12.12.2012 Aufrufe

EINE REISE INS PARADIES - The Gardens of Trauttmansdorff

EINE REISE INS PARADIES - The Gardens of Trauttmansdorff

EINE REISE INS PARADIES - The Gardens of Trauttmansdorff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 | DIE GÄRTEN VON SCHLOSS TRAUTTMANSDORFF<br />

Die Sonnengärten<br />

Der sonnenverwöhnte Südhang der Gärten entfaltet das unverkennbare Bild des Südens. Spazierwege schlängeln sich über<br />

Terrassen den Hang empor und öffnen den Blick auf die umliegenden Berge. Duftende Zwergsträucher und immergrüne<br />

Gehölze wechseln einander ab. Kork- und Steineichen erzählen vom ursprünglichen Landschaftsbild der Mittelmeerregion;<br />

mittlerweile sind diese vielfach von Kulturlandschaften verdrängt worden: Erdbeerbaum, Pistazie und Immergrüner Schneeball<br />

rotten sich zur Macchia zusammen. In der Garigue beeindrucken die zarten Blüten der Zistrosen ebenso wie die intensiven<br />

Düfte einiger Küchenkräuter wie Oregano, Rosmarin, Salbei und Bohnenkraut.<br />

Unterhalb von Schloss <strong>Trauttmansdorff</strong> gedeiht der nördlichste Olivenhain Italiens; dort beeindruckt auch ein 700 Jahre<br />

alter Olivenbaum mit knorriger Silhouette. Im Sommer erblühen Abertausende von Sonnenblumen. Flankiert von Pinien<br />

und Zypressen gedeihen hier alte Kulturpflanzen wie Granatapfelbaum, Rebe, Maulbeerbaum und Feigenbaum. Im Juni<br />

verströmt das blau leuchtende Lavendelfeld provenzalisches Flair. Zitrusgewächse wie Zitrone, Orange, Mandarine, Grapefruit,<br />

Bergamotte oder Kumquat erfüllen während der Hauptblüte im März und April die Limonaia mit ihrem süßen Duft.<br />

Den harten Lebensbedingungen der Halbwüsten Afrikas und Amerikas angepasst sind Kakteen, Euphorbien, Aloen und<br />

Agaven, die den Sukkulentenhügel bevölkern.<br />

In Italiens größter öffentlichen Salbeisammlung beeindrucken 154 Arten und Sorten mit einer Vielfalt an Duft- und Farbnuancen<br />

sowie Blatt- und Blütenformen.<br />

DIE SONNENGÄRTEN<br />

Naturlandschaften der Mittelmeerländer<br />

Hartlaubwälder am Mittelmeer<br />

Zedernwälder im Mittelmeergebiet und im<br />

Westhimalaja<br />

Obstbaumwald in Vorderasien<br />

Sommergrünes Gebüsch in Dalmatien<br />

Kulturlandschaften der Mittelmeerländer<br />

Olivenhain<br />

Rebengarten<br />

Limonaia/Orangerie<br />

Nutzpflanzen<br />

Macchia<br />

Garigue<br />

<strong>The</strong>mengärten<br />

Blumenwiese<br />

Pflanzensammlungen<br />

Sukkulenten-Halbwüste<br />

Kleinstrauchhalbwüste<br />

Salbeisammlung<br />

Pavillons<br />

Duftorgel<br />

Pflanzen aus Ländern mit mediterranem Klima<br />

Sukkulente Pflanzen<br />

Erlebnisstationen<br />

Verbotener Garten<br />

Sissi-Terrasse mit Sissi-Thron

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!