12.12.2012 Aufrufe

EINE REISE INS PARADIES - The Gardens of Trauttmansdorff

EINE REISE INS PARADIES - The Gardens of Trauttmansdorff

EINE REISE INS PARADIES - The Gardens of Trauttmansdorff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tes Echo zurück und lässt sie körperlich spürbar werden. Die wackelige Abenteuerbrücke durch den Auwald reagiert auf leise<br />

Bewegungen, eine Duftorgel lädt ein, verschiedene Düfte zu erkennen. Die weitgehend sichtdurchlässige Aussichtsplattform<br />

und der Steg bei der Voliere vermitteln das Gefühl zu schweben. Begehbare Pavillons machen Botanik zum Erlebnis.<br />

Die Gärten von Schloss <strong>Trauttmansdorff</strong> wollen ihren Gästen ein Stück der kindlichen Unbeschwertheit, der Fähigkeit zur ganzheitlichen<br />

Wahrnehmung der Natur zurückgeben, sie wollen bleibende Sinneseindrücke schenken. So wurde gemeinsam mit<br />

körperlich beeinträchtigten Menschen der Sinnesgarten entwickelt – eines von vielen Beispielen, mit dem „<strong>Trauttmansdorff</strong>“<br />

seinem Ziel näher kommt, ein Gartenerlebnis für alle Sinne zu bieten.<br />

Dieses Konzept stand auch Pate für den im Team konzipierten und entwickelten ersten Bildband der Gärten: Es sollte ein<br />

dreisprachiges, botanisch fundiertes, informatives und nichtsdestoweniger poetisches Buch werden, das das umfassende<br />

Sinneserlebnis „<strong>Trauttmansdorff</strong>“ widerspiegelt.<br />

42 | DIE GÄRTEN VON SCHLOSS TRAUTTMANSDORFF<br />

Einzigartiger Innovationsgeist<br />

Die in den Gärten von Schloss <strong>Trauttmansdorff</strong> umgesetzte Verbindung von Kunst und Natur ist für einen botanischen Garten<br />

außergewöhnlich; kontinuierlich werden innovative Ideen konkretisiert und neue Gartenbereiche, Kunstwerke und Attraktionen<br />

in die Gärten integriert. So bieten sich den BesucherInnen die ganze Saison über laufend neue Eindrücke – stetig wechselnde<br />

Blütenhöhepunkte und ein vielfältiges musikalisch-kulinarisches Zusatzangebot, wodurch sich auch wiederholte Besuche<br />

lohnen. Die erfreulichen Besucherzahlen und die positive Presseresonanz geben auch der Stadt Meran neuen Aufwind.<br />

IDEENWETTBEWERBE<br />

Herbst 2002: Internationaler Künstler-Ideenwettbewerb zur Gestaltung des Steilhangs aus bewehrter Erde. Das realisierte<br />

Projekt „Die Blühenden Lehmwände“ ist das Beispiel einer unkonventionellen und experimentellen Gartengestaltung:<br />

Auf 1500 m² und mit einer Steigung bis zu 95 % sind die Pflanzenbeete nahezu senkrecht übereinander angeordnet. Den<br />

Pflanzen kann regelrecht „ins Gesicht geschaut“ werden.<br />

Herbst 2004 bis Februar 2005: Internationaler Ideenwettbewerb zur Gestaltung des „Gartens für Verliebte“. Dieses<br />

außergewöhnliche Wettbewerbsthema fand großen Anklang: 720 Anmeldungen und 260 präsentierte Wettbewerbsarbeiten<br />

übertrafen alle Erwartungen der Gartenverwaltung. Die Teilnehmer (Landschafts- und GartenarchitektInnen, ArchitektInnen,<br />

LandschaftsplanerInnen, IngenieurInnen, KünstlerInnen und DesignerInnen) stammen aus 15 Nationen. Im Frühjahr 2008<br />

wurde mit der Realisierung dieses neuen Gartenbereichs begonnen.<br />

Der <strong>Trauttmansdorff</strong>-Gast<br />

Besucherentwicklung und Anreise. Seit ihrer Eröffnung im Juni 2001 verzeichneten die Gärten von Schloss <strong>Trauttmansdorff</strong><br />

kontinuierliche Zuwächse bei den Besucherzahlen.<br />

Besucher- Besucher-<br />

Innen Innen<br />

Saison insgesamt pro Tag<br />

2001 (16.06.–15.11.) 133.808 874,56<br />

2002 (15.03.–15.11.) 275.376 1.119,41<br />

2003 (15.03.–15.11.) 276.611 1.124,44<br />

2004 (15.03.–15.11.) 295.403 1.200,83<br />

2005 (15.03.–15.11.) 296.189 1.204,02<br />

2006 (01.04.–15.11.) 370.853 1.619,45<br />

2007 (01.04.–15.11.) 370.700 1.618,78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!