12.12.2012 Aufrufe

präsentationen der projektarbeiten - BHAK BHAS Gänserndorf

präsentationen der projektarbeiten - BHAK BHAS Gänserndorf

präsentationen der projektarbeiten - BHAK BHAS Gänserndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Exkursion in die Schatzkammer<br />

Bemerkenswerte Kronjuwelen<br />

und sagenhafte Schätze durfte die<br />

IIIAK am 21. Mai 2010 in <strong>der</strong> Wiener<br />

Schatzkammer mit Prof. Masching<br />

besichtigen. Lei<strong>der</strong> spielte<br />

uns das Wetter einen Streich, denn<br />

es war ein verregneter und kühler<br />

Tag. Trotzdem machten wir vor<br />

unserer interessanten Führung noch eine kurze Außenbesichtigung<br />

<strong>der</strong> Hofburg. In <strong>der</strong> Schatzkammer konnten wir<br />

bei dem einstündigen Rundgang einen Eindruck von früheren<br />

Repräsentationsgegenständen und<br />

dem Reichtum <strong>der</strong> Habsburger bekommen.<br />

Beeindruckend waren die mit Juwelen<br />

und kostbaren Steinen besetzten<br />

Kronen, welche eindrucksvoll im Licht<br />

glänzten. Auch sehenswert war die damalige<br />

prunkvolle Kleidung, die nur aus<br />

den edelsten Stoffen gearbeitet wurde.<br />

Aufschlussreich waren auch die dazugehörigen<br />

Hintergrundinformationen. Es<br />

war ein gelungener Ausflug, den wir sehr<br />

genossen haben, denn die Schatzkammer<br />

ist wirklich ein Besuch wert.<br />

Kristina Vogt, IIIAK<br />

Betriebsbesichtigung <strong>der</strong> IIAK bei Römerquelle, Islandhof Marchegg<br />

Am 22. März machte unsere Klasse mit Frau Prof. Marczinyas<br />

im Rahmen des BW-Unterrichts eine Exkursion<br />

zur Firma Römerquelle in Edelstal im Burgenland. Als wir<br />

dort ankamen, wurden wir sehr freundlich begrüßt und<br />

in den Präsentationsraum geführt. Eine Mitarbeiterin des<br />

Betriebes erzählte uns viel Interessantes über die Unternehmensgeschichte<br />

und zeigte uns einen Kurzfilm. Nachdem<br />

all unsere offenen Fragen beantwortet waren, gingen<br />

wir auf den Besuchersteg und hatten einen guten Einblick<br />

auf die drei hochmo<strong>der</strong>nen Abfüllanlagen. Pro Stunde<br />

werden 30.000 Glas-Mehrwegflaschen und 41.000 PET-<br />

Einwegflaschen abgefüllt. Dabei werden direkt vor Ort die<br />

sogenannten Preforms (= Kunststoffrohlinge mit fertigem<br />

Gewinde) zu PET-Einwegflaschen geblasen und dann sofort<br />

befüllt und verpackt. Nach <strong>der</strong> Führung gab es eine<br />

Kostprobe <strong>der</strong> verschiedenen Emotion-Produkte des Unternehmens<br />

und belegte Brote.<br />

Anschließend fuhren wir mit dem Bus zum Islandhof in<br />

Marchegg. Wir besichtigten einen Stall und die Pferdekoppeln<br />

<strong>der</strong> Islandponys. Der Betrieb bietet folgende Dienstleistungen<br />

an:<br />

Reitschule für Anfänger und Fortgeschrittene, Beritt von<br />

Jung- und Zuchtpferden, Aufzuchthof und Deckstation<br />

und Privatpension mit Gästezimmern.<br />

Es war ein sehr interessanter Ausflug.<br />

Workshop, Exkursionen<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!