03.08.2017 Aufrufe

GOLF-RheinRuhr-03-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GOLF</strong> & TURNIERE <strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR<br />

<strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR <strong>GOLF</strong> & TURNIERE<br />

TEXT<br />

CLAUS-PETER DOETSCH<br />

FOTOS<br />

STEPHAN BLÜMER/DGV<br />

IAM der Damen im GC Mülheim<br />

DEUTSCHER<br />

DOPPELSIEG<br />

Bautista vom GC Mülheim an<br />

der Ruhr wurde mit 297 Schlägen<br />

ebenso geteilte 29. wie<br />

Merle Kasperek (GC Hubbelrath),<br />

deren Clubkameradin<br />

Antonia Eberhard, ebenso wie<br />

Sophie Hausmann erst kürzlich<br />

aus den USA zurückgekehrt,<br />

wurde 34. mit insgesamt 298<br />

Schlägen.<br />

Leider den Cut verpasst: Titelverteidigerin<br />

Sophie Hausmann vom GC Hubbelrath<br />

Marie Coors vor Franziska Friedrich<br />

Es gab zwar einen<br />

deutschen Doppelsieg<br />

bei den<br />

77. Internationalen<br />

Amateurmeisterschaften<br />

der Damen im GC<br />

Mülheim an der Ruhr, aber die<br />

Spielerinnen aus dem Verbreitungsgebiet<br />

von <strong>GOLF</strong> Rhein-<br />

Ruhr hatten bei dieser hochklassigen<br />

Veranstaltung auf<br />

einem anspruchsvollen Platz –<br />

im Gegensatz zum letzten Jahr,<br />

als Sophie Hausmann vom GC<br />

Hubbelrath gewann – mit dem<br />

Ausgang nichts zu tun. Es siegte<br />

die 21-jährige Marie Coors vom<br />

Frankfurter GC mit insgesamt<br />

281 (69+68+72+72) Schlägen<br />

und einem Vorsprung von vier<br />

Schlägen nach vier Runden<br />

vor Franziska Friedrich vom GC<br />

Abenberg (285/68+72+74+71)<br />

und mit fünf Schlägen Vorsprung<br />

vor der Tschechin Jana Melichova<br />

(286/75+70+70+71).<br />

Für Vorjahressiegerin Sophie<br />

Hausmann, die wie einige<br />

andere deutsche Spielerinnen<br />

auch erst wenige Tage zuvor aus<br />

den USA zurück nach Deutschland<br />

gekommen war, endete die<br />

Internationale Amateurmeisterschaft<br />

schon nach drei Runden<br />

– die Teilnahme an der Schlussrunde<br />

verfehlte sie um gerade<br />

mal einen Schlag. „Alles nicht<br />

tragisch“, so Bundestrainer Stephan<br />

Morales, „das ist nur eine<br />

Momentaufnahme. Ich habe in<br />

Sophie Hausmann großes Vertrauen<br />

im Hinblick auf die anstehende<br />

Team-EM.“<br />

DGV-Vorstand Sport<br />

Marcus Neumann (r)<br />

bedankt sich bei Thomas<br />

Ohnhaus – Präsident des<br />

GC Mülheim an der Ruhr<br />

– und dem gastgebenden<br />

Club für die erstklassige<br />

Ausrichtung der 77. IAM<br />

der Damen<br />

Das Siegertrio bei der<br />

77. IAM der Damen im<br />

GC Mülheim an der Ruhr<br />

(v.l.): Platz 2 für<br />

Franziska Friedrich,<br />

Titel und Pokal für Marie<br />

Coors und Platz 3 für<br />

Jana Melichova<br />

Beste Spielerin aus dem<br />

Verbreitungsgebiet von <strong>GOLF</strong><br />

Rhein-Ruhr war die für den GC<br />

Hubbelrath spielende Islände-<br />

rin Asta Birna Magnusdottir. Die<br />

amtierende NRW-Meisterin belegte<br />

im Feld der 120 Starterinnen<br />

den geteilten 13. Rang mit<br />

insgesamt 292 (71+71+78+72)<br />

Schlägen. Carolin Kauffmann<br />

vom Marienburger GC kam auf<br />

den geteilten Platz 21 (295<br />

Schläge), Lokalmatadorin Anna<br />

Am Cut gescheitert:<br />

Anna-Theresa Rottluff<br />

vom GC Hubbelrath<br />

Kam auf Rang 34:<br />

Antonia Eberhard vom<br />

GC Hubbelrath<br />

Schade, eine schwache<br />

Schlussrunde und<br />

deshalb „nur“ Rang 54:<br />

Katharina<br />

Rzepucha-Hlubek<br />

Beste Spielerin aus dem<br />

Verbreitungsgebiet von<br />

<strong>GOLF</strong> Rhein-Ruhr:<br />

Asta Birna Magnusdottir<br />

vom GC Hubbelrath<br />

Schade, dass Katharina<br />

Rzepucha-Hlubek vom GC Hubbelrath<br />

ausgerechnet auf ihrer<br />

Schlussrunde mit der „82“ so<br />

abrutschte, bis dahin hatte sie<br />

zwei sehr gute (73+70) und<br />

eine gute (76) Runde gespielt.<br />

So wurde es am Ende „nur“<br />

Platz 54 – eine Position besser<br />

als Anna Lina Otten vom Düsseldorfer<br />

GC bzw. Sophie Witt<br />

vom GC Hubbelrath.<br />

Der GC Mülheim an der Ruhr<br />

war erneut ein hervorragender<br />

Ausrichter und Gastgeber, schade,<br />

dass das Wetter nicht immer<br />

mitspielte und die Damen<br />

häufig mit dem Wind und dem<br />

Regen zu kämpfen hatten. Trotzdem<br />

wurde erstklassiges Golf<br />

gespielt, wie Marcus Neumann,<br />

Vorstand Sport im Deutschen<br />

Golf Verband, bestätigte: „Es<br />

wurden trotz des nicht überragenden<br />

Wetters großartige<br />

Ergebnisse gespielt. Runden<br />

mit 68 und 69 Schlägen oder<br />

gar die 64 - ist das nicht gutes<br />

Golf?“<br />

Die „64“ erzielte übrigens<br />

am Schlusstag die Schottin Eilidh<br />

Briggs, deren Score allerdings<br />

nicht als Platzrekord herhalten<br />

kann, weil bei dieser IAM<br />

teilweise von den „gelben Kugeln“<br />

abgeschlagen wurde – so<br />

wird weiterhin Caroline Masson<br />

mit der „66“ als Rekordhalterin<br />

in den Büchern geführt.<br />

Zum Haare raufen? Platz 29 für Anna Bautista vom<br />

GC Mülheim an der Ruhr<br />

Merle Kasperek vom GC Hubbelrath – am Ende auf<br />

Platz 34<br />

Spielte ein gutes Turnier, strahlte und wurde 21.:<br />

Carolin Kauffmann vom Marienburger GC<br />

Erster großer internationaler Einsatz und schon auf<br />

Platz 55: Sophie Witt vom GC Hubbelrath<br />

32 30<br />

33 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!