12.12.2012 Aufrufe

präsentationen der projektarbeiten - BHAK BHAS Gänserndorf

präsentationen der projektarbeiten - BHAK BHAS Gänserndorf

präsentationen der projektarbeiten - BHAK BHAS Gänserndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DM - Frauenlauf<br />

Am 30. Mai 2010 fand im Wiener Prater <strong>der</strong> 23. Österreichische<br />

DM Frauenlauf statt. Dieses Jahr wurde die<br />

Streckenführung geän<strong>der</strong>t. So wurde <strong>der</strong> Zieleinlauf direkt<br />

vor das Ernst-Happel-Stadion verlegt und<br />

auch das riesige Festgelände befand<br />

sich dort. Auch dieses Jahr bot Professor<br />

Mag. Susanne Bettl den Mädchen<br />

unserer Schule die Möglichkeit<br />

sich kostengünstig anzumelden und<br />

alles Organisatorische zu übernehmen.<br />

Deshalb entschlossen sich auch<br />

dieses Jahr einige Schülerinnen<br />

und auch Lehrerinnen<br />

am 5-Kilometer-Lauf teilzunehmen.<br />

Das Wetter hielt<br />

zum Glück, trotz schlechter<br />

Prognosen. Die Mädchen<br />

erhielten für ihren Start das<br />

funktionelle Frauenlauf T-<br />

Shirt 2010, welches großen<br />

Anklang bei den Mädchen<br />

fand, ein „Startersackerl“<br />

und jede „Finisherin“ eine<br />

Medaille. Schnellste Läuferin<br />

unserer Schule war die<br />

Schulärztin<br />

Als Schulärztin stehe ich SchülerInnen, LehrerInnen aber<br />

auch Eltern mit Rat und Tat zur Seite, biete den Schülerinnen<br />

und Schülern einen jährlichen Gesundheitscheck, bin<br />

auch Arbeitsmedizinerin <strong>der</strong> Schüler, stehe das ganze Jahr<br />

über für alle Fragen zur Verfügung, bin bei Unfällen und<br />

plötzlichen Erkrankungen gleich zur Stelle, sehe mich als<br />

Verbindungsglied zw. Schülern und nie<strong>der</strong>gelassenen Ärzten<br />

bzw. an<strong>der</strong>en Gesundheitseinrichtungen.<br />

Selbstverständlich gilt für mich als praktische Ärztin die<br />

Verschwiegenheitspflicht.<br />

Ich bin Mo 8.30 Uhr- 12.00Uhr, Di 8.30- 11.30 und<br />

Do 8.30-13.00 im Haus.<br />

Schweinegrippe<br />

Das Jahr 2009 wird auch als das Jahr <strong>der</strong> Schweinegrippe in<br />

die Annalen eingehen. Immer wie<strong>der</strong> wurde betont, dass<br />

Schweine nichts mit <strong>der</strong> Grippe zu tun haben und man<br />

sie doch Mexiko-Grippe o<strong>der</strong> korrekt Influenzavirus-Subtyp<br />

A/California/7/2009 (H1N1) nennen soll, doch sogar<br />

auf medizinischen Fachkongressen wurde sie als Schweinegrippe<br />

bezeichnet. Der H1N1-Virenstamm war bei <strong>der</strong><br />

sogenannten Spanischen Grippe im Jahr 1919 schuld an<br />

50 Millionen Todesopfern und deshalb gab die WHO (=<br />

Weltgesundheitsorganisation <strong>der</strong> UNO) im April eine Pandemiewarnung<br />

heraus. Der H1N1-Virus ist aber bei sehr<br />

vielen saisonalen Grippen dabei und so war auch diese<br />

Grippe eine ganz gewöhnliche, nicht einmal sehr gefährliche.<br />

Die Pharmaindustrie nützte die allgemeine Hysterie<br />

und verkaufte Unmengen an Impfstoffen, in <strong>Gänserndorf</strong><br />

Vereinsläuferin Daniela Jantschy mit einer Zeit von 20:04.<br />

Durch Professor Bettels Einsatz erhielt sie die Möglichkeit<br />

direkt hinter den Elite-Läuferinnen starten zu können.<br />

Diese Leistung bedeutete den 11. Gesamtrang<br />

und den Sieg in <strong>der</strong> Altersklasse W-19.<br />

Zwei weitere HAK-<strong>Gänserndorf</strong> Läuferinnen,<br />

nämlich Verena Tuchny und Verena<br />

Ledl, konnten unter <strong>der</strong> „Schallmauer“<br />

von 30:00 Minuten bleiben, was sehr<br />

hoch einzuschätzen ist.<br />

In <strong>der</strong> Schulteamwertung<br />

<strong>der</strong> Jahrgänge 1992 und<br />

älter belegte unsere Schule<br />

den tollen 9. Platz unter<br />

83 Teams! Viele Mädchen<br />

haben bereits angekündigt,<br />

nächstes Jahr wie<strong>der</strong><br />

teilnehmen zu wollen<br />

und Frau Professor Bettel<br />

hofft, dass sich nächstes<br />

Jahr noch mehr Mädchen<br />

anmelden werden.<br />

Daniela Jantschy, 3DK<br />

Unter www.schulaerzte.at gibt es jedes Semester einen<br />

Gesundheitsthemenschwerpunkt.<br />

standen die Leute Schlange. In den Schulen wurden die<br />

SchülerInnen darauf hingewiesen, dass sie sich die Hände<br />

waschen sollen (Bitte macht das auch ohne Pandemiewarnung!)<br />

und es wurde überlegt, die bald ablaufenden Masken,<br />

die wegen Tschernobyl angeschafft wurden, an die<br />

Schüler zu verteilen.<br />

Unser Foto zeigt<br />

aber nur einen Gag<br />

<strong>der</strong> VDK. Insgesamt<br />

hatten wir nur drei<br />

an Schweinegrippe<br />

erkrankte SchülerInnen<br />

in unserer<br />

Schule.<br />

Veranstaltungen, Highlights<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!