26.07.2017 Aufrufe

KÜCHENPLANER - Ausgabe 7/8 2017

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Küchenfertigung<br />

Puristisches Design für alle Schränke<br />

Aus pulverbeschichtetem Stahlblech gemacht:<br />

die neue Ablagekonstruktion „Planero“ von<br />

Vauth-Sagel. Sie ist für alle Produktgruppen<br />

erhältlich.<br />

Fotos: Vauth-Sagel<br />

Mit „Planero“ hat Systemhersteller<br />

Vauth-Sagel erstmals<br />

eine Ablage im flächigen<br />

Stahldesign entwickelt.<br />

Sie kann beispielsweise<br />

mit verschiedenen Elementen<br />

zur Innenorganisation ausgestattet<br />

werden. Das dünne,<br />

pulverbeschichtete Stahlblech<br />

formt die Umrandung<br />

eines eingelegten Holzbodens<br />

mit umlaufendem Dichtprofil.<br />

Die Konstruktion kommt<br />

ohne sichtbare Aufhängepunkte<br />

aus und erlaubt das<br />

einfache Entnehmen der Böden<br />

zur einfachen Reinigung<br />

– und sie ist für alle Produktgruppen<br />

erhältlich, wie beispielsweise<br />

den Hochschrank<br />

„VS TAL Larder“ oder die<br />

ebenfalls zur Interzum <strong>2017</strong><br />

neu präsentierte Eckschranklösung<br />

„ Cornerstone Maxx“.<br />

Planero lässt sich praktisch<br />

erweitern: mit einem<br />

neuen Innenorganisations-<br />

programm, das im gleichen filigranen<br />

Design gehalten ist und<br />

die Fläche der Ablagen systematisch<br />

gliedert. „Die modular abgestimmten<br />

Holzeinsätze lassen<br />

sich einfach und bequem einstellen“,<br />

verspricht Vauth-Sagel.<br />

Dadurch werde der Raum „optimal<br />

ausgenutzt und eine bessere<br />

Ordnung und Übersicht<br />

geschaffen“. Die Behältnisse lassen<br />

sich an jeden Verwendungsort<br />

mitnehmen und machen<br />

auch außerhalb des Stauraums<br />

als dekoratives Element eine<br />

gute Figur.<br />

„An ‚Planero’ lässt sich hervorragend<br />

zeigen, mit welcher<br />

Dynamik wir uns entwickelt<br />

haben“, sagt Claus Sagel, geschäftsführender<br />

Gesellschafter.<br />

Korbvarianten gehören seit<br />

Jahrzehnten zu den Kernkompetenzen<br />

des Unternehmens, historisch<br />

bedingt aus gebogenem<br />

Draht. „Planero“, mit seinem flächigen<br />

Design, verfolge einen<br />

gänzlich anderen Ansatz. Es genüge<br />

höchsten Designansprüchen<br />

und füge dem Ablagenportfolio<br />

des Unternehmens eine<br />

Variante hinzu, die dem Wunsch<br />

der Kunden nach Individualität<br />

entspräche. „Mit ‚ Planero‘ bekräftigt<br />

Vauth-Sagel seine Position<br />

als Impulsgeber für ein<br />

puristisches, geradliniges Design<br />

hinter der Möbelfront“,<br />

betont der Geschäftsführer.<br />

www.vauth-sagel.de<br />

Nova Pro wird elegant<br />

und kindersicher<br />

Die Familie des doppelwandigen Auszugsystems „Nova<br />

Pro Scala“ hat ein ausgesprochen elegantes neues Mitglied erhalten.<br />

Grass präsentierte zur Interzum eine hoch geschlossene<br />

Variante für besonders designaffine Kunden. Der Auszug<br />

misst 250 mm in der Höhe und ist damit laut Hersteller<br />

„einzigartig unter den doppelwandigen Systemen“.<br />

Um einige praktische Funktionalitäten erweitert wurde<br />

zudem die Basis „Nova Pro“. So verhindert „Nova Pro Child<br />

Safety“ den ungewollten Zugriff durch Kinder – und lässt sich<br />

werkzeuglos deaktivieren. Darüber hinaus kann die Stahlrückwand<br />

„Nova Pro“ mittels eines zusätzlichen Clips jetzt<br />

auch einfach ohne zusätzliche Verarbeitungshilfen verbaut<br />

werden. Ein Spülenrückwandhalter ermöglicht außerdem die<br />

schnelle und einfache Anfertigung von Auszügen mit Siphonausschnitt.<br />

www.grass.at<br />

Foto: Grass<br />

250 mm hoch: Auszugsystem<br />

„Nova Pro<br />

Scala“ in der neuen<br />

Designvariante.<br />

38 <strong>KÜCHENPLANER</strong> 7/8/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!