03.08.2017 Aufrufe

GOLF-RheinRuhr-03-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CLUBNEWS <strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR<br />

<strong>GOLF</strong> RHEIN-RUHR CLUBNEWS<br />

TEXT<br />

RALF WEIHRAUCH<br />

TEXT<br />

WERNER STRAUSS<br />

GC Hünxerwald<br />

VIEL ARBEIT AUF DER <strong>GOLF</strong>ANLAGE<br />

GC Weselerwald<br />

„PREIS DER PRÄSIDENTIN“<br />

IN NEUEM GEWAND<br />

ren die Verbundenheit mit den<br />

Clubverantwortlichen und das<br />

Ausmaß der Wertschätzung, die<br />

alles ausdrückte.<br />

Zu Beginn der Saison hat es<br />

auf dem Golfplatz im GC Hünxerwald<br />

regen Baustellenverkehr<br />

gegeben. Die Hünxer lassen zwar<br />

schon seit einigen Jahren die<br />

Fairways von einer Spezialfirma<br />

aerifizieren, doch nun wurden<br />

die riesigen Flächen auch gesandet.<br />

Das bedeutete, dass nicht<br />

weniger als 700 Tonnen Sand auf<br />

die 18 Bahnen verteilt werden<br />

mussten, das sind 25 Sattelzüge<br />

voll mit Sand. Diese wurden<br />

gleichmäßig verteilt und dann<br />

auch noch mit entsprechendem<br />

Gerät in die Löcher gefegt. Ein<br />

paar Tage Beeinträchtigung für<br />

die Spieler, aber gelohnt hat es<br />

sich. Die Fairways sind nun sehr<br />

durchlässig, und das Gras wächst<br />

Sehr schmackhaft:<br />

Flammkuchen mit<br />

Spargel<br />

besser denn je. Zudem hilft dies<br />

auch bei Regenfällen, da das<br />

Wasser nun schneller versickern<br />

kann. Für so einen guten Platz<br />

nimmt man die paar Tage Beeinträchtigung<br />

gerne in Kauf.<br />

Im Frühjahr haben die Verantwortlichen<br />

des Clubs noch etwas<br />

Neues in Angriff genommen.<br />

Es war schon lange ein Thema,<br />

dass es auf der Driving-Range<br />

zwar den Vorteil von Rasenabschlagplätzen,<br />

aber eben keine<br />

Abschlaghütten für die Mitglieder<br />

gab. Lediglich die Pros hatten<br />

einen kleinen überdachten<br />

Stand, der für die Mitglieder aber<br />

nur nutzbar war, wenn gerade<br />

kein Unterricht stattfand.<br />

Vorausgegangen war die Mitteilung<br />

des Professionals Christian<br />

Bell, dass er über Sponsoren<br />

ein Scope-System refinanzieren<br />

könne. Da dafür die vorhandene<br />

Pro-Hütte erweitert werden<br />

müsste, ging man gleich einen<br />

Schritt weiter. Nun hat sich die<br />

„Interessengemeinschaft Abschlag“<br />

gegründet, die schnell<br />

eine gewisse Eigendynamik entwickelt<br />

hat. Es ist nun geplant,<br />

neue Abschlaghütten zu bauen,<br />

die wahrscheinlich auch mit<br />

Scheinwerfern und Heizstrahlern<br />

ausgestattet werden. Die Umfrage<br />

nach Sponsoren im Verein hatte<br />

schnell Erfolg, so dass schon<br />

nach wenigen Wochen ein gutes<br />

Drittel der Materialien bzw. Gelder<br />

zusammen waren, und der<br />

Golfclub selbst zeigt natürlich<br />

ebenso finanzielles Engagement.<br />

Man ist nun äußerst optimistisch,<br />

das Projekt schnell in trockene<br />

Tücher zu bekommen.<br />

Abseits all dieser Planungen<br />

ist natürlich auch eine Menge<br />

Golf gespielt worden. Zu den<br />

besonderen Turnieren gehörte<br />

wieder das Erdbeer-Spargel Turnier,<br />

zu dem sich 100 Teilnehmer<br />

gemeldet hatten. Die Half-<br />

Way-Verpflegung am Bolli-Haus<br />

stand ganz unter dem Motto:<br />

Flammkuchen mit Spargel und<br />

dann das kleine süße Highlight:<br />

Erdbeeren, die am Schokobrunnen<br />

mit einem süßen Überzug<br />

versehen werden konnten. Dazu<br />

ein Gläschen Prosecco oder Pils<br />

als Energieschub für die zweite<br />

Hälfte. Leider spielte das Wetter,<br />

was zunächst gut aussah, am<br />

Ende aber dann doch nicht mehr<br />

mit. Die ersten Spieler kamen bereits<br />

zurück, einige hatten noch 1<br />

bis 2 Bahnen zu spielen, als sich<br />

plötzlich der Himmel zuzog und<br />

es in Strömen goss..<br />

Nach der ziemlich nassen<br />

Rückkehr ins Clubhaus und einer<br />

warmen Dusche warteten Erdbeerbowle<br />

mit und ohne Umdrehungen<br />

und viele andere Getränke<br />

mehr. Und natürlich auch viel,<br />

viel Spargel....<br />

In diesem Jahre wurde im GC<br />

Weselerwald zu einem vorgabenwirksamen<br />

Stableford-Spiel<br />

als „Preis der Präsidentin“ eingeladen<br />

– anders als in den letzten<br />

Jahren, als das Spiel selbst mal<br />

als „Team-Wettbewerb“ oder als<br />

„Chapman-Vierer“ ausgeschrieben<br />

wurde und dem sich eine<br />

große Abendveranstaltung anschloss.<br />

Viele der insgesamt 80 Spieler<br />

mussten noch bei Regen starten,<br />

der sich dann aber „verzog“,<br />

und nach der Hälfte der Spielzeit<br />

und später war das Wetter so<br />

gut, dass die Siegerehrung auf<br />

der Terrasse stattfinden konnte.<br />

Alle Flights, die ihr Spiel beendet<br />

hatten und die Sonne auf der<br />

Terrasse genießen konnten, wurden<br />

vom Golf-Duo mit Hits der<br />

letzten 60 Jahre verwöhnt.<br />

Dann erfolgte die Verabschiedung<br />

von Brigitte Kratzel,<br />

die nach 17 Jahren im GC Weselerwald<br />

in den Ruhestand verabschiedet<br />

wurde. Präsidentin<br />

Ulla Paul begann mit den Worten<br />

„17 Jahr, rotes Haar“ und ließ die<br />

letzten 17 Jahre Revue passieren.<br />

Brigitte Kratzel war sichtlich<br />

bemüht, ihre Emotionen in den<br />

Griff zu bekommen, zu groß wa-<br />

Bei dem vom Autohaus Rhein & Lippe im GC Weselerwald durchgeführten<br />

Audi Quattro Cup-Qualifikationsturnier, das als Vierer mit<br />

Auswahldrive gespielt wurde, siegten mit großartigen 48 Punkten Angelique<br />

Petithuguenin und Udo Ernst und qualifizierten sich damit für<br />

das Deutschland-Finale, das auch in diesem Jahr wieder im Sport & Spa<br />

Resort A-ROSA stattfinden wird. Hier freuen sich alle Siegerinnen und<br />

Sieger, ganz besonders die Finalisten für das Deutschland-Finale, Angelique<br />

Petithuguenin und Udo Ernst (auf dem Foto ganz rechts).<br />

Präsidentin Ulla Paul<br />

(l) und die in die Rente<br />

verabschiedete Sekretariatsmitarbeiterin<br />

Brigitte Kratzel<br />

Club-Präsidentin<br />

Ulla Paul gratuliert der<br />

Bruttosiegerin<br />

Sandra Hitpaß<br />

Die Altpräsidenten des<br />

GC Weselerwald,<br />

Heribert Krämer und<br />

Dr. Georg Hungerkamp<br />

Anschließend wurde die<br />

Siegerehrung durchgeführt von<br />

John Emery und Präsidentin Ulla<br />

Paul. In den Sonderwertungen<br />

siegten Gabriele vom Ende und<br />

Peter Runge in der Kategorie<br />

„nearest tot he Pin“, und Claudia<br />

Borchers und Michael Franken<br />

waren die Besten beim „Longest<br />

Drive“.<br />

Die Sieger in den drei Nettoklassen<br />

waren Peter Kieffer<br />

(Klasse A), Fokko Jansen (Klasse<br />

B) und Ulrike Donath (Klasse C).<br />

Im Brutto bei den Damen<br />

siegte Sandra Hitpaß mit 23<br />

Punkten (Netto 42), sie verbesserte<br />

ihr Handicap von 16,0 auf<br />

14,2, in der Tat eine starke Leistung.<br />

Bei den Herren war einmal<br />

mehr der Clubmeister der vergangenen<br />

Jahre, Alexander Stegerhoff,<br />

mit tollen 28 Punkten<br />

der Beste.<br />

Ein gelungener „Preis der<br />

Präsidentin“, und die Altpräsidenten<br />

Heribert Krämer und Dr.<br />

Georg Hungerkamp, die mit ihren<br />

Gattinnen der Einladung gefolgt<br />

waren, hatten viel Spaß und<br />

blieben bis zuletzt.<br />

62 52<br />

63 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!