28.06.2017 Aufrufe

RinckAntonia_Showbox

Antonia Rincks Showbox ist das Netzwerk der Gestaltungsstudierenden. Showbox ersetzt Konkurrenz durch Kooperation. Durch gegenseitige Inspiration und Beratung kennt Kreativität keine Grenzen, können großartige neue Projekte entstehen. „Entdecken“, „Arbeiten“ und „Gewinnen“ heißen die Oberbegriffe. Auf Showbox werden nicht nur Projekte zum Inspirieren gezeigt, hier kann man real zusammen arbeiten. Showbox Mitglieder haben die Möglichkeit, ihre Projektbriefings zu teilen und andere zur Mitarbeit einzuladen. Showbox bietet die virtuellen Arbeitsräume und die IT-Logistik zur Steuerung gemeinsamer Projekte. Der ShowboxAward zeichnet alljährlich die besten studentischen Projekte aus.

Antonia Rincks Showbox ist das Netzwerk der Gestaltungsstudierenden. Showbox ersetzt Konkurrenz durch Kooperation. Durch gegenseitige Inspiration und Beratung kennt Kreativität keine Grenzen, können großartige neue Projekte entstehen.
„Entdecken“, „Arbeiten“ und „Gewinnen“ heißen die Oberbegriffe. Auf Showbox werden nicht nur Projekte zum Inspirieren gezeigt, hier kann man real zusammen arbeiten.
Showbox Mitglieder haben die Möglichkeit, ihre Projektbriefings zu teilen und andere zur Mitarbeit einzuladen. Showbox bietet die virtuellen Arbeitsräume und die IT-Logistik zur Steuerung gemeinsamer Projekte.
Der ShowboxAward zeichnet alljährlich die besten studentischen Projekte aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STYLEGUIDE<br />

Führung durch die Webseite<br />

STYLEGUIDE<br />

Führung durch die Webseite<br />

Kundenbriefing:<br />

Was möchte der Kunde?<br />

Versteht der Kunde die fragen?<br />

Hat der AuftrAg Mängel?<br />

Kannst du die Erwartungen<br />

des Kunden erfüllen?<br />

mehr dazu...<br />

Designprozess<br />

in 5 Phasen<br />

1. Auftragserteilung<br />

2. Analyse<br />

Analyse und Recherche der Trends:<br />

Wer ist die Zielgruppe?<br />

Welche Ziele verfolgt die<br />

Nutzergruppe?<br />

Welche Ziele verfolgt der Kunde?<br />

Was gibt es bereits auf dem Markt?<br />

„Intuition - plötzliche Lösung aus dem Nichts“<br />

Albert Einstein<br />

Von 30 befragten Designern verlassen sich 75% auf ihre Intuition. 25% nutzen<br />

beim kreativen Gestaltungsprozess Kreativitätstechniken. Ihrer Meinung<br />

entstehen erst durch die intensive Beschäftigung mit dem Thema die Ideen.<br />

Kreativitätstechniken<br />

25%<br />

75%<br />

Intuition<br />

Ideenphase - Konzept:<br />

Mithilfe von Brainstorming und<br />

Skizzen werden Ideen gesammelt und<br />

Gestaltungsansätze entwickelt.<br />

Sie werden auf ihre Realisierbarkeit<br />

überprüft.<br />

mehr zu Kreativitätsmethoden...<br />

3. Ideenfindung<br />

4. Entwurfsphase<br />

Entwurfsentwicklung:<br />

Vertiefung des Konzeptes<br />

Visualisierung durch Scribbles<br />

Festlegung des Designs und der Farben<br />

Erstes Feedback kann eingeholt werden.<br />

Von 28 befragten Designern antworteten 46.4 % auf die Frage: „Wie gestaltest<br />

du das Kundenbriefing: „...versuche ich immer persönlich durchzuführen.“<br />

„Aus Zeitgründen wird das Briefing oft telefonisch oder schriftlich<br />

abgewickelt.“ antworteten 39,3 %. Die restlichen 14,3 % antworteten: „Kommt<br />

auf den Umfang des Auftrages an.“<br />

Persönlich<br />

Das Kundenbriefing<br />

46.4 % 39.3 %<br />

75%<br />

telefonisch oder<br />

schriftlich<br />

Abgabe und Präsentation des Projekts:<br />

Der Designprozess endet in einem<br />

optimierten Produkt, welches in einem<br />

Modell oder einem Prototyp umgesetzt<br />

und präsentiert wird.<br />

5. Umsetzung<br />

14,3 % Mal So, mal so...<br />

zurück<br />

schaue dir eine animerte Infografik dazu an...<br />

Projekt Digitale Applikation<br />

64 65<br />

Antonia Rinck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!