11.07.2017 Aufrufe

15.07.2017 Grenzland Anzeiger

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt<br />

RM 99A 5280 03 K<br />

Verlagspostamt 5280 Braunau<br />

seit 1976<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für DIE STÄDTE BRAUNAU UND ALTHEIM<br />

SOWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, HANDENBERG, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH, NEUKIRCHEN,<br />

RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART, UTTENDORF UND WENG · Erscheint 2x monatlich<br />

D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

42. Jahrgang 15. Juli 2017 Nr. 14/2017<br />

SSV<br />

20.- 29.JULI<br />

IN BRAUNAU/RANSHOFEN<br />

Sonderseiten:<br />

Bauen,<br />

wohnen &<br />

renovieren<br />

©fotolia.com<br />

Symbolfoto<br />

Symbolfoto<br />

SCHIRME<br />

Alle 2. Wahl Schirme,<br />

Muster u. Restposten<br />

-30%<br />

(ausgenommen<br />

aktuelles doppler-Sortiment)<br />

Symbolfoto<br />

Symbolfotos sind Beispielbilder und müssen keinen Zusammenhang zum angebotenen Produkt haben.<br />

PENDELSCHIRM<br />

SUNLINE 290<br />

179,-<br />

(2. Wahl)<br />

Aktionsspreis125, 30<br />

BIERBANK-AUFLAGENSET<br />

AUFLAGEN<br />

Alle Auflagen<br />

im Werksverkauf<br />

(ausgenommen<br />

aktuelles doppler-Sortiment)<br />

-30%<br />

Symbolfoto<br />

Symbolfoto<br />

SONNENSCHIRM 200cm<br />

10,-<br />

verschiedene Modelle<br />

Aktionsspreis10,-<br />

Auf alle<br />

Möbel<br />

-20%<br />

Zu jedem Einkauf<br />

über 300,-<br />

gibt es ein<br />

GRILLSET GRATIS<br />

dazu!<br />

(Solange der Vorrat reicht)<br />

Symbolfotos<br />

SONNENSCHIRM<br />

Sunline 280 AUTO TILT<br />

mit Höhenverstellung<br />

Ehem. UVP: 199,-<br />

Aktionsspreis 79,-<br />

SOCKEL<br />

2. Wahl<br />

SONNENSCHIRME<br />

2. Wahl ab 10,-<br />

KURBELSCHIRME<br />

2. Wahl ab 25,-<br />

STOFFE<br />

SITZAUFLAGEN<br />

2. Wahl<br />

ab 8,-<br />

lfm ab 0, 99<br />

ab 2,-<br />

Symbolfoto<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 18.00, Sa. 9.00 – 13.00<br />

doppler, E. Doppler & Co GmbH | A-5280 Braunau-Ranshofen, Schloßstr. 24<br />

Tel. +43 7722/63205-165<br />

KIESELSTEINSOCKEL<br />

50kg<br />

rund<br />

Aktionsspreis 24, 95<br />

www.dopplerschirme.com<br />

Solange der Vorrat reicht!<br />

*Der Aktionsrabatt von 30% ist bei den Werbungspreisen bereits abgezogen!


15. Juli 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Ein rundum gelungenes Stadtfest<br />

ten. Zusammen mit Shopping in<br />

Braunau hatte sich das Organisations-Team<br />

einiges vorgenommen<br />

und die Besucher nahmen das Angebot<br />

begeistert an.<br />

Schon am Freitag Abend feierten<br />

die Besucher bei der Ö3-Disco<br />

begeistert auf dem Stadtplatz.<br />

Bis in die Nacht hinein wurde gesungen<br />

und getanzt. DJ Philipp<br />

Kofler heizte dem Publikum zusätzlich<br />

ein.<br />

Und gleich am Samstag Mittag<br />

ging es weiter. Der untere Stadtplatz<br />

verwandelte sich in einen<br />

große Outdoor-Second-Hand-Shop.<br />

Beim Flohmarkt stöberten die<br />

Schnäppchenjäger durch Kurioses,<br />

Hochwertiges und Einmaliges.<br />

Während auf der Bühne<br />

beim Boxen die Fäuste flogen,<br />

Nr. 14/2017<br />

Die Braunauer Modegeschäfte zeigten die neuesten Trends<br />

eine ansprechende Modenschau<br />

rundeten das Programm stilvoll<br />

ab. Kein Wunder, dass die Organisatoren<br />

rundum zufrieden waren<br />

mit dem Stadtfest 2017!<br />

Dicht gefüllt war an beiden Tagen der Stadtplatz<br />

Braunau (mm). Zwei Tage volles<br />

Haus herrschte beim Stadtfest in<br />

Braunau. „Seit über zehn Jahren<br />

hatten wir kein solches Glück<br />

mehr mit dem Wetter”, freute sich<br />

Christian Hofer, einer der Mitorganisatoren<br />

von den Inn-Wir-<br />

durften sich die Kinder beim Karussell<br />

und vielen Spielstationen<br />

vergnügen.<br />

Richtig voll wurde es dann wieder<br />

am Abend. Die Inn-Wirte hatten<br />

alle Hände voll zu tun, um die<br />

Besucher mit ihren Schmankerln<br />

zu verwöhnen. Nicht nur am<br />

Stadtplatz, sondern auch am<br />

Platzl und in der Vorstadt waren<br />

die Bänke bis auf den letzten<br />

Platz gefüllt und an den Bars bildeten<br />

sich dichte Menschentrauben.<br />

Live-Musik und als Auftakt<br />

Bei der Ö3-Party vergnügten sich die Besucher mit Musik von DJ Phillip<br />

Kofler<br />

Auch in der Vorstadt wurde gekocht Am Shopping-Stand gab‘s leckere Burger Michael Probst (l.) und Christian Hofer freuten<br />

sich über den Erfolg<br />

Flohmarkt-Freunde kamen am Samstag Nachmittag auf ihre Kosten Fotos: Madl (5) und STS Braunau-Simbach (3)


15. Juli 2017<br />

BRAUNAU Info<br />

Der perfekte Sonnenschutz<br />

Braunau (mho). Sie sind ein Alleskönner<br />

in Sachen Sonnenschutz,<br />

die vor keiner Fensterform,<br />

egal ob Norm, Dreieck, Trapez<br />

oder eine Sonderform, Halt<br />

machen – die Rede ist von speziellen<br />

Plissee-Jalousien, die dafür<br />

Gabriele und Mag. Xaver Brühwasser bieten eine große Auswahl an<br />

Sonnenschutz in ihrem Geschäft<br />

Foto: privat<br />

Sonnenschutz nach Maß<br />

sorgen, dass die Sommerhitze<br />

draußen bleibt und die sogar im<br />

Winter den Wärmeverlust am<br />

Fenster reduzieren. Die ideale Jalousien-Lösung<br />

für das ganze Jahr.<br />

In der Wohnkultur Brühwasser<br />

findet man eine große Auswahl<br />

von Plissee-Jalousien, die nicht<br />

nur die grelle Sonne, sondern<br />

auch unerwünschte Blicke fernhalten.<br />

Über 400 Möglichkeiten<br />

an Farben und Mustern haben<br />

Gabriele und Mag. Xaver Brühwasser<br />

für ihre Kunden parat und<br />

versichern, dass die Jalousien für<br />

jedes Fenster passgenau produziert<br />

werden und das mit Lieferung<br />

und Montage innerhalb von<br />

nur zehn Tagen.<br />

Von allen Sonnenschutzprodukten<br />

der Wohnkultur Brühwasser<br />

findet man im Geschäft passende<br />

Muster zum An- und Begreifen,<br />

so Gabriele Brühwasser,<br />

für die der Service am Kunden an<br />

erster Stelle steht – beste Beratung<br />

inklusive. Schließlich ist die<br />

richtige Dosis an Sonne entscheidend<br />

für das Wohlbefinden der<br />

Menschen und das richtige Wohnklima.<br />

Damit zum Beispiel Plissee-<br />

Jalousien zu 100 Prozent passgenau<br />

geliefert werden, nehmen die<br />

Brühwassers vor Ort Maß. Wer<br />

noch auf der Suche nach dem<br />

richtigen Sonnenschutz ist – ein<br />

Besuch bei Wohnkultur Brühwasser<br />

lohnt sich allemal.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Internationale Küche an der HLW<br />

Knauseder folgt Buchmayr<br />

Einfach schön kühl bleiben!<br />

Wohlfühlklima das ganze Jahr.<br />

• Über 400 Möglichkeiten an Farbe<br />

und Muster<br />

• Für jedes Fenster passgenau<br />

• In nur 10 Tagen geliefert und montiert<br />

Stadtplatz 56 • 5280 Braunau am Inn<br />

Tel. 07722 62922<br />

Weitere Bilder finden Sie unter www.bruehwasser.at<br />

Nr. 14/2017<br />

Braunau (rw). Es herrschten ein<br />

aufgeregtes Hallo und emsiges<br />

Treiben, als die ZFW, die zweijährige<br />

Fachschule für wirtschaftliche<br />

Berufe, die Schülerinnen und<br />

Schüler der Übergangsklasse der<br />

HLW zu einem Vormittag in der<br />

Küche einlud. Diese zweijährige<br />

Fachschule, deren Hauptaugenmerk<br />

die intensive Vorbereitung<br />

auf diverse Lehrberufe ist und die<br />

wesentliche Unterstützung bei<br />

der Berufswahl und beim Berufseinstieg<br />

bieten möchte, hat<br />

auch Gastronomie als Ausbildungsbereich.<br />

Anders in der Übergangsklasse.<br />

Diese besteht seit dem Schuljahr<br />

2016/17 und rekrutiert sich aus<br />

jungen Menschen, die ihre Heimatländer<br />

als Kriegsflüchtlin ge<br />

verlassen mussten und nun in Österreich<br />

einen Neustart beginnen.<br />

Dieser kann nur gelingen, wenn<br />

die deutsche Sprache und wesentliche<br />

kulturelle Kenntnisse<br />

über das Asylland erworben werden.<br />

Genau das geschieht in dieser<br />

neugegründeten Übergangsklasse,<br />

deren SchülerInnen nach<br />

einem Jahr in der Lage sein sollen,<br />

den Pflichtschulabschluss zu absolvieren.<br />

In nur einem Jahr haben<br />

sich die jungen Leute mit größtem<br />

Eifer und Einsatz dem Studium<br />

der deutschen Sprache und den<br />

weiteren Kulturtechniken gewidmet<br />

und legten nun diese für sie<br />

so wichtige Prüfung ab. Direktorin<br />

HR Mag. Astrid Simson wird es<br />

nicht müde zu betonen, wie wesentlich<br />

dieser humanitäre Beitrag<br />

im großen Kontext der Flüchtlingskrise<br />

ist, und freut sich über<br />

den Eifer und die gewaltigen Fortschritte<br />

der jungen Leute.<br />

Nachdem in ihrer Ausbildung<br />

der praktische Bereich nicht vorgesehen<br />

ist, haben die Fachlehrerinnen<br />

Christiane Hochradl und<br />

Katharina Hübel mit der ZFW diesen<br />

kulinarischen Vormittag gestartet.<br />

Typische Rezepte aus den<br />

Herkunftsländern der SchülerInnen<br />

der ZFW sollten als Grundlage<br />

dienen. Die Herkunftsländer<br />

sind vielfältig – Bosnien, Deutschland,<br />

Kosovo, Montenegro, Österreich,<br />

Rumänien, Serbien und<br />

Tschetschenien –#, die Nationalgerichte<br />

auch. Mit Unterstützung<br />

der Eltern wurden diese Rezepte<br />

und ihre Umsetzung erarbeitet<br />

und mit der Übergangsklasse die<br />

verschiedensten Gerichte gekocht.<br />

So entstanden Speisen wie<br />

Pita, Gibanica sa Girom (Käsekuchen),<br />

Burer (Fleisch-Teig-Rollen),<br />

Cupavci (Kokoswürfel), Mravinjak,<br />

Sarmica oder Spinata, und nicht<br />

zuletzt österreichischer Kaiserschmarrn,<br />

ein wahrlich vielfältiges<br />

kulinarisches Potpourri.<br />

Der gemeinsame Kochtag bereitete<br />

den Jugendlichen unheimlich<br />

viel Spaß und große Zufriedenheit<br />

in jeglicher Hinsicht. Kommuniziert<br />

wurde ausschließlich<br />

auf Deutsch, der einzigen gemeinsamen<br />

Sprache, über die inzwischen<br />

alle verfügen. Dieses Projekt<br />

ist ein Beispiel für gelebte Integration<br />

und ruft nach Nachahmung<br />

respektive Wiederholung.<br />

Ranshofen (ap). Nun ist es fix:<br />

Nationalrat Harry Buchmayr kandidiert<br />

nicht mehr bei der Nationalratswahl<br />

am 15. Oktober und<br />

übergibt an Gabriele Knauseder.<br />

„Der Abschied aus dem Nationalrat<br />

fällt mir nicht leicht. Speziell<br />

in den letzten Jahren als<br />

Datenschutzsprecher konnte ich<br />

vieles bewirken und mitgestalten,<br />

wie zum Beispiel am Datenschutz-<br />

Anpassungsgesetz. Aber ich weiß,<br />

dass ich mit Gabriele Knauseder<br />

eine kompetente und motivierte<br />

Politikerin als Nachfolgerin habe,“<br />

erklärt der SP-Bezirksvorsitzende.<br />

Er werde sich nach dem Abschied<br />

aus der Politik verstärkt seinen<br />

Aufgaben in der AMAG widmen.<br />

Die Politik wird immer weiblicher<br />

und mit Gabriele Knauseder wurde<br />

eine kompetente Persönlichkeit<br />

aus dem Innviertel nominiert.<br />

Gabriele Knauseder freut sich<br />

auf die neue Aufgabe: „Harry hinterlässt<br />

sehr große Fußstapfen im<br />

Bezirk. Als Leiterin der Diabetesberatung<br />

im KH Braunau und Vortragende<br />

an der Med. Uni Graz wird<br />

mein Schwerpunkt ganz klar im Bereich<br />

Gesundheit liegen. Aber auch<br />

Themen wie Jobs für über 50-jährige<br />

und der Ausbau der Kinderbetreuung<br />

sind mir als Mutter ein besonderes<br />

Anliegen.“ Sie sei sehr<br />

motiviert und freue sich auf einen<br />

spannenden Wahlkampf, den sie<br />

gemeinsam mit den anderen BezirkskandidatInnen<br />

führen werde.


15. Juli 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Zehn Jahre HAI – ein Grund zum Feiern<br />

Nr. 14/2017<br />

Ranshofen (ek). Seit genau<br />

zehn Jahren behauptet sich Hammerer<br />

Aluminium Industries (HAI)<br />

als zuverlässiger Anbieter für<br />

Komplettlösungen in der Aluminiumindustrie<br />

– Grund genug für<br />

das Unternehmen aus Ranshofen,<br />

das Jubiläum mit seinen Mitarbeitern<br />

gebührend zu feiern.<br />

Beim Family-Day konnten auch Angehörige der Mitarbeiter das Werk<br />

besichtigen<br />

HAI-CEO Rob von Gils und der technische Geschäftsführer Markus Schober<br />

bedankten sich mit einer großen Feier bei allen Mitarbeitern<br />

„Wir möchten das 10-Jahres-Jubiläum<br />

nutzen, um uns bei unseren<br />

Mitarbeitern zu bedanken.<br />

Sie haben dazu beigetragen, unser<br />

Unternehmen in den letzten<br />

Jahren zu dem zu machen, was es<br />

heute ist“, betonte HAI-CEO Rob<br />

van Gils anlässlich der Mitarbeiterfeier.<br />

Zwei Tage lang herrschte<br />

am Standort Ranshofen Partystimmung:<br />

Am ersten Tag hatten<br />

im Rahmen eines Family Days alle<br />

Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre<br />

Familien durch das Werk zu führen<br />

und ihnen dabei ihr Arbeitsumfeld<br />

zu präsentieren. Die<br />

jungen Besucher wurden an unterschiedlichen<br />

Spiel-Stationen<br />

bestens unterhalten, während die<br />

Gäste gemeinsam die vergangenen<br />

zehn Jahre feierten. Rob van<br />

Gils und der technische Geschäftsführer<br />

Markus Schober<br />

zeichneten im Zuge des Festes<br />

verdiente Mitarbeiter in den Bereichen<br />

Arbeitssicherheit und<br />

KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess)<br />

aus.<br />

Am nächsten Tag reisten auch<br />

die Mitarbeiter der übrigen HAI-<br />

Standorte aus Deutschland und<br />

Rumänien nach Ranshofen an.<br />

Gemeinsam mit ihren österreichischen<br />

Kollegen konnten sie geführte<br />

Touren durch das Werk absolvieren,<br />

bevor am Abend in<br />

Simbach im Lokschuppen ein<br />

festliches Dinner auf dem Programm<br />

stand. Eigentümer Jürgen<br />

Hammerer ließ mit der HAI-Geschäftsführung<br />

zehn Jahre HAI<br />

Revue passieren, die Erfolge der<br />

Vergangenheit seien beste Motivation<br />

für die Herausforderungen<br />

der Zukunft. Eine stimmungsvolle<br />

Abschlussparty machte die<br />

Mitarbeiterveranstaltung zum<br />

vollen Erfolg.<br />

Ambitionierte Zukunftspläne<br />

Seit der Gründung 2007 steht<br />

die Begeisterung für den Werkstoff<br />

Aluminium bei HAI im Mittelpunkt<br />

allen Handelns. Von der<br />

Bei den kleinen Besuchern war für Kurzweil gesorgt<br />

technischen Leistungsfähigkeit<br />

über die Einhaltung höchster Umweltstandards<br />

bis hin zur Terminund<br />

Liefertreue – Qualität zeigt<br />

sich bei der HAI in vielen Facetten.<br />

Mit über 1.000 Mitarbeitern,<br />

den drei Divisionen Casting, Extrusion<br />

und Processing sowie<br />

fünf Standorten in Österreich,<br />

Deutschland und Rumänien zählt<br />

das Unternehmen zu den Global<br />

Playern der Branche. Zehn Jahre<br />

Erfolgsgeschichte sind für Hammerer<br />

Aluminium Industries jedoch<br />

kein Grund, um sich auf den<br />

bisherigen Ergebnissen auszuruhen.<br />

„Mit klarer Fokussierung auf<br />

unsere definierten Kundensegmente<br />

und auf Wachstumsmärkte<br />

werden wir weiterhin den Umsatz<br />

bei zumindest gleichbleibender<br />

Profitabilität erhöhen. Gemäß<br />

unserer Konzernstrategie<br />

wollen wir in Zukunft vor allem<br />

durch eine weitere Vertiefung der<br />

Wertschöpfung in Richtung unserer<br />

Kunden wachsen. Wir gehen<br />

den eingeschlagenen Weg<br />

gemeinsam mit unseren Mitarbeitern<br />

und werden in bestehen-<br />

Fotos: HAI<br />

de Standorte und in den technologischen<br />

Ausbau unserer Anlagen<br />

investieren“, betont CEO Rob<br />

van Gils.<br />

Anja’s Gesundheitseck<br />

Edle Steine und Massagen<br />

für Körper, Geist und Seele<br />

Beratung und Verkauf<br />

Anja Felsing<br />

Albert-Seidl-Sr. 28<br />

84359 Simbach<br />

Edelsteine<br />

Aloe Vera<br />

Aromaöle<br />

Räucherartikel<br />

Reiki<br />

Massagen<br />

Qi Gong<br />

Gutscheine<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. 0 85 71/64 07, Fax.9 23 44 39<br />

www.anjas-gesundheitseck.de<br />

zeitung neu4.ufo<br />

Im Lokschuppen wurde das 10-jährige HAI-Jubiläum gebührend gefeiert


15. Juli 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Auf alle SONOS-Produkte<br />

10 % Rabatt<br />

Aktions-Zeitraum 12. - 19. Juli 2017<br />

Wir...<br />

sind für Sie da!<br />

<br />

Schnell<br />

Zuverlässig<br />

Kompetent<br />

84359 Simbach a. Inn · Adolf-Kolping-Str. 11b · Tel. 0 85 71/92 33 30 · elektrotechnik.thallinger@t-online.de<br />

Verkäufe<br />

Vorwerk-Kobold Staubsauger 131<br />

mit Bodenbürste EB 351, VB 80,- E<br />

Löwendart Gastroausführung<br />

ca. 50 Jahre alt, VB 120,- E<br />

Playmobil-Westernspiellandschaft<br />

ca. 1 m ø, absolute Rarität,<br />

nicht im Handel zu kaufen,<br />

ca. 30 J. alt, VB 100,- E<br />

Gartenhäcksler aus Edelstahl<br />

5 kW, mit Ersatzmesser, VB 180,- E<br />

Tel. D-0173/5315762<br />

Kühlschrank neu, H 85, B 50 cm<br />

Häckler „Gardena“, 2.300 W,<br />

je 70,- E<br />

Tel. D-08571/1766<br />

Sonnenliege Stahl, Kunststoffgeflecht,<br />

braun<br />

Elektr. Schreibmaschine<br />

mit Zubehör, Gabriele 100<br />

Terrarium Glas 100 x 40 x 40 cm<br />

Tandem-Bett Kiefer, 90 x 200 cm,<br />

mit Matratze und 2 Lattenroste<br />

Solartemperaturanzeige VB<br />

Tel. D-08678/1641<br />

Layher-Malergerüst ca. 100 m 2<br />

Tel. 0043/7722/66540<br />

Haushaltsauflösung:<br />

Couchgarnitur, altes Jugendzimmer,<br />

Eckbank + Tisch + Stühle,<br />

Waschmaschine, Trockner,<br />

Einbauspülmaschine, Vitrine,<br />

günstig abzugeben<br />

Wohnzimmerschrank VB 750,- E<br />

Tel. D-0179/2962622<br />

Star Wars Sammlung<br />

zu verkaufen, nur komplett,<br />

Raumschiffe, Figuren, div. Artikel<br />

Tel. D-08571/6026410<br />

30 Umzugkartons zu verkaufen,<br />

20,- E, abzugeben in Kirchberg<br />

Tel. D-08571/926037<br />

Verschiedene Fahrräder<br />

günstig zu verkaufen<br />

Tel. D-08571/9250535<br />

Verschiedene DVDs<br />

Stück 3,- E<br />

Tel. D-08571/920978 ab 17.00 Uhr<br />

Afrika-Deko<br />

3 Holzelefanten: klein 5,- E, mittel<br />

10,- E, groß 20,- E sowie 2 Bilder<br />

(Giraffe und Zebra) zu je 10,- E<br />

Tel. D-08571/9254871<br />

2 Registrierkassen<br />

Verkaufstheke 3 m lang,<br />

mit Glasfront<br />

Doppelbett-Matratze 2 x 1,35 m,<br />

günstig abzugeben<br />

Tel. Stammham D-08678/292<br />

Auflage 18.000 Exemplare<br />

BESTE<br />

DEUTSCHLANDS<br />

GETRÄNKE<br />

HÄNDLER<br />

2017<br />

1.<br />

1 FIAT 500 Cabrio<br />

Die Gewinner der<br />

Ziehung vom 20.5.2017:<br />

Von links: Günter Gehrmann, Thomas Lorenz (Verkaufsleitung),<br />

Gewinnerfamilie: Nina Skotzek, Tochter Adriana, Bastian Skotzek,<br />

Daniel Lippl (Marktleiter Grafenau), Markus Degenhart.<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten. Sie können aber auch EINES<br />

für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten Rückumschlages an<br />

Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27, 94113 Tiefenbach.<br />

Innstadt<br />

Passauer Helles<br />

Preis/l 1,27<br />

Pfand 4,80<br />

22 x 0,5 l Bgfl.<br />

13.<br />

Schneider<br />

Weisse<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 1,36<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

99<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen „Meine<br />

helle Weisse“<br />

14.<br />

99<br />

Löwenbrauerei<br />

Urtyp Hell<br />

Preis/l 1,23<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

13.<br />

49<br />

Jesuitenquelle<br />

Weinschorle<br />

Preis/l 1,25<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

12.<br />

49<br />

Angebote gültig vom 12.7. bis 25.7.2017<br />

2.<br />

1 Motorroller<br />

Von links: Martina Weinzierl (Mitarbeiterin Filiale Tiefenbach),<br />

Gewinnerin: Magdalena Weinzierl, Roswitha Weinzierl,<br />

Thomas Lorenz (Verkaufsleiter)<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen<br />

Getränke Degenhart Märkten. Sie können<br />

aber auch EINES für die aktuelle, jeweils<br />

9 Wochen dauernde Verlosung, unter der<br />

gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere<br />

Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart,<br />

3.<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,<br />

1 Mountainbike 94113 Tiefenbach.<br />

Von links: Bernd Heidner (Marktleiter Spiegelau),<br />

Gewinner Thomas Hilz, Thomas Lorenz (Verkaufsleiter).<br />

Weltenburger<br />

• Urtyp Hell<br />

• Barock Dunkel<br />

• Anno 1050<br />

• Kellerbier<br />

Preis/l 1,17<br />

Pfand 3,42<br />

24 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

4er Leiste<br />

Kellerbier<br />

13.<br />

Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de<br />

Apollinaris<br />

ViO<br />

Preis/l 0,44<br />

Pfand 3,00<br />

6 x 1,5 l, PET<br />

3.<br />

99<br />

Winzer Krems<br />

Weinmanufaktur<br />

• Chardonnay<br />

• Grüner Veltliner<br />

• Blauer Zweigelt<br />

• Muskateller<br />

• St. Laurent<br />

Preis/l 7,99<br />

Flasche je 0,75 l<br />

5.<br />

99<br />

Preis/l 0,68<br />

Pfand 4,76<br />

22 x 0,5 l<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.<br />

Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339<br />

99<br />

Wurmhöringer<br />

Märzen<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

7.<br />

49<br />

Adelholzener<br />

Mineralwasser<br />

Verschiedene<br />

Sorten<br />

Preis/l 0,50<br />

Pfand je 3,30<br />

je 12 x 0,75 l<br />

Chiemseer<br />

Hell<br />

Preis/l 1,44<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

2 Kasten nur<br />

Gültig vom<br />

12. bis 15.7.2017<br />

9.<br />

00<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

15.<br />

79


15. Juli 2017<br />

Braunau (mho). Die Zeit des Lernens an der HTL ist vorbei – die Prüfungen<br />

sind geschafft. Mit Überreichung der Abschlusszeugnisse<br />

konnten an der HTL Braunau sieben Klassen in die berufliche Zukunft<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Absolventen der HTL<br />

Nr. 14/2017<br />

entlassen werden. Im Anschluss finden die Leser des <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong>s<br />

die Fotos der Absolventen mit Namen und Prüfungsabschluss.<br />

1. Reihe, sitzend (v.l.): Dipl.-Ing. Bernd Wiesenberger; Dipl.-<br />

Ing. Johannes Fasching, Mag.a Elisabeth Renzl, Mag.a<br />

Claudia Hennerbichler, Dir. HR Mag. Hans Blocher, Dr. Elfriede<br />

Prohammer, AV Dipl.-Ing. Paul Dirnberger, Dipl.-Ing. Dr.<br />

Klaus Holzmann, Dipl.-Ing. Albert Schmeitzl<br />

2. Reihe: Florian Schützeneder, Alexander Brüderl, Sebastian<br />

Buchner (GE), Matthias Murauer, Tobias Schmidtner (GE),<br />

Cornelia Lobmeier, Verena Wolfsöldner, Gerald Widegger,<br />

Andreas Sigl, Georg Franz, Johann Steiner (AE), Gottfried Jud<br />

3. Reihe: Michael Furtner, Lukas Mayrhofer, David Daxecker,<br />

Tobias Russinger (GE), David Schmitzberger (GE), Daniel<br />

Höfelmaier, Lukas Lugmayr, Manuel Nagy, Lukas Rothenbuchner<br />

(GE)<br />

Maturanten 5 AHMEA 2017<br />

4. Reihe: Patrick Hofer (AE), Michael Priewasser (GE),<br />

Johannes Harweck (AE), Sebastian Schulz, Thomas Adlmaninger<br />

1. Reihe, sitzend (v.l.): Mag. Reinhard Pfoser, Mag.<br />

Erich Priewasser, Mag. Klaus Falkner, Mag.a Claudia<br />

Hennerbichler, Dir. HR Mag. Hans Blocher, Mag.a Yvonne<br />

Kirchmayr, Dipl.-Ing. Albert Schmeitzl, AV Dipl.-Ing. Paul<br />

Dirnberger, Dr. Walter Schacherbauer<br />

2. Reihe: Tobias Ebner (GE), Manuel Graf, Felix Kreilhuber<br />

(AE), Julian Gatterbauer, Leonhard Schnöll (AE), Fabian<br />

Mitterbauer, Johannes Schrotshamer (AE), Jakob Lindlbauer<br />

(GE), Dipl.-Ing. Bernd Wiesenberger<br />

3. Reihe: Marco Limberger, Sebastian Burndorfer, Lukas<br />

Gupfinger (GE), Florian Gradinger (AE), Manuel Veselka,<br />

Jonathan Luger, Sebastian Sattlecker<br />

Maturanten 5 BHMEA 2017<br />

4. Reihe: Lukas Probst (AE), Christian Moser, Patrick<br />

Ginzinger (GE), Lukas Veverca<br />

1. Reihe, sitzend (v.l.): Mag. Erich Priewasser, Dipl.-Ing. Peter<br />

Hellauer, Dipl.-Ing. Anton Herrmann, Mag.a Gertrude<br />

Schabetsberger, Dir. HR Mag. Hans Blocher, Mag.a<br />

Elisabeth Renzl, AV Dipl.-Ing. Paul Dirnberger, Dipl.-Ing. Dr.<br />

Klaus Holzmann, Mag. Dr. Wolfgang Schmid<br />

2. Reihe: Dipl.-Ing. Peter Krumpholz, Stefan Wimmer (AE),<br />

Johannes Höfl (GE), Manuel Preishuber, Davor Lipovec,<br />

Gabriel Wong, Johanna Forster (GE), Mario Gann, Alexander<br />

Kastinger (GE), Andreas Hütter, Johannes Höfl (GE), Dominik<br />

Wambacher (GE), Mag. Harald Geretschläger<br />

3. Reihe: Benjamin Werner, Simon Grüneis, Michael Manglberger<br />

(AE), Thomas Rammer, Stefan Radivojevic (GE), Jakob<br />

Pichler (AE), Thomas Schuster, Sebastian Wenger-<br />

Haargassner, Gustav Ehgartner, Janik Ammerstorfer<br />

Maturanten 5 AHET 2017<br />

4. Reihe: Tom Rettenwander, Felix Münzer, Lukas Köchl,<br />

Niklas Bleier, David Heimel<br />

Master,<br />

Bachelor<br />

Facharbeit<br />

… in Klebebindung<br />

oder Spiralbindung<br />

In Digitaldruck erhalten Sie<br />

außerdem kurzfristig Kleinstauflagen<br />

z. B. Plakate, Hochzeitszeitungen, Ausdrucke<br />

für Hochzeit oder Geburtstage.<br />

Wir<br />

informieren<br />

Sie gerne!


15. Juli 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Ab in die Ferien<br />

Nr. 14/2017<br />

ab in die FERIEN!<br />

Jubiläums-Hammer<br />

6 Monate Fitness<br />

all inclusive<br />

Studenten<br />

39,90 EUR<br />

p. Monat<br />

Zehner/Monatskarte 39,90 EUR<br />

CrossFit<br />

Zehner/Monatskarte 49,90 EUR<br />

Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser<br />

Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn<br />

www.checkerfitness.com<br />

Urlaubsspaß zu Hause<br />

(djd). Im eigenen Bett schlafen,<br />

gemütlich auf der Terrasse relaxen,<br />

neue Orte in der näheren<br />

Umgebung erkunden und gemeinsam<br />

mit der Familie ausgiebig<br />

frühstücken: Auch ein Urlaub<br />

zu Hause hat seine Reize. Ganz<br />

ohne Stau und Kofferpacken kann<br />

man viel Spaß haben und sich erholen.<br />

Damit man nicht in die übliche<br />

Routine verfällt, sollte der<br />

Urlaub daheim allerdings ebenso<br />

geplant werden wie eine Reise.<br />

Am besten sammelt man zusammen<br />

mit der Familie Ideen, was<br />

man gerne erleben möchte.<br />

Radausflüge<br />

Gerade im Sommer machen<br />

Radtouren großen Spaß. Meist finden<br />

sich auch in der näheren Umgebung<br />

interessante Highlights<br />

wie Burgen oder Schlösser, die<br />

zu Besichtigungsstopps einladen.<br />

Auch eine Eisdiele oder ein Badesee<br />

können reizvolle Ziele sein. In<br />

Regionalzügen kann man häufig<br />

das Fahrrad mitnehmen – so lässt<br />

sich der Aktionsradius erweitern.<br />

Wer entlang eines Flusses radelt,<br />

kann zum Beispiel für die Rückfahrt<br />

das Ausflugsschiff wählen.<br />

Aktiv-<br />

Ferien<br />

Freizeitparks, Minigolf und Co.<br />

auch Ball oder Kartenspiele unbedingt<br />

zur Picknickausrüstung gehören.<br />

Achterbahnfahrten, Nasswerden<br />

in der Wildwasserbahn und<br />

vieles mehr – Freizeitparks sind vor<br />

allem bei Familien beliebt. Doch<br />

auch preiswertere Unternehmungen<br />

können für Abwechslung<br />

im Urlaub sorgen. So kann man<br />

beispielsweise auf dem Minigolfplatz<br />

seine Geschicklichkeit testen,<br />

Zwischen den Snacks bleibt viel<br />

Zeit zum Spielen – Ball oder Kartenspiel<br />

sollten zur Picknickausrüstung<br />

gehören Foto: djd/Capri-Sun<br />

sich im Maislabyrinth auf Irrwegen<br />

tummeln oder im Schwimmbad<br />

auf Tauchkurs gehen.<br />

Jugend (14 - 18 J.)<br />

Zehner- oder<br />

Monatskarte29,90 EUR<br />

Personal Coaching<br />

69,90 EUR<br />

p. Monat, ohne Vertragsbindung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 8 - 22 Uhr<br />

Info-Tel. +49 85715807 Sa und So 9 - 16 Uhr<br />

Auberginen als Sommergemüse<br />

ALL<br />

I V E<br />

I N C L U S<br />

Yoga<br />

(gpp). Rund ums Mittelmeer<br />

sind Auberginen ein alltägliches<br />

Gemüse, das auf vielfältigste Weise<br />

zubereitet wird: Ob in Griechenland<br />

als Moussaka oder mit<br />

Hackfleisch und Tomaten gefüllt,<br />

in Frankreich als Ratatouille oder<br />

in Italien in Scheiben gegrillt und<br />

warm oder kalt verzehrt – die attraktive,<br />

glänzende Frucht, in Wirklichkeit<br />

eine Beere, ist im Süden<br />

zuhause.<br />

Jetzt im Sommer sind Auberginen<br />

ein ideales Gemüse für die<br />

leichte Draußenküche. Bestens<br />

vorzubereiten sind geschmorte<br />

Eintöpfe mit Auberginen, Paprika,<br />

Zucchini, Tomaten, Zwiebeln und<br />

Knoblauch oder auch eine Lasagne,<br />

die auf Teigplatten verzichtet<br />

und stattdessen in dünne Scheiben<br />

geschnittene Auberginen<br />

verwendet. Und auch für Grillfans<br />

sind Auberginen eine vegetarische<br />

Alternative oder lassen sich<br />

als Beilage zu Fleisch servieren.<br />

Auberginen sind schnell vorbereitet:<br />

Waschen, Kelch und Stiel abschneiden,<br />

halbieren, in Scheiben oder<br />

Würfel schneiden. Die Früchte<br />

müssen nicht geschält werden<br />

<br />

Foto: GPP<br />

Italienisches Flair<br />

für einen<br />

heißen Sommer<br />

Picknick<br />

Ob im Anschluss an eine Radtour<br />

oder einfach so – mit einem<br />

Picknick im Park, im Wald oder sogar<br />

nur im eigenen Garten kommt<br />

Sommerstimmung auf. Zum Familienglück<br />

im Grünen braucht<br />

man nicht mehr als eine große<br />

Decke mit wasserabweisender<br />

Unterseite, Geschirr, Servietten<br />

und ein paar leckere Snacks wie<br />

Gemüse-Sticks mit Dips, Obst, Frikadellen,<br />

hartgekochte Eier, Brot<br />

und Salate. Als Durstlöscher darf<br />

es auch einmal etwas Besonderes<br />

sein. Zwischen den Snacks bleibt<br />

Zeit zum Spielen – daher sollten<br />

Indoor-Spaß<br />

Bei schlechtem Wetter können<br />

zum Beispiel eine Kletterhalle<br />

oder ein Indoor-Spielplatz auf<br />

dem Programm stehen. Zahlreiche<br />

Museen bieten in den Ferien<br />

Führungen und Workshops an.<br />

Und auch ein gemeinsamer Kinonachmittag<br />

kommt immer gut an.<br />

Chillen<br />

Ein Buch lesen, fernsehen oder<br />

Musik hören: Entspannung gehört<br />

beim Urlaub mit dazu – daher<br />

sollte man nicht jeden Tag<br />

verplanen.<br />

Goldschmiede Bianca Heue<br />

Goldschmiedemeisterin & Diamantgutachterin<br />

Münchner Straße 11 · 84359 Simbach am Inn · www.goldschmiede-heue.de


15. Juli 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Ab in die Ferien<br />

Nr. 14/2017<br />

ab in die FERIEN!<br />

Kühle Drinks für heiße Tage<br />

(djd). Eine sommerlich erfrischende<br />

Spezialität ist etwa eine<br />

Limonade aus Holunderblütensirup.<br />

Für einen Liter Holunderblütensirup<br />

benötigt man zwei<br />

bis drei Hände voll Holunderblüten,<br />

eine unbehandelte Zitrone,<br />

einen Liter Wasser und ein Kilogramm<br />

Zucker. Die Holunderblüten<br />

kurz abspülen und trocken<br />

schütteln, die Zitrone waschen<br />

und in feine Scheiben schneiden<br />

– beides zusammen mit dem<br />

Zucker in einem Topf mit kochendem<br />

Wasser zehn bis 15<br />

Minuten köcheln lassen. Der Zucker<br />

sollte sich vollständig aufgelöst<br />

haben. Den Holunderblütensirup<br />

anschließend durch ein mit<br />

einem sauberen Küchentuch<br />

ausgelegten Sieb abfüllen, das<br />

Tuch gut ausdrücken und den<br />

Sirup abkühlen lassen. Der Holunderblütensirup<br />

schmeckt herrlich<br />

zusammen mit kühlem Mineralwasser.<br />

• 3 Monate Fitness um nur €39,90 pro Monat!!<br />

• Zusätzlich Schüler- und Studentenrabatt<br />

• Kurze Laufzeit<br />

• Keine Aufnahmegebühr<br />

• 365 TAGE im Jahr ganztägig ab 7 UHR<br />

GEÖFFNET<br />

• Mit Chipzugang<br />

• 10er Block Kurse jetzt mit 10% Ermäßigung<br />

Kurzweiliger Sommer- und Ferienspaß<br />

Altheim (mho/el). Zum 20. Mal<br />

hat die Stadtgemeinde ein tolles<br />

und vielseitiges Ferienprogramm<br />

auf die Beine gestellt, das von engagierten<br />

Altheimer Vereinen und<br />

Institutionen in die Tat umgesetzt<br />

wird. Das Programm stellt ein<br />

sinnvolles Freizeitangebot dar, das<br />

gleichzeitig den Kindern und Jugendlichen<br />

die Möglichkeit bietet,<br />

Vereine kennenzulernen, sich sozial<br />

zu engagieren und das örtliche<br />

Gemeinschaftsleben zu stärken.<br />

Minigolf<br />

Die Ferien haben bereits begonnen<br />

und einige Veranstaltungen<br />

sind schon abgeschlossen.<br />

Doch es werden noch tolle<br />

Aktivitäten geboten. So geht das<br />

Ferienprogramm weiter am Sonntag,<br />

16. Juli. Ab 13.00 Uhr heißt es<br />

„Minigolf spielen“ mit erfahrenen<br />

Minigolfspielern und anschließendem<br />

Turnier samt Siegerehrung<br />

und Stärkung der Teilnehmer.<br />

Treffpunkt ist die Minigolfanlage<br />

St. Laurenz-Englwirt. Anmeldung<br />

bei Sieglinde Putscher<br />

unter 0676/9611641 (abends).<br />

Musik als Hobby<br />

Die Stadtmusikkapelle Altheim<br />

und die Young Music Connection<br />

Altheim laden am Dienstag, 18. Juli,<br />

von 14.30 bis 17.00 Uhr alle Musikbegeisterten<br />

ein, viele Musikinstrumente<br />

auszuprobieren und<br />

einen faszinierenden Einblick in<br />

die Welt der Jungmusiker zu erlangen.<br />

Anmelden kann man sich<br />

immer nachmittags ab 14.00 Uhr<br />

per Mail unter<br />

silvia.priewasser96@gmx.at oder<br />

0650/2003863. Treffpunkt ist die<br />

Landesmusikschule neben dem<br />

Rathaus.<br />

Feuerwehr zum Anfassen<br />

Kinder ab sechs Jahren können<br />

sich am Mittwoch, 19. Juli, von<br />

13.00 bis 17.00 Uhr auf einen feurigen<br />

Nachmittag freuen. Die Feuerwehr<br />

Altheim zeigt den Ferienkindern<br />

die Arbeit bei der Feuerwehr<br />

und erklärt Ausrüstung und<br />

Aufgaben. Festes Schuhwerk<br />

wird empfohlen. Anmeldung bei<br />

Julia Di Vora unter 0650/4189528<br />

oder 00301@br.ooelfv.at.<br />

Klettern und Bogenschießen<br />

Der Alpenverein Altheim lädt<br />

alle Kinder ab zehn Jahren ein, am<br />

Donnerstag, 20. Juli, von 13.00 bis<br />

17.30 Uhr beim Klettern und Bogenschießen<br />

im Sportbauernhof<br />

Waldzell mitzumachen. Treffpunkt<br />

ist um 13.00 Uhr am Rathaus<br />

Altheim – Unkostenbeitrag<br />

acht Euro, Anmeldung unter<br />

0664/5313187 (ab 18.00 Uhr).<br />

Let´s dance<br />

Let´s dance heißt es nicht nur<br />

im Fernsehen, auch in den Ferien<br />

wird getanzt und zwar am Freitag,<br />

21. Juli, von 14.00 bis 16.30<br />

Uhr mit der Garde der Faschingsgilde<br />

Altheim. Alle Mädchen ab<br />

sieben Jahren, die Freude an Musik<br />

und Tanz haben, bekommen<br />

an diesem Nachmittag einen<br />

kurzen Einblick in den Show- und<br />

Gardetanz. Treffpunkt ist der<br />

Turnsaal in der Wiesnerstraße –<br />

Anmeldung bei Uschi Nöbauer<br />

unter 0660/5512080 oder<br />

u.noebauer@gmx.at.<br />

Brot und Aufstriche<br />

Leckeres Brot und Aufstriche selber<br />

machen, können alle interessierten<br />

Ferienkinder am Mittwoch,<br />

26. Juli, von 9.00 bis 12.00 Uhr mit<br />

dem Ekiz Altheim. Treffpunkt ist an<br />

der Heerfahrt, dem ehemaligen<br />

Gewerkschaftsheim. Anmeldung<br />

erbeten unter 0699/16886623 von<br />

8.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Die weiteren Termine für August<br />

und September werden in<br />

der nächsten Ausgabe des <strong>Grenzland</strong><br />

<strong>Anzeiger</strong>s veröffentlicht.


15. Juli 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Ab in die Ferien<br />

Nr. 14/2017<br />

ab in die FERIEN!<br />

Kindertheater im Stadtpark<br />

Simbach (mho). Vom Stadtpark<br />

Simbach ab in den Orient geht die<br />

Reise, auf die Christine Reitmeier<br />

und Liza Riemann, zusammen „Das<br />

kleine Ensemble“, die kleinen und<br />

Liza Riemann und Christine Reitmeier<br />

präsentieren das Kindertheater<br />

„Das wissen die Götter“ <br />

<br />

Foto: Veranstalter<br />

großen Besucher des Kindertheaters<br />

am Sonntag, 16. Juli, um 17.00<br />

Uhr mitnehmen. „Das wissen die<br />

Götter“ heißt das orientalische<br />

Stück, für Kinder ab fünf Jahren,<br />

das sich mit Freundschaft, Armut,<br />

Reichtum, Freiheit und Gefangenschaft<br />

beschäftigt. Das Märchen,<br />

unter der Regie von Hank Höfellner,<br />

erzählt von den Räuberfreunden<br />

Hassan und Ahmed, die sich nach<br />

missglückter Räuberkarriere den<br />

vergessenen Geschichten und Märchen<br />

aus 1001 Nacht widmen und<br />

sie talentiert weitererzählen. Die<br />

beiden Schauspielerinnen Riemann<br />

und Reitmeier sind langjährige<br />

Mitglieder des Ensembles im<br />

Theater an der Rott und garantieren<br />

den Besuchern 40 Minuten<br />

Auszeit und Abtauchen in die Märchenwelt<br />

aus 1001 Nacht. Ein weiteres<br />

Mal kann man das Stück „Das<br />

wissen die Götter“ am Mittwoch,<br />

2. August, um 15.00 und um 17.00<br />

Uhr auf der überdachten Bühne am<br />

Badesee in Bergham genießen.<br />

Life Radio Splashmob in Simbach<br />

Simbach/Braunau (mm). Abkühlung<br />

gefällig? Es muss nicht immer<br />

Schwimmbad, Badesee oder Eis<br />

sein. Am Donnerstag, 27. Juli wartet<br />

eine ganz besondere Abkühlung<br />

auf alle Wasser- und Sommerfreunde.<br />

Der österreichische Radio-<br />

Sender „Life Radio” ist von 15.00 bis<br />

18.00 Uhr auf dem Kirchenplatz in<br />

Simbach mit den „Splashmob” zu<br />

Gast. Zusammen mit den beiden<br />

Feuerwehren aus Simbach und<br />

Braunau wird der Kirchenplatz zum<br />

Wasserspaß. Unter den Wasserfontänen<br />

lässt sich besonders gut zu<br />

Musik und DJ feiern. Mit dabei hat<br />

Life-Radio außerdem eine Karaoke-<br />

Sta tion, eine Hüpfburg und ein<br />

Glücksrad sowie eine Bullriding-Anlage.<br />

Wenn die Action zu viel wird,<br />

dann kann man auch einfach chillen<br />

und den anderen zuschauen.<br />

Auf viele Gäste beim Splashmob<br />

hoffen die beiden Organisatoren<br />

Life Radio und das Stadtmarketing<br />

Braunau-Simbach STS.<br />

Prickelnde Ingwer-Zitronen-Limonade<br />

(djd). Schnell zubereitet ist<br />

auch eine prickelnde Ingwer-Zitronen-Limonade.<br />

Dafür benötigt<br />

man 20 bis 30 Gramm frischgeschälten<br />

und in Scheiben geschnittenen<br />

Ingwer, Saft einer<br />

halben Zitrone und nach Belieben<br />

etwas Zuckerrübensirup.<br />

Alle Zutaten mit 1,5 Liter Wasser<br />

oder zehn bis 20 Eiswürfel in einen<br />

Mixer geben und 30 Sekunden<br />

lang auf höchster Stufe mixen.<br />

Entweder frisch servieren<br />

oder in Flaschen füllen und im<br />

Kühlschrank aufbewahren.<br />

Pack die Badehose ein zum Splashmob am 27. Juli<br />

Foto: laumat.at<br />

NEU IM<br />

SORTIMENT<br />

Münchner Str. 16 - 84359 Simbach/Inn<br />

Innstraße 7<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 8.30-19.00 Uhr<br />

Sa 8.30-17.00 Uhr<br />

www.schlattl.de


15. Juli 2017<br />

BRAUNAU Info<br />

Neue Führungskräfte im Roten Kreuz<br />

Bezirk Braunau (hm). Alle 23<br />

Teilnehmer aus den Bezirken<br />

Braunau, Grieskirchen, Ried,<br />

Schärding, Vöcklabruck, Wels und<br />

dem Landessekretariat konnten<br />

die Abschlussprüfung der Führungskräfteausbildung<br />

Teil 2 des<br />

Roten Kreuzes erfolgreich ablegen.<br />

Mehrere Fragen aus den<br />

im Kurs unterrichteten Themen<br />

muss ten vor einer Kommission<br />

beantwortet werden.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Bezirk Braunau (az). Beim 56.<br />

Oberösterreichischen Landes-<br />

Wasserwehrleistungsbewerb in<br />

Mitterkirchen stellten die Zillenfahrer<br />

des Bezirkes Braunau ihr<br />

Können eindrucksvoll unter Beweis.<br />

So konnte in fast jeder Wertungsklasse<br />

ein Spitzenplatz erreicht<br />

werden. In der Wertungsklasse<br />

Silber Meisterklasse B ging<br />

der Landessieg durch die Zillen-<br />

Nr. 14/2017<br />

OÖ Landesmeister der Zillenfahrer<br />

– Bronze Meisterklasse B: Erwin<br />

Gessl / Johann Stadler, FF Ach<br />

a. d. S., 3. Rang – Silber Allgem.<br />

Klasse A: Gerald Allerstorfer / Felix<br />

Allerstorfer, FF Hochburg,<br />

7. Rang – Silber Allgem. Klasse B:<br />

Josef Bichler / Johann Mühlegger,<br />

FF Überackern, 8. Rang – Silber<br />

Meisterklasse A: Stefan Ettl / Andreas<br />

Weilbuchner, FF Ach a. d. S.,<br />

5. Rang – Silber Meisterklasse B:<br />

Hart gekämpft wurde bei der oberösterreichischen Landesmeisterschaft<br />

der Zillenfahrer<br />

Foto: Feuerwehr<br />

Die Teilnehmer aus dem Bezirk Braunau (v.l.): Ing. Stefan Katzinger, Kursleitung,<br />

Peter Glass, Ing. Herbert Markler, Christoph Markler, Matthias<br />

Wurhofer, Michael Schickbauer, Jochen Kaser, Bezirksrettungskommandant,<br />

Rainhard Eslbauer, D.I. Georg Kubesch, Kursleitung und Jonas<br />

Schwarzbauer<br />

Foto: RK/LV OÖ/Pommer<br />

Bei der anschließenden Bekanntgabe<br />

des Prüfungsergebnisses,<br />

hob Bezirksgeschäftsleiter<br />

Ing. Herbert Markler das besonders<br />

hohe Niveau der dargebrachten<br />

Leistung hervor. Auch<br />

die Kursteilnehmer sparten nicht<br />

mit Lob an die Vortragenden. In<br />

besonders verständlicher Art und<br />

Weise wurden ihnen Themen wie<br />

etwa Einsatzführung, Sanitätsdienst<br />

bei Veranstaltungen, Zusammenarbeit<br />

mit anderen Einsatzorganisationen<br />

oder die Karten-<br />

und Geländekunde vermittelt.<br />

Die Zugskommandantenausbildung<br />

ist ein Kurs für Führungskräfte<br />

im Roten Kreuz, die bei größeren<br />

Katastrophen- und Rettungsdiensteinsätzen<br />

verschiedene<br />

Führungspositionen besetzen.<br />

Den Teilnehmern wird ein solides<br />

theoretisches Wissen in verschiedenen<br />

Bereichen vermittelt. Zusätzlich<br />

werden ihnen diverse<br />

Hilfsmittel an die Hand gegeben,<br />

so dass sie zukünftige Aufgabenstellungen<br />

analysieren, bewerten<br />

und erfolgreich abwickeln<br />

können.<br />

Aus dem Bezirk Braunau waren<br />

sieben Teilnehmer bei der Ausbildung<br />

dabei, welche alle die Prüfung<br />

mit ausgezeichnetem Erfolg<br />

ablegten. Aus dem Verbreitungsgebiet<br />

des <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong>s<br />

sind dies: Ortsstelle Braunau –<br />

Rainhard Eslbauer, Peter Glass,<br />

Daniel Groder, Christoph Markler<br />

und Jonas Schwarzbauer sowie<br />

von der Ortstelle Altheim Matthias<br />

Wurhofer.<br />

Wir messen den Zustand Ihrer Venen mittels Infrarot Lichtreflexion,<br />

schnell, aussagekräftig und völlig schmerzfrei. Gebühr 5.- €<br />

Bitte Termin<br />

vereinbaren!<br />

Tel. 08571-9268511<br />

Simbach a. Inn, Simon-Breu-Str. 37, Rennbahn-Center<br />

www.blumen-apotheke.de Inh.: Apothekerin Waltraud Feirer Tel. 08571-9268511<br />

besatzung Anton Aspacher und<br />

Johann Reichl ebenso nach Ach<br />

wie die Mannschaftswertung.<br />

Insgesamt wurden zwei erste<br />

Ränge, vier zweite, fünf dritte sowie<br />

drei vierte und fünf fünfte<br />

Ränge mit Zillenbesatzungen des<br />

Braunauer Bezirkes belegt.<br />

Die besten Platzierungen unseres<br />

Bezirkes:<br />

Bronze Allgem. Klasse A: Florian<br />

Zimmer / Christoph Patsch<br />

FF Ach a. d. S., 4. Rang – Bronze<br />

Allgem. Klasse B: Andreas Hafner<br />

/ Jürgen Brandelik, FF Ranshofen,<br />

2. Rang – Bronze Meisterklasse<br />

A: Josef Schatzl / Leopold<br />

Schatzl, FF Ranshofen, 4. Rang<br />

Sporterfolge<br />

Anton Aspacher / Johann Reichl,<br />

FF Ach a. d. S., 1. Rang – Einer Allgem.<br />

Klasse A: Andreas Weilbuchner,<br />

FF Ach a. d. S., 2. Rang – Einer<br />

Allgem. Klasse B: Hubert Auer,<br />

FF St. Radegund, 2. Rang – Einer<br />

Meisterklasse A: Gerald Allerstorfer,<br />

FF Hochburg, 3. Rang – Einer<br />

Meisterklasse B: Rainer Zadny,<br />

FF Ach a. d. S., 2. Rang.<br />

In der Mannschaftswertung erreichten<br />

unter 27 teilnehmenden<br />

Feuerwehren die FF Ach a. d. S.<br />

den 1. Rang, die FF St. Peter am<br />

Hart den 9. Rang, die FF Hochburg<br />

den 17. und die FF Überackern<br />

den 20. Rang.<br />

Zwei Landesmeistertitel für Schwimmer<br />

Braunau-Linz (ck). Unter nicht<br />

ganz optimalen Bedingungen mit<br />

Regen, Wind und ein wenig Sonne,<br />

startete der Schwimmclub<br />

Braunau, mit nur vier Startern bei<br />

den Oberösterreichischen Landesmeisterschaften<br />

im Parkbad<br />

in Linz.<br />

Große Abräumerin der beiden<br />

Tage war Verena Eichberger. Sie<br />

holte sich zwei Landesmeistertitel,<br />

je über 100 m Schmetterling<br />

und 100 m Freistil. Außerdem erschwamm<br />

sie sich noch drei bronzene<br />

Medaillen über 400 m Freistil,<br />

100 m Brust und 200 m<br />

Schmetterling.<br />

Maximilian Hofmann sicherte<br />

sich über 100 m Schmetterling<br />

den dritten Platz und somit auch<br />

Bronze.<br />

Kleinanzeigen Kostenlos *<br />

im<br />

Ihr Text per Telefon +49 (0) 85 71 / 9 25 22 - 0 oder<br />

per mail an kleinanzeigen@vierlinger.de<br />

oder simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

* Gültig nur für private Kleinanzeigen.


15. Juli 2017<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Schöne 2-Zimmer-Wohnung<br />

in Simbach zu vermieten:<br />

52 m 2 Wfl., EBK, Keller, Pkw-Stellplatz,<br />

KM 350,- E zzgl. NK (95,- E)<br />

Tel. D-0170/9172140<br />

1 ha Waldstück<br />

zu verkaufen, bei Buch-Kirchberg,<br />

VB 35.000,- E<br />

Tel. D-08574/91021<br />

Wohnung in Kirchdorf<br />

ca. 70 m 2 , EBK, Badmöbel,<br />

Balkon, Carport,<br />

an älteres Paar zu vermieten<br />

Tel. D-08571/7630, abends<br />

Simbach/inn, Zentrum<br />

– Große Wohnung –<br />

5 Zimmer, bad, Flur,<br />

terrasse, 1. OG,<br />

ca. 130 m² Wohnfläche<br />

und 30 m² terrasse<br />

Tel. +49 171 / 77 22 303<br />

od. +49 94 63 / 81 27 30<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

mit Terrasse und Garten,<br />

in Simbach, Gartenstr., 100 m 2 ,<br />

zentrale, ruhige Lage, helle Räume,<br />

komplett neu renoviert, Fußbodenheizung,<br />

Dusche, Badewanne,<br />

TV, Pavillon, Kellerraum, Garage<br />

40,- E, keine Hunde, KM 690,- E +<br />

NK 90,- E, ab sofort<br />

Tel. ab 18.30 Uhr 0049/151/28445566<br />

2 Wohnungen in 2-Fam.-Haus<br />

in Simbach, ruhige Lage, hell,<br />

frisch saniert, zu vermieten:<br />

EG: ca. 102 m 2 / 5 Zimmer, Bad,<br />

Vorratsraum + Terrasse/Keller/<br />

Dachboden/Garage/Gerätehütte/<br />

Garten, Miete kalt 620,- E +<br />

NK 160,- E + Kaution 2 MM<br />

1. OG: ca. 100 m 2 / gleiche<br />

Aufteilung wie EG + Balkon/Keller/<br />

Dachboden/Garage/Gerätehütte/<br />

Garten, Miete kalt 580,- E +<br />

NK 160,- E + Kaution 2 MM<br />

Tel. D-0173/9905051<br />

Simbach/inn, Zentrum<br />

– 2 Wohnungen –<br />

neu renoviert, 1. und 2. OG,<br />

je 3 Zimmer, Küche, bad,<br />

terrasse, je ca. 110 m² Wohnu.<br />

ca. 30 m² terrassenfläche<br />

Tel. +49 171 / 77 22 303<br />

od. +49 94 63 / 81 27 30<br />

Simbach – Nähe Kliniken<br />

2-Zimmer-Wohnung 2. OG, 65 m 2 ,<br />

EBK, Bad, Westbalkon, Keller,<br />

Dachboden, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 370,- E +<br />

NK 180,- E, KT 1.000,- E<br />

Tel. D-08571/4696 – nach 18.00 Uhr<br />

Simbach-Erlach:<br />

4-Zi.-Niedrigenergie-Wohnung<br />

1. OG, 80 m 2 , gr. Balkon, Stellpl.<br />

(V81,4 kWh, Erdgas, Bj. 1998),<br />

ab sofort, KM 495,- E + NK + KT<br />

+ Pkw-Stellplatz<br />

Tel. D-08571/5583<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Simbach/inn, Zentrum<br />

– Gewerbe- od. Wohnraum –<br />

2. OG, aufteilung: 4 Zimmer,<br />

bad, Flur,<br />

Studio mit Küchenzeile,<br />

helle, hohe räume, ca. 160 m²<br />

Tel. +49 171 / 77 22 303<br />

od. +49 94 63 / 81 27 30<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere LeistUngen<br />

wir nähen<br />

wir dekorieren<br />

wir messen aus<br />

wir verlegen<br />

wir tapezieren<br />

wir polstern<br />

wir streichen<br />

wir liefern<br />

TAUSEND IDEEN FÜR<br />

EIN SCHÖNERES ZUHAUSE<br />

DECODOMUS<br />

E<br />

OBJEKT UND RAUMGESTALTUNG<br />

INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN<br />

TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Schöne, helle 3-Zi.-Wohnung<br />

1. OG, ca. 95 m 2 , EBK, großer<br />

Balkon, Kfz-Stellplätze,<br />

in Kirchdorf-Ritzing, ab sofort zu<br />

vermieten. Keine Haustiere,<br />

Warmmiete 650,- E + 2 MM KT<br />

Tel. D-08571/926520 oder<br />

D-0171/3117970<br />

Vermiete in Simbach<br />

2-Zimmer-Wohnung 54,5 m 2 ,<br />

neue Küche, Bad, Balkon, Stellplatz,<br />

KM 320,- E + NK 130,- E + KT<br />

Tel. 0043/664/73145757<br />

Schönes Einfamilienhaus<br />

in Simbach, ruhige, zentrale Lage,<br />

157 m 2 Wfl., zu vermieten<br />

Tel. D-0178/2795881<br />

Simbach –<br />

exclusive Doppelhaushälfte<br />

(175 m 2 Wfl.), ruhige Lage, Wohnzimmer,<br />

Wohnküche mit EBK,<br />

5 Schlafzimmer, 3 Bäder,<br />

gr. Hobbyraum, voll unterkellert,<br />

vom Hochwasser nicht betroffen,<br />

Garage, Freisitz und Gartenanteil<br />

zu vermieten,<br />

KM 800,- E + NK + KT + Garage<br />

Tel. D-0175/8892172<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Foto: ADO Goldkante<br />

Suche altes Häuschen od.<br />

2-Zimmer-EG-Wohnung<br />

mit Terrasse od. kl. Garten,<br />

Mietpreis 250,- bis 300,- E,<br />

Übernehme auch gerne kleine<br />

Arbeiten (Hilfestellung). Freue<br />

mich sehr auf Ihren Anruf<br />

Tel. D-0171/1190341<br />

Suche Haus oder DHH<br />

im Raum Simbach-Machendorf-<br />

Hitzenau<br />

Tel. D-0151/15746319<br />

Suche geräumiges Bad<br />

mit Dusche, behindertengerecht,<br />

seniorenfreundlich, im EG, schönes<br />

Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer,<br />

Kellerraum, Garage,<br />

evtl. Balkon in einer Wohnung mit<br />

ca. 65 - 75 m 2 in Simbach oder<br />

Umgebung<br />

Tel. D-08571/9269248, ab 20.00 Uhr<br />

Suche Einzelgarage<br />

in Simbach, Nähe Bürgerhaus,<br />

ab sofort, 50,- E<br />

Tel. D-08571/9260799<br />

Grundstück in Simbach<br />

ab sofort zu kaufen gesucht<br />

Tel. D-0152/01958229<br />

Helle EG-Wohnung<br />

ca. 75 m 2 , in Simbach für<br />

alleinstehende Frau gesucht<br />

Tel. D-0152/24139172<br />

Suche 3-4-Zi.-ETW ab ca. 100 m 2 ,<br />

preiswerter Altbau in Simbach,<br />

evtl. auch Braunau. EG o. Lift,<br />

versorgungsnah, möglichst<br />

vermietet, Stellpl. zu kaufen<br />

Tel. D-0175/2719583 – Mailbox<br />

sind uns<br />

SIE wichtig!<br />

DER ANZEIGER<br />

Immobilien<br />

Nr. 14/2017<br />

84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2<br />

Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68<br />

Internet: www.immobilien-hasler.de<br />

e-mail: info@immobilien-hasler.de<br />

Angebote auf Anfrage<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Simbach/Inn<br />

Appartement ca. 30 m 2 ,<br />

voll möbliert, zentrale Lage,<br />

an Nichtraucher zu vermieten.<br />

Ideal für Wochenendheimfahrer,<br />

Kaltmiete 250,- E + NK + KT<br />

Tel. D-08571/2323<br />

Moderne Geschäftsräume<br />

in Simbach, Ecke Bahnhofstr./<br />

Innstr., zu vermieten: 40 m 2 ,<br />

gr. Schaufenster, Dusche/WC,<br />

Böden, Türen – alles neu!<br />

300,- E + HZ / NK ca. 90,- E<br />

Tel. D-08571/3653<br />

2-Zi.-Wohnung Simbach-Erlach,<br />

58 m 2 , 2. Stock, Gasheizung,<br />

Pkw-Stellplatz, KM 340,- E + NK<br />

+ KT, sofort beziehbar<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Helle Dachgeschosswohnung<br />

70 m 2 , in Prienbach, 3-Zi., EBK,<br />

Keller, Speicheranteil, Pkw-Stellplatz,<br />

KM 330,- E, NK 125,- E,<br />

KT 660,- E, ab sofort zu vermieten<br />

Tel. D-0160/91378995 oder<br />

08732/6300<br />

WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN<br />

Räumungen<br />

Umzüge<br />

Entrümpelungen<br />

Transporte<br />

An- und Verkauf von<br />

Möbeln und Elektrogeräten<br />

Kostenloses Angebot anfordern:<br />

umzug-raeumung@gmx.de<br />

www.inntalräumung.de<br />

24-Stunden-Hotline<br />

Telefon 0157 / 875 675 95<br />

Inntal-Räumung-Rottal<br />

günstig - schnell - sauber - zuverlässig<br />

Impressum:<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für die<br />

Städte Braunau und Altheim, sowie<br />

die Orte Burgkirchen, Handenberg, Mauerkirchen,<br />

Mining, Moosbach, Neukirchen/E.,<br />

Ranshofen, Schwand, St. Peter<br />

am Hart, Uttendorf, Weng.<br />

Der <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)<br />

in einer Auflage von 18.000<br />

Exemplaren kostenlos in den Haushalten<br />

des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

D-84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Im gleichen Verlag erscheint der<br />

Simbacher <strong>Anzeiger</strong> in einer Auflage<br />

von 14.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, Simbacher <strong>Anzeiger</strong> und<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.


15. Juli 2017<br />

Es menschelt im Hause Gott<br />

Braunau (mm). Einen fulminanten<br />

Auftakt zum Braunauer<br />

Theatersommer bot das Bauhoftheater<br />

mit der Inszenierung<br />

„Krach im Hause Gott“. Kurzweilig,<br />

kritisch, nachdenklich und unterhaltsam<br />

setzten die Akteure<br />

Patrick Brenner, Robert Ortner,<br />

Guido Drell, Benjamin Levent<br />

Krause und Nadine Konietzny das<br />

Thema um das Jüngste Gericht<br />

um, wobei durchaus Parallelen zu<br />

aktuelle Themen gezogen wurden.<br />

Sowohl das Ambiente am<br />

Kirchenplatz in Braunau als auch<br />

das kreative Bühnenbild entführten<br />

die Zuschauer eineinhalb<br />

Stunden in die himmlische Stube<br />

der menschlichen und streitbaren<br />

Gottesfamilie. Fünf weitere Aufführungstermine<br />

sind geplant.<br />

Premiere hat am 13. Juli die<br />

Fortsetzung des letztjährigen<br />

Stückes „Ein Jedermann II“. Erstmals<br />

ist auch grenzüberschreitend<br />

eine Theaterproduktion geplant.<br />

Auch hier wird es göttlich.<br />

Am 16. Juli zeigen Liza Riemann<br />

und Christine Reitmeier das Kindertheater<br />

„Das wissen die Götter“<br />

um 17.00 Uhr im Simbacher<br />

Stadtpark.<br />

Es wird viel diskutiert zwischen Gott Vater, Sohn, Heiliger Geist und Satan<br />

Foto: Madl<br />

Braunau baut das Parkhaus<br />

Braunau (mm). In der Sitzung<br />

am 6. Juli 2017 hat sich der Braunauer<br />

Gemeinderat mit 25 : 12<br />

Stimmen in einem Grundsatzbeschluss<br />

mehrheitlich für den Bau<br />

eines Parkhauses neben dem<br />

Krankenhaus entschieden. Machbarkeitsstudien,<br />

Planungsvorschläge<br />

und Diskussionen gingen<br />

dem Projekt in den letzten Jahren<br />

voraus. Mit dem Beschluss werden<br />

nun die weiteren Umsetzungsschritte<br />

eingeleitet. Rund<br />

220 Stellplätze sind für das Pro-<br />

Die weiteren Aufführungstermine<br />

des Bauhoftheaters:<br />

Do. 13.07. Ein Jedermann<br />

Fr. 14.07. Ein Jedermann<br />

Sa. 15.07. Ein Jedermann<br />

Do. 20.07. Ein Jedermann<br />

Fr. 21.07. Ein Jedermann<br />

Sa. 22.07. Ein Jedermann<br />

So. 23.07. Ein Jedermann<br />

Do. 27.07. Krach im Hause Gott<br />

Fr. 28.07. Krach im Hause Gott<br />

Sa. 29.07. Krach im Hause Gott<br />

Fr. 04.08. Krach im Hause Gott<br />

Sa. 05.08. Krach im Hause Gott<br />

Infos und Kartenbestellungen<br />

unter www.bauhoftheater.at<br />

jekt vorgesehen, das in einer Kooperation<br />

der Stadt Braunau mit<br />

dem Krankenhaus St. Josef entsteht<br />

und ca. 3,7 Mio. Euro kosten<br />

wird. Der Baubeginn für das Parkhaus<br />

ist für 2019 und die Fertigstellung<br />

für 2020 geplant. Positiv<br />

Der Gemeinderat hat sich für den Bau des Parkhauses entschieden<br />

Foto: Architekturwerkstatt Zopf / Stadt Braunau<br />

sehen dies vor allem die Mitarbeiter<br />

des Krankenhauses sowie die<br />

Wirtschaftstreibenden der Innenstadt,<br />

die in Zukunft mit einer<br />

wesentlichen Erleichterung der<br />

Parksituation rechnen.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Schwand i.I. (sk). Nachdem sich<br />

die Aktivgruppen der FF Schwand<br />

beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb<br />

erfolgreich den Sieg in<br />

der 1. Klasse der Bezirkswertung<br />

in Bronze und Silber sichern konnten,<br />

feierte die Freiwillige Feuerwehr<br />

Schwand einen Tag später<br />

ihr 125-jähriges Bestehen.<br />

Trotz einiger leichter Regenschauer<br />

wurde im Rahmen eines<br />

großen Festaktes am Sportplatz<br />

in Schwand die neue Fahne von<br />

Pater Efrem geweiht. Kommandant<br />

Christian Thaller bedankte<br />

sich in seiner Festrede bei der<br />

Fahnenmutter Ingeborg Mühlbacher<br />

und den Fahnenpatinnen Katharina<br />

Eisenführer und Marianne<br />

Thaller sowie bei den weiteren<br />

Spendern, mit deren Hilfe die<br />

Fahne finanziert wurde.<br />

Neben Bezirks-Feuerwehrkommandant<br />

Josef Kaiser und Abschnitts-Feuerwehrkommandant<br />

Johann Treiblmaier gratulierte<br />

Landes-Feuerwehrkommandant<br />

Wolfgang Kronsteiner der Feuerwehr<br />

Schwand im Namen des<br />

Landes-Feuerwehrkommandos.<br />

Auch der Landtagsabgeordnete<br />

Nr. 14/2017<br />

Jugendleistungsabzeichen erworben<br />

Schwand (as). Perfekte Bedingungen<br />

fanden die Jugend- und<br />

Aktivgruppen beim Bezirksleistungsbewerb<br />

in Schwand auf der<br />

Sportanlage vor. 119 Jugend- und<br />

130 Aktivgruppen traten in Bronze<br />

und Silber an. Unter der Leitung<br />

von HAW Franz Karrer für<br />

den Aktivbereich und HAW Erwin<br />

Dürnberger für die Jugend waren<br />

die Bewerter den ganzen Tag gefordert<br />

und sorgten für eine faire<br />

Bewertung aller Gruppen. Höhepunkt<br />

des Bewerbes waren wie<br />

jedes Jahr die Parallelstarts der<br />

besten Jugend- und Aktivgruppen<br />

des letzten Jahres. Moderiert<br />

wurden die Starts von Anton<br />

Hofer, FF Stallhofen. Dabei machten<br />

sich diese Spitzengruppen in<br />

spannenden Wettkämpfen den<br />

Bezirkssieg untereinander aus. In<br />

der Gesamtwertung feierten in<br />

der Bezirksliga die Jugendgruppe<br />

Uttendorf sowie die Aktivgruppe<br />

Pfendhub jeweils einen Doppelerfolg<br />

und siegten in Bronze und<br />

Silber.<br />

Bei der Schlussfeier konnte Bezirks<br />

Feuerwehrkommandant OBR<br />

Josef Kaiser den Bgm. der Gemeinde<br />

Schwand, Johann Prielhofer<br />

und den Kommandant<br />

der veranstaltenden Feuerwehr<br />

Schwand, HBI Christian Thaller, E-<br />

OBR Alfred Hacklmair und E-OBR<br />

Alois Wengler, Labg. Bgm. Erich<br />

Rippl, Labg. Dr. Walter Ratt, BR<br />

Ferdinand Tiefnig, sowie weitere<br />

zahlreiche Ehrengäste begrüßen.<br />

Musikalisch umrahmt wurde die<br />

Schlußfeier von der Musikkapelle<br />

Gaisberger.<br />

Vor der Schlussfeier wurden<br />

noch acht Jugendleistungsabzeichen<br />

in Gold überreicht.<br />

Gesamt wurden beim Bezirksbewerb<br />

156 Jugendleistungsabzeichen<br />

in Bronze und 131 in Silber<br />

erworben. Die gesamte Ergebnisliste<br />

kann unter www.bfkbraunau.at<br />

eingesehen werden.<br />

Gründungsfest mit Fahnensegnung<br />

In festlichem Rahmen feierte die Feuerwehr Schwand ihr Gründungsjubiläum<br />

Foto: Feuerwehr<br />

Elmar Podgorschek und Bürgermeister<br />

Johann Prielhofer stellten<br />

sich als Gratulanten und Festredner<br />

ein. Unter den Ehrengästen<br />

waren auch der Landtagsabgeordnete<br />

David Schießl sowie Johann<br />

Gruber von der Bezirkshauptmannschaft<br />

Braunau und<br />

Johann Kirchmayr, der zweite Bürgermeister<br />

der Gemeinde Pfaffenberg/Mallerstorf<br />

in Bayern.<br />

Am Festakt nahmen neben der<br />

Gastgeber-Feuerwehr zwölf Feuerwehren<br />

aus dem Bezirk Braunau<br />

sowie die befreundeten Feuerwehren<br />

Holztraubach und Pfaffenberg<br />

aus dem benachbarten<br />

Bayern teil. Auch die anderen örtlichen<br />

Vereine und vier Musikkapellen<br />

beteiligten sich am Festakt.<br />

Nach der Fahnensegnung<br />

wurde die Feier im angrenzenden<br />

Festzelt von den Musikkapellen<br />

musikalisch umrahmt.<br />

Das Fest war dank der hervorragenden<br />

Mithilfe der Feuerwehrmitglieder<br />

und der Unterstützung<br />

anderer Vereine und vieler Gemeindebürger<br />

ein großer Erfolg<br />

und ein würdiger Rahmen für das<br />

125-jährige Bestandsjubiläum.


15. Juli 2017<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Dicke Beine ade!<br />

Lymphdrainage 45 Min. 39,- E<br />

Wir verwöhnen unsere Gäste<br />

in unserer neuen Eisdiele<br />

gerne mit unseren<br />

original italienischen<br />

Kaffee- und<br />

Eisspezialitäten!<br />

Eiscafé<br />

Da Simone<br />

Kirchenplatz · Simbach am Inn<br />

Damit sie sich rundum wohl<br />

fühlen, suchen wir<br />

zuverlässige<br />

Mitarbeiter/innen<br />

im Service<br />

Vollzeit oder Teilzeit<br />

Sie sind freundlich und flink?<br />

Dann bewerben Sie sich bei uns.<br />

Ihre Familie Simone Milano<br />

Aktuelle Ärztedienste<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.aekooe.or.at.<br />

Ärztlicher Sonn- und<br />

Feiertagsdienst:<br />

Informationen unter Tel.Nr. 141<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -<br />

plan der drei Braunauer Apotheken<br />

von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr<br />

08.07.17 - 15.07.17 Löwen-Apotheke<br />

15.07.17 - 22.07.17 Neustadt-Apotheke<br />

22.07.17 - 29.07.17 Stadt-Apotheke<br />

29.07.17 - 05.08.17 Löwen-Apotheke<br />

NOTRUF<br />

122 Feuerwehr<br />

133 Polizei<br />

144 Rettung<br />

Besuchszeiten<br />

Ordensspital St. Josef<br />

in Braunau<br />

Täglich von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

und zusätzlich am<br />

Dienstag + Donnerstag<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Beratungsstelle bei<br />

Krisensituation<br />

in der Familie, für Kinder,<br />

Jugendliche, Eltern, Lehrer und<br />

Kindergärtnerinnen<br />

Adresse:<br />

Kinderschutzzentrum<br />

Innviertel<br />

5282 Ranshofen<br />

Wertheimerplatz 6<br />

Tel. 07722/85550<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,<br />

Do: 13-16 Uhr<br />

Neu: Beratungshotline:<br />

07722/85550-147<br />

Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr<br />

Mi, Do: 14-16 Uhr<br />

Altheim (lv). 3. Etappe der 69.<br />

Österreich – Rundfahrt gastiert in<br />

Altheim. 1.500 Zuschauer am Altheimer<br />

Stadtplatz erlebten ein<br />

fulminantes Finale der dritten<br />

Etappe über 226,2 km von Wieselburg<br />

nach Altheim mit einem<br />

Schnitt von 42,1 km/h.<br />

Die Finalrunde auf dem 11 km<br />

langen Rundkurs des ehemals<br />

schnellsten Radrennens Österreich<br />

Altheim-Polling-Waghem-Altheim<br />

wurde mit einem Schnitt von<br />

50,3 km/h zurückgelegt. Souveräner<br />

Sieger beim Massensprint<br />

in Altheim wurde der italienische<br />

Olympiasieger Elia Viviani (Nazionale<br />

Italien) vor Jason Lowndes<br />

(Israel Cycling Acamedy) und<br />

Sep Vanmarcke (Cannondale Drapac<br />

Profession). Bester Österreicher<br />

auf dieser Etappe war Daniel<br />

Geismayr (Team Vorarlberg) als<br />

23.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Einen Tag Zentrum des Radsports<br />

Elia Viviani passierte als erster die Ziellinie<br />

Drei Afrika-Künstler ausgezeichnet<br />

Mamling (lv). Im Rahmen des<br />

Afrika Festivals in Mamling vom<br />

7. bis 9. Juli 2017 wurden auch wieder<br />

drei Awards an afrikanische<br />

Künstler vergeben.<br />

Die Gruppe Iyasa aus Zimbabwe<br />

sind acht SängerInnen und Tänzer-<br />

Innen und präsentieren traditionelle<br />

und neue Musik aus Afrika.<br />

Die Show, die sie zu bieten haben,<br />

ist mitreißend wie ihre Songs. Die<br />

Mitglieder des Tanz- und Vokalensembles<br />

sind allesamt Schüler-<br />

Innen bzw. AbsolventInnen der Inkololeko<br />

Yabatsha ScHool Of Arts<br />

kurz: Iyasa.<br />

Der zweite Award ging an den<br />

Künstler Abdou Diatta aus Senegal.<br />

Er ist Dozent für Holzschnitt und<br />

lebt und arbeitet in Bonn. Er absol-<br />

Wurden für ihr künstlerisches Können ausgezeichnet: Iyasa aus Zimbabwe,<br />

Abdou Diatta aus dem Senegal und das BKO Quintett Foto: Vorich<br />

%<br />

Nr. 14/2017<br />

Im Rahmenprogramm sorgte<br />

der Motor-Veteranen-Club Altheim<br />

mit der Präsentation seiner<br />

Oldtimer für großes Aufsehen.<br />

Zwei Sieger des ehemals schnellsten<br />

Radrennens Österreich, das<br />

von 1988 bis 2007 durchgeführt<br />

wurde waren als Ehrengäste dabei<br />

und wurden auf der Siegerbühne<br />

vorgestellt. Josef Lontscharitsch<br />

(Arbö Elkhaus) Sieger 1996<br />

und 1997 und der Innviertler Lokalmatador<br />

Thomas Mühlbacher<br />

(Arbö Tel Mineralwolle) Sieger<br />

1998. Musikalisch umrahmt wurde<br />

diese großartige Sportveranstaltung<br />

von der Stadtmusikkapelle<br />

Altheim.<br />

Foto: Vorich<br />

vierte das Studium für Malerei und<br />

Kulturpädagogik und zeigte seine<br />

Ausstellungen unter anderem in<br />

Dakar, Nantes, Brüssel, Paris und<br />

Bonn. Und der dritte Award wurde<br />

an das „BKO Quintett“ aus Mali<br />

übergeben. Mali war schon immer<br />

stolz auf seine über Jahrhunderte<br />

gepflegte religiöse Toleranz. Das<br />

BKO Quintett hat einen ganz eigenen<br />

Umgang mit den Traditionen<br />

seiner Heimat. Die fünf Musiker<br />

verschiedener Ethnien, die sich in<br />

Bamako zu einer Art „Pan-Malisches-Ensemble“<br />

zusammenfanden.<br />

Traditionelle Musik im Sound<br />

der malischen Trommel Djemde<br />

und der typischen Langhalslaute<br />

Donsongoi. Die Veranstalter Ngoma<br />

Mbodji und Ibrahima Ndiaye überreichten<br />

gemeinsam mit dem Mininger<br />

Bürgermeister Ing. Günter<br />

Hasiweder die Preise.<br />

Heiße Prozente in Sicht!<br />

Wir haben reduziert!<br />

Maximilianstraße 10 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 602 53 84<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr


15. Juli 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Heimatseite<br />

Nr. 14/2017<br />

Als zu uns das Fahrrad kam 2. Teil<br />

Von Rudolf Vierlinger †<br />

Welch großes Aufsehen die ersten Fahrräder<br />

vor neunzig und hundert Jahren erregten,<br />

registrieren wir heute nur noch mit Kopfschütteln.<br />

Mehr als das später erfundene Motorrad<br />

und Automobil erregte diese Erfindung die<br />

Menschen. Als die ersten Kraftfahrzeuge auftauchten,<br />

war man den Fahrer ohne Ross und<br />

Deichsel im Straßenbild schon gewöhnt, da<br />

hatte man sich auch schon mit der Maschine<br />

abgefunden, die bereits in vielen Bereichen<br />

eingesetzt war. Dass sie sich nun auch des Verkehrs<br />

bemächtigte, überraschte nicht allzusehr.<br />

Der Übergang vom Fußbänger zum Radfahrer<br />

war geradezu revolutionär, besonders<br />

für das kleine Volk, das sich kein Pferd leisten<br />

konnte. Mit einem Fahrrad konnte man sich ja<br />

ebenso schnell fortbewegen wie mit dem<br />

Pferdefuhrwerk. So wie heute das Auto der<br />

Wunschtraum fast aller jungen Leute ist, war<br />

es dazumal das Rad.<br />

Wagten sich die ersten Radfahrer auf eine<br />

Überlandfahrt, verließen die Bauersleute Feld<br />

und Acker, um das seltsame Gefährt zu betrachten,<br />

kehrte ein solcher in einem Gasthaus<br />

ein, liefen alle Gäste aus den Wirtsstuben,<br />

um das Wunderding, welches nur zwei<br />

hintereinandergestellte Räder aufweist, zu<br />

mustern. Begegnete ein Radfahrer den Fußgängern,<br />

winkten ihnen diese freundlich zu.<br />

Nicht so die Fuhrleute. Sie verspürten geradezu<br />

einen Hass auf die Fahrradlenker, schlugen<br />

teils sogar mit der Peitsche nach ihnen. Einmal<br />

beanspruchten sie den Platz auf den Straßen,<br />

zum anderen scheuten oft die Pferde vor<br />

diesem ungewohnten Anblick. Kutscher leichter<br />

Fuhrwerke ließen sich fast immer auf eine<br />

Wettfahrt mit dem Radfahrer ein, wobei sie<br />

mit ihrem Pferdegespann stets den Kürzeren<br />

zogen.<br />

Auch die Sicherheitsbehörde sah misstrauisch<br />

auf diese neuen Verkehrsteilnehmer. Sie<br />

warnten ob dieser Raserei und mahnten – und<br />

bestraften!<br />

Jedoch keine Vorschrift und kein Gesetz<br />

konnte den Siegeszug des Fahrrades aufhalten.<br />

Bald wurden Vereine gegründet, wo sich<br />

die Fans dieses neuen Sports zusammenschlossen.<br />

„Veloziped-Club“ nannte sich die<br />

Simbacher Vereinigung, welche sich um Franz<br />

Aufschläger scharte. Veloziped-Rennen wurden<br />

in vielen Orten organisiert, weil man ja<br />

auch von den Schnellen wieder der Schnellste<br />

sein wollte, und überall in ganz Nieder- und<br />

Oberbayern wurde der Haberl-Naz auf seiner<br />

Aufschläger-Maschine der Sieger.<br />

Auf Bayerns Straßen nahm der Radverkehr<br />

rasch zu. Aus den anfänglichen Hochrädern<br />

wurde allmählich die heutige Grundform des<br />

Fahrrades mit zwei gleichgroßen Rädern entwickelt.<br />

Kettenantrieb mit Übersetzung, Freilauf,<br />

Bremse, Gummischläuche und vieles andere<br />

ermöglichte noch eine Steigerung der<br />

Geschwindigkeit, sodass die Behörde letztlich<br />

doch eine eigene Straßenverkehrsordnung für<br />

den Radfahrerverkehr erlassen musste, wollte<br />

man doch alles geregelt sehen – auch den „rasenden<br />

Verkehr“ mit den Fahrrädern. In diesen<br />

ersten „Oberpolizeilichen Vorschriften<br />

über den Radfahrerverkehr“ von 1898 wird<br />

u.a. eine Ausweiskarte verlangt. Diese Karte<br />

dürfte im weitesten Sinne der Vorläufer unseres<br />

heutigen Führerscheins gewesen sein.<br />

Ein kleiner Auszug aus den besagten Vorschriften,<br />

die vom kgl. Staatsministerium des<br />

Innern angeordnet wurden, dürfte auch heute<br />

noch allgemeines Interesse finden.<br />

§ 11<br />

Bemerkt ein Radfahrer, dass ein Pferd vor<br />

dem Fahrrad scheut oder dass sonst durch das<br />

Vorbeifahren mit dem Fahrrade Menschen<br />

oder Tiere in Gefahr gebracht werden, so hat<br />

er langsam zu fahren oder erforderlichenfalls<br />

sofort abzusteigen. Geschlossene Truppenkörper,<br />

Leichen und andere öffentliche Aufzüge<br />

dürfen nicht durchbrochen, noch sonstwie in<br />

ihrer Bewegung gehemmt werden. Im Dienste<br />

begriffenen Fuhrwerken der kgl. Post und<br />

der Feuerwehr ist freie Bahn zu geben.<br />

Das Nebeneinanderfahren mehrerer Radfahrer<br />

ist nur insofern gestattet, als dies ohne<br />

Belästigung des übrigen Verkehrs geschehen<br />

kann.<br />

§ 12<br />

Jeder Radfahrer muss eine von der Ortsbehörde<br />

seines Wohnsitzes eine auf seinen Namen<br />

lautende Fahrkarte bei sich führen und<br />

auf Erfordern den Aufsichtsbeamten vorzeigen.<br />

Die einmal ausgestellte Fahrkarte gilt für<br />

das ganze Königreich. Personen, die sich nicht<br />

Franz Aufschläger erbaute auch selbst Motorräder. Die obere Maschine hatte einen wassergekühlten<br />

Viertaktmotor mit Batteriezündung und Oberflächen-Vergaser. Die Kraftübertragung erfolgte mit<br />

sauber gefrästen Zahnrädern auf das Hinterrad. Vorder- und Hinterrad waren luftbereift, Motor und<br />

Getriebe wurden verkleidet. Bauzeit zwischen 1890 und 1899. Darunter das zweite, schon verbesserte<br />

Motorrad made in Simbach. Es entstand nach 1900<br />

Fotos: Archiv<br />

im Besitze einer solchen Fahrkarte befinden,<br />

dürfen auf öffentlichen Wegen, Straßen und<br />

Plätzen nicht radfahren.<br />

Erst ab 14 Jahren darf diese Fahrkarte ausgestellt<br />

werden. Ausnahmen dürfen nur bei<br />

ausreichender Sicherheit gewährt werden.<br />

Das rasende Fahren auf frequenten Straßen<br />

ist verboten.


15. Juli 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 14/2017<br />

(djd). Bauen und Wohnen mit<br />

natürlichen Materialien: Klassische<br />

Werkstoffe wie etwa Holz<br />

werden immer beliebter, im Neubau<br />

oder auch bei der Modernisierung.<br />

Wer konsequent dem<br />

Wunsch nach mehr Natürlichkeit<br />

folgen will, schließt dabei Bauelemente<br />

wie die Fenster ein. Bei<br />

Dachfenstern beispielsweise kann<br />

man sich zwischen Holz- und<br />

Kunststoffvarianten entscheiden.<br />

Weiß lackierte Holzfenster<br />

Bisher gab es bei der Wahl von<br />

Dachfenstern zwei Optionen: Wer<br />

Wert auf eine zurückhaltende,<br />

weiße Rahmenoptik und keinen<br />

Wartungsaufwand legte, griff auf<br />

die Kunststoffausführung zurück.<br />

Holzfenster setzen wohnliche Akzente<br />

Wer auf das Material Holz nicht<br />

verzichten wollte und die natürliche<br />

Kieferoptik im Dachgeschoss<br />

schätzte, wählte die mit<br />

transparen tem Acryllack behandelten<br />

Holzfenster. Doch nun sind<br />

alle Dachfenstermodelle dieses<br />

Herstellers serienmäßig auch als<br />

weiß lackierte Variante erhältlich.<br />

Dies ist die passende Lösung für<br />

Bauherren, die den eher zurückhaltenden<br />

Auftritt weißer Fenster<br />

rahmen schätzen und gleichzeitig<br />

eine natürliche Optik in<br />

ihren Wohnräumen bevorzugen.<br />

Das weiße Holz macht die<br />

Dachfens ter zur idealen Lösung<br />

für Einrichtungsstile, die von natürlichen<br />

Elementen leben. Sie<br />

passen beispielsweise hervorragend<br />

zu Wohnräumen im aktuell<br />

beliebten Landhaus- oder skandinavischen<br />

Stil.<br />

Weniger Wartung, viele Vorteile<br />

Die weiß lackierte Variante reduziert<br />

den Wartungsaufwand<br />

bei Holzfenstern durch längere<br />

Streichintervalle zudem deutlich:<br />

Statt der Frist von vier Jahren, die<br />

bei der klar lackierten Variante<br />

Simbacher <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

Simbacher <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

sonnigen, kalten Tagen spürbare<br />

solare Wärmegewinne.<br />

Welches Fenstermaterial?<br />

Kunststoff oder Holz – diese<br />

Frage stellt sich bei der Auswahl<br />

der Dachfenster. Neben dem<br />

eigenen Geschmack kommt es bei<br />

der Auswahl des Materials auch<br />

auf die jeweilige Raumnutzung<br />

an: Kunststofffenster stellen eine<br />

geeignete Lösung für Räume mit<br />

hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer<br />

oder Schlafzimmer dar.<br />

Sie sind pflegeleicht und resistent<br />

gegen Feuchtigkeit. Holzfenster<br />

sind eine gute Wahl, wenn gemütliche<br />

Akzente oder natürliche<br />

Materialien bevorzugt werden.<br />

wertige Massivholzprodukte<br />

wertige Massivholzprodukte<br />

moderne Fassadenprofile<br />

moderne Fassadenprofile<br />

Terrassendielen auch in astfreiem Lärchenholz<br />

Terrassendielen auch in astfreiem Lärchenholz<br />

84533 STAMMHAM<br />

84533 STAMMHAM<br />

08678 1340 | info@holz-reiterer.de<br />

08678 1340 | info@holz-reiterer.de<br />

www.birkl-inntalkuechen.de<br />

Weiße Holzfenster fürs Dach verbinden wenig Wartung und die dezente<br />

Ausstrahlung eines natürlichen Baumaterials miteinander Foto: djd/VELUX<br />

üblich war, ist eine Lackerneuerung<br />

bei der weißen Ausführung<br />

nur noch alle sieben Jahre erforderlich.<br />

Unverändert sind bei der<br />

neuen Ausführung die bekannten<br />

Vorteile: Bei sehr guten Dämmeigenschaften<br />

zeichnen sich die<br />

Fenster durch schmale Rahmenprofile<br />

und eine große Scheibenfläche<br />

aus. Dies maximiert den Tageslichteinfall<br />

und ermöglicht an<br />

GLASEREI<br />

seit 1891<br />

Josef Schöber<br />

Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60<br />

Spiegel<br />

Glasschleiferei<br />

Bildereinrahmung<br />

Blei- und Messingverglasung<br />

Reparaturen - Bauverglasung<br />

>> Es kommt nicht drauf an,<br />

was man kocht, sondern wie<br />

viel Spaß man dabei hat!<br />

Individuell geplant, individuell ausgestattet:<br />

Birkl Inntalküchen – für viel Freude am Kochen.<br />

Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a<br />

D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140<br />

info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de


15. Juli 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 14/2017<br />

Wetterschutz für die Terrasse<br />

(djd). Alle freuen sich auf den<br />

Sommer, doch hält das Wetter in<br />

unseren Breitengraden nicht immer,<br />

was sich Terrassenbesitzer<br />

von der heißen Jahreszeit versprechen:<br />

Regenschauer und kühlere<br />

Temperaturen statt Sonne satt<br />

Mit Glasdach und passenden<br />

textilen Markisen lässt sich die<br />

Terrasse bei jedem Wetter nutzen<br />

<br />

Foto: djd/Lewens-Markisen<br />

sind leider keine Seltenheit. Die<br />

richtige Allwetter-Ausstattung für<br />

die Terrasse bekommt man mit<br />

einem Glasdach. Bei schönem<br />

Wetter fallen die Sonnenstrahlen<br />

ungehindert auf den Außenbereich,<br />

bei Regen bleibt alles trocken.<br />

Bedarfsgerechte Planung<br />

Glasdachsysteme lassen sich<br />

den Wünschen und Vorstellungen<br />

von Hausbesitzern individuell anpassen.<br />

Die Grundkonstruktion<br />

ist immer ähnlich und besteht aus<br />

Metallpfosten und -profilen. Die<br />

Größe lässt sich individuell an die<br />

Fläche anpassen, die überdacht<br />

werden soll, auch die Abstände<br />

der Profile und damit die Breiten<br />

der Glasflächen sind variabel. Je<br />

nach baulicher Situation können<br />

die Pfosten bündig mit den Ecken<br />

des Glasdachs abschließen oder<br />

ein Stück nach innen versetzt geplant<br />

werden. Für Regenwasser<br />

gehört auf jeden Fall eine Rinne<br />

an die Vorderkante, die Ableitung<br />

nach unten kann je nach Ausführung<br />

über die Pfosten oder eine<br />

Regenkette erfolgen. Als Sonnenschutz<br />

für heiße Tage ist eine textile<br />

Markise sinnvoll. Bei manchen<br />

Modellen ist die Markise bereits<br />

integriert, es kann aber auch<br />

separat ein textiler Sonnenschutz<br />

über oder unter dem Glasdach angebracht<br />

werden. Als Sicht- und<br />

Sonnenschutz an Seiten und<br />

Front bieten sich Senkrechtmarkisen<br />

aus Screen-Gewebe an.<br />

Mit Glas-Schiebeelementen zum<br />

flexibel nutzbaren Glashaus<br />

Allwettertauglich wird ein Glasdach,<br />

wenn man zusätzliche senkrechte<br />

Verglasungen anbringt.<br />

Auch diese lassen sich individuell<br />

planen und anpassen. Seitenwände<br />

etwa schützen gegen Wind<br />

und machen den Aufenthalt an<br />

kühlen Abenden angenehmer.<br />

Senkrechte Glaselemente lassen<br />

sich aber auch bis zu einer Rundum-Verglasung<br />

nach Art eines<br />

Kalt-Wintergartens ausbauen, der<br />

die Terrasse bis weit in den Herbst<br />

hinein nutzbar macht. Den Ausbau<br />

vom reinen Glasdach bis zum<br />

rundum verglasten Terrassenraum<br />

kann man, vorab geplant,<br />

auch schrittweise vornehmen<br />

und das Glasdach so nachträglich<br />

an die eigenen Bedürfnisse anpassen.<br />

Torffrei gärtnern<br />

(rr). Der Frühling ist da, Balkone<br />

werden bepflanzt, Blumenkübel<br />

aufgestellt und Gärten farbenfroh<br />

gestaltet. In Gartencentern<br />

und Baumärkten stapeln<br />

sich die Säcke mit Blumen- und<br />

Pflanzenerde. Doch der Großteil<br />

davon enthält Torf – ein Stoff aus<br />

den Mooren, die dafür ausgebaggert<br />

und zerstört werden. Moore<br />

beheimaten bedrohte Tier- und<br />

Pflanzenarten wie Goldregenpfeifer,<br />

Hochmoorbläuling oder Sonnentau<br />

und binden zudem große<br />

Mengen klimaschädliches Kohlendioxid.<br />

Moore bedecken nur<br />

drei Prozent der Erde, speichern<br />

jedoch doppelt so viel Kohlenstoff<br />

wie alle Wälder zusammengenommen.<br />

Rund zehn Millionen<br />

Kubikmeter Torf werden in<br />

Deutschland jedes Jahr verbraucht,<br />

etwa zweieinhalb Millionen<br />

von Hobbygärtnern. Ein erheblicher<br />

Teil des Torfs kommt inzwischen<br />

aus baltischen und russischen<br />

Hochmooren. Sie zählen<br />

zu den größten und kostbarsten<br />

Mooren Europas. Für Gartenfreunde<br />

und Blumenliebhaber,<br />

die Moore schützen und torffrei<br />

gärtnern wollen, gibt es jedoch eine<br />

gute Nachricht: Die meisten<br />

Baumärkte und Gartencenter bieten<br />

mittlerweile torffreie Erden<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

an. So gibt es neben torffreien<br />

Universal-Erden verschiedener Hersteller<br />

auch solche für Anzucht,<br />

für Kräuter, für Gemüse, zum<br />

Pflanzen oder für Hochbeete.<br />

Zwar sind torffreie Erden etwas<br />

teurer, doch ihre Verwendung<br />

schont die Natur.<br />

Der Bund für Umwelt und Naturschutz<br />

Deutsch land (BUND)<br />

hat in einem „Einkaufsführer für<br />

torffreie Erden“ Anbieter und Produkte<br />

gelistet, um die Suche nach<br />

torffreier Blumenerde zu erleichtern.<br />

Im Internet zu finden unter<br />

www.bund.net/torffrei zum Herunterladen.<br />

Der BUND rät, beim<br />

Kauf auf die Kennzeichnung „torffrei“<br />

oder „ohne Torf“ zu achten.<br />

Da der Aufdruck „Bio“ hier nicht<br />

geschützt ist, findet man ihn auch<br />

auf torfhaltigen Erden. Jedoch<br />

sind auch Torfersatz wie Rindenhumus,<br />

Holz- und Kokosfasern begrenzte<br />

Rohstoffe, die nur langsam<br />

nachwachsen. Hinzu kommen<br />

der Energieverbrauch für<br />

Herstellung und Transport. Der<br />

beste Torfersatz ist daher Kompost,<br />

den es auch in gewerblichen<br />

und kommunalen Kompostieranlagen<br />

zu kaufen gibt. Wer Kräuter,<br />

Blumen und Gemüsepflanzen<br />

selbst ansät, meidet zudem Torf<br />

in Fertigtöpfen.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

www . f a c hmarkt-sommer .co m<br />

Große Auswahl an Markengeräten!<br />

- Hochdruckreiniger<br />

- Staubsauger<br />

- Akku-Heckenscheren<br />

- Schubkarren<br />

- Rasentrimmer<br />

Carl-Benz-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel: +49 85 71 / 60 27 -201 | service@fachmarkt-sommer.com<br />

Maria-Ward-Str. 46 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. +49 (0) 8571/2377 · Fax. +49 (0) 8571/7347


15. Juli 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 14/2017<br />

Verlegefachbetrieb<br />

Fliesen-, Natursteinund<br />

Holzausstellung<br />

Große Auswahl<br />

in unserer Ausstellung!<br />

Fugenlos sauber<br />

(djd). Wohl jeder kennt das Problem,<br />

dass die Fugen zwischen<br />

den Fliesen gerade im Badezimmer<br />

mit der Zeit unansehnlich<br />

werden. Selbst bei intensiver Pflege<br />

kommt es oft genug sogar zu<br />

Schimmelbildung. Dabei gibt es<br />

Alternativen: Im Zuge einer Badsanierung<br />

bietet es sich an, fugenlose<br />

Wandverkleidungen montieren<br />

zu lassen. Damit gehören<br />

Schmutz und Schimmel in Fugen<br />

endgültig der Vergangenheit an.<br />

Zudem lassen sich mit der Verschönerung<br />

gleich zwei Fliegen<br />

mit einer Klappe schlagen: Wer<br />

Haltegriffe nachrüsten oder die<br />

alte Badewanne in eine ebenerdige<br />

Dusche umbauen lässt, erhöht<br />

zugleich die Sicherheit im Bad –<br />

wichtig nicht nur im Alter.<br />

Pflegeleichte, fugenfreie Platten<br />

Wen unansehnliche Fugen oder<br />

unmoderne Fliesen im Bad ärgern,<br />

der trifft mit einer fugenlosen<br />

Wandverkleidung die richtige<br />

Wahl. Das wasserfeste Plattenmaterial<br />

ermöglicht es, große<br />

Wandflächen oder auch einzelne<br />

Funktionsbereiche abzudecken,<br />

ganz ohne Fugen. Die widerstandsfähigen,<br />

kratzfesten Aluminium-Verbund-Platten<br />

verfügen<br />

über eine pflegeleichte Oberfläche.<br />

Kalk, Schmutz und Seifenreste<br />

finden auf den porenlosen<br />

Platten kaum eine Angriffsfläche,<br />

zum Reinigen genügen ein weiches<br />

Tuch, warmes Wasser und<br />

ein paar Tropfen Spülmittel. Die<br />

Verarbeitung der Platten ist an<br />

nur einem Tag möglich und kann<br />

gut mit einem Badumbau kombiniert<br />

werden.<br />

Jederzeit fester Halt<br />

Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49<br />

Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432<br />

info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de<br />

(djd). Ruhe und Entspannung –<br />

das möchten viele Menschen zu<br />

Hause genießen. Die Gestaltung<br />

der eigenen vier Wände hat darauf<br />

großen Einfluss.<br />

Wärme und Natürlichkeit<br />

Pastelltöne sind im Kommen,<br />

denn Pastell vermittelt Wärme und<br />

Natürlichkeit. Doch damit keine<br />

Langweile aufkommt, werden die<br />

zarten Töne mit kräftigen Farben<br />

wie Blau und frischen Akzenten<br />

kombiniert. Hier einige Möglichkeiten:<br />

Mint, Apricot und ein helles,<br />

spritziges Gelb vereinen sich<br />

zu frischer, leichter Modernität mit<br />

Anthrazit als außergewöhnlichem<br />

Kontrast. Die Trendnuance Cognac<br />

steht für feines Leder. Helles Grau<br />

und intensives Blau verstärken die<br />

Appelhagen<br />

Fliesenhandel<br />

Zuhause Entspannen und Wohlfühlen<br />

Farbenblickfang Rot und Schilf<br />

Foto: djd/CAPAROL Farben Lacke<br />

Bautenschutz GmbH<br />

Exklusivität dieser Farbwelt. Ein<br />

sanft gedämpftes Curry-Gelb gibt<br />

dem Auftritt eine unbeschwerte<br />

Ausstrahlung. Rot gibt aktuell<br />

nicht nur alleine den Ton an, die<br />

Kombination verschiedener Nuancen<br />

liegt im Trend: Zum Beispiel<br />

ein intensives Sorbet-Rot und eine<br />

softe Pastellvariante.<br />

Auf die Kombination kommt es an<br />

Jede Kombination erzeugt ein<br />

neues Raumerlebnis. Farbwelten<br />

dienen als Inspiration, nicht als<br />

Pauschalrezepte.<br />

Ein Haltegriff sorgt nach dem Umbau<br />

für festen Halt, die fugenlose<br />

Wandverkleidung für hygienische<br />

Verhältnisse<br />

Foto: djd/Tecnobad Deutschland<br />

✓ Blockhäuser<br />

✓Rahmenhäuser<br />

Lassen Sie sich von modernem Design inspirieren<br />

und tauchen Sie in die faszinierende Welt der Küche ein!<br />

Viele ältere Menschen sind unsicher<br />

und haben Angst vor einem<br />

Sturz in der Dusche oder beim<br />

Ausstieg aus der Badewanne. Haltegriffe<br />

schaffen Abhilfe. Wichtig<br />

ist es, mindestens einen Haltegriff<br />

in Hüfthöhe im Duschbereich<br />

anzubringen, der sicheren<br />

Halt bietet.<br />

Wir schaffen<br />

Ihr Zuhause<br />

✓ Zimmererarbeiten<br />

✓ Renovierung/Sanierung<br />

Karl Moser GmbH · Hauptstraße 16 · 84384 Wittibreut<br />

Tel: 08574 - 9602-0 · Fax: 08574 - 9602-10 · www.moser-holzbau.de<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Jetzt in Simbach<br />

Alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Montage, Service<br />

und Kirchdorf!<br />

Simbach/Inn<br />

am Stachus<br />

Innstraße 1<br />

Tel.: 0 85 71 / 51 70<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

Kirchdorf/Inn<br />

im Ausbaustudio 360<br />

Carl-Benz-Str. 5<br />

Tel.: 0 85 71 / 602 55 03


15. Juli 2017 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Stellenmarkt<br />

Älteres Ehepaar in Simbach sucht<br />

für Montag bis Freitag tägl. 3 Std.<br />

Hilfe im Haushalt<br />

mögl. vormittags, FS notwendig.<br />

Einzelheiten gerne persönlich.<br />

Angebote an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 929 oder per Mail an<br />

afukontakt@t-online.de<br />

Haushaltshilfe<br />

für 2 x wöchentlich für Privathaushalt<br />

nach Marktl gesucht<br />

Tel. D-0160/96656067<br />

ANZEIGERdas Original<br />

Als ein großes und innovatives Lohnfertigungsunternehmen trägt TEAMwork seit über<br />

30 Jahren zum Erfolg seiner Kunden durch anspruchsvolle Lösungen und Topqualität<br />

bei. Neben den marktwirtschaftlichen Anforderungen ist uns die Beschäftigung und<br />

Qualifizierung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein wichtiges Anliegen.<br />

Wir suchen für unseren Standort Braunau zum sofortigen Eintritt eine/n<br />

FacharbeiterIn<br />

mit technisch-handwerklicher Ausbildung<br />

mit abgeschlossener Ausbildung in einem handwerklich-technischen Beruf<br />

für Assembling- und Montagearbeiten, Maschineneinstellung und -überwachung,<br />

Anleitung von Kleingruppen sowie selbständige Abwicklung von<br />

Produktionsaufträgen<br />

Ihre monatliche Entlohnung beträgt € 1.799,-- brutto (die letztgültige<br />

Lohnvereinbarung treffen Sie in einem persönlichen Gespräch).<br />

Wenn Sie sich von unserem Angebot angesprochen fühlen und über eine entsprechende<br />

Ausbildung, unternehmerisches Denken und Teamgeist verfügen, freuen wir<br />

uns über Ihre Bewerbung.<br />

TEAMwork Holz- und Kunststoffverarbeitung GesmbH<br />

Jaxstraße 10-12, 4020 Linz, 0732/65 34 92-0<br />

E-Mail: bewerbung@team-work.at, www.team-work.at<br />

Zur Verstärkung unseres dynamischen Teams suchen wir zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />

Lagermitarbeiter (m/w)<br />

Ihr Tätigkeitsfeld:<br />

Warenannahme und Abwicklung des Eingangs im Warenwirtschaftsprogramm<br />

Kommissionierung von Materialien für die Produktion<br />

Termingerechte Ein- und Auslagerung von Bauteilen<br />

Ihr Profil:<br />

Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik /<br />

Lagerhelfer<br />

Berufserfahrung im Bereich Lagerlogistik<br />

Gute Kenntnisse mit den gängigen MS-Office-Produkten<br />

Grundkenntnisse in einem ERP-System – idealerweise mit Infor<br />

HEWA GmbH, Postmeisterstraße 1, 84533 Marktl<br />

Bewerbung bitte an: Coronex Electronic GmbH, Personalabteilung,<br />

Halskestraße 1, 40880 Ratingen, E-Mail: personal@coronex.de<br />

Anzeige HEWA, 2-spaltig (90 x 75 mm)<br />

Selbstständige Werbungsvertreter (m/w)<br />

für den Raum Nieder / Oberbayern.<br />

Verkauf von Werbeflächen. Videowall auf Provisionsbasis.<br />

• Sie sind kundenorientiert und ein Verkaufstalent<br />

• Gepflegtes Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit<br />

• Hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft<br />

• Eigenständige Terminplanung<br />

• Eigenverantwortlich auf- und Ausbau des Verkaufsgebietes<br />

• Führerschein<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Bewerbung bitte an:<br />

office@werbung-led.at<br />

Jahrsdorf 10 · 4963 St. Peter / Hart · Tel. +43 664/4950835<br />

Knauf Insulation ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Dämmstoffindustrie und verfügt über eine einzigartig breite<br />

Produktpalette. Dämmlösungen aus Glas-, Stein- und Holzwolle für den Hoch- und Industriebau sowie für industrielle Anwendungen<br />

bilden das Portfolio. Knauf Insulation beschäftigt ca. 5.000 Mitarbeiter in über 35 Ländern.<br />

RAUM FÜR IHRE<br />

PERSPEKTIVEN<br />

Karriere bei Knauf Insulation<br />

Für unser Team in Simbach am Inn suchen wir:<br />

Betriebselektroniker/Elektriker (m/w)<br />

Industriemechaniker (m/w)<br />

Techniker Wood Wool (m/w)<br />

im Bereich Vertrieb Hochbau<br />

Controller (m/w)<br />

Projektingenieur (m/w) Technisches Büro<br />

Verlader / Staplerfahrer (m/w)<br />

Produktionsmitarbeiter (m/w)<br />

Transportdisponent (m/w)<br />

Es erwartet Sie eine vielseitige und anspruchsvolle<br />

Aufgabe mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit,<br />

Verantwortung und Gestaltungsspielraum in einem<br />

sehr erfolgreichen Familienunternehmen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir<br />

uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

über unser Karriereportal www.knauf.de/karriere<br />

Ansprechpartnerin bei Fragen:<br />

Nicole Weinert, Tel. 0 93 23 31-4912<br />

Knauf Insulation GmbH<br />

Personalabteilung, Postfach 10, 97343 Iphofen


15. Juli 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Burghausen (eb). „Für alle, die´s<br />

wissen wollen“ – öffnet das Berufsbildungswerk<br />

Burghausen (BBiW)<br />

am Samstag, 22. Juli, von 9 – 13 Uhr<br />

wieder seine Türen! Auch in diesem<br />

Jahr können interessierte Jugendliche<br />

gemeinsam mit ihren Eltern<br />

oder Lehrern herausfinden, welcher<br />

Arbeitgeber und welcher Beruf bzw.<br />

Dualer Studiengang am bes ten zu<br />

ihnen passt. Dieser Berufsinfotag<br />

bietet Live­Einblicke in den Ausbildungsalltag<br />

und viele Informationen<br />

über chemische, technische und<br />

kaufmännische Ausbildungsberufe<br />

Berufs-Informationstag im BBiW<br />

sowie Duale Bachelor­Studiengänge<br />

in den Bereichen BWL, IT und Elektrotechnik.<br />

Ein attraktives Rahmenprogramm<br />

wartet auf die Besucher<br />

– an zahlreichen Präsentationsständen<br />

lernt man die vielfältigen und<br />

interessanten Möglichkeiten einer<br />

modernen Berufsausbildung kennen.<br />

Ein Rundgang durch die Labore,<br />

Technika und Werkhallen vermittelt<br />

einen ersten Eindruck davon,<br />

wie es in einer Ausbildungsstätte<br />

bei WACKER abläuft. Die Azubis aus<br />

den verschiedenen Lehrjahren lassen<br />

sich bei ihrer täglichen Arbeit<br />

gerne über die Schulter blicken. Und<br />

natürlich ist an diesem Tag jede<br />

Menge Zeit für Gespräche mit den<br />

Ausbildern und Auszubildenden, um<br />

sich aus erster Hand zu informieren<br />

und persönlich beraten zu lassen.<br />

Wer wissen will, wie ein großes Chemiewerk<br />

von innen aussieht, der<br />

kann sich für eine Werkrundfahrt<br />

anmelden. Unser Jugendgäs tehaus<br />

ist eine tolle Unterkunft, wenn man<br />

nicht direkt aus der Umgebung<br />

Burghausens kommt. Unsere Azubis<br />

führen Sie gerne durch diese Räume.<br />

Damit die Bewerbung auch vollständig<br />

ist und richtig gut ankommt,<br />

gibt es am Berufsinfotag nützliche<br />

Tipps rund um dieses Thema.<br />

Apropos Partner – vor Ort sind<br />

außerdem 17 Partnerfirmen des<br />

BBiW, u.a. WACKER, Siltronic, OMV<br />

oder der Campus Burghausen.<br />

Weitere Informationen finden Sie<br />

hier: Berufsbildungswerk Burghausen,<br />

Johannes­Hess­Straße 5, 84489<br />

Burghausen; Wacker Chemie AG,<br />

Johannes­Hess­Straße 24, 84489<br />

Burghausen, Tel.: 08677/83­86222,<br />

Fax: 08677/886­2124, www.bbiw.de,<br />

www.wacker.com/karriere<br />

www.bbiw.de<br />

FÜR ALLE, DIE’S<br />

WISSEN WOLLEN.<br />

BERUFSINFOTAG<br />

SAMSTAG 22.07.17<br />

9–13 UHR<br />

Informiere Dich hautnah über spannende<br />

Ausbildungsberufe und interessante<br />

Ausbildungs betriebe. Lerne das BBiW<br />

kennen, ein modernes Bildungszentrum und<br />

Ausbildungspartner namhafter Unternehmen<br />

der Umgebung. Lass‘ Dich überraschen von<br />

der umfangreichen und modernen Ausstattung<br />

des BBiW. Sprich mit unseren Azubis,<br />

Aus bil derinnen und Ausbildern ... und finde<br />

Deinen persönlichen Traumberuf!<br />

Berufsbildungswerk Burghausen,<br />

Johannes-Hess-Str. 5, 84489 Burghausen,<br />

Tel. +49 8677 83-86222, info@bbiw.de, www.bbiw.de<br />

Berufsbildungswerk Burghausen | Eine Stiftung der Wacker Chemie AG<br />

Ausstellende Partnerunternehmen


15. Juli 2017<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Dicke Beine ade!<br />

Lymphdrainage 45 Min. 39,- E<br />

Kraftfahrzeuge<br />

BMW-Motorrad F 800 ST (K71)<br />

63 kW (85 PS), EZ 09/07,<br />

nur 2.000 km, mit Saisonzulassung,<br />

incl. Kofferset, Farbe grau/schwarz,<br />

VB 4.950,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Toyota „Yaris“ 1 ltr.,<br />

Bj. 7/09, 5-trg., 5.990,- € VB<br />

Skoda Fabia 1,2<br />

Bj. 1/15, 34.000 km, 8.490,- €<br />

Auto Maier · Tel. 08562/1213<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Autotransport<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

BMW-Coupe 325 d, weiß,<br />

145 KW, Automatik, Lederausstattung,<br />

19“-Alufelgen, 196.000 km,<br />

sehr gepflegt, VB 14.550,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

Partnerschaft<br />

Wo bist du?<br />

Ich, w, 172 cm, NR/NT, schlank,<br />

naturverbunden, tierlieb, treu,<br />

suche einen Partner (ca. 42 - 52 J.),<br />

der für mich da ist, mit dem ich<br />

über alles reden kann, der treu<br />

und verständnisvoll ist. Lebst du<br />

gerne auf dem Land und magst<br />

auch Tiere, dann trau dich doch<br />

und melde dich. Kind kein<br />

Hindernis. Bitte schreib mir doch<br />

(Foto wäre nett)<br />

72.andi@gmx.de<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

ALTHEIM Info<br />

Neue diplomierte Ausbilder<br />

Fußball-Landesmeisterschaft<br />

ausgetragen<br />

Altheim (lv). Anfang Juli wurde<br />

vom SK Altheim im Altheimer<br />

Achstadion zum zehnten Mal die<br />

Landesmeisterschaft der Lebenshilfe<br />

O.Ö. durchgeführt. Die Organisationsleitung<br />

hatte Mag. Christian<br />

Hacker übernommen.<br />

Eröffnet wurde die Landesmeisterschaft,<br />

wie in Altheim üblich,<br />

durch die Stadtmusikkapelle Altheim,<br />

die gleichzeitig auch ihre<br />

Marschvorführung für das Musikfest<br />

in Moosbach präsentierte.<br />

Bei sommerlichem Wetter gab<br />

es sehr faire und spannende<br />

Spiele, wobei der Titelverteidiger,<br />

Altheim (ah). Von gut ausgebildeten<br />

Fachkräften hängt die Zukunft<br />

eines Unternehmens ab.<br />

Deshalb haben Lehrlingsausbilder<br />

eine enorm wichtige Schlüsselrolle<br />

im Betrieb. Sie steuern<br />

und beeinflussen maßgeblich die<br />

fachliche und soziale Qualität der<br />

Ausbildung, damit aber auch die<br />

Anzahl und Qualität künftiger Bewerbungen.<br />

Damit sie dieser Rolle<br />

noch besser nachkommen können,<br />

bietet die Ausbilderakademie<br />

im Wifi optimale Lehrgänge<br />

an.<br />

Diese Lehrgänge werden in<br />

zwei Stufen abgehalten. Stufe 1<br />

dieses Top-Lehrgangs ist der „zertifizierte<br />

Lehrlingsausbilder“. Die<br />

Inhalte sind das Vermitteln pädagogischer<br />

Fähigkeiten, Führungsverhalten,<br />

Lehrlingsmarketing/<br />

Employer Branding, Persönlichkeitsanalyse<br />

und Schlussfolgerungen<br />

daraus, aktuelles aus dem<br />

relevanten Arbeitsrecht usw.<br />

Die Stufe 2 wird mit einem Diplom<br />

abgeschlossen. Beim Lehrgang<br />

„diplomierter Lehrlingsausbilder“<br />

entwickeln die Teilnehmer<br />

ihre Fähigkeiten in den Schwerpunkten<br />

Konfliktbewältigung, Motivation,<br />

Zeitmanagement sowie<br />

Einführung von Lehrlingen im Betrieb.<br />

Die Voraussetzung zur Teilnahme<br />

ist die Absolvierung des<br />

„zertifizierten Lehrlingsausbilders“.<br />

Diese höchste Stufe der Ausbilderakademie<br />

„diplomierter Lehrlingsausbilder“<br />

haben am Wifi<br />

Braunau vor Kurzem vier Teilnehmer<br />

positiv abgeschlossen. Aus<br />

dem Verbreitungsgebiet des<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong>s war dies Rudolf<br />

Michael Stranzinger aus Altheim<br />

von der Bäckerei Stranzinger.<br />

die Tagesheimstätte Wels, im<br />

Halbfinale von der Tagesheimstätte<br />

Perg enttrohnt wurde. Am<br />

Ende des Tages stand die Tagesheimstätte<br />

Perg als Sieger fest,<br />

gefolgt von der Tagesheimstätte<br />

Braunau/Mattighofen 1 sowie der<br />

Tagesheimstätte Wels. Die Tagesheimstätte<br />

Braunau/Mattighofen<br />

2 erkämpfte sich Platz 6 vor der<br />

Die Tagesheimstätte Braunau/Mattighofen 1 freute sich über den Titel<br />

Vize-Landesmeister<br />

Foto: Vorich<br />

Bürokorrespondenz<br />

Briefbogen, Kuverts, Stempel, Visitenkarten, Rechnungen, Lieferscheine uvm.<br />

Diakonie Mauerkirchen und dem<br />

Oldstarteam. Bester Torschütze<br />

der Landesmeisterschaft wurde<br />

mit 14 Toren Efe Tuncay von der<br />

Tagesheimstätte Wels.<br />

Nr. 14/2017<br />

Gesucht<br />

Suche alte Holzfenster/-türen<br />

mit Glas, für Überdachung<br />

günstig zu kaufen<br />

Tel. 0043/677/61015965<br />

Suche gebrauchte, günstige<br />

Umzugskartons<br />

Tel. D-08572/8401, AB vorhanden<br />

Verwertung für Ihre schwarze<br />

Johannisbeere.<br />

Kaufe schwarze Johannisbeeren<br />

zu 2,- E/kg –<br />

auch kleinere Mengen ab 2 kg<br />

Tel. D-08573/1551<br />

Verschiedenes<br />

Großer Benefizflohmarkt<br />

vom Verein Helfer mit Herz<br />

am 16. Juli von 5.00 - 15.00 Uhr<br />

auf dem Interspar-Parkplatz<br />

in Braunau.<br />

Anmeldung bei Familie Lachner<br />

Tel. 0043/650/8135096<br />

Musik<br />

Steirische Harmonika lernen<br />

Vorkenntnisse nicht notwendig<br />

Braunau<br />

Tel. 0043(0)664/1317940<br />

Älterer Herr (guter Autofahrer)<br />

würde Sie gerne zum Einkaufen,<br />

Arztbesuch, Flughafen usw.<br />

fahren. Mit eigenem oder Ihrem<br />

Auto<br />

Tel. D-08572/8932<br />

Chef gesucht!<br />

Gut geführtes bayerisches<br />

Gasthaus in Simbach sucht<br />

Nachfolger. Mietpreis ca. 1.400,- E.<br />

Küche, Einrichtung, Personal<br />

vorhanden. Nachfolge zum<br />

01.08.17 – Infos und Termine unter<br />

Tel. 0049/152/31739511<br />

Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. D-08561/9881941<br />

od. 0175/6945313<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. D-08671/95797-0<br />

GALERIE MENDL<br />

ATELIER FÜR VERGOLDUNG<br />

RAHMUNG UND RESTAURIERUNG<br />

BILDER • AUSSTELLUNGEN<br />

F. Aufschläger Str. 11 • 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71/9 26 10 84<br />

Zu verschenken<br />

Verschenke gegen Abholung<br />

100 l Warmwasserboiler<br />

(Druck/hängend), 230 V<br />

griesbeck48@t-online.de<br />

Bettgestell 140 x 200 cm,<br />

Silberbogen mit Nachtkästchen<br />

Schwimmbecken ca. 3,60 m ø,<br />

90 cm tief, evtl. mit Pumpe<br />

2 Schränke Kiefer, 2,20 m hoch,<br />

95 cm breit und 150 cm breit<br />

Tel. D-08571/2536<br />

Heller Wohnzimmerschrank u.<br />

Wohnzimmertisch<br />

gegen Abholung kostenlos<br />

abzugeben<br />

Tel. D-08571/4773<br />

Das ist der Beweis:<br />

Beim <strong>Anzeiger</strong> werden auch kleine Anzeigen gelesen.


15. Juli 2017<br />

Blick über den Inn<br />

Handwerksberufe sind cool<br />

Simbach (mm). Schule aus –<br />

wie geht es weiter? Darüber sollte<br />

man sich frühzeitig informieren.<br />

Eine gute Möglichkeit ist dabei<br />

der Infotag zur Ausbildung im<br />

Handwerk der in diesem Jahr wieder<br />

am 14. Oktober auf dem Firmengelände<br />

von AST Sommer<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

10.000 Brückenzehner verkauft<br />

Braunau-Simbach (eb). Seit Dezember<br />

letzten Jahres ist der<br />

„Brückenzehner“ als grenzübergreifende<br />

Gutscheinkarte für<br />

Braunau-Simbach im Handel erhältlich.<br />

Ein halbes Jahr später<br />

wurde nun der 10.000. Brückenzehner<br />

verkauft, der erste Meilenstein<br />

von 100.000 Euro Umsatz somit<br />

geknackt.<br />

Nr. 14/2017<br />

Elke Pflug, Geschäftsführerin<br />

des gemeinsamen Stadtmarketings<br />

Braunau-Simbach, zeigt sich<br />

überzeugt: „Der grenzübergreifende<br />

Gutschein ist ein gelungenes<br />

Beispiel für eine funktionierende<br />

Kundenbindung, dem<br />

Kaufkraftabfluss wird damit effektiv<br />

entgegengewirkt. Umso erfreulicher,<br />

dass der Brückenzehner<br />

von den Kunden in und rund<br />

um Braunau-Simbach so gut angenommen<br />

wird.“<br />

Erhältlich in jeweils fünf Ausgabestellen<br />

in Braunau und Simbach<br />

(Braunau: Oberbank, Optik<br />

Altbauer, Raiffeisenbank, Sparkasse,<br />

Volksbank sowie Simbach:<br />

Mode Beer, Schreibwaren Kambli,<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Sport Allramseder,<br />

VR-Bank Rottal-Inn) ist<br />

der Brückenzehner aktuell in über<br />

80 Geschäften, Filialen und Lokalen<br />

in Braunau-Simbach grenzenlos<br />

einlösbar.<br />

Eine der fünf Ausgabestellen in Braunau: Optik Altbauer<br />

<br />

Foto: STS Braunau-Simbach<br />

An jedem Stand kann man seine Fähigkeiten selbst testen<br />

stattfindet. Von 10.00 bis 15.00<br />

Uhr haben Schüler und Eltern die<br />

Möglichkeit mit regionalen Handwerksbetrieben<br />

ins Gespräch zu<br />

kommen und kleine Werkstücke<br />

selbst zu erstellen.<br />

Foto: Archiv<br />

Rund 30 Handwerksbetriebe<br />

sind live mit dabei, ebenso wie Informationsstände<br />

der beiden Organisationen<br />

Kreishandwerkerschaft<br />

und der Agentur für Arbeit,<br />

die sich für die Veranstaltung verantwortlich<br />

zeigen und wiederum<br />

ein attraktives Angebot und Programm<br />

auf die Beine gestellt haben.<br />

„Das Handwerk bietet eine<br />

breite Palette zur Ausbildung und<br />

zum beruflichen Aufstieg und umfasst<br />

rund 130 verschiedene Berufe“,<br />

macht Ingrid Hopfinger, Geschäftsführerin<br />

der Kreishandwerkerschaft<br />

für den Infotag Werbung.<br />

Kreativität ist genauso gefragt<br />

wie technisches know how<br />

oder der sichere Umgang mit<br />

Computerprogrammen. Bei allen<br />

Ständen kann man selbst ausprobieren,<br />

worauf es ankommt. Mit<br />

dabei sind Friseure, Kosmetikerinnen,<br />

Brauer, Mälzer, Bäcker,<br />

Metzger, Kfz.-Mechatroniker, Straßenbauer,<br />

Maurer, Elektroniker,<br />

Zimmerer und viele mehr.<br />

An den Ständen kommt man<br />

ins Gespräch mit dem Meister<br />

Der Fokus liegt in der weiteren<br />

Bekanntmachung des Brückenzehners.<br />

„Mit einer eigenen Werbekampagne<br />

wollen wir das Bewusstsein<br />

für den Brückenzehner<br />

noch weiter stärken und dabei,<br />

neben den privaten Kunden und<br />

Käufern, vor allem auch die lokalen<br />

Leitbetriebe in Braunau-Simbach<br />

und der Umgebung ansprechen,<br />

den Gutschein als Benefit<br />

für ihre Mitarbeiter einzusetzen<br />

und somit zugleich den Handel<br />

vor Ort zu unterstützen“, so Pflug.<br />

Rund 30 Handwerksbetriebe stellen ihren Beruf vor<br />

Foto: Geiring<br />

und kann erste Kontakte knüpfen<br />

für ein Praktikum oder vielleicht<br />

sogar eine spätere Ausbildung.<br />

Azubis zeigen außerdem was sie<br />

bereits alles produzieren können<br />

und motivieren zum mitmachen.<br />

Vorbeikommen lohnt sich auf jeden<br />

Fall, denn bei der Berufe-Rallye<br />

gibt es wieder attraktive Preise<br />

zu gewinnen.<br />

Neu ist in diesem Jahr die Klassen-Challenge.<br />

Die Klasse, die am<br />

stärksten vertreten ist, erhält<br />

einen Geldpreis für die Klassenkasse.<br />

- Familienbetrieb seit 1965 -<br />

Unsere Angebote: gültig ab 12.7.2017<br />

R.-Braten 100g -,99 €<br />

S.-Lendchen 100g -,59 €<br />

S.-Hackfleisch 100g -,39 €<br />

Käsekrainer 100g -,99 €<br />

Weißwürste 100g -,79 €<br />

Niederbayerisches<br />

Geräuchertes<br />

Hauptstraße 48, 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel.: 08571 - 2555, Fax: 08571 2424<br />

Filiale 84359 Simbach am Inn<br />

Bahnhofstraße 3, Tel. 08571 7636<br />

info@metzgerei-spateneder.de


15. Juli 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Kunst und Handwerk im Mittelpunkt<br />

cken und von einer Gärtnermeisterin<br />

ist Interessantes über Kräuter-<br />

und Heilpflanzen zu erfahren.<br />

Eine Vielfalt von Produkten<br />

lockt die Besucher zum Kauf. An<br />

den herrlich dekorierten Ständen<br />

findet man hochwertiges Kunsthandwerk,<br />

das von Keramik-,<br />

Holz-, Metall-, Schmuck- und Filzwaren<br />

bis hin zu handgefertigten<br />

Trachtenaccessoires, Seifen, Kalligraphie,<br />

Mandalas, Steinartikel,<br />

Einfach „tierisch“, was es alles am<br />

Markt zu kaufen gibt<br />

Blumen, Makramee-Technik, Glasund<br />

Tiffanykunst, Textilien und<br />

vielem mehr reicht.<br />

Die kleinen Besucher können<br />

sich beim Kinder-Töpfern oder im<br />

Bastelzelt kreativ betätigen oder<br />

33. Kunst- und Handwerksmarkt<br />

EINTRITT FREI !<br />

Samstag &<br />

Sonntag von<br />

10 - 18 Uhr<br />

Parkplätze<br />

vor Ort<br />

Niedergottsau<br />

Gemeinde Haiming bei Marktl<br />

20.-21.07.2013 NIEDER<br />

GOTTSAU<br />

Wetterbedingte Änderungen der Zeiten möglich<br />

Handwerkermarkt<br />

und<br />

und<br />

Kunst-<br />

Kunst-<br />

29.<br />

29.<br />

Samstag, 20.07. von 10:00 bis 18:00 Uhr sowie<br />

Sonntag, 21.07. von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Zum 33. Mal treffen sich Entdecken Sie außergewöhnauf<br />

dem traditionellen bayrische Küche · liche Holzkegelbahn Keramik, besondere<br />

Biergarten mit Holz-Backofen<br />

Markt in Niedergottsau moderne Fremdenzimmer Glas- und · Saal Holzkunst, sowie<br />

ausgewählte<br />

individuellen Schmuck, Filz<br />

Kunsthandwerker.<br />

und Textilien.<br />

Eintritt frei<br />

Lassen Sie sich bei den 84533 Niedergottsau Kindertöpfern<br />

verschiedenen Vorführungen<br />

Dorfstraße 6<br />

Tel. 08678/227 Hüpfburg<br />

am Stand von der Kreativität Bastelzelt<br />

Für Informationen bzw. Anfahrt<br />

der über 50 Aussteller besuchen über- Sie bitte www.gasthaus-mayrhofer.de Kunsthandwerks-Vorführungen<br />

raschen.<br />

An beiden Tagen sorgt das Gasthaus Mayrhofer mit bayerischer<br />

Küche und hausgemachten Kuchen für das leibliche Wohl.<br />

www.gasthaus-mayrhofer.de<br />

Design by Designstudio Pittner ( www.pittner-design.de ), mod. by AWilan ( www.awilan.com )<br />

Gasthaus Mayrhofer (c) Gasthaus Mayrhofer | Tel. 08678 - 227<br />

Nied<br />

Gemeinde H<br />

20.-21<br />

Samstag, 20.07. v<br />

Sonntag, 21.07<br />

Wetterbeding<br />

bayrische K<br />

Biergarte<br />

moderne F<br />

Ein<br />

845<br />

Te<br />

Für In<br />

besuchen Sie b<br />

www.gasth<br />

Design by Designstudio Pittner ( ww<br />

(<br />

Es ist viel geboten beim Kunst- und Handwerksmarkt in Niedergottsau<br />

<br />

Fotos: Veranstalter<br />

Niedergottsau (mho). Am Samstag,<br />

15. und Sonntag, 16. Juli,<br />

sollte man sich auf den Weg nach<br />

Niedergottsau zum großen Kunstund<br />

Handwerksmarkt machen.<br />

Dieser wird zum 33. Mal auf dem<br />

Areal rund um das Gasthaus<br />

Mayr hofer abgehalten und die<br />

weit über 50 Aussteller bieten an<br />

ihren Ständen ein großes, vielfältiges<br />

Angebot, das zum Sehen,<br />

Staunen und Kaufen einlädt. Ein<br />

Besuch dieses Marktes lohnt sich<br />

allemal, denn allein das Ambiente<br />

lädt zum gemütlichen Flanieren,<br />

Neuem entdecken und zum Zusehen,<br />

wenn alte Handwerkskunst<br />

vor Ort präsentiert wird. Bestaunen<br />

können Jung und Alt u.a. das<br />

Korbflechten, Drechseln oder<br />

Spinnen, das vor allem bei der<br />

jungen Generation oftmals in Vergessenheit<br />

geraten ist. Ein Glasbläser<br />

zeigt die hohe Kunst seines<br />

Handwerks, einem Brandmaler,<br />

einer lebenden Holzwerkstatt,<br />

Laubsäger und Bürstenbinder<br />

kann man über die Schulter bli­<br />

Lindenfest der Feuerwehr<br />

Aching (toe). Die Freiwillige<br />

Feuerwehr Aching lädt am Samstag,<br />

15. Juli, ab 17.00 Uhr zum traditionellen<br />

Lindenfest beim Wirt<br />

z´Aching. Schöne Preise winken<br />

den Besuchern beim Achinger<br />

Duathlon mit Holzkegelbahn und<br />

Schießstand. Für das leibliche<br />

Wohl ist mit deftigen Speisen,<br />

in der Hüpfburg austoben. Im<br />

Biergarten, Zelt und Gasthaus<br />

können sich die Gäste mit bayerischen<br />

Schmankerln aber auch<br />

hausgemachten Kuchen vom Buffet<br />

verwöhnen lassen. Der Markt<br />

kann an den beiden Tagen jeweils<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr besucht<br />

werden.<br />

süßem Nachtisch, Getränken und<br />

kreativen Cocktails an der Bar<br />

bes tens gesorgt. Freiwillige Spenden<br />

sind erwünscht – der Reinerlös<br />

kommt der Feuerwehr zur Anschaffung<br />

von Gerätschaften zu<br />

Gute. Das Fest findet bei jeder<br />

Witterung statt.<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

Braunau/Inn<br />

13.07.17<br />

13.07.17<br />

13.-23.07.17<br />

15.07.17<br />

16.07.17<br />

20.07.17<br />

20.07.17<br />

25.07.17<br />

26.07.17<br />

29.07.17<br />

Simbach<br />

Mining<br />

10.07.-12.08.<br />

19.-21.07.17<br />

30.07.17<br />

Termine<br />

Freunde<br />

14. 00 Einkaufen<br />

Ausgehen 20. 30<br />

26. Juni<br />

3. März<br />

16. August<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

DO/20.00 Uhr Treffpunkt „Eltern werden, Eltern sein“ VO GH Putscher, Scheuhub,<br />

Ranshofen, Nebenraum<br />

DO/19.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Augenblicke aus Braunau und Simbach“<br />

VO Herzogsburg, VA Alexander Thomele u. Stadtgemeinde<br />

DO-SO/20.00 Uhr Theatersommer 2017: „Ein Jedermann 2.0“ VO Kirchenplatz,<br />

VA bauhoftheater Braunau<br />

SA Über die Tagweide 1.300 - 1.400 Hm VA Alpenverein<br />

SO Benefizflohmarkt VO Interspar Parkplatz, VA Verein „Helfer mit Herz“<br />

DO/15.00 Uhr Plantschen in der Laaber Au VA Kinderfreunde<br />

DO/19.00 Uhr Stammtisch VO Hofschänke Ober, VA Alpenverein<br />

DI Steinplatte – Fellhorn VA Alpenverein<br />

MI/18.00 Uhr Gemeinschafts-Radln VO Fischerbrunnen, Stadtplatz, VA Verein<br />

Braunau mobil<br />

SA/10.00-14.00 Uhr Picknick VO Naherholungsgebiet im Tal, VA Gesunde Gemeinde<br />

19.07.17 MI Tagesausflug – Kaffeerösterei Dinzler u. Freilichtmuseum Markus Wasmeier,<br />

Schliersee VA Kath. Frauenbund<br />

MO-SA Spiele der Vereinsmeisterschaft VO Tennisplatz, VA Tennisclub<br />

MI-FR/9.30 - 16.00 Uhr Nachwuchscamp VO Sportplatz Frauenstein, VA Sportverein<br />

Mining-Mühlheim<br />

SO Doppeltag Damen und Herren VO Tennisplatz, VA Tennisclub<br />

Wir veröffentlichen Ihre eintrittsfreien<br />

Vereinsveranstaltungen kostenlos!<br />

Senden Sie uns Ihre Termine: www.grenzland-anzeiger.de


15. Juli 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Lesen Sie auch den<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

komplett im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Angebote gültig vom<br />

12.07. - 25.07.2017<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

Stiegl<br />

Goldbräu<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Franziskaner Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

Zipfer Urtyp<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Adelholzener<br />

Heilwasser<br />

Frankenmarkter<br />

Mineralwasser<br />

classic o. mild<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 6,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,23 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

12 x 0,75 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,61 €<br />

Aktionspreis<br />

5.49<br />

Aktionspreis<br />

2.79<br />

Jazzstammtisch in Malching<br />

Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im …<br />

Warsteiner Pils<br />

Oettinger<br />

Radler<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,64 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,65 €<br />

Aktionspreis<br />

6.49<br />

Zipfer Original o. Märzen,<br />

Puntigamer<br />

o. Gösser<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

12.99<br />

Golden<br />

Orange o. Zitrone<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,50 €<br />

Aktionspreis<br />

4.99<br />

Huober Brezel<br />

20 St. Packung<br />

Stück = 0,24 €<br />

Aktionspreis<br />

4.79<br />

Malching-Braunau (mho/dk).<br />

Ein kleines Jubiläum kann Team<br />

68-Forum Jazz am Samstag, 15. Juli,<br />

feiern. An diesem Abend findet<br />

im Gasthaus „Alte Post“ in Malching<br />

der 40. Jazzstammtisch<br />

statt. Gefeiert wird unter freiem<br />

Himmel – einem besonderen romantischen<br />

Ambiente, bei dem<br />

die Musik der Gruppe „Talata“ so<br />

richtig zur Geltung kommt. Auf<br />

ungewöhnliche Klänge mit Instrumenten<br />

aus dem arabischen, karibischen<br />

aber auch dem fernöstlichen<br />

Raum und eigene Interpretationen<br />

von Jazzstandards sowie<br />

arabischen Stücken dürfen sich<br />

die Besucher freuen. „Talata“, das<br />

sind Werner Vitzthumecker an<br />

den Holzblasinstrumenten, Ernst<br />

Reiter an den Percussions und Peter<br />

Müller an den Saiteninstrumenten.<br />

Die Besucher erwartet<br />

ein hochqualitativer Musikabend<br />

bei freiem Eintritt mit Buffet –<br />

Spenden sind erwünscht.<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

Wurmhöringer<br />

Goldkrone<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,70 €<br />

Aktionspreis<br />

6.99<br />

Augustiner Hell<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Gösser Naturradler o.<br />

Zipfer Limettenradler<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 € 12.99<br />

Karamalz<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,00 €<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

Jack Daniel´s<br />

0,70 l Flasche<br />

40% vol.<br />

Literpreis = 24,27 €<br />

Aktionspreis<br />

16.99<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

Anmelden und<br />

mitmachen<br />

Mauerkirchen (mho). Im Freibad<br />

Mauerkirchen geht es am<br />

Samstag, 22. Juli, rund. Ab 9.00<br />

Uhr findet dort der Beachvolley-<br />

Cup statt, bei dem es schöne Preise<br />

zu gewinnen gibt. Die Startgebühr<br />

in Höhe von zehn Euro wird<br />

je Zweier-Team erhoben. Die Sieger<br />

dürfen sich auf die Teilnahme<br />

am JVP-Landesfinale und 25 Liter<br />

Bier freuen, gefolgt von 15 Liter<br />

Bier und einem Gutschein sowie<br />

für den dritten Platz ein Kegelgutschein<br />

inklusive einer Kiste Pils.<br />

Viele weitere Preise warten auf<br />

ihre neuen Besitzer, deshalb nicht<br />

zögern, sondern gleich, spätestens<br />

jedoch bis zum 20. Juli, anmelden<br />

unter Markus.Baier1@<br />

gmx.at oder 0676/3114890.<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Dicke Beine ade!<br />

Lymphdrainage 45 Min. 39,- E<br />

Das aktuelle Programm gibt’s bei<br />

www.kino-simbach.de<br />

Jetzt auch in digital<br />

und 3D!<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

26. Juli<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 20. Juli, 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


15. Juli 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Jeden Tag<br />

eine leckere<br />

Idee!<br />

Ihr Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Teilnahmekarte*<br />

entnehmen,<br />

ausfüllen und in die Losbox<br />

einwerfen.<br />

Pro Teilnehmer ist nur ein<br />

Teilnahmeschein möglich.<br />

Die Gewinner werden<br />

dann schriftlich<br />

benachrichtigt.<br />

Simbach – Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf – Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl – Simbacher Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 17.7. – SAMSTAG 22.7.2017<br />

Gewinnen Sie<br />

mit MAGGI<br />

und EDEKA<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

1 von 150<br />

MAGGI Nostalgie<br />

Blechschildern!<br />

*Die Teilnahmekarten und -bedingungen finden Sie in Ihrem Lechertshuber-Wimmer Markt.<br />

Abbildung ähnlich<br />

Für gesunde Ernährung Danone<br />

Actimel Drink<br />

versch. Sorten, je 8 x 100 g Pckg.<br />

100 g = -,25 E1,99<br />

Almighurt<br />

versch. Sorten, je 150 g Be.<br />

100 g = -,22 E -,33<br />

Das leckere Dessert<br />

Dany Sahne<br />

versch. Sorten, je 4 x 115 g Pckg.<br />

100 g = -,21 E -,99<br />

Original Holland<br />

Leerdammer<br />

45/50 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,79<br />

Rapso reines<br />

Rapsöl<br />

mit vielen Vitaminen, 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 2,96 E 2,22<br />

Der Knabberspaß funny-frisch<br />

Chipsfrisch<br />

versch. Sorten, je 175 g Btl.<br />

100 g = -,56 E -,99<br />

Ideal zum Grillen Kühne<br />

Gourmet Saucen<br />

versch. Sorten, je 250 ml Fl.<br />

100 ml = -,27 E -,69<br />

Orig. ital. Wagner „Pizzies, Piccolinis“ oder<br />

Steinofen-Pizza<br />

gefroren, je 320-380 g Pckg.<br />

100 g = -,55 - -,46 E 1,77<br />

Nuss-Nougat-Creme<br />

Nutella<br />

450 g + 50 g gratis Glas<br />

1 kg = 3,98 E 1,99<br />

Für die schnelle Küche<br />

Maggi Fix & Frisch<br />

versch. Sorten<br />

je Beutel E -,44<br />

Dallmayr Espresso D‘Oro oder<br />

Crema D‘Oro<br />

ganze Bohnen<br />

je 1000 g Pckg. E 9,99<br />

Berchtesgadener Land<br />

H-Bergbauernmilch<br />

1,5 % Fett<br />

1 ltr. Pckg. E -,75<br />

Rexona Roll-on oder<br />

Deospray<br />

versch. Sorten, je 50-150 ml Ds./Fl.<br />

100 ml = 1,98 - -,66 E -,99<br />

Für heiße Sommertage<br />

AXE Duschgel<br />

versch. Sorten, je 250 ml. Fl.<br />

100 ml = -,59 E 1,49<br />

Katzennahrung<br />

Kitekat<br />

versch. Sorten, je 12 x 100 g<br />

1 kg = 1,65 E 1,99<br />

Für den großen Durst<br />

Cola, Fanta etc.<br />

Tr. 12 x 1 ltr. + 3,30 Pf.<br />

1 ltr. = -,66 E 7,99<br />

Feinkostsalate<br />

Krautsalat „Cole Slaw“<br />

oder Karottensalat<br />

100 g E -,69<br />

Langnese „Viennetta“<br />

Eiscreme<br />

versch. Sorten, je 650 ml Pckg.<br />

1 ltr. = 1,98 E 1,29<br />

Fruchtsäfte oder Nektare<br />

Rauch „Happy Day“<br />

versch. Sorten<br />

je 1 ltr. Pckg. E 1,39<br />

Premiumwasser<br />

Volvic naturelle<br />

od. Leichtperlend, je 1,5 ltr. Fl. + -,25 Pf.<br />

1 ltr. = -,40 E -,59<br />

Pikant gewürzte<br />

Hufeisen-Steaks<br />

vom Schweinebauch 100 g E -,79<br />

Ideal zum Grillen<br />

Holzfäller-Steaks<br />

ohne Bein, pikant gewürzt 100 g E -,66<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Gulasch<br />

saftig und mager 100 g E -,99<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rinderbraten<br />

aus der Schulter 100 g E 1,19<br />

Ideal zum Grillen<br />

Filet-Spieße<br />

besonders zart, fein mariniert 100 g E 1,19<br />

Ideal zum Grillen Schweine-<br />

Nacken-Steaks<br />

ohne Bein, „Knoblauch-Pfeffer“ 100 g E -,66<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Frische Schweine-<br />

Kotelett-Leitern<br />

„Loin-Ribs“, natur, ideal zum Grillen<br />

100 g E -,69<br />

Frischer Schweine-<br />

Krustenbraten<br />

aus der Schulter, ohne Bein<br />

100 g E -,55<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Hähnchen-Schenkel<br />

kalorienarm und eiweißreich<br />

100 g E -,49<br />

Vom bayer. Qualitätsfleisch<br />

Rinder-Rouladen<br />

od. Schlegelbraten<br />

100 g E -,89<br />

Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch<br />

Hohe Rippe<br />

ideal zum Kochen oder Braten<br />

100 g E -,66<br />

Original Wiesbauer<br />

Butterschinken<br />

od. Prosecco-Schinken<br />

100 g E 1,69<br />

Bayerischer<br />

Bierschinken<br />

od. Schinkenw. m. Pistazien<br />

100 g E -,89<br />

Leckeres für den Feinschmecker<br />

Roastbeef<br />

Rosa gebraten und hauchdünn geschnitten<br />

100 g E 2,99<br />

Bayerische<br />

Delikatess Leberwurst<br />

im Golddarm<br />

100 g E -,79<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Weißwürste<br />

nach „Münchner Art“<br />

100 g E -,69<br />

Bayerische Stangenlyoner oder<br />

Lyoner im Ring<br />

ideal zum Wurstsalat<br />

100 g E -,79<br />

Stockmeyer<br />

Salami-Aufschnitt<br />

4-fach sortiert<br />

100 g E 1,49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!