12.07.2017 Aufrufe

Sylter Spiegel 12.07.2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C 25618<br />

Unser Highlight für Sie:<br />

28/17 · <strong>12.07.2017</strong> Aus RE/MAX · 34. Jahrgang Immobilien · Auflage 20.000 · Kirchenweg 26 · 25980 Sylt/Westerland · Telefon 04651 46064-0 · Fax 4606466 · www.sylter-spiegel.de<br />

electro service sylt<br />

wird...<br />

ekong-grube gmbh<br />

Stadtnahe 4-Raum-Wohnung in ruhiger Lage<br />

Bismarckstraße 14<br />

25980 Sylt/Westerland<br />

Michael & Ben Paulsen<br />

Ort: Westerland, Wohn-/Nutzfläche: ca. 86 m²<br />

Terrasse und Stellplatz<br />

Energieausweis: Bedarfsausweis - kWh/(m²a) 112,5 - Ölheizung - BJ 1979<br />

Telefon: 04651 - 350 48 0<br />

Mail: office@paulsen-sylt.de<br />

www.immobilienzentrum-sylt.de<br />

Mittwoch, 6. Juli 2016 · Nr. 27 · 18. Jahrgang<br />

Anzeigen-Annahme: Telefon 0 46 51 / 83 53 11 · Fax 83 56 050<br />

Kjeirstraße 17 · 25980 Sylt / Westerland · www.sylt-life.de<br />

Vermietungsagentur<br />

mit Objektbestand<br />

zum Eigenankauf<br />

gesucht.<br />

Steintal 54 · 25997 Hörnum · Telefon 04651 9575333<br />

Mobil 0160 90377925 · Fax 04651 9676666 · www.oltmann-immobilien-sylt.de<br />

Mit rund 18 Grad hat die Nordsee aktuell zwar keine Badewannentemperatur, was die Qualität angeht,<br />

erzielte das Wasser aber auch in diesem Jahr sehr gute Werte.<br />

Bistro - Restaurant<br />

NEU<br />

Volles Haus zum Auftakt<br />

Meerkabarett<br />

· TV und Hifi<br />

· Elektroinstallation DAS Freizeit, TECHNIKHAUS<br />

Wohnen & Technik<br />

feierlich<br />

Westerland:<br />

eröffnet<br />

Schönes Reihenendhaus<br />

Maybachstraße · Einbruch-<br />

30 – 50 %<br />

10 · Westerland · Tel. 04651-8255-0 · www.hbjensen.de<br />

in Alt-Westerland<br />

Meldesysteme<br />

–<br />

Ca. 130 Du m² Gesamtfl bist äche verteilt auf zurzeit zwei Wohnungen.<br />

· Beleuchtung<br />

Traveller BIS 8.07<br />

Garage, Dachterrasse, Südterrasse im Erdgeschoss.<br />

AB:<br />

Rantum.(mk) Vorhang einzigartig<br />

131,7 kWh/(m²a), HG, BJ: 1968. EEK. E<br />

auf liche Art hat er auch am<br />

· Videoüberwachung<br />

Du bist einzigartig MATCHLESS<br />

und so ist Dein Rad!<br />

hieß es am vergangenen<br />

KP: € 535.000,-- vergangenen Montagabend WL 9043<br />

KAMPEN<br />

· EIB-BUS-System<br />

Montagabend. Das Meerkabarett<br />

startete in seine öffnungsgala geführt – und,<br />

Beratung,<br />

UND durch SO das Programm IST der Er-<br />

–<br />

24. Saison. „Erstmals haben DEIN wie erwartet, RAD<br />

BIS 16.07<br />

auch keinen<br />

Planung<br />

wir in diesem Jahr 13 Veranstaltungen<br />

im Kulturhaus endet. Nach rund 20 Minu-<br />

Satz halbwegs sinnvoll voll-<br />

FIVESTAR<br />

und Ausführung<br />

aus einer Hand<br />

LIST<br />

König Immobilien Sylt<br />

in Keitum“, so Veranstalter Büro Westerland ten | Wilhelmstraße unfertiger 7 Klockescher<br />

Joachim Wussow in seinen Büro Keitum Weisheiten | Am Tipkenhoog 1wurde es Zeit für<br />

Zur Kratzmühle 2<br />

T (04651) 99 59 210 | info@koenig-sylt.de www.koenig-sylt.de<br />

einleitenden Worten im voll die wirklich wichtigen Dinge<br />

25980 Sylt / OT Tinnum<br />

besetzten Saal der Sylt-Quelle.<br />

Er verwies auch auf eine ten. Hans-Hermann Thielke<br />

information@ess-sylt.de<br />

im Leben eines Postbeam-<br />

Telefon 04651 / 3 32 00<br />

Kampen:<br />

erzählte dem gut aufgelegten<br />

Publikum von seinen Er-<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

mit Meerblick fahrungen hinter dem Postschalter<br />

und wie ein Seminar<br />

in Spitzenlage<br />

den Arbeitsalltag im Postamt<br />

veränderte. Das Publikum SYLT-HOODIE<br />

nahm seine Performance<br />

Farbe: wie Abbildung<br />

Gr.: XS – XXXL<br />

– die er mit dem Erzählen<br />

€ 29, 90<br />

nur<br />

Kaufpreis: 495.000,- zzgl. 6,25% Courtage inkl. MwSt.<br />

Ausstellung im ersten Stock<br />

Hervorragende Immobilienzentrum Sylt GmbH Wasserqualität Mail: m.paulsen@paulsen-sylt.de in der Nordsee des Nachbargebäudes, die<br />

zeige, „wo wir herkommen,<br />

Bismarckstr. 14, 25980 Westerland Tel. 04651-35048-88<br />

Bestes Badewasser<br />

wo wir hinwollen.“ Nach seiner<br />

kurzen Begrüßung und<br />

der Vorstellung der Tombolapreise<br />

übergab Wussow die<br />

Bühne einer echten Meerkabarett-Institution:<br />

Piet Aussergewöhnliche Klocke.<br />

Er ist Komödiant, Muzupeppen<br />

– mit amüsiertem<br />

einiger Witze Lifestyle-Fahrräder versuchte auf-<br />

für Individualisten.<br />

siker, Komponist, Autor und Schmunzeln und lautem Lachen<br />

auf.<br />

Schauspieler in einer Person<br />

und somit ein wahres Multitalent.<br />

Auf seine unvergleich-<br />

Fortsetzung auf Seite 13<br />

WOHNEN IST ANSICHTSSACHE<br />

Kampen<br />

Wattweg<br />

1 1Hamburg meandmystyle.com<br />

Hanse - Viertel<br />

meandmystyle.com<br />

Die Wasserqualität der Nordsee<br />

wird den Gewässern um Sylt<br />

lädt auch in diesem Jahr wie bisher eine hygienisch<br />

Das Künstler zum Baden ein. Im Rahmen einwandfreie Badewasserqualität<br />

bescheinigt.<br />

der regelmäßigen bakteriologischen<br />

Badewasseruntersu-<br />

Zusätzlich zu den vorgeschrie-<br />

Café<br />

chungen durch die Gesundheitsbehörden<br />

benen bakteriologischen Ba-<br />

wurden im Juni dewasseruntersuchungen hat<br />

Meerwasserproben an zehn der Landschaftszweckverband<br />

Strandabschnitten der <strong>Sylter</strong> Sylt Analysen auf Schwermetalle<br />

West- und Ostküste entnommen.<br />

bei den Gesundheitsbe-<br />

Diese Analysen, die klären,<br />

hörden in Auftrag gegeben. Da<br />

ob sich Krankheitserreger für Badegewässer Grenzwerte<br />

im Meerwasser befinden, ergaben<br />

nicht existieren, wird mit den<br />

wieder sehr niedrige Trinkwasser-Grenzwerten ver-<br />

Keimzahlen. Die Anzahl der glichen. Die Westerland.(hwi) durchgeführten Auf dem Wie berichtet, hat der Landesbetrieb<br />

für Straßenbau und<br />

Bakterien liegt bei allen Werten<br />

weit unterhalb der Richthalte<br />

der Schwermetalle Blei,<br />

Proben für die ermittelten Ge-<br />

Kirchenweg zwischen Bahnweg<br />

und Kjeirstraße fanden Verkehr Schleswig-Holstein<br />

Leckere KAMPEN Pizza auf – Stein REETGEDECKTE<br />

gebacken<br />

auch zum Mitnehmen! und Grenzwerte für freie natürliche<br />

AUF DER Badegewässer. WATTSEITE Die unterschreiten vorgestern die Grenzwerte Straßenbauar-<br />

seit Frühjahr 2016 die L24<br />

Cadmium und Quecksilber Keitum – Charmante Doppelhaushälfte<br />

DOPPELHAUSHÄLFTE Telefon 95 75 000<br />

unter Reet<br />

mit · einer Design-Schmuck Gesamtfläche von angegebenen ca. 150 m 2 , 4 Darm-Bakterien<br />

Schlafzimmer, der Trinkwasserverordnung<br />

beiten zur Sanierung der zwischen Ortsausgang Rantum<br />

Aufteilung, und der 7 Westerländer Zimmer, Kamin, Gäste-WC. In-<br />

Das<br />

Wunderschön eingewachsener Garten mit Süd-Ausrichtung, ca.<br />

· 3 Kunst Bäder, und Sauna, Antiquitäten Kamin, Grundstück gelten als ca. Anzeiger 950 m 2 , für herrlich eine bei weitem Straßendecke und können somit statt. Sie 466 sollen qm groß. Tolle<br />

Verunreinigung des Badegewässers<br />

mit Abwasser, wobei Nutzung geschlossen als Badegewässer Energieausweis in Vorbereitung<br />

im Zusammenhang<br />

eingewachsen, in direkter Nähe zum Wattenmeer gelegen.<br />

Mitte/Ende mit dieser der Woche Haus wird ab-<br />

möbliert nenstadt verkauft. vollständig saniert.<br />

Auktions- und Handelsgesellschaft<br />

Westerland mbH<br />

sein. Damit sind Während der Bauarbeiten<br />

Escherichia Coli Kaufpreis: eine frische € 3.780.000,- vernachlässigt die werden.<br />

Kaufpreis: 1,79 Mio. Euro<br />

Boysenstraße 9<br />

umfänglichen Straßenbauarbeiten<br />

in Westerland Abreisetagen zu teilweise<br />

war es vor allem an starken<br />

und Intestinale Enterokokken<br />

25980 Sylt/Westerland<br />

Weiter Informationen zur Badewasserqualität<br />

finden sich<br />

Ralph Justus<br />

eine<br />

Maus<br />

länger<br />

Immobilien<br />

zurückliegende<br />

Telefon 04651-6205 · Fax 29356<br />

nach rund einem Jahr und chaotischen Verkehrsverhältnissen<br />

gekommen. Foto: mk<br />

E-Mail: kontakt@sylterauktionen.de Verschmutzung anzeigen. Mit online unter www.gemeindesylt.de.<br />

drei Monaten abgeschlossen.<br />

Wattweg 1 – Kampen – Telefon 04651 42525<br />

Ralph Justus Maus Immobilien<br />

den vorliegenden Ergebnissen<br />

www.sylterauktionen.de<br />

Gurtstig 33 - Keitum - Telefon 04651 31008<br />

Der Familienbetrieb<br />

unter einem Dach<br />

täglich 10 bis 22 Uhr<br />

• Erlebnisfrühstück –<br />

ab 10 Uhr<br />

• Mittagstisch – feine Spezialitäten<br />

• Hausgemachte Waffeln & Kuchen<br />

zu 40 Kaffeesorten nach Wahl<br />

• Mediterrane Abendkarte – ab 18 Uhr<br />

Großzügig und stilvoll eingerichtete 3-Zimmer-Wohnung in begehrter Lage.<br />

Traum-Blick in die Naturlandschaft und aufs Meer. 2 Schlafzimmer, Duschbad,<br />

hochwertige und luxuriöse Schreinereinbauten, PKW-Stellplatz. Eigenes Grundbuch!<br />

KP 1.350.000,-- EUR<br />

EnEV: liegt nicht vor<br />

Bahnweg 24 · 25980 Sylt / Westerland<br />

Fon +49 (0)4651 99593-80 · Mobil +49 (0)151 1555 6794<br />

www.roedel-immobilien-sylt.de<br />

Bang & Olufsen-<br />

Sonderverkauf<br />

nur<br />

- Shimano 8 Gang - Akku: Bosch 400WH - Rahmen: 45/50<br />

Sylt<br />

Sylt<br />

Unsere Käufer<br />

fackeln nicht<br />

lange!<br />

Letzte Straßenbauarbeiten im Kirchenweg<br />

REDUZIERT<br />

€ 49, 90<br />

AUCH FÜR KIDS € 29, 90<br />

H.B.Jensen GmbH & Co. KG · Maybachstraße 10 · 25980 Sylt/Westerland<br />

AUCH FÜR HERREN<br />

Telefon 04651-8255-0 · info@hbjensen.de · www.hbjensen.de<br />

by C.I.S. HANDELS GMBH<br />

04651 9956077<br />

… und Auf wann den Inseln verkaufen zu Hause<br />

Sie<br />

Wat<br />

Ihre<br />

kost? Bi<br />

Immobilie<br />

de Tiet fraagt gifft later<br />

mit<br />

keen<br />

uns?<br />

Kater<br />

Für vorgemerkte, finanzstarke, seriöse und schnell entschlossene<br />

Käufer suchen wir auch Ihr Haus, Grundstück oder Ihre Wohnung.<br />

Bahnweg 24 · 25980 Sylt/Westerland<br />

Fon +49 (0)4651 99593-80 · Mobil +49 (0)151 1555 6794<br />

www.roedel-immobilien-sylt.de<br />

AN-Roe-13-003_<strong>Sylter</strong> <strong>Spiegel</strong> Flugzeug 92x100_rz.indd 1 26.08.13 12:28<br />

Bis Mitte der Woche fertig<br />

www.come-in-sylt.com<br />

€ 2.599,-<br />

Andreas-Dirks-Straße 14 · Kurzentrum · Sylt/OT Westerland<br />

Rantumer Straße 11 · Hörnum | Telefon 04651 / 88 68 689<br />

Zzu + Sicher Selbstlagerservice<br />

Kurz- und langfristig, mini bis maxi<br />

Ihr Lager für Hausrat, Möbel, Waren etc.<br />

Gute Preise<br />

Mittelweg 14 · Sylt/Tinnum · Telefon 83 44 43<br />

Immobilien sicher bewerten!<br />

DEKRA zert. Sachverständiger ermittelt den<br />

Wert Ihrer Immobilie. Kosten pauschal € 500,–<br />

www.sylt-immobiliengutachten.de<br />

Nico Gallandt, Ihr unabhängiger Partner<br />

bei Erbschaft, Schenkung, Immobilien-Kauf und -Verkauf<br />

Nordische Wohnaccessoires gibt es bei uns!<br />

NEU<br />

Online shoppen: www.sy<br />

ylter-wohnlust.de<br />

betrieben durch die Firma <strong>Sylter</strong><br />

WohnLust GmbH & Co. KG<br />

Ahlhorner Str. 26 · 27793 Wildeshausen<br />

Kooperationspartner auf Sylt:<br />

Gehlsen Baustoffe GmbH & Co. KG<br />

Silwai 5 · 25980 Sylt / OT Tinnum<br />

Mo. - Fr. 7.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 8.00 - 14.00 Uhr<br />

SYLT SYLT SYLT<br />

SYLT<br />

KEITUM<br />

KEITUM<br />

KEITUM<br />

KEITUM<br />

KEITUM


Seite 2 · Nr. 28 SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017<br />

Angebote<br />

im Juli<br />

Frische Brötchen<br />

und Kuchen auch<br />

am Sonntag!<br />

Raffel<br />

Falkenweg 1, Norderstraße 42 und Heideweg 2 in Westerland, Zum Fliegerhorst 20 in Tinnum,<br />

Kaffee & Kuchen können Sie in der Kjeirstraße 17, Friedrichstraße 24 und Strandstraße 19<br />

in Westerland, Hafenstraße 13 in List und in Wenningstedt im Haus am Kliff,<br />

von 7.00 bis 17.00 Uhr genießen. Auch zum Mitnehmen.<br />

„Anbau“ Feinkost Meyer in Wenningstedt, von 7.00 bis 11.00 Uhr<br />

Dorfstraße 6 in Archsum, von 7.30 bis 10.30 Uhr<br />

Famila/Industrieweg in Westerland, von 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Lauenburger Brot...........................500 g € 2,29<br />

... unser Kurs<br />

ist<br />

Frische!<br />

(1kg = 4,58)<br />

<strong>Sylter</strong> Poller................................................500 g € 2,29<br />

Brot des Monats:<br />

(1kg = 4,58)<br />

,,Das Neue“.................................................500 g € 2,95<br />

Mit gepufftem Roggen, Mais, Gerste und Hafer.<br />

(1kg = 5,90)<br />

Bäckerei Raffelhüschen GmbH & Co. KG,<br />

Zum Fliegerhorst 20, 25980 Sylt/Tinnum<br />

Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir<br />

Verkäufer/in - Vollzeit<br />

im Voss Shop am Autozug, Sylt<br />

Mehr Info: www.vosssylt.de<br />

Bewerbung an:<br />

VOSS GmbH & Co. KG • Herr Stefan Köster<br />

Tinnumer Straße 11 • 25980 Sylt/Westerland<br />

oder skoester@vosssylt.de<br />

Jürgensen &<br />

G<br />

M<br />

B<br />

H<br />

Kammholz<br />

Typografie Farbräume Wir suchen zum nächstmöglichen<br />

Gestaltungselemente Bildsprache Gestaltungsraster<br />

Zeitpunkt eine/n gelernte/n<br />

Bürokauffrau/-mann<br />

undlagen des Corporate Design<br />

in Vollzeit.<br />

en<br />

Bewerbungen per Post/Mail an:<br />

mat 92 x 54 mm<br />

An der Startbahn 2 · 25980 Sylt/Tinnum<br />

Telefon 04651 1059 · Fax 5888<br />

galabau.sylt@t-online.de<br />

ibung:<br />

www.sylter-gartenbau.de<br />

d Fußzeile sind genau festgelegt.<br />

ierung der Head- und Subline<br />

u festgelegt.<br />

röße darf nicht unterschritten<br />

GmbH&Co. KG<br />

Wir suchen für unseren Meister eine<br />

3-Zimmer-wohnung<br />

zur Dauermiete -<br />

ab sofort oder später.<br />

mat 92 x 54 mm<br />

Elektro Wilkens GmbH & Co. KG<br />

Mittelweg 4 · 25980 Sylt/Tinnum<br />

ld<br />

Telefon 04651 33232 · Fax 04651 32269<br />

E-Mail: info@elektro-wilkens.de<br />

ibung:<br />

d Fußzeile sind genau festgelegt.<br />

Für unser neugestaltetes innovatives Hotel<br />

ierung der Head- und Subline<br />

suchen wir zu sofort o. nach Vereinbarung:<br />

u festgelegt.<br />

röße darf nicht unterschritten<br />

Zimmermädchen / Roomboy<br />

InteressentInnen wenden sich bitte an Frau Hausdorf<br />

Margarethenstr. 5, Westerland, T 04651 929800, team@hotel-niedersachsen.de<br />

Herzlich willkommen zu unserer<br />

Brotprüfung.<br />

Am Donnerstag, den 13. Juli,<br />

am Freitag, den 14. Juli,<br />

von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr,<br />

sind alle herzlich eingeladen,<br />

bei der Prüfung zuzuschauen.<br />

P aulsen Logo – Blau: 100% Cyan, Linie und Text: 80% Schwarz<br />

Sylt<br />

Paulsen<br />

Physiotherapie und Rehabilitation<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

schnellstmöglich einen engagierten<br />

Physiotherapeuten (m/w)<br />

In Teil- oder Vollzeitanstellung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen an das<br />

Therapiezentrum Westerland, z. Hd. Herrn Paulsen,<br />

Deckerstraße 4, 25980 Sylt/Westerland. Telefon 0163-8836663<br />

Eine Headline<br />

Pilgern auf Sylt<br />

Dies ist eine neue Subline<br />

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann<br />

Westerland.(mk) Auch man in sehen, diesem ob Sommer alle Buchstaben bietet da Pastorin<br />

sind<br />

Anja Lochner wieder und ihre wie „Kleinen sie aussehen.<br />

Pilgerschritte“ auf der<br />

ruhigen <strong>Sylter</strong> Ostseite an. Pilgern ist Beten mit den Füßen,<br />

Sani Reha Ortho Care<br />

heißt es. Rund zwei Stunden dauert die Pilgerreise. Köstlicher<br />

Abschluss ist ein Asmussenstr. Picknick am 42 Oststrand Tel. 0 48 mit 41-8 Abendsegen.<br />

Die Kleinen Pilgerwege finden jeweils mittwochs am 12.<br />

39 70-0<br />

25813 Husum Gesund im Norden.de<br />

Juli sowie am 16. August statt. Treffpunkt ist am evangelischen<br />

Gemeindezentrum, Kirchenweg 37. Los geht es jeweils<br />

um 17 Uhr. Anmeldung per E-Mail an lochner@kirche-westerland.de<br />

oder per Telefon unter der Nummer 04651 7884.<br />

Wir suchen ab sofort einen<br />

Mitarbeiter m/w<br />

für unser Sanitäts- und Wäschehaus<br />

in Voll- oder Teilzeit.<br />

Schriftliche Bewerbungen bitte an:<br />

Sani Reha Ortho Care<br />

Strandstraße 22-26<br />

25980 Sylt/Westerland<br />

Wir suchen schnellstmöglich<br />

für leichte Gartenpflege in<br />

Wenningstedt und Westerland<br />

eine<br />

Aushilfe m/w<br />

(auch für Rentner geeignet)<br />

auf 450-Euro-Basis<br />

Bitte rufen Sie uns bei<br />

Interesse an unter der<br />

Rufnummer 0172 9796858<br />

Sie wollen Ihre<br />

Flyer oder Prospekte<br />

auf der Insel verteilen lassen?<br />

Rufen Sie uns an!<br />

Wir verteilen gerne auch kleine Mengen<br />

oder in einzelnen Gebieten.<br />

Telefon 04651 46064-20<br />

- KangaROOS - Bugatti - BIRKENSTOCK -<br />

Rieker - Lillifee - Killtec<br />

<strong>Sylter</strong> Unikate<br />

Telefon 0 46 51 / 22 27 8<br />

www.GesundimNorden.de<br />

GROSSER MARKEN-OUTLET-VERKAUF !<br />

...über 3000 Paar... !<br />

SCHUHE<br />

Alles zu Outlet-Preisen!<br />

nur<br />

4 Tage ...<br />

Inken Hansen<br />

im Creativ Haus<br />

Wilhelmstr. 5 • Westerland<br />

Mo.-Fr. 12-18, Sa. 11-16 Uhr<br />

0171 5200528<br />

Hüte, Mützen &<br />

Schmuck<br />

Wir sind ein dynamisch geführtes, mittelständisches Vertriebs- und<br />

Produktionsunternehmen mit Hauptsitz nördlich von Stuttgart. Unser<br />

Erfolg basiert auf der innovativen Entwicklung, Produktion und dem<br />

weltweiten Vertrieb von Konsum-, Sport- und Freizeitartikeln.<br />

Für unseren Bade- und Freizeitshop auf Sylt suchen wir ab sofort in<br />

Festanstellung zuverlässige<br />

Verkäufer/innen für den Einzelhandel in<br />

Teilzeit oder als Minijobber (auf 450-€-Basis)<br />

Beschäftigungsort: Sylt OT Westerland<br />

Was Sie mitbringen:<br />

• Erfahrung im Einzelhandel<br />

• Kompetente Kundenberatung<br />

• Begeisterung für Bademode<br />

• Kontaktfreude und sicheres Auftreten<br />

• Selbstständiges Arbeiten ist erwünscht<br />

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an Herrn Claus L. Müller<br />

(claus.mueller@fashy.de) oder nehmen Sie mit Herrn Claus L. Müller<br />

unter Telefon 07150 9206-61 Kontakt auf.<br />

Fashy GmbH, Kornwestheimer Straße 46,<br />

70825 Korntal-Münchingen, Telefon 07150 9206-0<br />

www.fashy.de<br />

MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG<br />

12. 13. 14. 15.<br />

Juli<br />

Juli<br />

Juli<br />

Juli<br />

10 00 - 18 00 10 00 - 18 00 10 00 - 18 00 10 00 - 18 00<br />

TINNUM<br />

Keitumer Landstraße 38 - Hauptstraße Richtung Keitum<br />

Veranstalter: Nero-Trading GmbH, Kurze Mühren 1, 20095 Hamburg, Angebote solange der Vorrat reicht<br />

- TEVA - Fischer - Tatonka - und viele mehr...<br />

30<br />

Pflegedienste<br />

Sylt gGmbH<br />

Für unsere stationäre Pflegeeinrichtung<br />

mit 22 Plätzen suchen wir ab sofort eine:<br />

Küchenhilfe (m/w)<br />

in Teilzeit / oder geringfügiges<br />

Beschäftigungsverhältnis<br />

in Früh- und Spätschicht.<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Pflegedienste Sylt gGmbH des DRK Ortsverein Westerland,<br />

Ansprechpartner Frau Christiansen<br />

Stephanstraße 16, 25980 Sylt/ OT Westerland<br />

Telefon 04651/83635-0 · E-mail: info@drksylt.de<br />

Waldläufer - Tamaris - Caprice<br />

062010_Brotprüfung_92x90_4c_zw.indd 1<br />

062010_Brotprüfung_92x90_4c_zw.indd 1<br />

22.06.2010 10:39:08 Uhr<br />

22.06.2010 10:39:08 Uhr


INSEL SYLT<br />

SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017 Nr. 28 · Seite 3<br />

Jede sehbrille*<br />

149,- €<br />

*<br />

…auch als Sonnenbrille<br />

inkl. Einstärkenkunststoffgläser, hartschicht und<br />

bester Entspiegelung +/- 6.0 dpt cyl. 2.0 dpt<br />

• neueste Generation der 3D Augenprüfung !<br />

• Visureal Gleitsichtanpassung - Augenprüfung ohne<br />

Termin - Verträglichkeitsgarantie - Brillenschutzbrief<br />

…auch als Gleitsichtbrille 298,- €<br />

Aktion<br />

London<br />

HANDMADE<br />

…Ray let`s rock!<br />

CHRISTIAANS<br />

Tradition seit 1932<br />

chrisTiAAns e.K.<br />

neue strasse 10 / Tel. 0 46 51 - 889 10 50<br />

Öffnungszeiten 9:30 –18:00 Uhr<br />

www.christiaans-sylt.de<br />

Brille mit Gläsern bis +/-6,0 cyl. 2,0 binnen eines Tages lieferbar !<br />

Leserbrief<br />

Radfahren in Westerland verbessern<br />

Zur Situation für Fahrradfahrer<br />

in Westerland und<br />

das Radwegenetz erreichte<br />

uns folgender Leserbrief:<br />

„Radler kommst du nach<br />

Westerland, lass alle Hoffnung<br />

fahren“. Während sich<br />

in und um die Inselmetropole<br />

herum in der vergangenen<br />

Zeit so einiges getan<br />

hat, scheint in Westerland<br />

die Zeit stehen geblieben zu<br />

sein. In der Vergangenheit<br />

war mehrfach von einem<br />

,Gesamtinsularen Radfahrkonzept‘<br />

zu hören; Insider<br />

wissen, dass solche Ankündigungen<br />

meist auf den<br />

Sankt Nimmerleinstag verweisen.<br />

Dabei könnte man<br />

mit einfachen Mitteln zuerst<br />

einmal den Druck aus dem<br />

Kessel nehmen und eine<br />

Queranbindung zum Kurzentrum<br />

schaffen. Hierzu<br />

wäre die Strandstraße in einem<br />

Mittelstreifen für Radfahrer<br />

freizugeben (eine in<br />

vielen Städten, unter anderem<br />

in Aarhaus, Nordrhein-<br />

Westfalen, erprobte Variante)<br />

und darüber hinaus<br />

– vorübergehend – die Gehwege<br />

entlang der Maybachstraße<br />

wieder für Radfahrer<br />

(Vorrang für Fußgänger<br />

bleibt erhalten) zu erlauben.<br />

Nach Norden ab dem Rathaus<br />

bietet es sich an, einen<br />

rechtsseitigen Radweg neu<br />

zu schaffen und so den extrem<br />

schmalen und oft von<br />

Lkw zugestellten Radweg<br />

bis zur Sparkasse zu entlasten.<br />

Als weiterer Schritt<br />

wäre empfehlenswert, einmal<br />

über einen Umbau des<br />

Mittelstreifens der Maybachstraße<br />

für einen Radweg<br />

durch Westerland<br />

nachzudenken. Und ganz<br />

mutig wäre es, wenn man<br />

in einem längerfristig angelegten<br />

Konzept einmal über<br />

eine Einbahnstraßenregelung<br />

für Autofahrer, unter<br />

Nutzung der dann frei werdenden<br />

rechten Fahrspur<br />

für Radfahrer, nachdenken<br />

würde. Geht nicht? In Bremen<br />

und in Kopenhagen haben<br />

Bürger solche Konzepte<br />

mit großen Erfolg umgesetzt.<br />

Meine Empfehlung an<br />

die kommunalen Verkehrspolitiker<br />

ist, sich derartige<br />

Lösungen einmal persönlich<br />

anzusehen. Der Vorteil: Radelnde<br />

Gäste und Insulaner<br />

entlasten den Verkehr und<br />

erhalten uns unsere frische<br />

Luft auch in der City.“<br />

SYLTUHR 2.0<br />

MIT LEDER- ODER NATOBAND<br />

IN VERSCHIEDENEN GRÖSSEN UND FORMEN<br />

AB 89,-€<br />

AUCH ONLINE ERHÄLTLICH<br />

Robert Wegst Schmuckwaren GmbH & Co. KG<br />

Friedrichstraße 33, 25980 Sylt OT Westerland<br />

Fon +49-4651-22600, post@wegst-sylt.de<br />

wegst-sylt.de<br />

Franz Beilmann<br />

Westerland<br />

Ab 1. August neue Tarife<br />

Pendler zahlen etwa<br />

ein Prozent mehr<br />

Insel Sylt.(mk) Zum 1. August<br />

werden die Fahrkartenpreise<br />

im Nahverkehr in<br />

Schleswig-Holstein angepasst.<br />

Die Preise für die Nutzung<br />

von Bussen und Bahnen<br />

des landesweit gültigen<br />

Schleswig-Holstein-Tarifs<br />

(SH-Tarif) werden um durchschnittlich<br />

1,02 Prozent angehoben.<br />

Die Preisanpassung ist erforderlich,<br />

um allgemeine<br />

Kostenentwicklungen insbesondere<br />

für Personal und<br />

die Beschaffung neuer, umweltgerechter<br />

Fahrzeuge<br />

auszugleichen, heißt es in<br />

einer Pressemiteilung. „Die<br />

Fahrgeldeinnahmen sind ein<br />

wichtiger Beitrag zur Sicherstellung<br />

eines zuverlässigen<br />

Nahverkehrsangebotes“,<br />

erläutert René Reimers, Geschäftsführer<br />

der NSH Nahverkehr<br />

Schleswig-Holstein<br />

GmbH.<br />

Auch für die Pendler, die von<br />

Niebüll nach Westerland fahren,<br />

erhöhen sich die Preise.<br />

Das Einzelticket kostet dann<br />

8,55 Euro statt wie bisher<br />

8,40 Euro. Die Tageskarte<br />

erhöht sich um 30 Cent auf<br />

16,50 Euro. Die Kleingruppenkarte<br />

für bis zu fünf Personen<br />

kostet ab dem 1. August<br />

30,50 Euro. Der Preis für<br />

die Abo-Monatskarte erhöht<br />

sich von 142,50 auf 144,17<br />

Euro.<br />

Alle Informationen zum Nahverkehr<br />

in Schleswig-Holstein<br />

gibt es unter www.nah.<br />

sh. Dort können die neuen<br />

Grillrückensteak<br />

mit verschiedenen Würzungen<br />

100 g<br />

Langnese Cremissimo Eis<br />

tiefgefroren, verschiedene Sorten<br />

z. B. Bourbon-Vanille<br />

1000 ml Packung<br />

Preise in der Fahrplanauskunft<br />

und im Preisberater<br />

durch Vorwahl des Datums<br />

auf den 1. August 2017 oder<br />

später für jede Relation im<br />

SH-Tarif abgerufen werden.<br />

Gehrke<br />

Andreas-Nielsen Str. 3 · 25980 Westerland / Sylt<br />

Tel.: 04651 22618 www.edekanord-shop.de/gehrke<br />

Mo. bis Sa. von 7:00 - 19:00 Uhr geöffnet!<br />

0 . 59 1 kg<br />

1 . 88<br />

Paraguayos<br />

weißfl eischig<br />

aus Spanien<br />

Klasse I<br />

1 kg<br />

Plattpfirsiche<br />

1 . 49<br />

Dallmayr Prodomo<br />

gemahlener Bohnenkaffee<br />

Prodomo, Naturmild<br />

oder Entkoffeiniert<br />

vakuumverpackt<br />

500 g Packung<br />

1 kg = 8,58<br />

4 . 29<br />

Gültig vom 12.07. - 15.07.2017<br />

Christian Gehrke e.K. • Andreas-Nielsen Str. 3 • 25980 Westerland / Sylt<br />

Für Irrtum und Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.<br />

Weitere Informationen unter: www.edeka.de/nord • E-mail: info@edeka.de<br />

Servicetelefon: 0800 1281284 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz)


Politik<br />

Seite 4 · Nr. 28 SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017<br />

kursaal³<br />

die sylter location mit meerblick<br />

mi. 12. juli Puppenspiel andrea bongers<br />

für erwachsene<br />

„Bis in die Puppen“<br />

do. 13. juli sylter musiker jo bohnsack<br />

Boogie-Woogie vom Feinsten<br />

FR. 14. juli comedy dittmar bachmann<br />

„Zu alt für diesen Scheiß!“<br />

so. 16. juli konzert lady sunshin & the candy kisses<br />

... gute Laune im Gepäck!<br />

mo. 17. juli kinderlesung andrea reitmeyer<br />

Spannende Emily-Geschichten<br />

di. 18. juli lesung gisa pauly<br />

„Vogelkoje“ ein Mama Carlotta Krimi<br />

VORVERKAUF:<br />

WWW.VIBUS.DE &<br />

ALLE SYLTER VVK-STELLEN<br />

Strandstraße 25<br />

25996 WenNingstedT<br />

www.kursaal3-sylt.de<br />

Gemeinde sammelt Räder ein<br />

Westerland.(mk) Am Freitagabend<br />

vergangener Woche<br />

fiel der Startschuss für<br />

die Entwicklung des Wohnbauprojektes<br />

auf dem StOV-<br />

Geländes am Bahnweg/<br />

Hugo-Köcke-Weg. Mehr als<br />

30 Bürger und Anwohner<br />

sowie Vertreter von Politik,<br />

Gemeindeverwaltung und<br />

Kommunalem Liegenschafts-<br />

Management (KLM) wurden<br />

von Bürgermeister Nikolas<br />

Häckel im Forum des Schulzentrums<br />

begrüßt. Nach informativen<br />

Vorträgen zu den<br />

Themen „Planungsrahmen<br />

und Ortsentwicklung“ sowie<br />

„Neue Wohnviertel – innovativ<br />

und nachhaltig, wie ist<br />

das möglich?“ begann die<br />

gemeinsame Werkstattarbeit.<br />

Impulse für die Diskussion<br />

der Anwesenden zu den<br />

Qualitäten eines gelungenen<br />

Wohngebiets gaben Nikolas<br />

Häckel, der hierbei auf seine<br />

langjährigen Erfahrungen<br />

als Bauamtsleiter zurückgreifen<br />

konnte, Imke Schneider<br />

als Leiterin der Stabsstelle<br />

Ortsentwicklung, John Nielsen<br />

als langjähriger KLM-<br />

Mieter und Till Lauritzen von<br />

der Schülervertretung.<br />

<strong>Sylter</strong> spiegel 92x150 August.indd 1 06.07.2017 15:41:18 Am Samstagmorgen wurde<br />

dann nahtlos an die Dis-<br />

Insel Sylt.(mk) Die Gemeinde Sylt sammelt am Donnerstag,<br />

20. Juli, vormittags rund um die Bahnhöfe Westerland,<br />

Keitum und Morsum wieder dort abgestellte Fahr-<br />

Vorabends angeknüpft. In<br />

kussionsergebnisse des<br />

räder ein, die offensichtlich nicht mehr verkehrstüchtig Workshops wurde engagiert<br />

die Grundlage für die<br />

sind. Die Auswahl erfolgt nach Inaugenscheinnahme vor<br />

Ort. Als nicht verkehrstüchtig gelten Fahrräder mit platten<br />

Reifen, ohne Sattel, gerissener Kette oder solche, mit büros geschaffen: Ein Teil<br />

Konzeptarbeit des Planungs-<br />

denen offensichtlich nicht mehr gefahren werden kann. der Anwesenden befasste<br />

Die Räder werden auf dem Bauhofgelände der Gemeinde sich mit „Ideen für das neue<br />

Sylt noch drei Monate aufbewahrt und danach entsorgt. Wohnviertel“, ein anderer<br />

StoV-Gelände: erstes Workshop-Wochenende erfolgreich absolviert<br />

Sylt-Look, aber kein Friesenstil<br />

Die Teilnehmer des Workshops ließen ihrer Kreativität bei der Planung des Wohnbauprojektes<br />

auf dem StoV-Gelände freien Lauf.<br />

Foto: oh<br />

Teil entwickelte kreative Ansätze<br />

für die Quartiersentwicklung<br />

– und weitere<br />

Kleingruppen beschäftigten<br />

sich mit den „baulichen und<br />

gesellschaftlichen Aspekten<br />

der Quartiersidentifikation“<br />

sowie den „Aspekten für ein<br />

gelungenes und lebendiges<br />

Wohnviertel“. Ein Energieberater<br />

lud zur Diskussion<br />

energetischer Aspekte ein.<br />

Die Workshoparbeit wurde<br />

ergänzt von geführten Begehungen<br />

durch das Planungsgebiet.<br />

Im Abschlussforum<br />

wurden vielfältige Anregungen<br />

zusammengetragen,<br />

die Grundlage des weiteren<br />

Planungsprozesses sein<br />

sollen: autoarme Mobilität,<br />

Verkehrsberuhigung, aufgelockerte<br />

Bebauung, wertige<br />

Grünflächengestaltung,<br />

bezahlbarer Wohnraum,<br />

niedrige Nebenkosten durch<br />

kluge Bauweise, Generationenvielfalt,<br />

Identifikation<br />

durch „Sylt-Look“ ohne Friesenstilelemente,<br />

Barrierefreiheit<br />

in den Erdgeschossen,<br />

Einheitlichkeit in Vielfalt,<br />

Gemeinschaftsflächen, Ökologie<br />

sowie ein Namensvorschlag<br />

– angelehnt an den<br />

Maler Hugo Köcke. Nun liegt<br />

der Ball beim Planungsbüro,<br />

das den partizipativen<br />

Planungsprozess begleitet:<br />

Das Planungsbüro wird nun<br />

erste Entwürfe entwickeln,<br />

die dann in einem „gläsernen<br />

Planungsbüro“ von 29.<br />

August bis 2. September<br />

vertieft werden. Weitere Informationen<br />

gibt es im Internet<br />

unter www.auf-sylt-gutzuhause.de.<br />

<strong>Sylter</strong> Projekt für Migrantenkinder benötigt Spenden<br />

Spielerisch zur Sprache<br />

Westerland, komplett modernisiertes Einfamilienhaus im Süden Westerlands, ca. 230 m² W-/<br />

Nfl., verteilt auf 8 Zimmer. Es besteht die Möglichkeit das Haus in zwei 4-Zi.-Whg. mit je einer<br />

Küche und 2 Bädern im EG und OG aufzuteilen. Grundstück ca. 520 m² mit Terr. und Garten in<br />

Südausrichtung, Öl-Hzg., Bj. 1970. Ein Energieausweis gemäß EnEV ist in Vorbereitung.<br />

Nr. 1169 KP 1.150.000,- €<br />

Keitum, Neubau von 4 Ferienwhg., W-/Nfl. von ca. 61 bis 95 m 2 , ca. 856 m 2 Gesamtgrund,<br />

Bj. 2016, Terr. o. Loggia in Südausrichtung, EBK, Pkw-Stellplatz, Gaszentralhzg.,<br />

zentr. Wasserversorgung, Fußbodenerwärm. in den Bädern, Bedarfsausweis: Endenergiebedarf<br />

58,6 kWh/(m 2 a), EEK B.<br />

Nr. 1160 / z.B.: Wohnung 3, ca. 62 m 2 , ab KP 570.000,- €<br />

(MwSt-Ausweis bei Ferienvermietung möglich)<br />

Friedrichstraße 32 · Sylt-Westerland · 04651 82810 · www.densch-schmidt.de<br />

Westerland.(mk) Das Projekt<br />

„Mach MiT“ arbeitet<br />

mittlerweile im zweiten Jahr<br />

seines Bestehens auf dem<br />

Gebiet der außerschulischen<br />

Sprachförderung von Migrantenkindern<br />

der Grundschule<br />

St. Nicolai. Doch nun<br />

ist das Projekt für seinen<br />

Fortbestand auf Spenden angewiesen.<br />

Seit März 2015 ist „Mach<br />

MiT“ ein außerschulisches<br />

Gruppenangebot, mit dem<br />

Sprachkenntnisse und Integration<br />

ausländischer Kinder<br />

gefördert und vertieft werden.<br />

Oft leiden die Kinder<br />

unter substanziellen Sprachhemmnissen.<br />

Unzureichende<br />

Möglichkeiten, sich sprachlich<br />

zu äußern, provozieren<br />

Konflikte: körperliche<br />

Auseinandersetzung statt<br />

Kommunikation. Dem Regelunterricht<br />

zu folgen, fällt<br />

den Schülern entsprechend<br />

umso schwerer. Und die Eltern<br />

zuhause? Die können<br />

meist nicht adäquat helfen,<br />

sind selbst oft mit den Herausforderungen<br />

des Alltags<br />

ausgelastet und beschäftigt.<br />

„Unsere Eltern können uns<br />

nicht helfen, weil sie nicht<br />

gut Deutsch sprechen“, berichtet<br />

ein im „Mach MiT“-<br />

Projekt betreutes Kind.<br />

„Mach MiT“ hat sich in den<br />

zweieinhalb Jahren seines<br />

Bestehens als Erfolgsmodell<br />

erwiesen. In der täglichen<br />

Arbeit – von zwei Pädagoginnen<br />

und ehrenamtlichen<br />

Kräften durchgeführt – geht<br />

es vielfältig zu: Da werden<br />

Hausaufgaben gemacht,<br />

gemalt, gespielt, gebastelt,<br />

„Mach MiT“ – unter diesem Titel steht ein Projekt der St.-<br />

Nicolai-Schule zur Integration ausländischer Kinder.<br />

Ausflüge gemacht, die neue<br />

Heimat erkundet. Immer im<br />

Fokus: die Sprache spielerisch<br />

erlernen und erproben.<br />

Die Aktivitäten kommen an.<br />

„Ich finde es hier schön, weil<br />

ich hier mit Kindern spielen<br />

kann“, ist da zu hören.<br />

Ein weiteres betreutes Kind<br />

streicht heraus: „Streit können<br />

wir hier immer klären.“<br />

Sprache macht die Kinder<br />

sicher. Zudem lernen sie die<br />

gesellschaftlichen und sozialen<br />

Regeln kennen, wenden<br />

sie sogleich an. Positiver<br />

Nebeneffekt: Das Erreichte,<br />

das neue Wissen, wird ins<br />

Elternhaus getragen.<br />

Das Selbstwertgefühl der<br />

Kinder steigt, und damit<br />

auch ihr Mut zur Sprachanwendung.<br />

Die Ergebnisse<br />

sprechen für sich: Die Bildung<br />

muttersprachlicher,<br />

sich abgrenzender Gruppen<br />

ist der Vernetzung mit anderen<br />

gewichen. Streit wird<br />

zunehmend verbal ausgetragen.<br />

Damit diese Arbeit<br />

fortgeführt werden kann, ist<br />

das Projekt seit diesem Jahr<br />

dringend auf Spendengelder<br />

angewiesen. Die Fördersummen<br />

decken nicht den Bedarf,<br />

weshalb externe Unterstützung<br />

erforderlich ist.<br />

Weitere Informationen gibt<br />

es bei Jutta Ringele unter<br />

der Telefonnummer 04651<br />

8357807 oder per E-Mail an<br />

j.ringele@dw-suedtondern.<br />

de.<br />

Spendenkonto: Evangelische<br />

Bank eG<br />

IBAN: DE 93 5206 0410 0006<br />

4151 72<br />

BIC: GENODEF1EK1<br />

Zweck: „Mach MiT“


INSEL SYLT<br />

SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017 Nr. 28 · Seite 5<br />

Kampen.(mk) Das nächste<br />

Highlight im Rahmen des<br />

Kampener Literatur- und<br />

Kultursommers ist der Auftritt<br />

von Arno Strobel (Foto)<br />

am Donnerstag kommender<br />

Woche, 20. Juli, um 20<br />

Uhr im Kaamp Hüs. Strobel<br />

gehört zu den erfolgreichsten<br />

deutschen Thrillerautoren.<br />

„Im Kopf des Mörders<br />

– Tiefe Narbe“ ist der Auftakt<br />

einer spannenden Thriller-<br />

Trilogie um Oberkommissar<br />

Kampen.(mk) Mit einem<br />

fantastischen Konzert von<br />

Shakatak ist „Kampen Jazz<br />

by Till Brönner“ am Freitagabend<br />

stimmungsvoll zu<br />

Ende gegangen. Die britische<br />

Kultband setzte den<br />

musikalischen Schlusspunkt<br />

unter ein außergewöhnliches<br />

Festival, auf dem nationale<br />

und internationale Jazzgrößen<br />

um den Star-Trompeter<br />

und musikalischen Leiter Till<br />

Zweite Auflage von „Kampen Jazz by Till Brönner“<br />

Jazz-Größen begeisterten<br />

Zahlreiche Gäste strömten zur Bühne, um den Jazzgrößen<br />

um Till Brönner zu lauschen.<br />

Foto: oh<br />

Literatur- und Kultursommer geht weiter<br />

Echter Thrill im Kaamp Hüs<br />

Möbel & Küchenstudio<br />

l & Küchenstudio<br />

Brönner zwei Tage lang Tausende<br />

von Besuchern begeisterten.<br />

Im Gegensatz zur Premiere<br />

2016 spielte das Wetter in<br />

diesem Jahr vom ersten Ton<br />

an mit. Bei strahlendem Sonnenschein<br />

eröffnete Sänger<br />

und Gitarrist Peter Fessler<br />

am Donnerstag um 18 Uhr<br />

„Kampen Jazz by Till Brönner“<br />

und sorgte mit Bossa<br />

Nova- und Sambaklängen<br />

Max Bischoff in Düsseldorf.<br />

Ein echter „Strobel“ mit einer<br />

gewohnt starken psychologischen<br />

Komponente<br />

und dem jungen Ermittler<br />

Max Bischoff, der sich in einem<br />

Fall beweisen muss, der<br />

ihn vor die größte Herausforderung<br />

seiner bisherigen<br />

Karriere stellt.<br />

Arno Strobel, 1962 in Saarlouis<br />

geboren, gehört zu den<br />

erfolgreichsten<br />

Thrillerautoren.<br />

deutschen<br />

Sämtliche<br />

seiner Romane sind Bestseller.<br />

Bevor er sich ganz auf<br />

das Schreiben konzentrierte,<br />

arbeitete er lange bei einer<br />

großen deutschen Bank in<br />

Luxemburg. Arno Strobel<br />

lebt mit seiner Familie in der<br />

Nähe von Trier. Karten gibt<br />

es für 17 Euro im Vorverkauf.<br />

An der Abendkasse kosten<br />

die Tickets 19 Euro. Um 17<br />

Uhr findet im Buchhaus Voss<br />

an der Friedrichstraße eine<br />

Signierstunde statt.<br />

12.7. Mi Markus Krebs<br />

Permanent Panne<br />

13.7. Do The Tiger Lillies<br />

A Cold Night in Soho<br />

14.7. Fr Gernot Hassknecht<br />

Jetzt wird’s persönlich!<br />

15.7. Sa CAVEMAN<br />

Du sammeln, ich jagen!<br />

16.7. So Reinhold Beckmann & Band<br />

17.7. Mo Lilo Wanders<br />

Sex ist ihr Hobby - Friesensaal, Keitum<br />

18.7. Di Christian Redl<br />

Crime - Friesensaal, Keitum<br />

19.7. Mi Klazz Brothers<br />

KÜCHEN – R ELAXSESSEL – F UNKTIONSSOFAS<br />

HEN – R ELAXSESSEL – F UNKTIONSSOFAS<br />

für brasilianisches Flair am schon am Donnerstag zwei<br />

Classic meets Cuba II<br />

Strönwai.<br />

Kurzeinsätzen bei Till Brönner<br />

und bewies dabei sein<br />

Karten, Info & das komplette Programm:<br />

!<br />

Danach betrat Till Brönner<br />

!<br />

mit seiner Band die Bühne großes Können.<br />

und entführte die Zuschauer Mit seinem Trio, darunter Wir zeigen die Ihnen, wie www.meerkabarett.de Sie mit stabilen<br />

mehr Wir als zwei zeigen Stunden Ihnen, lang Jazz-Ikone wie Sie Harvey mit Mason<br />

in die faszinierende Welt des am Schlagzeug, und stabilen 04651 - 47 11 oder 040 - 4711 0 644<br />

zeigte durchdachten Bob<br />

und Schubkästen<br />

an allen Vorverkaufsstellen<br />

Jazz. Ob funkige Grooves, James die ganze Bandbreite<br />

und durchdachten Schubkästen<br />

Swing, Samba oder langsame<br />

Balladen – der Star- musikalischen Werkes und<br />

seines mehr als und 50-jährigen Auszügen Meerkabarett auch die ∙ Hafenstraße schwersten 1 ∙ 25980 Sylt-Rantum Töpfe<br />

und Auszügen auch die schwersten<br />

Trompeter streifte mit seinen zog die Zuschauer<br />

und<br />

mit<br />

Teller<br />

viel zum<br />

Töpfe<br />

und<br />

späten<br />

leise<br />

Abend<br />

bewegen.<br />

zu den ern honoriert. Das Publikum<br />

sechs fantastischen Musikern<br />

und verschiedene Teller Stilarten und leise Spiel in bewegen.<br />

seinen Bann. Ver-<br />

das Tanzbein schwang. Am ganisation hervorragend –<br />

Groove und einfühlsamen Pop- Funk- und Jazzklängen hier war fantastisch, die Or-<br />

des Jazz und nahm das Publikum<br />

mit auf diese musikali-<br />

seinem Gitarristen Alte Bruno Dorfstraße Brönner erneut 9a | in 25980 das Ge-<br />

Tinnum/Sylt<br />

gezogen. Hier Kampen ist<br />

stärkt mit Till Brönner und Ende des Konzerts griff Till alle haben an einem Strang<br />

sche Alte Reise. Dorfstraße 9a Müller<br />

| 25980 spielten Tinnum/Sylt<br />

die Musiker schehen ein und sorgte zusammen<br />

mit Shakatak | Fax für ein 04651/99597 nächsten Jahr sehen 80 wir uns<br />

etwas Tolles entstanden, im<br />

Der fünffache Echo-Preisträger<br />

Tel. kommentierte 04651/995677 jedes onen | gemeinsam Fax 04651/99597 Jazz-Stan-<br />

fulminantes 80 Finale.<br />

wieder“, versprach Till Brön-<br />

aus verschiedenen Tel. Generati-<br />

04651/995677<br />

seiner Stücke und hatte viele dards und Fusion-Hits aus „Schon die Premiere 2016 ner am Ende des hochkarätig<br />

besetzten, zweitägigen<br />

Montag - Freitag 9.30 - 18.00 Uhr<br />

Anekdoten und Geschichte den 70er Jahren.<br />

war ein voller Erfolg, aber<br />

Montag - Freitag 9.30 - 18.00 Uhr<br />

zu den einzelnen Titeln parat. Die britische Samstag Kultband die 9.30 zweite - 18.00 Auflage in Uhr diesem Jazz-Festivals.<br />

Erst Samstag nach drei Zugaben 9.30 ließ - 18.00 Shakatak Uhrverbreitete zum Jahr hat das noch einmal Veranstalter Dariush Mizani<br />

das restlos begeisterte Publikum<br />

und Till Brönner nach & Band Vereinbarung<br />

von by Till Brönner“ ausgelassene tische Musiker und Bands Bilanz. „Wir konnten erneut<br />

Abschluss von „Kampen und nach Jazz getoppt. Vereinbarung<br />

Wir hatten fantas-<br />

zog ebenfalls eine positive<br />

der Bühne abtreten.<br />

Am Freitag eröffnete Jazz-<br />

Party-Stimmung am Strönwai.<br />

Bei Hits wie „Down on<br />

mit einer großen stilistischen<br />

Vielfalt. Dadurch unterscheiden<br />

hochkarätige Bands präsentieren<br />

und dieses hohe musikalische<br />

Legende Bob James um 18 the Street“ oder „Nightbirds“<br />

Uhr den Konzertabend. Der sprang der Funke sofort auf wir uns von vielen an-<br />

deren Jazz-Festivals und das Niveau ist auch<br />

im nächsten Jahr unser Anspruch.<br />

Pianist und Arrangeur hatte das Publikum über, das bis wird auch von den Zuschau-<br />

l & Küchenstudio Möbel & Küchenstudio<br />

Sie sind herzlich eingeladen Küche zur<br />

!<br />

Eröffnung unserer neu gestalteten<br />

Top<br />

Beratung!<br />

und vergrößerten Ausstellung<br />

Abholpreis<br />

Montag - Freitag 9.30 - 18.00 Uhr<br />

am Freitag, 02. 05. 2014 Küche<br />

Samstag 9.30 - 13.00 Uhr<br />

»Düne«<br />

und Samstag, 03.05.2014 und nach Vereinbarung jeweils von 9.30 bis 18.00 Uhr.<br />

l & Küchenstudio<br />

Möbel & Küchenstudio<br />

Gerade »Nordsee« auf wenig Raum ist es oft schwer,<br />

eine geeignete Küche zu finden.<br />

Front: Junus, magnolienweiß<br />

Korpus: magnolienweiß<br />

Bei Appartements und Wohnungen lohnt<br />

Arbeitsplatte: Castell-Eiche<br />

es sich<br />

Inkl. Einbauherd/Backofen,<br />

daher, auf individuelle Küchen mit<br />

Kochfeld, Geschirrspüler,<br />

cleveren<br />

Dunsthaube<br />

Verstaumöglichkeiten<br />

und Kühlgerät<br />

zu setzen.<br />

11.161,- €<br />

Alte Dorfstraße 9a<br />

7.300,- €<br />

| 25980 Tinnum/Sylt<br />

Tel. 04651/995677 | Fax 04651/99597 80<br />

Abholpreis<br />

Front: Elea, Lack Magnolie<br />

Korpus: Vintage Eiche-Nb.<br />

Arbeitsplatte: Vintage Eiche-Nb.<br />

Inkl. Einbauherd/Backofen,<br />

Kochfeld, Geschirrspüler,<br />

Dunsthaube und Kühlgerät<br />

7.537,- €<br />

4.500,- €<br />

Abholpreis<br />

Sylts größtes Küchenstudio.<br />

Über 8<br />

Musterküchen<br />

Radikal<br />

reduziert!<br />

Küche<br />

»Keitum«<br />

Front: Xenia, Magnolie<br />

Korpus: Magnolie<br />

Arbeitsplatte: Barrique Eiche-Nb.<br />

Inkl. Einbauherd/Backofen,<br />

Kochfeld, Geschirrspüler,<br />

Dunsthaube und Kühlgerät<br />

18.418,- €<br />

9.200,- €<br />

Bora Basic<br />

Die Revolution<br />

für jede Küche.<br />

Kochen an der frischen Luft •<br />

effektiv und leise •<br />

kinderleichte Reinigung •<br />

Energiesparen leicht gemacht •<br />

Qualität Made in<br />

„Germany & Austria“•<br />

freie Sicht beim Kochen •<br />

Möbel Jessen GmbH & Co. KG | Alte Dorfstraße 9a | 25980 Sylt/Tinnum | Telefon (04651) - 99 56 77 | Fax 99 59 780<br />

Mo - Fr 9.30 - 18.00 Uhr · Sa 9.30 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung | www.jessen-norma.de<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung!<br />

HEN – R ELAXSESSEL – F UNKTIONSSOFAS<br />

KÜCHEN – R ELAXSESSEL – F UNKTIONSSOFAS<br />

!<br />

!<br />

Entdecken Sie den Raum<br />

Entdecken Sie den Raum


• engagiert und individuell<br />

• kreativ und zuverlässig<br />

• Miet- und Wohnungs-<br />

Eigentumsrecht<br />

INSEL SYLT<br />

Seite 6 · Nr. 28 SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017<br />

Mittwochskonzert in St. Severin<br />

Eisenberg an alter Stätte<br />

Keitum.(mk) Gast des Mittwochskonzertes<br />

in St. Severin<br />

ist am heutigen Mittwoch,<br />

12. Juli, um 20.15<br />

Uhr Alexander Ivanovs<br />

Vorgänger Matthias Eisenberg,<br />

der bis 2004 Organist<br />

von St. Severin war. Nach<br />

kirchenmusikalischer Tätigkeit<br />

in Frankfurt am Main<br />

und Hannover konzertierte<br />

Eisenberg als Organist und<br />

Cembalist und spielte zahlreiche<br />

Rundfunk- und CD-<br />

Produktionen ein. Konzertreisen<br />

führten ihn in durch<br />

Europa, die USA, nach Kanada,<br />

Lateinamerika, Indien,<br />

Russland und Fernost.<br />

Von 1992 bis 2004 arbeitete<br />

er als Kirchenmusiker an St.<br />

Severin. 2003 wurde Eisenberg<br />

zum Professor und Kirchenmusikdirektor<br />

ernannt.<br />

Ab November 2004 war er<br />

Organist in Zwickau, inzwischen<br />

lebt er im Spreewald.<br />

Karten gibt es für 14 bis 27<br />

Euro im Vorverkauf und an<br />

der Abendkasse.<br />

Führungen durch St. Severin<br />

Keitum.(mk) Die evangelische Kirchengemeinde St. Severin<br />

lädt für Donnerstag, 13. Juli, um 16 Uhr zu einer<br />

Führung ein. Pastor Ingo Pohl zeigt allen Interessierten<br />

die Kirche St. Severin.<br />

Der aktuelle Tipp vom Rechtsanwalt<br />

Thema Kontoführungsgebühren<br />

Westerland. Die Kanzlei<br />

Kerkamm – Notariats-,<br />

Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei<br />

– veröffentlicht<br />

an dieser Stelle<br />

von Zeit zu Zeit Tipps<br />

für unsere Leser. Heute<br />

schreibt Rechtsanwältin<br />

Anne Gaedtke über das<br />

Thema „Verbot von Kontoführungsgebühren<br />

bei Unter<br />

neh mer - und Ver braucher<br />

dar le hen“.<br />

„In seinen Entscheidungen<br />

vom 4. Juli 2017 hat der Bundesgerichtshof<br />

entschieden,<br />

dass formularmäßig vereinbarte,<br />

laufzeitunabhängige<br />

Bearbeitungsentgelte<br />

bei Unternehmerdarlehen<br />

unzu läs sig sind, Az. XI ZR<br />

562/15 und XI ZR 233/16.<br />

Im Wesentlichen begründet<br />

der Senat seine Entscheidungen<br />

damit, dass es sich<br />

bei den an ge grif fe nen Klauseln<br />

um sogenannte Preisnebenabreden<br />

handelt, die<br />

der Inhaltskontrolle nach §<br />

307 BGB un ter lie gen. Die<br />

Vereinbarungslaufzeit unabhängiger<br />

Bearbeitungsentgelte<br />

stellt eine un an gemes<br />

se ne Benachteiligung<br />

des Vertragspartners dar<br />

und hält somit der Inhaltskontrolle<br />

nicht stand. Entge<br />

gen der Auffassung der<br />

klagenden Banken, dass<br />

ein Unternehmer möglicherweise<br />

eine sich aus<br />

ver schie de nen Entgeltkomponenten<br />

ergebende Gesamtbelastung<br />

besser abschätzen<br />

kann, be grün det<br />

nicht die An ge mes sen heit<br />

derartiger Klauseln zum<br />

Bearbeitungsentgelt. Der<br />

recht spre chen de Senat sieht<br />

dar in keine Anhaltspunkte,<br />

dass Kreditinstitute gegenüber<br />

Unternehmern eine<br />

ein sei ti ge Gel tungs macht in<br />

Anspruch nehmen können.<br />

Der Verjährungsbeginn für<br />

geleistete Be ar bei tungs entgel<br />

te ist auf den Schluss des<br />

Jahres 2011 festgesetzt.<br />

Die Entscheidungen sind<br />

in ihren Grundsätzen angelehnt<br />

an die Rechtsprechung<br />

des Bun des ge richtsho<br />

fes vom 9. Mai 2017. Der<br />

Bundesgerichtshof hat diesbezüglich<br />

vor Kurzem für<br />

Recht er kannt, dass auch die<br />

von Bau spar kas sen erhobenen<br />

Kontoführungsgebühren<br />

während der Dar le henspha<br />

se nicht auf Ver brau cher<br />

abgewälzt werden dürfen.<br />

Hintergrund ist, dass Regelungen<br />

über die Erhebung<br />

von „Kon to ge büh ren“ eine<br />

der gerichtlichen Kontrolle<br />

unterliegende Preis ne be nabre<br />

de darstellen. Mit Blick<br />

auf die Urteilsgründe stützt<br />

sich der Senat im Wesentlichen<br />

dar auf, dass Banken<br />

in der Dar le hens pha se mit<br />

ihren Verwaltungstätigkeiten<br />

weder die Erfüllung einer<br />

Hauptleistungspflicht<br />

des Geld ins ti tuts noch eine<br />

KANZLEI KERKAMM<br />

Notariats-, Rechtsanwalts- & Fachanwaltskanzlei<br />

Entlassfeier des Gymnasiums<br />

61 Abiturienten verabschiedet<br />

61 Abiturientinnen und Abiturienten wurden am vergangenen Freitag vom Gymnasium<br />

Sylt verabschiedet.<br />

Fotos: Heiko Wiegand<br />

rechtlich nicht geregelte<br />

Sonderleistung, die im Interesse<br />

des Kunden steht,<br />

verbinden sollen. Die Vorgehensweise<br />

der Bausparkassen<br />

hält dem nach der<br />

In halts kon trol le nicht stand,<br />

mit der Folge, dass Kontoführungsgebühren<br />

vom gesetz<br />

li chen Leitbild des Darle<br />

hens ver tra ges abweichen<br />

und unwirksam sind, BGH,<br />

Az. XI ZR 308/15. Betroffene<br />

Kunden können demnach<br />

unverjährte Gebühren, die<br />

im Jahr 2014 entstanden<br />

und ge zahlt worden sind,<br />

noch mindestens bis Ende<br />

2017 zurückverlangen.<br />

Die Urteilsgründe schließen<br />

sich an die Entscheidungen<br />

des BGH aus dem<br />

Jahr 2014 an, in dem für<br />

Recht erkannt wurde, dass<br />

das Bearbeitungsentgelt als<br />

Preisnebenabrede für Darle<br />

hens kre di te als Verwaltungstätigkeit<br />

eingestuft<br />

und somit vom Darlehensnehmer<br />

nicht zu zahlen sind,<br />

Az. XI ZR 405/12 und XI ZR<br />

170/13. Die Anwendung dieser<br />

Grundsätze führte ebenfalls<br />

zur Un wirk sam keit von<br />

Darlehensgebühren oder<br />

sonstigen laufzeitunabhängigen<br />

Gebühren in Bauspar<br />

ver trä gen, BGH, Urteil<br />

vom 08.11.2016, Az. XI ZR<br />

552/15.“<br />

Rechtsanwältin Anne Gaedtke<br />

in Kanzlei Kerkamm<br />

Schulleiterin Gonde Detlefsen<br />

hielt die Abschiedsrede –<br />

und sang sie teilweise auch.<br />

Insel Sylt.(hwi) Wäre sie<br />

nicht Lehrerin geworden, sie<br />

hätte sicherlich Anstellung<br />

als Sängerin gefunden. Gonde<br />

Detlefsen, Leiterin des<br />

Schulzentrums Sylt, hielt am<br />

vergangenen Freitag nicht<br />

nur ihre Rede zur Verabschiedung<br />

der 61 Abiturienten, sie<br />

sang sie auch. Das muss man<br />

sich trauen. Man sollte es vor<br />

allem aber können, wenn man<br />

sich traut. Und Gonde Detlefsen<br />

konnte sehr gut. So mutierte<br />

denn der „Boomtown<br />

Rats“-Klassiker „Tell me why<br />

I don‘t like Mondays“ zum<br />

Gymnasiums-Hit „Tell me<br />

why I don‘t like Mathe“. Aber<br />

Gonde Detlefsen sang nicht<br />

nur, sie mahnte die nunmehr<br />

endlich aufs Leben Vorbereiteten,<br />

sich „nicht nur einen<br />

Beruf zu suchen, der das Leben<br />

mit Zeit füllt, sondern einen,<br />

der euch erfüllt!“ Weitere<br />

Musikbeiträge und Grußworte<br />

rundeten den feierlichen<br />

Nachmittag im Wenningstedter<br />

Kursaal 3 ab. Anschließend<br />

trafen sich dann Abiturienten<br />

sowie Freunde, Bekannte und<br />

Angehörige zu einem Sektempfang.<br />

Die Abiturienten des Jahres<br />

2017:<br />

Lisa Balzer, Marlena Bender,<br />

Wencke Bielok, Lucas<br />

Böhme, Robert Buhles, Terje<br />

Jens Christophersen, Lion<br />

Douven, Nicolas Erdmann,<br />

Raphael Feldt, Dominik Fischer,<br />

Joana Geselle, Gabriela<br />

Gibert, Jonna Goldberg,<br />

Oktawia Daria Góra, Stella<br />

Frieda Graß, Cilia Gröninger,<br />

Mia Sophie Hagenah, Melina<br />

Hahn, Luca Hammer, Joshua<br />

Helbig, Maximilian Herzberg,<br />

Colin Holmes, Marie Hornbogen,<br />

Arina Hovhannisyan,<br />

Carlotta Imberger, Sophie<br />

Charlotte Janssen, Luca<br />

Kamin, Jonas Karst, Lucas<br />

Klaus, Malin Knuth, Lennart<br />

Kuhlmann, Bervelyn MacCarthy,<br />

Merle Matthiesen, Ansgar<br />

Matthiessen, Mattes Melius,<br />

Sophie Carlotta Müller,<br />

Magdalene Nickel, Petunia<br />

Nielsen, Linus Melf Olsson,<br />

Marco Lucas Pennino, Christopher<br />

Quadt, Lena Reinartz,<br />

Marek Jonas von Reusner, Pia<br />

Ritter, Pia Sophie Sass, Saskia<br />

Ose Scharfenberg, Robin<br />

Schmidt, Dustin Schmiedl,<br />

Jakob Smedt, Kyrill Joel Sobiela,<br />

Sohela Sperling, Julia<br />

Steffens, Charlotte Strandberg,<br />

Marc Thomsen, Marvin<br />

Tillmann, Stephan Timpe, Michel<br />

Volz, Tim Wember, Leonie<br />

Witt, Philipp Wulff und<br />

Stefan Zajczyk.<br />

Entlassfeier der Gemeinschaftsschule<br />

Zeugnisse im Alten Kursaal<br />

Westerland.(mk) Am vergangenen<br />

Mittwochnachmittag<br />

wurden die Absolventen<br />

der Gemeinschaftsschule des<br />

Schulzentrums Sylt im voll besetzten<br />

Alten Kursaal feierlich<br />

verabschiedet. Nach dem Einzug<br />

der Absolventen sang der<br />

Chor der Fünft- und Sechstklässler<br />

„We are the World“.<br />

Im Anschluss daran führten<br />

Schulleiterin Gonde Detlefsen<br />

und ihr Stellvertreter Dr. Wolf-<br />

Dietmar Stein einen kleinen<br />

Sketch auf, der das typische<br />

Schülerdasein auf die Schippe<br />

nahm. Nach der Verabschiedung<br />

der Schüler durch die<br />

Klassenlehrer erhielten die<br />

Absolventen ihre Zeugnisse.<br />

Zum Ende gab es einen musikalischen<br />

Abschluss. Die<br />

Absolventen im Überblick:<br />

Anina Bussius, Florian Carstens,<br />

Sina Marie Jahn, Leon<br />

Kießling, Oskar Krawaczynski,<br />

Antonia Lorenzen, Oliwia<br />

Paula Lukaszczyk, Emilia<br />

Monono, Fabian Roggow,<br />

Marie Rose (alle Klasse 9a),<br />

Aleksander Baginski, Christina<br />

Krüger, Lena Krüger, Patrik<br />

Ljaskaj, Cedrik Vallowe<br />

(alle 9b), Finn Giemza, Luca<br />

Leon Huth, Alyssa Kuschel,<br />

Simon Ries, Maksymilian<br />

Rafal Romaniak, Artur Marcin<br />

Sarnowski, Kilian Seiffert<br />

(alle 9c), Shaira Barth, Finn<br />

Dominic Clausen, Jan-Erik<br />

Espersen, Batuhan Koyuncu,<br />

Aaron Peter Schmitz, Blazej<br />

Bartosz Wujda (alle 9d), Leif-<br />

Erik Arndt, Macelo Barros-<br />

Thiessen, Aaron Bühmann,<br />

Berivan Capan, Maximilian<br />

KANZLEI KERKAMM<br />

Diemer, Cem Eker, Michelle<br />

Florczak, Hendav Hamadin,<br />

Yannik Claas Henze, Tim Luca<br />

Holst, Lasse Ipsen, Freya-Janina<br />

Knipp, Paula Krah, Lara<br />

Lorenzen, Niklas Trachte,<br />

Marvelous Marvin Maximillian<br />

Wenzke, Christin Wiese,<br />

Lara Sophie Winterling (alle<br />

10a), Melina Ruth Berwelec,<br />

Dominick Cleve, Helen<br />

Deutsch, Momme Drath,<br />

Soraya Eckes, Oskar Simon<br />

Fahnert, Torben Fastert, Tim<br />

Feldmann, Alena Fetiu, Max<br />

Florian Finke, Jan Forthmann,<br />

Jannick Freimuth, Scarlett-<br />

Olivia Fuhr, Annabell Huber,<br />

Svea Knudsen, Megan Kremer,<br />

India Solveig Lassl, Lea-<br />

Pauline Neddermeyer, Ophelia<br />

Nielsen, Pina Rohde, Josua<br />

Schmidt, Stephan Schmidt,<br />

Selina Schmitz, Anna Seckler,<br />

Luca Ole Wulff (alle 10b),<br />

Fee Celina Abend, Pia Luise<br />

Adler, Levke Artschwager,<br />

Paula Baginska, Melina Ruth<br />

Berwelec, Shasa Bohn, Mandy<br />

Carina Brungs, Cosima<br />

Christiansen, Melissa Czerwinski,<br />

Laurin Jared Dorow,<br />

Mateusz Falat, Joy Penelope<br />

Elisabeth Hicks-Schmieding,<br />

Katharina Jansen, Lisa Marie<br />

Jansen, Jael Rebekka Ketteler,<br />

Dominik Jacek Kozka, Yasmin<br />

Mausch, Finja Schmitz, Simon<br />

Schröck, Hannah Pauline<br />

Schwarz, Robin Worbs, Pepe<br />

Wulff (alle 10c).<br />

Notariats-, Rechtsanwalts- & Fachanwaltskanzlei<br />

Carsten Kerkamm<br />

Notar & Rechtsanwalt<br />

Zusätzlich: Fachanwalt für<br />

Miet- und Eigentumsrecht<br />

Anne Gaedtke<br />

Rechtsanwältin<br />

Jan Michaelis<br />

Rechtsanwalt<br />

Silke Kerkamm<br />

Mandantenbetreuung<br />

Wir beraten Sie • kompetent und Carsten besonnen • Kerkamm<br />

engagiert und individuell • kreativ und zuverlässig<br />

u.a. in den Rechtsgebieten: Notar, Rechtsanwalt, • Grundstücksrecht zus. • Miet- Fachanwalt<br />

und Wohnungs-Eigentumsrecht<br />

• Bau- und Architektenrecht • Erb- und Familienrecht • Vertragsgestaltungen • Arbeitsrecht<br />

für Miet- und Wohnungseigentumsrecht<br />

• Verkehrsrecht • Internetrecht • Strafrecht • Forderungseinzug<br />

Silke Kerkamm, Mandantenbetreuung<br />

Carsten Kerkamm, Notar & Rechtsanwalt<br />

Keitumer Chaussee 16 | 25980 Sylt / Westerland<br />

Tel.: 0 46 51 / 299-133 | Fax: 0 46 51 / 299-134<br />

E-Mail: ra@kanzlei-kerkamm.de | www.kanzlei-kerkamm.de<br />

Wir beraten Sie<br />

• kompetent und besonnen<br />

u. a. in den Rechtsgebieten:<br />

• Grundstücksrecht<br />

Die Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule des Schulzentrums<br />

Sylt fand im Alten Kursaal in Westerland statt.<br />

Foto: Matthias Kerber<br />

Ratsuchenden.“<br />

die Sorgen und Nöte der<br />

Wissen ist Verständnis für das Anliegen,<br />

fundiertes<br />

und Sorgfalt Kompetenz,<br />

wie<br />

wichtig Ebenso Mensch. der<br />

steht<br />

Arbeit unserer Mittelpunkt „Im


SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017 Nr. 28 · Seite 7<br />

LEBE LIEBER<br />

UNGEWÖHNLICH<br />

Wir bauen –<br />

Sie sparen<br />

Weil etwa die Hälfte unserer Gartenfläche<br />

zur Baustelle wird, reduzieren wir ganze Gruppen<br />

und ausgewählte Einzelstücke um 50%.<br />

EXKLUSIVE IN- UND OUTDOORMÖBEL | AUSGEFALLENE ACCESSOIRES | HOCHWERTIGE STRANDKÖRBE<br />

Öffungszeiten:<br />

montags bis samstags<br />

10:30 bis 18:00 Uhr<br />

M. Voelmy e. K.<br />

Listlandstr. 14 | 25992 List / Sylt<br />

Fon 04651 46096-0 | info@voelmys.de<br />

www.voelmys.de<br />

WOHNEN IST ANSICHTSSACHE


Sylts Pow<br />

LInda Seeger: Powerfrau und Multitalent<br />

Tinnum. Schon seit 20 Jahren ist Linda Seeger Ansprechpartnerin<br />

für Frauen auf Sylt, die Wert auf gepflegte Nägel legen und ihre<br />

Figur in Form brigen wollen. Ob es die HYPOXI-Therapie zur<br />

Fettverbrennung ist oder die Trainingsmethode „miha bodytec“<br />

mit elektischer Muskelstimulation, Linda Seeger ist selbst der beste<br />

Beweis, dass ihre Methoden funktionieren: „Die zusätzlichen<br />

Pfunde nach meiner Schwangerschaft bin ich durch HYPOXI erfolgreich<br />

los geworden.“ Die Therapie arbeitet mit Vakuum- und<br />

Kompressionstherapie und sorgt für bessere Durchblutung der<br />

Problemzonen, die einen Fettabbau bei leichtem Training erlauben.<br />

Arbeit, Haushalt und Kind können die alleinerziehenden<br />

Mutter manchmal schon ziemlich fordern, „Aber glücklicherweise<br />

arbeite ich dort, wo ich auch wohne.“ Und wenn sie sich<br />

nach einem harten Arbeitstag einen Ausgleich gönnen will, nutzt<br />

sie das miha-bodytec-Training, um sich wieder fit zu fühlen. In<br />

ihrem Nagelstudio sind in diesem Jahr besonders die Pastelltöne<br />

gefragt, „Obwohl auch das klassiche Rot immer beliebt ist.“<br />

HYPOXI-Studio Sylt · Mittelweg 8 · 25980 Sylt/Tinnum<br />

Tel. 04651 4609899 · www.hypoxistudio-sylt.de<br />

Cosmic Cosmetic: Schöne Haut, entspannter Geist<br />

Wenningstedt. Schon seit 22 Jahren hat Ingrid Jürgensen ihr Kosmetikstudio<br />

„Cosmic Cosmetic“ im Hotel Strandhörn in Wenningstedt.<br />

Ihre Kunden, zu denen zunehmend auch Männer zählen,<br />

kommen mit ganz unterschiedlichen Wünschen: „Die einen wollen<br />

einfach mal die Seele baumeln lassen, anderen Kunden geht<br />

es darum, ein schnelles Ergebnis zu sehen.“ Generell gehe der<br />

Trend aber in Richtung kosmetischer Behandlungen ohne Risiko,<br />

Schmerzen und Ausfallzeit. „Wir sind mittlerweile auf einem<br />

Stand der Technik, wo die Behandlung richtig Spaß macht“, freut<br />

sich die ausgebildete Kosmetikerin. Beispielsweise mit der Transdermalen<br />

Applikation TDA, bei der Wirkstoffe wie Hyaluronsäure<br />

durch Ultraschall-Druckluft und hochprozentigen Sauerstoff<br />

in die Zellen gebracht werden. Ganz neu und auf Sylt exklusiv<br />

bietet Cosmic Cosmetic die Tiefenreinigung der Haut mit der HydraFacial-Technologie<br />

an. Ihre Arbeit macht der Powerfrau so viel<br />

Freude, dass sie dabei Zeit und Raum vergisst: „Ich muss mich<br />

immer wieder dazu zwingen, auch mal eine Pause einzulegen.“<br />

Cosmic Cosmetic · Ingrid Jürgensen · Im Hotel Strandhörn<br />

Dünenstraße 20 · 25996 Wenningstedt · Tel. 04651 4980<br />

Tanja Gode: Frauenpower in einer Männerdomäne<br />

Tinnum. Die Immobilienbranche ist bis heute überwiegend von<br />

Männern dominiert. Tanja Gode hat es dennoch gewagt<br />

und vor einem Jahr ihr eigenes Immobilienbüro in Tinnum<br />

eröffnet. Bereut hat sie dies bis heute nicht. „In der Allianz-<br />

Agentur meines Mannes nebenan bilden wir ja ohnehin den<br />

kompletten Finanzdienstleistungsbereich von der Versicherung<br />

über Vermögensberatung bis zur Finanzierung ab“.<br />

Die Immobilienvermittlung ermöglicht es uns nun, unsere<br />

Kunden ganzheitlich zu betreuen, was bereits im Vorfeld<br />

schon von vielen gewünscht wurde.“ Beruflich und privat<br />

sind Tanja und Severin Gode also seit Jahren ein eingespieltes<br />

Team. Für die praktisch veranlagte Powerfrau ist es<br />

„einfach Sache guter Organisation“, den Job und die Familie<br />

unter einen Hut zu bekommen. Wer also seine Immobilie<br />

an den Mann – oder besser an die Frau – bringen will,<br />

ist bei Gode Immobilien im Mittelweg 16 an der richtigen<br />

Adresse.<br />

Gode Immobilien · Mittelweg 16 · 25980 Sylt/Tinnum<br />

Tel. 04651 23237 · www.gode-sylt.de · info@gode-sylt.de<br />

Ledel‘s Restaurant: Doppelte Frauenpower in Hörnum<br />

Hörnum. Zwei Jahre ist es her, dass Astrid Ledel das ehemalige<br />

Hörnumer Restaurant Theeknob übernommen hat. Seitdem<br />

steht Ledel‘s Restaurant mit seinem urtypischen Charme als<br />

Inbegriff für Gemütlichkeit und gutbürgerliche Küche in Hörnum.<br />

„Dass ich das Restaurant eröffnet habe, ist den Hörnumern<br />

zu verdanken“, erinnert sich die Köchin lachend, „Die<br />

haben mich dazu überredet.“ Mittlerweile ist das Restaurant<br />

bei allen <strong>Sylter</strong>n und Gästen gleichermaßen beliebt. Besonders<br />

Familien sind im Ledel‘s herzlich willkommen. Das erste<br />

Jahr als Restaurant-Chefin war arbeitsreich für Astrid Ledel.<br />

„Aber seit Anke Mikolassek mich als Geschäftsführerin im<br />

Restaurantbereich unterstützt, läuft alles wie geschmiert.“<br />

Das Power-Duo bietet in Ledel‘s Restaurant eine umfangreiche<br />

Speisekarte mit allem, was die gutbürgerlicher Küche zu<br />

bieten hat: Vom Schnitzel über Holsteiner Lamm bis hin zur<br />

Scholle ist alles dabei. Der Renner ist aber der aus Ledels<br />

Heimat Ostfriesland stammende „Snirtjebraten“.<br />

Ledel‘s Restaurant · Norderstraße 7 · 25997 Hörnum<br />

Tel. 04651 3506208 · www.ledels-restaurant.de<br />

Das Ledel‘s-Team: hinten, v.l.: Mustafa Istanbuli, Martin Suske,<br />

vorne v.l.: Anke Mikolassek, Astrid Ledel und Frauke Junker<br />

Insel Sylt.(mk) Einer der am<br />

häufigsten in der Öffentlichkeit<br />

verwendeten Gradmesser für<br />

die Gleichstellung ist die Repräsentanz<br />

von Frauen und Männern<br />

in Führungspositionen<br />

und Entscheidungsfunktionen.<br />

Dies gilt für die Mitwirkung am<br />

Entscheidungsprozess auf allen<br />

Ebenen des politischen, wirtschaftlichen,<br />

gesellschaftlichen<br />

und kulturellen Lebens. Doch<br />

wann ist Gleichstellung erreicht?<br />

Reicht die Marke von 30<br />

Prozent, die hin und wieder als<br />

Mindeststandard für die Repräsentation<br />

von Frauen genannt<br />

wird? Zumindest ist sie, wenn<br />

es um das Erreichen einer kritischen<br />

Masse geht, ein sinnvoller<br />

Zwischenschritt. Die Schwelle<br />

von 30 Prozent wird im bundesweiten<br />

Durchschnitt beim Frauenanteil<br />

in den Landesparlamenten<br />

(32 Prozent), beim Anteil der<br />

Ministerinnen und Senatorinnen<br />

(38 Prozent), bei den Juniorprofessuren<br />

(40 Prozent) und bei der<br />

zweiten Ebene der Führungspositionen<br />

in der Privatwirtschaft<br />

(39 Prozent) erreicht.<br />

Aber wie sieht der Anteil von<br />

Frauen in Führungspositionen<br />

in der obersten Ebene aus?<br />

Im Jahr 2014 waren von den<br />

insgesamt 2,4 Millionen Führungspositionen<br />

in der obersten<br />

Ebene der Privatwirtschaft<br />

600.000 von Frauen besetzt. Das<br />

entspricht einem Frauenanteil<br />

von 25 Prozent. In Schleswig-<br />

Holstein entspricht der Anteil<br />

von Frauen in der obersten<br />

Führungsposition in etwa dem<br />

Bundesdurchschnitt. Dort besetzen<br />

23 Prozent der Frauen<br />

Insel Sylt.(mk) Der seit der Jahrtausendwende<br />

nahezu kontinuierliche<br />

Anstieg der Erwerbstätigenquote der<br />

Frauen ist in großen Teilen auf die<br />

Zunahme flexibler Beschäftigungsformen<br />

zurückzuführen. Dazu gehören<br />

geringfügige und befristete Beschäftigung,<br />

Leiharbeit und vor allem Teilzeit<br />

in geringem Umfang. Frauen arbeiten<br />

mehr als doppelt so häufig wie Männer<br />

in solchen atypischen Beschäftigungsverhältnissen.<br />

Dieser Zusammenhang<br />

wird durch den Indikator Minijob abgebildet.<br />

Teilzeitarbeit hat auch bei den<br />

einen Chefsessel. In der darunter<br />

liegenden Führungsebene<br />

waren von den insgesamt 1,2<br />

Millionen Führungspositionen<br />

in der Privatwirtschaft 474.000<br />

Ein Viertel der Top-Positi<br />

Frauen in der F<br />

Immer mehr Frauen haben in Unternehmen das<br />

besetzt.<br />

Existenzgründung von Frauen<br />

Hoher Norden Spitzenreiter<br />

von Frauen. Im europäischen<br />

Vergleich ist Deutschland<br />

Spitzenreiter hinsichtlich der<br />

von Gründerinnen geschaffenen<br />

Arbeitsplätze. Dies ergab<br />

die Studie „Genderaspekte in<br />

der Existenzgründung und<br />

Selbstständigkeit“, die im Auftrag<br />

des Bundesministeriums<br />

für Familie, Senioren, Frauen<br />

und Jugend erstellt wurde.<br />

Aktuell erfolgt jede vierte<br />

Gründung im Handwerk<br />

durch eine Frau, davon der<br />

Insel Sylt.(mk) Von den insgesamt<br />

überwiegende Teil im Friseurpflichtigen<br />

642.342 anzeige-<br />

und Kosmetikhandwerk. Die<br />

Gründerpersonen,<br />

große Vielfalt der gewerblich-<br />

die eine Neugründung technischen Handwerksberu-<br />

vorgenommen haben, waren fe ist viel zu wenig bekannt,<br />

194.810 Frauen. Der Frauenanteil<br />

obwohl gerade sie angehenweiten<br />

liegt damit im bundesden<br />

Handwerks-Chefinnen<br />

Durchschnitt bei 30,3 – zum Beispiel als Optikerin<br />

Prozent. Schleswig-Holstein oder Hörgeräteakustikerinist<br />

mit 33 Prozent Spitzenreiter<br />

beider Existenzgündung<br />

gute Karrierechancen bietet.<br />

(Quelle: BMFSFJ)<br />

von Frauen be<br />

spricht einem F<br />

39 Prozent (Stan<br />

zweiten Führun<br />

der Frauenante<br />

„Arbe<br />

Au<br />

Insel Sylt.(mk) U<br />

to „Wat geiht<br />

veranstaltete de<br />

„Arbeitsmarkt u<br />

Nordfriesland“ (A<br />

stützung der Kr<br />

schaft Nordfries<br />

der Industrie- un<br />

mer Husum (IH<br />

Mal einen Aben<br />

orientierten Pers<br />

Mitarbeiterbindu<br />

werkerhaus in H<br />

interessierte Gä<br />

Einladung gefo<br />

über die Motivat<br />

rückkehrerinnen<br />

Teilzeit und die s<br />

von Frauen in<br />

Berufen zu erfah<br />

ratorin Birte Leh<br />

tragte für Chanc<br />

Arbeitsmarkt de<br />

Arbeit Flensburg<br />

Frauen verdienen im Schnitt rund<br />

Erwerbsqu<br />

sozialversicherungspflichtig beschäftigten<br />

Frauen die Vollzeitarbeit weiter<br />

verdrängt. Der hohe Teilzeitanteil der<br />

Frauen weist insbesondere aber auf die<br />

geschlechtsspezifische Arbeitsteilung<br />

in Familien hin. Noch sind es vor allem<br />

Frauen, die die Verantwortung für die<br />

Familie übernehmen und damit auch<br />

die Schwierigkeiten der Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Familie. Die Folgen sind<br />

geringere Chancen auf Beschäftigung,<br />

Erwerbsunterbrechungen sowie Beschäftigung<br />

in Formen, die vielfach<br />

keine eigenständige Existenzsiche-


erfrauen<br />

- Anzeigen -<br />

onen von Frauen besetzt<br />

ührungsebene<br />

Gabriele Pechiny: Eine Frau, die für Power sorgt<br />

List. Als Personal Trainerin und Ernährungsberaterin sorgt Gabriele<br />

Pechiny für Power bei <strong>Sylter</strong>n und Gästen. Damit hat sie<br />

vor mehr als 10 Jahren ihr Hobby zum Beruf gemacht – als eine<br />

der ersten Personal Trainerinnen auf Sylt. Ob ihre Kunden mit<br />

Rückenschmerzen, Übergewicht oder dem ganz allgemeinen<br />

Wunsch nach einem gesünderen Lebenswandel an sie herantreten,<br />

mit ihrem ganzheitlichen Blick auf den Körper, der vom<br />

Verhalten über die Ernährung bis hin zur Bewegung reicht, findet<br />

sie für jeden individuellen Typ die passende Therapie. Dabei helfen<br />

ihr nicht nur die zahlreichen Trainerlizenzen, die sie über die<br />

Jahre durch Fortbildungen gesammelt hat, sondern auch das medizinische<br />

Hintergrundwissen durch ihre Ausbildung zur Krankenschwester.<br />

Ergänzt wird ihr umfangreiches Behandlungs- und<br />

Trainingsangebot nun durch die Faszientherapie, mit der selbst<br />

tief sitzende Verspannungen gelöst werden können. Und wer<br />

beim Training noch die Umgebung erkunden möchte, den nimmt<br />

Pechiny mit auf ihren Sightseeing Run durch List.<br />

GesundheitsTraining Sylt · Gabriele Pechiny · Tel. 04651 871797<br />

www.gesundheitstraining-sylt.de · Mobil: 0160 91918066<br />

Kommando. Im Bundesdurchschnitt sind die Top-Jobs zu 25 Prozent von Frauen<br />

Foto: Pixabay<br />

setzt. Das entrauenanteil<br />

von<br />

d 2014). Auf der<br />

gsebene liegt<br />

il um rund 14<br />

Prozentpunkte höher als auf der<br />

ersten Führungsebene (25 Prozent).<br />

In Schleswig-Holstein liegt<br />

der Wert sogar noch über dem<br />

Bundesdurchschnitt. Dort liegt<br />

der Frauenanteil bei 41 Prozentpunkten.<br />

Allerdings haben nur<br />

28 Prozent der Betriebe überhaupt<br />

eine zweite<br />

Führungsebene. (Quelle: BMFSFJ)<br />

Malermeisterin Isabell Schmidt: Powerfrau im Handwerk<br />

Tinnum. Seit zwei Jahren hat Tischlermeister Matthias von Kobilinski<br />

Verstärkung durch seine Lebensgefährtin, Malermeisterin<br />

Isabell Schmidt. Die gebürtige Dortmunderin kam 2012 auf<br />

die Insel, nachdem sie 15 Jahre lang in ihrer alten Heimat als<br />

Malermeisterin tätig war. „Während es in der Großstadt oft nur<br />

darum geht, eine Wand weiß zu bekommen, sind auf Sylt noch<br />

klassische Arbeiten wie Pinsel-Lackierung gefragt“, freut sich<br />

die zweifache Mutter. Diese und andere hochwertige Malerarbeiten<br />

beherrscht die humorvolle Handwerkerin aus dem Effeff,<br />

und die Kombination aus Tischler- und Malerhandwerk passt<br />

zudem perfekt zusammen: So können die Tischlerarbeiten nicht<br />

nur fertig lackiert übergeben werden, mit der gebündelten Erfahrung<br />

bietet der Familienbetrieb TiMeiKo seinen Kunden gar ein<br />

Rundum-Sorglos-Paket inklusive Koordinierung anderer Gewerke.<br />

Malermeisterinnen seien übringens auch heute noch eher selten,<br />

berichtet Schmidt, und ergänzt schmunzelnd: „Obwohl viele Kunden<br />

mir als Frau mehr Feingefühl bei der Farbauswahl zutrauen.“<br />

TiMeiKo Laden & Innenausbau · Zum Gleis 4 · 25980 Sylt/Tinnum<br />

www.timeiko.de · Tel. 04651 449955 · Mobil: 0171 2810238<br />

itsmarkt und Frauen in Nordfriesland“ zieht positive Bilanz<br />

sbildung in Teilzeit<br />

nter dem Motmi<br />

te durch die Veranstaltung. „Der geboten und einem funktionie-<br />

dat an…“, Fachkräftemangel ist in Schlesrendem<br />

Gesundheitsmanagete<br />

r Arbeitskreis wig-Holstein allgegenwärtig“, ment für die Beschäftigten.<br />

nd Frauen in<br />

uF) mit Unter-<br />

sagte Sascha Grunow von der Einen anderen Weg, um dem<br />

Steuerberatungskanzlei Grunow Fachkräfteengpass zu begegnen,<br />

eishandwerker-<br />

in Husum. Das Unternehmen beschritt Niels Carstens. Der<br />

land Süd und ermöglichte einer Mitarbeiterin, Installateur und Heizungsbau-<br />

d Handelskam- die seit 15 Jahren aus dem Beruf<br />

meister aus Mildstedt stellte eine<br />

war und zuletzt auf dem Wo-<br />

K) zum zweiten<br />

junge Mutter als Auszubildende<br />

d zur familienonalpolitik<br />

chenmarkt arbeitete, den Wie-<br />

zur Anlagenmechanikerin ein.<br />

und dereinstieg in ihren alten Beruf. Das besondere daran: Christina<br />

ng im Handusum.<br />

“Eine Entscheidung, die mein Pahlke erlernt diesen eigentlich<br />

Rund 30 Bruder und ich nicht bereuen”, typischen Männerberuf in Teil-<br />

ste waren der so Grunow. Stefan Hübscher, zeit. „Es macht so viel Spaß“,<br />

lgt, um mehr Steuerberater in Flensburg, versichert:<br />

schwärmt sie von ihren Tätigkei-<br />

ion von Berufs-<br />

„Arbeitslosigkeit gibt ten. Abgerundet wurde die Ver-<br />

, Ausbildung in es in unserer Branche nicht.“ In anstaltung durch Nenja Kothes,<br />

teigende Anzahl seinem Unternehmen besteht die Fachberaterin für Aus- und Weiterbildung<br />

der IHK Flensburg,<br />

handwerklichen Möglichkeit, die Ausbildung in<br />

ren. Die Modempfuhl,<br />

Teilzeit zu absolvieren. Das Er-<br />

und Gregor Stein, Leiter der Geengleichheit<br />

Beauffolgsgeheimnis<br />

von Sabine Topf schäftsstelle IHK in Husum. Sie<br />

am<br />

r Agentur für<br />

von der Firma Topf Baubeschläge<br />

in Husum liegt in einem guten<br />

zeigten auf, welche Beratungsmöglichkeiten<br />

es für kleinere und<br />

, führte die Gäs-<br />

Betriebsklima, Fortbildungsan-<br />

mittlere Unternehmen gibt.<br />

21 Prozent weniger als Männer<br />

ote steigt<br />

rung erlauben und ein erhöhtes Risiko<br />

für Altersarmut mit sich bringen. Um<br />

Frauen und Männern gleiche Chancen<br />

am Arbeitsmarkt zu sichern, liegt weiterhin<br />

eine wichtige Aufgabe darin, die<br />

Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu<br />

erleichtern. Dazu gehört unter anderem<br />

der Ausbau institutioneller Rahmenbedingungen,<br />

wie bedarfsgerechte<br />

Angebote zur Kinderbetreuung.<br />

Im Jahr 2014 waren 31,5 Prozent der<br />

Mütter mit mindestens einem im Haushalt<br />

lebenden Kind unter drei Jahren<br />

erwerbstätig. Die Erwerbsbeteiligung<br />

der Väter mit jüngstem Kind unter drei<br />

Jahren betrug 81,6 Prozent. In Schleswig-Holstein<br />

liegt das Verhältnis bei<br />

32 zu 80 Prozentpunkten. Demzufolge<br />

verdienten Männer im Jahr 2015 im<br />

Bundesdurchschnitt 21 Prozent mehr<br />

als Frauen. In Schleswig-Holstein sind<br />

es 15 Prozent. Setzt man vergleichbare<br />

Qualifikationen, Tätigkeiten und<br />

Erwerbsbiografien bei Frauen und<br />

Männern voraus, dann beträgt der Verdienstabstand<br />

nur noch rund 7 Prozent.<br />

(Quelle: BMFSFJ)<br />

Drei Powerfrauen für den perfekten Urlaub<br />

Kampen. Das könnte das Motto von „My Sylt Urlaub“ sein, denn<br />

es spricht nicht nur aus der Seele der Gäste, die sich bereits<br />

beim ersten Schritt in die Feriendomizile wie zu Hause fühlen,<br />

sondern auch der Besitzer der Wohnungen und Häuser, die<br />

sich selber und ihre Immobilien in den Händen der familiär geführten<br />

Vermietungs-Agentur gut aufgehoben wissen. Hier ist<br />

man nicht nur bemüht, allen Wünschen der Gäste und Eigentümer<br />

gerecht zu werden, sondern „Frau“ gibt etwas mehr als<br />

üblich. Eine der Inhaberinnen (Mutter, Tochter oder Enkelin) ist<br />

immer bis in die späten Abendstunden hinein persönlich oder<br />

telefonisch erreichbar, um nicht nur bei Buchungswünschen<br />

mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. In den einladenden<br />

Geschäftsräumen hat eine der drei Sylt-Expertinnen immer ein<br />

offenes Ohr und reserviert nach Wunsch etwa einen<br />

Leihwagen, besorgt einen Baby- oder Hundesitter, verkauft<br />

Nespresso-Kapseln oder bestellt Ihnen Fahrräder,<br />

die direkt zum Feriendomizil geliefert werden.<br />

My Sylt Urlaub GbR · Braderuper Weg 3 (im Innenhof)<br />

25999 Kampen · Tel. 04651 9678997 · www.my-sylt-urlaub.de<br />

Susi‘s Sylt Kantine: Powerfrau mit viel Herz<br />

Westerland. 1986 kam sie als Susanne Brammsen auf die Insel, heute<br />

kennen sie alle als Susi von der Sylt Kantine. Dazwischen lag<br />

ein arbeitsreicher Weg: Als Angestellte der ehemaligen Bahnkantine<br />

erfuhr sie 2012, dass ihr Arbeitgeber den Betrieb abgeben<br />

wollte. Geplant war ihr Weg in die Selbständigkeit damals nicht,<br />

„Aber ich hatte die Stammgäste so ins Herz geschlossen, dass an<br />

eine Trennung nicht zu denken war.“ Aus der damals noch nüchtern<br />

eingerichteten Kantine machte Susi ihr „Wohnzimmer“: Einen<br />

gemütlichen Ort, an dem man sich während seiner Frühstücks- und<br />

Mittagspause gleich zu Hause fühlt. Morgens ist das Handwerkerfrühstück<br />

der Renner: Zwei halbe belegte Brötchen und ein Pott<br />

Kaffee für 3,90 Euro. Wer die Frühstückspause bei freiem WLAN<br />

verlängern möchte, zahlt für jeden weiteren Kaffee nur noch 1,20<br />

Euro. Mittags gibt es täglich wechselnde Hausmannskost zu Preisen<br />

zwischen 5,40 und 7,50 Euro. Trotz ihrer langen Arbeitstage<br />

nimmt Susi sich in den Öffnungszeiten von 6 bis 15 Uhr immer die<br />

Zeit für einen kleinen Plausch mit ihren Gästen.<br />

Susi‘s Sylt Kantine · Tel. 04651 4493799<br />

Keitumer Chaussee 6a · 25980 Sylt/Westerland


Seite 10 · Nr. 28 SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

präsentiert das Wetter!<br />

Donnerstag<br />

teils wolkig<br />

17°C<br />

14°C<br />

Niederschlagsprognose<br />

40%<br />

FÜR JEDEN<br />

GENTLEMAN<br />

GIBT ES EINEN<br />

DRINK<br />

GRATIS<br />

FÜR JEDEN<br />

GENTLEMAN EIN<br />

GLÜCKSJETON<br />

ZUM SETZEN<br />

Freitag<br />

vereinzelt Regen<br />

17°C<br />

15°C<br />

Niederschlagsprognose<br />

60%<br />

NIGHT<br />

SPIELBANK SYLT<br />

Club 23<br />

<br />

Samstag<br />

vereinzelt sonnig Regen<br />

17°C<br />

15°C<br />

Niederschlagsprognose<br />

50%<br />

NW 5 Bft<br />

SW 4 Bft<br />

W 4 Bft<br />

Aktuelle Wassertemperatur: 18°C<br />

BIST DU MANNS GENUG?<br />

IMMER SONNTAGS AB 19.30 UHR<br />

Am Rathaus Westerland · Telefon 04651 23045-0<br />

Einlass ab<br />

Spielbank Sylt | Am Rathaus Westerland<br />

Tel.: 04651 - 230 45 - 0 | www.spielbank-sylt.de<br />

mit Personalausweis<br />

Musik und Tanz<br />

KOSTENLOSES<br />

SONDERSPIEL<br />

AN DER<br />

REZEPTION<br />

SB_Sylt_Gentle_Night_<strong>Sylter</strong>_<strong>Spiegel</strong>_92x100mm_v01_RZ.indd 1 07.07.16 16:32<br />

Ab 18 Jahren mit Personalausweis · spielbank-sylt.de<br />

Hörmum.(mk) Am Wochenende<br />

gibt es für alle Musik-<br />

und Tanzfans nur eine<br />

Anlaufstelle: den „Club 23“.<br />

Am Freitag, 14. Juli, ab 19<br />

Uhr legt DJ Christian von<br />

der „Vulcan Crew“ auf. Zu<br />

aktuellen Hits und Schlagern<br />

kann das Partyvolk abgehen.<br />

Eine Latin Party der besonderen<br />

Art mit Timo Ploog erleben<br />

die Gäste am Samstag,<br />

15. Juli, um 21 Uhr im Club<br />

23: temperamentvoller Tanzspaß<br />

zu karibischer Musik für<br />

jedes Alter und jedes Tanzniveau.<br />

Timo Ploog steht für<br />

unterhaltsame und verspielte<br />

Moderation mit viel Spaß. Zu<br />

einer Auswahl feinster karibischer<br />

Klänge bringt er die<br />

Gäste in Schwung. Er führt<br />

die Tanzwilligen mit einem<br />

Crashkursus an Tänze wie<br />

Salsa, Merengue, Bachata<br />

und Son Cubano heran. Die<br />

nachhaltige Tanzdidaktik holt<br />

jeden Gast genau da ab, wo<br />

er körperlich und tanztechnisch<br />

steht.<br />

Insel Sylt.(mk) Der Auftakt<br />

in die Spielserie 2017/18<br />

findet für die Herrenmannschaft<br />

des SC Norddörfer<br />

am kommenden Sonntag,<br />

16. Juli, um 17 Uhr auf<br />

dem Norddörfer Sportplatz<br />

statt. Dann steht das Spiel<br />

im Achtelfinale des Kreispokals<br />

an. Nach einem Freilos<br />

in der 1. Runde ist der Kreisligist<br />

SG Langenhorn/Enge<br />

der Gegner. Die Gäste sind<br />

aus der Verbandsliga abgestiegen<br />

und werden in der<br />

neuen Saison als Aufstiegskandidat<br />

gehandelt.<br />

Als Dritter in der Kreisklasse<br />

B ist die Mannschaft von<br />

Trainer Marko Schneider-<br />

Pauly nicht chancenlos,<br />

gegen den zwei Klassen<br />

höheren Gegner aber Außenseiter.<br />

Nach der furiosen<br />

vergangenen Saison mit 18<br />

Siegen, vier Unentschieden<br />

und nur zwei Niederlagen,<br />

bei einem Torverhältnis von<br />

128:29, wird auch für die<br />

kommende Spielserie ein<br />

Platz unter den ersten Fünf<br />

angestrebt. Haupttorschützen<br />

waren Arne <strong>Spiegel</strong> (28<br />

Tore), Oliver Kjaer Hjort<br />

(23), Friedjoff <strong>Spiegel</strong> (16),<br />

Philipp Ferchen (13), Pierre<br />

Danklefsen (12) und Gurur<br />

Sarigol sowie Niek Warnemünde<br />

(je 8).<br />

Sport<br />

Herrenteam des SC Norddörfer gut aufgestellt für neue Saison<br />

Anspruchsvolles Los im Pokal<br />

Die Spieler des SCN hoffen auf eine ähnlich gute Saison wie in der abgelaufenen Spielzeit,<br />

in der sie nur zwei Niederlagen hinnehmen mussten.<br />

Foto: oh<br />

Sarigol und Warnemünde<br />

zogen sich am Ende der<br />

Saison schwere Knieverletzungen<br />

zu, die operativ behandelt<br />

wurden. Sie stehen<br />

daher lange Zeit nicht zur<br />

Verfügung. Der Spielerkader<br />

Westerland.(mk) Einen<br />

spannenderen Saisonstart<br />

hätten sich die rund 120<br />

Zuschauer am vergangenen<br />

Sonntagnachmittag im<br />

Sylt-Stadion nicht wünschen<br />

können. Volle zwei Stunden<br />

Fußballkost plus Elfmeterschießen<br />

– mit dem abschließenden<br />

Sieg und dem damit<br />

verbundenen Einzug in die<br />

zweite Runde des Kreispokals.<br />

„Mehr geht nicht“ lautete<br />

der knappe Kommentar<br />

von Trainer Siggi Engel. Das<br />

Spiel gegen den Verbandsliga-Aufsteiger<br />

SV Dörpum<br />

wurde vom jungen Schiedsrichter<br />

Jannek Hansen aufmerksam<br />

geleitet, war fußballerisch<br />

über die gesamte<br />

Spielzeit ausgeglichen, wurde<br />

weitestgehend fair ge-<br />

vergebenen<br />

führt und hatte am Ende einen<br />

glücklichen Sieger: Team<br />

Sylt.<br />

Beide Teams traten stark<br />

ersatzgeschwächt an. Und<br />

allen Kickern war die frühe<br />

Phase der Saison anzumerken:<br />

Meist wurde versucht,<br />

das Mittelfeld mit langen<br />

Bällen zu überbrücken. Dies<br />

hatte auf beiden Seiten viele<br />

Abseitsstellungen zur Folge,<br />

brachte aber klare Chancen<br />

für beide Teams. Genutzt<br />

wurden mehrere Eins-zu-<br />

Eins-Situationen auf keiner<br />

Seite. Nach einer Stunde<br />

war es dann aber soweit:<br />

Malte Johannsen brachte<br />

die Gäste mit seinem 1:0 in<br />

Führung. Trotz wütender<br />

Angriffe der Inselkicker und<br />

Großchancen<br />

durch Björn Gerth und Dawid<br />

Pieczonka dauerte es<br />

ist mit 21 Spielern gut besetzt.<br />

Nicht mehr im Team ist<br />

Niels Möhring, der nach beendeter<br />

Ausbildung zurück<br />

in seine niedersächsische<br />

Heimat zieht. Neuzugänge<br />

sind Nicolas Erdmannn und<br />

Nächste Gegener des Team Sylt heißt TSV Rantrum<br />

bis zur 80. Minute, ehe Pieczonka<br />

das verdiente 1:1 erzwang.<br />

Das Remis überdauerte<br />

den Rest der Spielzeit<br />

wie auch die Verlängerung.<br />

Im Elfmeter-Krimi legte Kee-<br />

Henning Jensen. Vor dem<br />

Punktspielstart am Wochenende<br />

5./6. August findet ein<br />

weiteres Vorbereitungsspiel<br />

am Samstag, 22. Juli, um<br />

14.15 Uhr gegen den TSV<br />

Stedesand statt.<br />

Kreispokal: Sieg nach Elfer-Krimi<br />

Dawid Pieczonka erzielte<br />

den wichtigen Ausgleichstreffer,<br />

der das Team Sylt in<br />

die Verlängerung rettete.<br />

per Mike Bernstein mit dem<br />

gehaltenen ersten Strafstoß<br />

der Gäste den Grundstein<br />

für das Weiterkommen der<br />

<strong>Sylter</strong>. Für das Team Sylt trafen<br />

Martin Ferchen, Martin<br />

Schill und Sven Meyer, bevor<br />

Kapitän Hendrik Dehn<br />

mit seinem Schuss ins Glück<br />

die Partie zugunsten der <strong>Sylter</strong><br />

entschied. „Man hat den<br />

Männern viele spielerische<br />

Unsicherheiten angemerkt,<br />

da kommt der Feinschliff sicher<br />

im Lauf der nächsten<br />

Wochen. Toll war der kämpferische<br />

Einsatz und der große<br />

Zusammenhalt im Team“,<br />

so Coach Engel.<br />

Am kommenden Sonntag,<br />

16. Juli, geht es um 15 Uhr<br />

im Sylt-Stadion weiter. Dann<br />

heißt der Gegner TSV Rantrum.<br />

Ambulante Wohngemeinschaften.<br />

Miteinander Leben im Seniorenzentrum Westerland.<br />

Ringreiten in Morsum<br />

Andersen neue Königin<br />

Sie möchten nicht mehr alleine leben und suchen nach einer passenden Wohnform im Alter?<br />

In unseren Wohngemeinschaften leben Sie mit älteren Menschen in einer Wohnung mit einem gemeinsamen Hausstand*. Ihren<br />

Tagesablauf gestalten Sie indviduell oder mit der Gemeinschaft, ohne dabei auf die Privatsphäre eines eigenen Zimmers verzichten<br />

zu müssen. Jede Wohngemeinschaft wird durch eine Hauswirtschaftskraft im Alltag unterstützt. Bei Bedarf kann eine pflegerische<br />

Versorgung durch unseren Johanniter Pflegedienst-Westerland erfolgen.<br />

*Jede Wohngruppe gestaltet Ihren Leistungsumfang individuell. Bei der Pflege in einer ambulanten Wohngemeinschaft erhalten alle Mieterinnen und Mieter einen einheitlichen Entlastungsbetrag, einen<br />

Wohngruppenzuschlag sowie eine Pflegesachleistung in Abhängigkeit vom Pflegegrad. Die verbleibende Eigenleistung beträgt für jede/n Mieter/in 1.594,- € pro Monat.<br />

Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch und stellen Ihnen Informationsmaterialien zur Verfügung.<br />

Johanniter Pflegedienst-Westerland<br />

Steinmannstraße 63<br />

25980 Sylt/Westerland<br />

Tel. 04651-9864-0<br />

pflegedienst-westerland@jose.johanniter.de<br />

Morsum.(mk) Das Amazonen-Corps<br />

zu Morsum<br />

von 1998 – wegen der gelben<br />

Hosen und der grünen<br />

Jacken auch liebevoll „Die<br />

Maiskolben“ genannt – war<br />

am vergangenen Sonntag<br />

an der Reihe mit seinem<br />

Ringreiten. Anke Schmitz<br />

(r.) errang die Prinzessinnenwürde.<br />

Kronprinzessin<br />

wurde Hauptfrau Christiane<br />

Hoffmann-Boysen (l.).<br />

Um 18 Uhr begann dann<br />

das Königsreiten, an dessen<br />

Ende Tabea Andersen<br />

(Mitte) die Schärpe von<br />

Vorjahreskönigin Birgit<br />

Decker übernahm. Da Andersen<br />

ebenfalls den 111.<br />

Ring holte, musste sie allen<br />

Kameradinnen eine Runde<br />

ausgeben. Das war mit<br />

der Königinnenwürde im<br />

Gepäck aber gut zu verschmerzen.<br />

Foto: oh


(3. 0)<br />

(3.02)<br />

(2.94)<br />

(3.05)<br />

2,5%<br />

(3.05)<br />

5.14<br />

Gärten<br />

(3.05)<br />

(2.94)<br />

2,5%<br />

(3.02)<br />

(3.05)<br />

(3. 0)<br />

(3.05)<br />

(3. 0)<br />

2,5%<br />

2 Besucher-<br />

Fahrradstellplätze<br />

(3.08)<br />

Gärten<br />

28.49<br />

8 WE<br />

OKFFB = +0.00 BN<br />

OKFFB = 3,10 m ü. NHN<br />

(3.05)<br />

2,5%<br />

(3.05)<br />

(3. 0)<br />

(2.91)<br />

(2.91)<br />

(3.05)<br />

(3. 0)<br />

2,5%<br />

5<br />

2,5%<br />

1<br />

"beengtes Parken"<br />

nach EAR 05,<br />

insgesamt 8 Stellplätze<br />

2,5%<br />

(3.13)<br />

(3.13)<br />

"öffentlicher Weg"<br />

(3.05)<br />

2,5%<br />

2,5%<br />

Wendehammer gem.<br />

Planung Tiefbauamt<br />

''öffentliche Straße''<br />

3.23<br />

11.675<br />

Müllbox<br />

(Haus 1+2)<br />

2,5%<br />

6.19 8.80<br />

(3.05)<br />

Gärten<br />

(3. 0)<br />

(3.02)<br />

28.49<br />

2 Besucher-<br />

Fahrradstellplätze<br />

2,5%<br />

(3.05)<br />

(3.08)<br />

OKFFB = +0.00 BN<br />

OKFFB = 3,10 m ü. NHN<br />

(3.05)<br />

Gärten<br />

2,5%<br />

2.50 2.37 2.00 2.37<br />

5.77 5<br />

2,5%<br />

Gärten<br />

(3.05)<br />

(3. 0)<br />

(3.02)<br />

2,5%<br />

2 Besucher-<br />

3,0%<br />

Fahrradstellplätze<br />

(3.08)<br />

Gärten<br />

22.89<br />

(3.05)<br />

OKFFB = +0.00 BN<br />

OKFFB = 3,10 m ü. NHN<br />

(3.05) (3.05)<br />

Gärten<br />

2,5%<br />

(3.05)<br />

(2.65)<br />

(2.53)<br />

(2.68)<br />

(2.65)<br />

10<br />

(2.40)<br />

(2.71)<br />

(2.80)<br />

2,0%<br />

2,5%<br />

(2.10)<br />

(2.55)<br />

(2.65)<br />

2,5%<br />

(2.81)<br />

"beengtes Parken"<br />

nach EAR 05,<br />

insgesamt 17 Stellplätze<br />

(2.90)<br />

5<br />

(2.43)<br />

2,5%<br />

2,5%<br />

(2.88)<br />

(2.53)<br />

(2.75)<br />

2,5%<br />

(3.00)<br />

(2.60)<br />

(2.60)<br />

(2.63)<br />

15<br />

2,5%<br />

(2.85)<br />

6,0%<br />

(2.73)<br />

(2.20)<br />

6,0%<br />

1<br />

(2.10)<br />

(2.20)<br />

(2.20)<br />

(2.30)<br />

(2.00)<br />

(2.10)<br />

(1.82)<br />

(2.00)<br />

4<br />

Diese Zeichnung darf nur zu ihrem beabsichtigten Zweck und im Zusammenhang mit allen projektbezogenen<br />

Zeichnungen verwendet werden. Weder das Verteilen an dritte Personen, noch der<br />

Gebrauch zu anderen Zwecken ist erlaubt. Diese Zeichnung ist gem. DIN 34 urheberrechtlich geschützt<br />

und bleibt Eigentum der BCS GmbH. Sie darf nicht ohne vorherige Zustimmung des Eigentümers<br />

kopiert oder elektronisch bearbeitet werden.<br />

B Baumbestand gleichgestellt. 06.03.17 Dohse<br />

A Bauherrenwünsche eingearbeitet. 20.02.17 Dohse<br />

Index Änderungen Datum Name<br />

Bauherr:<br />

Planverfasser:<br />

Bauvorhaben:<br />

Planbeschreibung:<br />

Hebbelweg 2, 25980 Westerland<br />

Paradeplatz 3<br />

24768 Rendsburg<br />

Name Datum Maßstab<br />

gezeichnet Ohlwein 16.12.2016 1 : 200<br />

geprüft<br />

1 :<br />

gesehen<br />

1 :<br />

24768 Rendsburg Paradeplatz 3 Fon +49 43 31 70 90 0<br />

25890 Keitum Bahnhofstraße 37 Fax +49 43 31 70 90 29<br />

21481 Lauenburg Elbkamp 8 Web www.bcsg.de<br />

23562 Lübeck Maria-Goeppert-Straße 1 Mail rendsburg@bcsg.de<br />

SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017 Nr. 28 · Seite 11<br />

Richtfest an der Hans-Böckler-StraSSe<br />

KLM baut 25 Wohnungen – Baukosten bei 4,3 Millionen Euro<br />

Bauarbeiten voll im Zeitplan<br />

Wir bauen mit am<br />

von Westerland<br />

und gratulieren dem KLM<br />

zum Richtfest.<br />

ZUM FLIEGERHORST 8 · 25980 SYLT/ORTSTEIL TINNUM<br />

TELEFON (04651) 82 31 0 · TELEFAX (04651) 82 31 40<br />

INFO@HOEFTBAUSYLT.DE · WWW.HOEFTBAUSYLT.DE<br />

CREATE_PDF6489880759113709425_2203742873_1.1.eps;(91.60 x 50.00 mm);06. Mar 2016 16:07:54<br />

So sollen die schmucken drei Häuser einmal aussehen, wenn sie voraussichtlich im März 2018 eingeweiht werden. Längs<br />

der Tinnumer Straße entstehen insgesamt 25 Wohnungen.<br />

Animation: KLM<br />

und eine Fünfzimmerwohnung.<br />

Das Haus 3 hat neun<br />

Wohneinheiten mit sieben<br />

Zweizimmerwohnungen<br />

und zwei Dreizimmerwohnungen.<br />

Haus 1 und 2 sind<br />

frei finanziert, Haus 3 wird<br />

kommunal gefördert sein.<br />

Alle Wohnungen können<br />

barrierefrei über einen innenliegenden<br />

Aufzug erschlossen<br />

werden und sind<br />

entweder mit Balkon oder<br />

Terrasse Richtung Süden<br />

ausgestattet. Die unteren<br />

beiden Etagen der Häuser<br />

werden in Massivbauweise<br />

errichtet, das Staffelgeschoss<br />

wird in Holzrahmenbauweise<br />

aufgestellt.<br />

Die Dächer werden als<br />

Pultdächer gestaltet. Die<br />

Erwärmung des Wassers<br />

für die Beheizung der<br />

Fussbodenheizung und<br />

des Brauchwassers wird<br />

Legende<br />

über eine effiziente Luft-<br />

76 2.37 2.00 5.70 7.35 5<br />

50 2.37<br />

30<br />

Schu pen für 24 Anwohner-<br />

Fah radste lplätze<br />

28<br />

3.41<br />

9.63 5<br />

4.83<br />

Haus 1<br />

50 5.70 1.82 8.80 5 7.43 12.255 8.18<br />

17<br />

17<br />

4<br />

152<br />

11 9<br />

Westerland.(hwi) Auf einem<br />

knapp 4.000 Quadratmeter<br />

großen Areal zwischen<br />

Hans-Böckler-Straße<br />

4.07<br />

5<br />

9.295 3.41<br />

148<br />

145<br />

4 a 6<br />

Wir gratulieren<br />

zum Richtfest!<br />

26<br />

Hans-Böckler-Straße<br />

144<br />

149<br />

14<br />

22<br />

23<br />

3.86<br />

9.63 5<br />

5.395<br />

Haus 2<br />

8 WE<br />

22<br />

6.35 9.29 5 3.86<br />

21<br />

Schu pen für 2x24 Anwohner-<br />

Fah radste lplätze<br />

3.33 5 2.70 5<br />

19<br />

20 18 21<br />

6.97<br />

5.01 5<br />

5<br />

7.43 12.255 15.015 4.82 7.43 10.64 2.255<br />

61 60<br />

62<br />

8<br />

22<br />

Tinnumer Straße<br />

(3.05) (3.05)<br />

Stampmöhlenkamp 3<br />

25866 Husum/Rosendahl<br />

Tel. 04841 722-18 · Fax 04841 722-28<br />

Mobil 0151 465 362 16<br />

Mail: tischlerei-volquardsen@versanet.de<br />

51<br />

7<br />

46<br />

13<br />

4.30 5 11.40<br />

5<br />

9.445 3.41<br />

15<br />

und Tinnumer Straße<br />

baut das Kommunale Liegenschafts-Management<br />

(KLM) der Gemeinde Sylt<br />

16<br />

Haus 3<br />

9 WE<br />

64 56<br />

15<br />

67<br />

65<br />

7.67 9.29 5 3.41<br />

14<br />

17<br />

34<br />

13<br />

9<br />

11<br />

12<br />

47<br />

3<br />

Mü lbox<br />

(Haus 3)<br />

1,0% 1,0%<br />

1,0%<br />

1,0%<br />

1,0%<br />

1,0%<br />

19<br />

124<br />

1,0% 1,0%<br />

10<br />

2<br />

33<br />

5<br />

21<br />

165<br />

4,0%<br />

neue Straßenführung<br />

gem. Tiefbauamt<br />

Jap-Peter-Hansen-Wai<br />

31<br />

1<br />

80<br />

Bestandsbäume, geschützt nach Baumschutzsatzung<br />

der Gemeinde Sylt<br />

Umpflanzung Bestandsbäume (durchnummeriert), geschützt<br />

nach Baumschutzsatzung der Gemeinde Sylt<br />

Pflaster Zufahrten<br />

Pflaster Stellplätze, Müllboxen<br />

Pflaster Gehwege<br />

Terrassen Erdgeschoss<br />

Grünflächen ("Gärten")<br />

Grünflächen ("Gemeinschaft")<br />

(3.23) Geplante Höhen<br />

KLM - Kommunales Liegenschafts- Management<br />

BCS GmbH<br />

Neubau von 3 Mehrfamilienhäusern<br />

Hans-Böckler-Straße, 25980 Westerland<br />

AUSFÜHRUNGSZEICHNUNG<br />

Lageplan - Außenanlagen<br />

Auftr.Nr. 6310-15<br />

Plan.Nr. A.01.3B<br />

derzeit drei Häuser mit<br />

insgesamt 25 Wohneinheiten.<br />

Das Richtfest findet am<br />

morgigen Donnerstag,<br />

13. Juli, ab 15 Uhr auf dem<br />

Baugelände statt. Die Baukosten<br />

liegen nach Angaben<br />

von KLM bei rund 4,3<br />

Millionen Euro. Baubeginn<br />

war im April, die Fertigstellung<br />

der drei Häuser ist<br />

für März 2018 geplant. Die<br />

Bauarbeiten liegen zeitlich<br />

voll im Plan.<br />

Die Detailplanung: Haus<br />

1 und 2 sind baugleich<br />

und beherbergen je acht<br />

Wohnungen: zwei Zweizimmerwohnungen,<br />

eine<br />

Dreizimmerwohnung, vier<br />

Vierzimmerwohnungen<br />

wasserwärmepumpe gewährleistet.<br />

Zudem kommt<br />

erstmalig eine Ultrafiltrationsanlage<br />

zum Einsatz, die<br />

das Brauchwasser von Bakterien<br />

und vor allem von<br />

Legionellen schützt.<br />

Die Planungszeit begann im<br />

März 2016 und dauerte bis<br />

Ende des Jahres 2016. Sie<br />

wurde um rund zwei Monate<br />

leicht verzögert, weil das<br />

Archäologische Landesamt<br />

auf der Fläche von Juli bis<br />

September vergangenen<br />

Jahres Ausgrabungen zu<br />

Dokumentationszwecken<br />

vornahm. Zur Bauvorbereitung<br />

wurden darüber<br />

hinaus im März vergangenen<br />

Jahres die jüngst angepflanzten<br />

30 Bäume auf<br />

andere Grundstücke der<br />

Gemeinde umgesetzt.<br />

Die knapp 4.000 Quadratmeter<br />

große Fläche, die<br />

parallel zur Tinnumer Straße<br />

liegt, war ursprünglich<br />

für die Verlegung<br />

der Straßenführung der<br />

Tinnumer Straße vorgesehen.<br />

Die Änderung konnte<br />

allerdings nicht umgesetzt<br />

werden, so dass die Gemeindevertretung<br />

im November<br />

2015 das Grundstück<br />

für die Bebauung mit<br />

Dauerwohnungen freigegeben<br />

hat.<br />

Schmiedestraße 13 Tel.: 0 46 61/7 36 93 50<br />

25899 Niebüll Fax: 0 46 61/7 36 93 48<br />

M R<br />

info@janvogt-zimmerei.de<br />

www.janvogt-zimmerei.de<br />

Viel Erfolg<br />

wünscht die<br />

Unternehmensgruppe<br />

Dorfstraße 113 · 25842 Langenhorn<br />

Tel. 0 46 72 2 35 · Fax 0 46 72 13 04<br />

Marten Rickertsen GmbH<br />

Stahl- und Metallbau<br />

Alu-Elemente<br />

Schlosserei<br />

Treppenbau<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

zum Richtfest.<br />

Wir sind für die Metallbauarbeiten zuständig.<br />

Dorfstraße 113 · 25842 Langenhorn<br />

Telefon 04672 235 · Fax 04672 1304<br />

rickertsen.marten@t-online.de<br />

Kompetent und<br />

schlagkräftig –<br />

Ihr Spezialist<br />

für Außenanlagen<br />

Rolf Petersen<br />

24783 Osterrönfeld • 18196 Kessin/Rostock<br />

www.rolfpetersen.de<br />

Wir<br />

gratulieren<br />

herzlich zum<br />

Richtfest!<br />

Jacobsen<br />

www.jacobsen-bau.de<br />

Peter Jacobsen Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG<br />

Zum Fliegerhorst 38 · 25980 Sylt/Tinnum<br />

E-Mail: info@jacobsen-bau.de · Internet www.jacobsen-bau.de<br />

Telefon 04651 98290 · Telefax 04651 982990


Seite 12 · Nr. 28 SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017<br />

Ausbildung<br />

Elektro Pahl GmbH<br />

Elektroanlagen • Reparaturen<br />

Wir suchen einen<br />

Auszubildenden zum<br />

Elektroniker m/w<br />

Fachrichtung Energie- und<br />

Gebäudetechnik.<br />

Wenn Sie Interesse an abwechslungsreicher Arbeit haben,<br />

Teil eines tollen Teams sein möchten und einen anspruchsvollen<br />

Beruf erlernen wollen, sind Sie bei uns genau richtig.<br />

Bewerbung persönlich, telefonisch, schriftlich oder per E-Mail.<br />

Königsberger Straße 27 · 25980 Sylt/Westerland<br />

04651 32921 · Mobil 0171 6416366 · elektropahl@t-online.de<br />

Insel Sylt.(hwi) Wer direkt<br />

nach der Schule eine Ausbildung<br />

beginnt, ist häufig<br />

noch keine 18 Jahre alt. Für<br />

diese Azubis gelten einige<br />

besondere Regeln. Was<br />

Minderjährige vor dem<br />

Start in eine Ausbildung<br />

wissen sollten, fasst Michaela<br />

Rassat, Juristin beim<br />

D.A.S.-Rechtsschutz Leistungsservice<br />

zusammen.<br />

Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben<br />

Darauf sollten junge Azubis achten<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Bäderausstellung<br />

Wir suchen auch in diesem Jahr einen<br />

AUSZUBILDENDEN<br />

zum ELEKTRONIKER m/w<br />

für Energie- und Gebäudetechnik.<br />

Aussagekräftige Bewerbung bitte an:<br />

Elektro Wilkens GmbH & Co. KG<br />

Mittelweg 4 · 25980 Sylt/Tinnum<br />

Telefon 04651 33232 · Fax 04651 32269<br />

E-Mail: info@elektro-wilkens.de<br />

Bad & Design<br />

Wir suchen zum 1. September 2017<br />

einen Auszubildenden zum<br />

Anlagenmechaniker m/w<br />

für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik<br />

Wir bilden erfolgreich aus, zahlen eine überdurchschnittliche<br />

Ausbildungsvergütung und bieten weitere Sozialleistungen wie z.B.<br />

die Übernahme der Kosten für die Mitgliedschaft bei Sylt Fitness!<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!<br />

Heinz Tesch GmbH & Co. KG<br />

Zum Fliegerhorst 17 · 25980 Sylt/Tinnum · Tel. 04651 32151<br />

info@tesch-sylt.de · www.tesch-sylt.de<br />

Beratung · Planung · Verkauf · Kundendienst<br />

Hotel Roth am Strande<br />

Strandstraße 31 | 25980 Sylt/Westerland<br />

Telefon 04651 923-0 | Fax 04651 5095<br />

info@hotel-roth.de | www.hotel-roth.de<br />

Wir bilden aus:<br />

Köchin/Koch<br />

Hotelfachfrau/-mann<br />

Bewerbungen erbeten mit den üblichen Unterlagen.<br />

CREATE_PDF4609344023734611077_2204014407_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 55.00 mm);25. Jan 2017 10:11:49<br />

GmbH&Co. KG<br />

Arbeitsvertrag mit<br />

Mamas Unterschrift?<br />

Der Stolz ist groß, wenn<br />

Jugendliche ihren ersten<br />

Arbeitsvertrag in Händen<br />

halten. Bei Minderjährigen<br />

folgt schnell die Ernüchterung:<br />

Mama oder Papa<br />

müssen ebenfalls unterschreiben.<br />

Wie uncool. Der<br />

rechtliche Hintergrund:<br />

„Minderjährige Jugendliche<br />

sind nur beschränkt<br />

geschäftsfähig und dürfen<br />

ohne Zustimmung der Eltern<br />

keinen Ausbildungsvertrag<br />

abschließen“, so<br />

Michaela Rassat. Dies gilt<br />

auch für Kauf- und Handyverträge.<br />

Das bedeutet:<br />

Den Ausbildungsvertrag<br />

müssen zusätzlich beide<br />

Eltern unterschreiben, sofern<br />

nicht ein Elternteil das<br />

alleinige Sorgerecht hat.<br />

Und falls der minderjährige<br />

Azubi seinen Vertrag kündigen<br />

möchte, benötigt er<br />

ebenfalls die Unterschrift<br />

der Eltern.<br />

Auswirkungen des<br />

Jugendarbeitsschutzgesetzes<br />

Für Auszubildende, die<br />

noch keine 18 sind, gilt das<br />

Jugendarbeitsschutzgesetz<br />

(JArbSchG). Es legt fest,<br />

dass sich Minderjährige einer<br />

ärztlichen Erstuntersuchung<br />

unterziehen müssen.<br />

„Die Bestätigung für diese<br />

Untersuchung muss dem<br />

Ausbildungsbetrieb vor<br />

Ausbildungsbeginn vorliegen.<br />

Sie ist Voraussetzung<br />

für die Aufnahme der Tätigkeit<br />

und darf nicht älter<br />

als 14 Monate sein“, weiß<br />

die DAS-Expertin. Die Untersuchung<br />

kann der Hausarzt<br />

durchführen. Dafür benötigt<br />

er vom zukünftigen<br />

Azubi einen sogenannten<br />

Wer unter 18 Jahre alt ist und eine Ausbildung beginnt, muss auf einige wichtige rechtliche<br />

Rahmenbedingungen achten.<br />

Foto: Ergo Group<br />

Untersuchungsberechtigungsschein<br />

und einen<br />

Erhebungsbogen. Der Jugendliche<br />

erhält diese Formulare<br />

– abhängig vom jeweiligen<br />

Bundesland – von<br />

seiner Schule, der Gewerbeaufsicht,<br />

dem Jugendgesundheitsdienst,<br />

dem<br />

Einwohnermeldeamt oder<br />

von der Polizei. Nach einem<br />

Jahr im Betrieb ist dem Arbeitgeber<br />

eine Bescheinigung<br />

über eine Nachuntersuchung<br />

vorzulegen. Das<br />

Jugendarbeitsschutzgesetz<br />

regelt auch, welche Tätigkeiten<br />

Minderjährige ausüben<br />

dürfen. Aufgaben, die<br />

die körperliche oder psychische<br />

Leistungsfähigkeit des<br />

Jugendlichen übersteigen,<br />

sind verboten.<br />

Welche Arbeitszeiten<br />

gelten bei<br />

Minderjährigen?<br />

Auch die Arbeitszeiten sind<br />

durch das Jugendarbeitsschutzgesetz<br />

strikt geregelt.<br />

Die tägliche Arbeitszeit von<br />

Minderjährigen darf acht<br />

Stunden, also maximal 40<br />

Stunden in der Woche, nicht<br />

überschreiten. Verkürzt sich<br />

die Arbeitszeit an einem<br />

Tag, darf der Azubi allerdings<br />

an den übrigen Werktagen<br />

achteinhalb Stunden<br />

beschäftigt sein. Außerdem<br />

ist grundsätzlich keine<br />

Nachtarbeit gestattet, das<br />

heißt, die Arbeitszeit muss<br />

zwischen 6 und 20 Uhr liegen.<br />

„Es gibt hier allerdings<br />

Ausnahmen, für Bäckereibetriebe<br />

beispielsweise<br />

zählt diese Regelung nicht“,<br />

erläutert Michaela Rassat.<br />

Überstunden dürfen nur in<br />

Notfällen anfallen. Dafür<br />

müssen die Azubis aber in<br />

den darauffolgenden drei<br />

Wochen einen Freizeitausgleich<br />

erhalten.<br />

Arbeit und Schule<br />

kombinieren<br />

Neben der praktischen Tätigkeit<br />

in einem Betrieb gehört<br />

zu jeder Ausbildung<br />

auch ein theoretischer Teil<br />

in der Berufsschule. Dafür<br />

müssen Arbeitgeber die<br />

Minderjährigen freistellen.<br />

Fünf Unterrichtsstunden<br />

à 45 Minuten an einem<br />

Tag in der Woche zählen<br />

dabei in der Regel wie ein<br />

achtstündiger Arbeitstag.<br />

Regeln für Pausen<br />

und Urlaub<br />

Den minderjährigen Jugendlichen<br />

stehen Pausen<br />

und Urlaub zu. Beides ist<br />

gesetzlich geregelt. „Bei einer<br />

Arbeitszeit zwischen<br />

viereinhalb und sechs Stunden<br />

darf der Auszubildende<br />

eine Pause von mindestens<br />

30 Minuten machen. Bei<br />

mehr als sechs Stunden<br />

darf er sogar 60 Minuten<br />

pausieren“, weiß die DAS-<br />

Juristin. Selbst wenn es der<br />

Arbeitsaufwand nur schwer<br />

zulässt: Spätestens jedoch<br />

nach viereinhalb Stunden<br />

Arbeitszeit am Stück muss<br />

der minderjährige Azubi<br />

eine Pause nehmen können.<br />

Zwischen Feierabend<br />

und Arbeitsbeginn müssen<br />

zwölf Stunden liegen. Der<br />

Urlaubsanspruch ist stark<br />

vom Alter der Jugendlichen<br />

zu Beginn des Kalenderjahrs<br />

abhängig. 15-Jährigen<br />

stehen 30, 16-Jährigen 27<br />

und 17-Jährigen 25 Werktage<br />

zu.<br />

Quelle: Ergo Group<br />

Noch<br />

Ausbildungsplätze<br />

frei!<br />

Auszubildende<br />

gesucht<br />

zur/zum<br />

Maler- und<br />

LackierergesellIn/en<br />

zum Herbst 2017<br />

Ihr solltet mitbringen: Zuverlässigkeit, Fleiß,<br />

freundliches und ordentliches Auftreten.<br />

Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!<br />

Erstmal sehen, was sich machen lässt<br />

und dann machen, was sich sehen lässt!<br />

Wir<br />

bilden<br />

Dich aus!<br />

Zum/zur<br />

• Fachverkäufer/in<br />

im Lebensmittelhandwerk<br />

• Bäcker/in<br />

Zum Fliegerhorst 20 · 25980 Sylt/Tinnum<br />

Telefon 04651 22378<br />

GmbH & Co. KG


INSEL SYLT<br />

SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017 Nr. 28 · Seite 13<br />

Dann wurde es musikalisch.<br />

Der ehemalige Sportschau-<br />

Moderator Reinhold Beckmann<br />

spielte zusammen mit<br />

Gitarrist Johannes Wendrich<br />

rund eine halbe Stunde Lieder<br />

aus seinem Repertoire. Seinen<br />

Liedern stellte Beckmann<br />

kleine Anekdoten zur Entstehung<br />

und Bedeutung voran.<br />

Seine Songs waren mal<br />

skurril, lustig, ironisch, aber<br />

immer gefühlvoll. Auch die<br />

technischen Probleme (kaputter<br />

Verstärker und gerissene<br />

Saiten) taten dem Auftritt keinen<br />

Abbruch. Aufgrund der kurzweiligen und pointierten<br />

Parodien. sportlichen So erweckte er Burlesque“, „Schnäppchen“ eine Mischung in den<br />

leider der Tiefpunkt. „Let‘s<br />

INTERSPORT großen Hitze startet im Saal nutzten mit April<br />

Ab 28. März bieten die<br />

INTERSPORT-Geschäfte ihren<br />

Kunden einen<br />

TAO<br />

speziellen Sonderverkauf<br />

für attraktive Sportprodukte<br />

– mit Preisreduzierungen<br />

bis zu 50 Prozent!<br />

Dahinter TECHNICAL steht ein WEAR perfektes<br />

Timing. Sollen doch die<br />

Fortsetzung von der Titelseite<br />

Meerkabarett feierlich eröffnet<br />

Gelungener Auftakt in die Meerkabarett-Saison: Die Künstler des Abends verabschiedeten sich von ihrem gut aufgelegten<br />

Publikum in einem voll besetzten Saal der Sylt-Quelle.<br />

Foto: M. Kerber<br />

viele Gäste das Minikonzert,<br />

um sich draußen zu erfrischen<br />

oder sich mit neuen<br />

Getränken zu versorgen.<br />

Auf Reinhold Beckmann<br />

folgte dann der absolute Höhepunkt<br />

des Abends: Jörg<br />

Knör. Der Entertainer, der<br />

erst um 10 Uhr am Montagmorgen<br />

zugesagt hatte, beim<br />

Opening aufzutreten, weil<br />

„Emmi & Willnowsky“ krankheitsbedingt<br />

leider ausfielen,<br />

überzeugte das Publikum mit<br />

überzeugend und mit reichlich<br />

Dampf versehen Helmut<br />

und Loki Schmidt zum Leben.<br />

Aber die begeisterten<br />

Zuschauer konnten sich auch<br />

über Karl Lagerfeld, Boris Becker,<br />

Udo Lindenberg und Karel<br />

Gott freuen. Knör wusste<br />

aber auch einiges über Sylt zu<br />

berichten („Bunte Pullis über<br />

Wampen, das ist Kampen“).<br />

Damit erntete Knör die einzigen<br />

Zugabe-Rufe des Abends.<br />

Dem Höhepunkt folgte dann<br />

Kunden für sich, die Familie<br />

oder Freunde – ganz speziell und<br />

passend zu Ostern – von tollen<br />

Markenangeboten aus der Sport-<br />

Szene profitieren.<br />

Diese neue Sonderaktion der<br />

INTERSPORT-Händler dient in<br />

aus Musik, Artistik und Erotik,<br />

vermochte das Publikum<br />

nicht wirklich zu überzeugen<br />

– etliche Gäste verließen<br />

schon während dem letzten<br />

Showact des Abend den Saal.<br />

Zu laut und zu schrill – da half<br />

auch viel nackte Haut wenig.<br />

Insgesamt können sich die<br />

Veranstalter über einen gelungen<br />

Auftakt in die Meerkabarett-Saison<br />

freuen. Der<br />

Reinerlös des Abend geht an<br />

den Küstenschutz.<br />

erster Linie dazu, allen treuen<br />

Stammkunden zu danken – aber<br />

auch neue Kunden zu begeistern.<br />

Darum geht es bei diesem<br />

Sonderverkauf vor allem um<br />

starke Markenprodukte aus den<br />

Bereichen Outdoor/Wandern, Fußball,<br />

Running und Funsport für<br />

Vortragsreihe der Sölring Museen<br />

Vergessene Briefe von Nolde<br />

Keitum.(mk) 50 unbekannte<br />

Briefe von Emil Nolde in<br />

Museumsdirektors<br />

NEU: JETZT AUF<br />

Kieler<br />

600<br />

Privatwohnung entdeckt:<br />

Der Kunsthistorike-<br />

2 m<br />

rin Dr. Kirsten Fitzke gelang<br />

im Rahmen ihrer Provenienzforschung<br />

am Museumsberg<br />

Flensburg ein bedeutender<br />

Fund, den sie am<br />

Montag, 17. Juli, um 19.30<br />

Uhr im <strong>Sylter</strong> Heimatmuseum<br />

vorstellt. „Chancen der<br />

Provenienzforschung: Vergessene<br />

Briefe Emil Noldes“<br />

heißt der Vortrag, bei<br />

dem die Kunsthistorikerin<br />

über die handschriftlichen<br />

Briefe des Künstlers spricht,<br />

auf die sie im vergangenen<br />

Jahr in der Wohnung des<br />

ehemaligen Flensburger<br />

Ernst<br />

Sauermann (1880-1956) gestoßen<br />

ist. Bei ihrem Vortrag<br />

präsentiert Fitzke die<br />

neu entdeckten Briefe und<br />

bindet die durch sie gewonnen<br />

Erkenntnisse in das<br />

Leben und Werk von Emil<br />

Nolde ein. Dabei zeigt sie<br />

auf, welche Chancen die für<br />

die Provenienzforschung<br />

erforderlichen Recherchen<br />

für die Museumsarbeit und<br />

Forschung liefern – auch<br />

über die Klärung der Vorbesitzer<br />

einzelner Werke<br />

hinaus.<br />

Der Eintritt für den Vortrag<br />

beträgt 10 Euro, für Mitglieder<br />

des Freundeskreises<br />

ist er kostenlos.<br />

Feldenkrais-Stunde entfällt<br />

Keitum.(mk) Die Feldenkrais-Stunde am heutigen Mittwoch,<br />

12. Juli, um 19 Uhr im Pastorat mit Bettina Volquardsen<br />

entfällt. Am Mittwoch darauf, 19. Juli, findet die<br />

Stunde wie gewohnt statt.<br />

Ortsbeirat tagt in Schule<br />

Tinnum.(mk) Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Tinnum<br />

findet am Montag, 17. Juli, um 19 Uhr in der Mensa<br />

der Boy-Lornsen-Schule statt.<br />

Erwachsene und für den sportlichen<br />

Nachwuchs. Preisreduzierungen<br />

bis zu 50 Prozent sorgen<br />

für den echten Einkaufsspaß<br />

zu Ostern – die kompetente<br />

Beratung der INTERSPORT-<br />

Spezialisten gibt’s nach wie vor<br />

kostenlos dazu!<br />

Shantys singen in Musikmuschel<br />

Westerland.(mk) Einst sangen die Matrosen diese Lieder<br />

während ihrer harten Arbeit an Deck – am Donnerstag,<br />

13. Juli, werden die stimmungsvollen Weisen von Wellen<br />

und Wind ab 19.30 Uhr in der Westerländer Musikmuschel<br />

erklingen: Der <strong>Sylter</strong> Shanty-Chor wird das<br />

Publikum dort mit überlieferten und neu geschriebenen<br />

Shantys und Seemannsliedern musikalisch unterhalten.<br />

Begleitet wird der kraftvolle Gesang des Chors durch Akkordeon<br />

und Gitarre. Der Eintritt mit Gästekarte ist frei.<br />

Angebot Alles der Woche:<br />

DEUTER<br />

Rucksack<br />

»AC Spheric 25«<br />

mit Aircomfort-Tragesystem //<br />

25 Liter<br />

für Deinen Sport.<br />

Alles für Dich.<br />

Die ganze Welt des Sports jetzt<br />

noch größer, schöner<br />

THE NORTH FACE<br />

Damen-Jacke<br />

ab<br />

74,<br />

»P8«<br />

und mit noch mehr Auswahl € 99<br />

64,95*<br />

39,95<br />

ASICS<br />

Herren-Runningschuh<br />

»Gel Cumulus 12«<br />

mit optimierter Dämpfung //<br />

Luftzirkulation<br />

MÄDCHEN<br />

JUNGEN<br />

119,95*<br />

69,95<br />

stark reduziert<br />

Gültig vom 12.07. bis 18.07.2017<br />

Der Original Lamzac Luft-Sessel<br />

von Fatboy ist der perfekte Begleiter<br />

für alle Outdoor-Aktivitäten:<br />

Strandausflüge, Reisen, Festivals,<br />

Entspannung im Garten und vieles mehr.<br />

wasserdichte, winddichte und<br />

atmungsaktive Funktionsjacke<br />

119,95*<br />

79,95<br />

McKINLEY<br />

Mädchen-Softshelljacke<br />

»Fowey« oder<br />

oder Jungen-<br />

Softshelljacke »Naul«<br />

winddicht, wasserabweisend<br />

und<br />

atmungsaktiv // Gr. 116 – 176<br />

In „uni oder Muster“ erhältlich.<br />

49,95*<br />

je 29,95<br />

Sport Haß & Sohn · Inh. Oliver Haß e.K.<br />

40% gespart<br />

Maybachstraße 10 · 25980 Sylt/Westerland · Telefon 04651 2991128 · Fax 04651 2997184<br />

Solange der Vorrat reicht.<br />

*Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.<br />

Alle Preise sind Aktionspreise Montag und gültig - Freitag vom 28.03. 10.00 bis 11.04.2012. bis 19.00 Uhr · Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr · Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr


Seite 14 · Nr. 28 SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017<br />

IMMOBILIEN-ANGEBOTE<br />

Tinnum<br />

- Horstweg 14 a -<br />

SÜD-WEST-ANSICHT<br />

Tinnum<br />

- Kiarwai 4 a -<br />

Kaufpreis € 199.500,-<br />

Morsum<br />

- Terpstich 53 -<br />

Kaufpreis € 740.000,-<br />

Verkauft<br />

Provisionsfrei direkt vom Bauherren!<br />

1-Zimmer-<br />

EG-Wohnung<br />

Wohnung mit Westterrasse und angrenzendem,<br />

pflegeleichtem Grundstück. Die<br />

Wohnung ist mit einer Einbauküche mit<br />

Ceran-Kochfeld und Geschirrspüler ausgestattet.<br />

Durch hochwertige Tischlereinbauten<br />

ist der separate Schlafplatz mit einem<br />

Einbauschrank abgetrennt. Die Wohnung<br />

wird mit einer modernen Fußbodenheizung<br />

erwärmt. Bad mit bodentiefer Dusche und<br />

WC, zusätzlich ein Handtuchheizkörper.<br />

Waschmaschine/Trockner im Haus vorhanden.<br />

Vor dem Haus befindet sich ein<br />

zur Wohnung gehörender Pkw-Stellplatz.<br />

Energiebedarfsausweis, Energiekennwert<br />

59 kWh/(m²a). Energieträger Erdgas, Baujahr<br />

2012, Energieeffizienz klasse B.<br />

Sehr gepflegte<br />

Doppelhaushälfte<br />

Ca. 602 m² großes, sonniges, Grundstück. Ca.<br />

196 m² Nutzfläche über 4 Ebenen verteilt. Im<br />

EG: ca. 37 m² großes Wohnzimmer mit Kaminofen<br />

und angrenzender Süd terrasse, neue<br />

Einbauküche mit Esstresen und direktem Ausgang<br />

auf das Grundstück in den großzügigen<br />

Garten, Gäste-WC. Im UG: zwei große Räume,<br />

die Heizung mit Anschlüssen für eine Waschmaschine<br />

und Trockner, Duschbad/WC. Im DG:<br />

Schlafzimmer mit Südbalkon, kleineres Schlafzimmer,<br />

separate Einbauküche, Wannenbad<br />

mit Dach flächenfenster, Duschbad. Im SB: ein<br />

weiterer sehr großer, hoher und heller Raum.<br />

2 Pkw-Stellplätze. Energiebedarfsausweis,<br />

Energiekennwert 136 kWh/(m²a), Baujahr 1975,<br />

Energieträger Erdgas, Energieeffizienz klasse E<br />

Reserviert<br />

Provisionsfrei direkt vom Bauherren!<br />

Hochwertiges Einfamilienhaus<br />

Auf einem südlich ausgerichteten und ruhig gelegenen Grundstück, ca. 448 m² groß, entsteht ein hochwertiges<br />

Ein familienhaus mit einer Nutzfläche von ca. 153 m². Im Erdgeschoss befindet sich eine große<br />

offene, moderne Einbauküche mit großzü gigem Essbereich. Der angrenzende Wohnbereich ist mit einem<br />

Kaminanschluss versehen. Die Räumlichkeiten sind sehr lichtdurch flutet. Sowohl die südlich als<br />

auch die westlich ausgerichteten Terrassen laden zum Verweilen ein. Im Erdgeschoss befinden sich ein<br />

Gäste-WC und ein Hauswirtschaftsraum, in dem die moderne, witterungsgesteuerte Heizungsanlage<br />

mit Warm wasseraufbereitung untergebracht ist. Diese erzeugt die Energie mittels einer Wärmepumpe.<br />

Im Obergeschoss befinden sich das Master-Schlafzimmer mit einem Bad en suite sowie zwei weitere<br />

Schlafzimmer. Auf der Ebene ist noch ein weiteres Bad mit Dusche und Badewanne sowie WC vorhanden.<br />

Im Dachgeschoss befindet sich ein weiterer, lichtdurchfluteter Raum. Im Erdgeschoss sowie im<br />

Obergeschoss werden alle Räume durch eine Fußbodenheizung erwärmt. Der Eingangsbereich wird<br />

mit Limestone ausgelegt, die restliche Erdgeschossfläche wird mit XL-3-Schicht-Holzdielen versehen.<br />

Im Obergeschoss erhalten die Schlafzimmer und der Flur ebenfalls XL-3-Schicht-Holzdielen. Die Bäder<br />

werden mit großformatigen Fliesen ausgestattet. Die Grundstücksgrenzen werden eingefriedet sein.<br />

Eine Garage ist im Kaufpreis enthalten. Ein Energieausweis ist beantragt.<br />

Westerland<br />

- Wenningstedter Weg 19 a -<br />

Nur noch 2 Wohnungen!<br />

Kaufpreise auf Anfrage<br />

Braderup<br />

- Wiip Wai -<br />

Eigenes Grundbuchblatt!<br />

Kaufpreis € 295.000,-<br />

Wenningstedt<br />

- Mittelweg 10 -<br />

Kaufpreis auf Anfrage<br />

Zwei 3-Zimmer-<br />

Wohnungen<br />

Auf einem ca. 994 m² großen<br />

Grundstück ist ein Wohnhaus<br />

mit einer Gewerbe fläche, einer<br />

5-Zimmer-Wohnung sowie zwei<br />

3-Zimmer-Wohnungen entstanden.<br />

Die beiden, noch zu verkaufenden<br />

Ferienwohnungen, 54 und 55 m 2 ,<br />

befinden sich im Obergeschoss<br />

und Dachgeschoss. Wohn-/Essbereich<br />

mit hochwertiger Einbauküche,<br />

der Balkon ist nach Osten<br />

ausgerichtet. Die Wohnungen sind<br />

mit Fußbodenheizung ausgestattet.<br />

Es steht je ein Pkw-Stellplatz zur<br />

Verfügung. Der Energieausweis ist<br />

beantragt.<br />

2-Zimmer-<br />

Wohnung<br />

Die gepflegte, ruhig gelegene<br />

2-Zimmer-Wohnung befindet<br />

sich in den Wiesen zwischen<br />

Golfplatz und Wattenmeer im<br />

„Haus Horsa“. Wohnzimmer mit<br />

hochwertigen Tischlereinbauten,<br />

angrenzende, geschützte Sonnenterrasse<br />

nach Süden. Offene<br />

Einbauküche, Schlafzimmer<br />

mit Einbauschrank, helles Badezimmer<br />

mit Dusche/WC und<br />

Fenster. Energieverbrauchsausweis,<br />

Kennwert: 134 kWh/(m²a),<br />

Heizungsart: Öl, Baujahr: 1970,<br />

Energie effizienzklasse: D.<br />

Neubau von zwei DHH unter Reet<br />

Auf dem südwestlich ausgerichteten, ca. 1.100 m² großen Grundstück werden 2 Doppelhaushälften unter Reet<br />

mit Einzelhauscharakter erstellt. Das Haus 1 hat eine Nutzfläche von ca. 205 m², das Haus 2 von ca. 200 m². Im<br />

Erdgeschoss ist eine großzügige und hochwertige Einbauküche in offener Bauweise, die sich mit dem großzügigen<br />

Essbereich verbindet. Im hellen Wohnbereich befindet sich ein Schornsteinanschluss. Zusätzlich sind<br />

auf dieser Ebene ein Gäste-WC sowie ein geräumiger Eingangsbereich mit einer Garderobe. Das Haus 1 hat eine<br />

vom Wohnzimmer begehbare Südwestterrasse sowie eine vom Essbereich erreichbare Westterrasse. Das Haus<br />

2 hat eine südwestliche Terrasse. Im Obergeschoss hat das Haus 1 ein Master-Schlafzimmer mit einem Bad<br />

en suite, ein weiteres Schlafzimmer und ein Duschbad/WC. Haus 2 hat im Obergeschoss ebenfalls ein Master-<br />

Schlafzimmer mit einem Bad en suite mit Dusche und Badewanne, ein weiteres Schlafzimmer und ein Duschbad/WC.<br />

Im Dachgeschoss befindet sich ein weiterer Raum. Im Untergeschoss sind zwei weitere Räume, einer<br />

mit einem Bad en suite, ein vorbereiteter Wellnesbereich sowie der Hausanschlussraum. Das Erd-, Ober- und<br />

Untergeschoss haben Fußbodenheizung. Der Wohn- und Essbereich sowie die Küche erhalten eine hochwertige<br />

XL-Landhausdiele. Alle Räume im Obergeschoss, mit Ausnahme vom Bad, erhalten ebenfalls einen Holzdielenfußboden<br />

im XL-Format. Pkw-Stellplatz. Sonderwünsche können je nach Bautenstand berücksichtigt werden.<br />

Energieausweis gemäß §§ 16ff Energiesparverordnung (EnEV) Haus 1: Energiebedarf 26,7 kWh/(m 2 a), 2 Energieträger<br />

Strom-Mix, Bj. 2016, Energieeffizienzklasse A+; Haus 2: Energiebedarf 26,4 kWh/(m 2 a), Energieträger<br />

Strom-Mix, Bj. 2016, Energieeffizienzklasse A+<br />

Kaufpreis auf Anfrage<br />

Immobilien GmbH<br />

Kjeirstraße 23<br />

25980 Sylt/Westerland<br />

Tel. (04651) 24344<br />

www.rt-immobilien-sylt.de


SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017 Nr. 28 · Seite 15<br />

<br />

Aus RE/MAX Immobilien<br />

wird...<br />

Erfolgreich Verkauft<br />

Bismarckstraße 14<br />

25980 Sylt/Westerland<br />

Michael & Ben Paulsen<br />

Telefon: 04651 - 350 48 0<br />

Mail: office@paulsen-sylt.de<br />

www.immobilienzentrum-sylt.de<br />

Michael Paulsen persönlich<br />

Telefon: 0177 5966200<br />

· ohne öffentliche Bewerbung<br />

· an vorgemerkten Suchkunden<br />

Ben Paulsen persönlich<br />

Telefon: 0163 8836663<br />

Hörnum<br />

kWh/(m²a): 102<br />

Munkmarsch<br />

kWh/(m²a): 110,5<br />

Rantum<br />

kWh/(m²a): 67,9<br />

Morsum<br />

kWh/(m²a): 136<br />

Westerland<br />

NEU<br />

Neuer Preis<br />

1. Reihe mit Meerblick –<br />

Zwei FeWo im Paket<br />

Gesamtfläche: 2 x ca. 37-38 m²<br />

Zimmer:<br />

je 1, Küche separat<br />

Balkon zur Promenade<br />

Energieausweis: Verbrauchsausweis – Heizungsart: Öl – Baujahr: 1985<br />

Romantisch gelegenes Domizil<br />

in Munkmarsch<br />

Gesamtfläche: 110 m²<br />

Räume: 3<br />

Terrasse:<br />

nach Westen<br />

Energieausweis: Verbrauchsausweis – Heizungsart: Gas – Baujahr: 1995<br />

Zwei Traumhafte Doppelhaushälften<br />

mit Wattenmeerblick<br />

Wohn-/Nutzfläche: HT1 ca. 177 m²<br />

HT2 ca. 190 m²<br />

Grundstück: ca. 2088 m²<br />

Energieausweis: Bedarfsausweis – Heizungsart: Wärmepumpe – Baujahr: 2014<br />

Mehr Sylt geht nicht – Reetdachanwesen<br />

in erster Reihe<br />

Wohn-/Nutzfläche: ca. 323 m²<br />

Grundstück: ca. 2.785 m²<br />

Räume: 10<br />

Energieausweis: Verbrauchsausweis – Heizungsart: Öl – Baujahr: 2011<br />

Neubau-Ferienwohnung<br />

in bester Innenstadtlage<br />

Gesamtfläche: ca. 60 m²<br />

Zimmer: 2<br />

Südbalkon<br />

Energieausweis: nach Baufertigstellung<br />

Preis:<br />

€ 550.000,- NKP zzgl. Courtage*<br />

Preis:<br />

€ 795.000,- zzgl. Courtage*<br />

Gesamtpreis:<br />

€ 6.500.000,- zzgl. Courtage*<br />

Preis:<br />

€ 3.950.000,- zzgl. Courtage*<br />

Preis:<br />

€ 646.000,- NKP zzgl. Courtage*<br />

Michael Paulsen 04651-35048-88<br />

Ben Paulsen 04651-35048-50<br />

Ben Paulsen 04651-35048-50<br />

Andrea Drewitz 0171-7869996<br />

Ben Paulsen 04651-35048-50<br />

Westerland<br />

kWh/(m²a): 197,9<br />

Westerland<br />

kWh/(m²a): 144<br />

Wenningstedt<br />

kWh/(m²a): 80,4<br />

Husum<br />

kWh/(m²a): 17,7<br />

Tinnum<br />

kWh/(m²a): 223<br />

NEU<br />

NEU<br />

Strandnahe DHH<br />

unter Reet<br />

Gesamtfläche: ca. 151 m²<br />

Räume: 5<br />

Dauerwohnen, Erbpacht<br />

Energieausweis: Bedarfsausweis – Heizungsart: Öl – Baujahr: 1956<br />

Traumhaft angelegtes<br />

Wohnhaus mit Südgarten<br />

Gesamtfläche: ca. 189 m²<br />

Grundstück: ca. 377 m²<br />

Räume: 4<br />

Energieausweis: Bedarfsausweis – Heizungsart: Öl – Baujahr: 1977<br />

Charmante ETW in strandnaher<br />

Lage von Wenningstedt<br />

Gesamtfläche: ca. 81 m²<br />

Räume: 3<br />

Südterrasse, Stellplatz<br />

Energieausweis: Verbrauchsausweis – Heizungsart: Gas – Baujahr: 2005<br />

Exklusive Stadtvilla<br />

in schöner Lage<br />

Gesamtfläche: ca. 217 m²<br />

Grundstück: ca. 645 m²<br />

Zimmer: 5<br />

Energieausweis: Bedarfsausweis – Heizungsart: Erdwärme – Baujahr: 2010<br />

Renovierte, helle Eigentumswohnung<br />

in ruhiger Lage<br />

Gesamtfläche: ca. 27 m²<br />

Terrassentür nach Westen<br />

Außenstellplatz<br />

Energieausweis: Verbrauchsausweis - Heizungsart: Öl - Baujahr: 1978<br />

Preis:<br />

€ 650.000,- zzgl. Courtage*<br />

Preis:<br />

€ 1.250.000,- zzgl. Courtage*<br />

Preis:<br />

€ 679.000,- zzgl. Courtage*<br />

Preis:<br />

€ 595.000,- zzgl. Courtage*<br />

Preis:<br />

€ 185.000,- zzgl. Courtage*<br />

Ben Paulsen 04651-35048-50<br />

Michael Paulsen 04651-35048-88<br />

Michael Paulsen 04651-35048-88<br />

Ben Paulsen 04651-35048-50<br />

Michael Paulsen 04651-35048-88<br />

Michael & Ben Paulsen<br />

T. 0177-59 66 200 · m.paulsen@paulsen-sylt.de<br />

T. 0163-88 36 663 · b.paulsen@paulsen-sylt.de<br />

www.immobilienzentrum-sylt.de<br />

Andrea Drewitz<br />

T. 0171-78 69 996<br />

drewitz@paulsen-sylt.de<br />

<br />

Office@paulsen-sylt.de


Kultur<br />

Seite 16 · Nr. 28 SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017<br />

Andrea Reitmeyer erzählt am kommenden Montag Geschichten<br />

von Emily und dem Meer.<br />

Foto: oh<br />

Warum sich Dittmar Bachmann „Zu alt für den Scheiß“ fühlt,<br />

erfahren die Gäste am kommenden Freitag. Foto: oh<br />

Andrea Bongers lässt heute Abend um 20.15 Uhr die Puppen<br />

im Kursaal 3 tanzen.<br />

Foto: oh<br />

Das <strong>Sylter</strong> Original Jo Bohnsack rockt den Kursaal 3 am morgigen<br />

Donnerstag ab 20.15 Uhr.<br />

Foto: oh<br />

Wenningstedt.(mk) Auch in<br />

dieser Woche gibt es wieder<br />

ein buntes Potpourri an<br />

Veranstaltungen im Kursaal 3 .<br />

Die Termine im Überblick:<br />

• Mittwoch, 12. Juli, 20.15<br />

Uhr: Andrea Bongers „Bis<br />

in die Puppen“<br />

Kind weg, Mann weg, Hund<br />

tot – und jetzt? Geht’s ab – bis<br />

in die Puppen. Andrea Bongers<br />

ist die Powerfrau aus<br />

dem Hamsterrad. Die Kabarettistin,<br />

Sängerin und Puppenspielerin<br />

aus Hamburg<br />

bringt jede Menge Erfahrung<br />

mit und kippt sie auf die<br />

Bühne: als erste Frau, zweite<br />

Frau, als Mutter, Musikerin,<br />

als Pädagogin und Puppenspielerin<br />

(Sesamstraße). Die<br />

Gäste erwartet eine figurenstarke<br />

Show, prall gefüllt<br />

mit Musik, die berührt und<br />

mitreißt. Vorsicht. Das ist<br />

nichts für Kinder! Das Thema<br />

könnte leicht in harmlose<br />

Comedygewässer abdriften,<br />

aber Andrea Bongers<br />

verpasst ihrer Bühnenfigur<br />

die entscheidende Prise Psycho.<br />

Das Programm „Bis in<br />

die Puppen!” ist ein bewundernswertes<br />

Glanzlicht in<br />

einem diffizilen Genre. Bongers<br />

gelingt das Kunststück,<br />

satirische Songs (mit Mitbewohner<br />

Christopher Noodt<br />

am Flügel), hinreißend-hintergründige<br />

Puppencomedy<br />

und intelligentes Frauenkabarett<br />

äußerst durchdacht<br />

miteinander zu verbinden.<br />

Karten für 25 Euro im Vorverkauf,<br />

im Internet und an<br />

der Abendkasse.<br />

• Donnerstag, 13. Juli,<br />

20.15 Uhr: Jo Bohnsack<br />

Pianistische Brillianz, eine<br />

„bluesige“ Stimme und charmantes<br />

Entertainment sind<br />

die Markenzeichen des <strong>Sylter</strong><br />

Künstlers Jo Bohnsack,<br />

der Konzerte und Fernsehauftritte<br />

auf der ganzen Welt<br />

aufweisen kann. Der Pianist<br />

und Sänger mit dem Prädikat<br />

„Steinway-Artist“ schafft<br />

mit seiner mitreißenden Art<br />

Jung und Alt zu begeistern.<br />

Seine Musik ist inspiriert von<br />

den klassischen Meistern des<br />

Genres wie Champion Jack<br />

Dupree und Meade Lux Lewis.<br />

Auch James Booker und<br />

Ray Charles beeinflussten<br />

ihn. Das Publikum liebt den<br />

Entertainer und kann nicht<br />

genug von ihm bekommen.<br />

Nun tritt der Power-Performer<br />

mit der Reibeisenstimme<br />

und den wieselflinken<br />

Die aktuellen Veranstaltungen im Kursaal 3<br />

Musik, Comedy und Lesung<br />

Händen im Kursaal³ auf. Die<br />

Karten gibt es für 25 Euro im<br />

Vorverkauf, im Internet und<br />

an der Abendkasse.<br />

• Freitag, 14. Juli, 20.15<br />

Uhr: Dittmar Bachmann<br />

„Zu alt für den Scheiß“<br />

Der Popstar der Comedy ist<br />

back – obwohl er nie weg<br />

war. Lange haben die Fans<br />

des sympathischen Hannoveraners<br />

auf das zweite<br />

abendfüllende Solo-Programm<br />

warten müssen –<br />

jetzt ist es endlich soweit. In<br />

„Zu alt für diesen Scheiß“,<br />

genau genommen ein populäres<br />

Zitat aus dem Hollywood-Blockbuster<br />

„Lethal<br />

Weapon“, stellt sich Dittmar<br />

Bachmann seinem tatsächlichen<br />

Alter und den damit<br />

verbundenen Vorurteilen,<br />

wobei ihn das gefühlte Alter<br />

genau das machen lässt, was<br />

die Zuschauer von ihm erwarten.<br />

Auf der einen Seite:<br />

das Fett an den falschen Körperstellen,<br />

die WeightWatchers,<br />

Gigs auf Kreuzfahrtschiffen,<br />

Dildo-Partys und<br />

Yoga mit der Frau – all das<br />

und mehr veranlasst Dittmar<br />

in seinem zweiten Comedy-<br />

Programm zum logischen<br />

Statement „Ich bin echt zu<br />

alt für diesen Scheiß!“ Auf<br />

der anderen Seite: der Traum<br />

des Popstars ist noch längst<br />

nicht ausgeträumt. Seines<br />

biologischen Alters zum<br />

Trotz wird sich das rastlose<br />

Temperamentsbündel natürlich<br />

wieder mit schweißtreibenden<br />

Tanzeinlagen und jeder<br />

Menge Musiknummern<br />

auf der Bühne total verausgaben,<br />

um den Zuschauern<br />

das zu bieten, was diese von<br />

Dittmar Bachmann gewohnt<br />

sind, nämlich nicht weniger<br />

als alles! Die Karten gibt<br />

es für 15 Euro im Vorverkauf,<br />

im Internet und an der<br />

Abendkasse.<br />

Lady Sunshine and the Candy Kisses lassen die 50er Jahre<br />

am Sonntag, 16. Juli, wieder aufleben im Kursaal 3 in Wenningstedt.<br />

Foto: oh<br />

• Sonntag, 16. Juli, 20.15<br />

Uhr: „Lady Sunshine and<br />

the Candy Kisses“<br />

Die 50er – wie sie wirklich<br />

waren: authentisch, live, unterhaltsam.<br />

Die sechs Musiker<br />

aus der Region Celle<br />

präsentieren Schlager, Hits<br />

und Raritäten aus der guten<br />

alten Zeit auf ihre ganz eigene<br />

Art: Zurückgenommen,<br />

bewusst ohne Klamauk, geradezu<br />

seriös, aber dennoch<br />

höchst unterhaltsam. Mit bis<br />

zu fünf Stimmen interpretieren<br />

sie Titel von Caterina Valente,<br />

Peter Alexander, Trude<br />

Herr oder dem Hansen<br />

Quartett mit den ihnen gegeben<br />

Mitteln. Und die sind<br />

schlicht und wirkungsvoll:<br />

Stimmen und Instrumente.<br />

Keyboards oder Playbacks<br />

sind bei den Candy Kisses<br />

verpönt. Das Konzept zahlt<br />

sich aus: Die Combo wurde<br />

2012 zur zweitbesten Oldieband<br />

Niedersachsens gekürt<br />

und begeisterte unter anderem<br />

Heinz Rudolph Kunze<br />

und Hugo Egon Balder. Seither<br />

hatten die Candy Kisses<br />

Gelegenheit, die Bühne mit<br />

internationalen Stars wie<br />

Harpo, Hot Chocolate oder<br />

Marquess zu teilen. Die Karten<br />

gibt es für 18 Euro im<br />

Vorverkauf, im Internet und<br />

an der Abendkasse.<br />

• Montag, 17. Juli, 11 Uhr:<br />

Andrea Reitmeyer „Emily<br />

und das Meer“ und „Emily,<br />

der Wind und das Meer“<br />

Emily und das Meer: Emily<br />

liebt es, barfuß im Sand zu<br />

laufen. Als sie den Strand<br />

erreicht, macht sie eine sonderbare<br />

Entdeckung: Das<br />

Meer ist verschwunden. Sofort<br />

macht sie sich auf den<br />

Weg, um nach dem Meer zu<br />

suchen. Auf ihrer abenteuerlichen<br />

Entdeckungsreise<br />

lernt Emily alles über Ebbe<br />

und Flut und die Vielfalt des<br />

Meeres.<br />

Emily, der Wind und die<br />

Wellen: Emily liebt Wind<br />

und Wellen. Besonders gerne<br />

sucht sie Muscheln und<br />

Steine oder lässt ihren Drachen<br />

steigen. Nun zieht ein<br />

Sturm auf und das Wasser<br />

steigt. Bei einer Tasse Tee im<br />

Leuchtturm erfährt sie alles<br />

über Deiche und das Leben<br />

am und mit dem Meer.<br />

Eine Lesung für Kinder ab<br />

vier Jahren. Die Karten gibt<br />

es für 9 Euro im Vorverkauf,<br />

im Internet und an der<br />

Abendkasse.<br />

• Dienstag, 18. Juli, 20.15<br />

Uhr: Gisa Pauly „Vogelkoje“<br />

Autos, Autos, Autos spielen<br />

diesmal in vielen Lebenslagen<br />

eine Rolle. Ein illegales<br />

Autorennen (mit involviertem<br />

Leichenwagen, Sarg und<br />

allem was dazu gehört…) beschert<br />

Kommissar Wolf und<br />

seinem Team die ersten Toten.<br />

Carolin hat den Führerschein<br />

bestanden und kutschiert<br />

zum ersten Mal ihre<br />

Nonna. „Meravigliosa“ und<br />

„Bastardo Teppista“ sind nur<br />

ein Teil der Temperamentsausbrüche,<br />

die zeigen, wie<br />

sehr die Protagonistin zwischen<br />

Zuspruch für ihre Enkelin<br />

und der Verteidigung<br />

ihrer jungen Fahrkünste hinund<br />

hergerissen wird. Die<br />

Karten gibt es für 10 Euro im<br />

Vorverkauf, im Internet und<br />

an der Abendkasse.<br />

Inselrundfahrt<br />

Täglich ab Westerland / ZOB<br />

11:00 - 13:00<br />

Erw. 16,50 € / Ki. 11,50 € / Fam. 45 €<br />

Ki.: 6 - 14 J. / Fam.: 2 Erw. & 2 Ki.<br />

Buchen Sie die inselweite<br />

Linienbusan- & -abreise<br />

zum ZOB/Westerland dazu!<br />

Erw. 2 € / Ki. 1 € / Fam. 4 €<br />

14:00 - 17:15<br />

Erw. 19 € / Ki. 12,50 € / Fam. 51 €<br />

SONDERTOUREN WATTWANDERN<br />

ZWISCHEN AMRUM & FÖHR<br />

10 UHR AB HÖRNUM<br />

Fr. 14.7. | Sa. 15.7.<br />

So. 16.7. | Di. 18.7.<br />

Mi. 19.7.<br />

Sie fahren mit dem Schiff zur Insel<br />

Amrum oder zur Insel Föhr. Danach<br />

wandern Sie in 2 ½ bis 3 Stunden ca.<br />

8 Kilometer zur jeweils anderen Insel.<br />

Anschließend geht es mit dem Schiff<br />

zurück nach Hörnum.<br />

Erw. 33 € / Ki. 22,50 € (4 - 14 J.)<br />

Fam. 86,50 € (2 Erw. & max. 3 Ki.)<br />

Voranmeldung erforderlich!<br />

<strong>Sylter</strong> Verkehrsgesellschaft<br />

Trift 1 · Westerland · Telefon 0 46 51 / 83 61 00 · www.svg-busreisen.de<br />

TICKETS: Pavillons List & Hörnum sowie an vielen<br />

Vorverkaufsstellen · Boysenstr. 13 · 25980 Westerland<br />

www.adler-schiffe.de · Telefon 0 46 51 / 98 70 888<br />

Gisa Pauly ist am Dienstag zu<br />

sehen.<br />

Foto: oh<br />

Az_Ssp_KW_28.indd 1 10.07.17 13:52


SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017 Nr. 28 · Seite 17<br />

Hunderte Gäste bei Archsumer Dorffest<br />

Tolle Stimmung, tolles Wetter<br />

- Anzeigen -<br />

Für Sie entdeckt:<br />

Highlights in Westerland<br />

Der Modesommer geht mit tollen Jubiläumsangeboten.<br />

Archsum.(osi) Bereits zum 40. Mal<br />

feierte die Freiwillige Feuerwehr<br />

Archsum am vergangenen Samstag<br />

ihr Dorffest, das besonders<br />

bei Insulanern zu den beliebtesten<br />

Veranstaltungen des Sommers<br />

zählt. Wie immer standen die Kinder<br />

im Mittelpunkt, durften bei<br />

der Fahrt mit dem Feuerwehrauto<br />

die Sirenen bedienen, auf dem<br />

selbstgebauten Kinderkarussell<br />

ihre Runden drehen und mit dem<br />

Wasserschlauch einen Hausbrand<br />

löschen, der sich auf wundersame<br />

Weise immer wieder neu entfachte.<br />

Besonders beliebt bei den Kindern<br />

war die Ringreiterbahn – so<br />

beliebt, dass sie leider schon am<br />

Nachmittag kaputt gespielt war.<br />

Aber nicht nur beim Spielen waren<br />

die Kinder begeistert bei der<br />

Sache. Die Mitglieder der 2016 neu<br />

gegründeten Archsumer Kinderfeuerwehr<br />

haben bewiesen, dass<br />

sie schon jetzt ganz große Brandmeister<br />

sind. Sie haben fleißig<br />

mit angepackt. Bei der von Mario<br />

Pennino moderierten Kinderdisko<br />

konnten die Sprösslinge dann<br />

noch Polonäse tanzen, ihre besten<br />

Witze erzählen und ihre Lieblingslieder<br />

singen, bevor gegen 19 Uhr<br />

die Party für die Großen mit Musik<br />

von DJ Markus Prange startete. Ob<br />

es an diesem Abend 500 Partygäste<br />

oder doch ein paar mehr waren,<br />

darüber war sich Wehrführer Helge<br />

Hinrichsen nicht ganz sicher,<br />

„Aber das wichtigste ist doch: Alle<br />

haben Spaß!“<br />

Charity-Golfturnier<br />

Spielen für den guten Zweck<br />

Insel Sylt.(mk) Der Golfclub Sylt<br />

veranstaltet am Freitag und<br />

Samstag, 14. und 15. Juli, erneut<br />

sein traditionelles Charity-Golfturnier<br />

zu Gunsten der Gesellschaft<br />

der Freunde des Deutschen Herzzentrums<br />

Berlin.<br />

Das Golfturnier findet unter dem<br />

Namen „Preis des Spielführers:<br />

Herzen für Berlin“ bereits zum<br />

siebten Mal statt. Erwartet werden<br />

Golffreunde aus ganz Deutschland<br />

und zahlreiche Prominente.<br />

Alle Einnahmen des Turniers kommen<br />

dem Deutschen Herzzentrum<br />

zugute, einer weltweit anerkannten<br />

Klinik für Herzkrankheiten. Die<br />

Einnahmen und Spenden werden<br />

unter anderem für die Finanzierung<br />

von Herzoperationen notleidender<br />

Kinder aus dem Ausland<br />

eingesetzt.<br />

„Ich freue mich jedes Jahr auf dieses<br />

schöne Turnier. Wir verbinden<br />

Golfspielen mit karitativem Engagement“,<br />

sagt die Botschafterin<br />

der Gesellschaft der Freunde des<br />

Deutschen Herzzentrums Berlin,<br />

TV-Star Ulla Kock am Brink.<br />

In diesem Jahr sollen so die Kosten<br />

für die Operation der zehnjährigen<br />

Anas Mostafa aus Äqypten finanziert<br />

werden.<br />

Das Programm beginnt am Freitag,<br />

14. Juli, um 18.30 Uhr mit<br />

einem Vortrag des Herzchirurgen<br />

Professor Dr. Onnen Grauhan im<br />

Kaamp Hüs in Kampen.<br />

Turnierstart im Golfclub Sylt ist<br />

am Samstag, 15. Juli. Am Abend<br />

findet im Clubhaus ein Dinner mit<br />

Verlosung und Auktion für den guten<br />

Zweck statt.<br />

Die Veranstaltung moderiert Ulla<br />

Kock am Brink.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 130<br />

Euro pro Person. Für Nichtgolfer<br />

wird ein Schnupperkursus angeboten.<br />

Anmeldung im Golfclub Sylt<br />

unter Telefon 04651 9959810.<br />

Geglückte Premiere in List<br />

Erfolgreicher Genusspfad<br />

Westerland. Ein Besuch bei Steffi-Moden lohnt sich<br />

immer wieder. Topaktuelle Kollektionen zu jeder Jahreszeit,<br />

Modeimpressionen aus Europas Fashionmetropolen<br />

und Trends für den neuesten Style sind hier vereint. Jetz<br />

dürfen sich Freunde der sportiven Mode auf die Herbstvorboten<br />

freuen: Mode von internationalen Marken wie<br />

Lieblingsstück und so mancher modische Geheimtipp<br />

wartet darauf, entdeckt zu werden. Der Familienbetrieb<br />

mit weiteren Geschäften in Hamburg wurde 1919 gegründet<br />

und ist seit 1957 auf der Insel ein führendes Geschäft<br />

für sportive Damen- und Herrenmode. In diesem<br />

Jahr feiert das Traditionsunternehmen sein 60-jähriges<br />

Bestehen auf Sylt. Seien Sie neugierig und entdecken<br />

Sie die neuen Kollektionen für den Jubiläumsherbst bei<br />

Steffi-Moden.<br />

Steffi-Moden H.A. Gülcher GmbH<br />

Friedrichstraße 35, 25980 Sylt/Westerland,<br />

Telefon 04651 23122 und auch drei Mal in Hamburg<br />

www.steffi-moden.de<br />

jetzt mit neuem outfit badesaison einläuten<br />

Westerland. Endlich ist der Sommer da! Für Wasserratten heißt<br />

das: wann immer es möglich ist, ab ins Wasser – auf Sylt natürlich<br />

in die kühlende Nordsee! Bikinifigur hin oder her – wohlfühlen<br />

soll sich jeder in seinem Bade- und Strandoutfit. Beim Elfi-Badehop<br />

gibt es eine große Auswahl für Frauen wie Männer, die<br />

auf der Suche nach Badeanzug, Bikini, Badeshorts usw. sind.<br />

Neben der hohen Qualität der Produkte, sind die Modelle auch<br />

für schöne Farben und Muster, ausgefallene Designs, die Schnittvielfalt<br />

und optimale Passform bekannt. Wer es sportlich mag<br />

und Bahnen ziehen möchte, kann sich auch mit dem richtigen<br />

Equipment von „Aquafeel“ ausstatten, etwa mit Schwimmbrillen<br />

oder Badeschuhen. Lebensfroh, jung und unkompliziert präsentiert<br />

sich „Westbay“ mit femininen Schnitten, frischen Designs<br />

und modernen Details. Dazu passende V-Strap-Pantoletten runden<br />

das Strandoutfit ab. Auch die Herren werden fündig, mit<br />

Badehosen und Bermudas in vielen Farben und Schnitten. Das<br />

Fachpersonal steht beratend zur Seite.<br />

Elfi Badeshop – fashy GmbH · Elisabethstraße 2 B<br />

25980 Sylt/Westerland · Telefon 04651 8863921<br />

Emaille – Jahrtausende alte Goldschmiedekunst neu entdeckt<br />

Westerland. Emaille als schimmernd glänzender Überzug ist<br />

eine jahrtausendealte Methode, Metalle im Brennverfahren<br />

zu beschichten. Ihre heute übliche Verwendung, beispielsweise<br />

beim Emailleschild als begehrtes Sammlerstück, fand die<br />

Emaille erst mit Beginn des 19. Jahrhunderts. Ihr ursprünglicher<br />

Gebrauch als Veredelungsverfahren in der Goldschmiedekunst<br />

ist weitaus älter: Die erste bekannte Emaillearbeit ist<br />

eine 3500 Jahre alte Grabbeigabe, gefunden auf Zypern.<br />

Die Firma ARIOR, eine Schmuckmanufaktur im Herzen Barcelonas,<br />

hat diese ursprüngliche Emailletechnik neu entdeckt<br />

und in jahrelanger Erprobungszeit als Pigment-Emaille, feuergebrannt<br />

in 925er-Sterlingsilber, perfektioniert. Bei Zeitpunktschmuck<br />

gibt es nun eine Kollektion dieser handgearbeiteten<br />

Schmuckstücke, darunter Ringe, Ohrringe und Kettenanhänger.<br />

Die Farben kommen sanft glänzend daher und überzeugen<br />

mit feinen Verläufen, immer in Anlehnung an bestimmte<br />

Landschaften Spaniens in ihrem typischen Sonnenlicht.<br />

Zeitpunktschmuck · Weber & Vögele GbR · Strandstraße 6 - 8<br />

25980 Sylt/Westerland · Telefon 04651 2993875<br />

Die<br />

Insel<br />

steht<br />

kopf<br />

Auf Sylt<br />

seit 1957<br />

60<br />

List.(hwi) Geglückte Premiere dieser<br />

Tage beim Genusspfad Sylt in<br />

List. Gäste und <strong>Sylter</strong> hatten sich,<br />

wie angekündigt, auf ein Walking<br />

Dinner in der nördlichsten Gemeinde<br />

der Insel und damit der Republik<br />

gemacht. Organisator Raphael Ipsen<br />

hatte insgesamt sechs Stationen<br />

organisiert. Die Gäste ließen sich<br />

dabei jeweils zwei Genussgerichte<br />

servieren. „Es war ein erfolgreiches<br />

Event, dass im kommenden Jahr<br />

auf jeden Fall in die zweite Runde<br />

gehen wird“, freute sich Ipsen über<br />

die gute Resonanz auf die Idee.<br />

Unser oben gezeigtes Bild entstand<br />

in der Küche des Restaurants „Königshafen“.<br />

Foto: oh<br />

spannende unterwasserwelt hautnah erleben<br />

Westerland. Was liegt auf Sylt näher, als bei einem Ausflug interessante<br />

Fakten über die spannende Unterwasserwelt und ihre<br />

Bewohner zu erfahren? In 25 Wasserbecken präsentiert das Sylt<br />

Aquarium die Flora und Fauna aus sowohl tropischen Gewässern<br />

als auch aus dem Nordatlantik. Mehr als 150 Fischarten und über<br />

2.000 weitere Meeresbewohner können in ihrer ganzen Farbenpracht<br />

bewundert werden. Das bunte Treiben der Lebenswelt in<br />

der Nordsee und im Wattenmeer sind ebenso zur Schau gestellt<br />

wie das Biotop Korallenriff. Besonders eindrucksvoll ist ein Spaziergang<br />

durch den gläsernen Tunnel unter Wasser. Bei genauerem<br />

Hinsehen erkennt man sogar die Unterschiede der verschiedenen<br />

Haie: Kreist da etwa ein Riffhai, ein Zebrahai oder doch der<br />

Sandbankhai über dem Kopf? Anmutig gleiten auch die großen<br />

Stechrochen und Kuhnasenrochen durchs Wasser, deren Gesichter<br />

von unten freundlich und lustig aussehen. Auch das Außengelände<br />

mit großem Spielplatz, Minigolfanlage und Kletterburg ist<br />

beliebt. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr.<br />

Aquatania Investitionsgesellschaft mbH Sylt Aquarium<br />

Gaadt 33 · 25980 Sylt/Westerland · Tel. 04651 8362522


Seite 18 · Nr. 28 SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017<br />

Die Adventszeit naht – und mit ihr unsere traditionelle<br />

Für Sie entdeckt:<br />

Highlights der Insel<br />

- Anzeigen -<br />

Steffi-Moden<br />

Vorboten des Herbstes<br />

Grüne Vielfalt trifft auf sylter ambiente<br />

Keitum. Wenn es um die Gestaltung und die Pflege des Gartens<br />

geht, ist das Gartencenter Harms die erste Adresse auf Sylt. Nicht<br />

nur die hohe Qualität der Pflanzen ist dank eigener Baumschule<br />

Lassen Sie sich am<br />

herausragend. Auch die Pflanzen-Vielfalt und ein kreatives Sortiment<br />

an Wohnaccessoires sowie Dekorations-Artikeln ist hier besonders<br />

groß. Wer etwas ganz Besonderes sucht, findet zum Beispiel<br />

mit den von Harms kultivierten Formgehölzen wunderbare<br />

Solitärpflanzen, die jeder Gartenanlage ihren eigenen Charakter<br />

geben. Hobby-Gärtner und Geschenke-Suchende können<br />

sich außerdem von den vielen kreativen Tipps und<br />

Gestaltungs-Ideen inspirieren lassen. Besonders beliebt<br />

und ein hübsches Mitbringsel sind auch die Rattankörbe<br />

in vielen verschiedenen Formen und Größen. Arrangiert<br />

etwa mit Strandhafer (Foto) oder mit einer inseltypischen Sylt-Rose<br />

ist das Korbgeflecht ein echter Blickfang im Garten, auf der Terrasse<br />

oder vor der Haustür. Und auch unbepflanzt machen die<br />

praktischen Körbe auch in Innenräumen etwas her.<br />

Harms Baumschule & Gartencenter GmbH & Co. KG<br />

Koogstraße 3 · 25980 Sylt/Keitum · Telefon 04651 4609910<br />

minicross-saison in vollem Gange: Ab auf die piste!<br />

Wenningstedt. Crossfahren ist nur was für Große? Falsch gedacht!<br />

Auf der Minicross-Bahn neben der Norddörfer Halle zwischen<br />

Kampen und Wenningstedt zeigen Kids den Erwachsenen,<br />

wo der Hammer hängt. Mit kleinen Yamaha-Cross-Maschinen<br />

geht`s auf der Rennpiste bei 15 bis 30 km/h richtig zur Sache.<br />

Unter Aufsicht von Trainer Hermann lernen bereits Sechsjährige<br />

das Gasgeben auf zwei Rädern. Dabei reguliert er individuell<br />

die Geschwindigkeitsbegrenzung. Mit Geduld, Erfahrung und<br />

immer einem lockeren Spruch bringt Hermann bikebegeisterten<br />

Kindern schon seit 1988 alles Wichtige über das Fahren,<br />

Sicherheit und die Maschine bei. Vollhelme, lange Hosen und<br />

Schuhwerk liegen bereit, falls nicht zur Hand. Für diejenigen,<br />

die ganz hoch hinaus wollen, gibt es als weitere Attraktion<br />

das Bungee-Trampolin. In luftigen Höhen stellt sich bei Salti die<br />

Welt einmal auf den Kopf. Die Minicross-Piste sowie die Trampoline<br />

sind täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Bei Regen sind<br />

beide Anlagen geschlossen.<br />

Mini-Cross-Betrieb Hermann-Josef Bokel<br />

Telefon 0171 8369026<br />

von vielfältigen Anregungen inspirieren,<br />

die für festlichen Glanz in Ihrem Haus und Garten sorgen.<br />

Für leibliches Wohl ist während des Einkaufsbummels<br />

mit Kaffee, Glühwein, leckeren Waffeln und<br />

warmen Speisen bestens gesorgt.<br />

Folgen Sie einfach den Hinweisen unserer<br />

Mitarbeiter zum Einparken –<br />

wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

HARMS<br />

Baumschulen & Gartencenter<br />

Koogstraße 3 - 25980 Sylt OT Keitum - Telefon 460 99 10<br />

Westerland. Der Modeherbst<br />

könnte perfekter nicht sein: Bei<br />

Steffi-Moden sind die neuen<br />

Herbstvorboten von Lieblingsstück<br />

(siehe Foto) und viele weitere, topaktuelle<br />

Kollektionen internationaler<br />

Marken eingetroffen. Einfach<br />

Keitum.(mk) Die sommerliche Vortragsreihe<br />

des Freundeskreises Sölring<br />

Museen wartet zum Abschluss<br />

mit einem besonderen Bonbon<br />

auf: Von der Nachbarinsel Amrum<br />

kommt Kai Quedens nach Sylt. Im<br />

Gepäck: sein neuer Vortrag „Inseln<br />

hingehen und sich überraschen<br />

lassen.<br />

Steffi-Moden H.A. Gülcher GmbH,<br />

Friedrichstraße 35, 25980 Sylt/Westerland,<br />

Telefon 04651 23122 – und<br />

auch dreimal in Hamburg; www.<br />

steffi-moden.de<br />

Vortragsreihe der Sölring Museen<br />

Insel der Seefahrer<br />

der Seefahrer“ am Donnerstag, 11.<br />

August, um 19.30 Uhr im <strong>Sylter</strong><br />

Heimatmuseum. Er spricht Dialoge,<br />

reißt Witze, zeigt alte Filmsequenzen<br />

und liest vor. Der Eintritt beträgt 10<br />

Euro, für Mitglieder des Freundeskreises<br />

ist er kostenlos.<br />

Voelmys mit ausgesuchtem Sortiment<br />

Manufactum jetzt in List<br />

„Janke‘s Restaurant“ lädt ein zum Sommer-Grillfest<br />

Tinnum. Diesen Termin sollten sich BBQ-Fans vormerken: Freitag,<br />

14. Juli. Dann wird im Janke‘s wieder das beliebte Grillfest –<br />

diesmal mit DJ Hinnerk aus Tinnum – rund ums Restaurant gefeiert.<br />

Freunde, Gäste und alle, die Lust auf Leckereien vom Grill<br />

haben, sind herzlich willkommen, sich gesellig zusammenzufinden<br />

und zu genießen. Etwa saftige Steaks, Spare-Ribs und Garnelenpfanne<br />

schmecken einfach köstlich und sind genau die<br />

richtige Stärkung an lauen Sommerabenden. Und auch sonst<br />

dürfen sich die Gäste auf köstliche Gerichte aus der Janke‘s-<br />

Küche freuen. „Gutbürgerlich mit einer Prise Ausgefallenheit“,<br />

beschreibt Koch Pierre Kiesewski seine Kreationen. Zusammen<br />

mit Christian Berndt sind die beiden Vollblutgastronomen die<br />

Gastgeber. Das Restaurant ist täglich ab 17 Uhr geöffnet. Die<br />

beiden Inhaber betreiben auch den Kiosk und Imbiss auf dem<br />

Gelände. Dort dürfen sich die Gäste zwischen 8 und 17 Uhr<br />

über frische Brötchen, diverse Zeitungen und einen täglich<br />

wechselnden Mittagstisch freuen.<br />

List.(mk) Endlich gibt es Manufactum<br />

nun auch in List auf Sylt:<br />

Voelmys, Liststraße 14, bietet ein<br />

ausgewähltes Sortiment in seinem<br />

Möbelhaus an. Seit Ostern gibt<br />

es dort die Möglichkeit, die guten<br />

Dinge von Manufactum vor Ort zu<br />

entdecken. Erhältlich sind ausgewählte<br />

Produkte für Körperpflege,<br />

die Küche sowie für Haus und Hof.<br />

„Unsere Produkte sind verlässliche<br />

Wegbegleiter, die Sie gern<br />

und lange in Ihrem Alltag nutzen.<br />

Man spürt die Leidenschaft und<br />

Überzeugung, die in den Produkten<br />

steckt“, so Christopher Heinemann,<br />

Geschäftsführer von Manufactum.<br />

Manufactum und Voelmys<br />

verbindet die Begeisterung für gut<br />

gestaltete Produkte hoher Qualität.<br />

Zugleich achten beide auf eine<br />

verantwortungsvolle, ressourcenschonende<br />

und sozialverträgliche<br />

Herstellung. Frank-Michael Voelmy<br />

freut sich über den Zuwachs:<br />

„Unsere Kunden haben einen Sinn<br />

für besondere Qualität und gestalten<br />

ihr Leben mit entsprechend<br />

hohem Anspruch. Daher ergänzen<br />

die Produkte von Manufactum unser<br />

Sortiment perfekt. Eine Erweiterung<br />

ist bereits geplant“. Voelmys<br />

hat montags bis samstags von<br />

10.30 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Janke‘s Restaurant · Ziegeleiweg am Campingplatz<br />

25980 Sylt/Tinnum · Telefon 04651 3720 · www.jankes-sylt.de<br />

Singer-Songwriter-band „lebendig“ in der „Alten backstube“<br />

21.06 jerzee<br />

List. Die Life-Konzert-Reihe in der „Alten Backstube“ geht in die<br />

nächste Runde: Zu Gast ist am kommenden Freitag, 14. Juli, die aus<br />

dem Gießener Raum stammende Band „Lebendig“. Erst 2015 gegründet,<br />

rückte die Gruppe mit Paddi, Hannes, Christian, Jens und<br />

Marvin nach wenigen Auftritten in den Fokus des Interesses und<br />

gewann schnell an Bekanntheit. Ihr Erfolgsgeheimnis: Zu wissen,<br />

wie man Menschen mit Musik berührt und sie zum Mitmachen<br />

bewegt. Gleichzeitig machen sie selbst ihrem Namen alle Ehre<br />

und sind immer in Bewegung. In Norddeutschland tourte die Band<br />

bereits mit großem Erfolg. Ihre aktuelle Tour „Richtig Geil!“ bringt<br />

die Vollblutmusiker nun nach List, um live das Publikum mit einer<br />

Mischung aus deutschem Pop und Singer-/Songwriter-Musik zu<br />

begeistern. Im Gepäck: Songs von Mark Forster, Gregor Meyle,<br />

Andreas Bourani und Xavier Naidoo sowie viele Eigenkompositionen.<br />

Das Konzert startet um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei (eine Reservierung<br />

wird empfohlen). Noch bis September gibt es regelmäßig<br />

Live-Musik in der „alten Backstube“ (Termine online veröffentlicht).<br />

mix aus rock & folk<br />

28.06 bendix<br />

05.07 pat fritz<br />

eigenkompositionen pop, blues<br />

soul & mix<br />

12.07 so akustisch!<br />

Mona & julia<br />

19.07 cathrine jauer<br />

26.07 joshua carson<br />

02.08 björn paulsen<br />

soul blues u.v.m<br />

21.06 jerzee<br />

rock & pop<br />

mix aus rock & folk<br />

28.06 bendix<br />

05.07 pat fritz<br />

country<br />

eigenkompositionen pop, blues<br />

eigenkompositionen rock & pop<br />

(3. Platz bei x-faktor)<br />

soul & mix<br />

12.07 so akustisch!<br />

Mona & julia<br />

19.07 cathrine jauer<br />

26.07 joshua carson<br />

02.08 björn paulsen<br />

09.08 nervling Moira & Tom<br />

16.08 homefield four<br />

23.08 marshall titus & julia<br />

30.08 dave lee howard<br />

06.09 Mary Broadcast Band<br />

13.09 r&B<br />

Rock & eigenkompositionen<br />

soul blues u.v.m<br />

lauter, guter rock<br />

rock & pop<br />

country<br />

akustik soul & pop<br />

eigenkompositionen rock & pop<br />

(3. Platz bei x-faktor)<br />

country<br />

09.08 nervling Moira & Tom<br />

16.08 homefield four<br />

23.08 marshall titus & julia<br />

30.08 dave lee howard<br />

06.09 Mary Broadcast Band<br />

13.09 r&B<br />

Soul/Pop/Rock<br />

Rock & eigenkompositionen<br />

Alte Backstube Familie Voigt GmbH · Süderhörn 2 · 25992 List<br />

Tel. 04651 870512 · www.voigts-sylt.de · mittwochs Ruhetag<br />

musik querbeet von rosa und björn<br />

lauter, guter rock<br />

akustik soul & pop<br />

country<br />

Soul/Pop/Rock<br />

musik querbeet von rosa und björn<br />

13<br />

Live Musik<br />

Beginn 19.00 Uhr<br />

Freier Eintritt!<br />

um Reservierung<br />

wird gebeten!<br />

tel 04651/870512<br />

13<br />

Live Musik<br />

Voigt gmbh & co kg<br />

Süderhörn 2<br />

25992 List/Sylt<br />

www.voigts-sylt.de<br />

alte<br />

backstube<br />

Beginn 19.00 Uhr<br />

Freier Eintritt!<br />

um Reservierung<br />

wird gebeten!<br />

tel 04651/870512<br />

Voigt gmbh & co kg<br />

Süderhörn 2<br />

25992 List/Sylt<br />

www.voigts-sylt.de<br />

alte<br />

backstube<br />

LEBENDIG<br />

sylt<br />

sylt<br />

©Lebendig<br />

Live-Konzert<br />

am 14.Juli<br />

(Eintritt frei)<br />

Abiturienten feiern auf Sylt<br />

Dänisches Abi in der Tasche<br />

Insel Sylt.(hwi) 107 Schüler der<br />

dänischen Duborg-Skolen in Flensburg<br />

haben seit einigen Tagen das<br />

Abitur in der Tasche. Von der Insel<br />

kommen: Benn Morten Voigt,<br />

Mats-Ole Andreas, Lone Schmidt<br />

und Hanna Sophie Voigt. Nicht auf<br />

dem Foto ist der <strong>Sylter</strong> Niels Koch.<br />

Die <strong>Sylter</strong> hatten rund 30 weitere<br />

Abiturienten eingeladen, um gemeinsam<br />

auf der Insel das Abitur<br />

zu feiern. Die Schüler sind auf dem<br />

Foto mit ihren Studentenkappen zu<br />

sehen, die, so sieht es die dänischer<br />

Tradition vor, zwei Wochen lang,<br />

bis zur Abschlussfeier, nicht abgesetzt<br />

wird.<br />

Foto: oh


SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017 Nr. 28 · Seite 19<br />

SCHACHNERSYLT<br />

FEINES VON DER INSEL<br />

Tagesgerichte<br />

Heute darf es Wein<br />

von Schachner sein!<br />

Nicht nur Strand und Luft sind hier besonders...<br />

WEINHÄNDLER<br />

DES JAHRES <br />

Weinhaus Schachner<br />

Sylt<br />

Ausgezeichnet für die erfolgreiche Teilnahme<br />

am Wettbewerb Weinhändler des Jahres durch die Fachzeitschrift<br />

in der Kategorie<br />

Weinfachgroßhandel<br />

Neustadt an der Weinstraße, im November <br />

Christoph Meininger<br />

Geschäftsführung<br />

Dr. Hermann Pilz<br />

Chefredakteur<br />

...auch unser Weinhandel, die Vinothek, die Likörwerkstatt<br />

und unser Feinkostgeschäft halten einiges für Sie bereit!<br />

Über 100 Weine im offenen Ausschank - dazu unsere große Weinkarte mit über 2.000<br />

Flaschenweinen. Essen, trinken und genießen Sie bei uns! Vinothek mit feinen Schmankerln.<br />

Ab 12 Uhr erhalten Sie bei uns feine Speisen, wie zum Beispiel: Flammkuchen mit Trüffel, Kaviar<br />

oder unsere Klassiker wie unsere zünftige Brotzeit, Brettljause und vieles, vieles mehr... Wir<br />

bieten Ihnen dazu in unserem Feinkostladen viele schöne Dinge für zu Hause, wie z.B. Salze,<br />

Gewürze, Öle, Essige, Nudeln, Schokolade, Gebäck und viele weitere tolle Feinkostprodukte.<br />

UNSERE HIGHLIGHTS DER SAISON<br />

>> Magischer Gin mit Farbänderung Magischer Vodka mit Farbänderung > WeinTuning, Genussrevolution Erfinder des Syltgetränks "Sigi" > Champagner Roederer Terrasse Über 2000 Sorten Wein > Gratis Gewinnspiel - jeder gewinnt! Erlesene Gaumenfreuden > 30 neue Genussideen aus der <strong>Sylter</strong> Likörwerkstatt - zum Beispiel "SID - Party Drink"


Seite 20 · Nr. 28 SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017<br />

Der gröSSte KleinanzeigenmarKt Der InSel Sylt<br />

Wohnungen · häuser<br />

räumlichkeiten<br />

Entdecken Sie den aktuellen Marktwert<br />

Ihrer Immobilie. Gerne bewerten wir für<br />

Sie direkt und unverbindlich Ihre Immobilie.<br />

König Immobilien Sylt, Tel. 9959240, www.<br />

koenig-sylt.de<br />

Inselweit Baugrundstücke, auch mit<br />

Altsubstanz, gesucht. Telefon 04651<br />

8358589 und 0172 4504829<br />

www.immosylt.com<br />

Profi-Fotos Ihrer Immobilie für Verkauf<br />

und Vermietung. Stimmungsvoll<br />

und verkaufsfördernd. Tel. 0174<br />

9409494, www.immofoto-sylt.de<br />

Mit Home-Staging (Verkaufsdesign) Ihre<br />

Immobilie besser und schneller verkaufen!<br />

Kostenlose Erstberatung, Tel. 0174<br />

9409494, www.Home-Staging-Sylt.com<br />

Für eine Familie mit zwei<br />

Kindern suchen wir eine<br />

Ferienwohnung in Keitum.<br />

Fon 0151 1555 6794<br />

www.roedel-immobilien-sylt.de<br />

Wenningstedt, exklusive FeWo von<br />

privat zu verkaufen. 60 m 2 mit Terrasse.<br />

(siehe immonet.de) Tel. 04651 22029,<br />

Mobil 0174 4072325<br />

Kleines Restaurant im Norden von<br />

W‘land, ab sofort zu verpachten, komplett<br />

eingerichtet, günstige Konditionen, Ablöse<br />

erforderlich, Telefon 04651 3704<br />

Wir suchen für unsere Kunden Baugrundstücke<br />

in Westerland oder Wenningstedt.<br />

Gerne auch mit Altbestand.<br />

Immo Sylt, Neal Saurin, Kirchenweg 3-5,<br />

Westerland, Tel. 2996021 oder 0171 3165942<br />

IMPRESSUM<br />

Geschäftsführung:<br />

Wybke Wiegand V.i.S.d.P ✆ 46064-10<br />

Heiko Wiegand V.i.S.d.P ✆ 46064-60<br />

Assistenz der Geschäftsführung:<br />

Jacqueline Büsing ✆ 46064-0<br />

Kleinanzeigen:<br />

Jacqueline Büsing ✆ 46064-0<br />

Anzeigen:<br />

Frank Rasmußen (Leitung) ✆ 46064-20<br />

Sabine Rasmußen ✆ 46064-30<br />

E-Mail: anzeigen@sylter-spiegel.de<br />

Grafik & Layout:<br />

Alexander Hense ✆ 46064-40<br />

Redaktion:<br />

Matthias Kerber ✆ 46064-50<br />

Wybke Wiegand ✆ 46064-10<br />

Heiko Wiegand ✆ 46064-60<br />

E-Mail: redaktion@sylter-spiegel.de<br />

Vertrieb:<br />

kostenlose Verteilung an <strong>Sylter</strong> Haushalte<br />

Auflage: siehe Titelseite<br />

Druck: v. Stern‘sche Druckerei,<br />

Lüneburg<br />

Preise: Anzeigenpreisliste Nr. 16/2016<br />

Gesellschafter und<br />

Beteiligungsverhältnisse,<br />

Veröffentlichung gemäß<br />

Landespressegesetz Schleswig-Holstein:<br />

<strong>Sylter</strong> <strong>Spiegel</strong> GmbH<br />

Anschrift:<br />

Kirchenweg 26<br />

25980 Sylt/Westerland<br />

Telefon 04651 46064-0 · Telefax 46064-66<br />

Internet: www.sylter-spiegel.de<br />

E-Mail: info@sylter-spiegel.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

von 10-12 Uhr und 14-16 Uhr<br />

Mittwoch von 10-12 Uhr<br />

Freitag von 10-15 Uhr<br />

Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte<br />

keine Gewähr. Bei Leserzuschriften<br />

behalten wir uns das Recht der Kürzung vor.<br />

Abdrucke und Vervielfältigungen aller Art von<br />

redaktionellen Beiträgen bzw. Anzeigen nur mit<br />

ausdrücklicher Genehmigung durch den Verlag.<br />

NORD<br />

BLOCK<br />

Verbund<br />

schleswig-holsteinischer<br />

Anzeigenblätter<br />

Mitglied im Verbund<br />

schleswigholsteinischer<br />

Anzeigenblätter<br />

Kombinationen mit anderen schleswigholsteinischen<br />

Anzeigenblättern möglich.<br />

Ferienvermietungsagentur mit Objektbestand<br />

zum Eigenankauf gesucht.<br />

Telefon 04651 9575333, E-Mail: info@<br />

oltmann-immobilien.de<br />

Tippgeber aufgepasst! Wir zahlen seriös<br />

höchste Tippgeber-Provisionen. Informationen<br />

unter Immo Sylt, Neal Saurin,<br />

Kirchenweg 3-5, Westerland, Tel. 2996021<br />

oder 0171 3165942<br />

Geben Sie<br />

Ihre Ferienimmobilie<br />

in gute Hände!<br />

Fon 04651 9959380<br />

www.roedel-sylt.com<br />

Wir suchen für unsere vorgemerkten<br />

Kunden 1, 2 oder 3 Zimmer Wohnungen auf<br />

der gesamten Insel. Kurzfristige Kaufabwicklung<br />

möglich. Immo Sylt, Neal Saurin, Kirchenweg<br />

3-5, Westerland, Tel. 2996021 oder<br />

0171 3165942<br />

Kaufgesuch: Wohnung 3 Zi. (+) mit<br />

Terrasse od. Haus teil (keine Kellerräume),<br />

gerne unter Reet in Wenningstedt/<br />

Westerland von privat (k e i n e Maklerangebote).<br />

Tel. 06196 86909<br />

www.immosylt.com<br />

Lagerräume/Boxen verschiedene Größen<br />

Innenstadt Westerland zu vermieten.<br />

Tel. 0172 1658996<br />

Solventer <strong>Sylter</strong><br />

Bauträger Sucht<br />

grundStücke.<br />

Zur Eigenverwertung, inselweit,<br />

auch mit Altbestand. Schnelle<br />

Bezahlung und diskrete Abwicklung.<br />

Wir zahlen Höchstpreise<br />

und Provision auch für Tipps!<br />

Gunstmann Bau sylt GmBH & Co.KG<br />

telefon 04651 3802<br />

2-Zi.-Wohnung, 62 m 2 in Klanxbüll, ruhige<br />

Lage, 5 min. vom Bahnhof entfernt.<br />

PKW-Stellplatz, WG geeignet, voll möbliert,<br />

Terrasse, Duschbad mit Waschmaschine<br />

+ Trockner, voll ausgestattete<br />

Einbauküche. 650 € WM + Strom oder<br />

für eine WG 350 € pro Zimmer inkl. aller<br />

Kosten. Tel. 040 68959970<br />

Westerland, schönes geräumiges WG-<br />

Zimmer für 1 bis 2 Pers. WM inkl. Strom €<br />

630, Gemeinschaftsküche u. -bad, sofort<br />

frei. Tel. Fr. Meschke 04651-82200<br />

Laufend Baugrundstücke gesucht - auch<br />

mit Altbestand. E-Mail: info@oltmann-immobilien.de,<br />

Telefon 04651 9575333<br />

Haus m. Garten z. Dauermiete gesucht.<br />

Inselweit, mögl. ruhig gelegen und<br />

> 100 m 2 . Evtl. auch befr. Vertrag, jedoch<br />

mind. 1 Jahr. Tel. 02656 9529386<br />

Ihr seriöser Partner<br />

für Top-gepflegte<br />

Feriendomizile!<br />

Fon 04651 9959380<br />

www.roedel-sylt.com<br />

Wir suchen für unsere vorgemerkten<br />

Kunden Penthouse-Wohnung in Westerland.<br />

Kurzfristige Kaufabwicklung möglich.<br />

Angebote bitte an Immo Sylt, Neal Saurin,<br />

Kirchenweg 3-5, Westerland, Tel. 2996021<br />

oder 0171 3165942.<br />

Kleine Wohnung = großes Chaos? Lagern<br />

Sie Sachen günstig und beheizt ein.<br />

Alle Größen, Mini bis Maxi! Tel. 834443,<br />

Zzu+Sicher Selbst-Lager-Service<br />

Junge <strong>Sylter</strong>in aus Wenningstedt sucht<br />

eine 2-Zi.-Whg., gerne ebenerdig, ruhig<br />

gelegen. Übernimmt Ferienwohnungsputz<br />

oder Haushaltsputz. Chiffre 0911/2000<br />

2-Zi.-Wohnung in der Seniorenresidenz<br />

Westerland, Nordmarkstr. zu<br />

vermieten. Betreutes Wohnen, barrierefrei.<br />

Die helle, freundliche Wohnung<br />

(47 m 2 ) befindet sich im 1. OG<br />

mit Aufzug. Wohnraum, Schlafzimmer,<br />

Küche, Duschbad, Flur, eigener Kellerraum,<br />

PKW Stellplatz. Mitnutzung von<br />

Fahrradabstellraum, Wasch- und Trockenraum,<br />

Aufenthaltsraum. Sofort frei.<br />

750,- € KM, zuzügl. Nebenkosten: Betr.<br />

Pauschale/BK/HK. Tel. 0170 5212108<br />

Lageraum Westerland, Strandstr., ca. 15<br />

m 2 (+Toilette) ab sofort zu vermieten. WM<br />

450 € zzgl. MWSt., Tel. 04651 890520<br />

Ladengeschäft: attraktives Ladenlokal<br />

Westerland, Neue Straße, ca. 75 m 2 , ab<br />

sofort zu vermieten. Tel. 0172 5476321<br />

Arztehepaar, auf der Insel beschäftigt,<br />

NR, keine Haustiere, sucht Haus auf Sylt<br />

zur permanenten Miete, ab 120 m 2 , mit<br />

Keller oder Garage. Tel. 0171 3417547<br />

Vermietungsagentur zum Kauf gesucht<br />

- Diskretion ist selbstverständlich.<br />

Chiffre 2806/1000<br />

Sylt/Westerland<br />

Wohnung mit 2 Zimmern in ruhiger<br />

Lage, sep. EBK mit Cerankochfeld<br />

und Geschirrspüler, Duschbad/WC,<br />

ab sofort, Miete EUR 950,00 inkl.<br />

Nebenkosten, Kaution erforderlich.<br />

Energieausweis nach EnEV, Verbrauchsausweis,<br />

Baujahr 1986 Kennwert 126 kWh<br />

(m²·a), Öl, Energieeffizenzklasse E<br />

Immobilien GmbH<br />

Kjeirstr. 23 • 25980 Sylt/Westerland<br />

Tel. 04651/24344 Fax 04651-6508 RT<br />

info@rt-immobilien-sylt.de<br />

Wohnungstausch: Biete 2-Zi.-EG-Whg.<br />

(KLM) Kirchenweg 26. Suche Whg. in der<br />

Steinmannstraße 63. Tel. 9953955<br />

2 helle 2-Zi.-Whg. mit Wattblick in<br />

Rantum zu vermieten (mind. für 1 Jahr).<br />

1. ca. 50 m 2 , DB, Terrasse m. Zugang<br />

zum Garten, EBK, KM 960 €. 2. ca.<br />

55 m 2 , über 2 Ebenen, DB, separate<br />

Kü., EBK, Gartenanteil, KM 760 €. Beide<br />

Whg. Pkw Stellpl. am Haus u. auf<br />

Wunsch möbliert. Weitere Infos unter<br />

Tel. 0172 1817470<br />

Exkl. 1-Zi.-App. an der <strong>Sylter</strong> Welle mit<br />

kl. Meerblick von Privat, ca. 28 m 2 , hell möbliert,<br />

top-renoviert, 3. OG, gr. Balkon Westseite,<br />

Küche, Bad, ab 01.10.17 frei, 895,- €<br />

KM + 160,- € NK, KT 2 MM. E-Mail: ralf.<br />

meinschein@me.com, Tel. 0176 45703238<br />

gesundheit · ernährung<br />

Beauty · Wellness<br />

Kosmetik & Massagen, Grit Timmermann<br />

in der Tinnumer Straße 5, Westerland.<br />

Telefon 446633<br />

Großes Einfamilienhaus oder<br />

Baugrundstück in Tinnum für<br />

ein Unternehmen zwecks<br />

Mitarbeiterwohnungen gesucht.<br />

Fon 0151 1555 6794<br />

www.roedel-immobilien-sylt.de<br />

Nageldesign by Gabi Bruhs-Andersen<br />

St. Nicolai-Park, Trift 6 a, Westerland,<br />

Telefon 04651 920450<br />

Mobile Kosmetik & Fußpflege Hedi<br />

Schütz. Ich freue mich über Ihren<br />

Anruf unter Tel. 0162 1697967<br />

Praxis für klass. Homöopathie und<br />

Allgemeinmedizin, Hartwig Richter,<br />

Telefon 0171 2737638, Westerland,<br />

Nordgang 2 A<br />

Mobile Fußpflege & Maniküre Heike<br />

Reimer. Ich komme zu Ihnen nach<br />

Hause. Tel. 04651 2007143 oder 0174<br />

2491878<br />

Mobile Physiotherapie Jan Alsfaßer,<br />

privat u. private Kassen. Telefon 04651<br />

8361594<br />

www.coachingzentrum-sylt.de<br />

Gezeiten des Lebens – Praxis für<br />

Gesprächstherapie in Westerland,<br />

Dipl.-Psych. Barbara Meyer, Tel. 04651<br />

4497198, www.gezeiten-sylt.de<br />

Zu verschenken<br />

Warum Dünger kaufen? Pferdemist<br />

an Selbstabholer zu verschenken. Auch<br />

kleine Mengen. Tel. 0172 3293096 (ab<br />

17 Uhr)<br />

telekommunikation<br />

hiFi · tv · Pc · Foto<br />

Toshiba Flachbild FS, Kabel TV 108<br />

cm Bild für 150 € zu verkaufen. Tel. 0162<br />

6525824<br />

FerienunterkünFte<br />

www.buchungszentrum-sylt.de: Wir<br />

geben Ihrem Urlaub ein Zuhause! Ob<br />

Ferienwohnung, Pensions- oder Hotelzimmer<br />

– wir sind Ihr kompetenter Partner<br />

in Sachen Urlaubsplanung. Auch<br />

für Tagungen und Gruppenreisen! Infos<br />

unter Telefon 04651 9988 oder E-Mail:<br />

info@buchungszentrum-sylt.de<br />

Sie suchen schöne, komfortable FeWo in<br />

guten Lagen in Westerland? Prospekte finden<br />

Sie hier: Dr.-Ross-Str. 9, Henningstr. 11,<br />

Mittelstr. 2 a, Wiesenstr. 6. www.syltland.de<br />

Sylt / Urlaub Westerland Appartement<br />

und Zimmer frei. Telefon 04651<br />

31332 oder 0171 4018393 www.<br />

WESTERLAND-frei.de<br />

Fahrräder<br />

KTM Sport Touring Herrenrad (silber)<br />

27 Gang Kettenschaltung, 28 Zoll (Rad),<br />

Shimano XT Schalt- u. Hebelwerk, Modell<br />

2010. VB 250 € Tel. 0151 25886416<br />

Gebrauchte Fahrräder zu verkaufen<br />

ab 40 €/Stück. Reparatur mit Hol- und<br />

Bringservice. Leksus Fahrrad-Vermietung,<br />

Lorens-de-Hahn-Str. 23, Westerland,<br />

Telefon 835000<br />

Bauen & renovieren<br />

Fliesenarbeiten und Renovierungen<br />

aller Art. Fachmännisch + preiswert!<br />

Telefon 0170 2054755<br />

Mietcontainer für Baustellen<br />

vermietet: Horst Müller GmbH<br />

Telefon 04651 3666, Fax 04651 35678<br />

Fahrdienste & transPorte<br />

HAUSTÜR zu HAUSTÜR Fahrdienst<br />

(z.B.) Hamburg - Sylt, Exklusive Limousine<br />

oder Business Van bis 7 Pers. Tel.<br />

04651 2994488, info@hanse-droschke.<br />

de<br />

tiere & tierBedarF<br />

Welpenspielgruppe und anerkannte<br />

Ausbildung Ihres Hundes mit Spaß<br />

und Freude durch geprüfte Ausbilder<br />

beim GHSV Sylt (Sportanlage Sylt-Ost)<br />

Do., 19 Uhr, So., 10 Uhr. Telefon 0174<br />

2622302<br />

Jetzt wieder in Morsum erhältlich -<br />

Handgenähte Hundehalsbänder- und Leinen<br />

aus Biothane sowie hausgebackene<br />

Hundekekse ohne Konservierungsstoffe.<br />

Zum Kontakt wählen Sie Tel. 04651 886524<br />

oder besuchen den neuen Online-Shop<br />

www.hundeleinen-sylt.de<br />

Hundesalon „Teddy“ - Baden, Scheren,<br />

Entfilzen, Trimmen. Professionelle Hundepflege<br />

zu Festlandspreisen. Strandstr.<br />

33, W´land, (Ladenpassage Hotel Roth)<br />

Tel. 3506293 o. 0172 5291191<br />

kontakte<br />

Escortservice, sexy und lieb, für diskrete<br />

Haus- und Hotelbesuche. Tel. 0163<br />

4425487<br />

FahrZeuge & ZuBehör<br />

Smart Fortwo Coupe, schwarz, Bj. 2006,<br />

TÜV, Alufelgen, el. FH, Preis VB. Tel. 0152<br />

14057094<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

Tel. 03944 36160 · www.wm-aw.de · Fa.<br />

Neues Notrad für Mercedes-Benz C-<br />

Klasse, 0 km, Original NP 240 € für 120 €<br />

zu verkaufen. Tel. 0162 6525824<br />

Mini Cooper, Sondermodell Checkmate,<br />

Bj. 2005, 116 PS, Super Alufelgen m.<br />

Niederquerschnitt, Teilleder, Schiebedach,<br />

Klima, Radio/CD. NEU: Kupplung, Reifen,<br />

Bremsbeläge, Beleuchtung, Ölwechsel<br />

und TÜV, 132.000 km VHB 5.500,- €, Tel.<br />

0175 5927071<br />

garten<br />

hausBetreuung<br />

Naim Reinigungsservice reinigt für Sie:<br />

Glas und Gebäude, Appartements, Praxen,<br />

Geschäftsräume, Treppenhäuser, Bauendreinigung,<br />

Teppichbodenreinigung<br />

... inselweit. Telefon 4497672 oder 0172<br />

1833977, www.naim-sylt.com<br />

Deutsch und Partner Haus und Garten<br />

in Rantum: Hausmeisterservice, Gartenbetreuung.<br />

Alles rund ums Haus. Telefon<br />

0176 51057065<br />

<strong>Sylter</strong> Hausbetreuung, Frank Hinrichs,<br />

www.sylter-hausbetreuung.de,<br />

listmann@online.de, Telefon 0152<br />

01782622<br />

Für eine kleine, gut in die Ferienvermietung<br />

eingeführte Wohnung in Morsum,<br />

suchen wir ab Herbst eine verlässliche<br />

Betreuung (Wohnungsübergaben, Reinigung<br />

etc.), die auf der Insel lebt. Bitte<br />

Mail an: morsum@wichtig.ms.<br />

Haus- und Gartenservice „GoJe“ Sylt.<br />

Tel. 0157 57198618<br />

musik & instrumente<br />

Mit Musik geht alles besser! Kreismusikschule<br />

NF bietet Instrumental- und<br />

Gesangsunterricht sowie musikalische<br />

Grundausbildung. Telefon/Fax 1755<br />

seminare · Beratung<br />

unterricht<br />

Kreativscheune Braderup: Seminarraum<br />

mit gemütlicher Atmosphäre auf<br />

85 m 2 zu vermieten. Bioland neben dem<br />

Körnerladen, Telefon 4753<br />

Kleinanzeigen im <strong>Sylter</strong> <strong>Spiegel</strong> Online<br />

ansehen und aufgeben auf unserer<br />

Homepage: WWW.SyLTER-SPIEGEL.DE<br />

Aids-Hilfe Sylt – aktHIV für NF – e.V.<br />

Nordseeklinik – Heidehaus Norderstraße<br />

81, Westerland Telefon 201775,<br />

Beratung: 0177 8079199, Bürozeiten<br />

Mo-Fr 9-12 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Einzelnachhilfe zu Hause auf<br />

Sylt durch erfahrene Lehrkräfte.<br />

Tel. 04651 2997182 u. 04665 623,<br />

Inh. Klaus Göttsch www.abacusnachhilfe.de<br />

<strong>Sylter</strong> Hospizverein e.V. Ambulanter<br />

Hospizdienst Steinmannstr.<br />

63, Westerland. Beratung und Bürozeiten:<br />

Mo und Mi 10-12 Uhr, Di<br />

16-18 Uhr, Do 18-20 Uhr. Tel. 04651<br />

299960 (Vorstand) und 927684 (Einsatzleitung)<br />

www.hospizverein-sylt.<br />

de<br />

www.coachingzentrum-sylt.de, Coachingzentrum<br />

Sylt<br />

veranstaltungen<br />

Trödelmarkt „klein, aber fein“ in<br />

Archsum – zugunsten der <strong>Sylter</strong><br />

Behindertenwerkstatt: Sonntag geöffnet<br />

von 11-16 Uhr. Die Regale<br />

werden immer neu gefüllt. Familie<br />

Jensen, Heleeker 9, von Keitum<br />

kommend, 1. Straße links<br />

Die Internetadresse für <strong>Sylter</strong> Kinder,<br />

Jugendliche u. Vereine: Veranstaltungen,<br />

Vereinsnachrichten - www.inseljugendring-sylt.de<br />

(im JuZ kostenfreier Internetzugang!)<br />

Der beliebte und gemütliche Garagenflohmarkt<br />

in Hörnum, Hangstr. 34<br />

findet wieder am Samstag und Sonntag<br />

den 15.07. + 16.07.17 von 10-18 Uhr<br />

statt.<br />

Kleinanzeigen im <strong>Sylter</strong> <strong>Spiegel</strong> Online<br />

ansehen und aufgeben auf unserer<br />

Homepage: WWW.SyLTER-SPIEGEL.DE<br />

Sylt-Markt, das Original! (Trödelige<br />

Woche) Sa. 15. bis So. 23. Juli, in Hörnum<br />

am Hafen, eine Bereicherung der<br />

Sommersaison auf Sylt. Komm und kiek,<br />

www.syltmarkt.org.<br />

Florian M. Krauß<br />

Innenausbau & Reparaturen<br />

Trockenbau und Bodenbeläge<br />

Mobil 0162-2062096 · Tel 9360267<br />

AUF SYLT<br />

NOTDIENST Mittwoch, 12.07., bis Mittwoch, 19.07.2017<br />

ApOThEkEN<br />

Mi., 12.07. Bahnhofs-Apotheke Westerland Wilhelmstr. 7 • 7575<br />

Do., 13.07. Sonnen-Apotheke Wenningstedt Hauptstraße 9 • 4703<br />

Fr., 14.07. Insel-Apotheke Westerland Friedrichstr. 17 • 7210<br />

Sa., 15.07. U.-J.-Lornsen-Apotheke Keitum Am Tipkenhoog 8 • 935230<br />

So., 16.07. Nordsee-Apotheke Westerland Strandstraße 22-26 • 929000<br />

Mo., 17.07. Lister-Apotheke List Hafenstraße 13 • 2995288<br />

Di., 18.07. Sylt-Apotheke 2.0 Westerland Tinnumer Str. 5 • 98630<br />

Mi., 19.07. St. Severin-Apotheke Tinnum Kiarwai 12 • 3624<br />

ZAhNärZTE Sprechstunde jeweils um 9 Uhr und um 18 Uhr<br />

Sa./So. 15./16.07. Dr. Roseneck Westerland Friedrichstraße 7 • 22121<br />

TIErärZTE Samstag von 12 Uhr bis Montag 7 Uhr:<br />

D.-A. Wohlenberg Tinnum Königskamp 25 • 35677<br />

ärZTLIchEr NOTDIENST<br />

anlaufpraxIS<br />

Asklepios Nordseeklinik, Norderstraße 81, 25980 Sylt/Westerland<br />

Mo. bis Fr. 19 bis 21 Uhr, Sa., So. u. Feiertage 10 bis 14 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />

Ärztlicher bereitschaftsdienst: • 116117<br />

Mo., Di. u. Do. 19-8 Uhr • Mi. u. Fr. 14-8 Uhr • Sa., So. u. Feiertage 8-8 Uhr<br />

In einem lebensbedrohlichen Notfall wenden Sie sich bitte direkt an die Rettungsstelle unter 112!<br />

rETTUNgSDIENSTE SYLT<br />

Krankentransporte • 04841 19222<br />

Telefonseelsorge • 0800 1110111, Kinder- und Jugendtelefon • 0800 1110333<br />

Der ImmobIlIenmakler<br />

auf Sylt<br />

Der ImmobIlIenmakler<br />

auf Sylt<br />

Der ImmobIlIenmakler<br />

auf Sylt<br />

Der ImmobIlIenmakler<br />

auf Sylt<br />

Der ImmobIlIenmakler<br />

auf Sylt<br />

Der ImmobIlIenmakler<br />

auf Sylt<br />

Immobilien GmbH<br />

☎ 04651 24344<br />

Immobilien GmbH<br />

☎ 04651 24344<br />

Immobilien GmbH<br />

☎ 04651 24344<br />

Immobilien GmbH<br />

☎ 04651 24344<br />

Immobilien GmbH<br />

☎ 04651 24344<br />

Immobilien GmbH<br />

☎ 04651 24344


SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017 Nr. 28 · Seite 21<br />

<br />

Der gröSSte KleinanzeigenmarKt Der InSel Sylt<br />

Wärmepumpentrockner!<br />

Elektroinstallationen<br />

<br />

& Kundendienst<br />

<br />

<br />

Tel. 3 25 25<br />

Antikes & Mehr<br />

ihr Profi für hAushAltsAuflösungen<br />

Auf sylt. schnell und flexibel<br />

telefon 04651 21277<br />

Hansen & Hansen<br />

ZentralheiZung lüftung • Sanitär<br />

Bauklempnerei<br />

kundendienSt<br />

notdienSt<br />

Maybachstraße 3 - Tel. 04651 22279<br />

25980 Westerland / Sylt<br />

Gold- + Silber-AnkAuf<br />

Altgold • Zahngold • Schmuck • Nachlässe<br />

Juwelier Horn<br />

Strandstraße 11 • Westerland<br />

Telefon 0 46 51 / 92 94 79<br />

Name:<br />

Morsum Tel. 877226<br />

Straße/Nr:<br />

PLZ / Ort:<br />

Kreditinstitut:<br />

<br />

www.elektriker-sylt.de<br />

EssEn & TrinkEn<br />

HAPPY-HOUR TÄGLICH von 19.00<br />

bis 20.30 Uhr: Alle Getränke zum<br />

1/2 Preis. TRÄNKE, Friedrichstr. 5,<br />

Westerland. Freier Internetzugang!<br />

Erdbeerparadies Braderup! Dienstag<br />

+ Freitag 10-17 Uhr und Wochenmarkt<br />

Westerland 7.30-12.30 Uhr. Tel. 44369<br />

Ziegenfrischkäse, Schafs- u. Kuhkäse,<br />

Arganöl, Olivenöl, Oliven, Eier, Honig,<br />

Marmeladen. Mo. bis Fr. 11-17 Uhr, Sa.<br />

10-14 Uhr, Tel. 967441, Käselädchen<br />

Keitum, Siidik 6.<br />

grosse<br />

frühstückskarte<br />

Tier<br />

der<br />

Woche<br />

Kater Tigger<br />

Auch sonntags von 7 - 11 Uhr<br />

Westerland · Wenningstedter Weg 1<br />

Das Bistro im<br />

Bahnhof Westerland<br />

www-sylt-entree.de<br />

Frühstücken am Meer im Strandrestaurant<br />

BADEZEIT Von 9.30-11.30 Uhr<br />

verschiedene Frühstücksvarianten zum<br />

Genießen! Reservierung Tel. 04651<br />

834020 o. -21<br />

VErmiETErforum<br />

Buchungszentrum Sylt: Professionelle<br />

Betreuung und erfolgreiche Vermittlung<br />

Ihrer Ferienwohnung. Wir beraten Sie<br />

gern. Telefon 04651 9988 oder E-Mail:<br />

Info@buchungszentrum-sylt.de<br />

Fremdenverkehrsverein Westerland<br />

Sylt e. V., www.fvv-westerland.de. Büro:<br />

Stephanstr. 6 „Alte Post“, Tel. 835 85 24<br />

Partner unserer Gäste und Vermieter mit<br />

Kartenvorverkauf für Sylt-Veranstaltungen,<br />

Gästeführungen, Schiffs- und<br />

Inselrundfahrten, Touristinformation<br />

im Haus. Geöffnet Mo.-Fr. 9.30-18<br />

Uhr, Sa. 9.30-15 Uhr, So. geschlossen.<br />

Nachweis von Zimmern und Fewo durch<br />

unseren Dienstleister: Buchungszentrum<br />

Sylt im Haus, Telefon 04651 9988,<br />

www.buchungszentrum-sylt.de. Hotelinfo-<br />

Anlage am Bahnhof, dort Nachweis freier<br />

Unterkünfte am Internet-Portal. FVV-Gästeführungen<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.fvv-westerland.de<br />

Mittwoch<br />

ist<br />

suppentag!<br />

Das Bistro im<br />

Bahnhof Westerland<br />

www-sylt-entree.de<br />

INSEL-SYLT-URLAUB.DE – Vermieterportal<br />

für Sylt – ERFOLG mit neuen<br />

Bildern. Kostenlose Bilderstellung für<br />

Ihre Objekte! Wir stellen Ihr Objekt in<br />

unser System ein (Bilder und Beschreibungen).<br />

Lastminute-Objekte werden<br />

automatisch auch auf sylt-lastminute.de<br />

gelistet. Sonderpreise für AGENTUREN!<br />

Weitere Infos unter Tel. 0152 33930248 +<br />

info@insel-sylt-urlaub.de<br />

Wir kümmern uns um Ihre Immobilie<br />

wie Sie es selbst tun würden! Zuverlässig,<br />

persönlich, unkompliziert.<br />

www.sylt-fewo.info Ferienwohnung-<br />

Vermietung Kai Petersen Tel. 04651<br />

995577<br />

Vorname:<br />

IBAN:<br />

BIC:<br />

Rubrik:<br />

Wir vermieten Ihr Ferienobjekt!<br />

Holidaycheck-sylt, faire Konditionen<br />

und Rundum-Sorglos-Paket. Tel. 04651<br />

8049000 od. info@holidaycheck-sylt.de<br />

Fe-Wo-Mieterträge unbefriedigend?<br />

Möbeln Sie auf! Neueinrichtung zum Festpreis<br />

mit Paketen ab € 5.000, Tel. 0174<br />

9409494, www.Home-Staging-Sylt.com<br />

Ihr Domizil sucht Gäste? Unsere Gäste<br />

suchen Domizile! www.sylt-fewo.info Ferienwohnung-Vermietung<br />

Kai Petersen<br />

Tel. 04651 995577<br />

sonntags ab<br />

7 uhr frische<br />

brötchen!<br />

- täglich geöffnet!<br />

Das Bistro im<br />

Bahnhof Westerland<br />

www-sylt-entree.de<br />

Vermietung ist Vertrauenssache. Sie<br />

suchen einen kompetenten Partner, der<br />

sich persönlich um die Vermietung Ihres<br />

Ferienobjektes kümmert? Ihr Anspruch ist<br />

unsere Verpflichtung: schnell, zuverlässig<br />

und persönlich - rund um die Uhr. Setzen<br />

Sie auf unsere Erfahrung und kontaktieren<br />

Sie uns. kontakt@gierke-sylt.de oder Tel.<br />

04651/4609780. gierke Appartementvermittlung,<br />

www-gierke-sylt.de<br />

Jetzt günstig Ihr Ferienobjekt auf Sylt<br />

anbieten unter: www.sylt-ferienwohnungen-urlaub.de.<br />

Preiswert, kostenloser<br />

Last-Minute-Bereich, schöne Bildpräsentation<br />

und vieles mehr!! Jetzt für die neue<br />

Saison 2017 gut gerüstet sein. Wir freuen<br />

uns auf Ihre Anmeldung!<br />

Kl. Hotel oder Pension zur Pacht gesucht.<br />

15 Jahre Erfahrung in der Gästevermietung<br />

Sylt vorhanden. D. Steffens, E-<br />

Mail: team@rewop.de, Tel. 04651 8891618<br />

Erscheinungstag/e: Mittwoch, den<br />

Anzeigenschluss für rubrikAnzeigen: freitAg, 15.00 uhr für die nächste Ausgabe. Alle danach eingehenden Anzeigen nehmen wir unter<br />

VorbehAlt für die rubrik in letzter Minute an. gewerbliche Anzeigen kosten 6 €, chiffre-gebühr 5 €, sonderwünsche 3 €, überlängen<br />

werden wie eine neue kleinanzeige berechnet.<br />

28/17<br />

Bestellschein ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: <strong>Sylter</strong> <strong>Spiegel</strong> · Kirchenweg 26 · 25980 Sylt/Westerland.<br />

Betrag entweder in bar vorbeibringen oder Bankverbindung für Abbuchung angeben.<br />

in Kooperation mit dem Tierheim Sylt<br />

präsentiert<br />

von<br />

Weitere Infos: Tierschutzverein Sylt e.V. / Tierheim<br />

Keitumer Landstraße 106, 25980 Sylt, Telefon 04651 33533<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hallo, ich heiße Tigger und möchte<br />

mich kurz vorstellen:<br />

Ende April 2004 wurde ich geboren. Im Tierheim<br />

geht es mir gut, doch mein größter Wunsch ist ein<br />

liebevolles Zuhause mit Freigang. Medikamente<br />

brauche ich einmal täglich. Nur eine Tablette morgens,<br />

da ich an einer Schilddrüsenüberfunktion<br />

leide. Ansonsten bin ich kerngesund und kastriert.<br />

Tierische Grüße Eurer Tigger<br />

-<br />

Ich ermächtige die <strong>Sylter</strong> <strong>Spiegel</strong> GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen, und<br />

weise mein Kreditinstitut an, die Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem<br />

Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages gemäß den Bedingungen meines Kreditinstitutes verlangen.<br />

<br />

<br />

<br />

sTEllEnmarkT<br />

Ice in the sunshine - Eisverkäufer für<br />

den Rantumer Strand gesucht. Tel. 0171<br />

6915129<br />

Mittagsgerichte<br />

ab € 5,00<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen<br />

wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine Pflegefachkraft in Voll- oder<br />

Teilzeit. Arbeitszeiten nach Vereinbarung,<br />

Führerschein erforderlich. Bewerbungen<br />

an: Manus PD, Pflegedienstleitung,<br />

Friedrichstraße 28, 25980 Sylt/<br />

Westerland, Telefon 04651 29710<br />

VErschiEdEnEs<br />

Das Bistro im<br />

Bahnhof Westerland<br />

www-sylt-entree.de<br />

Containerdienst Stephan Wendt. Gartenabfälle,<br />

Bauschutt, Sperrmüll etc. Gr.<br />

von 4 bis 19 m 3 . Telefon 0171 8209634<br />

Mietcontainer bei Wasserschäden<br />

vermietet: Horst Müller GmbH,<br />

Telefon 04651 3666, Fax 04651 35678<br />

<strong>Sylter</strong> Tafel - Ausgabestellen und Termine:<br />

Jeden Dienstag von 10-11.30<br />

Uhr im ev. Gemeindehaus Westerland,<br />

Kirchenweg 37. Jeden Donnerstag von<br />

14.30 -16.00 Uhr im kath. Gemeindezentrum<br />

Westerland, Elisabethstraße 23. Tel.<br />

201930<br />

Neu: Krankenfahrten mit Taxi Ipsen-<br />

Sylt, Tel. 04651 1701. Keine Vorkasse,<br />

Direktabrechnung über die Krankenkassen.<br />

Top Fahrzeug.<br />

Toilettenwagen für Veranstaltungen<br />

vermietet: Horst Müller GmbH, Tel.<br />

04651 3666, Fax 35678<br />

AWO-Kleiderstube, Kirchenweg 26,<br />

Eingang Geschw.-Scholl-Weg: freitags<br />

von 13.30-16.00 Uhr geöffnet, am letzten<br />

Freitag im Monat geschlossen. Günstige<br />

Klei dung für Arbeitslose, Mütter,<br />

Rentner und Jedermann. Flohmarkt mit<br />

Kaffee und Kuchen. Info: Telefon 22325<br />

Sonnenuhren auf Sylt – 110 Seiten<br />

mit 50 Farbabbildungen. Eine Dokumentation<br />

von Dieter Wöhler (gest.<br />

2003), ehem. Gästeführer des Fremdenverkehrsvereins<br />

Westerland. Nachdruck<br />

2012: Jetzt erhältlich beim FVV<br />

Westerland, Stepahnstraße 6, Alte Post<br />

Ein Jahr ins Ausland? Lagern Sie<br />

Ihren Hausstand temporär ein, günstig<br />

und beheizt. Alle Größen, Mini bis Maxi!<br />

Tel. 834443, Zzu+Sicher Selbst-Lager-<br />

Service<br />

Die AWO Westerland freut sich über<br />

Kleider- und Sachspenden. Die Kleiderstube<br />

der AWO Sylt würde sich sehr<br />

über Kleiderspenden für Damen, Herren<br />

und Kinder freuen. Ebenso gerne nehmen<br />

wir Haushaltsgegenstände wie<br />

Bettwäsche, Handtücher, Geschirr, Küchenartikel,<br />

Elektro-Kleingeräte, Spielsachen,<br />

Bücher und Handarbeitszubehör<br />

entgegen. Sie können die Spenden<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag zwischen<br />

9-12 Uhr, sowie Dienstag und<br />

Freitag von 9-16 Uhr bei uns im Kirchenweg<br />

26 in Westerland abgeben. Bei weiteren<br />

Fragen rufen Sie bitte in unserem<br />

Büro an. Montag bis Freitag zwischen<br />

9-12 Uhr, Tel. 04651 22325<br />

2-Zi-Appartement/Terrasse, 58 m 2 ,<br />

leer, Zentrum Westerland ab sofort,<br />

870,- € kalt / Monat zu vermieten.<br />

01732420307<br />

2-Zi-Appartement, teilmöbliert, Kü/<br />

che, Bad, Flur, Tinnum, 670,- € warm /<br />

Monat. Tel. 01732420307<br />

Einzelgarage in Westerland, ideal für<br />

Oldtimer Tel. 01732420307<br />

Dias und Fotos von der Inselbahn gesucht.<br />

Tel. 01732420307<br />

Feiern Sie mit Profis! Für Ihr Event<br />

die individuelle Lösung: DJ mit professioneller<br />

Anlage, mobile Cocktailbr, Servicepersonal<br />

u.v.m. 0173 3174714<br />

in lETzTEr minuTE<br />

Suche Strandkorb, gebraucht, gut<br />

erhalten, mit Markise (gern ehem. Mietstrandkorb)<br />

bis 100 Euro. Tel. 0172<br />

3293096<br />

Garagenstellplatz zu vermieten, Johann-Moeller-Straße.<br />

Tel. 04651 24490<br />

Motorroller 125er<br />

Honda PCX<br />

5 Jahre alt<br />

ca. 5.000 km gelaufen<br />

980 Euro<br />

04651 8360964<br />

25 Jahre Hausbetreuung Harry<br />

Schiefke: App.-Vermietung, Teppichreinigung,<br />

Renovierungsarbeiten, Haus- und<br />

Wohnungsauflösungen, Telefon 891611<br />

WC-Container für Veranstaltungen<br />

und Baustellen vermietet: Horst Müller<br />

GmbH, Telefon 04651 3666, Fax 04651<br />

35678<br />

Tinnum<br />

Tel. 3 11 50<br />

Brauchen Sie Hilfe bei der Einkommensteuererklärung?<br />

Lohnsteuerhilfe KOM-<br />

PASS e.V. (für Arbeitnehmer, Rentner,<br />

Vermieter u. U.), Frau Wilde, Tel. 201236<br />

Der beliebte und gemütliche Garagenflohmarkt<br />

in Hörnum, Hangstr. 34<br />

findet wieder am Samstag und Sonntag<br />

den 15.07. + 16.07.17 von 10-18 Uhr<br />

statt.<br />

Frühstück<br />

6.30-12.30 Uhr<br />

Wir freuen uns<br />

auf Sie!<br />

Michel’s Backhüs e.K.<br />

Inh. Michael Hubert<br />

Pilotenweg 3, 25980 Tinnum<br />

Toshiba Flachbild FS, Kabel TV 108<br />

cm Bild für 150 € zu verkaufen. Tel. 0162<br />

6525824<br />

Neues Notrad für Mercedes-Benz C-<br />

Klasse, 0 km, Original NP 240 € für 120 €<br />

zu verkaufen. Tel. 0162 6525824<br />

Astrologin Anna wieder auf Sylt.<br />

Astrologie ist einer der ältesten Wege,<br />

Antworten auf Fragen des Lebens zu<br />

finden. Ich berate Sie gern. Tel. 0157<br />

74351953<br />

Tresor zu verkaufen. H 80 x B 49 x T<br />

37 cm, zum Wandeinbau geeignet, VB<br />

110 Euro. Tel. 0171 4327469 Westerland<br />

<strong>Sylter</strong> Tafel - Ausgabestellen und Termine:<br />

Jeden Dienstag von 10-11.30 Uhr im ev.<br />

Gemeindehaus Westerland, Kirchenweg 37.<br />

Jeden Donnerstag von 14.30 -16.00 Uhr im<br />

kath. Gemeindezentrum Westerland, Elisabethstraße<br />

23. Tel. 201930<br />

Motorrad Suzuki Bandit GSF 600,<br />

11.000 Km, EZ 99, TÜV neu, VHB 1.900<br />

€, Tel. 0171 1020888<br />

Motorrad Suzuki Savage 650, 17.000<br />

Km, EZ 94, VHB 1.500 €, Tel. 0171<br />

1020888<br />

Mercedes Benz SKL 200, schwarz, Leder<br />

rot, 25.000 Km, EZ 2014, viele Extras,<br />

29.000 €, Standort Sylt. Tel. 0171<br />

1020888<br />

Zuverlässige Reinigungskraft für gelegentliche<br />

Endreinigung eines kl. 2-Zi.-<br />

App. in Tinnum von privat per sofort gesucht.<br />

Tel. 0172 4062365<br />

Tiefgaragenplatz / Einzelgarage zur<br />

Miete auf Sylt gesucht, seriöser Mieter,<br />

bitte melden unter 0172 2626167<br />

Sie möchten auch eine<br />

private Kleinanzeige<br />

mit Foto schalten?<br />

10,- €<br />

anzeigen@sylter-spiegel.de


Festliches Konzert am Sonntag<br />

Luther-Paraphrase in St. Martin<br />

1<br />

Telefon<br />

04651<br />

Direkt am<br />

Munkmarscher<br />

Wattenmeer<br />

3877<br />

Durchgehend warme Küche von<br />

11 - 20.15 Uhr, Mo. von 11 - 17 Uhr<br />

- Dienstag Ruhetag -<br />

Kuchen aus hauseigener Bäckerei<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Familie<br />

Bernd Hinske und Mitarbeiter.<br />

List<br />

Uwe Komischke (l.) und Thorsten Pech gastieren mit ihrer Luther-Paraphrase<br />

am kommenden Sonntag, 16. Juli, in St. Martin. Foto: oh<br />

Morsum.(mk) Mit einem festlichen<br />

Konzert gastieren der Solotrompeter<br />

und Hochschulprofessor Uwe<br />

Komischke und der Konzertorganist<br />

Thorsten Pech am kommenden<br />

Sonntag, 16. Juli, um 20.15<br />

Uhr in St. Martin.<br />

Beide Musiker gehören zu den national<br />

und international bekannten<br />

Interpreten ihres Fachs. Seit<br />

1977 konzertieren die Musiker in<br />

der Kombination Trompete und<br />

Orgel zusammen, 26 CDs sind bisher<br />

erschienen, Konzertreisen in<br />

Deutschland, Europa und weltweit<br />

(zuletzt in Japan) kennzeichnen die<br />

künstlerische Tätigkeit ebenso wie<br />

ihre Rundfunkproduktionen und<br />

Fernsehauftritte.<br />

Uwe Komischke arbeitete als erster<br />

Solotrompeter der Münchner Philharmoniker<br />

und hat seit 1994 einen<br />

Ruf als Professor für Trompete an<br />

der Hochschule „Franz Liszt“ in<br />

List.(mk) Ein festliches Konzert im<br />

Kerzenschein mit virtuoser Barockmusik<br />

findet am Dienstag nächster<br />

Woche, 18. Juli, um 20.15 Uhr<br />

in der evangelischen Kirche St.<br />

Jürgen statt, die eine bezaubernde<br />

Atmosphäre für barocke Kammermusik<br />

bietet.<br />

Es musizieren die Blockflötistin<br />

Susanne Ehrhardt (Berlin) und<br />

der ehemalige Leipziger Gewandhausorganist<br />

Matthias Eisenberg<br />

(Straupitz).<br />

Durch langjährige Zusammenarbeit<br />

von Ehrhardt und Eisenberg<br />

entstehen immer wieder neue abwechslungsreiche<br />

Programme.<br />

Weimar. Thorsten Pech gehört zu<br />

den renommierten Konzertorganisten<br />

des Landes und ist gleichzeitig<br />

als Dirigent im Konzert- und<br />

Oratorienbereich tätig. Seit 1989<br />

dirigiert er als künstlerischer Leiter<br />

Chor und Orchester des Bachvereins<br />

Düsseldorf, seit 2003 auch den<br />

Konzertchor Wuppertal.<br />

Das von Komischke und Pech<br />

zusammengestellte Programm<br />

widmet sich Bearbeitungen von<br />

Luther-Liedern für Trompete und<br />

Orgel. Dabei spannt sich der Bogen<br />

von der Barockzeit bis in die<br />

Gegenwart. Zu hören sind Werke<br />

von Johann Sebastian Bach,<br />

Böhm, Hanff und Krebs sowie eine<br />

Auftragskomposition von Pech<br />

anlässlich des Reformationsgedächtnisses<br />

mit dem Titel „Luther-<br />

Paraphrase“. Karten für 15 und 20<br />

Euro sind im Vorverkauf und an<br />

der Abendkasse erhältlich.<br />

Matthias Eisenberg und Susanne Ehrhardt<br />

Barockes in St. Jürgen<br />

Eisenberg musiziert auf der Orgel<br />

Werke von Johann Sebastian Bach<br />

und Georg Philipp Telemann. Am<br />

Konzertabend werden auch frühbarocke<br />

Sonaten von Alessandro<br />

Stradella und Giovanni Pandolfi<br />

Meali erklingen.<br />

Susanne Ehrhardt wird virtuose<br />

Variationen über Luther-Choräle<br />

von Jacob van Eyck zum Klingen<br />

bringen. Eine fulminante Polacca<br />

von Niccolo Paganini für Sopraninoblockflöte<br />

und Orgel wird den<br />

Abend beschließen.<br />

Eintrittskarten für dieses Konzert<br />

gibt es ausschließlich an der<br />

Abendkasse.<br />

7<br />

Wenningstedt<br />

Westerland<br />

3<br />

8<br />

Rantum<br />

2<br />

6<br />

Kampen<br />

Munkmarsch<br />

4<br />

1<br />

Tinnum<br />

5<br />

Keitum<br />

Morsum<br />

Ab 20 Uhr open End<br />

Bei Matzen‘s<br />

Imbiss am Alten Tower<br />

MONTAG-SAMSTAG (11-16 Uhr)<br />

DI + Do:<br />

SCHASCHLIKTAG<br />

Mittwoch:<br />

SCHNITZELtag<br />

Currywurst, Bratwurst,<br />

hausgemachte frikadelle …<br />

Vorbestellung möglich unter 0175 4436121<br />

Zum Fliegerhorst / Tinnum<br />

3<br />

2<br />

Fahrbahnerneuerung zwischen Keitum und Munkmarsch<br />

Starke Einschränkungen<br />

casino Kleist<br />

Hörnum<br />

Elisabethstraße 1a<br />

25980 Sylt/Westerland<br />

& 24228 • www.kc-sylt.de<br />

Insel Sylt.(mk) Die Vorarbeiten für<br />

die Fahrbahndeckenerneuerung der<br />

Kreisstraße 118 zwischen Keitum<br />

und Munkmarsch schreiten weiter<br />

voran. Die Asphaltierungsarbeiten<br />

der Fahrbahn sind ab dem heutigen<br />

Mittwoch, 12. Juli, geplant. Während<br />

der Bauarbeiten ist die Strecke für<br />

den Verkehr gesperrt. Für die Anlieger<br />

der Munkmarscher Chaussee ist<br />

sie abschnittsweise nicht oder nur<br />

eingeschränkt befahrbar. Zeitweise<br />

kann es dazu kommen, dass direkte<br />

Anlieger der K 118 ohne alternative<br />

Straßenanbindung, während des<br />

Auftragens der Asphaltschichten,<br />

stundenweise nicht mit dem Fahrzeug<br />

von oder zu ihrem Wohnort<br />

kommen, so dass es erforderlich<br />

sein kann, Fahrzeuge außerhalb des<br />

jeweiligen Bereichs abzustellen. Mit<br />

erheblichen Einschränkungen des<br />

Busverkehrs in den kommenden Tagen<br />

ist zu rechnen. Foto: mk<br />

1<br />

Zur Mühle<br />

2<br />

Bei Matzen‘s<br />

3<br />

Kleist Casino


Sylt genieSSen<br />

Edles Nass aus dem japanischen Rokko-Gebirge<br />

Die »Kleine Räu<br />

(ehemals Rantum direkt am Haf<br />

Das teuerste Wasser der Welt<br />

Insel Sylt.(mk) Tafelwasser<br />

oder doch lieber Mineralwasser?<br />

Welches ist<br />

derzeit das angeblich teuerste<br />

Mineralwasser der<br />

Welt? Kona Nigari soll aus<br />

Hawaii kommen. Klingt<br />

romantisch. Aber ein Liter<br />

dieses Mineralwassers soll<br />

sage und schreibe 320 Euro<br />

kosten. Dabei soll es nur<br />

ein Wasserkonzentrat sein.<br />

Das angeblich so teure und<br />

reine Wasserkonzentrat<br />

soll mit klassischem Mineralwasser<br />

vermischt werden.<br />

So kostet die Flasche<br />

letztendlich dann doch nur<br />

noch 1,20 Euro.<br />

Das wirklich teuerste Mineralwasser<br />

der Welt (120<br />

Euro pro Liter) heißt „Rokko<br />

No Mizu“ (eigentlich<br />

Rokko no Oishi Mizu) und<br />

stammt aus Japan. Das<br />

Wasser fließt im Rokko-<br />

Gebirge, das bis zu 900<br />

Meter über dem Meeresspiegel<br />

liegt. Aus der selben<br />

Gegend kommt auch<br />

das bekannte Kobe-Rind<br />

oder auch Wagyu-Rind genannt.<br />

Die Japaner kaufen das<br />

„Rokko No Mizu“ vor Ort<br />

zwar nicht für 120 Euro<br />

pro Liter, aber zu schmecken<br />

scheint es trotzdem.<br />

Wer das Edelwasser Rokko<br />

gerne probieren möchte,<br />

muss nach Berlin ins Hotel<br />

Adlon reisen. (Quelle: www.<br />

lustfaktor.de)<br />

wieder am Flughafen Westerland g<br />

Genießen Sie<br />

frisch geräuche<br />

Das Fenster<br />

zum Keitumer Watt<br />

Telefon<br />

04651 31685<br />

und die leck<br />

Fischbrötc<br />

Wir sind wieder für Sie da!<br />

Täglich frische Brötchen<br />

ab 6.30 Uhr<br />

Kuchen, Torten, Brot aus<br />

Ihrer Keitumer Backstube!<br />

Frühstück von 8.00 - 11.30 Uhr<br />

Küche 12.00 bis 17.00 Uhr<br />

große Mittagskarte<br />

DIENSTAG RUHETAG!<br />

(Jedoch Brötchenverkauf<br />

von 6.30 bis 9.00 Uhr)<br />

Die »Kleine Räucherei«<br />

(ehemals Rantum direkt am Hafen) finden<br />

Sie am Flughafen Westerland gegenüber der<br />

Feuerwache und den <strong>Sylter</strong> Werkstätten.<br />

Genießen Sie unseren<br />

frisch geräucherten Fisch<br />

und die leckeren<br />

Fischbrötchen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Anita und Klauspeter König · Telefon 0152 / 342 69 747<br />

Wir freuen uns auf Ih<br />

5<br />

6<br />

MIT HERZ, IM HERZ VON TINNUM.<br />

Wir sind täglich<br />

von 13.15 Uhr bis 18.15 für Sie da.<br />

- Donnerstag Ruhetag -<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!<br />

Südhörn 7c 25980 Sylt | Tinnum T 04651 835 30 05<br />

www.kleinerkuhstall.de<br />

Brotprüfung in der Nospa<br />

Westerland.(hwi) Die traditionelle Brotprüfung für die<br />

<strong>Sylter</strong> Bäckerbetriebe findet am kommenden Donnerstag<br />

und Freitag, 13. und 14. Juli, in den Räumen der<br />

Nord-Ostsee-Sparkasse (Nospa) statt. Jeweils ab 9 Uhr<br />

testen Experten des Deutschen Brotinstituts die Qualität<br />

hiesiger Backwaren. Wer sich für die Brotprüfung interessiert,<br />

kann gerne mit dabei sein, denn sie ist öffentlich.<br />

Nähere Informationen über die Brotprüfung im Internet<br />

unter der Adresse www.brotinstitut.de.<br />

4<br />

ein geheimtipp: tobis hüs – zu gast bei freunden<br />

Westerland. Seit Februar ist Tobias Kusch nicht nur Vollblutgastronom<br />

mit 20 Jahren Erfahrung, sondern auch Gastgeber im<br />

eigenen Restaurant. In den Räumlichkeiten des ehemaligen IVO<br />

& Co ist “Tobis Hüs“ eingeschlagen wie eine kulinarische Bombe.<br />

Bei Facebook überschlagen sich positive Kritiken. Ein Gast<br />

schreibt: „Gestern Abend das erste Mal auf Empfehlung bei<br />

Tobi gewesen und direkt für heute wieder gebucht.“ Ein anderer<br />

Kommentar lautet: „Essen und Getränke top, Atmosphäre top,<br />

Service top und die supernette, verbindliche Art von Tobi und<br />

Corda toppen alles!“ Soviel Lob riecht nach genau der richtigen<br />

Mischung aus herzlicher Gastfreundschaft und eine überzeugenden<br />

Speisekarte. Die nennt Tobi selbst „eine gesunde Mischung<br />

aus bodenständiger, unkomplizierter Küche mit besten Produkten<br />

und interessanten Geschmacksnuancen – raffiniert aber nicht<br />

over the top.“ Highlights sind neben feinen Fleisch- und Fischgerichten<br />

der Saison definitiv das am Tisch angerichtete Rindertatar<br />

und Pasta à la Tobi im Parmesanlaib geschwenkt. Geöffnet<br />

ist montags bis samstags ab 17 Uhr.<br />

Tobis Hüs · Tobias Kusch · Gaadt 7 · 25980 Sylt/Westerland<br />

Tel. 04651 23111 · www.tobishues.de · restaurant@tobishues.de<br />

7<br />

8<br />

Der<br />

lädt ein!<br />

Die Gewinnerin unseres Gewinnspiels der<br />

vergangenen Woche heißt:<br />

Kirsten Redelfs<br />

Sie darf sich über einen Gutschein im<br />

Wert von 50 Euro für das Café Seenot freuen.<br />

Er liegt im Büro des <strong>Sylter</strong> <strong>Spiegel</strong>s bereit<br />

und kann dort, abgeholt werden.<br />

EIERKRÄNZE<br />

EIERKRÄNZE<br />

Panettone<br />

EINZIGARTIG NACH ALTER TRADITION<br />

IN DER TONFORM GEBACKEN<br />

EINZIGARTIG NACH ALTER TRADITION<br />

IN DER TONFORM GEBACKEN<br />

Die sommerlich frische<br />

und<br />

Dienstag<br />

fruchtige<br />

& Freitag<br />

!<br />

und nur bei uns<br />

Dienstag & Freitag<br />

und nur bei uns<br />

Maybachstr. 15 · 25980 Westerland/Sylt · Telefon 04651 - 22 5 42<br />

Inh. Klaus Funke<br />

facebook.com/baeckereiabeling // www.baeckerei-abeling-sylt.de<br />

// www.baeckerei-abeling-sylt.de<br />

Maybachstr. 15 · 25980 Westerland/Sylt · Telefon 04651 - 22 5 42<br />

Inh. Klaus Funke<br />

Dienstags und freitags wieder<br />

<strong>Sylter</strong> Algenbrot<br />

4<br />

5<br />

6<br />

facebook.com/baeckereiabeling // www.baeckerei-abeling-sylt.de<br />

7<br />

8<br />

Kleiner Kuhstall<br />

Nielsens Kaffegarten<br />

Kleine Räucherei<br />

Tobis Hüs<br />

Bäckerei Abeling


Kultur<br />

Seite 24 · Nr. 28 SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017<br />

Tag der offenen Tür in Musikschule<br />

Instrumente ausprobieren<br />

Westerland.(mk) Zum diesjährigen<br />

Sommerfest am<br />

Samstag, 15. Juli, lädt das<br />

Kollegium der <strong>Sylter</strong> Bezirksstelle<br />

der Kreismusikschule<br />

ein.<br />

Um 12 Uhr werden in der<br />

Aula der Grundschule St.<br />

Nicolai die jüngsten Musiker<br />

ein kleines Programm<br />

mit dem Titel „Wir sind unterwegs“<br />

darbieten. Danach<br />

werden in der Musikschule<br />

Getränke und Speisen angeboten.<br />

Ab 13 Uhr besteht<br />

für kleine und große<br />

Menschen die Möglichkeit,<br />

einmal eine Gitarre, Harfe,<br />

Flöte, Oboe, Trompete,<br />

Posaune, Geige, Cello,<br />

Schlagzeug, Klavier oder<br />

Keybord auszuprobieren<br />

und den Fachlehrer Fragen<br />

zu stellen. Ab 14 Uhr gibt<br />

es im Kleinen Musiktheater<br />

ein Concertino, in dem<br />

Schüler der Musikschule<br />

ihr Können unter Beweis<br />

stellen. Zum Abschluss findet<br />

in der St. Nicolai Kirche<br />

ein „Concerto Grosso“<br />

statt. Clara Morweiser und<br />

Marieke Stritzke spielen mit<br />

dem Musikschulorchester<br />

aus dem Konzert für zwei<br />

Violinen von Antonio Vivaldi.<br />

Danach präsentiert<br />

sich die „Little Big Band“,<br />

in der Schüler aller <strong>Sylter</strong><br />

Grundschulen mitwirken,<br />

verstärkt durch das Vororchester.<br />

Abgerundet wird<br />

das Programm durch das<br />

Mini Musical „Als die Raben<br />

noch bunt waren“,<br />

dargeboten vom Chor der<br />

Grundschule St. Nicolai.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

St. Christophorus<br />

„Vokalexkursion“ zu Gast<br />

Westerland.(mk) Ein ganz<br />

besonderes Konzert findet<br />

am Sonntag, 16. Juli, um<br />

17 Uhr in der katholischen<br />

Kirche St. Christophorus<br />

statt: „Vokalexkursion“, das<br />

Kölner Ensemble für Vokalmusik<br />

ist auf Sommertournee<br />

durch die Republik und<br />

macht auch Halt auf Sylt.<br />

Klangkultur, Interpretationsfreude<br />

und musikalische<br />

Vitalität – daran erkennt<br />

man die acht jungen Kölner.<br />

Vokalexkursion hat sich voll<br />

und ganz der reichhaltigen<br />

Tradition geistlicher Musik<br />

verschrieben. Musikalisches<br />

Können und die Reinheit<br />

des Klanges zeichnen<br />

das Ensemble aus, wodurch<br />

die ausschließlich a capella<br />

vorgetragenen Stücke<br />

besonders lebendig, stark<br />

und enthusiastisch in der<br />

Akustik der Kirche klingen.<br />

Das Sommerkonzert in St.<br />

Christophorus ist mit dem<br />

Titel „Lobgesang“ überschrieben:<br />

zu hören sind<br />

Lobeshymnen alter Meister<br />

wie William Byrd und<br />

Giovanni Pierluigi da Palestrina,<br />

romantische Motetten<br />

von Felix Mendelssohn-Bartholdy<br />

und Robert<br />

Pearsall sowie rhythmischakzentuierte<br />

Arrangements<br />

von afroamerikanischen<br />

Spirituals.<br />

iPads für Modellprojekt<br />

Schule sucht Spender<br />

Westerland.(mk) Das das iPad als Werkzeug zu<br />

Schulzentrum möchte seine verstehen und einen realistischen<br />

Absolventen bestmöglich<br />

Lebensweltbezug<br />

auf die heutige Lebens- und im Umgang mit modernen<br />

Arbeitswelt vorbereiten. Medien zu schaffen.<br />

Diese haben sich besonders Für die Umsetzung des<br />

im Bereich moderner Medien<br />

Projekts veranschlagt das<br />

und der Digitalisierung Schulzentrum rund 5.000<br />

stark gewandelt und so ist Euro. Zur Finanzierung<br />

die Medienkompetenz ein<br />

elementarer Bestandteil der<br />

Bildung. Für das kommende<br />

Schuljahr 2017/18 ist<br />

sucht die Schule Kooperationspartner<br />

und Spender,<br />

die dieses Projekt unterstützen<br />

möchten.<br />

ein Modellprojekt geplant, Interessenten können sich<br />

in dem maximal 25 Schüler<br />

per Telefon unter der Ruf-<br />

und nach Möglichkeit nummer 04651 9574320<br />

das Klassenkollegium mit melden oder per E-Mail<br />

iPads ausgestattet werden an gems.sz-sylt@schule.<br />

soll. Ziel des Projekts ist es, landsh.de.<br />

Ausstellung und Lesung im Friesensaal<br />

Anne Böddeker stellt aus<br />

Keitum.(mk) Seit mehr als<br />

zwanzig Jahren lebt Anne<br />

Böddeker in Hamburg und<br />

ist als Malerin und Kostümbildnerin<br />

tätig. In ihren<br />

Bildern beschäftigt sich die<br />

Malerin mit dem Meer in<br />

seiner Intensität und Widersprüchlichkeit,<br />

dem Moment<br />

zwischen Schönheit und Bedrohung,<br />

der Vergänglichkeit<br />

des Augenblickes und<br />

wie wir Menschen uns darin<br />

wiederfinden. Der Blick<br />

aufs Meer, der Mensch am<br />

Strand, das Spiel mit dem<br />

Licht, die Sehnsucht nach<br />

der Vollkommenheit der Natur.<br />

Das sind die Themen,<br />

die Anne Böddeker in ihren<br />

Ölgemälden bearbeitet.<br />

Seit zwanzig Jahren stellt sie<br />

ihre Bilder im In- und Ausland<br />

aus. Vom 14. Juli bis<br />

zum 29. Oktober sind ihre<br />

aktuellen Arbeiten im Kulturhaus<br />

Sylt zu sehen. Die<br />

Vernissage steigt am Freitag,<br />

14. Juli, um 18 Uhr im<br />

Foyer im Friesensaal.<br />

Im Anschluss daran startet<br />

die Lesung mit doppelter<br />

Frauenpower. Dora Heldt<br />

und die NDR-Moderatorin<br />

Anouk Schollähn lesen Auszüge<br />

aus dem neuen Kriminalroman<br />

der beliebten<br />

Autorin. Mit dem Titel „Wir<br />

sind die Guten“ gibt es eine<br />

Fortsetzung ihres Erstlingskrimis<br />

und ein Wiedersehen<br />

mit dem unkonventionellen<br />

<strong>Sylter</strong> Ermittlerteam. Los<br />

geht es um 20 Uhr. Karten<br />

zum Preis von 25 Euro<br />

(Abendkasse 28 Euro) gibt<br />

es im Vorverkauf und unter<br />

www.eventim.de.<br />

Insel Sylt.(mk) Auf die Plätze,<br />

fertig, Vorhang auf! In dieser<br />

Woche hat die 24. Saison<br />

des Meerkabaretts begonnen,<br />

einem Kultur-Highlight des<br />

<strong>Sylter</strong> Sommers. Traditionell<br />

startete das Festival mit dem<br />

künstlerisch hochkarätigen<br />

wie unterhaltsamen Opening.<br />

Piet Klocke führte auf seine<br />

unvergleichliche Art durch die<br />

Eröffnungsgala. Er war aber<br />

nicht der einzige Höhepunkt<br />

im Programm des Meerkabaretts.<br />

Die Termine dieser<br />

Woche bis einschließlich Mittwoch,<br />

19. Juli, im Überblick:<br />

• Mittwoch, 12. Juli, 20 Uhr,<br />

Rantum, Markus Krebs<br />

„Permanent Panne“: Humor<br />

muss Panne sein! Das findet<br />

der Comedian-Kumpel Markus<br />

Krebs. Mit unverkennbarer<br />

Ruhrpott-Schnauze,<br />

herrlich schrägen Doppeldeutigkeiten<br />

und genialem Wortwitz<br />

stellt er dies in seinem<br />

dritten, aktuellen Liveprogramm<br />

unter dem Titel „Permanent<br />

Panne“ auf der Bühne<br />

des Meerkabaretts unter Beweis.<br />

Für seine Show plündert<br />

Krebs kräftig in seinem eigenen<br />

Leben und findet ständig<br />

aufs Neue absurde Situationen<br />

und unglaubliche Anekdoten.<br />

• Donnerstag, 13. Juli, 20<br />

Uhr, Rantum, The Tiger Lillies<br />

„A Cold Night in Soho“:<br />

Eine im besten Sinne wilde<br />

Mischung aus anarchischer<br />

Opernmusik, melancholischer<br />

Zigeunerseele, illustren Zirkusklängen<br />

und waschechtem<br />

Punk. Darüber weht der Geist<br />

der makabren Magie des Berlins<br />

der 20er Jahre, der Geist<br />

von Bertolt Brecht und Kurt<br />

Weill, von Jacques Brel und<br />

Edith Piaf. Die schrägen Texte<br />

sind geprägt von scharfer Ironie,<br />

rabenschwarzem Humor<br />

und bizarrer Schönheit. Das<br />

ist der unverwechselbare Stil<br />

des 1989 im Londoner Soho<br />

gegründeten Trios The Tiger<br />

Lillies. Ihre Live-Programme<br />

gehören zu den originellsten<br />

und verrücktesten Bühnenerlebnissen<br />

– ihr Konzeptalbum<br />

„Shockheaded Peter“ und das<br />

daraus entwickelte Musical<br />

wurden in kürzester Zeit Kult.<br />

• Freitag, 14. Juli, 20 Uhr,<br />

Rantum, Gernot Hassknecht<br />

„Jetzt wird‘s persönlich!“:<br />

Deutschlands beliebtester<br />

Choleriker ist zurück: Gernot<br />

Hassknecht. Für seine Fangemeinde<br />

ist der hitzköpfige<br />

Kult-Kommentator der ZDF<br />

„heuteshow“ das Sprachrohr,<br />

wenn es darum geht, Frust<br />

und Ärger auf Missstände in<br />

unserem Land auf den Punkt<br />

Das aktuelle Programm im Meerkabarett<br />

Exzellente Künstlerauswahl<br />

The Tiger Lillies überzeugen das Publikum mit anarchischer Opernmusik.<br />

Jahre-Swing und kubanische<br />

Volkslied-Rhythmen. Jedes<br />

Lied ist eine kleine Miniatur,<br />

eine Flaschenpost des Alltags.<br />

zu bringen. Wortgewaltig,<br />

parteiübergreifend und laut –<br />

wenn der Mann sich erstmal<br />

eine Meinung gebildet hat,<br />

kennt er weder Freund noch<br />

Feind. Und wenn sich andere<br />

wegducken und noch nach<br />

Worten suchen, ist Gernot<br />

Hassknecht auf Betriebstemperatur.<br />

• Samstag, 15. Juli, 20 Uhr,<br />

Rantum, Volker Meyer-Dabisch<br />

„Caveman – Du sammeln,<br />

ich jagen“: Haben Sie<br />

sich schon mal über Ihren<br />

Mann beim Fernsehen geärgert?<br />

Zappen ohne Ende,<br />

immer auf der Suche nach<br />

anderen Kanälen? Ihre Frau<br />

macht Sie wahnsinnig, weil<br />

Ihr Platz im gemeinsamen<br />

Kleiderschrank auf wundersame<br />

Weise ständig schrumpft?<br />

Und ihre Schuhsammlung das<br />

Schlafzimmer flutet? Ob Sie es<br />

glauben oder nicht, es liegt daran,<br />

dass er früher jagte und<br />

sie sammelte – damals in Neandertal.<br />

Das ist jedenfalls die<br />

These der Kult-Comedy „Caveman“.<br />

• Sonntag, 16. Juli, 20 Uhr,<br />

Rantum, Reinhold Beckmann<br />

& Band „Der verrückte<br />

Charme der kleinen Dinge“:<br />

Ja, er kann singen! Und,<br />

nein, es ist nicht der peinliche<br />

Versuch eines erfolgreichen<br />

Fernsehmenschen, auch mal<br />

ein bisschen Musik zu machen,<br />

weil das angeblich so einfach<br />

ist. Was Reinhold Beckmann<br />

musikalisch zu bieten hat, hat<br />

Hand und Fuß. Zusammen mit<br />

seinen exzellenten Musikern<br />

zeigt er ein breites Spektrum:<br />

Schräge Rumba-Klänge, sentimentale<br />

Jazz-Balladen, Country-<br />

und Folk-Musik, 20er-<br />

Gernot Hassknecht tritt am kommenden Freitag auf.<br />

• Montag, 17. Juli, 20 Uhr,<br />

Friesensaal, Keitum, Lilo<br />

Wanders „Sex ist ihr Hobby“:<br />

„Ich habe zwei große<br />

Hobbies – das zweite ist Lesen.“<br />

Viele Jahre hatte Lilo<br />

Wanders das große Glück,<br />

Hobby und Arbeit miteinander<br />

verbinden zu können.<br />

Denn über ein Jahrzehnt lang<br />

moderierte sie die Sendung<br />

„Wa(h)re Liebe“ beim Fernsehsender<br />

Vox. Die Beschäftigung<br />

mit Liebe, Sex und<br />

Erotik war schon immer ihr<br />

liebstes Steckenpferd, dem sie<br />

auf der Bühne leidenschaftlich<br />

und mit jeder Menge Humor<br />

die Sporen gibt. Als Sexpertin<br />

beschäftigt sie sich mit<br />

Penis-Größe, berichtet von<br />

Erlebnissen im Swinger-Club<br />

und jongliert mit Sextoys. Lilo<br />

Wanders stellt sich den drängendsten<br />

Fragen zum Thema<br />

Nummer 1 und erklärt, warum<br />

Männer und Frauen so unterschiedlich<br />

ticken.<br />

• Dienstag, 18. Juli, 20 Uhr,<br />

Friesensaal, Keitum, Christian<br />

Redl „Crime“: Krimis boomen,<br />

sie gehören zur meistverkauften<br />

Literatur. Es gibt<br />

Krimi-Festivals, Krimi-Dinner<br />

und natürlich jede Menge<br />

Autoren-Lesungen mit den<br />

Stars des Genres. Das griffen<br />

die Macher der Hamburger<br />

Illustrierten „Stern“ auf und<br />

brachten im Sommer 2015<br />

das Magazin „Stern Crime“<br />

auf den Markt. Mit wahren<br />

Fotos: oh<br />

Kriminalgeschichten erzeugt<br />

das Magazin eine einzigartige<br />

Stimmung zwischen Schaudern<br />

und Neugier. Jetzt kommen<br />

die Geschichten des True<br />

Crime-Magazins auf die Bühne.<br />

Eine Auswahl der besten<br />

Fälle präsentiert der renommierte<br />

Schauspieler Christan<br />

Redl in einer szenischen Lesung.<br />

• Mittwoch, 19. Juli, 20 Uhr,<br />

Rantum Klazz Brothers &<br />

Cuba Percussions „Classic<br />

meets Cuba II“:<br />

Als „Meister des Classical<br />

Crossover“ sind die Klazz<br />

Brothers längst kein Geheimtipp<br />

mehr. Mit der Gründung<br />

des Ensembles 1999 entstand<br />

die Idee von „Klazz“ – ein<br />

Wortspiel, hinter dem sich<br />

die Verflechtung von Klassik<br />

und Jazz verbirgt. Aus diesem<br />

musikalischen Credo haben<br />

die Klazz Brothers ihren<br />

ganz eigenen Stil kreiert und<br />

gehören derzeit zu den wenigen<br />

Weltklasse-Musikern auf<br />

diesem Gebiet. Doch „Klazz“<br />

steht nicht nur für die Wandlung<br />

klassischer Werke in<br />

Jazz-Versionen, sondern auch<br />

für die Bereicherung des Jazz<br />

mit klassischen Stilelementen.<br />

Tickets für alle Veranstaltungen<br />

gibt es unter den Telefonnummern<br />

04651 4711 und 040<br />

47110644, an allen Vorverkaufsstellen<br />

sowie online unter<br />

www.meerkabarett.de. Veranstaltungsort<br />

ist die Eventhalle<br />

der Sylt-Quelle, Hafenstraße 7<br />

in Rantum. Das Meerkabarett<br />

empfiehlt die Anfahrt mit dem<br />

Bus (Haltestelle Rantum Nord/<br />

Sylt-Quelle). Die Eintrittskarte<br />

gilt ab 17 Uhr auch als Busticket.<br />

Nach jeder Abendvorstellung<br />

bringt ein Sonderbus die<br />

Gäste zurück nach Westerland.<br />

Toller Rhythmus mit Klazz Brothers & Cuba Percussions.


SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017 Nr. 28 · Seite 25<br />

Gültig bis 15.07.2017 | KW 28<br />

Gala<br />

Caffè Crema<br />

oder<br />

Espresso<br />

1-kg-Packung je<br />

SONNTAGS GEÖFFNET<br />

… in Westerland/Sylt.<br />

von 11-17 Uhr<br />

Rauchiges<br />

Porterhouse-<br />

Steak<br />

veredelt mit Smoky<br />

Grillmarinade,<br />

rauchig lecker<br />

Smoky Honig<br />

Grillnackensteak<br />

mit fruchtig rauchiger<br />

Barbecue-Note<br />

7. 99<br />

11.99 spar 33%<br />

100 g<br />

1. 99<br />

100 g<br />

0. 69<br />

Grillnacken<br />

vom Schwein,<br />

nur im Ganzen ca.3,5 kg<br />

1 kg<br />

3. 33<br />

Gut von Holstein<br />

Küsten-Tilsiter<br />

deutscher Schnittkäse<br />

30% Fett i. Tr., geschmiert<br />

mit oder ohne Kümmel<br />

100 g im Stück<br />

Dr. Oetker<br />

Ristorante Pizza,<br />

Flammkuchen<br />

oder Piccola<br />

verschiedene Sorten, gefroren<br />

240–410-g-Packung je<br />

(1 kg = 4.61–7.88 €)<br />

1.29 spar 31%<br />

0. 89<br />

1. 89<br />

2.69 spar 29%<br />

Deutschland<br />

Speisefrühkartoffeln<br />

vorwiegend festkochend,<br />

Sorte siehe Etikett<br />

(1 kg = 0.80 €)<br />

2,5-kg-Beutel<br />

1. 99<br />

Maggi<br />

fix & frisch<br />

verschiedene Sorten<br />

23,2–92-g-Beutel je<br />

(100 g = 0.60–2.37 €)<br />

Barilla<br />

Italienische Teigwaren<br />

verschiedene Sorten<br />

500-g-Packung je<br />

(1 kg = 1.58 €) 0.<br />

79<br />

1.59 spar 50%<br />

0. 55<br />

0.89 spar 38%<br />

Ritter Sport<br />

Schokolade<br />

Bunte Vielfalt<br />

verschiedene Sorten<br />

100-g-Tafel je 0.<br />

79<br />

1.09 spar 27%<br />

Oldesloer 32% vol.,<br />

Oldesloer Minze<br />

21% vol. oder<br />

Hardenberg<br />

Weizenkorn<br />

32% vol.<br />

0,7- Liter-Flasche je<br />

(1 Liter = 7.13 €)<br />

Persil<br />

Jubiläums-<br />

Edition<br />

110 Jahre<br />

Universal-,<br />

Color-Pulver oder Gel<br />

verschiedene Sorten<br />

110-WL-Packung je<br />

(1 WL = 0.15 €)<br />

4. 99<br />

5.99 spar 16%<br />

Coca-Cola * ,<br />

Fanta,<br />

Sprite oder Mezzo Mix *<br />

*koffeinhaltig<br />

verschiedene Sorten<br />

12 PET-Flaschen à 1 Liter<br />

Kiste je (1 Liter = 0.67 €)<br />

zzgl. 3.30 € Pfand 7.<br />

99<br />

12.49 spar 36%<br />

Mo. bis Sa. von 8 bis 21 Uhr Westerland, Industrieweg 1<br />

15. 99<br />

21.99 spar 27%<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Für Satz- und Druckfehler keine Haftung. famila-Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG. | Alte Weide 7–13 | 24116 Kiel | www.famila-nordost.de


Seite 26 · Nr. 28 Bauen & Wohnen<br />

SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017<br />

Inh. Christian Fröhlich e.K.<br />

Installation · Service · Reparatur<br />

Mittelweg 16 Tel. 04651 - 9678999<br />

25980 Sylt/Tinnum Fax 04651 - 9678995<br />

Niebüll.(hwi) Wo ihn am<br />

meisten der Schuh drückt?<br />

Christian P. Andresen muss<br />

info@elektro-froehlich.com • www.elektro-froehlich.com<br />

nicht lange nachdenken.<br />

„Seit Pisa machen immer<br />

mehr junge Leute Abitur.<br />

Viele gehen dann an die Universität<br />

– und von diesen<br />

vielen brechen 30 bis 50 Prozent<br />

ihre akademische Aus-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

bildung ab. Aber dann sind<br />

die Abbrecher für uns nicht<br />

mehr erreichbar: Sie sind<br />

mit 21 oder 22 Jahren zu alt –<br />

und sie leben schon längst in<br />

den großen Uni-Städten, in<br />

Kiel oder Hamburg.“<br />

Früher, sagt der 59-jährige<br />

Geschäftsführer des Niebüller<br />

Elektrotechnikunternehmens<br />

CPA, das auch einen<br />

<br />

Standort im Gewerbegebiet<br />

am Flughafen unterhält,<br />

habe man auf die guten Realschüler<br />

zurückgegriffen.<br />

„Aber dieses Potenzial fehlt<br />

heute.“<br />

Was also tun? „Wir bilden<br />

selbst aus, so gut es geht.“<br />

Aktuell zählen zwölf Auszubildende<br />

zur knapp 70-köpfigen<br />

Belegschaft. Weitere<br />

fünf sollen zum Start des<br />

nächsten Ausbildungsjahres<br />

<br />

Elektro Erken & Rose<br />

Kampener Weg 2 a · 25996 Wenningstedt<br />

Telefon 04651 936066 · Fax 04651 936067<br />

Interview mit Christian P. Andresen, Obermeister der Elektro-Innung Nordfriesland-Nord<br />

Der Schuh drückt seit Pisa<br />

Christian P. Andresen beschäftigt in seinem Unternehmen<br />

aktuell knapp 70 Menschen.<br />

Foto: Heiko Wiegand<br />

folgen. Findet der Inhaber<br />

des Unternehmens in vierter<br />

Generation neue Mitarbeiter<br />

von außen? „Das ist schwierig“,<br />

sagt er. Nordfriesland<br />

habe zwar eine hohe Lebensqualität,<br />

aber es liege<br />

eben auch an der äußersten<br />

Peripherie der Republik. Für<br />

einen Besuch in einem Konzerthaus<br />

müsse man fast 200<br />

Kilometer Anreise in Kauf<br />

nehmen. Das sei nicht jedermanns<br />

Sache. „Es fehlt uns<br />

vor allem an Nachwuchs für<br />

die mittlere Führungsebene.<br />

Es mangelt an Projektleitern,<br />

die gut ausgebildet und bereit<br />

sind, Verantwortung zu<br />

übernehmen.“ An mangelnden<br />

Anreizen will Christian<br />

P. Andresen es nicht missen<br />

lassen. Zuschüsse für Mitarbeiter<br />

mit Kindern für die<br />

Kita, Zuschüsse für die Krankenzusatzversicherung.<br />

Und<br />

Andresen zahlt mehr als er<br />

tariflich muss. „Sie müssen<br />

vernünftig mit ihren Leuten<br />

umgehen – offen, kommunikativ,<br />

wertschätzend,<br />

teamorientiert. Trotzdem ist<br />

es schwierig mit dem Nachwuchs<br />

und mit neuen Mitarbeitern.“<br />

Zweites Problem: die zunehmende<br />

Bürokratisierung im<br />

Handwerk. „Heute muss alles<br />

dokumentiert werden, für<br />

unsere Kunden, für den Arbeitsschutz,<br />

für die Berufsgenossenschaft.“<br />

So muss<br />

Andresen heute – kein Witz<br />

– bei seinen Mitarbeitern<br />

jedes halbe Jahr nachfragen,<br />

ob sie auch noch ihren<br />

Führerschein haben. Sonst<br />

könnte er Probleme bekommen,<br />

falls mal einer die Fahrerlaubnis<br />

verloren und eben<br />

diese Tatsache seinem Chef<br />

nicht mitgeteilt hat. „Dann<br />

ist nicht nur der Mitarbeiter<br />

dran, sondern im Zweifel<br />

auch ich.“<br />

Andresen schmunzelt.<br />

„Wussten Sie, dass Mitarbeiter,<br />

die im Beruf eine Leiter<br />

benutzen müssen, einen Leiterschein<br />

nachweisen müssen?“<br />

Wenn man einen Leiterschein<br />

macht, bekommt<br />

man beigebracht, worauf<br />

man achten muss, wenn man<br />

eine Leiter an eine Wand<br />

lehnt und wie man sie besteigt,<br />

ohne sich zu verletzen.<br />

Gnade dem Chef, dessen<br />

Mitarbeiter von einer Leiter<br />

fällt, ohne dass er den Leiterschein<br />

gemacht hat. Und:<br />

Passt das verwendete Kabel<br />

zur verwendeten Schelle?<br />

„Das muss ich heute alles<br />

nachweisen und dokumentieren.“<br />

Viel Zeit geht da verloren,<br />

viel Kraft. So viel Kraft, dass<br />

viele Inhaber kleinerer Betriebe<br />

in unserer Region ans<br />

Aufhören denken – nicht,<br />

weil die Umsätze nicht mehr<br />

stimmen, sondern wegen<br />

Nachwuchsmangels und einer<br />

Inflation an Vorschriften.<br />

Diese Erfahrung hat er als<br />

Obermeister der Elektro-<br />

Innung Nordfriesland-Nord<br />

gemacht. Rund 40 Betriebe<br />

sind darin organisiert. „Das<br />

Ergebnis ist einfach beschrieben:<br />

Es wird in Zukunft eine<br />

Konzentration stattfinden. Es<br />

wird viele kleine und kleinste<br />

Betriebe geben, denn für ein<br />

Einmann-Betriebe gelten die<br />

meisten neuen Vorschriften<br />

nicht. Und die großen Unternehmen<br />

werden überleben,<br />

weil sie genug Kraft haben.“<br />

Die mittleren Unternehmen<br />

des hiesigen Handwerks,<br />

sagt Christian P. Andresen<br />

abschließend, haben vor<br />

dem Hintergrund der dargestellten<br />

Probleme kaum<br />

Überlebenschancen. Und genau<br />

diese Betriebe mit ihren<br />

dual ausgebildeten Mitarbeitern<br />

weitab vom Pisa-Prozess<br />

haben unser Land einst<br />

groß gemacht.<br />

Elektro Hoffmann<br />

Inh. Mathias Andersen<br />

Planung und Ausführung von:<br />

- EIB Installation - Beleuchtungsanlagen<br />

- Telefonanlagen - Sat- und Antennenanlagen<br />

- Elektroinstallation - EDV Datentechnik und Netzwerken<br />

Dorfstraße 34 Telefon 04663 1497<br />

25923 Braderup Fax 04663 1474<br />

info@elektro-braderup.de Mobil 0171 7040434<br />

Insel Sylt.(hwi) Auf Basis monatlicher<br />

repräsentativer Kostenermittlungen<br />

für Brennstoffe<br />

durch das Internet-Portal<br />

www.brennstoffhandel.de<br />

kann für den Monat Juni 2017<br />

folgende aktuelle Bewertung,<br />

bezogen auf eine Abnahmemenge<br />

von 3.000 Litern Heizöl<br />

vorgenommen werden:<br />

1. Der günstigste Brennstoff<br />

im Juni 2017 war das Heizöl,<br />

das für den vorgegebenen<br />

Wärmeinhalt im Monatsdurchschnitt<br />

1.427 Euro kostete.<br />

2. Der teuerste Brennstoff war<br />

Flüssiggas. Hier betrug der<br />

Preis 1.841 Euro.<br />

3. Prinzipiell kann für den<br />

Monat Juni für alle erfassten<br />

Energieträger folgende Bewertung<br />

zur Entwicklung der<br />

Brennstoffkosten gegenüber<br />

dem Vormonat getroffen werden:<br />

• Braunkohlenbriketts: + 1,8<br />

Prozent<br />

Vergleich der Brennstoffkosten im Juni 2017<br />

Heizöl mit Abstand am günstigsten<br />

• Holzpellets: - 0,8 Prozent<br />

• Erdgas: + 3,9 Prozent<br />

• Heizöl: - 16,2 Prozent<br />

• Flüssiggas: - 1,9 Prozent<br />

Im Vergleich des teuersten<br />

zum günstigsten Brennstoff<br />

für den vergleichbaren Wärmeinhalt<br />

ergibt sich im Juni<br />

2017 ein Preisunterschied von<br />

414 Euro. Nach Angaben von<br />

Horst Gohling, Geschäftsführer<br />

und Betreiber von www.<br />

brennstoffhandel.de, sollte<br />

man bei der Bewertung der<br />

Zahlen generell jedoch folgende<br />

Aspekte berücksichtigen:<br />

1. Bei den dargestellten Brennstoffkosten<br />

handelt es sich um<br />

Durchschnittskosten auf Bundesebene.<br />

Es sind deshalb regionale<br />

Preis- und Kostenabweichungen<br />

zu beachten.<br />

2. Für einen vollständigen<br />

Heizkostenvergleich müssen<br />

neben den reinen Brennstoffkosten<br />

auch die betriebs- und<br />

kapitalgebundenen Kosten<br />

eines Heizsystems berücksichtigt<br />

werden. Dabei ist eine<br />

konkrete Berechnung und Bewertung<br />

lediglich bezogen auf<br />

die jeweilige individuelle Situation<br />

möglich.<br />

Folgende Empfehlungen hat<br />

Gohling speziell für alle Heizöl-,<br />

Flüssiggas -und Holzpelletverbraucher:<br />

„Man sollte sich permanent<br />

über die aktuelle Preisentwicklung<br />

informieren, um<br />

den richtigen Zeitpunkt für<br />

den Brennstoffkauf zu finden.<br />

So lag zum Beispiel die<br />

Schwankungsbreite beim<br />

Heizölpreis im Juni zwischen<br />

dem billigsten (am 26.06.2017:<br />

51,70 Euro/100Liter) und<br />

dem teuersten Heizölpreis<br />

(am 01.06.2017: 56,22<br />

Euro/100Liter) bei 4,52<br />

Euro/100Liter.<br />

Beim Kauf des Heizöls zum<br />

optimalen Zeitpunkt hätte ein<br />

Heizölkäufer, bezogen auf eine<br />

Menge von 3.000 Litern, maximal<br />

136 Euro sparen können.<br />

Elektrotechnik<br />

Frank M. Günther<br />

Elektrotechnik-<br />

Kundendienst<br />

Günther<br />

Beleuchtungs- und Netzwerktechnik<br />

Zum Fliegerhorst 133 · 25980 Sylt/Tinnum<br />

Telefon 04651 8899810 · Fax 04651 26098<br />

Mobil 0170 3100815<br />

Dünenstraße 1 · 25992 List<br />

Tel. 04651 9503-0 · Fax 04651 9503-33<br />

www.elektro-stapelfeldt.de<br />

Melnstich 5 ■ 25980 Sylt/Morsum<br />

Tel.: 04651 2994243 ■ Fax: 04651 4609665<br />

litzkow@litzkow-elektrotechnik.de<br />

www.litzkow-elektronik.de


INSEL SYLT<br />

SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017 Nr. 28 · Seite 27<br />

KfW-Zuschuss für Umbaumaßnahmen 2017 aufgestockt<br />

Das barrierefreie Bad<br />

Westerland<br />

ARCHSUM<br />

Die Zuschüsse für den Umbau eines altersgerechten Badezimmers sind in diesem Jahr noch<br />

einmal um 26 Millionen Euro erhöht worden.<br />

Foto: Pixabay<br />

Inh. M. Schmitt<br />

Insel Sylt.(mk) Beim Umbau<br />

des Bades in ein barrierefreies<br />

Bad bietet die staatliche<br />

Förderbank KfW neben<br />

zinsgünstigen Krediten auch<br />

einen Zuschuss für die Baukosten<br />

an. In 2017 stehen für<br />

barrierereduzierende Maßnahmen<br />

im Programm 455<br />

„Altersgerecht Umbauen“ 75<br />

Millionen Euro zur Verfügung<br />

– rund 26 Millionen Euro<br />

E. Prott GmbH<br />

- Mineralöle -<br />

Seit 1974 auf der Insel<br />

Heizung · Sanitär · Solar · Badsanierung<br />

Neubau, Umbau, Sanierung, Wartung,<br />

VDI 6023 Kategorie A Zertifiziert<br />

TYPOGRAFIE<br />

Schriften Logo und Überschriften<br />

Schemberg GMBH · Herrn Schmitt<br />

Ingewai 3 · 25890 Sylt/Tinnum · Telefon 3611<br />

Ihr zuverlässiger<br />

Partner!<br />

Ihr zuverlässiger<br />

Partner!<br />

Zum Fliegerhorst 1 | 25980 Sylt/Tinnum | Telefon 04651 23012<br />

Zum<br />

Besuchen<br />

Fliegerhorst<br />

Sie uns im<br />

1 |<br />

Internet:<br />

25980 Sylt/Tinnum<br />

www.andritter.de<br />

| Telefon 04651 23012<br />

Besuchen Sie uns im Internet: www.andritter.de<br />

Wir beraten Sie<br />

individuell nach<br />

Ihren Wünschen.<br />

mehr als im Vorjahr. Anträge<br />

hierfür können seit Anfang<br />

Januar gestellt werden. Welche<br />

Voraussetzungen zu beachten<br />

sind, ist nachfolgend<br />

zusammengefasst:<br />

• Bis zu 5.000 Euro (10 Prozent<br />

der förderfähigen Kosten)<br />

kann der private Bauherr<br />

im Rahmen des KfW-Programms<br />

455 „Altersgerecht<br />

umbauen“ für den Badumbau<br />

erhalten<br />

• Der Badumbau umfasst<br />

Raumzuschnittsänderungen,<br />

ebenerdige Duschen und<br />

Modernisieren von Sanitärobjekten<br />

• Antragsberechtigt sind natürliche<br />

Personen unabhängig<br />

vom Alter oder von einem<br />

Handicap<br />

• Der Zuschussantrag muss<br />

vor dem Umbau gestellt werden<br />

• Ein Fachunternehmen muss<br />

mit der Ausführung der Arbeiten<br />

beauftragt werden<br />

• Technische Mindeststandards<br />

für den barrierereduzierten<br />

Umbau sind einzuhalten<br />

• Handwerkerrechnungen<br />

müssen folgende Anforderungen<br />

erfüllen: Ausweisen<br />

der förderfähigen Maßnahmen<br />

und der Arbeitsleistung<br />

in deutscher Sprache, Adresse<br />

des Bauvorhabens<br />

• Rechnungen müssen per<br />

Überweisung beglichen werden.<br />

Der Antrag muss online<br />

über das Zuschussportal<br />

gestellt werden. Dem geht<br />

eine Registrierung voraus.<br />

CORPORATE DESIGN MANUAL<br />

DARSTELLUNGEN ^ SCHRIFTEN ^ FARBEN Stand 16. September 2016<br />

Ihr Meisterbetrieb<br />

Sanitär • Heizung<br />

Wartung • Kundenservice • Notdienst<br />

torstenjensen-sylt@online.de<br />

Telefon 04651 24100 • Fax 929107<br />

An der Rollbahn 16<br />

25980 Sylt/Tinnum<br />

Telefon 24503 · Fax 29222<br />

Nach Ausfüllen und Abschicken<br />

des Antrags wird von<br />

der KfW bei Vorliegen aller<br />

Voraussetzungen innerhalb<br />

weniger Augenblicke<br />

die Zuschusszusage erteilt.<br />

Mit der Baumaßnahme kann<br />

dann sogar noch am selben<br />

Tag begonnen werden. Antragsteller<br />

kann der Bauherr<br />

oder auch ein Bevollmächtigter<br />

sein (ein Verwandter,<br />

Freund oder Badprofi). Der<br />

Bauherr muss hierfür eine<br />

Vollmacht ausstellen, die im<br />

Zuschussportal hochgeladen<br />

werden muss. Falls Vermieter<br />

in den vergangenen drei Jahren<br />

bereits „De-minimis-Beihilfen“<br />

(geringe öffentliche<br />

Förderungen, deren Auswirkungen<br />

auf den Wettbewerb<br />

nicht spürbar sind) erhalten<br />

haben, müssen diese im<br />

Zuschussportal angegeben<br />

werden. Innerhalb von 36<br />

Monaten nach der Zusage<br />

muss der Zuschussempfänger<br />

die Durchführung der<br />

Baumaßnahme über das Zuschussportal<br />

nachweisen.<br />

1 A-Lage!<br />

Charmante OG-Whg. im Bäderstilhaus<br />

mit schönem Gartenanteil,<br />

3 Zimmer, 71 m² Gesamtfläche.<br />

Bedarfsausweis, 178,5 kWh/m², Gas, Bj. 1902,<br />

neue Gasheizung 2013.<br />

€ 555.000,-<br />

Bed & Breakfast!<br />

EFH mit 9 Zimmern, ruhige Stadtnähe,<br />

vielseitige Nutzung möglich: Personalhaus,<br />

Kleinbeherbergungsbetrieb oder<br />

Wohnhaus. Energieausweis nicht<br />

vorhanden. In Bearbeitung.<br />

€ 1.290.000,-<br />

Neubau I<br />

Tinnum<br />

Doppelhaus in sehr ruhiger Lage, 4<br />

Zimmer, Grundstück 527m². Baubeginn<br />

in Kürze.<br />

Energieausweis nicht vorhanden.<br />

In Bearbeitung.<br />

€ 900.000 bis 1.100.000,-<br />

Neubau III<br />

Westerland<br />

Westerland<br />

Doppelhaushälften, erstklassige<br />

Wohnlage, 4 Zimmer, Baubeginn<br />

Herbst 2017.<br />

Energieausweis nicht vorhanden.<br />

In Bearbeitung.<br />

€ 1.070.000 bis 1.090.000,-<br />

Besichtigung jederzeit möglich!<br />

Ihr Traumhaus!<br />

Exklusives Einzelhaus zum Einzug<br />

bereit, 8 Zimmer, 397 m² Gesamtfl.,<br />

Grundstück 1.798 m².<br />

Bedarfsausweis, 42,3 kWh/m²a, Erdwärme,<br />

Baujahr 2016.<br />

Kaufpreis auf Anfrage<br />

Archsum<br />

Repräsentatives Wohnen!<br />

Luxus-Neubauten unter Reet in ländlicher<br />

Umgebung, großzügige Raumaufteilung,<br />

Grundstück 2002 m 2 .<br />

Bedarfsausweis, 28,3 kWh/m²a, Erdwärme,<br />

Baujahr 2017.<br />

€ 2.400.000,-<br />

Tinnum<br />

Neubau II<br />

Reihenhausteile in schöner<br />

Sackgassenlage, 4 Zimmer,<br />

653 m².<br />

Baubeginn bereits erfolgt.<br />

Bedarfsausweis, 56 kWh/m², Erdgas, Baujahr<br />

2017.<br />

€ 670.000 bis 730.000,-<br />

Westerland<br />

Neubau IV<br />

Reihenhausteile, begehrte Wohngegend<br />

von Alt-Westerland, 3 bis 4<br />

Zimmer, sehr gute Vermietbarkeit,<br />

Baubeginn Herbst 2017.<br />

Energieausweis nicht vorhanden.<br />

In Bearbeitung.<br />

€ 675.000 bis 1.040.000,-<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Johann-Möller-Straße 2 · 25980 Sylt/Westerland<br />

Tel. 04651 5087 oder 0171 8373948 · www.schultz-immobilien-sylt.de


Aktuelle Kauf- und Mietangebote www.riel-sylt.de<br />

Seite 28 · Nr. 28 SYLTER SPIEGEL · 12. Juli 2017<br />

RT-IMMOBILIEN-ANGEBOTE<br />

Provisionsfrei direkt vom Eigentümer!<br />

Tinnum -<br />

Hausteil in ruhiger Lage<br />

Wiking Immobilien GmbH<br />

Steinmannstraße 7-9<br />

25980 Sylt/Westerland<br />

Tel. 0 46 51 8 30 01<br />

www.wiking-sylt-immobilien.de<br />

Westerland<br />

2-Zimmer-Wohnung mit Meerblick in Spitzenlage<br />

traumhafter Meerblick im 5. OG<br />

Wohnfläche ca. 45,52 m²<br />

Wohnzimmer mit Westbalkon und offener Küche<br />

großzügige Diele, Schlafzimmer, Wannenbad/WC<br />

mit Fenster<br />

großer Abstellraum im Keller, zusätzl. Nutfläche ca. 12 m²<br />

sehr gute Vermietbarkeit an Feriengäste<br />

Verbrauchsausweis, 93,8 kWh/(m²*a), Fernwärme, BJ 1965, WW nicht enthalten,<br />

Effizienzklasse C.<br />

Kaufpreis € 455.000,-<br />

Immobilien<br />

Im Erdgeschoss befindet sich eine separate Einbauküche, ein Gäste WC sowie das Wohnzimmer. Von der<br />

großen Terrasse, die westlich ausgerichtet ist, hat man einen schönen Blick in den pflegeleichten großen<br />

Garten. Im Obergeschoss befinden sich zwei Schlafzimmer sowie das Badezimmer mit Dusche und WC. Im Untergeschoss<br />

befinden sich ein Abstellraum sowie die Anschlüsse für eine Waschmaschine und einen Trockner.<br />

Das Haus ist komplett renoviert. Alle Fenster und die Haustür wurden im Jahr 2014 komplett erneuert. In<br />

den Wohn- und Schlafräumen ist ein Holzfußboden verlegt. Im Wohnzimmer wurde eine umlaufende Deckenlichtleiste<br />

integriert. Das Duschbad ist mit Travertin Wand- und Fußbodenfliesen versehen. Die Wände haben<br />

eine Glasvliestapete mit einer umlaufenden Deckenprofilleiste erhalten. In den Wohn- und Schlafräumen sind<br />

vom Tischler Einbauschränke und Heizkörperverkleidungen eingebaut worden. Vor dem Haus steht ein Pkw-<br />

Stellplatz zur Verfügung sowie eine eigene Gartenhütte im Garten. Ein Energieausweis gemäß §§ 16ff. Energiesparverordnung<br />

(EnEV) liegt für das Objekt vor. Errechneter Energiekennwert 168 kWh/m². Energieträger<br />

Heizöl, Baujahr 1971, Energieeffizienzklasse D.<br />

Immobilien GmbH<br />

Kaufpreis € 475.000,-<br />

Kjeirstraße 23<br />

25980 Sylt/Westerland<br />

Tel. (04651) 24344<br />

www.rt-immobilien-sylt.de<br />

Exklusive Neubau-<br />

Doppelhaushälfte in Kampen<br />

Am Ortseingang gelegen, befindet sich diese großzügige,<br />

luxuriöse DHH. Wunderschöner Blick zum Kampener Leuchtturm,<br />

Gesamtfläche ca. 250 m 2 , Grundstücksgröße 1.049 m 2 .<br />

Höchste und ästhetische Ausstattung mit edlen Materialien<br />

und neuester Technik, Kamin, Sauna usw. Pkw-Stellplätze.<br />

Kaufpreis € 3.490.000,-<br />

EnEV: Energieausweis liegt vor<br />

Marion Brombach Immobilien<br />

Bomhoffstraße 5 • 25980 Sylt/Westerland<br />

Telefon 04651 2991496 • Mobil 0171 8390628<br />

Rantum<br />

Wenningstedt<br />

Westerland<br />

Westerland<br />

Anwesen unter Reet in<br />

Dünenlage<br />

- nur wenige Meter zur Nordsee<br />

- Gesamtfläche ca. 408,40 m²<br />

- Grundstück ca. 1.382 m²<br />

- schöne Aussichten über die<br />

Heide und das Dorf<br />

- z.Zt. in 4 Ferienwohnungen<br />

aufgeteilt<br />

- hohe Vermietungsauslastung<br />

- versch. Nutzungsmöglichkeiten<br />

EnEV: Bedarfsausweis, 131,2kWh/(m²a),<br />

Erdgas H, BJ 2014, Effizienzklasse E<br />

Kaufpreis auf Anfrage<br />

Gepflegte 3-Zimmer-<br />

Wohnung am Meer<br />

- Gesamtfläche ca. 60m²<br />

- Erdgeschoss/Untergeschoss<br />

- 3 Zimmer, separate Küche,<br />

Duschbad/WC, Gäste-WC, Flur<br />

- große Westterrasse und<br />

zusätzliche Sonnenkuhle<br />

- nur wenige Meter zum Strand<br />

- gute Vermietlage<br />

- Pkw-Stellplatz am Haus<br />

EnEV: Energieausweis ist beauftragt<br />

€ 470.000,-<br />

Westerland<br />

Große 1-Zimmer-Wohnung mit Ostbalkon<br />

- Gesamtfläche ca. 38 m²<br />

- 1.OG mit Ostbalkon<br />

- Wohn-/Schlafzimmer, sep. Küche, Duschbad/WC, Flur<br />

- Waschküche, Fahrradkeller, Aufzug<br />

- eingeführte Apartmentvermietung<br />

- guter Zustand<br />

EnEV: Verbrauchsausweis, 129KWH/(m²a), Blockkraftheizwerk, Fernwärme,<br />

WW enthalten, BJ 1997<br />

€ 265.000,-<br />

Neubauobjekt mit 3 Wohneinheiten<br />

in strandnaher Lage<br />

- Gesamtfläche ca. 140 m²<br />

- Gesamtgrundstück<br />

ca. 500 m²<br />

- z. Zt. in 2 Wohnungen<br />

unterteilt<br />

- guter Zustand<br />

- Südterrasse und<br />

Westbalkon<br />

- eingeführte Ferienvermietung<br />

EnEV: n Vorbereitung/in Erstellung<br />

€ 645.000, - bis € 885.000, -<br />

Hübsches Einzelhaus mit Garage<br />

unweit vom Strand und Zentrum<br />

- Gesamtfläche ca. 138 m²<br />

- Grundstück ca. 396 m²<br />

- 5 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder,<br />

Garage<br />

- momentan aufgeteilt in 2 WE<br />

- problemlos als Einfamilienhaus<br />

nutzbar<br />

- fußläufig vom Strand und der<br />

Stadt entfernt<br />

- sehr guter Gesamtzustand<br />

EnEV: Bedarfsausweis, 143 kWh/(m²a), Erdgas,<br />

BJ 1928/1958, Effizienzklasse E<br />

€ 875.000, -<br />

Reinhold Riel Immobilien GmbH Andreas-Dirks-Straße 6 25980 Sylt/OT Westerland Tel. 04651 889840 Fax 04651 889848 eMail info@riel-sylt.de www.riel-sylt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!