03.08.2017 Aufrufe

GOLF-RheinRuhr-03-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CLUBNEWS <strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR<br />

<strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR CLUBNEWS<br />

TEXT<br />

HANS – B. KLECKEL<br />

GC Düsseldorf-Grafenberg<br />

VIERERTITEL AN ANNA BUHRMANN<br />

UND NICK SPILLMANN<br />

GC Essen-Heidhausen<br />

VIER SPIELER MIT DEM BMW<br />

NACH MÜNCHEN<br />

Nach den über zwei Tage<br />

ausgespielten Vierer-Clubmeisterschaften,<br />

die auch wettertechnisch<br />

bestens über die Bühne<br />

gingen, sind die ersten Titel<br />

der Saison <strong>2017</strong> im GC Düsseldorf-Grafenberg<br />

vergeben, und<br />

die Jugend gibt den Ton an. Denn<br />

Anna Buhrmann und Nick Spillmann<br />

holten sich den Titel mit<br />

insgesamt 150 Schlägen, wobei<br />

die erste Runde als „klassischer<br />

Vierer“ (80) und die zweite Runde<br />

als „Vierer mit Auswahldrive“<br />

(70) gespielt wurde. Das Youngster-Team<br />

verwies Lili Hörsting<br />

und Felix Vollrath (155/77+78),<br />

die nach der ersten Runde und<br />

einer starken Vorstellung noch<br />

geführt hatten, auf den zweiten<br />

Rang, danach folgten Christa<br />

Wellershoff und Frauke Rethmeier<br />

(158/82+76) auf Platz 3.<br />

Die Vierer-Clubmeister<br />

<strong>2017</strong> im GC Düsseldorf-<br />

Grafenberg (v.l.): Christa<br />

Wellershoff, Frauke<br />

Rethmeier, Ulrich und<br />

Felix Hörsting, Anna<br />

Buhrmann, Nick<br />

Spillmann, Sabina Janke,<br />

Michael Bark, Margitta Eis,<br />

Sabine Kuhlmeier, Felix<br />

Vollrath und Lili Hörsting<br />

Gleich im ersten Jahr nach Gründung einer AK 30 II-Damenmannschaft<br />

im GC Düsseldorf-Grafenberg gelang<br />

dem Team der Aufstieg in die 4. Liga, der gegen den<br />

schärfsten Konkurrenten vom GC Schloss Haag letztlich<br />

denkbar knapp ausfiel, aber umso intensiver gefeiert<br />

wurde. (Foto Torsten Laube)<br />

Die im Netto ausgeschriebenen<br />

Titel bei den Damen, den<br />

Herren und den gemischten<br />

Teams gingen an: Damen: Sabine<br />

Kuhlmeier/Margitta Eis; Herren:<br />

Felix und Ulrich Hörsting; Mixed:<br />

Sabina Janke/Michael Bark. Die<br />

Stimmung an den beiden Tagen<br />

war meisterschafts-würdig. So<br />

wurden die Flights am Finaltag<br />

am Grün der „18“ von fast 50<br />

Zuschauern empfangen und verköstigt<br />

mit Getränken jedweder<br />

Art (und je nach Alter) von der<br />

Gastro, und nach der Siegerehrung<br />

gab es ein Grillbüffet.<br />

DER RENNER: AFTER WORK <strong>GOLF</strong><br />

Ausgesprochen großer Beliebtheit<br />

erfreuen sich auch im GC<br />

Düsseldorf-Grafenberg die After<br />

Work-Turniere, die in der golferischen<br />

Hochzeit an jedem Donnerstag<br />

ausgetragen werden. Die<br />

Sehr beliebt im GC Düsseldorf-<br />

Grafenberg – die After-Work-Turniere,<br />

hier das siegreiche Quartett mit (v.l.):<br />

Stefan Meyer, Karin Immenroth,<br />

Karsten Tieves und Guido Gebhard<br />

Meldeliste ist ruck-zuck ausgefüllt,<br />

mit stets 32 Golferinnen und Golfern<br />

geht es dann auf die Halbdistanz<br />

von der „10“ bis zur „18“.<br />

Allwöchentlich werden auch<br />

die Handicaps verbessert, so gab<br />

es zum Beispiel beim letzten Mal<br />

nicht weniger als zehn Verbesserungen<br />

– das sind knapp 30 Prozent<br />

– zu vermelden. Bei der letzten<br />

Veranstaltung gelang Kerstin<br />

Wittke-Laube ein Doppelsieg mit<br />

Bestmarken: Im Brutto schaffte sie<br />

16 Punkte und verbesserte damit<br />

die bisherige „hohe Hausnummer“<br />

von Ingo Michels, Guido Gebhard<br />

und Dietmar Silbermann (alle 15),<br />

und im Netto kam die <strong>GOLF</strong> Rhein-<br />

Ruhr-Autorin auf ganz vorzügliche<br />

42 Punkte.<br />

Am 2. Juli trugen an die 70<br />

Spieler/Innen im GC Essen Heidhausen<br />

das diesjährige BMW Golf<br />

Cup International Qualifikationsturnier<br />

für die begehrten Fahrkarten<br />

nach München aus. Das Wetter<br />

spielte dieses Mal nicht so mit.<br />

Es gab ab und zu einen stärkeren<br />

Regenguss. Alle Turnierteilnehmer<br />

kamen jedoch wohlbehalten im<br />

Clubhaus wieder an.<br />

Die gesellige Abendveranstaltung<br />

führte die Gäste nach Spanien<br />

mit spanischer Musik und entsprechend<br />

spanischen Einlagen<br />

gemäß dem diesjährigen Turniermotto<br />

„Viva Espana“. Für das leibliche<br />

Wohl sorgte die Clubgastronomie<br />

mit Köstlichkeiten aus zwei<br />

großen Paellapfannen. Alle Gäste<br />

waren sich einig, es war – trotz<br />

teilweise widriger Wetterumstände<br />

– ein gelungener Tag!<br />

Da dieses Turnier als reines<br />

Nettospiel ausgelegt ist, fahren<br />

nur die genannten Nettosieger<br />

nach München. Da Thomas<br />

Werner schon im letzten Jahr in<br />

München war, ging die Reise an<br />

das 2. Netto der Klasse bis 12,4.<br />

Hier hatte Willi Bethan auch 35<br />

Punkte.<br />

RICHARD SCHUMANN WIEDER<br />

ESSENER STADTMEISTER<br />

Eine erfolgreiche Titelverteidigung<br />

gelang Richard Schumann<br />

vom GC Essen-Heidhausen bei<br />

den Essener Stadtmeisterschaften!<br />

Er dominierte das mit 64<br />

Teilnehmern sehr starke Feld von<br />

Beginn an. Mit einer Runde von 63<br />

Schlägen spielte er in Heidhausen<br />

einen neuen Platzrekord. Am<br />

zweiten Tag im ETUF genügte ihm<br />

eine „64“, um dann mit insgesamt<br />

elf Schlägen Vorsprung auf seinen<br />

Mannschaftskollegen Janes Lombardo<br />

den Titel zu behalten.<br />

Bei der AK 50-Wertung war,<br />

wie auch im letzten Jahr, Prof. Dr.<br />

Philipp Dost vom Essener GC Haus<br />

Oefte erfolgreich. Er siegte mit einem<br />

Schlag Vorsprung auf Jochem<br />

Schumacher und mit zwei Schlägen<br />

Vorsprung auf Willi Bethan<br />

(beide GC Essen-Heidhausen).<br />

Zehn Jahre lang - von der<br />

4. Liga an - arbeitete die<br />

Clubmannschaft des GC<br />

Essen-Heidhausen auf<br />

den Aufstieg in die 1. Liga<br />

des Willy Schniewind-<br />

Mannschaftspreises des<br />

GV NRW hin. Nun hat<br />

es die Mannschaft von<br />

<strong>2017</strong> – die auch dieselbe<br />

von 2016 ist – endlich<br />

in die 1. Liga geschafft.<br />

Die Scheckübergabe<br />

an Sven Brückmann<br />

(Jugendwart des<br />

GC Essen-Heidhausen)<br />

und Oliver Rottmann<br />

(Geschäftsführung<br />

Carolinenhof) erfolgte<br />

durch Wolfgang Jardner<br />

(Leiter der BMW<br />

Niederlassung Essen)<br />

Erfolgreiche Titelverteidigung<br />

und wieder<br />

Essener Stadtmeister:<br />

Richard Schumann<br />

Der Aufstieg wurde im<br />

GC Ahaus gesichert. Jetzt<br />

heißt es, 2018 gegen<br />

renommierte Clubs wie<br />

Hubbelrath, Hösel oder<br />

Marienburg anzutreten.<br />

Dies wird aber keinen<br />

Schrecken, sondern eher<br />

noch mehr Ansporn geben.<br />

Die Mitglieder des<br />

GCEH sind stolz auf ihre<br />

Clubmannschaft!<br />

Die Summe der Startgelder<br />

ging je zur Hälfte (3000,00 €)<br />

an die Jugendabteilung des GC<br />

Essen-Heidhausen und den Förderverein<br />

„Carolinenhof“, der mit<br />

Einsatz von Pferden und entsprechend<br />

ausgebildeten Betreuern<br />

versucht, physisch und psychisch<br />

geschädigten Kindern zu helfen.<br />

Die Sieger des Tages waren:<br />

BRUTTO DAMEN<br />

1. Dr. Anette Weise<br />

(ETUF Golfriege) 21<br />

BRUTTO HERREN<br />

Punkte<br />

1. Willi Bethan<br />

(GC Essen Heidhausen) 35<br />

NETTO DAMEN<br />

BIS HANDCAP 28,5:<br />

1. Sonja Messerschmidt<br />

(GC Essen Heidhausen) 38<br />

NETTO HERREN<br />

BIS HANDICAP 12,4:<br />

1. Thomas Werner<br />

(GC Essen-Heidhausen) 35<br />

NETTO HERREN<br />

VON 12,5 BIS 28,4:<br />

1. Klaus Hipler<br />

(GC Essen-Heidhausen) 36<br />

SONDERWERTUNG<br />

HANDICAP 28,5 BIS 36,0<br />

1. Barbara Urny<br />

(GC Essen-Heidhausen) 40<br />

84<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!