26.07.2017 Aufrufe

KÜCHENPLANER - Ausgabe 7/8 2017

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Management<br />

<strong>KÜCHENPLANER</strong>-Webinar am 3. August <strong>2017</strong><br />

Wie Küchenspezialisten von<br />

Bewertungsportalen profitieren<br />

Kundenbewertungen gewinnen immer mehr Bedeutung. Wie auch Küchenspezialisten<br />

Online-Empfehlungen nutzen können und was im Umgang mit<br />

den wichtigen Portalen unbedingt berücksichtigt werden sollte, ist Thema des<br />

<strong>KÜCHENPLANER</strong>-Webinars am Donnerstag, 3. August <strong>2017</strong> (11 Uhr).<br />

Drei Klicks genügen – und schon ist die Erfahrung<br />

vom Küchenkauf im Netz. Positive Bewertungen von<br />

zufriedenen Kunden sind auch für Küchenspezialisten<br />

besonders hilfreich. Andererseits wirken negative Meinungen<br />

ebenfalls. „Und gerade die können besonders<br />

lästig sein“, weiß der Online- und Marketingexperte<br />

Bernd Pitz. Vor allem, wenn die Kritik unfair ist und<br />

sich eher an persönlichen Animositäten reibt und weniger<br />

auf konstruktiver Kritik basiert. Denn wohlwollend<br />

oder unter der Gürtellinie: Google vergisst<br />

nicht.<br />

Konkrete Tipps<br />

Das Webinar am 3. August, 11 Uhr, ist für Leser, die<br />

sich bei <strong>KÜCHENPLANER</strong>-LOGIN (http://www.kuechenplaner-magazin.de/login/)<br />

registriert haben, kosten<br />

frei. Bernd Pitz gibt im Rahmen der rund einstündigen<br />

Veranstaltung konkrete Tipps, wie zufriedene<br />

Kunden zu entsprechenden Bewertungen motiviert<br />

werden können: im Gespräch oder per E-Mail. Dabei<br />

thematisiert er den Umgang mit wichtigen Online-Bewertungsportalen<br />

sowie mit Google und Facebook.<br />

Online-Bewertungsportale gibt es zwar<br />

noch nicht wie Sand am Meer, aber annähernd.<br />

Mehr als 100 relevante sollen es sein.<br />

Und wieder einer der ganz wichtigen ist<br />

Google.<br />

8 <strong>KÜCHENPLANER</strong> 7/8/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!