12.12.2012 Aufrufe

Kindernothilfe-Magazin 4/2010 (4 MB)

Kindernothilfe-Magazin 4/2010 (4 MB)

Kindernothilfe-Magazin 4/2010 (4 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 NACHRICHTEN > KINDERNOTHILFE MAGAZIN > 4/<strong>2010</strong><br />

NACHRICHTEN<br />

Aktuelle Meldungen finden Sie täglich unter � www.kindernothilfe.de<br />

Action!Kidz <strong>2010</strong><br />

startet mit Dirk Niebel und ThyssenKrupp<br />

Mit der Action!Kidz-Kampagne <strong>2010</strong> können<br />

sich auch in diesem Jahr wieder Mädchen<br />

und Jungen in Deutschland kreativ<br />

gegen Kinderarbeit einsetzen. Gleich zwei<br />

Auftaktveranstaltungen gaben den Startschuss:<br />

Beim Heidelberger <strong>Kindernothilfe</strong>-<br />

Arbeitskreis eröffnete Dirk Niebel die<br />

Schuhputz-Aktion eines dortigen<br />

Action!Kidz-Teams. Der Bundesminister<br />

für wirtschaftliche Zusammenarbeit und<br />

Entwicklung sagte: „Um den Armutskreislauf<br />

zu durchbrechen, ist es wichtig, dass<br />

Kinder in den ärmsten Ländern Zugang zu<br />

Bildung bekommen und nicht unter<br />

unzumutbaren Bedingungen arbeiten<br />

müssen.“ In der Essener Kantine von<br />

Armutsbekämpfung fängt bei Kindern an<br />

Wer Armut wirksam und langfristig bekämpfen will, muss bei<br />

Kindern anfangen und deren Rechte stärken:Das hat die <strong>Kindernothilfe</strong><br />

mit ihrem Forderungspapier zum Weltarmutsgipfel<br />

angemahnt, der im September in New York stattfand und die<br />

Fortschritte bei den UN-Millennium-Entwicklungszielen auf<br />

den Prüfstand stellte: Vor zehn Jahren einigten sich über 180<br />

Staaten darauf, Armut, Hunger und Krankheit bis 2015 deutlich<br />

zu verringern. „Jedes Kind muss zum Beispiel Zugang zu guter<br />

Bildung bekommen, nur so können auch ihre Familien der<br />

Foto: Bastian Strauch<br />

ThyssenKrupp engagierten sich derweil 22<br />

Viertklässler der Ludgerusschule für den<br />

guten Zweck: Als fleißige Aushilfskellner<br />

räumten sie freiwillig Tabletts der Mitarbeiter<br />

ab und hielten gegen ein kleines<br />

Trinkgeld die Tür auf. Mit ihrem „Lohn“<br />

unterstützen sie – wie alle Action!Kidz –<br />

<strong>Kindernothilfe</strong>-Projekte gegen Kinderarbeit.<br />

In diesem Jahr kommen die Spenden<br />

Restavèk-Kindern in Haiti zugute. Sie<br />

schuften unter sklavenähnlichen Bedingungen<br />

bei fremden Familien, weil ihre<br />

Eltern zu arm sind, um sie selbst zu<br />

ernähren.<br />

Mehr Infos und Anmeldung auf der<br />

neuen Internetseite:<br />

� www.actionkidz.de<br />

Armutsfalle entkommen“, so Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Vorstandsvorsitzender<br />

der <strong>Kindernothilfe</strong>. Die Einschulungsraten<br />

seien zwar in den ärmsten Ländern gestiegen, aber in einigen<br />

Regionen verlaufe der Fortschritt viel zu langsam. „Wir freuen<br />

uns, dass der Weltarmutsgipfel mit dem Weltkindertag (20.<br />

September) startete. Das hat den Zusammenhang zwischen<br />

Armutsbekämpfung und Kinderrechten weiter verdeutlicht.“<br />

Weitere Informationen und das Forderungspapier zum Download:<br />

� www.kindernothilfe.de/weltarmutsgipfel<br />

Foto: Ralf Krämer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!