12.12.2012 Aufrufe

EINE REISE INS PARADIES - The Gardens of Trauttmansdorff

EINE REISE INS PARADIES - The Gardens of Trauttmansdorff

EINE REISE INS PARADIES - The Gardens of Trauttmansdorff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die gute Zusammenarbeit mit den Tourismusbetrieben und -vereinigungen steigert den Bekanntheitsgrad der Gärten gleich<br />

wie im Gegenzug die Hotellerie von dem großen Besucherandrang in <strong>Trauttmansdorff</strong> pr<strong>of</strong>itiert.<br />

Der von den Gärten in Zusammenarbeit mit der Stadt Meran konzipierte <strong>The</strong>menweg zu Sissi belegt als Spazierweg<br />

ein besonderes Zusammenspiel zur ökologischen Sensibilisierung: Der Sissi-Weg führt von den Gärten von Schloss<br />

<strong>Trauttmansdorff</strong> in das Stadtzentrum, vorbei an Villen und Ansitzen, die an den Besuch der beliebten Kaiserin Elisabeth von<br />

Österreich – Sissi – erinnern.<br />

44 | DIE GÄRTEN VON SCHLOSS TRAUTTMANSDORFF<br />

Mitglied- und Partnerschaften<br />

Seit 2000 Botanic <strong>Gardens</strong> Conservations International, Richmond (UK): www.bgci.org<br />

Seit 2004 Grandi Giardini Italiani, Como (I): www.grandigiardini.it<br />

Seit 2004 Royal Horticultural Society, London (UK): www.rhs.org.uk<br />

Seit 2004 Deutsche Dendrologische Gesellschaft, Waldsieversdorf (D): www.ddg-web.de<br />

Seit 2005 Partner der internationalen Sisi-Straße, Regio Augsburg Tourismus GmbH, Augsburg (D): www.sisi-strasse.info<br />

Seit 2007 New York Botanical <strong>Gardens</strong>, New York City (USA): www.nybg.org<br />

I<br />

ITALIENS SCHÖNSTER GARTEN 2005<br />

&<br />

EUROPAS GARTEN NR. 6 2006<br />

Auszeichnungen<br />

Januar 2004 Spezielle Nennung beim Wettbewerb „Città del Verde“<br />

Oktober 2005 Auszeichnung als „Il Parco più Bello d’Italia 2005“<br />

Februar 2007 Auszeichnung als „Europas Garten Nr. 6 2006“<br />

Auszeichnung zu Italiens schönstem Garten; v.l.n.r.: Präs. Luis Durnwalder,<br />

Kur. Karin Kompatscher, Dir. Klaus Platter und Alessandro Durante von<br />

Briggs & Stratton<br />

ITALIENS SCHÖNSTER GARTEN 2005<br />

Siegreiches Zusammenspiel von Kunst und Natur: Der Wettbewerb „Schönster Garten Italiens“ steht unter der Schirmherrschaft<br />

des international tätigen Unternehmens Briggs & Stratton und wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Grandi Giardini<br />

Italiani durchgeführt. Im Rahmen der 3. Auflage des Wettbewerbs 2005 kürte eine fünfköpfige Expertenjury die Gärten von<br />

Schloss <strong>Trauttmansdorff</strong> aus 64 Gärten italienweit zum „Schönsten Garten Italiens 2005“.<br />

In ihrer Begründung betonten die Juroren insbesondere die Einzigartigkeit der Gärten von Schloss <strong>Trauttmansdorff</strong>: die harmonische<br />

Verbindung von zeitgenössischer Kunst und einer Vielzahl an Pflanzenarten aus den unterschiedlichsten Klimaregionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!