12.12.2012 Aufrufe

EINE REISE INS PARADIES - The Gardens of Trauttmansdorff

EINE REISE INS PARADIES - The Gardens of Trauttmansdorff

EINE REISE INS PARADIES - The Gardens of Trauttmansdorff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIREKTOR:<br />

Klaus Platter – Laimburg, Pfatten (I)<br />

46 | DIE GÄRTEN VON SCHLOSS TRAUTTMANSDORFF<br />

GARTENPLANERINNEN:<br />

Lorenzo Bar – La Morra (I)<br />

B&B Bureau – Amsterdam (NL)<br />

Dott. Francesco Decembrini – Fondo (I)<br />

Dr. Ing. Manfred Ebner – Meran (I)<br />

Dipl. Ing. Antonia Höller-Gresser – Algund (I)<br />

Espe – Bozen (I)<br />

LA BDLA Ursula Gräfen – München (D)<br />

Kazuo Makioka – Ikoma gun Nara (J)<br />

LA BDLA Dore Müller – Fuchstal-Asch (D)<br />

Landschaftsarchitekturbüro Raimund Böhringer mit<br />

Astrid Köppel – Bad Alexandersbad (D)<br />

Schoenaich Rees Landscape Architects – London (GB)<br />

Valentien & Valentien – Weßling (D)<br />

Dipl. Ing. Heidi Unterholzner – Meran (I)<br />

Dipl. Ing. May Zöllmer – Bozen (I)<br />

KÜNSTLERINNEN UND KONZEPTIONISTINNEN:<br />

Audiovision – Merlingen (CH)<br />

Rudolf Maria Complojer – Ritten (I)<br />

Alberto Ghibaudo – Cuneo (I)<br />

Mag. art. Margit Klammer – Meran (I)<br />

Karl Heinz Steiner – Reschen (I)<br />

Steiner Sarnen AG für Kommunikation – Sarnen (CH)<br />

CORPORATE DESIGN:<br />

LUPE – Werkstatt für Gestaltung – Bozen (I)<br />

n!project – Meran (I)<br />

endo7 – Bozen (I)<br />

Blauhaus – Bozen (I)<br />

Graphic-design Silke Reichert – Meran (I)<br />

Studio Lupo&Burtscher – Bozen (I)<br />

AUSFÜHRUNG DER BAUARBEITEN:<br />

Abteilung für Hochbau und Technischen Dienst der<br />

Autonomen Provinz Bozen – Südtirol (I)<br />

Abteilung für Wasserschutzbauten der Autonomen Provinz<br />

Bozen – Südtirol (I)<br />

Ideenentwicklung, Führung und Team<br />

Ihm zur Seite steht ein engagiertes neunköpfiges Team aus Wissenschaft, Gartenpflege und Verwaltung. Außerdem bemühen<br />

sich rund 26 GärtnerInnen sowie Hilfskräfte und Reinigungspersonal, rund 20 botanisch ausgebildete GartenführerInnen,<br />

das sechsköpfige Info-Point- und Kassenteam im Besucherzentrum sowie zwei Gartenaufseher darum, dass sich die<br />

BesucherInnen der Gärten von Schloss <strong>Trauttmansdorff</strong> rundum wohl und gut betreut fühlen. Da die Gärten eine Außenstelle<br />

der Gutsverwaltung Laimburg sind, wird die Bautenkoordination, Buchhaltung und Personalverwaltung sowie verschiedene<br />

organisatorische Arbeiten (Schlosserei, Tischlerei, Auslieferung …) vom Verwaltungssitz Laimburg aus betreut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!