19.09.2012 Aufrufe

COLUMBUS Rundreisen Wi1112

COLUMBUS Rundreisen Wi1112

COLUMBUS Rundreisen Wi1112

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. TAG: Ausflug Florenz<br />

Fahrt nach Florenz, Stadtrundgang mit<br />

Fremdenführer und Besuch der wich tigsten<br />

Sehenswürdigkeiten (San Lorenzo,<br />

Medicigräber, Dom Sta. Maria del Fiore,<br />

Baptisterium, Piazza Signoria, Ponte Vecchio,<br />

Santa Croce, Piazzale Michelangelo).<br />

Nachmittags Freizeit. Gegen Abend<br />

Rückfahrt.<br />

5. TAG: Montecatini – Tarvis –<br />

Südeinfahrt<br />

Abfahrt von Montecatini über den nördlichen<br />

Apennin – durch die Po ebene – vorbei<br />

an Mestre – Udine – Tar vis – Klagenfurt<br />

– Südautobahn – Wien.<br />

LEISTUNGSPAKET KR2151<br />

• Fahrt im Komfortbus<br />

• Reiseverlauf laut Programm<br />

• Unterbringung im 3-Sterne-Hotel<br />

in Zimmern mit Dusche/WC<br />

• Halbpension<br />

• Straßensteuern und Mauten<br />

• Reiseleitung<br />

Das Plus bei <strong>COLUMBUS</strong><br />

• Stadtrundgang in Florenz<br />

mit Fremdenführer<br />

• Audiosystem Quietvox<br />

2. – 6. Mai 2012<br />

6. – 10. Juni 2012<br />

Pauschalpreis € 475<br />

Einbettzuschlag € 64<br />

Storno- und Reiseversicherung ab€ 27<br />

NEU!<br />

Pisa Toskana<br />

Die Südtoskana und das Chiantigebiet<br />

8-tägige Busreise zu Wein und Kultur<br />

Aus dem Gebiet südlich von Siena stammen zwei der berühmtesten italienischen Weine: der Brunello di<br />

Montalcino und der Vino Nobile von Montepulciano. Andere Spezialitäten sind Trüffeln und das Olivenöl.<br />

Im Norden von Siena, an den sonnigen Abhängen des Chianti-Berglandes gedeiht die Sangiovese-Traube,<br />

der Hauptbestandteil des typischen toskanischen Chianti-Weines. Garniert wird das Verkosten dieser<br />

Spezialitäten mit mittelalterlichen Städten, romanischen Kirchen und der sehenswerten Stadt Siena.<br />

Reiseleitung: Hr. Dietmar Schönhart<br />

1. TAG: Südausfahrt – Bologna<br />

Wien (6.30 Uhr) – Südautobahn – Graz –<br />

über die Pack – Klagenfurt – Wörthersee –<br />

Udine – Mestre – Padua – durch die Po -<br />

ebene – Bologna.<br />

2. TAG: Über den Apennin<br />

in die Toskana<br />

Bologna – auf der Autobahn nach Forli –<br />

durch dichte Nadelwälder über den Apenninenhauptkamm<br />

– Muraglionepass (907m<br />

Seehöhe) – San Godenzo – in das Tal des<br />

Arno nach Pontasieve – Montevarchi –<br />

durch Olivenhaine und Weinberge über die<br />

Berge des Chianti – Gaiole – Burg von<br />

Meleto – Castello di Brolio (imposant auf<br />

einem Bergrücken thronend) – Siena.<br />

3. TAG: Siena und die Crete<br />

Am Vormittag Stadtrundgang durch Siena,<br />

welche als eine der schönsten Städte Italiens<br />

gilt: Fortezza Medicea und San Domenico,<br />

Haus der Catarina, Dom Santa Maria<br />

(eine der eindrucksvollsten Kirchen des Landes),<br />

muschelförmiger Piazza del Campo<br />

mit Palazzo Pubblico, unzählige alte Stadtpaläste,<br />

etc. Am Nachmittag Fahrt in die<br />

südlich von Siena gelegene Crete (bizarre,<br />

zerfurchte und kahle Lehmhügellandschaft)<br />

– Asciano (mittelalterlicher Stadtkern) – weiter<br />

zur Abtei Oliveto Maggiore�, eine der<br />

prächtigsten und größten Abteien der Toskana<br />

– auf der Via Cassia zurück nach Siena.<br />

4. TAG: Der Sangiovese<br />

an der Chiantiweinstraße<br />

Siena – in das liebliche und fruchtbare<br />

Hügelland von Chianti zur Weinstraße des<br />

Chiantigebietes – Quercegrossa – Weinort<br />

Fonterutoli – in das Gebiet des Chianti<br />

Classico nach Castellina (mittelalterlicher<br />

Ort mit überwölbter Via delle Volte) – weiter<br />

nach Radda (altertümlicher Ort auf<br />

Hügelspitze) – in den Sonnenkessel von<br />

Panzano – Greve in Chianti (Weinzentrum<br />

des Chianti) – Schloss von Verrazano (die<br />

ehemalige Trutzburg ist heute ein Weingut,<br />

Besichtigung der Weinkeller� und Weinverkostung)<br />

– Burg von Vicchiomaggio –<br />

zur Schnellstraße nach Siena.<br />

5. TAG: Der Vino Nobile von Montepulciano<br />

und der Pecorino<br />

von Pienza<br />

Siena – Thermalkurort Rapolano – Sinalunga<br />

– nach Montepulciano (außerordentlich<br />

reizvoller, auf einer Hügelkuppe gelegener<br />

Ort mit Stadtmauer, mittelalterlichen<br />

Stadtpalästen und Kirchen) – Besuch eines<br />

der zahlreichen Weinkeller� (der Nobile<br />

gilt als einer der vornehmsten Weine in Italien,<br />

eine weitere Spezialität ist der Moscadello)<br />

– ins nahe Pienza: hoch gelegene<br />

Renaissance-Stadt mit Dom und Palästen,<br />

Geburtsort von Enea Silvio Piccolomini;<br />

bekannt für den aromatischen Pecorino<br />

(Besuch einer Käserei und Verkostung�<br />

des berühmten Schafkäses) – über Buonconvento<br />

zurück nach Siena.<br />

6. TAG: Der Brunello von Montalcino<br />

Siena – Buonconvento und nach Montalcino<br />

(auf einem Hügelgrat gelegen, von<br />

einer Burg überragt und von Weingärten<br />

umgeben; bekannt für seine Spitzenweine,<br />

dem rubinroten Rosso di Montalcino und<br />

dem berühmten Brunello; Besichtigung<br />

einer Weinkellerei� mit Kostprobe) – zur<br />

abgelegenen Abbazia di Sant’Antimo�<br />

(im lieblichen Starcia-Tal gelegenes ehemaliges<br />

Benediktinerkloster mit romanischer<br />

Kirche) – durch eine sanftwellige<br />

Hügellandschaft mit menschenleeren Feldern<br />

– nach Rocca d’Orca und Castiglione<br />

– in das Orcatal (Zentrum der toskanischen<br />

Trüffelerzeugung) – San Quirico (Stadtmauer,<br />

Palazzo Chigi und romanische<br />

Stiftskirche; Besuch einer Ölfabrik� und<br />

Verkostung) – Siena.<br />

7. TAG: Von der Toskana an die Adria<br />

Siena – Monte San Savino – Arezzo (altehrwürdige<br />

Kunststadt im Tal des Arno;<br />

Möglichkeit zur Besichtigung der<br />

berühmten Fresken des Piero della<br />

Francesa in San Francesco) – in den<br />

Casentino – Bibbiena – kurvenreich über<br />

den Mondrioli-Pass (906m Seehöhe) in<br />

die Poebene – Cesena – Ravenna – Abtei<br />

von Pomposa – Chioggia.<br />

8. TAG: Chioggia – Südeinfahrt<br />

Chioggia – Mestre – Udine – Klagenfurt –<br />

Graz – Wien.<br />

LEISTUNGSPAKET KR2102<br />

• Fahrt im Komfortbus<br />

• Reiseverlauf laut Programm<br />

• Halbpension<br />

• Straßensteuern und Mauten<br />

• Reiseleitung<br />

Das Plus bei <strong>COLUMBUS</strong><br />

• Unterbringung in 4-Sterne-Hotels<br />

in Zimmern mit Dusche/WC<br />

• Eintritte inklusive<br />

(mit � gekennzeichnet)<br />

• 3x Weinverkostung<br />

• Audiosystem Quietvox<br />

30. April – 7. Mai 2012<br />

Pauschalpreis € 966<br />

Einbettzuschlag € 112<br />

Storno- und Reiseversicherung ab €39<br />

Frühlingsreisen | Italien | 73<br />

Winterreisen<br />

Frühlingsreisen<br />

Fernreisen<br />

Flusskreuzfahrten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!