12.12.2012 Aufrufe

PDF-Download... - Duisport

PDF-Download... - Duisport

PDF-Download... - Duisport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 duisport Magazin 3/2008 LOGPORT 10 Jahre logport<br />

Zehn Jahre logport: Geburtstagsfeier<br />

mit trimodalem Akzent<br />

Einst prägten Kohle, Erz und Stahl das Geschehen auf dem ehemaligen Hüttenwerksgelände in Duisburg-Rheinhausen.<br />

Innerhalb nur eines Jahrzehnts ist hier eines der dynamischsten Logistikzentren Europas entstanden: logport.<br />

(LS) Der 15. August 1993 markierte das<br />

Ende einer rund hundertjährigen Epoche.<br />

Der letzte Hochofen des Hüttenwerks<br />

Rheinhausen wurde stillgelegt, das einstmals<br />

größte Stahlwerk Europas schloss für<br />

immer. Fünf Jahre später setzen Nordrhein-Westfalen,<br />

Duisburg und die Duisburger<br />

Hafen AG das Projekt logport auf<br />

die Schiene. Innerhalb kürzester Zeit entstand<br />

auf der 265 Hektar großen Industriebrache<br />

eines der am schnellsten wachsenden<br />

europäischen Logistikzentren.<br />

Externe Gutachten prognostizierten<br />

damals eine etwa 20-jährige Entwicklungs-<br />

und Vermarktungsperiode. Doch<br />

schon nach der Hälfte dieser Zeit ist das<br />

Areal nahezu ausgebucht, mehr als<br />

450.000 Quadratmeter Warehouse-Flä-<br />

chen sind in Betrieb und nach Abschluss<br />

des Projekts werden voraussichtlich<br />

4.000 Arbeitsplätze entstanden sein.<br />

Lob vom Ministerpräsidenten<br />

Gründe genug, den zehnjährigen Geburtstag<br />

gebührend zu begehen. Das taten<br />

dann auch etwa 700 bis 800 Mitarbeiter<br />

der im logport ansässigen Unternehmen<br />

und der Duisburger Hafengruppe während<br />

eines großen Sommerfestes auf dem<br />

Gelände Anfang September. Bereits am<br />

Vortag waren rund 500 Gäste zur Festveranstaltung<br />

„10 Jahre logport“ gekommen,<br />

darunter auch NRW-Ministerpräsident<br />

Dr. Jürgen Rüttgers. Er sparte in seiner<br />

Festrede nicht mit Lob: „Der Duisburger<br />

Hafen ist die Warendrehscheibe der Region<br />

im Herzen Europas und logport ist eine<br />

alle Fotos: Berndt<br />

Erfolgsgeschichte, ein Magnet für Investoren<br />

und Unternehmen. Hier herrschen<br />

Aufbruchstimmung, Zuversicht und<br />

zukunftsträchtige Arbeitsplätze.“<br />

Klaus-Michael Kühne, Präsident der<br />

Kühne + Nagel-Gruppe hob in seinem<br />

Grußwort hervor: „Der Standort Duisburg<br />

logport bietet allerbeste Voraussetzungen<br />

im logistischen Wettbewerb. Aufgrund seiner<br />

hervorragenden Infrastruktur ist er<br />

heute eine bevorzugte Drehscheibe für<br />

internationale Warenströme. Das Duisburg<br />

Intermodal-Terminal verstärkt die<br />

Bedeutung des Standorts und ergänzt das<br />

Logistikangebot von Kühne + Nagel in<br />

sehr sinnvoller Weise.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!