einkehr<br />

im Braugasthof Vitzthum<br />

Foto: Max Tschann<br />

– ausgezeichnet als Top 1 der Bierkultur vom Gastroführer<br />

„Kurier Freizeit Tafelspitz“ unter den besten 350 Wirten Österreichs.<br />

5261 Uttendorf 25 – am Marktplatz · Tel. +43 (0) 7724 / 25 08<br />

privatbrauerei.vitzthum@gmx.at · www.uttendorf-bier.com<br />

Öffnungszeiten<br />

täglich von 8 - 24 Uhr


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

Verkäufe<br />

Funktions-Esstisch<br />

1,60 m, oval, Buche natur, massiv,<br />

m. 4 Stühlen, ausziehbar, 200,- E<br />

Helle Doppelbett-Anlage<br />

mit Nachtkästchen, 2 m x 1,80 m,<br />

modern, neuwertig, teilmassiv,<br />

180,- E<br />

Tel. D-08571/602559 od.<br />

0160/92646998, jew. nach 18.00 Uhr<br />

Neuwertiger Rollator<br />

(nur 2 x benutzt)<br />

günstig abzugeben (VB)<br />

Tel. D-08571/2210<br />

Sofa mit Bettfunktion,<br />

Bettkasten u. verstellbaren<br />

Armteil, neu<br />

Tel. +43/7722/81227<br />

Wegen Wohnungsauflösung<br />

mehrere weiße Bücherregale<br />

Billy von Ikea, mit und ohne Türen,<br />

in diversen Designs<br />

Schränke, CD-/DVD-Regale<br />

Tisch aus den 50er-Jahren, etc.<br />

abzugeben<br />

Tel. +49/151/25372879<br />

Durchlauffilter<br />

Pontec PondoClear Set 4000<br />

Filterset (4.000 l, mit Fische 2.000 l),<br />

7 W UVC-Lampe, mehrstufiges<br />

Filtersystem (Filterschwamm,<br />

Bioflächenelemente), Filterpumpeneinheit<br />

mit 4 mm Filterschlitzen<br />

und 3 m Schlauch (1.000 l/h),<br />

zusätzlich 1,50 m Schlauch für den<br />

Auslauf in den Teich. War 1/2 Jahr<br />

im Einsatz. Abholung in Julbach<br />

Tel. 0049/157/83181988<br />

Gartengarnitur runder Tisch,<br />

4 Stühle mit Sitzkissen, Metall<br />

weiß, wenig benutzt, sehr guter<br />

Zustand, stabile Ausführung mit<br />

Regenschutz u. Sonnenschirm,<br />

zu verkaufen, VB<br />

Tel. D-08572/539<br />

5 St. Remko TK 28 Luftentfeuchter<br />

Raumluftentfeuchter,<br />

waren im Einsatz nach Hochwasser<br />

2016, einfache Bedienung,<br />

voll funktionsfähig!! NP 350,- E/St.,<br />

VB 200,- E/St.<br />

Tel. D-08572/1340<br />

Brennholz zu verkaufen<br />

Hartholz ofenfertig,<br />

Weichholz ofenfertig, Hackschnitzel,<br />

Lieferung gegen Aufpreis möglich<br />

Forstservice, Lohnspaltung<br />

Brennholz Maschberger<br />

Tel.: 0049 (0) 151 / 52 54 77 78<br />

PLATSCH!<br />

Machen Sie aus Ihrem Bad<br />

eine Wohlfühl-Oase<br />

-wir helfen Ihnen dabei!<br />

Komplett-Badsanierung<br />

Beratung-Planung-Ausführung<br />

...gute Qualität muss nicht teuer sein!<br />

Heizungsbau - Energiesparanlagen<br />

Haustechnik - Bäder<br />

Seibersdorfer Straße 104<br />

84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.<br />

Inh. Claus Kleinteich<br />

84359 Simbach<br />

Adolf-Kolping-Str. 35<br />

Tel. +49 (0) 8571/ 5050<br />

Fax +49 (0) 8571/ 602670<br />

HEUTE SCHON<br />

GEWONNEN?...<br />

Filz-Herren-<br />

Handtasche<br />

mit 6<br />

Flaschen<br />

Vollbier<br />

Preis/l 2,00<br />

Pfand 0,48<br />

6 x 0,5 l<br />

5.<br />

99<br />

Aldersbacher<br />

• Urhell<br />

• Zwicklbier<br />

Preis/l 1,17<br />

Pfand 3,42<br />

24 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

4 Flaschen<br />

13.<br />

99<br />

Jodlbauer<br />

• Helles Bier 13.<br />

14.<br />

• Weizen<br />

Verschiedene<br />

Sorten<br />

Preis/l 1,40/1,50<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

Preis/l 1,08<br />

Pfand 3,58<br />

26 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

1 Rott-Taler<br />

+ Filztasche<br />

Angebote gültig vom 24.5. bis 13.6.2017<br />

238<br />

20.5.2017<br />

10.6.2012<br />

43.386.544<br />

41.476.013 43.247.301<br />

43.501.908<br />

43.393.558<br />

43.491.776<br />

43.582.648<br />

43.595.579<br />

43.578.376<br />

43.599.138<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten. Sie können aber auch EINES für die aktuelle, jeweils<br />

9 Wochen dauernde Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864 (0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere Los<br />

gegen Einsendung eines frankierten Rückumschlages an Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27, 94113 Tiefenbach.<br />

Baumgartner<br />

Märzen<br />

Preis/l 1,30<br />

Pfand 4,60<br />

20 x 0,5 l<br />

12.<br />

99<br />

Endspurt!<br />

… nur noch kurze Zeit<br />

Auf Porzellan, Glas, Haushaltswaren<br />

und Geschenkartikel<br />

40 %<br />

99<br />

99<br />

Löwenbrauerei<br />

Urtyp Hell<br />

GRATIS<br />

Schosi Sixpack<br />

je 2 Fl. Zitronen-, Orangenlimonade<br />

und Cola Mix<br />

13.<br />

99<br />

Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de<br />

Schosi<br />

Orangen-, Zitronenlimonade,<br />

Cola Mix<br />

Preis/l 0,45<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

4.<br />

49<br />

Lidwinen<br />

Mineralwasser<br />

klassik oder medium<br />

Preis/l 0,27<br />

Pfand 3,30<br />

12 x 0,7 l<br />

30 %<br />

50 %<br />

2.<br />

29<br />

Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339<br />

43<br />

NÄCHSTE ZIEHUNG<br />

AM 22.7.2017!<br />

Libella<br />

Beim Kauf von 2 Kasten<br />

Libella nach Wahl<br />

Pfand 6,20<br />

2 x 20 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

10er Pack<br />

Orangen-Sticks


1. Juni 2017<br />

INN-SALZACH<br />

KANZLEI<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

Der Weg zur Scheidung<br />

– Voraussetzungen und Folgen<br />

Stefan Michael<br />

Benjamin Christian Harald<br />

Vortragsveranstaltung ISUV<br />

Davidson Stefan Graf<br />

Michael<br />

Benjamin Obermeier Straub Christian Matthes Harald<br />

Oliver Roland<br />

Niebler Oliver Werlein Roland<br />

Rechtsanwalt Niebler<br />

Oliver<br />

Werlein<br />

Roland<br />

Davidson<br />

Stefan<br />

Graf<br />

Michael<br />

Obermeier<br />

Benjamin<br />

Straub<br />

Christian<br />

Matthes<br />

Harald<br />

Niebler<br />

Fachanwalt Rechtsanwalt für Fachanwalt Rechtsanwalt für Fachanwalt Rechtsanwalt für Fachanwalt Rechtsanwalt für<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Familienrecht<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Fachanwalt für Versicherungsrecht<br />

Fachanwalt für Mietrecht<br />

Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Interessenverband Werlein Davidson Graf Unterhalt Obermeierund Straub Familienrecht<br />

Matthes<br />

Harald<br />

Hafeneder Harald<br />

Rechtsanwalt Hafeneder<br />

Harald<br />

Hafeneder<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt<br />

Familienrecht Arbeitsrecht Familienrecht Versicherungsrecht<br />

Familienrecht Referent: Arbeitsrecht Rechtsanwalt Familienrecht Versicherungsrecht Diplom-Jurist<br />

Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten<br />

Univ. Wir<br />

Wir<br />

beraten<br />

beraten<br />

Oliver Niebler und<br />

Fachanwalt zusätzlich und<br />

vertreten<br />

vertreten<br />

Sie<br />

für Familienrecht<br />

zu unseren Sie<br />

an<br />

Fachanwaltsgebieten<br />

an<br />

unseren<br />

unseren<br />

drei<br />

drei<br />

Standorten<br />

Standorten<br />

zusätzlich<br />

u.a. im Baurecht, zusätzlich<br />

zu<br />

Erbrecht, zu<br />

unseren<br />

unseren<br />

Fachanwaltsgebieten<br />

Handels- Fachanwaltsgebieten<br />

und Gesellschaftsrecht,<br />

u.a.<br />

u.a. am im<br />

im Donnerstag, Baurecht,<br />

Strafrecht, Baurecht, den Erbrecht,<br />

Markenrecht, Erbrecht, 17. März Handels-<br />

Handels- 2016 und<br />

Sportrecht, und<br />

Gesellschaftsrecht,<br />

Gesellschaftsrecht,<br />

Urheber- und<br />

19.30 Strafrecht,<br />

Strafrecht, Uhr im Bürgerhaus Markenrecht,<br />

Medienrecht Markenrecht, Burghausen, Sportrecht,<br />

sowie Sportrecht,<br />

Urheber-<br />

Verkehrsrecht. Urheberund<br />

und<br />

Marktler Str. Medienrecht<br />

Medienrecht 15 a, Adalbert-Stifter-Saal<br />

sowie<br />

sowie<br />

Verkehrsrecht.<br />

Verkehrsrecht.<br />

Bahnhofplatz 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0<br />

Bahnhofplatz<br />

Marktler Bahnhofplatz – Eintritt Str. frei! 19 1 – 84359<br />

84489 84359<br />

Simbach<br />

Simbach<br />

am<br />

Burghausen am<br />

Inn<br />

Inn<br />

Tel. Tel.<br />

08571/924102-0<br />

08677/875878-0<br />

08571/924102-0<br />

Marktler<br />

Burghauser Marktler<br />

Str.<br />

Str.<br />

19<br />

Str. 19<br />

84489<br />

27 84503 84489<br />

Burghausen<br />

Altötting Burghausen<br />

Tel. Tel.<br />

08677/875878-0<br />

08671/92610-0<br />

08677/875878-0<br />

Burghauser<br />

Bahnhofplatz Burghauser Bahnhofplatz Str.<br />

Str. 127 · 84359 84503<br />

84453 84503 Simbach Altötting<br />

Mühldorf Altötting am<br />

a.<br />

Inn<br />

I.<br />

· Tel. Tel. Tel. 08571/924102-0<br />

08671/92610-0<br />

08671/92610-0<br />

31 16 62 67 Bahnhofplatz<br />

Bahnhofplatz Marktler Str. 1 19 · 84489 84453<br />

84453 Burghausen Mühldorf<br />

Mühldorf<br />

a.<br />

a.<br />

I.<br />

I. · Tel. 08677/875878-0<br />

Tel.<br />

Tel.<br />

0 31<br />

31<br />

/ 16<br />

16<br />

62<br />

62<br />

67<br />

67<br />

- 0<br />

Burghauser info@inn-salzach-kanzlei.de Str. 27 · 84503 Altötting www.inn-salzach-kanzlei.de<br />

info@inn-salzach-kanzlei.de www.inn-salzach-kanzlei.de<br />

· Tel. 08671/92610-0<br />

Bahnhofplatz<br />

info@inn-salzach-kanzlei.de<br />

1 · 84453 Mühldorf<br />

·<br />

a.<br />

www.inn-salzach-kanzlei.de<br />

I. · Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0<br />

info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de<br />

- Familienbetrieb seit 1965 -<br />

Unsere Angebote: gültig ab 29.5.2017<br />

R.-Rouladen 100g 1,09 €<br />

S.-Hals o. Knochen 100g -,55 €<br />

S.-Lendchen 100g -,59 €<br />

Prager 100g 1,09 €<br />

Käsekrainer 100g -,99 €<br />

Lyoner 100g -,79 €<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

Ihr gutes Recht<br />

Unternehmertestament Familienrecht: und<br />

Betriebsübergabe<br />

Die vielfältigen Folgen einer Scheidung<br />

Bauunternehmen<br />

Nach<br />

Der Satz<br />

einer<br />

„Ich<br />

Untersuchung<br />

lasse mich scheiden!“<br />

ist häufig<br />

des<br />

Instituts für Mittelstandsforschung<br />

schnell ausgesprochen,<br />

stehen<br />

nur wenige<br />

jährlich<br />

überlegen<br />

rund<br />

22.000<br />

sich aber<br />

Familienunternehmen<br />

in einem solchen Moment<br />

ernsthaft,<br />

zur<br />

Nachfolge an. Diese<br />

mit welchen<br />

Aufgabe<br />

Folgen<br />

gehen<br />

leider<br />

ein solcher<br />

viele Unternehmer<br />

Entschluss verbunden<br />

zu<br />

spät an.<br />

wäre.<br />

Die Unternehmer<br />

Dabei gibt es<br />

scheuen<br />

gravierende<br />

zum einen<br />

Unterschiede:<br />

die Auseinandersetzung<br />

Waren es<br />

früher<br />

mit<br />

vor allem<br />

komplexen<br />

Ehepaare<br />

gesellschafts-,<br />

im<br />

mittleren<br />

steuer-,<br />

Lebensalter,<br />

erb- und<br />

die<br />

familienrechtlichen<br />

sich<br />

scheiden ließen,<br />

Fragen,<br />

wird<br />

zum<br />

die Scheidung<br />

anderen<br />

widerstrebt<br />

heutzutage<br />

ihnen<br />

häufig<br />

der<br />

auch<br />

Gedanke<br />

bereits<br />

an<br />

nach<br />

den eigenen<br />

sehr kurzer<br />

Rückzug.<br />

Ehe oder<br />

Die<br />

Risiken<br />

umgekehrt<br />

einer ungelösten<br />

im schon<br />

Nachfolge<br />

vorgerückten<br />

sind jedoch<br />

Alter eingereicht.<br />

enorm, da gescheiterte<br />

Bei den<br />

jungen<br />

Unternehmensnachfolgen<br />

Paaren sind die Konsequenzen<br />

das gesamte<br />

einer<br />

Lebenswerk<br />

Scheidung<br />

in<br />

meist<br />

kurzer<br />

überschaubar,<br />

Zeit ruinieren<br />

vor<br />

können.<br />

allem dann,<br />

wenn<br />

Die Übergabe<br />

noch keine<br />

des<br />

Kinder<br />

Betriebs<br />

aus<br />

„mit<br />

der<br />

warmer<br />

Ehe hervorgegangen<br />

Hand“, also noch<br />

sind.<br />

zu Lebzeiten<br />

Die Ehepaare<br />

des Inhabers,<br />

im mittleren<br />

stellt regelmäßig<br />

oder<br />

schon reiferen<br />

das Mittel<br />

Lebensalter<br />

der Wahl<br />

haben<br />

für<br />

eine<br />

sich<br />

erfolgreiche<br />

dagegen häufig<br />

Nachfolge<br />

mit vielfältigen,<br />

dar.<br />

Hier<br />

anfangs<br />

sind vom<br />

kaum<br />

Berater<br />

überschau-<br />

verschiedenste<br />

Qualitäten gefordert. Die<br />

steuerlichen Aspekte müssen<br />

ebenso berücksichtigt werden,<br />

wie die Pflichtteilsansprüche von<br />

Geschwistern, welche selbst nicht<br />

Betriebsnachfolger werden. Darüber<br />

hinaus muss der Übergeber<br />

das aufgebaute Vermögen bzw.<br />

den Betrieb nicht ganz aus der<br />

Hand geben, da er sich entsprechende<br />

Rechte am übertragenen<br />

Vermögen vorbehalten kann. Es<br />

kommt beispielsweise der Vorbehalt<br />

von Nutzungsrechten für den<br />

Schenker oder Dritte in Betracht,<br />

die Vereinbarung von Rentenzahlungen<br />

oder entsprechender<br />

Rückerwerbsrechte. Es kann auch<br />

geregelt werden, dass ein Verkauf<br />

oder eine Belastung nur mit<br />

der Zustimmung des Übergebers<br />

erfolgen kann.<br />

Zur Nachfolgeplanung gehört<br />

die Planung für den Notfall. Für<br />

den Fall eines Unfalls oder einer<br />

schweren Krankheit des Unternehmers<br />

muss Vorsorge getroffen<br />

sein: Welche Maßnahmen<br />

hier sinnvoll sind, kommt auf die<br />

individuelle Struktur des Unternehmens<br />

an. Neben der Einräu-<br />

baren Folgen auseinanderzusetzen.<br />

Meist wurde ja gemeinmung<br />

von Geschäftsführungsbefugnissen<br />

können etwa Handlungsvollmachten,<br />

wie beispielssames<br />

Vermögen geschaffen,<br />

Kinder werden bzw. wurden groß<br />

weise die Prokura, oder Stimmrechtsvollmachten<br />

sinnvoll sein.<br />

gezogen und man hatte vielleicht<br />

auch bereits für den Ruhestand<br />

Zur Verwaltung des privaten Vermögens<br />

kann einer Vertrauens-<br />

ge plant. Dies alles gilt es dann zu<br />

berücksichtigen, wenn Fragen<br />

person, etwa einem Familienmitglied,<br />

eine umfassende General-<br />

des Umgangs- und Sorgerechts,<br />

der Vermögensauseinandersetzung<br />

und insbesondere des Un-<br />

und Vorsorgevollmacht erteilt<br />

werden.<br />

terhalts zu klären sind. Kommt es<br />

Eine vorausschauende Übergabeplanung<br />

kann Streitigkeiten in-<br />

zur Trennung und ist die Scheidung<br />

absehbar, sollte man hiervor<br />

nicht die Augen verschließen,<br />

nerhalb der Familie vermeiden,<br />

den Fortbestand des Unternehmens<br />

sicherstellen, die Steuerlast<br />

sondern sich frühzeitig mit diesen<br />

Themen befassen. Eine Eskalation<br />

der bereits bestehenden<br />

minimieren und nicht zuletzt das<br />

qualitative Rating, das von Banken<br />

und Sparkassen bei der Kre-<br />

Differenzen kann hierdurch häufig<br />

vermieden werden – was Zeit,<br />

ditvergabe zugrunde gelegt wird,<br />

Nerven und nicht zuletzt auch<br />

verbessern und zu günstigeren<br />

den Geldbeutel schont.<br />

Darlehenskonditionen verhelfen.<br />

Auch wenn eine verantwortliche<br />

Nachfolgeplanung in der Re-<br />

Rechtsanwalt Oliver Niebler<br />

gel auf eine lebzeitige Übertragung<br />

des Unternehmens abzielt,<br />

darf die Vorsorge durch testamentarische<br />

Verfügungen, etwa<br />

für den Fall eines plötzlichen Unfalls,<br />

nicht fehlen. Gerade für den<br />

Unternehmer ist dies besonders<br />

wichtig, da für ihn die gesetzliche<br />

Erbfolge regelmäßig nicht passt<br />

und zudem eine präzise Abstimmung<br />

von Gesellschafts- und Erbrecht<br />

erforderlich ist. Gesellschaftsvertrag<br />

und Testament<br />

müssen wie Schlüssel und Schloss<br />

ineinander passen, um eine optimale<br />

Absicherung zu gewährleisten.<br />

Unsere erfahrenen Fachanwälte<br />

sind langjährig auf allen vorgenannten<br />

Rechtsgebieten sowohl<br />

gerichtlich als auch außergerichtlich<br />

tätig und garantieren Ihnen<br />

jederzeit eine optimale Beratung<br />

und Vertretung.<br />

Vereinbaren Sie doch einfach<br />

einen kostengünstigen Erstberatungstermin,<br />

um die Angelegenheit<br />

mit unseren Experten persönlich<br />

und in Ruhe zu besprechen.<br />

Rechtsanwalt Stefan Davidson<br />

Niederbayerisches<br />

Geräuchertes<br />

Hauptstraße 48, 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel.: 08571 - 2555, Fax: 08571 2424<br />

Filiale 84359 Simbach am Inn<br />

Bahnhofstraße 3, Tel. 08571 7636<br />

info@metzgerei-spateneder.de<br />

Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Fliederweg 4,<br />

84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. 0 85 71 / 63 52<br />

Fax 0 85 71 / 60 98 84<br />

Internet: www.gruber-baugeschaeft.de<br />

e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

Einen<br />

schönen Sommer<br />

wünscht<br />

der…<br />

Gewerbeverein<br />

Stubenberg<br />

Ihre Fachbetriebe<br />

mit Kompetenz!<br />

Weinhandel Max Hinterecker<br />

94166 Stubenberg · Ziegelstadel 18<br />

Tel. 0 85 71/92 41 15 · Fax 92 41 16<br />

Internet: www.Wein-Hinterecker.de<br />

Wein-Hinterecker@t-online.de<br />

Montagen und Inbetriebnahmen<br />

Instandhaltung nach DIN 31051<br />

Sachkundigen- und<br />

Sachverständigenprüfungen<br />

Maschinenvermietung und -verkauf<br />

Dattenbach 6 | D-84359 Simbach am Inn<br />

Tel. +49 8571 9 22 99 62 | Fax +49 8571 9 22 99 63<br />

info@ehm-mechanik.de<br />

www.ehm-mechanik.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Bahnhofstraße 10<br />

94166 Prienbach<br />

Tel.: 0 85 71 - 22 41<br />

Fax: 0 85 71 - 22 42<br />

Mobil: 01 72 - 136 06 30<br />

E-Mail: karlhuberkfz@web.de<br />

Tel. 08573/630<br />

Fax 08573/91195<br />

Passauer Str. 148<br />

84359 Simbach/Inn<br />

autohaus-meindl@t-online.de<br />

www.autohaus-meindl.com<br />

Telefon 0 85 71/86 15<br />

Telefax - 22 57<br />

GmbH<br />

Johann Mühlberger<br />

Lehner 1 bei Stubenberg · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 08571/8374 · Fax 08571/920159<br />

Kfz-Zubehör - Handel<br />

Hyundai Halbjahres- und Jahreswagen<br />

Neu- und Gebrauchtwagen<br />

MLX-Systempartner<br />

Drachengas-Vertrieb<br />

www.reifen-hally.de<br />

Versicherungsmakler<br />

Thomas<br />

Allramseder<br />

Buchenstraße 6<br />

94166 Stubenberg<br />

Mobil: 01 78 / 2 85 14 20<br />

Tel.: 0 85 71 / 68 27<br />

Fax: 0 85 71 / 97 28 33<br />

Motorrad<br />

HOLZNER<br />

Schlossberg 12 · Stubenberg<br />

Tel. 08571/8135<br />

www.motorrad-holzner.de<br />

Fenster Türen Sonnenschutz<br />

Schreinerei-Bauelemente<br />

HOFINGER<br />

Hofmark 20 · 94166 Stubenberg<br />

Telefon 0 85 71 / 28 27<br />

Telefax 0 85 71 / 74 27<br />

info@schreinerei-hofinger.de<br />

www.schreinerei-hofinger.de<br />

Sabine Moosmüller


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

3 Städte – 1 Ziel: Kulturgenuss für Jedermann<br />

Nr. 11/2017<br />

Braunau (mm). Dieses Programm<br />

braucht einen Vergleich<br />

mit großen Kultur-Zentren nicht<br />

zu scheuen, stellten die Bürgermeister<br />

Johannes Waidbacher<br />

(Braunau), Albert Ortig (Ried) und<br />

Franz Angerer (Schärding) bei der<br />

Präsentation des diesjährigen Angebots<br />

für den Inn4tler Sommer<br />

fest.<br />

Das Sommerprogramm der<br />

drei Städte geht heuer bereits in<br />

die neunte Runde und das Angebot<br />

wird von Jahr zu Jahr vielfältiger.<br />

Über 100 verschiedene Veranstaltungen<br />

umfassen die Termine,<br />

die mittlerweile auf zwei<br />

Flyer aufgesplittet sind. Der aktuelle<br />

Programmflyer beinhaltet die<br />

Aufführungen Mai, Juni und Juli,<br />

in einem weiteren wird man<br />

dann von August bis Oktober die<br />

restlichen Veranstaltungen finden.<br />

Übersichtlich gebündelt sind<br />

alle Termine auf der Homepage<br />

unter www.inn4tler-sommer.at abrufbar.<br />

„Wir können ein hochwertiges<br />

und vielfältiges Programm präsentieren,<br />

das für Alt und Jung etwas<br />

zu bieten hat“, ist Johannes<br />

Waidbacher überzeugt. Allein in<br />

Braunau kann man 29 verschiedene<br />

Veranstaltungen an 14 Spielorten<br />

besuchen. Highlight wird<br />

dabei wieder die Theateraufführung<br />

des Bauhoftheaters sein,<br />

dass sich mit der letztjährigen<br />

Aufführung „Ein Jedermann“ am<br />

neuen Spielort auf dem Braunauer<br />

Kirchenplatz erfolgreich<br />

darstellen konnte. Gleich zwei<br />

Stücke stehen auf dem Programm,<br />

informierte dazu Robert<br />

Ortner „Ein Jedermann 2.0“ und<br />

„Krach im Hause Gott“. 15 Termine<br />

unter freiem Himmel sind<br />

geplant, sollte das Wetter nicht<br />

mitspielen, versucht man dieses<br />

Jahr eine Ausweichmöglichkeit im<br />

Kulturhaus Gugg zu finden. Auch<br />

die eigenen Ansprüche an die<br />

Aufführungen wachsen, denn<br />

nicht nur auf das hochkarätige eigene<br />

Ensemble wird man zurückgreifen,<br />

sondern man holt sich<br />

Verstärkung mit fünf professionellen<br />

Schauspielern aus Bayern.<br />

Apropos Bayern. Die grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit vor<br />

allem der Städte Braunau und<br />

Schärding mit den Nachbarn heben<br />

die Verantwortlichen besonders<br />

hervor. Hier ist man schon<br />

seit Jahren Vorreiter und arbeitet<br />

kulturell Hand in Hand. Die Kulturschaffenden<br />

der Region machen<br />

es vor, dass eine Landesgrenze<br />

für sie nicht zählt. Und auch das<br />

Publikum schaut gerne zu den<br />

Nachbarn, wenn Konzerte, Ausstellungen<br />

oder Theater rufen.<br />

Mindestens ein Drittel der Besucher<br />

kommt aus Bayern, schätzt<br />

V.l. Die Bürgermeister Franz Angerer (Schärding), Johannes Waidbacher<br />

(Braunau) und Albert Ortig (Ried) mit dem neuen Programm Foto: Madl<br />

Aus der Heimat - für die Heimat<br />

Franz Angerer und informiert,<br />

dass man auch im Rahmen der<br />

Europäischen Wochen wieder eine<br />

Veranstaltung in Schärding<br />

eingeplant hat.<br />

„Entlang der Region Salzach/<br />

Inn können wir ganz Europa zeigen,<br />

wie Europa funktioniert“,<br />

weist Waidbacher auf die Stärke<br />

der Region hin.<br />

Ausstellungs-Höhepunkte<br />

Diverse Ausstellungen haben<br />

ihre Pforten bereits geöffnet.<br />

Noch bis 26. Juli und nochmals<br />

vom 6. September bis 8. Oktober<br />

blickt Ried zurück auf 150 Jahre<br />

Messe. Ebenfalls in Ried geht es<br />

an anderer Stelle gruselig zu,<br />

wenn 200 Exponate an die dunkle<br />

Zeit der Zauberer und Hexen blicken:<br />

„Ver-Hext” zeigt, dass das<br />

Hexenphänomen nicht unbedingt<br />

mit dem Mittelalter zu tun hatte.<br />

Stolz sein können die Braunauer<br />

auf ihr Heimathaus, dass heuer<br />

100 Jahre alt wird und dazu nicht<br />

nur zu den gewohnten Öffnungszeiten<br />

für die Besucher da sein<br />

wird, sondern am 17. und 18. Juni<br />

Sonderveranstaltungen einplant.<br />

In der Herzogsburg, startet die<br />

Kunstausstellung „Das unbekannte<br />

Land“ und später eine Fotoausstellung,<br />

in der der <strong>Simbacher</strong> Fotokünstler<br />

Alexander Thomele<br />

„Braunau am Inn – Augenblicke –<br />

Simbach am Inn“ beleuchtet.<br />

Konzerte und Theater<br />

Jazzkonzerte, Sommernachtskonzerte<br />

wechseln sich in allen<br />

drei Städten facettenreich ab.<br />

Herausragend dabei ist sicher das<br />

Konzert am 2. Juli in der Schärdinger<br />

Stadtpfarrkirche, in der im<br />

Rahmen der Europäischen Wochen<br />

Beethovens Neunte Sinfonie<br />

aufgeführt wird.<br />

Die Programmhefte mit allen<br />

Veranstaltungen liegen in den<br />

Stadtämtern und Tourismusbüros<br />

aus. Das gesamte Programm ist<br />

außerdem online auf<br />

www.inn4tler-sommer.at zu finden,<br />

wo man auch den Newsletter<br />

abonnieren kann.<br />

SIMBACHER ANZEIGER<br />

creativwerbung braunau<br />

Brucki´s<br />

Jausntipp!<br />

Frankfurter<br />

1 kg Packung<br />

statt 9,99<br />

nur<br />

Aktion<br />

31.5.-13.6.<br />

2017<br />

Jausnsackerl<br />

3 Stk. Tann Knacker u.<br />

3 Stk. „backofenfrische“<br />

Semmerl<br />

2<br />

nur<br />

Aktion<br />

1.6.-7.6.<br />

2017<br />

2 90<br />

4 99<br />

Fotos sind Symbolfotos. Stattpreise sind bisherige Verkaufspreise.<br />

Solange der Vorrat reicht. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen.<br />

Druck- und Satzfehler vorbehalten.<br />

SPAR Bruckbauer - Ihr Nahversorger in Braunau-Laab - Telefon 07722-83090<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00-19.00, Sa 7.00-18.00


1. Juni 2017<br />

Bauarbeiten an St 2112<br />

behindern Verkehr<br />

(eb). Ab Montag, 29. Mai, bis<br />

voraussichtlich Mitte Juli wird die<br />

Staatsstraße 2112 zwischen Pfarrkirchen<br />

und Simbach bei Eggstetten<br />

wegen Sanierungsarbeiten<br />

an der Straßenböschung<br />

und den Einbau von zwei Straßendurchlässen<br />

halbseitig gesperrt.<br />

Der Verkehr wird während der<br />

Bauzeit über eine verkehrsabhängige<br />

Ampel geregelt.<br />

Dank für spontane Hilfe<br />

Das Staatliche Bauamt Passau<br />

bittet alle Verkehrsteilnehmer um<br />

erhöhte Aufmerksamkeit und<br />

Rücksichtnahme auf die Bauarbeiter.<br />

Weitere Informationen zu Straßensperrungen<br />

/ Umleitungen<br />

usw. findet der Bürger unter<br />

www.stbapa.bayern.de / Straßenbau<br />

/ Aktuelles.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere<br />

QMS-zertifiziert (DIN EN ISO 9001)<br />

Nr. 11/2017<br />

... immer eine neue Idee!<br />

Angebote im Juni:<br />

8,- EuRO<br />

RABATT<br />

SONNENSchuTzAkTION<br />

beim kauf von zwei Sonnenschutzprodukten<br />

(Die Sticks sind von dieser Aktion ausgenommen.)<br />

Vitasprint<br />

10 und 30 Trinkfläschchen für mehr Energie<br />

statt 24,94 E*<br />

nur 21,20 E Sie sparen 15 %<br />

statt 52,24 E*<br />

nur 44,40 E Sie sparen 15 %<br />

Tyrosur 5 g und 15 g Wundgel<br />

statt 5,97 E*<br />

statt 9,97 E*<br />

nur 4,78 E Sie sparen 20 %<br />

nur 7,98 E Sie sparen 20 %<br />

Mit einem kleinen Familienfest bedankte sich die Diakonie für die Hilfe<br />

der Katholischen Landjugend<br />

Foto: Madl<br />

<br />

Zu einem Familienfest hat die<br />

Diakonie flutgeschädigte Familien<br />

eingeladen. Grund dafür war<br />

ein Dank an die KLJB, die Landjugend<br />

des Landkreises. Sie hatten<br />

nach der Katastrophe spontan<br />

geholfen, den Kindern Spiel- und<br />

Schulsachen zu vermitteln und<br />

damit den Kindern eine Freude zu<br />

machen. 16 Familien konnte hier<br />

geholfen werden. Judith Hartinger<br />

und Annemarie Spielbauer<br />

von der Diakonie zeigten sich begeistert<br />

von der wertvollen Hilfe<br />

der Jugendlichen. „Wenn wir eine<br />

Familie hier hatten, die alles verloren<br />

hatte, genügte ein Anruf<br />

beim Kirchlichen Jugendbüro in<br />

Pfarrkirchen und wir hatten die<br />

Zusage und konnten den Kindern<br />

ihren Wunsch erfüllen“, bedankten<br />

sie sich bei Rebekka Redinger-<br />

Kneißl und ihren Mithelfern. Von<br />

Schulsachen bis zum Cityroller,<br />

Fahrrad oder Bulldogg reichten<br />

die Wünsche, die man gerne erfüllte.<br />

Bei Brotzeit und Spielen<br />

lernten sich Helfer und Betroffene<br />

noch näher kennen, während<br />

die Kinder begeistert miteinander<br />

spielen konnten.<br />

<strong>Anzeiger</strong> – komplett im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

*UVP: Unverbindliche Preisempfehlung. Solange Vorrat reicht!<br />

aus dem<br />

Aktuell<br />

Bio Schwarzkümmel-Öl<br />

Und nicht<br />

vergessen:<br />

Lorano akut 20 Tabletten gegen Allergie<br />

statt 7,70 E*<br />

Nutzen Sie unseren kostenlosen Lieferservice!<br />

Tel. 0 85 71 / 23 62<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das Team<br />

nur 6,16 E Sie sparen 20 %<br />

Natürliches Mittel gegen Zecken entdeckt!<br />

Täglich ein Teelöffel reicht aus, um sich wirkungsvoll vor Zecken zu schützen!<br />

Auch äusserlich aufgetupft hilft Schwarzkümmelöl gegen die gefährlichen<br />

Blutsauger.<br />

Unser Schwarzkümmelöl schützt übrigens ganz besonders die Bronchien und<br />

stärkt das Immunsystem. Pollenallergiker und Heuschnupfengeplagte erfahren<br />

damit eine echte Linderung. Bei Allergien, Asthma, Bronchitis, sowie<br />

Neurodermitis … wirken Öl oder Kapseln entzündungshemmend.<br />

Ausserdem, das „Gold der Pharaone“ kann mit seinen hochwertigen ungesättigten<br />

Fettsäuren auch zum Würzen von Speisen gut verwendet werden!<br />

Die Anwendung von Schwarzkümmelöl ist mit fast allen anderen Therapien<br />

und medizinischen Verordnungen wunderbar verträglich.<br />

Nigella Sativa<br />

• 100% kaltgepresstes BIO Schwarzkümmel-Öl + GRATIS Zeckenkarte<br />

statt 15,49 €<br />

100 ml nur 13,99 €<br />

Vorratsgröße<br />

300 ml nur 39,99 €<br />

Für Menschen & Haustiere!<br />

1 Apotheke · 3 Generationen<br />

Neue Apotheke • Reformhaus • Matthias Kusiek e.K.<br />

Maximilianstraße 7 • 84359 Simbach • Tel. 0 85 71 - 23 62<br />

Fax 0 85 71 - 92 01 12 • www.neue-apotheke-simbach.de


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach<br />

Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21<br />

kontakt@it-grandl.de<br />

Kleinanzeigen Kostenlos *<br />

Ihr Text per Telefon +49 (0) 85 71 / 9 25 22 - 0 oder per mail an<br />

kleinanzeigen@vierlinger.de oder simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

Stellenmarkt<br />

Verkauf und Reparatur – alles aus einer Hand<br />

• Elektrogeräte<br />

• TV • SAT<br />

• Kaffee-Vollautomaten<br />

• Telefon<br />

• Handy<br />

• PC<br />

im<br />

Wir führen auch<br />

Schulbedarf!<br />

* Gültig nur für private Kleinanzeigen.<br />

WACHHYPNOSE<br />

ohne Kontrollverlust<br />

Ihr Anliegen ist<br />

Panikattacken, Angst vor der Angst,<br />

generalisierte Ängste, Soziophobie,<br />

Agoraphobie, Prüfungsangst, Redeangst,<br />

Spinnenangst, Flugangst, Zahnarztangst<br />

Eifersucht, Schnarchen, Trennung, Untreue,<br />

Trauer, Mobbing, Trennungsschmerz,<br />

Schwindel, Brechreiz, Schlafstörung,<br />

akute-chronische-posttraumatische Belastung,<br />

Organverlust, Migräne, PMS, Kloß im Hals,<br />

Druck in der Brust, Bauchschmerzen,<br />

Rückenschmerzen, Bulimie, Zählzwang,<br />

Kontrollzwang, Berührzwang u.v.a.<br />

E oS Therapiezentrum<br />

Dr. h.c. Michael Barten-Renon<br />

Heilpraktiker für Psychotherapie<br />

Ludwigstraße 85<br />

D - 84524 Neuötting<br />

Tel.: +49(0) 8671 - 9060 568<br />

www.eios-therapy.com<br />

Für unsere Filialen in Simbach im Rennbahncenter und Kirchdorf brauchen<br />

wir Verstärkung. Sie zählen zu den Besten in Ihrem Beruf? Genau dann sind<br />

Sie der/die Richtige für uns. Wir stellen ein:<br />

Einzelhandelskaufmann/frau<br />

Fleisch-, Wurst-Fachverkäufer/in oder<br />

Metzger/in<br />

- Vollzeit - Teilzeit - geringfügige Beschäftigung<br />

Auch Seiteneinsteiger aus Produktion oder Küche.<br />

Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte an:<br />

Lechertshuber & Wimmer GmbH<br />

<strong>Simbacher</strong> Straße 8a, 84533 Marktl am Inn<br />

Wir SUCHen<br />

ZeitUngS- & PrOSPekt-verteiler<br />

• Marktl (Ort) • tann (teilgebiet)<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 - 9 25 22 0<br />

vierlinger@vierlinger.de<br />

www.vierlinger.de<br />

- Vollzeit - Teilzeit<br />

- geringf. Beschäftigung<br />

ärztl. geprüfte Fußpflegerin<br />

Tel. 0049 8537 1231<br />

Die zur Therapie gewordene<br />

Logik der Natur!<br />

Tel. 0049 172 7301476<br />

www.bischoff-thorsten.de<br />

Bioenergetische Behandlungen<br />

Irisdiagnose<br />

In der Naturheilpraxis Vera Lindner<br />

(auch Hausbesuche)<br />

Adalbert-Stifter-Str. 1a<br />

84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)<br />

Tel.: 0049 8571 2033 ·<br />

vera.lindner@gmx.de<br />

www.veralindner.de<br />

Antersdorfer Mühle<br />

GmbH & Co. Vertriebs KG<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Antersdorf 21<br />

Tel. 0 85 71 / 60 20 9 - 0<br />

Fax 0 85 71 / 60 20 9 - 19<br />

Wir suchen<br />

Mitarbeiter/in<br />

• Küchenhilfe (Spüldienst)<br />

30 Std. wö. – überwiegend Spätdienst<br />

• Stationshilfe<br />

16 – 20 Std. wö. – überwiegend Spätdienst<br />

• Pflegehelfer/in<br />

16 – 20 Std. wö.<br />

BRK Seniorenheim · 84359 Simbach am Inn<br />

Maximilianstr. 5 · Tel. 08571/9169-0 · Fax 08571/9169-1999<br />

Leben – wohnen – pflegen: wir sind jederzeit für Sie da!<br />

Mitarbeiter/in für Verkostungen<br />

Sie mögen Bio-Produkte, reden gerne mit Menschen<br />

und möchten sich ein paar Tage im Monat<br />

etwas dazuverdienen?<br />

Wir suchen engagierte, freundliche Mitarbeiter/innen<br />

für Verkostungen im Bio-Fachhandel und bieten<br />

eine flexible, abwechslungsreiche Arbeitsstelle<br />

in einem netten Team auf 450,- € -Basis.<br />

Dafür brauchen Sie einen Führerschein und Zeit,<br />

bevorzugt freitags & samstags.<br />

Auf Ihre schriftliche Bewerbung an<br />

info@antersdorfer-muehle.de freuen wir uns!


1. Juni 2017 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

CONGREGATIO JESU<br />

Marienhöhe Simbach<br />

CONGREGATIO JESU<br />

Marienhöhe Simbach<br />

Für unser ordenseigenes Alten- und Pflegeheim auf der Marienhöhe in Simbach<br />

am Inn mit 50 Schwestern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter/innen<br />

für die<br />

Leitung der Pflege und Betreuung<br />

(Vollzeit / 39 Std.)<br />

▪ Fachkraft in der Altenpflege oder<br />

in der Gesundheits- und Krankenpflege<br />

▪ Erfahrung in einer Leitungsfunktion und in der Mitarbeiterführung<br />

▪ Qualifikation in der Wohnbereichs- und/oder<br />

Pflegedienstleitung wünschenswert<br />

Mitarbeit<br />

in der Pflege und Betreuung<br />

(Teilzeit / 20 Std.)<br />

▪ Ausbildung als Helferin oder Pflegerin in der Altenpflege<br />

oder in der Gesundheits- und Krankenpflege<br />

Wir bieten Ihnen eine vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team<br />

und Möglichkeiten der Weiterbildung.<br />

▪ Sie haben Freude an der Pflege unserer älteren Schwestern?<br />

▪ Sie identifizieren sich mit den christlichen Wertvorstellungen?<br />

▪ Sie bringen die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung<br />

mit (Nacht- und Wochenenddienste)?<br />

Dann schreiben Sie uns und senden Ihre aussagefähigen Unterlagen<br />

an die zentrale Verwaltung:<br />

Congregatio Jesu, Personalverwaltung, Planegger Str. 4, 81241 München<br />

Für einen ersten Kontakt steht Ihnen Herr Nonte zur Verfügung<br />

(a.nonte@congregatiojesu.de).<br />

Wir sind ein führender österreichischer Hersteller von Biomasseheizungen<br />

und suchen zur Erweiterung unseres Teams eine/n:<br />

• ENTWICKLUNGSTECHNIKER/IN<br />

• SOFTWARE-ENTWICKLER/IN<br />

• JAVA- & WEBENTWICKLER/IN<br />

• HEIZUNGSTECHNIKER/IN Entwicklung<br />

• VERKAUFSINNENDIENST<br />

• KUNDENDIENST-LEITUNG Export<br />

• KUNDENDIENST-TECHNIKER/IN Innendienst<br />

• SERVICE-TECHNIKER/IN (Bezirk Braunau)<br />

• ERSATZTEIL-LAGERIST/IN<br />

• TELEFONIST/IN<br />

Wir bieten ein leistungsgerechtes Gehalt entsprechend der jeweiligen Qualifikationen und Erfahrungen. Das<br />

jeweilige Mindestgehalt lt. Kollektiv sowie die genaue Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Webseite.<br />

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren<br />

Markt, finanziell gestütztes Mittagessen sowie den kostenlosen<br />

Zugang zu unserem modernen Fitnessstudio.<br />

Schicken Sie Ihre Bewerbung an: office@hargassner.at oder<br />

Fa. Hargassner, Anton Hargassner Str. 1, 4952 Weng.<br />

Infos unter: +43 (0) 7723 / 52 74 - 0.<br />

DETAILS unter www.hargassner.at/job<br />

Für unsere 50 Maria Ward-Schwestern im Alten- und Pflegeheim auf der<br />

Marienhöhe in Simbach am Inn (ehem. Englische Fräulein) suchen wir zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für die neue Stelle einer<br />

Haus- und Wirtschaftsleitung<br />

(Teil-/Vollzeit)<br />

Sie bringen idealerweise erste Führungserfahrungen aus vergleichbaren Aufgabengebieten<br />

mit, verfügen über Empathie und sind stark in der Kommunikation.<br />

Sie sind eine Persönlichkeit mit Fachkompetenz und Leidenschaft, die die<br />

neue Organisationsstruktur einer Haus- und Wirtschaftsleitung mitgestaltet, die<br />

Führungs-/Personalverantwortung für alle Mitarbeiterinnen übernimmt.<br />

Sie werden von der Pflegedienstleitung (Pflegeheim, betreutes Wohnen) und<br />

einem hauswirtschaftlichen Team (Küche, Reinigung, Wäschepflege) unterstützt.<br />

Sie haben eine hauswirtschaftliche Grundausbildung und Weiterqualifizierungen<br />

als Hauswirtschaftsmeister/in oder als technische/r Betriebsleiter/in<br />

oder vergleichbar?<br />

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann schreiben Sie uns und senden Ihre<br />

aussagefähigen Unterlagen an die zentrale Verwaltung:<br />

Congregatio Jesu, Verwaltungsleitung, Planegger Str. 4, 81241 München<br />

Für einen ersten Kontakt steht Ihnen Herr Nonte zur Verfügung<br />

(a.nonte@congregatiojesu.de).<br />

<br />

Inka Industrielle<br />

Kälteanlagen<br />

Spanberg 1 · 84307 Eggenfelden<br />

Heizungstechniker<br />

Kältetechniker<br />

Elektriker<br />

in Vollzeit für junges Team gesucht · Einsatzort Burghausen<br />

Bewerbungen z. Hd. Herrn Reichgruber<br />

Telefon: 0 87 21 / 50 62 50 oder 0 87 21 / 50 76 79<br />

eMail: info@inka-gmbh.com<br />

<br />

Pommers Schlosstaverne<br />

Hotel · Restaurant<br />

Unser Lokal ist ein Teil des ehemaligen Augustiner Chorherrenstiftes<br />

Ranshofen, liegt direkt gegenüber der sehenswerten Stiftskirche<br />

und wird seit jeher der klassischen und gepflegten<br />

österreichischen Küche zugeschrieben.<br />

Zur Unterstützung für unser Team<br />

suchen wir weitere engagierte MitarbeiterInnen:<br />

Restaurantfachmann/-frau<br />

Jungkoch (m/w)<br />

Souschef (m/w)<br />

Jeweils mit Erfahrung in gehobener Gastronomie erwünscht.<br />

Sonntag Ruhetag, geregelte 5-Tage-Woche<br />

Leistungsgerechte Entlohnung in einem jungen, dynamischen und<br />

motivierten Team, Mindesgehalt lt. KV (14 Monatsgehälter), Bereitschaft<br />

zur Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich.<br />

Wertheimerplatz 6A · 5282 Ranshofen ·<br />

Tel. +43 (0) 7722 - 62 7 16 · Mobil +43 (0) 699 11 47 11 99<br />

office@pommers-schlosstaverne.at · www.pommers-schlosstaverne.at<br />

GmbH


1. Juni 2017<br />

Pflege mit<br />

ausgezeichneter<br />

Qualität!<br />

Pflege zu Hause<br />

Tagespflege<br />

Betreutes Wohnen<br />

Rufen Sie uns einfach an!<br />

Telefon 08571 4250<br />

www.zebhauser.com<br />

Impressum<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für<br />

Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte<br />

Tann und Marktl sowie die Gemeinden<br />

Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,<br />

Wittibreut, Reut, Stammham und<br />

Malching.<br />

Der <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich in einer Auflage von<br />

14.000 Exemplaren kostenlos in den<br />

Haushalten des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax 0 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

eMail vierlinger@vierlinger.de<br />

Internet www.vierlinger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0, Fax 9 25 22 - 10<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Im gleichen Verlag erscheint der Grenzland<br />

<strong>Anzeiger</strong> mit einer Auflage von<br />

18.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.<br />

Ihr Profil<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Infos zur „Zukunftsstadt“<br />

Pfarrkirchen (th). Erfolgreiche<br />

Innovationen schaffen Wachstum,<br />

Nachhaltigkeit sowie Lebensqualität<br />

und bedürfen eines wirksamen<br />

Schutzes. Ob und wie diese Absicherung<br />

erfolgen kann, hängt von<br />

verschiedenen rechtlichen und<br />

auch strategischen Faktoren ab.<br />

Das Landratsamt Rottal-Inn mit<br />

Stellenmarkt<br />

Hellmannsberger ))<br />

zukunft.jetzt<br />

Die Unternehmensgruppe Hellmannsberger vereint den Stromnetzbetreiber Elektrizitätswerk<br />

Simbach GmbH und die In(n) Energie GmbH unter einem Dach.<br />

Die Elektrizitätswerk Simbach GmbH betreibt ein Stromnetz und ein modernes<br />

Glasfasernetz in Simbach am Inn. Die In(n) Energie GmbH vertreibt bundesweit<br />

Strom und Erdgas und ist registrierter Telekommunikationsdienstleister für<br />

das Datennetz in Simbach. Das Streben nach Unabhängigkeit bei gleichzeitig<br />

dynamischem Wachstum sowie die Bedürfnisse unserer Kunden sind die<br />

Eckpfeiler, an denen wir uns orientieren.<br />

Zur Nachbesetzung suchen wir<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />

Elektriker<br />

für das Stromnetz Simbach am Inn<br />

abgeschlossene Ausbildung zum Elektriker<br />

einschlägige Erfahrung im Bereich Elektroinstallation<br />

Teamgeist<br />

Engagement und Eigeninitiative<br />

selbstständiges Arbeiten<br />

Unser Angebot<br />

dem Fachbereich Kreisentwicklung<br />

hat einen Informations abend am<br />

30. Mai im Artrium in Bad Birnbach<br />

organisiert und dazu hochkarätige<br />

Referenten eingeladen. Die Veranstaltung<br />

ist eine Initiative aus dem<br />

Wettbewerb „Zukunftsstadt“. Bundesweit<br />

konnten sich Städte, Gemeinden<br />

und Landkreise mit einem<br />

Ausbildung zum Netzmonteur 0,4-kV und 20-kV<br />

für das Stromversorgungsnetz Simbach am Inn<br />

interessanter und sicherer Arbeitsplatz<br />

leistungsgerechte Bezahlung<br />

Zusammenarbeit mit einem hochmotivierten Team<br />

gründliche Einarbeitung<br />

Wenn Sie sich der Herausforderung stellen möchten, senden<br />

Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen (vorzugsweise in<br />

elektronischer Form) bitte an: skapetze@hellmannsberger.de<br />

Unternehmensgruppe Hellmannsberger<br />

Elektrizitätswerk Simbach GmbH<br />

In(n) Energie GmbH I Hellmannsberger GmbH & Co. KG<br />

Bayernwerkstraße 13 I 84359 Simbach am Inn<br />

Nr. 11/2017<br />

Konzept für die Entwicklung einer<br />

nachhaltigen Vision „2030 plus” bewerben.<br />

Der Landkreis Rottal-Inn<br />

ist einer von 20 ausgewählten Kommunen<br />

und Landkreisen. Die kostenlose<br />

Veranstaltung beginnt um<br />

17.30 Uhr – bitte anmelden unter<br />

martin.siebenmorgen@rottal-inn.de<br />

oder unter 08561/20-132.<br />

Stellenmarkt<br />

Suchen für unsere<br />

Französische Bulldogge (Rüde)<br />

Tagesmutti<br />

ca. 1 x wöchentlich oder während<br />

des Urlaubs für eine ganze Woche<br />

einen Pflegeplatz<br />

Tel. D-0160/4852912<br />

Ferienjob in Simbach<br />

Junge weibliche Hilfe für<br />

behinderte Frau (keine Pflege!)<br />

Mo-Fr 3 Std. vormittags gesucht<br />

(Einkauf, Thermalbad, etc.)<br />

Modalitäten persönlich<br />

Tel. D-08571/4699 oder<br />

Email: nullohm@t-online.de<br />

Suche Hilfe für wöchentliche<br />

Mäharbeiten in Ritzing,<br />

ca. 1.000 m 2 . Nur zum Rasenmähen,<br />

keine sonstigen Gartenarbeiten,<br />

auf 450,- E Basis oder<br />

auf Rechnung<br />

Tel. 0049/152/26828032<br />

Suche Reinigungsfrau<br />

für priv. Haushalt in Prienbach,<br />

14-tägig, je 4-5 Std.<br />

Tel. 0043/664/88461020<br />

Nebenjob – Junger Heimwerker<br />

nebenberuflich gesucht!<br />

für Heimwerkerarbeiten, die ich<br />

wegen Behinderung nicht mehr<br />

ausführen kann. Modalitäten<br />

persönlich<br />

Tel. D-08571/4699 oder<br />

Email: nullohm@t-online.de<br />

Ich sitze im Rollstuhl und suche<br />

liebevolle, geduldige und<br />

verständnisvolle Frau<br />

bis 55 Jahre, deutschsprachig, die<br />

mir bei den alltäglichen Dingen im<br />

Leben hilft, für 3-4 Tage/Monat<br />

jeweils 24 Stunden, Zimmer<br />

vorhanden, in Braunau<br />

Tel. 0043/699/19282975<br />

Biete Hilfe in der Pflege<br />

und Haushalt<br />

langjährige Erfahrung, vormittags<br />

8.00 - 10.00 Uhr<br />

Tel. D-08572/9694009<br />

Maurermeister<br />

mit langjähriger Berufserfahrung<br />

übernimmt Bausanierungen<br />

komplett<br />

Tel. D-08572/7589 od. 0170/2360126


1. Juni 2017 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

Das MVZ-Simbach<br />

sucht eine/n<br />

Anästhesieschwester/ -pfleger<br />

oder examinierte/n<br />

Krankenschwester/ -pfleger<br />

(20 Std. / Woche Teilzeit, flexibel)<br />

Kurzbewerbung zu Händen<br />

Herrn Dr. Reiter bitte per E-Mail an:<br />

MVZ-Simbach@augenoperationen.de<br />

www.prandstaetter.de<br />

Auszubildende/r<br />

oder<br />

Helfer/in / Bodenbereich<br />

gesucht<br />

RAUMAUSSTATTUNG<br />

PRANDSTÄTTER<br />

Raumausstattung Marktplatz 3 84367 Prandstätter Tann Tel 08572-91280 GmbH · Marktplatz info@prandstaetter.de<br />

3 · 84367 Tann<br />

Tel. 08572-91280 · info@prandstaetter.de<br />

<br />

<strong>Anzeiger</strong> – komplett im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

- Lagerist/in (mit guten EDV-Kenntnissen)<br />

- Trockenbaumonteur/in<br />

mit Berufserfahrung für Montage- und Heimbaustellen<br />

- Maler/in und Spachtler/in<br />

- Schreiner/in für Innenausbau<br />

(Bodenbeläge, Türen setzen, etc.)<br />

- Hausmeister/in<br />

(in TZ für Gebäude, Gelände und Fuhrparkverwaltung)<br />

Seit mehr als 25 Jahren sind wir als Anbieter für den anspruchsvollen<br />

Trockenbau und Innenausbau, mit Schwerpunkten<br />

Brandschutz, Schallschutz und Akustik im öffentlichen,<br />

privaten und gewerblichen Bereich in ganz Deutschland tätig.<br />

LAST MINUTE BEWERBUNG<br />

- Azubi Trockenbaumonteur/in<br />

mit Option zum Ausbaufacharbeiter/in<br />

3 OFFENE LEHRSTELLEN<br />

FÜR 2017<br />

- Einzelhandelskaufmann/frau<br />

mit technischem Interesse<br />

(Werkzeug/Baustoffe)<br />

- Nachunternehmer für Trockenbau<br />

BEWERBUNGEN UNTER<br />

A.S.T. Sommer GmbH<br />

Rudolf-Diesel-Str. 5<br />

84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel: +49 85 71/60 27 -0<br />

Fax: +49 85 71/60 27 -129<br />

personal@ast-sommer.de


1. Juni 2017 Immobilien im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Suchen 4-Zimmer-Wohnung<br />

ab 01.08.2017 in Simbach und<br />

Umgebung. Würden uns über Ihr<br />

Angebot freuen<br />

Tel. D-0152/09812002<br />

Rentnerehepaar<br />

(gutes Einkommen) sucht<br />

2 1 /2-Zimmer-Wohnung eG<br />

m. Garage (Bedingung)<br />

Tel. D-08571/921182<br />

Familie sucht<br />

haus oder große Wohnung<br />

mit Garten, in Simbach oder<br />

Umgebung zu mieten<br />

Tel. D-08571/926679<br />

Suche günstiges<br />

Zimmer mit Waschgelegenheit,<br />

in der Nähe der Fa. Schlagmann,<br />

Zeilarn<br />

Tel. D-08571/3306<br />

Junges Paar sucht ab August<br />

2-3-Zimmer-Mietwohnung<br />

ab 70 m 2 . Katzen sollten bitte<br />

erlaubt sein, wir haben zwei<br />

stubenreine Wohnungskatzen.<br />

Wir sind beide Vollzeit berufstätig<br />

und Nichtraucher. Freuen uns über<br />

jede Whatsapp bzw. jeden Anruf<br />

Tel. 0049/174/9472124<br />

Grundstück ab 600 m 2<br />

in Simbach zu kaufen gesucht<br />

Tel. D-08571/926942 od.<br />

0152/01958229<br />

helle eG-Wohnung<br />

ca. 75 m 2 , in Simbach für<br />

alleinstehende Frau gesucht<br />

Tel. D-0152/24139172<br />

Rüstiger Handwerker in Rente<br />

sucht sofort oder zum 1.7.17<br />

helle 2- oder 2 1 /2-Zi.-Wohnung<br />

EG oder 1. OG, evtl. auch größer,<br />

mit Du/Bad, Kellerraum, Garage<br />

oder Stellplatz/Carport, in Simbach<br />

und Umgebung (15-20 km),<br />

kein Haustier, Nichtraucher,<br />

evtl. Mithilfe im Garten/Haus<br />

Tel. D-08571/9269248 ab 19.00 Uhr<br />

Gesucht wird<br />

trockene, schließbare Garage<br />

mit guter Zufahrt, um vorerst<br />

Möbel einzulagern auf Zeit, evtl.<br />

aber auch ein abschließbarer<br />

Raum, Zugang eben, in Simbach<br />

oder näherer Umgebung<br />

Tel. D-08571/9269248 ab 19.00 Uhr<br />

Suche im Landkreis Altötting/<br />

Neuötting<br />

2-3 Zimmer-Wohnung<br />

Tel. D-0151/15746319<br />

Suchen haus/hof<br />

bis 400.000,- E, wo man 3 Pferde<br />

halten kann, zwischen Simbach,<br />

PAN und EG<br />

Tel. D-0160/8912603<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Simbach, Nähe RC<br />

Sonnige, ruhige eG-Wohnung<br />

mit Gartenoase, ca. 92 m 2 ,<br />

77 kWh, sehr gute Ausstattung,<br />

frei ab Juni od. später.<br />

Miete nach VB + NK + KT + Garage<br />

Tel. D-08571/602559 od.<br />

0160/92646998, jeweils nach 18.00 Uhr<br />

Simbach –<br />

exclusive Doppelhaushälfte<br />

(175 m 2 Wfl.), ruhige Lage, Wohnzimmer,<br />

Wohnküche mit EBK,<br />

5 Schlafzimmer, 3 Bäder,<br />

gr. Hobbyraum, voll unterkellert,<br />

vom Hochwasser nicht betroffen,<br />

Garage, Freisitz und Gartenanteil<br />

zu vermieten,<br />

KM 800,- E + NK + KT + Garage<br />

Tel. D-0175/8892172<br />

Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!<br />

Wir liefern den Energieausweis kOStEnlOS!<br />

Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet<br />

www.immobilien-hasler.de<br />

Immobilien Hasler<br />

( 245-251 ) Julbach<br />

neubauwohnungen<br />

Wfl. 73 - 104 m², Erdgeschoss mit<br />

Gartenanteil, Aufzug, Terrasse/Balkon/<br />

Dachterrasse, Carports/Stellplätze<br />

werden separat verkauft, provisionsfrei<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

Kaufpreis: E 132.336,- – E 256.196,-<br />

( 227 ) Simbach<br />

2-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 71 m 2 , Balkon, DG<br />

(B, 97,8 kWh, FW, Bj. 1993) E 144.000,-<br />

ZU VErMIEtEn –<br />

keine zusätzliche Mieterprovision<br />

( M5 ) Simbach 3-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 75 m 2 , 1. OG, Garage, Garten anteil<br />

(B, 84,3 kWh, Erdgas, Bj. 1948)<br />

KM E 460,- + nk + kt.<br />

( M11 ) Simbach 4-Zi.-Mietwohnung<br />

Wfl. 94 m 2 , 3. OG, Balkon, Garage,<br />

Kellerabteil, frei ab 01.09.2017<br />

(V, 152,1 kWh, FW, Bj. 1971)<br />

KM E 500,- + nk + kt.<br />

( M8 ) Simbach laden/Praxis<br />

Nfl. 100 m 2 , EG<br />

(B, 85,1 kWh, Gas, Bj. 1992, C)<br />

KM E 580,- + nk + kt.<br />

( M12 ) Braunau<br />

asphaltierte Freifläche<br />

1.400 m 2 , beleuchtet, absperrbar<br />

Miete E 1.200,- + kt.<br />

( M14 ) Julbach 2-Zi.-Mitwohnung<br />

Wfl. 78 m 2 , Neubau/Erstbezug, Erdgeschoss,<br />

Terrasse, Carport, Bezugsfertig<br />

ab 01.11.2017<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

KM E 530,- + nk + kt.<br />

( M18 ) Wittibreut landgaststätte<br />

Nfl. 170 m 2 , Gastraum 60-80 Sitzplätze,<br />

Wintergarten 25-30 Sitzplätze, großer<br />

Parkplatz (V, 307 kWh, Öl, Bj. 1977)<br />

KM E 700,- + nk + kt.<br />

( M19 ) Simbach laden/Praxis/Büro<br />

Nfl. 159,37 m 2 , Keller 74,15 m 2 ,<br />

Erdgeschoss, zentrale Lage<br />

(V, 150,4 kWh, Gas, Bj. 1998)<br />

KM E 1.040,- + nk + kt.<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

Immobilien Hasler<br />

Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0<br />

Tel. 0 85 71 / 56 79<br />

Mobil 01 71 / 3 60 76 68<br />

Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn<br />

www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de<br />

Sie wollen verkaufen - kaufen - vermieten - mieten?<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wir suchen für kunden:<br />

Häuser, Wohnungen, Anwesen, Baugründe, landw. Flächen<br />

Wir übernehmen Ihre Hausverwaltung<br />

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!<br />

Achtung Hausverwalter<br />

Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter,<br />

von einer oder mehreren Wohnanlagen.<br />

Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit beenden.<br />

Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.<br />

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.<br />

WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN<br />

Räumungen<br />

Umzüge<br />

Entrümpelungen<br />

Transporte<br />

An- und Verkauf von<br />

Möbeln und Elektrogeräten<br />

Kostenloses Angebot anfordern:<br />

umzug-raeumung@gmx.de<br />

www.inntalräumung.de<br />

24-Stunden-Hotline<br />

Telefon 0157 / 875 675 95<br />

Inntal-Räumung-Rottal<br />

günstig - schnell - sauber - zuverlässig<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

Bitte Beachten Sie<br />

bei ihrer immobilien-anzeige:<br />

Angabe von Energieausweisdaten<br />

ist Pflicht für Immobilieneigen tümer<br />

anzugeben sind:<br />

· Verbraucherausweis (V)<br />

oder Bedarfsausweis (B)<br />

· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert<br />

(kWh/m²a)<br />

· Energieträger,<br />

z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)<br />

· Baujahr (Bj)<br />

· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)<br />

Beispiel mit zul. abkürzungen:<br />

V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

Verkauf / Vermietung<br />

1-Zimmer-appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. D-08571/5855<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

78 m 2 , Balkon, Kellerraum, Garage,<br />

ab sofort in Simbach zu vermieten<br />

Tel. D-08571/926942 od.<br />

0152/01958229<br />

Simbach – Nähe Kliniken<br />

2-Zimmer-Wohnung 2. OG, 65 m 2 ,<br />

EBK, Bad, Westbalkon, Keller,<br />

Dachboden, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 370,- E + NK 180,- E<br />

KT 1.000,- E<br />

Tel. D-08571/4696 – nach 18.00 Uhr<br />

Garage Nähe Rennbahncenter<br />

15 m 2 , ab sofort zu vermieten,<br />

55,- E<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Ich biete einen ca. 30 m 2 großen<br />

Büroraum zur Miete an.<br />

Der Büroraum ist im Erdgeschoss<br />

und liegt sehr zentral (neben<br />

Kino). Der Büroraum kann ggf.<br />

auch mit Möbel vergeben werden<br />

Tel. 0049/171/6598365<br />

Marktl, schöne, helle 3-Zi.-Whg.<br />

1. OG in 3-Familienhaus, 101 m 2 ,<br />

Südbalkon, EBK, Eckbadewanne,<br />

Dusche, sep. WC, gute Ausstattung,<br />

ruhige zentr. Lage, KM 490,- E +<br />

NK + Garage (+ Kaution),<br />

ab 01.07.17 zu vermieten<br />

Tel. D-08678/748381 (ab 17.00 Uhr<br />

oder AB)<br />

holz-Blockhaus in treubach OÖ,<br />

1.155 m 2 Grund, voll erschlossen,<br />

zu verkaufen<br />

Tel. 0043/7722/87659<br />

1-Zi.-appartement (Souterrain)<br />

in Simbach, Nähe Kreiskrankenhaus,<br />

43 m 2 , Küchenblock, Stellplatz,<br />

Miete 290,- E (KM 220,- E +<br />

NK 70,- E), ab sofort zu vermieten<br />

Tel. D-0160/98929628<br />

Simbach-Erlach:<br />

4-Zi.-niedrigenergie-Wohnung<br />

1. OG, 80 m 2 , gr. Balkon, Stellpl.<br />

(V81,4 kWh, Erdgas, Bj. 1998),<br />

ab sofort, KM 495,- E + NK + KT<br />

+ Pkw-Stellplatz<br />

Tel. D-08571/5583<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

mit Terrasse und Garten in<br />

Simbach, Gartenstr., 100 m 2 , zentr.,<br />

ruhige Lage, helle Räume,<br />

komplett neu renoviert, Fußbodenheizung,<br />

Dusche, Badewanne, TV,<br />

Pavillon, Kellerraum, Garage<br />

40,- E, keine Hunde,<br />

KM 690,- E + NK 90,- E, ab Juli<br />

Tel. 0049/151/28445566 ab 18.30 Uhr<br />

einfamilien-haus<br />

renovierungsbedürftig, Bj. 1961/62,<br />

Wfl. 130 m 2 , ca. 900 m 2 Grund,<br />

in Julbach zu verkaufen<br />

Tel. D-08571/4218<br />

Simbach, 2-Zi.-Wohnung, EG,<br />

ca. 53 m 2 , ruhige, zentrale Lage<br />

mit Garage zu verkaufen,<br />

VB 110.000,- E<br />

Tel. D-0160/93500144<br />

helle 5-Zimmer-etW in Simbach,<br />

1. OG, 116 m 2 , Garage + Stellplatz,<br />

provisionsfrei, nicht von Flut<br />

betroffen, 232.000,- E VB<br />

Tel. 0049/157/73369389<br />

Simbach/Inn<br />

Schöne, ruhige 3-Zi.-Wohnung<br />

100 m 2 , EBK, Bad, Balkon, Carport<br />

zu vermieten. KM 480,- E + NK + KT<br />

Tel. D-0171/6237501


1. Juni 2017<br />

Notruf<br />

Polizei 110<br />

Notarzt, Feuerwehr<br />

+ Rettungsdienst 112<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Apotheken-Notdienst<br />

29.05.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

30.05.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

31.05.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

01.06.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

02.06.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

03.06.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

04.06.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

05.06.17 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

06.06.17 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

07.06.17 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

08.06.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

09.06.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

10.06.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

11.06.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

12.06.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

13.06.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

14.06.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

15.06.17 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

Fluthilfe Rottal-Inn<br />

Beratung / soz. Unterstützung / Betreuung<br />

und Begleitung<br />

Tel. 0800 477 07 00 – Standort Wittelsbacher<br />

Haus – Di. und Do. 15 bis 18 Uhr<br />

Defibrillatoren-Standorte<br />

jeweils zu den Öffnungszeiten:<br />

Rathaus Simbach<br />

Blumen-Apotheke im Rennbahn-Center<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Simbach<br />

Second Hand Kleiderladen BRK<br />

im Bahnhof Simbach<br />

Di. / Do.: 09.00 - 16.30 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 14.00 Uhr<br />

Stadtbücherei Simbach/Inn<br />

Dienstag: 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr<br />

jed. 1. Sa. im Mo.: 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Bücherei Kirchdorf/Inn<br />

Sonntag: 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Bücherei Julbach<br />

Montag: 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Heimatmuseum Simbach<br />

Infos: Tel. 0 85 71 / 2891<br />

ganzjährig: Di 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr 18.00 - 20.00 Uhr<br />

bei Sonderausstellungen:<br />

jeden Sonntag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Geburtshaus<br />

emeritierter Papst Benedikt XVI.<br />

Ostern bis Allerheiligen<br />

Di. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa., So. u. Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr,<br />

Mo. geschlossen (außer an Feiertagen)<br />

Wertstoffhof Simbach<br />

Adolf-Kolping-Straße<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wertstoffh. Kirchdorf, Stölln<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Waltersdorf<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Julbach<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Tann/Eiberg<br />

Freitag:<br />

Dienstag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Tann<br />

13.30 – 18.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostplatz Ering<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Besuchzeiten Krankenhaus Braunau<br />

Täglich von 14.00–15.30 Uhr<br />

zusätzlich Dienstag u. Donnerstag<br />

von 18.00–19.00 Uhr<br />

Foto: LBS/Taubert<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Zuschuss für<br />

Hilfeleistungslöschfahrzeug<br />

Ering (cr). Zum Kauf eines neuen<br />

Hilfeleistungslöschfahrzeuges<br />

HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr<br />

Ering hat die Regierung von<br />

Niederbayern der Gemeinde Ering<br />

125.000 Euro als Zuschuss bewilligt.<br />

Die Mittel stammen aus der<br />

Feuerschutzsteuer, für die der<br />

Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz<br />

eine zweckgebundene<br />

Verwendung im Feuerschutz<br />

festgelegt hat.<br />

Mit einer Besatzung von neun<br />

Mann ist das HLF 20 für die selbstständige<br />

Brandbekämpfung, zum<br />

Fördern von Löschwasser und zur<br />

Durchführung technischer Hilfeleistungen<br />

konzipiert. Es verfügt<br />

über einen Löschwasserbehälter<br />

mit einer nutzbaren Wassermenge<br />

von 2.000 Litern und eine<br />

Schnellangriffseinrichtung zur<br />

Bekämpfung von Entstehungsbränden.<br />

Die Bezeichnung HLF 20<br />

steht für ein Löschgruppenfahrzeug<br />

mit erweiterter Beladung<br />

und Ausrüstung für die technische<br />

Hilfeleistung.<br />

Nr. 11/2017<br />

Mein<br />

Zuhause-Kredit<br />

1,15 % p.a.<br />

für Neubau oder Kauf Ihres Zuhauses<br />

max. Darlehensbetrag 75.000 Euro, zzgl.<br />

10.000 Euro pro kindergeldberechtigtem Kind **<br />

10 Jahre Zinsbindung<br />

10 % Sondertilgungen pro Jahr möglich<br />

12 Monate bereitstellungsfrei<br />

Begrenztes Kontingent<br />

Zu verschenken<br />

Bettgestell schwarz/silber,<br />

2 x 1,40 m, zu verschenken<br />

Schwimmbecken rund<br />

T 90 cm, ø ca. 3,5 m<br />

(Pumpe kann erworben werden)<br />

Tel. D­08571/2536<br />

Heller Wohnzimmerschrank<br />

Wohnzimmertisch<br />

Küchentisch mit 2 Stühlen<br />

gegen Selbstabholung kostenlos<br />

abzugeben<br />

Tel. D­08571/4773<br />

Der <strong>Anzeiger</strong><br />

Klein im Format –<br />

groß in der Werbewirksamkeit<br />

Effektiver Jahreszins ab 1,15 % (bonitätsabhängig)*,<br />

Sollzinssatz anfänglich gebunden ab 1,14 % p. a.,<br />

zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten,<br />

für Nettodarlehensbeträge ab 75.000 €,<br />

Grundpfandrechtlich gesichertes Darlehen,<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Pfarrkirchener Str. 16, 84307 Eggenfelden<br />

* Beispiel: 1,15 % effektiver Jahreszins bei 75.000 € Nettodarlehensbetrag und<br />

Grundschuldsicherung mit für 10 Jahre gebundenem Sollzinssatz von 1,14 % p.a,<br />

zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten.<br />

** Sonderkedit maximal 50 % der Gesamtfinanzierungssumme<br />

Stand 09.05.2017<br />

sparkasse-rottal-inn.de


1. Juni 2017<br />

Partnerschaft<br />

Junggebliebene Rentnerin<br />

sucht netten Herren zw. 70 und<br />

75 Jahre für gemeinsame<br />

Unternehmungen<br />

Tel. D-08572/9674176<br />

Verkäufe<br />

Gebrauchte fahrbare<br />

Späne-Absaugung 400 Volt,<br />

2,2 kW, Anschluss 2 x 100 od.<br />

1 x 125 mm, 100,- E<br />

Tel. +49/8572/1340<br />

Hasenstall 120 x 70 cm,<br />

auf Standbeinen, 2 Türen,<br />

Klappdach<br />

mit Freilaufgehege<br />

2,50 x 2,50 m, Höhe 1 m,<br />

günstig abzugeben<br />

Tel. D-08678/74348<br />

Bücher, Taschenbücher<br />

Top-Zustand, wie Biografien, Auto,<br />

Kurzgeschichten, Deko, Kochen,<br />

Gesundheit, günstig zu verkaufen<br />

Tel. 0049/8571/5644 oder<br />

0049/171/4594850<br />

Thule Fahrradträger<br />

für 4 St. zur Montage an der<br />

Heckklappe, war an einem<br />

Seat Alambra montiert, VB 100,- E<br />

Tel. D-08572/1340<br />

Tischfräse Bernardo T 800 F<br />

Bj. 2011, 400 Volt, 2,8 kW,<br />

Schwenkspindel -5° - 45°,<br />

neuwertig, elektrische Geschwindigkeitsanzeige,<br />

Formatschiebeschlitten,<br />

1.350,- E<br />

Tel. D-08572/1340<br />

2 Registrierkassen<br />

Verkaufstheke<br />

3 m lang, mit Glasfront,<br />

Tel. D-08678/292<br />

LPs, CDs und DVDs<br />

überwiegend Rock-Musik aus den<br />

70ern günstig zu verkaufen<br />

Tel. 0049/8571/5644 oder<br />

0049/171/4594850<br />

Carl-Zeiss-Dialyt<br />

8 x 30 B, 1a-Zustand, VB<br />

Tel. D-0170/8098070<br />

Koi-Schwimmteich-<br />

Vortexbürstenfilter<br />

1.000 l (Schwerkraft) 120,- E<br />

TMC-UV-Klärer<br />

55 W mit Ersatzlampe, 35,- E<br />

Druckfilter<br />

mit UV-Lampe, 11 W, 15,- E<br />

Tel. D-0173/5315762<br />

Kaminabdeckung aus Edelstahl<br />

900 x 800 x 1,5 mm, gebraucht,<br />

inklusive 4 St. Halterungen, 30,- E<br />

Tel. D-0173/5315762<br />

Gerüst Altec-Aluklik 600s<br />

wie neu, 850,- E<br />

Diamant-Fliesenschneider<br />

Einhell 570 L, wie neu, 190,- E<br />

Güde Batterielader-Starter V421C<br />

wie neu, 60,- E<br />

Einhell-Tischkreissäge<br />

BT-TS1500, wie neu, 100,- E<br />

Tel. D-0173/5315762<br />

4 St. neue U-Profil Stahl verzinkt<br />

80 x 40 x 6 m lang, 200,- E<br />

50 m 2 Herathekta-Platten<br />

25 mm dick, neu, 220,- E<br />

Tel. D-0173/5315762<br />

Solarstandspeicher<br />

400 l, Klima 2, VB<br />

Tel. D-08678/1641<br />

Miele Geschirrspüler<br />

4 Jahre, integrierbar, wegen Umzug,<br />

in Simbach, günstig zu verkaufen<br />

Tel. D-0171/6237501<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Ering (wg). Kürzlich wurde der<br />

Parkplatz am Friedhof und vor<br />

dem Schwimmbadareal neu geteert.<br />

Nachdem die Teerdecke<br />

nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards<br />

entsprach und bereits<br />

starke Schäden aufwies, entschloss<br />

man sich für eine Erneuerung.<br />

Mit ein Grund war laut Bürgermeister<br />

Johann Wagmann<br />

auch die Sicherheit der Schwimmbadbesucher.<br />

Mit einer großflächigen<br />

roten Markierung wurde<br />

Ering (wg). Es war eine regelrechte<br />

Zäsur im VdK-Ortsverband.<br />

Nachdem der langjährige Vorsitzende<br />

Georg Wieland nach zwölf<br />

Jahren erfolgreicher Arbeit nicht<br />

mehr für das Amt des Vorsitzenden<br />

kandidierte, brachten die<br />

Neuwahlen auch eine komplette<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Ering Prienbach Stubenberg<br />

Mehr Sicherheit geschaffen<br />

Der neu gestaltete Parkplatz mit der roten Markierung zwischen<br />

Schwimmbad und Parkareal<br />

Foto: Geiring<br />

ein farblicher Übergang zwischen<br />

dem Parkplatz und dem<br />

Schwimmbad angebracht. Die<br />

neu gestaltete Fläche bietet für<br />

48 Autos Platz, zudem gibt es sieben<br />

Stellplätze für Krafträder und<br />

Behinderten-Parkplätze. Durch eine<br />

eindeutige Straßenmarkierung<br />

ist nun auch die Zufahrt zum<br />

Gewerbegebiet und zur Grundschule<br />

durch Lastwagen und<br />

Schulbusse gewährleistet.<br />

VdK-Ortsverband stellt sich neu auf<br />

Änderung in der Vereinsspitze.<br />

Als neue Vorsitzende wurde von<br />

den Mitgliedern Heidi Eckinger<br />

gewählt. Stellvertreterin wird<br />

Christa Schwarz, die auch in Personalunion<br />

das Amt der Schriftführerin<br />

übernimmt. Frauenvertreterin<br />

bleibt Elfriede Huber, Jugendvertreterin<br />

wird Maria Gibis.<br />

Die neuen vier Beisitzer heißen<br />

Georg Wieland, Georg Eckinger<br />

sowie Roswitha und Franz Stockinger.<br />

Laut der VdK-Satzung<br />

wird der Kassier durch die neue<br />

Vorstandschaft später in einer<br />

weiteren Sitzung bestimmt. Die<br />

Amtsperiode der neuen Vorstandschaft<br />

beträgt vier Jahre.<br />

Als weiterer Höhepunkt der<br />

Versammlung standen Ehrungen<br />

Die neue Vorstandschaft mit den Ehrengästen (v. li.) Frank Reisinger, Georg<br />

Eckinger, Christa Schwarz, Franz Stockinger, Maria Gibis, Heidi Eckinger,<br />

Georg Wieland, Elfriede Huber, Bürgermeister Johann Wagmann und<br />

Roswitha Stockinger<br />

Foto: Geiring<br />

langjähriger Mitglieder auf der<br />

Tagesordnung. Für 20-jährige<br />

Treue zum VdK wurden Christl<br />

Hasmann, Anna Erl, Elisabeth<br />

Holzweber, Georgine Moser, Evi<br />

Maucher, Karin Maucher, Georg<br />

Eckinger, Paul Gründl, Karl Schacherbauer<br />

und Gerfried Scheiblhuber<br />

geehrt. 25 Jahre waren es<br />

bei Anna Wimmer und 30 Jahre<br />

bei Rolf Dürholz.<br />

Nr. 11/2017<br />

Verschiedenes<br />

Hallo Dagiwutz, wo bist du?<br />

Wir vermissen dich, melde dich mal<br />

Deine Freundinnen Gerti und Edeltraud<br />

Tel. 0043/676/5052234<br />

Steirische Harmonika<br />

gemeinsam lernen und spielen,<br />

Vorkenntnisse nicht notwendig<br />

Braunau, Tel. 0043/664/1317940<br />

Hausauflösung<br />

Äußere Pfarrkirchner Str. 10,<br />

Simbach, am 17. und 18.06.17<br />

von 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. D-08561/9881941<br />

od. 0175/6945313<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. D-08671/95797-0<br />

Zuverlässiger Allrounder<br />

Maurer/Maler übernimmt<br />

sämtliche Arbeiten im und rund<br />

ums Haus, sowie Abrissarbeiten,<br />

Gartenarbeiten, Entrümpelung<br />

Tel. 0173/2948528<br />

Dienstleistungen aller Art<br />

Gartenarbeiten und<br />

Winterdienst<br />

Entrümpelungen aller Art<br />

Umzüge und vieles mehr<br />

Baumzuschnitt<br />

verschiedene<br />

Handwerkertätigkeiten<br />

Alles rund ums Haus!<br />

Hausmeisterservice Orth<br />

Tel.: 0 85 74 / 9 19 25 07<br />

Handy: 01 70 / 9 61 98 99<br />

▼ ▼ ▼<br />

▼<br />

▼<br />

Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten,<br />

Altbausanierung,<br />

Neubauten, Fassaden aus Holz.<br />

Fach- und termingerechte<br />

Ausführung. Wir erstellen Ihnen<br />

ein kostenloses Angebot.<br />

Stahlhofer Holzbau GmbH<br />

Tel. 08572/443<br />

- Dachentwässerung<br />

- Kaminverkleidungen<br />

- Treppengeländer<br />

- Balkongeländer<br />

Dobal-Metall-GmbH<br />

Alois Doblinger, Zeilarn<br />

Tel. D-08572/8417<br />

info@dobal-metall.de<br />

Med. Fußpflege kommt ins Haus<br />

Tel. 08537/912050<br />

Mobil 0171/2183858<br />

Minibagger-Betrieb<br />

Tobias Bradler, Kirchdorf<br />

Tel. D-0160/99215112<br />

Hyundai Halbjahresund<br />

Jahreswagen<br />

Johann Mühlberger<br />

Lehner 1, bei Stubenberg · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 08571/8374 · Fax 08571/920159<br />

www.reifen-hally.de


1. Juni 2017<br />

Spenden zum Geburtstag<br />

Eggenfelden (sp). „Spenden<br />

statt Geschenke und Feierlichkeiten“<br />

lautete der Wunsch des<br />

Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse<br />

Rottal-Inn, Sparkassendirektor<br />

Josef Borchi, der im April sein<br />

60-jähriges Wiegenfest beging.<br />

Die zahlreichen Gratulanten kamen<br />

seiner Bitte nach und füllten<br />

herzliches Dankeschön an alle<br />

Spender und Gratulanten“, zeigte<br />

sich der Vorstandsvorsitzende der<br />

Sparkasse dankbar. Aufgeteilt auf<br />

vier Spendenschecks gehen je 700<br />

Euro an die Stadt Eggenfelden<br />

(Anschaffung eines öffentlich zugänglichen<br />

Defibrillators), die Vereinigte<br />

Stiftung für Wohltätigkeit<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Sanierung nach der Flutkatastrophe<br />

Nr. 11/2017<br />

Bei der Spendenübergabe (vo. v. l.) Eggenfeldens Bürgermeister Wolfgang<br />

Grubwinkler, Landrat Michael Fahmüller, Sparkassendirektor Josef Borchi<br />

und Pfarrkirchens 2. Bürgermeister Martin Wagle sowie (hi. v. l.) die<br />

Bürgermeister Walter Czech aus Triftern und Bürgermeister Klaus Schmid<br />

aus Simbach<br />

Foto: Sparkasse<br />

den Spendentopf auf insgesamt<br />

2.800 Euro. Dieser wurde nun im<br />

Rahmen der Verwaltungsratssitzung<br />

der Sparkasse geleert. „Ein<br />

Zeilarn (js). Die neue Saison 2017<br />

hat begonnen. Mit 15 Fah-rern holte<br />

sie der MSC Zeilarn vor kurzem<br />

beim 1. Vorlauf zur Bayrischen und<br />

Deutschen Meisterschaft im Kartfahren<br />

in Teisendorf und dem traditionellen<br />

Nachtrennen in Neuötting<br />

sehr gute Plazierungen. In diesem<br />

Jahr wurde mit den Youngsters eine<br />

neue Mannschaftsklasse eingeführt.<br />

So können auch die jüngeren<br />

Fahrer ihre Leistung in einer Mannschaft<br />

zeigen und erfolgreich an<br />

den Meisterschaften teilnehmen.<br />

Aufgrund der sehr guten Einzelergebnisse<br />

konnte sich die 1. Mannschaft<br />

des MSC Zeilarn mit den Fahrern<br />

Verena Straubinger, Lukas<br />

Stadler, Sebas-tian Winkels, Florian<br />

Lindlbauer und Lisa Hirschberger<br />

Pfarrkirchen, die Bürgerstiftung<br />

Simbach am Inn sowie an die Kindergärten<br />

in der Marktgemeinde<br />

Triftern, wo Borchi beheimatet ist.<br />

Erfolgreich in die neue Saison<br />

den 2. Platz und den 3. Platz sichern.<br />

Die Youngsters mit den Fahrern<br />

Markus Hansbauer, Justin Kammerbauer,<br />

Maximilian König, Stefan<br />

Lippl, Franziska Pfitzenmaier<br />

und Markus Stadler erzielten in beiden<br />

Rennen den 1. Platz. Die Trainer<br />

Robert Stadler und Stefan Kammerbauer<br />

waren mit ihren Leistungen<br />

sehr zufrieden.<br />

Nachfolgend noch die jeweils besten<br />

Ergebnisse von Teisendorf und<br />

Neuötting im Einzel:<br />

1.Klasse – Quirin Wörmann (-/3.<br />

Platz); 2. Klasse – Franziska Pfitzenmaier<br />

(1./1. Platz) und Justin Kammerbauer<br />

(3./3. Platz); 4. Klasse –<br />

Florian Lindlbauer (1./2. Platz) und<br />

Lukas Stadler (2./1. Platz); 6. Klasse<br />

– Verena Straubinger (3. Platz).<br />

Christian Schenk · Wohnanlage in der Gartenstraße 8<br />

„Ich war versichert!<br />

Dank der schnellen und unkomplizierten<br />

Schadensabwicklung konnten die<br />

Wohnungen meiner Mieter<br />

umgehend renoviert werden!“<br />

Versichern auch Sie sich bei Gerhard Köck !<br />

Kundenbewertung<br />

Exzellent (4.9 / 5)<br />

Ihr „Elementarspezialist“<br />

Gerhard Köck<br />

Allianz-Generalvertretung<br />

Bekannt<br />

auch durch<br />

Presse und<br />

Fernsehen, die<br />

Fernsehberichte<br />

finden Sie unter<br />

www.allianz-koeck.de<br />

Anton-Gober-Str. 5 · D-84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 8571 8113 · Mobil +49 171 5506444<br />

gerhard.koeck@allianz.de · www.allianz-koeck.de<br />

Vertrauen Sie darauf !<br />

GETRÄNKE SIGL<br />

Geschmack & Qualität<br />

Mitarbeiter/in gesucht<br />

Wir suchen eine/n Mitarbeiter/In im Verkauf<br />

auf Teilzeit. Die Stelle ist für den<br />

Getränkemarkt Fellner in Stubenberg,<br />

den wir zum 1. Juli 2017 übernehmen.<br />

Bei Interesse melde dich bitte telefonisch unter 08562/91156<br />

oder per e-Mail: mail@getraenke-sigl.de<br />

Wir freuen uns auf dich!<br />

Getränke Sigl · Inhaber Franz Standar · www.getraenke-sigl.de<br />

Liebe Stubenberger Gemeinde,<br />

wir, die Familie Standar haben vor drei Jahren den<br />

Getränkemarkt Sigl in Triftern übernommen. Dies wollen<br />

wir nun auch mit dem Getränkemarkt Fellner hier in<br />

Stubenberg tun. Wir sind ein kleiner Familienbetrieb<br />

und wollen keine großen Veränderungen für euch.<br />

Damit es hier überhaupt weitergehen kann,<br />

hoffen wir dass ihr uns annehmt.<br />

Die einzigen zwei größeren Veränderungen, die wir<br />

vornehmen müssen, sind die Öffnungszeiten und<br />

der Name. Wir hoffen, dass dies keine Gründe für euch<br />

sind, hier nicht mehr eure Getränke einzukaufen.<br />

Wir geben uns die größte Mühe, um alles reibungslos,<br />

unkompliziert und schnell zu übernehmen.<br />

Wir freuen uns, euch alle kennenzulernen!<br />

Franz, Waltraud und Daniela Standar


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

gebote<br />

DIE NEUEN<br />

Anzahlung!<br />

3 Jahre Wartung, GEBRAUCHTEN.<br />

ektion, Garantie BMW PREMIUM SELECTION.<br />

DIE 1<br />

NEUEN<br />

GEBRAUCHTEN.<br />

BMW PREMIUM SELECTION.<br />

EIT FÜR<br />

TRASSE.<br />

0 LAGERFAHRZEUGEN.<br />

IONELL GÜNSTIG.<br />

Kreuz & Quer durch rottal-Inn<br />

Regionale Betriebe informiert<br />

24 MONATE BMW PREMIUM SELECTION GARANTIE<br />

360° FAHRZEUGCHECK<br />

OPTIONAL MIT BMW SERVICE INCLUSIVE<br />

24 MONATE BMW PREMIUM SELECTION GARANTIE<br />

BMW Z4 sDrive18i M Sportpaket<br />

EZ: 07/13, 360° 44.000 FAHRZEUGCHECK<br />

km, Valencia Orange met., Alcantara-/Lederkomb., Navi, PDC,<br />

Sitzheizung, Xenon, Tempomat.<br />

OPTIONAL MIT BMW SERVICE INCLUSIVE<br />

Angebotspreis: 25.000,– EUR<br />

Finanzierungsangebot (36 Monate): Anzahlung: 4.130,60 EUR, Nettodarlehensbetrag:<br />

19.676,33 EUR, Darlehensgesamtbetrag: 21.595,04 EUR, Eff.<br />

Jahreszins: 3,99 %, Zielrate: 12.880,00 EUR<br />

249,– EUR<br />

Mtl. Rate:<br />

BMW 330d Limousine Luxury Line<br />

EZ: 06/14, 32.705 km, Alpinweiss uni, Leder, Navi, PDC, Sitzheizung, Xenon, Tempomat.<br />

Angebotspreis: 29.800,– EUR<br />

Finanzierungsangebot (36 Monate): Anzahlung: 9.871,99 EUR, Nettodarlehensbetrag:<br />

21.488,82 EUR, Darlehensgesamtbetrag: 23.740,03 EUR, Eff.<br />

Jahreszins: 3,99 %, Zielrate: 16.775,00 EUR<br />

Mtl. Rate: 199,– EUR<br />

BMW 220D xDrive Active Tourer<br />

EZ: 08/15, 15.000 km, Saphirschwarz metallic, Leder, Navi, PDC, Panoramadach,<br />

LED, SH, AHK.<br />

Angebotspreis: 29.999,– EUR<br />

Finanzierungsangebot (36 Monate): Anzahlung: 4.787,41 EUR, Nettodarlehensbetrag:<br />

25.211,59 EUR, Darlehensgesamtbetrag: 27.264,44 EUR, Eff.<br />

Jahreszins: 3,30 %, Zielrate: 16.799,44 EUR<br />

Mtl. Rate: 299,– EUR<br />

BMW 318d Touring<br />

EZ: 02/14, 54.550 km, Havanna metallic, Navi, PDC, Sitzheizung, Tempomat,<br />

AHK.<br />

Angebotspreis: 19.850,– EUR<br />

Finanzierungsangebot (48 Monate): Anzahlung: 2.801,55 EUR, Nettodarlehensbetrag:<br />

17.977,87 EUR, Darlehensgesamtbetrag: 19.079,52 EUR, Eff.<br />

Jahreszins: 2,00 %, Zielrate: 9.726,50 EUR<br />

199,– EUR<br />

Mtl. Rate:<br />

* Ein Finanzierungsangebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße<br />

BMW 164, 120D 80939 A München Sport line mit 36 Monaten Laufzeit und 2,96% Sollzins p.a.,<br />

EZ: 04/15, gebunden 35.700 für die km, gesamte Alpinweiß Vertragslaufzeit. uni, Navi, PDC, Stand. Sitzheizung, 03/2017. Xenon, Abb. Tempomat. ähnlich.<br />

Angebotspreis: 23.800,– EUR<br />

Finanzierungsangebot (36 Monate): Anzahlung: 8.721,60 EUR, Nettodarlehensbetrag:<br />

15.688,66 EUR, Darlehensgesamtbetrag: 17.367,02 EUR, Eff.<br />

* Ein Finanzierungsangebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße<br />

Jahreszins: 3,99 %, Zielrate: 12.852,00 EUR<br />

164, 80939 München mit 36 Monaten Laufzeit und 2,96% Sollzins p.a.,<br />

Autohaus gebunden für Kimbeck die gesamte GmbH Vertragslaufzeit. Mtl. Rate: Stand. 03/2017. 129,– Abb. EUR ähnlich.<br />

Niederndorf 26, 84307 Eggenfelden<br />

Tel. 08721 9630-0<br />

Franz-Stelzenberger-Str. 5, 84347 Pfarrkirchen<br />

(Servicestützpunkt)<br />

Tel. Autohaus 08561 9630-0 Kimbeck GmbH<br />

www.bmw-kimbeck.de<br />

Niederndorf 26, 84307 Eggenfelden<br />

Tel. 08721 9630-0<br />

Franz-Stelzenberger-Str. 5, 84347 Pfarrkirchen<br />

(Servicestützpunkt)<br />

Tel. 08561 9630-0<br />

www.bmw-kimbeck.de<br />

Dir. Stefan Sendlinger (v. l.), 2. Bürgermeister Martin Wagle, Wolfgang<br />

Maier von der Regierung Niederbayern, Vorstandsvorsitzender Dir. Claudius<br />

Seidl und Dir. Albert Griebl<br />

Foto: VR-Bank<br />

Pfarrkirchen (sg). Die VR-Bank<br />

Rottal-Inn eG lud ihre Unternehmensvertreter<br />

zu einer Informationsveranstaltung<br />

zum Thema<br />

„Wirtschaftsförderung für regionale<br />

Betriebe“ ein. Nach der Begrüßung<br />

durch Vorstandsvorsitzenden<br />

Direktor Claudius Seidl<br />

sprach 2. Bürgermeister Martin<br />

Wagle ein Grußwort an die Besucher.<br />

Die Unternehmen müssen<br />

sich immer neuen Herausforderungen<br />

stellen und diese gilt es zu<br />

bewältigen. Wolfgang Maier,<br />

Sachgebietsleiter für Wirtschaftsförderung<br />

und Beschäftigung bei<br />

der Regierung von Niederbayern,<br />

erläuterte in seinem Vortrag die<br />

Chancen zur Erschließung neuer<br />

Aktuelle Pflegenetz-Infos<br />

Märkte oder Kundengruppen.<br />

Maier präsentierte öffentliche<br />

Fördermöglichkeiten für mittelständische<br />

Unternehmen in der<br />

Region. Unter anderem zeigte er<br />

hierbei die Möglichkeiten der regionalen<br />

Wirtschaftsförderung auf<br />

und ging auf die Unterstützung<br />

kleiner und mittlerer Unternehmen<br />

durch den Freistaat Bayern<br />

im Rahmen des Digitalbonus ein.<br />

Maier gab den interessierten Zuhörern<br />

mit auf den Weg: „Nutzen<br />

Sie die staatliche Unterstützung,<br />

um ihr Unternehmen up to date<br />

zu halten“. Direktor Claudius Seidl<br />

bedankte sich für den ausführlichen<br />

Vortrag und bei den Besuchern<br />

für das Interesse.<br />

Pfarrkirchen (th). Auf Einladung<br />

von Marianne Wagenhofer<br />

(Leitung Sozialdienst) und Martin<br />

Stölzl (Pflegedienstleitung) trafen<br />

sich knapp 50 Teilnehmer zum<br />

„Runden Tisch“ Pflegenetz Rottal-<br />

Inn.<br />

An dieser gemeinsamen Initiative<br />

beteiligen sich unter anderem<br />

Vertreter von Pflegeschulen,<br />

die Leitung der AOK, Chefärzte<br />

der Rottal-Inn-Kliniken sowie ein<br />

Richter für Betreuungen. Sie bilden<br />

den „Runden Tisch“, der seit<br />

mehr als 20 Jahren im Landkreis<br />

Rottal-Inn Bestand hat, um die Lebenssituationen<br />

hilfs- und pflegebedürftiger<br />

Menschen im Landkreis<br />

Rottal-Inn zu verbessern, um<br />

praxisnahe Handlungsempfehlungen<br />

zu entwickeln und auf der<br />

Grundlage guter Praxisbeispiele<br />

Perspektiven zur Umsetzung<br />

menschlicher, fachlicher und finanzierbarer<br />

Anforderungen in<br />

der Pflege und Betreuung umsetzen<br />

zu können.<br />

Zu Beginn der Veranstaltung<br />

stellte sich Gerhard Schlegel, neuer<br />

Vorstand der Rottal-Inn-Kliniken<br />

seit dem 01. Januar 2017,<br />

bei den Anwesenden vor. Im Anschluss<br />

gab es von Andreas Fischer<br />

vom Landratsamt Rottal-<br />

Inn eine Präsentation der aktuellen<br />

Maßnahmen der Kreisentwicklung<br />

zum Thema „Generationenübergreifendes<br />

Miteinander“,<br />

unter anderem der Mobile<br />

Schaucontainer des FZI Karlsruhe<br />

mit technikgestützten Assistenzsystemen<br />

für Pflegebedürftige<br />

und Senioren, aber auch für Angehörige<br />

und Pflegepersonal, der<br />

vom 20. bis 26. Juni 2017 an der<br />

Stadthalle Pfarrkirchen für Interessierte<br />

zur Besichtigung bereit<br />

steht.<br />

Ursula Müller, Seniorenbeauftragte<br />

des Landkreises stellte den<br />

Fachtag „Barrierefreies Wohnen“,<br />

am 24. Juni, ebenfalls in der Stadthalle<br />

als Rahmenprogramm zum<br />

Schaucontainer vor.<br />

Ein weiterer wichtiger Meilenstein:<br />

Die Arbeitsgruppe Demenz<br />

wurde neu besetzt. Unter der Federführung<br />

von Ursula Müller und<br />

Martin Stölzl ist die Verbesserung<br />

der Versorgung und Begleitung<br />

von Erkrankten oberstes Ziel der<br />

Arbeitsgruppe.<br />

Dr. Anton Wartner, Vorsitzender<br />

des Hausärztekreises Rottal-<br />

Inn, Bündnis Depression, stellte<br />

verschiedene Beratungs- und<br />

Schulungsangebote vor. Allein in<br />

Deutschland leiden rund vier Millionen<br />

Menschen an Depression,<br />

so Wartner. Deshalb bietet das<br />

Bündnis jeweils am ersten Mittwoch<br />

eines Monats ab 17.00 eine<br />

Fragestunde für Betroffene in Eggenfelden<br />

an.


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

Juni-Angebote<br />

Emmentaler<br />

in Scheiben<br />

1,79<br />

150 g €<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

Olivenöl<br />

extra nativ<br />

4,49<br />

500 ml €<br />

1kg € 2,79<br />

2,59<br />

ab 2kg €<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

37 Jahre!<br />

Der echte<br />

Pionier<br />

EXtRA · EXtRA · EXtRA · EXtRA · EXtRA · EXtRA · EXtRA<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

Balsamico<br />

Modena & Bianco<br />

500 ml € 2,79<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

Grillsenf<br />

BYODO<br />

statt<br />

1,99<br />

€ 2,49 €<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

Sonnenschutz<br />

(Cremes + Lotions)<br />

gültig den<br />

ganzen Juni<br />

Lavera, Weleda, Eco<br />

10% Rabatt<br />

(1. - 30.6.2017)<br />

EXtRA · EXtRA · EXtRA · EXtRA · EXtRA · EXtRA · EXtRA<br />

Alle Preise in Euro. Stattpreise sind unsere früheren Verkaufspreise. Angebot solange Vorrat reicht!<br />

unsere<br />

aktuellen Angebote<br />

jederzeit unter:<br />

Rohrohr-<br />

Zucker<br />

www.zaglersnaturladen.at<br />

ÖffnunGSZEitEn:<br />

Montag - Donnerstag<br />

8.00 - 18.00 uhr<br />

freitag 8.00 - 19.00 uhr<br />

Samstag 8.00 - 17.00 uhr<br />

37 Jahre!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Alois Zagler und das Naturkostladen-Team<br />

Salzburger Vorstadt 26 · 5280 Braunau am Inn · 07722/84597


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Gartenfestival auf der Burg Trausnitz<br />

(jh). Das Gartenfestival auf<br />

Burg Trausnitz wird heuer wieder<br />

ein echtes Highlight.<br />

Spezialitätengärtner aus Deutschland<br />

und den Nachbarländern, ein<br />

tolles Rahmenprogramm und aufwendige<br />

Sonderschauen der Stadt<br />

Landshut sind die besonderen Attraktionen<br />

des heurigen „Gartenfestivals<br />

auf der Burg Trausnitz“<br />

an Pfingsten.<br />

Ein traumhaftes Ambiente bietet Burg<br />

Trausnitz<br />

Foto: Veranstalter<br />

Es sind heuer nicht die großen<br />

Baumschulen, sondern viele Spezialitätengärtner,<br />

die das Bild des<br />

Gartenfestivals prägen. Aus Slowenien,<br />

Tschechien, den Niederlanden<br />

und vor allem aus dem benachbarten<br />

Österreich preisen<br />

ebenso, wie natürlich aus ganz<br />

Deutschland, Gärtner Spezialitäten<br />

und Raritäten an.<br />

Aber auch bei den anderen<br />

Ständen hat sich einiges getan.<br />

Die Ausstellerzahl wurde leicht erhöht<br />

und einige neue tolle Verkaufsstände<br />

sind hinzugekommen.<br />

Im Rahmenprogramm ist von<br />

den Wittelsbacher Turmpfeiffer<br />

über die Landshuter Fanfarenbläser,<br />

mehrere exzellente Live-Musik-Gruppen<br />

über eine Kniepuppenspielerin<br />

bis hin zu Kräuter-<br />

Vorträgen viel im Angebot. Hinzukommt<br />

heuer ein extrem<br />

aufwendiges Umweltprogramm<br />

der Stadt<br />

Landshut.<br />

Die Besucher können<br />

wie immer die gesamte<br />

Burg durchstreifen und<br />

auch erstmals die berühmten<br />

restaurierten<br />

Gobelins besichtigen.<br />

Eintrittspreis enthält:<br />

Eintritt in Burg, Kunst-<br />

und Wunderkammer,<br />

Stadtresidenz, Parken<br />

und Bustransfer, Warengarderobe<br />

und -transport zu P+R, großes<br />

Rahmen- und Kinderprogramm,<br />

besondere Tanz- und Spielgruppen,<br />

viel Livemusik!<br />

Die Veranstaltung findet statt<br />

von 2. bis 5. Juni, (Fr. - Mo.), Öffnungszeiten<br />

Fr. bis So. 10.00 bis<br />

19.00 Uhr, Mo. 10.00 bis 18.00 Uhr,<br />

der Eintritt beträgt 9,00 Euro, bis<br />

16 Jahre ist der Eintritt frei, Näheres<br />

auch unter www.gartenlust.eu.<br />

King Arthur: Legend of the Sword<br />

mit Charlie Hunnam, Àstrid Bergès-Frisbey, Jude Law<br />

Ohne seine wahre Herkunft zu kennen, wächst Arthur in ärmlichen<br />

Verhältnissen auf den Straßen des frühen Londons auf.<br />

Und doch gelingt es ausgerechnet ihm, das legendäre Schwert<br />

Excalibur aus einem Felsen zu ziehen – wozu der Überlieferung<br />

nach nur der wahre König Englands im Stande sein soll.<br />

Nach und nach klärt sich für Arthur seine eigene Vergangenheit<br />

und er schließt sich einer Rebellion an, um sein Volk von<br />

dem tyrannischen Herrscher Vortigern zu befreien.<br />

Auch wenn die Geschichte um König Artus den meisten Zuschauern<br />

bereits bekannt sein dürfte, gelingt es „King Arthur“,<br />

sie noch einmal neu und hochspannend zu erzählen. So<br />

hat Langeweile absolut keine Chance – weder in den hervorragenden<br />

Dialogen, noch in den faszinierenden Actionszenen.<br />

Besonders in Erinnerung bleibt zudem der Soundtrack, der<br />

jeder Szene noch mehr Dramatik verleihen kann. Trotzdem<br />

beschleicht einen ab und an das Gefühl, dass „King Arthur“<br />

die Geschichte noch ein wenig hätte ausweiten können, um<br />

beispielweise die Fantasy-Elemente der Saga mehr als nur<br />

anzuschneiden. Insgesamt ist hier jedoch ein Film entstanden,<br />

den man gerne öfter als nur einmal sehen möchte.<br />

Meine Bewertung:<br />

Regina Eichinger<br />

Schnitzeljagd zu Pfingsten<br />

Simbach (mho). An drei tollen<br />

Veranstaltungen können Kinder in<br />

den Pfingstferien, im Rahmen des<br />

Jugend-Ferienprogramms, teil nehmen.<br />

Als erstes startet am Donnerstag,<br />

8. Juni, von 14.00 bis 16.00<br />

Uhr eine Schnitzeljagd durch die<br />

Stadt Simbach. Teilnehmen können<br />

Kinder ab acht Jahren – Start<br />

ist am Kirchenplatz an der Wittelsbacher<br />

Eiche. Zum Abschluss gibt<br />

es eine Siegerehrung freuen.<br />

Freizeitpark Ruhpolding<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

Simbach<br />

02.06.17<br />

15.06.17<br />

Braunau/Inn<br />

07.06.17<br />

08.06.17<br />

14.06.17<br />

Ering<br />

31.05.17<br />

05.06.17<br />

Stubenberg<br />

31.05.17<br />

09.06.17<br />

11.06.17<br />

13.06.17<br />

Termine<br />

Freunde<br />

14. 00 Einkaufen<br />

Ausgehen 20. 30<br />

MI/19.00 Uhr Schlussmaiandacht VO Kapelle Bertenöd, VA Pfarrverband<br />

MO/9.30 Uhr Pfarrverbandsgottesdienst in Münchham<br />

MI/19.00 Uhr Schlussmaiandacht VO Kapelle Bertenöd, VA Pfarrverband<br />

FR/21.00 Uhr Zeltdisco VO VA-Halle Stubenberg, VA DJK-ASV Stubenberg<br />

SO/8.00 Uhr Fahrt zur oö. Landesgartenschau nach Kremsmünster VA Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

DI/18.15 Uhr Fatimatag der Pfarrei Stubenberg VO Pfarrkirche<br />

Phantastische Kunst in Herzogsburg<br />

Das aktuelle Programm gibt’s bei<br />

www.kino-simbach.de<br />

Jetzt auch in digital<br />

und 3D!<br />

Gleich am nächsten Tag, Freitag,<br />

9. Juni, wird in den Freizeitpark<br />

nach Ruhpolding gefahren.<br />

Kinder ab acht Jahren dürfen alleine,<br />

jüngere Kinder nur in Begleitung<br />

mitfahren. Abfahrt ist um<br />

8.30 Uhr am Busbahnhof – Rückkehr<br />

gegen 17.00 Uhr. Der Unkostenbeitrag<br />

für Kinder beträgt<br />

18 Euro, für Erwachsene 23 Euro.<br />

Spaß mit Pferden<br />

Spaß mit Pferden können Ferienkinder<br />

ab sechs Jahren, unter<br />

der Leitung von Annegret Ritzinger,<br />

am Dienstag, 13. Juni, von<br />

10.00 bis 13.00 Uhr auf dem Leiterhof<br />

in Ranshofen erleben. Der<br />

Unkostenbeitrag beträgt 15 Euro<br />

– Getränke sind mitzubringen.<br />

Anmeldung und Bezahlung der<br />

verschiedenen Veranstaltungen<br />

sind im Jugendbüro der Stadt,<br />

Rathaus Zimmer U02, Dienstag<br />

und Donnerstag, jeweils von 8.30<br />

bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis<br />

16.00 Uhr möglich. Telefonische<br />

Auskünfte unter 08571/60624.<br />

26. Juni<br />

3. März<br />

16. August<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

FR/17.30 Uhr Pfingstdultauszug ab Kirchenplatz, Teilnehmer Kath. Frauenbund<br />

DO/8.30 Uhr Fronleichnam VO St. Marien, VA Kath. Frauenbund<br />

MI/13.30 Uhr „Hormone – natürlich in Balance“ VO Pfarrsaal, Kirchenplatz,<br />

VA Braunauer Selbsthilfegruppe nach Krebs<br />

DO/20.00 Uhr Treffpunkt „Eltern werden, Eltern sein“ VO GH Putscher, Scheuhub 2,<br />

Ranshofen, Nebenraum<br />

MI/19.00 Uhr Wohin mit dem reichen Erntesegen? Haltbarmachen wie zu Omas<br />

Zeiten VO Techno-Z, Industriezeile 54, Seminarraum „Van Gogh“, VA Gesundheitsclub<br />

Braunau (mho). Eine interessante<br />

Ausstellung gibt es von<br />

Donnerstag, 1. Juni, mit Vernissage<br />

um 19.00 Uhr, bis Samstag,<br />

1. Juli, im Bezirksmuseum Herzogsburg<br />

zu bestaunen. Sie heißt<br />

„Das unbekannte Land“ und zeigt<br />

Malerei, Grafik und Skulpturen<br />

aus dem Bereich der phantastischen<br />

Kunst. Die Motive dieser<br />

Kunstrichtung zeigen Surreales,<br />

Visionäres, Traumwelten, Phantasielandschaften,<br />

Mystisches, mythologische<br />

Themen und vieles<br />

mehr. Trotz unterschiedlichster<br />

Techniken verbindet die Künstler<br />

die Bestrebung, Kunst auf hohem<br />

handwerklichem Niveau zu kreieren.<br />

Die Werke sind von den österreichischen<br />

Künstlern Jürgen Grazzi,<br />

Gabriele Gugg, Christine Hirschberg,<br />

Sigrid Nepelius, Ernst Neuhold-Thupten,<br />

Klaus Schöberl und<br />

Georg Szloszjar. Die Ausstellung<br />

wird von Hirschberg und Nepelius<br />

kuratiert und organisiert, die Laudatio<br />

hält Vize-Bürgermeis ter Christian<br />

Schilcher und die Ausstellung<br />

kann zu den bekannten Öffnungszeiten<br />

der Herzogsburg, jeweils<br />

Dienstag bis Samstag von 14.30 bis<br />

17.00 Uhr, besichtigt werden.


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Einladung zum<br />

Sing-Mit-Liederabend<br />

der Chorgemeinschaft<br />

Liederkranz Simbach<br />

Am Dienstag, den 13. Juni<br />

von 19.30 - 21.00 Uhr<br />

(Einlass bis 19.30 Uhr)<br />

in der Realschule Simbach am Inn<br />

Singen mit<br />

Gitarrengruppe<br />

www.liederkranz-simbach.de<br />

Natürlich ist die Teilnahme kostenlos!<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Angebote gültig vom<br />

29.05. - 12.06.2017<br />

Sektion Simbach – Aktuelle Termine<br />

Öffnungszeiten Kletterhalle: Mo. 9.00-12.00 Uhr und 17.00-22.00 Uhr,<br />

Di. 9.00-12.00 Uhr u. 17.00-22.00 Uhr, Mi. 17.00-23.00 Uhr,<br />

Do. 17.00-23.00 Uhr, Fr. 9.00-22.00 Uhr, Sa. 10.00-20.00 Uhr,<br />

So. 10.00-20.00 Uhr<br />

www.alpenverein-simbach.de<br />

02.06.17 FR/17.45 Uhr Pfingstdult Simbach am Inn TP Kirchenplatz<br />

10.-11.06.17 Schermberg (2.396 m) und Temlberg (2.331 m) im Toten Gebirge<br />

AP: Almtaler Haus 714 m, SP: Welser Hütte 1.726 m, TP 6.00 Uhr an der<br />

Kletterhalle, Leitung: Gerhard Auer<br />

11.06.17 GEO Tour: Predigtstuhl AP: Parkplatz Saalachsee, TP 7.00 Uhr an der Kletterhalle,<br />

1.350 hm, Leitung: Isolde und Dr. Albert Ulbig<br />

17.06.17 Wanderung zum Schwarzensee (716 m) AP: Strobl, TP 7.00 Uhr Kletterhalle,<br />

400 hm, Leitung: Hans G. Spitra<br />

17.06.17 Wasseralm – Anspruchsvolle Wanderung AP: Salet am Königssee, TP 6.00 Uhr<br />

Kletterhalle, ca. 800 hm, Leitung: Beatrix und Toni Kowatsch<br />

18.06.17 Bergtour: Sarstein (1.975 m) – Salzkammergut AP: Pötschen Höhe, 990 m,<br />

TP 6.00 Uhr Kletterhalle, 1.450 hm, Leitung: Waldemar Schönhals<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

Aldersbacher<br />

Klosterhell o. Urhell<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Bionade<br />

versch. Sorten<br />

Künzinger<br />

Orangensaft o.<br />

Rhabarber Nektar<br />

6 x 1,00 l<br />

zzgl. 2,40 € Pfand<br />

Literpreis = 1,42 €<br />

Punica<br />

versch. Sorten<br />

6 x 1,00 l<br />

zzgl. 2,40 € Pfand<br />

Literpreis = 1,00 €<br />

12 x 0,33 l<br />

zzgl. 2,46 € Pfand<br />

Literpreis = 1,89 €<br />

Aktionspreis<br />

7.49<br />

Aktionspreis<br />

8.49<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

Huober Brezel<br />

20 St. Packung<br />

Stück = 0,24 €<br />

Aktionspreis<br />

4.79<br />

Aktuelle Veranstaltungen<br />

finden Sie hier im <strong>Anzeiger</strong>!<br />

Altöttinger<br />

Weißbier<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,50 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Schneider Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,50 €<br />

Aktionspreis<br />

14.99<br />

Adldorfer Mineralwasser<br />

spritzig, medium o. still<br />

12 x 0,70 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,48 €<br />

Aktionspreis<br />

3.99<br />

Aldersbacher<br />

Apfelschorle o.ACE<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,85 €<br />

Aktionspreis<br />

8.49<br />

Jack Daniel´s<br />

0,70 l Flasche<br />

40% vol.<br />

Literpreis = 24,27 €<br />

Aktionspreis<br />

16.99<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

Köstritzer<br />

Schwarzbier<br />

Beck´s Pils<br />

versch. Sorten<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,51 €<br />

Aktionspreis<br />

11.99<br />

Adelholzener Mineralwasser<br />

classic, sanft, extra still o. naturell<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 4,80 € Pfand<br />

Literpreis = 0,54 €<br />

Aktionspreis<br />

6.49<br />

Libella Limonaden<br />

Orange , Zitrone, Cola-Mix o. FIT<br />

Campari<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,65 €<br />

Aktionspreis<br />

6.49<br />

0,70 l Flasche<br />

25% vol.<br />

Literpreis = 14,27 €<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

La Musica live<br />

Simbach (mho). Unter dem<br />

Motto „voice & guitar“ interpretiert<br />

Herbert Preisinger am 1. Juni<br />

im La Musica, dem Freien Musikzentrum<br />

von Ercole Caputo am<br />

Bahnhofsplatz 4, Songs seiner<br />

großen Vorbilder Bob Dylan, Neil<br />

Young, Tom Petty und Cat Stevens,<br />

mal eigenwillig, mal hart am<br />

Original, aber immer authentisch.<br />

Der Abend ist geprägt von Folk,<br />

Rock, Country, Pop und vielem<br />

mehr – ohne technischen Aufwand,<br />

nur mit Stimme, Gitarre<br />

und gelegentlicher Harp-Unterstützung.<br />

Die Veranstaltung beginnt bei<br />

freiem Eintritt um 19.30 Uhr – freiwillige<br />

Spenden sind erwünscht.<br />

Am 8. und 15. Juni gibt es wegen<br />

der Pfingstferien keine Live-<br />

Konzerte im La Musica.<br />

Jahresberichte<br />

Schülerzeitungen<br />

Sonderseiten<br />

nächste Ausgabe:<br />

Bauen,<br />

renovieren und<br />

wohnen<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

13. Juni<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 6. Juni, 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


1. Juni 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 11/2017<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Der<br />

Knabberspaß für die Feiertage!<br />

Landliebe<br />

Frucht-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 500 g Gl. + -,15 Pf.<br />

1 kg = 1,98 E-,99<br />

Frühstücksmargarine<br />

Rama<br />

500 g Becher<br />

1 kg = 1,98 E -,99<br />

Müller Froop<br />

Joghurt auf Frucht<br />

versch. Sorten, je 150 g Be.<br />

100 g = -,20 E -,29<br />

Dänischer Schnittkäse ARLA<br />

Esrom oder Havarti<br />

45 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,99<br />

Feinkostsalate<br />

Krautsalat „Cole Slaw“<br />

oder Karottensalat<br />

100 g E -,69<br />

Dallmayr Kaffee<br />

Jacobs Tassimo<br />

Kaffee-Pads<br />

versch. Sorten<br />

je 8/16er Btl. E 3,79<br />

Mövenpick oder Eilles<br />

Leckere<br />

Grill-Bauchscheiben<br />

ohne Bein, pikant gewürzt 100 g E -,59<br />

Für den Kalorienbewussten<br />

Puten-Grillsteaks<br />

„Turkey-Steaks-Arizona“, fein mariniert 100 g E -,79<br />

Ihr Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden<br />

ein schönes und<br />

erholsames<br />

Pfingstfest!<br />

Prodomo<br />

sort. je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 7,98 E 3,99<br />

Caffè Crema<br />

ganze Bohnen<br />

je 1.000 g Pckg. E 9,99<br />

Langnese Sorbet oder „Cremissimo“<br />

Eiscreme<br />

gefroren, je 500 ml - 1 ltr. Be.<br />

1 ltr. = 3,76 - 1,88 E 1,88<br />

Dr. Oetker Piccola, Flammkuchen od.<br />

„Ristorante“-Pizza<br />

sort., je 235-410 g Pckg.<br />

100 g = -,80 - -,46 E 1,88<br />

Pfingstsamstag haben wir<br />

für Sie selbstverständlich<br />

bis 20.00 Uhr geöffnet!<br />

Markenschokolade<br />

Ritter Sport<br />

versch. Sorten<br />

je 100 g Tafel E -,79<br />

Original ital. Hartweizennudeln<br />

Buitoni Pasta<br />

oder Vollkorn, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 1,30 E -,65<br />

Südzucker<br />

Gelierzucker<br />

für die Einmachzeit<br />

1kg Pckg. E -,88<br />

Mars Amicelli oder<br />

Celebrations<br />

je 225/186 g Pckg.<br />

100 g = -,88/1,07 E 1,99<br />

Pepsi Light, SchwipSchwap oder<br />

Pepsi<br />

je 1,5 ltr. Fl. + -,25 Pfand<br />

1 ltr. = -,40 E -,59<br />

Aus frischer Schlachtung -<br />

deutsches Qualitäts-Kalbfleisch!<br />

Kalbs-Braten<br />

von Schulter und Halsgrat 100 g E -,99<br />

Kalbs-Kotelett<br />

extra zart und mager 100 g E 1,59<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– <strong>Simbacher</strong> Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 29.5. – SAMSTAG 3.6.2017<br />

Markensekt<br />

Rotkäppchen<br />

versch. Sorten, je 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 3,32 E 2,49<br />

Vollwaschmittel<br />

Persil Universal<br />

od. Color, 60/65 WL je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,20/-,18 E 11,99<br />

Toilettenpapier<br />

Zewa Ultra Soft<br />

od. Deluxe, 4-lagig,<br />

je 8 x 150/135 Bl. Pckg. E 2,49<br />

Original ital. Aperitiv<br />

Aperol<br />

15 % Vol., 0,7 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 12,41 E 8,69<br />

Käfer Hugo Rosè, Sprizzer<br />

Käfer Hugo<br />

od. Veno Grana & Zitr., je. 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 2,65 E 1,99<br />

Ideal zum Grillen Schweine-<br />

Nacken-Steaks<br />

ohne Bein, „Yakatan“ 100 g E -,65<br />

Jungbullen<br />

Grill-Lendensteaks<br />

„Pfeffersteaks“ od. „Pikant“ mariniert 100 g E 1,99<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Puten-Schnitzel<br />

od. Puten-Filet<br />

100 g E -,69<br />

Frische Schweine-<br />

Hackfleisch<br />

mager durchgedreht<br />

100 g E -,39<br />

Gefroren oder angetaut<br />

Schweine-Filet<br />

extra zart und mager<br />

100 g E -,89<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Schweine-Bauch<br />

ohne Bein, mager zugeschnitten<br />

100 g E -,55<br />

Ideal zum Kochen oder als Tellerfleisch<br />

Rinderbrust<br />

ohne Bein<br />

100 g E -,75<br />

Herzhaft-deftige<br />

Pfälzer Leberwurst<br />

od. Mettwurst im Ring<br />

100 g E -,89<br />

Südbayerischer Frischwurst-<br />

Aufschnitt<br />

6-fach sort. mit Bierschinken<br />

100 g E -,59<br />

Original Wiesbauer<br />

Käsewurst<br />

oder Beskada<br />

100 g E 1,69<br />

Original Schwarzwälder-<br />

Schinken roh<br />

rauchzart im Geschmack<br />

100 g E 1,59<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Weißwürste<br />

oder Curryknacker<br />

100 g E -,59<br />

Bayerische<br />

Kantsalami<br />

oder Puszta-Kantsalami<br />

100 g E 1,11<br />

Bayerischer<br />

Hinterschinken<br />

extra saftig und mager<br />

100 g E 1,29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!