03.08.2017 Aufrufe

GOLF-RheinRuhr-03-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NAMEN & NACHRICHTEN <strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR<br />

<strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR NAMEN & NACHRICHTEN<br />

BRONZE FÜR JANNIK DE BRUYN<br />

Auf dem hervorragenden<br />

dritten Platz beendete Jannik de<br />

Bruyn, Neuzugang des GC Hösel,<br />

die 14. Austragung der prestigeträchtigen<br />

„German Boys &<br />

Girls“ im GC St. Leon-Rot, bei<br />

der wegen heftiger Gewitter mit<br />

Blitzeinschlägen in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft der Schlusstag<br />

abgebrochen werden musste<br />

und nur die Ergebnisse der ersten<br />

beiden Tage in die Wertung<br />

kamen. „Ich hätte natürlich wie<br />

alle anderen Spieler auch gerne<br />

über drei Tage gespielt, aber<br />

selbstverständlich war der Abbruch<br />

richtig“, kommentierte der<br />

18-Jährige, der das Golfspielen<br />

im GC Schloss Myllendonk erlernte,<br />

die Entscheidung der Organisatoren.<br />

Jannik de Bruyn hatte nach<br />

den beiden Runden insgesamt<br />

139 (69+70) Schläge auf seinem<br />

Konto, schlaggleich wie der<br />

Schwede David Nyfjall und Nick<br />

Bachem vom Marienburger GC,<br />

doch beim Kartenstechen lag der<br />

Neu-Höseler auf dem bronzenen<br />

Platz.<br />

Die drei Erstplatzierten<br />

der „German Boys“ im<br />

GC St. Leon-Rot (v.l.):<br />

Jiri Suska, Falko Hanisch<br />

und Jannik de Bruyn<br />

(Foto DGV/Stebl)<br />

Sieger wurde der Berliner<br />

Falko Hanisch vom GC Stolper<br />

Heide (135/69+66), Platz 2 sicherte<br />

sich der Tscheche Jiri Zuska<br />

(137/67+70).<br />

DEUTSCHER MEISTERTITEL<br />

FÜR HEINZ ROHR<br />

Toller Erfolg für Heinz Rohr<br />

vom Oberhausener GC: Bei den<br />

deutschen Meisterschaften der<br />

Sportjournalisten im GC München-Eichenried<br />

gewann er die<br />

Netto-Klasse C (ab Handicap<br />

17,9) mit starken 41 Punkten und<br />

verbesserte dabei sein Handicap<br />

von 30,0 auf jetzt 27,5.<br />

„Es war eine ganz tolle Runde,<br />

und ich habe noch nie so gut ge-<br />

puttet wie in Eichenried. Der Ball<br />

hat sich selbst das Loch gesucht“,<br />

freute sich Heinz Rohr über seinen<br />

bislang größten Erfolg. Platz 2<br />

ging übrigens an den ehemaligen<br />

Ski-Weltstar und Vier-Schanzen-<br />

Tournee-Sieger Sven Hannawald<br />

(40 Punkte).<br />

Ganz stark: Heinz Rohr<br />

vom Oberhausener GC<br />

mit seinem Monster-Preis<br />

Der deutsche<br />

Journalistenmeister<br />

Christian Fellner (l),<br />

neben ihm der<br />

Drittplatzierte<br />

und Turnier-<br />

Organisator<br />

Andreas Cüppers<br />

Sieger der Bruttowertung und<br />

damit deutscher Sportjournalisten-Meister<br />

<strong>2017</strong> wurde Christian<br />

Fellner vom GC Garmisch-Partenkirchen<br />

mit 36 Punkten, hinter<br />

Ralf Scheuerer (GC Regensburg-<br />

Sinzing/34) wurde Andreas Cüppers<br />

vom GSV Düsseldorf mit 32<br />

Punkten Dritter.<br />

NACH PLAYOFF: ZWEITER SAISONSIEG<br />

FÜR NICOLAI VON DELLINGSHAUSEN<br />

Der Düsseldorfer Nicolai von<br />

Dellingshausen (GC Hubbelrath)<br />

hat sich den Titel der „Adamstal<br />

Open <strong>2017</strong>“ und damit seinen<br />

zweiten Saisonerfolg gesichert.<br />

Auf dem, so der Düsseldorfer,<br />

„phänomenalen Golfplatz in<br />

phantastischer Umgebung“ des<br />

GC Adamstal im österreichischen<br />

Ramsau setzte sich der 24-Jährige<br />

im Stechen gegen den Franzosen<br />

Stanislas Gautier durch; er<br />

gewann das Turnier am ersten Extra-Loch<br />

mit Par gegen Bogey. Die<br />

mit dem Turniersieg verbundenen<br />

5000 Punkte machen Nicolai<br />

von Dellingshausen auch zur<br />

neuen Nummer 1 der Rangliste.<br />

Nachdem er in der Finalrunde<br />

an Bahn 15, einem 452 Meter<br />

langen Par 5 ein Doppelbogey<br />

hinnehmen musste und plötzlich<br />

nicht mehr einen Schlag vor,<br />

sondern zwei Schläge hinter dem<br />

Franzosen Stanislas Gautier lag,<br />

sah alles nach dem ersten Saisonsieg<br />

für den Mann aus Paris aus.<br />

Doch mit Birdies an den Löchern<br />

17 und 18 kämpfte sich NvD zurück,<br />

nahm das Momentum mit<br />

ins Stechen, das beide mit je „5<br />

unter Par“ erreicht hatten, und<br />

feierte wenig später gleich am<br />

ersten Extra-Loch seinen zweiten<br />

Turniererfolg. Rang 3 teilten<br />

sich mit „2 unter Par Robbie van<br />

West“ aus den Niederlanden und<br />

die beiden deutschen Pros Sean<br />

Einhaus und Patrick Kopp.<br />

Zwei Wochen später belegte<br />

Nicolai von Dellingshausen bei<br />

der „Austerlitz Classic“ in Slavkov<br />

u Barna, 20 km nördlich von<br />

Brünn gelegen, den 13. Platz.<br />

Ein Doppelbogey am vorletzten<br />

Loch seiner Schlussrunde verhinderte<br />

eine sichere Top-Ten-<br />

Platzierung.<br />

Ein erstklassiges Turnier<br />

spielte Finn Fleer von der Golfanlage<br />

Hummelbachaue; beim Sieg<br />

des Hessen Maximilian Walz belegte<br />

er den geteilten 4. Rang<br />

NRW-PRESSETREFF<br />

IM <strong>GOLF</strong>PARK RENNESHOF<br />

Der Manager und die<br />

Sieger beim „Presse<br />

Golf Treff NRW“ im<br />

Golfpark Renneshof<br />

(v.l.): Manager Rainer<br />

Kunz, Heinz Rohr,<br />

Eva-Maria Rohr, Ursula<br />

Krause, Eitel Nickel,<br />

Haide Watermeier und<br />

Claus-Peter Doetsch<br />

Dank der freundlichen Einladung<br />

von Manager Rainer Kunz<br />

und dank der gekonntperfekten<br />

Organisation von Axel Pollheim<br />

verbrachten knapp 20 Journalisten<br />

des „Presse Golf-Treffs NRW“<br />

einen abwechslungsreichen<br />

und sportlichen Tag im Golfpark<br />

Renneshof. Bei idealen äußeren<br />

Bedingungen wagte sich die<br />

„schreibende“ und „sprechende“<br />

Presse auf den anspruchsvollen<br />

Par 69-Kurs, und wer das<br />

Glück hatte, einen erstklassigen<br />

„Fremdenführer“ im Flight zu haben,<br />

der kam auch mit den gleichermaßen<br />

taktisch wie mutig<br />

zu bewältigenden Spielbahnen<br />

bestens zurecht, ehe er an den<br />

pfeilschnellen und stark ondulierten<br />

Grüns scheiterte.<br />

Einer, der davon profitierte,<br />

war <strong>GOLF</strong> Rhein-Ruhr-Chefredakteur<br />

Claus-Peter Doetsch, der<br />

eigentlich nur zu spielen brauchte,<br />

wie der Ortskundige Axel<br />

Pollheim vorgab – am Ende standen<br />

18 Bruttopunkte auf dem<br />

Siegerscore. Zweite mit einem<br />

Punkt weniger wurde Ann Baer<br />

(Golfriege ETUF Essen).<br />

Im Netto-Bereich ging das<br />

Ehepaar Heinz und Eva-Maria<br />

Rohr (GC Oberhausen) einen<br />

gemeinsamen Weg – beide erspielten<br />

34 Punkte, der Computer<br />

entschied sich für den Gatten<br />

als Sieger. Dritte wurde Ursula<br />

Krause vom Kölner GC mit 29<br />

Punkten.<br />

Die Sonderwertungen gingen<br />

im longest drive-Bereich an<br />

Haide Watermeier und Eitel Nickel,<br />

Norbert Krings (VcG) siegte<br />

mit 4,89 m bei „nearest to the<br />

pin“!<br />

Mit einem perfekten BBQ<br />

endete ein schöner langer Tag,<br />

über den die Kolleginnen und<br />

Kollegen in ihren Medien nur gut<br />

zu berichten wissen.<br />

48<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!