26.07.2017 Aufrufe

01.08.2017 Grenzland Anzeiger

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt<br />

RM 99A 5280 03 K<br />

Verlagspostamt 5280 Braunau<br />

seit 1976<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für DIE STÄDTE BRAUNAU UND ALTHEIM<br />

SOWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, HANDENBERG, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH, NEUKIRCHEN,<br />

RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART, UTTENDORF UND WENG · Erscheint 2x monatlich<br />

D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

42. Jahrgang 1. August 2017 Nr. 15/2017<br />

Aus der<br />

Heimat<br />

–<br />

für die<br />

Heimat<br />

Mode | typgerechte Beratung<br />

Individualität … sind unsere Stärke!<br />

Wir erneuern uns und bieten<br />

Ihnen ab Oktober einen<br />

Konzeptstore<br />

an mit Scharinger-Reisen<br />

Mode & Reisen<br />

… ein Lebensgefühl … es passt!<br />

Für den Umbau brauchen wir Platz,<br />

das heißt für Sie …<br />

Mode zum Sommer-Sonderpreis<br />

Einzelteile bis zu 70% reduziert.<br />

A-5280 Braunau ˙ Stadtplatz 49<br />

Tel. + Fax +43 (0) 650 52 800 49


1. August 2017<br />

BRAUNAU Info<br />

Herbstmesse<br />

mit Sonderschau für Sicherheit<br />

Braunau (mho). Die Herbstmesse<br />

Braunau, von Freitag, 15. bis<br />

Sonntag, 17. September, wirft seine<br />

Schatten voraus. Vor allem für<br />

die Aussteller, die sich an der<br />

größten Veranstaltung im Bezirk<br />

Braunau beteiligen. Schnelligkeit<br />

ist gefragt bei der Anmeldung,<br />

denn bis auf wenige Plätze in den<br />

Hallen und auf dem Freigelände<br />

ist die Herbstmesse beinahe ausgebucht,<br />

freut sich Messeleiter<br />

Herwig Untner über die großartige<br />

Resonanz seitens der Aussteller.<br />

Sonderschau mit Gewinnspiel<br />

Auch eine Sonderschau ist wieder<br />

geplant. Das diesjährige Thema<br />

befasst sich mit „Sicherheit“.<br />

Sicherheit ist in vielen Bereichen<br />

gefragt – unter anderem beim<br />

Eigenheim, in der Freizeit, im IT-<br />

Bereich, der Vorsorge usw.<br />

Das Thema der Sonderschau<br />

weitet sich von der Festhalle auf<br />

die gesamte Messe aus, so Untner,<br />

der vorschlägt, dass die an<br />

der Sonderschau Beteiligten, dies<br />

mit einer speziell angefertigten<br />

Plakette am Messestand kennzeichnen<br />

könnten. Darauf bezogen,<br />

wird ein Gewinnspiel ins Auge<br />

gefasst, bei dem die Besucher<br />

die gekennzeichneten Stände der<br />

an „Sicherheit“ beteiligten Sonderschau<br />

ausfindig machen müssen.<br />

Autosalon mit Würstelparadies<br />

Große Nachfrage herrscht beim<br />

Autosalon – trotz Vergrößerung<br />

scheint er schon wieder zu klein<br />

und ist bereits ausgebucht. Damit<br />

auch dieser Bereich kulinarisch<br />

bestens versorgt wird, kommt<br />

zum ersten Mal das „Würstelparadies<br />

Braunau“ vom Stadtplatz<br />

zum Autosalon und versorgt an<br />

den drei Messetagen neben weiteren<br />

Genussständen die Besucher.<br />

Oktoberfest mit Umzug<br />

Ein tolles Rahmenprogramm<br />

bietet das Oktoberfest, das im<br />

Rahmen der Herbstmesse stattfindet.<br />

Das Braunauer Traditionsfest<br />

startet bereits einen Tag früher,<br />

am Donnerstag, 14. September,<br />

und sorgt damit für den idealen<br />

Einstieg in ein interessantes,<br />

abwechslungsreiches und erfolgreiches<br />

Messewochenende. Während<br />

der gesamten Herbstmesse<br />

dürfen sich die Besucher im<br />

urigen Festzelt auf kulinarische<br />

Köstlichkeiten in fester und flüssiger<br />

Form von dies- und jenseits<br />

des Inns freuen – stimmungsvolle<br />

Live-Musik inklusive. Und auf dem<br />

Vergnügungspark wird zusätzlicher<br />

Spaß für Groß und Klein<br />

geboten.<br />

Auch dieses Jahr ist in gewohnter<br />

Weise der Eintritt an allen<br />

drei Messetagen für die Besucher<br />

frei. Der breit angelegte und<br />

ebenfalls kostenfreie Parkplatz<br />

unmittelbar neben dem Messegelände<br />

sowie die perfekte Anbindung<br />

über das städtische Busnetz<br />

sorgen auch in diesem Jahr<br />

wieder für problemlose und optimale<br />

Erreichbarkeit. An allen drei<br />

Messetagen hat die Herbstmesse<br />

mit Sonderschau „Sicherheit“ von<br />

10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

In die Zukunft<br />

schauen ...<br />

••• MIT EINEM INSERAT IM •••<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Künstlergilde-Ausstellung<br />

im Stadttorturm<br />

„Lebenszeichen“ – die neue Ausstellung<br />

im Stadttorturm kann bis<br />

1. Oktober bestaunt werden<br />

<br />

Foto: Veranstalter<br />

Braunau (gr). „Lebenszeichen“<br />

heißt die Gruppenausstellung der<br />

Innviertler Künstlergilde, die am<br />

Freitag, 28. Juli, um 19.00 Uhr im<br />

Stadttorturm Braunau eröffnet<br />

wird. Die Vernissage wird musikalisch<br />

umrahmt von Ursula Zapletal,<br />

es liest Martina Sens. Grußworte<br />

sprechen VBM Florian Zagler<br />

und Meinrad Mayrhofer, stellvertretender<br />

Vorsitzender der<br />

IKB, Gildenmeister und Gildenmeisterinnen<br />

der verschiedenen<br />

Sparten präsentieren im Turm aktuelle<br />

Positionen.<br />

„Lebenszeichen“ verweist einerseits<br />

auf die Tatsache, dass Kunst<br />

untrennbar mit der menschlichen<br />

Existenz allgemein und mit den<br />

ganz persönlichen Geschichten<br />

HAK lädt ins Sommercamp<br />

Nr. 15/2017<br />

und Lebenserfahrungen der<br />

KünstlerInnen im Speziellen untrennbar<br />

verbunden ist. Andererseits<br />

wird die Ausstellung selbst<br />

zum Lebenszeichen und beweist,<br />

entgegen mancher Meinung,<br />

dass der Stadttorturm noch nicht<br />

in einen Dornröschenschlaf gesunken<br />

ist und dass die Künstlergruppe,<br />

die ihn betreut, aktiv –<br />

und trotz ihrer 90-jährigen Geschichte<br />

– immer noch sehr lebendig<br />

ist.<br />

Ihre Werke präsentieren Rudolf<br />

Beer, Alexander Brandmeyer, Karl<br />

Ellinger, Silvia Fink, Alexander<br />

Flotzinger, Maria Gruber, Helene<br />

Herndl, Andrea Hinterberger, Walter<br />

Holzinger, Elisabeth Jungwirth,<br />

Leo Maier, Peter Makowetz,<br />

Meinrad Mayrhofer, Helga<br />

Ortner, Hermann Ortner, Mario<br />

Persterer, Elisabeth Peterlik, Heidemarie<br />

Pixner, Gerlinde Ringl,<br />

Elisabeth Wimmer, Heidi Zenz.<br />

Die Ausstellung kann vom<br />

29. Juli bis 1. Oktober immer sonntags<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr bei<br />

freiem Eintritt besichtigt werden.<br />

Am letzten Tag der Ausstellung<br />

findet um 11.00 Uhr eine Matinee<br />

statt, bei der Leo Maier aus „Aus<br />

dem Giftschrank eines Deutschlehrers“<br />

liest.<br />

Braunau (mho). Wer zwischen<br />

10 und 14 Jahre alt ist und in den<br />

Ferien keine Langeweile aufkommen<br />

lassen will, für den ist das<br />

HAK-Sommercamp genau richtig.<br />

Veranstaltet wird dieser Tag,<br />

Montag, 28. August, von 9.00 bis<br />

16.00 Uhr von der Maturagruppe<br />

der HAK-Abendschule. Die Teilnehmer<br />

erwartet ein Tag voller<br />

spannender Aktivitäten, wie etwa<br />

Fußball, Volleyball, Badminiton<br />

und vieles mehr. Durch die tatkräftige<br />

Unterstützung der Lehrkräfte<br />

können die Kinder und Jugendlichen<br />

an aufregenden Chemie-<br />

und Physik-Experimenten<br />

und einem Bildbearbeitungskurs<br />

mit Photoshop teilnehmen oder<br />

sich beim Businessmaster-Spiel in<br />

die Situation eines jungen Unternehmers<br />

versetzen. Doch das ist<br />

noch nicht alles – wer Lust hat,<br />

kann den Kampfsportverein Julbach,<br />

den Tanzsportverein Simbach<br />

oder American Football mit<br />

den Wildcats kennenlernen. Für<br />

ausreichend Verpflegung ist gesorgt.<br />

Weitere Infos und das Anmeldeformular<br />

findet man unter<br />

www.hak-braunau.at.<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

» Wohlfühlen und schmökern<br />

Wohlfühlen<br />

&<br />

schmökern<br />

… in unserer neuen Buchhandlung! «<br />

Inh. Caroline Sänftl<br />

Innstraße 22 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 922 68 51<br />

Fax 0 85 71/ 924 38 22<br />

info@lieblingsbuecher-simbach.de<br />

www.lieblingsbuecher-simbach.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 12.00 Uhr


1. August 2017<br />

Verkäufe<br />

Wohnwelten | Gartenwelten | Bauwelten<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Glasoase &<br />

Markisen<br />

Nr. 15/2017<br />

Wohnwelten | Gartenwelten | Bauwelte<br />

Wohnwelten I Gartenwelten -20% I Bauwelten<br />

4 Türen ohne Glas je 70,- E VB<br />

Tel. D-08571/8526<br />

Klassikfans aufgepasst!<br />

Bankirai, Walaba, WPC Glas-Schiebetürenelementtürenelemente<br />

Ca. 1.000 LPs versch. Interpreten<br />

und Komponisten billig abzugeben<br />

Tel. D-0178/3931164<br />

Fachmarkt fürs Bauen & Wohnen -15%<br />

Huber GmbH & Co.KG -15% Serviceleistungen:<br />

Gasgrill „Bronco“, Profi-Ausführung<br />

Winkelmühle 2, D-84367 Reut<br />

fachliche Beratung<br />

4 Brenner (gesamt 13,2 kW) +<br />

Terrassendielen: Terrassendielen<br />

Terrassendielen<br />

Planung<br />

1 Seitenbrenner (Warmhaltezone)<br />

Thermokiefer<br />

Tel. +49(0)8572<br />

gebürstet<br />

9614 0<br />

Sibirische Lärche,<br />

Öffnungszeiten: Sibirische Lärche,<br />

Lieferservice<br />

mit 2,3 kW, neuwertig, NP 549,- E,<br />

26 x 142 mm<br />

Thermo- Esche / Kiefer,<br />

Preis VB<br />

Mo-Fr. 8:00-18:00 Thermo- & Sa. Esche 8:30-12:30 / Kiefer,<br />

Montageservice<br />

Längen bis 5,10 mm Bankirai, €/lfm Walaba, Bankirai, 6,49 WPCWalaba, WPC<br />

Tel. D-08571/2115 ab 18.00 Uhr<br />

Braunau B12 auf B20 Richtung Eggenfelden / Ausfahrt Pfarrkirchen/Tann<br />

Fachmarkt für´s<br />

fachliche www.huber-holz.de<br />

Beratung<br />

2 elegante Herrenanzüge<br />

Bauen & Wohnen<br />

Planung und Angebot<br />

(dunkelblau und grau mit Gillet),<br />

Fachmarkt<br />

Huber Fachmarkt fürs Bauen<br />

GmbH Co.KG fürs & Wohnen Bauen & Wohnen<br />

Huber GmbH & Co.KG<br />

Serviceleistungen: Lieferservice<br />

Gr. 50, absolut neuwertig, je 100,- E<br />

Huber 2 I 84367 GmbH Reut & Co.KG<br />

Serviceleistungen:<br />

Winkelmühle 2, D-84367 Reut<br />

fachliche<br />

Montageservice<br />

Beratung<br />

Tel. A-0676/3300817<br />

Tel: +49(0)8572<br />

Winkelmühle<br />

9614 0<br />

2, D-84367 Reut<br />

fachliche Beratung<br />

Planung<br />

Tel. +49(0)8572 9614 0<br />

Oldtimer-Damen-Fahrrad<br />

auf 8000 qm<br />

Planung<br />

Öffnungszeiten: Tel. +49(0)8572 9614 0<br />

Lieferservice<br />

Marke „Tiptop“<br />

die größte Auswahl<br />

Mo-Fr. 8:00-18:00 Öffnungszeiten: & Sa. Sa 8:30-12:30<br />

Montageservice<br />

Lieferservice<br />

Neuw. Raumentfeuchter 5 Ltr.<br />

Mo-Fr. 8:00-18:00 & Sa. 8:30-12:30<br />

Montageservice<br />

LED-Fernseher 32 Zoll,<br />

Braunau B12 auf B20 Richtung Eggenfelden / Ausfahrt Pfarrkirchen/Tann<br />

www.huber-holz.de<br />

Navi: 84367 Reut/ Winkelmühle<br />

mit Garantie, orig. verpackt<br />

und vieles mehr…. www.huber-holz.de<br />

Braunau B12 auf B20 Richtung Eggenfelden / Ausfahrt Pfarrkirchen/Tann<br />

www.huber-ho<br />

Gas-Heizofen neuwertig, Navi: orig. 84367 verp. Reut/ Winkelmühle<br />

Esszimmer Bauernstil:<br />

Truhenschrank 2 x 2 m, Tisch 1,20 x<br />

auch zum Nachrüsten<br />

1,20 m, 4 Stühle, Wandregal Bild:Parkettstudio 1 m<br />

Wohnwelten Ausstellung | Innentüren Gartenwelten<br />

Glasoase Hauseinganstüren |<br />

&<br />

lang, 0,5 m hoch, Truhe, 400,- Glas-Schiebe-Bauweltetürenelemente<br />

Ausstellung<br />

E VB<br />

Innentüren<br />

Wohnzimmerschrank<br />

Markisen<br />

Bodenbeläge, Türen & Fenster, Holzdecken & -Wände, Holz<br />

Glasoase<br />

und Granit<br />

&<br />

für Garten, Terrassenüberdachungen<br />

massiv Eiche, 300,- E VB<br />

Doppelbett 2 x 2 m, mit Überbau,<br />

-20%<br />

80,- E VB<br />

5 Türen mit Bleiverglasung<br />

Betriebsurlaub vom 14. Markisen bis 21.August -15%<br />

Sie planen Innenausbau , Neubau -20% oder Renovierung……..<br />

auch zum Nachrüsten<br />

Terrassendielen<br />

Sibirische Lärche,<br />

auch zum Nachrüsten Glas-Schiebe-<br />

wir sind der richtige Partner. Thermo- Esche / Kiefer,<br />

Raritäten von Möbeln, Teppiche,<br />

Bilder, etc.<br />

Flohmarktware<br />

(in Straubing), alles VB<br />

Tel. D-0171/1190341<br />

Ausgestopfter Bussard 50,- E<br />

Kleine Stehlampe mit Leutmittel,<br />

25,- E<br />

WLan-Verstärker Devolo<br />

für Steckdose, 25,- E<br />

Handgeschnitzter Barockrahmen<br />

vergoldet, VB<br />

Tel. D-0176/52840151<br />

Bindemäher zu verkaufen<br />

Tel. D-08571/5331<br />

Handmühle für Getreide<br />

„Farina“ von Schnitzer, mit Granitsteinen<br />

(NP 137,- E) für 35,- E<br />

Tel. D-089/4485347 und 08572/7223<br />

Modische Damenbekleidung<br />

teils Marken, neuwertig,<br />

von Gr. 34-44<br />

Tel. D-0175/6516718<br />

Star Wars Sammlung<br />

zu verkaufen, nur komplett,<br />

Raumschiffe, Figuren, div. Artikel<br />

Tel. D-08571/6026410<br />

2 Registrierkassen<br />

Verkaufstheke 3 m lang,<br />

mit Glasfront<br />

Doppelbett-Matratze 2 x 1,35 m,<br />

günstig abzugeben<br />

Tel. Stammham D-08678/292<br />

Terrassenofen NP 100,- E,<br />

2 - 3 mal in Gebrauch, VB 50,- E<br />

Tel. D-08572/8932<br />

Geländer Edelstahl,<br />

verkehrte L-Form, 395 x 120 cm, VB<br />

1 Blumentreppe 25,- E<br />

2 Wellen zum Hängen f. Deko,<br />

90 x 50 cm, je 30,- E<br />

Div. Dekoständer<br />

Gartenhäcksler 25,- E<br />

Div. Ü-Eier-Figuren<br />

Samsung Fernseher u. Receiver<br />

Bildröhre 40 cm, wenig benutzt, VB<br />

Tel. D-08571/8688<br />

Kleinanzeigen online aufgeben?<br />

– Kinderleicht!<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

...das Original<br />

Urlaubmit dem<br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

GRÖSSTER<br />

TRACHTENHERSTELLER<br />

IN DER REGION<br />

-Verkauf ab Werk -<br />

Trachten für die ganze Familie<br />

Mühlbauerstraße 3-84453 Mühldorf a. Inn<br />

Tel. +49 (0)8631 166 05-41<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.bis Fr.9-18 Uhr<br />

Sa. 9-14 Uhr<br />

mit dem<br />

www.countryline-werksverkauf.de<br />

Jederzeit wissen, was zu Hause los ist – Surfen Sie vorbei auf unserer Homepage<br />

und lesen Sie die komplette Ausgabe des<br />

Simbacher <strong>Anzeiger</strong> und <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

alle Texte, alle Anzeigen.<br />

www.grenzland-anzeiger.de


1. August 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Hurra Ferien!<br />

Nr. 15/2017<br />

Hurra Ferien! Ab in den Urlaub<br />

Ungetrübter Badespaß<br />

(djd). Sauberes, natürliches und<br />

weiches Wasser – das wünschen<br />

sich Hausbesitzer von einer Bademöglichkeit<br />

im eigenen Garten.<br />

Doch um vermeintlich auf Nummer<br />

sicher zu gehen, entscheiden<br />

sich immer noch viele für das chemisch<br />

aufbereitete Wasser im<br />

konventionellen Pool. Die Kehrseite<br />

dieser Medaille können vom<br />

Chlor hervorgerufene Hautreizungen<br />

und rote, brennende Augen<br />

sein. Dabei sind klares Wasser<br />

und natürliche Reinigung kein Widerspruch:<br />

Längst gibt es ausgereifte<br />

Lösungen für natürliche<br />

Wasserlandschaften, die sich in<br />

fast jedem Garten realisieren lassen.<br />

Mehr Schwimmvergnügen<br />

ohne Chemie<br />

Für einen privaten Badebereich<br />

im Garten sprechen viele<br />

gute Gründe. Im Mittelpunkt stehen<br />

Entspannung, aber auch Gesundheit<br />

und Fitness. Steigern<br />

lässt sich dieser Effekt noch<br />

durch natürliches Wasser, das<br />

sich ganz ohne chemische Keule<br />

durch Mi-k roorganismen reinigt.<br />

%<br />

%<br />

– flotte Bademode<br />

Taschen, Mäntel<br />

– reizvolle Dessous<br />

– luftige Nachtwäsche<br />

Natürlich sind bestimmte Reinigungsarbeiten<br />

auch bei diesem<br />

Ökosys tem erforderlich, die Reinigung<br />

des Schwimmteichbodens<br />

und der Wände kann bei<br />

entsprechender Bauart durch<br />

Reduziert%<br />

zu attraktiven SSV-Preisen!<br />

%<br />

Simbach am Inn · Maximilianstraße 9 · Tel. 08571 / 44 10<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 -12.00 u. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

den Teich-Roboter zeitsparend<br />

erfolgen. Schwimmteiche und Biopools<br />

verbinden ungetrübten<br />

Badespaß und Gesundheitsaspekte<br />

mit zusätzlichem Lebensraum<br />

für Pflanzen und Tiere – der<br />

Wassergarten wird zum Biotop.<br />

Energie-Effizienz dank sparsamer<br />

Technik, geringe Unterhaltskosten,<br />

einfache Wartung<br />

Biopools und Schwimmteiche kommen komplett ohne Chemie aus, das<br />

Wasser wird auf natürliche Weise aufbereitet<br />

<br />

Foto: djd/dgfnb.de/Schleitzer baut Gärten<br />

und Pflege sind weitere Argumente,<br />

die für natur- und umweltbewusste<br />

Hauseigentümer wichtig<br />

sind.<br />

Hunde im Auto<br />

(dtd). Kein Hundebesitzer möchte<br />

bei einer Fahrt ins Grüne auf seinen<br />

Liebling verzichten. Ist er jedoch<br />

nicht ausreichend gesichert<br />

mobil unterwegs, kann sich die<br />

Freude schnell ins Gegenteil verkehren.<br />

Deshalb empfiehlt es sich,<br />

auch beim Transport der vierbeinigen<br />

Mitfahrer auf höchs te Sicherheit<br />

zu setzen – selbst wenn<br />

der Hund nicht immer sehr erfreut<br />

darauf reagiert. Wer noch immer<br />

daran zweifelt, ob es wirklich so<br />

riskant ist, den vierbeinigen Liebling<br />

nicht einfach auf eine deckengeschützte<br />

Rückbank zu setzen,<br />

sollte sich das Ergebnis eines<br />

Crashtests ansehen. Experten testeten<br />

einen Crash bei einer Geschwindigkeit<br />

von 50 km/h mit<br />

einem 22 Kilogramm schweren<br />

Hunde-Dummy. Das Ergebnis war<br />

beeindruckend: Der Dummy vervielfachte<br />

sein Gewicht um das<br />

25-fache und schlug von hinten mit<br />

einer Aufprallwucht von 500 Kilogramm<br />

gegen die Rückenlehne<br />

und Kopfstütze des Fahrersitzes.<br />

Die Folgen wären nicht nur für das<br />

Tier, sondern auch für den Fahrer<br />

dramatisch.<br />

Laut Straßenverkehrsordnung<br />

gelten Hunde als Ladung. Diese<br />

verlangt, dass die Fracht während<br />

Planung und Bau durch den Profi<br />

Manche haben allerdings Bedenken,<br />

ob die natürliche Reinigung<br />

tatsächlich so gut funktioniert<br />

wie versprochen. Sie befürchten,<br />

dass Algen im Sommer<br />

das ungetrübte Badevergnügen<br />

zu einer eher betrüblichen Angelegenheit<br />

machen könnten oder<br />

haben Angst vor mangelhafter<br />

Hygiene. Doch Wasser, das nach<br />

den gültigen Richtlinien und Empfehlungen<br />

aufbereitet ist, braucht<br />

keine chemischen Mittel, im Gegenteil,<br />

Chemie ist sogar untersagt,<br />

um die biologische Substanz<br />

zu schützen.<br />

In Schwimmteichen und Biopools<br />

arbeiten stattdessen Mikroorganismen,<br />

also Kleinstlebewesen,<br />

die man mit dem bloßen Auge<br />

nicht oder kaum wahrnehmen<br />

kann. Sie kommen in jedem natürlichen<br />

Gewässer und Ökosystem<br />

vor. Auch die laufende Pflege<br />

des natürlich schönen Badebereichs<br />

reduziert sich damit erheblich.<br />

Voraussetzung für ein dauerhaft<br />

intaktes Biotop ist die Planung<br />

und Umsetzung durch erfahrene<br />

Experten.<br />

einer Fahrt so gesichert sein muss,<br />

dass die Sicherheit die ganze Zeit<br />

gewährleistet ist. Wer sich also<br />

nicht daran hält, gefährdet nicht<br />

nur seine eigene Sicherheit sondern<br />

riskiert auch noch ein Bußgeld.<br />

Die nach wie vor sicherste<br />

Option ist eine gut im Auto gesicherte<br />

Transportbox. Sie minimiert<br />

den Raum rund um das Tier und<br />

verhindert so einen heftigen<br />

Schlag. Denn, je kürzer der bis zum<br />

Aufprall zurückgelegte Weg, desto<br />

weniger Kräfte entwickeln sich.<br />

Die nächstbeste Wahl wäre der<br />

Hund im Kofferraum. In diesem<br />

Fall sollte unbedingt ein Trenngitter<br />

über der Rücksitzbank für mehr<br />

Sicherheit sorgen.<br />

Wer über keine Box und keinen<br />

offenen Kofferraum verfügt, kann<br />

das Tier mit einem speziell für diese<br />

Art von Transport entwickelten<br />

Brustgeschirr und Sicherheitsgurt<br />

transportieren. Hier muss gut darauf<br />

geachtet werden, dass die Riemen<br />

nicht einschneiden. Doch egal,<br />

welche Wahl man trifft, das Wichtigste<br />

ist, das geliebte Tier langsam<br />

und mit viel Aufmerksamkeit<br />

an die Situation zu gewöhnen. Mit<br />

vielen Leckerlis und indem man zumindest<br />

in der ersten Gewöhnungszeit<br />

in der Nähe sitzt.


1. August 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Hurra Ferien!<br />

Nr. 15/2017<br />

Hurra Ferien! Ab in den Urlaub<br />

Urlaub unbeschwert genießen<br />

(aw). Andere Länder – andere<br />

Sitten, aber auch andere Krankheiten.<br />

Bei Reisen in ferne Länder<br />

steigern hohe Temperaturen,<br />

mangelnde Kühlung der Lebensmittel<br />

und niedrigere Hygienestandards<br />

das Risiko für Magenund<br />

Darmerkrankungen. Einfache<br />

Tipps sorgen für einen unbeschwerten<br />

Urlaub.<br />

Im Urlaub: Kochen und Schälen<br />

In wärmeren Gegenden können<br />

Krankheitserreger an Lebensmitteln<br />

haften, mit denen<br />

unser Magen-Darm-Trakt nicht zurechtkommt.<br />

Zudem vermehren<br />

sich Krankheitserreger in einem<br />

warmen Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit<br />

schneller. Mit dem<br />

Tipp „Koch es, schäl es oder vergiss<br />

es“ seien Urlauber auf der sicheren<br />

Seite, so Experten. Ohne<br />

Bedenken zugreifen darf man bei<br />

frisch geschältem Gemüse und<br />

Obst und bei allem, was gekocht,<br />

gegrillt oder gebraten ist. Durch<br />

die hohen Koch-Temperaturen<br />

sterben die Krankheitserreger bei<br />

der Zubereitung ab. Auch Leitungswasser<br />

und daraus hergestellte<br />

Eiswürfel sind riskant. Mineralwasser<br />

aus original verschlossenen<br />

Flaschen ist die bessere<br />

Alternative zum Trinken und<br />

zum Zähneputzen. Darüber hinaus<br />

ist ein verpacktes Speiseeis<br />

aus dem Supermarkt sicherer als<br />

ein Softeis am Strand. Denn die<br />

Verpackung schützt vor Krankheitserregern,<br />

und meist wird die<br />

Kühlkette zuverlässiger eingehalten.<br />

Neben Krankheitserregern<br />

gilt die veränderte Ernährung im<br />

Urlaub als möglicher Auslöser für<br />

einen Durchfall.<br />

Durchfall: Was tun?<br />

Bekommen Urlauber trotz aller<br />

Vorsicht eine Magen- und Darmerkrankung,<br />

ist das ein Alarmsignal<br />

des Körpers. Starker und andauernder<br />

Durchfall führt zu Flüssigkeits-<br />

und Salzverlusten, die besonders<br />

für Säuglinge, Kleinkinder<br />

und Diabetiker gefährlich<br />

sind. Für die Erstversorgung gehört<br />

in die Reiseapotheke eine<br />

Elektrolytlösung und medizinische<br />

Aktivkohle. Wie diese anzuwenden<br />

sind, sollten sich Reisende<br />

bereits vor dem Urlaub vom<br />

Arzt oder Apotheker erklären lassen.<br />

Die Elektrolytlösung hilft,<br />

den Körper mit Flüssigkeit und<br />

Mineralstoffen zu versorgen. Ist<br />

diese nicht verfügbar, kann notfalls<br />

eine Zucker-Salz-Lösung<br />

selbst hergestellt werden. Hierfür<br />

werden acht nicht gehäufte Teelöffel<br />

Zucker und ein 3/4 Teelöffel<br />

Salz in 1/2 Liter Orangensaft und<br />

1/2 Liter Mineralwasser aufgelöst.<br />

Innerhalb von 24 Stunden<br />

soll pro Kilogramm Körpergewicht<br />

40 ml der Lösung getrunken<br />

werden. Geht es den Betroffenen<br />

innerhalb von drei bis vier Tagen<br />

nicht besser oder treten zusätzlich<br />

Fieber, Erbrechen, starke<br />

Krämpfe oder Blut im Stuhl auf,<br />

sollte direkt ein Arzt aufgesucht<br />

werden, um die Ursachen abzuklären.<br />

Leiden Kleinkinder unter<br />

Durchfall, muss spätestens nach<br />

24 Stunden ein Arzt kontaktiert<br />

werden.<br />

Tipps für einen unbeschwerten<br />

Urlaub<br />

- Kein Leitungswasser trinken<br />

- Ausschließlich original verpackte<br />

Getränke trinken<br />

- Eiswürfel meiden, da sie meist<br />

aus Leitungswasser hergestellt<br />

werden<br />

- Fleisch, Fisch und Eier nur<br />

durchgegart essen<br />

- Auf Nachspeisen aus rohen Eiern<br />

wie Tiramisu oder Zabaione<br />

verzichten<br />

- Verpacktes Eis aus dem Supermarkt<br />

bevorzugen<br />

- Obst und Gemüse schälen und<br />

es vorher gründlich waschen –<br />

am besten mit originalverpacktem<br />

Wasser aus der Flasche<br />

- Hände immer gut waschen<br />

- Zum Zähneputzen originalverpacktes<br />

Wasser aus der Flasche<br />

verwenden.<br />

gratis<br />

Für sChulanFänger<br />

XXl-überrasChungs<br />

sChulboX<br />

geFüllt mit spielwaren unD<br />

sChulartikel<br />

wir beraten<br />

sie gerne!<br />

· Schulbedarfszettel einfach<br />

bei uns im Geschäft abgeben.<br />

· Wenige Stunden später können<br />

Sie ihre bestellte Ware abholen!<br />

ranzen<br />

& ruCksäCke<br />

Von Lehrern<br />

empfohLen!<br />

DeCkFarbkasten<br />

k12<br />

12 Farben + 1 Tube Deckweiß,<br />

Schul-Standard<br />

€ 5,99<br />

DoppelFasermaler<br />

Packung mit 10 Farben sortiert<br />

Von Lehrern<br />

empfohLen!<br />

ClassiC<br />

FarbstiFte<br />

in 3D Farbetui<br />

€ 2,99 € 7,99<br />

emil<br />

die Flasche zum Anziehen<br />

0,3l spülmaschinenfest<br />

BPA frei<br />

€ 14,99<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag 8.30 bis 17.00 Uhr


1. August 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Hurra Ferien!<br />

Nr. 15/2017<br />

Hurra Ferien! Ab in den Urlaub<br />

Spiel, Sport, Spaß in den Ferien<br />

Kinder-Ferienaktion<br />

Montag, 7. August, 10 - 12 Uhr<br />

Lesevergnügen am Vormittag<br />

Ort/Treffpunkt: Stadtbücherei<br />

Veranstalter: Stadtgemeinde Braunau,<br />

Tel. 808-236,<br />

stadtbuecherei@braunau.ooe.gv.at<br />

Freitag, 18. August, 14.30 - 16.30 Uhr<br />

Schnupperkurs Karate<br />

Donnerstag,7. September, 14 - 17 Uhr<br />

Tönewerkstatt mit dem Jugendblasorchester<br />

In der Tönewerkstatt lernst du die verschiedensten<br />

Blasinstrumente kennen, kannst damit<br />

selber Musik machen und erfährst, wie<br />

spannend und lustig es in einer Musikkapelle<br />

sein kann.<br />

Ort/Treffpunkt: Freiwillige Feuerwehr<br />

Braunau, Laaber Holzweg<br />

Mittwoch, 6. September, ab 18 Uhr<br />

Lagerfeuer vorm JUZ Neustadt<br />

Feiere mit uns den Abschluss der Ferien mit<br />

Steckerlbrot und Grillwürstel!<br />

Sporteln und tüfteln<br />

Von 7. bis 9. August bietet die HTL Braunau<br />

ein abwechslungsreiches Ferienprogramm<br />

für 10- bis 14-Jährige. Bei „Sport trifft Technik“<br />

stehen, wie der Name schon sagt, einerseits<br />

verschiedene Sportarten auf dem Programm,<br />

zum anderen erhalten die Mädchen<br />

und Buben Einblicke in die technische Ausbildung<br />

an der HTL.<br />

<br />

Sportbekleidung mitnehmen.<br />

Ort/Treffpunkt: Bezirkssporthalle<br />

Veranstalter: Shotokan Karate Verein,<br />

Michael Mann, mann.mi@a1.net<br />

Freitag, 25. August, 17 - 19 Uhr<br />

Schnupperkurs Tischtennis<br />

Hallenturnschuhe, Schläger (wenn vorhanden),<br />

mitnehmen.<br />

Ort/<br />

Treffpunkt:<br />

Bezirkssporthalle<br />

Veranstalter:<br />

Union VKB<br />

Braunau,<br />

Sekt. Tischtennis,<br />

Foto: depositphotos.com<br />

Walter Fink,<br />

Tel. 0650/6740904,<br />

walterfink@gmx.at, www.uttbraunau.at<br />

Dienstag, 5. September, 15 - 18 Uhr<br />

Spiel und Spaß bei den Pfadfindern<br />

<br />

Foto: depositphotos.com<br />

Foto: Pfadfinder<br />

Ort/Treffpunkt:<br />

Pfadfinderheim Braunau, Quellenweg 8<br />

Veranstalter: Pfadfindergruppe Braunau,<br />

Birgit Falkner, Tel. 0699/10163374,<br />

birgit.falkner@gmx.net,<br />

www.scout.at/braunau<br />

<br />

Veranstalter: JugendBlasOrchester<br />

Voranmeldung möglich:<br />

Matthias Kritzinger, Tel. 0676/3106750,<br />

matthias@jugendblasorchester.at und<br />

Ing. Josef Kritzinger, Tel. 0699/12003698,<br />

kritzinger@tronicplanet.at<br />

www.jugendblasorchester.at<br />

Jugend-Ferienprogramm<br />

Foto: depositphotos.com<br />

Freitag, 18. August, von 14 - 18 Uhr<br />

Slackline-Parcours<br />

Treffpunkt: 14 Uhr, ÖGJ-JUZ Braunau<br />

Informationen: Sharon Hell,<br />

Tel. 0664/6145098, oegj.braunau@jcuv.at<br />

Freitag, 18. August, von 15 - 17 Uhr<br />

DJ-Workshop im JUZ Braunau<br />

Anmeldung bis 16. August bei Bea Simböck,<br />

Tel. 0650/8861006, b.sim@y4u.at<br />

Freitag, 25. August, von 17 bis 19 Uhr<br />

Schnuppertraining Tischtennis<br />

Bezirkssporthalle Braunau<br />

Informationen: Tischtennis-Sektion der<br />

Union VKB-Bank Braunau, Walter Fink,<br />

Linzer Straße 37, Tel. 0650/6740904<br />

Montag, 28. August, 14 Uhr<br />

Kanufahrt nach Frauenstein<br />

Anmeldung bis 21. August: Nicola Stachl,<br />

Tel. 0664/5118933<br />

Veranstalter: Kanuclub Braunau und Y4U<br />

Jugendforum.<br />

Ersatztermin bei Schlechtwetter:<br />

Mittwoch, 30. August<br />

Montag, 4. September, ab 15 Uhr<br />

Kreativnachmittag im JUZ Neustadt<br />

Lass dich überraschen von den vielfältigen<br />

kreativen Möglichkeiten zur Freizeitbeschäftigung!<br />

Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen!<br />

Veranstalter: Y4U Jugendforum<br />

Sportliche Aktivitäten und Einblicke in eine<br />

technische Ausbildung bietet das Ferienprogramm<br />

der HTL Braunau<br />

Foto: HTL<br />

Angeboten werden Fußball, Beachvolleyball,<br />

Tischtennis, Tennis, Zumba und Showdance,<br />

Leichtathletik, Badminton, Judo und<br />

heuer erstmals auch Minigolf.<br />

Ein Lehrerteam unter der Leitung von<br />

Mag. Klaus Falkner – er ist Sport- und Geschichtslehrer<br />

an der HTL Braunau und hat<br />

eine Fußballtrainer A-Lizenz – sowie Sportlerinnen<br />

und Sportler aus den jeweiligen Bereichen<br />

betreuen die Kinder und Jugendlichen.<br />

Die Kosten für das dreitägige Programm<br />

(jeweils von 10 bis 16 Uhr) inklusive Mittagessen<br />

betragen 60 Euro.<br />

Anmeldungen und Information:<br />

www.htl-braunau.at/sport-trifft-technik<br />

4. bis 9. September<br />

Mitmachzirkus in<br />

Simbach<br />

Für alle Kinder, die<br />

schon immer davon<br />

geträumt haben,<br />

einmal selbst<br />

in der Manege zu<br />

stehen, bieten die<br />

Städte Simbach<br />

und Braunau die<br />

Foto: depositphotos.com<br />

einmalige Gelegenheit<br />

dazu: beim<br />

Mitmachzirkus Stefanie Frank.<br />

Für Kinder ab 6 Jahren.<br />

Training: Montag bis Donnerstag von 9 bis<br />

14 Uhr, Freitag von 9 bis 12 Uhr<br />

Teilnahmekosten: 45,- Euro p.P.<br />

Abschlussgala: Samstag, 9. September,<br />

17 bis 20 Uhr, Eintritt: 5,- Euro<br />

Anmeldung: Jugendbüro der Stadt Simbach,<br />

Gertrud Stinglhammer, Tel. +49/8571/606-24<br />

(Dienstag und Donnerstag),<br />

gertrud.stinglhammer@simbach.de


1. August 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Hurra Ferien!<br />

Nr. 15/2017<br />

Altheim (mho). In Altheim ist<br />

ganz schön was geboten für die<br />

Kinder in den Sommerferien. Mit<br />

Beteiligung vieler Vereine und Institutionen<br />

konnte die Stadtgemeinde<br />

wieder ein abwechslungsreiches<br />

Ferienprogramm zusammenstellen.<br />

Der erste Teil, alle<br />

im Juli betreffenden Termine,<br />

wurde bereits vorgestellt.<br />

Helfen macht Freu(n)de<br />

Weiter geht es im August mit<br />

„Helfen macht Freu(n)de“, organisiert<br />

von der Rot-Kreuz-Ortsstelle<br />

Altheim. Die Kinder zwischen<br />

sechs und 13 Jahren treffen sich<br />

am Freitag, 4. August, um 9.00 Uhr<br />

an der Rudolf-Wimmer-Halle. Anmeldungen<br />

sind erwünscht unter<br />

07723/43366 oder<br />

altheim@o.roteskreuz.at.<br />

Radtour nach Aigen am Inn<br />

Der Verein Zeitspuren bietet<br />

den Ferienkindern zwischen zehn<br />

und 14 Jahren eine sommerliche<br />

Radtour an der Ache und am Inn<br />

entlang bis nach Aigen am Inn.<br />

Gefahren wird am Dienstag, 8. August,<br />

um 12.30 Uhr vom Museum<br />

Ochzethaus aus. Anmeldungen im<br />

Stadtamt unter 07723/42255-82.<br />

Hurra Ferien! Ab in den Urlaub<br />

Sport und Action in den Sommerferien<br />

ab 49,- €<br />

Schnuppertennis<br />

Tennisluft schnuppern können<br />

die Buben und Mädchen am Mittwoch,<br />

9. August ab 14.00 Uhr mit<br />

dem Tennisverein TCA. Treffpunkt<br />

ist am Tennisplatz Englwirt und<br />

Anmeldungen nimmt Franz Perberschlager<br />

unter 07723/44696<br />

oder tennisclub-altheim@aon.at<br />

entgegen.<br />

Zeltlager<br />

Klima-Service<br />

Klimaanlagen-Desinfektion 34,90 €<br />

nicht Leeranlagen<br />

Ins Zeltlager geht es mit den<br />

Kinderfreunden Altheim vom<br />

Freitag 11. bis Samstag 12. August,<br />

für Kinder zwischen sechs<br />

und zehn Jahren. Treffpunkt ist<br />

am 11. August um 15.00 Uhr der<br />

Pechbrennersteg. Anmelden kann<br />

man sich für das Zeltlager bei Petra<br />

Wimmer unter 0650/8878811.<br />

Nachmittag auf dem Bauernhof<br />

Einen lustigen und lehrreichen<br />

Nachmittag mit Spiel und Spaß<br />

am Bauernhof, mit Basteln und<br />

gesunder Jause bieten die Ortsbäuerinnen<br />

Altheim am Mittwoch,<br />

16. August, ab 13.30 Uhr im<br />

Ferienprogramm an. Interessierte<br />

Kinder können unter 0664/<br />

73225975 bei Andrea Forthuber<br />

angemeldet werden. Treffpunkt<br />

ist der Bauernhof der Familie<br />

Fort huber in Lehen 10.<br />

Ratz Fatz am Turnplatz<br />

Alle Kinder ab sieben Jahren,<br />

die Spaß am Turnen und an<br />

Leichtathletik haben, dürfen sich<br />

auf Samstag, 19. August, freuen.<br />

Der Turnverein Altheim veranstaltet<br />

an diesem Tag, ab 14.00 Uhr<br />

und nur bei Schönwetter, einen<br />

tollen Nachmittag mit kleinen<br />

Wettkämpfen und gemeinsamen<br />

Abschluss am Hartplatz an der<br />

Turnhalle. Anmeldungen dafür an<br />

Desiree.Katzlberger@gmx.net.<br />

Briefmarken sammeln<br />

Wer einzelne, interessante Briefmarken<br />

oder bereits ein Markenalbum<br />

zu Hause hat oder sich für<br />

das Hobby des Briemarkensammelns<br />

interessiert, sollte sich<br />

Dienstag, den 22. August, vormerken.<br />

Der Verein Zeitspuren lädt ab<br />

14.00 Uhr in die Schulküche der<br />

Neuen Mittelschule Altheim zu einer<br />

Einführung in das Briemarkensammeln.<br />

Anmeldung bei Robert<br />

Linecker unter 07723/43387<br />

oder im Büro unter 07723/42255-78.<br />

Shotokan-Karate<br />

Am Freitag, 25. August, können<br />

die Ferienkinder ab 15.00 Uhr in<br />

der Turnhalle Wiesnerstraße, mit<br />

dem Shotokan-Karateverein Altheim,<br />

Selbstverteidigung und<br />

Grundtechniken des Shotokan-<br />

Karate-Sports mit kleinen Wettkampfübungen<br />

erlernen. Anmeldungen<br />

nimmt Michael Mann<br />

unter mann.mi@a1.net oder<br />

0650/3007148 entgegen.<br />

Fußball-Schnuppertraining<br />

In die Welt des runden Leders<br />

dürfen Buben und Mädchen ab<br />

sechs Jahren am Samstag, 26. August<br />

ab 9.00 Uhr im Achstadion<br />

mit dem SK-Altheim-Nachwuchs<br />

schnuppern. Spielerisch kann dabei<br />

der Umgang mit dem Ball geübt<br />

und erlernt werden. Interessierte<br />

melden sich unter<br />

0676/5066577 (ab 17.00 Uhr) oder<br />

j.himmelsbach@hotmail.com an.<br />

September-Termine<br />

Jetzt gibt´s auch gleich noch die<br />

September-Termine, damit für die<br />

Ferien geplant werden kann. Yoga<br />

ist nicht nur für Erwachsene<br />

entspannend – am Mittwoch,<br />

6. September findet in der Turnhalle<br />

Wiesnerstraße ein Schnupperkurs<br />

„Kinder-Yoga“, für alle<br />

Kids zwischen sieben und elf Jahren<br />

statt. Anmeldungen sind im<br />

Stadtamt un ter 07723/42255-75<br />

(vormittags) oder unter 07723/<br />

42255-82 möglich.<br />

Fotosafari<br />

Alle Kinder die Spaß am Fotografieren<br />

oder Filmen haben, können<br />

am Donnerstag, 7. September,<br />

ab 8.30 Uhr bei der Fotosafari<br />

durch Altheim mitmachen. Der<br />

Fotoclub Altheim trifft sich mit<br />

den Kindern vor dem Rathaus –<br />

Fotoapparat bzw. Digitalkamera<br />

mitbringen. Anmeldungen unter<br />

fotoclub4959@gmail.com.<br />

Lovetour-Bus<br />

Der Lovetour-Bus gibt für Jugendliche<br />

und deren sexuelle Gesundheit<br />

Gas und macht am Mittwoch,<br />

6. September, ab 14.00 Uhr<br />

am Skaterplatz Halt. Jugendliche<br />

zwischen 12 und 16 Jahren können<br />

sich von einer coolen Dipl.-Sozialpädagogin<br />

viele Infos zum The ma<br />

Freundschaft, Sexualität, Beziehung,<br />

Verhütung oder Konfliktsituationen<br />

holen. Mehr Infos unter<br />

www.lovetour.at. Anmeldungen<br />

sind keine erforderlich – einfach vorbeikommen<br />

und sich informieren.


1. August 2017<br />

BRAUNAU Info<br />

Beratung zur Betriebsnachfolge<br />

Braunau (wko). Der Generationenwechsel<br />

im Unternehmen ist<br />

eine schwierige Phase, in der die<br />

WKO Oberösterreich mit der<br />

„Nachfolge-Rechtsberatung“ hervorragende<br />

Dienste leistet. Konkret<br />

geholfen wird bei der Betriebsübergabe,<br />

Betriebsübernahme<br />

sowie bei der Pacht. In einer<br />

persönlichen Beratung durch ein<br />

neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam<br />

werden fachübergreifend<br />

komplexe Fragen aus Steuerrecht,<br />

Pensions- und Sozialversicherungsrecht,<br />

Gewerberecht,<br />

Gesellschaftsrecht, Erbrecht und<br />

das Mietrecht behandelt und individuelle<br />

Lösungsmöglichkeiten<br />

auf gezeigt.<br />

Die von der Wirtschaftskammer<br />

Oberösterreich und dem<br />

Wirtschaftsressort des Landes<br />

OÖ geförderten Beratungen finden<br />

in der jeweiligen WKO-Bezirksstelle<br />

bzw. in der WKOÖ in<br />

Linz statt. Die Kosten für diese<br />

einstündige Beratung betragen<br />

125 Euro. Zur Vereinbarung von<br />

Beratungsterminen steht das<br />

Gründerservice der WKO Oberösterreich<br />

in allen Bezirken unter<br />

Tel. 05-90909 oder E-Mail:<br />

service@wkooe.at gerne bereit.<br />

Die nächsten Beratungstermine<br />

im zweiten Halbjahr 2017 sind in<br />

Braunau am Donnerstag, 21. September,<br />

sowie Dienstag, 28. November.<br />

Bewegungsparadies im Grünen entsteht<br />

Braunau (aw). Bei schweißtreibenden<br />

Temperaturen wird derzeit<br />

im Naherholungsgebiet Im<br />

Tal auf Hochtouren gearbeitet:<br />

Hier entsteht der neue Motorikpark®<br />

der Stadt Braunau. Dieser<br />

ist Teil der „Sportstrategie 2025“<br />

des Landes OÖ und soll Mitte September<br />

eröffnet werden. Der Park<br />

wird insgesamt rund 60 Geräte<br />

umfassen, die mit vielfältigen Herausforderungen<br />

in den fünf<br />

Kernbereichen der Motorik – Koordination,<br />

Kraft, Schnelligkeit,<br />

Beweglichkeit und Ausdauer –<br />

Lust auf Bewegung machen.<br />

Das Konzept stammt vom<br />

Sportwissenschaftler Dr. Roland<br />

Werthner, Mitbegründer der Mo-<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

torik Dreams GmbH. Dabei handelt<br />

es sich um ein individuell gestaltetes,<br />

nach sport- und trainingswissenschaftlichen<br />

Überlegungen<br />

entwickeltes, in die Natur<br />

eingebettetes Bewegungsparadies.<br />

Die Kosten für den Park betragen<br />

rund 360.000 Euro und<br />

werden je zur Hälfte vom Land<br />

und von der Stadt Braunau getragen.<br />

Die Stadt Braunau bittet um<br />

Verständnis, dass während der<br />

Montagearbeiten Teile des Naherholungsgebietes<br />

für kurze Zeit<br />

nicht zur Verfügung stehen werden,<br />

und ersucht darum, die Absperrungen<br />

zu respektieren und<br />

gesperrte Geräte noch nicht zu<br />

benutzen.<br />

Versicherungsschutz bei E-Bikes<br />

(wkoö). Das Interesse an E-Bikes<br />

hält unvermindert an. 2016 wurden<br />

in Österreich laut Verkehrsclub<br />

Österreich (VCÖ) 86.500<br />

Elektrofahrräder verkauft, jeder<br />

fünfte österreichische Radfahrer<br />

verlässt sich mittlerweile auf<br />

Elektroantrieb. Um den Versicherungsschutz<br />

machen sich aber<br />

viele E-Biker keine Gedanken. Das<br />

kann teuer werden, warnen Oberösterreichs<br />

Versicherungsmakler.<br />

Als Elektro-Fahrrad oder E-Bike<br />

gilt in Österreich ein Fahrrad mit<br />

Tretunterstützung. Ein auf Vorderoder<br />

Hinterrad platzierter Elektromotor<br />

schaltet sich automatisch<br />

ein, wenn man die Pedale<br />

tritt. Gesetzlich als Fahrrad gelten<br />

E-Bikes allerdings nur, wenn die<br />

Leistung des E-Motors 600 Watt<br />

nicht übersteigt und sich der<br />

Elektroantrieb bei mehr als 25<br />

km/h Geschwindigkeit abschaltet.<br />

Haftpflichtschäden aus der<br />

Benutzung von Elektro-Fahrrädern<br />

sind in der Regel im Rahmen<br />

der Privathaftpflicht in der Haushaltsversicherung<br />

mitversichert,<br />

sofern sie nicht vorsätzlich herbeigeführt<br />

wurden.<br />

Der Fahrradhandel bietet auch<br />

sogenannte „S-Pedelecs“ an, deren<br />

Elektroantrieb erst bei 45<br />

km/h abschaltet und deren Nutzung<br />

in eine rechtliche Grauzone<br />

fällt. Genau genommen, benötigt<br />

man für diese E-Bikes einen Typenschein<br />

und sie müssen als Mopeds<br />

bei einer Zulassungsstelle<br />

angemeldet werden. Wer mit<br />

einem S-Pedelec ohne Kennzeichen<br />

unterwegs ist, der hat auch<br />

keinen Haftpflichtschutz. Das bedeutet:<br />

Ohne eine entsprechende<br />

Deckung haftet der Verursacher<br />

bei verschuldeten Unfällen mit<br />

seinem gesamten Vermögen.<br />

Es lohnt sich daher, die Unterstützung<br />

durch einen unabhängigen<br />

Versicherungsmakler in Anspruch<br />

zu nehmen, um professionell<br />

abgesichert zu sein.<br />

Bezirk Braunau (hm). „Wer mit<br />

dem Roten Kreuz auf Reisen geht,<br />

hat ein Netz der Sicherheit und<br />

Hilfe im Hintergrund“, weiß Stefan<br />

Schendl, Bezirkskoordinator<br />

für das Betreute Reisen an der<br />

Rot Kreuz Bezirksstelle Braunau.<br />

Das Angebot richtet sich an Personen,<br />

die mit einem Sicherheitsnetz<br />

gut aufgehoben auf Reisen<br />

gehen wollen. Die Mitreisenden<br />

werden professionell betreut und<br />

begleitet. Von der Abholung direkt<br />

an der Haustüre über die An-<br />

Besondere „Augenblicke“<br />

aus Simbach und Braunau<br />

Braunau (wg). Längst ist der in<br />

Simbach am Inn geborene Alexander<br />

Thomele ein Grenzgänger<br />

zwischen den beiden Städten am<br />

Sieht aus wie ein Wohnkomplex im<br />

mediterranen Süden Foto: Geiring<br />

Inn geworden. Maßgeblich dazu<br />

beigetragen hatte auch die berufliche<br />

Veränderung vor über einem<br />

Jahr als Fachkraft für Arbeitssicherheit<br />

bei einer Firma in Altheim.<br />

Genau jener fotografische<br />

Brückenschlag konnte Thomele<br />

nun in einer Ausstellung unter<br />

Nr. 15/2017<br />

Betreut reisen mit dem Roten Kreuz<br />

und Abreise bis hin zur Organisation<br />

sämtlicher Ausflüge – alles<br />

wird vom Roten Kreuz erledigt<br />

und die Mitreisenden müssen<br />

sich um nichts mehr kümmern.<br />

Freie Plätze gibt es noch für die<br />

Eine Gruppe vom Betreuten Reisen macht eine gemütliche Rast am Weg<br />

zur Zugspitze<br />

Foto: OÖRK<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

Herbst-Reisen auf die Zugspitze<br />

(27. August bis 3. September), zu<br />

den Krimmler Wasserfällen (10.<br />

bis 17. September) oder an den<br />

Kalterer See in Südtirol (18. bis 25.<br />

Oktober). Mehr Informationen<br />

und Details unter<br />

www.roteskreuz.at/ooe.<br />

dem Titel „Augenblicke“ in der<br />

Herzogsburg näher verdeutlichen,<br />

die Bilder aus Simbach und<br />

Braunau zeigen.<br />

Zu sehen gibt es 30 gerahmte<br />

Bilder im Format von 30 mal 90<br />

Zentimeter, eine Skulptur sowie<br />

zwei Bilder, die in Öl und Acryl gefertigt<br />

wurden.<br />

Viel Wert legte der Simbacher<br />

auf Originalität, so ist der überwiegende<br />

Teil der gezeigten digitalen<br />

Fotos nicht durch künstliche<br />

Effekte via Photoshop und Co.<br />

nachbearbeitet. Hierauf hat Thomele<br />

bewusst verzichtet, um die<br />

Ursprünglichkeit der Aufnahmen<br />

zu erhalten.<br />

Die Ausstellung in der Herzogsburg<br />

ist bis zum 18. August zu sehen.<br />

Die Öffnungszeiten des Museums<br />

lauten: Dienstag bis Samstag<br />

10.00 bis 12.00 Uhr und 14.30<br />

bis 17.00 Uhr – ausgenommen<br />

Feiertage.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de


1. August 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

statt € 8,95*<br />

Stich & Sun Pflege-Gel zum Auftragen auf die Haut<br />

Simbach am Inn<br />

- im Rennbahn-Center<br />

- Maximilianstr. 22<br />

Kirchdorf am Inn<br />

- Gewerbegebiet Atzing<br />

Wortie ®<br />

18 Anwendungen**<br />

statt € 17,95*<br />

Mykosert ® Spray<br />

30 ml Lösung<br />

statt € 10,98*<br />

Contour ®<br />

50 Sensoren**<br />

statt € 29,99*<br />

Vichy ®<br />

2 x 50 g Inhalt**<br />

Zur Behandlung vo Haut– und Fußpilzerkrankungen.<br />

2 % Sertaconazolnitrat<br />

next<br />

Gegen Warzen und Fußwarzen.<br />

Punktgenau und kinderleicht<br />

Sensoren für die Blutzuckerbestimmung<br />

zur Verwendung mit Bayer<br />

Contour ® XT / Contour ® Next Reihe.<br />

Deo Doppelpacks<br />

statt € 20,60 gegenüber Einzelkauf*<br />

Priorin ®<br />

120 Kapseln**<br />

Bei hormonell od. erblich bedingtem Haarausfall.<br />

Mikronährstoffe für die Haarwurzel. Hirseextrakt und Vit. B5<br />

Additiva ® Magnesium<br />

60 Sachets**<br />

Zur gezielten Magnesiumversorgung<br />

300 mg Magnesium. Trinkgranulat / Direktgranulat<br />

Iberogast ®<br />

50 ml Flüssigkeit<br />

statt € 20,96*<br />

Bei Magen-Darm Erkrankungen mit Völlegefühl,<br />

Blähungen, Übelkeit und Sodbrennen.<br />

Diclo ratiopharm ® Schmerzgel<br />

100 g Gel**<br />

statt € 10,98*<br />

Ibuflam ®<br />

akut<br />

20 Filmtabletten**<br />

statt € 5,25*<br />

Liposomen-Emulsionsgel—zieht schnell ein<br />

Schmerzstillend, entzündungshemmend,<br />

kühlend, Diclofenac-Na 10 mg/g Gel<br />

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen<br />

und Fieber. 400 mg Ibuprofen<br />

Alle Angebote sind gültig vom 01. bis 31. August 2017 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.<br />

Inh. Apothekerin Waltraud Feirer e. K. www.blumen-apotheke.de info@blumen-apotheke.de<br />

*UVP Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. Listen-Apothekenverkaufspreis zum Zeitpunkt der Drucklegung.<br />

** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Die Blumen-Apotheken sind zertifiziert nach ISO 9001:2008 und MAAS_BGW Zertifikat-Registrier-Nr. 90314183 (DEKRA)


1. August 2017<br />

MAUERKIRCHEN Info<br />

Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer<br />

für Altenarbeit<br />

1.340 Stunden Theorie und 1.200<br />

Stunden Praktika mit Bravour<br />

meisterten: „Neben der gewonnenen<br />

Fachkompetenz in dieser<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Spitzenränge bei Landesbewerb<br />

Mauerkirchen (as). Zwei Tage<br />

war Mauerkirchen die Feuerwehrhauptstadt<br />

von Oberösterreich.<br />

Nach rund zweijähriger Vorbereitungsarbeit<br />

durch die FF<br />

Mauerkirchen wurde der 55. OÖ<br />

Landesbewerb und 42. OÖ. Landesjugendbewerb<br />

am Sportplatz<br />

in Mauerkirchen feierlich eröffnet.<br />

Knapp 1.300 Aktivgruppen<br />

und 700 Jugendgruppen kämpften<br />

um die besten Platzierungen<br />

und um die Leistungsabzeichen in<br />

Bronze und Silber.<br />

Nr. 15/2017<br />

Auch Gruppen aus dem Bezirk<br />

Braunau erreichten dabei Spitzenplatzierungen.<br />

Bereits am ersten<br />

Tag konnten die Hausherren,<br />

die Bewerbsgruppe Mauerkirchen,<br />

mit einer Topzeit beim<br />

Löschangriff und beim Staffellauf<br />

in der Wertung Bronze A überraschen<br />

und in der Endabrechnung<br />

einen dritten Rang erreichen.<br />

Einen zweiten Rang in Bronze A<br />

eroberte die Aktivgruppe der FF<br />

Fraham. Die Altersgruppe der FF<br />

Frauschereck konnte sich beim<br />

Löschangriff und beim Staffelauf<br />

in der Wertung Bronze B einen<br />

dritten Rang sichern.<br />

Nicht so gut erging es den Jugendgruppen<br />

aus dem Bezirk, die<br />

durch einige Fehler absolute Spitzenplatzierungen<br />

vergaben. Beste<br />

Jugendgruppe des Bezirkes<br />

wurde die Gruppe aus Moosbach<br />

vor Haigermoos.<br />

Bemerkenswert ist, dass E-OBR<br />

Alois Wengler an allen bisherigen<br />

Landesbewerben, die im Bezirk<br />

Braunau ausgetragen wurden,<br />

aktiv teilnahm. Bereits mit 14 Jahren<br />

war er 1966 in Braunau dabei.<br />

Mauerkirchen bot den zahlreichen<br />

Bewerbsgruppen 2017<br />

ausgezeichnete Bedingungen.<br />

Sieht man von einem kurzen Re­<br />

Zehn der zwölf neuen Fach-Sozialbetreuer mit (v.l.): Wanja Stranzinger,<br />

Florian Altenberger, Anja Wiesmayr, Claudia Fraueneder, Philipp Kinzl,<br />

Christine Österbauer, Sylvia Erlinger, Fabian Fellner, Hans-Jürgen Reichhardt,<br />

Stanko Gregorec<br />

Foto: SOB Mauerkirchen<br />

Mauerkirchen. Zwölf Schülerinnen<br />

und Schüler absolvierten<br />

die Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer<br />

Altenarbeit/Behindertenarbeit<br />

in der Schule für Sozialbetreuungsberufe<br />

im Diakoniewerk<br />

in Mauerkirchen. Direktorin<br />

Nina Mathis ist besonders stolz<br />

auf die erfolgreichen Absolventen,<br />

die während ihrer Ausbildung<br />

Neue Diplom-Sozialbetreuer<br />

Behindertenbegleitung<br />

Mauerkirchen (bf). Sieben Schülerinnen<br />

und Schüler absolvierten<br />

die zweisemestrige Ausbildung<br />

zum Diplom-Sozialbetreuer Behindertenbegleitung<br />

an der Schule<br />

für Sozialbetreuungsberufe des<br />

Diakoniewerks in Mauerkirchen.<br />

Zeit ist der größte Erwerb die Persönlichkeitsentwicklung“,<br />

sagt sie.<br />

Bereits im Herbst dieses Jahres<br />

startet eine neue Klasse mit zirka<br />

25 Schülerinnen und Schülern.<br />

Die Absolventen (ab 2.v.l.): Denise Huss, Katrin Friedl, Elisabeth Reichinger-<br />

Mottl, Johannes Sacherl, Daniela Meister, Daniela Pieringer, Natalie Berer<br />

mit Klassenvorstand Sieglinde Lindlbauer und Schuldirektorin Nina<br />

Mathis<br />

Foto: privat<br />

Die Absolventen meisterten während<br />

des berufsbegleitenden<br />

Schul jahres 620 Stunden Theorie<br />

und 600 Stunden Praktika.<br />

Bereits im Herbst dieses Jahres<br />

startet eine neue Klasse mit 30<br />

Schülerinnen und Schülern. Erstmals<br />

findet der Unterricht in den<br />

neu gestalteten Schulungsräumen<br />

in Ried im Innkreis, Hoher<br />

Markt 10 statt.<br />

Die Nachfrage für die angebotenen<br />

Ausbildungszweige Fach-<br />

Sozialbetreuer Altenarbeit/Behindertenarbeit<br />

beziehungsweise<br />

Behindertenbegleitung oder Diplom-Sozialbetreuer<br />

Behindertenbegleitung<br />

ist groß. Weitere Informationen<br />

auf<br />

www.zukunftsberufe.at oder<br />

www.diakoniewerk.at.<br />

Hart gekämpft wurde beim Landesbewerb um die vorderen Plätze<br />

<br />

Foto: Feuerwehr<br />

Ihr Team von<br />

genschauer ab, konnte Mauerkirchen<br />

mit hervorragendem Sommerwetter<br />

und perfekter Organisation<br />

punkten. Aber auch von<br />

den Austragungsorten war die<br />

Gemeinde, die vor zwölf Jahren<br />

dieses Event schon einmal ausgetragen<br />

hat, ausgezeichnet, da alle<br />

Schauplätze in sehr kurzer Zeit erreichbar<br />

waren.<br />

An der Schlussfeier, die musikalisch<br />

von der Feuerwehrmusikkapelle<br />

Feldkirchen bei Mattighofen<br />

und der Musikkapelle Mauerkirchen<br />

umrahmt wurde, nahmen<br />

auch der neue LH von Oberösterreich,<br />

Mag. Thomas Stelzer und<br />

zahlreiche Politiker aus Bund, Natioanalrat<br />

und Landtag, teil.<br />

Winterkataloge eingetroffen!<br />

Sommer<br />

Im Winter den…<br />

genießen.<br />

TRAUMHAFTEN<br />

URLAUB<br />

JETZT<br />

BUCHEN!<br />

Und die besten Preise sichern.<br />

als Vermittler<br />

INH. JULIA REUTER<br />

84359 Simbach a. Inn · Innstraße 5 · Tel. D (0 85 71) 62 77 · Tel. A (07 20) 50 05 44<br />

Fax: (0 85 71) 92 60 32 · e-mail: reisebuero@pfeiler.de · www.reisebuero-pfeiler.de


1. August 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Ihr Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– Simbacher Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

MILRAM<br />

Buttermilch Drink<br />

verschiedene Sorten<br />

0,89 je 500 g (1 l = 1,78 E)<br />

Für die gesunde Ernährung Danone<br />

zeige Neuheiten<br />

Activia<br />

sort. je 4x125/4x120/6x120 g Pckg.<br />

1 kg = 2,58/2,68/1,79 E1,29<br />

€<br />

Zott Pudding oder Sahne-<br />

Frucht-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 140/150 g Be.<br />

100 g = -,23/-,22 E -,33<br />

K PROJEKT: MILRAM Anzeigen -<br />

5.2017<br />

Almighurt<br />

versch. Sorten, je 500 g Gl. + -,15 Pf.<br />

1 kg = 1,76 E -,88<br />

Deutscher Schnittkäse<br />

Specht<br />

Gewürzgurken<br />

sort. je 670 g Gl., Abtr.-Gew. 360/420 g<br />

100 g = -,27/-,23 E -,99<br />

Bahlsen Schoko Leibniz oder<br />

Leibniz Butterkeks<br />

versch. Sorten, je 125-200 g Pckg.<br />

100 g = -,70 - -,44 E -,88<br />

Auslese oder VERSION: Harmonie 2<br />

Ideal zum Grillen Knorr<br />

Edeka Lechertshuber & Wimmer - Party-Pavillon & Neuheiten - 052017<br />

Grünländer<br />

30/48 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,79<br />

Markenschokolade<br />

Milka<br />

versch. Sorten, je 100 g Tfl.<br />

E -,77<br />

Melitta Kaffee<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 7,38 E 3,69<br />

Landliebe<br />

Eiscreme<br />

gefroren, je 675/750 ml Pckg.<br />

1 ltr. = 2,65/2,38 E 1,79<br />

1,99 €<br />

MILRAM Schnittkäse<br />

verschiedene Sorten<br />

125 g - 175 g Packung<br />

(100 g = 1,59-1,13 E)<br />

Original ital. Hartweizennudeln<br />

Barilla Pasta<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 1,54 E -,77<br />

Gourmet Saucen<br />

versch. Sorten, je 250 ml Fl.<br />

100 ml = -,31 E -,79<br />

Melitta Espresso, La Crema oder<br />

Bella Crema<br />

ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.<br />

E 9,49<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 31.7. – SAMSTAG 5.8.‘17<br />

Vollwaschmittel<br />

Persil Universal<br />

od. Color, 65/60 WL, je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,18/-,19 E 11,99<br />

Weichspüler<br />

Softlan<br />

versch. Sorten, je 750 ml/1 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 1,26/-,95 E -,95<br />

Katzennahrung<br />

Sheba<br />

versch. Sorten, je 85 g Btl./Sch.<br />

100 g = -,41 E -,35<br />

Spanischer Spitzensekt<br />

Freixenet<br />

versch. Sorten, je 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 5,32 E 3,99<br />

Feinkostsalate<br />

Farmersalat<br />

Nudelsalat od. Gurkensalat<br />

100 g E -,89<br />

Iglo Filegro od. Goldknusper-<br />

Schlemmer-Filet<br />

versch. Sorten, je 225-380 g Pckg.<br />

100 g = -,78 - -,46 E 1,77<br />

Valensina Nektare oder<br />

Frühstücks-Säfte<br />

versch. Sorten, je 1 ltr. EW-Fl.<br />

E -,99<br />

Original italienischer Aperitif<br />

Aperol<br />

15 % Vol., 0,7 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 12,37 E 8,66<br />

Leckeres<br />

Grill-Gemüse<br />

fein mariniert 100 g E -,99<br />

Pikant gewürzte<br />

Grill-Bauchscheiben<br />

ohne Bein, extra lecker 100 g E -,66<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rinderbrust<br />

extra fein und zart 100 g E 1,19<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rouladen<br />

od. Schlegelbraten 100 g E 1,49<br />

Ideal zum Grillen Schweine-<br />

Nacken-Steaks<br />

ohne Bein, in feiner Biermarinade 100 g E -,66<br />

Raffiniert zubereitete<br />

Gyros-Spieße<br />

od. Salsa-Spieße 100 g E -,99<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Frischer Schweine-<br />

Halsgrat<br />

mager, wie gewachsen<br />

100 g E -,44<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Schweine-Filet<br />

extra zart und mager<br />

100 g E -,99<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Puten-Oberkeule<br />

kalorienarm, ideal zum Braten<br />

100 g E -,49<br />

Frische Schweine-<br />

Rücken-Steaks<br />

od. Rücken-Rollbraten<br />

100 g E -,59<br />

Aus frischer bayer. Schlachtung<br />

Rinderbraten<br />

aus der Schulter<br />

100 g E -,75<br />

Südbayerischer<br />

Mortadella-Aufschnitt<br />

3-fach sortiert<br />

100 g E -,69<br />

Bayerischer<br />

Metzger-Schinken<br />

gekocht, extra saftig<br />

100 g E -,99<br />

Herzhaft, deftige<br />

Pfälzer-Leberwurst<br />

od. Mettwurst im Ring<br />

100 g E -,99<br />

Original Wiesbauer<br />

Käsewurst<br />

od. Beskada<br />

100 g E 1,79<br />

Bayerische Stangenlyoner oder<br />

Lyoner im Ring<br />

ideal zum Wurstsalat<br />

100 g E -,69<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Käseknacker<br />

od. Curryknacker<br />

100 g E -,99<br />

Bayerische<br />

Kantsalami<br />

od. Puszta-Kantsalami<br />

100 g E 1,19


1. August 2017<br />

ALTHEIM Info<br />

Lehrreicher Sommerausflug<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Kunstprojekt Baum<br />

Nr. 15/2017<br />

Das Hildegard-Naturhaus war Ziel des Ausflugs der Sozialdienstgruppe<br />

Foto: RK/LV OÖ<br />

Altheim (hm). Kürzlich fand bei<br />

traumhaften Sommerwetter ein<br />

Ausflug der Rot Kreuz Sozialdienstgruppe<br />

Altheim zum Hildegard-Naturhaus<br />

in Kirchberg bei<br />

Mattighofen statt.<br />

„Durch die professionelle und<br />

engagierte Führung von August<br />

Hönegger, haben wir sehr viele<br />

und interessante Details über die<br />

Kraft und Wirkungsweisen der<br />

Römermuseum geschlossen<br />

verschiedenen Kräuter und Pflanzen<br />

erfahren. Im Naturladen<br />

konnten wir uns noch mit unserem<br />

persönlichen Wohlfühlsortiment<br />

eindecken“, erzählt die Sozialdienst<br />

Leiterin Edeltraud Adlmanseder.<br />

Einen gemütlichen Ausklang<br />

mit Most und Jause gab es dann<br />

noch beim Stauber in Weng.<br />

Altheim (mho). Das Römer-Erlebnismuseum<br />

im Ochzethaus in<br />

Altheim, ein beliebtes Ausflugsziel<br />

nicht nur in den Ferien, hat ab<br />

dem 30. Juli wegen Umgestaltung,<br />

voraussichtlich bis zum<br />

Frühjahr 2018, geschlossen. Phasenweise<br />

wird auch das sonst frei<br />

zugängliche Freilichtmuseum in<br />

Weirading betroffen sein.<br />

„Innviertel – Die Kornkammer<br />

des Römischen Reiches in Oberösterreich“<br />

heißt das neue Thema<br />

unter dem sich das Römermuseum<br />

mit einer Dauerausstellung,<br />

als Nebenschauplatz zur Oberösterreichischen<br />

Landesausstellung<br />

2018 unter dem Titel „Die<br />

Rückkehr der Legionen – Römischen<br />

Erbe in Oberösterreich<br />

Enns, Schlögen, Oberranna“, ab<br />

dem Frühjahr 2018 präsentieren<br />

wird. Die Landesausstellung findet<br />

vom 27. April bis 4. November<br />

2018 statt.<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Dicke Beine ade!<br />

Lymphdrainage 45 Min. 39,- E<br />

Den Ferienkindern machte es Spaß, den alten Baum zu inspizieren Foto: Vorich<br />

Altheim (lv). Im Rahmen des<br />

Kinderferienprogrammes 2017<br />

lud die „Gesunde Gemeinde<br />

Altheim“ zu einem Kunstprojekt<br />

Baum ein.<br />

Gemeinsam mit dem Altheimer<br />

Künstler Manfred Schöller haben<br />

Kinder einen alten Kastanienbaum,<br />

der umgeschnitten werden<br />

musste, da er nicht mehr gesund<br />

war, bearbeitet. Es wurde<br />

die Rinde vom Baumstamm geschält<br />

und dabei konnten die Kinder<br />

entdecken, was darunter alles<br />

verborgen ist. So erfuhren die<br />

Kinder auch einiges über Bäume<br />

und ihr Leben.<br />

Aus den Baumstammteilen<br />

wird eine Skulptur gefertigt, die<br />

in der Landesmusikschule Altheim<br />

ihren Ehrenplatz erhalten<br />

soll.<br />

Vor-Ab Veröffentlichung/Bekanntmachung<br />

Auftraggeber:<br />

DAV Sektion Simbach am Inn e.V.<br />

Obersimbach 10 · 84359 Simbach am Inn<br />

Tel.: 0174-9851877 oder 08571-9268755<br />

Fax: 08571-9268756 · mail: info@biwak2.de<br />

Auftragsgegenstand:<br />

Die Sektion des Deutschen Alpenvereins e.V. Simbach am Inn beabsichtigt für die<br />

Errichtung einer Outdoorkletterwelt/Kletterturm folgende Gewerke zu vergeben:<br />

· Erdarbeiten, Aushub 350 m³<br />

· Betonarbeiten, Fundament 50 m³<br />

· Kletterturm mit Ausstattung, Planung ca. 400 m² Kletterfläche, 12 m hoch<br />

· Beleuchtungsanlage 3 - 4 Masten<br />

· Fallschutzboden ca. 100 m²<br />

· Zaunarbeiten ca. 50 m<br />

· Infotafeln und Flyer<br />

Ort der Ausführung:<br />

84359 Simbach am Inn, Obersimbach 10, neben DAV Kletterzentrum<br />

Voraussichtlicher Zeitraum:<br />

Von Mitte August 2017 bis Anfang November 2017<br />

Datum der Veröffentlichung und Bekanntmachung: 27. Juli 2017<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse oder<br />

Telefonnummern. Vielen Dank.


1. August 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Sommertheater geht ins Finale<br />

Nr. 15/2017<br />

Braunau (eb). Nach zwei höchst<br />

erfolgreichen Wochenenden mit<br />

den Aufführungen von Felix<br />

Mitter ers „Ein Jedermann 2.0“,<br />

stehen nun ab 27. Juli zwei Wochenenden<br />

mit Felix Mitterers<br />

himmlischer Komödie „Krach im<br />

Hause Gott“ auf den Spielplan<br />

des Braunauer Theatersommers<br />

am Kirchenplatz.<br />

Diese moderne Mysterienkomödie<br />

besticht durch klugen Witz, theologischen<br />

Tiefgang und aktuellen<br />

Bezügen. Zum Stück: Gott Vater ist<br />

seiner Schöpfung, der Menschheit,<br />

überdrüssig und will sie vernichten.<br />

Er ruft Jesus den Sohn, den Heiligen<br />

Geist und Satan zusammen<br />

um im letzten Gericht über die Zukunft<br />

der Menschheit zu verhandeln.<br />

Bevor die Verhandlung allerdings<br />

ernsthaft beginnen kann,<br />

verstricken sich die vier grundverschiedenen<br />

Charaktere in recht<br />

irdisch-menschlich anmutenden<br />

Konflikten und per sönlichen Beleidigungen.<br />

Mitten hinein in diese<br />

Runde erscheint Maria, das weibliche<br />

in der Welt. Mit gescheitem<br />

Witz und Charme mischt sie die<br />

Männerrunde ordentlich auf und<br />

rückt das Weltbild zurecht.<br />

Mit Krach im Hause Gott erwartet<br />

die Besucherinnen und Besucher<br />

ein geistvolles, himmlisches<br />

Vergnügen in einer top Besetzung<br />

mit exzellenten Gastschauspielerinnen<br />

und Gastschauspieler sowie<br />

Robert Ortner vom „bauhoftheater<br />

braunau“. Schon bei der Premiere<br />

am 6. Juli wurde das Stück mit großer<br />

Begeisterung aufgenommen.<br />

Im Rahmenprogramm präsentiert<br />

das „bauhoftheater“ das Kindertheaterstück<br />

„Das Wissen Die<br />

Götter“ am Sonntag 30. Juli, als<br />

grenzübergreifende Kooperation<br />

im Stadtpark von Simbach, um 17<br />

Uhr. Nähere Informationen zum<br />

Stück, zum Programm und Karten<br />

finden Sie unter www.bauhoftheater.at.<br />

Karten können entweder<br />

online unter www.bauhoftheater.at,<br />

im Vorverkauf im Braunauer<br />

Kartenbüro und in der Geschäftsstelle<br />

der Passauer Neuen<br />

Presse in Simbach oder an der<br />

Abendkassa gekauft werden. Allgemeine<br />

Infohotline des bauhoftheater:<br />

+43/664/ 73048231.<br />

Termine<br />

Do. 27.07. Krach im Hause Gott /<br />

Aufführung 20.30 Uhr<br />

Fr. 28.07./Sa. 29.07. Krach im<br />

Hause Gott / Aufführungen 20.30<br />

Uhr<br />

So. 30.07. Das wissen nur die<br />

Götter / 17.00 Uhr / Kindertheater<br />

Spielort: Stadtpark Simbach a.<br />

Inn<br />

Fr. 04.08. Krach im Hause Gott<br />

/ Aufführung 20.30 Uhr<br />

Sa. 05.08. Krach im Hause Gott /<br />

Aufführung 20.30 Uhr<br />

Alle Veranstaltungen finden am<br />

Kirchenplatz in Braunau statt (Ausnahmen<br />

sind angeführt) und sind<br />

als Freiluftveranstaltungen konzipiert.<br />

Die Aufführungen von Krach<br />

im Hause Gott finden bei Schlechtwetter<br />

im Braunauer Kulturhaus<br />

Gugg statt. Die Kindertheateraufführungen<br />

finden nur bei Schönwetter<br />

statt.<br />

Karten können entweder online<br />

unter www.bauhoftheater.at<br />

oder direkt in folgenden Vorverkaufsstellen<br />

erworben werden:<br />

Braunauer Kartenbüro, Linzerstraße<br />

5, 5280 Braunau am Inn<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.<br />

HEUTE SCHON<br />

GEWONNEN?...<br />

Hacklberg<br />

• Radler<br />

Verschiedene Sorten<br />

• Weißbier<br />

Alkoholfrei Zitrone<br />

Preis/l 1,10<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

Preis/l 0,61<br />

Pfand 5,00<br />

14 x 1,0 l PET<br />

10.<br />

99<br />

Labertaler<br />

Balance<br />

Verschiedene Sorten<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

8.<br />

49<br />

(Tel.: +43 7722 69929)<br />

Passauer Neue Presse,<br />

Pfarrkirchnerstraße 3,<br />

84359 Simbach am Inn<br />

(Tel.: 0049 8571 605721).<br />

Abendkassa: Jeweils<br />

eine Stunde vor Vorstellungsbeginn,<br />

Karten je<br />

nach Verfügbarkeit. Karten<br />

für das Kindertheater<br />

sind nur an der Tageskassa,<br />

eine Stunde<br />

vor Veranstaltungsbeginn<br />

direkt am Veranstaltungsort<br />

zu kaufen.<br />

Hacklberg<br />

Sonnenland<br />

• Zitronen-/<br />

Orangenlimonade<br />

• Cola Mix<br />

Preis/l 0,65/0,70<br />

Pfand je 3,10<br />

je 20 x 0,5 l<br />

Aldersbacher<br />

• Urhell, Klosterhell,<br />

Zwicklbier<br />

13.<br />

99<br />

• Kloster 99<br />

Weisse hell<br />

14.<br />

Preis/l 1,17/1,25<br />

Pfand 3,42<br />

24 x 0,5 l<br />

6.<br />

6.<br />

GRATIS<br />

4 Flaschen<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten. Sie können aber auch<br />

EINES für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr.<br />

0800/837567864 (0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27, 94113 Tiefenbach.<br />

Baumgartner<br />

Schärdinger Hex<br />

Verschiedene<br />

Sorten<br />

Preis/l 0,55<br />

Pfand 4,60<br />

20 x 0,5 l<br />

5.<br />

49<br />

49<br />

99<br />

Noch zwei Wochenende spielt das<br />

Bauhoftheater<br />

Foto: Bauhoftheater<br />

Angebote gültig vom 26.7. bis 15.8.2017<br />

239<br />

22.7.2017<br />

12.8.2012<br />

43.889.726<br />

43.849.920 43.788.906<br />

44.033.452<br />

43.722.159<br />

43.792.694<br />

43.665.611<br />

43.992.142<br />

43.735.064<br />

44.023.244<br />

Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de<br />

Baumgartner<br />

• Märzen<br />

• Garten Radler<br />

Preis/l 1,30<br />

Pfand 4,60<br />

20 x 0,5 l<br />

12.<br />

99<br />

Petrusquelle<br />

Mineralwasser<br />

Spritzig, Medium<br />

oder Naturell<br />

Preis/l 0,52<br />

Pfand 3,60<br />

14 x 0,75 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339<br />

5.<br />

49<br />

Almdudler<br />

Sixpack<br />

Preis/l 1,90<br />

Pfand 0,90<br />

6 x 0,35 l<br />

3.<br />

99<br />

60<br />

NÄCHSTE ZIEHUNG<br />

AM 23.9.2017!<br />

Bayreuther<br />

Aktien Zwickl<br />

Brauhaus<br />

Verschiedene Sorten<br />

Hell<br />

Preis/l 1,40 1,50<br />

Pfand 3,10 4,50<br />

20 20 x 0,5 l<br />

Bgfl.<br />

Bayreuther<br />

Brauhaus<br />

Hell<br />

Preis/l 1,50<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

GRATIS<br />

fränk. Wurstspezialität<br />

1 Glas<br />

14. 13.<br />

14.<br />

99<br />

GRATIS<br />

1 Glas<br />

99


1. August 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Unser Verbreitungsgebiet<br />

Wittibreut<br />

Ulbering<br />

Erstes grenzüberschreitendes<br />

Anzeigen- und Informationsblatt<br />

in der Region<br />

Tann<br />

Reut<br />

Stubenberg<br />

seit 1956 – Auflage: 14.000<br />

Marktl<br />

Stammham<br />

Kirchdorf<br />

a. Inn<br />

Julbach<br />

Umland<br />

Simbach a. Inn<br />

Stadtgebiet<br />

Simbach<br />

a. Inn<br />

Braunau<br />

Ranshofen<br />

St. Peter<br />

Malching<br />

Ering<br />

Mining<br />

Weng<br />

Altheim<br />

Für Sie erreichbar:<br />

Telefon:<br />

+49 (0) 85 71 /<br />

9 25 22 - 0<br />

Mo. - Do.: 8.00 – 17.00 Uhr<br />

Fr.: 8.00 – 15.00 Uhr<br />

vierlinger@vierlinger.de<br />

www.vierlinger.de<br />

Schwand<br />

seit 1976 – Auflage: 18.000<br />

Handenberg<br />

Neukirchen<br />

Burgkirchen<br />

Moosbach<br />

Mauerkirchen<br />

Uttendorf<br />

Der <strong>Anzeiger</strong> auch als e-paper!<br />

www.simbacher-anzeiger.de · www.grenzland-anzeiger.de<br />

Zuverlässig und termingerecht<br />

2x monatlich<br />

(im Dezember wöchentlich)<br />

kostenlos in den Haushalten!<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

D–84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0<br />

Fax +49 85 71-9 25 2210<br />

vierlinger@vierlinger.de<br />

www.vierlinger.de


orschlag:<br />

1. August 2017<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Dicke Beine ade!<br />

Lymphdrainage 45 Min. 39,- E<br />

Gesucht<br />

Suche alte Postkarten,<br />

Fernsehzeitschriften, Prospekte,<br />

Kataloge, Briefkuverts,<br />

Fotos, Dokumente, altes<br />

Spielzeug, Comics<br />

und Sonstiges vom Keller bis zum<br />

Dachboden. Bitte alles anbieten,<br />

Zustand egal<br />

Tel. D-08572/7150<br />

Gesucht wird zur Betreuung einer<br />

älteren Dame im Raum Kirchdorf-<br />

Simbach ein<br />

rüstiges Rentnerehepaar<br />

bzw. eine alleinstehende Rentnerin<br />

zum 1. September.<br />

Wohnung (auch voll möbliert) wird<br />

gestellt.<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 931<br />

Elektroherd mit 4 Platten gesucht<br />

Tel. D-08678/2085112<br />

Suche<br />

Mathe-Nachhilfe<br />

für Realschule 6. Klasse<br />

Tel. D-08571/926942<br />

Suche Spielwaren<br />

Lego, Playmobil, Comics,<br />

Actionfiguren, Ü-Ei-Figuren usw.<br />

Tel. 0049/152/31739511 oder<br />

0049/157/53646540<br />

Suche jede Menge<br />

Wollreste fürs Stricken<br />

soziale Projekte, Patchworkdecken<br />

für Obdachlose und Flüchtlinge.<br />

Auf eine positive Antwort freut<br />

sich Ruth Wolfsgruber,<br />

5223 Pfaffstätt, Werndlsiedlung 14,<br />

Tel. A-0664/1280814<br />

Kater wird gesucht!<br />

Besondere Kennzeichen:<br />

Am Hals links u. rechts fehlende<br />

Haarbüschel. Ich heiße Seppi<br />

und wohne in der Teichstraße 8,<br />

Fam. Berger, Tel. D-08571/926843<br />

Einen Blick in<br />

die Zukunft<br />

werfen ...<br />

2 Spaltig, 6 – 8 cm hoch.<br />

••• Mit EinEM insErat iM •••<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Der Markt Tann verpachtet: Brauereigasthof „Grainer“ am Marktplatz<br />

gemeinde@tann.de<br />

www.tann.de<br />

Tel. 08572/96 000<br />

Adi Fürstberger, 1. Bgm.<br />

Termine online buchbar<br />

Braunau (wko). Für Anmeldungen<br />

zu Lehrabschlussprüfungen<br />

im Zeitraum August 2017<br />

bis Juli 2018 stehen nunmehr die<br />

neuen Prüfungstermine zur Verfügung.<br />

Lehrlinge haben die Möglichkeit,<br />

bis zu zehn Wochen vor<br />

Lehrzeitende zur Lehrabschlussprüfung<br />

anzutreten. Dazu bietet<br />

die Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle<br />

der WKO Oberösterreich<br />

auch einen praktischen Online-Service<br />

an.<br />

Unter online.wkooe.at besteht<br />

im Internet die Möglichkeit zur<br />

Registrierung, Anmeldung und<br />

Stockerlplätze bei Stock-Car-Rennen<br />

Uttendorf (cf). Der MIC Uttendorf<br />

veranstaltete auf dem Ziegeleigelände<br />

der Firma Wienerberger<br />

in Uttendorf zwei weitere<br />

Läufe zur Österreichischen Stock-<br />

Car-Staatsmeisterschaft 2017.<br />

Fast schon mit Schönwettergarantie<br />

konnten die Rennen bei<br />

blauem Himmel und Sonnenschein<br />

gestartet werden. Seit langem<br />

kann der MIC Uttendorf wieder<br />

mit zwölf FahrerInnen in den<br />

verschiedenen Klassen an den<br />

Start gehen. Mit dabei Altobmann<br />

und Bürgermeister Josef<br />

Leimer in der Hecklerklasse. Die<br />

20 Läufe wurden unter Rennleiter<br />

Kindertheater im Stadtpark<br />

Simbach (mho). Vom Stadtpark<br />

Simbach ab in den Orient geht die<br />

Reise, auf die Christine Reitmeier<br />

und Liza Riemann die kleinen und<br />

großen Besucher des Kindertheaters<br />

am Sonntag, 30. Juli, um 17.00<br />

Uhr, zum dritten Mal mitnehmen.<br />

„Das wissen die Götter“ heißt das<br />

orientalische Stück, unter der Regie<br />

von Hank Höfellner, für Kinder<br />

ab fünf Jahren, das sich mit<br />

Freundschaft, Armut, Reichtum,<br />

Freiheit und Gefangenschaft beschäftigt.<br />

Riemann und Reitmeier<br />

garantieren den Besuchern 40 Minuten<br />

Auszeit und Abtauchen in<br />

die Märchenwelt aus 1001 Nacht.<br />

Ein weiteres Mal kann man das<br />

Einholung von Detailinformationen.<br />

Die Zugangsdaten werden<br />

via E-Mail zugestellt.<br />

Termininformationen für Meister-<br />

und Befähigungsprüfungen<br />

sowie Unternehmer- und Ausbilderprüfungen<br />

sind ebenfalls im<br />

Online-Service zu finden.<br />

Für weitere Informationen<br />

steht die Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle<br />

der WKO Oberösterreich,<br />

Tel. 05-90909-2100,<br />

E-Mail pruefungen@wkooe.at,<br />

wko.at/ooe/pruefungen, wko.at/<br />

ooe/fragenkataloge zur Verfügung.<br />

Walter Kobler vom MIC Uttendorf<br />

durchgeführt. In zehn verschiedene<br />

Fahrzeugklassen unterteilt<br />

starteten mehr als 100 Fahrer –<br />

die meisten Teilnehmer der heurigen<br />

Rennserie.<br />

Florian Renzl in der Einsteigerklasse<br />

konnte einen zweiten und<br />

einen dritten Platz erzielen. Michael<br />

Grünwald (Obmann Stv.) erzielte<br />

nach zehn Jahren Rennpause<br />

einen vierten Rang in der Klasse<br />

bis 1600 verbaut.<br />

Wie alle Jahre fuhr auch heuer<br />

wieder das Renntaxi mit den Gewinnern<br />

der Ausschreibung ein<br />

paar heiße Runden im Drift.<br />

Stück „Das wissen die Götter“ am<br />

Mittwoch, 2. August, um 15.00<br />

und um 17.00 Uhr auf der überdachten<br />

Bühne am Badesee in<br />

Bergham genießen.<br />

„Krach im Hause Gott“<br />

Wer in Braunau den Theatersommer<br />

noch genießen will, hat<br />

dazu mit dem Bauhoftheater und<br />

dem Stück „Krach im Hause Gott“<br />

die Möglichkeit. Gespielt wird das<br />

Stück noch am Donnerstag, 27.,<br />

Freitag 28. und Samstag, 29. Juli,<br />

sowie am Freitag, 4. und Samstag,<br />

5. August am Kirchenplatz in<br />

Braunau, jeweils um 20.30 Uhr.<br />

Ehemaliger Brauereigasthof im ndb. Tann (84367),<br />

zentral neben dem Rathaus im Marktplatz gelegen,<br />

zu verpachten.<br />

- großer Saal (ca. 200 Plätze – teilbar ) mit Gastzimmer<br />

und 2 Nebenzimmern sowie Biergarten am Marktplatz.<br />

Generalsaniert im Jahr 2000.<br />

- geräumige Küche, Pächterwohnung mit Garage im<br />

Hause möglich.<br />

- Günstige Pachtkonditionen, brauereifrei, alle Räume<br />

ebenerdig.<br />

Nr. 15/2017<br />

Aktuelle Ärztedienste<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.aekooe.or.at.<br />

Ärztlicher Sonn- und<br />

Feiertagsdienst:<br />

Informationen unter Tel.Nr. 141<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -<br />

plan der drei Braunauer Apotheken<br />

von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr<br />

22.07.17 - 29.07.17 Stadt-Apotheke<br />

29.07.17 - 05.08.17 Löwen-Apotheke<br />

05.08.17 - 12.08.17 Neustadt-Apotheke<br />

12.08.17 - 19.08.17 Stadt-Apotheke<br />

NOTRUF<br />

122 Feuerwehr<br />

133 Polizei<br />

144 Rettung<br />

Besuchszeiten<br />

Ordensspital St. Josef<br />

in Braunau<br />

Täglich von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

und zusätzlich am<br />

Dienstag + Donnerstag<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Beratungsstelle bei<br />

Krisensituation<br />

in der Familie, für Kinder,<br />

Jugendliche, Eltern, Lehrer und<br />

Kindergärtnerinnen<br />

Adresse:<br />

Kinderschutzzentrum<br />

Innviertel<br />

5282 Ranshofen<br />

Wertheimerplatz 6<br />

Tel. 07722/85550<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,<br />

Do: 13-16 Uhr<br />

Neu: Beratungshotline:<br />

07722/85550-147<br />

Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr<br />

Mi, Do: 14-16 Uhr<br />

Werbetafeln<br />

Alu-DiBond<br />

Acryl<br />

Banner und Firmenschilder<br />

PVC-Plane


1. August 2017<br />

Simbach (mm). Der Optimismus<br />

kehrt langsam zurück in Simbach.<br />

Immer mehr Häuser werden<br />

fertiggestellt und erstrahlen<br />

wieder in weiß oder Farbe. Und<br />

auch die Geschäfte füllen sich<br />

nach und nach wieder. Einige<br />

Neueröffnungen möchten wir<br />

heute an dieser Stelle vorstellen.<br />

Fenstergucker-Laden<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Simbach erneuert sich<br />

Kun den, die besondere Geschenke<br />

suchen, war der Fenstergucker-Laden<br />

schon seit 1979 bekannt,<br />

seit 2000 hat mit der jetzigen<br />

Inhaberin die Mode Einzug<br />

gehalten und immer mehr<br />

Freunde gefunden, denn Eireen<br />

Freilinger sucht mit Bedacht persönlich<br />

schöne Stücke aus den italienischen,<br />

aber auch dänischen<br />

und deutschen Designerstudios<br />

aus und bringt sie für die anspruchsvollen<br />

Kundinnen nach<br />

Simbach. Mode, die nicht alltäglich,<br />

aber bezahlbar ist. „Wir führen<br />

keine Massenware, sondern<br />

legen Wert auf ein vielseitiges<br />

Sortiment in allen Größen. Für jeden<br />

ist etwas dabei. Ob Jeans, Röcke,<br />

Blusen, Shirts, aber auch<br />

Accessoires und Taschen und weiterhin<br />

ein paar ausgesuchte Geschenk-Ideen<br />

sind bei uns zu finden”,<br />

betont Eireen Freilinger.<br />

Auch das Ambiente passt. In pfiffigem<br />

Industrie-Style sind sowohl<br />

Wand, Boden und Decke als auch<br />

die Einrichtung gehalten. Eine alte<br />

Glas-Theke gibt den Blick auf<br />

Schals frei, die alte Schuster-Nähmaschine<br />

dient als Dekoration,<br />

alte Schütten aus dem ursprünglichen<br />

Lebensmittel-Geschäft wurden<br />

für die Ausstellung neu aktiviert<br />

und urige Second-Hand-Möbel<br />

schaffen zusätzlich Wohlfühl-<br />

Atmosphäre. Nicht fehlen dürfen<br />

auch weiterhin aufwendige Desig<br />

ner-Modelle von Elisa Cavaletti.<br />

Für Modebewusste, die Nicht-Alltägliches<br />

lieben, ist der Fenstergucker-Laden<br />

das neue Ziel in<br />

Simbach.<br />

Lieblingsbücher<br />

.... nennt Caroline Sänftl ihre<br />

neue Buchhandlung, die sie seit<br />

kurzem in der Innstraße 22 eröffnet<br />

hat. Noch sind die Regale<br />

nicht vollständig gefüllt, aber<br />

man kann schon erahnen, dass<br />

Nr. 15/2017<br />

Bücherfreunde hier viel Schmökerstoff<br />

finden. Reiseführer und<br />

Landkarten für die bevorstehenden<br />

Ferien sind ebenso zu finden<br />

wie Lesestoff für die Kleinen oder<br />

die Urlaubslektüre. Ein ausgewähltes<br />

Sortiment an Zeitschriften<br />

sowie ausgefallene Glückwunschkarten<br />

hat die Simbacher<br />

Buchhändlerin, die schon viele<br />

Jahre die Lese-Wünsche der hiesigen<br />

Buchfreunde kennt ebenfalls<br />

im Sortiment. Immer wieder<br />

mal einen Blick hineinwerfen in<br />

die „Lieblingsbücher” lohnt sich.<br />

El Greco<br />

Das griechische Restaurant in<br />

der Au hat wieder eröffnet.<br />

Schwer getroffen durch die Flut,<br />

wurde das Restaurant komplett<br />

neu aufgebaut und zeigt sich jetzt<br />

in modernem und gemütlichen<br />

Holz-/Glas-Mix. Der 25 Jahre alte<br />

Rebstock hat die Zerstörung überlebt<br />

und wächst dekorativ im<br />

schönen Gastraum. Für rund 250<br />

Gäste gibt es in den vier Räumen<br />

Platz, weitere 100 Personen können<br />

es sich auf der großzügigen<br />

Terrasse gemütlich machen und<br />

sich demnächst wieder mit griechischen<br />

Spezialitäten vom Holzkohlengrill<br />

verwöhnen lassen. Die<br />

Im Industriestyle wurden die neuen Räume des Fenstergucker-Ladens<br />

ideenreich gestaltet<br />

Der Fenstergucker-Laden in der<br />

Simbacher Fußgängerzone war<br />

zwar nicht vom Hochwasser betroffen,<br />

wurde aber in den letzten<br />

Monaten mit viel Liebe zum Detail<br />

umgestaltet und mit neuem<br />

Angebot ausgestattet. Inhaberin<br />

Eireen Freilinger hat das Geschäft,<br />

das bereits seit den 40er<br />

Jahren unter Familienführung ist,<br />

mit chicer Mode bestückt und die<br />

Räumlichkeiten umfassend und<br />

geschmackvoll erweitert. Für<br />

Wieder-<br />

Eröffnung<br />

Fenstergucker Laden<br />

Schulgasse 3, 84359 Simbach/Inn – Fußgängerzone<br />

Individuelle<br />

Mode<br />

Caroline Sänftl hält für Lesefreunde „Lieblingsbücher” bereit<br />

umfangreiche Speisenkarte mit<br />

griechischen Gerichten steht bereits<br />

seit letzter Woche zur Auswahl<br />

bereit. Pächter Pavlos ist<br />

dem Lokal treu geblieben, ebenso<br />

wie sein Koch und freut sich die<br />

Gäste wieder echt griechisch verwöhnen<br />

zu dürfen.<br />

Der Rebstock hat die Katastrophe überlebt und wächst dekorativ über<br />

dem Gastraum<br />

Fotos: Madl


1. August 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Simbach erneuert sich – viele Ideen bei der Bürgerwerkstatt<br />

Simbach (mm). Die Neugestaltung<br />

ihrer Stadt brennt den Simbachern<br />

unter den Nägeln. Über<br />

100 Bürger waren der Einladung<br />

ben. Bis zur dreifachen Fläche<br />

sind im Zentrum auf den Plänen<br />

der Landschaftsarchitekten dafür<br />

vorgesehen, die beim Publikum<br />

durchwegs<br />

positiv ankamen.<br />

Weiters<br />

beinhaltet<br />

die Planung weniger,<br />

dafür weit gespannte,<br />

großzügige<br />

Brücken – eine Umsetzung,<br />

die sich auch durch den erhöhten<br />

HQ 100-Wert ergibt.<br />

14.000 Fahrzeuge passieren<br />

täglich die Innstraße hat die kürzlich<br />

durchgeführte Verkehrszählung<br />

ergeben, die Martin Heinze<br />

ausführlich mit entsprechenden<br />

Brennpunkten darstellte. Die Verkehrsführung<br />

durch die Stadt war<br />

dann anschließend auch ein Thema,<br />

das die workshop-Teilnehmer<br />

intensiv diskutierten.<br />

Dass man das Zentrum wirtschaftlich<br />

neu definieren muss<br />

und ein mit vorhandenen Relik-<br />

der<br />

Stadt<br />

gefolgt,<br />

um<br />

zusammen<br />

mit den vier<br />

Fachbereichs-<br />

Teams Stadtplanung,<br />

Verkehrskonzept, Landschaftsplanung<br />

und Wirtschaftsgeographie<br />

ihre mittlerweile<br />

vorliegenden Planungsvarianten<br />

zu diskutieren.<br />

Sehr erfreut zeigte sich Bürgermeister<br />

Klaus Schmid über das<br />

große Interesse. „Das große gemeinsame<br />

Ziel muss ein verbesserter<br />

Hochwasserschutz sein<br />

und ein besseres Bild unserer<br />

Stadt“, appellierte er zu Beginn<br />

des Abends an die Anwesenden.<br />

In einem Kurzvortrag brachten<br />

die Planer den Teilnehmern ihre<br />

bisherigen Überlegungen näher.<br />

Dabei betonte Architekt Erwin<br />

Wenzl, dass alle Fachgebiete ineinandergreifen<br />

und man für konstruktive<br />

Kritik und zusätzliche<br />

Ideen offen sei. Es gelte allgemeine<br />

Mängel zu beseitigen, die<br />

auch bereits vor dem Hochwasser<br />

vorhanden gewesen seien, die<br />

Aufenthaltsqualität zu steigern<br />

und Barrierefreiheit zu erreichen.<br />

Landschaftsarchitektin Andrea<br />

Gebhard erklärte, man wolle eine<br />

grüne Mitte schaffen und müsse<br />

dem Bach entsprechend Platz geten<br />

urbanes, städtisches Flair umsetzen<br />

sollte, war der Vorschlag<br />

der Wirtschaftsgeographen der<br />

Uni Passau.<br />

Lösungsvorschläge<br />

gemeinsam erarbeiten<br />

Jetzt ging es an die Arbeitstische<br />

und im 20-Minuten-Takt<br />

wechselten die Teilnehmer zum<br />

nächsten Fachbereich. Motiviert<br />

und engagiert wurde diskutiert<br />

und Ideen eingebracht, was abschließend<br />

Andrea Gebhard zu<br />

einem großen Lob veranlasste:<br />

„Eine tolle Veranstaltung.<br />

Man erlebt nicht oft,<br />

dass Leute sich so begeistern“.<br />

Viele Vorschläge klebten zum<br />

Schluss an den Plakatwänden,<br />

wurden mit Post-it oder Punkten<br />

auf den Plänen vermerkt und<br />

werden in den nächsten Wochen<br />

noch überprüft und nach Machbarkeit<br />

mit eingearbeitet. Zu erkennen<br />

war, dass der Vorschlag<br />

Einbahnstraßen-Regelung Innstraße/Bachstraße<br />

keine Mehrheit<br />

findet, man sich jedoch sehr<br />

begeistert für Rad- und Gehwegverbindungen<br />

zur Schule entlang<br />

des Baches und in der südlichen<br />

Innstraße mit einer besseren und<br />

sichereren Wegverbindung über<br />

die Innbrücke nach Braunau.<br />

Wirtschaftlich und architektonisch<br />

sind viele Änderungen gewünscht,<br />

denn es gab auch<br />

schon vor dem Hochwasser Modernisierungsbedarf<br />

und fehlende<br />

Sortimente.<br />

Bis zum Herbst sollen die überarbeiteten<br />

Pläne vorliegen, die<br />

dann in der Stadtratsitzung<br />

nochmals vorgestellt und<br />

vom Gremium diskutiert<br />

werden.<br />

<br />

Plan: mahl gebhard konzepte<br />

Motiviert diskutiert wurde beim Workshop<br />

Fotos: Madl<br />

Besser und sicherer<br />

wünschen sich die<br />

Bürger Rad- und Fußwege<br />

in der Innstraße<br />

und über die Brücke<br />

nach Braunau. Jeweils<br />

um zwei Meter könnte<br />

die Brücke erweitert<br />

werden<br />

Plan: Architekt Wenzl


1. August 2017<br />

Partnerschaft<br />

Junggebliebene Rentnerin<br />

sucht netten Herrn zw. 70 u. 75 J.<br />

für gemeinsame Unternehmungen<br />

Tel. D-08572/9674176<br />

Nette Odenwälderin<br />

(Weinheim an der<br />

Bergstraße = kleine<br />

Stadt nach Mannheim)<br />

sucht liebenswerten<br />

Österreicher<br />

ab 55 J., ca. 1,87 m<br />

groß, NR, für eine<br />

feste Beziehung.<br />

Mit gutem Charakter, ehrlich, aufrichtig,<br />

verständnisvoll, treu, tierlieb,<br />

mit gutem Beruf.<br />

Bin nicht ortsgebunden. Wenn du<br />

die gleichen Eigenschaften hast<br />

wie ich, dann könnten wir uns<br />

kennenlernen.<br />

Zuschriften mit Bild bitte an den<br />

Verlag unter Chiffre-Nr. 932<br />

Zu verschenken<br />

Trampolin ø 3 Meter<br />

zu verschenken!<br />

Kann evtl. auch geliefert werden<br />

Tel. D-0178/3931164<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Verkaufe wegen Autowechsel<br />

4 neue Michelin Sommerreifen<br />

mit der Dim. 195/65R15, auch mit<br />

Alu-Felgen (4 Loch), passend auf<br />

Audi.<br />

Sonderpreis mit Alu-Felgen 250,- E<br />

Tel. A-0676/9653270<br />

Standort 5261 Uttendorf<br />

Sturzbügel und Kühlergrill<br />

für Honda Shadow 125, Braunau<br />

Tel. 0043-664-1317940<br />

Verkaufe<br />

4 Michelin Sommerreifen<br />

205-50-16 ca. 5-6 mm Profil, auf<br />

6x16et49 Opel Alufelge 5-Loch,<br />

Preis VB, sowie<br />

2 neue Michelin A4 Winterreifen<br />

ohne Felgen, Gr. 185-65-R15,<br />

Preis VB<br />

Tel. D-0171/5258552<br />

BMW-Motorrad F 800 ST (K71)<br />

63 kW (85 PS), EZ 09/07,<br />

nur 2.000 km, mit Saisonzulassung,<br />

incl. Kofferset, Farbe grau/schwarz,<br />

VB 4.950,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Autotransport<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

BMW-Coupe 325 d, weiß,<br />

145 kW, Automatik, Lederausstattung,<br />

19“-Alufelgen, 196.000 km,<br />

sehr gepflegt, VB 14.550,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

Braunau/Simbach (eb). Auf<br />

Grund einer 2005 geschlossenen<br />

Städtefreundschaft zwischen der<br />

Stadt Braunau am Inn und Lavarone<br />

in Italien besuchte eine Abordnung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Lavarone das 150 jährige<br />

Gründungsfest der FF Braunau im<br />

letzten Jahr. Dabei wurde gleich<br />

eine Gegeneinladung zu ihrem<br />

70-jährigen Gründungsfest ausgesprochen.<br />

2. TSV SIMBACH<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

NIGHTRUN<br />

SAMSTAG 12. AUGUST 17<br />

Start/Ziel Eisenbahnbrücke am Inndamm<br />

19.30 Uhr U14 - U10 / 1000 m<br />

19.45 Uhr U20 - U16 / 2100 m<br />

21.00 Uhr Hauptlauf / 6300 m<br />

22.30 Uhr Siegerehrung Hauptlauf<br />

im Gasthaus Diegruber<br />

Altersklassen- Schüler / Junioren / Männer /<br />

wertung Frauen > mit Zeitnahme<br />

Startgebühr<br />

Schüler / Junioren<br />

Feuerwehren zu Besuch in Italien<br />

15,00 E<br />

5,00 E<br />

Gemeinsam mit der Stadtkapelle<br />

Braunau und der Feuerwehr<br />

Simbach fuhr die Freiwillige Feuerwehr<br />

Braunau mit zwei Bussen<br />

zum 3-tägigen Feuerwehrfest<br />

nach Lavarone im italienischen<br />

Trentino.<br />

Gemeinderat Karl Burti von der<br />

Die Feuerwehren Braunau und Simbach besuchten ihre Kameraden in<br />

Lavarone<br />

Foto: FF Braunau<br />

ANMELDUNG<br />

nightrunsimbach@t-online.de<br />

Veranstalter<br />

TSV Simbach Lauftreff<br />

Nr. 15/2017<br />

Gemeinde Lavarone fungierte als<br />

Dolmetscher und begleitete die<br />

Gäste die ganzen drei Tage. Am<br />

Freitagabend empfing die Teilnehmer<br />

Bürgermeister Isacco<br />

Corradi, Vizebürgermeisterin<br />

Adriana Fellin, Altbürgermeister<br />

Mauro Lanzini und dessen Vorgänger<br />

Prof. Aldo Marzari – er unterzeichnete<br />

2005 den Städtefreundschaftsvertrag<br />

mit Bürgermeister<br />

Gerhard Skiba.<br />

Auch Feuerwehr-Kommandant<br />

Gaetano Gasperi uns sein Stellvertreter<br />

Riccardo Gheser begrüßte<br />

die Mitglieder der Musikkapelle<br />

und der Feuerwehr sehr<br />

herzlich.<br />

Am Samstag zeigte Karl Burti<br />

dann die Gegend um Lavarone sowie<br />

die Sehenswürdigkeiten in<br />

der Gemeinde. Höhepunkt war der<br />

Besuch der Festung Gschwent,<br />

die im 1. Weltkrieg eine Festung<br />

des österreichisch-ungarischen<br />

Festungsriegels darstellte. Den<br />

Abend gestaltete die Stadtkapelle<br />

Braunau im vollen Festzelt musikalisch.<br />

Nach dem Festzug und dem offiziellen<br />

Festakt am Sonntagvormittag<br />

trat die Reisegruppe wieder<br />

ihren Heimweg an.<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Simbach-Zentrum<br />

Praxis/Büro/Kanzlei<br />

in Wohn- u. Geschäftshaus<br />

mit 70 priv. Stellpl., 1. OG, 105 m 2 ,<br />

ab Sept. zu vermieten<br />

Tel. D-0170/7740160<br />

Impressum:<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für die<br />

Städte Braunau und Altheim, sowie<br />

die Orte Burgkirchen, Handenberg, Mauerkirchen,<br />

Mining, Moosbach, Neukirchen/E.,<br />

Ranshofen, Schwand, St. Peter<br />

am Hart, Uttendorf, Weng.<br />

Der <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)<br />

in einer Auflage von 18.000<br />

Exemplaren kostenlos in den Haushalten<br />

des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

D-84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Im gleichen Verlag erscheint der<br />

Simbacher <strong>Anzeiger</strong> in einer Auflage<br />

von 14.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, Simbacher <strong>Anzeiger</strong> und<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.<br />

www.grenzland-anzeiger.de


1. August 2017<br />

Verkauf / Vermietung<br />

3-Zi.-Wohnung EG, 70 m 2 ,<br />

neu renoviert, Balkon, Garage,<br />

Keller, Speicher, ab 1.10.17<br />

in Simbach zu vermieten,<br />

KM 390,- E + NK + 2 MM KT<br />

Tel. D-08571/1054 ab 18.00 Uhr<br />

3-Zi.-Wohnung in Simbach,<br />

ruhige Lage, 1. OG, 93 m 2 , Bad/WC<br />

getrennt, Balkon, Keller, Kfz-Stellplatz,<br />

KM 410,- E + NK + KT<br />

Tel. 0049-176-50382890<br />

Neue DHH sonnige Südwestlage<br />

mit Garten, Doppel-Garage,<br />

138 m 2 , sehr zentrale Lage in<br />

Simbach, langfristig ab sofort zu<br />

vermieten, keine Haustiere,<br />

KM 730,- E + NK 185,- E<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 933<br />

Achtung! Schöne, helle<br />

3-Zi.-Wohnung in Kirchdorf-Ritzing,<br />

1. OG, ca. 95 m 2 , mit EBK,<br />

großer Balkon, Kfz-Stellplätze,<br />

ab sofort zu vermieten,<br />

KM 500,- E + 150,- E NK = 650,- E +<br />

2 MM Kaution<br />

Tel. D-08571/926520 oder<br />

D-0171/3117970<br />

Gepflegte DHH in D-Kirchdorf<br />

zu vermieten, Bj. 2004, 112 m 2 W fl . ,<br />

4 Zi., Garten, Terrasse, KM 900,- E<br />

incl. Garage u. Geräteschuppen +<br />

NK + KT<br />

Tel. +49/8571/9266387<br />

3-Zi.-Wohnung mit Terrasse und<br />

Garten in Simbach, Gartenstraße,<br />

100 m 2 , zentrale, ruhige Lage, helle<br />

Räume, komplett neu renoviert,<br />

Fußbodenheizung, Dusche,<br />

Badewanne, TV, Pavillon,<br />

Kellerraum, Garage 40,- E, keine<br />

Hunde, KM 690,- E + NK 90,- E,<br />

ab Juli<br />

Tel. 0049/151/28445566 ab 18.30 Uhr<br />

2 Wohnungen in 6-Fam.-Haus<br />

in Simbach, zentrale Lage:<br />

EG, 93 m 2 , Balkon, Keller,<br />

Kfz-Stellplatz, Bad/WC getrennt,<br />

KM 410,- E + NK + KT<br />

EG, 80 m 2 , Terrasse, Keller,<br />

Kfz-Stellplatz, Bad/WC getrennt,<br />

KM 385,- E + NK + KT<br />

Tel. 0049/176/50382890<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Suche 3-4-Zi.-ETW ab ca. 100 m 2 ,<br />

preiswerter Altbau in Simbach,<br />

evtl. auch Braunau, EG o. Lift,<br />

versorgungsnah, möglichst<br />

vermietet, Stellpl. zu kaufen<br />

Tel. D-0175/2713583 – Mailbox<br />

Lehramtsstudentin sucht nach<br />

Abschluss ihres Studiums<br />

1-2-Zi.-Wohnung<br />

zentral in Simbach<br />

Tel. D-08571/7329<br />

Grundstück in Simbach<br />

ab sofort zu kaufen gesucht<br />

Tel. D-0152/01958229<br />

ANZEIGERdas Original<br />

WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN<br />

Räumungen<br />

Umzüge<br />

Entrümpelungen<br />

Transporte<br />

An- und Verkauf von<br />

Möbeln und Elektrogeräten<br />

Kostenloses Angebot anfordern:<br />

umzug-raeumung@gmx.de<br />

www.inntalräumung.de<br />

24-Stunden-Hotline<br />

Telefon 0157 / 875 675 95<br />

Inntal-Räumung-Rottal<br />

günstig - schnell - sauber - zuverlässig<br />

Blick über den Inn<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nightrun geht in die zweite Runde<br />

Simbach (mm). Ein Lauf mit<br />

ganz besonderem Ambiente ist<br />

der Nightrun des Lauftreffs vom<br />

TSV Simbach. Im letzten Jahr feierte<br />

das Event Premiere<br />

– und das bekanntermaßen<br />

nach dem Hochwasser<br />

nicht unter besten<br />

Voraussetzungen.<br />

Dennoch – oder gerade<br />

deshalb, gingen beim<br />

ers ten Nightrun 221<br />

Starter auf den 6.300<br />

Meter langen Rundkurs<br />

und waren im Ziel vollauf<br />

begeistert über die<br />

Atmosphäre.<br />

Heuer gibt es eine<br />

Neuauflage und wie Brigitte<br />

Lagleder, eine der<br />

Organisatorinnen betont,<br />

erwartet die Läufer<br />

mit der Beleuchtung<br />

eine weitere Überraschung.<br />

Der Rundkurs<br />

ist komplett ausgeleuchtet<br />

und bietet ambitionierten<br />

Cup-Läufern<br />

aber auch Laufneulingen<br />

ein einmaliges<br />

nächtliches Lauferlebnis<br />

an den Ufern des Inns.<br />

Sozusagen unter einem guten<br />

Stern, der in verschiedenen Farben<br />

unter der Eisenbahnbrücke<br />

am Inndamm Start und Ziel beleuchtet,<br />

geht es am Damm entlang<br />

auf Kies- und Schotterwegen<br />

Richtung Au. Drei Runden absolvieren<br />

die Teilnehmer, was einer<br />

Strecke von 6,3 Kilometern entspricht.<br />

Gelaufen wird in verschiedenen<br />

Altersgruppen. So<br />

starten um 19.30 Uhr die Schüler<br />

U14-U10 mit einer Distanz von<br />

1.000 Metern. Um 19.45 Uhr gehen<br />

die Junioren U20-U16 auf die<br />

2.100 Meter-Strecke. Die Siegerehrung<br />

der Jüngsten erfolgt bereits<br />

vor dem Hauptlauf, der dann<br />

um 21.00 Uhr gestartet wird und<br />

sich über die 6.300 Meter-Distanz<br />

zieht.<br />

Besonders betont wird von den<br />

Veranstaltern, dass der Lauf für<br />

alle Lauffreunde geeignet ist. „Es<br />

In besonderer Licht-Atmosphäre geht es bei<br />

Dunkelheit auf den Rundkurs Foto: Archiv<br />

soll ein Spaß machen und jeder<br />

kann es ausprobieren und Wettkampfluft<br />

schnuppern”, so Lagleder,<br />

die darauf hofft, dass auch<br />

viele Einheimische und Hobbyläufer<br />

an der Veranstaltung teilnehmen<br />

und damit einen unkomplizierten<br />

Mix zwischen Amateuren<br />

und Profis schaffen. Willkommen<br />

sind auch Zu schau er, die die Läufer<br />

anfeuern und das besondere<br />

Feeling der lichtilluminierten<br />

Strecke genießen wollen.<br />

Die Siegerehrung findet im Anschluss<br />

im Gasthaus Diegruber<br />

statt, wo sich die Teilnehmer entsprechend<br />

stärken können.<br />

Anmeldungen sind möglich auf<br />

der Homepage des TSV Simbach<br />

Lauftreffs sowie bis zu einer Stunde<br />

vor dem Start.<br />

Nr. 15/2017<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Zu vermieten<br />

Helle 2-Zi.-Wohnung 54 m 2 ,<br />

Energieausweis 96,3 kWh (m 2 a),<br />

3. OG Dachgeschoss mit Balkon<br />

und Tiefgaragenstellplatz, Keller<br />

und Einbauküche,<br />

Adolf-Kolping-Str. 18, Simbach, ab<br />

01.09.17 zu vermieten, KM 350,- E<br />

+ NK 130,- E + Kaution 2 MM<br />

Tel. D-0170/2064533<br />

Zu verkaufen:<br />

Für Dauerurlaub im eigenen<br />

Refugium,<br />

Obersteiermark, Mürztal:<br />

Schönes 1-2-Personenhaus<br />

ca. 100 m 2 Wfl., auf 1.000 m 2<br />

Gartenland, Panorama-Hanglage<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 928<br />

Schöne, helle 3-Zi.-Wohnung<br />

in Kirchdorf-Ritzing, 1. OG,<br />

ca. 95 m 2 , EBK, großer Balkon,<br />

Kfz-Stellplätze, ab sofort zu<br />

vermieten, Warmmiete 650,- E +<br />

2 MM KT<br />

Tel. D-08571/926520 od.<br />

D-0171/3117970<br />

Ab sofort zu vermieten in Simbach<br />

4-Zi.-Wohnung 1. OG<br />

mit 93 m 2 Wfl., Balkon, Pkw-Stellplatz,<br />

KM 460,- E zzgl. NK 65,- E<br />

Tel. D-0160/98929628<br />

Simbach-Erlach:<br />

4-Zi.-Niedrigenergie-Wohnung<br />

1. OG, 80 m 2 , gr. Balkon, Stellpl.<br />

(V81,4 kWh, Erdgas, Bj. 1998),<br />

ab sofort, KM 495,- E + NK + KT<br />

+ Pkw-Stellplatz<br />

Tel. D-08571/5583<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Immobilien<br />

84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2<br />

Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68<br />

Internet: www.immobilien-hasler.de<br />

e-mail: info@immobilien-hasler.de<br />

Angebote auf Anfrage<br />

ärztl. geprüfte Fußpflegerin<br />

Tel. 0049 8537 1231<br />

Die zur Therapie gewordene<br />

Logik der Natur!<br />

Tel. 0049 172 7301476<br />

www.bischoff-thorsten.de<br />

Bioenergetische Behandlungen<br />

Irisdiagnose<br />

In der Naturheilpraxis Vera Lindner<br />

(auch Hausbesuche)<br />

Adalbert-Stifter-Str. 1a<br />

84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)<br />

Tel.: 0049 8571 2033 ·<br />

vera.lindner@gmx.de<br />

www.veralindner.de


1. August 2017<br />

Blick über den Inn<br />

Französisches Flair beim Kino-Sommer<br />

Simbach (mm). Ein gemütlicher<br />

Kino-Abend für die ganze Familie<br />

unter freiem Himmel verspricht<br />

auch das diesjährige Sparkassen-<br />

Kino-Open-Air zu werden. Mit<br />

dem Film „Madame Mallory und<br />

der Duft von Curry” können Kino-<br />

Fans am Sonntag, 13. August auf<br />

Auf das Sparkassen-Kino-Open-Air freuen sich<br />

(v.l.) Bürgermeister Klaus Schmid, Sparkassen-<br />

Direktor Josef Borchi, Organisator Christoph<br />

Simmeit<br />

Foto: Madl<br />

dem Simbacher Kirchenplatz wieder<br />

ihre Picknick-Decke ausbreiten<br />

und zusammen einen hoffentlich<br />

lauen Abend genießen.<br />

Vorfreude herrscht schon bei<br />

Organisator Christoph Simmeit,<br />

Hauptsponsor Sparkassen-Vorstand<br />

Josef Borchi und Bürgermeister<br />

Klaus Schmid, denn das<br />

Sparkassen-Kino-Open-Air zählt<br />

zu den Top-Events des Jahres und<br />

lockt jedes Jahr mehr als 1.000 Besucher<br />

auf den Kirchenplatz.<br />

„Das Kino-Open-Air sorgt immer<br />

für Stunden der Gemütlichkeit<br />

und ist ein gesellschaftliches<br />

Ereignis, das man sich nicht entgehen<br />

lassen sollte”, ist Bürgermeister<br />

Klaus Schmid überzeugt<br />

und bestätigt, dass er selbst immer<br />

gerne mit dabei ist, ebenso<br />

wie Josef Borchi, der den Abend<br />

„in Sichtweite der Sparkasse” jedes<br />

Jahr genießt.<br />

Seit 2008 veranstaltet SIM-<br />

Event das Kino-Open-Air, seit 2012<br />

unterstützt durch die Sparkasse,<br />

die mit dem Event ein besonderes<br />

Angebot für ihre Kunden – aber<br />

auch andere Besucher – bieten<br />

will. Zwei Filmabende sind auch<br />

heuer wieder geplant. Bereits am<br />

Samstag, 12. August zeigen die<br />

Veranstalter „Birnenkuchen mit<br />

Lavendel” im Theatron Pfarrkirchen<br />

und einen Tag später den<br />

bereits erwähnten Film in Simbach.<br />

Bei der Auswahl legt Christoph<br />

Simmeit immer besonderen Wert<br />

auf einen unterhaltsamen<br />

Film, der für jedes<br />

Alter geeignet ist.<br />

Mit französischen Komödien<br />

und bayerischen<br />

Krimis hat er in den letzten<br />

Jahren immer das<br />

richtige Händchen gezeigt<br />

und wenn auch<br />

beide Filme erst kürzlich<br />

im Fernsehen gelaufen<br />

sind, schmälert es das<br />

Vergnügen nicht, zusammen<br />

mit Freunden<br />

in ganz besonderer Atmosphäre<br />

die konkurrierenden<br />

Gastronomen in<br />

einem kleinen französischen<br />

Ort auf der großen<br />

LED-Leinwand nochmals<br />

anzuschauen.<br />

Darum geht es im<br />

Film: Hassan ist ein junger<br />

und talentierter<br />

Koch aus Indien und besitzt<br />

den „absoluten Geschmack”.<br />

Zusammen<br />

mit seiner Familie lässt<br />

er sich in dem kleinen<br />

Dörfchen Lumiere im<br />

Süden Frankreichs nieder<br />

und eröffnet ein indisches<br />

Restaurant. Nur<br />

wenige Schritte entfernt<br />

betreibt Madame Mallory<br />

das Sterne-Restaurant „Le Saule<br />

Pleureur” und ist gar nicht begeistert<br />

über ihre neuen Nachbarn. Es<br />

kommt zu einer handfesten Restaurantfehde<br />

zwischen der indischen<br />

Großfamilie und der Chefin<br />

des alteingesessenen Restaurants.<br />

Gute Laune für die Zuschauer<br />

ist also garantiert.<br />

Für welche Verköstigung sich<br />

die Besucher entscheiden ist ihnen<br />

selbst überlassen. Jeder kann<br />

sein eigenes Picknick mitbringen<br />

oder sich an den Verköstigungsständen<br />

mit Essen und Trinken<br />

versorgen – ganz ohne Fehde!<br />

Aus rechtlichen Gründen müssen<br />

für den Filmverleih pro Besucher<br />

2,50 Euro Gebühr verlangt<br />

werden. Für Kinder und Jugendliche<br />

bis 14 Jahre sowie Starpac-<br />

Kunden der Sparkasse übernimmt<br />

diese Gebühr das Geldinstitut.<br />

Kinofan und Organisator Christoph<br />

Simmeit hofft auf passendes<br />

Wetter, viele Besucher und spricht<br />

außerdem einen Extra-Dank an<br />

das Simbacher Bavaria-Kino-Center<br />

für die gute Zusammenarbeit<br />

aus.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Trachtler-Bergfest am Schellenberg<br />

Simbach (sts). Zünftige Musik,<br />

ausgelassener Tanz und eine unbeschreibliche<br />

Kulisse – das bereits<br />

dritte Jahr in Folge werden<br />

der Schellenberg und das urige<br />

Schellenberghaus hoch oben<br />

über Simbach wieder zu einem<br />

ganz besonderen Schauplatz heimischen<br />

Brauchtums, wenn die<br />

Inntaler Trachtler am Sonntag,<br />

den 13. August zum „3. Trachtler-<br />

Bergfest“ einladen.<br />

Bereits ab 10.30 Uhr empfängt<br />

Prälat Alois Messerer zusammen<br />

mit den Inntaler Trachtlern und<br />

den Wittibreuter Musikanten die<br />

hochgewanderten Festbesucher<br />

zum traditionellen Gottesdienst<br />

an der nahegelegenen Waldkapelle,<br />

ehe ab 12.00 Uhr dann zünftige<br />

Musik und ausgelassene<br />

Volkstänze am Schellenberghaus<br />

auf dem Programm stehen und<br />

vor einmaliger Kulisse für besondere<br />

Stimmung sorgen. Bei ausgiebigem<br />

Mittagstisch sowie Kaffee<br />

und Kuchen ist auch für das<br />

leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Auch in diesem Jahr ist der Eintritt<br />

zum Trachtler-Bergfest, unter<br />

der Schirmherrschaft von Bürgermeister<br />

Klaus Schmid, kostenfrei.<br />

Volkstanz vor traumhafter Kulisse – das Trachtler Bergfest macht‘s möglich<br />

<br />

Foto: privat<br />

Die Inntaler Trachtler, die Wittibreuter<br />

Musikanten sowie das<br />

Team vom Schellenberghaus freuen<br />

sich auf viele Besucher und ein<br />

schönes Trachtler-Bergfest.<br />

Bei schlechtem Wetter muss<br />

das Bergfest kurzfristig abgesagt<br />

werden.<br />

Spendenlauf mit 1.412 Teilnehmern<br />

Kirchdorf (dr). Bei schönstem<br />

Sonnenwetter fand der sechste<br />

„Lauf für uns“-Spendenlauf am<br />

Kirch dorfer Waldsee mit 1.412<br />

Läufern, Walkern und Gehern<br />

statt, die insgesamt 5.714 Lagorunden<br />

oder 11.428 km schafften.<br />

Von der Babygruppe, den Kindergarten-<br />

und Schulkindern bis hin<br />

zum ältesten Teilnehmer mit 84<br />

Jahren, hatten alle großen Spaß<br />

beim Rundendrehen. Am Vormittag<br />

waren 900 Schüler auf dem<br />

Rundkurs unterwegs. Die Grundund<br />

Mittelschulen Kirchdorf und<br />

Simbach, die NMS-Ranshofen, die<br />

Grundschule Marktl und die Antoniushaus-Schule<br />

Marktl traten bereits<br />

zum sechsten Mal mit der gesamten<br />

Schülerschaft und Lehrern<br />

an. Laufen, spazierengehen,<br />

sich dabei unterhalten und mit<br />

der Gewissheit, dass auch sie mit<br />

jeder Runde den Kindern in Uganda<br />

helfen, wurde von den Schülern<br />

immer wieder die eine oder<br />

andere Runde angehängt. Fleißig<br />

stärkten sich die jungen Läufer<br />

und Läuferinnen dann mit Kuchen,<br />

Melonen und kühlen Getränken.<br />

Wie jedes Jahr war auch<br />

die Lebenshilfe Braunau mit ihren<br />

Klienten und Betreuern dabei und<br />

absolvierten fleißig ihre Runden.<br />

Die Zahl der „Feierabendläufer“<br />

steigt stetig an, wissen Doris Rittel<br />

und Marianne Reichhart-Plank.<br />

Es sind Hobby-, Firmen- und Vereinsläufer,<br />

die am Nachmittag<br />

und Abend ihr Training einmal anders<br />

gestalten. Der Spendenlauf<br />

hat immer zwei Gewinner – das<br />

gemeinsame Lauferlebnis einerseits<br />

und den Benefizzweck für<br />

das Projekt in Uganda andererseits.<br />

Die SLW Ugandahilfe Bayern<br />

und Tirol e.V. unterstützt und finanziert<br />

seit 25 Jahren das Kinderheim<br />

St. Clare in Aber, Uganda.<br />

Derzeit werden 135 Voll- oder<br />

Halbwaisen im Kinderheim betreut.<br />

Sie alle haben zuvor ein von<br />

Gewalt und Armut geprägtes Leben<br />

geführt. St. Clare bietet den<br />

Kindern ein Zuhause, in dem sie<br />

sicher und geborgen sind. Alle Kinder<br />

erhalten eine Schul- und Berufsausbildung,<br />

so dass sie später<br />

ein selbständiges Leben führen<br />

können. Der Spendenerlös geht<br />

direkt an das Kinderheim. Welche<br />

Summe erlaufen wurde, stellt sich<br />

erst heraus, wenn alle Sponsoren<br />

ihre Spenden überwiesen haben.<br />

Die vielen ehrenamtlichen Helfer,<br />

die Baggerseefischer, die Wasserwacht<br />

Simbach und der Zweckverband<br />

Unterer Inn trugen erneut<br />

dazu bei, dass auch beim<br />

sechsten „Lauf für uns“-Spendenlauf<br />

alles reibungslos klappte.


1. August 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Verschiedenes<br />

Lehramtsstudentin bietet (Ferien-)<br />

Nachhilfe in Deutsch u. Englisch,<br />

9,50,- E à 45 Min.<br />

Tel. D-0157/35714755<br />

Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. D-08561/9881941<br />

od. 0175/6945313<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. D-08671/95797-0<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Dicke Beine ade!<br />

Lymphdrainage 45 Min. 39,- E<br />

Die Entlohnung beträgt € 576,65 brutto/Monat.<br />

Professionelle, hausinterne Lehrwerkstatt<br />

Zertifiziert als vorbildlicher Lehrbetrieb<br />

Über 30.000 m2 Produktionsfläche<br />

Über 33 Jahre Erfahrung<br />

LUST AUF EINEN SCHNUPPERTAG? RUF AN!<br />

) +43 77 23 / 52 74-732, Hr. Oleg Diser<br />

BEWERBUNG AN: office@hargassner.at oder Hargassner GmbH,<br />

Anton Hargassner Str. 1, A-4952 Weng www.hargassner.at/job<br />

Stellenmarkt<br />

Wir suchen eine<br />

Haushaltshilfe (w) in Simbach<br />

für haushaltsübliche Tätigkeiten<br />

(Reinigung, Wäsche/Bügeln,<br />

Einkauf, Begleitung etc.),<br />

Mo-Fr vormittags oder nach<br />

Absprache, mit FS, deutschsprachig,<br />

gute Bezahlung<br />

ohm600@t-online.de oder<br />

Tel. D-08571/4699<br />

Junge deutsche Frau sucht<br />

seriöse Arbeit im Verkauf oder<br />

Haushalt<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 930<br />

Haushaltshilfe<br />

für 2 x wöchentlich für Privathaushalt<br />

nach Marktl gesucht<br />

Tel. D-0160/96656067<br />

Suche Haushaltshilfe<br />

für bunten Privathaushalt,<br />

Mo vormittags<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 934<br />

Lesen Sie den<br />

komplett im Internet<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

Wir suchen ab sofort eine/n<br />

Ersatzteillogistiker/in<br />

Aufgaben:<br />

x Lagerorganisation, Lagerplatzverwaltung und<br />

Lagerbestandüberwachung (Inventur)<br />

x Waren-Kennzeichnung inkl. Rechnungsprüfung<br />

x Selbständige Angebots – und Auftragsabwicklung<br />

x Technische Abklärung von benötigten Ersatzteilen<br />

x Bereitschaftsdienst<br />

Profil:<br />

x Technisches Wissen bei Landmaschinen von Vorteil<br />

x Sehr gute EDV Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Lager<br />

x Gute Englischkenntnisse von Vorteil<br />

Wir bieten:<br />

x Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hoher<br />

Eigenverantwortung<br />

x Laufende qualifizierte Schulungen + Firmenhandy<br />

x Entlohnung lt. Kollektivvertrag der Angestellten € 2.207,88<br />

(Überbezahlung je nach Qualifikation möglich)<br />

Landtechnik Eidenhammer GmbH<br />

Geretsdorf 16, A-5274 Burgkirchen<br />

Tel.: +43 7724 / 29 06 – 13<br />

Mail: annahme@lt-eidenhammer.at<br />

Website: www.eidenhammer.com<br />

Für unsere Installationsabteilung suchen wir ab sofort<br />

Anlagenmechaniker<br />

für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik<br />

Ihr Aufgabenbereich umfasst die Montage von Heizungs-,<br />

Sanitär- und Wärmepumpensystemen, Lüftungstechnik,<br />

Solar- und Photovoltaikanlagen im Neu- und Altbaubereich.<br />

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen<br />

bitte an unser Büro: Eiberger Straße 2, 84367 Tann/Zimmern<br />

oder Vorstellungsgespräch.<br />

Ansprechpartner: Bernhard Sem, Tel. +49 (0) 85 72 / 96 06 55,<br />

mail: b.sem@bausem.de<br />

REISEBÜRO-Mitarbeiter/in TEILZEIT<br />

2 volle Tage & ½ Tag<br />

Für unsere Reisebürofiliale in A-5280 Braunau-Stadtplatz<br />

Aufgabengebiet<br />

- Kundenberatung und Verkauf touristischer Leistungen<br />

Anforderungsprofil<br />

- Abgeschlossene Reiseverkehrsausbildung<br />

Bzw. mind. 2-jährige Reisebüroerfahrung<br />

- Verkaufskompetenz<br />

- Sicherer Umgang mit Amadeus, Jack, Bistro<br />

- Gute Destinations-u. Produktkenntnisse<br />

- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen<br />

- Bezahlung lt. KV(Bereitsch. zur Überzlg.bei entsprechender<br />

Qualifikation u .Berufserfahrung ist gegeben.<br />

Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung:<br />

SCHARINGER-Reisen Fr. Michaela Scharinger<br />

A-5132 Geretsberg,Webersdorf 12,<br />

Tel. 0043 / 7748 / 7119 - 10<br />

E-mail : michaela@scharinger.at www.scharinger.at


1. August 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Entdeckungs-Touren rund um Simbach<br />

Nr. 15/2017<br />

Simbach (mm). Es ist schon erstaunlich,<br />

was unsere Region alles<br />

zu bieten hat. Das ist das Fazit,<br />

das Simbachs Bürgermeister<br />

Klaus Schmid und seine Veranstaltungs-Organisatorin<br />

Brigitte<br />

Schwarzbauer nach zehn Jahren<br />

Sommerprogramm „erleben –<br />

entdecken – mittendrin“ feststellen<br />

können. Mit dem diesjährigen<br />

Programm kann Brigitte Schwarzbauer<br />

auf rund 100 Touren blicken,<br />

die sie für die Bewohner in<br />

und um Simbach ausgearbeitet<br />

hat. Natur, Kultur, Geschichte,<br />

Kunst und viele unbeachtete<br />

Schönheiten hat sie den jährlich<br />

rund 400 Teilnehmern näher gebracht.<br />

Und auch heuer stehen<br />

wieder viele attraktive Ziele auf<br />

dem Plan.<br />

Das erste Ziel ist am 3. August<br />

die Firma Schlagmann, wo man<br />

bei einer Betriebsführung die<br />

Herstellung der Ziegel verfolgen<br />

kann. Im Anschluss geht es noch<br />

weiter zur Wallfahrtskirche nach<br />

Schildthurn und hoch hinauf auf<br />

den Turm, der eine einmalige Aussicht<br />

verspricht.<br />

Nachgeholt wird am 6. August<br />

die besondere Führung in Braunau,<br />

bei der Manfred Rachbauer<br />

mit den Teilnehmern in die Unterwelt<br />

eintaucht und das Geheimnis<br />

der Braunauer Stadtmauer erkundet.<br />

Dieser Programmpunkt<br />

war bereits 2016 geplant und<br />

konnte auf Grund des Hochwassers<br />

nicht durchgeführt werden.<br />

Aber es geht auch noch weiter<br />

zum lebensgroßen Abbild des<br />

langbärtigen Hans Staininger und<br />

zur Fotoausstellung in die Herzogsburg.<br />

„Der grenzüberschreitende<br />

Charakter ist immer ein<br />

wichtiger Aspekt bei der Programmauswahl“,<br />

betont Bürgermeister<br />

Schmid. Mindestens ein<br />

Ziel führt deshalb immer nach<br />

Braunau und Umgebung. Ebenso<br />

sind auch Teilnehmer aus und um<br />

Braunau, sowie den Simbacher<br />

Nachbargemeinden zur Teilnahme<br />

willkommen.<br />

„Altwasser und Brennen“ werden<br />

am 10. August rund um Ering<br />

erkundet, ebenso wie am 17. August<br />

der „Wassergarten der Gemeinde<br />

Mitterskirchen“ besichtigt<br />

wird.<br />

Burghausen ist immer einen<br />

Ausflug wert, sind sich die Veranstalter<br />

einig. Und heuer ist ihnen<br />

dieses Ziel besonders wichtig,<br />

denn mit den umfangreichen<br />

Spenden aus Burghausen wurde<br />

den Simbachern nach der Hochwasser-Katastrophe<br />

enorm geholfen.<br />

Bei einer humoristischen<br />

Burgführung am 24. August geht<br />

die Gruppe auf Besichtigungstour<br />

auf der weltlängsten Burg.<br />

Auf dem Schellenberg gibt es<br />

Moore? Den Beweis dazu treten<br />

Förster Michael Reichenwallner<br />

und Marianne Watzenberger bei<br />

einer Querfeldeinwanderung am<br />

27. August an.<br />

„Ein Stück unbekanntes Niederbayern“<br />

ist das Kloster St. Salvator,<br />

Schloss Kleeberg, die Siebenschläferkirche<br />

Rotthof und der<br />

Markt Tettenweis. Am 31. August<br />

führt Kreisheimatpfleger Dr. Wilfried<br />

Hartleb und Architekt Otto<br />

Grimm durch diese kleinen Schätze<br />

in der Nähe von Bad Griesbach.<br />

Das Sommerprogramm geht mit zehn attraktiven Veranstaltungen in die<br />

zehnte Runde<br />

Foto: Madl<br />

Direkt vor der Haustür beginnt<br />

die „Nacht der tanzenden Lichter“.<br />

Am 2. September um 19.30<br />

Uhr verspricht Naturführerin<br />

Chris ta Kick einen Hauch Romantik<br />

und eine Prise Abenteuer bei<br />

der Nachtwanderung.<br />

Wohin kommt unser Müll und<br />

Give aways<br />

· Kalender<br />

· Notizblöcke<br />

· Schreibtischunterlagen<br />

· Jahresplaner uvm.<br />

was passiert damit? Diese Frage<br />

wird am 7. Oktober geklärt bei einer<br />

Besichtigung des Müllheizkraftwerks<br />

Burgkirchen.<br />

Mit einem Spaziergang durch<br />

den Dschungel von Obergaiching<br />

endet am 10. September das diesjährige<br />

Sommerprogramm. Rund<br />

4.000 Gehölz- und Staudenarten<br />

gibt es im Arboretum zwischen<br />

Triftern und Pfarrkirchen zu entdecken.<br />

„Die Leute sind begeistert von<br />

diesen tollen Veranstaltungen<br />

die Brigitte Schwarzbauer immer<br />

wieder aufspürt und dafür auch<br />

viel Freizeit investiert“, bedankt<br />

sich Bürgermeister Schmid bei<br />

seiner Mitarbeiterin. Mit den Besuchen<br />

entstehen aber auch für<br />

die Stadt gute Kontakte zu anderen<br />

Städten und Gemeinden,<br />

denn oftmals kümmert sich der<br />

örtliche Bürgermeister um das<br />

Wohl der Besucher oder vermittelt<br />

den entsprechenden Fachmann.<br />

Eine anschließende Einkehr<br />

in gemütlicher Runde gehört<br />

bei vielen Ausflügen ebenfalls dazu.<br />

Genaue Hinweise zu Teilnahmegebühren,<br />

Treffpunkten usw. findet<br />

man im Internet der Stadt<br />

Simbach www.simbach.de<br />

Anmeldungen sind erwünscht<br />

unter +49/8571/606-53 oder 0049/<br />

175/7226619.<br />

1. Open Air Lifekonzert am Lago<br />

– um nur einige zu nennen – voll<br />

auf ihre Kosten.<br />

Mit Rudi Mangst (Gesang, Geige,<br />

Gitarre) und Mani Heine<br />

(Drums, Gesang) – zusammen mit<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

Braunau/Inn<br />

29.07.17<br />

04.-06.08.17<br />

07.-09.08.17<br />

07.-11.08.17<br />

09.08.17<br />

10.08.17<br />

Mining<br />

30.07.17<br />

05.08.17<br />

05.08.17<br />

Ranshofen<br />

04.-06.08.17<br />

11.-13.08.17<br />

Termine<br />

Freunde<br />

14. 00 Einkaufen<br />

Ausgehen 20. 30<br />

26. Juni<br />

3. März<br />

16. August<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

SA/10.00-14.00 Uhr Picknick VO Naherholungsgebiet im Tal, VA Gesunde Gemeinde<br />

FR-SO Harley Davidson Treffen VO/VA Hausbrauerei Bogner<br />

MO-MI HTL-Ferienaktion: Sport trifft Technik VO/VA HTL<br />

MO Sommerlager auf der Dümmler Hütte VA Alpenverein<br />

MI/18.00 Uhr Gemeinschafts-Radln TP Fischerbrunnen, Stadtplatz, VA Verein<br />

Braunau mobil<br />

DO/20.00 Uhr Treffpunkt „Eltern werden, Eltern sein“ VO GH Putscher, Scheuhub 2,<br />

Ranshofen, Nebenraum, VA Verein Geburtsnest<br />

SO Doppeltag Damen und Herren VO Tennisplatz, VA Tennisclub<br />

SA/9.00 Uhr (VAG)17 – VW-Audi-Treffen VO Schlossareal Frauenstein, VA VAG<br />

SA/20.00 Uhr Beachparty VO Badesee Mühlheim, VA Sportverein Mining-Mühlheim<br />

– Ersatztermin Sa. 12.08.<br />

FR-SO CDN-A*/CDN-B* Ranshofen Dressage Summit VO Fam. Hofinger<br />

FR-SO CSN-B*/CDN-B* Ranshofen Classics VO Fam. Hofinger<br />

Die Gentle Rooftop Band groovt am 29. Juli am Lago<br />

Kirchdorf (eb). The Gentle Rooftop<br />

Band lädt zum 1. Open Air<br />

Lifekonzert dieser Saison am „Lago“<br />

– Restaurant am Waldsee –<br />

ein, und verspricht abermals einen<br />

„groovigen“ Abend mit Rockklassikern<br />

der 68er/70er Jahre.<br />

Dabei kommen am Samstag,<br />

den 29. Juli 2017, ab 20.00 Uhr,<br />

Liebhaber gecoverter Songs von<br />

Beatles, Stones, Jethro Tull, ZZ Top,<br />

Status Quo, Jimi Hendrix, Gary<br />

Moore, Allman Brothers, Free,<br />

Steely Dan, Fleetwood Mac, Cream<br />

Foto: privat<br />

Toni Rosenkranz, E-Gitarrist aus<br />

Braunau, und dem Ex-Simbacher<br />

Philipp Bausch am E-Bass werden<br />

mit „ehrlich handgemachter“<br />

Rockmusik Erinnerungen an<br />

den Summer of ‘69 in Woodstock<br />

wach.<br />

Der Auftritt findet bei jeder<br />

Witterung statt.


1. August 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Angebote gültig vom<br />

26.07. - 08.08.2017<br />

Krombacher Pils<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

Frankenmarkter<br />

Mineralwasser<br />

classic o. mild<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 6,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,23 €<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,64 €<br />

oder<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Wolferstetter<br />

Radler o. Russ<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,10 €<br />

Aktionspreis<br />

10.99<br />

Volvic Naturell<br />

o. leichtperlig<br />

6 x 1,50 l<br />

zzgl. 3,00 € Pfand<br />

Literpreis = 0,55 €<br />

Aktionspreis<br />

4.99<br />

Aktionspreis<br />

2.79<br />

Punica<br />

versch. Sorten<br />

6 x 1,00 l<br />

zzgl. 2,40 € Pfand<br />

Literpreis = 1,00 €<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

HAVANA-BEACH<br />

4. / 5. August<br />

jeweils ab 20.00 Uhr<br />

am Sportgelände Hebertsfelden<br />

Sandstrand an der Rott<br />

Special Cocktails · Special Food<br />

www.havana-beach.de<br />

Erdinger Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

Zipfer Urtyp<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Stiegl<br />

Goldbräu<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Wurmhöringer<br />

Märzen<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,75 €<br />

Aktionspreis<br />

7.49<br />

Ficken Partylikör<br />

„Totenkopf“<br />

0,50 l Flasche / 15 % vol.<br />

Literpreis = 19,98 €<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

Zipfer Original o. Märzen,<br />

Puntigamer<br />

o. Gösser<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

12.99<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

Gösser Naturradler o.<br />

Zipfer Limettenradler<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 € 12.99<br />

Clausthaler alkoholfrei<br />

classic o. extra herb<br />

Irish Mist<br />

0,70 l Flasche<br />

35% vol.<br />

Literpreis = 21,41 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,25 €<br />

Aktionspreis<br />

12.49<br />

Capri Sonne<br />

versch. Sorten<br />

10 x 0,20 l<br />

Literpreis = 1,39 €<br />

Aktionspreis<br />

2.79<br />

Aktionspreis<br />

14.99<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

Großes<br />

Familienpicknick<br />

Braunau (gk). Am Samstag, den<br />

29. Juli 2017 findet beim Naherholungsgebiet<br />

Braunau von 10.00-<br />

14.00 Uhr bereits zum 3. Mal das<br />

jährliche Familien-Picknick der<br />

Gesunden Gemeinde (GG) statt.<br />

Alle BraunauerInnen sind eingeladen,<br />

ihren Picknickkorb zu packen<br />

und sich auf den Weg zur Wiese<br />

beim Minigolfplatz im Tal zu machen.<br />

Es besteht die Möglichkeit,<br />

Disc Golf, Boccia oder Minigolf zu<br />

spielen. Für die Kleinen gibt es<br />

Kinderschminken und eine Märchenerzählerin.<br />

Und Gesundheitsbewusste<br />

können heuer erstmals<br />

frisch hergestellte Smoothies<br />

kosten.<br />

www.kino-simbach.de<br />

Jetzt auch in digital und 3D!<br />

Sonderseiten<br />

nächste Ausgabe:<br />

Bauen,<br />

renovieren und<br />

wohnen<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

9. August<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 3. August, 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


1. August 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Pavlos ist wieder da!<br />

Griechisches Restaurant<br />

Gr<br />

nt<br />

EL GRECO<br />

Ab sofort sind wir wieder für Sie da. Unser Lokal wurde nach<br />

der schlimmen Zerstörung von Grund auf neu aufgebaut und<br />

präsentiert sich unseren Gästen jetzt einladend mit viel Holz und<br />

Glas, sowie einer großzügigen Terrasse. In diesem Zusammenhang<br />

möchten wir uns sehr herzlich bei unserer Baufirma<br />

„ALL IncLUSIve BAU“ bedanken, die mit ihrer Mannschaft trotz<br />

aller Widrigkeiten eine hervorragende Arbeit geleistet hat.<br />

Das ursprünglich genutzte Glashaus wurde durch die Flut komplett<br />

zerstört, nur der 25 Jahre alte Rebstock und das Marien -<br />

fr esko haben die Katastrophe überstanden. Beides haben wir<br />

entsprechend in den neuen Räumlichkeiten untergebracht. vor<br />

allem der Rebstock ziert unseren Gastraum und bringt griechisches<br />

Flair in unsere Räume. Zwei Kaminöfen sorgen bei kälteren<br />

Temperaturen für Gemütlichkeit und demnächst wird auch unser<br />

Holzofengrill wieder fertig gestellt.<br />

verbringen Sie jetzt im Sommer auf unserer großen Terrasse,<br />

die bis zu 100 Gästen Platz bietet, einen netten Abend. Oder machen<br />

Sie es sich im Gastzimmer gemütlich, um unsere gute griechische<br />

Küche zu genießen. Sie wollen mit einer Gruppe oder Ihrer<br />

Familie feiern? Dann steht Ihnen wieder unsere große oder<br />

kleine Stube oder das Kaminzimmer offen.<br />

nach dieser schwierigen Zeit, freuen wir uns, Sie wieder kulinarisch<br />

verwöhnen zu können. Wir sehen wieder optimistisch in<br />

die Zukunft.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Do 17.00 - 24.00 Uhr<br />

Fr u. Sa 11.00 - 15.00 u. 17.00 - 24.00 Uhr<br />

Sonn- u. Feiertag 11.00 - 24.00 Uhr<br />

durchgehend<br />

Fam. Pavlos Papapostolou<br />

Austraße 2c · 84359 Simbach am Inn<br />

Telefon 0 85 71 - 92 30 004<br />

www.restaurant-el-greco-simbach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!