19.09.2012 Aufrufe

COLUMBUS Rundreisen Wi1112

COLUMBUS Rundreisen Wi1112

COLUMBUS Rundreisen Wi1112

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Große Polen-Rundreise<br />

10-tägige Busreise von Schlesien bis zur Ostsee<br />

120 | Polen | Frühlingsreisen<br />

Breslau Danzig<br />

Das Reiseland Polen kann zur großen touristischen Entdeckung Euro pas werden! Die Landschaft reicht von den goldenen<br />

Sandstränden der Ostsee und den Großen Masurischen Seen im Norden bis hin zur Tatra und zu den Beskiden im Süden. Natur<br />

in ihrer ursprünglichen Form mit unvergleichlicher Tier- und Pflanzenwelt! Polen ist stolz auf seine Geschichte. Städte, Schlösser,<br />

Paläste und Kirchen zeugen von der historischen Verknüpfung polnischer und westeuropäischer Kultur. Traditionelle Werte und<br />

Weltoffenheit, Dynamik und stille Natur. Polen zählt zweifellos zu einem der interessantesten Reiseländer Europas!<br />

Reiseleitung: Fr. DI Susanne Mayer (4.5.)<br />

1. TAG: Nordausfahrt – Breslau<br />

Wien (6.30 Uhr) – Brünn – Hradec Kra love/Königgrätz<br />

(Rundgang in der denkmalgeschützten<br />

Altstadt) – Nach od – durch die schlesische<br />

Landschaft nach Wroclaw/Breslau.<br />

2. TAG: Von Breslau nach Posen<br />

Am Vormittag Stadtführung (Dominsel,<br />

Dom�, Kirche Maria im Sande, Univer -<br />

sität); Spaziergang durch die Altstadt und Mittagspause<br />

– Fahrt durch die großpol nische<br />

Tiefebene nach Poznan/Posen. Am späteren<br />

Nachmittag Stadtrund fahrt und Besichtigung<br />

der Altstadt mit dem Rathaus, dem<br />

schönsten welt lichen Bau der Stadt.<br />

3. TAG: Von der Tiefebene an die Ostsee<br />

Posen – weiter über Lubowo nach Gniezno/Gnesen<br />

(Rundgang in einer der ältesten<br />

Städte Polens) – weiter nach Torun/Thorn<br />

(die Stadt an der Weichsel hat ihr mittelalterlich-gotisches<br />

Stadtbild großteils bis<br />

heute er halten): Führung in der Altstadt mit<br />

Johanneskirche, Kopernikushaus, Altstädter<br />

Rathausplatz, Neustadt, Stadt befestigung<br />

– weiter nach Danzig.<br />

4. TAG: Danzig<br />

Besichtigung der „Dreistadt“ (Danzig, Gdingen,<br />

Zoppot): In Danzig sehen Sie den Lan-<br />

gen Markt, Marienkirche�, Neptunbrunnen,<br />

Krantor u.a. Zwischen Goldenem Tor und<br />

Grüner Pforte eröff net sich eine Welt aus vergangenen<br />

Zeiten. In Oliwa sehen Sie im<br />

Schloss park die Kathedrale� mit berühmter<br />

Or gel und das Zisterzienser-Kloster. Ei nen<br />

Eindruck der „guten, alten Zeit“ er halten Sie<br />

in Zoppot (Grand-Hotel, die Mole�, die<br />

Waldoper und alte Villen). Freie Zeit in Danzig.<br />

5. TAG: Danzig – Masuren<br />

Zunächst besuchen Sie in Malbork die Marienburg�,<br />

die mächtige Burg des Deutschen<br />

Ordens (sehenswert sind die Vorburg, das Mittelschloss<br />

und die Hochburg) – danach Weiterfahrt<br />

über EI bing nach Frombork/Frauenburg,<br />

wo Nikolaus Kopernikus 30 Jahre seines<br />

Lebens verbrachte (Kopernikusturm,<br />

Palais der Ermländischen Bischöfe); Mittagspause<br />

– Olsztyn/Allenstein (kur ze Besichtigung<br />

des Zentrums des Ermlandes<br />

und der Masuren) – Nikolai ken.<br />

6. TAG: Ein Tag im Natur-Wunderland<br />

der Masuren<br />

Ausflugsfahrt durch die Masurische Seenplatte,<br />

die für ihre anmutige Land schaft mit<br />

herrlichen Seen und Wäl dern berühmt ist: Besuch<br />

der Wall fahrtskirche in Swieta Lipka/Heiligelin<br />

de� – in Ketrzyn/Rastenburg werfen<br />

Sie einen Blick hinter die düsteren Kulissen<br />

der Weltgeschichte (die „Wolfsschan ze“,<br />

„Tonnenschwere Betonbrocken liegen, wie von einer Riesenhand<br />

verstreut, im dichten Wald herum. Graue, von<br />

Dickicht überzogene und meterdicke Betonhöhlen bilden<br />

ein Mahnmal gegen die Zeit. Eine eigentümliche Stille,<br />

kurz vom Zwitschern eines Waldvogels unter- brochen,<br />

legt sich über diesen grünen Urwald. Hier fand Stauffenbergs<br />

Attentat statt, aber der Diktator entkam. Gesprengt<br />

wurde Hitlers Wolfschanze dann von den siegreichen<br />

Russen. Heute ist es ein Ort, der trotz seiner<br />

Idylle zum Nachdenken anregt.“<br />

Reiseleiter-Tipp: Fr. DI Susanne Mayer<br />

heute trostlose Betonmassen – einst Hitlers<br />

Hauptquartier) – Weiterfahrt an langgezogenen<br />

Seen vorbei (Mög lichkeit zu einer ca.<br />

1 1/2-stündigen Bootsfahrt „auf dem Weg der<br />

Schwä ne“) – Spaziergang in Mikolajki/Nikolaiken<br />

– gegen Abend Rückkehr ins Hotel.<br />

7. TAG: Masuren – Warschau<br />

Von Sensburg nach Olsztynek/Hohen stein<br />

(Besuch des bekannten Freilicht museums�<br />

mit Beispielen volkstüm licher Baukunst aus<br />

dem masurischen und litauischen Gebiet) –<br />

über die Weichsel nach Zelazowa Wola, dem<br />

Geburtsort von Frederic Chopin (Sie sehen<br />

sein Geburtshaus� und den Gar ten) – am<br />

späten Nachmittag Ankunft in Warszawa/Warschau<br />

(Bummel zum Kulturpalast<br />

und Gelegenheit für Ein käufe).<br />

8. TAG: Von Warschau nach Krakau<br />

Am Vormittag Besichtigung der polni schen<br />

Hauptstadt (Innenstadt mit Schloss Belvedere,<br />

Lazienki Park, Rad ziwill-Palais, Heiligenkreuz-Kirche,<br />

St. Anna-Kirche, Schlossplatz<br />

in der Altstadt mit Zygmundssäule und Warschauer<br />

Schloss) – nach der Mittags pause<br />

nach Czestochowa/Tschensto chau (Polens<br />

berühmter Wallfahrtsort), Besichtigung der Kirche<br />

mit dem Gna denbild der „Schwarzen Madonna“<br />

– Krakau.<br />

9. TAG: Krakau<br />

Die Altstadt von Krakau wurde von der<br />

UNESCO als einer der zwölf architek tonisch<br />

wertvollsten Städtebaukom plexe der Welt eingestuft,<br />

Besichti gung (Königliches Schloss�<br />

und Kathe drale� auf dem Wawel, Tuchhallen<br />

am Marktplatz, Marienkirche� mit berühm<br />

tem Veit-Stoß-Altar, Spaziergang zur<br />

Alten Universität, zum Stadttor u.a.). Am<br />

Nachmittag freie Zeit oder Gelegenheit zur Teilnahme<br />

am Ausflug (A) nach Wieliczka mit Besichtigung<br />

des alten Salzbergwerkes mit<br />

Bergwerksmu seum (sehr lohnend).<br />

10. TAG: Krakau – Olmütz – Nordeinfahrt<br />

Krakau – Wadowice (kurzer Aufenthalt im Geburtsort<br />

des Papstes Johnnes Paul II.) – tschechische<br />

Grenze bei Cieszyn/Teschen – Olmütz<br />

(Mittags pause im vorbildlich restaurierten<br />

Städtchen) – Mikulov – Drasenhofen – Wien.<br />

LEISTUNGSPAKET KR2582<br />

• Fahrt im Komfortbus<br />

• Reiseverlauf laut Programm<br />

• Unterbringung in 3- bzw. 4-Sterne-<br />

Hotels in Zimmern mit Dusche/WC<br />

• Halbpension<br />

• Straßensteuern, Mauten<br />

und Parkplatzgebühren<br />

• Reiseleitung<br />

Das Plus bei <strong>COLUMBUS</strong><br />

• Eintritte inklusive<br />

(mit � gekennzeichnet)<br />

• teilweise örtliche Fremdenführer<br />

• Audiosystem Quietvox<br />

4. – 13. Mai 2012<br />

Wieliczka<br />

Pauschalpreis € 1.218<br />

Einbettzuschlag € 279<br />

Ausflug Wieliczka (A)<br />

inkl. Eintritt € 29<br />

Storno- und Reiseversicherung € 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!