19.09.2012 Aufrufe

COLUMBUS Rundreisen Wi1112

COLUMBUS Rundreisen Wi1112

COLUMBUS Rundreisen Wi1112

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Insel Mainau – Bodensee<br />

Reiseleitung:<br />

Hr. Andreas Prowaznik (28.4.)<br />

Hr. Franz Matlschweiger (17.5.)<br />

1. TAG: Westausfahrt – Feldkirch<br />

Wien (6.30 Uhr) – Westautobahn – Salzburg<br />

– Lo fer – Wörgl – Hall (Aufenthalt) –<br />

vorbei an Innsbruck – Landeck – Arlberg<br />

– Feldkirch/Nofels.<br />

2. TAG: Feldkirch – Insel Mainau –<br />

Rheinfall<br />

Durch das Rheintal nach Bregenz – Bo -<br />

densee – Meersburg (Aufenthalt und<br />

Rundgang durch die Altstadt) – mit der<br />

Fähre nach Konstanz und zur Blumen -<br />

insel Mainau (mehrstündiger Aufent halt<br />

und Gelegenheit zum Besuch des subtropischen<br />

Parks) – weiter nach Schaffhausen<br />

(fakultativer Besuch des „Rheinfalles“)<br />

– über Stein/Rhein – Romanshorn<br />

– Rorschach – Rück fahrt nach Feldkirch<br />

62 | Österreich/Schweiz | Frühlingsreisen<br />

Insel Mainau, Schlosskirche Basel, Münster<br />

4-tägige Busreise zur Blumeninsel<br />

Wem ist sie kein Begriff, die idyllisch im Bodensee gelegene Insel Mainau?<br />

Jährlich besuchen zahlreiche Gäste die einmaligen Garten- und Parkanlagen, das<br />

Schmetterlingshaus und das barocke Schloss der Familie Bernadotte. Vor allem<br />

im Frühling verwandelt sich das Blumenparadies in ein prachtvolles Blütenmeer.<br />

3. TAG: Feldkirch – Luzern<br />

Feldkirch – Fürstentum Liechtenstein –<br />

Vaduz – entlang des Walensees – Zürichsee<br />

– Einsiedeln (Aufenthalt) – Zuger See<br />

– Küssnacht („Hohle Gasse“) – Luzern<br />

(Aufenthalt) – Cham – Horgen – Autobahn<br />

– Walensee – zurück in unser Hotel<br />

in Feldkirch.<br />

4. TAG: Feldkirch – Westeinfahrt<br />

Feldkirch – Bludenz – Montafon – über die<br />

Silvretta-Hochalpenstraße zur Bie lerhöhe<br />

(Fotostopp, sollte die Silvretta -Hochalpenstraße<br />

gesperrt sein, Rück fahrt über den<br />

Arlbergpass) – Paznaun tal – Landeck –<br />

Wörgl – Lofer – Salz burg – Westautobahn –<br />

Wien.<br />

LEISTUNGSPAKET KR2030<br />

• Fahrt im Komfortbus<br />

• Reiseverlauf laut Programm<br />

• Unterbringung im 3-Sterne-Hotel<br />

Löwen in Zimmern mit<br />

Dusche/WC<br />

• Halbpension<br />

• Straßensteuern und Mauten<br />

• Reiseleitung<br />

Das Plus bei <strong>COLUMBUS</strong><br />

• Fährüberfahrt zur Insel Mainau<br />

28. April – 1. Mai 2012<br />

17. – 20. Mai 2012<br />

7. – 10. Juni 2012<br />

Pauschalpreis € 338<br />

Einbettzuschlag € 51<br />

Storno- und Reiseversicherung € 27<br />

Die Habsburger im Elsass<br />

und in der Schweiz<br />

4-tägige Flugreise auf den Spuren des Herrschergeschlechts<br />

Die Habsburger stammen aus dem Elsass (heutiges Frankreich) und dem<br />

schweizerischen Aargau. Das erste Zentrum war auf der Burg Altenburg in der<br />

Stadt Brugg. Etwas später entstand die Habsburg als neuer Stammsitz.<br />

Reiseleitung:<br />

Hr. Thomas Zimmerleiter<br />

1. TAG: Wien – Colmar – Aarau<br />

Am Vormittag Flug von Wien nach Stuttgart<br />

– Fahrt nach Colmar, Rundgang durch<br />

das malerisch am Fluss Lauch gelegene<br />

„Klein Venedig“ und Mittagspause – Besuch<br />

des Unterlinden Museums� mit<br />

dem berühmten Isenheimer Altar – weiter<br />

zur ältesten Kirche des Elsass, der Abteikirche<br />

von Ottmarsheim, die Rudolf von Altenburg,<br />

ein Vorfahre der Habsburger,<br />

nach dem Vorbild der Pfalzgrafenkapelle in<br />

Aachen erbauen ließ – Fahrt zum Hotel in<br />

Aarau.<br />

2. TAG: In der Schweiz<br />

Am Morgen Rundgang in Aarau (das dortige<br />

Schlössli diente habsburgischen<br />

Dienstadeligen als Wohnsitz) – danach<br />

Fahrt zum romantischen Wasserschloss<br />

Hallwyl am Naturschutzgebiet des Hallwilersees.<br />

Das Geschlecht der Hallwyler<br />

zählte zu den treuesten Gefolgsleuten<br />

der Habsburger und hatte auch eine<br />

enge Verbindung zu Wien. Weiterfahrt<br />

durch das malerische Seetal zur frühesten<br />

Grablege der Habsburger, dem Kloster<br />

Muri�. Hier ruhen auch die Herzen<br />

des letzten österreichischen Kaiserpaares,<br />

Karl und Zita von Bourbon-Parma.<br />

Auf reizvoller Strecke zum Sempacher<br />

See. Besichtigung der Schlacht kapelle�<br />

und Rundgang in der schönen Altstadt<br />

von Sempach mit dem Luzerntor und<br />

dem Hexenturm. Rückfahrt nach Aarau.<br />

3. TAG: Königsfelden – Brugg –<br />

Habsburg<br />

Fahrt zur Klosterkirche Königsfelden�,<br />

einer Habsburgstiftung mit einem Glasfesterzyklus,<br />

der zum Weltkulturerbe zählt –<br />

danach Fahrt zu einer der ältesten Habsburger<br />

Burgen, der Altenburg – nach<br />

Brugg (diese Stadt diente den Grafen von<br />

Habsburg als Residenz und Truppensammelplatz),<br />

Rundgang in der sehenswerten<br />

Altstadt – Fahrt zur Habsburg�, der<br />

Stammburg und Namensgeberin der europäischen<br />

Königs- und Kaiserdynastie –<br />

zurück nach Aarau.<br />

4. TAG: Basel – Rheinfelden – Wien<br />

Am Morgen Fahrt nach Basel, der zweitgrößten<br />

Stadt der Schweiz, am Rhein<br />

gelegen; informativer Stadtrundgang mit<br />

Fischmarkt, Rathaus u.a. und Besichtigung<br />

des Münsters mit dem Grabmahl<br />

der Gemahlin von König Rudolf von<br />

Habsburg – nach Rheinfelden (die Habsburgerfamilie<br />

hat hier zahlreiche Spuren<br />

hinterlassen), Rundgang: Rathaus, Stadtkirche<br />

Sankt Martin und die sehenswerten<br />

Wehranlagen – Fahrt zum Flughafen<br />

Zürich und Rückflug nach Wien.<br />

LEISTUNGSPAKET KR2061<br />

• Linienflüge Wien – Stuttgart und<br />

Zürich – Wien mit Germanwings/<br />

NIKI inkl. Flughafentaxen (ca. € 77)<br />

• Rundreise und Transfers im<br />

ortsüblichen Bus laut Programm<br />

• Unterbringung im 3-Sterne Hotel<br />

in Zimmern mit Dusche/WC<br />

• Halbpension<br />

• Straßensteuern und Mauten<br />

• Reiseleitung<br />

Das Plus bei <strong>COLUMBUS</strong><br />

• Eintritte inklusive<br />

(mit � gekennzeichnet)<br />

• Audiosystem Quietvox<br />

8. – 11. März 2012<br />

Pauschalpreis € 749<br />

Einbettzuschlag € 150<br />

Storno- und Reiseversicherung € 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!