12.12.2012 Aufrufe

präsentationen der projektarbeiten - BHAK BHAS Gänserndorf

präsentationen der projektarbeiten - BHAK BHAS Gänserndorf

präsentationen der projektarbeiten - BHAK BHAS Gänserndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sandra Schuch, Absolventin <strong>der</strong> Handelsschule im Jahr<br />

2008, aus Weikendorf hat nach ihrem tollen Schulabschluss<br />

mit lauter Einsern sofort einen Arbeitsstelle gefunden. Sie<br />

hat sich bereit erklärt über ihre beruflichen Karriere zu<br />

berichten.<br />

Hinter diesem Erfolg steckt jedoch eine Menge Arbeit und<br />

auch einige Anfangsschwierigkeiten. Bevor Sandra an die<br />

Handelsschule kam, besuchte sie eine Höhere Lehranstalt<br />

für wirtschaftliche Berufe im 10. Bezirk. Nach Problemen<br />

in Englisch, wie<strong>der</strong>holte sie dort die 1. Klasse und<br />

beschloss nach neuerlichen Englischproblemen in die 2.<br />

Klasse <strong>der</strong> Handelsschule <strong>Gänserndorf</strong> zu wechseln. Dort<br />

kam sie in die Klasse von Dipl.-Päd. Hermine Zernpfennig.<br />

Sandra brillierte die beiden Jahre mit ausgezeichneten Noten.<br />

Mit ihrer offenen und freundlichen Art wurde sie von<br />

Schülern und Lehrern gleichermaßen geschätzt. Sie hielt<br />

auch spontan die Abschlussrede ihrer Klasse und sprang<br />

damals unvorbereitet für ihren nervösen Klassenkollegen<br />

ein.<br />

Danach folgte sofort <strong>der</strong> Einstieg ins Berufsleben. Nach 20<br />

Bewerbungen wurde sie von dem Unternehmen KPMG<br />

zum Vorstellungsgespräch eingeladen und sofort angestellt.<br />

Schon zwei Tage nach ihren Abschlussprüfungen begann<br />

sie in <strong>der</strong> Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft<br />

mbH zu arbeiten.<br />

Sie begann in <strong>der</strong> Telefonzentrale und am Empfang zu arbeiten.<br />

Dabei hat sie auch sehr viel Kundenkontakt. Zu<br />

ihrem Aufgabenbereich zählen unter an<strong>der</strong>em Kunden zu<br />

empfangen, Posteingänge zu bearbeiten und die Koordination<br />

von Botendiensten.<br />

Doch Sandra bildete sich auch weiter. Sie besuchte das<br />

Seminar „Code of contact“, in dem sie den richtigen Kundenumgang<br />

und das Verhalten bei Beschwerden erlernte.<br />

Außerdem besuchte sie das Seminar Typo 3 – eine Schulung<br />

zur Erstellung von Homepages.<br />

Sandra schätzt es,<br />

dass ihre Arbeit sehr<br />

abwechslungsreich<br />

ist. 10 Stunden pro<br />

Woche ist sie für die<br />

Reisebuchungen zuständig.<br />

Sie möchte<br />

in Zukunft noch mehr<br />

im IT-Bereich arbeiten.<br />

Sandra zeigt auch<br />

sehr viel Eigeninitiative.<br />

Das unübersichtliche<br />

Intranet hat sie<br />

völlig verän<strong>der</strong>t. Sie<br />

hat eine eigene Struktur<br />

für das Intranet<br />

erstellt, welche ihre<br />

Vorgesetzten sehr<br />

beeindruckt hat.<br />

In Zukunft hofft Sandra einen beruflichen Auslandsaufenthalt<br />

in Australien antreten zu können. Auch mögliche weitere<br />

Fortbildungen schließt sie nicht aus.<br />

Angesprochen auf ihre Erfahrungen in <strong>der</strong> Handelsschule<br />

<strong>Gänserndorf</strong>, gab sie an, dass sie sehr viel Erlerntes für<br />

ihr heutiges Berufsleben brauchen kann. Vor allem ihre<br />

Englischkenntnisse, die genaue Ausbildung im Office- und<br />

Textverarbeitungsbereich und ihre gute Allgemeinbildung<br />

kann sie in ihrem Beruf gut anwenden. Sandras Tipp für<br />

unsere diesjährigen Absolventen ist, dass man unabhängig<br />

davon wie gut man ausgebildet ist, die Arbeitssuche auf<br />

keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen kann.<br />

Daniela Jantschy, III d<br />

Am 21.November 2009 traf sich die Abschlussklasse <strong>der</strong> HAS 1984 im Restaurant Gambrinus in <strong>Gänserndorf</strong>. Mit großer<br />

Freude konnten wir Frau Prof. Mag. Anna Sün<strong>der</strong>mann und unseren ehemaligen Klassenvorstand, Frau Lieselotte<br />

Hynek, begrüßen. Unter <strong>der</strong> Leitung von Frau Prof.Mag.Sün<strong>der</strong>mann wurde uns die sehr interessante Besichtigung<br />

unserer alten/neuen Schule ermöglicht. Es wurde ein sehr langer, lustiger und gemütlicher Abend, <strong>der</strong> seinen Ausklang<br />

im Bohrturm fand.<br />

Fotos, Namenslisten<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!