28.06.2017 Aufrufe

RinckAntonia_Showbox

Antonia Rincks Showbox ist das Netzwerk der Gestaltungsstudierenden. Showbox ersetzt Konkurrenz durch Kooperation. Durch gegenseitige Inspiration und Beratung kennt Kreativität keine Grenzen, können großartige neue Projekte entstehen. „Entdecken“, „Arbeiten“ und „Gewinnen“ heißen die Oberbegriffe. Auf Showbox werden nicht nur Projekte zum Inspirieren gezeigt, hier kann man real zusammen arbeiten. Showbox Mitglieder haben die Möglichkeit, ihre Projektbriefings zu teilen und andere zur Mitarbeit einzuladen. Showbox bietet die virtuellen Arbeitsräume und die IT-Logistik zur Steuerung gemeinsamer Projekte. Der ShowboxAward zeichnet alljährlich die besten studentischen Projekte aus.

Antonia Rincks Showbox ist das Netzwerk der Gestaltungsstudierenden. Showbox ersetzt Konkurrenz durch Kooperation. Durch gegenseitige Inspiration und Beratung kennt Kreativität keine Grenzen, können großartige neue Projekte entstehen.
„Entdecken“, „Arbeiten“ und „Gewinnen“ heißen die Oberbegriffe. Auf Showbox werden nicht nur Projekte zum Inspirieren gezeigt, hier kann man real zusammen arbeiten.
Showbox Mitglieder haben die Möglichkeit, ihre Projektbriefings zu teilen und andere zur Mitarbeit einzuladen. Showbox bietet die virtuellen Arbeitsräume und die IT-Logistik zur Steuerung gemeinsamer Projekte.
Der ShowboxAward zeichnet alljährlich die besten studentischen Projekte aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STYLEGUIDE<br />

Corperate Design<br />

STYLEGUIDE<br />

Corperate Design<br />

Die Namensfindung<br />

Vermaßung<br />

SHOWBOX<br />

verwendete Schrift:<br />

HELVETICA LT Std – bold<br />

HELVETICA LT Std – light<br />

Der Name für die Plattform hatte<br />

sich sehr schnell gefunden. Er<br />

kam intuitiv durch die visuelle<br />

Vorstellung von „Zeigen“ und<br />

einer Box, die einen geschützten<br />

Arbeitsraum symbolisieren soll.<br />

Es war der erste Einfall, der erst<br />

einmal zur Seite gelegt wurde.<br />

Ich hatte die Erwartung, dass<br />

sich vielleicht noch ein anderer<br />

passenderer Begriff findet. Je<br />

mehr ich jedoch darüber nachdachte,<br />

wurde mir klar, dass<br />

„<strong>Showbox</strong>“ eigentlich genau das<br />

ausdrückt, was es ist.<br />

Das Design des Logos ist sorgfältig<br />

vermaßt worden. Jede Linie<br />

hat ihren Platz. Die Abstände<br />

stehen in einem harmonischen<br />

Verhältnis zueinander.<br />

Die Wort- darf niemals ohne die<br />

Bildmarke abgebildet werden,<br />

auch nicht umgekehrt.<br />

Für sämtliche Anwendungen stehen<br />

digitale Vorlagen zur Verfügung,<br />

von einer Nachkonstruktion<br />

ist daher abzusehen.<br />

SHOWBOX<br />

Schutzzone<br />

A<br />

Logoentwicklung<br />

Das Logo funktioniert als verschmolzene<br />

Wort- und Bildmarke.<br />

Mit der Helvetica LT Std wird<br />

ein Font gewählt, der zu den<br />

serifenlosen Schriften gehört.<br />

Er ist schlicht und einfach und<br />

vermittelt die Aussage klar und<br />

unverfälscht an den Rezipienten.<br />

Durch die Verwendung der verschiedenen<br />

Schnitte Light und<br />

Bold wird die Zusammensetzung<br />

der beiden Wörter „Show“ und<br />

„Box“ verdeutlicht. Die Farbwahl<br />

in Verbindung mit der offenen<br />

Form unterstützt die gewünschte<br />

Assoziation, dass <strong>Showbox</strong> Raum<br />

für kreative Entwicklungsmöglichkeiten<br />

bietet. Das optisch im<br />

Hintergrund liegende Symbol einer<br />

Box schafft den Eindruck von<br />

Tiefe und Raum. Der Farbverlauf<br />

symbolisiert Bewegung und Entwicklung.<br />

Ein Logo braucht Freiraum, um<br />

zu wirken. Deshalb muss ein<br />

Mindestabstand vom Logo zum<br />

Layoutrand oder zu anderen<br />

Gestaltungselementen eingehalten<br />

werden. Ein A entspricht der<br />

Hälfte des <strong>Showbox</strong>quadrates.<br />

Ein A sollte jeweils von allen Seiten<br />

Abstand gehalten werden.<br />

Die Mindestgröße des Logos darf<br />

20 mm nicht unterschreiten.<br />

Wird ein Claim genutzt, verschiebt<br />

sich das A und somit die<br />

Schutzzone entsprechend zur<br />

Umgebung.<br />

A<br />

A<br />

A<br />

SHOWBOX<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

SHOWBOX<br />

A<br />

A<br />

A<br />

SHOWBOX<br />

A<br />

20 mm<br />

Projekt Digitale Applikation<br />

Antonia Rinck<br />

Projekt Digitale Applikation<br />

Antonia Rinck<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!