12.12.2012 Aufrufe

EINE REISE INS PARADIES - The Gardens of Trauttmansdorff

EINE REISE INS PARADIES - The Gardens of Trauttmansdorff

EINE REISE INS PARADIES - The Gardens of Trauttmansdorff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März bis November<br />

Jeden 1. Sonntag im<br />

Monat (April – Oktober)<br />

Freitags im Juni<br />

6. April<br />

Juni bis August<br />

Sonntags im Juni<br />

Freitags im Juli<br />

30. und 31. August<br />

Donnerstags<br />

im September und<br />

Oktober<br />

30. September<br />

26. Oktober<br />

6 | DIE GÄRTEN VON SCHLOSS TRAUTTMANSDORFF<br />

SCHLOSS TRAUTTMANSDORFF MIT TOURISEUM<br />

Inmitten der Gärten thront Schloss <strong>Trauttmansdorff</strong>. Den herrschaftlichen Ansitz mit seiner 700jährigen<br />

Geschichte bezog Kaiserin Elisabeth von Österreich zur Winterkur. Seit 2003 beherbergt<br />

das Schloss das Touriseum, Südtirols Landesmuseum für Tourismus. Das 2006 für den European<br />

Museum Award nominierte Museum lädt zu einer vergnüglichen Reise durch 200 Jahre alpine<br />

Tourismusgeschichte ein. Seit 2008 ist in den einstigen Wohn- und Aufenthaltsräumen von<br />

Kaiserin Elisabeth eine Dauerausstellung zu den Aufenthalten der Kaiserin in Meran und auf<br />

Schloss <strong>Trauttmansdorff</strong> zu sehen. Originalexponate und ein modern inszeniertes Hörspiel<br />

lassen die BesucherInnen in die Lebens- und Gedankenwelt von Sissi eintauchen.<br />

SISSI – KAISERIN ELISABETH VON ÖSTERREICH<br />

Weil es ihr so gut gefiel, verbrachte Sissi gleich zwei Mal – 1870 und 1889 – die Wintermonate<br />

zur Kur in Schloss <strong>Trauttmansdorff</strong>. Der raschen Genesung ihrer Tochter Marie Valerie ist zu<br />

verdanken, dass Meran als Luftkurort Weltruhm erlangte. Heute erinnern zahlreiche Wege,<br />

Denkmale u. v. m. an die beliebte Monarchin: in <strong>Trauttmansdorff</strong> die Sissi-Promenade, die sie<br />

selbst in den heutigen Gärten anlegen ließ, sowie eine Marmorbank, die Baron von Deuster<br />

ihr zu Ehren errichtete; weiters der von <strong>Trauttmansdorff</strong> in die Meraner Innenstadt führende<br />

Sissi-Weg sowie die Europäische Sisi-Straße.<br />

GÄRTEN IN BEWEGUNG 2008<br />

Woche für Woche verändert sich das Erscheinungsbild der Gärten. Den Frühling läutet<br />

ein Meer Abertausender Tulpen ein, gefolgt von Rhododendren, Päonien und Rosen. Im<br />

Sommer leuchten farbintensiv Lavendel, Lotos und Seerosen, bis die Zeit köstlicher Früchte<br />

die Gärten in stimmungsvolle Herbstfarben taucht. Darüber hinaus halten die Gärten immer<br />

wieder Überraschendes parat: etwa mit der Eröffnung neuer Gartenbereiche – 2008 ist<br />

der Verbotene Garten neu –, mit den Erlebnisstationen sowie mit musikalisch-kulinarischen<br />

Events – lauschige Gartennächte mit World Music vom Feinsten, ein gemütliches Frühstück<br />

bei Sissi, exotische Gartencocktails u. v. m.<br />

VERANSTALTUNGEN 2008<br />

Alles Palme! 2008 steht <strong>Trauttmansdorff</strong> ganz im Zeichen der Palme und zeigt in der Remise<br />

des Schlosses sowie an verschiedenen Orten in den Gärten Kurioses und Unglaubliches<br />

über die vielseitige Pflanze. Außerdem werden die Gärten in diesem Jahr zum exklusiven<br />

Tagungsort für das Jahrestreffen des Europäischen Netzwerkes der Palmenwissenschaftler.<br />

Libellenführung<br />

Eröffnung eines neuen Gartenbereichs: Der Verbotene Garten zeigt Giftpflanzen flankiert<br />

von skurrilen Gestalten und wird von schaurigen Märchenaufführungen begleitet.<br />

Musikalischer Rundgang durch die Gärten von Schloss <strong>Trauttmansdorff</strong><br />

Gartennächte – hochkarätige World Music auf der Seebühne<br />

Frühstück bei Sissi – auf der Sissi-Terrasse bei klassischer Musik majestätisch frühstücken<br />

Gartencocktails – exotisch-kulinarische Abende, von DJs musikalisch untermalt<br />

<strong>Trauttmansdorff</strong>er Kräutertage<br />

Gärten & Wein: Verkostung Südtiroler Qualitätsweine, Besichtigung der Gärten und der größten<br />

und wohl auch ältesten Rebe der Welt auf Schloss Katzenzungen sowie des Gold-Replikats eines<br />

7000 Jahre alten Traubenkerns aus Georgien und 2400 Jahre alter Traubenkerne aus Südtirol<br />

Lange Nacht der Museen (Touriseum)<br />

Schlossfest im Touriseum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!