03.08.2017 Aufrufe

GOLF-RheinRuhr-03-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NAMEN & NACHRICHTEN <strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR<br />

<strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR NAMEN & NACHRICHTEN<br />

ENDSPURT ZUM WAGC-<br />

DEUTSCHLANDFINALE<br />

Es sind zeitlich nur noch ein<br />

paar Wochen, und es gibt dementsprechend<br />

auch nur noch<br />

wenige Turnier-Möglichkeiten,<br />

um sich für die beiden Deutschlandfinals<br />

der „World Amateur<br />

Golfers Championship“ (WAGC)<br />

am 27. August im „Golf International<br />

Moyland“ bzw. im „GC Op<br />

de Niep“ zu qualifizieren.<br />

„Die Resonanz war bislang<br />

sehr gut“, heißt es von Seiten<br />

der Organisatoren, „und wir sind<br />

sicher, auch bei den letzten Turnieren<br />

wird der Andrang wieder<br />

groß sein, weil letztlich die Teilnahme<br />

am WAGC-Weltfinale<br />

zwischen dem 18. und 25. November<br />

in Kuala Lumpur, der<br />

Hauptstadt Malaysias, der sportliche<br />

Höhepunkt eines jeden<br />

deutschen Amateurgolfers sein<br />

kann.“<br />

Bei den beiden Deutschlands-Finals<br />

treten alle die<br />

Spieler an, die bei den deutschlandweit<br />

ausgeschriebenen<br />

Qualifikationsturnieren in ihren<br />

Handicap-Klassen die ersten drei<br />

Plätze der entsprechenden Netto-Klasse<br />

belegt hatten. Im „Golf<br />

International Moyland“ starten<br />

die Handicap-Klassen I (bis -5,4),<br />

II (-5,5 bis -10,4) und III (-10,5 bis<br />

-15,4), im „GC Op de Niep“ die<br />

drei anderen Klassen IV (-15,5<br />

bis -20,4), V (-20,5 bis -25,5) und<br />

VI (-25,5 bis -36,9).<br />

Die jeweils Netto-Ersten der<br />

Klassen I bis V qualifizieren sich<br />

für das Weltfinale Mitte November<br />

in Kuala Lumpur und treten<br />

dort dann als „Team Deutschland“<br />

an gemeinsam mit Spielerinnen<br />

und Spielern aus über 20<br />

Staaten aus aller Welt. „Ich war<br />

WAGC-Siegerehrung im<br />

GC Hummelbachaue<br />

Einer der spektakulären<br />

Golfplätze, auf dem<br />

das WAGC-Weltfinale<br />

ausgetragen wird: Der<br />

Templer Park Country<br />

Club in Kuala Lumpur<br />

im letzten Jahr beim Weltfinale<br />

in Durban dabei, und diese eine<br />

Woche wird mir allzeit in Erinnerung<br />

bleiben“, beschrieb eine<br />

Teilnehmerin den einwöchigen<br />

Aufenthalt im südafrikanischen<br />

Durban.<br />

Die noch ausstehenden<br />

WAGC-Qualifikationstermine:<br />

2. August GC Op den Niep (offener<br />

Herrentag), 5. August: GC<br />

Schloss Haag (offen/Anmeldung<br />

gfngolf@gmail.com), 9. August:<br />

Aachener GC (clubintern), GC<br />

Schwarze Heide Bottrop-Kirchhellen<br />

(offen, PGA-NRW ProAm<br />

Anmeldung nur über: jakobs@time4golf.de,<br />

13. August: GC Mönchengladbach-Wanlo<br />

(offen/<br />

Anmeldung bei gfngolf@gmail.<br />

com), 20. August: GC Münster-<br />

Tinnen (offen).<br />

Dennis Küpper hat erneut<br />

seine spielerischen Qualitäten<br />

unter Beweis gestellt: Der PGA<br />

Golfprofessional des GC Düsseldorf-Grafenberg<br />

setzte sich<br />

beim zweiten Saison-Turnier der<br />

„H&H Golf PGA Club Professional<br />

Series <strong>2017</strong>“ im Golf-Club St.<br />

Dionys durch und gewann das<br />

Turnier mit gesamt 143 (72+71)<br />

Schlägen - 1 unter Par. Nach 36<br />

Löchern, die ausschließlich bei<br />

strömendem Regen gespielt werden<br />

mussten, hatte der 32-Jährige<br />

zwei Schläge Vorsprung vor<br />

Nicholas Hubbard (Essener GC<br />

Haus Oefte), Florian Jahn (GC<br />

Hamburg Wendlohe) und Dennis<br />

Lohrmann (GC Lutzhorn), die sich<br />

mit gesamt 1 über Par den zweiten<br />

Platz teilten.<br />

Mit nun 2950 Punkten übernimmt<br />

Dennis Küpper, der beim<br />

Auftakt der Serie im Essener GC<br />

Haus Oefte gemeinsam mit Nicholas<br />

Hubbard Platz 2 belegt<br />

DENNIS KÜPPER TRIUMPHIERT<br />

BEI DER H&H <strong>GOLF</strong> PGA<br />

CLUB PROFESSIONAL SERIES<br />

Dennis Küpper<br />

(mit Pokal): Sieger der<br />

H&H Golf PGA Club<br />

Professional Series im<br />

GC St. Dionys; neben<br />

ihm die drei Zweitplatzierten<br />

Nicholas<br />

Hubbard, Florian Jahn<br />

und Dennis Lohrmann<br />

hatte, auch Platz 1 der „German<br />

Order of Merit“ der Club Professionals.<br />

Christoph Spora vom GC<br />

Syke, der das erste Turnier in Essen<br />

gewonnen hatte, kam in St.<br />

Dionys auf den geteilten 8. Platz.<br />

Die letzte H&H-Veranstaltung<br />

findet am 11. und 12. September<br />

<strong>2017</strong> im Wittelsbacher GC<br />

Rohrenfeld-Neuburg statt.<br />

GC MÜLHEIM A. D. R. TRAUERT<br />

UM DR. HEINZ RIEDEL<br />

ANNA BAUTISTA MEISTERIN<br />

VON LUXEMBURG<br />

Auch aufgrund einer tollen<br />

Schlussrunde mit nur 66 Schlägen<br />

auf dem Par 72-Kurs im GC<br />

Grand-Ducal gewann Anna Bautista<br />

vom GC Mülheim an der Ruhr<br />

die über drei Runden führenden<br />

Internationalen Amateur-Meisterschaften<br />

von Luxemburg. Sie<br />

verteidigte damit souverän ihre<br />

Spitzenposition, die sie in Runde<br />

eins mit der „71“ übernommen<br />

und auch nach der zweiten Runde<br />

(74) verteidigt hatte. Mit insgesamt<br />

211 Schlägen hatte sie<br />

am Schluss einen Vorsprung von<br />

sieben Schlägen auf die Zweitplatzierte<br />

Verena Gimmy vom GC<br />

München Valley.<br />

Patricia Fabienne Schmitz<br />

(GC Hummelbachaue) folgte mit<br />

224 Schlägen auf Platz 8, Anna<br />

Theresa Rottluff (GC Hubbelrath)<br />

wurde Zehnte mit 226 Schlägen.<br />

Sie ist die Championesse von<br />

Luxemburg; Anna Bautista vom<br />

GC Mülheim an der Ruhr<br />

Der GC Mülheim an der Ruhr<br />

e. V. trauert um Dr. Heinz Riedel,<br />

seinen Ehrenpräsidenten und<br />

Vorsitzenden des Ältestenrats. Dr.<br />

Heinz Riedel war, zunächst an der<br />

Seite seines Bruders Horst Riedel,<br />

ganz wesentlich an der Gründung<br />

und Entstehung des Golfclubs<br />

Mülheim an der Ruhr e. V. beteiligt.<br />

Im Jahr 1994 übernahm er<br />

das Amt von seinem Bruder und<br />

machte sich als Präsident und<br />

Gestalter dieses sehr erfolgreichen<br />

Vereins enorm beliebt. Seine<br />

Leidenschaft und fundierten<br />

Fachkenntnisse über Flora und<br />

Fauna prägten den anerkannten<br />

Naturliebhaber und so auch die<br />

Gestaltung der 27 Spielbahnen.<br />

Sein enormes Wissen verstand<br />

Dr. Heinz Riedel mit sehr<br />

viel Feingefühl und Diplomatie<br />

umzusetzen. Allen bleibt darüber<br />

hinaus seine sonore und ruhige<br />

Stimme in Erinnerung, mit der er<br />

18 Jahre als Präsident und seit<br />

2012 als Vorsitzender des Ältestenrats<br />

und Ehrenpräsident überaus<br />

aktiv war. Bei der anspruchsvollen<br />

Genehmigungssituation<br />

des Meisterschaftsplatzes wie<br />

auch im Jahr 2012 bei der Genehmigung<br />

des 9-Loch-Kurzplatzes<br />

war es seinem Verhandlungsgeschick<br />

und großem Einsatz zu verdanken,<br />

die Umsetzung in einem<br />

Landschaftsschutzgebiet zu ermöglichen.<br />

Er war Initiator, Motor<br />

und Leitfigur bei der Umsetzung<br />

des Projektes Golf und Natur.<br />

Der GC Mülheim an der Ruhr<br />

verliert mit Dr. Heinz Riedel eine<br />

anerkannte Führungspersönlichkeit,<br />

einen weitsichtigen Fachmann,<br />

einen klugen Ratgeber,<br />

einen treuen Freund und einen<br />

uneingeschränkt sympathischen<br />

Menschen, der es in die Herzen<br />

aller Mitglieder geschafft hat.<br />

40<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!