03.08.2017 Aufrufe

GOLF-RheinRuhr-03-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CLUBNEWS <strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR<br />

<strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR CLUBNEWS<br />

TEXT<br />

DIETER STEFFENS<br />

TEXT<br />

DR. HANS PAUKENS<br />

GC Stadtwald Krefeld<br />

„PREIS DES PRÄSIDENTEN“<br />

FÜR EINEN GUTEN ZWECK<br />

GC Am Kloster Kamp<br />

3 900 EURO BEIM BENEFIZTURNIER<br />

DER <strong>GOLF</strong>FREUNDE KAMP-LINTFORT<br />

Bereits zum siebenten Mal<br />

unter der Schirmherrschaft<br />

des Club-Präsidenten Ulrich<br />

Becker - und diesmal bei wunderschönem<br />

Wetter - wurde im<br />

GC Stadtwald Krefeld der „Preis<br />

des Präsidenten“ im Chapman-<br />

Vierer-Format ausgetragen. Ein<br />

ausgebuchtes Starterfeld von<br />

44 Mitspielern verlieh der Veranstaltung<br />

einen würdigen Rahmen.<br />

Kurz vor 12 Uhr begrüßte<br />

der Präsident seine Gäste und<br />

schickte sie auf eine lockere<br />

Runde.<br />

Schnell war in einigen<br />

Flights klar, dass es fast um alles<br />

ging, wollte man doch einen der<br />

ersten Plätze erreichen. Ziel für<br />

alle war jedoch nach den ersten<br />

neun Loch die Halfway-Pause<br />

auf der Terrasse, wo wieder der<br />

hervorragende Kuchen von Ria<br />

Bonsels kredenzt wurde.<br />

Gestärkt ging es auf die<br />

letzten neun Bahnen. Bevor das<br />

Grillbuffet eröffnet wurde, kam<br />

die Zeit der „Abrechnung“. Wie<br />

eigentlich bei jedem Turnier<br />

war jeder der Sieger. Alle waren<br />

Sieger der Herzen, einige aber<br />

auch in den Punkten. Und davon<br />

gab es viele. So haben sich<br />

Michael Wilmsen und Sebastian<br />

Lorscheid mit 32 Bruttopunkten<br />

mit großem Vorsprung den Preis<br />

in der Bruttowertung gesichert.<br />

Nach der Siegerehrung lud<br />

Ulrich Becker alle Teilnehmer<br />

zum Grillbuffet ein.<br />

Der größte Sieger der gesamten<br />

Veranstaltung war jedoch<br />

„Spiel ohne Ranzen“, für<br />

die das komplette Startgeld<br />

gespendet wurde. Am Ende kam<br />

eine Summe von über 3.000<br />

Euro zusammen, die nach der<br />

Siegerehrung der Vorsitzenden<br />

von „Spiel ohne Ranzen“, Kerstin<br />

Jensen, und der Schatzmeisterin<br />

Ursula Stenhorst überreicht<br />

werden konnten.<br />

Der Verein „Spiel ohne<br />

Ranzen“ veranstaltet in diesem<br />

Jahr bereits zum 42. Mal eine<br />

Kinderfreizeit im benachbarten<br />

Ganz in Weiß: die Teilnehmer<br />

beim Preis des<br />

Präsidenten im<br />

GC Stadtwald Krefeld,<br />

in Grün der Präsident<br />

Ulrich Becker, neben<br />

ihm seine Gattin Marina<br />

Ein 3000 Euro-Spendenscheck<br />

für „Spiel ohne<br />

Ranzen“, überreicht von<br />

GC Stadtwald-Präsident<br />

Ulrich Becker an die Vorsitzende<br />

Kerstin Jensen<br />

und die Schatzmeisterin<br />

Ursula Stenhorst<br />

Stadtwald. Jedes Jahr in der<br />

ersten Ferienwoche können<br />

hier Kinder jeder Altersgruppe<br />

spielen und den Tag genießen.<br />

Ein umfangreiches Programm<br />

von Kasperletheater bis zu Segelkursen<br />

deckt fast jeden Kinderwunsch<br />

ab (www.Spiel-ohne-Ranzen.com)<br />

Für alle Kinder<br />

wird mittags eine warme Mahlzeit<br />

serviert. Diese wird jeweils<br />

aus Spenden finanziert, wie die<br />

gesamte Veranstaltung nur von<br />

Spenden lebt und deshalb jeder<br />

Euro wichtig ist.<br />

Die Spenden des Golfclubs<br />

Stadtwald werden für die Mittagsverpflegung<br />

der Kinder verwendet.<br />

Wenn man sieht, dass<br />

viele Kinder zu Hause meist<br />

keine warme Mahlzeit bekommen,<br />

kann diese Veranstaltung<br />

gar nicht hoch genug gewertet<br />

werden.<br />

Nach langen Gesprächen<br />

endete in den Abendstunden<br />

ein toller Golftag mit großem<br />

Dank an den Präsidenten Ulrich<br />

Becker, der diesen Tag wieder<br />

hervorragend gestaltet und<br />

möglich gemacht hat.<br />

Die Golffreunde Kamp-Lintfort<br />

hatten zum Jubiläumsturnier<br />

geladen. Anlässlich des 10-jährigen<br />

Jubiläums herrschte an den<br />

Pfingsttagen reger Spielbetrieb<br />

auf der Golfanlage Am Kloster<br />

Kamp.<br />

Der Verein der Golffreunde<br />

wurde 2005 von engagierten<br />

Mitgliedern gegründet, um<br />

insbesondere die Kinder- und<br />

Jugendarbeit im Verein zu unterstützen.<br />

Ziel des Fördervereins<br />

ist es, Kinder und Jugendliche zu<br />

motivieren und zu fördern, Spaß<br />

Frank Heuberg, Vorsitzender<br />

der Golffreunde<br />

Kamp-Lintfort, und<br />

Dr. Ute Becker, Leiterin<br />

der Palliativstation des<br />

St. Bernhard Hospitals<br />

Kamp-Lintfort, mit dem<br />

symbolischen<br />

Spendenscheck<br />

Tristan Lebuser, Sieger<br />

der Nettoklasse B, und<br />

Frank Heuberg<br />

am Golfsport zu haben und die<br />

sportlichen Grundlagen zu legen.<br />

Kinder und Jugendliche, die bislang<br />

noch keinen Zugang zu diesem<br />

vielfältigen und interessanten<br />

Sport gefunden haben, will<br />

man mit dem Golfsport bekannt<br />

machen.<br />

In diesem Jahr sollte der Erlös<br />

des traditionellen Pfingstturniers<br />

jedoch einem anderen Zweck<br />

dienen. Frank Heuberg, Vorsitzender<br />

des Vereins: „Wir wollen<br />

den Erlös der Palliativstation des<br />

St. Bernhard Hospitals zur Verfügung<br />

stellen, damit Patienten<br />

mit einer unheilbaren Krankheit<br />

adäquat betreut werden können.<br />

Zudem wollen wir mit der Spende<br />

die palliativmedizinische und<br />

onkologische Aus- und Weiterbildung<br />

unterstützen.“<br />

Samstags ging es im sportlichen<br />

Wettkampf um Stableford-<br />

Punkte und um die Verbesserung<br />

des Handicaps. Am Sonntag<br />

konnten die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer beim Vierer mit<br />

Auswahldrive ohne Druck und<br />

mit viel Spaß auf eine entspannte<br />

Runde gehen. Der Zuspruch bei<br />

den Mitgliedern war enorm, am<br />

Samstag nahmen 74 Golferinnen<br />

und Golfer am Turnier teil. Am<br />

Sonntag konnten sich die Golffreunde<br />

gar über 120 Akteure<br />

freuen.<br />

Die beeindruckende Teilnehmerzahl<br />

war insofern erfreulich,<br />

da das Jubiläumsturnier einen<br />

Erlös von 3 900 Euro einspielte.<br />

Die Golffreunde konnten einen<br />

symbolischen Scheck an Dr. Ute<br />

Brutto-Sieger<br />

Thomas Cornetz und<br />

Frank Heuberg<br />

Becker, Leiterin der Palliativstation<br />

des St. Bernhard Hospitals,<br />

überreichen.<br />

Während der abendlichen<br />

Siegerehrung bedankte sich Dr.<br />

Ute Becker für das Engagement<br />

der Golferinnen und Golfer und<br />

für die Unterstützung durch die<br />

Golffreunde Kamp-Lintfort: „Die<br />

Spende hilft uns sehr, um einige<br />

Investitionen auf der Palliativstation<br />

realisieren zu können.“<br />

Auch wenn der sportive Aspekt<br />

bei Benefizturnieren in den<br />

Hintergrund tritt, wurden dennoch<br />

am Samstag außergewöhnlich<br />

gute Ergebnisse erzielt. In der<br />

Handicapklasse A gab es zwölf<br />

Verbesserungen, in der Klasse B<br />

sieben und in der Klasse C noch<br />

zwei Verbesserungen.<br />

Den Bruttosieg sicherte sich<br />

Thomas Cornetz mit 36 Punkten.<br />

Das beste Nettoergebnis erzielte<br />

Bettina Evers in der Klasse C mit<br />

45 Punkten. Tristan Lebuser erspielte<br />

44 Punkte in der Klasse<br />

B, und in der Klasse A lag Michael<br />

Aubel mit 42 Punkten an der<br />

Spitze.<br />

66 58<br />

59 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!