19.06.2017 Aufrufe

Nr. 5-6

Fachjournal für zeitgenössisches Bauen

Fachjournal für zeitgenössisches Bauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFO<br />

dienelemente. Massgeschneiderte Konzepte<br />

und fachgerechte Verarbeitung ausgewählter<br />

Fachbetriebe tragen entscheidend zum Wohlbefinden<br />

der Benutzer und zu nachhaltiger Investitionssicherheit<br />

bei.<br />

Bewegendes Band<br />

Rolltreppen, -steigen oder -bänder gelten<br />

weltweit als das effizienteste Transportmittel<br />

zwischen einzelnen Stockwerken, mit Einkaufs-<br />

oder Gepäckwagen und auf langen Terminaldistanzen.<br />

Anders als Aufzüge fahren sie<br />

kontinuierlich und nicht nur auf Anforderung.<br />

Auch bei grossem Andrang gibt es deshalb<br />

keine Wartezeiten. Besonders leistungsstarke<br />

Anlagen ermöglichen sogar einen bedarfsgesteuerten,<br />

intermittierenden Betrieb für wechselnde<br />

Fahrtrichtungen. Neben dieser hohen<br />

Verfügbarkeit glänzen Rolltreppen durch die<br />

reibungslose Beförderung grosser Passagieraufkommen.<br />

24stündiger Dauerbetrieb über<br />

Jahrzehnte kann ihrer Zuverlässigkeit ebenso<br />

wenig anhaben wie ein Betrieb im Aussenbereich.<br />

Typische Einsatzbereiche sind deshalb<br />

neben allen Verkehrsbauten wie Bahnhöfe,<br />

Flughäfen, Busterminals und U-Bahn-Stationen<br />

auch Messen, Einkaufspassagen und Kaufhäuser.<br />

Trittstufen, Fahrsteig und Antritt aus<br />

Edelstahl Rostfrei mit Qualitätssiegel sind weithin<br />

sichtbares Erkennungszeichen von Rolltreppen.<br />

Bei Anwendungen im Innenbereich<br />

sind die Balustraden heute aus Marketinggründen<br />

in der Regel aus transparentem Glas,<br />

damit der Kunde einen unverstellten Blick auf<br />

die Auslagen hat. Im Aussenbereich führt an<br />

dem nichtrostenden, puristischen Stahl kein<br />

Weg vorbei. Sein neutrales Erscheinungsbild<br />

ordnet sich jeder Architektur unter und reflektiert<br />

die umgebende Landschaft und das Licht<br />

je nach Betrachtungswinkel des Passanten anders.<br />

Pflegeleichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit<br />

– auch in Meeresnähe oder in internationalen<br />

Metropolen – sowie robuste Resistenz<br />

gegen Vandalismus machen Edelstahl Rostfrei<br />

mit Qualitätssiegel zur optimalen Lösung für<br />

alle Umgebungsbedingungen.<br />

www.wzv-rostfrei.de<br />

BIM – Standards für die digitale Zukunft<br />

Autor: Dr.-Ing. Tanja Heublein<br />

Die Bauwelt wurde in den letzten zwei Jahren<br />

mit Informationen zum Thema Building Information<br />

Modelling – kurz BIM – überhäuft.<br />

CRB hat sich in diesem dynamischen Umfeld<br />

lange mit Aussagen und Informationen zum<br />

eigenen Tun zurückgehalten, war jedoch alles<br />

andere als untätig: So hat sich CRB während<br />

der letzten Monate intensiv mit unterschiedlichen<br />

Partnern der Schweizer Bauwirtschaft<br />

vernetzt und steht in regem Austausch mit<br />

Bauherren, Planern, ausführenden Unternehmen<br />

und Baumaterialherstellern. Dabei ist es<br />

vor allem um die Frage gegangen, wie die bestehenden<br />

CRB-Standards weiterentwickelt<br />

werden können, um den sich aus der Digitalisierung<br />

ergebenden Marktbedürfnissen dauerhaft<br />

gerecht zu werden.<br />

Ende Dezember 2016 hat CRB nun die nächsten<br />

Schritte festgelegt: Die bereits bestehenden<br />

Arbeitsmittel – allen voran die elementbasierten<br />

Baukostenpläne Hochbau eBKP-H<br />

und Tiefbau eBKP-T – wurden in der Praxis<br />

bei einzelnen BIM-Bauprojekten bereits erfolgreich<br />

angewendet und konnten hier ihre<br />

BIM-Tauglichkeit nachweisen. Darauf wird<br />

aufgebaut: Das ab Januar 2017 neu erhältliche<br />

«eBKP gate», welches mit zwei weiteren<br />

standardisierten Ebenen in Form von Teilelementen<br />

und Komponenten an die normierten<br />

Hauptgruppen, Elementgruppen und Elemente<br />

der Baukostenpläne eBKP anschliesst,<br />

ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.<br />

Doch dies ist nur der Anfang: Für 2017 hat sich<br />

CRB drei konkrete BIM-Projekte auf die Fahne<br />

geschrieben, die bis Mitte 2018 realisiert werden<br />

sollen.<br />

BIM-Projekt 1: Ausbau der bestehenden<br />

PRD-Plattform zur BIM-Library<br />

Im Rahmen des BIM-Projekts 1 werden Product-Data-Sheets<br />

PDS für die auf der<br />

PRD-Plattform von CRB geführten Produkte<br />

erarbeitet, und die PRD-Plattform wird zur<br />

BIM-Library weiterentwickelt. Der Mehrwert<br />

für den Anwender in der Praxis wird hierbei<br />

in der Verknüpfung zu den bereits normierten<br />

Elementen der Baukostenpläne eBKP sowie<br />

den Teilelementen und Komponenten des<br />

neuen CRB-Standards «eBKP gate» liegen. Die<br />

Entwicklung einer neuen Gliederung im Kontext<br />

der BIM-Thematik ist aus CRB-Sicht nicht<br />

Strat. Planung<br />

Vorstudien<br />

Anbindung der<br />

Standards CRB an<br />

BIM<br />

OAK<br />

eBKP Hauptgruppe<br />

PRD<br />

eBKP Elementgruppe<br />

Harmonisierung der<br />

Standards CRB mit<br />

der Struktur des<br />

eBKP<br />

Vorprojekt<br />

eBKP Elemente<br />

Die bestehenden Baukostenpläne eBKP und das neue «eBKP gate» stellen im Hinblick auf die zukünftigen Anforderungen<br />

der Digitalisierung des Bauprozesses wertvolle Gliederungen dar. Durch die Verbindung zur PRD-Plattform von CRB werden<br />

sie zukünftig bei der Anwendung der BIM-Methodik eine wichtige Rolle spielen.<br />

notwendig, denn die BIM-Tauglichkeit der eB-<br />

KP-Systematik konnte bereits nachgewiesen<br />

werden. Darüber hinaus können die strukturierten<br />

Produktinformationen in Form der PDS<br />

durchgängig in allen Projektphasen zwischen<br />

den Beteiligten ausgetauscht werden.<br />

BIM-Projekt 2: Entwicklung generischer<br />

Product-Data-Templates PDT<br />

Dieses Projekt hat zur Aufgabe, die notwendigen<br />

Attributsets für die bestehenden Elemente,<br />

Teilelemente und Komponenten der<br />

Baukostenpläne eBKP und des neuen «eBKP<br />

gate» zu definieren sowie für eine Bereitstellung<br />

der zugehörigen IFC-Dateien zu sorgen<br />

(IFC ist eine EN Norm und wird Mitte 2017 zur<br />

SN EN ISO 16739). Ziel ist es, diese Daten nicht<br />

mehr nur für Bauadministrationsprogramme<br />

bereitzustellen, sondern darüber hinaus auch<br />

eine Anwendung und Austauschbarkeit mittels<br />

CAD-Programmen zu ermöglichen. Die<br />

BIM-basierte Modellierung kann dann mit<br />

den Kostenermittlungen nach eBKP verknüpft<br />

werden. Weiter werden im Rahmen des<br />

BIM-Projekts 2 eingehende Analysen der aktuell<br />

verfügbaren Elemente, Teilelemente und<br />

Bauprojekt<br />

BIM (bsDD, IfC)<br />

Ausschreibung<br />

eBKP gate Teilelemente<br />

eBKP gate Komponenten<br />

BKP<br />

NPK<br />

Realisierung<br />

Komponenten nach eBKP durchgeführt und<br />

falls nötig fehlende Elemente ergänzt bzw. zur<br />

besseren BIM-Tauglichkeit angepasst.<br />

BIM-Projekt 3: Entwicklung der zugehörigen<br />

Webservices<br />

Die digitale Bereitstellung und Verwendung<br />

der CRB-Standards erfordert entsprechende<br />

Webservices, mit welchen die benötigten Daten<br />

im Kontext der BIM-Thematik bereitgestellt<br />

werden können. Diese Webservices werden<br />

im Rahmen des BIM-Projekts 3 entwickelt.<br />

Die drei genannten Projekte sind mit den Themen<br />

und geplanten Aktivitäten innerhalb des<br />

Netzwerks_Digital abgestimmt. Dieser zentralen<br />

Koordinationsstelle im Bereich der Digitalisierung<br />

im Schweizer Bauwesen gehören<br />

neben CRB SIA, KBOB/IPB und Bauen digital<br />

Schweiz an. CRB ist für das Ressort «Standardisierung»<br />

zuständig.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Tanja Heublein, tah@crb.ch<br />

LCC<br />

Bewirtschaftung<br />

gem. SIA LM 112<br />

BAUEN HEUTE 5 – 6 | 2017<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!