11.07.2017 Aufrufe

15.07.2017 Simbacher Anzeiger

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WURFSENDUNG<br />

seit 1956<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte Tann und Marktl sowie<br />

die Gemeinden Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg, Wittibreut, Reut, Stammham und Malching<br />

84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

62. Jahrgang 15. Juli 2017 Nr. 14/2017<br />

Sonderseiten:<br />

Bauen, wohnen<br />

& renovieren<br />

Bald geht‘s<br />

in die Ferien<br />

Das neue Haus<br />

Hellmannsberger ))<br />

Ab Herbst 2017: Noch näher bei Ihnen.<br />

Kundenzentrum * der<br />

Maximilianstr. 4, 84359 Simbach<br />

INN-Anzeigenserie-komplett-188-240.indd 1 08.06.17 07:09


15. Juli 2017<br />

Aus der Stadtratsitzung vom<br />

29. Juni 2017<br />

Von Marianne Madl<br />

Simbach. Elf statt bisher neun<br />

Sirenen sollen in Zukunft die Bevölkerung<br />

in Simbach im Bedarfsfall<br />

warnen. Das beschloss<br />

der Stadtrat in seiner letzten Sitzung.<br />

Dazu sollen in der Innenstadt<br />

elektronische Sirenen installiert<br />

werden, die auch eine<br />

Sprachdurchsage ermöglichen.<br />

Zum bisherigen Standort am Rathaus<br />

und in Mooseck sollen noch<br />

zwei weitere Standorte ermittelt<br />

HQ 100 neu festgelegt<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Sirenensystem wird erweitert<br />

werden. Die vorhandenen Motorsirenen<br />

im Außenbereich – zwei<br />

in Eggstetten, zwei in Erlach, drei<br />

in Kirchberg – werden aufgerüstet,<br />

um einen einminütigen Heulton<br />

für Katastrophenalarm auslösen<br />

zu können. Für die genaue Planung<br />

wird ein Fachplaner beauftragt.<br />

Die jetzigen Motorsirenen<br />

sind lediglich zur Feuerwehralarmierung<br />

vorgesehen und können<br />

maximal soweit aufgerüstet werden,<br />

dass ein einminütiger Heulton<br />

möglich ist. Im dicht besiedelten<br />

Bereich ist es sinnvoll, elektronische<br />

Sirenen einzuplanen, mit<br />

denen vorprogrammierte Sprachdurchsagen<br />

ausgegeben werden<br />

und die Bevölkerung zu einem bestimmten<br />

Verhalten aufgefordert<br />

wird. 70.000 Euro Investitionssumme<br />

werden im Haushalt 2017<br />

dafür veranschlagt, die Planungskosten<br />

liegen bei ca. 16.000 Euro.<br />

Dass diese Investition nur sinnvoll<br />

ist, wenn auch regelmäßig eine<br />

Übung erfolgt, darüber waren<br />

sich die Stadträte einig. Mit der<br />

Feuerwehr wurden außerdem bereits<br />

entsprechende Vorgespräche<br />

geführt. „Wir wären froh gewesen,<br />

wenn wir letztes Jahr entsprechende<br />

Infos und Verhaltensregeln<br />

gehabt hätten“, meinte dazu<br />

Petra Enghofer.<br />

Informations-Sicherheitskonzept<br />

für Stadtverwaltung<br />

Mit einer erheblichen Verbesserung bei künftigen Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

rechnet Bürgermeister Klaus Schmid. Wie er zu<br />

Beginn der Sitzung mitteilte, hat das Landesamt für Umwelt (LfU) in<br />

fachlicher Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt Deggendorf<br />

den Hochwasserabfluss des Pegels Simbach neu ermittelt.<br />

Künftig beträgt der HQ 100 für den Simbach 95 m³/s anstatt bisher<br />

60 m³/s. Für weitere Hochwasserschutzplanungen werden außerdem<br />

noch Zuschläge wie Klimazuschlag, Geschiebezuschlag, Wildholzzuschlag<br />

u.ä. mit eingerechnet. Der HQ 100 ist für die laufenden<br />

Planungen wichtig, um Brücken und Dämme entsprechend auszulegen.<br />

Bürgermeister Klaus Schmid in einer kurzen Stellungnahme:<br />

„Der Wert mit 95 m³ ist ein sehr guter Wert, denn man muss sehen,<br />

dass mit den Zuschlägen fast eine Verdoppelung des bisherigen<br />

Wertes erfolgt. Festgelegt wird der Wert vom Wasserwirtschaftsamt,<br />

der dann allerdings städteplanerisch noch erweitert<br />

werden kann. Da kommt sicher mehr. Mit der geplanten „grünen<br />

Mitte“ werden wir wohl den drei- bis vierfachen Platz erreichen. Am<br />

19. Juli findet die Bürgerwerkstätte statt, dann werden wir eine Linie<br />

haben, die wir im Stadtrat diskutieren. Ziel ist es, dass wir in der<br />

September-Sitzung beschließen können, wie es weitergeht. Ich sehe<br />

alles auf einen sehr, sehr gutem Weg.“<br />

Ab 1.1.2018 ist die Stadt nach<br />

dem Bayerischen E-Government-<br />

Gesetz verpflichtet, ein Informations-Sicherheitskonzept<br />

zu erstellen.<br />

Verschiedene Möglichkeiten<br />

wurden dafür geprüft. Das<br />

Modell „ISIS12“ erscheint dabei<br />

am sinnvollsten und wird außerdem<br />

mit 50 Prozent der anfallenden<br />

Beraterkosten gefördert.<br />

Die entsprechenden Mittel aus<br />

dem begrenzten Förderkontingent<br />

hat man sich bereits gesichert.<br />

Das komplette Sicherheitskonzept<br />

umfasst u. a. auch<br />

Schließprogramme oder Archivierung,<br />

informierte Bürgermeister<br />

Schmid auf Anfrage von Max<br />

Winkler.<br />

Kein Lückenschluss in Mooseck<br />

Bereits mehrmals hat der Stadtrat<br />

das Thema „Außenbereichssatzung<br />

Moosecker Straße“ diskutiert.<br />

Damit wollte man einen<br />

Lückenschluss in der westlichen<br />

Moosecker Straße ermöglichen,<br />

denn eine Bebauung und auch die<br />

notwendige Infrastruktur sind bereits<br />

vorhanden. Dennoch gab es<br />

von verschiedenen Behörden Einwände<br />

u. a. wegen Hangrutschgefahr<br />

und Naturschutz. Deshalb<br />

hat man vor Beginn von weiteren<br />

Planungsschritten das Vorhaben<br />

rechtsaufsichtlich überprüfen lassen,<br />

mit dem Ergebnis, dass eine<br />

Bebauung gegen mehrere Regelungen<br />

verstoßen würde und deshalb<br />

die Aufstellung einer Außenbereichssatzung<br />

rechtswidrig wäre.<br />

Widerwillig aber dennoch einstimmig<br />

beschloss das Gremium<br />

deshalb, das Vorhaben ersatzlos<br />

aufzuheben. „Wie soll man einem<br />

Grundstücksbesitzer erklären,<br />

dass er nicht bauen darf, obwohl<br />

der Nachbar in zweiter Reihe gebaut<br />

hat und die Infrastruktur<br />

vorhanden ist?“, meldete sich<br />

Paul Schwarz und meinte “unsere<br />

Meinung zählt anscheinend<br />

nicht.“ Auch Bernhard Großwieser<br />

ist der Meinung, dass nur eine Gemeinde<br />

klären kann, wie sie sich<br />

entwickeln soll. Anderer Auffassung<br />

ist Max Winkler. Er meinte,<br />

ihm sei von Anfang an klar gewesen,<br />

dass hier gegen klare Vorgaben<br />

verstoßen wird. Nach außen<br />

mache es keinen guten Eindruck,<br />

wenn sich der Stadtrat als uneinsichtig<br />

und stur darstellt.<br />

Erweiterung Landfuxx<br />

Oberlechner befürwortet<br />

Aus der Heimat - für die Heimat<br />

Nr. 14/2017<br />

Begrüßt wurden vom Stadtrat<br />

die Erweiterungspläne der Firma<br />

Landfuxx Oberlechner in der<br />

Adolf-Kolping-Straße. Das erfolgreiche<br />

Unternehmen benötigt<br />

mehr Platz und plant zusätzliche<br />

Verkaufsflächen von insgesamt<br />

1.800 m², davon 1.200 m² für das<br />

Gartensortiment und 600 m² für<br />

die Tierfutter-Abteilung. Im aktuell<br />

genutzten Gebäude stehen<br />

keine weiteren Flächen mehr zu<br />

Verfügung, allerdings befindet<br />

sich am selben Standort noch ein<br />

als Lagerhalle genutztes Gebäude,<br />

das hierfür geeignet wäre.<br />

Das Areal ist im Flächennutzungsplan<br />

und Bebauungsplan als Gewerbegebiet<br />

dargestellt und dürfte<br />

deshalb keine Verkaufsfläche<br />

aufweisen. Einer Umwandlung in<br />

ein Sondergebiet stimmte der<br />

Stadtrat deshalb zu, um die Pläne<br />

zu ermöglichen. Ein Architekturbüro<br />

muss vom Antragsteller mit<br />

der Erstellung der Planung und<br />

Umweltprüfung beauftragt werden.<br />

Straßensanierung mit<br />

Bitumenkleber und Splitt<br />

Insgesamt 14.500 m² Straßenfläche<br />

werden in den nächsten<br />

Wochen saniert, wobei man sich<br />

dieses Jahr ausschließlich auf asphaltierte<br />

bzw. bereits gesplittete<br />

Straßen beschränkt. Die meisten<br />

Straßen der Maßnahme wurden<br />

durch das Hochwasser beschädigt<br />

und werden mit Bitumenkleber<br />

und Splitt ausgebessert.<br />

Geplant sind die Wilhelm-<br />

Dieß-Straße zur Staubfreimachung<br />

bis zur endgültigen Wiederherstellung,<br />

die Östliche Austraße,<br />

Grafussing-March, Aign-Schreibauer,<br />

Brauching und Hundsberg.<br />

Knapp 60.000 Euro kostet das<br />

Vorhaben.<br />

Krankenhausgasserl wird<br />

verbessert<br />

In der letzten Sitzung setzte<br />

sich Stadtrat Stephan Lehner für<br />

einen barrierefreien Zugang von<br />

Seiten des „Krankenhausgasserls“<br />

zur Psychosomatischen Fachklinik<br />

ein. Die Rottal-Inn-Klinik als<br />

Betreiber informierte dazu, dass<br />

man diese Anregung aufgreifen<br />

will.<br />

Vom Staatlichen Bauamt Passau<br />

abgelehnt wurde die Anregung<br />

von Helga Wittenzellner, die<br />

Überquerung des Geh- und Radwegs<br />

bei der Einmündung B12<br />

farblich abzuheben bzw. besser<br />

erkennbar darzustellen.<br />

Der Bürger-Workshop<br />

der Stadtplanung wird<br />

voraussichtlich am 19. Juli<br />

abends stattfinden.<br />

SIMBACHER ANZEIGER


15. Juli 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

20 Jahre Kunst im Schauraum K3<br />

Aktive Senioren<br />

Simbach (mho). Die Gedächtnistrainingsstunde<br />

„Fit im Kopf“,<br />

mit Gisela Christina Jobst, findet<br />

bei mindestens zehn Teilnehmern<br />

am Montag, 17. Juli, von 9.30 bis<br />

10.30 Uhr im Seniorenzentrum<br />

statt – Unkostenbeitrag drei Euro.<br />

Natur-Wanderung<br />

Simbach (mho). 20 Jahre Kunst<br />

präsentiert der Schauraum K3,<br />

die Galerie für Gegenwartskunst<br />

von Rudolf Huber-Wilkoff, ab<br />

Samstag, den 15. Juli. Dabei können<br />

sich die Besucher auf 100 Exponate<br />

der verschiedensten Stilrichtungen<br />

von 100 Künstlern<br />

und Künstlerinnen freuen, die im<br />

Schauraum K3 ausgestellt sind.<br />

Künstler wie Horst Antes, Barbara<br />

Strack, Werner Knaupp, Gerhard<br />

Richter, Rudolf Beer, Martin<br />

van Bracht, Peter Assmann, Rainer<br />

Reinisch, Ursula Zeidler,<br />

Rudolf Huber-Wilkoff, Campigli<br />

und viele, viele mehr präsentieren<br />

ihre Werke dem breiten Publikum<br />

in einer außergewöhnlichen<br />

und sehenswerten Ausstellung.<br />

Eröffnet wird diese am<br />

Samstag, 15. Juli um 16.00 Uhr –<br />

Öffnungszeiten sind Freitag,<br />

Samstag, Sonntag jeweils von<br />

16.00 bis 19.00 Uhr sowie nach telefonischer<br />

Vereinbarung unter<br />

08572/1466.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Spanisch für Senioren<br />

Simbach (wg). Gut angenommen<br />

wird der Spanischkurs für Senioren,<br />

der von Patricia Daqi de<br />

Lehner geleitet wird. Seit Februar<br />

läuft bereits der Kurs, der vom<br />

Seniorenbüro der Stadt im Seniorenzentrum<br />

an der ehemaligen<br />

Rennbahn angeboten wird. Laut<br />

Seniorenbüroleiterin Gerti Stinglhammer<br />

sind die Spanischkenntnisse<br />

ideal für Senioren, die in<br />

Spanien ihren Urlaub verbringen<br />

wollen und dadurch die Sprachgrundlagen<br />

vermittelt bekommen.<br />

So kann man nach dem Kurs<br />

ohne Probleme in einem Gasthaus<br />

ein Essen bestellen oder sich<br />

nach einem geeigneten Hotel erkundigen.<br />

Vermittelt werden laut<br />

Nr. 14/2017<br />

Kursleiterin die wichtigsten Vokabeln,<br />

um eine Basis zu schaffen,<br />

damit man sich in allen spanisch<br />

sprechenden Ländern zurechtfindet.<br />

Gerne sind noch Kursteilnehmer<br />

willkommen, die jederzeit<br />

einsteigen und mitmachen können.<br />

Der Kurs findet einmal in der<br />

Woche am Donnerstagvormittag<br />

von 9.00 bis 10.00 Uhr statt. Anmelden<br />

kann man sich bei Jugendund<br />

Seniorenbüroleiterin Gerti<br />

Stinglhammer im Rathaus am<br />

Dienstag und Donnerstag von<br />

8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis<br />

16.00 Uhr. Auskünfte hierzu gibt<br />

es auch telefonisch unter Tel.:<br />

08571/606-24 oder per Email: gertrud.stinglhammer@simbach.de.<br />

Wandern ist angesagt bei den<br />

<strong>Simbacher</strong> Senioren. Am Dienstag,<br />

18. Juli, treffen sie sich um<br />

14.00 Uhr am Schwimmbad-Parkplatz<br />

und wandern mit Landschaftsführerin<br />

Christa Kick bis<br />

ca. 15.30 Uhr durch die heimische<br />

Natur. Anmeldung unter 08571/<br />

5825 – Unkostenbeitrag drei Euro.<br />

Offener Folkloretanz<br />

Alle Senioren, die Freude am<br />

Tanzen, speziell am „Offenen<br />

Folk loretanz“, haben, sind eingeladen,<br />

mit Renate Schütz am Mittwoch,<br />

19. Juli, ab 14.30 Uhr im<br />

Seniorenzentrum das Tanzbein zu<br />

schwingen. Es gibt keine feste<br />

Gruppe, jeder kann mitmachen –<br />

Unkostenbeitrag drei Euro.<br />

Gemütliches Sommerfest<br />

Auf ein unterhaltsames und gemütliches<br />

Sommerfest dürfen<br />

sich die Senioren am Mittwoch,<br />

26. Juli, freuen. Das Fest findet<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr im Sparkassen-Garten<br />

statt – bei Regen<br />

im Bürgerhaus. Bewirtet werden<br />

die Senioren durch die Familie<br />

Zeiler.<br />

Seniorentreff<br />

Jeden Freitag von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr treffen sich die <strong>Simbacher</strong><br />

Senioren zum wöchentlichen<br />

Seniorentreff im Speisesaal des<br />

BRK-Seniorenheims. Alle Senioren<br />

sind eingeladen, hier einen<br />

gemütlichen Nachmittag bei Kaffee<br />

und Kuchen, Kartenspielen,<br />

ratschen und vielem mehr zu verbringen.<br />

Heiße Tage,<br />

coole Preise.<br />

sparkasse-rottal-inn.de/paydirekt<br />

Diesen Sommer mit<br />

paydirekt: tolle Gewinne*<br />

und satte Rabatte beim<br />

Online-Shopping.<br />

* Die Teilnahmebedingungen finden Sie<br />

unter s.de/paydirekt. Gewinnspielzeitraum:<br />

01.07.2017 - 31.08.2017<br />

Wir verlosen paydirekt-<br />

Shopping-Guthaben!<br />

200 x 500 Euro<br />

Jetzt mitmachen auf<br />

s.de/paydirekt-sommer


15. Juli 2017<br />

Simbach (cs). Ein besonderer<br />

Moment für Absolventen, deren<br />

Familien und das Lehrerkollegium<br />

des Tassilo-Gymnasiums ist jedes<br />

Jahr die Abiturfeier. Diesmal<br />

schnitt der Jahrgang mit einem<br />

Gesamtnotendurchschnitt von<br />

2,02 besonders gut ab. Von 67 Abiturienten<br />

haben 30 – also fast<br />

45 Prozent – eine Eins vor dem<br />

Komma, die Traumnote 1,0 haben<br />

Eva Rieger, Hannah Großwieser<br />

und Christoph Metzl erreicht.<br />

„Trumpitur“, lautete das Motto,<br />

„Trumpitur – lasst uns Brücken<br />

bauen statt Mauern“ war das Thema<br />

beim Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche,<br />

eindrucksvoll gestaltet<br />

von Pfarrer Joachim Steinfeld<br />

und musikalisch von Chor<br />

und Solisten des Gymnasiums unter<br />

Leitung von Petra Enghofer.<br />

Zur Abiturfeier in die Turnhalle<br />

des Tassilo-Gymnasiums lockten<br />

musikalisch der Gemischte Chor,<br />

„Bohemian Craving“ sowie das<br />

Gesangsduo Patrizia Pinzl und Johanna<br />

Retzer unter Pianobegleitung<br />

von Luca Haimerl. Den<br />

Schlusspunkt des musikalischen<br />

Reigens setzte der Chor der Abiturienten,<br />

der zum letzen Mal in<br />

dieser Besetzung auftrat, denn<br />

eine Reihe der Aktiven verlassen<br />

nun das Gymnasium. Zum Dank<br />

für ihr Engagement überreichte<br />

ihnen Enghofer Rosen.<br />

Die offizielle Begrüßung aller<br />

Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste<br />

aus Kirche, Politik und Gesellschaft,<br />

erfolgte durch stellvertretenden<br />

Schulleiter Hans Engelhardt.<br />

„Unsere Welt braucht keine<br />

Mauern, sondern Brücken, denn<br />

die globalen Themen des 21. Jahrhunderts<br />

sind nicht in nationalen<br />

Alleingängen zu lösen“, gab Schulleiter<br />

Edgar Nama Bezug zu bedenken.<br />

Die Abiturienten rief er unter<br />

anderem auf, in gelebter Internationalität<br />

und Solidarität die Welt<br />

von morgen in Wissenschaft,<br />

Wirtschaft und Politik<br />

verantwortungsvoll zu<br />

gestalten.<br />

Einen herzlichen Dank<br />

richtete Nama an Eltern,<br />

Kollegium, die Oberstufenkoordinatoren<br />

Jürgen<br />

Rosenberger und<br />

Matthias Stöger, die<br />

Jahrgangsstufensprecher<br />

und einige mehr.<br />

Zum Erwerb der allgemeinen<br />

Hochschulreife<br />

verbunden mit den besten<br />

Wünschen für die<br />

Zukunft gratulierte<br />

stellvertreten der Landrat<br />

Kurt Vallée. „Worauf<br />

es letztendlich ankommt,<br />

ist eine feste<br />

Persönlichkeit sowie<br />

Werte wie Achtung und<br />

Toleranz anderen Menschen gegenüber“,<br />

betonte MdL Reserl<br />

Sem. Bürgermeister Klaus Schmid<br />

ermutigte die Absolventen, an<br />

der Weiterentwicklung der Gesellschaft<br />

mitzuarbeiten, etwas<br />

zur Lösung der vielen Fragen und<br />

Probleme dieser Zeit beizutragen<br />

und sich stets für Demokratie einzusetzen.<br />

„Wir wünschen euch<br />

eine tolle Zukunft, macht’s es<br />

guad!“, vermittelte Holger Bartsch<br />

für Elternbeirat, Vereinigung der<br />

Ehemaligen und Förderverein.<br />

Die Abschiedsrede der Abiturienten<br />

hielten Anna Fischer und<br />

Thomas Lindinger, die darin lebendig<br />

die lange Wegstrecke bis<br />

hin zum großen Ziel „Abitur“ beschrieben<br />

und Skikurse, Schüleraustausche<br />

oder Studienfahrten<br />

als erlabende Oasen herauspickten.<br />

Sie bedankten sich herzlich<br />

bei ihren Wegbegleitern in Elternhaus<br />

und Schule.<br />

Der Höhepunkt der Feier kam<br />

immer näher und bevor alle Absolventen<br />

aus der Hand von OStD<br />

Edgar Nama ihre Abiturzeugnisse<br />

erhielten, wurden besondere<br />

Leistungen gewürdigt: Für den<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Spitzenjahrgang bricht auf in die Zukunft<br />

Anna Fischer und Thomas Lindinger hielten<br />

die Abschiedsrede<br />

Fotos: Schmid<br />

Ehrengäste und Schulleitung mit den ausgezeichneten Schüerinnen und Schülern sowie den Abitur-Besten<br />

Landkreis Rottal-Inn überreichte<br />

Kurt Vallée Urkunde und Preis an<br />

Eva Rieger; für die Stadt Simbach<br />

Bürgermeister Klaus Schmid und<br />

für die Sparkasse Alois Alfranseder<br />

an Eva Rieger, Hannah Großwieser<br />

und Christoph Metzl (alle<br />

1,0) Präsente. Elternbeirat, Förderverein<br />

und Städtepartnerschaftsvereine<br />

würdigten Kimberly<br />

Baumann, Veronika Bründl,<br />

Veronika Eiblmeier, Anna Fischer,<br />

Eva Forster, Andrea Hainthaler,<br />

Patrizia Pinzl, Thomas Lindinger,<br />

Lukas Raps, Simon Gerauer, Judith<br />

Edmaier, Selina Starzengruber,<br />

Sebastian Dietl, Luca Haimerl, Florian<br />

Koppmann, Michael Erdreich,<br />

Maximilian Lehner und Jakob<br />

Nüßlein; für besondere Leistungen<br />

in den Fächern erhielten Veronika<br />

Eiblmeier, Christoph Metzl,<br />

Eva Rieger, Hannah Großwieser<br />

Anerkennungen, im Bereich Wirtschaft<br />

überreichte Gerhard<br />

Spannbauer von der VR-Bank eine<br />

Auszeichnung an Karina Selewski.<br />

Im Anschluss an die Verabschiedung<br />

waren alle zu einem Stehempfang<br />

geladen.<br />

Nr. 14/2017<br />

Notruf<br />

Polizei 110<br />

Notarzt, Feuerwehr<br />

+ Rettungsdienst 112<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Apotheken-Notdienst<br />

13.07.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

14.07.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

15.07.17 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

16.07.17 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

17.07.17 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

18.07.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

19.07.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

20.07.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

21.07.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

22.07.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

23.07.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

24.07.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

25.07.17 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

26.07.17 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

27.07.17 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

28.07.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

29.07.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

30.07.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

31.07.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

Fluthilfe Rottal-Inn<br />

Beratung / soz. Unterstützung / Betreuung<br />

und Begleitung<br />

Tel. 0800 477 07 00 – Standort Wittelsbacher<br />

Haus – Di. und Do. 15 bis 18 Uhr<br />

Defibrillatoren-Standorte<br />

jeweils zu den Öffnungszeiten:<br />

Rathaus Simbach<br />

Blumen-Apotheke im Rennbahn-Center<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Simbach<br />

Second Hand Kleiderladen BRK<br />

im Bahnhof Simbach<br />

Di. / Do.: 09.00 - 16.30 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 14.00 Uhr<br />

Stadtbücherei Simbach/Inn<br />

Dienstag: 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr<br />

jed. 1. Sa. im Mo.: 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Bücherei Kirchdorf/Inn<br />

Sonntag: 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Bücherei Julbach<br />

Montag: 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Heimatmuseum Simbach<br />

Infos: Tel. 0 85 71 / 2891<br />

ganzjährig: Di 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr 18.00 - 20.00 Uhr<br />

bei Sonderausstellungen:<br />

jeden Sonntag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Geburtshaus<br />

emeritierter Papst Benedikt XVI.<br />

Ostern bis Allerheiligen<br />

Di. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa., So. u. Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr,<br />

Mo. geschlossen (außer an Feiertagen)<br />

Wertstoffhof Simbach<br />

Adolf-Kolping-Straße<br />

Montag: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Mittwoch: 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag: 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wertstoffh. Kirchdorf, Stölln<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Waltersdorf<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Julbach<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Tann/Eiberg<br />

Freitag:<br />

Dienstag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Tann<br />

13.30 – 18.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostplatz Ering<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Besuchzeiten Krankenhaus Braunau<br />

Täglich von 14.00–15.30 Uhr<br />

zusätzlich Dienstag u. Donnerstag<br />

von 18.00–19.00 Uhr


15. Juli 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Neue Pächter übernehmen Minigolf<br />

Simbach (mm). Vom Gast zum<br />

Pächter. Mit Jürgen und Claudia<br />

Moser übernehmen ab November<br />

2017 zwei langjährige Gäste des<br />

Minigolfstüberls in Obersimbach<br />

das Lokal, denn dann geht der<br />

bisherige Wirt Sepp Dietl in den<br />

Ruhestand. “Wir wollen ein bayerisches<br />

Lokal mit guter Küche und<br />

vor allem familienfreundlich be-<br />

bzw. Altenpflegerin lassen zwar<br />

nicht sofort auf Gastronomie<br />

schließen, dennoch trauen sich<br />

die beiden ihre neue Aufgabe zu,<br />

denn in der Familie gibt es mehrere<br />

Mitglieder, die im Gastgewerbe<br />

tätig sind und selbst bewirten<br />

sie auch gerne Gäste.<br />

Zuversichtlich sehen auch Bürgermeister<br />

Klaus Schmid und<br />

HERREN BERMUDAS<br />

MIT CARGOTASCHEN<br />

VIER VERSCH. KARODESIGNS<br />

GRÖSSE 30-40<br />

Angebote gültig von 11.07. bis 22.07.2017<br />

PRINGELS, 180/190G<br />

KLASSIK PAPRIKA,<br />

HOT&SPICY,<br />

TORTILLA BBQ,<br />

SPICY&CHILLI<br />

0,99<br />

EURO<br />

5,-<br />

EURO<br />

NUTELLA & GO!<br />

52G<br />

SPORT/ FREIZEITSOCKEN 7ER PACK<br />

VERSCHIEDENE<br />

GRÖSSEN UND FARBEN<br />

7 E R<br />

PACK<br />

0,79<br />

EURO<br />

PRINZEN ROLLE<br />

260G<br />

3,99<br />

EURO<br />

0,99<br />

EURO<br />

Die neuen Pächter Claudia und Jürgen Moser trafen sich zur Vertragsunterzeichnung<br />

mit Bürgermeister Klaus Schmid und Zweckverbandsvorsitzendem<br />

Elmar Voll<br />

PAPPTELLER Ø 23 CM<br />

100ER PACK<br />

MESSER ODER GABEL<br />

100ER PACK<br />

KUNSTSTOFF<br />

treiben”, beschreibt Jürgen Moser<br />

sein Ziel. Der leidenschaftliche<br />

Hobbykoch plant dann zusammen<br />

mit seiner Frau ganzjährig<br />

das gemütliche Stüberl mit der<br />

Zweckverbands-Geschäftsführer<br />

Elmar Voll die Zukunft mit den<br />

neuen Pächtern. Das entsprechende<br />

Freizeitangebot Minigolf,<br />

Stock- und Bocciabahn ist vorhan-<br />

100<br />

STK.<br />

4,99<br />

EURO<br />

100<br />

STK.<br />

1<br />

1,99<br />

EURO<br />

KARAFFE MIT INTEGRIERTEM<br />

KÜHLAKKU<br />

PERFEKT FÜR KÜHLE GETRÄNKE<br />

AN HEISSEN TAGE.<br />

MASSE 20 X 20 X 25 CM<br />

SERVIETTEN 30ER PACK<br />

33 X 33 CM,<br />

VERSCH. FARBEN ERHÄLTLICH<br />

Unter der neuen Markise lassen sich auch heiße Sommertage angenehm<br />

genießen<br />

Fotos: Madl<br />

4,99<br />

EURO<br />

LED-LICHTBOX<br />

MIT 85 BUCHSTABEN & ZEICHEN<br />

30 X 22 CM, BATTERIEBETRIEBEN<br />

30E R<br />

PACK 0,50<br />

EURO<br />

CAMPING-/SOLARDUSCHE, 20L<br />

herrlichen Aussichtsterrasse zu<br />

betreiben. Angeboten werden<br />

nicht nur Brotzeiten, sondern<br />

auch warme Küche sowie Kaffee<br />

und Kuchen. Dazu wird ab 2018<br />

auch die Küche entsprechend modernisiert.<br />

Das schöne Fleckerl<br />

mit tollem Blick über das Inntal<br />

bis in die Alpen soll bei jedem<br />

Wetter Ausflugsziel sein. Täglich<br />

von 10.00 bis 22.00 Uhr – spätestens<br />

23.00 Uhr werden die Gäste<br />

bewirtet - mit Ausnahme des Mittwoch-Ruhetags.<br />

Die Berufsausbildung<br />

als Steinmetz und Pflasterer,<br />

den und top in Schuss, die Terrasse<br />

wurde mit einer schützenden<br />

Markise ausgestattet und auch<br />

der nahe Grillplatz ist wieder<br />

nutzbar. Sogar für eine kleine<br />

Gruppe zum Zelten bietet sich<br />

hier nach Anmeldung beim Minigolf-Wirt<br />

die Möglichkeit, beschreibt<br />

Elmar Voll das Angebot.<br />

„Wir sind uns sicher, dass die neuen<br />

Wirtsleute das Minigolfstüberl<br />

gut weiterführen und wünschen<br />

ihnen viel Erfolg”, begrüßte Bürgermeister<br />

Schmid das Paar bei<br />

der Vertragsunterzeichnung.<br />

9,99<br />

EURO<br />

Nur solange der Vorrat reicht. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Farbliche Abweichung sind möglich.<br />

- WEKU GmbH<br />

Robert - Bosch - Ring 4<br />

D-84375 Kirchdorf a. Inn<br />

6,99<br />

EURO<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 8.30 - 19.00 Uhr


15. Juli 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Ab in die Ferien<br />

Nr. 14/2017<br />

ab in die FERIEN!<br />

Coole Ferien mit viel Action<br />

Simbach (mho). Nicht mehr lange<br />

und dann sind sie endlich da,<br />

die langersehnten Sommerferien.<br />

Sechs Wochen ohne Schule, ohne<br />

Lernen, ohne Proben – dafür aber<br />

mit viel Action und Abwechslung<br />

beim Sommer-Ferienprogramm<br />

der Stadt. Hier kommt mit Sicherheit<br />

keine Langeweile auf. Und<br />

damit jeder weiß, was wann geboten<br />

wird, hier das Ferienprogramm<br />

in der Schnellübersicht,<br />

damit sich Interessierte rechtzeitig<br />

für das eine oder andere Highlight<br />

anmelden können. Dies ist<br />

vom 13. bis 27. Juli, jeweils Dienstag<br />

und Donnerstag von 8.30 bis<br />

12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00<br />

Uhr im Jugendbüro der Stadt im<br />

Rathaus Zimmer U11 möglich.<br />

Gestartet wird am Montag,<br />

31. Juli, mit einem „Tennis-Schnupperkurs“<br />

beim TC Heraklith für<br />

Kinder von 6 bis 14 Jahren.<br />

„Wir gestalten einen Sockenaffen“<br />

bietet der Frauenbund Kirchberg<br />

am Dienstag, 1. August, für<br />

Acht- bis Zwölfjährige in Hadermann<br />

an.<br />

Am Dirtpark in Simbach treffen<br />

sich die Teilnehmer ab acht Jahren<br />

bei einem „Dirtbike- und BMX-<br />

Kurs“ und zwar am 1., 3., 8., 10.,<br />

15. und 17. August.<br />

Pferdefreunde ab sechs Jahren<br />

haben am Donnerstag, 3. August,<br />

die Möglichkeit „Spiel und Spaß<br />

mit Pferden“ auf dem Leiterhof in<br />

Ranshofen zu erleben.<br />

Nicht alltäglich wird das Erlebnis<br />

für alle Kinder zwischen 9 und<br />

14 Jahren sein, wenn es am Samstag,<br />

5. August, mit dem THW heißt<br />

„Wir bauen einen Steg“.<br />

„Theaterluft schnuppern“ dürfen<br />

die Ferienkinder von 8 bis 14<br />

Jahren am Samstag, 5. und Sonntag,<br />

6. August, mit THamI, dem<br />

Theater am Inn.<br />

Interessant wird der „Besuch<br />

am Lehrbienenstand mit Vorführungen<br />

und Basteln von Wachskerzen“<br />

am Montag, 7. August,<br />

der für Kinder ab sechs Jahren geeignet<br />

ist.<br />

„Ponpontiere mit Filzgesicht“<br />

bastelt Elfie Huber am Mittwoch,<br />

den 9. August, mit allen kreativen<br />

Kindern ab neuen Jahren.<br />

Für alle Technikfreeks zwischen<br />

9 und 14 Jahren ist das<br />

„Technikbas teln für Kinder“, am<br />

Freitag, 11. August, genau der<br />

richtige Termin.<br />

Beim „JRK-Monopoly“, eine Veranstaltung<br />

des Jugendrotkreuzes,<br />

ebenfalls am Freitag, 11. August,<br />

können alle Buben und Mädchen<br />

ab sechs Jahren mitmachen.<br />

Zehn Jahre müssen die Teilnehmer<br />

beim „Poolbillard-Schnuppertraining“<br />

sein, wenn sie am Samstag,<br />

12. und Sonntag 13. August,<br />

an diesem Angebot teilnehmen.<br />

„Das Spielmobil macht Halt in<br />

Simbach“, darauf dürfen sich alle<br />

Kinder zwischen 6 und 9 Jahren<br />

am Montag, 14. August, freuen.<br />

Der Gartenbauverein Simbach<br />

bastelt mit den Ferienkindern<br />

zwischen 6 und 12 Jahren, am<br />

Mittwoch, 16. August, „Gartendeko<br />

aus Baumscheiben und Naturmaterialien“.<br />

Eine Panne beim Fahrrad ist<br />

nach dem „Crashkurs für einfache<br />

Fahrradreparaturen“, am Donnerstag,<br />

17. August, für Kids von<br />

10 bis 16 Jahren kein Problem<br />

mehr.<br />

Für den „Erlebnisnachmittag<br />

mit der Jugendfeuerwehr“ am<br />

Freitag, 18. August, können sich<br />

alle zwischen 9 und 14 Jahren anmelden.<br />

Früh fängt der Tag beim Fischereiverein<br />

Unter Inn an – dieser<br />

lädt die Zehn- bis Zwölfjährigen<br />

am Samstag, 19. August, ab 8.00<br />

Uhr zur Aktion „Gemeinsames<br />

Fischen“.<br />

Der RC-Ritzlfuchser bietet in<br />

den Ferien, am Montag, 21. August,<br />

ein „Mountainbike-Training“<br />

für Kinder und Jugendliche zwischen<br />

7 und 16 Jahren an.<br />

„Schnupperklettern“ heißt es<br />

mit dem Alpenverein am Dienstag,<br />

22. August. Teilnehmen können<br />

Kinder ab 6 Jahren.<br />

Eine „Rallye durch die Erlacher<br />

Au mit anschließender Brotzeit“<br />

hört sich schon mal gut an. Sie findet<br />

am Mittwoch, 23. August für<br />

alle zwischen 8 und 12 Jahren<br />

statt.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltet<br />

am Donnerstag, 24. August,<br />

das „Abenteuer Feuerwehr<br />

mit anschließendem Lagerfeuer“<br />

– Kinder zwischen 8 und 14 können<br />

sich dazu anmelden.<br />

Ein grenzübergreifendes „Tischtennis-Schnuppertraining“<br />

können<br />

Burschen und Mädels von 8 bis 14<br />

Jahren am Freitag, 25. August, besuchen.<br />

Ab 7 Jahren darf man sich auf<br />

einen „Schnupperkurs Teakwondo<br />

und Allkampf“ freuen, der am<br />

Montag, 28. August abgehalten<br />

wird.<br />

„Neues aus alten Büchern“ will<br />

die Stadtbücherei mit den Ferienkindern<br />

zwischen 6 und 10 Jahren<br />

am Mittwoch, 30. August, basteln<br />

– das Ergebnis sind Igel und Mäuse,<br />

die aus alten Büchern gefaltet<br />

werden.<br />

Die Schellenbergschützen Kirchberg<br />

laden die Kinder zwischen<br />

10 und 16 Jahren am Samstag,<br />

2. September, zur „Einführung in<br />

den Schießsport mit Luftdruck-<br />

Waffen“.<br />

„Wir erstellen einen Film“ heißt<br />

das Motto der Film- und Videofreunde,<br />

die dazu am Dienstag,<br />

5. September, Kinder von 12 bis<br />

16 Jahren einladen, ein Kurzvideo<br />

anzufertigen.<br />

Das absolute Highlight bei den<br />

Kids ist im Ferienprogramm der<br />

„Hubschrauber-Rundflug“ am Mittwoch,<br />

6. September, den Franz<br />

Mayer und das Jugendbüro der<br />

Innstraße 7<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Stadt jährlich am Flugplatz in<br />

Kirchdorf organisieren.<br />

„Hallo Polizei“ – unter diesem<br />

Motto können alle Kinder ab<br />

sechs Jahren, am Donnerstag,<br />

7. September, einen Blick in die<br />

Polizeistation Simbach werfen<br />

und dabei viel Neues erfahren.<br />

Sonderaktion Mitmach-Zirkus<br />

Doch das ist noch nicht alles –<br />

von Montag, 4. bis Samstag,<br />

9. September, steht das Projekt<br />

„Mitmach-Zirkus“ auf dem Programm,<br />

an dem alle ab 6 Jahren<br />

mitwirken können – je mehr desto<br />

besser. Schließlich soll nach<br />

fünf Tagen Zirkusluft bei einer Abschlussgala<br />

das Gelernte dem<br />

Publikum präsentiert werden.<br />

Des Weiteren kann das Angebot<br />

vom Kreisjugendring, wie das<br />

Zeltlager vom 6. bis 11. August in<br />

Dornach für Kinder von 9 bis 12,<br />

sowie das Alpen-Activ-Camp ab<br />

13 Jahren, ebenfalls vom 6. bis<br />

11. August, aber auch die Jugendfreizeit<br />

für Jugendliche von 13 bis<br />

15 im Mühlenhaus Altötting vom<br />

20. bis 22. August genutzt werden.<br />

Anmeldungen dazu beim<br />

Kreisjugendring unter 08561/<br />

9836390.<br />

Spezielle Ferienangebote von<br />

Check(er) Fitness dance by Simone<br />

Eckinger findet man unter<br />

www.checkerfitness.com.


15. Juli 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Ab in die Ferien<br />

Nr. 14/2017<br />

ab in die FERIEN!<br />

Prickelnde Ingwer-Zitronen-Limonade<br />

(djd). Gerade im Sommer sorgen<br />

selbst zubereitete Limonaden<br />

und Tees für eine kühle<br />

Erfrischung und für abwechslungsreichen<br />

Trinkgenuss.<br />

Schnell zubereitet ist auch eine<br />

prickelnde Ingwer- Zitronen-Limonade.<br />

Dafür benötigt man 20<br />

bis 30 Gramm frischgeschälten<br />

und in Scheiben geschnittenen<br />

Ingwer, Saft einer halben Zitrone<br />

und nach Belieben etwas Zuckerrübensirup.<br />

Alle Zutaten<br />

mit 1,5 Liter Wasser oder zehn<br />

bis 20 Eiswürfel in einen Mixer<br />

geben und 30 Sekunden lang<br />

auf höchster Stufe mixen. Entweder<br />

frisch servieren oder in<br />

Flaschen füllen und im Kühlschrank<br />

aufbewahren.<br />

Italienisches Flair<br />

für einen<br />

heißen Sommer<br />

Bis 14 Jahre<br />

schüler<br />

aufgepasst<br />

Jeder mit einer<br />

im Zeugnis<br />

erhält dafür<br />

ein tolles<br />

geschenk!<br />

Bring dein Zeugnis Zu uns<br />

und du wirst dafür Belohnt!<br />

Münchner Str. 16 - 84359 Simbach/Inn - Tel. 08571 6850<br />

Goldschmiede Bianca Heue<br />

Goldschmiedemeisterin & Diamantgutachterin<br />

Münchner Straße 11 · 84359 Simbach am Inn · www.goldschmiede-heue.de<br />

Urlaubsspaß zu Hause<br />

(djd). Im eigenen Bett schlafen,<br />

gemütlich auf der Terrasse relaxen,<br />

neue Orte in der näheren<br />

Umgebung erkunden und gemeinsam<br />

mit der Familie ausgiebig<br />

frühstücken: Auch ein Urlaub<br />

zu Hause hat seine Reize. Ganz<br />

ohne Stau und Kofferpacken kann<br />

man viel Spaß haben und sich erholen.<br />

Damit man nicht in die übliche<br />

Routine verfällt, sollte der<br />

Urlaub daheim allerdings ebenso<br />

geplant werden wie eine Reise.<br />

Am besten sammelt man zusammen<br />

mit der Familie Ideen, was<br />

man gerne erleben möchte.<br />

Radausflüge<br />

Gerade im Sommer machen<br />

Radtouren großen Spaß. Meist<br />

finden sich auch in der näheren<br />

Umgebung interessante Highlights<br />

wie Burgen oder Schlösser,<br />

die zu Besichtigungsstopps einladen.<br />

Auch eine Eisdiele oder ein<br />

Badesee können reizvolle Ziele<br />

sein.<br />

Freizeitparks, Minigolf und Co.<br />

Achterbahnfahrten, Nasswerden<br />

in der Wildwasserbahn und<br />

vieles mehr – Freizeitparks sind<br />

vor allem bei Familien beliebt.<br />

Doch auch preiswertere Unternehmungen<br />

können für Abwechslung<br />

im Urlaub sorgen. So kann<br />

man beispielsweise auf dem Minigolfplatz<br />

seine Geschicklichkeit<br />

testen, sich im Maislabyrinth auf<br />

Irrwegen tummeln oder im<br />

Schwimmbad auf Tauchkurs gehen.<br />

Alles für die Schule


15. Juli 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Ab in die Ferien<br />

Nr. 14/2017<br />

ab in die FERIEN!<br />

NEU IM<br />

SORTIMENT<br />

Kindertheater im Stadtpark<br />

Simbach (mho). Vom Stadtpark<br />

Simbach ab in den Orient geht<br />

die Reise, auf die Christine Reitmeier<br />

und Liza Riemann, zusammen<br />

„Das kleine Ensemble“, die<br />

kleinen und großen Besucher<br />

Liza Riemann und Christine Reitmeier<br />

präsentieren das Kindertheater<br />

„Das wissen die Götter“ <br />

<br />

Foto: Veranstalter<br />

des Kindertheaters am Sonntag,<br />

16. Juli, um 17.00 Uhr mitnehmen.<br />

„Das wissen die Götter“ heißt das<br />

orientalische Stück, für Kinder ab<br />

fünf Jahren, das sich mit Freundschaft,<br />

Armut, Reichtum, Freiheit<br />

und Gefangenschaft beschäftigt.<br />

Das Märchen, unter der Regie von<br />

Hank Höfellner, erzählt von den<br />

Räuberfreunden Hassan und Ahmed,<br />

die sich nach missglückter<br />

Räuberkarriere den vergessenen<br />

Geschichten und Märchen aus<br />

1001 Nacht widmen und sie talentiert<br />

weitererzählen. Die beiden<br />

Schauspielerinnen Riemann und<br />

Reitmeier sind langjährige Mitglieder<br />

des Ensembles im Theater<br />

an der Rott und garantieren den<br />

Besuchern 40 Minuten Auszeit<br />

und Abtauchen in die Märchenwelt<br />

aus 1001 Nacht.<br />

Ein weiteres Mal kann man das<br />

Stück „Das wissen die Götter“ am<br />

Mittwoch, 2. August, um 15.00<br />

und um 17.00 Uhr auf der überdachten<br />

Bühne am Badesee in<br />

Bergham genießen.<br />

Münchner Str. 16 - 84359 Simbach/Inn<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 8.30-19.00 Uhr<br />

Sa 8.30-17.00 Uhr<br />

www.schlattl.de<br />

Splashmob in Simbach<br />

Simbach/Braunau (mm). Abkühlung<br />

gefällig? Es muss nicht<br />

immer Schwimmbad, Badesee<br />

oder Eis sein. Am Donnerstag,<br />

27. Juli wartet eine ganz besondere<br />

Abkühlung auf alle Wasser- und<br />

Sommerfreunde. Der österreichische<br />

Radio-Sender „Life Radio”<br />

ist von 15.00 bis 18.00 Uhr auf<br />

dem Kirchenplatz in Simbach mit<br />

den „Splashmob” zu Gast. Zusammen<br />

mit den beiden Feuerwehren<br />

aus Simbach und Braunau<br />

wird der Kirchenplatz zum Wasserspaß.<br />

Unter den Wasserfontänen<br />

lässt sich besonders gut zu<br />

Musik und DJ feiern. Mit dabei<br />

hat Life-Radio außerdem eine<br />

Karaoke-Sta tion, eine Hüpfburg<br />

und ein Glücksrad sowie eine Bullriding-Anlage.<br />

Wenn die Action zu<br />

viel wird, dann kann man auch<br />

einfach chillen und den anderen<br />

zuschauen.<br />

Auf möglichst viele Gäste beim<br />

Splashmob hoffen die beiden Organisatoren<br />

Life Radio und das<br />

Stadtmarketing Braunau-Simbach<br />

STS.<br />

• 3 Monate Fitness um nur €39,90 pro Monat!!<br />

• Zusätzlich Schüler- und Studentenrabatt<br />

• Kurze Laufzeit<br />

• Keine Aufnahmegebühr<br />

• 365 TAGE im Jahr ganztägig ab 7 UHR<br />

GEÖFFNET<br />

• Mit Chipzugang<br />

• 10er Block Kurse jetzt mit 10% Ermäßigung<br />

Pack die Badehose ein zum Splashmob am 27. Juli<br />

Foto: laumat.at


15. Juli 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Ab in die Ferien<br />

SSV<br />

20.- 29.JULI<br />

IN BRAUNAU/RANSHOFEN<br />

Nr. 14/2017<br />

©fotolia.com<br />

Symbolfoto<br />

Symbolfoto<br />

SCHIRME<br />

Alle 2. Wahl Schirme,<br />

Muster u. Restposten<br />

-30%<br />

(ausgenommen<br />

aktuelles doppler-Sortiment)<br />

Symbolfoto<br />

PENDELSCHIRM<br />

SUNLINE 290<br />

179,-<br />

(2. Wahl)<br />

Aktionsspreis125, 30<br />

SONNENSCHIRM 200cm<br />

verschiedene Modelle<br />

Aktionsspreis10,-<br />

SONNENSCHIRM<br />

Sunline 280 AUTO TILT<br />

mit Höhenverstellung<br />

Ehem. UVP: 199,-<br />

Aktionsspreis 79,-<br />

Symbolfotos sind Beispielbilder und müssen keinen Zusammenhang zum angebotenen Produkt haben.<br />

BIERBANK-AUFLAGENSET<br />

AUFLAGEN<br />

Alle Auflagen<br />

im Werksverkauf<br />

(ausgenommen<br />

aktuelles doppler-Sortiment)<br />

-30%<br />

10,-<br />

Symbolfoto<br />

Symbolfoto<br />

Auf alle<br />

Möbel<br />

-20%<br />

Zu jedem Einkauf<br />

über 300,-<br />

gibt es ein<br />

GRILLSET GRATIS<br />

dazu!<br />

(Solange der Vorrat reicht)<br />

Symbolfotos<br />

SOCKEL<br />

2. Wahl<br />

SONNENSCHIRME<br />

2. Wahl ab 10,-<br />

SITZAUFLAGEN<br />

2. Wahl<br />

ab 8,-<br />

KURBELSCHIRME<br />

2. Wahl ab 25,-<br />

STOFFE<br />

lfm ab 0, 99<br />

ab 2,-<br />

Symbolfoto<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 18.00, Sa. 9.00 – 13.00<br />

doppler, E. Doppler & Co GmbH | A-5280 Braunau-Ranshofen, Schloßstr. 24<br />

Tel. +43 7722/63205-165<br />

KIESELSTEINSOCKEL<br />

50kg<br />

rund<br />

Aktionsspreis 24, 95<br />

www.dopplerschirme.com<br />

Solange der Vorrat reicht!<br />

*Der Aktionsrabatt von 30% ist bei den Werbungspreisen bereits abgezogen!


15. Juli 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Charity-Walk bringt 18.700 Euro<br />

Flut mitgeholfen. Zudem gab es<br />

auch Spenden für die Flutopfer,<br />

die von den Mitgliedern der Gemeinde<br />

gesammelt wurden.<br />

Bürgermeister Klaus Schmid<br />

lobte das hohe Engagement der<br />

Ahmadiyya für die Allgemeinheit:”<br />

Ihre Glaubensgemeinschaft<br />

engagiert sich immer wieder für<br />

das Gemeinwohl unserer Bürger.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

1.500 Euro für Diakonie<br />

Simbach (mm). Die Spendenbereitschaft<br />

der Bevölkerung für die<br />

Flutgeschädigten ist weiterhin<br />

groß. So organisierten die Mitglieder<br />

des Bauernmarktes die ihre<br />

Verkaufsstände auf dem <strong>Simbacher</strong><br />

Wochenmarkt betreiben<br />

anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums<br />

ein Grillen für die Besucher.<br />

Die freiwilligen Spenden der Besucher<br />

stockten alle Wochenmarkt-Betreiber<br />

gemeinsam<br />

Nr. 14/2017<br />

zusagen, dass dieser auch in Simbach<br />

bleibt“, so Hartinger. Das Diakonie-Team<br />

hat weiterhin alle<br />

Hände voll zu tun und hilft den<br />

Betroffenen vor allem bei den bürokratischen<br />

Hürden. „Vielen wird<br />

erst im Nachhinein bewusst, dass<br />

nicht alles Verlorene angegeben<br />

wurde oder wie hoch die verbleibende<br />

Summe der 20-Prozent-Differnez<br />

ausfällt. Hier versuchen<br />

wir zu helfen und sind froh, wenn<br />

(v. li.) Christiane Buchner, Imam Malik Usman Naveed, Evelyn Müller,<br />

Bürgermeister Klaus Schmid, Henrike Oberlechner, stv. Landrat Kurt<br />

Vallée, Organisator Shabbir Kaiser, Ahmadiyya-Landesvertreter Nisar<br />

Mehmood und Simbachs Gemeinde-Ortsvorsitzender Asif Mahmood<br />

Foto: Geiring<br />

Simbach (wg). Damit hatten<br />

die Verantwortlichen der Hilfsorganisationen<br />

von Feuerwehr und<br />

Technischem Hilfswerk nicht gerechnet.<br />

Beim 1. Charity-Walk der<br />

Ahmadiyya-Religionsgemeinschaft<br />

in der Innstadt gab es für<br />

die Feuerwehr und das THW je<br />

7.480 Euro, 3.740 Euro gingen an<br />

die weltweit agierende Hilfsorganisation<br />

Humanity First, die 1992<br />

in Großbritannien gegründet wurde.<br />

“Mit dieser Summe hatten wir<br />

nie und nimmer gerechnet”,<br />

freute sich THW-Ortsbeauftragter<br />

Wolfgang Plietsch bei der offiziellen<br />

Spendenübergabe nach der<br />

Siegerehrung. Ähnlich äußerte<br />

sich stv. Feuerwehrvorsitzende<br />

Petra Brieger, die das Geld unter<br />

anderem für den Jugendbereich<br />

einsetzen wird. Vielen Sponsoren<br />

sind die katastrophalen Flutbilder<br />

aus dem letzten Jahr noch bestens<br />

in Erinnerung, darum gab es<br />

auch diesmal so hohe Spendensummen,<br />

die bisher bei keinem<br />

Charity-Walk der Ahmadiyya erreicht<br />

wurden, erklärte Organisator<br />

Shabbir Kaiser aus Simbach.<br />

Neben vielen Spenden- und Sponsorengeldern<br />

wurde auch das<br />

Startgeld für den guten Zweck gespendet.<br />

Bereits bei der Begrüßung<br />

dankte Rafique Khawaja von der<br />

Ahmadiyya-Zentrale in Frankfurt<br />

Bürgermeister Klaus Schmid für<br />

die Unterstützung bei der Durchführung<br />

der Sportveranstaltung.<br />

“Es ist schon etwas Besonderes,<br />

dass hier die Ahmadiyya-Gemeinde<br />

und die Stadt so eng zusammenarbeiten”,<br />

so Khawaja. Bereits<br />

in der Vergangenheit gab es<br />

mehrere Aktionen. So wurde<br />

nicht nur ein Friedensbaum gepflanzt,<br />

sondern auch aktiv mit<br />

Gemeindemitgliedern bei den<br />

Aufräumungsarbeiten nach der<br />

Ihre Aktivitäten sind Beispiel dafür,<br />

wie Integration funktionieren<br />

kann. Sie verharren nicht in ihren<br />

Gebetsräumen, sondern gehen<br />

auf die Bevölkerung zu und dafür<br />

danke ich recht herzlich.” Schmid<br />

erinnerte in diesem Zusammenhang<br />

auch an die Säuberungsaktion<br />

in der Stadt nach diversen Silvesterfeierlichkeiten.<br />

Stellvertretender Landrat Kurt<br />

Vallée dankte den Verantwortlichen<br />

der Glaubensgemeinschaft<br />

für die Unterstützung der Hilfsorganisationen.<br />

Aufgrund der großen Hitze<br />

wurde die Laufstrecke auf fünf<br />

Stadionrunden begrenzt. Zunächst<br />

fand der Kinderlauf bis<br />

zwölf Jahre statt, anschließend<br />

gingen die Jugendlichen und Erwachsenen<br />

an den Start. Die Ergebnisse<br />

im Einzelnen. Bei den<br />

Kindern siegte Sabahat Iqbal vor<br />

Ehtescham Ahmed und Taisch Ahmed.<br />

Bei den Frauen konnte sich<br />

Evelin Müller über den Sieg freuen.<br />

Zweite wurde Henrike Oberlechner<br />

vor Christiane Buchner.<br />

Herren-Sieger wurde Munawar<br />

Saed vor Achim Heinze und Bilal<br />

Ahmed. Das größte Läuferteam<br />

unter den rund 100 Teilnehmern<br />

stellte mit 19 Personen das THW-<br />

Simbach. Nach der offiziellen<br />

Preisverleihung konnten sich die<br />

Ehrengäste und Teilnehmer der<br />

Veranstaltung noch über ein kostenloses<br />

Mittagessen freuen.<br />

Josef Spielbauer übergab mit seinen Kollegen 1.500 Euro Spende an Judith<br />

Hartinger von der <strong>Simbacher</strong> Diakonie Katastrophenhilfe Foto: Madl<br />

nochmals ordentlich auf und<br />

konnten somit die Gesamtsumme<br />

von 1.500 Euro an die Diakonie<br />

übergeben. Sozialpädagogin Judith<br />

Hartinger von der <strong>Simbacher</strong><br />

Diakonie Katastrophenhilfe und<br />

ihre Mitarbeiterin Annemarie<br />

Spielbauer bedankten sich bei<br />

den Spendern herzlich und versicherten,<br />

dass das Geld zu 100 Prozent<br />

bei den Personen ankommt,<br />

wo es benötigt wird. „Wir freuen<br />

uns über jeden Cent und können<br />

Unsere LeistUngen<br />

wir nähen<br />

wir dekorieren<br />

wir messen aus<br />

wir verlegen<br />

wir tapezieren<br />

wir polstern<br />

wir streichen<br />

wir liefern<br />

wir auf den Spendentopf greifen<br />

können“. So wurde auch von der<br />

Stadt Simbach eine größere<br />

Spende für die Diakonie zur Verfügung<br />

gestellt und die Zentrale in<br />

Nürnberg überwies ebenfalls<br />

nochmals eine Summe aus dem<br />

Diakonie-Topf. Einen Dank seitens<br />

der Stadt gab es auch von 3. Bürgermeisterin<br />

Christa Kick, die<br />

den Wochenmarkt-Betreibern ein<br />

herzliches Vergelt‘s Gott sagte.<br />

TAUSEND IDEEN FÜR<br />

EIN SCHÖNERES ZUHAUSE<br />

DECODOMUS<br />

E<br />

OBJEKT UND RAUMGESTALTUNG<br />

INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN<br />

TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Foto: ADO Goldkante


15. Juli 2017<br />

Spendenauszahlung angepasst<br />

Pfarrkirchen (mk). Viele Betroffene<br />

der Flutkatastrophe im<br />

vergangenen Jahr dürfen sich auf<br />

noch höhere Zahlungen aus dem<br />

Spendentopf freuen. Die Spendenkommission<br />

des Landkreises<br />

Rottal-Inn folgte damit einem<br />

Vorschlag von Landrat Michael<br />

Fahmüller und beschloss in ihrer<br />

fünften Sitzung, dass die Sachverhalte<br />

für Spendenauszahlungen<br />

in zwei wesentlichen Größen<br />

nochmals zu Gunsten von<br />

Betroffenen angepasst werden.<br />

Fahmüller zeigte sich mit diesem<br />

Entschluss hoch zufrieden, denn,<br />

so der Landrat: „So können wir<br />

den Menschen, die vieles oder<br />

alles in der Flut verloren haben<br />

und auf Hilfen angewiesen sind,<br />

noch stärker unter die Arme greifen.“<br />

Bei der ersten Anpassung geht<br />

es um Betroffene, bei denen folgendes<br />

zutrifft: Sie haben an<br />

einem eigen genutzten Gebäude<br />

oder einer eigen genutzten Wohnung<br />

einen Schaden erlitten; sie<br />

sind nicht oder nicht ausreichend<br />

versichert und haben daher<br />

durch staatliche Fördergelder,<br />

evtl. Versicherungsgelder und<br />

andere Spenden den anerkannten<br />

Schaden ersetzt erhalten<br />

– jedoch nicht zu 100 %. Diese<br />

Betroffenen erhalten nach der<br />

nun beschlossenen Anpassung<br />

der Sachverhalte nach Abschluss<br />

der Maßnahmen 100 % der<br />

bestehenden finanziellen Deckungslücke<br />

zum anerkannten<br />

Schaden ersetzt. Voraussetzung<br />

ist, dass ihr bereinig tes Nettovermögen<br />

120.000 Euro nicht übersteigt.<br />

Grundlage für die Berechnung<br />

ist immer das „bereinigte“<br />

Vermögen. Dabei wird die Anzahl<br />

der im Haushalt lebenden Personen<br />

berücksich tigt. Ein Vier-<br />

Personen-Haushalt dürfte daher<br />

über ein (noch nicht bereinigtes)<br />

Netto-Vermögen von 238.000 Euro<br />

verfügen, um dennoch unter<br />

diese Grenze zu fallen. Außerdem<br />

wird beim bereinigten Netto-Vermögen<br />

der Eigenanteil der<br />

Förderung am geschädigten Gebäude<br />

herausgerechnet.<br />

Die zweite Anpassung regelt<br />

analog dazu Hausratschäden:<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Hierbei geht es um Betroffene,<br />

die einen reinen Hausratschaden<br />

erlitten haben, nicht ausreichend<br />

versichert sind und daher wiederum<br />

durch staatliche Fördergelder,<br />

evtl. Versicherungsgelder<br />

oder andere Spenden den anerkannten<br />

Schaden nicht zu 100 %<br />

erhalten haben. Diese Betroffenen<br />

erhalten nun bis zu einem<br />

Nettovermögen von 10.000 Euro<br />

bei einer Einzelperson 100 % der<br />

bestehenden finanziellen Deckungslücke<br />

zum anerkannten<br />

Schaden ersetzt sowie einen<br />

Neuwertausgleich von 10 %.<br />

Für beide Anpassungen gilt<br />

weiter die Grundvoraussetzung,<br />

dass das zugrunde gelegte Nettohaushaltseinkommen<br />

unter<br />

die Spendensachverhalte fällt.<br />

Danach ist spendenberechtigt,<br />

bei wem als Einzelperson das<br />

monatliche Nettohaushaltseinkommen<br />

nicht mehr als 2.100 Euro<br />

beträgt. Für jede weitere zum<br />

Schadenszeitraum gemeldete<br />

und im Haushalt lebende Person<br />

(z.B. Ehegatte, Lebenspartner,<br />

Kinder, etc.) erhöht sich der Betrag<br />

jeweils um 700 Euro.<br />

Um sicherzustellen, dass Betroffene<br />

auf jeden Fall über ihre<br />

Möglichkeiten bzgl. der Spendenvergabe<br />

informiert sind, hatte<br />

das Landratsamt Rottal-Inn alle<br />

Antragsteller auf staatliche<br />

Fördergelder, die noch keinen<br />

Spendenantrag gestellt hatten,<br />

zweimal angeschrieben. Die Betroffenen<br />

wurden ausdrücklich<br />

auf die Möglichkeit, Spenden zu<br />

erhalten, aufmerksam gemacht.<br />

Aufgrund der Anpassungen<br />

der Sachverhalte für Spendenauszahlungen<br />

sind nun alle noch<br />

vorhandenen Spendengelder<br />

verplant.<br />

Simbach (mho). Zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag mit Kaffee<br />

und Kuchen im „Flutcafé“,<br />

am Montag, 17. Juli, laden die<br />

BRK-Fluthilfe, das Caritas-Hochwasserbüro<br />

und die Fluthilfe der<br />

Diakonie Passau alle Betroffenen<br />

der Hochwasserkatastrophe<br />

ein. Treffpunkt ist um 15.00<br />

Uhr im Pfarrheim St. Marien.<br />

Entspannungsabend<br />

Zusammen mit der vhs Simbach<br />

bietet die BRK Fluthilfe bis<br />

auf weiteres jeden Dienstag um<br />

18.00 Uhr, für alle von der Flutkatastrophe<br />

Betroffenen aber<br />

auch für die Helfer, einen kostenlosen<br />

Entspannungsabend<br />

nach dem Motto „Abschalten –<br />

Loslassen – Kraft tanken“ im<br />

Meditationsraum im zweiten<br />

Stock des Pfarrheims St. Marien,<br />

Anton-Gober-Straße 9, an.<br />

Am Dienstag, 18., und 25. Juli,<br />

heißt es Entspannen mit Tanja<br />

Scheitzeneder. Mitzubringen<br />

sind warme Socken, eine Decke<br />

und eventuell ein Kissen – Dauer<br />

circa 60 Minuten.<br />

Fluthilfebüro<br />

Spritztour<br />

Aktuelle Termine BRK-Fluthilfe<br />

Nr. 14/2017<br />

Infomaterial über das gesamte<br />

Angebot der BRK-Fluthilfe<br />

kann man sich täglich von<br />

8.00 bis 18.00 Uhr im Vorraum<br />

des Fluthilfebüros im ersten<br />

Stock des Wittelsbacher Hauses<br />

holen. Besetzt ist das Büro<br />

Dienstag und Donnerstag von<br />

15.00 bis 18.00 Uhr. Termine können<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

unter 0800/4770700 vereinbart<br />

werden.<br />

Gutscheine und Schnupper-<br />

Kletterkurs<br />

Michael Seidl von der BRK-<br />

Fluthilfe informiert darüber,<br />

dass betroffene Flutopfer noch<br />

Gebrauch von Gutscheinen machen<br />

können. In begrenzter<br />

Stückzahl gibt es noch Gutscheine<br />

für Minigolf, Kino und<br />

das <strong>Simbacher</strong> Schwimmbad.<br />

Außerdem können betroffene<br />

Kinder und Erwachsene an<br />

einem kostenlosen Schnupper-<br />

Kletterkurs teilnehmen. Infos<br />

dazu im Fluthilfebüro.<br />

Montagsrunde<br />

Die nächste Montagsrunde<br />

mit vielen Infos bzw. Vorträgen<br />

findet am 7. August um 19.00<br />

Uhr im Seniorenzentrum der<br />

Stadt, Kreuzweg 4, am Rennbahncenter,<br />

statt.<br />

Kleinanzeigen Kostenlos *<br />

im<br />

Ihr Text per Telefon +49 (0) 85 71 / 9 25 22 - 0 oder<br />

per mail an kleinanzeigen@vierlinger.de<br />

oder simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

* Gültig nur für private Kleinanzeigen.<br />

Weitere Informationen<br />

und Anmeldung unter:<br />

0170 / 413 80 81<br />

Zu verschenken<br />

Verschenke gegen Abholung<br />

100 l Warmwasserboiler<br />

(Druck/hängend), 230 V<br />

griesbeck48@t-online.de<br />

Bettgestell 140 x 200 cm,<br />

Silberbogen mit Nachtkästchen<br />

Schwimmbecken ca. 3,60 m ø,<br />

90 cm tief, evtl. mit Pumpe<br />

2 Schränke Kiefer, 2,20 m hoch,<br />

95 cm breit und 150 cm breit<br />

Tel. D-08571/2536<br />

Heller Wohnzimmerschrank u.<br />

Wohnzimmertisch<br />

gegen Abholung kostenlos<br />

abzugeben<br />

Tel. D-08571/4773<br />

Unser Team<br />

braucht<br />

Verstärkung<br />

Raus aus dem Alltag.<br />

Rein ins THW!<br />

www.thw-simbach.de


15. Juli 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Handwerksberufe sind cool<br />

Simbach (mm). Schule aus –<br />

wie geht es weiter? Darüber sollte<br />

man sich frühzeitig informieren.<br />

Eine gute Möglichkeit ist dabei<br />

der Infotag zur Ausbildung im<br />

Handwerk der in diesem Jahr wieder<br />

am 14. Oktober auf dem Firmengelände<br />

von AST Sommer<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

2.000 Euro für neues Zelt<br />

Simbach (wg). Groß war die<br />

Freude bei den Verantwortlichen<br />

des Fischervereins Unterer Inn,<br />

als kürzlich ein neues Zelt für die<br />

Nr. 14/2017<br />

Freuten sich bei der offiziellen Übergabe (v.li.): Jugendleiter Stefan Scheiblhuber,<br />

Vorsitzender Hans-Dieter Scheiblhuber, Sparkassen-Marktgebietsleiter<br />

Alois Alfranseder sowie die beiden weiteren Jugendleiter Manfred<br />

Müller und Wolfgang Puchinger<br />

Foto: Geiring<br />

An jedem Stand kann man seine Fähigkeiten selbst testen<br />

stattfindet. Von 10.00 bis 15.00<br />

Uhr haben Schüler und Eltern die<br />

Möglichkeit mit regionalen Handwerksbetrieben<br />

ins Gespräch zu<br />

kommen und kleine Werkstücke<br />

selbst zu erstellen.<br />

Foto: Archiv<br />

Rund 30 Handwerksbetriebe<br />

sind live mit dabei, ebenso wie Informationsstände<br />

der beiden Organisationen<br />

Kreishandwerkerschaft<br />

und der Agentur für Arbeit,<br />

die sich für die Veranstaltung verantwortlich<br />

zeigen und wiederum<br />

ein attraktives Angebot und Programm<br />

auf die Beine gestellt haben.<br />

„Das Handwerk bietet eine<br />

breite Palette zur Ausbildung und<br />

zum beruflichen Aufstieg und umfasst<br />

rund 130 verschiedene Berufe“,<br />

macht Ingrid Hopfinger, Geschäftsführerin<br />

der Kreishandwerkerschaft<br />

für den Infotag Werbung.<br />

Kreativität ist genauso gefragt<br />

wie technisches know how<br />

oder der sichere Umgang mit<br />

Computerprogrammen. Bei allen<br />

Ständen kann man selbst ausprobieren,<br />

worauf es ankommt. Mit<br />

dabei sind Friseure, Kosmetikerinnen,<br />

Brauer, Mälzer, Bäcker,<br />

Metzger, Kfz.-Mechatroniker, Straßenbauer,<br />

Maurer, Elektroniker,<br />

Zimmerer und viele mehr.<br />

An den Ständen kommt man<br />

ins Gespräch mit dem Meister<br />

Fischerjugend angeschafft werden<br />

konnte. Dies war nur durch<br />

die tatkräftige Unterstützung der<br />

Sparkasse Rottal-Inn möglich, die<br />

für diesen Zweck 2.000 Euro gespendet<br />

hatte und so die Hälfte<br />

der Anschaffungskosten in Höhe<br />

von 4.000 Euro übernahm. Auf<br />

Empfehlung von Landrat Michael<br />

Fahmüller konnte die Spende aus<br />

dem sozialen Zweckertrag für das<br />

neue Zelt übergeben werden. Das<br />

bisherige Zelt war durch die Hochwasserkatastrophe<br />

im vergangenen<br />

Jahr unbrauchbar geworden.<br />

Laut Vorsitzender Hans-Dieter<br />

Scheiblhuber entschied man sich<br />

für diese Variante, da das Zelt jederzeit<br />

mit anderen Zelten der<br />

Blaulichtorganisationen kompatibel<br />

ist.<br />

Neuanfang nach der Flutkatastrophe<br />

Rund 30 Handwerksbetriebe stellen ihren Beruf vor<br />

Foto: Geiring<br />

und kann erste Kontakte knüpfen<br />

für ein Praktikum oder vielleicht<br />

sogar eine spätere Ausbildung.<br />

Azubis zeigen außerdem was sie<br />

bereits alles produzieren können<br />

und motivieren zum mitmachen.<br />

Vorbeikommen lohnt sich auf jeden<br />

Fall, denn bei der Berufe-Rallye<br />

gibt es wieder attraktive Preise<br />

zu gewinnen.<br />

Neu ist in diesem Jahr die Klassen-Challenge.<br />

Die Klasse, die am<br />

stärksten vertreten ist, erhält<br />

einen Geldpreis für die Klassenkasse.<br />

„Wir waren versichert!“<br />

Trotz Vorschaden versichert uns die Allianz weiterhin!<br />

Dies ermöglichte uns, dass wir unsere Metzgerei mit den<br />

beliebten Fleisch- und Wurstwaren an gewohnter<br />

Stelle wieder für unsere Kunden eröffnen konnten!“<br />

Versichern auch Sie sich bei Gerhard Köck !<br />

Kundenbewertung<br />

Exzellent (4.9 / 5)<br />

Familie Alois und Helga Feyrer<br />

Ihr „Elementarspezialist“<br />

Gerhard Köck<br />

Bekannt<br />

auch durch<br />

Presse und<br />

Fernsehen, die<br />

Fernsehberichte<br />

finden Sie unter<br />

www.allianz-koeck.de<br />

Allianz-Generalvertretung<br />

Anton-Gober-Str. 5 · D-84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 8571 8113 · Mobil +49 171 5506444<br />

gerhard.koeck@allianz.de · www.allianz-koeck.de<br />

Vertrauen Sie darauf !


15. Juli 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Stadtmeisterschaft für Leichtathleten<br />

Athlet, welcher in allen Disziplinen<br />

erfolgreich bestehen konnte.<br />

Es konnten pro Disziplin maximal<br />

14 Punkte, also insgesamt 56<br />

Punkte erreicht werden.<br />

Stadtmeister wurde mit einer<br />

Gesamtpunkteanzahl von 54 Leonie<br />

Stegbauer (Jahrgang 2005)<br />

aus Julbach, gefolgt von Thomas<br />

Hauswirth (Jahrgang 2002) mit 50<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Erfolgreiche Mathe-Schüler an der<br />

Inntal-Mittelschule<br />

Simbach (wg). Bereits zum<br />

fünften Mal wurde in der Inntal-<br />

Mittelschule ein Mathematikwettbewerb<br />

in allen Schlussklassen<br />

veranstaltet. Rektor Bernhard<br />

Gemander freute sich bei<br />

der Siegerehrung in der Aula über<br />

das große Interesse der Schüler:<br />

„Ich drücke euch meine Anerkennung<br />

aus, da es ein Zeichen ist,<br />

Rektor Bernhard Gemander auch<br />

Simbachs Sparkassenleiter Thomas<br />

Messner willkommen heißen,<br />

der für alle Erst- und Zweitplatzierten<br />

Preise überreichen<br />

konnte. Seit Beginn an sponsert<br />

die Sparkasse den Wettbewerb<br />

mit Preisen.<br />

Anbei die Platzierungen: 1. Antonio<br />

Soru (5b), 2. Jonas Hocker<br />

Die Teilnehmer der Stadtmeisterschaft<br />

Simbach (wg). Über 70 Jugendliche<br />

und Kinder der Jahrgänge<br />

2000 bis 2009 aus Simbach und<br />

Umgebung kämpften bei der<br />

Stadtmeisterschaft im <strong>Simbacher</strong><br />

Sportstadion und legten gleichzeitig<br />

das Sportabzeichen ab.<br />

Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter<br />

Peter Bernwinkler<br />

folgte ein gemeinsames Aufwärmen<br />

mit Einlaufen, Gymnastik<br />

und Koordinationsübungen. Anschließend<br />

wurden die Teilnehmer<br />

in fünf Riegen eingeteilt, welche<br />

die Stationen Sprint (30-, 50-<br />

oder 100-Meter), Weitsprung,<br />

Ballwurf (80- oder 200-Gramm)<br />

und den 800-Meter-Lauf absolvierten.<br />

Die Stadtmeisterschaftswertung<br />

wurde mithilfe einer<br />

speziellen Punktetabelle altersunabhängig<br />

durchgeführt. Am<br />

meisten Punkte erreichte der<br />

Kirchberg feiert Pfarreifest<br />

Simbach (mm). Am 23. Juli feiert<br />

die Pfarrgemeinde Kirchberg ihr<br />

diesjähriges Pfarreifest. Viele Ortsvereine<br />

sorgen dabei wieder für<br />

Verpflegung und Unterhaltung.<br />

Mit dem gemeinsamen Gottesdienst<br />

um 10.00 Uhr in der Kirchberger<br />

Kirche St. Nikolaus beginnt<br />

das Fest. Noch sind die<br />

Baumaßnahmen an der ehemaligen<br />

Schule nicht abgeschlossen,<br />

deshalb findet im Anschluss an<br />

den Gottesdienst die Bewirtung<br />

und das Rahmenprogramm am<br />

Feuerwehrhaus statt. Mit einem<br />

Pavillon sind die Besucher vor zu<br />

heißem oder auch nassem Wetter<br />

geschützt.<br />

Die Feuerwehr und der Pfarrgemeinderat<br />

versorgt die Gäste mit<br />

Grillschmankerln, Gyros und vielem<br />

mehr. Um den Getränkeverkauf<br />

kümmert sich die Landjugend,<br />

während der Frauenbund<br />

in bewährter Weise Kaffee und<br />

Kuchen anbietet.<br />

Für die Kinder gibt es eine<br />

Hüpfburg, die Ministranten veranstalten<br />

einen Bücherflohmarkt<br />

und mit Musik verspricht<br />

Foto: Geiring<br />

Punkten und Felix Grünleitner<br />

(Jahrgang 2007) mit 48,5 Punkten.<br />

Bei den abschließenden 800-<br />

Meter-Läufen wurden die Athleten<br />

von den Zuschauern und Eltern<br />

mit viel Begeisterung angefeuert.<br />

Dadurch meisterten alle<br />

Läufer trotz der hohen Temperaturen<br />

die 800 Meter mit Bravour.<br />

Alle Teilnehmer konnten bei der<br />

abschließenden Siegerehrung einen<br />

tollen Sachpreis in Empfang<br />

nehmen.<br />

der Tag für alle unterhaltsam zu<br />

werden.<br />

Die Sieger der Klassen 5 bis 10 mit Rektor Bernhard Gemander (re.),<br />

Konrektor Robert Rogner (2. v. li.) und Simbachs Sparkassenleiter und<br />

Sponsor Thomas Messner<br />

Foto: Geiring<br />

dass ihr Freude am Umgang mit<br />

Zahlen und Formeln habt.” Lob<br />

gab es auch von Initiator und Konrektor<br />

Robert Rogner: “Mit diesen<br />

Aufgaben in dem Wettbewerb<br />

findet man einen anderen Zugang<br />

zur Mathematik, da es sich<br />

hier um knifflige Aufgaben und<br />

Denksportaufgaben handelt sowie<br />

auch um lustige Rätselgeschichten.”<br />

Laut Rogner zeigt der<br />

Wettbewerb sehr deutlich, dass<br />

sich Mathematik oft im täglichen<br />

versteckt und nun sinnvoll angewendet<br />

werden kann. Zudem war<br />

bei den Teilnehmern des freiwilligen<br />

Vergleichskampfs ersichtlich,<br />

dass der Umgang mit Zahlen sehr<br />

viel Spaß und Freude bereiten<br />

kann. Als treuer Sponsor konnte<br />

%<br />

(5a), 1. Cecile Weikelstorfer (6a), 2.<br />

Regina Felk (6b), 2. Jennifer Rotbauer<br />

(6b) bei gleicher Punktzahl,<br />

1. Severin Geigenberger (7cM), 2.<br />

Michael Wieser (7cM), 2. Enis Alija<br />

(7cM), 1. Simon Hufnagel (8cM), 2.<br />

Rico Hipf (8cM), 2. Verena Wagner<br />

(8cM), 1. Thomas Feller (9b), 1. Elias<br />

Herrmann (9b), 2. Lena Ruse<br />

(9b), 1. Ketrina Kastrati (10bM)<br />

und 1. Yannick Borutta (10bM), 2.<br />

Marc Frasch (10aM), 2. Sara Baddahkel<br />

(10 aM) und 2. Anna Wieser<br />

(10 aM). Ketrina Kastrati und<br />

Yannick Borutta von der 10bM erreichten<br />

die höchste Punktzahl in<br />

dem Test und wurden somit<br />

Schulsieger des Mathematik-<br />

Wettbewerbs.<br />

Heiße Prozente in Sicht!<br />

Wir haben reduziert!<br />

Maximilianstraße 10 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 602 53 84<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr, Sa 9.00 - 13.00 Uhr


15. Juli 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Neues Feuerwehrhaus erhielt kirchlichen Segen<br />

Hoffnung Ausdruck, dass jeder,<br />

Spruch und Motto der Feuerwehr<br />

„Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur<br />

Wehr“ beherzigen möge. Kovács<br />

segnete die mit Blumen verzierten<br />

neuen Fahrzeuge sowie<br />

die Räume des neuen Feuerwehrhauses<br />

und wünschte allen, nicht<br />

nur in Notzeiten als Brüder und<br />

Schwestern zusammenzuhalten,<br />

Nr. 14/2017<br />

verzichtbare Säulen und ein solides<br />

Fundament dafür, versicherte<br />

Springer. „Was lange währt, ist<br />

endlich gut“ – und es hat sich<br />

trotz jeder Menge Unmut und Kritik<br />

alles zum Guten gewendet.<br />

Dafür sprach der Bürgermeister<br />

allen, in jeglicher Form am Bau<br />

Beteiligten, seinen aufrichtigen<br />

Dank aus und reichte den symbolischen<br />

Schlüssel weiter an Kommandant<br />

Martin Eichinger und<br />

Vorstand Christian Hashuber.<br />

Seit 14 Jahren ist Eichinger Kommandant<br />

und seither sei ein neues<br />

Feuerwehrhaus im Gespräch, deshalb<br />

sei er froh, dass man zusammen<br />

diese Zeit durchgestanden<br />

und miteinander das Projekt in die<br />

Tat umgesetzt hat. Neben dem<br />

Neubau dürfe die Anschaffung<br />

des Notstromaggregats mit LED-<br />

Lichtmast nicht vergessen werden,<br />

so Eichinger. Auf den neuen,<br />

jedoch gebrauchten Stapler, der<br />

vom Feuerwehrverein angeschafft<br />

wurde, verwies Vorstand<br />

Christian Hashuber und übergab<br />

den Stapler-Schlüssel an Eichinger.<br />

Wer sich für die Geschichte der<br />

Feuerwehrhäuser in Kirchdorf und<br />

die Gerätschaften interessiert, denen<br />

legte Hashuber die Feuerwehrbroschüre<br />

nahe, die jeder<br />

kos tenlos mitnehmen konnte.<br />

Lob, Glückwünsche und alles<br />

erdenklich Gute für die Zukunft,<br />

verbunden mit einigen Geschenken,<br />

gab es für die Feuerwehr<br />

auch von MdB Max Straubinger,<br />

stellvertretenden Landrat Kurt<br />

Vallée, Kreisbrandrat René Lippeck<br />

sowie zu späterer Stunde<br />

In einem langen Festzug ging´s zum neuen Feuerwehrhaus<br />

Kirchdorf (mh). Zwei Tage war<br />

die Feuerwehr Kirchdorf in Feierstimmung<br />

und Sondereinsatz.<br />

Schließlich galt es, das neue Feuerwehrgerätehaus<br />

sowie das neue<br />

Notstromaggregat und einen<br />

Stapler zu weihen. Am nächsten<br />

Tag konnten alle Bürger das neue<br />

Haus in Augenschein nehmen und<br />

am Abend wurde beim Bürgerfest<br />

in geselliger Runde gefeiert.<br />

Mit einem Standkonzert der<br />

Kirchdorfer Musikanten, unter<br />

der Leitung von Günter Heindlmeier,<br />

begannen die Feierlichkeiten<br />

am alten Feuerwehrhaus.<br />

Die Feuerwehrjugend hieß alle<br />

Ehrengäste aus Politik und Feuerwehrwesen<br />

willkommen und in<br />

einem Festzug marschierten alle<br />

zum neuen Feuerwehrhaus an<br />

der Hauptstraße 19. Pfarrer János<br />

Kóvacs stellte Haus, Menschen<br />

und Gerätschaften unter den<br />

Schutz Gottes, lobte den Neubau,<br />

der mit Weitblick gebaut wurde,<br />

band den verstorbenen Bürgermeister<br />

Joachim Wagner in die<br />

Fürbitten mit ein und gab der<br />

sondern in jeder Lebenslage zu<br />

helfen, mit viel Ausdauer im<br />

Dienst am Nächsten. Die Feuerwehrhymne<br />

erklang und alle sangen<br />

kräftig mit.<br />

Dass Gut Ding Weile braucht,<br />

passt nirgends besser als in Kirchdorf,<br />

meinte Architekt Manfred<br />

Gramer, der die Bauzeit und damit<br />

verbundene Schwierigkeiten<br />

während der Hochwasserkatastrophe<br />

Revue passieren ließ. Symbolisch<br />

überreichte Gramer den<br />

Schlüssel für das tolle neue Haus<br />

an Bürgermeister Johann Springer,<br />

der sich bei Gramer mit<br />

einem Feuerwehrkrug bedankte.<br />

Es sei nicht immer einfach gewesen,<br />

aber jetzt sind wir stolz auf<br />

Nach der Spendenübergabe vor dem neuen Notstromaggregat – von der<br />

Firma Sommer v.l. Michael Stache, Michaela Troll, Christian Sommer,<br />

Kommandant Martin Eichinger, Helmut Huber von der Sparkasse und<br />

Vorstand Christian Hashuber<br />

Fotos: Hopfenwieser<br />

Pfarrer János Kovács segnete die Räume im neuen Feuerwehrhaus<br />

das neue Gebäude, so Springer.<br />

Der Bürgermeister hob mit einigen<br />

Beispielen die unbedingte<br />

Notwendigkeit der Feuerwehren<br />

hervor und dass sie aus dem kulturellen<br />

Leben der Gemeinde<br />

nicht wegzudenken sind. Das<br />

neue Haus sei für Generationen<br />

gebaut und die heutigen Mitglieder<br />

der Jungfeuerwehr sind un-<br />

von MdL Reserl Sem. Mit gesenkten<br />

Fahnen wurde die Bayernhymne<br />

gesungen und als<br />

Überraschung am Festabend erhielt<br />

die Feuerwehr noch Spendenschecks.<br />

Über 500 Euro durfte<br />

sich die Vorstandschaft von der<br />

Firma Sommer freuen und 1.000<br />

Euro überreichte Helmut Huber<br />

von der Sparkasse. Die Julbacher<br />

Feuerwehr, als Patenverein, hatte<br />

neben lustig-zynischen Gs´tanzl<br />

ein verziertes Firstholz mitgebracht,<br />

in Anlehnung an das versäumte<br />

Firststehlen in Julbach.<br />

Am nächsten Tag stand die Feuerwehr<br />

beim bestens besuchten<br />

Tag der offenen Tür in alter Frische<br />

im neuen Haus, bot für die<br />

Besucher zahlreiche Führungen<br />

an, stellte die eigenen Fahrzeuge<br />

sowie ein baugleiches Fahrzeug<br />

für den Katastrophenschutz, einen<br />

Versorgungs-Lkw mit modularem<br />

Gerätesatz Hochwasser,<br />

aus und lieferte bei Übungen einen<br />

Einblick in die umfangreiche<br />

Rettungsarbeit der Feuerwehr.<br />

Mit einem Bürgerfest am Abend,<br />

bei dem das gesellige Beisammensein<br />

im Mittelpunkt stand,<br />

klangen die Feierlichkeiten im<br />

Rahmen der Einweihung aus.<br />

Nach dem Festakt vor dem neuen Feuerwehrhaus – v.r. Pfarrer János<br />

Kovács, Bürgermeister Johann Springer, Vorstand Christian Hashuber,<br />

Architekt Manfred Gramer, KBR René Lippeck, MdB Max Straubinger,<br />

zweiter Kommandant Christian Oberbauer, Vize-Bürgermeister Walter<br />

Unterhuber und stellv. Landrat Kurt Vallée<br />

Auf humoristische Weise gratulierte die Feuerwehr Julbach als Patenverein<br />

zum gelungenen Neubau – v.l. 2. Vorstand Walter Stamberger,<br />

Julbach, Kommandant Martin Eichinger, Vorstand Markus Schusterbauer,<br />

Julbach, Vorstand Christian Hashuber sowie Julbachs Kommandant Mathias<br />

Grandl und Musiker Hans Sigl


15. Juli 2017<br />

Ering Prienbach Stubenberg<br />

Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

für Gewässerausbaumaßnahmen<br />

Ering (gh). Die Innkraftwerk AG<br />

beabsichtigt für das Innkraftwerk<br />

Ering-Frauenstein verschiedene<br />

Gewässerausbaumaßnahmen<br />

durch zuführen. Geplant sind<br />

im Wesentlichen die Errichtung<br />

eines dynamisch dotierten Umgehungsgewässers<br />

zur Wiederherstellung<br />

der Fischdurchgängigkeit<br />

am Inn stromaufwärts, Maßnahmen<br />

zur Vernetzung und Dynamisierung<br />

der ausgedeichten<br />

Eringer Aue, die Schaffung eines<br />

Insel-Nebenarmsystems sowie von<br />

Flachufern und Altarmstrukturen<br />

im Unterwasser des Kraftwerkes<br />

sowie Anpassungsmaßnahmen<br />

des Eringer Dammes.<br />

Für das Gesamtvorhaben wird<br />

eine Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

durchgeführt.<br />

Die Antrags- und Planunterlagen<br />

können in den Gemeinden<br />

Ering und Malching (hier in der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Rotthalmünster)<br />

bis einschließlich 25. Juli<br />

Zwei Gemeinden – ein Ferienprogramm<br />

Stellten das neue Ferienprogramm der Gemeinden Ering und Stubenberg<br />

vor. (V. li.) Elisabeth Wagnhuber, Sandra Winklhofer von der Gemeindeverwaltung<br />

Ering, Jugendbeauftragte Daniela Lew-Danninger (Ering), die<br />

Bürgermeister Johann Wagmann und Willibald Galleitner sowie Jugendbeauftragter<br />

Josef Meisetschläger (Stubenberg)<br />

Foto: Geiring<br />

Ering (wg). Auf ein gemeinsames<br />

Ferienprogramm können<br />

sich die Kinder aus den Gemeinden<br />

Ering und Stubenberg wieder<br />

freuen. Bei der offiziellen Vorstellung<br />

lobten die beiden Bürgermeister<br />

Johann Wagmann aus Ering<br />

und Willibald Galleitner aus Stubenberg<br />

die umfangreichen und<br />

interessanten Angebote für die<br />

Kinder und Jugendlichen. Bei den<br />

insgesamt 23 Programmpunkten<br />

ist eine schriftliche Anmeldung<br />

mit Unterschrift der Erziehungsberechtigten<br />

erforderlich. Die An-<br />

2017 eingesehen werden. Weiter<br />

können die Unterlagen auch auf<br />

der Internetseite des Landratsamtes<br />

Rottal-Inn unter http://<br />

www.rottal-inn.de/Landratsamt/<br />

PresseAktuelles/OeffentlicheBekanntmachungen.aspx<br />

eingesehen<br />

werden.<br />

Betroffene können Einwendungen<br />

gegen das Vorhaben bis<br />

einschließlich 8. August 2017<br />

schriftlich oder zur Niederschrift<br />

bei den beiden Gemeinden sowie<br />

beim Landratsamt Rottal-Inn erheben.<br />

Äußerungen oder Fragen<br />

im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

können im Rahmen<br />

des Verfahrens beim Landratsamt<br />

Rottal-Inn eingereicht<br />

werden. Fragen oder Auskünfte<br />

zum Verfahren können an den zuständigen<br />

Sachbearbeiter Peter<br />

Hirmer, Tel. 08561/20311,<br />

peter.hirmer@rottal-inn.de<br />

gerichtet werden.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

meldung erfolgt zentral in den<br />

Rathäusern der beiden Gemeinden<br />

und ist unter folgenden<br />

Zeiten möglich: Stubenberg am<br />

Donnerstag, 13. Juli, und Freitag,<br />

14. Juli, von 8.30 bis 12 Uhr im Rathaus.<br />

Ering: Montag bis Mittwoch,<br />

17. bis 19. Juli, von 8 bis 12 Uhr und<br />

Donnerstag, 20. Juli, von 16 bis<br />

18 Uhr im Rathaus Ering, Zimmer<br />

110. Das Anmeldeformular ist<br />

auch im Internet unter<br />

www.ering-inn.de beziehungsweise<br />

unter www.stubenberg.de<br />

abrufbar.<br />

Stubenberg (mh). Ein Jahr hat<br />

das Dorffest, auf Grund der Hochwasserkatastrophe<br />

2016, pausiert.<br />

Am Samstag, 22. Juli, startet es in<br />

gewohnter Frische mit Musik, Geselligkeit<br />

und sportlichem Spaß.<br />

Zum ersten Mal wird der sportliche<br />

Lauf beim Dorffest, dem<br />

2015 verstorbenen zweiten Bürgermeister<br />

der Gemeinde, Organisator<br />

und Mitgründer des Dorffestes,<br />

Helmut Oswaldbauer, gewidmet.<br />

In der jüngsten Ausschusssitzung<br />

stellte Bürgermeister Willibald<br />

Galleitner klar, dass die Gemeinde<br />

damit ein klares Zeichen<br />

setzen möchte für den Kameraden,<br />

Freund und Kollegen Helmut<br />

Oswaldbauer, für dessen geleistete<br />

Arbeit, mit der er sich<br />

jahrzehntelang, u. a. beim Dorffest,<br />

eingebracht hat. Im speziellen<br />

heißt das, dass jede Runde,<br />

die gelaufen, gegangen oder gewalkt<br />

wird, zählt, denn jede Runde<br />

bringt einen Euro für einen gemeinnützigen<br />

Verein der Gemeinde.<br />

Der Endbetrag wird in gleicher<br />

Höhe von der Gemeinde in<br />

die Stiftung von Oswaldbauer, für<br />

die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn<br />

einbezahlt. Zwei verschiedene<br />

Strecken mit aufgerundeten zwei<br />

bzw. fünf Kilometern können zwischen<br />

17.00 und 18.00 Uhr bewältigt<br />

werden. Den Aktiven winken<br />

Gutscheine der Gewerbetreibenden<br />

aus dem Gewerbeverein.<br />

Die Startnummern zählen gleichzeitig<br />

als Los, und welcher Verein<br />

2018 den Erlös bekommt, wird<br />

Nr. 14/2017<br />

Sportliches Dorffest in der Hofmark<br />

ausgelost. Je angefangene zehn<br />

Teilnehmer eines Vereins am<br />

Festzug, wird ein zusätzliches Los<br />

vergeben und aus diesen der Begünstigte<br />

für nächstes Jahr gezogen.<br />

Los geht es am Samstag, 22. Juli,<br />

um 15.45 Uhr mit der Aufstellung<br />

der Festteilnehmer und Ehrengäste<br />

vor der VR-Bank in der<br />

Hofmark, zum kleinen Festzug,<br />

angeführt von den Wittibreuter<br />

Bei der letzten Ausschusssitzung vor dem Dorffest – Bürgermeister Willibald<br />

Galleitner (4.v.r.) mit v.l. Christian Holzner, Michaela Braun, Helga<br />

Lammetter, Martin Braun sowie Josef Meisetschläger (v.r.), Karin Wieser<br />

und Gustav Goldschmidt<br />

Foto: Hopfenwieser<br />

Edle Steine und Massagen<br />

für Körper, Geist und Seele<br />

Beratung und Verkauf<br />

Anja Felsing<br />

Albert-Seidl-Sr. 28<br />

84359 Simbach<br />

Musikanten. Im Anschluss eröffnet<br />

Bürgermeister Willibald Galleitner<br />

das Dorffest und jeder<br />

kann sich zum Helmut-Oswaldbauer-Gedächtnis-Walk<br />

anmelden.<br />

Um 17.00 Uhr fällt der Startschuss<br />

und die Teilnehmer haben eine<br />

Stunde Zeit, die Strecken einoder<br />

mehrmals zu umrunden. Die<br />

Verlosung und Gewinnverteilung<br />

ist für 19.30 Uhr geplant. Moderiert<br />

werden Lauf und Verlosung<br />

von Gustav Goldschmidt. Musikalisch<br />

wird der Abend von den Wittibreuter<br />

Musikanten umrahmt.<br />

Für das leibliche Wohl und Unterhaltung<br />

am Dorffest ist bestens<br />

gesorgt.<br />

Alle am Dorffest Beteiligten<br />

treffen sich bereits um 9.30 Uhr<br />

am Dorfplatz, um mit Platz-Organisator<br />

Martin Braun die Einteilung<br />

vorzunehmen und Unklarheiten<br />

zu beseitigen. Ab 16.00 Uhr<br />

wird dann bis in die späten Nachtstunden<br />

das Stubenberger Dorffest,<br />

bei hoffentlich schönem<br />

Wetter, in geselliger und sportlicher<br />

Runde gefeiert.<br />

Anja’s Gesundheitseck<br />

Edelsteine<br />

Aloe Vera<br />

Aromaöle<br />

Räucherartikel<br />

Reiki<br />

Massagen<br />

Qi Gong<br />

Gutscheine<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. 0 85 71/64 07, Fax.9 23 44 39<br />

www.anjas-gesundheitseck.de


15. Juli 2017<br />

INN-SALZACH<br />

KANZLEI<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

Der Weg zur Scheidung<br />

– Voraussetzungen und Folgen<br />

Stefan Michael<br />

Benjamin Christian Harald<br />

Vortragsveranstaltung ISUV<br />

Davidson Stefan Graf<br />

Michael<br />

Benjamin Obermeier Straub Christian Matthes Harald<br />

Oliver Roland<br />

Niebler Oliver Werlein Roland<br />

Rechtsanwalt Niebler<br />

Oliver<br />

Werlein<br />

Roland<br />

Davidson<br />

Stefan<br />

Graf<br />

Michael<br />

Obermeier<br />

Benjamin<br />

Straub<br />

Christian<br />

Matthes<br />

Harald<br />

Niebler<br />

Fachanwalt Rechtsanwalt für Fachanwalt Rechtsanwalt für Fachanwalt Rechtsanwalt für Fachanwalt Rechtsanwalt für<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Familienrecht<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Fachanwalt für Versicherungsrecht<br />

Fachanwalt für Mietrecht<br />

Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Interessenverband Werlein Davidson Graf Unterhalt Obermeierund Straub Familienrecht<br />

Matthes<br />

Harald<br />

Hafeneder Harald<br />

Rechtsanwalt Hafeneder<br />

Harald<br />

Hafeneder<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt<br />

Familienrecht Arbeitsrecht Familienrecht Versicherungsrecht<br />

Familienrecht Referent: Arbeitsrecht Rechtsanwalt Familienrecht Versicherungsrecht Diplom-Jurist<br />

Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten<br />

Univ. Wir<br />

Wir<br />

beraten<br />

beraten<br />

Oliver Niebler und<br />

Fachanwalt zusätzlich und<br />

vertreten<br />

vertreten<br />

Sie<br />

für Familienrecht<br />

zu unseren Sie<br />

an<br />

Fachanwaltsgebieten<br />

an<br />

unseren<br />

unseren<br />

drei<br />

drei<br />

Standorten<br />

Standorten<br />

zusätzlich<br />

u.a. im Baurecht, zusätzlich<br />

zu<br />

Erbrecht, zu<br />

unseren<br />

unseren<br />

Fachanwaltsgebieten<br />

Handels- Fachanwaltsgebieten<br />

und Gesellschaftsrecht,<br />

u.a.<br />

u.a. am im<br />

im Donnerstag, Baurecht,<br />

Strafrecht, Baurecht, den Erbrecht,<br />

Markenrecht, Erbrecht, 17. März Handels-<br />

Handels- 2016 und<br />

Sportrecht, und<br />

Gesellschaftsrecht,<br />

Gesellschaftsrecht,<br />

Urheber- und<br />

19.30 Strafrecht,<br />

Strafrecht, Uhr im Bürgerhaus Markenrecht,<br />

Medienrecht Markenrecht, Burghausen, Sportrecht,<br />

sowie Sportrecht,<br />

Urheber-<br />

Verkehrsrecht. Urheberund<br />

und<br />

Marktler Str. Medienrecht<br />

Medienrecht 15 a, Adalbert-Stifter-Saal<br />

sowie<br />

sowie<br />

Verkehrsrecht.<br />

Verkehrsrecht.<br />

Bahnhofplatz 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0<br />

Bahnhofplatz<br />

Marktler Bahnhofplatz – Eintritt Str. frei! 19 1 – 84359<br />

84489 84359<br />

Simbach<br />

Simbach<br />

am<br />

Burghausen am<br />

Inn<br />

Inn<br />

Tel. Tel.<br />

08571/924102-0<br />

08677/875878-0<br />

08571/924102-0<br />

Marktler<br />

Burghauser Marktler<br />

Str.<br />

Str.<br />

19<br />

Str. 19<br />

84489<br />

27 84503 84489<br />

Burghausen<br />

Altötting Burghausen<br />

Tel. Tel.<br />

08677/875878-0<br />

08671/92610-0<br />

08677/875878-0<br />

Burghauser<br />

Bahnhofplatz Burghauser Bahnhofplatz Str.<br />

Str. 127 · 84359 84503<br />

84453 84503 Simbach Altötting<br />

Mühldorf Altötting am<br />

a.<br />

Inn<br />

I.<br />

· Tel. Tel. Tel. 08571/924102-0<br />

08671/92610-0<br />

08671/92610-0<br />

31 16 62 67 Bahnhofplatz<br />

Bahnhofplatz Marktler Str. 1 19 · 84489 84453<br />

84453 Burghausen Mühldorf<br />

Mühldorf<br />

a.<br />

a.<br />

I.<br />

I. · Tel. 08677/875878-0<br />

Tel.<br />

Tel.<br />

0 31<br />

31<br />

/ 16<br />

16<br />

62<br />

62<br />

67<br />

67<br />

- 0<br />

Burghauser info@inn-salzach-kanzlei.de Str. 27 · 84503 Altötting www.inn-salzach-kanzlei.de<br />

info@inn-salzach-kanzlei.de www.inn-salzach-kanzlei.de<br />

· Tel. 08671/92610-0<br />

Bahnhofplatz<br />

info@inn-salzach-kanzlei.de<br />

1 · 84453 Mühldorf<br />

·<br />

a.<br />

www.inn-salzach-kanzlei.de<br />

I. · Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0<br />

info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de<br />

Sporterfolge<br />

Konrad bayerische Billardmeisterin<br />

Simbach (wg). Über diesen Erfolg<br />

konnte sich Billardspielerin<br />

Sindy Konrad aus Simbach ganz<br />

besonders freuen. Bei den Bayerischen<br />

Meisterschaften in Ergolding<br />

erreichte die Spielerin nämlich<br />

den ersten Platz bei den Damen<br />

im 8-Ball und wurde somit<br />

Bayerische Meisterin. „Ich hatte<br />

jetzt eine längere Pause, war zu<br />

Beginn ziemlich nervös und konnte<br />

mich am Ende doch über den<br />

Titel freuen“, erklärte Konrad, die<br />

gegen ein starkes Teilnehmerfeld<br />

antreten musste. Erfreut über die<br />

Leistung zeigte sich auch Vorsitzender<br />

Thomas Krah vom <strong>Simbacher</strong><br />

Pool-Billard-Club: „Es ist eine<br />

tolle Leistung und natürlich auch<br />

für den Verein ein sehr schöner<br />

Erfolg.“ Neben dem Bayerischen<br />

Meistertitel im 8-Ball gab`s für<br />

Konrad noch im 9-Ball den vierten<br />

Platz, im 10-Ball ebenfalls den<br />

vierten Platz und im 14/1-Ball<br />

Platz sieben. Konrad hat sich nun<br />

für die Deutsche Billard-Meisterschaft<br />

im November in Bad Wildungen<br />

qualifiziert und hofft hier<br />

auf ein gutes Ergebnis.<br />

- Familienbetrieb seit 1965 -<br />

Unsere Angebote: gültig ab 12.7.2017<br />

R.-Braten 100g -,99 €<br />

S.-Lendchen 100g -,59 €<br />

S.-Hackfleisch 100g -,39 €<br />

Käsekrainer 100g -,99 €<br />

Weißwürste 100g -,79 €<br />

Niederbayerisches<br />

Geräuchertes<br />

Hauptstraße 48, 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel.: 08571 - 2555, Fax: 08571 2424<br />

Filiale 84359 Simbach am Inn<br />

Bahnhofstraße 3, Tel. 08571 7636<br />

info@metzgerei-spateneder.de<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Ihr gutes Recht<br />

Interessante Familienrecht: Fakten<br />

aus Die vielfältigen dem Arbeitsrecht Folgen einer Scheidung<br />

3. Arbeitszeit und Überstunden<br />

Arbeitgeber dürfen die Mitarbeiter<br />

grundsätzlich nur in dem<br />

Umfang beschäftigen, wie dies im<br />

Arbeitsvertrag vereinbart ist.<br />

Überstunden können nur angeordnet<br />

werden, wenn es dazu<br />

eine betriebliche Notwendigkeit<br />

gibt. Das kann z.B. bei Erkrankung<br />

anderer Mitarbeiter oder<br />

bei einem vorübergehenden, erhöhten<br />

Arbeitsanfall sein. Keinesfalls<br />

kann ein Arbeitgeber aber<br />

permanent Überstunden erwarten.<br />

Selbstverständlich sind die<br />

Überstunden zu vergüten und in<br />

der Regel nicht mit dem üblichen<br />

Gehalt abgegolten. Wird ein Arbeitnehmer<br />

andererseits bei zu<br />

geringem Arbeitsanfall nicht ausreichend<br />

eingesetzt, so schuldet<br />

der Arbeitgeber in aller Regel<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Das<br />

Der Satz<br />

deutsche<br />

„Ich lasse<br />

Arbeitsrecht<br />

mich scheiden!“<br />

ist<br />

ein Gebiet,<br />

ist häufig<br />

mit dem<br />

schnell<br />

zwar<br />

ausgesprochen,<br />

ein<br />

Großteil der<br />

nur<br />

Bevölkerung<br />

wenige überlegen<br />

permanent<br />

sich aber<br />

zu tun<br />

in einem<br />

hat, aber<br />

solchen<br />

in dem<br />

Moment<br />

ernsthaft,<br />

gleichzeitig auch<br />

mit<br />

eine<br />

welchen<br />

Vielzahl<br />

Folgen<br />

von Irrtümern<br />

ein solcher<br />

herrscht.<br />

Entschluss<br />

Einige<br />

verbunden<br />

möchte ich<br />

wäre.<br />

kurz<br />

Dabei<br />

darstellen:<br />

gibt es gravierende<br />

Unterschiede: Waren es<br />

1.<br />

früher<br />

Lügen<br />

vor<br />

kann<br />

allem<br />

erlaubt<br />

Ehepaare<br />

sein<br />

im<br />

mittleren Lebensalter, die sich<br />

scheiden<br />

Bei einem<br />

ließen,<br />

Vorstellungsgespräch<br />

wird die Scheidung<br />

darf ein<br />

heutzutage<br />

Arbeitgeber<br />

häufig<br />

nicht<br />

auch<br />

alles,<br />

bereits<br />

was ihn<br />

nach<br />

interessiert,<br />

sehr kurzer<br />

fragen,<br />

Ehe<br />

weshalb<br />

oder<br />

umgekehrt<br />

es z. B. bei<br />

im<br />

Schwangerschaft<br />

schon vorgerückten<br />

oder Schwerbehinderung<br />

Alter eingereicht. Bei<br />

erlaubt<br />

den<br />

sein<br />

jungen<br />

kann,<br />

Paaren<br />

die Unwahrheit<br />

sind die Konsequenzen<br />

einer Scheidung meist<br />

zu sagen.<br />

überschaubar, vor allem dann,<br />

2.<br />

wenn<br />

Kündigung<br />

noch keine<br />

bei Krankheit<br />

Kinder aus der<br />

Ehe hervorgegangen sind.<br />

Vielfach<br />

Die Ehepaare<br />

besteht<br />

im mittleren<br />

die irrige<br />

oder<br />

Auffassung,<br />

schon reiferen<br />

dass<br />

Lebensalter<br />

eine Kündigung<br />

haben<br />

während<br />

sich dagegen<br />

einer<br />

häufig<br />

Erkrankung<br />

mit vielfältigen,<br />

anfangs<br />

nicht<br />

zulässig wäre.<br />

kaum<br />

Eine Kündigung<br />

überschau-<br />

kann hingegen sogar auch gerade<br />

wegen einer Erkrankung ausgesprochen<br />

werden. Die Krankheit<br />

allein macht die Kündigung<br />

jedenfalls nicht unwirksam.<br />

dennoch<br />

baren Folgen<br />

die Vergütung<br />

auseinanderzusetzen.<br />

für die<br />

nicht geleisteten<br />

Meist wurde<br />

Stunden.<br />

ja gemeinsames<br />

Vermögen geschaffen,<br />

4.<br />

Kinder<br />

Überwachung<br />

werden bzw.<br />

am Arbeitsplatz<br />

wurden groß<br />

gezogen und man hatte vielleicht<br />

auch<br />

„Vertrauen<br />

bereits<br />

ist<br />

für<br />

gut,<br />

den<br />

Kontrolle<br />

Ruhestand<br />

ist<br />

besser“,<br />

ge plant.<br />

so<br />

Dies<br />

lautet<br />

alles<br />

das<br />

gilt<br />

Motto<br />

es dann<br />

vieler<br />

zu<br />

Arbeitgeber.<br />

berücksichtigen,<br />

Dabei<br />

wenn<br />

sind<br />

Fragen<br />

einer<br />

Überwachung<br />

des Umgangs- und<br />

der<br />

Sorgerechts,<br />

Mitarbeiter<br />

aber<br />

der<br />

Grenzen<br />

Vermögensauseinandersetzung<br />

und insbesondere<br />

gesetzt. Überwachungsmaßnahmen<br />

sind<br />

des<br />

grundsätzlich<br />

Unterhalts<br />

nur<br />

zu klären<br />

zulässig,<br />

sind.<br />

wenn<br />

Kommt<br />

sie verhältnismäßig<br />

es<br />

zur Trennung<br />

sind.<br />

und ist<br />

Taschenkontrollen<br />

die Scheidung<br />

absehbar,<br />

sind z.B. nur<br />

sollte<br />

zulässig<br />

man hiervor<br />

nicht<br />

bei<br />

einem dringenden<br />

die Augen<br />

Verdacht<br />

verschließen,<br />

oder<br />

wenn<br />

sondern<br />

generell<br />

sich frühzeitig<br />

stichprobenartig<br />

mit diesen<br />

Themen<br />

kontrolliert wird.<br />

befassen.<br />

Eine<br />

Eine<br />

verdeckte<br />

Eskalation<br />

der bereits bestehenden<br />

Kameraüberwachung ist mit Ausnahme<br />

Differenzen<br />

bei konkretem<br />

kann hierdurch<br />

Verdacht<br />

häufig<br />

vermieden<br />

und zur Aufklärung<br />

werden<br />

einer<br />

– was<br />

Straftat<br />

Zeit,<br />

unzulässig.<br />

Nerven und<br />

Generell<br />

nicht zuletzt<br />

darf<br />

auch<br />

eine<br />

Überwachung<br />

den Geldbeutel<br />

weder<br />

schont.<br />

dauerhaft<br />

noch systematisch erfolgen.<br />

Rechtsanwalt Oliver Niebler<br />

5. Abfindung bei Kündigung<br />

Entgegen einer weit verbreiteten<br />

Auffassung gibt es keinen<br />

gesetzlichen Anspruch auf Zahlung<br />

einer Abfindung, wenn eine<br />

Kündigung durch den Arbeitgeber<br />

ausgesprochen wird – auch<br />

dann nicht, wenn man schon Jahrzehnte<br />

in einem Unternehmen<br />

ist. Häufig werden Abfindungszahlungen<br />

aber vereinbart, wenn<br />

sich ein Mitarbeiter gegen eine<br />

Kündigung in einem arbeitsgerichtlichen<br />

Verfahren zur Wehr<br />

setzt, weshalb man über ein solches<br />

Verfahren grundsätzlich<br />

nachdenken sollte. Die Frist dafür<br />

beträgt 3 Wochen ab Erhalt der<br />

Kündigung.<br />

Im Einzelfall sollte frühzeitig<br />

ein Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

zumindest beratend eingeschaltet<br />

werden, damit man weiß, welche<br />

Rechte und Möglichkeiten bestehen.<br />

Hierzu stehen wir natürlich<br />

gern zur Verfügung.<br />

Rechtsanwalt Roland Werlein<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Stadt Simbach Juni 2017<br />

Eheschließungen<br />

06.06.17 Nadine Ortner und Bernhard Johann Stehberger,<br />

Usselmannstraße 17, Simbach<br />

30.06.17 Erika-Hajnalka Kari, Straß 12/7, A-Handenberg und<br />

Sebastian Appelhagen, Innstraße 51, Simbach<br />

Sterbefälle<br />

03.06.17 Robert Gerhard Manert, Gartenstraße 75, Simbach<br />

23.06.17 Gertraud Theresia Köppl, geb. Weißenhofer,<br />

Sonnenstraße 3, Pfarrkirchen<br />

24.06.17 Therese Haslhuber, geb. Brandl, Maximilianstraße 5,<br />

Simbach<br />

24.06.17 Isidor Mühlberger, Erlach, Winklhamer Straße 11, Simbach


15. Juli 2017<br />

Kreuz & Quer durch Rottal-Inn<br />

Charity-Lauf bringt 20.000 Euro<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Kraftfahrzeuge<br />

Nr. 14/2017<br />

BMW-Motorrad F 800 ST (K71)<br />

63 kW (85 PS), EZ 09/07,<br />

nur 2.000 km, mit Saisonzulassung,<br />

incl. Kofferset, Farbe grau/schwarz,<br />

VB 4.950,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Toyota „Yaris“ 1 ltr.,<br />

Bj. 7/09, 5-trg., 5.990,- € VB<br />

Skoda Fabia 1,2<br />

Bj. 1/15, 34.000 km, 8.490,- €<br />

Auto Maier · Tel. 08562/1213<br />

401 Läufer und Läuferinnen starteten beim Volkslauf Foto: Veranstalter<br />

Neuer Kreisheimatpfleger<br />

Pfarrkirchen (la). Der Landkreis<br />

Rottal-Inn hat einen neuen Kreisheimatpfleger.<br />

Am 5. Juli wurde<br />

Gerhard Haslbeck aus Landshut<br />

einstimmig zum neuen Kreisheimatpfleger<br />

ernannt. Er ist der<br />

Nachfolger des 2016 verstorbenen<br />

Peter Heckel.<br />

Haslbeck wurde 1964 in Schwäbisch-Hall<br />

geboren und studierte<br />

Architektur an der TU München.<br />

Heute ist der Diplom-Ingenieur<br />

Pfarrkirchen (mw). „Laufen für<br />

den guten Zweck“ – unter diesem<br />

Motto stand erneut der 6. Charity-Lauf<br />

der Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

im Landkreis Rottal-<br />

Inn. Angenehmes Lauf-Wetter<br />

und beste Stimmung bei allen<br />

Teilnehmern ließen die Laufveranstaltung<br />

in idyllischer Umgebung<br />

rund um den Rottauensee<br />

in Postmünster wieder zu einem<br />

gelungenen Erlebnis für Groß und<br />

Klein werden. So war an diesem<br />

Tag jeder ein Gewinner, denn mit<br />

der Teilnahme am Lauf unterstützt<br />

jeder einen guten Zweck,<br />

über seinen persönlichen Lauferfolg<br />

hinaus. Wie bereits letztes<br />

Jahr beträgt der Spendenbetrag<br />

auch dieses Jahr wieder zwei Euro<br />

Spende für jeden gelaufenen Kilometer.<br />

Jeder Läufer benennt mit<br />

seiner Anmeldung einen regionalen<br />

Verein oder eine gemeinnützige<br />

Organisation, die bei der<br />

Wahl für die spätere Spendenausschüttung<br />

berücksichtigt werden.<br />

„Darüber hinaus geht es nicht zuletzt<br />

um das gemeinschaftliche<br />

Erlebnis, den Spaß und Sportsgeist“,<br />

so Direktor Albert Griebl,<br />

der selbst als Läufer an den Start<br />

ging.<br />

Den jeweiligen Gesamtsieg im<br />

Hauptlauf über 12,5 km sicherten<br />

sich Kathrin Bründl und Josef<br />

Diensthuber. Den Volkslauf über<br />

eine Strecke von 6,5 km entschieden<br />

die Schnellsten Monika Knott<br />

und Manuel Brunner für sich.<br />

Bereits vor dem Start des Nordic<br />

Walking sorgte die AOK-Gesundheitskasse<br />

für das entsprechende<br />

„Warm up“ durch eine<br />

Nordic-Walking-Instructorin, bevor<br />

es für die Teilnehmer am Festplatz<br />

losging. AOK-Direktor Daniel<br />

Gansmeier eröffnete die Veranstaltung<br />

mit dem ersten Startschuss.<br />

Auf der ebenen Seen- und<br />

Wiesenstrecke galt es eine Distanz<br />

von acht bzw. elf Kilometer<br />

zu meistern. Anschließend gab<br />

Monika Meyer, stellv. Leiterin der<br />

Polizei Pfarrkirchen, den Start frei<br />

für den Kinderlauf der Mädchen,<br />

Arnstorfs Bürgermeister Alfons<br />

Sittinger folgte mit dem Startschuss<br />

für den Kinderlauf der Jungen.<br />

Insgesamt 104 junge Läufer<br />

meisterten mit großer Begeisterung<br />

ihre 700 Meter lange Runde<br />

um den Sportplatz der TSG Postmünster.<br />

Beim Volkslauf schickte der<br />

stellvertretende Landrat Kurt<br />

Vallée die 401 Läuferinnen und<br />

Läufer auf die 6,5 Kilometer lange<br />

Runde um den Rottauensee. Das<br />

Startkommando für den Hauptlauf<br />

über 12,5 Kilometer übernahm<br />

Josefine Kohlmeier, Leiterin<br />

der Rottal Terme Bad Birnbach.<br />

Eine ausreichende Getränkeversorgung<br />

wurde durch vier Getränkestationen<br />

auf den Laufstrecken<br />

gewährleistet. Im Ziel warteten<br />

auf die Teilnehmer gekühlte<br />

isotonische Getränke. Zahlreiche<br />

Helfer der Feuerwehr, des Bayerischen<br />

Roten Kreuzes und der<br />

Polizei gewährten zu jeder Zeit Sicherheit<br />

auf allen Strecken.<br />

Im Anschluss an den Lauf<br />

folgte die Siegerehrung und<br />

Preisüberreichung an die Gewinner.<br />

Den Preis für die größte Teilnehmergruppe<br />

beim Nordic Walking,<br />

gestiftet von der AOK Gesundheitskasse,<br />

überreichte Daniel<br />

Gansmeier. Der 1. Rottaler Nordic<br />

Walking e. V. stellte dabei mit<br />

Regierungsbaumeister an der Regierung<br />

von Niederbayern mit<br />

dem Schwerpunkt auf der Baudenkmalpflege.<br />

Gerhard Haslbeck<br />

war beispielsweise für die Gesamtinstandsetzung<br />

der Asam-<br />

Klosterkirche Weltenburg verantwortlich.<br />

Die Aufgaben der Heimatpflege<br />

sind auf Erhaltung und auf Gestaltung<br />

gerichtet. In der Vergangenheit<br />

geschaffene Werte sollen<br />

39 Teilnehmern die größte Gruppe.<br />

Großzügig aber trat der erstplatzierte<br />

Verein seinen Preis bei<br />

der Siegerehrung an die mit 37<br />

Startern nur knapp zweitplatzierten<br />

Mütter des Kangatrainings<br />

ab. Die KJF Werkstätten Eggenfelden<br />

waren mit 24 Walkern<br />

die drittgrößte Gruppe.<br />

Beim Kinderlauf gab es für die<br />

Erst- bis Drittplatzierten jeder Altersklasse<br />

Urkunden und Pokale<br />

von Dir. Wilfried Pex (Raiffeisenbank<br />

Arnstorf). Die Erst- bis Drittplatzierten<br />

aller Altersklassen der<br />

Volks- und Hauptläufe erhielten<br />

Sachpreise von Dir. Albert Griebl<br />

(VR-Bank Rottal-Inn) und Postmünsters<br />

dritter Bürgermeister<br />

Siegfried Konrad.<br />

Die jeweils drei schnellsten Damen<br />

und Herren der beiden Läufe<br />

konnten sich über attraktive Einkaufsgutscheine<br />

freuen.<br />

Jeder Läufer erhielt mit den<br />

Startunterlagen ein Projektformular,<br />

mit dem er einen Verein<br />

oder eine gemeinnützige Organisation<br />

aus dem Geschäftsgebiet<br />

der Raiffeisenbank Arnstorf oder<br />

der VR-Bank Rottal-Inn bis 31. Juli<br />

benennen kann, die dann an der<br />

Bewerbung zur Spendenausschüttung<br />

teilnimmt. Maximal<br />

werden je Projekt 500 Euro gespendet.<br />

Eine Jury wählt die Projekte<br />

aus, die gefördert werden.<br />

Insgesamt wurden von den Teilnehmern<br />

rund 8.300 km absolviert<br />

und damit einen Spendenbetrag<br />

in Höhe von 16.600 Euro<br />

„erlaufen“. Wieder wird der Betrag<br />

von den zwei Banken deutlich<br />

aufgerundet, auf volle 20.000<br />

Euro.<br />

bewahrt und gepflegt werden,<br />

Neues soll sich in das Vorhandene<br />

einfügen.<br />

Der ehrenamtlich tätige Kreisheimatpfleger<br />

fördert und koordiniert<br />

zugleich die örtliche Heimatarbeit<br />

der Heimatvereine und<br />

Ortsheimatpfleger und ist ihr<br />

Sprecher gegenüber der Kreisverwaltung.<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Autotransport<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

BMW-Coupe 325 d, weiß,<br />

145 KW, Automatik, Lederausstattung,<br />

19“-Alufelgen, 196.000 km,<br />

sehr gepflegt, VB 14.550,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

Gebr. Rieglsperger<br />

GmbH & Co. KG<br />

(seit 1995)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do 18.00 - 20.00 Uhr,<br />

Sa 9.00 - 13.00 Uhr<br />

50er Roller Neu ab 799€<br />

125er Roller + Moped’s<br />

ATV, Kymco Quad’s<br />

Alfrased 1 / 84367 Reut /<br />

Tel: 08574-422 o. -535<br />

Verschiedenes<br />

Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten,<br />

Altbausanierung,<br />

Neubauten, Fassaden aus Holz.<br />

Fach- und termingerechte<br />

Ausführung. Wir erstellen Ihnen<br />

ein kostenloses Angebot.<br />

Stahlhofer Holzbau GmbH<br />

Tel. 08572/443<br />

- Dachentwässerung<br />

- Kaminverkleidungen<br />

- Treppengeländer<br />

- Balkongeländer<br />

Dobal-Metall-GmbH<br />

Alois Doblinger, Zeilarn<br />

Tel. D-08572/8417<br />

info@dobal-metall.de<br />

Minibagger-Betrieb<br />

Tobias Bradler, Kirchdorf<br />

Tel. D-0160/99215112


15. Juli 2017<br />

Tanner Nachrichten<br />

Urlaub von der Pflege<br />

Tann-Eiberg (cw). Der Urlaub<br />

steht vor der Tür. Besonders wichtig<br />

sind die Tage der Entspannung<br />

und des Krafttankens für Menschen,<br />

die zu Hause ihren Angehörigen<br />

pflegen. Wer kümmert<br />

sich jedoch während dieser Zeit<br />

um den Angehörigen? Dazu André<br />

Wiesmüller, Hausleiter im Azurit<br />

Seniorenzentrum Laaberg: „Wir<br />

wissen, welcher Belastung Menschen<br />

ausgesetzt sind, die einen<br />

pflegebedürftigen Angehörigen<br />

zu Hause versorgen. Gerade für<br />

diesen Personenkreis ist es wichtig,<br />

sich eine Auszeit zu gönnen<br />

und einmal abzuschalten. Um die<br />

Versorgung des Pflegebedürftigen<br />

kümmern wir uns innerhalb<br />

des speziellen Angebots der Kurzzeitpflege<br />

(Urlaubspflege)!“<br />

Für den Pflegebedürftigen<br />

selbst ist der „Urlaub“ im Azurit<br />

Seniorenzentrum Laaberg, mit<br />

umfassender Pflege und liebevoller<br />

Betreuung, eine echte Abwechslung<br />

zum Alltag. Der Kurzzeitpflegegast<br />

kann alle Angebote<br />

des Hauses nutzen und<br />

nimmt selbstverständlich am abwechslungsreichen<br />

Veranstaltungsprogramm<br />

teil. Zahlreiche<br />

Aktivitäten wie Gymnastik, Gedächtnistraining,<br />

gemeinsames<br />

Singen, Basteln und Kochen oder<br />

ein Spielenachmittag sorgen dafür,<br />

dass keine Langeweile aufkommt<br />

und die „Urlaubszeit“ wie<br />

im Fluge vergeht.<br />

Finanziell wird die Kurzzeitpflege<br />

von den Pflegekassen unterstützt.<br />

Diese Förderung wird unabhängig<br />

vom Pflegegrad gewährt<br />

und steht allen Pflegebedürftigen<br />

in gleicher Höhe zur<br />

Verfügung. Für weitere Informationen<br />

steht Hausleiter André<br />

Wiesmüller unter der Telefon-<br />

Nummer 08572/9603-0 oder per<br />

E-Mail unter<br />

szlaaberg@azurit-gruppe.de zur<br />

Verfügung.<br />

Doch nicht nur im Azurit in Laaberg<br />

werden Pflegebedürftige zur<br />

Kurzzeitpflege aufgenommen –<br />

auch alle umliegenden Seniorenheime<br />

bieten diese Möglichkeit<br />

an.<br />

Vorstandschaft im Amt bestätigt<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Fischer als sportlicher Leiter und<br />

Sebastian Schuhbauer als Jugendleiter<br />

in seinem Amt bestätigt. Als<br />

Ausschussmitglieder fungieren<br />

Andreas Resch, Eberhard Heyne,<br />

Alexander Obermeier, Benjamin<br />

Vize-Bürgermeister Josef Ebenhofer (v.l.) und TSV-Vorstand Alois Jetzlsperger<br />

gratulierten der neu gewählten Vorstandschaft<br />

Foto: Franke<br />

Nr. 14/2017<br />

Premiere für Landkreis-Familienfest<br />

Tann (gf). Zahlreiche spannende<br />

Mitmachaktionen, Vorführungen,<br />

Spiele und Unterhaltung<br />

für alle Altersstufen warten auf<br />

die Familien und Besucher aus<br />

dem gesamten Landkreis zum<br />

ersten Familienfest des Landkreises<br />

Rottal-Inn am Sonntag,<br />

den 16. Juli, im Zeitraum von 11.30<br />

Uhr bis 17.00 Uhr, zu dem das Organisationsteam<br />

des Geschäftsbereiches<br />

Jugend und Familie des<br />

Landratsamtes Pfarrkirchen sowie<br />

Schirmherr und Landrat Michael<br />

Fahmüller herzlich einladen.<br />

Der Bürgermeister des<br />

Marktes Tann, Adi Fürstberger,<br />

freut sich ebenso, die Jugend mit<br />

ihren Familien und Gästen des<br />

Landkreises zur Premiere im<br />

Markt Tann begrüßen zu dürfen.<br />

Bereits ab 9.30 Uhr findet an<br />

und in der Wallfahrtskirche St. Petrus<br />

und Paulus ein Standortkonzert<br />

der Herrgottsbläser, Gottesdienst<br />

mit der Kirchenband Arche<br />

Noah und im Anschluss das Pfarrfest<br />

statt.<br />

Die Idee, ein Familienfest im<br />

Landkreis durchzuführen, entstand<br />

vor geraumer Zeit durch<br />

das jetzige Organisationsteam<br />

um die Sozialpädagoginnen des<br />

KoKi-Netzwerkes frühe Kindheit,<br />

Petra Makan und Birgit Aigner. Inspiriert<br />

von der Idee und unterstützt<br />

von Manfred Weindl, Leiter<br />

des Jugendamtes, waren schnell<br />

mit den Sozialpädagoginnen Isabella<br />

Maier und Renate Harlander<br />

der Abteilung Kommunale Jugendarbeit<br />

weitere Organisationsmitglieder<br />

gefunden. Als<br />

Schirmherr für dieses Projekt<br />

stellte sich Landrat Michael Fahmüller<br />

in den Dienst der Sache.<br />

Auf Anfrage bei Bürgermeister<br />

Adi Fürstberger im Markt Tann<br />

stand der erste Austragungsort<br />

Markt Tann sehr bald fest. An<br />

mehreren Abenden fanden Besprechungen<br />

mit den kommunalen<br />

Institutionen, zahlreichen<br />

Vereinen und Privatpersonen zur<br />

Umsetzung des ersten Familienfestes<br />

statt, um die Rahmenbedingungen<br />

für die Veranstaltung<br />

zu schaffen. Im Laufe der letzten<br />

Wochen boten weitere Institutionen<br />

ihre Dienste an, um beim ersten<br />

Familientag mitzuwirken. So<br />

entstand mit insgesamt 26 Stationen,<br />

die am Familientag auf dem<br />

Tanner Marktplatz verteilt zu finden<br />

sind, ein großes Aktionsangebot.<br />

Dieser Flyer enthält alle Infos zum<br />

ersten Familienfest des Landkreises<br />

Wann und wo die Attraktionen<br />

stattfinden, sind dem vom Landratsamt<br />

ausgegeben Flyer zum<br />

ersten Familienfest zu entnehmen,<br />

der in den Gemeinden, Geschäften<br />

und verschiedenen Banken<br />

des Landkreises ausliegt.<br />

Weitere Informationen dazu sind<br />

auf der jeweiligen Homepage der<br />

Heimatgemeinde zu finden. Auch<br />

für das leibliche Wohl wird ausreichend<br />

gesorgt sein.<br />

Während der ganztägigen Veranstaltung<br />

ist der Marktplatz für<br />

den gesamten Verkehr gesperrt.<br />

Die Umleitungen sind ausgeschildert.<br />

Parkplatzmöglichkeiten findet<br />

man am Schwimmbad, Edeka<br />

Anzeneder Parkplatz, Busbahnhof,<br />

Pennymarkt Parkplatz, Gesundheitszentrum<br />

sowie in den<br />

Seitenstraßen.<br />

Tann (gf). Die Abteilung Fußball<br />

beim TSV Tann hat in seiner<br />

jüngsten Jahreshauptversammlung<br />

die Vorstandschaft neu gewählt.<br />

Unter der Wahlleitung von<br />

Vize-Bürgermeister Josef Ebenhofer<br />

kam folgendes Ergebnis zustande:<br />

Hans-Jürgen Reiß wurde<br />

als erster Vorstand, Thomas<br />

Schleindlsperger als zweiter und<br />

Florian Eger als dritter Vorstand,<br />

Thomas Lindl als Kassier, Daniel<br />

Brunner als Schriftführer, Eduard<br />

Schmidbauer, Helmut Dallinger,<br />

Thomas Schmidbauer, André<br />

Girgn huber und Michael Wöhrl.<br />

Für den ausgeschiedenen Josef<br />

Obermeier wurde Gerhard Durst<br />

in das Amt des neuen Jugendleiters<br />

gewählt.<br />

Wir messen den Zustand Ihrer Venen mittels Infrarot Lichtreflexion,<br />

schnell, aussagekräftig und völlig schmerzfrei. Gebühr 5.- €<br />

SeatAteca Seat Leon Seat Ibiza<br />

Neue<br />

Lieferung<br />

84367 Tann · 08572/290 · www.autohaus-stummer.de<br />

Verkauf - Wartung - Reparatur<br />

Bitte Termin<br />

vereinbaren!<br />

Tel. 08571-9268511<br />

Simbach a. Inn, Simon-Breu-Str. 37, Rennbahn-Center<br />

www.blumen-apotheke.de Inh.: Apothekerin Waltraud Feirer Tel. 08571-9268511


15. Juli 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Dicke Beine ade!<br />

Lymphdrainage 45 Min. 39,- E<br />

Verkäufe<br />

Vorwerk-Kobold Staubsauger 131<br />

mit Bodenbürste EB 351, VB 80,- E<br />

Löwendart Gastroausführung<br />

ca. 50 Jahre alt, VB 120,- E<br />

Playmobil-Westernspiellandschaft<br />

ca. 1 m ø, absolute Rarität,<br />

nicht im Handel zu kaufen,<br />

ca. 30 J. alt, VB 100,- E<br />

Gartenhäcksler aus Edelstahl<br />

5 kW, mit Ersatzmesser, VB 180,- E<br />

Tel. D-0173/5315762<br />

Kühlschrank neu, H 85, B 50 cm<br />

Häcksler „Gardena“, 2.300 W,<br />

je 70,- E<br />

Tel. D-08571/1766<br />

Sonnenliege Stahl, Kunststoffgeflecht,<br />

braun<br />

Elektr. Schreibmaschine<br />

mit Zubehör, Gabriele 100<br />

Terrarium Glas 100 x 40 x 40 cm<br />

Tandem-Bett Kiefer, 90 x 200 cm,<br />

mit Matratze und 2 Lattenroste<br />

Solartemperaturanzeige VB<br />

Tel. D-08678/1641<br />

Layher-Malergerüst ca. 100 m 2<br />

Tel. 0043/7722/66540<br />

Haushaltsauflösung:<br />

Couchgarnitur, altes Jugendzimmer,<br />

Eckbank + Tisch + Stühle,<br />

Waschmaschine, Trockner,<br />

Einbauspülmaschine, Vitrine,<br />

günstig abzugeben<br />

Wohnzimmerschrank VB 750,- E<br />

Tel. D-0179/2962622<br />

Star Wars Sammlung<br />

zu verkaufen, nur komplett,<br />

Raumschiffe, Figuren, div. Artikel<br />

Tel. D-08571/6026410<br />

30 Umzugkartons zu verkaufen,<br />

20,- E, abzugeben in Kirchberg<br />

Tel. D-08571/926037<br />

Verschiedene Fahrräder<br />

günstig zu verkaufen<br />

Tel. D-08571/9250535<br />

Verschiedene DVDs<br />

Stück 3,- E<br />

Tel. D-08571/920978 ab 17.00 Uhr<br />

Afrika-Deko<br />

3 Holzelefanten: klein 5,- E, mittel<br />

10,- E, groß 20,- E sowie 2 Bilder<br />

(Giraffe und Zebra) zu je 10,- E<br />

Tel. D-08571/9254871<br />

2 Registrierkassen<br />

Verkaufstheke 3 m lang,<br />

mit Glasfront<br />

Doppelbett-Matratze 2 x 1,35 m,<br />

günstig abzugeben<br />

Tel. Stammham D-08678/292<br />

Dienstleistungen aller Art<br />

Gartenarbeiten und<br />

Winterdienst<br />

Entrümpelungen aller Art<br />

Umzüge und vieles mehr<br />

Baumzuschnitt<br />

verschiedene<br />

Handwerkertätigkeiten<br />

Alles rund ums Haus!<br />

Hausmeisterservice Orth<br />

Tel.: 0 85 74 / 9 19 25 07<br />

Handy: 01 70 / 9 61 98 99<br />

▼ ▼ ▼<br />

▼<br />

▼<br />

Heidelbeeren zum<br />

Selberpflücken<br />

oder frisch gepflückt täglich von 8.00 bis 19.00 Uhr<br />

sonntags von 13.00 bis 19.00 Uhr<br />

WO? in Haiming<br />

Daxenthal 25 | Tel. 0 86 78 / 7 41 48 | Fam. Starflinger<br />

BESTE<br />

DEUTSCHLANDS<br />

GETRÄNKE<br />

HÄNDLER<br />

2017<br />

1.<br />

1 FIAT 500 Cabrio<br />

Die Gewinner der<br />

Ziehung vom 20.5.2017:<br />

Von links: Günter Gehrmann, Thomas Lorenz (Verkaufsleitung),<br />

Gewinnerfamilie: Nina Skotzek, Tochter Adriana, Bastian Skotzek,<br />

Daniel Lippl (Marktleiter Grafenau), Markus Degenhart.<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten. Sie können aber auch EINES<br />

für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten Rückumschlages an<br />

Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27, 94113 Tiefenbach.<br />

Innstadt<br />

Passauer Helles<br />

Preis/l 1,27<br />

Pfand 4,80<br />

22 x 0,5 l Bgfl.<br />

Schneider<br />

Preis/l 1,36<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

13. 99<br />

Weisse<br />

Verschiedene Sorten<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen „Meine<br />

helle Weisse“<br />

14.<br />

99<br />

Löwenbrauerei<br />

Urtyp Hell<br />

Preis/l 1,23<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

13.<br />

49<br />

Jesuitenquelle<br />

Weinschorle<br />

Preis/l 1,25<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

12.<br />

49<br />

Angebote gültig vom 12.7. bis 25.7.2017<br />

2.<br />

1 Motorroller<br />

Von links: Martina Weinzierl (Mitarbeiterin Filiale Tiefenbach),<br />

Gewinnerin: Magdalena Weinzierl, Roswitha Weinzierl,<br />

Thomas Lorenz (Verkaufsleiter)<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen<br />

Getränke Degenhart Märkten. Sie können<br />

aber auch EINES für die aktuelle, jeweils<br />

9 Wochen dauernde Verlosung, unter der<br />

gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere<br />

Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart,<br />

3.<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,<br />

1 Mountainbike 94113 Tiefenbach.<br />

Von links: Bernd Heidner (Marktleiter Spiegelau),<br />

Gewinner Thomas Hilz, Thomas Lorenz (Verkaufsleiter).<br />

Weltenburger<br />

• Urtyp Hell<br />

• Barock Dunkel<br />

• Anno 1050<br />

• Kellerbier<br />

Preis/l 1,17<br />

Pfand 3,42<br />

24 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

4er Leiste<br />

Kellerbier<br />

13.<br />

Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de<br />

Apollinaris<br />

ViO<br />

Preis/l 0,44<br />

Pfand 3,00<br />

6 x 1,5 l, PET<br />

3.<br />

99<br />

Winzer Krems<br />

Weinmanufaktur<br />

• Chardonnay<br />

• Grüner Veltliner<br />

• Blauer Zweigelt<br />

• Muskateller<br />

• St. Laurent<br />

Preis/l 7,99<br />

Flasche je 0,75 l<br />

5.<br />

99<br />

Preis/l 0,68<br />

Pfand 4,76<br />

22 x 0,5 l<br />

Auch Johannisbeeren<br />

zum Selberpflücken!<br />

<strong>Anzeiger</strong>: Ihr direkter Draht zum Kunden<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.<br />

Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339<br />

99<br />

Wurmhöringer<br />

Märzen<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

7.<br />

49<br />

Adelholzener<br />

Mineralwasser<br />

Verschiedene<br />

Sorten<br />

Preis/l 0,50<br />

Pfand je 3,30<br />

je 12 x 0,75 l<br />

Chiemseer<br />

Hell<br />

Preis/l 1,44<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

2 Kasten nur<br />

Gültig vom<br />

12. bis 15.7.2017<br />

9.<br />

00<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

15.<br />

79


15. Juli 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Blick über den Inn<br />

Der perfekte Sonnenschutz<br />

Braunau (mho). Sie sind ein Alleskönner<br />

in Sachen Sonnenschutz,<br />

die vor keiner Fensterform,<br />

egal ob Norm, Dreieck, Trapez<br />

oder eine Sonderform, Halt<br />

machen – die Rede ist von speziellen<br />

Plissee-Jalousien, die dafür<br />

10.000 Brückenzehner verkauft<br />

Gabriele und Mag. Xaver Brühwasser bieten eine große Auswahl an<br />

Sonnenschutz in ihrem Geschäft<br />

Foto: privat<br />

Sonnenschutz nach Maß<br />

sorgen, dass die Sommerhitze<br />

draußen bleibt und die sogar im<br />

Winter den Wärmeverlust am<br />

Fenster reduzieren. Die ideale Jalousien-Lösung<br />

für das ganze Jahr.<br />

In der Wohnkultur Brühwasser<br />

findet man eine große Auswahl<br />

von Plissee-Jalousien, die nicht<br />

nur die grelle Sonne, sondern<br />

auch unerwünschte Blicke fernhalten.<br />

Über 400 Möglichkeiten<br />

an Farben und Mustern haben<br />

Gabriele und Mag. Xaver Brühwasser<br />

für ihre Kunden parat und<br />

versichern, dass die Jalousien für<br />

jedes Fenster passgenau produziert<br />

werden und das mit Lieferung<br />

und Montage innerhalb von<br />

nur zehn Tagen.<br />

Von allen Sonnenschutzprodukten<br />

der Wohnkultur Brühwasser<br />

findet man im Geschäft passende<br />

Muster zum An- und Begreifen,<br />

so Gabriele Brühwasser,<br />

für die der Service am Kunden an<br />

erster Stelle steht – beste Beratung<br />

inklusive. Schließlich ist die<br />

richtige Dosis an Sonne entscheidend<br />

für das Wohlbefinden der<br />

Menschen und das richtige Wohnklima.<br />

Damit zum Beispiel Plissee-<br />

Jalousien zu 100 Prozent passgenau<br />

geliefert werden, nehmen die<br />

Brühwassers vor Ort Maß. Wer<br />

noch auf der Suche nach dem<br />

richtigen Sonnenschutz ist – ein<br />

Besuch bei Wohnkultur Brühwasser<br />

lohnt sich allemal.<br />

Eine der fünf Ausgabestellen in Simbach: Schreibwaren Kambli Foto: Madl<br />

Braunau-Simbach (eb). Seit Dezember<br />

letzten Jahres ist der<br />

„Brückenzehner“ als grenzübergreifende<br />

Gutscheinkarte für<br />

Braunau-Simbach im Handel erhältlich.<br />

Ein halbes Jahr später<br />

wurde nun der 10.000. Brückenzehner<br />

verkauft, der erste Meilenstein<br />

von 100.000 Euro Umsatz somit<br />

geknackt.<br />

Elke Pflug, Geschäftsführerin<br />

des gemeinsamen Stadtmarketings<br />

Braunau-Simbach, zeigt sich<br />

überzeugt: „Der grenzübergreifende<br />

Gutschein ist ein gelungenes<br />

Beispiel für eine funktionierende<br />

Kundenbindung, dem<br />

Kaufkraftabfluss wird damit effektiv<br />

entgegengewirkt. Umso erfreulicher,<br />

dass der Brückenzehner<br />

von den Kunden in und rund<br />

um Braunau-Simbach so gut angenommen<br />

wird.“<br />

Erhältlich in jeweils fünf Ausgabestellen<br />

in Braunau und Simbach<br />

(Braunau: Oberbank, Optik<br />

Altbauer, Raiffeisenbank, Sparkasse,<br />

Volksbank sowie Simbach:<br />

Mode Beer, Schreibwaren Kambli,<br />

Einfach schön kühl bleiben!<br />

Wohlfühlklima das ganze Jahr.<br />

• Über 400 Möglichkeiten an Farbe<br />

und Muster<br />

• Für jedes Fenster passgenau<br />

• In nur 10 Tagen geliefert und montiert<br />

Stadtplatz 56 • 5280 Braunau am Inn<br />

Tel. 07722 62922<br />

Weitere Bilder finden Sie unter www.bruehwasser.at<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Sport Allramseder,<br />

VR-Bank Rottal-Inn) ist<br />

der Brückenzehner aktuell in über<br />

80 Geschäften, Filialen und Lokalen<br />

in Braunau-Simbach grenzenlos<br />

einlösbar.<br />

Der Fokus liegt in der weiteren<br />

Bekanntmachung des Brückenzehners.<br />

„Mit einer eigenen Werbekampagne<br />

wollen wir das Bewusstsein<br />

für den Brückenzehner<br />

noch weiter stärken und dabei,<br />

neben den privaten Kunden und<br />

Käufern, vor allem auch die lokalen<br />

Leitbetriebe in Braunau-Simbach<br />

und der Umgebung ansprechen,<br />

den Gutschein als Benefit<br />

für ihre Mitarbeiter einzusetzen<br />

und somit zugleich den Handel<br />

vor Ort zu unterstützen“, so Pflug.<br />

Impressum<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für<br />

Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte<br />

Tann und Marktl sowie die Gemeinden<br />

Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,<br />

Wittibreut, Reut, Stammham und<br />

Malching.<br />

Der <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich in einer Auflage von<br />

14.000 Exemplaren kostenlos in den<br />

Haushalten des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax 0 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

eMail vierlinger@vierlinger.de<br />

Internet www.vierlinger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0, Fax 9 25 22 - 10<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Im gleichen Verlag erscheint der Grenzland<br />

<strong>Anzeiger</strong> mit einer Auflage von<br />

18.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.


15. Juli 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Lokführer der Pfarrei bleibt in Reichweite<br />

Nr. 14/2017<br />

Julbach (aj). Das Pfarrfest mit<br />

über 500 Gästen wurde zu einem<br />

einzigen großen „Dankeschön“ –<br />

an einen Mann, der in Julbach viel<br />

bewirkt hat, der Julbach mit verändert<br />

hat, der den Glauben im<br />

Ort gestärkt hat und der als „Lokführer“<br />

für die Pfarrgemeinde<br />

steht wie kein anderer – an Monsignore<br />

Ludwig Zitzelsberger.<br />

Mit einem Familiengottesdienst<br />

in der voll besetzten Pfarrkirche<br />

begann die Verabschiedungstour<br />

der Pfarrei. Die „Julbacher<br />

Dorfsingerl“, unter der Leitung<br />

von Lisa Simböck, und die<br />

„Soller Flötenmusik“ brachten<br />

musikalisch Wind in das Gotteshaus.<br />

Gemeindereferentin Martina<br />

Brummer erklärte den Gottesdienst<br />

kurzerhand zu einer lebendigen<br />

Zugfahrt für die Gemeinschaftlichkeit,<br />

angelehnt an das<br />

große Hobby von Pfarrer Zitzelsberger<br />

mit seiner Modelleisenbahn.<br />

Mit den Kindern wurde ein<br />

Pfarrgemeinde-Zug aufgebaut und<br />

symbolisch Gleise, Schranken,<br />

Weichen und Reiselustige gesanglich<br />

vorgestellt. Der wichtigste<br />

Mann fehlte noch, der Lokführer.<br />

Flugs wurden Zitzelsberger<br />

Eisenbahner-Jacke und -Mütze<br />

gereicht und er in den Führerstand<br />

gestellt. Sichtlich gerührt<br />

sagte Zitzelsberger ein herzliches<br />

Vergelt`s Gott „für alles, was ich in<br />

den vielen Jahren miterleben<br />

durfte“. 47 Jahre sei er im Dienst<br />

gestanden und nun „ist die Zeit<br />

gekommen, in der man umdenken<br />

muss“. „Ich bleibe ja da und<br />

will mithelfen, dass das Leben in<br />

der Pfarrgemeinde weitergehen<br />

kann“. Ausgiebiger Applaus der<br />

Gottesdienstbesucher überbrachte<br />

ihm hohe Wertschätzung für<br />

sein Lebenswerk im Ort.<br />

Nach der Messfeier ging es mit<br />

dem Pfarrfest in der ebenfalls<br />

voll besetzten Stockschützenhalle<br />

wei ter. Immer wieder wurde<br />

mit neu aufgestellten Tischen<br />

Der Zug steht für die Kirchengemeinschaft und seinen „Lokführer“ –<br />

Ludwig Zitzelsberger war über 33 Jahre im Führerstand<br />

und Bänken für zusätzliche Sitzplätze<br />

gesorgt. Dass noch nie so<br />

viele Menschen beim Pfarrfest<br />

waren hatte ja seinen Grund,<br />

schließlich wollte sich die ganze<br />

Pfarrgemeinde bedanken – und<br />

genauso lautete das Motto für die<br />

Festivität. Mit einem heiteren<br />

Lied und einem großen „Ruhekissen“<br />

als Geschenk eröffneten die<br />

Kindergartenkinder, mit Leiterin<br />

Gerlinde Schwarzmaier, den bunten<br />

Reigen der Gratulantenschar.<br />

Anita Stallhofer vom Pfarrgemeinderat<br />

moderierte durch den<br />

Nachmittag. Hans Sigl unterhielt<br />

Ein berührter, aber zufrieden<br />

wirkender Monsignore Ludwig<br />

Zitzelsberger<br />

Fotos: Jäger<br />

mit bekannter Stimmungsmusik.<br />

Stallhofer sprach aus, was viele<br />

dachten: „Wir haben tief empfundenen<br />

Resekt dafür, was Sie all<br />

die Jahre geleistet und bewirkt<br />

haben. Sie haben uns gezeigt, wie<br />

gut sich Spiritualität und modernes<br />

Management vereinbaren<br />

lassen“. In ihren Dank bezog sie<br />

natürlich auch Pfarrsekretärin<br />

Ludwina Werkstetter mit ein:<br />

„Hinter jedem starken Mann,<br />

steht immer eine starke Frau“.<br />

Für den Pfarrgemeinderat erinnerte<br />

Rainer Brummer an die vielen<br />

Ereignisse, die mit Zitzelsberger<br />

seit seinem Dienstantritt untrennbar<br />

verbunden sind. Er zählte<br />

die Kirchenrenovierungen auf,<br />

sowie die großen Feiern in der<br />

Pfarrei zu Jubiläen, die Verleihung<br />

des Titels „Monsignore“ oder die<br />

Ernennung zum Ehrenbürger.<br />

Brummer endete: „Der offizielle<br />

Dienst als Lokführer unserer Gemeinde<br />

endet zwar, das heißt<br />

aber nicht, dass Du auf das Abstellgleis<br />

kommst“.<br />

Der Kirchenchor von Josef Bader<br />

widmete ihm das Lied „Meine<br />

Zeit“ und die „Dorfsingerl“ und<br />

Ministranten hatten für den<br />

„Oberschaffner“ eigens einen witzigen<br />

Eisenbahnersong aus dem<br />

Lied „Schwäbsche Eisenbahn“<br />

umgetextet. Fotos sollen ihn noch<br />

lange an seine „Minis“ erinnern.<br />

Kirchenpfleger Heinz Schwemmer<br />

trug vor, was der Pfarrer in<br />

den vielen Jahren geleistet hat.<br />

„Los ging es damit, dass er sich einen<br />

Pfarrhof auf eigene Kosten<br />

gebaut hat“, schmunzelte er und<br />

weiter: „Das Bauen, Planen und<br />

Managen liegt Dir ja besonders“.<br />

So sei es nicht verwunderlich,<br />

dass in seiner fast 34-jährigen<br />

Amtszeit über 1,5 Mio. Euro verbaut<br />

worden sind. Die größten<br />

Projektierungen waren: mehrmalige<br />

Sanierungen an der Pfarrkirche,<br />

Bau des Kindergartens zusammen<br />

mit der Gemeinde, Bau<br />

des Pfarrheims und der Aussegnungshalle,<br />

Renovierung der Orgel<br />

und vieles mehr. Als einer der<br />

Vorsitzenden der Dorferneuerung<br />

habe er viel zum heutigen<br />

Dorfbild mit beigetragen. „Dass<br />

wir dennoch ohne einen Cent<br />

Schulden dastehen, ist seiner Tätigkeit<br />

im Finanzausschuss der<br />

Diözese zu verdanken, weil er immer<br />

wusste, wie man an Fördergelder<br />

kommen konnte. Genauso<br />

half seine gute haushälterische<br />

Arbeit“, so Schwemmer anerkennend.<br />

Ein Priesterkreuz aus einer<br />

Goldschmiede soll ihn an die Zusammenarbeit<br />

mit dem Pfarrgemeinderat<br />

erinnern. Für das Bücherei-Team<br />

sagte Ingrid Köppl ihren<br />

Dank und mit einem Volkstanz<br />

und großem Plakat verabschiedeten<br />

sich die Tanzmäuse.<br />

Die Kinder der Mutter-Kind-Gruppen<br />

und die „Bartholinis“ schickten<br />

mit bunten Luftballons gute<br />

Wünsche für „unseren Pfarrer“<br />

hoch in die Lüfte.<br />

Einer wird aber weiter auf dem<br />

Boden, vor allem auf Julbacher<br />

Boden bleiben: Monsignore Ludwig<br />

Zitzelsberger, Pfarrer im Ruhestand<br />

– der das Kürzel „i. R.“ mit<br />

„in Reichweite“ definiert.<br />

Auf alle SONOS-Produkte<br />

10 % Rabatt<br />

Aktions-Zeitraum 12. - 19. Juli 2017<br />

Wir...<br />

sind für Sie da!<br />

<br />

Schnell<br />

Zuverlässig<br />

Kompetent<br />

84359 Simbach a. Inn · Adolf-Kolping-Str. 11b · Tel. 0 85 71/92 33 30 · elektrotechnik.thallinger@t-online.de


Feiern Sie mit uns<br />

ab sofort<br />

bei uns!<br />

Der neue Ford Fiesta Cool & Connect<br />

Probe fahren und 7 Jahre<br />

Garantie kostenlos sichern. 1<br />

… und lernen S<br />

neuen Ford Fiest<br />

den Volvo XC60 k<br />

FORD FIESTA COOL & CONNECT<br />

incl. Klimaanlage - Ford SYNC3 mit 16,5cm Touchscreen - Notruf-Assistent -<br />

Einparkhilfe hinten - Fahrspur-Assistent - Nebelscheinwerfer - Außenspielgel el.<br />

anklappbar - u.v.m.<br />

Bei uns für<br />

€<br />

13.490,- 2<br />

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.<br />

...Der coolste Ford Fiesta aller Zeiten - ab sofort bei uns!...<br />

...und am 15. Juli ab 19.30Uhr auf unserer Beachparty in Bergham am See...<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch!<br />

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils<br />

geltenden Fassung): Ford Fiesta: 5,6 (innerorts), 3,7 (außerorts), 4,4 (kombiniert); CO 2<br />

-<br />

Emissionen: 101 g/km (kombiniert).<br />

Autohaus Pichlmeier<br />

Von-Siemens-Str. 3<br />

84375 Kirchdorf/Inn<br />

Telefon 08571/92323-0<br />

1<br />

Zwei Jahre Neuwagengarantie des Herstellers sowie Ford Protect Garantie-Schutzbrief (Neuwagenanschlussgarantie)<br />

inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie für das 3.-7. Jahr, bis max. 70.000 km Gesamtlaufleistung (Garantiegeber: Ford-<br />

Werke GbmH) kostenlos. Gültig für Privatkunden beim Kauf eines noch nicht zugelassenen Ford Cool & Connect-<br />

Neufahrzeuges innerhalb von drei Wochen nach erfolgter Probefahrt und Vorlage des von uns ausgestellten Original-<br />

Gutscheins. Es gelten die jeweils gültigen Garantiebedingungen. 2 Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Fiesta Cool &<br />

Connect 5-Türer 1,1-l-Benzinmotor 52 kW (70 PS) (Start-Stopp-System).<br />

PS.: Das Event findet nur bei gutem Wetter statt! Mehr Infos auf<br />

Start frei für den<br />

Modern und fortschrittlich wie nie start<br />

der Ford Fiesta in das fünfte Jahrzehnt sein<br />

Erfolgsgeschichte. Vorgestellt wird die Klei<br />

wagen-Ikone von Ford jung und trendig b<br />

der Beachparty am 15. Juli in Bergham, den<br />

gerade bei der jungen Generation ist der flo<br />

te Kleine beliebt. Deshalb gibt man sich auc<br />

bei Ausstattung und Konfiguration moder<br />

Insbesondere das Angebot an Assistenz- un<br />

Konnektivitäts-Funktionen ist für dieses Se<br />

ment vorbildlich. In sieben Ausstattungs-Va<br />

anten wird es den Fiesta geben, wobei d<br />

Start mit den Ausstattungsvarianten „Trend<br />

„Cool & Connect“ und „Titanium“ erfolgt. I<br />

Herbst folgen dann die sportliche „ST-Lin<br />

und der luxuriöse „Vignale“, Anfang 2018 dan<br />

noch das Crossover-Modell „Active“ und d


in Bergham am See<br />

ie den<br />

a und<br />

ennen.<br />

et<br />

er<br />

n-<br />

ei<br />

n<br />

t-<br />

h<br />

n.<br />

d<br />

g-<br />

rier<br />

“,<br />

m<br />

e“<br />

n<br />

ie<br />

neuen Ford Fiesta<br />

Sportvariante „ST“. So steht für jede Generation<br />

das passende Modell bereit, denn nicht<br />

nur junge Fahrer wissen die Wendigkeit,<br />

Übersichtlichkeit und Sicherheit des Fiestas<br />

zu schätzen. Das neue Modell besitzt z. B. als<br />

erster Ford den Pre-Collision-Assist mit Fußgänger-Erkennung<br />

auch bei Nacht und den<br />

Aktiven Park-Assistenten mit Bremseingriff.<br />

Zwei Kamera-, drei Radar- und zwölf Ultraschall-Module<br />

unterstützen den Fahrer. Außerdem<br />

sorgen fortschrittliche Antriebseinheiten<br />

für umweltfreundlichen und sparsamen<br />

Verbrauch. Bereits ab 12.950 Euro gibt<br />

es den neuen Ford Fiesta, der übrigens in<br />

sämtlichen Modell-Varianten in Deutschland<br />

produziert wird.<br />

Volvo XC60 geht in zweite Generation<br />

Viel Platz, fortschrittliche Technik und<br />

höchster Komfort vereinen sich im neuen Volvo<br />

XC60. Die Neuauflage kombiniert die gewohnten<br />

Tugenden wie skandinavisch geprägtes<br />

Design und höchste Variabilität mit<br />

einem eindrucksvollen Komfort- und Sicherheitsniveau.<br />

Zum Marktstart stehen fünf Motorisierungen<br />

zur Verfügung: zwei Dieselvarianten,<br />

zwei aufgeladene Benzin-Direkteinspritzer<br />

und als Top-Modell der leistungsstarke<br />

und hocheffiziente Plug-in Hybrid T8<br />

Twin Engine AWD.<br />

Drei Ausstattungslinien garantieren eine<br />

auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene<br />

Ausstattung. Weiter entwickelt wurde<br />

auch das Sicherheitssystem. Serienmäßig verfügt<br />

der XC60 über die neue Oncoming Lane<br />

Mitigation, die Zusammenstöße mit entgegenkommendem<br />

Verkehr durch einen aktiven<br />

Lenkeingriff verhindert. Das preisgekrönte<br />

Volvo City Safety Notbremssystem wurde um<br />

eine Lenkunterstützung für Ausweichmanöver<br />

erweitert.<br />

Optisches Erkennungszeichen des neuen<br />

Volvo XC60 sind u. a. LED-Scheinwerfer im<br />

„Thors Hammer“-Design. Infotainment-System,<br />

Touchscreen, zehn Lautsprecher und<br />

Bluetooth-Freisprecheinrichtung samt Audio-<br />

Streaming und weitere anspruchsvolle Komfortangebote<br />

ergänzen den sportlichen SUV<br />

von Volvo.<br />

Volvo XC60 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 5,8-9,7 (innerorts),<br />

4,7-6,6 (außerorts), 2,1-7,7 (kombiniert); CO ²<br />

-<br />

Emissionen kombiniert: 49g/km - 176 g/km; Stromverbrauch:<br />

17,8 kWh/100 km; CO ²<br />

-Effizienzklasse: A+ - B


15. Juli 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 14/2017<br />

Als ob wir unser EIGENES<br />

bauen.<br />

Wir gestalten<br />

gestalten<br />

mit<br />

mit<br />

Ihnen<br />

ihnen<br />

verschiedene<br />

verschiedene Entwürfe,<br />

Entwürfe,<br />

mit Eingabeplanung – Werk – und<br />

mit Eingabeplanung - Werk – und<br />

Detailpläne,<br />

Detailpläne,<br />

übernehmen Ausschreibung und Bauüberwachung<br />

übernehmen Ausschreibung und Bauüberwachung<br />

oder bauen für sie schlüsselfertig zum Festpreis.<br />

oder bauen für sie schlüsselfertig zum Festpreis.<br />

Wohnungsbau GmbH & Co. KG<br />

Wiesenstraße 22 · 84375 Kirchdorf/Inn - Hitzenau · Tel. 08571/3075 · Fax: 6896<br />

WOHNUNGSBAU GMBH § CO. KG<br />

info@duldinger-planungsbuero.de · www.duldinger-planungsbuero.de<br />

Bauplanung • Baubetreuung • Wohnungsbau<br />

Wohnungsbau GmbH & Co. KG<br />

Wiesenstr. 22, 843785 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571/30756, Fax 6896,<br />

info@duldinger-planungsbuero.de / www.duldinger-planungsbuero.de<br />

Wohnungsbau GmbH&Co.KG<br />

375 Kirchdorf/Inn<br />

n Unsere Nachricht / Zeichen Sachbearbeiter Kirchdorf, den<br />

vom<br />

Damen und Herren<br />

Grüßen<br />

DOBAL-METALL-GMBH<br />

Schlosserei · Bauspenglerei · Metallbau<br />

· Blechdächer gefalzt<br />

· Dachrinnen<br />

· Kaminverkleidungen<br />

· Treppengeländer<br />

· Balkongeländer<br />

· Terrassenverglasungen<br />

am Inn-Hitzenau, Wiesenstraße 22, Telefon: 0 85 71/30 75 Fax: 0 85 71/68 96<br />

-mail: info@duldinger-planungsbuero.de www.duldinger-planungsbuero.de<br />

itgesellschaft • Sitz: Tel.: Kirchdorf/Inn 0 85 • Registergericht 71 / 51 Landshut 70 HRA 10853 • persönl. haftender Gesellschafter:<br />

altungs GmbH • Sitz: Kirchdorf/Inn • Registergericht Landshut HRB 9475 • Geschäftsführer: Rudolf Duldinger<br />

Alois Doblinger<br />

Pirach 93 1 /2 · 84367 Zeilarn<br />

Tel. 0 85 72 / 84 17<br />

Fax 0 85 72 / 96 88 41<br />

Mobil 01 70 / 5 88 95 27<br />

www.dobal-metall.de<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

Vorsicht bei Baumängeln<br />

(djd). Baumängel gehören zu<br />

den größten Risiken und Konfliktsituationen,<br />

mit denen Bauherren<br />

konfrontiert werden können. Was<br />

können Hausbauer tun, um ihr<br />

Recht auf ein mängelfreies Werk<br />

durchzusetzen, bevor die Bauabnahme<br />

und die Zahlung der<br />

Schlussrechnung anstehen? In<br />

solchen Situationen kann es sinnvoll<br />

sein, Abschlagszahlungen<br />

laut Zahlungsplan teilweise nicht<br />

zu bedienen oder Teile der<br />

Schlussrechnung einzubehalten.<br />

Diese Mittel sind grundsätzlich<br />

zulässig, wenn der Bauherr ein<br />

paar Grundregeln einhält.<br />

Maximal das Doppelte der<br />

voraussichtlichen<br />

Mängelbeseitigungskosten<br />

Bei vorliegenden Mängeln<br />

kann der Bauherr sich auf ein<br />

Leis tungsverweigerungsrecht berufen<br />

und Abschlagszahlungen,<br />

die im Zahlungsplan vereinbart<br />

sind, einbehalten. Die aktuelle<br />

Rechtsprechung betrachtet hier<br />

das Doppelte der voraussichtlichen<br />

Mängelbeseitigungskosten<br />

als angemessen. Stellt der<br />

Bauunternehmer die Schlussrechnung<br />

bereits, bevor die Bauabnahme<br />

erfolgt ist und obwohl<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Lassen Sie sich von modernem Design inspirieren<br />

und tauchen Sie in die faszinierende Welt der Küche ein!<br />

Jetzt in Simbach<br />

Alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Montage, Service<br />

und Kirchdorf!<br />

Simbach/Inn<br />

am Stachus<br />

Innstraße 1<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

Kirchdorf/Inn<br />

im Ausbaustudio 360<br />

Carl-Benz-Str. 5<br />

Tel.: 0 85 71 / 602 55 03<br />

Wenn zum Beispiel bei einer<br />

baubegleitenden Qualitätskontrolle<br />

Baumängel an einem Neubau festgestellt<br />

werden, sollten diese beim<br />

Bauunternehmer schriftlich und<br />

mit Fristsetzung zur Beseitigung<br />

angezeigt werden<br />

Foto: djd/Bauherren-Schutzbund<br />

noch wesentliche Mängel vorliegen,<br />

dann kann der Bauherr die<br />

Zahlung schon aufgrund der „fehlenden<br />

Abnahmereife” verweigern.<br />

Ein Leistungsverweigerungsrecht<br />

kann dem Bauherren aber<br />

auch nach erfolgter Abnahme zustehen.<br />

Auch hier wird das Leistungsverweigerungsrecht<br />

nach<br />

aktueller Rechtspraxis auf einen<br />

„angemessenen Teil einschließlich<br />

eines Druckzuschlags” begrenzt,<br />

in der Regel ebenfalls das<br />

Doppelte der zu erwartenden<br />

Kos ten für die Beseitigung der<br />

Mängel.<br />

Aktive Kommunikation kann<br />

Eskalation verhindern<br />

Wichtig ist, dass Mängel, die<br />

zum Beispiel im Rahmen einer unabhängigen<br />

baubegleitenden Qualitätskontrolle<br />

festgestellt werden,<br />

dem Auftragnehmer auch angezeigt<br />

werden. Sie sollten dem Unternehmer<br />

am bes ten schriftlich,<br />

durch Fotos dokumentiert und mit<br />

einer Fristsetzung zur Mängelbeseitigung<br />

zugehen. Jeder Einbehalt<br />

will gut überlegt sein und von<br />

einer guten und aktiven Kommunikation<br />

mit dem Bauunternehmen<br />

begleitet werden. Wenn sich der<br />

Auftragnehmer in seiner Handwerkerehre<br />

gekränkt fühlt, kann sich<br />

das Verhältnis eintrüben und eine<br />

Eskalation der Auseinandersetzung<br />

ist nicht ausgeschlossen. Nicht zuletzt<br />

deshalb sollte der Schritt<br />

eines Einbehalts vorzugsweise mit<br />

sachverständiger und anwaltlicher<br />

Hilfe gegangen werden.<br />

Franz retzberger<br />

Installateurmeister<br />

Reparaturen und Service<br />

Badsanierung<br />

Tel. 08571/8160


Foto: Hopfenwi<br />

Raphael Gronauer, Jannik Vogelsang, der eine kleine<br />

15. Juli 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen Anerkennung und wohnen überreicht bekam, Stephan Hartmann,<br />

Firmenchef Willibald Galleitner, Andreas Hutterer,<br />

Josefine Galleitner und Michael Schuchmann<br />

Nr. 14/2017<br />

ARCHITEKTURBÜRO<br />

M. GRAMER<br />

Schulgasse 8<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 92 44 44 · Mobil 01 71/ 9 57 02 70<br />

gramer@architekt-gramer.de<br />

www.architekt-gramer.de<br />

Planung - Ausschreibung - Bauleitung<br />

Weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist die Zimmerei<br />

Galleitner, Hochbau die – Innenausbau seit sechs – Jahrzehnten Sanierungen für – Gebäudewertermittlung<br />

hochwertige Handwerksarbeit<br />

bekannt ist. Im März 1956 gründete Willibald Galleitner sen.<br />

Energieausweis – Energieberatung<br />

Wir planen für private Bauherren, Firmen und Gemeinden<br />

als 27-jähriger Handwerksmeister den Zimmereibetrieb, damals noch<br />

in Loh, einem Außenbereich von Stubenberg, und arbeitete mit<br />

Unterstützung von Ehefrau Josefine erst alleine und bald schon mit<br />

einigen Helfern auf den verschiedenen Baustellen. Einige Jahre später<br />

gehörten bereits feste Mitarbeiter zum Betrieb und der erste Lehrling<br />

begann 1970, am neu gebauten, heutigen Standort der Zimmerei,<br />

Schallergarten 8, in Stubenberg, seine Ausbildung. Mittlerweile wurden<br />

in der Zimmerei Galleitner 31 Lehrlinge, zwölf davon beim Senior,<br />

zu erstklassigen Zimmerer-Fachkräften ausgebildet. Viele von ihnen<br />

blieben noch über Jahre im Betrieb und sammelten weitere Berufserfahrung.<br />

Und auch für ihren hervorragenden Abschluss wurden<br />

Keramik, Naturstein, Glas<br />

einige ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde Jannick Vogelsang von<br />

der Kreishandwerkerschaft geehrt, da er zu den Prüfungsbesten<br />

gehörte und beim Wettbewerb „Die gute Form“ mit beachtlichem<br />

Erfolg abschnitt. Dafür gab es auch Lob und eine kleine Anerkennung<br />

von Chef Willibald Galleitner jun.<br />

Dieser hatte ebenfalls beim Vater im elterlichen Betrieb gelernt<br />

und musste nach dem plötzlichen Tod des Vaters 1990 „von einem Tag<br />

thomas@schreinerei-funda.de<br />

auf den anderen“ die Zimmerei kommissarisch übernehmen. Zu dieser<br />

Zeit waren bis zu 15 Mitarbeiter in der Firma beschäftigt. Gleichzeitig<br />

begann Willibald Galleitner die Ausbildung zum Meister, die er<br />

1992 mit Erfolg ablegte – Betrieb und Schule mussten gleichzeitig<br />

bewältigt werden, um die Zimmerei im Sinne des Vaters weiterzuführen.<br />

Mit 29 Jahren hatte er nun als Meister eine enorme Verantwortung<br />

zu stemmen, die er bis heute mit Bravour meistert. Seit der Betriebsübernahme<br />

hat Galleitner die Zimmerei weiter aufgebaut,<br />

erweitert und in modernste Technik investiert, um Arbeitsvorgänge<br />

zu erleichtern und sämtliche Zimmerer-, Dachdecker- und Innenausbauarbeiten<br />

sowie alle zum Bauwerk gehörenden Konstruktionen<br />

zuverlässig und mit fachlicher Kompetenz preisbewusst ausführen zu<br />

können. Willibald Galleitner, seit 2008 auch Bürgermeister von Stubenberg<br />

Ludwig<br />

Bachmaier<br />

im Ehrenamt, ist viel auf Baustellen unterwegs, kümmert<br />

sich von der Arbeitsvorbereitung über Bauplanung, Planzeichnung<br />

GmbH & Co.<br />

und Bauabwicklung bis zur Fertigstellung um alles, was anfällt. Im<br />

Büro Fuhrunternehmen wird von Ehefrau Monika und Tiefbau und einer KGTeilzeitkraft unterstützt.<br />

Galleitner hat derzeit sechs Beschäftigte in der Zimmerei, davon zwei<br />

Pflaster ist Nostalgie<br />

Auszubildende, einer im zweiten Lehrjahr und einer im ersten Jahr,<br />

dem Wir Berufsgrundschuljahr. führen für Sie aus: Damit das Zimmererhandwerk auch weiter<br />

◆ Bestand Verlegen hat, von legt Naturstein- Galleitner u. viel Verbundpflaster<br />

Wert auf eine hochwertige Ausbildung<br />

◆ Erdarbeiten<br />

– 19 Azubis ließ er diese seit 1990 angedeihen. Zum 60-jährigen<br />

◆ Kanal- und Wasserleitungsarbeiten<br />

Jubiläum des Betriebs lud Galleitner kürzlich Familie und Mitarbeiter<br />

◆ Asphaltierungen<br />

zu einer kleinen Feierstunde ins Gasthaus Oswaldbauer nach Fürstberg<br />

ein. Teichstraße 6a · 84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 08571- 2734 · Fax 08571- 5946 · E-mail: info@bachmaier-tiefbau.de<br />

Ihr Meisterbetrieb und<br />

Ansprechpartner für:<br />

Zimmererarbeiten<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Innenausbauarbeiten<br />

Zäune und Balkone<br />

Thermokollektoren<br />

Willibald Galleitner<br />

Schallergarten 8<br />

94166 Stubenberg<br />

T + 49 · 85 71 · 84 18<br />

F + 49 · 85 71 · 28 55<br />

mail @ zimmerei-galleitner.de<br />

www. zimmerei-galleitner.de<br />

Nachrichten aus Prienbach, Stubenberg, Fürstberg<br />

EINE FRAGE DER TECHNIK<br />

Wir können Dinge, von denen Sie bisher gar nicht wussten, dass es sie gibt.<br />

STB_GB_04_2016.indd 15 23.12.16 09:29<br />

15<br />

Passauer Str. 23 84359 Simbach a. Inn Deutschland info@maler-koeck.com Tel. DE +49 8571 2383 Tel. AT +43 7722 62126


15. Juli 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 14/2017<br />

Maria-Ward-Str. 46 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. +49 (0) 8571/2377 · Fax. +49 (0) 8571/7347<br />

Treppen, Vordächer, Überdachungen<br />

Treppen, Vordächer, Überdachungen<br />

aus aus Stahl, Stahl, Edelstahl, Edelstahl, Aluminium Aluminium<br />

Balkonsanierung, Fertigung von<br />

Balkonsanierung, Fertigung Fertigung von von<br />

Geländern Geländern aus Aluminium in Holzoptik<br />

aus aus Aluminium Aluminium Holzoptik in Holzoptik<br />

Individuelle Fertigung Fertigung nach nach<br />

Ihren Individuelle Wünschen<br />

Fertigung nach<br />

Ihren Wünschen<br />

Schlosserarbeiten aller aller Art Art<br />

Schweißfachbetrieb,<br />

Schlosserarbeiten aller Art<br />

Schweißfachbetrieb,<br />

zertifiziert nach<br />

DIN Schweißfachbetrieb,<br />

zertifiziert EN1090 EXC2 nach<br />

zertifiziert DIN EN1090 nach EXC2<br />

DIN EN1090 EXC2<br />

Nuppling 16 • D-84371 Triftern • Tel: 08562-1454 • Fax: 2739<br />

Nuppling email: info@niederhammer-metallbau.de 16 • D-84371 Triftern • Tel: • 08562-1454 www.niederhammer-metallbau.de<br />

• Fax: 2739<br />

email: info@niederhammer-metallbau.de • www.niederhammer-metallbau.de<br />

Nuppling 16 • D-84371 Triftern • Tel: 08562-1454 • Fax: 2739<br />

email: info@niederhammer-metallbau.de • www.niederhammer-metallbau.de<br />

G<br />

M<br />

B<br />

H<br />

G<br />

M<br />

B<br />

H<br />

G<br />

M<br />

B<br />

H<br />

schlosserei+metallbau<br />

schlosserei+metallbau<br />

• Balkone • Vordächer • Fenstergitter<br />

• Geländer • Treppen • Zäune<br />

Bierstr. 3, 84375 Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

Bierstr. 3, 84375 prex.metallbau@t-online.de<br />

Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

prex.metallbau@t-online.de<br />

Zimmerei<br />

Zimmerei<br />

Zimmerei<br />

Lindl Matthias<br />

Lindl Matthias<br />

Lindl Matthias<br />

Ihr Partner für<br />

Holzkonstruktionen aller Art!<br />

Ihr Partner für<br />

Holzkonstruktionen aller Art!<br />

Ihr Partner für<br />

Holzkonstruktionen aller Art!<br />

PREX<br />

aus Edelstahl, Stahl oder Alu in allen Farben<br />

und Holzoptiken u.v.m. nach Ihren Vorstellungen!<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

Beingarten 39 39<br />

Beingarten 39<br />

84359 Simbach am am Inn Inn<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Telefon: 08571 9199944<br />

Telefon: Telefon: 08571 08571 9258196 9199944<br />

Mobil: 0171 8250069<br />

Mobil: 0171 0171 8250069 8250069<br />

E-Mail: m.lindl@gmx.de<br />

E-Mail: m.lindl@gmx.de<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

www.prandstaetter.de<br />

Innen- & Aussensonnenschutz<br />

Bodenbeläge & Teppiche<br />

Deko- & Möbelstoffe<br />

Polsterei<br />

RAUMAUSSTATTUNG<br />

PRANDSTÄTTER<br />

Raumausstattung Marktplatz 3 84367 Prandstätter Tann Tel 08572-91280 GmbH · Marktplatz info@prandstaetter.de<br />

3 · 84367 Tann<br />

Tel. 08572-91280 · info@prandstaetter.de


15. Juli 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 14/2017<br />

Poolroboter –<br />

der selbstständige Saubermann<br />

(djd). Ein blitzsauberer, gut gepflegter<br />

Pool macht einfach Spaß.<br />

Weniger Spaß macht es dagegen,<br />

Wände und Boden des Beckens<br />

an heißen Tagen mit Bürsten und<br />

Saugern von Hand von Verschmutzungen<br />

zu befreien. Besonders<br />

die Besitzer von größeren<br />

Becken würden auf diese Art<br />

der Freizeitgestaltung gerne verzichten.<br />

Dank moderner Poolroboter<br />

ist das auch kein Problem<br />

Zur Entnahme genügt ein Tastendruck<br />

auf die Fernbedienung,<br />

der Poolreiniger läuft automatisch<br />

an die gewünschte Beckenwand<br />

und zur Wasserlinie, stößt<br />

das Wasser kraftvoll aus und<br />

kann einfach am ergonomischen<br />

Griff leicht herausgenommen<br />

werden. Für längere Reinigungsintervalle<br />

des Filterkorbs sorgt<br />

die intelligente Führung der Wasserströmung<br />

im Innern des Reinigers.<br />

Sie hält die Schmutzpartikel<br />

während des Saugens in Bewegung,<br />

so dass sich der Filterkorb<br />

nicht so schnell zusetzen kann.<br />

Meisterbetrieb<br />

• Heizung • Lüftung • Sanitär<br />

Hartstraße 22 · 94166 Stubenberg · Tel. 0 85 73/15 13 · Fax 0 85 73/7 67<br />

www.birkl-inntalkuechen.de<br />

Die cleveren Helfer erledigen den<br />

Reinigungsjob unter Wasser vollkommen<br />

selbstständig<br />

<br />

Foto: djd/Zodiac<br />

mehr. Denn die cleveren Helfer erledigen<br />

den Reinigungsjob unter<br />

Wasser vollkommen selbstständig,<br />

ziehen ihre Bahnen über den<br />

Boden des Beckens und erklimmen<br />

auch mühelos die Seitenwände.<br />

Einsetzen, entnehmen,<br />

Filter reinigen<br />

Die einzigen Tätigkeiten, die<br />

der Poolbesitzer im Alltagsbetrieb<br />

übernehmen muss, sind das<br />

Einsetzen des Poolreinigers und<br />

die Entnahme aus dem Becken<br />

sowie die Reinigung des Filterkorbs<br />

von den aufgefangenen<br />

Verschmutzungen. Wie leicht diese<br />

Tätigkeiten von der Hand gehen<br />

und wie oft der Filter gereinigt<br />

werden muss, hängt von der<br />

technischen Ausstattung des gewählten<br />

Geräts ab. Beim Einsetzen<br />

trägt ein ergonomisch sinnvoll<br />

angebrachter Griff dazu bei,<br />

den Roboter richtig zu Wasser zu<br />

lassen.<br />

Per Allradantrieb über alle<br />

Hindernisse<br />

Allradantrieb ist besonders<br />

dann sinnvoll, wenn der Reiniger<br />

auch Hindernisse wie Treppenstufen<br />

mühelos überwinden soll. Zudem<br />

verbessert er die Steigfähigkeit<br />

an den Beckenwänden. Wichtig<br />

ist auch ein Verdrehschutz für<br />

das Kabel zur Stromversorgung<br />

des Poolroboters. Dadurch kann<br />

es nicht zu Kabelsalat kommen,<br />

wenn das Gerät seine Runden<br />

durch das Becken dreht.<br />

Einfache Lösung<br />

für kleine Becken<br />

Eine preiswerte Lösung für die<br />

Reinigung kleiner Becken mit<br />

flachem Boden oder für Aufstellbecken<br />

stellen hydraulische Poolreiniger<br />

dar. Sie arbeiten halbautomatisch<br />

und werden durch die<br />

Ansaugung der Filteranlage für<br />

den Pool in Bewegung versetzt.<br />

Über einen Schlauch werden sie<br />

einfach direkt mit dem Skimmer<br />

oder einem Bodensaugeranschluss<br />

verbunden. Die Reinigung<br />

erfolgt nach den Betriebszyklen<br />

der Filteranlage zur Wasserreinigung,<br />

die halbautomatischen Geräte<br />

ziehen ihre Bahnen über den<br />

Beckenboden nach dem Zufallsprinzip.<br />

>> Es kommt nicht drauf an,<br />

was man kocht, sondern wie<br />

viel Spaß man dabei hat!<br />

Individuell geplant, individuell ausgestattet:<br />

Birkl Inntalküchen – für viel Freude am Kochen.<br />

Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a<br />

D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140<br />

info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de<br />

Innenputz<br />

Außenputz<br />

Wärmedämm-<br />

Verbundsysteme<br />

Innenausbau<br />

Trockenbau<br />

Pflasterarbeiten<br />

und Außenanlagen<br />

Zäune<br />

Energieberater (HWK) - Meisterbetrieb<br />

Fa. Katzhuber<br />

Tel. 0 85 74/2 50 · Fax 0 85 74/91 95 49


15. Juli 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 14/2017<br />

all inclusive bau<br />

Ihr kompetenter Partner für<br />

schlüsselfertiges Bauen<br />

Unsere Leistungen<br />

• Schlüsselfertiges Bauen<br />

• barrierefrei<br />

• Rohbauerstellung<br />

• Sanierungen und Umbau<br />

• Gewerbebau/Objektbau<br />

• Wohnanlagenbau<br />

Säge- u. Hobelwerk,<br />

Paletten u. Holzverpackungen<br />

Bruckmühl 2 - 84387 Julbach<br />

Tel. (08678) 7484 - 0<br />

Fax (08678) 7484 - 40<br />

www.weiss-holzwerk.de<br />

Wir haben das<br />

Holz für Ihre<br />

Terrasse!<br />

Lärchenbretter und<br />

Kanthölzer gehobelt,<br />

in vielen verschiedenen<br />

Längen, Stärken<br />

und Breiten.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre Anfrage!<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Maria Kißling<br />

DIPL. ING. ARCHITEKTIN<br />

Gewerbegebiet in Bergham<br />

Moritz-Brüll-Str. 12 · 84533 Marktl<br />

Tel. 08678/74760-10 · Fax 74760-50<br />

Altmann<br />

Pflasterbau<br />

• Baustoffhandel mit Ausstellung<br />

für den Außenbereich<br />

• Garten- und Landschaftsbau<br />

• Meisterbetrieb für<br />

Straßen- und Pflasterbau<br />

Meisterbetrieb<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 8 -12 u. 13 -17 Uhr<br />

Samstag nach Vereinbarung<br />

Dötling 6 · 84359 Simbach · Tel. 0 85 71/16 72 · Fax 78 63<br />

info@altmann-pflasterbau.de<br />

www.altmann-pflasterbau.de<br />

Like us on<br />

Facebook<br />

Unsere<br />

Homepage<br />

finden Sie hier!<br />

PLANUNG<br />

NEUBAU<br />

SANIERUNG<br />

AUSBAU<br />

BAULEITUNG<br />

AUSSCHREIBUNG<br />

ENERGIEBERATUNG<br />

BRANDSCHUTZ<br />

Richard-Scharrer-Straße 8<br />

84359 Simbach am Inn<br />

+49 (0) 8571 924130<br />

+49 (0) 151 10703854<br />

info@kissling-architekten.de


15. Juli 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 14/2017<br />

Richtig lüften im Sommer<br />

(djd). Ein zunächst leises Summen<br />

kündigt sie an – und schon<br />

sind sie auch im Haus. Sobald man<br />

sommertags Fenster und Terrassentüren<br />

zum Lüften öffnet, dringen<br />

Fliegen, Mücken & Co. ein. Von<br />

Pollen, die bei Allergikern für<br />

schniefende Nasen und gerötete<br />

Augen sorgen können, ganz zu<br />

schweigen. Dennoch ist auch im<br />

Sommer das regelmäßige Lüften<br />

ein Muss, allein schon um verbrauchte<br />

Luft nach außen zu befördern.<br />

Wer dabei auf ungebetene<br />

Gäste fliegender und krabbelnder<br />

Art verzichten möchte, kann stattdessen<br />

mit Lüftungsanlagen für<br />

ein gesundes Raumklima sorgen.<br />

Gesundes Raumklima<br />

ohne Staub, Pollen und Insekten<br />

Von Frischluft im Haus ohne<br />

Staub, Pollen oder Insekten profitieren<br />

nicht nur Allergiker. Dezentrale<br />

Lüftungsanlagen halten die<br />

Ölpreis?<br />

Da lach´ ich doch!<br />

unerwünschten Bestandteile der<br />

Außenluft mit speziellen Filtern ab.<br />

Sie sind für den Neubau geeignet,<br />

lassen sich aber auch bei der Sanierung<br />

einfach in jedem Raum<br />

nachrüsten. Im Innenraum fallen<br />

die Lüfter optisch kaum auf. Die<br />

Lüftungssysteme funktionieren<br />

u.a. nach dem Querlüftungsprinzip:<br />

Dazu werden stets zwei Lüfter<br />

im Parallelbetrieb eingesetzt.<br />

Während ein Gerät frische Luft ansaugt,<br />

filtert und sauber ins Zimmer<br />

abgibt, führt das zweite Gerät<br />

die verbrauchte Luft gleichzeitig<br />

ab. Ein angenehmer Zusatzeffekt:<br />

Da zum Belüften nicht mehr die<br />

Fenster geöffnet werden müssen,<br />

wird auch Straßenlärm wirksamer<br />

abgeschirmt. Und da die Fenster<br />

geschlossen sind, erhöht sich damit<br />

ganz automatisch der Einbruchschutz.<br />

Sind die Bewohner<br />

anwesend, können sie natürlich<br />

auch bei einer installierten dezentralen<br />

Lüftung die Fenster ganz<br />

nach Wunsch zusätzlich öffnen –<br />

die Funktion der Lüftungsanlage<br />

wird dadurch nicht beeinträchtigt.<br />

Lüften wenn es draußen<br />

noch kühl ist<br />

Neben dem wohltuenden Effekt<br />

für das Raumklima sollten Hausbesitzer<br />

allerdings bei der Auswahl<br />

der Lüftungsanlage auch auf Einfachheit<br />

und Komfort achten. Mit<br />

bestimmten Reglern etwa lassen<br />

sich die Lüftungsstufen ganz individuell<br />

für bestimm te Uhrzeiten<br />

festlegen, passend zum persönlichen<br />

Tagesablauf. Im Sommer<br />

empfiehlt es sich, immer dann zu<br />

lüften, wenn die Außentemperaturen<br />

angenehm niedrig sind –<br />

also frühmorgens zum Beispiel<br />

von 6.30 bis 7.00 Uhr und am Abend<br />

wieder nach 22.00 Uhr. Zu diesem<br />

Zweck kann die dezentrale Lüftungsanlage<br />

zweimal am Tag für je<br />

30 Minuten auf höchste Stufe gestellt<br />

werden. Da die Fenster tagsüber<br />

geschlossen bleiben, heizen<br />

sich somit selbst an sonnigen<br />

Tagen die Innenräume nicht mehr<br />

so stark auf – ein weiterer Vorteil<br />

für den Wohnkomfort.<br />

Dezentrale und zentrale Lüftung<br />

im Vergleich<br />

Dezentrale Lüftungsanlagen<br />

bieten viele Vorteile – nicht zuletzt<br />

bei der Sanierung. Die Systeme,<br />

die optisch unauffällig in der Wand<br />

platziert werden, lassen sich in nahezu<br />

jedem Gebäude einfach nachrüsten,<br />

auf Wunsch auch Raum für<br />

Raum. Bei zentralen Anlagen hingegen<br />

wäre ein hoher Aufwand für<br />

das Kanalsys tem erforderlich. Zudem<br />

lassen sich die Kanäle zentraler<br />

Anlagen nur mit einem aufwendigen<br />

Reinigungssystem pflegen.<br />

Die Handhabung und Säuberung<br />

der dezentralen Systeme ist<br />

da deutlich unkomplizierter.<br />

BÖDEN DESIGNBELÄGE, TEPPICH, PVC, LINOLEUM, LAMINAT, KORK, HOLZPARKETT SONNENSCHUTZ ROLLLÄDEN, MARKISEN, JALOUSIEN, LAMELLENVORHÄNGE,<br />

ROLLOS, PLISSEES, RAFFSTORES, INSEKTENSCHUTZ WOHNTEXTILIEN BEZUGSSTOFFE, VORHÄNGE UND GARDINEN SERVICES POLSTERN, NÄHEN, REPARIEREN<br />

Sparen Sie bis zu 40%<br />

Heizkosten durch<br />

Austausch Ihres Heizkessels.<br />

Zum Vergleich:<br />

Abgastemperatur alter Kessel ca. 200 o<br />

Abgastemperatur neuer Kessel 60 o<br />

Die sparsamsten Öl- und Gasheizkessel<br />

sind schnell lieferbar.<br />

...übrigens: Hier wird man noch vom Chef beraten!<br />

Sonnenschutz<br />

mit Qualitäts-Markisen<br />

Heizungsbau - Energiesparanlagen<br />

Haustechnik - Bäder<br />

Seibersdorfer Straße 104<br />

84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178<br />

Geräteverleih<br />

KOSTENLOSE<br />

VORORT-BERATUNG 08571 920607<br />

Hauptstraße 74, D-84387 Julbach am Inn, Tel. +49 8571-920607<br />

Fax 920608, schreiner-julbach@t-online.de, www.schreiner-julbach.de<br />

SONNENSCHUTZ | RAUMAUSSTATTER -<br />

UND PARKETTLEGER-MEISTERBETRIEB<br />

Raumentfeuchtung<br />

seit über 15 Jahren<br />

Bautrocknung<br />

Wasserschäden<br />

Feuchtemessung<br />

Tel. 0 85 71 / 12 10<br />

Mobil 0172 / 59 00 707<br />

Auch bei Facebook und WhatsApp<br />

• Verkauf – Ankauf<br />

• Gerüste & Zubehör aller Art und Hersteller<br />

• Gebraucht & Neu<br />

Lagerverkauf Triftern <br />

Gerüstzentrum GmbH & Co. KG<br />

Johann-Grienwald-Str. 11<br />

94137 Bayerbach<br />

Tel.: 0 85 32 / 92 46 01<br />

Fax: 0 85 32 / 92 46 02<br />

info@geruestzentrum.de<br />

www.geruestzentrum.de


15. Juli 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 14/2017<br />

www . f a c hmarkt-sommer .co m<br />

Große Auswahl an Markengeräten!<br />

- Hochdruckreiniger<br />

- Staubsauger<br />

- Akku-Heckenscheren<br />

- Schubkarren<br />

- Rasentrimmer<br />

Carl-Benz-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel: +49 85 71 / 60 27 -201 | service@fachmarkt-sommer.com<br />

Metallbauarbeiten aller Art<br />

Edelstahl – Stahl – Alu<br />

Eggenfeldener Straße 11<br />

84329 Wurmannsquick<br />

Tel.: 0 87 25 / 15 11<br />

Balkon- und Treppengeländer,<br />

französische Balkone, Vordächer,<br />

Gartentore u.v.m.<br />

Hans Wimmer<br />

Martin Obenhuber<br />

Entwurf und Herstellung von<br />

Konstruktionen des Stahl- und Metallbaus<br />

Kottigstelzham 10 · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 72/96 98 66 · Fax 0 85 72/96 98 67<br />

Fax: 0 87 25 / 16 78<br />

info@firma-leitner.de<br />

www.firma-leitner.de<br />

Verputzarbeiten<br />

Estricharbeiten<br />

Antersdorf 33<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 08571/920196<br />

Mobil 0151/12832102<br />

wimmer-putze@t-online.de<br />

Wasser eine Gefahr für jedes Gebäude<br />

Hauseigentümer fürchten Hochwasser<br />

sowie Hagelschläge und<br />

ihre Folgen zu Recht<br />

Foto: djd/Nürnberger Versicherung/<br />

panthermedia<br />

(djd). Immer neue Nachrichten<br />

von Hochwasser alarmieren Hausbesitzer.<br />

Hochwasser ist nun auch<br />

in Regionen ein wichtiges Thema,<br />

die früher von Überschwemmungen<br />

verschont blieben. Die extrem<br />

heftigen Niederschläge verursachen<br />

inzwischen rund 50 Prozent<br />

der Überschwemmungsschäden.<br />

Deshalb gelten auch Regionen fernab<br />

von Seen und Flüssen nicht<br />

mehr als sicher: Fast jeder Ort in<br />

Mitteleuropa ist inzwischen von<br />

Hochwasser und Überschwemmung<br />

bedroht. Was die schweren<br />

Niederschläge besonders gefährlich<br />

macht, ist ihre Unberechenbarkeit.<br />

Man kann zwar die Gefahrenregion<br />

vorhersagen, aber nicht, wo<br />

genau es ein Unwetter geben wird.<br />

Geringes Risikobewusstsein<br />

der Bevölkerung<br />

Trotz der vielen Naturereignisse<br />

ist das Risikobewusstsein innerhalb<br />

der Bevölkerung immer noch sehr<br />

gering. Einer Studie zufolge halten<br />

90 Prozent der Hausbesitzer Feuer<br />

für gefährlich. 62 Prozent sehen<br />

Leitungswasser und die Hälfte<br />

Sturm und Hagel als Gefahr an.<br />

Überschwemmun gen aber betrachten<br />

nur zwölf Prozent als Risiko. 93<br />

Prozent der Hausbesitzer gehen<br />

fälschlicherweise davon aus, gegen<br />

Naturgefahren aller Art versichert<br />

zu sein. Viele wissen nicht, dass die<br />

Gebäudeversicherung in der Regel<br />

keine Schäden durch Hochwasser<br />

abdeckt. Um gegen die Folgen<br />

einer Überschwemmung geschützt<br />

zu sein, sollte deshalb unbedingt<br />

eine Versicherung gegen Elementargefahren<br />

in die Wohngebäudeoder<br />

die Hausratversicherung eingeschlossen<br />

werden.<br />

Gut vorbereitet sein<br />

Doch auch die beste Versicherung<br />

kann nur vor den finanziellen<br />

Folgen von Hochwasser schützen.<br />

Wer sich für die sons tigen Folgen<br />

einer solchen Naturkatstrophe<br />

wappnen möchte, sollte mit einem<br />

Notfallplan vorsorgen. Damit man<br />

nicht von der Stromversorgung abhängig<br />

ist, sollten ein Radio und<br />

eine Taschenlampe – beides batteriebetrieben<br />

– und ein Mobiltelefon<br />

griffbereit sein. Eine Grundausstattung<br />

haltbarer und wasserdicht verpackter<br />

Lebensmittel und regelmäßig<br />

oder im Notfall benötigter Medikamente<br />

sollte ebenfalls zur<br />

Hand sein.<br />

Nach dem Unwetter<br />

Ist das Unwetter vorüber, sollte<br />

man die Schäden begrenzen. Deshalb<br />

müssen elektrische Geräte<br />

und Anlagen überprüft werden,<br />

bevor sie wieder in Betrieb genommen<br />

werden. Sind Öle, Farben<br />

und andere Schadstoffe ausgelaufen,<br />

ist die Feuerwehr zu verständigen.<br />

Offenes Feuer und Rauchen<br />

sind dann selbstverständlich tabu.<br />

Bevor das Wasser abgepumpt<br />

wird, ist der Wasserstand mit Fotos<br />

zu dokumentieren. Dann wird<br />

das Gebäude gereinigt und getrocknet.<br />

Kosten und Verluste<br />

müssen unverzüglich dem Versicherer<br />

mitgeteilt werden – und<br />

zwar, bevor Aufträge an Handwerksbetriebe<br />

vergeben werden.<br />

ElEktroinstallationEn ELE KTROIN S T A L L A TIONE N · Photovoltaik<br />

P HOT O VOLT AIK<br />

lA NTE ichttE NNENchnik ANL AGEN · BattE · T E L E KriE OMMUNIK s PEichE ATION r<br />

DatE N ETZWE nnE RKTEtzwE CHNIK rkE · LICHTSYSTE · s at-a ME nlagE · S E RVICE n<br />

IDEEN IN ENERGIE<br />

Elektro Zogler GmbH · Herbert-Zill-Straße 22 · D-84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel. 08571 6735 · Fax 08571 920366 · info@elektro-zogler.de · www.elektro-zogler.de


15. Juli 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 14/2017<br />

Fuhrunternehmen · Baustoffhandel<br />

Hoch- u. Tiefbau · Planung<br />

Bau GmbH · 84384 Wittibreut<br />

Tel. 0 85 74 / 2 87 · Fax 13 73<br />

Bauschreinerei u. Möbelwerkstätte<br />

Fenster - Türen - Treppen – Möbelbau<br />

Fenster · Türen · Treppen · Innenausbau<br />

Mline Fenster und Haustüren in<br />

84367 84367 Kunststoff Taubenbach und Aluminium · Hauptstr. Hauptstr. 11 11<br />

Tel. 008572/693<br />

/ · www.schreinerei-hiefinger.de<br />

Fax 08572/8865<br />

Hauptstr. 11 - 84367 Taubenbach - Tel.08572/693<br />

www.schreinerei-hiefinger.de<br />

GLASEREI<br />

seit 1891<br />

Josef Schöber<br />

Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60<br />

Spiegel<br />

Glasschleiferei<br />

Bildereinrahmung<br />

Blei- und Messingverglasung<br />

Reparaturen - Bauverglasung<br />

EnEV 2016 –<br />

mit Erdgas leicht<br />

umsetzbar!<br />

Ideal für<br />

alle Neubauten<br />

Kostenloser Ratgeber unter<br />

www.energienetze-bayern.de<br />

ESB_ENB_ENVE_Anzeige_BauenUndWohnen_183x135mm_newspaper_RZ.indd 1 06.10.16 12:02


15. Juli 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 14/2017<br />

· Stahlbau<br />

· Maschinenbau<br />

· Edelstahlverarbeitung<br />

· Treppengeländer<br />

· Balkone<br />

· Gartenzäune<br />

Gebietshändler für<br />

Niederbayern und Oberösterreich<br />

Fenster zu<br />

Hammerpreisen<br />

Hofmark 20 · 94166 Stubenberg · Tel. 08571 / 28 27<br />

info@schreinerei-hofinger.de<br />

www.schreinerei-hof inger.de<br />

Fenster · Haustüren · Zimmertüren · Böden<br />

(Vinyl – Laminat – Echtholzböden) Tel. 08571 / 28 27<br />

Lanhofen 32 · 84367 Zeilarn · Tel. 0 85 72/325<br />

info@bachhaeubl-sohn.de · www.bachhaeubl-sohn.de<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

wertige Massivholzprodukte<br />

wertige Massivholzprodukte<br />

moderne Fassadenprofile<br />

moderne Fassadenprofile<br />

Terrassendielen auch in astfreiem Lärchenholz<br />

Terrassendielen auch in astfreiem Lärchenholz<br />

Tel. 08571/925-603<br />

Warmwasser nach Maß<br />

(djd). Die Heizungsanlage im<br />

Eigenheim ist nicht allein für kuschelige<br />

Wärme verantwortlich.<br />

Zusätzlich übernimmt die Heizung<br />

häufig auch die Warmwasserversorgung<br />

in Bad und Küche.<br />

Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten,<br />

Warmwasser bereitzustellen:<br />

im Durchlauf, auf Vorrat<br />

oder im Mischsystem.<br />

Durchlauferhitzer<br />

Für diese Lösung gibt es wiederum<br />

drei Möglichkeiten: Gas- und<br />

Elektro-Durchlauferhitzer oder eine<br />

Kombitherme. Da das Wasser<br />

direkt zum Verbrauch erhitzt wird,<br />

sind Hygiene und Legionellenfreiheit<br />

sichergestellt. Zudem brauchen<br />

die Geräte nicht viel Platz.<br />

Allerdings ist die Lösung bei mehreren<br />

Entnahmestellen im Haus<br />

nicht optimal, da es zu Temperaturschwankungen<br />

kommt, wenn<br />

das Wasser an mehreren Stellen<br />

gleichzeitig entnommen wird.<br />

Warmwasser auf Vorrat<br />

Dabei wird zwischen monovalenten<br />

und bivalenten Speichern<br />

unterschieden. Monovalent bedeutet,<br />

dass es einen einzigen<br />

Wärmeerzeuger gibt, also in den<br />

meisten Fällen eine Gas- oder Ölheizung.<br />

Bei einer Zusatzheizung<br />

wie beispielsweise Solarthermie,<br />

eine Pelletheizung oder Wärmepumpe<br />

wird hingegen ein bivalenter<br />

Speicher verbaut.<br />

Mischsystem<br />

Die Frischwasserstationen verbinden<br />

den Komfort eines Warmwasserspeichers<br />

mit der Hygiene<br />

von Durchlauferhitzern oder Kombithermen.<br />

Sie sind teurer in der<br />

Anschaffung und benötigen viel<br />

Aufstellfläche, bieten aber eine<br />

100-prozentige Legionellenfreiheit.<br />

Diese Vielzahl zeigt, dass zur<br />

Planung ein Fachmann zu Rate<br />

gezogen werden sollte.<br />

84533 STAMMHAM<br />

84533 STAMMHAM<br />

08678 1340 | info@holz-reiterer.de<br />

08678 1340 | info@holz-reiterer.de<br />

✓ Blockhäuser<br />

✓Rahmenhäuser<br />

Wir schaffen<br />

Ihr Zuhause<br />

✓ Zimmererarbeiten<br />

✓ Renovierung/Sanierung<br />

Karl Moser GmbH · Hauptstraße 16 · 84384 Wittibreut<br />

Tel: 08574 - 9602-0 · Fax: 08574 - 9602-10 · www.moser-holzbau.de


15. Juli 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 14/2017<br />

Verlegefachbetrieb<br />

Fliesen-, Natursteinund<br />

Holzausstellung<br />

Große Auswahl<br />

in unserer Ausstellung!<br />

Bauunternehmen<br />

Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

DIE DIE KÜCHE, KÜCHE,<br />

BEI<br />

BEI<br />

DER<br />

DER<br />

SIE<br />

SIE<br />

HERVORRAGEND<br />

Die HERVORRAGEND<br />

ABSCHNEIDEN<br />

Küche, bei Der Sie<br />

ABSCHNEIDEN<br />

hervorragenD abSchneiDen<br />

Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49<br />

Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432<br />

info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de<br />

Fliederweg 4,<br />

84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. 08571 / 6352<br />

Fax 08571 / 609884<br />

Internet: www.gruber-baugeschaeft.de<br />

· Prüf- u. Fülldienst<br />

e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.deGloria-Feuerlöscher-Vertretung<br />

Appelhagen<br />

Fliesenhandel<br />

84359 Simbach am Inn Telefon 0 85 71 / 87 87<br />

Kreuzberger Weg 31a Telefax 0 85 71 / 9 24 99 39<br />

Handy 01 71 / 4 42 11 58<br />

e-mail: j.muehlboeck@gmx.de<br />

• Sanitäre Anlagen<br />

• Heizungsbau<br />

• Brunnenbau<br />

Antersdorf 32<br />

84359 Simbach-Inn<br />

Tel.: 08571 / 7040<br />

Mobil: 0152 / 21669883<br />

Fax: 08571 / 9251592<br />

www.shk-brummer.de<br />

info@shk-brummer.de<br />

Annemarie


15. Juli 2017<br />

65 Jahre Denkmal<br />

der Heimatvertriebenen<br />

Tann (fr). Am Naturdenkmal<br />

der Heimatvertriebenen auf dem<br />

Rahmenberg in Tann trafen sich<br />

zur diesjährigen Gedenkfeier zahlreiche<br />

Vertreter der Landsmannschaften,<br />

Abordnungen der Vertriebenenverbände,<br />

Politik und<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Kunst & Kultur<br />

Kulturelles in Kürze aus Bayern und Österreich<br />

Es menschelt im Hause Gott<br />

Nr. 14/2017<br />

Das Denkmal erhält am frisch sanierten Denkmalplatz einen neuen<br />

Stellenwert<br />

Foto: Franke<br />

Geistlichkeit sowie der Wirtschaft,<br />

der RKSK-Tann, des BRK und dem<br />

Förderverein „Denkmal der Heimatvertriebenen<br />

am Rahmenberg“<br />

unter dem Vorsitz von MdL<br />

Reserl Sem zusammen, um im<br />

würdigen Rahmen „Dem Deutschen<br />

Osten und seinen Toten“,<br />

wie es die Inschrift des Denkmals<br />

wiedergibt, zu gedenken.<br />

Bürgermeister Adi Fürstberger<br />

erinnerte in seinen Grußworten<br />

daran, dass das Naturdenkmal vor<br />

nunmehr 65 Jahren am Rahmenberg<br />

hoch über Tann mit großem<br />

Einsatz und Fleiß von Menschen,<br />

die das leidvolle Schicksal der Vertreibung<br />

aus ihrer Heimat am<br />

Feuerwehren für Zukunft rüsten<br />

Hochzeitseinladungen<br />

Menükarten, Dankkarten<br />

– exclusiv und individuell<br />

eigenen Leibe erfahren mussten,<br />

errichtet worden sei und es zwischenzeitlich<br />

ein Stück von Tann<br />

geworden ist. Es soll und werde<br />

die besondere Bedeutung dieses<br />

Ortes in den Jahren nach dem<br />

Krieg, als tausende von Flüchtlingen<br />

kurzzeitig und länger hier in<br />

Tann eine Aufnahme fanden, immer<br />

in Erinnerung rufen.<br />

MdB Max Staubinger erinnerte<br />

u. a. daran, dass die Integration<br />

der vielen Flüchtlinge nach dem<br />

Krieg in die Tanner Marktgemeinde<br />

sicherlich nicht problemlos verlief,<br />

so auch die Flüchtlingsaufnahme<br />

im Landkreis im Jahre<br />

2015/16, die aber mit christlicher<br />

Verantwortung bewältigt worden<br />

sei.<br />

Im Anschluss traf sich der Förderverein<br />

zur Jahreshauptversammlung<br />

mit Nachwahlen im<br />

Cafe Kammergruber am Marktplatz.<br />

Eggenfelden (am). Der Bayerische<br />

Landtag hat wichtige Änderungen<br />

beim Bayerischen Feuerwehrgesetz<br />

beschlossen.<br />

„Kernpunkt ist die Anhebung<br />

der bestehenden Altersgrenze für<br />

den Feuerwehrdienst von 63 auf<br />

65 Jahre“, so MdL Reserl Sem. „Damit<br />

wollen wir das Einsatzkräftepotenzial<br />

für die Feuerwehren vor<br />

Ort sichern.“ Zu diesem Ziel gehört<br />

auch, dass bereits junge Kinder<br />

an die wichtige öffentliche<br />

Einrichtung Feuerwehr herangeführt<br />

werden können. Den Gemeinden<br />

wird daher die Möglichkeit<br />

eröffnet, auf freiwilliger Basis<br />

selbst die Nachwuchsarbeit ihrer<br />

Feuerwehr erheblich zu stärken<br />

und Kinder ab dem vollendeten<br />

sechsten Lebensjahr in Form einer<br />

Kinderfeuerwehr an diese<br />

wichtige Aufgabe heranzuführen.<br />

Neben vielen weiteren Punkten<br />

wird künftig auch die kommunale<br />

Zusammenarbeit zwischen den<br />

einzelnen Feuerwehren erleichtert.<br />

Wie üblich waren dabei auch<br />

bei dieser Gesetzesänderung alle<br />

betroffenen Verbände eng ins<br />

Verfahren eingebunden. „Zusätzlich<br />

zu den geplanten Erleichterungen<br />

war uns wichtig, dass die<br />

Wehren auch bei Übungen auf öffentlichen<br />

Straßen künftig die Anordnung<br />

verkehrsregelnder Maßnahmen<br />

durch das Aufstellen von<br />

Verkehrszeichen treffen können.<br />

Das durfte bisher nur die zuständige<br />

Straßenverkehrsbehörde“,<br />

erläutert Sem.<br />

Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax -9 25 2210<br />

vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de<br />

Es wird viel diskutiert zwischen Gott Vater, Sohn, Heiliger Geist und Satan<br />

Foto: Madl<br />

Kirchdorf (eb). The Gentle Rooftop<br />

Band lädt zum 1. Open Air<br />

Lifekonzert dieser Saison am „Lago“<br />

– Restaurant am Waldsee –<br />

ein, und verspricht abermals einen<br />

„groovigen“ Abend mit Rockklassikern<br />

der 68er/70er Jahre.<br />

Dabei kommen am Samstag,<br />

den 29. Juli 2017, ab 20.00 Uhr,<br />

Liebhaber gecoverter Songs von<br />

Beatles, Stones, Jethro Tull, ZZ Top,<br />

Status Quo, Jimi Hendrix, Gary<br />

Moore, Allman Brothers, Free,<br />

Steely Dan, Fleetwood Mac, Cream<br />

Braunau (mm). Einen fulminanten<br />

Auftakt zum Braunauer<br />

Theatersommer bot das Bauhoftheater<br />

mit der Inszenierung<br />

„Krach im Hause Gott“. Kurzweilig,<br />

kritisch, nachdenklich und unterhaltsam<br />

setzten die Akteure<br />

Patrick Brenner, Robert Ortner,<br />

Guido Drell, Benjamin Levent<br />

Krause und Nadine Konietzny das<br />

Thema um das Jüngste Gericht<br />

um, wobei durchaus Parallelen zu<br />

aktuelle Themen gezogen wurden.<br />

Sowohl das Ambiente am<br />

Kirchenplatz in Braunau als auch<br />

das kreative Bühnenbild entführten<br />

die Zuschauer eineinhalb<br />

Stunden in die himmlische Stube<br />

der menschlichen und streitbaren<br />

Gottesfamilie. Fünf weitere Aufführungstermine<br />

sind geplant.<br />

Premiere hat am 13. Juli die<br />

Fortsetzung des letztjährigen<br />

Stückes „Ein Jedermann II“. Erstmals<br />

ist auch grenzüberschreitend<br />

eine Theaterproduktion geplant.<br />

Auch hier wird es göttlich.<br />

Am 16. Juli zeigen Liza Riemann<br />

und Christine Reitmeier das Kindertheater<br />

„Das wissen die Götter“<br />

um 17.00 Uhr im <strong>Simbacher</strong><br />

Stadtpark.<br />

Die weiteren Aufführungstermine<br />

des Bauhoftheaters:<br />

Do. 13.07. Ein Jedermann<br />

Fr. 14.07. Ein Jedermann<br />

Sa. 15.07. Ein Jedermann<br />

Do. 20.07. Ein Jedermann<br />

Fr. 21.07. Ein Jedermann<br />

Sa. 22.07. Ein Jedermann<br />

So. 23.07. Ein Jedermann<br />

Do. 27.07. Krach im Hause Gott<br />

Fr. 28.07. Krach im Hause Gott<br />

Sa. 29.07. Krach im Hause Gott<br />

Fr. 04.08. Krach im Hause Gott<br />

Sa. 05.08. Krach im Hause Gott<br />

Infos und Kartenbestellungen<br />

unter www.bauhoftheater.at<br />

1. Open Air Lifekonzert am Lago<br />

Die Gentle Rooftop Band groovt am 29. Juli am Lago<br />

– um nur einige zu nennen – voll<br />

auf ihre Kosten.<br />

Mit Rudi Mangst (Gesang, Geige,<br />

Gitarre) und Mani Heine<br />

(Drums, Gesang) – zusammen mit<br />

Foto: privat<br />

Toni Rosenkranz, E-Gitarrist aus<br />

Braunau, und dem Ex-<strong>Simbacher</strong><br />

Philipp Bausch am E-Bass werden<br />

mit „ehrlich handgemachter“<br />

Rockmusik Erinnerungen an<br />

den Summer of ‘69 in Woodstock<br />

wach.<br />

Der Auftritt findet bei jeder<br />

Witterung statt.


15. Juli 2017<br />

Kirchdorf Julbach<br />

1. Open Air Lifekonzert am Lago<br />

– um nur einige zu nennen – voll<br />

auf ihre Kosten.<br />

Mit Rudi Mangst (Gesang, Geige,<br />

Gitarre) und Mani Heine<br />

(Drums, Gesang) – zusammen mit<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Julbach (aj). Vier Jahre haben<br />

Planung und Aufbau für das neue<br />

Feuerwehreinsatzfahrzeug der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Julbach<br />

gedauert. Herausgekommen ist<br />

ein an Zweckmäßigkeit und Zuverlässigkeit<br />

orientiertes und mit<br />

bester Ausstattung versehenes<br />

Löschgruppenfahrzeug samt neuer<br />

Tragkraftspritze. Mit einem<br />

Fest akt wurde es feierlich geweiht<br />

und in die Pflicht genommen.<br />

Das bisherige LF 8 der Julbacher<br />

Feuerwehr hat über 30 Jahre lang<br />

Nr. 14/2017<br />

Neues LF 10 feierlich in Dienst gestellt<br />

mit den Worten: „Herr, segne dieses<br />

Fahrzeug und die Menschen,<br />

die sich seiner bedienen und ihren<br />

Dienst zum Wohle der Gemeinschaft<br />

verrichten“, des neu en LF 10<br />

und der ebenfalls neu angeschafften<br />

Tragkraftspritze vor. Bürgermeister<br />

Elmar Buchbauer erinnerte an<br />

das in die Jahre gekommene alte LF<br />

8 und die veränderte Leistungsbreite<br />

für die Feuerwehren. Vor allem<br />

technische Hilfeleistungen hätten<br />

zugenommen und würden auch<br />

künftig wichtiger, gerade dann<br />

Die Gentle Rooftop Band groovt am 29. Juli am Lago<br />

Foto: privat<br />

Kirchdorf (eb). The Gentle Rooftop<br />

Band lädt zum 1. Open Air<br />

Lifekonzert dieser Saison am „Lago“<br />

– Restaurant am Waldsee –<br />

ein, und verspricht abermals einen<br />

„groovigen“ Abend mit Rockklassikern<br />

der 68er/70er Jahre.<br />

Dabei kommen am Samstag,<br />

den 29. Juli 2017, ab 20.00 Uhr,<br />

Liebhaber gecoverter Songs von<br />

Beatles, Stones, Jethro Tull, ZZ Top,<br />

Status Quo, Jimi Hendrix, Gary<br />

Moore, Allman Brothers, Free,<br />

Steely Dan, Fleetwood Mac, Cream<br />

zeitung neu4.ufo<br />

Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach<br />

Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21<br />

kontakt@it-grandl.de<br />

Toni Rosenkranz, E-Gitarrist aus<br />

Braunau, und dem Ex-<strong>Simbacher</strong><br />

Philipp Bausch am E-Bass werden<br />

mit „ehrlich handgemachter“<br />

Rockmusik Erinnerungen an<br />

den Summer of ‘69 in Woodstock<br />

wach.<br />

Der Auftritt findet bei jeder<br />

Witterung statt.<br />

Die Ehrengäste vor dem neuen LF 10: Pfarrer Ludwig Zitzelsberger (v.l.):<br />

Vorstand Markus Schusterbauer, Altbürgermeister Max Riedl, Kommandant<br />

Mathias Grandl, KBM Manfred Deser, KBI Helmut Niederhauser,<br />

MdL Reserl Sem, KBR i.R. Hans Prex, KBR Rene Lippek, 2. Bürgermeister<br />

Hans-Peter Brodschelm, Hedi und Elmar Buchbauer, sowie Heinrich Eisner<br />

von der Ausrüsterfirma Gstöttl<br />

Foto: Jäger<br />

gute Dienste geleistet. Naturgemäß<br />

waren die technischen<br />

Neuer ungen in diesem Zeitraum<br />

enorm vorangetrieben worden.<br />

Ein neues, dem aktuellen Technikstand<br />

entsprechendes Gefährt<br />

musste her. Der Gemeinderat hat<br />

einstimmig „grünes Licht“ gegeben.<br />

Damit begann für das Beschaffungsteam<br />

mit Christoph<br />

Altmann, Manuel Braunsperger,<br />

Michael Schusterbauer, Christoph<br />

Stamberger, Andreas Steiner und<br />

Gerhard Zellhuber viel Arbeit. Es<br />

startete ein zeitaufwendiges Zusammensuchen<br />

der adäquater<br />

Komponenten auf Messen, Ausstellungen<br />

und bei anderen Wehren.<br />

Der Auftrag wurde schließlich<br />

an die Firma Rosenbauer im österreichischen<br />

Leonding, unterstützt<br />

von den Firmen Gstöttl, MAN und<br />

Sturm Feuerschutz, vergeben.<br />

Mit einem Umzug, angeführt von<br />

den Gerataler Musikanten, wurde<br />

die Einweihungsfeier begonnen. Es<br />

schlossen sich die Feu erwehren Julbach,<br />

Buch, Kirch dorf, Seibersdorf<br />

und die Ehrengäste u.a. mit einer<br />

Abordnung aus der Partnergemeinde<br />

im Mühlviertel an. Nach der Begrüßung<br />

durch Vorstand Markus<br />

Schusterbauer nahm Monsignore<br />

Ludwig Zitzelsberger die Segnung<br />

Verkauf und Reparatur – alles aus einer Hand<br />

• Elektrogeräte<br />

• TV • SAT<br />

• Kaffee-Vollautomaten<br />

• Telefon<br />

• Handy<br />

• PC<br />

Wir führen auch<br />

Schulbedarf!<br />

wenn die A 94 ausgebaut sein wird.<br />

„Wenn die Autobahn durch Simbach<br />

gebaut wird, dann läuft der<br />

ganze Verkehr über die PAN 26. Davon<br />

sind wir alle betroffen“, schaute<br />

er voraus. Er machte den Werdegang<br />

zum Fahrzeugkauf deutlich<br />

und die Investitionen der Gemeinde<br />

in den letzten Jahren in Höhe<br />

von 1,7 Mio. Euro für das Feuerwehrwesen.<br />

Das neue LF 10 und<br />

die Tragkraftspritze kosten zusammen<br />

380.000 Euro. Den Löwenanteil<br />

trägt die Gemeinde Julbach mit<br />

fast 292.000 Euro, vom Staat fließen<br />

78.200 Euro als Zuschuss und<br />

die Feuerwehr hat selber 10.000<br />

Euro beigesteuert. Bei der Übergabe<br />

des symbolischen Schlüssels an<br />

Kommandant Mathias Grandl bedankte<br />

er sich und wünschte:<br />

„Stets gute Fahrt und unfallfrei<br />

Rückkehr von den Einsätzen.“<br />

Grandl seinerseits gab den<br />

Dank weiter an das Beschaffungs-<br />

Team. An seine Mannschaft gerichtet,<br />

sagte der Kommandant:<br />

„Da steht das Ergebnis und ich<br />

hoffe, dass wir eure Erwartungen<br />

erfüllen konnten“. Kreisbrandrat<br />

Rene Lippek beglückwünschte<br />

die Wehr zum neuen LF 10 und<br />

schenkte eine Christophorus-Plakette.<br />

MdL Reserl Sem gratulierte<br />

und mit der schwungvollen Musik<br />

der „Gerataler“ wurde das große<br />

Ereignis für die kleine Gemeinde<br />

würdig gefeiert. Mit der gemeinsam<br />

gesungenen Bayernhymne<br />

wurde der offizielle Teil beendet<br />

und es wurde zum gemütlichen<br />

im Feuerwehrhaus übergegangen.


15. Juli 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Burghausen (eb). „Für alle, die´s<br />

wissen wollen“ – öffnet das Berufsbildungswerk<br />

Burghausen (BBiW)<br />

am Samstag, 22. Juli, von 9 – 13 Uhr<br />

wieder seine Türen! Auch in diesem<br />

Jahr können interessierte Jugendliche<br />

gemeinsam mit ihren Eltern<br />

oder Lehrern herausfinden, welcher<br />

Arbeitgeber und welcher Beruf bzw.<br />

Dualer Studiengang am bes ten zu<br />

ihnen passt. Dieser Berufsinfotag<br />

bietet Live­Einblicke in den Ausbildungsalltag<br />

und viele Informationen<br />

über chemische, technische und<br />

kaufmännische Ausbildungsberufe<br />

Berufs-Informationstag im BBiW<br />

sowie Duale Bachelor­Studiengänge<br />

in den Bereichen BWL, IT und Elektrotechnik.<br />

Ein attraktives Rahmenprogramm<br />

wartet auf die Besucher<br />

– an zahlreichen Präsentationsständen<br />

lernt man die vielfältigen und<br />

interessanten Möglichkeiten einer<br />

modernen Berufsausbildung kennen.<br />

Ein Rundgang durch die Labore,<br />

Technika und Werkhallen vermittelt<br />

einen ersten Eindruck davon,<br />

wie es in einer Ausbildungsstätte<br />

bei WACKER abläuft. Die Azubis aus<br />

den verschiedenen Lehrjahren lassen<br />

sich bei ihrer täglichen Arbeit<br />

gerne über die Schulter blicken. Und<br />

natürlich ist an diesem Tag jede<br />

Menge Zeit für Gespräche mit den<br />

Ausbildern und Auszubildenden, um<br />

sich aus erster Hand zu informieren<br />

und persönlich beraten zu lassen.<br />

Wer wissen will, wie ein großes Chemiewerk<br />

von innen aussieht, der<br />

kann sich für eine Werkrundfahrt<br />

anmelden. Unser Jugendgäs tehaus<br />

ist eine tolle Unterkunft, wenn man<br />

nicht direkt aus der Umgebung<br />

Burghausens kommt. Unsere Azubis<br />

führen Sie gerne durch diese Räume.<br />

Damit die Bewerbung auch vollständig<br />

ist und richtig gut ankommt,<br />

gibt es am Berufsinfotag nützliche<br />

Tipps rund um dieses Thema.<br />

Apropos Partner – vor Ort sind<br />

außerdem 17 Partnerfirmen des<br />

BBiW, u.a. WACKER, Siltronic, OMV<br />

oder der Campus Burghausen.<br />

Weitere Informationen finden Sie<br />

hier: Berufsbildungswerk Burghausen,<br />

Johannes­Hess­Straße 5, 84489<br />

Burghausen; Wacker Chemie AG,<br />

Johannes­Hess­Straße 24, 84489<br />

Burghausen, Tel.: 08677/83­86222,<br />

Fax: 08677/886­2124, www.bbiw.de,<br />

www.wacker.com/karriere<br />

www.bbiw.de<br />

FÜR ALLE, DIE’S<br />

WISSEN WOLLEN.<br />

BERUFSINFOTAG<br />

SAMSTAG 22.07.17<br />

9–13 UHR<br />

Informiere Dich hautnah über spannende<br />

Ausbildungsberufe und interessante<br />

Ausbildungs betriebe. Lerne das BBiW<br />

kennen, ein modernes Bildungszentrum und<br />

Ausbildungspartner namhafter Unternehmen<br />

der Umgebung. Lass‘ Dich überraschen von<br />

der umfangreichen und modernen Ausstattung<br />

des BBiW. Sprich mit unseren Azubis,<br />

Aus bil derinnen und Ausbildern ... und finde<br />

Deinen persönlichen Traumberuf!<br />

Berufsbildungswerk Burghausen,<br />

Johannes-Hess-Str. 5, 84489 Burghausen,<br />

Tel. +49 8677 83-86222, info@bbiw.de, www.bbiw.de<br />

Berufsbildungswerk Burghausen | Eine Stiftung der Wacker Chemie AG<br />

Ausstellende Partnerunternehmen


15. Juli 2017 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Zur Verstärkung unseres dynamischen Teams suchen wir zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />

Lagermitarbeiter (m/w)<br />

Ihr Tätigkeitsfeld:<br />

Warenannahme und Abwicklung des Eingangs im Warenwirtschaftsprogramm<br />

Kommissionierung von Materialien für die Produktion<br />

Termingerechte Ein- und Auslagerung von Bauteilen<br />

Ihr Profil:<br />

Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik /<br />

Lagerhelfer<br />

Berufserfahrung im Bereich Lagerlogistik<br />

Gute Kenntnisse mit den gängigen MS-Office-Produkten<br />

Grundkenntnisse in einem ERP-System – idealerweise mit Infor<br />

HEWA GmbH, Postmeisterstraße 1, 84533 Marktl<br />

Bewerbung bitte an: Coronex Electronic GmbH, Personalabteilung,<br />

Halskestraße 1, 40880 Ratingen, E-Mail: personal@coronex.de<br />

Anzeige HEWA, 2-spaltig (90 x 75 mm)<br />

Wir suchen Unterstützung für unseren<br />

Porzellan- und Geschenkeladen<br />

bei Verkauf, Telefon und Reinigung<br />

auf Minijob-Basis, ca. 3 mal 3 Stunden<br />

Josef Schöber<br />

84359 Simbach am Inn · Pfarrkirchner Str. 7 · Tel. 08571/91260 · Fax 912691<br />

nur wenige Schritte vom Stachus<br />

Für das AMEOS Klinikum Inntal suchen wir ab sofort eine<br />

Küchenhilfe (m/w) in Vollzeit<br />

Detaillierte Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Küchenleiter<br />

Herr Johann Würmüller, Tel. 08571 985 - 141.<br />

AMEOS Klinikum Inntal<br />

Jakob-Weindler-Str. 1<br />

84359 Simbach am Inn<br />

E-Mail info@inntal.ameos.de<br />

www.ameos.eu<br />

Wir Suchen<br />

ZeitungS- & ProSPekt-verteiler<br />

• Wittibreut<br />

• MünchhaM<br />

Bitte melden!<br />

Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn<br />

vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de<br />

<br />

Ideal für<br />

Schüler,<br />

Studenten,<br />

Hausfrauen,<br />

Pensionisten…<br />

0 85 71 - 9 25 22 0<br />

Knauf Insulation ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Dämmstoffindustrie und verfügt über eine einzigartig breite<br />

Produktpalette. Dämmlösungen aus Glas-, Stein- und Holzwolle für den Hoch- und Industriebau sowie für industrielle Anwendungen<br />

bilden das Portfolio. Knauf Insulation beschäftigt ca. 5.000 Mitarbeiter in über 35 Ländern.<br />

RAUM FÜR IHRE<br />

PERSPEKTIVEN<br />

Karriere bei Knauf Insulation<br />

Für unser Team in Simbach am Inn suchen wir:<br />

Betriebselektroniker/Elektriker (m/w)<br />

Industriemechaniker (m/w)<br />

Techniker Wood Wool (m/w)<br />

im Bereich Vertrieb Hochbau<br />

Controller (m/w)<br />

Projektingenieur (m/w) Technisches Büro<br />

Verlader / Staplerfahrer (m/w)<br />

Produktionsmitarbeiter (m/w)<br />

Transportdisponent (m/w)<br />

Es erwartet Sie eine vielseitige und anspruchsvolle<br />

Aufgabe mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit,<br />

Verantwortung und Gestaltungsspielraum in einem<br />

sehr erfolgreichen Familienunternehmen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir<br />

uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

über unser Karriereportal www.knauf.de/karriere<br />

Ansprechpartnerin bei Fragen:<br />

Nicole Weinert, Tel. 0 93 23 31-4912<br />

Knauf Insulation GmbH<br />

Personalabteilung, Postfach 10, 97343 Iphofen


15. Juli 2017 Stellenmarkt/Immobilien im <strong>Anzeiger</strong><br />

Stellenmarkt<br />

Älteres Ehepaar in Simbach sucht<br />

für Montag bis Freitag tägl. 3 Std.<br />

Hilfe im Haushalt<br />

mögl. vormittags, FS notwendig.<br />

Einzelheiten gerne persönlich.<br />

Angebote an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 929 oder per Mail an<br />

afukontakt@t-online.de<br />

Haushaltshilfe<br />

für 2 x wöchentlich für Privathaushalt<br />

nach Marktl gesucht<br />

Tel. D-0160/96656067<br />

Reinigungskraft<br />

für Praxisräume ab August/Sept.<br />

gesucht, 3 x wöchentlich<br />

Allgemeinarzt Praxis Dr. med. Marita Dannler<br />

Maximilianstr. 7 b, 84359 Simbach/Inn,<br />

Tel. 0 8571 / 3650<br />

Wir suchen einen<br />

Trockenbauer/Schreiner/<br />

Elektriker/Maurer/Allrounder<br />

Nebenberuflich oder Teilzeit für<br />

Mitarbeit in unserer Ofenbaufirma<br />

in Simbach am Inn<br />

Tel. 08571/3653 creatherm<br />

Maurermeister<br />

mit langjähriger Berufserfahrung<br />

übernimmt Bausanierungen<br />

komplett<br />

Tel. D-08572/7589 od. 0170/2360126<br />

Freundliche und flexible<br />

Servicekräfte<br />

in Teilzeit und auf Minijob-Basis<br />

für Spielhalle<br />

in Kirchdorf/Atzing gesucht.<br />

Bewerbung u. nähere Info unter:<br />

Tel. 0 85 71 / 9 23 35 39<br />

Wir verwöhnen unsere Gäste<br />

in unserer neuen Eisdiele<br />

gerne mit unseren<br />

original italienischen<br />

Kaffee- und<br />

Eisspezialitäten!<br />

Eiscafé<br />

Da Simone<br />

Kirchenplatz · Simbach am Inn<br />

Damit sie sich rundum wohl<br />

fühlen, suchen wir<br />

zuverlässige<br />

Mitarbeiter/innen<br />

im Service<br />

Vollzeit oder Teilzeit<br />

Sie sind freundlich und flink?<br />

Dann bewerben Sie sich bei uns.<br />

Ihre Familie Simone Milano<br />

Braunau baut das Parkhaus<br />

Braunau (mm). In der Sitzung<br />

am 6. Juli 2017 hat sich der Braunauer<br />

Gemeinderat mit 25 : 12<br />

Stimmen in einem Grundsatzbeschluss<br />

mehrheitlich für den Bau<br />

eines Parkhauses neben dem Krankenhaus<br />

entschieden. Machbarkeitsstudien,<br />

Planungsvorschläge<br />

und Diskussionen gingen dem Projekt<br />

in den letzten Jahren voraus.<br />

Mit dem Beschluss werden nun die<br />

weiteren Umsetzungsschritte eingeleitet.<br />

Rund 220 Stellplätze sind<br />

Stellenmarkt<br />

Der Gemeinderat hat sich für den Bau des Parkhauses entschieden<br />

Foto: Architekturwerkstatt Zopf / Stadt Braunau<br />

für das Projekt vorgesehen, das in<br />

einer Kooperation der Stadt Braunau<br />

mit dem Krankenhaus St. Josef<br />

entsteht und ca. 3,7 Mio. Euro kosten<br />

wird. Der Baubeginn für das<br />

Parkhaus ist für 2019 und die Fertigstellung<br />

für 2020 geplant. Positiv<br />

sehen dies vor allem die Mitarbeiter<br />

des Krankenhauses sowie die<br />

Wirtschaftstreibenden der Innenstadt,<br />

die in Zukunft mit einer<br />

wesentlichen Erleichterung der<br />

Parksituation rechnen.<br />

Als ein großes und innovatives Lohnfertigungsunternehmen trägt TEAMwork seit über<br />

30 Jahren zum Erfolg seiner Kunden durch anspruchsvolle Lösungen und Topqualität<br />

bei. Neben den marktwirtschaftlichen Anforderungen ist uns die Beschäftigung und<br />

Qualifizierung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein wichtiges Anliegen.<br />

Wir suchen für unseren Standort Braunau zum sofortigen Eintritt eine/n<br />

FacharbeiterIn<br />

mit technisch-handwerklicher Ausbildung<br />

mit abgeschlossener Ausbildung in einem handwerklich-technischen Beruf<br />

für Assembling- und Montagearbeiten, Maschineneinstellung und -überwachung,<br />

Anleitung von Kleingruppen sowie selbständige Abwicklung von<br />

Produktionsaufträgen<br />

Ihre monatliche Entlohnung beträgt € 1.799,-- brutto (die letztgültige<br />

Lohnvereinbarung treffen Sie in einem persönlichen Gespräch).<br />

Wenn Sie sich von unserem Angebot angesprochen fühlen und über eine entsprechende<br />

Ausbildung, unternehmerisches Denken und Teamgeist verfügen, freuen wir<br />

uns über Ihre Bewerbung.<br />

TEAMwork Holz- und Kunststoffverarbeitung GesmbH<br />

Jaxstraße 10-12, 4020 Linz, 0732/65 34 92-0<br />

E-Mail: bewerbung@team-work.at, www.team-work.at<br />

• Wir Reparaturen stellen ein: • Spiegel<br />

• Bleiverglasungen • Duschkabinen<br />

•(od. Wintergärten berufsnaher Handwerker) • Sicherheitsgläser<br />

• in Isoliergläser<br />

Vollzeit oder als Aushilfe. • Bilderrahmen<br />

Ab sofort gelernte/r Glaser/in<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Nr. 14/2017<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Dicke Beine ade!<br />

Lymphdrainage 45 Min. 39,- E<br />

Gesucht<br />

Suche alte Holzfenster/-türen<br />

mit Glas, für Überdachung<br />

günstig zu kaufen<br />

Tel. 0043/677/61015965<br />

Suche gebrauchte, günstige<br />

Umzugskartons<br />

Tel. D-08572/8401, AB vorhanden<br />

Verwertung für Ihre schwarze<br />

Johannisbeere.<br />

Kaufe schwarze Johannisbeeren<br />

zu 2,- E/kg –<br />

auch kleinere Mengen ab 2 kg<br />

Tel. D-08573/1551<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Simbach-Erlach:<br />

4-Zi.-Niedrigenergie-Wohnung<br />

1. OG, 80 m 2 , gr. Balkon, Stellpl.<br />

(V81,4 kWh, Erdgas, Bj. 1998),<br />

ab sofort, KM 495,- E + NK + KT<br />

+ Pkw-Stellplatz<br />

Tel. D-08571/5583<br />

Simbach/inn, Zentrum<br />

– 2 Wohnungen –<br />

neu renoviert, 1. und 2. OG,<br />

je 3 Zimmer, Küche, bad,<br />

terrasse, je ca. 110 m² Wohnu.<br />

ca. 30 m² terrassenfläche<br />

Tel. +49 171 / 77 22 303<br />

od. +49 94 63 / 81 27 30<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Suche altes Häuschen od.<br />

2-Zimmer-EG-Wohnung<br />

mit Terrasse od. kl. Garten,<br />

Mietpreis 250,- bis 300,- E,<br />

Übernehme auch gerne kleine<br />

Arbeiten (Hilfestellung). Freue<br />

mich sehr auf Ihren Anruf<br />

Tel. D-0171/1190341<br />

Suche Haus oder DHH<br />

im Raum Simbach-Machendorf-<br />

Hitzenau<br />

Tel. D-0151/15746319<br />

Suche geräumiges Bad<br />

mit Dusche, behindertengerecht,<br />

seniorenfreundlich, im EG, schönes<br />

Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer,<br />

Kellerraum, Garage,<br />

evtl. Balkon in einer Wohnung mit<br />

ca. 65 - 75 m 2 in Simbach oder<br />

Umgebung<br />

Tel. D-08571/9269248, ab 20.00 Uhr<br />

Suche Einzelgarage<br />

in Simbach, Nähe Bürgerhaus,<br />

ab sofort, 50,- E<br />

Tel. D-08571/9260799<br />

Grundstück in Simbach<br />

ab sofort zu kaufen gesucht<br />

Tel. D-0152/01958229<br />

Helle EG-Wohnung<br />

ca. 75 m 2 , in Simbach für<br />

alleinstehende Frau gesucht<br />

Tel. D-0152/24139172<br />

Suche 3-4-Zi.-ETW ab ca. 100 m 2 ,<br />

preiswerter Altbau in Simbach,<br />

evtl. auch Braunau. EG o. Lift,<br />

versorgungsnah, möglichst<br />

vermietet, Stellpl. zu kaufen<br />

Tel. D-0175/2719583 – Mailbox


15. Juli 2017 Immobilien im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN<br />

Räumungen<br />

Umzüge<br />

Entrümpelungen<br />

Transporte<br />

An- und Verkauf von<br />

Möbeln und Elektrogeräten<br />

Kostenloses Angebot anfordern:<br />

umzug-raeumung@gmx.de<br />

www.inntalräumung.de<br />

24-Stunden-Hotline<br />

Telefon 0157 / 875 675 95<br />

Inntal-Räumung-Rottal<br />

günstig - schnell - sauber - zuverlässig<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Schöne 2-Zimmer-Wohnung<br />

in Simbach zu vermieten:<br />

52 m 2 Wfl., EBK, Keller, Pkw-Stellplatz,<br />

KM 350,- E zzgl. NK (95,- E)<br />

Tel. D-0170/9172140<br />

1 ha Waldstück<br />

zu verkaufen, bei Buch-Kirchberg,<br />

VB 35.000,- E<br />

Tel. D-08574/91021<br />

Wohnung in Kirchdorf<br />

ca. 70 m 2 , EBK, Badmöbel,<br />

Balkon, Carport,<br />

an älteres Paar zu vermieten<br />

Tel. D-08571/7630, abends<br />

Simbach/inn, Zentrum<br />

– Gewerbe- od. Wohnraum –<br />

2. OG, aufteilung: 4 Zimmer,<br />

bad, Flur,<br />

Studio mit Küchenzeile,<br />

helle, hohe räume, ca. 160 m²<br />

Tel. +49 171 / 77 22 303<br />

od. +49 94 63 / 81 27 30<br />

Schöne, helle 3-Zi.-Wohnung<br />

1. OG, ca. 95 m 2 , EBK, großer<br />

Balkon, Kfz-Stellplätze,<br />

in Kirchdorf-Ritzing, ab sofort zu<br />

vermieten. Keine Haustiere,<br />

Warmmiete 650,- E + 2 MM KT<br />

Tel. D-08571/926520 oder<br />

D-0171/3117970<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

mit Terrasse und Garten,<br />

in Simbach, Gartenstr., 100 m 2 ,<br />

zentrale, ruhige Lage, helle Räume,<br />

komplett neu renoviert, Fußbodenheizung,<br />

Dusche, Badewanne,<br />

TV, Pavillon, Kellerraum, Garage<br />

40,- E, keine Hunde, KM 690,- E +<br />

NK 90,- E, ab sofort<br />

Tel. ab 18.30 Uhr 0049/151/28445566<br />

2 Wohnungen in 2-Fam.-Haus<br />

in Simbach, ruhige Lage, hell,<br />

frisch saniert, zu vermieten:<br />

EG: ca. 102 m 2 / 5 Zimmer, Bad,<br />

Vorratsraum + Terrasse/Keller/<br />

Dachboden/Garage/Gerätehütte/<br />

Garten, Miete kalt 620,- E +<br />

NK 160,- E + Kaution 2 MM<br />

1. OG: ca. 100 m 2 / gleiche<br />

Aufteilung wie EG + Balkon/Keller/<br />

Dachboden/Garage/Gerätehütte/<br />

Garten, Miete kalt 580,- E +<br />

NK 160,- E + Kaution 2 MM<br />

Tel. D-0173/9905051<br />

Simbach – Nähe Kliniken<br />

2-Zimmer-Wohnung 2. OG, 65 m 2 ,<br />

EBK, Bad, Westbalkon, Keller,<br />

Dachboden, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 370,- E +<br />

NK 180,- E, KT 1.000,- E<br />

Tel. D-08571/4696 – nach 18.00 Uhr<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!<br />

Wir liefern den Energieausweis kOStEnlOS!<br />

Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet<br />

www.immobilien-hasler.de<br />

Immobilien Hasler<br />

( 124 ) Pfarrkirchen Einfamilienhaus<br />

Wfl. 162 m 2 , Grund 627 m 2 , 6 Zimmer,<br />

Balkon, 3 Garagen, Wintergarten,<br />

Terrasse, frei ab Juni 2018, ruhige Lage,<br />

wunderschöner Blick über Pfarrkirchen,<br />

ausgebauter Dachboden (25 m 2 )<br />

(B, 265,5 kWh, Pelletsofen/Nachtspeicheröfen,<br />

Bj. 1966/saniert 1982, H)<br />

E 349.000<br />

( 245-251 ) Julbach<br />

neubauwohnungen<br />

Wfl. 73 - 104 m², Erdgeschoss mit<br />

Gartenanteil, Aufzug, Terrasse/Balkon/<br />

Dachterrasse, Carports/Stellplätze<br />

werden separat verkauft, provisionsfrei<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

Kaufpreis: E 132.336,- – E 256.196,-<br />

( 227 ) Simbach<br />

2-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 71 m 2 , Balkon, DG<br />

(B, 97,8 kWh, FW, Bj. 1993) E 144.000,-<br />

( 275 ) Simbach Doppelhaushälfte<br />

Wfl. 198 m 2 , Grund 623 m 2 , 4 Zimmer,<br />

Balkon, Terrasse, Garage, renovierungsbedürftig,<br />

ausgebauter Dachboden,<br />

3-fach Kunststofffenster (Abus), Bj. 2011,<br />

schöner Fernblick (Alpenblick)<br />

(B, 120,46 kWh, Öl, Bj. 1999, D) E 245.000,-<br />

( 276 ) Simbach/Erlach<br />

landwirtschaftlicher Grund<br />

Grund 48.250 m 2 , gute Zufahrt, ebene<br />

Flächen E 482.500,-<br />

( 277 ) Arnstorf Einöd-Hofstelle<br />

in wunderschöner Alleinlage<br />

Wfl. 150 m 2 , renovierungsbedürftig, keine<br />

Heizung, Grund 10.097 m 2 , Bj. 1880,<br />

5 Min. nach Arnstorf, 20 Min. nach<br />

Aldersbach, Nebengebäude E 297.000,-<br />

ZU VErMIEtEn –<br />

keine zusätzliche Mieterprovision<br />

( M10 ) Simbach 3 1/ 2 -Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 110 m 2 , EG, Terrasse, Gartenanteil,<br />

Keller, 2 Garagen (B, 176,89 kWh, Öl,<br />

Bj. 1960, F) KM E 500,- + nk + kt.<br />

( M11 ) Simbach 4-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 94 m 2 , 3. OG, Balkon, Garage,<br />

Kellerabteil, frei ab 01.09.2017<br />

(V, 152,1 kWh, FW, Bj. 1971)<br />

KM E 500,- + nk + kt.<br />

( M12 ) Braunau asphaltierte Freifläche<br />

1.400 m 2 , beleuchtet, absperrbar<br />

Miete E 1.200,- + kt.<br />

( M13 ) Simbach 4 1/ 2 -Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 125 m 2 , 1. OG, Balkon, Gartenanteil,<br />

Keller, 2 Garagen (B, 176,89 kWh,<br />

Öl, Bj. 1960, F)<br />

KM E 600,- + nk + kt.<br />

( M14 ) Julbach 2-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 78 m 2 , Neubau/Erstbezug, Erdgeschoss,<br />

Terrasse, Carport, Gartenanteil,<br />

Bezugsfertig ab 01.11.2017<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

KM E 580,- + nk + kt.<br />

( M15 ) Julbach 3-Zi.-Wohnung<br />

neubau/Erstbezug<br />

Wfl. 90 m 2 , EG, Terrasse, Gartenanteil,<br />

Carport, Stellplatz, Keller, bezugsfertig<br />

ab 1.11.2017 (B, 32,4 kWh, Gas,<br />

Bj. 2017, A) KM E 570,- + nk + kt.<br />

( M21 ) Simbach 3-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 76 m 2 , 2. OG, Balkon u. Keller<br />

(V, 136,5 kWh, FW, Bj. 1969)<br />

KM E 390,- + nk + kt.<br />

( M22 ) Simbach<br />

Praxis/Büro/laden<br />

Nfl. 122 m 2 , Erdgeschoss, zentrale<br />

Lage, zusätzliche Fläche im Untergeschoss<br />

122 m 2 , Parkplätze vorm Haus,<br />

Einbauküche, ab sofort<br />

(V, 86,6 kWh, FW, Bj. 1990)<br />

KM E 700,- + nk + kt.<br />

( M25 ) Simbach 2-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 57 m 2 , EG, Kellerabteil, Balkon,<br />

renoviert (V, 97,5 kWh, FW, Bj. 1973, C)<br />

KM E 340,- + nk + kt.<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

Immobilien Hasler<br />

Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0<br />

Tel. 0 85 71 / 56 79<br />

Mobil 01 71 / 3 60 76 68<br />

Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn<br />

www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de<br />

Sie wollen verkaufen - kaufen - vermieten - mieten?<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wir suchen für kunden:<br />

Häuser, Wohnungen, Anwesen, Baugründe, landw. Flächen<br />

Wir übernehmen Ihre Hausverwaltung<br />

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!<br />

Achtung Hausverwalter<br />

Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter,<br />

von einer oder mehreren Wohnanlagen.<br />

Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit beenden.<br />

Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.<br />

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.<br />

Bitte beachten Sie bei Ihrer Immobilien-Anzeige:<br />

Angabe von Energieausweisdaten ist Pflicht für Immobilieneigen tümer<br />

Anzugeben sind:<br />

· Verbraucherausweis (V) oder Bedarfsausweis (B) · Baujahr (Bj)<br />

· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert (kWh/m²a)<br />

· Energieträger, z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW) · Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)<br />

Beispiel mit zul. Abkürzungen: V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D<br />

84359 Simbach 1651/2386<br />

Reihenmittelhaus in Zentrumsnähe<br />

!!Provisionsfrei für den Käufer!!<br />

ca. 120 m² Wfl.<br />

ca. 236 m² Gfl.<br />

KP. € 259.000,-<br />

HWB 103,9/D<br />

Innova<br />

Sonja Salletmayer<br />

0171 / 74 51 406<br />

Weitere Immobilien auf www.remax.at<br />

Immobilien Simbach GmbH<br />

84359 Simbach am Inn, Schulgasse 5<br />

Tel.: 08571 / 92 32 660<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Simbach/Inn<br />

Appartement ca. 30 m 2 ,<br />

voll möbliert, zentrale Lage,<br />

an Nichtraucher zu vermieten.<br />

Ideal für Wochenendheimfahrer,<br />

Kaltmiete 250,- E + NK + KT<br />

Tel. D-08571/2323<br />

Moderne Geschäftsräume<br />

in Simbach, Ecke Bahnhofstr./<br />

Innstr., zu vermieten: 40 m 2 ,<br />

gr. Schaufenster, Dusche/WC,<br />

Böden, Türen – alles neu!<br />

300,- E + HZ / NK ca. 90,- E<br />

Tel. D-08571/3653<br />

2-Zi.-Wohnung Simbach-Erlach,<br />

58 m 2 , 2. Stock, Gasheizung,<br />

Pkw-Stellplatz, KM 340,- E + NK<br />

+ KT, sofort beziehbar<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Helle Dachgeschosswohnung<br />

70 m 2 , in Prienbach, 3-Zi., EBK,<br />

Keller, Speicheranteil, Pkw-Stellplatz,<br />

KM 330,- E, NK 125,- E,<br />

KT 660,- E, ab sofort zu vermieten<br />

Tel. D-0160/91378995 oder<br />

08732/6300<br />

Vermiete in Simbach<br />

2-Zimmer-Wohnung 54,5 m 2 ,<br />

neue Küche, Bad, Balkon, Stellplatz,<br />

KM 320,- E + NK 130,- E + KT<br />

Tel. 0043/664/73145757<br />

Simbach/inn, Zentrum<br />

– Große Wohnung –<br />

5 Zimmer, bad, Flur,<br />

terrasse, 1. OG,<br />

ca. 130 m² Wohnfläche<br />

und 30 m² terrasse<br />

Tel. +49 171 / 77 22 303<br />

od. +49 94 63 / 81 27 30<br />

Schönes Einfamilienhaus<br />

in Simbach, ruhige, zentrale Lage,<br />

157 m 2 Wfl., zu vermieten<br />

Tel. D-0178/2795881<br />

Simbach –<br />

exclusive Doppelhaushälfte<br />

(175 m 2 Wfl.), ruhige Lage, Wohnzimmer,<br />

Wohnküche mit EBK,<br />

5 Schlafzimmer, 3 Bäder,<br />

gr. Hobbyraum, voll unterkellert,<br />

vom Hochwasser nicht betroffen,<br />

Garage, Freisitz und Gartenanteil<br />

zu vermieten,<br />

KM 800,- E + NK + KT + Garage<br />

Tel. D-0175/8892172


15. Juli 2017<br />

Verschiedenes<br />

Großer Benefizflohmarkt<br />

vom Verein Helfer mit Herz<br />

am 16. Juli von 5.00 - 15.00 Uhr<br />

auf dem Interspar-Parkplatz<br />

in Braunau.<br />

Anmeldung bei Familie Lachner<br />

Tel. 0043/650/8135096<br />

Musik<br />

Steirische Harmonika lernen<br />

Vorkenntnisse nicht notwendig<br />

Braunau<br />

Tel. 0043(0)664/1317940<br />

Älterer Herr (guter Autofahrer)<br />

würde Sie gerne zum Einkaufen,<br />

Arztbesuch, Flughafen usw. fahren.<br />

Mit eigenem oder Ihrem Auto<br />

Tel. D-08572/8932<br />

Chef gesucht!<br />

Gut geführtes bayerisches<br />

Gasthaus in Simbach sucht<br />

Nachfolger. Mietpreis ca. 1.400,- E.<br />

Küche, Einrichtung, Personal<br />

vorhanden. Nachfolge zum<br />

01.08.17 – Infos und Termine unter<br />

Tel. 0049/152/31739511<br />

Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. D-08561/9881941<br />

od. 0175/6945313<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. D-08671/95797-0<br />

GALERIE MENDL<br />

ATELIER FÜR VERGOLDUNG<br />

RAHMUNG UND RESTAURIERUNG<br />

BILDER • AUSSTELLUNGEN<br />

F. Aufschläger Str. 11 • 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71/9 26 10 84<br />

Partnerschaft<br />

Wo bist du?<br />

Ich, w, 172 cm, NR/NT, schlank,<br />

naturverbunden, tierlieb, treu,<br />

suche einen Partner (ca. 42 - 52 J.),<br />

der für mich da ist, mit dem ich über<br />

alles reden kann, der treu und<br />

verständnisvoll ist. Lebst du gerne<br />

auf dem Land und magst auch Tiere,<br />

dann trau dich doch und melde dich.<br />

Kind kein Hindernis. Bitte schreib<br />

mir doch (Foto wäre nett)<br />

72.andi@gmx.de<br />

Eiberg (cw). Beim diesjährigen<br />

Azurit Konzert, das in der Pfarrkirche<br />

„St. Petrus” in Eiberg stattgefunden<br />

hatte, begeisterte das<br />

Kammermusikensemble „Consortium<br />

felicianum“ zahlreiche Musikliebhaber.<br />

Anlässlich des Salonkonzerts<br />

wurde in diesem Jahr wieder zu<br />

einer wohltätigen Spendenaktion<br />

aufgerufen.<br />

Über einen großzügigen<br />

Spendenscheck in Höhe<br />

von 400 Euro, aus den<br />

Händen von Azurit-<br />

Hausleiter André Wiesmüller,<br />

konnte sich kürzlich<br />

der Kirchenpfleger<br />

der St. Petrus Kirche,<br />

Alois Bichlmaier jun.<br />

freuen. Voller Dankbarkeit<br />

nahm dieser die<br />

Spendensumme entgegen.<br />

„Mit der Spende<br />

wollen wir uns für die<br />

langjährige Zusammenarbeit<br />

mit der Pfarrei<br />

Tann bedanken, welche<br />

uns jedes Jahr die Kirche<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Brückenbau schreitet voran<br />

Wittibreut (mk). Eine Großbaustelle<br />

ist derzeit in Wittibreut eingerichtet.<br />

Die Brücke über den<br />

Fatzöder Bach an der Kreisstraße<br />

PAN4 nördlich von Wittibreut wird<br />

neu gebaut.<br />

Der Ersatzneubau erfolgt an<br />

gleicher Stelle als Ein-Feld-Rahmenbauwerk<br />

mit Flachgründung<br />

und in Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt<br />

mit einer<br />

durchgängigen Bachsohle. Das<br />

neue überschüttete Ingenieurbauwerk<br />

aus Stahlbeton wird mit<br />

einer Fahrbahnbreite von sechs<br />

Meter sowie einem 1,50 Meter<br />

breiten Gehweg auf der unterstromigen<br />

Seite hergestellt.<br />

Während der Bauzeit ist eine<br />

trockene Baugrube nötig, welche<br />

durch einen dichten Spundwandkasten<br />

realisiert wird. Zur Sicherung<br />

der Bauwerkssohle vor Unterspülungen<br />

und zur Verbesserung<br />

des Schutzes vor zukünftigen<br />

Hochwasserereignissen verbleibt<br />

die Spundwand unter- und<br />

oberstromig der Brücke im Untergrund.<br />

Das Bauwerk weist eine<br />

lichte Weite von fünf Meter und<br />

eine Stützweite von 5,40 Meter<br />

auf. Die kleinste lichte Höhe über<br />

der Bachsohle beträgt ca. 3,90<br />

Meter. Im Bauwerksbereich werden<br />

straßenbauliche Anpassungsmaßnahmen<br />

erforderlich.<br />

Die Gesamtkosten des Projekts<br />

betragen ca. 1.050.000 Euro. Bei<br />

der Regierung von Niederbayern<br />

wurden Zuwendungen nach dem<br />

Programm zur Wiederherstellung<br />

Rund eine Million Euro kostet die neue Brücke über den Fatzöder Bach<br />

Foto: Madl<br />

der Infrastruktur Hochwasser<br />

2016 beantragt.<br />

Die Freigabe für den Verkehr ist<br />

für Ende Oktober vorgesehen.<br />

Landrat Michael Fahmüller<br />

stellte bei einer Baustellenbesichtigung<br />

die gute Zusammenarbeit<br />

mit den beteiligten Behörden<br />

und der Gemeinde Wittibreut heraus<br />

und bedankte sich bei den<br />

Anliegern für die einvernehmliche<br />

Bereitstellung des erforderlichen<br />

Grundes und für ihr Verständnis<br />

für die Einschränkungen<br />

während der Bauzeit.<br />

Azurit unterstützt Pfarrkirche<br />

für das Konzert zur Verfügung<br />

stellt“, erläuterte Wiesmüller.<br />

2018 dürfen sich Liebhaber der<br />

klassischen Musik wieder auf ein<br />

großartiges Konzerterlebnis mit<br />

dem beliebten Orchester unter<br />

der Leitung von Felix M. Schönfeld<br />

in Eiberg freuen.<br />

Kirchenpfleger Alois Bichlmaier jun. (l.) freute<br />

sich über den Spendenscheck aus den Händen<br />

von Hausleiter André Wiesmüller Foto: Azurit<br />

kurz notiert<br />

Tag der Jugend<br />

in Gumpersdorf<br />

Feuerwehr feiert<br />

Einweihung<br />

Nr. 14/2017<br />

Gumpersdorf (wg). Am Samstag,<br />

15. Juli, findet auf dem Sportgelände<br />

in Gumpersdorf ein „Tag<br />

der Jugend“ im Fußball statt. Los<br />

geht es um 9 Uhr mit den Spielen<br />

der G-Jugend. Um 11 Uhr spielt<br />

die F-Jugend des SV Gumpersdorf<br />

gegen die F-Jugend des SSV Wurmannsquick.<br />

Das E-Jugend-Turnier beginnt<br />

um 12.30 Uhr. Hierzu sind die<br />

Mannschaften der DJK-TSV Dietfurt,<br />

ASCK Simbach a. Inn, SV Mehring,<br />

FC Kirchberg, SV Reut, SV Erlbach<br />

und von Union St. Peter eingeladen.<br />

Triftern-Vierling (mho). Die<br />

Freiwillige Feuerwehr Vierling<br />

verfügt ab sofort über einen Anbau<br />

mit Schulungsraum und neuen<br />

Sanitäranlagen an ihrem Feuerwehrhaus.<br />

Ein Grund zum Feiern<br />

– und das macht die Feuerwehr<br />

von Freitag, 21. bis Sonntag,<br />

23. Juli. Mit einer Fireparty ab<br />

20.00 Uhr geht‘s am ersten Tag<br />

los, am Samstag wird dann ab<br />

19.00 Uhr das traditionelle „Vierlinger<br />

Haislfest“ gefeiert, zum ersten<br />

Mal mit einem Abend der Betriebe<br />

und Vereine. Am Sonntag,<br />

dem eigentlichen Festtag, wird<br />

der Anbau mit den neuen Räumen<br />

eingeweiht. Nach einem kleinen<br />

Festzug wird um 10.00 Uhr ein gemeinsamer<br />

Gottesdienst mit Einweihung<br />

gefeiert. Es schließt sich<br />

ein Tag der offenen Tür an.<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Dicke Beine ade!<br />

Lymphdrainage 45 Min. 39,- E<br />

Beratung<br />

und Nachweis<br />

zur Pflege<br />

Ganz nach Ihren<br />

Bedürfnissen –<br />

Rufen Sie uns einfach an!<br />

Telefon 08571 4250<br />

www.zebhauser.com


15. Juli 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Kommt‘s alle zum<br />

Handballer Sommerfest<br />

Wir feiern bei Limo, Bier, Cocktails<br />

Grill, Bar und Hüpfburg<br />

am Samstag, 22. Juli 2017<br />

ab 17.00 Uhr<br />

auf dem Jahnplatz in Simbach<br />

Der TSV Simbach, Abteilung Handball gfreit se auf eich!<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

Simbach<br />

Ering<br />

14.+15.07.17<br />

15.07.17<br />

16.07.17<br />

22.07.17<br />

23.07.17<br />

26.07.17<br />

28.07.17<br />

30.07.17<br />

Kirchdorf<br />

16.07.17<br />

20.07.17<br />

23.07.17<br />

29.07.17<br />

Stubenberg<br />

13.07.17<br />

14.07.17<br />

15.07.17<br />

15.07.17<br />

15.+16.07.17<br />

16.07.17<br />

22.07.17<br />

30.07.17<br />

Wittibreut<br />

14.07.17<br />

15.-16.07.17<br />

18.07.17<br />

21.07.17<br />

21.07.17<br />

22.07.17<br />

22.07.17<br />

23.07.17<br />

Termine<br />

Freunde<br />

14. 00 Einkaufen<br />

Ausgehen 20. 30<br />

26. Juni<br />

3. März<br />

16. August<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

19.07.17 MI Tagesausflug – Kaffeerösterei Dinzler u. Freilichtmuseum Markus Wasmeier,<br />

Schliersee VA Kath. Frauenbund<br />

Braunau/Inn<br />

13.07.17<br />

13.07.17<br />

13.-23.07.17<br />

15.07.17<br />

16.07.17<br />

20.07.17<br />

20.07.17<br />

25.07.17<br />

26.07.17<br />

29.07.17<br />

DO/20.00 Uhr Treffpunkt „Eltern werden, Eltern sein“ VO GH Putscher, Scheuhub,<br />

Ranshofen, Nebenraum<br />

DO/19.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Augenblicke aus Braunau und Simbach“<br />

VO Herzogsburg, VA Alexander Thomele u. Stadtgemeinde<br />

DO-SO/20.00 Uhr Theatersommer 2017: „Ein Jedermann 2.0“ VO Kirchenplatz,<br />

VA bauhoftheater Braunau<br />

SA Über die Tagweide 1.300 - 1.400 Hm VA Alpenverein<br />

SO Benefizflohmarkt VO Interspar Parkplatz, VA Verein „Helfer mit Herz“<br />

DO/15.00 Uhr Plantschen in der Laaber Au VA Kinderfreunde<br />

DO/19.00 Uhr Stammtisch VO Hofschänke Ober, VA Alpenverein<br />

DI Steinplatte – Fellhorn VA Alpenverein<br />

MI/18.00 Uhr Gemeinschafts-Radln VO Fischerbrunnen, Stadtplatz, VA Verein<br />

Braunau mobil<br />

SA/10.00-14.00 Uhr Picknick VO Naherholungsgebiet im Tal, VA Gesunde Gemeinde<br />

FR+SA/16.00 Uhr 10. Dogdance-Nachtturnier VO Vereinsgelände, VA Hundesportfreunde<br />

Ering<br />

SA/7.00 Uhr Feuerwehrausflug der FFW Ering, Abfahrt an der Dorflinde<br />

SO/10.15 Uhr Familiengottesdienst VO Pfarrkirche Kirn, VA Pfarrverband<br />

SA/17.00 Uhr Gartenfest VO Jugendhaus, VA Feuerwehr Münchham<br />

SO/9.45 Uhr Jahrestag der Wasserwacht Ering VO Pfarrkirche<br />

MI/19.00 Uhr Patrozinium St. Anna in der St. Anna Kirche<br />

FR Vereinsausflug der Feuerwehr Münchham<br />

SO/16.00 Uhr Beginn Schwimmkurs VO Inntalschwimmbad, VA Wasserwacht<br />

SO/8.30 Uhr Silbernes Priesterjubiläum von H. Pfarrer Janos Kovacs VO Pfarrkirche<br />

„Mariä Himmelfahrt“ und Pfarrheim St. Konrad, VA Kath. Pfarrgemeinde,<br />

Teilnehmer FFW Kirchdorf<br />

DO/14.00 Uhr Letzter Nachmittag vor den Ferien mit Programm VO Pfarrheim St.<br />

Konrad, VA Seniorenclub<br />

SO Bergmesse auf der Reiteralm TP Pfarrheim St. Konrad, VA Kath. Pfarrgemeinde<br />

SA/18.00 Uhr Dorffest VO Schützenhaus Ritzing, VA Bräuhausschützen Ritzing<br />

DO/18.15 Uhr Fatimatag VO Pfarrkirche Stubenberg, VA Pfarrei Stubenberg<br />

FR/18.00 Uhr Sommerfest der Musikschule VO Alte Schule Stubenberg,<br />

VA Kulturverein<br />

SA Kabarettabend mit Helmut Binser VO VA-Halle, Sportanlagen,<br />

VA DJK-ASV Stubenberg<br />

SA/13.00 Uhr Halbtagesfahrt nach Hartkirchen bei Pocking zum Hortensiengarten<br />

mit Führung Abfahrt am Mostereiplatz, VA Frauenbund Prienbach<br />

SA+SO 10-jähriges Jubiläum der Bogenfreunde Stubenberg<br />

SO/10.15 Uhr Familiengottesdienst VO Pfarrkirche Kirn, VA Pfarrverband<br />

SA Dorffest der Gemeinde Stubenberg<br />

SO/10.15 Uhr Gottesdienst, anschl. Frühschoppen VO EC-Stüberl,<br />

VA Pfarrei Prienbach<br />

FR/19.00 Uhr Beachparty VO Schwimmbad Ulbering, VA FFW Ulbering<br />

SA-SO Ausflug VA Obst- und Gartenbauverein Wittibreut/Ulbering<br />

DI/19.30 Uhr Stammtisch VO GH Friedlmeier, VA BZV Wittibreut<br />

FR/18.00 Uhr Kinder- u. Jugendgrillfest VO Rameröd, VA Trachtenverein<br />

FR/19.00 Uhr Zeltdisco VO Vierling, VA FFW Vierling<br />

SA/19.00 Uhr Haislfest VO Feuerwehrhaus Vierling, VA FFW Vierling<br />

SA/18.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, anschl. Pfarrfest VO Ulbering,<br />

VA Pfarreien Wittibreut u. Ulbering<br />

SO Feuerwehrhaus-Einweihung VO Vierling, VA FFW Vierling<br />

<br />

Gartenbau u. Landespflege Simbach/Inn e.V.<br />

Ich einfach unverbesserlich 3<br />

Seiner Frau Lucy und seinen Adoptivkindern Margo, Edith und<br />

Agnes zuliebe hat der ehemalige Schurke Gru beschlossen,<br />

keine Verbrechen mehr zu begehen. Stattdessen versucht er,<br />

andere Gangster wie den neuen Stern am Bösewicht-Himmel<br />

Balthazar Bratt zu bekämpfen. Das enttäuscht vor allem die<br />

Minions, die Gru schließlich sogar die Gefolgschaft verweigern.<br />

Völlig unerwartet bekommt Gru dann eine Einladung<br />

von seinem ihm bisher unbekannten Zwillingsbruder Dru.<br />

Noch bevor sich Gru länger über Drus scheinbar perfektes<br />

Leben ärgern kann, muss er sich gemeinsam mit ihm etwas<br />

gegen Balthazar Bratt einfallen lassen, um die Welt vor dessen<br />

Plänen zu retten.<br />

Während der neue Bösewicht Bratt mit seiner Vergangenheit<br />

als Kinderstar der 80er Jahre begeistern kann, wirkt die Geschichte<br />

von Grus Zwillingsbruder etwas erzwungen und wird<br />

manchem Zuschauer nur als überflüssiger Bestandteil in Erinnerung<br />

bleiben. Es fehlen die Momente mit den Minions<br />

– schließlich waren es hauptsächlich sie, die in den vorherigen<br />

Teilen für große Begeisterung gesorgt haben. In diesem<br />

Film muss man nach den Anfangsszenen leider ziemlich lange<br />

warten, um nochmals in den Genuss der gelben Männchen<br />

zu kommen. Wahrscheinlich ist aber genau dieses Abwarten<br />

für die angenehm aufgeregte Stimmung verantwortlich, die<br />

beim Kinobesucher die Neugier auf das weitere Geschehen<br />

erweckt. Darüber hinaus tragen noch viel Witz und Liebe zum<br />

Detail dazu bei, dass erneut ein überzeugendes Animationsabenteuer<br />

entstanden ist.<br />

Meine Bewertung:<br />

Einladung<br />

"Praxisnahe Anwendung"<br />

La Musica live<br />

zur Schneckenbekämpfung<br />

mit Peter Gasteiger aus Gars<br />

Gasthaus Göttler, Pfarrkirchner Straße 24, Simbach/Inn<br />

Freitag, den 14. Juli 2017 um 19.30 Uhr<br />

Gäste sind herzlich eingeladen - Die Vorstandschaft<br />

Simbach (mho). Das La Musica-<br />

Publikum hat am 20. Juli die Möglichkeit,<br />

mit Ercole Caputo, dem Leiter<br />

des Freien Musikzentrum am<br />

Bahnhofsplatz 4, und seinem Lehrerkollegium<br />

eine musikali sche Reise<br />

zu unternehmen. Diese führt von<br />

klassischer Musik über lateinamerikanische<br />

Rhythmen bis hin zu Blues<br />

und Jazz. Der Erlös des Abends<br />

kommt dem Verein für Instrumental-<br />

und Vokalunterricht Simbach/<br />

Inn e.V., welcher die Live-Konzerte<br />

am Bahnhof unterstützt, zu Gute.<br />

Zweckinger<br />

Sarah Berndorfer<br />

<br />

Über bayerischen Rock´n Roll über<br />

entspannten Folk bis zu konzertanten<br />

Balladen mit ausgefeiltem<br />

Fingerpicking und aus-g´fuxten Geigenarrangements<br />

kann man bei<br />

„Zweckinger“ mit allem rechnen. Die<br />

Band legt viel Wert auf humorvolle<br />

Texte, die teilweise in Zusammenarbeit<br />

mit dem genialen Polt-Autor<br />

Hanns Christian Müller entstanden<br />

sind. Die Münchner Formation „Zweckinger“,<br />

eine der besten aktuellen<br />

Bayern-Rockgruppen, gas tiert am<br />

27. Juli, als letzte Gruppe vor den<br />

Sommerferien, im La Musica. Nach<br />

der Sommerpause starten die Lonely<br />

Lips, am 7. September, in die neue<br />

Live-Konzert-Saison.<br />

Die Veranstaltungen beginnen<br />

bei freiem Eintritt um 19.30 Uhr –<br />

freiwillige Spenden sind erwünscht.


15. Juli 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Unterreiner Schafkopf-Cup<br />

33. Kunst- und Handwerksmarkt<br />

EINTRITT FREI !<br />

Samstag &<br />

Sonntag von<br />

10 - 18 Uhr<br />

Parkplätze<br />

vor Ort<br />

Niedergottsau<br />

Gemeinde Haiming bei Marktl<br />

20.-21.07.2013 NIEDER<br />

GOTTSAU<br />

Wetterbedingte Änderungen der Zeiten möglich<br />

Handwerkermarkt<br />

und<br />

und Kunst- Handwerkermarkt Kunst-<br />

29.<br />

29.<br />

Samstag, 20.07. von 10:00 bis 18:00 Uhr sowie<br />

Sonntag, 21.07. von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Zum 33. Mal treffen sich Entdecken Sie außergewöhnauf<br />

dem traditionellen bayrische Küche · liche Holzkegelbahn Keramik, besondere<br />

Biergarten mit Holz-Backofen<br />

Markt in Niedergottsau moderne Fremdenzimmer Glas- und · Saal Holzkunst, sowie<br />

ausgewählte<br />

individuellen Schmuck, Filz<br />

Kunsthandwerker.<br />

und Textilien.<br />

Eintritt frei<br />

Buch (mho). Schafkopffreunde<br />

aufgepasst – am Freitag, 14. Juli,<br />

lädt Forstgeräte Unterreiner zum<br />

zweiten großen Schafkopf-Cup<br />

nach Buch ein. Dem Sieger winkt<br />

ein Preisgeld von 1.000 Euro, der<br />

Zweitplatzierte bekommt 600 und<br />

der Drittplatzierte 400 Euro.<br />

Außerdem werden viele weitere<br />

Geld- und Sachpreise verteilt. Gestartet<br />

wird das große Turnier, bei<br />

dem Firmeninhaber Gert Unterreiner<br />

die 84-Partien-Marke zu<br />

sprengen hofft, um 19.30 Uhr auf<br />

dem Unterreiner Betriebsgelände<br />

in Buch – Einlass und Anmeldung<br />

ist ab 18.00 Uhr. Die Spielleitung<br />

übernimmt Walter Schreitt. Für<br />

das leibliche Wohl der Spieler ist<br />

bestens gesorgt.<br />

Lassen Sie sich bei den 84533 Niedergottsau Kindertöpfern<br />

verschiedenen Vorführungen<br />

Dorfstraße 6<br />

Tel. 08678/227 Hüpfburg<br />

am Stand von der Kreativität Bastelzelt<br />

Für Informationen bzw. Anfahrt<br />

der über 50 Aussteller besuchen über- Sie bitte www.gasthaus-mayrhofer.de Kunsthandwerks-Vorführungen<br />

raschen.<br />

An beiden Tagen sorgt das Gasthaus Mayrhofer mit bayerischer<br />

Küche und hausgemachten Kuchen für das leibliche Wohl.<br />

www.gasthaus-mayrhofer.de<br />

Design by Designstudio Pittner ( www.pittner-design.de ), mod. by AWilan ( www.awilan.com )<br />

Gasthaus Mayrhofer (c) Gasthaus Mayrhofer | Tel. 08678 - 227<br />

Sektion Simbach – Aktuelle Termine<br />

Öffnungszeiten Kletterhalle: Mo. 9.00-12.00 Uhr und 17.00-22.00 Uhr,<br />

Di. 9.00-12.00 Uhr u. 17.00-22.00 Uhr, Mi. 17.00-23.00 Uhr,<br />

Do. 17.00-23.00 Uhr, Fr. 9.00-22.00 Uhr, Sa. 10.00-20.00 Uhr,<br />

So. 10.00-20.00 Uhr<br />

www.alpenverein-simbach.de<br />

14.-16.07.17 Piz Buin (3.312 m) – Dreiländer Spitz (3.197 m) – Silvretta AP Bielerhöhe,<br />

SP: Wiesbadener Hütte 2.443 m, Leitung: Martin Rödel<br />

16.07.17 2. Vorbereitungstour: Überschreitung Gennerhorn, Gruberhorn, Regenspitz –<br />

Osterhorngruppe TP 7.00 Uhr a. d. Kletterhalle, ca. 1.300 hm, Leitung: Hugo Retzer<br />

16.-18.07.17 Bergtour: Zugspitze (2.962 m) AP: Hammersbach, SP: Neue Höllentalangerhütte<br />

1.387 m, SP: Wiener-Neustädter-Hütte 2.213 m, TP 11.00 Uhr Kletterhalle,<br />

Leitung: Andreas Lindl<br />

22.-23.07.17 Hochtour: Großer Geiger (3.360 m) AP: Hinterbichl, Parkplatz Streden im<br />

Virgental, SP: Essen-Rohstocker-Hütte, 2.208 m, TP 6.00 Uhr Kletterhalle,<br />

Leitung: Karlheinz Hanke<br />

23.07.17 3. Vorbereitungstour: Überschreitung Gamsknogel, Zwiesel, Zenokopf –<br />

Berchtesgadener Alpen TP 7.00 Uhr Kletterhalle (Abfahrt), ca. 1.200 hm,<br />

Leitung: Hugo Retzer<br />

23.-29.07.17 Hochtour: Dauphine – Frankreich AP: Ailefroide 1.503 m, SP: ‘Ref Ecrins 3.170 m,<br />

TP 6.00 Uhr Kletterhalle, bis 1.100 hm, Leitung: Gerhard Auer<br />

29.07.17 Anspruchsvolle Wanderung zum Reichenhaller Haus AP: Forsthaus Adlgaß,<br />

TP 6.00 Uhr Kletterhalle, ca. 950 hm, Leitung: Beatrix und Toni Kowatsch<br />

30.07.17 4. Vorbereitungstour: Hochstaufen – Berchtesgadener Alpen TP 7.00 Uhr Kletterhalle<br />

(Abfahrt), ca. 1.200 hm, Leitung: Hugo Retzer<br />

30.07.17 Bergtour: Regalwand (2.227 m) von Norden – Wilder Kaiser – Facettenreiche<br />

Bergtour, AP Griesener Alm – Kaiserbachtal, TP 6.00 Uhr Kletterhalle, bis 1.410 hm,<br />

Leitung: Christoph Mayerhofer<br />

Kunst und Handwerk im Mittelpunkt<br />

Niedergottsau (mho). Am Samstag,<br />

15. und Sonntag, 16. Juli,<br />

sollte man sich auf den Weg nach<br />

Niedergottsau zum großen Kunstund<br />

Handwerksmarkt machen.<br />

Dieser wird zum 33. Mal auf dem<br />

Areal rund um das Gasthaus<br />

Mayr hofer abgehalten und die<br />

weit über 50 Aussteller bieten an<br />

ihren Ständen ein großes, vielfältiges<br />

Angebot, das zum Sehen,<br />

Staunen und Kaufen einlädt. Ein<br />

Besuch dieses Marktes lohnt sich<br />

allemal, denn allein das Ambiente<br />

lädt zum gemütlichen Flanieren,<br />

Neuem entdecken und zum Zusehen,<br />

wenn alte Handwerkskunst<br />

vor Ort präsentiert wird. Bestaunen<br />

können Jung und Alt u.a. das<br />

Niedergottsau<br />

Gemeinde Haiming bei Marktl<br />

Korbflechten, Drechseln oder<br />

Spinnen, das vor allem bei der<br />

jungen Generation oftmals in Vergessenheit<br />

geraten ist. Ein Glasbläser<br />

zeigt die hohe Kunst seines<br />

Handwerks, einem Brandmaler,<br />

einer lebenden Holzwerkstatt,<br />

Laubsäger und Bürstenbinder<br />

kann man über die Schulter blicken<br />

und von einer Gärtnermeis­<br />

20.-21.07.2013<br />

Samstag, 20.07. von 10:00 bis 18:00 Uhr sowie<br />

Sonntag, 21.07. von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Wetterbedingte Änderungen der Zeiten möglich<br />

bayrische Küche · Holzkegelbahn<br />

Biergarten mit Holz-Backofen<br />

moderne Fremdenzimmer · Saal<br />

Eintritt frei<br />

84533 Niedergottsau<br />

Dorfstraße 6<br />

Tel. 08678/227<br />

Für Informationen bzw. Anfahrt<br />

besuchen Sie bitte www.gasthaus-mayrhofer.de<br />

www.gasthaus-mayrhofer.de<br />

Design by Designstudio Pittner ( www.pittner-design.de ), mod. by AWilan ( www.awilan.com )<br />

(c) Gasthaus Mayrhofer<br />

terin ist Interessantes über Kräuter-<br />

und Heilpflanzen zu erfahren.<br />

Eine Vielfalt von Produkten<br />

lockt die Besucher zum Kauf. An<br />

den herrlich dekorierten Ständen<br />

findet man hochwertiges Kunsthandwerk,<br />

das von Keramik-,<br />

Holz-, Metall-, Schmuck- und Filzwaren<br />

bis hin zu handgefertigten<br />

Trachtenaccessoires, Seifen, Kalligraphie,<br />

Mandalas, Steinartikel,<br />

Einfach „tierisch“, was es alles am<br />

Markt zu kaufen gibt<br />

Blumen, Makramee-Technik, Glasund<br />

Tiffanykunst, Textilien und<br />

vielem mehr reicht.<br />

Die kleinen Besucher können<br />

sich beim Kinder-Töpfern oder im<br />

Bastelzelt kreativ betätigen oder<br />

in der Hüpfburg austoben. Im<br />

Es ist viel geboten beim Kunst- und Handwerksmarkt in Niedergottsau<br />

<br />

Fotos: Veranstalter<br />

Jazzstammtisch in Malching<br />

Biergarten, Zelt und Gasthaus<br />

können sich die Gäste mit bayerischen<br />

Schmankerln aber auch<br />

hausgemachten Kuchen vom Buffet<br />

verwöhnen lassen. Der Markt<br />

kann an den beiden Tagen jeweils<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr besucht<br />

werden.<br />

Malching-Braunau (mho/dk).<br />

Ein kleines Jubiläum kann Team<br />

68-Forum Jazz am Samstag, 15. Juli,<br />

feiern. An diesem Abend findet<br />

im Gasthaus „Alte Post“ in Malching<br />

der 40. Jazzstammtisch<br />

statt. Gefeiert wird unter freiem<br />

Himmel – einem besonderen romantischen<br />

Ambiente, bei dem<br />

die Musik der Gruppe „Talata“ so<br />

richtig zur Geltung kommt. Auf<br />

ungewöhnliche Klänge mit Instrumenten<br />

aus dem arabischen, karibischen<br />

aber auch dem fernöstlichen<br />

Raum und eigene Interpretationen<br />

von Jazzstandards sowie<br />

arabischen Stücken dürfen sich<br />

die Besucher freuen. „Talata“, das<br />

sind Werner Vitzthumecker an<br />

den Holzblasinstrumenten, Ernst<br />

Reiter an den Percussions und Peter<br />

Müller an den Saiteninstrumenten.<br />

Die Besucher erwartet<br />

ein hochqualitativer Musikabend<br />

bei freiem Eintritt mit Buffet –<br />

Spenden sind erwünscht.


15. Juli 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Willkommen zum<br />

Fest-Wochenende<br />

der FFW Vierling<br />

(zw. Triftern und Kösslarn)<br />

Fr., 21.7. Fireparty mit der Liveband „Highlife“<br />

Einlass ab 20.00 Uhr (ab 16 Jahre)<br />

Sa., 22.7. Vierlinger Haislfest mit der „Trifterner Blos‘n“ ab 19.00 Uhr<br />

So., 23.7.<br />

ab 8.00 Uhr Eintreffen der Vereine und Frühschoppen<br />

mit der „Blaskapelle Triftern“<br />

ab 10.00 Uhr Gottesdienst mit Festakt und anschließendem<br />

Mittagessen sowie Tag der offenen Tür<br />

Am Nachmittag spielt die „Anzenkirchner Stüberlmusi“<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Vierling e.V.<br />

Hüpfburg für<br />

die Kleinen<br />

Kabarett mit Helmut A. Binser<br />

Helmut A. Binser begeistert das<br />

Publikum am 15. Juli in Stubenberg<br />

<br />

Foto: Veranstalter<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Angebote gültig vom<br />

12.07. - 25.07.2017<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

Aldersbacher Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Franziskaner Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Abenstaler Mineralwasser<br />

naturell, medium o. spritzig<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 4,50 € Pfand<br />

Literpreis = 0,25 €<br />

Aktionspreis<br />

2.99<br />

Adelholzener<br />

Heilwasser<br />

12 x 0,75 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,61 €<br />

Aktionspreis<br />

5.49<br />

Frankenbrunnen Limit<br />

FIT Limonaden<br />

12 x 0,75 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,66 €<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

Warsteiner Pils<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,64 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Oettinger<br />

Radler<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,65 €<br />

Aktionspreis<br />

6.49<br />

Künzinger<br />

Apfelsaft<br />

klar o. trüb<br />

6 x 1,00 l<br />

zzgl. 2,40 € Pfand<br />

Literpreis = 1,16 €<br />

Aktionspreis<br />

6.99<br />

Golden<br />

Orange o. Zitrone<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,50 €<br />

Aktionspreis<br />

4.99<br />

Huober Brezel<br />

20 St. Packung<br />

Stück = 0,24 €<br />

Aktionspreis<br />

4.79<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

Aldersbacher<br />

Klosterhell o. Urhell<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Augustiner Hell<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Karamalz<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,00 €<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

Aldersbacher<br />

Cola-Mix<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,70 €<br />

Aktionspreis<br />

6.99<br />

Jack Daniel´s<br />

0,70 l Flasche<br />

40% vol.<br />

Literpreis = 24,27 €<br />

Aktionspreis<br />

16.99<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

Stubenberg (sm). Mit seinem<br />

mittlerweile dritten Bühnenprogramm<br />

„Wie im Himmel“ kommt<br />

Helmut A. Binser am Samstag,<br />

den 15. Juli in den Stadl vom DJK<br />

ASV Stubenberg. Man darf sich<br />

auf viele neue Gschichten und<br />

Lieder des gemütlichen Waidlers<br />

freuen.<br />

Binser ist ein bayerisches Original:<br />

lebenslustig, humorvoll und<br />

zünftig, sein Bühnenauftritt so<br />

lässig und selbstverständlich als<br />

hätte er nie etwas anderes gemacht.<br />

Auch mit seinem aktuellen<br />

Programm „Wie im Himmel“<br />

bespielt er spitzbübisch und voller<br />

Leidenschaft die Kabarett- und<br />

Wirtshausbühnen Bayerns und<br />

Österreichs.<br />

Karten gibt es bei allen Geschäftsstellen<br />

der PNP, bei<br />

Schlattl Tickets sowie im Internet<br />

unter www.inn-salzach-ticket.de.<br />

Die Veranstaltung beginnt bei<br />

freier Platzwahl um 20.00 Uhr –<br />

Einlass 18.30 Uhr.<br />

Das aktuelle Programm gibt’s bei<br />

www.kino-simbach.de<br />

Jetzt auch in digital<br />

und 3D!<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

26. Juli<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 20. Juli, 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


15. Juli 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 14/2017<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Jeden Tag<br />

eine leckere<br />

Idee!<br />

Ihr Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Teilnahmekarte*<br />

entnehmen,<br />

ausfüllen und in die Losbox<br />

einwerfen.<br />

Pro Teilnehmer ist nur ein<br />

Teilnahmeschein möglich.<br />

Die Gewinner werden<br />

dann schriftlich<br />

benachrichtigt.<br />

Simbach – Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf – Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl – <strong>Simbacher</strong> Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 17.7. – SAMSTAG 22.7.2017<br />

Gewinnen Sie<br />

mit MAGGI<br />

und EDEKA<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

1 von 150<br />

MAGGI Nostalgie<br />

Blechschildern!<br />

*Die Teilnahmekarten und -bedingungen finden Sie in Ihrem Lechertshuber-Wimmer Markt.<br />

Abbildung ähnlich<br />

Für gesunde Ernährung Danone<br />

Actimel Drink<br />

versch. Sorten, je 8 x 100 g Pckg.<br />

100 g = -,25 E1,99<br />

Almighurt<br />

versch. Sorten, je 150 g Be.<br />

100 g = -,22 E -,33<br />

Das leckere Dessert<br />

Dany Sahne<br />

versch. Sorten, je 4 x 115 g Pckg.<br />

100 g = -,21 E -,99<br />

Original Holland<br />

Leerdammer<br />

45/50 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,79<br />

Rapso reines<br />

Rapsöl<br />

mit vielen Vitaminen, 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 2,96 E 2,22<br />

Der Knabberspaß funny-frisch<br />

Chipsfrisch<br />

versch. Sorten, je 175 g Btl.<br />

100 g = -,56 E -,99<br />

Ideal zum Grillen Kühne<br />

Gourmet Saucen<br />

versch. Sorten, je 250 ml Fl.<br />

100 ml = -,27 E -,69<br />

Orig. ital. Wagner „Pizzies, Piccolinis“ oder<br />

Steinofen-Pizza<br />

gefroren, je 320-380 g Pckg.<br />

100 g = -,55 - -,46 E 1,77<br />

Nuss-Nougat-Creme<br />

Nutella<br />

450 g + 50 g gratis Glas<br />

1 kg = 3,98 E 1,99<br />

Für die schnelle Küche<br />

Maggi Fix & Frisch<br />

versch. Sorten<br />

je Beutel E -,44<br />

Dallmayr Espresso D‘Oro oder<br />

Crema D‘Oro<br />

ganze Bohnen<br />

je 1000 g Pckg. E 9,99<br />

Berchtesgadener Land<br />

H-Bergbauernmilch<br />

1,5 % Fett<br />

1 ltr. Pckg. E -,75<br />

Rexona Roll-on oder<br />

Deospray<br />

versch. Sorten, je 50-150 ml Ds./Fl.<br />

100 ml = 1,98 - -,66 E -,99<br />

Für heiße Sommertage<br />

AXE Duschgel<br />

versch. Sorten, je 250 ml. Fl.<br />

100 ml = -,59 E 1,49<br />

Katzennahrung<br />

Kitekat<br />

versch. Sorten, je 12 x 100 g<br />

1 kg = 1,65 E 1,99<br />

Für den großen Durst<br />

Cola, Fanta etc.<br />

Tr. 12 x 1 ltr. + 3,30 Pf.<br />

1 ltr. = -,66 E 7,99<br />

Feinkostsalate<br />

Krautsalat „Cole Slaw“<br />

oder Karottensalat<br />

100 g E -,69<br />

Langnese „Viennetta“<br />

Eiscreme<br />

versch. Sorten, je 650 ml Pckg.<br />

1 ltr. = 1,98 E 1,29<br />

Fruchtsäfte oder Nektare<br />

Rauch „Happy Day“<br />

versch. Sorten<br />

je 1 ltr. Pckg. E 1,39<br />

Premiumwasser<br />

Volvic naturelle<br />

od. Leichtperlend, je 1,5 ltr. Fl. + -,25 Pf.<br />

1 ltr. = -,40 E -,59<br />

Pikant gewürzte<br />

Hufeisen-Steaks<br />

vom Schweinebauch 100 g E -,79<br />

Ideal zum Grillen<br />

Holzfäller-Steaks<br />

ohne Bein, pikant gewürzt 100 g E -,66<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Gulasch<br />

saftig und mager 100 g E -,99<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rinderbraten<br />

aus der Schulter 100 g E 1,19<br />

Ideal zum Grillen<br />

Filet-Spieße<br />

besonders zart, fein mariniert 100 g E 1,19<br />

Ideal zum Grillen Schweine-<br />

Nacken-Steaks<br />

ohne Bein, „Knoblauch-Pfeffer“ 100 g E -,66<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Frische Schweine-<br />

Kotelett-Leitern<br />

„Loin-Ribs“, natur, ideal zum Grillen<br />

100 g E -,69<br />

Frischer Schweine-<br />

Krustenbraten<br />

aus der Schulter, ohne Bein<br />

100 g E -,55<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Hähnchen-Schenkel<br />

kalorienarm und eiweißreich<br />

100 g E -,49<br />

Vom bayer. Qualitätsfleisch<br />

Rinder-Rouladen<br />

od. Schlegelbraten<br />

100 g E -,89<br />

Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch<br />

Hohe Rippe<br />

ideal zum Kochen oder Braten<br />

100 g E -,66<br />

Original Wiesbauer<br />

Butterschinken<br />

od. Prosecco-Schinken<br />

100 g E 1,69<br />

Bayerischer<br />

Bierschinken<br />

od. Schinkenw. m. Pistazien<br />

100 g E -,89<br />

Leckeres für den Feinschmecker<br />

Roastbeef<br />

Rosa gebraten und hauchdünn geschnitten<br />

100 g E 2,99<br />

Bayerische<br />

Delikatess Leberwurst<br />

im Golddarm<br />

100 g E -,79<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Weißwürste<br />

nach „Münchner Art“<br />

100 g E -,69<br />

Bayerische Stangenlyoner oder<br />

Lyoner im Ring<br />

ideal zum Wurstsalat<br />

100 g E -,79<br />

Stockmeyer<br />

Salami-Aufschnitt<br />

4-fach sortiert<br />

100 g E 1,49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!