26.07.2017 Aufrufe

01.08.2017 Simbacher Anzeiger

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WURFSENDUNG<br />

seit 1956<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte Tann und Marktl sowie<br />

die Gemeinden Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg, Wittibreut, Reut, Stammham und Malching<br />

84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

62. Jahrgang 1. August 2017 Nr. 15/2017<br />

Simbach<br />

erneuert sich -<br />

Ideenfindung<br />

beim<br />

workshop<br />

0<br />

BIRNENKUCHEN<br />

MIT LAVENDEL<br />

Samstag, 12. August<br />

Pfarrkirchen Theatron<br />

SPARKASSEN OPEN AIR<br />

KINO SOMMER<br />

Sonntag, 13. August<br />

Simbach Kirchenplatz<br />

PFARRKIRCHEN & SIMBACH AM INN<br />

0<br />

Hirmer_<br />

MADAME MALLORY<br />

UND DER DUFT VON CURRY<br />

www.kino-tage-pfarrkirchen.de<br />

www.kino-tage-simbach.de<br />

Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung abgesagt.<br />

Veranstalter:<br />

PAUSCHALE<br />

2,50 <br />

PRO PERSON<br />

starpac-Kunden und<br />

bis 14 Jahre frei!<br />

Starpac-Card oder<br />

Ausweis vorzeigen!<br />

AFILM-


1. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Vier Schulen im Schwimmfieber<br />

Pia Loher (TG) – männlich: Celvin<br />

Bründl (TG), Simon Paster (RS)<br />

und Luca Pocos IMS.<br />

2003, weiblich: Hannah Stiller<br />

(TG), Annalena Schreiner (RS) und<br />

Marie Joachimbauer (TG) – männlich:<br />

Tobias Webersberger (RS),<br />

Yannic Katzhuber (IMS) und Markus<br />

Wanninger (RS).<br />

Sieger in der Mixed-Staffel wurde<br />

das Tassilo Gymnasium mit<br />

Maxi Wimmer, Julian Bernwinkler,<br />

Jana Seitz und Pia Loher, gefolgt<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Simbach (sc). Zwischen dem<br />

Rathaus und der Stadtapotheke<br />

steht seit Kurzem eine „Stromtankstelle“<br />

für Elektrofahrräder.<br />

Diese wird von der Stadt zur Verfügung<br />

gestellt. Die Benutzung<br />

ist unentgeltlich.<br />

Nr. 15/2017<br />

Stromtankstelle für Elektrofahrräder<br />

in Betrieb genommen<br />

Die Benutzung ist denkbar einfach.<br />

Entweder wird das Rad neben<br />

der Stromtankstelle abgestellt<br />

und der Akku an eine der<br />

drei vorhandenen Steckdosen angeschlossen<br />

oder der Akku wird<br />

vom Rad abgebaut und in einem<br />

Bei der Siegerehrung der Mädchenstaffel (v. li.) das TG, die RS sowie die<br />

IMS mit Hauptsponsor und Sparkassenleiter Thomas Messner von der<br />

Hauptgeschäftsstelle in Simbach<br />

Foto: Geiring<br />

Simbach (wg). Ideale Bedingungen<br />

herrschten für die Schüler<br />

der Inntal-Mittelschule (IMS),<br />

des Tassilo Gymnasiums (TG), der<br />

Realschule (RS) sowie der Betty-<br />

Greif-Schule (BGS) im Freibad<br />

beim sportlichen Wettschwimmen.<br />

Insgesamt nahmen 223<br />

Schüler teil – mehr als 2015. Aufgrund<br />

der Jahrtausendflut fiel das<br />

Turnier 2016 aus.<br />

Als schnellste Schwimmerin<br />

wurde Katharina Kinninger (Jahrgang<br />

2004) von der Realschule gekürt,<br />

bei den Jungen hatte Samuel<br />

Schreder (Jahrgang 2005),<br />

ebenfalls RS, die Nase vorn.<br />

3. Bürgermeisterin Christa Kick<br />

lobte das sportliche Engagement<br />

der Schüler und Jugendbeauftragter<br />

und Organisator Stefan<br />

Lehner freute sich über den reibungslosen<br />

Ablauf. Insgesamt<br />

konnten Preise und Gutscheine<br />

von <strong>Simbacher</strong> Firmen, wie der<br />

Sparkasse Rottal-Inn, DM-Drogeriemarkt,<br />

Lokschuppen und Spielwaren<br />

Schlattl, in Höhe von über<br />

1.200 Euro an die Kinder übergeben<br />

werden.<br />

Die Ergebnisse für die jeweils<br />

drei besten Schwimmer der einzelnen<br />

Jahrgänge:<br />

2006, weiblich: Pauline Lorenz<br />

(RS), Mia Dam (TG) und Marlene<br />

Auer (TG) – männlich: Philipp<br />

Schur (TG), Sebastian Rotter (RS)<br />

und Marius Marchner (TGS).<br />

2005, weiblich: Jana Gutzmann<br />

(RS), Antonia Krompass (TG) und<br />

Amelie Bernwinkler (RS) – männlich:<br />

Samuel Schreder (RS), Leonhard<br />

Paukner (RS) und Kevin Kastrati<br />

(RS).<br />

2004, weiblich: Katharina Kinninger<br />

(RS), Jana Seitz (TG) und<br />

Selbstdurchschreibende<br />

Formulare<br />

· Regieberichte<br />

· Stundennachweis<br />

· Lieferscheine<br />

· Verträge uvm.<br />

von der RS mit Dennis Music, Simon<br />

Paster, Lena Tauchner und<br />

Annalena Schreiner. Platz drei<br />

ging an die IMS mit Yannic Katzhuber,<br />

Luca Pocos, Angelina Thallinger<br />

und Franziska Klingler.<br />

Bei der Jungen-Staffel setzte<br />

sich die Realschule mit Manuel<br />

Lindhuber, Samuel Schreder, Marcus<br />

Wanninger und Tobias Webersberger<br />

durch, vor dem TG mit<br />

Celvin Bründl, Christopher Görzen,<br />

Lorenz Kremsreiter und Uli<br />

Birneder.<br />

Der Sieg in der Mädchen-Staffel<br />

ging mit Nele Ernst, Amelie<br />

Bernwinkler, Jana Gutzmann und<br />

Katharina Kinninger an die RS,<br />

das Tassilo mit Eva Wimmer, Luisa<br />

Bruckner, Antonia Krompass und<br />

Hannah Stiller wurde zweite vor<br />

der IMS mit Alicia Haas, Alina<br />

Haas, Julia Dachgruber und Chiara<br />

Mauermaier.<br />

Bei der Lehrerstaffel siegte die<br />

RS mit Gernot Spruzina, Heike<br />

Sonnleitner und Judith Höfler.<br />

Zweiter wurde die IMS I mit Roland<br />

Oeser, Werner Endl und<br />

Bernhard Gemander. Der dritte<br />

Platz ging an die IMS II mit Robert<br />

Rogner, Monika Sextl und Serena<br />

Mayer.<br />

Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax -9 25 2210<br />

vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de<br />

Zwischen dem Rathaus und der Stadtapotheke steht die neue Ladestation<br />

für Elektrofahrräder, die unentgeltlich von jedermann benutzt werden<br />

kann<br />

Foto: Schuhbauer<br />

„Gerade für die vielen Radtouristen,<br />

die jetzt im Sommer wieder<br />

den Inn entlang fahren, wollen wir<br />

einen Anreiz bieten, in der Stadt<br />

die Akkus ihres Elektrofahrrades<br />

aufzuladen und in der Zwischenzeit<br />

zum Essen zu gehen oder<br />

einen kleinen Bummel durch die<br />

Stadt zu unternehmen“, sagt erster<br />

Bürgermeister Klaus Schmid.<br />

abschließbaren Safe aufgeladen.<br />

Den Schlüssel zum Safe gibt es im<br />

Rathaus während der üblichen<br />

Öffnungszeiten. Neben der Stromtankstelle<br />

hat die Stadt einen stabilen<br />

Bügel anbringen lassen, der<br />

ein sicheres Abstellen des Fahrrads<br />

ermöglicht.<br />

Die Anschaffungskosten der<br />

Ladestation betrugen 1.770 Euro.<br />

Ein gutes Gefühl<br />

Schön, wenn man im Leben einen sicheren Rückhalt<br />

spürt. Wir sind für Sie da, ganz in Ihrer Nähe.<br />

Darauf können Sie sich verlassen.<br />

Versicherungsbüro<br />

Manfred Eder<br />

Maria-Ward-Straße 12<br />

84359 Simbach<br />

Telefon (0 85 71) 32 22<br />

Telefax (0 85 71) 65 31<br />

info@manfred-eder.vkb.de<br />

Wir versichern Bayern.


1. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Pavlos ist wieder da!<br />

Griechisches Restaurant<br />

EL GRECO<br />

Ab sofort sind wir wieder für Sie da. Unser Lokal wurde nach<br />

der schlimmen Zerstörung von Grund auf neu aufgebaut und<br />

präsentiert sich unseren Gästen jetzt einladend mit viel Holz und<br />

Glas, sowie einer großzügigen Terrasse. In diesem Zusammenhang<br />

möchten wir uns sehr herzlich bei unserer Baufirma<br />

„ALL IncLUSIve BAU“ bedanken, die mit ihrer Mannschaft trotz<br />

aller Widrigkeiten eine hervorragende Arbeit geleistet hat.<br />

Das ursprünglich genutzte Glashaus wurde durch die Flut komplett<br />

zerstört, nur der 25 Jahre alte Rebstock und das Marien -<br />

fr esko haben die Katastrophe überstanden. Beides haben wir<br />

entsprechend in den neuen Räumlichkeiten untergebracht. vor<br />

allem der Rebstock ziert unseren Gastraum und bringt griechisches<br />

Flair in unsere Räume. Zwei Kaminöfen sorgen bei kälteren<br />

Temperaturen für Gemütlichkeit und demnächst wird auch unser<br />

Holzofengrill wieder fertig gestellt.<br />

verbringen Sie jetzt im Sommer auf unserer großen Terrasse,<br />

die bis zu 100 Gästen Platz bietet, einen netten Abend. Oder machen<br />

Sie es sich im Gastzimmer gemütlich, um unsere gute griechische<br />

Küche zu genießen. Sie wollen mit einer Gruppe oder Ihrer<br />

Familie feiern? Dann steht Ihnen wieder unsere große oder<br />

kleine Stube oder das Kaminzimmer offen.<br />

nach dieser schwierigen Zeit, freuen wir uns, Sie wieder kulinarisch<br />

verwöhnen zu können. Wir sehen wieder optimistisch in<br />

die Zukunft.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Do 17.00 - 24.00 Uhr<br />

Fr u. Sa 11.00 - 15.00 u. 17.00 - 24.00 Uhr<br />

Sonn- u. Feiertag 11.00 - 24.00 Uhr<br />

durchgehend<br />

Fam. Pavlos Papapostolou<br />

Austraße 2c · 84359 Simbach am Inn<br />

Telefon 0 85 71 - 92 30 004<br />

www.restaurant-el-greco-simbach.de


1. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Französisches Flair beim Kino-Sommer<br />

Simbach (mm). Ein gemütlicher<br />

Kino-Abend für die ganze Familie<br />

unter freiem Himmel verspricht<br />

auch das diesjährige Sparkassen-<br />

Kino-Open-Air zu werden. Mit<br />

dem Film „Madame Mallory und<br />

der Duft von Curry” können Kino-<br />

Fans am Sonntag, 13. August auf<br />

dem <strong>Simbacher</strong> Kirchenplatz wieder<br />

ihre Picknick-Decke ausbreiten<br />

und zusammen einen hoffentlich<br />

lauen Abend genießen.<br />

Auf das Sparkassen-Kino-Open-Air freuen sich<br />

(v.l.) Bürgermeister Klaus Schmid, Sparkassen-<br />

Direktor Josef Borchi, Organisator Christoph<br />

Simmeit<br />

Foto: Madl<br />

Vorfreude herrscht schon bei<br />

Organisator Christoph Simmeit,<br />

Hauptsponsor Sparkassen-Vorstand<br />

Josef Borchi und Bürgermeister<br />

Klaus Schmid, denn das<br />

Sparkassen-Kino-Open-Air zählt<br />

zu den Top-Events des Jahres und<br />

lockt jedes Jahr mehr als 1.000 Besucher<br />

auf den Kirchenplatz.<br />

„Das Kino-Open-Air sorgt immer<br />

für Stunden der Gemütlichkeit<br />

und ist ein gesellschaftliches<br />

Ereignis, das man sich nicht entgehen<br />

lassen sollte”, ist Bürgermeister<br />

Klaus Schmid überzeugt<br />

und bestätigt, dass er selbst immer<br />

gerne mit dabei ist, ebenso<br />

wie Josef Borchi, der den Abend<br />

„in Sichtweite der Sparkasse” jedes<br />

Jahr genießt.<br />

Seit 2008 veranstaltet SIM-<br />

Event das Kino-Open-Air, seit 2012<br />

unterstützt durch die Sparkasse,<br />

die mit dem Event ein besonderes<br />

Angebot für ihre Kunden – aber<br />

auch andere Besucher – bieten<br />

will. Zwei Filmabende sind auch<br />

heuer wieder geplant. Bereits am<br />

Samstag, 12. August zeigen die<br />

Veranstalter „Birnenkuchen mit<br />

Lavendel” im Theatron Pfarrkirchen<br />

und einen Tag später den<br />

bereits erwähnten Film in Simbach.<br />

Bei der Auswahl legt Christoph<br />

Simmeit immer besonderen Wert<br />

auf einen unterhaltsamen Film,<br />

der für jedes Alter geeignet ist.<br />

Mit französischen Komödien und<br />

bayerischen Krimis hat er in den<br />

letzten Jahren immer das richtige<br />

Händchen gezeigt und wenn auch<br />

beide Filme erst kürzlich<br />

im Fernsehen gelaufen<br />

sind, schmälert es das<br />

Vergnügen nicht, zusammen<br />

mit Freunden<br />

in ganz besonderer Atmosphäre<br />

die konkurrierenden<br />

Gastronomen in<br />

einem kleinen französischen<br />

Ort auf der großen<br />

LED-Leinwand nochmals<br />

anzuschauen.<br />

Darum geht es im<br />

Film: Hassan ist ein junger<br />

und talentierter<br />

Koch aus Indien und besitzt<br />

den „absoluten Geschmack”.<br />

Zusammen<br />

mit seiner Familie lässt<br />

er sich in dem kleinen<br />

Dörfchen Lumiere im<br />

Süden Frankreichs nieder<br />

und eröffnet ein indisches<br />

Restaurant. Nur<br />

wenige Schritte entfernt<br />

betreibt Madame<br />

Mallory das Sterne-Restaurant<br />

„Le Saule Pleureur”<br />

und ist gar nicht<br />

begeistert über ihre<br />

neuen Nachbarn. Es kommt zu einer<br />

handfesten Restaurantfehde<br />

zwischen der indischen Großfamilie<br />

und der Chefin des alteingesessenen<br />

Restaurants. Gute Laune<br />

für die Zuschauer ist also garantiert.<br />

Für welche Verköstigung sich<br />

die Besucher entscheiden ist ihnen<br />

selbst überlassen. Jeder kann<br />

sein eigenes Picknick mitbringen<br />

oder sich an den Verköstigungsständen<br />

mit Essen und Trinken<br />

versorgen – ganz ohne Fehde!<br />

Aus rechtlichen Gründen müssen<br />

für den Filmverleih pro Besucher<br />

2,50 Euro Gebühr verlangt<br />

werden. Für Kinder und Jugendliche<br />

bis 14 Jahre sowie Starpac-<br />

Kunden der Sparkasse übernimmt<br />

diese Gebühr das Geldinstitut.<br />

Kinofan und Organisator Christoph<br />

Simmeit hofft auf passendes<br />

Wetter, viele Besucher und spricht<br />

außerdem einen Extra-Dank an<br />

das <strong>Simbacher</strong> Bavaria-Kino-Center<br />

für die gute Zusammenarbeit<br />

aus.<br />

Högl-Brücke fertig gestellt<br />

Simbach (mm). Eigentlich hätte<br />

die Brücke nach Högl bereits im<br />

Spätsommer 2016 fertig sein sollen.<br />

Doch wie so vieles im letzten<br />

Jahr verzögerte die Flut auch diesen<br />

Bau. Zusätzlich wurde auch<br />

der Kran der Baufirma schwer beschädigt<br />

und man war froh, dass<br />

umliegende Häuser durch den<br />

Sturz des Krans nicht in Mitleidenschaft<br />

gezogen wurden.<br />

„Gott sei Dank ist das Bauwerk<br />

vollendet”, waren deshalb die einleitenden<br />

Worte von Bürgermeister<br />

Klaus Schmid, der zusammen<br />

mit Stadtbaumeister Wolfgang<br />

Hengge, Planer Albert Prehofer<br />

und Baumeister Johann Sonnleitner<br />

die fertiggestellte Brücke besichtigte.<br />

180.000 Euro hat das<br />

Bauwerk gekostet, zusätzlich kamen<br />

bedingt durch die Straßenschäden<br />

durch das Hochwasser<br />

noch 75.000 Euro extra dazu. Eine<br />

V.r. Bürgermeister Klaus Schmid, Wolfgang Hengge, Albert Prehofer und<br />

Johann Sonnleitner auf der neuen Brücke in Högl<br />

Foto: Madl<br />

Wieder-<br />

Eröffnung<br />

Breite von 4,50 Meter plus jeweils<br />

0,5 Meter Notgehweg misst das<br />

neue Bauwerk. Im Vergleich dazu<br />

hatte die alte Brücke nur eine<br />

Breite von drei Metern. Grund<br />

diese zu ersetzen, war die regelmäßige<br />

statische Überprüfung im<br />

Jahr 2013, die zu dem Ergebnis<br />

kam, dass die bestehende Brücke<br />

statisch bedenklich und nicht sanierungsfähig<br />

sei. Deshalb entschloss<br />

sich der Stadtrat, trotz ablehnender<br />

Haltung einer Förderung<br />

nach FAG, den Bau durchzuführen.<br />

Ein weiterer Grund für<br />

den Neubau der Brücke ist die<br />

Tragfähigkeit, die im Notfall auch<br />

für Feuerwehr oder schweres Gerät<br />

befahrbar ist.<br />

Ein Lob gab es auch von den<br />

Anwohnern: „Schön ist sie geworden”,<br />

bedankten sich die Nachbarn<br />

für die neue Überquerung<br />

über den Kirchberger Bach.<br />

Fenstergucker Laden<br />

Schulgasse 3, 84359 Simbach/Inn – Fußgängerzone<br />

Individuelle<br />

Mode


1. August 2017<br />

mannsberger“ ergänzt mit den<br />

bekannten Geschäftsbereichen<br />

In(n) Energie und Elektrizitätswerk.<br />

Die Kunden haben nach Abschluss<br />

der Bauarbeiten eine gemeinsame<br />

Anlaufstelle und damit<br />

den Service, alles in einem<br />

Haus in zentraler Lage abwickeln<br />

zu können, so z. B. die Themen<br />

Glasfaser, Strom, Erdgas, Kabelfernsehen<br />

oder Mobilfunk.<br />

Bislang müssen sich Kunden,<br />

die beispielsweise Strom, Mobilfunk<br />

und Internet nutzen, an viele<br />

verschiedene Stellen wenden. Informationen<br />

zu Strom und Erdgas<br />

gibt es in der Bayernwerkstraße<br />

im Erdgeschoss, Fragen zu Internet<br />

und Telefonie werden dort im<br />

ersten Stock beantwortet. Handys<br />

und entsprechende Verträge<br />

sowie Zubehör finden Kunden im<br />

Geschäft am Kirchenplatz – um<br />

nur einige Beispiele zu nennen.<br />

Deshalb laufen seit geraumer Zeit<br />

die Planungen, alles an einem Ort<br />

mit entsprechend geschultem<br />

Fachpersonal zusammenzuführen.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Mit Kundenzentrum noch „Näher bei Ihnen“<br />

Das Elektrogeschäft am Kirchenplatz<br />

ist dafür der ideale Ort und<br />

auch zu Fuß für weniger mobile<br />

Kunden leicht zu erreichen.<br />

Während der Umbauphase wird<br />

der Kundenverkehr im Verkaufscontainer<br />

auf dem Kirchenplatz<br />

abgewickelt, aber die Umbauarbeiten<br />

liegen im Zeitplan und<br />

werden Mitte September abgeschlossen<br />

sein, informiert Geschäftsführer<br />

Karl Maria Frixeder.<br />

Wie man es von der innovativen<br />

Firma erwartet, wird sich das<br />

neue Kundenzentrum modern<br />

und zukunftsorientiert darstellen.<br />

Dafür zeigt sich Innenarchitektin<br />

Anne Sievers aus Stuttgart verantwortlich,<br />

die Konzeption, Entwurf<br />

und Planung übernommen<br />

hat. Einen großen Stellenwert<br />

wird das Thema Hausautomation<br />

und Energieeffizienz einnehmen,<br />

das man ansprechend und außergewöhnlich<br />

präsentieren wird.<br />

„Unser Unternehmen arbeitet<br />

seit den Anfängen im Jahr 1894<br />

zukunftsorientiert. Unser Gründer<br />

Josef Hellmannsberger war<br />

erster bei der Stromversorgung in<br />

Simbach und wir waren unter den<br />

ersten Unternehmen, die nach der<br />

Liberalisierung des Strommarkts<br />

Kunden außerhalb des Netzgebietes<br />

beliefert haben. Dann haben<br />

wir dafür gesorgt, dass auch<br />

die Kunden in Simbach den Gaslieferanten<br />

wechseln können. Mit<br />

Nr. 15/2017<br />

Das „Haus Hellmannsberger“ eröffnet Mitte September ein attraktives<br />

Kundenzentrum<br />

Foto: Madl<br />

Simbach (mm/eb). Den Leitsatz<br />

„Näher bei Ihnen“ will die Firma<br />

Hellmannsberger jetzt noch besser<br />

umsetzen. Seit einigen Wochen<br />

verwandelt sich das bekannte<br />

Geschäftshaus am Kirchenplatz<br />

in ein modernes Kundenzentrum,<br />

in dem man in Zukunft alle<br />

Bereiche des Unternehmens bündelt.<br />

So entsteht das „Haus Hell-<br />

Im Innenbereich entsteht ein innovatives Kundenzentrum<br />

der Verlegung von Glasfaser bis<br />

ins Haus bringen wir das schnellste<br />

Internet in Deutschland nach<br />

Simbach – mit einer Bandbreite,<br />

wie sie in Deutschland weniger<br />

als fünf Prozent der Kunden haben.<br />

Und jetzt gehen wir den<br />

Foto: Kremsreiter<br />

nächsten Schritt und führen alle<br />

unsere Produktbereiche zusammen,<br />

um unsere Kunden noch<br />

besser betreuen und informieren<br />

zu können.“<br />

Zukünftig wird also der Kunde<br />

viele Wege sparen können, da es<br />

sämtliche Produkte aus einer<br />

Hand an einem Ort gibt – übrigens<br />

auch weiterhin Elektrogeräte,<br />

wofür man auch in Zukunft<br />

die Fachberatung übernimmt und<br />

von der Auswahl des Geräts bis<br />

zur Geräteaufstellung und Kundendienst<br />

den kompletten Service<br />

durchführen wird. Auf das zukünftige<br />

Kundenzentrum angesprochen<br />

antwortet ein <strong>Simbacher</strong><br />

Kunde der In(n) Energie:<br />

„Endlich habe ich einen Ansprechpartner,<br />

der mir alle Fragen zum<br />

Handyvertrag genauso beantworten<br />

kann wie Fragen zur Stromlieferung<br />

oder Internetbandbreite.<br />

So muss das sein, wenn ein Unternehmen<br />

vor Ort für uns da sein<br />

möchte.“<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

» Wohlfühlen und schmökern<br />

Wohlfühlen<br />

&<br />

schmökern<br />

… in unserer neuen Buchhandlung! «<br />

Inh. Caroline Sänftl<br />

Innstraße 22 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 922 68 51<br />

Fax 0 85 71/ 924 38 22<br />

info@lieblingsbuecher-simbach.de<br />

www.lieblingsbuecher-simbach.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 12.00 Uhr


1. August 2017<br />

Simbach (mm). Der Optimismus<br />

kehrt langsam zurück in Simbach.<br />

Immer mehr Häuser werden<br />

fertiggestellt und erstrahlen<br />

wieder in weiß oder Farbe. Und<br />

auch die Geschäfte füllen sich<br />

nach und nach wieder. Einige<br />

Neueröffnungen möchten wir<br />

heute an dieser Stelle vorstellen.<br />

Fenstergucker-Laden<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Simbach erneuert sich<br />

die Einrichtung gehalten. Eine alte<br />

Glas-Theke gibt den Blick auf<br />

Schals frei, die alte Schuster-Nähmaschine<br />

dient als Dekoration,<br />

alte Schütten aus dem ursprünglichen<br />

Lebensmittel-Geschäft wurden<br />

für die Ausstellung neu aktiviert<br />

und urige Second-Hand-Möbel<br />

schaffen zusätzlich Wohlfühl-<br />

Atmosphäre. Nicht fehlen dürfen<br />

auch weiterhin aufwendige Desig<br />

ner-Modelle von Elisa Cavaletti.<br />

Für Modebewusste, die Nicht-Alltägliches<br />

lieben, ist der Fenstergucker-Laden<br />

das neue Ziel in<br />

Simbach.<br />

Lieblingsbücher<br />

.... nennt Caroline Sänftl ihre<br />

neue Buchhandlung, die sie seit<br />

Nr. 15/2017<br />

Buchhändlerin, die schon viele<br />

Jahre die Lese-Wünsche der hiesigen<br />

Buchfreunde kennt ebenfalls<br />

im Sortiment. Immer wieder<br />

mal einen Blick hineinwerfen in<br />

die „Lieblingsbücher” lohnt sich.<br />

El Greco<br />

Caroline Sänftl hält für Lesefreunde „Lieblingsbücher” bereit<br />

Das griechische Restaurant in<br />

der Au hat wieder eröffnet.<br />

Schwer getroffen durch die Flut,<br />

wurde das Restaurant komplett<br />

neu aufgebaut und zeigt sich jetzt<br />

in modernem und gemütlichen<br />

Holz-/Glas-Mix. Der 25 Jahre alte<br />

Rebstock hat die Zerstörung überlebt<br />

und wächst dekorativ im<br />

schönen Gastraum. Für rund 250<br />

Gäste gibt es in den vier Räumen<br />

Platz, weitere 100 Personen können<br />

es sich auf der großzügigen<br />

Terrasse gemütlich machen und<br />

sich demnächst wieder mit griechischen<br />

Spezialitäten vom Holzkohlengrill<br />

verwöhnen lassen. Die<br />

umfangreiche Speisenkarte mit<br />

griechischen Gerichten steht bereits<br />

seit letzter Woche zur Auswahl<br />

bereit. Pächter Pavlos ist<br />

dem Lokal treu geblieben, ebenso<br />

Im Industriestyle wurden die neuen Räume des Fenstergucker-Ladens<br />

ideenreich gestaltet<br />

Der Fenstergucker-Laden in der<br />

<strong>Simbacher</strong> Fußgängerzone war<br />

zwar nicht vom Hochwasser betroffen,<br />

wurde aber in den letzten<br />

Monaten mit viel Liebe zum Detail<br />

umgestaltet und mit neuem<br />

Angebot ausgestattet. Inhaberin<br />

Eireen Freilinger hat das Geschäft,<br />

das bereits seit den 40er<br />

Jahren unter Familienführung ist,<br />

mit chicer Mode bestückt und die<br />

Räumlichkeiten umfassend und<br />

geschmackvoll erweitert. Für<br />

Kun den, die besondere Geschenke<br />

suchen, war der Fenstergucker-Laden<br />

schon seit 1979 bekannt,<br />

seit 2000 hat mit der jetzigen<br />

Inhaberin die Mode Einzug<br />

gehalten und immer mehr<br />

Freunde gefunden, denn Eireen<br />

Freilinger sucht mit Bedacht persönlich<br />

schöne Stücke aus den italienischen,<br />

aber auch dänischen<br />

und deutschen Designerstudios<br />

aus und bringt sie für die anspruchsvollen<br />

Kundinnen nach<br />

Simbach. Mode, die nicht alltäglich,<br />

aber bezahlbar ist. „Wir führen<br />

keine Massenware, sondern<br />

legen Wert auf ein vielseitiges<br />

Sortiment in allen Größen. Für jeden<br />

ist etwas dabei. Ob Jeans, Röcke,<br />

Blusen, Shirts, aber auch<br />

Accessoires und Taschen und weiterhin<br />

ein paar ausgesuchte Geschenk-Ideen<br />

sind bei uns zu finden”,<br />

betont Eireen Freilinger.<br />

Auch das Ambiente passt. In pfiffigem<br />

Industrie-Style sind sowohl<br />

Wand, Boden und Decke als auch<br />

Der Rebstock hat die Katastrophe überlebt und wächst dekorativ über<br />

dem Gastraum<br />

Fotos: Madl<br />

kurzem in der Innstraße 22 eröffnet<br />

hat. Noch sind die Regale<br />

nicht vollständig gefüllt, aber<br />

man kann schon erahnen, dass<br />

Bücherfreunde hier viel Schmökerstoff<br />

finden. Reiseführer und<br />

Landkarten für die bevorstehenden<br />

Ferien sind ebenso zu finden<br />

wie Lesestoff für die Kleinen oder<br />

die Urlaubslektüre. Ein ausgewähltes<br />

Sortiment an Zeitschriften<br />

sowie ausgefallene Glückwunschkarten<br />

hat die <strong>Simbacher</strong><br />

wie sein Koch und freut sich die<br />

Gäste wieder echt griechisch verwöhnen<br />

zu dürfen.


1. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Simbach erneuert sich – viele Ideen bei der Bürgerwerkstatt<br />

Simbach (mm). Die Neugestaltung<br />

ihrer Stadt brennt den <strong>Simbacher</strong>n<br />

unter den Nägeln. Über<br />

100 Bürger waren der Einladung<br />

der<br />

Stadt<br />

gefolgt,<br />

um<br />

zusammen<br />

mit der Planungsgemeinschaft<br />

von Wenzl-Architekten,<br />

Mahl Gebhard<br />

Konzepte Landschaftsarchitekten<br />

BDLA und<br />

Stadtplaner, Transver GmbH<br />

und Prof. Dr. Gamerith, Professur<br />

für Regionale Geographie Universität<br />

Passau ihre mittlerweile vorliegenden<br />

Planungs varianten zu<br />

diskutieren.<br />

Sehr erfreut zeigte sich Bürgermeister<br />

Klaus Schmid über das<br />

große Interesse. „Das große gemeinsame<br />

Ziel muss ein verbesserter<br />

Hochwasserschutz sein<br />

und ein besseres Bild unserer<br />

Stadt“, appellierte er zu Beginn<br />

des Abends an die Anwesenden.<br />

In einem Kurzvortrag brachten<br />

die Planer den Teilnehmern ihre<br />

bisherigen Überlegungen näher.<br />

Dabei betonte Architekt Erwin<br />

Wenzl, dass alle Fachgebiete ineinandergreifen<br />

und man für konstruktive<br />

Kritik und zusätzliche<br />

Ideen offen sei. Es gelte allgemeine<br />

Mängel zu beseitigen, die<br />

auch bereits vor dem Hochwasser<br />

vorhanden gewesen seien, die<br />

Aufenthaltsqualität zu steigern<br />

und Barrierefreiheit zu erreichen.<br />

Landschaftsarchitektin Andrea<br />

Gebhard erklärte, man wolle eine<br />

grüne Mitte schaffen und müsse<br />

dem Bach entsprechend Platz geben.<br />

Bis zur<br />

dreifachen<br />

Fläche<br />

sind im Zentrum<br />

auf den Plänen<br />

der Landschaftsarchitekten<br />

dafür vorgesehen, die<br />

beim Publikum durchwegs<br />

positiv ankamen. Weiters beinhaltet<br />

die Planung weniger,<br />

dafür weit gespannte, großzügige<br />

Brücken – eine Umsetzung,<br />

die sich auch durch den erhöhten<br />

HQ 100-Wert ergibt.<br />

14.000 Fahrzeuge passieren<br />

täglich die Innstraße hat die kürzlich<br />

durchgeführte Verkehrszählung<br />

ergeben, die Martin Heinze<br />

ausführlich mit entsprechenden<br />

Brennpunkten darstellte. Die Verkehrsführung<br />

durch die Stadt war<br />

dann anschließend auch ein<br />

Thema, das die workshop-Teil-<br />

nehmer intensiv diskutierten.<br />

Dass man das Zentrum wirtschaftlich<br />

neu definieren muss<br />

und ein mit vorhandenen Relikten<br />

urbanes, städtisches Flair umsetzen<br />

sollte, war der Vorschlag<br />

der Wirtschaftsgeographen der<br />

Uni Passau.<br />

Lösungsvorschläge<br />

gemeinsam erarbeiten<br />

Jetzt ging es an die Arbeitstische<br />

und im 20-Minuten-Takt<br />

wechselten die Teilnehmer zum<br />

nächsten Fachbereich. Motiviert<br />

und engagiert wurde diskutiert<br />

und Ideen eingebracht,<br />

was abschließend<br />

Andrea Gebhard<br />

zu einem<br />

großen<br />

L o b<br />

veranlasste: „Eine tolle Veranstaltung.<br />

Man erlebt nicht oft, dass<br />

Leute sich so begeistern“.<br />

Viele Vorschläge klebten zum<br />

Schluss an den Plakatwänden,<br />

wurden mit Post-it oder Punkten<br />

auf den Plänen vermerkt und<br />

werden in den nächsten Wochen<br />

noch überprüft und nach Machbarkeit<br />

mit eingearbeitet. Zu erkennen<br />

war, dass der Vorschlag<br />

Einbahnstraßen-Regelung Innstraße/Bachstraße<br />

keine Mehrheit findet,<br />

man sich jedoch sehr begeistert<br />

für Rad- und Gehwegverbindungen<br />

zur Schule entlang des<br />

Baches und in der südlichen Innstraße<br />

mit einer besseren und sichereren<br />

Wegverbindung über die<br />

Innbrücke nach Braunau. Wirtschaftlich<br />

und architektonisch sind<br />

viele Änderungen gewünscht,<br />

denn es gab auch schon vor dem<br />

Hochwasser Modernisierungsbedarf<br />

und fehlende Sortimente.<br />

Bis zum Herbst sollen die überarbeiteten<br />

Pläne vorliegen,<br />

die dann in der Stadtratsitzung<br />

nochmals vorgestellt<br />

und vom<br />

Gremium diskutiert<br />

werden.<br />

<br />

Plan: mahl gebhard konzepte<br />

Motiviert diskutiert wurde beim Workshop<br />

Fotos: Madl<br />

Besser und sicherer<br />

wünschen sich die<br />

Bürger Rad- und Fußwege<br />

in der Innstraße<br />

und über die Brücke<br />

nach Braunau. Jeweils<br />

um zwei Meter könnte<br />

die Brücke erweitert<br />

werden<br />

Plan: Architekt Wenzl


1. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Entdeckungs-Touren rund um Simbach<br />

Nr. 15/2017<br />

Simbach (mm). Es ist schon erstaunlich,<br />

was unsere Region alles<br />

zu bieten hat. Das ist das Fazit,<br />

das Simbachs Bürgermeister<br />

Klaus Schmid und seine Veranstaltungs-Organisatorin<br />

Brigitte<br />

Schwarzbauer nach zehn Jahren<br />

Sommerprogramm „erleben –<br />

entdecken – mittendrin“ feststellen<br />

können. Mit dem diesjährigen<br />

Programm kann Brigitte Schwarzbauer<br />

auf rund 100 Touren blicken,<br />

die sie für die Bewohner in<br />

und um Simbach ausgearbeitet<br />

hat. Natur, Kultur, Geschichte,<br />

Kunst und viele unbeachtete<br />

Schönheiten hat sie den jährlich<br />

rund 400 Teilnehmern näher gebracht.<br />

Und auch heuer stehen<br />

wieder viele attraktive Ziele auf<br />

dem Plan.<br />

Das erste Ziel ist am 3. August<br />

die Firma Schlagmann, wo man<br />

bei einer Betriebsführung die<br />

Herstellung der Ziegel verfolgen<br />

kann. Im Anschluss geht es noch<br />

weiter zur Wallfahrtskirche nach<br />

Schildthurn und hoch hinauf auf<br />

den Turm, der eine einmalige Aussicht<br />

verspricht.<br />

Nachgeholt wird am 6. August<br />

die besondere Führung in Braunau,<br />

bei der Manfred Rachbauer<br />

mit den Teilnehmern in die Unterwelt<br />

eintaucht und das Geheimnis<br />

der Braunauer Stadtmauer erkundet.<br />

Dieser Programmpunkt<br />

war bereits 2016 geplant und<br />

konnte auf Grund des Hochwassers<br />

nicht durchgeführt werden.<br />

Aber es geht auch noch weiter<br />

zum lebensgroßen Abbild des<br />

langbärtigen Hans Staininger und<br />

zur Fotoausstellung in die Herzogsburg.<br />

„Der grenzüberschreitende<br />

Charakter ist immer ein<br />

wichtiger Aspekt bei der Programmauswahl“,<br />

betont Bürgermeister<br />

Schmid. Mindestens ein<br />

Ziel führt deshalb immer nach<br />

Braunau und Umgebung. Ebenso<br />

sind auch Teilnehmer aus und um<br />

Braunau, sowie den <strong>Simbacher</strong><br />

Nachbargemeinden zur Teilnahme<br />

willkommen.<br />

„Altwasser und Brennen“ werden<br />

am 10. August rund um Ering<br />

erkundet, ebenso wie am 17. August<br />

der „Wassergarten der Gemeinde<br />

Mitterskirchen“ besichtigt<br />

wird.<br />

Burghausen ist immer einen<br />

Ausflug wert, sind sich die Veranstalter<br />

einig. Und heuer ist ihnen<br />

dieses Ziel besonders wichtig,<br />

denn mit den umfangreichen<br />

Spenden aus Burghausen wurde<br />

den <strong>Simbacher</strong>n nach der Hochwasser-Katastrophe<br />

enorm geholfen.<br />

Bei einer humoristischen<br />

Burgführung am 24. August geht<br />

die Gruppe auf Besichtigungstour<br />

auf der weltlängsten Burg.<br />

Auf dem Schellenberg gibt es<br />

Moore? Den Beweis dazu treten<br />

Förster Michael Reichenwallner<br />

und Marianne Watzenberger bei<br />

Das Sommerprogramm geht mit zehn attraktiven Veranstaltungen in die<br />

zehnte Runde<br />

Foto: Madl<br />

einer Querfeldeinwanderung am<br />

27. August an.<br />

„Ein Stück unbekanntes Niederbayern“<br />

ist das Kloster St. Salvator,<br />

Schloss Kleeberg, die Siebenschläferkirche<br />

Rotthof und der<br />

Markt Tettenweis. Am 31. August<br />

führt Kreisheimatpfleger Dr. Wilfried<br />

Hartleb und Architekt Otto<br />

Grimm durch diese kleinen Schätze<br />

in der Nähe von Bad Griesbach.<br />

Direkt vor der Haustür beginnt<br />

die „Nacht der tanzenden Lichter“.<br />

Am 2. September um 19.30<br />

Uhr verspricht Naturführerin<br />

Chris ta Kick einen Hauch Romantik<br />

und eine Prise Abenteuer bei<br />

der Nachtwanderung.<br />

Wohin kommt unser Müll und<br />

was passiert damit? Diese Frage<br />

wird am 7. Oktober geklärt bei einer<br />

Besichtigung des Müllheizkraftwerks<br />

Burgkirchen.<br />

Mit einem Spaziergang durch<br />

den Dschungel von Obergaiching<br />

endet am 10. September das diesjährige<br />

Sommerprogramm. Rund<br />

4.000 Gehölz- und Staudenarten<br />

gibt es im Arboretum zwischen<br />

Triftern und Pfarrkirchen zu entdecken.<br />

„Die Leute sind begeistert von<br />

diesen tollen Veranstaltungen<br />

die Brigitte Schwarzbauer immer<br />

wieder aufspürt und dafür auch<br />

viel Freizeit investiert“, bedankt<br />

sich Bürgermeister Schmid bei<br />

seiner Mitarbeiterin. Mit den Besuchen<br />

entstehen aber auch für<br />

die Stadt gute Kontakte zu anderen<br />

Städten und Gemeinden,<br />

denn oftmals kümmert sich der<br />

örtliche Bürgermeister um das<br />

Wohl der Besucher oder vermittelt<br />

den entsprechenden Fachmann.<br />

Eine anschließende Einkehr<br />

in gemütlicher Runde gehört<br />

bei vielen Ausflügen ebenfalls dazu.<br />

Genaue Hinweise zu Teilnahmegebühren,<br />

Treffpunkten usw. findet<br />

man im Internet der Stadt<br />

Simbach www.simbach.de<br />

Anmeldungen sind erwünscht<br />

unter +49/8571/606-53 oder 0049/<br />

175/7226619.<br />

ärztl. geprüfte Fußpflegerin<br />

Tel. 0049 8537 1231<br />

Wasserschlacht<br />

Die zur Therapie gewordene<br />

Logik der Natur!<br />

Tel. 0049 172 7301476<br />

www.bischoff-thorsten.de<br />

Bioenergetische Behandlungen<br />

Irisdiagnose<br />

In der Naturheilpraxis Vera Lindner<br />

(auch Hausbesuche)<br />

Adalbert-Stifter-Str. 1a<br />

84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)<br />

Tel.: 0049 8571 2033 ·<br />

vera.lindner@gmx.de<br />

www.veralindner.de<br />

Unser Team<br />

braucht<br />

Verstärkung<br />

Raus aus dem Alltag.<br />

Rein ins THW!<br />

www.thw-simbach.de<br />

Weitere Informationen<br />

und Anmeldung unter:<br />

0170 / 413 80 81


1. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Hurra Ferien!<br />

Nr. 15/2017<br />

Hurra Ferien! Ab in den Urlaub<br />

Ferienspaß von A-benteuer bis Z-irkus<br />

Simbach (mm). Endlich sind sie<br />

da die Ferien und bereits nächste<br />

Woche startet das Ferienprogramm<br />

der Stadt Simbach. 28 verschiedene<br />

Veranstaltungen hat<br />

Jugendbüro-Leiterin Gerti Stinglhammer<br />

dieses Jahr wieder zusammengestellt,<br />

damit keine Langeweile<br />

aufkommt. Ob sportlich,<br />

kreativ, mit Technik oder Natur –<br />

für jeden ist etwas dabei.<br />

Bei der offiziellen Vorstellung<br />

zusammen mit Bürgermeister<br />

Klaus Schmid dankten beide vor<br />

allem den teilnehmenden Vereinen<br />

und Organisationen, die diese<br />

Angebots-Vielfalt ermöglichen.<br />

Mit zwei Veranstaltungen plant<br />

28 Veranstaltungen hat Jugendbüroleiterin Gerti Stinglhammer (Mitte)<br />

mit ihrer Helferin Michaela Gründobler zusammengestellt. Bürgermeister<br />

Klaus Schmid dankte aber auch den Vereinen und Organisationen für ihre<br />

Angebote<br />

Foto: Madl<br />

man auch wieder grenzüberschreitende<br />

Aktionen. Am 25. August<br />

bietet der TSV Simbach zusammen<br />

mit der Union VUB Braunau<br />

ein Tischtennis-Schnuppertraining<br />

in der Bezirkssporthalle<br />

Braunau an. Eine tolle Woche<br />

steht vom 4. bis 9. September auf<br />

dem Programm: der „Mitmach-<br />

Zirkus” animiert die Teilnehmer<br />

zum Erlernen von verschiedenen<br />

Kunststücken. Jonglieren, Artistik,<br />

Clownerie, Balancieren werden<br />

zusammen mit einem professionellen<br />

Zirkusteam erlernt und<br />

zum Abschluss bei einer zweistündigen<br />

Vorführung dargeboten.<br />

„Die Angebote sind jedes Jahr<br />

so begehrt, dass wir leider oft absagen<br />

müssen”, bedauert Gerti<br />

Stinglhammer und freut sich<br />

gleichzeitig, dass rund 400 Teilnehmer<br />

in den Sommerferien das<br />

Programm nutzen. Deshalb hat<br />

auch die Stadt einen entsprechenden<br />

Etat eingeplant. „Vielen<br />

ist es nicht möglich in den Ferien<br />

wegzufahren. Aber auch zu Hause<br />

gibt es viel zu erleben”, meint Bürgermeister<br />

Schmid und betont,<br />

dass es für Kinder von Flutbetroffenen,<br />

Hartz IV-Empfängern, Alleinerziehenden<br />

und für Geschwister<br />

Ermäßigungen gibt.<br />

Neben bewährten Aktionen ist<br />

heuer nach mehreren Jahren wieder<br />

ein Schnupperklettern des Alpenvereins<br />

möglich, außerdem<br />

ist Action angesagt beim Mountainbike-Training<br />

mit den Ritzlfuchsern<br />

und ein Dirtbike-/BMX-<br />

Kurs mit Fabian Kaliczewsky. Da<br />

bietet sich vielleicht auch an, den<br />

Crashkurs für einfache Fahrradreparaturen<br />

zu buchen, den Philipp<br />

Mühlberger anbietet. Theaterluft<br />

schnuppern, das Spielmobil und<br />

eine Rallye durch die Erlacher Au<br />

sind ebenfalls neu.<br />

Die genauen Termine, die bereits<br />

in der letzten Ausgabe des<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong>s veröffentlicht<br />

wurden, sind zusätzlich auch<br />

im Internet sowie auf einem Flyer<br />

nachzulesen. In dieser Woche<br />

kann man sich noch anmelden.<br />

gratis<br />

Für sChulanFänger<br />

XXl-überrasChungs<br />

sChulboX<br />

geFüllt mit spielwaren unD<br />

sChulartikel<br />

wir beraten<br />

sie gerne!<br />

· Schulbedarfszettel einfach<br />

bei uns im Geschäft abgeben.<br />

· Wenige Stunden später können<br />

Sie ihre bestellte Ware abholen!<br />

ranzen<br />

& ruCksäCke<br />

Von Lehrern<br />

empfohLen!<br />

DeCkFarbkasten<br />

k12<br />

12 Farben + 1 Tube Deckweiß,<br />

Schul-Standard<br />

€ 5,99<br />

DoppelFasermaler<br />

Packung mit 10 Farben sortiert<br />

Von Lehrern<br />

empfohLen!<br />

ClassiC<br />

FarbstiFte<br />

in 3D Farbetui<br />

€ 2,99 € 7,99<br />

emil<br />

die Flasche zum Anziehen<br />

0,3l spülmaschinenfest<br />

BPA frei<br />

€ 14,99<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag 8.30 bis 17.00 Uhr


1. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Hurra Ferien!<br />

Nr. 15/2017<br />

Ihr Team von<br />

Hurra Ferien! Ab in den Urlaub<br />

Jubiläums-Hammer<br />

6 Monate Fitness<br />

all inclusive<br />

Studenten<br />

Bewegungsparadies<br />

im Grünen entsteht<br />

Braunau (aw). Bei schweißtreibenden<br />

Temperaturen wird derzeit<br />

im Naherholungsgebiet Im<br />

Tal auf Hochtouren gearbeitet:<br />

Hier entsteht der neue Motorikpark®<br />

der Stadt Braunau. Dieser<br />

ist Teil der „Sportstrategie 2025“<br />

des Landes OÖ und soll Mitte September<br />

eröffnet werden. Der Park<br />

wird insgesamt rund 60 Geräte<br />

umfassen, die mit vielfältigen Herausforderungen<br />

in den fünf<br />

Kernbereichen der Motorik – Koordination,<br />

Kraft, Schnelligkeit,<br />

Beweglichkeit und Ausdauer –<br />

Lust auf Bewegung machen.<br />

Das Konzept stammt vom<br />

Sportwissenschaftler Dr. Roland<br />

Werthner, Mitbegründer der Mo-<br />

39,90 EUR<br />

p. Monat<br />

Zehner/Monatskarte 39,90 EUR<br />

CrossFit<br />

Zehner/Monatskarte 49,90 EUR<br />

Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser<br />

Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn<br />

www.checkerfitness.com<br />

Winterkataloge eingetroffen!<br />

Sommer<br />

Im Winter den…<br />

genießen.<br />

TRAUMHAFTEN<br />

URLAUB<br />

JETZT<br />

BUCHEN!<br />

Und die besten Preise sichern.<br />

Aktiv-<br />

Ferien<br />

torik Dreams GmbH. Dabei handelt<br />

es sich um ein individuell gestaltetes,<br />

nach sport- und trainingswissenschaftlichen<br />

Überlegungen<br />

entwickeltes, in die Natur<br />

eingebettetes Bewegungsparadies.<br />

Die Kosten für den Park betragen<br />

rund 360.000 Euro und<br />

werden je zur Hälfte vom Land<br />

und von der Stadt Braunau getragen.<br />

Die Stadt Braunau bittet um<br />

Verständnis, dass während der<br />

Montagearbeiten Teile des Naherholungsgebietes<br />

für kurze Zeit<br />

nicht zur Verfügung stehen werden,<br />

und ersucht darum, die Absperrungen<br />

zu respektieren und<br />

gesperrte Geräte noch nicht zu<br />

benutzen.<br />

Jugend (14 - 18 J.)<br />

Zehner- oder<br />

Monatskarte29,90 EUR<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 8 - 22 Uhr<br />

Info-Tel. +49 85715807 Sa und So 9 - 16 Uhr<br />

HAK lädt ins Sommercamp<br />

%<br />

Personal Coaching<br />

69,90 EUR<br />

p. Monat, ohne Vertragsbindung<br />

%<br />

– flotte Bademode<br />

Taschen, Mäntel<br />

– reizvolle Dessous<br />

– luftige Nachtwäsche<br />

Braunau (mho). Wer zwischen<br />

10 und 14 Jahre alt ist und in den<br />

Ferien keine Langeweile aufkommen<br />

lassen will, für den ist das<br />

HAK-Sommercamp genau richtig.<br />

Veranstaltet wird dieser Tag,<br />

Montag, 28. August, von 9.00 bis<br />

16.00 Uhr von der Maturagruppe<br />

der HAK-Abendschule. Die Teilnehmer<br />

erwartet ein Tag voller<br />

spannender Aktivitäten, wie etwa<br />

Fußball, Volleyball, Badminiton<br />

und vieles mehr. Durch die tatkräftige<br />

Unterstützung der Lehrkräfte<br />

können die Kinder und Jugendlichen<br />

an aufregenden Chemie-<br />

und Physik-Experimenten<br />

und einem Bildbearbeitungskurs<br />

mit Photoshop teilnehmen oder<br />

sich beim Businessmaster-Spiel in<br />

die Situation eines jungen Unternehmers<br />

versetzen. Doch das ist<br />

noch nicht alles – wer Lust hat,<br />

kann den Kampfsportverein Julbach,<br />

den Tanzsportverein Simbach<br />

oder American Football mit<br />

den Wildcats kennenlernen. Für<br />

ausreichend Verpflegung ist gesorgt.<br />

Weitere Infos und das Anmeldeformular<br />

findet man unter<br />

www.hak-braunau.at.<br />

%<br />

Reduziert%<br />

ALL<br />

I V E<br />

I N C L U S<br />

Yoga<br />

als Vermittler<br />

INH. JULIA REUTER<br />

84359 Simbach a. Inn · Innstraße 5 · Tel. D (0 85 71) 62 77 · Tel. A (07 20) 50 05 44<br />

Fax: (0 85 71) 92 60 32 · e-mail: reisebuero@pfeiler.de · www.reisebuero-pfeiler.de<br />

zu attraktiven SSV-Preisen!<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Alles auf einen Blick…<br />

… mit einem Klick!<br />

Simbach am Inn · Maximilianstraße 9 · Tel. 08571 / 44 10<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 -12.00 u. 13.30 - 18.00 Uhr


1. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Hurra Ferien!<br />

Nr. 15/2017<br />

Hurra Ferien! Ab in den Urlaub<br />

13 Ferienangebote online buchbar Impressum<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für<br />

Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte<br />

Kirchdorf (mho). 13 Tage der<br />

großen Ferien sind schon mal gesichert,<br />

damit keine Langeweile<br />

aufkommt. Der Jugendbeauftragte<br />

der Gemeindeverwaltung, Daniel<br />

Koidl, hat zusammen mit den<br />

beteiligten Vereinen, Organisationen<br />

und Institutionen ein abwechslungsreiches<br />

Programm für<br />

die Sommerferien zusammengestellt.<br />

Neu in diesem Jahr ist, dass<br />

man sich nur noch online unter<br />

www.unser-ferienprogramm.de/<br />

kirchdorfaminn anmelden kann.<br />

Dadurch, so Bürgermeister Johann<br />

Springer und Daniel Koidl,<br />

werden lange Warteschlangen vermieden,<br />

ist eine hohe Flexibilität<br />

und Verfügbarkeit garantiert sowie<br />

eine faire Vergabe von Terminen.<br />

Hilfestellung bei Bedarf leistet<br />

Koidl unter 08571/912017 oder<br />

daniel.koidl@kirchdorfaminn.de.<br />

Los geht es am Donnerstag,<br />

3. August, mit „Wir für Kirchdorf“<br />

und der Fahrt nach Passau zur Veste<br />

Oberhaus, um Kunst und Kultur<br />

mit allen Sinnen zu erleben.<br />

Am Montag, den 7. August unternehmen<br />

Gemeinde und Jugendbeauftragte<br />

einen Ausflug in den<br />

Erlebnispark nach Voglsam. Hoch<br />

in die Lüfte entschweben die Ferienkinder<br />

am Dienstag, 8. August,<br />

beim „Airlebnis“ mit dem Fliegerclub<br />

Kirchdorf. Eine Zugfahrt zum<br />

Tierpark Hellabrunn bietet der<br />

VdK am Donnerstag, 10. August,<br />

den Buben und Mädchen an. Mit<br />

Spiel und Spaß zum Sportschießen<br />

kann man mit den Edelweißschützen<br />

am Freitag, 18. August,<br />

gelangen. Einen Tag später, Samstag,<br />

19. August, unternehmen die<br />

Freien Wähler mit den Ferienkindern<br />

einen lustigen Triathlon-<br />

Nachmittag am Minigolfplatz. Die<br />

Bürgerliste Kirchdorf hat sich für<br />

Montag, den 21. August, eine<br />

Kanufahrt von Tittmoning nach<br />

Überackern ausgesucht und mit<br />

den Plattenwerfern kann man am<br />

Donnerstag, 24. August, sein<br />

Glück beim Hufeisenwerfen versuchen.<br />

Bei den Bogenschützen<br />

heißt es am Samstag, 2. September<br />

„Alle ins Gold“ und bei den<br />

Bräuhausschützen kann man,<br />

ebenfalls am Samstag, 2. September,<br />

mit Luft und Licht schießen.<br />

Zwölf Hunde und ihre Berufe<br />

stellt der Hundesportverein den<br />

Ferienkindern am Samstag, 9. September,<br />

vor. Weitere Infos und<br />

Anmeldung unter<br />

www.unser-ferienprogramm.de/<br />

kirchdorfaminn.<br />

Doch das ist noch nicht alles –<br />

die Kirchdorfer Kinder können<br />

auch bei zwei <strong>Simbacher</strong> Angeboten<br />

mitmachen. Zum einen ist<br />

dies der Hubschrauber Rundflug<br />

vom Flugplatz Kirchdorf aus, am<br />

Mittwoch, den 6. September, und<br />

zum anderen der große Mitmach-<br />

Zirkus, der von Montag, 4. September<br />

bis Freitag, 8. September,<br />

stattfindet und am Samstag,<br />

9. September mit einer großen<br />

Abschlussgala endet. Für diese<br />

beiden Angebote kann man sich<br />

im Jugendbüro der Stadt Simbach<br />

unter 08571/60624, Dienstag und<br />

Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

und von 13.00 – 16.00 Uhr bzw.<br />

unter gertrud.stinglhammer@<br />

simbach.de anmelden.<br />

Tann und Marktl sowie die Gemeinden<br />

Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,<br />

Wittibreut, Reut, Stammham und<br />

Malching.<br />

Der <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich in einer Auflage von<br />

14.000 Exemplaren kostenlos in den<br />

Haushalten des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax 0 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

eMail vierlinger@vierlinger.de<br />

Internet www.vierlinger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0, Fax 9 25 22 - 10<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Im gleichen Verlag erscheint der Grenzland<br />

<strong>Anzeiger</strong> mit einer Auflage von<br />

18.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.<br />

5 € Gutschein<br />

für Schulbedarf!<br />

Gültig ab 25 € Warenwert. Gilt nicht für Bücher & Aktionsware.<br />

Schule Neu<br />

eNtDeckeN<br />

eNtDecker<br />

-kiSte<br />

für Schulanfänger<br />

SchulZettel-PAckService<br />

einfach Bedarfsliste abgeben,<br />

faxen oder mailen,<br />

wir richten alles für Sie her!<br />

Bucheinband -<br />

Service-Aktion:<br />

3 Binden - 2 zahlen<br />

Malkasten 12er<br />

TO P<br />

4,79<br />

Gratis Wandplaner<br />

kompetente<br />

Fachberatung<br />

Filiale Pfarrkirchen<br />

Franz-Stelzenberger-Str. 1<br />

84347 Pfarrkirchen<br />

Tel.: 08561- 910805<br />

Mo.- Sa. 8 00 - 20 00 Uhr<br />

P<br />

Filiale Simbach/Inn<br />

Simon-Breu-St. 39<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: 08571- 925 1436<br />

Mo.- Sa. 8 30 - 20 00 Uhr<br />

kostenlose Parkplätze<br />

www.kambli.de<br />

Pro Person & Einkauf nur 1 Gutschein<br />

einlösbar. Nicht auszahlbar oder mit<br />

anderen Rabatt- und Werbeaktionen<br />

kombinierbar. Gültig bis 14.10.2017.<br />

GUTSCHEIN SCANNEN & TEILEN<br />

Kamblischreibenschenkengeniessen<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Alle Preis in EURO inkl. MwSt. Gedruckte Farben können vom Farbton des<br />

Originalproduktes abweichen. Druckfehler, Preisänderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.<br />

Urheberrechtlich geschützt! Vervielfältigung, auch auszugsweise - verboten! Ein Werbemittel der PBS-Holding AG, creativ-center.


1. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nightrun geht in die zweite Runde<br />

Nr. 15/2017<br />

In besonderer Licht-Atmosphäre geht es bei<br />

Dunkelheit auf den Rundkurs Foto: Archiv<br />

Klasse 3a gewinnt beim Schulfußball<br />

Simbach (wg). Hoch her ging<br />

es beim Tag des Schulfußballs<br />

im Sportstadion. Insgesamt 227<br />

Grund schüler der ersten bis<br />

vier ten Klasse nahmen an dem<br />

sportlichen Wettbewerb teil.<br />

Gespielt wurde mit sechs Feldspielern<br />

und einem Torwart auf<br />

Kleinfeld. Dabei musste jede<br />

Mannschaft im Spiel zwei Mädchen<br />

aufbieten. Am Ende siegte<br />

die Klasse 3a klar mit 5:0 gegen<br />

die Klasse 2a.<br />

Zudem konnten die Schüler<br />

auch in der Geschwindigkeitsanlage<br />

ihre Schussgeschwindigkeit<br />

testen. Bei den Mädchen<br />

hatte den schnellsten Schuss<br />

Rebecca Weisheit von der 4a mit<br />

62 Kilometer pro Stunde (km/h)<br />

und bei den Jungen Leon Krasniqi<br />

von der 3a mit 73 km/h. Bei<br />

den Lehrkräften siegte Bettina<br />

Sailer.<br />

Bürgermeister Klaus Schmid<br />

freute sich bei der Siegerehrung<br />

über das sportliche Engagement<br />

der Grundschüler – dafür<br />

gab‘s für jede Schulklasse einen<br />

Simbach (mm). Ein<br />

Lauf mit ganz besonderem<br />

Ambiente ist der<br />

Nightrun des Lauftreffs<br />

vom TSV Simbach. Im<br />

letzten Jahr feierte das<br />

Event Premiere – und<br />

das bekanntermaßen<br />

nach dem Hoch wasser<br />

nicht unter bes ten Voraussetzungen.<br />

Dennoch<br />

– oder gerade deshalb,<br />

gingen beim ersten<br />

Nightrun 221 Starter<br />

auf den 6.300 Meter langen<br />

Rundkurs und waren<br />

im Ziel vollauf begeistert<br />

über die Atmosphäre.<br />

Heuer gibt es eine<br />

Neuauflage und wie Brigitte<br />

Lagleder, eine der<br />

Organisatorinnen betont,<br />

erwartet die Läufer<br />

mit der Beleuchtung<br />

eine weitere Überraschung.<br />

Der Rundkurs ist komplett<br />

ausgeleuchtet und bietet<br />

ambitionierten Cup-Läufern aber<br />

auch Laufneulingen ein einmaliges<br />

nächtliches Lauferlebnis an<br />

den Ufern des Inns.<br />

Sozusagen unter einem guten<br />

Stern, der in verschiedenen Farben<br />

unter der Eisenbahnbrücke<br />

am Inndamm Start und Ziel beleuchtet,<br />

geht es am Damm entlang<br />

auf Kies- und Schotterwegen<br />

Richtung Au. Drei Runden absolvieren<br />

die Teilnehmer, was einer<br />

Strecke von 6,3 Kilometern entspricht.<br />

Gelaufen wird in verschiedenen<br />

Altersgruppen. So starten<br />

um 19.30 Uhr die Schüler U14-U10<br />

mit einer Distanz von 1.000 Metern.<br />

Um 19.45 Uhr gehen die Junioren<br />

U20-U16 auf die 2.100 Meter-<br />

Strecke. Die Siegerehrung der<br />

Jüngsten erfolgt bereits vor dem<br />

Hauptlauf, der dann um 21.00 Uhr<br />

gestartet wird und sich über die<br />

6.300 Meter-Distanz zieht.<br />

2. TSV SIMBACH<br />

NIGHTRUN<br />

SAMSTAG 12. AUGUST 17<br />

Start/Ziel Eisenbahnbrücke am Inndamm<br />

19.30 Uhr U14 - U10 / 1000 m<br />

19.45 Uhr U20 - U16 / 2100 m<br />

21.00 Uhr Hauptlauf / 6300 m<br />

22.30 Uhr Siegerehrung Hauptlauf<br />

im Gasthaus Diegruber<br />

Altersklassen- Schüler / Junioren / Männer /<br />

wertung Frauen > mit Zeitnahme<br />

Startgebühr<br />

15,00 E<br />

Schüler / Junioren<br />

5,00 E<br />

Besonders betont wird von den<br />

Veranstaltern, dass der Lauf für<br />

alle Lauffreunde geeignet ist. „Es<br />

soll ein Spaß machen und jeder<br />

kann es ausprobieren und Wettkampfluft<br />

schnuppern”, so Lagleder,<br />

die darauf hofft, dass auch<br />

viele Einheimische und Hobbyläufer<br />

an der Veranstaltung teilnehmen<br />

und damit einen unkomplizierten<br />

Mix zwischen Amateuren<br />

und Profis schaffen. Willkommen<br />

sind auch Zu schau er, die die Läufer<br />

anfeuern und das besondere<br />

Feeling der lichtilluminierten<br />

Strecke genießen wollen.<br />

Die Siegerehrung findet im Anschluss<br />

im Gasthaus Diegruber<br />

statt, wo sich die Teilnehmer entsprechend<br />

stärken können.<br />

Anmeldungen sind möglich auf<br />

der Homepage des TSV Simbach<br />

Lauftreffs sowie bis zu einer Stunde<br />

vor dem Start.<br />

Die Siegerklasse 3a mit Organisator Stefan Lehner (Bildmitte), Klassenleiterin<br />

Martina Brodinger (hi.l.) und Bürgermeister Klaus Schmid (hi.r.)<br />

<br />

Foto: Geiring<br />

Ball. Der Turniergewinner konnte<br />

sich zudem über einen Gutschein<br />

für die gesamte Klasse in<br />

einer <strong>Simbacher</strong> Eisdiele freuen.<br />

Grundschulkonrektorin Monika<br />

Gemander dankte Organisator<br />

Stefan Lehner für den reibungslosen<br />

Ablauf des sportlichen<br />

Events sowie den elf Schülern<br />

des Tassilo-Gymnasiums und<br />

der Realschule für ihre Tätigkeit<br />

als Klassenbetreuer und Co-Trainer.<br />

Kleinanzeigen online aufgeben?<br />

– Kinderleicht!<br />

www.SiMBAcher-<strong>Anzeiger</strong>.de<br />

ANMELDUNG<br />

nightrunsimbach@t-online.de<br />

Veranstalter<br />

TSV Simbach Lauftreff


1. August 2017<br />

Kunstmarkt-Vorgeschmack<br />

Tann (gf). Am 26. und 27. August<br />

wird der Tanner Marktplatz<br />

beim Kunstmarkt wieder zur Partymeile.<br />

Die Vorbereitungen dazu<br />

laufen bereits auf Hochtouren.<br />

Das Kunstmarkt Organisationsteam<br />

um Anton Hennersberger<br />

und Michael Wöhrl sowie Norbert<br />

Hofinger für die Weideneder<br />

Brau erei haben auch in diesem<br />

Jahr keine Kosten und Mühen gescheut<br />

wieder namhafte Bands<br />

für den Kunstmarkt zu verpflichten.<br />

Wie Kabarettistin Franziska<br />

Wanninger und Magdalena Thannhuber<br />

vom Thalia Theater Tann<br />

e.V. berichteten, wird es am Freitagabend,<br />

den 25. August, quasi<br />

als Aperitif zum Kunstmarktauftakt<br />

wieder unter der Regieführung<br />

des Tanner Thalia Theaters<br />

das erfrischende Kunstmarktbrettl<br />

mit namhaften und preisgekrönten<br />

Künstlern aus dem Kabarettmilieu<br />

geben. Der Kunstmarkthöhepunkt<br />

ist für Samstagabend,<br />

den 26. August geplant.<br />

Wie Norbert Hofinger weiß, dass<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Wechsel im Landratsamt<br />

Nr. 15/2017<br />

Pfarrkirchen (mk). Das „Sachgebiet<br />

31“ am Landratsamt Rottal-Inn<br />

– Öffentliche Ordnung und<br />

Sicherheit, Verwaltungsvollzug –<br />

hat eine neue Leiterin. Stefanie<br />

Kronberger, Leiterin der Stabstelle<br />

Hochwasserhilfe, ist nun Nachfolgerin<br />

von Martin Heinemann,<br />

der das Sachgebiet bisher leitete.<br />

Heinemann war aus dem Amt<br />

ausgeschieden, um in seine Heimat<br />

zurückzukehren.<br />

Die Vorbereitungen zum Tanner Kunstmarkt laufen bereits auf Hochtouren.<br />

Das Kunstmarktteam (v.re.) um Organisationschef Toni Hennersberger,<br />

Norbert Hofinger, Michael Wöhrl, Magdalena Thannhuber und<br />

Franziska Wanninger sowie Gerhard Fraundorfer präsentierten das<br />

diesjährige Kunstmarktlogo<br />

Foto: Franke<br />

kurz bündig<br />

Fahrplanheft verteilt<br />

UND<br />

Pfarrkirchen (mk). Im August<br />

oder spätestens im September<br />

werden viele Jugendliche eine<br />

Ausbildung beginnen und für<br />

viele Kinder steht im September<br />

der Wechsel auf eine neue, weiterführende<br />

Schule an. Ein großer<br />

Teil davon wird hierbei die Strecken<br />

mit Bus oder Bahn zurücklegen.<br />

Das Landratsamt hat daher das<br />

aktuelle Fahrplanheft, in dem die<br />

sich für dieses Spektakel das Wiener<br />

Original Falco-Platinum angekündigt<br />

hat.<br />

Zur Unterhaltung des Publikums<br />

werden am Kunstmarktsonntag<br />

zahlreiche Bands aus der<br />

kulturellen Szene verschiedener<br />

Musikrichtungen wie Heischneida,<br />

Kellerkinder, Erwin & Edwin<br />

und Blues Transfusion erwartet.<br />

Erneut stehen drei erlebnisreiche<br />

Tage mit Kunsthandwerk<br />

und einem großen kulturellen<br />

Rahmenprogramm ins Haus, so<br />

Hennersberger, der sich zusammen<br />

mit dem gesamten Kunstmarktteam<br />

auf ein tolles Kunstmarktwochenende<br />

und viele Besucher<br />

sowie Kenner der Kunstszene<br />

freut.<br />

Fahrpläne aller öffentlichen Linien<br />

busse und Bahnen im Landkreis<br />

zu finden sind, noch einmal<br />

an alle Gemeinden, an die Sparkasse<br />

sowie an die VR-Bank verteilt.<br />

Auch an den Bahnhöfen sind<br />

Exemplare erhältlich. Interessierte<br />

können sich so ganz einfach<br />

über die Zug- und Busverbindungen<br />

im Landkreis informieren.<br />

Abb. zeigt Sonderausstattungen.<br />

JETZT<br />

DER NEUE OPEL<br />

CROSSLAND X.<br />

Der neue Crossland X macht Ihr Leben besser und einfacher.<br />

Er stellt den Menschen in den Mittelpunkt und bietet<br />

einzigartige, auf Ihr vielseitiges Leben zugeschnittene<br />

Innovationen:<br />

flinnovative LED-Scheinwerfer¹<br />

fl180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera¹<br />

flHead-Up Display¹<br />

Jetzt bestellbar!<br />

Unser Barpreisangebot<br />

für den Opel Crossland X Edition, 1.2, 60 kW (81 PS)<br />

Manuelles 5-Gang-Getriebe<br />

schon ab 17.900,– €<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,5-6,4;<br />

außerorts: 4,4; kombiniert: 5,2-5,1; CO 2<br />

-Emission,<br />

kombiniert: 116-115 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).<br />

Effizienzklasse C<br />

¹ Optional ab Edition.<br />

PROBEFAHREN<br />

Weier 4 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Telefon 08571 / 91510 www.auto-schick.de


1. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Simbach (mm). Lob und Anerkennung<br />

gab es beim Abschied<br />

der <strong>Simbacher</strong> Realschul-Absolventen<br />

bevor sie ihre lange ersehnten<br />

Zeugnisse in Empfang<br />

nehmen durften. 100 Schülerinnen<br />

und Schüler büffelten in den letzten<br />

sechs Jahren in vier Klassen<br />

bis zu ihren sieben Abschlussprüfungen,<br />

die 26 von ihnen mit<br />

einem Einser-Schnitt abschließen<br />

konnten. Die Mädchen stellen die<br />

vier Jahrgangsbesten mit Astrid<br />

Maier mit Notendurchschnitt 1,08,<br />

Karolina Adamicki mit 1,09, Emma<br />

Augustin mi 1,27 und Katja Eichinger<br />

mit 1,27.<br />

Bei der Begrüßung bedankte<br />

sich Konrektor Harald Schuster<br />

mit einem Geschenk bei den<br />

Schulleitungen von Tassilo-Gymnasium,<br />

Inntal-Mittelschule und<br />

Grundschule für die Unterstützung<br />

im Schuljahr 2016/2017, in<br />

dem bekannterweise die Turnhalle<br />

der Flut zum Opfer fiel und mit<br />

Flexibiliät an andere Schulen ausgewichen<br />

werden konnte.<br />

Mobilität und Flexibilität bescheinigte<br />

auch Kurt Vallée, der in<br />

Vertretung für Landrat Michael<br />

Fahmüller an der Abschlussfeier<br />

teilnahm, den Schülern und Lehrern.<br />

„Wieder einmal heißt es:<br />

jetzt beginnt der Ernst des Lebens“,<br />

erinnerte Vallée an mehrere<br />

Schnittstellen der vergangenen<br />

Jahre, wobei der Höhepunkt<br />

des schulischen Lebens bei den<br />

meisten mit dem Zeugnis der<br />

Mittleren Reife erreicht sei. Nicht<br />

nur Fachwissen hätten die Schüler<br />

erlangt, sondern auch Werte,<br />

die später im Leben wichtig seien,<br />

so Vallée.<br />

Bürgermeister Klaus Schmid<br />

bestätigte, dass die Schüler ein<br />

erstes großes Ziel in ihrem jungen<br />

Leben erreicht hätten, auf<br />

das sie stolz sein können. Er habe<br />

selbst als Vater einer Absolventin<br />

miterlebt, dass die Erwartungen<br />

hoch gesteckt sind und ein<br />

großes Pensum an Lehrstoff zu<br />

bewältigen ist. Das Abschlusszeugnis<br />

sei ein Türöffner für gute<br />

Jobs, für die in der Wirtschaft dringend<br />

gute Leute gesucht werden.<br />

„Toll habt’ses gmacht!“ schloss er<br />

seine Rede.<br />

Michael Killermann dankte in<br />

seiner Rede Eltern, Lehrern, Schulleitung<br />

und Schülern für den gemeinsamen<br />

Weg durch Höhen<br />

und Tiefen und gab den Tipp mit<br />

auf dem Weg, die Festplatte nicht<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

100 Schüler verlassen die Realschule<br />

Die Jahrgangsbesten (v.l.) Katja Eichinger, Astrid Maier, Karolina Adamicki<br />

und Emma Augustin<br />

Fotos: Madl<br />

gleich zu löschen, sondern Gelerntes<br />

bei Bedarf immer wieder<br />

abzurufen.<br />

Witzig und unterhaltsam erinnerten<br />

die Schülersprecher Fabian<br />

Greilinger, Katja Eichinger und<br />

Nina Schenk in Form einer Gerichtsverhandlung<br />

an die letzten<br />

Schuljahre. Soll man die Angeklagten<br />

wirklich freilassen aus<br />

der Erziehungsanstalt? Das Für<br />

und Wider wurde anhand von witzigen<br />

Beweisfotos dargestellt und<br />

schließlich lautete das Urteil: zwei<br />

Jahre auf Bewährung, wenn abends<br />

beim Ball eine fehlerfreie Tanzshow<br />

abgeliefert wird.<br />

Ernster blickte Direktorin Ursula<br />

Pangratz auf die Schuljahre zurück<br />

und stellte die Frage, ob man<br />

die Absolventen gut genug gerüstet<br />

hätte für die Aufgaben, die es<br />

in Zeiten, in der die Welt aus den<br />

Fugen gerät, zu bewältigen gibt.<br />

Bei einer vorangegangenen Befragung<br />

erteilten die Schüler eine<br />

sehr gute Bewertung. Man habe<br />

u. a. Zusammenhalt, Disziplin,<br />

Freundlichkeit, Respekt und vieles<br />

andere vermittelt bekommen. „Ja,<br />

es stimmt, unsere Zeit ist nicht<br />

einfach. Dennoch bleiben unsere<br />

traditionellen Werte gültig“, fasste<br />

es Ursula Pangratz zusammen.<br />

Schließlich ging es an die Überreichung<br />

der Zeugnisse sowie verschiedene<br />

Auszeichnungen für<br />

Die Schülersprecher (v. l.) Katja Eichinger, Nina Schenk und Fabian Greilinger<br />

außerschulisches Engagement und<br />

besondere Leistungen.<br />

Untermalt wurde die Feier von<br />

Chor und Band sowie Solisten<br />

der Schule.<br />

Nr. 15/2017<br />

KURZ BüNDIG<br />

Aktive Senioren<br />

Simbach (mho). Wandern ist<br />

gesund und hält fit – deshalb treffen<br />

sich die <strong>Simbacher</strong> Senioren<br />

am Dienstag, 8. August, um 14.00<br />

Uhr am Schwimmbad-Parkplatz<br />

und wandern mit Landschaftsführerin<br />

Christa Kick bis ca. 15.30<br />

Uhr durch die heimische Natur.<br />

Anmeldung unter 08571/5825 –<br />

Unkostenbeitrag drei Euro<br />

Thermenfahrt<br />

In Begleitung von Rudi Dorfner<br />

und Siegfried Guttenthaler, fahren<br />

die Senioren am Donnerstag,<br />

10. August, nach Bad Füssing in<br />

die Therme. Anmeldung und Bezahlung<br />

der Badefahrt im Seniorenbüro<br />

oder bei Guttenthaler unter<br />

08571/6878. Abfahrt ist um<br />

9.00 Uhr am Busbahnhof – Eintritt<br />

und Busfahrt 15 Euro.<br />

Seniorentreff<br />

Jeden Freitag von 14.30 bis 16.30<br />

Uhr treffen sich die <strong>Simbacher</strong> Senioren<br />

zum wöchentlichen Seniorentreff<br />

im Speisesaal des BRK-Seniorenheims.<br />

Alle Senio ren sind<br />

eingeladen, hier einen gemütlichen<br />

Nachmittag bei Kaffee und<br />

Kuchen, Kartenspielen, Ratschen<br />

und vielem mehr zu verbringen.<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

UND<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Dicke Beine ade!<br />

Lymphdrainage 45 Min. 39,- E<br />

Programmhefte<br />

Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach<br />

Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21<br />

kontakt@it-grandl.de<br />

Verkauf und Reparatur – alles aus einer Hand<br />

• Elektrogeräte<br />

• TV • SAT<br />

• Kaffee-Vollautomaten<br />

• Telefon<br />

• Handy<br />

• PC<br />

Wir führen auch<br />

Schulbedarf!


1. August 2017<br />

Verkäufe<br />

Wohnwelten | Gartenwelten | Bauwelten<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Glasoase &<br />

Markisen<br />

Nr. 15/2017<br />

Wohnwelten | Gartenwelten | Bauwelte<br />

Wohnwelten I Gartenwelten -20% I Bauwelten<br />

4 Türen ohne Glas je 70,- E VB<br />

Tel. D-08571/8526<br />

Klassikfans aufgepasst!<br />

Bankirai, Walaba, WPC Glas-Schiebetürenelementtürenelemente<br />

Ca. 1.000 LPs versch. Interpreten<br />

und Komponisten billig abzugeben<br />

Tel. D-0178/3931164<br />

Fachmarkt fürs Bauen & Wohnen -15%<br />

Huber GmbH & Co.KG -15% Serviceleistungen:<br />

Gasgrill „Bronco“, Profi-Ausführung<br />

Winkelmühle 2, D-84367 Reut<br />

fachliche Beratung<br />

4 Brenner (gesamt 13,2 kW) +<br />

Terrassendielen: Terrassendielen<br />

Terrassendielen<br />

Planung<br />

1 Seitenbrenner (Warmhaltezone)<br />

Thermokiefer<br />

Tel. +49(0)8572<br />

gebürstet<br />

9614 0<br />

Sibirische Lärche,<br />

Öffnungszeiten: Sibirische Lärche,<br />

Lieferservice<br />

mit 2,3 kW, neuwertig, NP 549,- E,<br />

26 x 142 mm<br />

Thermo- Esche / Kiefer,<br />

Preis VB<br />

Mo-Fr. 8:00-18:00 Thermo- & Sa. Esche 8:30-12:30 / Kiefer,<br />

Montageservice<br />

Längen bis 5,10 mm Bankirai, €/lfm Walaba, Bankirai, 6,49 WPCWalaba, WPC<br />

Tel. D-08571/2115 ab 18.00 Uhr<br />

Braunau B12 auf B20 Richtung Eggenfelden / Ausfahrt Pfarrkirchen/Tann<br />

Fachmarkt für´s<br />

fachliche www.huber-holz.de<br />

Beratung<br />

2 elegante Herrenanzüge<br />

Bauen & Wohnen<br />

Planung und Angebot<br />

(dunkelblau und grau mit Gillet),<br />

Fachmarkt<br />

Huber Fachmarkt fürs Bauen<br />

GmbH Co.KG fürs & Wohnen Bauen & Wohnen<br />

Huber GmbH & Co.KG<br />

Serviceleistungen: Lieferservice<br />

Gr. 50, absolut neuwertig, je 100,- E<br />

Huber 2 I 84367 GmbH Reut & Co.KG<br />

Serviceleistungen:<br />

Winkelmühle 2, D-84367 Reut<br />

fachliche<br />

Montageservice<br />

Beratung<br />

Tel. A-0676/3300817<br />

Tel: +49(0)8572<br />

Winkelmühle<br />

9614 0<br />

2, D-84367 Reut<br />

fachliche Beratung<br />

Planung<br />

Tel. +49(0)8572 9614 0<br />

Oldtimer-Damen-Fahrrad<br />

auf 8000 qm<br />

Planung<br />

Öffnungszeiten: Tel. +49(0)8572 9614 0<br />

Lieferservice<br />

Marke „Tiptop“<br />

die größte Auswahl<br />

Mo-Fr. 8:00-18:00 Öffnungszeiten: & Sa. Sa 8:30-12:30<br />

Montageservice<br />

Lieferservice<br />

Neuw. Raumentfeuchter 5 Ltr.<br />

Mo-Fr. 8:00-18:00 & Sa. 8:30-12:30<br />

Montageservice<br />

LED-Fernseher 32 Zoll,<br />

Braunau B12 auf B20 Richtung Eggenfelden / Ausfahrt Pfarrkirchen/Tann<br />

www.huber-holz.de<br />

Navi: 84367 Reut/ Winkelmühle<br />

mit Garantie, orig. verpackt<br />

und vieles mehr…. www.huber-holz.de<br />

Braunau B12 auf B20 Richtung Eggenfelden / Ausfahrt Pfarrkirchen/Tann<br />

www.huber-ho<br />

Gas-Heizofen neuwertig, Navi: orig. 84367 verp. Reut/ Winkelmühle<br />

Esszimmer Bauernstil:<br />

Truhenschrank 2 x 2 m, Tisch 1,20 x<br />

auch zum Nachrüsten<br />

1,20 m, 4 Stühle, Wandregal Bild:Parkettstudio 1 m<br />

Wohnwelten Ausstellung | Innentüren Gartenwelten<br />

Glasoase Hauseinganstüren |<br />

&<br />

lang, 0,5 m hoch, Truhe, 400,- Glas-Schiebe-Bauweltetürenelemente<br />

Ausstellung<br />

E VB<br />

Innentüren<br />

Wohnzimmerschrank<br />

Markisen<br />

Bodenbeläge, Türen & Fenster, Holzdecken & -Wände, Holz<br />

Glasoase<br />

und Granit<br />

&<br />

für Garten, Terrassenüberdachungen<br />

massiv Eiche, 300,- E VB<br />

Doppelbett 2 x 2 m, mit Überbau,<br />

-20%<br />

80,- E VB<br />

5 Türen mit Bleiverglasung<br />

Betriebsurlaub vom 14. Markisen bis 21.August -15%<br />

Sie planen Innenausbau , Neubau -20% oder Renovierung……..<br />

auch zum Nachrüsten<br />

Terrassendielen<br />

Sibirische Lärche,<br />

auch zum Nachrüsten Glas-Schiebe-<br />

wir sind der richtige Partner. Thermo- Esche / Kiefer,<br />

Raritäten von Möbeln, Teppiche,<br />

Bilder, etc.<br />

Flohmarktware<br />

(in Straubing), alles VB<br />

Tel. D-0171/1190341<br />

Ausgestopfter Bussard 50,- E<br />

Kleine Stehlampe mit Leutmittel,<br />

25,- E<br />

WLan-Verstärker Devolo<br />

für Steckdose, 25,- E<br />

Handgeschnitzter Barockrahmen<br />

vergoldet, VB<br />

Tel. D-0176/52840151<br />

Bindemäher zu verkaufen<br />

Tel. D-08571/5331<br />

Handmühle für Getreide<br />

„Farina“ von Schnitzer, mit Granitsteinen<br />

(NP 137,- E) für 35,- E<br />

Tel. D-089/4485347 und 08572/7223<br />

Modische Damenbekleidung<br />

teils Marken, neuwertig,<br />

von Gr. 34-44<br />

Tel. D-0175/6516718<br />

Star Wars Sammlung<br />

zu verkaufen, nur komplett,<br />

Raumschiffe, Figuren, div. Artikel<br />

Tel. D-08571/6026410<br />

2 Registrierkassen<br />

Verkaufstheke 3 m lang,<br />

mit Glasfront<br />

Doppelbett-Matratze 2 x 1,35 m,<br />

günstig abzugeben<br />

Tel. Stammham D-08678/292<br />

Terrassenofen NP 100,- E,<br />

2 - 3 mal in Gebrauch, VB 50,- E<br />

Tel. D-08572/8932<br />

Geländer Edelstahl,<br />

verkehrte L-Form, 395 x 120 cm, VB<br />

1 Blumentreppe 25,- E<br />

2 Wellen zum Hängen f. Deko,<br />

90 x 50 cm, je 30,- E<br />

Div. Dekoständer<br />

Gartenhäcksler 25,- E<br />

Div. Ü-Eier-Figuren<br />

Samsung Fernseher u. Receiver<br />

Bildröhre 40 cm, wenig benutzt, VB<br />

Tel. D-08571/8688<br />

Der <strong>Anzeiger</strong><br />

Bei uns ist vieles kleiner: Preise,<br />

Formular, Schrift und vieles mehr<br />

...nur nicht der Erfolg Ihrer Werbung<br />

Vor-Ab Veröffentlichung/Bekanntmachung<br />

Auftraggeber:<br />

DAV Sektion Simbach am Inn e.V.<br />

Obersimbach 10 · 84359 Simbach am Inn<br />

Tel.: 0174-9851877 oder 08571-9268755<br />

Fax: 08571-9268756 · mail: info@biwak2.de<br />

Auftragsgegenstand:<br />

Die Sektion des Deutschen Alpenvereins e.V. Simbach am Inn beabsichtigt für die<br />

Errichtung einer Outdoorkletterwelt/Kletterturm folgende Gewerke zu vergeben:<br />

· Erdarbeiten, Aushub 350 m³<br />

· Betonarbeiten, Fundament 50 m³<br />

· Kletterturm mit Ausstattung, Planung ca. 400 m² Kletterfläche, 12 m hoch<br />

· Beleuchtungsanlage 3 - 4 Masten<br />

· Fallschutzboden ca. 100 m²<br />

· Zaunarbeiten ca. 50 m<br />

· Infotafeln und Flyer<br />

Ort der Ausführung:<br />

84359 Simbach am Inn, Obersimbach 10, neben DAV Kletterzentrum<br />

Voraussichtlicher Zeitraum:<br />

Von Mitte August 2017 bis Anfang November 2017<br />

Datum der Veröffentlichung und Bekanntmachung: 27. Juli 2017<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse oder<br />

Telefonnummern. Vielen Dank.<br />

Partnerschaft<br />

Junggebliebene Rentnerin<br />

sucht netten Herrn zw. 70 u. 75 J.<br />

für gemeinsame Unternehmungen<br />

Tel. D-08572/9674176<br />

Nette Odenwälderin<br />

(Weinheim an der<br />

Bergstraße = kleine<br />

Stadt nach Mannheim)<br />

sucht liebenswerten<br />

Österreicher<br />

ab 55 J., ca. 1,87 m<br />

groß, NR, für eine<br />

feste Beziehung.<br />

Mit gutem Charakter, ehrlich, aufrichtig,<br />

verständnisvoll, treu, tierlieb,<br />

mit gutem Beruf.<br />

Bin nicht ortsgebunden. Wenn du<br />

die gleichen Eigenschaften hast<br />

wie ich, dann könnten wir uns<br />

kennenlernen.<br />

Zuschriften mit Bild bitte an den<br />

Verlag unter Chiffre-Nr. 932<br />

Pflege mit<br />

ausgezeichneter<br />

Qualität!<br />

Pflege zu Hause<br />

Tagespflege<br />

Betreutes Wohnen<br />

Rufen Sie uns einfach an!<br />

Telefon 08571 4250<br />

www.zebhauser.com


1. August 2017<br />

Kirchdorf Julbach<br />

Gemeinde testet E-Mobilität<br />

Kirchdorf (mh). Die Gemeinde<br />

präsentiert sich zukunftsorientiert<br />

und setzt auf E-Mobilität. Doch vorerst<br />

nur in einer Testphase. Karl Maria<br />

Frixeder und Christian Schantz<br />

von In(n) Energie brachten der Gemeinde<br />

leihweise, aus dem In(n)<br />

Energie-Fuhrpark, ein Elektro-Auto<br />

um sich mit der Elektro-Mobilität<br />

vertraut zu machen.<br />

Kämmerin Sabine Pfanzelt kam<br />

als erste in den Fahrgenuss mit<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Sportheim feierlich eingeweiht<br />

Julbach (aj). Seit vier Jahren<br />

wird es rege genutzt, das neue<br />

Sportheim in Julbach, doch die<br />

Einweihung, so war es beschlossen,<br />

sollte erst nach der Fertigstellung<br />

der Außenanlagen stattfinden.<br />

Nun ist das ganze Areal<br />

„perfekt“ und die Anlage konnte<br />

feierlich eingeweiht und seiner<br />

Bestimmung übergeben werden.<br />

Nr. 15/2017<br />

Kämmerin Sabine Pfanzelt ist fahrbereit<br />

7. - 19. August 2017<br />

ab 21.08. sind wir wieder für Sie da.<br />

Auto<br />

Eduard Kainzelsperger<br />

Mitsubishi-Vertragshändler<br />

Hauptstraße 56 · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 17 49<br />

Bauunternehmen<br />

Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Foto: Hopfenwieser<br />

dem Elektroauto, das ihr Frixeder<br />

fachmännisch erklärte. Für die Gemeinde<br />

sei ein Elektroauto von<br />

großem Vorteil, sind sich Bürgermeister<br />

Johann Springer und Geschäftsleitender<br />

Beamter Matthias<br />

Übel, sicher, denn es gibt viele Kurzstrecken<br />

zu bewältigen, sei es von<br />

der Verwaltung oder vom Bauhof.<br />

Dabei sind auch längere Strecken<br />

kein Problem mehr, versicherte<br />

Frixeder und sprach von<br />

300 Kilometern, die bei „normaler“<br />

Fahrweise mit einer „Tankfüllung“,<br />

also vollgeladenen Akkus,<br />

erreicht werden können. Mit<br />

Strom versorgt wird das Testauto<br />

vom alten Feuerwehrhaus aus, so<br />

Übel. Sind Elektro-Autos auch in<br />

der Anschaffung etwas teurer, so<br />

würde sich das schnell auszahlen,<br />

meinten Frixeder und Schantz, da<br />

nur wenige Nebenkosten entstehen.<br />

Bereits die ersten Probefahrten<br />

zeigten strahlende Chauffeure,<br />

die ausstiegen und begeistert<br />

vom Fahrgefühl waren. Bis<br />

Ende Juli kann das Fahrzeug von<br />

den Gemeindebediensteten getestet<br />

werden, freut sich Springer<br />

und spielt mit dem Gedanken,<br />

nach Beratung im Gemeinderat,<br />

die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges<br />

ins Auge zu fassen.<br />

Fliederweg 4,<br />

84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. 0 85 71 / 63 52<br />

Fax 0 85 71 / 60 98 84<br />

Internet: www.gruber-baugeschaeft.de<br />

e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de<br />

Ehrengäste und Vorstandschaft vor dem neuen Gebäude: Msgn. Ludwig<br />

Zitzelsberger (vorne v. l.), Bürgermeister Elmar Buchbauer, 3. Bgm. Markus<br />

Schusterbauer, Melanie und Christian Grandl (Vorstandschaft), Ludwig<br />

Zeiler, sowie Detlev Sonnenberg (hinten v. l.), Erich Staller, Reinhard Kapsreiter,<br />

Kirchdorfs Bürgermeister Johann Springer, 2. Bgm. Hans-Peter<br />

Brodschelm und Holger Grünleitner <br />

Foto: Jäger<br />

Monsignore Ludwig Zitzelsberger<br />

bat den Herrgott, alle und vor<br />

allem die Kinder und Jugendlichen<br />

auf dieser Sportstätte zu<br />

begleiten. „Lasst uns miteinander<br />

das tun, was uns im Leben weiterbringt“,<br />

forderte er auf. „Ich wünsche<br />

viel Freude beim Miteinander<br />

in eurem Sport“, so der Geistliche,<br />

der erzählte, dass er in jungen<br />

Jahren selbst aktiv Basketund<br />

Volleyball gespielt hat. Gefeiert<br />

wurde im Rahmen eines<br />

Sportwochenendes mit zahlreichen<br />

Fußballbegegnungen.<br />

Sportvereinsvorstand Detlev<br />

Sonnenberg erläuterte den Werdegang.<br />

Mit der Zusammenlegung<br />

der Fußballabteilungen des<br />

SV Julbach und des TSV Kirchdorf<br />

zum FC Julbach-Kirchdorf war das<br />

alte Vereinsheim an die Grenzen<br />

seiner Kapazitäten gelangt. Bis zu<br />

17 Mannschaften waren im Spielbetrieb.<br />

In dem 30 Jahre alten Gebäude<br />

war die Haustechnik überfordert,<br />

Feuchtschäden traten zutage<br />

und sorgten für Hygienemängel.<br />

Fast vier Jahre lang beschäftigte<br />

man sich unter der Regie<br />

des damaligen FC-Vorstandes<br />

Hans Eckerl mit Planungsansätzen<br />

und Finanzierungsmodellen.<br />

Letztlich wurde diese Herkulesaufgabe<br />

für einen kleinen Verein<br />

angenommen und der Neubau in<br />

die Tat umgesetzt. Fast 5.000<br />

Stunden an Eigenleistung wurden<br />

durch 60 Vereinsmitglieder<br />

geleistet, allein Reinhard Kapsreiter<br />

hat mehr als 600 Stunden unermüdlich<br />

gearbeitet. Der Innenausbau<br />

wurde unter der Regie<br />

von 2. Vorstand Christian Grandl<br />

und seinen Helfern bewerkstelligt.<br />

Auch Ehrenvorstand Erich<br />

Staller hat bei seinem zweiten<br />

Sportheimbau fleißig mitgeholfen.<br />

Letztlich wurden rund<br />

700.000 Euro investiert. Davon<br />

trug die Gemeinde einen Anteil<br />

von 250.000 Euro bei. Mit 50.000<br />

Euro förderte der Bayerische Landessportverband<br />

(BLSV) das Projekt.<br />

Der Rest wurde aus Eigenmitteln,<br />

Spenden und Darlehen<br />

aufgebracht. Im Wesentlichen<br />

wer den die Schulden über die Einspeisevergütung<br />

der Photovoltaik<br />

anlage getilgt. Allen Helfern<br />

sprach Sonnenberg seinen herzlichsten<br />

Dank aus.<br />

Bürgermeister Elmar Buchbauer<br />

erinnerte daran, dass vor etwa<br />

zehn Jahren ein gemeinsamer<br />

Bau für Sportverein und Feuerwehr<br />

im Gespräch war, man sich<br />

aber doch für zwei Gebäude entschieden<br />

hat. Neben dem Zuschuss<br />

zum Bau, hätte die Gemeinde<br />

auch noch eine Bürgschaft<br />

über 300.000 Euro abgegeben,<br />

stellte er heraus. „Der Sportheimbau<br />

ist ein unverzichtbarer<br />

Beitrag für die Jugend- und Vereinsarbeit<br />

in unserem Ort“, versicherte<br />

Buchbauer. BLSV-Bezirksvorsitzender<br />

Ludwig Zeiler unterstrich<br />

das große Engagement und<br />

nannte es „einen Meilenstein in<br />

der großartigen Entwicklung des<br />

Vereins und für den ganzen Ort“.<br />

FC-Vorsitzender Holger Grünleitner<br />

sagte Dank dafür, dass nun alle<br />

350 Mitglieder mit dem Vereinsheimbau<br />

zufrieden sein können.<br />

Im Anschluss daran startete die<br />

Sportler-Party mit Zeltbetrieb<br />

und der mitreißenden Musik der<br />

„Kellerkinder“. Am zweiten Tag<br />

standen die sportlichen Begegnungen<br />

von Jugend-, Damen- und<br />

Herrenmannschaften im Mittelpunkt.<br />

Highlight war das Match<br />

zwischen dem FC Julbach-Kirchdorf<br />

gegen die Union Julbach, der<br />

Mannschaft aus Julbach im Mühlviertel,<br />

das die bayerischen Julbacher<br />

mit einem 3:2 für sich entscheiden<br />

konnten.


1. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Dicke Beine ade!<br />

Lymphdrainage 45 Min. 39,- E<br />

Betriebsurlaub<br />

vom 31.7. - 15.8.17<br />

Kleinanzeigen online aufgeben?<br />

– Kinderleicht!<br />

www.SiMBAcher-<strong>Anzeiger</strong>.de<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Verkaufe wegen Autowechsel<br />

4 neue Michelin Sommerreifen<br />

mit der Dim. 195/65R15, auch mit<br />

Alu-Felgen (4 Loch), passend auf<br />

Audi.<br />

Sonderpreis mit Alu-Felgen 250,- E<br />

Tel. A-0676/9653270<br />

Standort 5261 Uttendorf<br />

Sturzbügel und Kühlergrill<br />

für Honda Shadow 125, Braunau<br />

Tel. 0043-664-1317940<br />

Hyundai Halbjahresund<br />

Jahreswagen<br />

Johann Mühlberger<br />

Lehner 1, bei Stubenberg · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 08571/8374 · Fax 08571/920159<br />

www.reifen-hally.de<br />

Angebote gültig vom 26.7. bis 15.8.2017<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

Verkaufe<br />

4 Michelin Sommerreifen<br />

205-50-16 ca. 5-6 mm Profil, auf<br />

6x16et49 Opel Alufelge 5-Loch,<br />

Preis VB, sowie<br />

2 neue Michelin A4 Winterreifen<br />

ohne Felgen, Gr. 185-65-R15,<br />

Preis VB<br />

Tel. D-0171/5258552<br />

BMW-Motorrad F 800 ST (K71)<br />

63 kW (85 PS), EZ 09/07,<br />

nur 2.000 km, mit Saisonzulassung,<br />

incl. Kofferset, Farbe grau/schwarz,<br />

VB 4.950,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Autotransport<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

BMW-Coupe 325 d, weiß,<br />

145 kW, Automatik, Lederausstattung,<br />

19“-Alufelgen, 196.000 km,<br />

sehr gepflegt, VB 14.550,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Gebr. Rieglsperger<br />

GmbH & Co. KG<br />

(seit 1995)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do 18.00 - 20.00 Uhr,<br />

Sa 9.00 - 13.00 Uhr<br />

50er Roller Neu ab 799€<br />

125er Roller + Moped’s<br />

ATV, Kymco Quad’s<br />

Alfrased 1 / 84367 Reut /<br />

Tel: 08574-422 o. -535<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.<br />

HEUTE SCHON<br />

GEWONNEN?...<br />

Hacklberg<br />

• Radler<br />

Verschiedene Sorten<br />

• Weißbier<br />

Alkoholfrei Zitrone<br />

Preis/l 1,10<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

Preis/l 0,61<br />

Pfand 5,00<br />

14 x 1,0 l PET<br />

10.<br />

99<br />

Labertaler<br />

Balance<br />

Verschiedene Sorten<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

8.<br />

49<br />

Hacklberg<br />

Sonnenland<br />

• Zitronen-/<br />

Orangenlimonade<br />

• Cola Mix<br />

Preis/l 0,65/0,70<br />

Pfand je 3,10<br />

je 20 x 0,5 l<br />

Aldersbacher<br />

• Urhell, Klosterhell,<br />

Zwicklbier<br />

13.<br />

99<br />

• Kloster 99<br />

Weisse hell<br />

14.<br />

Preis/l 1,17/1,25<br />

Pfand 3,42<br />

24 x 0,5 l<br />

6.<br />

6.<br />

GRATIS<br />

4 Flaschen<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten. Sie können aber auch<br />

EINES für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr.<br />

0800/837567864 (0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27, 94113 Tiefenbach.<br />

Baumgartner<br />

Schärdinger Hex<br />

Verschiedene<br />

Sorten<br />

Preis/l 0,55<br />

Pfand 4,60<br />

20 x 0,5 l<br />

5.<br />

49<br />

49<br />

99<br />

239<br />

22.7.2017<br />

12.8.2012<br />

43.889.726<br />

43.849.920 43.788.906<br />

44.033.452<br />

43.722.159<br />

43.792.694<br />

43.665.611<br />

43.992.142<br />

43.735.064<br />

44.023.244<br />

Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de<br />

Baumgartner<br />

• Märzen<br />

• Garten Radler<br />

Preis/l 1,30<br />

Pfand 4,60<br />

20 x 0,5 l<br />

12.<br />

99<br />

Petrusquelle<br />

Mineralwasser<br />

Spritzig, Medium<br />

oder Naturell<br />

Preis/l 0,52<br />

Pfand 3,60<br />

14 x 0,75 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339<br />

5.<br />

49<br />

Almdudler<br />

Sixpack<br />

Preis/l 1,90<br />

Pfand 0,90<br />

6 x 0,35 l<br />

3.<br />

99<br />

60<br />

NÄCHSTE ZIEHUNG<br />

AM 23.9.2017!<br />

Bayreuther<br />

Aktien Zwickl<br />

Brauhaus<br />

Verschiedene Sorten<br />

Hell<br />

Preis/l 1,40 1,50<br />

Pfand 3,10 4,50<br />

20 20 x 0,5 l<br />

Bgfl.<br />

Bayreuther<br />

Brauhaus<br />

Hell<br />

Preis/l 1,50<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

GRATIS<br />

fränk. Wurstspezialität<br />

1 Glas<br />

14. 13.<br />

14.<br />

99<br />

GRATIS<br />

1 Glas<br />

99


1. August 2017<br />

Ihr gutes Recht<br />

Auf den Erbfall sind nur die<br />

Wenigsten vorbereitet. Nur jeder<br />

fünfte Deutsche hat sich bereits<br />

intensiver mit der Thematik befasst.<br />

Nicht einmal die Hälfte der<br />

Deutschen hat bisher ein Testament<br />

gemacht. Dies liegt daran,<br />

dass der Tod in Deutschland immer<br />

noch ein Tabu-Thema darstellt,<br />

darüber hinaus das Erbrecht<br />

als kompliziert und undurchschaubar<br />

empfunden wird.<br />

Sich auf die gesetzliche Erbfolge<br />

zu verlassen, kann aber verhängnisvoll<br />

sein. Das gesetzliche<br />

Leitbild geht von einer traditionellen<br />

Familiensituation aus, in<br />

welcher alle Familienmitglieder,<br />

also die Ehefrau und die Kinder<br />

zusammen Mitglied einer Erbengemeinschaft<br />

werden. Dies ist<br />

aber in vielen Fällen äußerst problematisch.<br />

Gehört zum Nachlass<br />

z.B. eine Firma, so kann diese dadurch<br />

handlungsunfähig werden,<br />

dass sich bei allen Maßnahmen<br />

alle Mitglieder der Erbengemeinschaft<br />

einig sein müssen und<br />

jedes der Mitglieder der Erbengemeinschaft<br />

blockieren kann.<br />

Noch komplizierter wird es, wenn<br />

minderjährige Kinder Miterben<br />

sind, für die vom Gericht erst einmal<br />

ein Vertreter bestellt werden<br />

muss. Hinzu kommt, dass die Ausgleichszahlungen<br />

an die Miterben<br />

die Liquidität oft überfordern,<br />

so dass eine Firma oder<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Streit vermeiden – rechtzeitig den Nachlass regeln<br />

INN-SALZACH<br />

KANZLEI<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

Oliver Roland Stefan Michael Benjamin Christian Harald Harald<br />

Niebler<br />

Oliver<br />

Oliver<br />

Werlein<br />

Roland<br />

Roland<br />

Davidson<br />

Stefan<br />

Stefan<br />

Graf<br />

Michael<br />

Michael<br />

Obermeier<br />

Benjamin<br />

Straub<br />

Benjamin Christian<br />

Christian<br />

Matthes<br />

Harald<br />

Harald<br />

Hafeneder<br />

Harald<br />

Harald<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Niebler<br />

Niebler<br />

Werlein<br />

Werlein<br />

Davidson<br />

Davidson<br />

Graf<br />

Graf<br />

Obermeier<br />

Obermeier Straub<br />

Straub<br />

Matthes<br />

Matthes<br />

Hafeneder<br />

Hafeneder<br />

Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt<br />

Familienrecht Rechtsanwalt<br />

Arbeitsrecht Rechtsanwalt<br />

Familienrecht Rechtsanwalt<br />

Versicherungsrecht<br />

Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für<br />

Fachanwalt für<br />

Fachanwalt für<br />

Fachanwalt für<br />

Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für<br />

Fachanwalt für<br />

Familienrecht<br />

Arbeitsrecht<br />

Familienrecht<br />

Versicherungsrecht<br />

Familienrecht Arbeitsrecht Familienrecht Versicherungsrecht<br />

Mietrecht<br />

Wir beraten und vertreten Sie an unseren drei Standorten<br />

Wir beraten zusätzlich und vertreten zu unseren Sie Fachanwaltsgebieten<br />

an unseren drei Standorten<br />

u.a. im Baurecht, zusätzlich Erbrecht, zu unseren Handels- Fachanwaltsgebieten<br />

und Gesellschaftsrecht,<br />

u.a. im Strafrecht, Baurecht, Markenrecht, Erbrecht, Handels- Sportrecht, und Gesellschaftsrecht,<br />

Urheber- und<br />

Strafrecht, Medienrecht Markenrecht, sowie Sportrecht, Verkehrsrecht.<br />

Urheber- und<br />

Medienrecht sowie Verkehrsrecht.<br />

Bahnhofplatz 1 84359 Simbach am Inn Tel. 08571/924102-0<br />

Marktler Bahnhofplatz Str. 19 1 84489 84359 Simbach Burghausen am Inn Tel. 08677/875878-0<br />

08571/924102-0<br />

Burghauser Marktler Str. Str. 19 27 84503 84489 Altötting Burghausen Tel. 08671/92610-0<br />

08677/875878-0<br />

Bahnhofplatz Burghauser Str. 1 27 84453 84503 Mühldorf Altötting a. I. Tel. 08671/92610-0<br />

0 31 / 16 62 67 - 0<br />

Bahnhofplatz 1 84453 Mühldorf a. I. Tel. 0 86 31 / 16 62 67 - 0<br />

info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de<br />

info@inn-salzach-kanzlei.de · www.inn-salzach-kanzlei.de<br />

Wir suchen für September 2017 noch eine(n)<br />

Auszubildende(n) zum/zur Rechtsanwaltsfachangestelle(n)<br />

für unseren Standort Altötting.<br />

auch eine Immobilie verkauft<br />

oder versteigert werden müssen.<br />

Das gesetzliche Leitbild berücksichtigt<br />

darüber hinaus nicht die<br />

sich wandelnden tatsächlichen<br />

Verhältnisse, wie nichtehelichen<br />

Lebensgemeinschaften, Patchwork-Familien,<br />

Familien mit Pflegekindern,<br />

usw.<br />

Vor dem Hintergrund, dass der<br />

überwiegenden Mehrzahl an<br />

einer Vermeidung von Streit um<br />

den Nachlass gelegen sein dürfte,<br />

ist die gesetzliche Erbfolge ungeeignet.<br />

Vielmehr ist es vor diesem Hintergrund<br />

dringend geboten, ein<br />

Testament unter Berücksichtigung<br />

der individuellen Wünsche des Erblassers,<br />

der konkreten Familienverhältnisse<br />

und insbesondere auch<br />

der wirtschaftlichen und steuerlichen<br />

Belange zu erstellen. Hierfür<br />

ist die Inn-Salzach-Kanzlei mit<br />

ihren erfahrenen Experten auf den<br />

Gebieten des Erb-, Familien- und<br />

Wirtschaftsrechts bestens aufgestellt.<br />

Auch für grenzüberschreitende<br />

Erbfälle können wir eine umfassende<br />

Betreuung und Beratung<br />

garantieren, da wir für diese Fälle<br />

eng mit einer renommierten österreichischen<br />

Anwaltskanzlei zusammenarbeiten.<br />

Darüber hinaus gehören zur<br />

rechtlichen Vorsorge die Erteilung<br />

von Vorsorgevollmachten<br />

(um im Notfall Handlungsfähigkeit<br />

herzustellen, besonders<br />

wichtig für die Weiterführung<br />

einer Firma oder den Zugang zu<br />

Bankkonten) und sich z.B. auch<br />

über die Errichtung einer Patientenverfügung<br />

Gedanken zu machen.<br />

Während die Vorsorgevollmacht<br />

eine Vertrauensperson berechtigt,<br />

für den Vollmachtgeber<br />

in vermögensrechtlichen und persönlichen<br />

Angelegenheiten tätig<br />

zu werden, legt die Patientenverfügung<br />

fest, welche Heilbehandlungen<br />

im Ernstfall durchzuführen<br />

und welche gegebenenfalls<br />

auch zur Vermeidung unnötigen<br />

Leidens zu unterlassen sind. Besonders<br />

die Vorsorgevollmacht ist<br />

eine äußerst sinnvolle Ergänzung<br />

des Testaments. Sofern die Vorsorgevollmacht<br />

über den Tod des<br />

Vollmachtgebers hinaus gilt –<br />

was möglich ist – sichert diese<br />

nämlich auch die Verwaltung des<br />

Nachlasses bis zu dem Zeitpunkt,<br />

in dem die Erben ermittelt sind<br />

bzw. sie ihre Erbenstellung (z.B.<br />

durch einen Erbschein, dessen<br />

Erteilung einige Zeit in Anspruch<br />

nimmt) nachweisen können. Dadurch<br />

ist gewährleistet, dass<br />

stets ein Berechtigter über den<br />

Nachlass verfügen kann.<br />

Zusammenfassend sollte man<br />

also keinesfalls auf die gesetzliche<br />

Erbfolge vertrauen oder darauf,<br />

dass sich die Erben über die<br />

Aufteilung des Erbes schon einig<br />

werden. Vielmehr sind ohne Abfassung<br />

eines entsprechenden<br />

Testaments und einer dazugehörenden<br />

Vorsorgevollmacht für<br />

Angehörige kostenintensive Erbstreitigkeiten,<br />

Probleme bei der<br />

Firmenfortführung, Versteigerungen<br />

von Immobilien, sowie weitere<br />

rechtliche und insbesondere<br />

auch erhebliche Steuernachteile<br />

zu befürchten.<br />

Dies alles kann durch die Beratung<br />

und Unterstützung unserer<br />

Experten vermieden werden. Um<br />

sich einen ersten Überblick zu<br />

verschaffen, können Sie jederzeit<br />

gerne einen Termin zu einer kostengünstigen<br />

Erstberatung vereinbaren.<br />

Rechtsanwalt Stefan Davidson<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

PRAXIS INA HÖRMANN<br />

Nervenärztin, Psychotherapie<br />

Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do. 8 -12 Uhr, Do. 14 -18 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Maximilianstr. 7b, 84359 Simbach, Tel.: 08571/922100, Fax 922101<br />

Wir haben vom<br />

14. August 2017 bis einschl.<br />

8. September 2017 geschlossen!<br />

Ab 11. September 2017 sind wir wieder für Sie da.<br />

Vertretung für diese Zeit übernehmen:<br />

Dr. Nadjafi, Prof. Dr. Krampfl und Dr. Zotter aus Neuötting<br />

Tel. 08671/98400<br />

• Reparaturen<br />

• Bleiverglasungen<br />

• Wintergärten<br />

• Isoliergläser<br />

• Spiegel<br />

• Duschkabinen<br />

• Sicherheitsgläser<br />

• Bilderrahmen


1. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

statt € 8,95*<br />

Stich & Sun Pflege-Gel zum Auftragen auf die Haut<br />

Simbach am Inn<br />

- im Rennbahn-Center<br />

- Maximilianstr. 22<br />

Kirchdorf am Inn<br />

- Gewerbegebiet Atzing<br />

Wortie ®<br />

18 Anwendungen**<br />

statt € 17,95*<br />

Mykosert ® Spray<br />

30 ml Lösung<br />

statt € 10,98*<br />

Contour ®<br />

50 Sensoren**<br />

statt € 29,99*<br />

Vichy ®<br />

2 x 50 g Inhalt**<br />

Zur Behandlung vo Haut– und Fußpilzerkrankungen.<br />

2 % Sertaconazolnitrat<br />

next<br />

Gegen Warzen und Fußwarzen.<br />

Punktgenau und kinderleicht<br />

Sensoren für die Blutzuckerbestimmung<br />

zur Verwendung mit Bayer<br />

Contour ® XT / Contour ® Next Reihe.<br />

Deo Doppelpacks<br />

statt € 20,60 gegenüber Einzelkauf*<br />

Priorin ®<br />

120 Kapseln**<br />

Bei hormonell od. erblich bedingtem Haarausfall.<br />

Mikronährstoffe für die Haarwurzel. Hirseextrakt und Vit. B5<br />

Additiva ® Magnesium<br />

60 Sachets**<br />

Zur gezielten Magnesiumversorgung<br />

300 mg Magnesium. Trinkgranulat / Direktgranulat<br />

Iberogast ®<br />

50 ml Flüssigkeit<br />

statt € 20,96*<br />

Bei Magen-Darm Erkrankungen mit Völlegefühl,<br />

Blähungen, Übelkeit und Sodbrennen.<br />

Diclo ratiopharm ® Schmerzgel<br />

100 g Gel**<br />

statt € 10,98*<br />

Ibuflam ®<br />

akut<br />

20 Filmtabletten**<br />

statt € 5,25*<br />

Liposomen-Emulsionsgel—zieht schnell ein<br />

Schmerzstillend, entzündungshemmend,<br />

kühlend, Diclofenac-Na 10 mg/g Gel<br />

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen<br />

und Fieber. 400 mg Ibuprofen<br />

Alle Angebote sind gültig vom 01. bis 31. August 2017 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.<br />

Inh. Apothekerin Waltraud Feirer e. K. www.blumen-apotheke.de info@blumen-apotheke.de<br />

*UVP Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. Listen-Apothekenverkaufspreis zum Zeitpunkt der Drucklegung.<br />

** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Die Blumen-Apotheken sind zertifiziert nach ISO 9001:2008 und MAAS_BGW Zertifikat-Registrier-Nr. 90314183 (DEKRA)


1. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Ihr Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– <strong>Simbacher</strong> Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

MILRAM<br />

Buttermilch Drink<br />

verschiedene Sorten<br />

0,89 je 500 g (1 l = 1,78 E)<br />

Für die gesunde Ernährung Danone<br />

zeige Neuheiten<br />

Activia<br />

sort. je 4x125/4x120/6x120 g Pckg.<br />

1 kg = 2,58/2,68/1,79 E1,29<br />

€<br />

Zott Pudding oder Sahne-<br />

Frucht-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 140/150 g Be.<br />

100 g = -,23/-,22 E -,33<br />

K PROJEKT: MILRAM Anzeigen -<br />

5.2017<br />

Almighurt<br />

versch. Sorten, je 500 g Gl. + -,15 Pf.<br />

1 kg = 1,76 E -,88<br />

Deutscher Schnittkäse<br />

Specht<br />

Gewürzgurken<br />

sort. je 670 g Gl., Abtr.-Gew. 360/420 g<br />

100 g = -,27/-,23 E -,99<br />

Bahlsen Schoko Leibniz oder<br />

Leibniz Butterkeks<br />

versch. Sorten, je 125-200 g Pckg.<br />

100 g = -,70 - -,44 E -,88<br />

Auslese oder VERSION: Harmonie 2<br />

Ideal zum Grillen Knorr<br />

Edeka Lechertshuber & Wimmer - Party-Pavillon & Neuheiten - 052017<br />

Grünländer<br />

30/48 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,79<br />

Markenschokolade<br />

Milka<br />

versch. Sorten, je 100 g Tfl.<br />

E -,77<br />

Melitta Kaffee<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 7,38 E 3,69<br />

Landliebe<br />

Eiscreme<br />

gefroren, je 675/750 ml Pckg.<br />

1 ltr. = 2,65/2,38 E 1,79<br />

1,99 €<br />

MILRAM Schnittkäse<br />

verschiedene Sorten<br />

125 g - 175 g Packung<br />

(100 g = 1,59-1,13 E)<br />

Original ital. Hartweizennudeln<br />

Barilla Pasta<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 1,54 E -,77<br />

Gourmet Saucen<br />

versch. Sorten, je 250 ml Fl.<br />

100 ml = -,31 E -,79<br />

Melitta Espresso, La Crema oder<br />

Bella Crema<br />

ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.<br />

E 9,49<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 31.7. – SAMSTAG 5.8.‘17<br />

Vollwaschmittel<br />

Persil Universal<br />

od. Color, 65/60 WL, je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,18/-,19 E 11,99<br />

Weichspüler<br />

Softlan<br />

versch. Sorten, je 750 ml/1 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 1,26/-,95 E -,95<br />

Katzennahrung<br />

Sheba<br />

versch. Sorten, je 85 g Btl./Sch.<br />

100 g = -,41 E -,35<br />

Spanischer Spitzensekt<br />

Freixenet<br />

versch. Sorten, je 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 5,32 E 3,99<br />

Feinkostsalate<br />

Farmersalat<br />

Nudelsalat od. Gurkensalat<br />

100 g E -,89<br />

Iglo Filegro od. Goldknusper-<br />

Schlemmer-Filet<br />

versch. Sorten, je 225-380 g Pckg.<br />

100 g = -,78 - -,46 E 1,77<br />

Valensina Nektare oder<br />

Frühstücks-Säfte<br />

versch. Sorten, je 1 ltr. EW-Fl.<br />

E -,99<br />

Original italienischer Aperitif<br />

Aperol<br />

15 % Vol., 0,7 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 12,37 E 8,66<br />

Leckeres<br />

Grill-Gemüse<br />

fein mariniert 100 g E -,99<br />

Pikant gewürzte<br />

Grill-Bauchscheiben<br />

ohne Bein, extra lecker 100 g E -,66<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rinderbrust<br />

extra fein und zart 100 g E 1,19<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rouladen<br />

od. Schlegelbraten 100 g E 1,49<br />

Ideal zum Grillen Schweine-<br />

Nacken-Steaks<br />

ohne Bein, in feiner Biermarinade 100 g E -,66<br />

Raffiniert zubereitete<br />

Gyros-Spieße<br />

od. Salsa-Spieße 100 g E -,99<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Frischer Schweine-<br />

Halsgrat<br />

mager, wie gewachsen<br />

100 g E -,44<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Schweine-Filet<br />

extra zart und mager<br />

100 g E -,99<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Puten-Oberkeule<br />

kalorienarm, ideal zum Braten<br />

100 g E -,49<br />

Frische Schweine-<br />

Rücken-Steaks<br />

od. Rücken-Rollbraten<br />

100 g E -,59<br />

Aus frischer bayer. Schlachtung<br />

Rinderbraten<br />

aus der Schulter<br />

100 g E -,75<br />

Südbayerischer<br />

Mortadella-Aufschnitt<br />

3-fach sortiert<br />

100 g E -,69<br />

Bayerischer<br />

Metzger-Schinken<br />

gekocht, extra saftig<br />

100 g E -,99<br />

Herzhaft, deftige<br />

Pfälzer-Leberwurst<br />

od. Mettwurst im Ring<br />

100 g E -,99<br />

Original Wiesbauer<br />

Käsewurst<br />

od. Beskada<br />

100 g E 1,79<br />

Bayerische Stangenlyoner oder<br />

Lyoner im Ring<br />

ideal zum Wurstsalat<br />

100 g E -,69<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Käseknacker<br />

od. Curryknacker<br />

100 g E -,99<br />

Bayerische<br />

Kantsalami<br />

od. Puszta-Kantsalami<br />

100 g E 1,19


1. August 2017<br />

Kindergarten stolz auf kleine Forscher<br />

Simbach (wg). Bereits zum zweiten<br />

Mal wurde der Kindergarten St.<br />

Nikolaus in Erlach als „Haus der<br />

kleinen Forscher“ zertifiziert. Insgesamt<br />

befanden sich in der gruppenübergreifenden<br />

Projektgruppe<br />

zehn Kinder, die sich mit dem praktischen<br />

Einsatz einer Wasserpumpe<br />

befassten. Konkret wurde aus<br />

einer Doppelkolbenluftpumpe, wie<br />

man sie zum Aufblasen von Luftmatratzen<br />

benötigt, eine Wasserpumpe<br />

für den Alltag konstruiert.<br />

Lob gab es von den Verantwortlichen<br />

auch, da sich die jungen Forscher<br />

mit vollem Eifer und wissbegierig<br />

mit dem Thema auseinandersetzten<br />

und sich dabei auch Ratschläge<br />

von Baumarktmitarbeitern<br />

über die Wahl der richtigen Schläuche<br />

holten. Sehr gut kam auch die<br />

Präsentation des Projekts mittels<br />

Powerpoint-Präsentation an.<br />

Die Kinder mit ihrer Konstruktion<br />

<br />

Foto: Geiring<br />

Inge Hitzenberger vom Landratsamt<br />

lobte bei der Verleihung das<br />

Forschen, Entdecken und Experimentieren<br />

im naturwissenschaftlichen<br />

Bereich.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere<br />

QMS-zertifiziert (DIN EN ISO 9001)<br />

Nr. 15/2017<br />

... immer eine neue Idee!<br />

Angebote im August:<br />

HyAluRON SONNENpFlEGE<br />

… für Körper<br />

und Gesicht<br />

… bietet sensiblen und empfindlichen Hauttypen sehr hohe<br />

Sicherheit und Hautschutz bei intensiver Sonneneinstrahlung.<br />

Der enthaltene Wirkkomplex mit Hyaluronsäure in pharmazeutisch<br />

reiner Qualität und mit Anti-Aging-Effekt gleicht den Feuch-<br />

Vitasprint<br />

10 tigkeitsverlust und 30 der Trinkfläschchen Haut ideal aus, strafft für und mehr festigt die Energie Haut.<br />

20% RABATT auf unser Sortiment<br />

Endwarts Freeze<br />

Vereisungsspray zur Selbstbehandlung<br />

von Warzen an Händen und Füßen<br />

statt 19,90 E*<br />

nur 16,30 E Sie sparen 18 %<br />

SOMMERPAUSE<br />

vom n 8. – - einschl. 19. August ’17<br />

Plinganserstr. 20<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71/13 35<br />

Geschäftszeiten:<br />

Di, Mi, Do, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr<br />

Terminvereinbarung erwünscht!<br />

Frisch erholt und mit neuen Ideen erwartet<br />

Sie unser Team ab Dienstag, den 22.08.17.<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

*UVP: Unverbindliche Preisempfehlung. Solange Vorrat reicht!<br />

Aktuell<br />

Portionssticks<br />

für die Reise!<br />

Und nicht<br />

vergessen:<br />

Ibuflam akut 400 mg<br />

20 Schmerztabletten<br />

statt 5,25 E*<br />

Omnibiotic Reise<br />

Ihr verlässlicher Reisebegleiter bei Reisen in Länder mit reduzierter Hygiene.<br />

Was tun gegen Magen-Darm-Probleme im Urlaub?<br />

Schon vor der Reise machen Sie sich Gedanken wie ihr Darm sich auf das Reiseziel<br />

einstellen wird? Was man neben Omnibiotic oder Tabletten gegen Durchfall<br />

sonst noch tun kann um einen entspannten Urlaub zu erleben lesen Sie auf<br />

unserer Homepage unter www.neue-apotheke-simbach.de<br />

aus dem<br />

SchluSS mit magen-Darm<br />

BeSchwerDen im urlauB!<br />

Natürlich behandeln mit Magen-Darm<br />

Gel &<br />

Nutzen Sie unseren kostenlosen Lieferservice!<br />

Tel. 0 85 71 / 23 62<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das Team<br />

nur 2,63 E Sie sparen 50 %<br />

Omnibiotic<br />

18 % Rabatt<br />

auf unser<br />

gesamtes Sortiment!<br />

Magen-Darm<br />

DIRECT<br />

• Medizinprodukt wirkt rein physikalisch<br />

im Magen-Darm-Trakt – kein Gewöhnungseffekt<br />

• rein mineralisches Silicium-Gel ohne Zusätze<br />

• für Kinder geeignet<br />

• bindet Krankheitserreger, Bakterien, Gifte und Gase<br />

bei Magen-Darm-Beschwerden wie:<br />

Bauchschmerzen Sodbrennen Übelkeit<br />

Erbrechen Blähungen Durchfall<br />

1 Apotheke · 3 Generationen<br />

Neue Apotheke • Reformhaus • Matthias Kusiek e.K.<br />

Maximilianstraße 7 • 84359 Simbach • Tel. 0 85 71 - 23 62<br />

Fax 0 85 71 - 92 01 12 • www.neue-apotheke-simbach.de


1. August 2017<br />

Sporterfolge<br />

Ering E-Jugendmeister 2016/17<br />

Ering (wg). Ungeschlagen und<br />

mit einer Tordifferenz von 90:23<br />

holten sich die Jungs der Spielgemeinschaft<br />

Ering/Stubenberg den<br />

Titel. In einem spannenden Finalspiel<br />

gegen die Tabellenführer<br />

aus Hartkirchen entschied Bastian<br />

Danninger in der letzten Minute<br />

durch einen verwandelten<br />

Freistoß die Meisterschaft für die<br />

SG mit 2:3. Groß war der Jubel bei<br />

allen Beteiligten. Auch den diesjährigen<br />

Torschützenkönig Tobias<br />

Danninger (37 Treffer in zehn<br />

Spielen) stellt die Spielgemeinschaft<br />

Ering/Stubenberg.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Ein Dorf in sportlicher Feierlaune<br />

Nr. 15/2017<br />

Die Meistermannschaft vorne (v.li.) Dominik Kraft, Lion Bernwinkler, Leon<br />

Ragaller, Kilian Gschöderer, Bastian Danninger, Pierre Lux, Roland Wagner,<br />

Tobias Danninger, Uli Schuchmann und Nico Dormeier. Hinten (v.li.) die<br />

beiden Trainer Franz und Mathias Danninger<br />

Foto: Geiring<br />

GETRÄNKE FELLNER<br />

in Stubenberg<br />

Wir, die Familie Gretl und Reinhold Fellner<br />

möchten uns auf diesem Weg bei allen unseren<br />

Kunden und Freunden sehr, sehr herzlich<br />

bedanken, da Sie uns so zahlreich und teilweise<br />

bis zu 35 Jahre lang mit Ihrem Einkauf die Treue<br />

hielten. Es ist uns nicht leicht gefallen diese vertrauliche<br />

und freundschaftliche Geschäftsbeziehung<br />

aufzugeben.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie auch weiterhin<br />

unseren Pächter Franz Standar mit Ihrem geschätzten<br />

Besuch und Einkauf den weiteren Betrieb<br />

ermöglichen.<br />

Nochmals vielen Dank!<br />

Gretl und Reinhold Fellner<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

Bürgermeister Willibald Galleitner (Mitte) überreichte die Schecks an Julia<br />

Held (2.v.r.), die Enkelin von Helmut Oswaldbauer und an Thomas Sabo (r.)<br />

vom EC Prienbach – Daniel Koidl (l.) vom DJK-ASV Stubenberg und Glücksfee<br />

Sarah Pleininger, die das Los des Sportvereins gezogen hatte<br />

Stubenberg (mh). Zünftige<br />

Blasmusik, ein langer Festzug, eitel<br />

Sonnenschein, 118 sportliche<br />

Teilnehmer am Helmut-Oswaldbauer-Gedächtnis-Walk<br />

und ein<br />

ganzes Dorf in Feierlaune, das ist<br />

das Fazit des Stubenberger Dorffestes,<br />

das bis in die Nachtstunden<br />

hinein gefeiert wurde. Bürgermeister<br />

Willibald Galleitner<br />

konnte bereits am Nachmittag<br />

zahlreiche Gäste, Ehrengäste und<br />

vor allem Vereine und Institutionen,<br />

die sich am Festzug durch<br />

die Hofmark, zu Beginn des Dorffestes,<br />

beteiligten, begrüßen. Gut<br />

beschattet unter Sonnenschirmen<br />

warteten die Besucher gespannt<br />

auf den Startschuss durch<br />

Bürgermeister Galleitner, der damit<br />

den sportlichen Teil des Dorffestes<br />

eröffnete. 118 Teilnehmer,<br />

von den Kindergartenkindern bis<br />

zu Senioren gingen, liefen oder<br />

walkten die beiden zur Wahl stehenden<br />

Runden mit zwei bzw.<br />

fünf Kilometern Länge. Insgesamt<br />

wurde die kleine Runde 610<br />

Mal und die große 168 Mal bewältigt.<br />

Pro Runde gab es einen Euro<br />

für den EC Prienbach und dieselbe<br />

Summe für die Stiftung von<br />

Helmut Oswaldbauer für die Kinderkrebshilfe<br />

im Landkreis. Galleitner<br />

erinnerte an den 2015 verstorbenen<br />

Helmut Oswaldbauer,<br />

der als Organisator des Dorffestes,<br />

von Beginn der ersten<br />

Stunde an mit dabei war. Er habe<br />

dieses Fest maßgebend geprägt<br />

und mit großem Engagement<br />

mitgewirkt und seine Ideen eingebracht<br />

und verwirklicht. Als<br />

Auf die Plätze, fertig und los ging´s zum Laufen, Gehen und Walken<br />

Fotos: Hopfenwieser<br />

Dank und Anerkennung wurde<br />

entschieden, Oswaldbauers Stiftung<br />

beim Dorflauf zu unterstützen.<br />

Und weil 778 Runden bzw.<br />

Euro eine unrunde Zahl sind,<br />

stockte der Bürgermeister beide<br />

Schecks auf je 800 Euro auf. Galleitner<br />

überreichte sie zum einen<br />

an Thomas Sabo vom EC Prienbach<br />

und an Julia Held, die Enkelin<br />

von Helmut Oswaldbauer, die sich<br />

riesig über die Unterstützung<br />

freuten. Glücksfee Sarah Pleininger<br />

zog das Los für den im nächsten<br />

Jahr begünstigten Verein.<br />

2018 darf sich der DJK-ASV Stubenberg<br />

über den Erlös aus dem<br />

sportlichen Teil des Dorffestes<br />

freuen.<br />

Kulinarisch bestens versorgt<br />

wurden die Gäste an verschiedenen<br />

Ständen u.a. von Kindergarten-Förderverein<br />

und Feuerwehr<br />

sowie dem Gasthaus „Zur<br />

Hofmark“. Schmalzgebackenes<br />

wurde an den Tischen angeboten<br />

und für die Kinder standen eine<br />

Hüpfburg, Torwandschießen oder<br />

Zielspritzen zur Auswahl. Die dritte<br />

Klasse der Grundschule Prienbach<br />

verkaufte tolle Handarbeiten,<br />

um nächstes Jahr ins Schullandheim<br />

fahren zu können und<br />

Helga Lammetter hatte mit den<br />

Vorstandsmitgliedern des Gewerbevereins<br />

beim sportlichen Ablauf<br />

alles im Griff. Die Moderation<br />

des Laufs und der Verlosung am<br />

Abend übernahm Gustav Goldschmidt<br />

und die Wittibreuter Musikanten<br />

sorgten für Stimmung<br />

mit passender Musik.


1. August 2017<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Dicke Beine ade!<br />

Lymphdrainage 45 Min. 39,- E<br />

Zu verschenken<br />

Trampolin ø 3 Meter<br />

zu verschenken!<br />

Kann evtl. auch geliefert werden<br />

Tel. D-0178/3931164<br />

Verschiedenes<br />

Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten,<br />

Altbausanierung,<br />

Neubauten, Fassaden aus Holz.<br />

Fach- und termingerechte<br />

Ausführung. Wir erstellen Ihnen<br />

ein kostenloses Angebot.<br />

Stahlhofer Holzbau GmbH<br />

Tel. 08572/443<br />

- Dachentwässerung<br />

- Kaminverkleidungen<br />

- Treppengeländer<br />

- Balkongeländer<br />

Dobal-Metall-GmbH<br />

Alois Doblinger, Zeilarn<br />

Tel. D-08572/8417<br />

info@dobal-metall.de<br />

Med. Fußpflege kommt ins Haus<br />

Tel. 08537/912050<br />

Mobil 0171/2183858<br />

Intensivpflege<br />

Beatmung<br />

Tracheostoma<br />

Gstöttner und Oberbauer<br />

GmbH & Co. KG<br />

Maximilianstraße 9a<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 08571-9749727<br />

Der Mens ch i n guten Händen<br />

www.pflege-gesundheitsservice.de<br />

PLATSCH!<br />

Machen Sie aus Ihrem Bad<br />

eine Wohlfühl-Oase<br />

-wir helfen Ihnen dabei!<br />

Komplett-Badsanierung<br />

Beratung-Planung-Ausführung<br />

...gute Qualität muss nicht teuer sein!<br />

Heizungsbau - Energiesparanlagen<br />

Haustechnik - Bäder<br />

Seibersdorfer Straße 104<br />

84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178<br />

Malching (mm). Jedes Haus hat<br />

seine persönliche Note und spiegelt<br />

den Stil des Besitzers wider.<br />

Damit der eigene Wohnstil auch<br />

wunschgemäß umgesetzt wird<br />

sollte man bei Beratung und Umsetzung<br />

der Maßnahme mit<br />

einem Experten zusammenarbeiten,<br />

denn ein Raum kann noch so<br />

klein und unscheinbar sein – nach<br />

dem richtigen Ausbau wird er vielleicht<br />

das Lieblingszimmer des<br />

Hauses.<br />

Entsprechende Erfahrung beim<br />

Trockenbau hat die Firma von<br />

Thomas Hopfinger aus Malching,<br />

die heuer auf zehn Jahre Firmengründung<br />

zurückblicken kann.<br />

2007 hat sich der Malchinger<br />

selbst ständig gemacht, nachdem<br />

er bereits 18 Jahre in der Branche<br />

gearbeitet hat. Seine Tätigkeit<br />

umfasst das gesamte Spektrum<br />

des Trockenbaus vom Trockenestrich<br />

über Installationswände,<br />

Wand- und Deckenverkleidungen<br />

bis hin zum Dachbodenausbau,<br />

Akustik-Decken und Brandschutz.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Trockenbau macht Wohnwünsche wahr<br />

Die entsprechenden Zertifikate<br />

sind vorhanden, so dass man sich<br />

auf fachgerechte Ausführung jeder<br />

Ausbaumaßnahme<br />

verlassen kann. Es ist<br />

die Liebe zum Beruf, die<br />

ihm Kreativität verschafft<br />

und zusammen<br />

mit den Bauherren individuelle<br />

Lösungen finden<br />

lässt. Auch auf absolute<br />

Termintreue und<br />

Koordination mit anderen<br />

Gewerken können<br />

sich die Auftraggeber<br />

verlassen.<br />

Großen Wert legt Inhaber<br />

Thomas Hopfinger<br />

auf Genauigkeit.<br />

Ganz gleich ob im öffentlichen<br />

oder privaten<br />

Bereich, die Wünsche<br />

seiner Kunden, die Einhaltung<br />

der Termine und<br />

ein gutes Zusammenarbeiten<br />

mit den anderen<br />

Gewerken liegen ihm<br />

sehr am Herzen. Referenzen<br />

und Bilder findet man u.a.<br />

auf der Homepage unter<br />

www.trockenbau-hopfinger.de.<br />

Foto: Hopfinger<br />

10 JAHRE<br />

Keltenring 19<br />

94094 Malching<br />

Tel. 0 85 73 / 15 48<br />

Fax 0 85 73 / 9 69 45 69<br />

Mobil 01 51 / 53 18 04 92<br />

info@trockenbau-hopfinger.de<br />

www.trockenbau-hopfinger.de<br />

ab 49,- €<br />

Klima-Service<br />

Klimaanlagen-Desinfektion 34,90 €<br />

nicht Leeranlagen<br />

Verschiedenes<br />

Lehramtsstudentin bietet (Ferien-)<br />

Nachhilfe in Deutsch u. Englisch,<br />

9,50,- E à 45 Min.<br />

Tel. D-0157/35714755<br />

Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. D-08561/9881941<br />

od. 0175/6945313<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos! Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. D-08671/95797-0<br />

Minibagger-Betrieb<br />

Tobias Bradler, Kirchdorf<br />

Tel. D-0160/99215112„


1. August 2017<br />

Trachtler-Bergfest am Schellenberg<br />

Simbach (sts). Zünftige Musik,<br />

ausgelassener Tanz und eine unbeschreibliche<br />

Kulisse – das bereits<br />

dritte Jahr in Folge werden<br />

der Schellenberg und das urige<br />

Schellenberghaus hoch oben<br />

über Simbach wieder zu einem<br />

ganz besonderen Schauplatz heimischen<br />

Brauchtums, wenn die<br />

Inntaler Trachtler am Sonntag,<br />

den 13. August zum „3. Trachtler-<br />

Bergfest“ einladen.<br />

Bereits ab 10.30 Uhr empfängt<br />

Prälat Alois Messerer zusammen<br />

mit den Inntaler Trachtlern und<br />

den Wittibreuter Musikanten die<br />

hochgewanderten Festbesucher<br />

zum traditionellen Gottesdienst<br />

an der nahegelegenen Waldkapelle,<br />

ehe ab 12.00 Uhr dann zünftige<br />

Musik und ausgelassene<br />

Volkstänze am Schellenberghaus<br />

auf dem Programm stehen und<br />

vor einmaliger Kulisse für besondere<br />

Stimmung sorgen. Bei ausgiebigem<br />

Mittagstisch sowie Kaffee<br />

und Kuchen ist auch für das<br />

leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Auch in diesem Jahr ist der Eintritt<br />

zum Trachtler-Bergfest, unter<br />

der Schirmherrschaft von Bürgermeister<br />

Klaus Schmid, kostenfrei.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

STANDVENTILATOR, Ø 40CM<br />

3 GESCHWINDIG-<br />

KEITSSTUFEN<br />

45 WATT<br />

OSZILLATION /<br />

SCHWENKEND<br />

HÖHENVERSTELLBAR<br />

VON CA. 105 CM<br />

BIS 128 CM<br />

Nr. 15/2017<br />

Angebote gültig von 25.07. bis 05.08.2017<br />

BIERBANKAUFLAGEN SET, 3TEILIG<br />

VERSCH. FARBEN & MUSTER<br />

WEICHE POLSTERUNG<br />

9,99<br />

EURO<br />

9,99<br />

EURO<br />

KALFF VERBANDTASCHE FÜRS AUTO<br />

INHALT NACH<br />

DIN 13164<br />

PERKAL-BETTWÄSCHE 2-TEILIG<br />

KISSEN 80X80CM,<br />

BETTWÄSCHE 135X200CM<br />

IN ROT &<br />

B L A U<br />

ERHÄLTLICH<br />

Volkstanz vor traumhafter Kulisse – das Trachtler Bergfest macht‘s möglich<br />

<br />

Foto: privat<br />

Die Inntaler Trachtler, die Wittibreuter<br />

Musikanten sowie das<br />

Team vom Schellenberghaus freuen<br />

sich auf viele Besucher und ein<br />

schönes Trachtler-Bergfest.<br />

Bei schlechtem Wetter muss<br />

das Bergfest kurzfristig abgesagt<br />

werden.<br />

Aktuelle Termine BRK-Fluthilfe<br />

Simbach (mho). Die nächste<br />

Montagsrunde mit vielen Infos<br />

bzw. Vorträgen findet am 7. August<br />

um 19.00 Uhr im Seniorenzentrum<br />

der Stadt, Kreuzweg 4,<br />

am Rennbahncenter, statt. Zu<br />

Gast ist Hermann Ertl, Vorsitzender<br />

der Bürgerhilfe Anzenkirchen,<br />

der in einem Vortrag<br />

die Abwicklung der Flutschäden<br />

in Anzenkirchen sowie die aufgetauchten<br />

bzw. noch bestehenden<br />

Probleme schildern<br />

wird.<br />

Entspannungsabend<br />

Zusammen mit der vhs Simbach<br />

bietet die BRK Fluthilfe bis<br />

auf weiteres jeden Dienstag um<br />

18.00 Uhr, für alle von der Flutkatastrophe<br />

Betroffenen aber<br />

auch für die Helfer, einen kostenlosen<br />

Entspannungsabend<br />

nach dem Motto „Abschalten –<br />

Loslassen – Kraft tanken“ im<br />

Me ditationsraum im zweiten<br />

Stock des Pfarrheims St. Marien,<br />

Anton-Gober-Straße 9, an.<br />

Am Dienstag, 18., und 25. Juli,<br />

heißt es Entspannen mit Tanja<br />

Scheitzeneder. Mitzubringen<br />

sind warme Socken, eine Decke<br />

und eventuell ein Kissen – Dauer<br />

circa 60 Minuten.<br />

Fluthilfebüro<br />

Infomaterial über das gesamte<br />

Angebot der BRK-Fluthilfe<br />

kann man sich täglich von<br />

8.00 bis 18.00 Uhr im Vorraum<br />

des Fluthilfebüros im ersten<br />

Stock des Wittelsbacher Hauses<br />

holen. Besetzt ist das Büro<br />

Dienstag und Donnerstag von<br />

15.00 bis 18.00 Uhr. Termine können<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

unter 0800/4770700 vereinbart<br />

werden.<br />

Gutscheine und<br />

Schnupper-Kletterkurs<br />

Michael Seidl von der BRK-<br />

Fluthilfe informiert darüber, dass<br />

betroffene Flutopfer noch Gebrauch<br />

von Gutscheinen machen<br />

können. In begrenzter Stückzahl<br />

gibt es noch Gutscheine für Minigolf,<br />

Kino und das <strong>Simbacher</strong><br />

Schwimmbad. Außerdem können<br />

betroffene Kinder und Erwachsene<br />

an einem kostenlosen<br />

Schnupper-Kletterkurs teilnehmen.<br />

Infos dazu im Fluthilfebüro.<br />

6,99<br />

EURO<br />

FAHRRADCOMPUTER<br />

MIT 14 FUNKTIONEN<br />

FAHRRADKORB<br />

MIT ZWEI HALTEBÜGELN<br />

65 X 39 X 31 CM<br />

5,-<br />

EURO<br />

RÜCKLICHT SOLAR-LED<br />

SELBSTAUFLADEND<br />

DURCH SONNENENERGIE<br />

WASSERDICHT<br />

4,99<br />

EURO<br />

4,99<br />

EURO<br />

Nur solange der Vorrat reicht. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Farbliche Abweichung sind möglich.<br />

- WEKU GmbH<br />

Robert - Bosch - Ring 4<br />

D-84375 Kirchdorf a. Inn<br />

12,-<br />

EURO<br />

KÜHLBOX MIT AKKU, 1,9L<br />

FAHRRADWERKZEUG<br />

VERFÜGT ÜBER 17<br />

VERSCH. FUNKTIONEN<br />

GEHÄRTETER STAHL<br />

3,99<br />

EURO<br />

FAHRRAD REPARATUR-SET<br />

8<br />

TLG.<br />

1,99<br />

EURO<br />

KABELSCHLOSS<br />

180 X 1 CM<br />

4,99<br />

EURO<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 8.30 - 19.00 Uhr<br />

1,99<br />

EURO


1. August 2017 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Stellenmarkt<br />

Wir suchen einen<br />

Trockenbauer/Schreiner/<br />

Elektriker/Maurer/Allrounder<br />

Nebenberuflich oder Teilzeit für<br />

Mitarbeit in unserer Ofenbaufirma<br />

in Simbach am Inn<br />

Tel. 08571/3653 creatherm<br />

Maurermeister<br />

mit langjähriger Berufserfahrung<br />

übernimmt Bausanierungen<br />

komplett<br />

Tel. D-08572/7589 od. 0170/2360126<br />

Suche Reinigungskraft<br />

für Praxis 45 Min./Woche<br />

Telefonische Erreichbarkeit:<br />

D-08571/9280152, Mo 10.20 - 11.00 Uhr,<br />

Di + Do 11.15 - 12.00 Uhr<br />

Das ist der Beweis:<br />

Beim <strong>Anzeiger</strong> werden auch kleine Anzeigen gelesen.<br />

Selbstständige Werbungsvertreter (m/w)<br />

für den Raum Nieder / Oberbayern.<br />

Verkauf von Werbeflächen. Videowall auf Provisionsbasis.<br />

• Sie sind kundenorientiert und ein Verkaufstalent<br />

• Gepflegtes Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit<br />

• Hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft<br />

• Eigenständige Terminplanung<br />

• Eigenverantwortlich auf- und Ausbau des Verkaufsgebietes<br />

• Führerschein<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Bewerbung bitte an:<br />

office@werbung-led.at<br />

Jahrsdorf 10 · 4963 St. Peter / Hart · Tel. +43 664/4950835<br />

Altmann<br />

Pflasterbau<br />

Meisterbetrieb<br />

Dötling 6<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 16 72<br />

Fax 78 63<br />

info@altmann-pflasterbau.de<br />

www.altmann-pflasterbau.de<br />

Gewerbegebiet in Bergham, Moritz-Brüll-Str. 12, 84533 Marktl, Tel. 0 86 78 / 7 47 60-10, Fax 7 47 60-50<br />

Wir suchen<br />

eine(n) Bürokauffrau/mann in Dötling<br />

ab September auf 450,- € - Basis oder Teilzeit<br />

9 - 12 Std. wöchentlich, ausschließlich Nachmittags zwischen 13 und 17 Uhr,<br />

für allgemeine Bürotätigkeiten und Auftragsannahme.<br />

Bürozeiten: Mo-Fr 8.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr, Samstag nach tel. Vereinbarung<br />

<strong>Anzeiger</strong> komplett im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Stellenmarkt<br />

Wir suchen eine<br />

Haushaltshilfe (w) in Simbach<br />

für haushaltsübliche Tätigkeiten<br />

(Reinigung, Wäsche/Bügeln,<br />

Einkauf, Begleitung etc.),<br />

Mo-Fr vormittags oder nach<br />

Absprache, mit FS, deutschsprachig,<br />

gute Bezahlung<br />

ohm600@t-online.de oder<br />

Tel. D-08571/4699<br />

Junge deutsche Frau sucht<br />

seriöse Arbeit im Verkauf oder<br />

Haushalt<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 930<br />

Haushaltshilfe<br />

für 2 x wöchentlich für Privathaushalt<br />

nach Marktl gesucht<br />

Tel. D-0160/96656067<br />

Suche Haushaltshilfe<br />

für bunten Privathaushalt,<br />

Mo vormittags<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 934<br />

REISEBÜRO-Mitarbeiter/in TEILZEIT<br />

2 volle Tage & ½ Tag<br />

Für unsere Reisebürofiliale in A-5280 Braunau-Stadtplatz<br />

Aufgabengebiet<br />

- Kundenberatung und Verkauf touristischer Leistungen<br />

Anforderungsprofil<br />

- Abgeschlossene Reiseverkehrsausbildung<br />

Bzw. mind. 2-jährige Reisebüroerfahrung<br />

- Verkaufskompetenz<br />

- Sicherer Umgang mit Amadeus, Jack, Bistro<br />

- Gute Destinations-u. Produktkenntnisse<br />

- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen<br />

- Bezahlung lt. KV(Bereitsch. zur Überzlg.bei entsprechender<br />

Qualifikation u .Berufserfahrung ist gegeben.<br />

Wir suchen ab sofort eine/n<br />

Ersatzteillogistiker/in<br />

<br />

Aufgaben:<br />

x Lagerorganisation, Lagerplatzverwaltung und<br />

Lagerbestandüberwachung (Inventur)<br />

x Waren-Kennzeichnung inkl. Rechnungsprüfung<br />

x Selbständige Angebots – und Auftragsabwicklung<br />

x Technische Abklärung von benötigten Ersatzteilen<br />

x Bereitschaftsdienst<br />

Profil:<br />

x Technisches Wissen bei Landmaschinen von Vorteil<br />

x Sehr gute EDV Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Lager<br />

x Gute Englischkenntnisse von Vorteil<br />

Wir bieten:<br />

x Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hoher<br />

Eigenverantwortung<br />

x Laufende qualifizierte Schulungen + Firmenhandy<br />

x Entlohnung lt. Kollektivvertrag der Angestellten € 2.207,88<br />

(Überbezahlung je nach Qualifikation möglich)<br />

Landtechnik Eidenhammer GmbH<br />

Geretsdorf 16, A-5274 Burgkirchen<br />

Tel.: +43 7724 / 29 06 – 13<br />

Mail: annahme@lt-eidenhammer.at<br />

Website: www.eidenhammer.com<br />

Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung:<br />

SCHARINGER-Reisen Fr. Michaela Scharinger<br />

A-5132 Geretsberg,Webersdorf 12,<br />

Tel. 0043 / 7748 / 7119 - 10<br />

E-mail : michaela@scharinger.at www.scharinger.at<br />

Für unsere Installationsabteilung suchen wir ab sofort<br />

Anlagenmechaniker<br />

für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik<br />

Ihr Aufgabenbereich umfasst die Montage von Heizungs-,<br />

Sanitär- und Wärmepumpensystemen, Lüftungstechnik,<br />

Solar- und Photovoltaikanlagen im Neu- und Altbaubereich.<br />

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen<br />

bitte an unser Büro: Eiberger Straße 2, 84367 Tann/Zimmern<br />

oder Vorstellungsgespräch.<br />

Ansprechpartner: Bernhard Sem, Tel. +49 (0) 85 72 / 96 06 55,<br />

mail: b.sem@bausem.de


1. August 2017<br />

Dienstleistungen aller Art<br />

Gartenarbeiten und<br />

Winterdienst<br />

Entrümpelungen aller Art<br />

Umzüge und vieles mehr<br />

Baumzuschnitt<br />

verschiedene<br />

Handwerkertätigkeiten<br />

Alles rund ums Haus!<br />

Hausmeisterservice Orth<br />

Tel.: 0 85 74 / 9 19 25 07<br />

Handy: 01 70 / 9 61 98 99<br />

▼ ▼ ▼<br />

▼<br />

▼<br />

Gesucht<br />

Suche alte Postkarten,<br />

Fernsehzeitschriften, Prospekte,<br />

Kataloge, Briefkuverts,<br />

Fotos, Dokumente, altes<br />

Spielzeug, Comics<br />

und Sonstiges vom Keller bis zum<br />

Dachboden. Bitte alles anbieten,<br />

Zustand egal<br />

Tel. D-08572/7150<br />

Gesucht wird zur Betreuung einer<br />

älteren Dame im Raum Kirchdorf-<br />

Simbach ein<br />

rüstiges Rentnerehepaar<br />

bzw. eine alleinstehende Rentnerin<br />

zum 1. September.<br />

Wohnung (auch voll möbliert) wird<br />

gestellt.<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 931<br />

Elektroherd mit 4 Platten gesucht<br />

Tel. D-08678/2085112<br />

Suche<br />

Mathe-Nachhilfe<br />

für Realschule 6. Klasse<br />

Tel. D-08571/926942<br />

Suche Spielwaren<br />

Lego, Playmobil, Comics,<br />

Actionfiguren, Ü-Ei-Figuren usw.<br />

Tel. 0049/152/31739511 oder<br />

0049/157/53646540<br />

Suche jede Menge<br />

Wollreste fürs Stricken<br />

soziale Projekte, Patchworkdecken<br />

für Obdachlose und Flüchtlinge.<br />

Auf eine positive Antwort freut<br />

sich Ruth Wolfsgruber,<br />

5223 Pfaffstätt, Werndlsiedlung 14,<br />

Tel. A-0664/1280814<br />

Kater wird gesucht!<br />

Besondere Kennzeichen:<br />

Vorschlag: 2 Spaltig, 6 – 8 cm hoch.<br />

Am Hals links u. rechts fehlende<br />

Haarbüschel. Ich heiße Seppi<br />

und wohne in der Teichstraße 8,<br />

Fam. Berger, Tel. D-08571/926843<br />

ANZEIGERdas Original<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Der Markt Tann verpachtet: Brauereigasthof „Grainer“ am Marktplatz<br />

gemeinde@tann.de<br />

www.tann.de<br />

Tel. 08572/96 000<br />

Adi Fürstberger, 1. Bgm.<br />

Anträge zum Bildungspaket stellen<br />

Pfarrkirchen (mk). Kinder, die<br />

Leistungen nach dem SGB II (Sozialgeld),<br />

SGB XII (Hilfe zum Lebensunterhalt<br />

bzw. Grundsicherung<br />

bei Erwerbsminderung),<br />

BKGG (Kinderzuschlag), WoGG<br />

(Wohngeld) oder Leistungen<br />

nach dem AsylbLG beziehen, können<br />

die Leistungen des Bildungspaketes<br />

beanspruchen. Durch<br />

dieses Bildungspaket werden<br />

Kos ten für eintägige Ausflüge<br />

und mehrtägige Klassenfahrten<br />

in der Regel übernommen (außer<br />

z.B. Taschengeld). Bei mehrtägigen<br />

Klassenfahrten, beispielsweise<br />

ins Schullandheim, muss<br />

dabei eine Bestätigung der Schule<br />

über die Durchführung einer<br />

Klassenfahrt vorgelegt werden.<br />

Die Kosten werden in der Regel<br />

direkt an die Schule überwiesen.<br />

Bei Stattfinden eines eintägigen<br />

Ausfluges können z. B. Quittungen<br />

vorgelegt werden. Der Betrag<br />

wird direkt an die Eltern erstattet.<br />

Ebenfalls im Bildungspaket<br />

ent halten ist für Empfänger<br />

von Wohngeld oder Kinderzuschlag<br />

eine Pauschale von jährlich<br />

100 Euro (70 Euro zum 1. August<br />

und 30 Euro zum 1. Februar) für<br />

den persönlichen Schulbedarf.<br />

Bei Bedarf können auch Kosten<br />

für Nachhilfeunterricht übernommen<br />

werden, dem Antrag ist das<br />

letzte Zeugnis sowie eine Bestätigung<br />

der Schule zum Lernförderbedarf<br />

beizulegen.<br />

Häufig beantragt wird der Zu-<br />

Beste Maklerin des Monats!<br />

Sonja Salletmayer<br />

0676 / 74 51 406<br />

0171 / 74 51 406<br />

s.salletmayer@remax-innova.at<br />

Deine 18 Kollegen von RE/MAX Innova in<br />

Braunau, Ried, Mattighofen und Simbach<br />

gratulieren dir recht herzlich!<br />

Kennen Sie jemanden, der eine Immobilie<br />

kaufen oder verkaufen möchte?<br />

Danke für Ihre Empfehlung!<br />

Innova<br />

Ihre Nr. 1 - 3x im Innviertel für Sie da<br />

schuss zum gemeinschaftlichen<br />

Mittagessen in Schule oder Kindertageseinrichtung.<br />

Hier werden<br />

die Kosten bis auf einen Eigenanteil<br />

von einem Euro pro Essen<br />

übernommen.<br />

Im Rahmen der Teilhabeleist<br />

ungen können z.B. Vereinsmitgliedschaften,<br />

Musikunterricht,<br />

Schwimmkurse, Ferienfreizeiten,<br />

etc. übernommen oder bezuschusst<br />

werden.<br />

Auch für die Kosten einer Schülerbeförderung<br />

zur nächstgelegenen<br />

Schule können Leistungen<br />

erbracht werden.<br />

Die Leistungen werden von der<br />

Zentralen Stelle für Bildung und<br />

Teilhabe am Landratsamt Rottal-<br />

Inn erst ab Antragseingang erbracht.<br />

Es wird deshalb empfohlen,<br />

Anträge rechtzeitig, insbesondere<br />

für Schulbedarf sehr zeitnah,<br />

einzureichen. Die entsprechenden<br />

Antragsformulare gibt<br />

es in der Zentralen Stelle für Bildung<br />

und Teilhabe am Landratsamt<br />

Rottal-Inn in Pfarrkirchen,<br />

Ringstraße 4-7, sie können<br />

aber auch aus dem Internet heruntergeladen<br />

werden. Zu finden<br />

sind sie neben weiteren Informationen<br />

unter www.rottal-inn.de<br />

im Bereich Landratsamt – Bildung<br />

und Beruf – Bildungs- und Teilhabeleistungen.<br />

Fragen beantworten die zuständigen<br />

Sachbearbeiterinnen<br />

unter 08561 20-551, 08561 20-562<br />

oder 08561 20-607.<br />

www.remax.at<br />

www.remax-innova.at<br />

Ehemaliger Brauereigasthof im ndb. Tann (84367),<br />

zentral neben dem Rathaus im Marktplatz gelegen,<br />

zu verpachten.<br />

- großer Saal (ca. 200 Plätze – teilbar ) mit Gastzimmer<br />

und 2 Nebenzimmern sowie Biergarten am Marktplatz.<br />

Generalsaniert im Jahr 2000.<br />

- geräumige Küche, Pächterwohnung mit Garage im<br />

Hause möglich.<br />

- Günstige Pachtkonditionen, brauereifrei, alle Räume<br />

ebenerdig.<br />

Nr. 15/2017<br />

Notruf<br />

Polizei 110<br />

Notarzt, Feuerwehr<br />

+ Rettungsdienst 112<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Apotheken-Notdienst<br />

27.07.17 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

28.07.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

29.07.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

30.07.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

31.07.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

01.08.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

02.08.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

03.08.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

04.08.17 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

05.08.17 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

06.08.17 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

07.08.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

08.08.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

09.08.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

10.08.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

11.08.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

12.08.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

13.08.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

Fluthilfe Rottal-Inn<br />

Beratung / soz. Unterstützung / Betreuung<br />

und Begleitung<br />

Tel. 0800 477 07 00 – Standort Wittelsbacher<br />

Haus – Di. und Do. 15 bis 18 Uhr<br />

Defibrillatoren-Standorte<br />

jeweils zu den Öffnungszeiten:<br />

Rathaus Simbach<br />

Blumen-Apotheke im Rennbahn-Center<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Simbach<br />

Julbach: Sparkassenvorraum<br />

Second Hand Kleiderladen BRK<br />

im Bahnhof Simbach<br />

Di. / Do.: 09.00 - 16.30 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 14.00 Uhr<br />

Stadtbücherei Simbach/Inn<br />

Dienstag: 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr<br />

jed. 1. Sa. im Mo.: 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Bücherei Kirchdorf/Inn<br />

Sonntag: 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Bücherei Julbach<br />

Montag: 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Heimatmuseum Simbach<br />

Infos: Tel. 0 85 71 / 2891<br />

ganzjährig: Di 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr 18.00 - 20.00 Uhr<br />

bei Sonderausstellungen:<br />

jeden Sonntag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Geburtshaus<br />

emeritierter Papst Benedikt XVI.<br />

Ostern bis Allerheiligen<br />

Di. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa., So. u. Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr,<br />

Mo. geschlossen (außer an Feiertagen)<br />

Wertstoffhof Simbach<br />

Adolf-Kolping-Straße<br />

Montag: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Mittwoch: 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag: 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wertstoffh. Kirchdorf, Stölln<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Waltersdorf<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Julbach<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Tann/Eiberg<br />

Freitag:<br />

Dienstag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Tann<br />

13.30 – 18.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostplatz Ering<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Besuchzeiten Krankenhaus Braunau<br />

Täglich von 14.00–15.30 Uhr<br />

zusätzlich Dienstag u. Donnerstag<br />

von 18.00–19.00 Uhr


1. August 2017 Immobilien im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Zu vermieten<br />

Helle 2-Zi.-Wohnung 54 m 2 ,<br />

Energieausweis 96,3 kWh (m 2 a),<br />

3. OG Dachgeschoss mit Balkon<br />

und Tiefgaragenstellplatz, Keller<br />

und Einbauküche,<br />

Adolf-Kolping-Str. 18, Simbach, ab<br />

01.09.17 zu vermieten, KM 350,- E<br />

+ NK 130,- E + Kaution 2 MM<br />

Tel. D-0170/2064533<br />

Zu verkaufen:<br />

Für Dauerurlaub im eigenen<br />

Refugium,<br />

Obersteiermark, Mürztal:<br />

Schönes 1-2-Personenhaus<br />

ca. 100 m 2 Wfl., auf 1.000 m 2<br />

Gartenland, Panorama-Hanglage<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 928<br />

Schöne, helle 3-Zi.-Wohnung<br />

in Kirchdorf-Ritzing, 1. OG,<br />

ca. 95 m 2 , EBK, großer Balkon,<br />

Kfz-Stellplätze, ab sofort zu<br />

vermieten, Warmmiete 650,- E +<br />

2 MM KT<br />

Tel. D-08571/926520 od.<br />

D-0171/3117970<br />

Ab sofort zu vermieten in Simbach<br />

4-Zi.-Wohnung 1. OG<br />

mit 93 m 2 Wfl., Balkon, Pkw-Stellplatz,<br />

KM 460,- E zzgl. NK 65,- E<br />

Tel. D-0160/98929628<br />

Simbach-Erlach:<br />

4-Zi.-Niedrigenergie-Wohnung<br />

1. OG, 80 m 2 , gr. Balkon, Stellpl.<br />

(V81,4 kWh, Erdgas, Bj. 1998),<br />

ab sofort, KM 495,- E + NK + KT<br />

+ Pkw-Stellplatz<br />

Tel. D-08571/5583<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. D-08571/5855<br />

WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN<br />

Räumungen<br />

Umzüge<br />

Entrümpelungen<br />

Transporte<br />

An- und Verkauf von<br />

Möbeln und Elektrogeräten<br />

Kostenloses Angebot anfordern:<br />

umzug-raeumung@gmx.de<br />

www.inntalräumung.de<br />

24-Stunden-Hotline<br />

Telefon 0157 / 875 675 95<br />

Inntal-Räumung-Rottal<br />

günstig - schnell - sauber - zuverlässig<br />

Simbach-Zentrum<br />

Praxis/Büro/Kanzlei<br />

in Wohn- u. Geschäftshaus<br />

mit 70 priv. Stellpl., 1. OG, 105 m 2 ,<br />

ab Sept. zu vermieten<br />

Tel. D-0170/7740160<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Suche 3-4-Zi.-ETW ab ca. 100 m 2 ,<br />

preiswerter Altbau in Simbach,<br />

evtl. auch Braunau, EG o. Lift,<br />

versorgungsnah, möglichst<br />

vermietet, Stellpl. zu kaufen<br />

Tel. D-0175/2713583 – Mailbox<br />

Lehramtsstudentin sucht nach<br />

Abschluss ihres Studiums<br />

1-2-Zi.-Wohnung<br />

zentral in Simbach<br />

Tel. D-08571/7329<br />

Grundstück in Simbach<br />

ab sofort zu kaufen gesucht<br />

Tel. D-0152/01958229<br />

Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!<br />

Wir liefern den Energieausweis kOStEnlOS!<br />

Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet<br />

www.immobilien-hasler.de<br />

Immobilien Hasler<br />

( 124 ) Pfarrkirchen Einfamilienhaus<br />

Wfl. 162 m 2 , Grund 627 m 2 , 6 Zimmer,<br />

Balkon, 3 Garagen, Wintergarten,<br />

Terrasse, frei ab Juni 2018, ruhige Lage,<br />

wunderschöner Blick über Pfarrkirchen,<br />

ausgebauter Dachboden (25 m 2 )<br />

(B, 265,5 kWh, Pelletsofen/Nachtspeicheröfen,<br />

Bj. 1966/saniert 1982, H)<br />

E 349.000<br />

( 246 ) Julbach Erdgeschosswohnung<br />

Wfl. 104 m², Gartenanteil 55 m², Terrasse,<br />

Kelleranteil, 3 Zimmer, Carports/<br />

Stellplätze werden separat verkauft,<br />

provisionsfrei<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

E 256.196,-<br />

( 248 ) Julbach Penthousewohnung<br />

Wfl. 88 m², große Dachterrasse/<br />

Loggia, 2 Zimmer, Aufzug, Kelleranteil,<br />

Carports/Stellplätze werden separat<br />

verkauft, provisionsfrei<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

E 217.513,-<br />

( 227 ) Simbach<br />

2-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 71 m 2 , Balkon, DG<br />

(B, 97,8 kWh, FW, Bj. 1993) E 144.000,-<br />

( 275 ) Simbach Doppelhaushälfte<br />

Wfl. 198 m 2 , Grund 623 m 2 , 4 Zimmer,<br />

Balkon, Terrasse, Garage, renovierungsbedürftig,<br />

ausgebauter Dachboden,<br />

3-fach Kunststofffenster (Abus), Bj. 2011,<br />

schöner Fernblick (Alpenblick)<br />

(B, 120,46 kWh, Öl, Bj. 1999, D) E 245.000,-<br />

( 276 ) Simbach/Erlach<br />

landwirtschaftlicher Grund<br />

Grund 48.250 m 2 , gute Zufahrt, ebene<br />

Flächen E 482.500,-<br />

ZU VErMIEtEn –<br />

keine zusätzliche Mieterprovision<br />

( M10 ) Simbach 3 1/ 2 -Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 110 m 2 , EG, Terrasse, Gartenanteil,<br />

Keller, 2 Garagen (B, 176,89 kWh, Öl,<br />

Bj. 1960, F) KM E 500,- + nk + kt.<br />

( M11 ) Simbach 4-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 94 m 2 , 3. OG, Balkon, Garage,<br />

Kellerabteil, frei ab 01.09.2017<br />

(V, 152,1 kWh, FW, Bj. 1971)<br />

KM E 500,- + nk + kt.<br />

( M12 ) Braunau asphaltierte Freifläche<br />

1.400 m 2 , beleuchtet, absperrbar<br />

Miete E 1.200,- + kt.<br />

( M13 ) Simbach 4 1/ 2 -Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 125 m 2 , 1. OG, Balkon, Gartenanteil,<br />

Keller, 2 Garagen (B, 176,89 kWh,<br />

Öl, Bj. 1960, F)<br />

KM E 600,- + nk + kt.<br />

( M14 ) Julbach 2-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 78 m 2 , Neubau/Erstbezug, Erdgeschoss,<br />

Terrasse, Carport, Garten- u.<br />

Kelleranteil, Bezugsfertig ab 01.11.2017<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

KM E 530,- + nk + kt.<br />

( M15 ) Julbach 3-Zi.-Wohnung<br />

neubau/Erstbezug<br />

Wfl. 90 m 2 , EG, Terrasse, Gartenanteil,<br />

Carport, Stellplatz, Keller, bezugsfertig<br />

ab 1.11.2017 (B, 32,4 kWh, Gas,<br />

Bj. 2017, A) KM E 570,- + nk + kt.<br />

( M21 ) Simbach 3-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 76 m 2 , 2. OG, Balkon u. Keller<br />

(V, 136,5 kWh, FW, Bj. 1969)<br />

KM E 390,- + nk + kt.<br />

( M22 ) Simbach<br />

Praxis/Büro/laden<br />

Nfl. 122 m 2 , Erdgeschoss, zentrale<br />

Lage, zusätzliche Fläche im Untergeschoss<br />

122 m 2 , Parkplätze vorm Haus,<br />

Einbauküche, ab sofort<br />

(V, 86,6 kWh, FW, Bj. 1990)<br />

KM E 700,- + nk + kt.<br />

( M25 ) Simbach 2-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 57 m 2 , EG, Kellerabteil, Balkon,<br />

renoviert (V, 97,5 kWh, FW, Bj. 1973, C)<br />

KM E 340,- + nk + kt.<br />

( M27 ) Simbach 2-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 52 m 2 , 1. OG, Keller, Garage,<br />

(V, 65 kWh, FW, Bj. 1983)<br />

KM E 335,- + nk + kt.<br />

( M26 ) Simbach 2 Garagen auch als<br />

lagerraum zu nutzen<br />

trocken, je 47 m 2 , 3 m hoch, großes Tor<br />

Miete je E 120,-<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

Immobilien Hasler<br />

Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0<br />

Tel. 0 85 71 / 56 79<br />

Mobil 01 71 / 3 60 76 68<br />

Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn<br />

www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de<br />

Sie wollen verkaufen - kaufen - vermieten - mieten?<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wir suchen für kunden:<br />

Häuser, Wohnungen, Anwesen, Baugründe, landw. Flächen<br />

Wir übernehmen Ihre Hausverwaltung<br />

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!<br />

Achtung Hausverwalter<br />

Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter,<br />

von einer oder mehreren Wohnanlagen.<br />

Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit beenden.<br />

Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.<br />

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.<br />

Verkauf / Vermietung<br />

3-Zi.-Wohnung EG, 70 m 2 ,<br />

neu renoviert, Balkon, Garage,<br />

Keller, Speicher, ab 1.10.17<br />

in Simbach zu vermieten,<br />

KM 390,- E + NK + 2 MM KT<br />

Tel. D-08571/1054 ab 18.00 Uhr<br />

3-Zi.-Wohnung in Simbach,<br />

ruhige Lage, 1. OG, 93 m 2 , Bad/WC<br />

getrennt, Balkon, Keller, Kfz-Stellplatz,<br />

KM 410,- E + NK + KT<br />

Tel. 0049-176-50382890<br />

Neue DHH sonnige Südwestlage<br />

mit Garten, Doppel-Garage,<br />

138 m 2 , sehr zentrale Lage in<br />

Simbach, langfristig ab sofort zu<br />

vermieten, keine Haustiere,<br />

KM 730,- E + NK 185,- E<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 933<br />

Achtung! Schöne, helle<br />

3-Zi.-Wohnung in Kirchdorf-Ritzing,<br />

1. OG, ca. 95 m 2 , mit EBK,<br />

großer Balkon, Kfz-Stellplätze,<br />

ab sofort zu vermieten,<br />

KM 500,- E + 150,- E NK = 650,- E +<br />

2 MM Kaution<br />

Tel. D-08571/926520 oder<br />

D-0171/3117970<br />

Gepflegte DHH in D-Kirchdorf<br />

zu vermieten, Bj. 2004, 112 m 2 Wfl.,<br />

4 Zi., Garten, Terrasse, KM 900,- E<br />

incl. Garage u. Geräteschuppen +<br />

NK + KT<br />

Tel. +49/8571/9266387<br />

3-Zi.-Wohnung mit Terrasse und<br />

Garten in Simbach, Gartenstraße,<br />

100 m 2 , zentrale, ruhige Lage, helle<br />

Räume, komplett neu renoviert,<br />

Fußbodenheizung, Dusche,<br />

Badewanne, TV, Pavillon,<br />

Kellerraum, Garage 40,- E, keine<br />

Hunde, KM 690,- E + NK 90,- E,<br />

ab Juli<br />

Tel. 0049/151/28445566 ab 18.30 Uhr<br />

2 Wohnungen in 6-Fam.-Haus<br />

in Simbach, zentrale Lage:<br />

EG, 93 m 2 , Balkon, Keller,<br />

Kfz-Stellplatz, Bad/WC getrennt,<br />

KM 410,- E + NK + KT<br />

EG, 80 m 2 , Terrasse, Keller,<br />

Kfz-Stellplatz, Bad/WC getrennt,<br />

KM 385,- E + NK + KT<br />

Tel. 0049/176/50382890<br />

Bitte beachten Sie<br />

bei Ihrer Immobilien-Anzeige:<br />

Angabe von Energieausweisdaten<br />

ist Pflicht für Immobilieneigen tümer<br />

Anzugeben sind:<br />

· Verbraucherausweis (V)<br />

oder Bedarfsausweis (B)<br />

· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert<br />

(kWh/m²a)<br />

· Energieträger,<br />

z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)<br />

· Baujahr (Bj)<br />

· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)<br />

Beispiel mit zul. Abkürzungen:<br />

V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D<br />

AUS DER HEIMAT - FÜR DIE HEIMAT


1. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Blick über den Inn<br />

Künstlergilde-Ausstellung<br />

im Stadttorturm<br />

„Lebenszeichen“ – die neue Ausstellung<br />

im Stadttorturm kann bis<br />

1. Oktober bestaunt werden<br />

Foto: Veranstalter<br />

Braunau (gr). „Lebenszeichen“<br />

heißt die Gruppenausstellung der<br />

Innviertler Künstlergilde, die am<br />

Freitag, 28. Juli, um 19.00 Uhr im<br />

Stadttorturm Braunau eröffnet<br />

wird. Die Vernissage wird musikalisch<br />

umrahmt von Ursula Zapletal,<br />

es liest Martina Sens. Grußworte<br />

sprechen VBM Florian Zagler<br />

und Meinrad Mayrhofer, stellvertretender<br />

Vorsitzender der<br />

IKB, Gildenmeister und Gildenmeisterinnen<br />

der verschiedenen<br />

Sparten präsentieren im Turm aktuelle<br />

Positionen.<br />

„Lebenszeichen“ verweist einerseits<br />

auf die Tatsache, dass Kunst<br />

untrennbar mit der menschlichen<br />

Existenz allgemein und mit den<br />

ganz persönlichen Geschichten<br />

und Lebenserfahrungen der<br />

KünstlerInnen im Speziellen untrennbar<br />

verbunden ist. Andererseits<br />

wird die Ausstellung selbst<br />

zum Lebenszeichen und beweist,<br />

entgegen mancher Meinung,<br />

dass der Stadttorturm noch nicht<br />

in einen Dornröschenschlaf gesunken<br />

ist und dass die Künstlergruppe,<br />

die ihn betreut, aktiv –<br />

und trotz ihrer 90-jährigen Geschichte<br />

– immer noch sehr lebendig<br />

ist.<br />

Ihre Werke präsentieren Rudolf<br />

Beer, Alexander Brandmeyer, Karl<br />

Ellinger, Silvia Fink, Alexander<br />

Flotzinger, Maria Gruber, Helene<br />

Herndl, Andrea Hinterberger, Walter<br />

Holzinger, Elisabeth Jungwirth,<br />

Leo Maier, Peter Makowetz,<br />

Meinrad Mayrhofer, Helga<br />

Ortner, Hermann Ortner, Mario<br />

Persterer, Elisabeth Peterlik, Heidemarie<br />

Pixner, Gerlinde Ringl,<br />

Elisabeth Wimmer, Heidi Zenz.<br />

Die Ausstellung kann vom<br />

29. Juli bis 1. Oktober immer sonntags<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr bei<br />

freiem Eintritt besichtigt werden.<br />

Am letzten Tag der Ausstellung<br />

findet um 11.00 Uhr eine Matinee<br />

statt, bei der Leo Maier aus „Aus<br />

dem Giftschrank eines Deutschlehrers“<br />

liest.<br />

Römermuseum geschlossen<br />

Altheim (mho). Das Römer-Erlebnismuseum<br />

im Ochzethaus in<br />

Altheim, ein beliebtes Ausflugsziel<br />

nicht nur in den Ferien, hat ab<br />

dem 30. Juli wegen Umgestaltung,<br />

voraussichtlich bis zum<br />

Frühjahr 2018, geschlossen. Phasenweise<br />

wird auch das sonst frei<br />

zugängliche Freilichtmuseum in<br />

Weirading betroffen sein.<br />

„Innviertel – Die Kornkammer<br />

des Römischen Reiches in Oberösterreich“<br />

heißt das neue Thema<br />

unter dem sich das Römermuseum<br />

mit einer Dauerausstellung,<br />

als Nebenschauplatz zur Oberösterreichischen<br />

Landesausstellung<br />

2018 unter dem Titel „Die<br />

Rückkehr der Legionen – Römischen<br />

Erbe in Oberösterreich<br />

Enns, Schlögen, Oberranna“, ab<br />

dem Frühjahr 2018 präsentieren<br />

wird. Die Landesausstellung findet<br />

vom 27. April bis 4. November<br />

2018 statt.<br />

Herbstmesse<br />

mit Sonderschau für Sicherheit<br />

Braunau (mho). Die Herbstmesse<br />

Braunau, von Freitag, 15. bis<br />

Sonntag, 17. September, wirft seine<br />

Schatten voraus. Vor allem für<br />

die Aussteller, die sich an der<br />

größten Veranstaltung im Bezirk<br />

Braunau beteiligen. Schnelligkeit<br />

ist gefragt bei der Anmeldung,<br />

denn bis auf wenige Plätze in den<br />

Hallen und auf dem Freigelände<br />

ist die Herbstmesse beinahe ausgebucht,<br />

freut sich Messeleiter<br />

Herwig Untner über die großartige<br />

Resonanz seitens der Aussteller.<br />

Sonderschau mit Gewinnspiel<br />

Auch eine Sonderschau ist wieder<br />

geplant. Das diesjährige Thema<br />

befasst sich mit „Sicherheit“.<br />

Sicherheit ist in vielen Bereichen<br />

gefragt – unter anderem beim<br />

Eigenheim, in der Freizeit, im IT-<br />

Bereich, der Vorsorge usw.<br />

Das Thema der Sonderschau<br />

weitet sich von der Festhalle auf<br />

die gesamte Messe aus, so Untner,<br />

der vorschlägt, dass die an der<br />

Sonderschau Beteiligten, dies mit<br />

einer speziell angefertigten Plakette<br />

am Messestand kennzeichnen<br />

könnten. Darauf bezogen,<br />

wird ein Gewinnspiel ins Auge gefasst,<br />

bei dem die Besucher die gekennzeichneten<br />

Stände der an<br />

„Sicherheit“ beteiligten Sonderschau<br />

ausfindig machen müssen.<br />

Autosalon mit Würstelparadies<br />

Große Nachfrage herrscht beim<br />

Autosalon – trotz Vergrößerung<br />

scheint er schon wieder zu klein<br />

und ist bereits ausgebucht. Damit<br />

Besondere „Augenblicke“<br />

aus Simbach und Braunau<br />

Braunau (wg). Längst ist der in<br />

Simbach am Inn geborene Alexander<br />

Thomele ein Grenzgänger<br />

zwischen den beiden Städten am<br />

Sieht aus wie ein Wohnkomplex im<br />

mediterranen Süden Foto: Geiring<br />

Inn geworden. Maßgeblich dazu<br />

beigetragen hatte auch die berufliche<br />

Veränderung vor über einem<br />

Jahr als Fachkraft für Arbeitssicherheit<br />

bei einer Firma in Altheim.<br />

Genau jener fotografische<br />

Brückenschlag konnte Thomele<br />

nun in einer Ausstellung unter<br />

auch dieser Bereich kulinarisch<br />

bestens versorgt wird, kommt<br />

zum ersten Mal das „Würstelparadies<br />

Braunau“ vom Stadtplatz<br />

zum Autosalon und versorgt an<br />

den drei Messetagen neben weiteren<br />

Genussständen die Besucher.<br />

Oktoberfest mit Umzug<br />

Ein tolles Rahmenprogramm<br />

bietet das Oktoberfest, das im<br />

Rahmen der Herbstmesse stattfindet.<br />

Das Braunauer Traditionsfest<br />

startet bereits einen Tag früher,<br />

am Donnerstag, 14. September,<br />

und sorgt damit für den idealen<br />

Einstieg in ein interessantes,<br />

abwechslungsreiches und erfolgreiches<br />

Messewochenende. Während<br />

der gesamten Herbstmesse<br />

dürfen sich die Besucher im<br />

urigen Festzelt auf kulinarische<br />

Köstlichkeiten in fester und flüssiger<br />

Form von dies- und jenseits<br />

des Inns freuen – stimmungsvolle<br />

Live-Musik inklusive. Und auf dem<br />

Vergnügungspark wird zusätzlicher<br />

Spaß für Groß und Klein<br />

geboten.<br />

Auch dieses Jahr ist in gewohnter<br />

Weise der Eintritt an allen<br />

drei Messetagen für die Besucher<br />

frei. Der breit angelegte und<br />

ebenfalls kostenfreie Parkplatz<br />

unmittelbar neben dem Messegelände<br />

sowie die perfekte Anbindung<br />

über das städtische Busnetz<br />

sorgen auch in diesem Jahr<br />

wieder für problemlose und optimale<br />

Erreichbarkeit. An allen drei<br />

Messetagen hat die Herbstmesse<br />

mit Sonderschau „Sicherheit“ von<br />

10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

dem Titel „Augenblicke“ in der<br />

Herzogsburg näher verdeutlichen,<br />

die Bilder aus Simbach und<br />

Braunau zeigen.<br />

Zu sehen gibt es 30 gerahmte<br />

Bilder im Format von 30 mal 90<br />

Zentimeter, eine Skulptur sowie<br />

zwei Bilder, die in Öl und Acryl gefertigt<br />

wurden.<br />

Viel Wert legte der <strong>Simbacher</strong><br />

auf Originalität, so ist der überwiegende<br />

Teil der gezeigten digitalen<br />

Fotos nicht durch künstliche<br />

Effekte via Photoshop und Co.<br />

nachbearbeitet. Hierauf hat Thomele<br />

bewusst verzichtet, um die<br />

Ursprünglichkeit der Aufnahmen<br />

zu erhalten.<br />

Die Ausstellung in der Herzogsburg<br />

ist bis zum 18. August zu sehen.<br />

Die Öffnungszeiten des Museums<br />

lauten: Dienstag bis Samstag<br />

10.00 bis 12.00 Uhr und 14.30<br />

bis 17.00 Uhr – ausgenommen<br />

Feiertage.


1. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Seiler und Speer im Lokschuppen<br />

Simbach (mho). Am Sonntag,<br />

3. Dezember, herrscht Riesenstimmung<br />

im Lokschuppen – ab<br />

20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr, steht<br />

das österreichische Kult-Duo Seiler<br />

und Speer auf der Bühne. Mit<br />

ihrem Album und gleichnamigen<br />

Erfolgshit „Ham kummst“ können<br />

sie eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte<br />

schreiben. Das Duo<br />

aus Bad Vöslau, das seit 2014 aus<br />

www.kino-simbach.de<br />

Jetzt auch in digital und 3D!<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

Braunau/Inn<br />

29.07.17<br />

04.-06.08.17<br />

07.-09.08.17<br />

07.-11.08.17<br />

09.08.17<br />

10.08.17<br />

Ering<br />

28.07.17<br />

30.07.17<br />

05.08.17<br />

12.+13.08.17<br />

13.08.17<br />

15.08.17<br />

Kirchdorf<br />

dem Komiker und Schauspieler<br />

Christopher Seiler und dem Filmemacher<br />

Bernhard Speer besteht,<br />

reist unter dem Titel „Ob<br />

und zua samma auf Tour“ durch<br />

Deutschland und Österreich und<br />

begeistert mit bekannten aber<br />

auch total neuen Hits u.a. aus<br />

dem Nachfolgealbum „Und weida?“,<br />

darunter auch das nächste<br />

Austropop-Meisterwerk „Ab und<br />

zua (samma zua)“.<br />

Karten gibt es bereits im Vorverkauf<br />

unter<br />

www.der-lokschuppen.de und allen<br />

bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

29.07.17 SA/18.00 Uhr Dorffest VO Schützenhaus Ritzing, VA Bräuhausschützen Ritzing<br />

Stubenberg<br />

30.07.17<br />

06.08.17<br />

13.08.17<br />

14.08.17<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Termine<br />

Freunde<br />

14. 00 Einkaufen<br />

Ausgehen 20. 30<br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

komplett<br />

im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

26. Juni<br />

3. März<br />

16. August<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

SA/10.00-14.00 Uhr Picknick VO Naherholungsgebiet im Tal, VA Gesunde Gemeinde<br />

FR-SO Harley Davidson Treffen VO/VA Hausbrauerei Bogner<br />

MO-MI HTL-Ferienaktion: Sport trifft Technik VO/VA HTL<br />

MO Sommerlager auf der Dümmler Hütte VA Alpenverein<br />

MI/18.00 Uhr Gemeinschafts-Radln TP Fischerbrunnen, Stadtplatz, VA Verein<br />

Braunau mobil<br />

DO/20.00 Uhr Treffpunkt „Eltern werden, Eltern sein“ VO GH Putscher, Scheuhub 2,<br />

Ranshofen, Nebenraum, VA Verein Geburtsnest<br />

FR Vereinsausflug der Feuerwehr Münchham<br />

SO/16.00 Uhr Beginn Schwimmkurs VO Inntalschwimmbad, VA Wasserwacht<br />

SA/13.00 Uhr Vergleichsschießen VO Schießanlage Ering, VA KSRK Ering<br />

SA+SO/15.00 Uhr Feuerstutzenschießen 100 Meter VO Schießanlage Ering,<br />

VA Kgl.priv. Feuerschützen<br />

SO/15.00 Uhr Fischerfest VO Schützenhaus, VA Eringer Fischer<br />

DI/10.15 Uhr Patrozinium und Pfarrfest Mariä Himmelfahrt VO Pfarrkirche Ering,<br />

VA Pfarrei Ering<br />

SO/10.15 Uhr Gottesdienst, anschl. Frühschoppen VO EC-Stüberl,<br />

VA Pfarrei Prienbach<br />

SO/11.30 Uhr Gartenfest mit Mittagstisch VO GH Oswaldbauer, VA FFW Fürstberg<br />

SO/18.15 Uhr Fatimatag der Pfarrei Stubenberg VO Pfarrkirche<br />

MO/20.00 Uhr Sommerfest VO Hub, Stubenberg, VA Ganzjahresfaschingsverein<br />

Hund und Sau<br />

Trachtenverein „Edelweiß” Antersdorf<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Gartenfest<br />

Sa., 5. Aug. ‘17, ab 18.00 Uhr<br />

im Wirtgarten Murauer in Antersdorf<br />

Zur musikalischen Unterhaltung spielt die<br />

„<strong>Simbacher</strong> Blaskapelle“ auf.<br />

(Ausweichtermin bei schlechter Witterung<br />

ist Sa., der 12. August 2017.)<br />

Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Antersdorfer Trachtler!<br />

Christian Wimmer, 1. Vorstand<br />

Spider-Man: Homecoming<br />

mit Tom Holland, Michael Keaton, Robert Downey Jr.<br />

Seit seinem ersten Kampf an der Seite des Superhelden Iron<br />

Man ist Peter Parker praktisch besessen davon, als Spider-<br />

Man selbst ein Mitglied der Avengers zu werden. Zwar will<br />

Iron Man den erst 15-jährigen Schüler noch nicht zu einem<br />

festen Bestandteil der Gruppe machen, doch er erlaubt ihm,<br />

seinen Superheldenanzug zu behalten – und Peter nutzt ihn<br />

in jeder freien Minute. In seiner Heimat New York bekämpft<br />

er pausenlos kleinere Kriminelle in der Hoffnung, irgendwann<br />

doch noch eine richtige Mission zu erhalten. Dabei kommt er<br />

dem skrupellosen Waffenhändler Toomes auf die Spur und seine<br />

Zeit, sich zu beweisen, scheint gekommen … doch Peter<br />

ahnt nicht, wie groß die Probleme sind, in die er sich dadurch<br />

bringt.<br />

Die neueste Spider-Man-Verfilmung unterscheidet sich glücklicherweise<br />

gleich in einigen Punkten von seinen Vorgängern.<br />

Anstatt zum dritten Mal Spider-Mans Entstehungsgeschichte<br />

zu sehen, wird der Zuschauer mitten in die Handlung geworfen,<br />

der man auch problemlos folgen kann, wenn man den<br />

vorausgehenden Avengers-Film nicht gesehen hat. Dadurch<br />

bleibt viel Raum, um Peter Parker als typischen Teenager<br />

darzustellen, der trotz seiner Superkräfte mit ganz alltäglichen<br />

Problemen zu kämpfen hat, was die Figur sehr sympathisch<br />

und witzig macht. Die Actionszenen sind mitreißend<br />

und gut gemacht und Fans des Genres dürfen sich auch über<br />

kleinere Auftritte von Iron Man freuen, ohne dass Spider-Man<br />

dadurch die Schau gestohlen wird. „Homecoming“ ist also ein<br />

vielversprechender Einstieg in eine neue Spider-Man-Reihe,<br />

der eindeutig Lust auf mehr macht.<br />

Meine Bewertung:<br />

Regina Eichinger


1. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Jeder kann<br />

mitmachen!<br />

Sektion Simbach – Aktuelle Termine<br />

Öffnungszeiten Kletterhalle: Mo. 9.00-12.00 Uhr und 17.00-22.00 Uhr,<br />

Di. 9.00-12.00 Uhr u. 17.00-22.00 Uhr, Mi. 17.00-23.00 Uhr,<br />

Do. 17.00-23.00 Uhr, Fr. 9.00-22.00 Uhr, Sa. 10.00-20.00 Uhr,<br />

So. 10.00-20.00 Uhr<br />

www.alpenverein-simbach.de<br />

29.07.17 Anspruchsvolle Wanderung zum Reichenhaller Haus AP: Forsthaus Adlgaß,<br />

TP 6.00 Uhr Kletterhalle, ca. 950 hm, Leitung: Beatrix und Toni Kowatsch<br />

30.07.17 4. Vorbereitungstour: Hochstaufen – Berchtesgadener Alpen TP 7.00 Uhr Kletterhalle<br />

(Abfahrt), ca. 1.200 hm, Leitung: Hugo Retzer<br />

30.07.17 Bergtour: Regalwand (2.227 m) von Norden – Wilder Kaiser – Facettenreiche<br />

Bergtour, AP: Griesener Alm – Kaiserbachtal, TP 6.00 Uhr Kletterhalle, bis 1.410 hm,<br />

Leitung: Christoph Mayerhofer<br />

August 2017 (3 Nächte) Familiengruppe im Hochgebirge – Franz-Senn-Hütte im Stubaital<br />

(2.147 m) Leitung: Martin Koppmann<br />

05.-06.08.17 Bergtour: Über 7 Gipfel in Kitzbüheler Alpen – Saalbach Hinterglemm<br />

AP: Talstation Schattberg x Press in Saalbach, SP: Privatschutzhütte „Bürglhütte“<br />

(1.700 m), TP 6.00 Uhr Kletterhalle, gesamt 1.450 hm, Leitung: Waldemar Schönhals<br />

06.08.17 5. Vorbereitungstour: Überschreitung Seehorn – Berchtesgadener Alpen<br />

TP 7.00 Uhr Kletterhalle (Abfahrt), ca. 1.300 hm, Leitung: Hugo Retzer<br />

06.-07.08.17 Hochtour: Wildspitz (3.770 m) – Ötztaler Alpen AP: Vent in Tirol, SP: Breslauer<br />

Hütte 2.844 m, Leitung: Martin Rödel<br />

12.-13.08.17 Letzte Vorbereitungstour: zur Simony-Hütte – Dachsteingebirge TP 9.00 Uhr<br />

Kletterhalle (Abfahrt), SP: Simony-Hütte, Leitung: Hugo Retzer<br />

Oldtimertreffen beim Gartenfest<br />

dieses Jahr mit einem DKW-Rennwagen<br />

sein Kommen zugesichert<br />

hat. Außerdem können die Besucher<br />

in einem Fahrsimulator der<br />

Deutschen Verkehrswacht ihre<br />

Reaktion testen – jedoch nur bei<br />

sonnigem Wetter, so Vorstand<br />

Georg Vorderobermeier.<br />

Peter Burgstaller ist der Fachmann<br />

bei der Vorstellung von<br />

Fahrzeugen und Fahrern ab 13.00<br />

Marktl So. 30.7. ab 7 Uhr<br />

Veranstalter:<br />

• großer Floh-/<br />

Warenmarkt<br />

• Laserschießstand der Hubertusschützen<br />

• Heimatmuseum geöffnet von 10 bis 15 Uhr<br />

Marktl (sp). Hinter dem Motto<br />

„3 Männer – nur mit Gitarre“ verbergen<br />

sich noch immer die bayerischen<br />

Liedermacher und Kabarettisten<br />

Keller Steff, Roland Hefter<br />

& Michi Dietmayr. Sie sorgen<br />

am Freitag, 29. September,<br />

ab 20.00 Uhr – Einlass<br />

19.00 Uhr – im Bürgerhaus<br />

in Marktl für<br />

beste Stimmung. Ab<br />

2017 geht es mit den<br />

„3 Männern“ in das „Kapitel<br />

II“. So nennt sich<br />

das neue Bühnen-Programm<br />

der sympathischen<br />

Tausendsassa und<br />

selbstverständlich wird<br />

damit weiterhin quer<br />

durch Bayern und Österreich<br />

getourt.<br />

Auch im „Kapitel II“<br />

dürfen und werden natürlich<br />

die „Best Of“-Highlights<br />

aus den Einzelprogrammen der<br />

Musiker nicht zu kurz kommen.<br />

Außerdem wird es einiges an neuen<br />

und frischen Liedern, Sprüchen<br />

und auch G‘schichten zu hören<br />

geben.<br />

Die unterschiedlichen Charaktere<br />

der „3 Männer“ verbinden<br />

sich bei jeder Live-Veranstaltung<br />

von purer Spielfreude mit spontanem<br />

Witz, wobei sich die verschiedenen<br />

Programme und auch<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!<br />

Haftungsausschluss: Die Teilnahme am Markt erfolgt auf eigenes Risiko.<br />

Bayerische Liedermacher on tour<br />

die gemeinsamen Titel zu einem<br />

harmonischen Ganzen verbinden.<br />

Die „3 Männer“ bleiben der bayerischen<br />

Kabarett- & Liedermacher-Szene<br />

weiterhin erhalten<br />

und bringen im „Kapitel II“ erneut<br />

Die „3 Männer – nur mit Gitarre“ gastieren<br />

am 29. September im Bürgerhaus Marktl<br />

Foto Veranstalter<br />

frischen, ungeschminkten Wind<br />

auf die Bretter der Livebühnen –<br />

egal ob mit oder ohne „nackte<br />

Tatsachen“.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf<br />

bei Tourismus und Begegnung<br />

Marktl, im Kartenbüro Braunau<br />

sowie allen Vorverkaufsstellen<br />

von Inn-Salzach-Ticket in der Region,<br />

telefonisch unter 01805/<br />

723636 und im Internet auf<br />

www.inn-salzach-ticket.de.<br />

Ein Blickfang beim Oldtimer-Treffen ist sicher der DKW-Rennwagen von<br />

Florian Zeußel<br />

Foto: Zeußel<br />

Buch (mho). Oldtimerfans aufgepasst<br />

– am Sonntag, 30. Juli feiert<br />

die Freiwillige Feuerwehr<br />

Buch ihr traditionelles Gartenfest<br />

mit Oldtimer-Frühschoppen. Eingeladen<br />

sind zu diesem Treffen alle<br />

Freunde von Oldtimern und natürlich<br />

die Besitzer dieser Fahrzeuge.<br />

Letztere sollten alle älter<br />

als 30 Jahre sein – egal ob Bulldog,<br />

Auto, Moped, Roller, Motorrad,<br />

Radl oder landwirtschaftliches<br />

Gerät. Treffpunkt ist ab 9.00<br />

Uhr das Feuerwehrhaus in Buch.<br />

Die fleißigen Helfer der Feuerwehr<br />

sind hier bereits im Sondereinsatz<br />

vor Ort und warten auf die<br />

Besucher mit einem Weißwurstfrühstück<br />

und den beliebten<br />

frisch gebackenen Brezen.<br />

Für die Gäste gibt es viel zu sehen<br />

– letztes Jahr waren es 230<br />

Oldtimer, die es zu bewundern<br />

galt, darunter ein Formel V-Rennwagen<br />

von Florian Zeußel, der<br />

Uhr. Den ganzen Tag über können<br />

sich die kleinen Besucher in der<br />

Hüpfburg austoben, im Sandkasten<br />

spielen oder mit Tretbulldogs<br />

fahren und Rundfahrten mit Mini-<br />

Traktoren unternehmen. Langeweile<br />

ist beim Gartenfest der Feuerwehr<br />

ein Fremdwort. Für das<br />

leibliche Wohl der Gäste ist mit<br />

Weißwurstfrühstück, Mittagstisch,<br />

Kaffee und Kuchen bestens gesorgt<br />

und bei Hintergrundmusik<br />

im Zelt kann man sich gut unterhalten<br />

und fachsimpeln.<br />

SONNTAG 30. Juli, AB 9.00 UHR<br />

Am Feuerwehrgerätehaus in Buch<br />

Garten-<br />

fest<br />

12. BUCHER<br />

OLDTIMERFRÜHSCHOPPEN<br />

Seebergstr. 10<br />

84371 Neukirchen<br />

Tel. 08562/322<br />

getraenke-moosmueller@t-online.de<br />

Getränkeverbrieb<br />

Testen Sie ihre Reaktion am<br />

Fahrsimulator der Verkehrswacht<br />

– Mittagstisch ab 11.00 Uhr<br />

– Vorstellung der Fahrzeuge<br />

und Fahrer um 13.00 Uhr<br />

– Musikalische Unterhaltung<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das Team der FF Buch!<br />

Getränkemarkt<br />

Heimdienst<br />

Thekenverleih<br />

Kühlwagen<br />

Spirituosen<br />

Bierzeltgarnituren


1. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Angebote gültig vom<br />

26.07. - 08.08.2017<br />

Krombacher Pils<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,64 €<br />

oder<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Wolferstetter<br />

Radler o. Russ<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,10 €<br />

Aktionspreis<br />

10.99<br />

Volvic Naturell<br />

o. leichtperlig<br />

6 x 1,50 l<br />

zzgl. 3,00 € Pfand<br />

Literpreis = 0,55 €<br />

Aktionspreis<br />

4.99<br />

Adldorfer Mineralwasser<br />

spritzig o. medium<br />

12 x 0,70 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,48 €<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,40 €<br />

3.99<br />

Punica<br />

versch. Sorten<br />

6 x 1,00 l<br />

zzgl. 2,40 € Pfand<br />

Literpreis = 1,00 €<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

HAVANA-BEACH<br />

4. / 5. August<br />

jeweils ab 20.00 Uhr<br />

am Sportgelände Hebertsfelden<br />

Sandstrand an der Rott<br />

Special Cocktails · Special Food<br />

www.havana-beach.de<br />

Erdinger Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

Adelholzener<br />

Mineralwasser Individual<br />

classic, sanft, extra still o. naturell<br />

12 x 0,75 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,52 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Graf Arco<br />

Edell o. Helles<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,20 €<br />

Aktionspreis<br />

11.99<br />

Aktionspreis<br />

4.69<br />

Frankenbrunnen Mineralwasser<br />

spritzig, medium o. sanft<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,42 €<br />

Aktionspreis<br />

4.99<br />

Ficken Partylikör<br />

„Totenkopf“<br />

0,50 l Flasche / 15 % vol.<br />

Literpreis = 19,98 €<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

Huber Weißbier<br />

hell o. dunkel<br />

Karibik Limonaden FIT<br />

Orange , Zitrone o. Cola-Mix<br />

Irish Mist<br />

0,70 l Flasche<br />

35% vol.<br />

Literpreis = 21,41 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Törring<br />

Graf Ignaz Pils<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,64 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Clausthaler alkoholfrei<br />

classic o. extra herb<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,25 €<br />

Aktionspreis<br />

12.49<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,70 €<br />

Aktionspreis<br />

6.99<br />

Aktionspreis<br />

14.99<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

Kindertheater im Stadtpark<br />

Simbach (mho). Vom Stadtpark<br />

Simbach ab in den Orient geht die<br />

Reise, auf die Christine Reitmeier<br />

und Liza Riemann die kleinen und<br />

großen Besucher des Kindertheaters<br />

am Sonntag, 30. Juli, um 17.00<br />

Uhr, zum dritten Mal mitnehmen.<br />

„Das wissen die Götter“ heißt das<br />

orientalische Stück, unter der Regie<br />

von Hank Höfellner, für Kinder<br />

ab fünf Jahren, das sich mit<br />

Freundschaft, Armut, Reichtum,<br />

Freiheit und Gefangenschaft beschäftigt.<br />

Riemann und Reitmeier<br />

garantieren den Besuchern 40 Minuten<br />

Auszeit und Abtauchen in<br />

die Märchenwelt aus 1001 Nacht.<br />

Ein weiteres Mal kann man das<br />

Stück „Das wissen die Götter“ am<br />

Mittwoch, 2. August, um 15.00<br />

und um 17.00 Uhr auf der überdachten<br />

Bühne am Badesee in<br />

Bergham genießen.<br />

„Krach im Hause Gott“<br />

Wer in Braunau den Theatersommer<br />

noch genießen will, hat<br />

dazu mit dem Bauhoftheater und<br />

dem Stück „Krach im Hause Gott“<br />

die Möglichkeit. Gespielt wird das<br />

Stück noch am Donnerstag, 27.,<br />

Freitag 28. und Samstag, 29. Juli,<br />

sowie am Freitag, 4. und Samstag,<br />

5. August am Kirchenplatz in<br />

Braunau, jeweils um 20.30 Uhr.<br />

Sonderseiten<br />

nächste Ausgabe:<br />

Bauen & wohnen<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

9. August<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 3. August, 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


1. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 15/2017<br />

))<br />

Ab Herbst 2017: Noch näher bei Ihnen.<br />

Kundenzentrum * der<br />

Maximilianstr. 4, 84359 Simbach<br />

INN-Anzeigenserie-komplett-188-275.indd 3 08.06.17 07:17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!