03.08.2017 Aufrufe

GOLF-RheinRuhr-03-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CLUBNEWS <strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR<br />

<strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR CLUBNEWS<br />

TEXT<br />

THOMAS EDLER<br />

Bei strahlendem Sonnenschein<br />

über der Mühle, dem<br />

sichtbaren Wahrzeichen des<br />

G&CC Elfrather Mühle, wurden<br />

in den vergangenen Wochen die<br />

ersten sportlichen Saisonhighlights<br />

ausgetragen. Einen Höhepunkt<br />

stellten sicherlich die Krefelder<br />

„Generationen Stadtmeisterschaften Cup“ hieß dar,<br />

die es Mitte über Juni zwei im Tage Golfpark auf eigener Meerbusch.<br />

Veranstalter und der des war benachbar-<br />

der För-<br />

Anlage<br />

ten derverein GC Stadtwald des Golfclubs, Krefeld der ausgetragen<br />

über 28 wurden. Paare am Start freute<br />

sich<br />

und Nach die einen zwei spannenden Chapman-Vierer Turniertagen<br />

spielten. Ideale setzte Platzverhältnisse<br />

sich zur großen<br />

Elfrather sorgten für Freude tolle Ergebnisse. Sylvia Schultz<br />

in der offenen Damenkonkurrenz<br />

durch und wurde zur Stadtmeisterin<br />

gekürt. Bei den Herren<br />

musste sich Julian Benger im<br />

Stechen gegen Alexander Menk<br />

vom Krefelder GC geschlagen<br />

geben. Dafür konnten Christa<br />

Heidrich (AK 65 Damen), Tobias<br />

Würtzl (AK 30 Herren) und Gerold<br />

Frick (AK 50 Herren) in ihren<br />

Klassen überzeugen und die Titel<br />

in die Elfrather Mühle holen.<br />

Am nachfolgenden Wochenende<br />

fand der Porsche Generationscup<br />

statt. Hier spielten jeweils<br />

zwei Spieler zusammen im<br />

Team, deren Geburtsjahrgänge<br />

mindestens 20 Jahre auseinander<br />

lagen. Neben dem spannenden<br />

Golfturnier konnten Gäste<br />

auch schicke Autos bewundern<br />

sowie auf einem Porsche-Fahrsimulator<br />

ihr Können unter Beweis<br />

stellen. Ob Jung oder Alt, Spieler,<br />

Aussteller oder Gast, alle hatten<br />

jedenfalls viel Spaß an diesem<br />

Tag.<br />

Auch sportlich gab es viel Positives<br />

zu berichten. Denn beim<br />

Willi Schniewind-Mannschafts-<br />

Aribert Müller und Billy Bilkha.<br />

Preis auf heimischem Boden<br />

G&CC Elfrather GC Meerbusch Mühle<br />

VATER ERSTE UND AUFSTIEGSFEIER SOHN PATTEN MIT –<br />

UND EINIGE KÖNNTEN EINER NOCH PAR-RUNDE FOLGEN<br />

Starke 55 Punkte und<br />

Sieger der Nettowertung<br />

Klasse A: Marcel<br />

Zillekens (schon groß)<br />

und Felicitas Kampshoff<br />

(noch klein)<br />

Sie gewannen das<br />

3. Netto der Klasse B mit<br />

47 Punkten: Andreas (l)<br />

und Julius Zetzsche<br />

Aufstieg in die 3. Liga<br />

– das Willi Schniewind-<br />

Team des G&CC<br />

Elfrather Mühle (v.l.):<br />

Gerold Frick, Ulrich<br />

Stolte, Andreas Treiber,<br />

Katharina Schneider,<br />

Julian Benger,<br />

Dr. Michael Prein,<br />

Björn Alexander de<br />

Bruyn Ouboter und<br />

Achim Graeber<br />

Bei den Vierer-Clubmeisterschaften im GC Meerbusch, die getrennt nach Damen<br />

und Herren im Format Vierball-Bestball (1. Tag) und klassischer Vierer<br />

ausgespielt wurden, siegten in den Brutto-Wertungen Susanne Lappe und<br />

Barbara Marten sowie Nikolaus Veith und Lucas Bensen. Auf dem Siegerfoto<br />

Damen (v.l.): Katharina Rubbert-Störmer, Dr. Ulrike Platte, Dr. Brigitte Fuest,<br />

Jung-Hyun Paik, Barbara Marten und Susanne Lappe; auf dem Siegerfoto<br />

Herren (v.l.): Nick und Willi Patten, Christian van Welij, Byung-Gun Mit Pokalen Park, und<br />

Lucas Bensen und Nikolaus Veith. AK 50-Vierer-Clubmeister Präsenten wurden - bei die den Sieger<br />

Damen Katharina Laugomer und Angelika Tenbrock, bei den und AK Platzierten 50-Herren der<br />

Krefelder Stadtmeisterschaften<br />

<strong>2017</strong><br />

Das herausragende Brutto-<br />

Ergebnis erzielte Willi Patten mit<br />

seinem Sohn Nick, die eine Par-<br />

Runde spielten. Bei den Nettosiegern<br />

glänzten Marcel Zillekens<br />

Die weiteren Ergebnisse:<br />

NETTO A<br />

glänzte die Elfrather Mannschaft<br />

mit Die sehr Faszination guten des Ergebnissen, Frühaufsteher-Turniers<br />

sich in im den GC Matchplays Meerbusch<br />

konnte<br />

um muss den man Aufstieg erleben gegen und erspielen. das Team<br />

vom Das Foto GC Op stammt de Niep von durchsetzen einem der<br />

und Teilnehmer somit den und Aufstieg gibt diese in die herrliche<br />

feiern. Stimmung perfekt wieder.<br />

3.<br />

Liga<br />

Die Mit Sonne etwas geht Glück auf, leichter wird Nebel<br />

über die den einzige Fairways Aufstiegsfeier und bereits<br />

das<br />

nicht<br />

in angenehm dieser Saison warme bleiben. Temperaturen. Durch<br />

herausragende sportliche Leistungen<br />

Immerhin an den 35 ersten Teilnehmer Spieltagen wa-<br />

führen am sowohl 18. Juni die morgens AK 50 um Damen 6:00<br />

als Uhr auch am Start die und AK 50 spielten Herren die ihre 1.<br />

Runde dieses über insgesamt 36<br />

Löcher führenden Turniers. Nach<br />

einem herzhaften Frühstück ging<br />

es dann für 24 Teilnehmer ab<br />

11:00 Uhr auf die zweite Runde.<br />

Die zunehmende Hitze setzte den<br />

Spielern zu, aber aufgeben galt<br />

nicht.<br />

und Felicitas Kampshoff (10 Jahre<br />

alt) mit 55 Punkten, und in der<br />

B-Gruppe waren Peter Wilke und<br />

Dr. Susanne Beckers mit 50 Punkten<br />

erfolgreich.<br />

2. Netto A: Cornelius und Ingrid Schäfer 43 Punkte<br />

3. Netto A: Nico und Diane Füsti-Molnar 42 Punkte<br />

NETTO B<br />

2. Netto B: Alessandro Lauriola und Helmut Niestrate 49 Punkte<br />

3. Netto B: Andreas und Julius Zetzsche 47 Punkte<br />

IM FRÜHTAU ZU <strong>GOLF</strong>EN<br />

Golfpark Meerbusch-<br />

Geschäftsführer Bernhard<br />

Lindenbuß mit den<br />

Bruttosiegern<br />

Diane Füsti-Molnar und<br />

Dennis Wieland<br />

jeweiligen Ligen an und kämpfen<br />

an den Bruttosieger<br />

um wurden<br />

Auftieg. Die DGLverbleibenden<br />

Spieltagen<br />

Herrenmannschaft Diane Füsti- und auch die<br />

AK Molnar 30 Herren mit 30 liegen derzeit auf<br />

dem und zweiten Dennis Platz. Auch hier ist<br />

also Wieland, der Aufstieg der noch möglich.<br />

in Runde In den zwei kommenden Wochen<br />

stehen eine hervorragende<br />

Par-Runde an. Dazu zählen spielte, unter mit<br />

bereits die nächsten<br />

Highlights<br />

anderem 64 Punkten. ein In Jugend-Golf-Trainingscamp<br />

siegte Jean-Niklas in den Neumann Sommerferi-<br />

mit<br />

der Nettoklasse<br />

en, 83 Punkten, ein Nachtgolfevent gefolgt von Dr. und Klaus ein<br />

Oktoberfestturnier.<br />

Gutberlet mit 71 und Nick Patten<br />

mit 69 Punkten.<br />

GC Duvenhof<br />

Nearest to the<br />

VIELE SONDERPREISE „PREIS DES PRÄSIDENTEN“<br />

pin-Siegerin<br />

Claudia Braun mit<br />

BEI „SCHLAG DEN AN MAX“ MARC-ANDREAS BERGER<br />

Plakette und<br />

Geschäftsführer<br />

Die weiteren Gewinner:<br />

BRUTTO<br />

Damen: 1. Sabine Weygand 16 Punkte<br />

Herren: 1. Lars Michael Christgau 35<br />

Das Wetter meinte es endlich<br />

KLASSE gut, als zum A3. Mal im GC Du-<br />

NETTO<br />

1. Prof. venhof Dr. Christoph von Greven Staatlich Fachingen 39 Punkte<br />

2. Konstantin der „Fachinger Weygand Classic Cup“ 38 ausgetragen<br />

wurde. Die Vorbereitungen<br />

KLASSE durch BWolfgang Raten-<br />

NETTO<br />

1. Frank sperger, Holeczek Nick Meyer und 38 Jürgen Punkte<br />

2. Edda Töniges Elfes liefen erneut 36 perfekt,<br />

das Turnier – Chapman-Vierer -<br />

NETTO KLASSE C<br />

war bereits früh mit 88 Spielerinnen<br />

und Spielern ausgebucht.<br />

1. Marc-Andreas Berger 41 Punkte<br />

2. Jariya Julia Ebers 38<br />

War es morgens noch etwas unbeständig,<br />

so wurde es von Stunde<br />

zu Stunde immer schöner,<br />

NETTO KLASSE D<br />

1. Pawel Hryniewicz-Greven 36 Punkte<br />

2. Dr. Nicolas und das Egeler Turnier konnte erstmals 35<br />

ohne Unterbrechung oder gar einen<br />

Abbruch stattfinden.<br />

An Tee 10 erwartete die Spieler/innen<br />

„Schlag den Max“. Wie<br />

im Vorjahr durfte hier versucht<br />

werden, Pro Max Querling bei<br />

„Nearest to the pin“ zu schlagen. Eines der Highlights eines Spielerinnen und Spieler teilnahmen.<br />

Tatsächlich war der Re-<br />

Einige schafften dies tatsächlich jeden Jahres im Die Krefelder Netto GC Gewinner: ist<br />

und konnten sich über der einen „Preis des Präsidenten“, an gen ein unerwünschter Begleiter,<br />

kleinen Sonderpreis freuen. dem in diesem<br />

KLASSE<br />

Jahr trotz<br />

Asehr<br />

der Platz allerdings präsentierte<br />

schlechter Wettervorhersage<br />

1. Sylvia und Stephan<br />

63<br />

Cadovius<br />

sich in bester Verfassung. So war<br />

2. Rita Gietmann und Bernd Zanders<br />

Im Anschluss an das Turnier<br />

lud Staatlich Fachingen bei<br />

wenn ein Großteil der Preisträger<br />

es auch nicht verwunderlich,<br />

3. Michael Schulte-Fischedick und Ferri Dörnemann<br />

schönem sonnigem Wetter auf<br />

mit Unterspielungen ins Clubhaus<br />

kam.<br />

KLASSE B<br />

die Terrasse des Landguts Duvenhof<br />

zur Abendveranstaltung 2. Sabine und Lutz Klinkhammer<br />

1. Annemarie Geerlings-Lehn und Rolf Geerlings<br />

und Siegerehrung ein. Nach einigen<br />

Worten des Dankes von<br />

3. Marion Hess und Jens Stellmann Gewinner des Tages und<br />

damit Sieger des „Preis des<br />

Sportwart Jost Vierbücher ehrten KLASSE C Präsidenten“-Wanderpreises<br />

Präsident Adrian<br />

1. Marlies Keith und Alexander wurde Spassov Marc-Andreas Berger, der<br />

Wolff (l) überreichte<br />

2. Mariya und Frank Hammerle mit 41 Netto-Punkten das beste<br />

die Preise an Marc-<br />

Andreas Berger<br />

3. Margita und Manfred Keymel Ergebnis des Tages erzielte.<br />

Lutz Klinkhammer<br />

(r) freute sich über<br />

den Gutschein für ein<br />

Wellness-Wochenende,<br />

es gratuliert ihm Heiner<br />

Wolters<br />

Heiner Wolters<br />

Krefelder GC<br />

Heiner Wolters (Geschäftsführer<br />

Staatlich Fachingen), Wolfgang<br />

Ratensperger und Nick Meyer<br />

die Sieger des Turniers.<br />

ERSTMALS: HANS KÖNEN GRÜNDER-PREIS-TURNIER<br />

Dem Anfang März <strong>2017</strong> verstorbenen<br />

Hans Könen war der<br />

„Hans Könen Gründer-Preis“ im<br />

um die von der Golfsport Willich<br />

GmbH bereit gestellten<br />

hochwertigen Preise. Das Wetter<br />

Platz 2 ging an Alexander Spassov,<br />

Dritte wurde Lena Pohlmann<br />

(beide je 43).<br />

meinte GC zum Rudolf- es verdammt gut, bei<br />

Nur ein GC kleines Duvenhof Teilnehmerfeld gewidmet. startete Der im Visionär,<br />

vom Krefelder mit enormem GC Frederic Einsatz, Sommer mit extrem 153 (77+76) heißen Schlä-<br />

Temperaturen Dr. Christian Schmidt (2. Netto Klasse B mit 77 Schlägen), Dr. Joa-<br />

Krefelder<br />

Oetker-Preis <strong>2017</strong>, einem offenen Zählwettspiel über 36 Loch. Brutto-<br />

Die diesjährigen Sieger des Thaler-Preises im Krefelder GC (v.l.):<br />

Bester war<br />

gen vor Idealismus seinem Clubkameraden und Leidenschaft Lars Löchte aus (155/76+79). wurden Sieger einige der tolle Ergebnisse<br />

chim Schönbeck (2. Netto Klasse A mit 71 Schlägen), Alexander Menk<br />

Netto-Klasse A wurde Dr. Michael Prein (G&CC Elfrather Mühe) mit 146<br />

(Sieger Brutto mit 73 und Sieger Netto Freute Klasse sich über A mit den 71 Schlägen),<br />

Schlägen einer vor Frederic simplen Sommer Ackerfläche (147), die Netto-Klasse eine erspielt. B entschied Klaus<br />

Angelika Draub (Siegerin Netto Klasse Sieg B mit in der 72 Netto Schlägen) Klasse und C: Frederic<br />

Weyl vom für GC die Schloss Region Myllendonk einzigartige mit 148 Golfanlage<br />

Quintett geschaffen mit (v.l.): hatte, Jörg konnte Müller, Klaus Weyl, Die Dr. Bruttowertungen Michael gingen ausgespielt, die auf den Gravuren zu verewigten Namen lesen sich wie das<br />

Schlägen zu seinen Gunsten,<br />

Sommer (2. Brutto/76 Schläge). Bereits Stefanie im Jahr Otte 1950 wurde dieses jetzt<br />

auf Platz 2 landete Jörg Müller (Krefelder GC) mit 152 Nettoschlägen.<br />

traditionsreiche Wettspiel mit dem wunderschönen Wanderpreis erstmalig<br />

Das siegreiche<br />

Alle Sieger und Platzierten des<br />

Prein, Frederic aus gesundheitlichen Sommer Lars Löchte. Gründen an Claudia Braun mit 19 und<br />

„Who<br />

an<br />

is Who“ des Krefelder GC.<br />

Hans Könen-Gründer-Preissein<br />

vollendetes Werk leider<br />

nicht mehr selbst genießen. Der<br />

GC Duvenhof wird Hans Könen<br />

immer dankbar sein und ihn als<br />

ganz besonderen Menschen in<br />

Erinnerung behalten.<br />

56 Spielerinnen und Spieler<br />

starteten per Kanonenstart und<br />

Eudardo da Cunha mit 27 Punkten.<br />

Sieger der Netto Klasse A<br />

wurde Marco Hartmann mit 37<br />

Punkten vor Philip Otte (35) und<br />

Jörg Seip (33). In der Klasse B<br />

siegte Thomas Laaber (39 Punkte)<br />

vor Alexander Frank und Felix<br />

Görgens (beide je 36). Stefanie<br />

Otte war die Beste in der Netto<br />

Turniers im GC Duvenhof<br />

spielten im Einzel-Stableford Klasse C mit starken 46 Punkten,<br />

68 72 62<br />

69 63 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!