08.08.2017 Aufrufe

15.08.2017 Simbacher Anzeiger

15.08.2017 Simbacher Anzeiger

15.08.2017 Simbacher Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WURFSENDUNG<br />

seit 1956<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte Tann und Marktl sowie<br />

die Gemeinden Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg, Wittibreut, Reut, Stammham und Malching<br />

84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

62. Jahrgang 15. August 2017 Nr. 16/2017<br />

Sonderseiten:<br />

Bauen, wohnen<br />

und renovieren<br />

Tanner<br />

Kunstmarkt<br />

25. - 27. August<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Angebote gültig vom<br />

09.08. - 29.08.2017<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

Paulaner<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen<br />

Oktoberfestbier<br />

Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,50 €<br />

Aktionspreis<br />

Angebote gültig vom<br />

09.08. - 29.08.2017<br />

Gutenberg<br />

Löschzwerge<br />

würzig, Radler o. Cola-Weizen<br />

20 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,82 €<br />

Aktionspreis<br />

Franziskaner Weißbier<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler hell, vorbehalten! dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

14.99<br />

SCHENK<br />

11.99<br />

Getränkefachmarkt<br />

Paulaner<br />

Pils o. Hell<br />

20 x 0,50 l<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,50 €<br />

Literpreis = 0,65 €<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

6.49<br />

Abenstaler Mineralwasser<br />

Pils o. Hell<br />

20 x 0,50 l<br />

spritzig o. medium<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,65 €<br />

12 x 0,70 l Aktionspreis<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,36.49<br />

€<br />

Aktionspreis<br />

Abenstaler Mineralwasser<br />

spritzig o. medium<br />

Deit Fit Limonaden<br />

versch. Sorten<br />

0,70 l Flasche<br />

20 % vol.<br />

Literpreis = 18,55 €<br />

Oktoberfestbier<br />

2.99<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,62 €<br />

Aktionspreis<br />

versch. Sorten<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,62 €<br />

7.49Aktionspreis<br />

Frangelico<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

14.99<br />

Gutenberg<br />

Deit Fit Limonaden<br />

0,70 l Flasche<br />

20 % vol.<br />

Literpreis = 18,55 €<br />

12 x 0,70 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,36 €<br />

Aktionspreis<br />

2.99<br />

7.49<br />

Frangelico<br />

12.99<br />

Beck´s Pils<br />

Löschzwerge<br />

versch. Sorten<br />

würzig, Radler o. Cola-Weizen<br />

20 x 0,33 24 x l 0,33 l<br />

zzgl. zzgl. 3,10 € 3,42 Pfand € Pfand<br />

Literpreis Literpreis = 1,82 € = 1,64 €<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

11.99<br />

12.99<br />

Beck´s Pils<br />

Adelholzener<br />

versch. Sorten<br />

24 x 0,33 l<br />

Heilwasser<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Adelholzener<br />

Heilwasser<br />

Literpreis = 1,64 €<br />

12 x 0,75 l<br />

Aktionspreis<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,67 €<br />

12.99<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

12 x 0,75 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,67 €<br />

Coca Aktionspreis Cola<br />

Kombikiste 5.99<br />

Coca Cola<br />

Kombikiste<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,83 €<br />

Aktionspreis<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,83 €<br />

9.99<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

Jack Daniel´s<br />

Jack Daniel´s<br />

0,70 l Flasche<br />

40% vol.<br />

0,70 l Flasche<br />

40% Literpreis vol. = 24,27 €<br />

Literpreis = 24,27 €<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

16.99<br />

16.99<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Gösser Naturradler o.<br />

Franziskaner Weißbier<br />

Zipfer Limettenradler<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Campari<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Gösser Naturradler o.<br />

Zipfer Limettenradler<br />

Vittel Naturell<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 € 12.99<br />

Vittel Naturell<br />

Pinot Grigio<br />

Ungarn<br />

6 x 1,50 l<br />

zzgl. 3,00 € Pfand<br />

Literpreis = 0,44 €<br />

Pinot Aktionspreis Grigio<br />

Ungarn<br />

3.99<br />

0,75 l Flasche<br />

Literpreis = 3,32 €<br />

Aktionspreis<br />

2.49<br />

Campari<br />

0,70 l Flasche<br />

25% vol.<br />

Literpreis = 14,27 €<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

6 x 1,50 l<br />

zzgl. 3,00 € Pfand<br />

Literpreis = 0,44 €<br />

Aktionspreis<br />

3.99<br />

0,75 l Flasche<br />

Literpreis = 3,32 €<br />

Aktionspreis<br />

2.49<br />

0,70 l Flasche<br />

25% vol.<br />

Literpreis = 14,27 €<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

84359 SIMBACH<br />

Getränkefachmarkt<br />

AM<br />

• Adolf-Kolping-Straße<br />

INN - www.getraenke-schenk.com<br />

32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Getränkefachmarkt • Samstag Adolf-Kolping-Straße 7.30 - 20.00 Uhr 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

facebook.com/getraenke-schenk


15. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2017<br />

Simbach erneuert sich: DecoDomus Lessing schafft Wohnatmosphäre<br />

Maria und Hermann Lessing sind gerne für ihre Kunden da<br />

oder auch Geschäftskunden die<br />

komplette Objekt- und Raumgestaltung.<br />

Das Nähen der Vorhänge<br />

übernehmen Näherinnen in<br />

Heimarbeit, die schon seit vielen<br />

Jahren für das Unternehmen arbeiten.<br />

Und auch Möbelpolsterung<br />

ist nach wie vor möglich.<br />

Doch nicht nur textile Accessoires<br />

oder Raumgestaltungsideen<br />

findet man bei Lessing.<br />

Auch bei der Suche nach einem<br />

Geschenk wird man fündig. Bilder,<br />

Bilderrahmen, Kerzen, Vasen,<br />

Filztaschen, Tischdecken, Kissen,<br />

Tischwäsche und viel Dekoratives<br />

sind hier zu finden.<br />

Motiviert hat die beiden Inhaber<br />

– wie viele andere Geschäftsinhaber,<br />

die von der Flut geschädigt<br />

wurden – die positive Resonanz<br />

der Kunden. Vielen ist bewusst<br />

geworden, dass jede Schließung<br />

eines Geschäfts einen Verlust<br />

für die Stadt bedeutet. Oft<br />

hören die Lessings deshalb von<br />

den Kunden: „Schön, dass ihr weitermacht!“<br />

Unsere LeistUngen<br />

wir nähen<br />

wir dekorieren<br />

wir messen aus<br />

wir verlegen<br />

wir tapezieren<br />

wir polstern<br />

wir streichen<br />

wir liefern<br />

Viel Chices zum Schenken und Dekorieren findet man bei Lessing<br />

<br />

Fotos: Madl<br />

(mm). Bereits seit April sind<br />

Maria und Hermann Lessing nach<br />

der Renovierung wieder für ihre<br />

Kunden da. Sie waren eines der<br />

ersten Geschäfte in der Innstraße,<br />

das nach dem Wiederaufbau<br />

für Belebung in der schwer getroffenen<br />

Hauptstraße gesorgt<br />

hat und sie haben damit auch ein<br />

Signal für den Neuanfang gesetzt.<br />

Seit 1949 gibt es die Firma Lessing,<br />

die ihre Anfänge als Malerbetrieb<br />

genommen hat. Schon<br />

mehrmals wurde das Haus vom<br />

Hochwasser beschädigt, aber nie<br />

in dieser Dimension wie im letzten<br />

Jahr, in dem das komplette<br />

Erdgeschoss und die Ausstellungshalle<br />

überflutet wurden.<br />

Schon bald stand für die beiden<br />

fest, dass sie ihr Geschäft wieder<br />

aufbauen, sogar beim Christkindlmarkt<br />

waren sie schon mit einem<br />

Stand vertreten, aber dass die<br />

beiden Inhaber wieder angepackt<br />

haben, ist nicht selbstverständlich,<br />

denn viele in ihrem Alter genießen<br />

schon den Ruhestand.<br />

Ausschlaggebend war bei der<br />

Entscheidung nicht nur die staatliche<br />

Unterstützung, sondern „Wir<br />

machen unsere Arbeit gerne und<br />

freuen uns, dass die Verkaufsräume<br />

wieder vollständig hergestellt<br />

sind“, bestätigen die beiden mit<br />

einem zufriedenen Lächeln. Noch<br />

ist nicht ganz klar, ob die Halle<br />

wieder als Ausstellung genutzt<br />

wird, aber der Laden im Erdgeschoß<br />

des Wohnhauses ist wieder<br />

komplett renoviert.<br />

Die hellen Räume stecken voller<br />

Ideen für die moderne Raumgestaltung.<br />

Geschmackvoll sind<br />

Wohnaccessoires dekoriert und<br />

geben Impulse, wie man das eigene<br />

Heim verschönern kann. Umfangreiche<br />

Stoffmuster für Gardinen<br />

und Vorhänge machen die<br />

Wahl schwer, Fenster-, Sonnenund<br />

Insektenschutz wird auch für<br />

Individuallösungen gefertigt.<br />

Nicht nur bei Neubauten, sondern<br />

auch bei Renovierung und Sanierung<br />

ist die Firma Lessing Ansprechpartner<br />

für Maler- und Tapezierarbeiten<br />

sowie das Verlegen<br />

von Bodenbelägen.<br />

Unterstützt werden die Lessings<br />

von ihrer treuen Mitarbeiterin<br />

Ingrid Taubenböck, die sowohl<br />

im Verkauf und in der Beratung,<br />

als auch in der Planung umfangreiches<br />

Fachwissen hat. Sie übernimmt<br />

auf Wunsch der Privat-<br />

TAUSEND IDEEN FÜR<br />

EIN SCHÖNERES ZUHAUSE<br />

DECODOMUS<br />

E<br />

OBJEKT UND RAUMGESTALTUNG<br />

INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN<br />

TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Foto: ADO Goldkante


15. August 2017<br />

Simbachs neuer Kreisrat<br />

Pfarrkirchen (eb). In der letzten<br />

Kreistagssitzung wurde der<br />

<strong>Simbacher</strong> Pressefotograf und<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2017<br />

Landrat Michael Fahmüller (r.) hieß nach der Abnahme der Eidesformel<br />

Walter Geiring (l.) als neuen Kreisrat willkommen<br />

Foto: privat<br />

Stadtrat Walter Geiring als neuer<br />

Kreisrat des Landkreises Rottal-<br />

Inn vereidigt. Nachdem Karl Riedler<br />

(Eggenfelden) sein Kreistagsmandat<br />

aus gesundheitlichen<br />

Gründen zurückgab, rückt nun<br />

Geiring bei der SPD-Fraktion als<br />

direkter Listennachfolger nach.<br />

Nach der Vereidigung wurden<br />

auch die Neubesetzungen der<br />

Ausschüsse beschlossen. So übernimmt<br />

der <strong>Simbacher</strong> künftig im<br />

Jugendhilfeausschuss das Amt als<br />

stellvertretendes Mitglied. Zudem<br />

wird Geiring Stellvertreter<br />

im Ausschuss für Natur, Umwelt<br />

und Energie sowie Stellvertreter<br />

im Rechnungsprüfungsausschuss.<br />

RUCKSACKPRÄMIE<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr · Sa 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Maximilianstraße 10 · 84359 Simbach a. Inn · Tel. 0 85 71 / 602 53 84<br />

Nach der Flutkatastrophe<br />

Beim Kauf eines Rucksacks aus unserem aktuellen<br />

Sortiment erhalten sie einen<br />

10% RABAttCoUPon<br />

für ihren nächsten Schreib- oder Spielwareneinkauf!*<br />

nEU<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 8.30-19.00 Uhr<br />

Sa 8.30-17.00 Uhr<br />

Münchner Str. 16 - 84359 Simbach/Inn ▪ www.schlattl.de<br />

Versichern auch Sie sich bei Gerhard Köck !<br />

Kundenbewertung<br />

Exzellent (4.9 / 5)<br />

Familie Seeburger<br />

„Wir waren versichert!<br />

Dank der schnellen und unkomplizierten Hilfe<br />

können wir trotz Jahrtausend-Hochwasser<br />

unseren verdienten Ruhestand<br />

weiterhin sorglos genießen.“<br />

Ihr „Elementarspezialist“<br />

Gerhard Köck<br />

Bekannt<br />

auch durch<br />

Presse und<br />

Fernsehen, die<br />

Fernsehberichte<br />

finden Sie unter<br />

www.allianz-koeck.de<br />

Allianz-Generalvertretung<br />

Anton-Gober-Str. 5 · D-84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 8571 8113 · Mobil +49 171 5506444<br />

gerhard.koeck@allianz.de · www.allianz-koeck.de<br />

Vertrauen Sie darauf !


15. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Weiterhin Therapieplätze für Flutopfer<br />

Simbach (bk). Seit der Hochwasserflut<br />

haben die AMEOS Klinika<br />

Inntal für Betroffene, Angehörige<br />

und Helfer, die unter psychischen<br />

Belastungen leiden, zusätzliche<br />

ambulante Therapieplätze<br />

bereitgestellt. „Wir bieten<br />

diese Aufstockung unseres Therapieangebotes<br />

auch weiterhin<br />

an, denn die Nachfrage zeigt uns,<br />

dass nach wie vor Bedarf besteht“,<br />

erklärt Krankenhausdirektorin<br />

Barbara Nußbaumer.<br />

Dr. med. univ. Margarete Liebmann,<br />

leitende Oberärztin im<br />

AMEOS Klinikum Inntal hat bereits<br />

viele Flutbetroffene bei der<br />

Verarbeitung des Erlebten begleitet<br />

und mit zahlreichen Vorträgen<br />

in Kooperation mit dem BRK Aufklärungsarbeit<br />

geleistet. „Unser<br />

therapeutisches Angebot richtet<br />

sich an Erwachsene aus Simbach<br />

und der näheren Umgebung, die<br />

unter anhaltenden psychischen<br />

Belastungen leiden“, so die Expertin.<br />

„Typische Warnsignale sind<br />

beispielsweise Schlafprobleme,<br />

innere Unruhe, Gereiztheit, Antriebslosigkeit,<br />

anhaltend depressive<br />

Stimmung, Rückzug von sozia<br />

len Kontakten und das Gefühl<br />

der Überforderung.“<br />

Für eine ambulante therapeutische<br />

Behandlung ist keine ärztliche<br />

Überweisung erforderlich.<br />

Zum ersten Behandlungstermin<br />

ist lediglich die Krankenversicherungskarte<br />

mitzubringen, da die<br />

Behandlung direkt mit der Krankenkasse<br />

abgerechnet werden<br />

kann.<br />

Betroffene wenden sich bitte<br />

an: Dr. Margarete Liebmann, FÄ<br />

für Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Institutsleitung AISPT, Leitende<br />

Oberärztin und Teamleiterin<br />

der Transkulturellen Akutstation<br />

im AMEOS Klinikum Inntal, Tel.<br />

+49 (0) 176 300 63 453.<br />

Die Fachärztin nimmt sich persönlich<br />

Ihrer Behandlungsanfrage<br />

an und vereinbart mit Ihnen<br />

ein zeitnahes Erstgespräch.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Aktive Senioren<br />

Simbach (mho). Alle Senioren,<br />

die Freude am Tanzen, speziell am<br />

„Offenen Folkloretanz“, haben,<br />

sind eingeladen, mit Renate<br />

Schütz am Mittwoch, 23. August,<br />

ab 14.30 Uhr im Seniorenzentrum<br />

das Tanzbein zu schwingen. Es<br />

gibt keine feste Gruppe, jeder<br />

kann mitmachen – Unkostenbeitrag<br />

drei Euro.<br />

Fit im Kopf<br />

Nr. 16/2017<br />

Die Gedächtnistrainingsstunde<br />

„Fit im Kopf“, mit Gisela Christina<br />

Jobst, findet bei mindestens zehn<br />

Teilnehmern am Montag, 28. August,<br />

von 9.30 bis 10.30 Uhr im Seniorenzentrum<br />

statt – Unkostenbeitrag<br />

drei Euro.<br />

Seniorentreff<br />

Jeden Freitag von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr treffen sich die <strong>Simbacher</strong><br />

Senioren zum wöchentlichen<br />

Seniorentreff im Speisesaal des<br />

BRK-Seniorenheims. Alle Senioren<br />

sind eingeladen, hier einen gemütlichen<br />

Nachmittag bei Kaffee<br />

und Kuchen, Kartenspielen, ratschen<br />

und vielem mehr zu verbringen.<br />

Die AOK-Gesundheitsangebote.<br />

Inntal-Mittelschüler spenden 1.100 E<br />

Simbach (wg). Es ist eine tolle<br />

Leistung, die sich sehen lassen<br />

kann. Gemeint ist dabei nicht nur<br />

die große Anzahl der Schüler der<br />

Inntal-Mittelschule, die mit 240<br />

Teilnehmern am 6. Uganda-Spendenlauf<br />

am Kirchdorfer Waldsee<br />

mitmachten, sondern auch die erlaufene<br />

und gespendete Summe.<br />

Es wurden nämlich exakt 1.018,60<br />

Euro erlaufen, die später auf<br />

glatte 1.100 Euro aufgerundet<br />

wurden. „Wir freuen uns sehr<br />

über die sportlichen Aktivitäten<br />

unserer Schüler und die hohe<br />

Spendensumme“, erklärte Rektor<br />

Bernhard Gemander, der sich<br />

auch über die Teilnahme von zehn<br />

Lehrkräften, an dem Sportevent<br />

freuen konnte. Das Geld wurde<br />

von Schülern, Eltern und Verwandten<br />

sowie den Lehrkräften<br />

gespendet. Mit einem Buspendelverkehr<br />

erfolgte durch Hausmeister<br />

Peter Hirler der Schülertransport<br />

zwischen Schule und Waldsee.<br />

Für die optimale Verpflegung<br />

an der Laufstrecke war der Elternbeirat<br />

im Einsatz. Der Shuttlebus<br />

wurde von der Stadt Simbach bereitgestellt.<br />

Bei der Spendenübergabe<br />

konnte Marianne Reichard-Plank<br />

von den Organisatoren des Spendenlaufs<br />

nun 1.100 Euro in Empfang<br />

nehmen. Insgesamt nahmen<br />

Unser Kursangebot in Simbach am Inn:<br />

Sanftes Rückentraining<br />

Kursbeginn: Montag, 02.10.2017,<br />

18:00 Uhr _– 19:00 Uhr,<br />

Angebots-Nr.: 50216207<br />

Physiotherapie Regina Pinzl,<br />

Simbach am Inn, Simon-Breu-Straße 25<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 20.09.2017, 19:00 – 20:00 Uhr,<br />

Angebots-Nr.: 50216209<br />

Physiotherapie Regina Pinzl,<br />

Simbach am Inn, Simon-Breu-Straße 25<br />

Aktiv Abnehmen<br />

Kursbeginn: Montag, 18.09.2017,<br />

18:30 Uhr – 20:30 Uhr,<br />

Angebots-Nr.: 50216708<br />

AOK Geschäftsstelle Simbach am Inn,<br />

Kirchenplatz 1<br />

Spendenübergabe im Pausenhof der Inntal-Mittelschule – vordere Reihe<br />

Rektor Bernhard Gemander, Marianne Reichard-Plank von den Organisatoren<br />

des Spendenlaufs und Konrektor Robert Rogner Foto: Geiring<br />

Anmeldung:<br />

Telefon 08561 23-182<br />

1.412 Läufer, Walker und Geher<br />

teil, die 5.714 Runden oder 11.428<br />

Kilometer schafften. Dabei legten<br />

alleine die Schüler der Inntal-Mittelschule<br />

707 Runden zurück, dies<br />

entsprach etwa 1.500 Kilometer.<br />

Der Spendenerlös geht an das<br />

Kinderheim St. Clare in Uganda.<br />

Derzeit werden 135 Voll- oder<br />

Halbwaisen zwischen sechs und<br />

18 Jahren in der Einrichtung betreut.<br />

Weitere Gesundheitsangebote unter www.aok.de<br />

oder informieren Sie sich über Angebote und Gesundheitskurse<br />

in Ihrer AOK vor Ort.<br />

In die Zukunft<br />

schauen ...<br />

••• MIT EINEM INSERAT IM •••


15. August 2017<br />

Julia Weiß wird bayerische Meisterin<br />

Bayerns beste Kleinkaliberschützin im Dreistellungskampf: Julia Weiß<br />

Foto: Geiring<br />

Ulbering (wg). Ihr unermüdlicher<br />

Einsatz und ihre Ausdauer<br />

beim Training hatten sich am Ende<br />

bezahlt gemacht. Die Ulberinger<br />

Julia Weiß konnte sich bei den<br />

bayerischen Meisterschaften auf<br />

der Olympiaschießanlage in<br />

Hochbrück bei München im Kleinkaliber-3-Stellungskampf<br />

und im<br />

Liegendkampf der Junioren über<br />

beste Platzierungen freuen. Zunächst<br />

erreichte die 18-jährige im<br />

Kleinkaliber-3-Stellungskampf mit<br />

565 von 600 möglichen Ringen<br />

den fünften Platz.<br />

In ihrer Paradedisziplin lief es<br />

dann bei der Bayernkaderschützin,<br />

die seit zehn Jahren den<br />

Schützensport ausübt, noch besser.<br />

In der Disziplin Kleinkaliber<br />

Liegendkampf der weiblichen B-<br />

Junioren wurde das Ausnahmetalent<br />

der Auerhahnschützen aus<br />

Ulbering sogar bayerische Meisterin.<br />

Lob gab es am Schluss auch für<br />

alle Trainer und die Unterstützung<br />

der Eltern, ohne die dieser<br />

große Erfolg nicht möglich gewesen<br />

wäre. Nun geht es für Weiß<br />

zur deutschen Meisterschaft, die<br />

am 28. August ebenfalls auf der<br />

Olympiaschießanlage in Hochbrück<br />

bei München stattfindet.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere Ladenöffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.30 - 13.00 Uhr<br />

Naturkost<br />

&<br />

Naturwaren<br />

Nr. 16/2017<br />

Maximilianstr. 22 · Simbach/Inn<br />

08571/8252<br />

Täglich frisches<br />

Brot<br />

von den Biobäckereien<br />

Gottschaller & Wagner<br />

sowie<br />

täglich frisches<br />

Obst & Gemüse!<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und beraten Sie gerne!<br />

5 € Gutschein<br />

für Schulbedarf!<br />

Gültig ab 25 € Warenwert. Gilt nicht für Bücher & Aktionsware.<br />

Schule Neu<br />

eNtDeckeN<br />

eNtDecker<br />

-kiSte<br />

für Schulanfänger<br />

SchulZettel-PAckService<br />

einfach Bedarfsliste abgeben,<br />

faxen oder mailen,<br />

wir richten alles für Sie her!<br />

Bucheinband -<br />

Service-Aktion:<br />

3 Binden - 2 zahlen<br />

Malkasten 12er<br />

TO P<br />

4,79<br />

Gratis Wandplaner<br />

kompetente<br />

Fachberatung<br />

Filiale Pfarrkirchen<br />

Franz-Stelzenberger-Str. 1<br />

84347 Pfarrkirchen<br />

Tel.: 08561- 910805<br />

Mo.- Sa. 8 00 - 20 00 Uhr<br />

P<br />

Filiale Simbach/Inn<br />

Simon-Breu-St. 39<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: 08571- 925 1436<br />

Mo.- Sa. 8 30 - 20 00 Uhr<br />

kostenlose Parkplätze<br />

www.kambli.de<br />

Pro Person & Einkauf nur 1 Gutschein<br />

einlösbar. Nicht auszahlbar oder mit<br />

anderen Rabatt- und Werbeaktionen<br />

kombinierbar. Gültig bis 14.10.2017.<br />

GUTSCHEIN SCANNEN & TEILEN<br />

Kamblischreibenschenkengeniessen<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Alle Preis in EURO inkl. MwSt. Gedruckte Farben können vom Farbton des<br />

Originalproduktes abweichen. Druckfehler, Preisänderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.<br />

Urheberrechtlich geschützt! Vervielfältigung, auch auszugsweise - verboten! Ein Werbemittel der PBS-Holding AG, creativ-center.


15. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2017<br />

Nur noch bis 31. August<br />

6 Monate Fitness<br />

all inclusive<br />

Studenten<br />

39,90<br />

p. Monat<br />

EUR<br />

Zehner/Monatskarte 39,90 EUR<br />

CrossFit<br />

Zehner/Monatskarte 49,90 EUR<br />

Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser<br />

Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn<br />

www.checkerfitness.com<br />

Aktiv-<br />

Ferien<br />

Jugend (14 - 18 J.)<br />

Zehner- oder<br />

Monatskarte29,90 EUR<br />

Personal Coaching<br />

69,90 EUR<br />

p. Monat, ohne Vertragsbindung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 8 - 22 Uhr<br />

Info-Tel. +49 8571 5807 Sa und So 9 - 16 Uhr<br />

Baumgartner Feld und <strong>Simbacher</strong> Feld ergänzen Straßennamen<br />

ALL<br />

I V E<br />

I N C L U S<br />

Yoga<br />

Aus der Stadtratsitzung<br />

vom 27. Juli 2017<br />

Von Marianne Madl<br />

Simbach. Eine Straße – zwei<br />

Namen. Diesem Vorschlag gab<br />

der Stadtrat in seiner letzten Sitzung<br />

die Zustimmung, allerdings<br />

mit zwei Ausnahmen.<br />

In den nächsten Wochen ist die<br />

Erschließung des neuen Baugebiets<br />

„Weinleiten“ abgeschlossen<br />

und die ersten Kaufverträge werden<br />

durch das Notariat ausgearbeitet.<br />

Dafür müssen die vorhandenen<br />

Straßen entsprechend gewidmet<br />

werden. Ganz einfach<br />

stellt sich dieses Vorhaben allerdings<br />

nicht dar, denn die beiden<br />

von West nach Ost verlaufenden<br />

Haupterschließungsstraßen könnten<br />

später für eine weitere Bebauung<br />

weitergeführt werden,<br />

wofür man eine sinnvolle Nummerierung<br />

gewährleisten will,<br />

machte das Bauamt bereits bei<br />

der Hauptausschusssitzung aufmerksam.<br />

Die von Nord nach Süd<br />

verlaufende Verbindungsstraße<br />

parallel zur Zufahrtsstraße „Weinleiten“<br />

wird deshalb in zwei Teile<br />

aufgeteilt. Der 72 Meter lange<br />

nördliche Teil inklusive Erschließungsstraße<br />

erhält die Bezeichnung<br />

„Baumgartner Feld“, der 48<br />

Meter lange südliche Teil inklusive<br />

Erschließungsstraße die Bezeichnung<br />

„<strong>Simbacher</strong> Feld“. Parzellen,<br />

die an die Straße „Weinleiten“<br />

angrenzen erhalten die<br />

Hausnummerierung „Weinleiten“.<br />

Als „postalisch nicht sinnvoll“ bezeichnete<br />

diese Vorgehensweise<br />

Stefan Lehner und auch Georg<br />

Braunsperger hieß diese Regelung<br />

nicht gut. Die Mehrheit befürwortete<br />

den Vorschlag allerdings.<br />

Bebauungsplan Thalham<br />

geändert<br />

Seit 1968 ist der Bebauungsplan<br />

Thalham rechtskräftig, wurde<br />

aber noch nicht in allen Bereichen<br />

realisiert. Der Stadtrat<br />

hatte jetzt zu entscheiden, ob ein<br />

Teil des Bebauungsplans aufgehoben<br />

und ein sogenannter Bebauungsplan<br />

der Innenentwicklung<br />

aufgestellt wird. Grund dafür<br />

ist das Bauvorhaben eines Grundstücksbesitzers,<br />

das jedoch nicht<br />

durchgeführt werden kann, weil<br />

laut Plan eine Bebauung mit Reihenhäusern<br />

vorgesehen wäre.<br />

Diese erstrecken sich nordöstlich<br />

des Freibades am Waldrand auf<br />

der Fläche, die im Eigentum von<br />

zwei verschiedenen Grundstücksbesitzern<br />

sind. Der zweite Eigentümer<br />

zeigt kein Interesse an einer<br />

Bebauung, eine Erschließung<br />

im vorgesehenen Umfang ist deshalb<br />

nicht möglich. Um eine kurzfristige<br />

Baumöglichkeit in diesem<br />

Bereich zu schaffen, stimmte das<br />

Gremium zu, zwei voneinander<br />

getrennte Bauräume zu genehmigen.<br />

Befürwortet wird auch das Vorhaben<br />

eines Hausbesitzers in der<br />

Alois-Leitner-Straße, sein Haus<br />

mit einer Dachgaube und einer<br />

Balkonterrasse aufzuwerten.<br />

Neues Gebäude in Kreuzberg<br />

Vier Wohneinheiten können in<br />

„Kreuzberg“ entstehen, beschloss<br />

der Stadtrat. Vorgesehen ist ein<br />

Gebäude mit vier Wohneinheiten<br />

und vier Fertiggaragen im südöstlichen<br />

Teil von Kreuzberg in<br />

der Nähe der ehemaligen Bahnüberführung.<br />

Das bisherige Gebäude<br />

musste aufgrund der Flutkatastrophe<br />

abgerissen werden,<br />

das neue Gebäude wird mit Erdgeschoss<br />

und Obergeschoss errichtet<br />

und eine Firsthöhe von<br />

7,47 Metern erhalten. „Es ist erfreulich,<br />

wenn sich in diesem Bereich<br />

wieder Bautätigkeit zeigt“,<br />

meinte dazu Bürgermeister Klaus<br />

Schmid, dessen Aussage sich der<br />

Stadtrat anschloss.<br />

Mitteilungen<br />

Vier Wochen lagen im August<br />

und September 2016 die Unterlagen<br />

zum Planfeststellungsverfahren<br />

über den Neubau der 380 kV-<br />

Leitung vom Umspannwerk Simbach<br />

nach St. Peter zur Ansicht<br />

aus. In Kürze wird die Bearbeitung<br />

der eingegangenen Einwände<br />

durch TenneT abgeschlossen<br />

sein. Im Herbst werden betroffene<br />

Eigentümer, die eine Stellungnahme<br />

eingereicht haben,<br />

eingeladen zu einem Erörterungstermin.<br />

Am Ende des Verfahrens<br />

legt die Behörde mit dem<br />

Planfeststellungsbeschluss den<br />

rechtskräftigen und parzellenscharfen<br />

Verlauf der Trasse fest,<br />

informierte Bürgermeister Schmid<br />

zu Beginn der Sitzung.<br />

Für die Kläranlage wird eine<br />

weitere Pumpe zum Preis von<br />

125.000 Euro gekauft.<br />

Wertvolle Gebäude erhalten<br />

Der Erhalt alter Gebäude liegt<br />

Theresia Laurer am Herzen, die im<br />

Anschluss bei den Bürgeranfragen<br />

auf den geplanten Abriss des<br />

„Stoiber-Hauses“ hinwies. Das renovierte<br />

Jugendstilhaus an der<br />

Simbach-Brücke Passauer Straße<br />

wurde vom Wasserwirtschaftsamt<br />

gekauft und soll dem Hochwasserschutz<br />

zum Opfer fallen.<br />

„Ist dem Stadtrat klar, welche<br />

his torische Bedeutung dieses Gebäude<br />

in unserer Stadt hat und<br />

kann der Stadtrat hier keinen Einfluss<br />

darauf nehmen?“ wollte die<br />

ehemalige Stadträtin wissen. Sie<br />

erklärte, dass hier Ferdinand Aufschläger<br />

sein erstes Motorrad gebaut<br />

hat und die wirtschaftliche<br />

Entwicklung der Stadt entscheidend<br />

geprägt wurde. Für mehr<br />

Platz könnten Laurer’s Meinung<br />

nach auch zwei Parkplätze entlang<br />

der Bachstraße geopfert<br />

werden und dafür das Haus erhalten<br />

werden.<br />

Die Bevölkerung wünsche sich<br />

mehr Sicherheit, deshalb sei der<br />

Abriss des Hauses notwendig<br />

hat das Wasserwirtschaftsamt<br />

entschieden, informierte der Bürgermeister<br />

und verwies darauf,<br />

dass bei Anfragen keine Diskussion<br />

möglich ist. „Das heißt, das<br />

Haus kommt weg?“ fragte Laurer<br />

Schwer getroffen wurde das Stoiber-Haus am Bach, welches das Wasserwirtschaftsamt<br />

abreißen will, um dem Bach mehr Platz zu geben<br />

<br />

Foto: Madl Archiv<br />

nochmals nach. „Ja“, lautete die<br />

kurze Antwort des Bürgermeisters.


15. August 2017<br />

Blick über den Inn<br />

Ausstellung in Herzogsburg<br />

Wir bringen Sie<br />

GRoSS raus!<br />

Braunau (mho). „Die Poesie des<br />

Desolaten“ heißt die Ausstellung<br />

von Rainer Reinisch, die am Donnerstag<br />

24. August um 19.00 Uhr<br />

mit einer Vernissage in der Herzogsburg<br />

durch Vize-Bürgermeister<br />

Christian Schilcher eröffnet<br />

wird. Zum Thema spricht die Leiterin<br />

des Hauses für Fotografie<br />

Burghausen, Ines Auerbach. Die<br />

Ausstellung kann bis Donnerstag,<br />

14. September, jeweils Dienstag<br />

bis Samstag von 14.30 bis 17.00<br />

Uhr besichtigt werden.<br />

Im Rahmen der Ausstellung<br />

präsentiert Reinisch am Samstag,<br />

26. August von 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

einen „Einblick in die Kunst“, indem<br />

er seine Mappen auflegt. Am<br />

Donnerstag, 7. September, präsentiert<br />

Reinisch um 19.00 Uhr<br />

sein Buch „Paschingers freier<br />

Fall“.<br />

„Die Poesie des Desolaten“ präsentiert<br />

Reiner Reinisch in einer Ausstellung<br />

in der Herzogsburg<br />

<br />

Foto: Reinisch<br />

··· mit einem inSeRAt im AnZeiGeR ···<br />

Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax +49 85 71-9 25 2210<br />

www.simbacher-anzeiger.de · www.grenzland-anzeiger.de<br />

nutzen Sie unsere<br />

individuelle Anzeigenberatung.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Lebenszeichen aus dem Turm<br />

Bild Silvia Fink<br />

Braunau (wg). Im Stadttorturm<br />

in der Salzburger Vorstadt wurde<br />

am Freitagabend die Gruppenausstellung<br />

der Innviertler Künstlergilde<br />

(IKG) im Rahmen einer<br />

Vernissage eröffnet. Auf der Ausstellung<br />

sind 21 Künstler aus dem<br />

Innviertel und dem bayerischen<br />

Raum mit ihren Exponaten vertreten.<br />

Zu sehen sind rund 70 Arbeiten<br />

aus allen Sparten und Bereichen.<br />

Gezeigt werden Mischtechniken,<br />

Bildhauerei, Zeichnungen,<br />

Grafiken und Malerei.<br />

Mit der Ausstellung im Turn geben<br />

auch die Mitglieder der IKG<br />

wieder ein deutliches Lebenszeichen.<br />

Laut dem stv. Vorsitzenden<br />

der Innviertler Künstlergilde<br />

(IKG), Meinrad Mayrhofer, hat<br />

Nr. 16/2017<br />

sich wieder eine tolle Gruppe um<br />

Gerlinde Riegl gefunden, die auch<br />

in Zukunft für weitere Aktivitäten<br />

sorgen wird. Bei der Begrüßung<br />

erinnerte Mayrhofer an das Bestehen<br />

der Künstlervereinigung,<br />

die es bereits seit 1923 gibt und<br />

nichts mit einem Künstlerverein<br />

zu tun hat. „Alle beteiligten Mitglieder<br />

müssen alles erarbeiten,<br />

was in einem Jahr geschieht<br />

oder geschehen<br />

soll“, erklärte Mayrhofer.<br />

Die ausgestellten Arbeiten<br />

bezeichnete er auch<br />

als kräftiges individuelles<br />

Lebenszeichen der<br />

Aussteller. Bereits zuvor<br />

konnte Vizebürgermeister<br />

Florian Zagler eine<br />

große Anzahl an Gästen<br />

willkommen heißen.<br />

Musikalisch wurde die<br />

Vernissage von Ursula<br />

Zapletal und einer Lesung<br />

von Martina Zens umrahmt.<br />

Am letzten Tag der Ausstellung,<br />

am Sonntag, 1. Oktober, findet ab<br />

11 Uhr eine Matinee statt. Mitaussteller<br />

und Künstler Leo Maier<br />

liest „Aus dem Giftschrank“ eines<br />

Deutschlehrers. Die Öffnungszeiten<br />

des Stadttorturms lauten:<br />

Sonntag von 15 bis 18 Uhr. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Foto: Geiring<br />

Trachtenherz<br />

was willst du mehr?<br />

Braunauer<br />

Symbolfotos<br />

Stadtplatz 41, 5280 Braunau, Tel. +43 / 77 22 / 62 7 35<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10 - 13 u. 14 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr<br />

Sommer-<br />

Sale<br />

viele<br />

Einzelmodelle<br />

reduziert<br />

bis zu<br />

50 %


15. August 2017<br />

INDONESISCHE BUDDHAS<br />

STEINFIGUR AUS INDONESIEN VON<br />

STEINMETZKÜNSTLERN HANDGEFERTIGT<br />

AUS EINEM MASSIVEM BLOCK<br />

GREEN-STONE<br />

VIELE MODELLE VON<br />

20 CM BIS 200 CM<br />

AUF LAGER!<br />

Angebote gültig von 08.08. bis 26.08.2017<br />

ABVERKAUF!<br />

20%<br />

AUF ALLE<br />

BUDDHAS<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

70 Jahre Landjugend Zeilarn<br />

Zeilarn (eb). In diesem Jahr feiert<br />

die Landjugend Zeilarn das<br />

70-jährige Gründungsjubiläum mit<br />

Fahnenweihe. Aus der Vereinsgeschichte<br />

ist nur wenig bekannt<br />

und es sind fast keine Informationen<br />

schriftlich überliefert, trotzdem<br />

soll das Festwochenende<br />

der krönende Abschluss einer<br />

fast zweijährigen Planungsphase<br />

sein. Viele Diskussionen, Treffen<br />

und Aktionen hat der eigens gegründete<br />

Festausschuss schon<br />

hinter sich und befindet sich nun<br />

auf der Zielgeraden, informiert<br />

Vorstand Thomas Grashuber.<br />

Nr. 16/2017<br />

Gemeinsam geht die Landjugend<br />

seit vielen Jahren auch den<br />

verschiedensten Tätigkeiten nach<br />

– sei es die Teilnahme an den vielen<br />

Faschingsumzügen in den benachbarten<br />

Orten oder der Kerzenverkauf<br />

vor der Osternacht im<br />

Frühjahr. Zusammengeholfen wird<br />

auch bei der alljährlichen Altkleidersammlung<br />

und beim Maibaum-Stehlen.<br />

Genauso nehmen<br />

die Jugendlichen an den Aktionen<br />

der Kreis- und Diözesanebene,<br />

wie den Andachten in der Kreis-<br />

Landjugendkapelle oder der Fußwallfahrt,<br />

teil. Im Sommer stehen<br />

die vielen Landjugendspiele mit<br />

Party oder Ball an und der Besuch<br />

der Partnergemeinde in Zeillern<br />

(Österreich) zum Inselfest. Dort<br />

pflegt die KLJB einen regen Kontakt<br />

mit der österreichischen<br />

Landjugendgruppe.<br />

Für die kleinen Dorfbewohner<br />

wird jedes Jahr eine Veranstaltung,<br />

z.B. der Bau von Wildbienenhotels,<br />

Filzen oder eine Schnitzeljagd,<br />

im Ferienprogramm durchgeführt.<br />

Im Herbst werden abwechselnd<br />

die Landjugendspiele<br />

oder eine Party veranstaltet. Und<br />

auch das Tragen der Erntekrone<br />

obliegt den Landjugend-Mitgliedern.<br />

Für die Pfarreiangehörigen<br />

gibt’s alljährlich auch mindestens<br />

einen von der Jugend gestalteten<br />

Gottesdienst mit Kuchenverkauf,<br />

wobei Geld für soziale Projekte<br />

gesammelt wird. Nicht fehlen dürfen<br />

gemeinsame Hüttenwochenenden,<br />

Bowlingausflüge und die<br />

organisierte Busfahrt aufs Karpfhamer<br />

Volksfest. Und wenn anderswo<br />

ein Fest gefeiert wird, sind die<br />

2 M HOCH!<br />

GRILL HOLZKOHLE-BRIKETTS, 3 KG<br />

KERZEN<br />

DIVERSE AUSFÜHRUNGEN,<br />

DÜFTE & GRÖSSEN<br />

EXTRA-LANGE<br />

UND -HEISSE<br />

GLUT<br />

1,99<br />

EURO<br />

Nur solange der Vorrat reicht. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Farbliche Abweichung sind möglich.<br />

- WEKU GmbH<br />

Robert - Bosch - Ring 4<br />

D-84375 Kirchdorf a. Inn<br />

SOLARLEUCHTEN<br />

FARBWECHSEL, 35 CM<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 8.30 - 19.00 Uhr<br />

BEISPIELBILDER<br />

GRILLFLEISCH & -WÜRSTEL<br />

KÄSEKRAINER:<br />

7,49 € / KG (100G = 0,749 € )<br />

SCHWEINENACKENSTEAK:<br />

7,79 € / KG (100G = 0,779 € )<br />

BAUCHSCHEIBEN:<br />

7,39 € / KG (100G = 0,739 € )<br />

PUTENSCHNITZEL:<br />

8,89 € / KG (100G = 0,889 € )<br />

3,99<br />

EURO<br />

RIESEN POSTEN AN KERZEN<br />

1,49<br />

EURO<br />

Die KLJB Zeilarn in ihren neuen Trachten und der neu angeschafften<br />

Fahne – auf dem Weg zu ihrem Jubiläum<br />

Foto: KLJB Zeilarn<br />

Nach dem Videodreh im Sommer<br />

2016 für die Werbespots zum<br />

Fest, dem Gestalten der neuen<br />

Fahne und der sehr erfolgreichen<br />

Fahnenversteigerung im Mai 2017<br />

blickt die KLJB nun mit Vorfreude<br />

auf den 1. Oktober. Heimatverbunden<br />

aber trotzdem mit frischem<br />

Wind, das zeigt die KLJB<br />

auch in ihrer neuen Vereinstracht:<br />

Dunkelgrüne Dirndl mit spritzigen<br />

Schürzen im Himbeerton,<br />

die Buben und jungen Männer in<br />

Lederhose und weißem Hemd.<br />

Gemeinsam aktiv<br />

KLJB´ler immer gerne mit dabei.<br />

Bei den wöchentlichen Gruppenstunden<br />

(Dienstag, 19.30 Uhr) im<br />

Vereinsheim in Zeilarn sind auch<br />

neue, interessierte Jugendliche<br />

ab 14 Jahren immer willkommen.<br />

Erfolgreiche Aktionen<br />

Eine bleibende Erinnerung für<br />

alle Landjugend-Mitglieder war<br />

das Hochwasser 2016. Tatkräftig<br />

wurden Feuerwehr und THW<br />

durch die KLJB unterstützt. Nach<br />

den aufwühlenden Erlebnissen<br />

wollten sie selbst noch mehr helfen<br />

und allen Betroffenen und<br />

Hilfskräften die Möglichkeit geben,<br />

eine Dankandacht mit gemütlichem<br />

Beisammensein zu besuchen.<br />

Dabei konnten dann auch<br />

noch 2.500 Euro für das Hochwasser-Spendenkonto<br />

gesammelt<br />

wer den. Eine besondere Ehre war<br />

die Einladung zur Landesversammlung<br />

der KLJB Bayern. In<br />

einem feierlichen Festakt verlieh<br />

der Förderverein des Verbandes<br />

bereits zum achten Mal den Landjugendförderpreis<br />

für besondere<br />

Aktionen und Projekte in Höhe<br />

von 1.000 Euro.<br />

Vielfältiges Jubiläumsprogramm<br />

Die Landjugendgruppe Zeilarn<br />

feiert nun von 29. September bis<br />

1. Oktober im Festzelt am Sportplatz<br />

in Zeilarn ihr 70. Gründungsjubiläum<br />

und die Fahnenweihe.<br />

Jung und Alt sind recht herzlich<br />

eingeladen. Um Anmeldung der<br />

Vereine/Gruppen für den Festsonntag<br />

wird bis 25. August unter<br />

kljb-zeilarn@web.de gebeten.


15. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Kunstmarkt Tann<br />

27.8. Kunstmarkt Tann //<br />

26.8. „Falco Platinum“<br />

13. Weideneder<br />

Open Air<br />

Nr. 16/2017<br />

3 Tage tolles Programm beim Tanner Kunstmarkt<br />

Tann (gf). Unter dem Motto der<br />

drei „K: Kulinarik, Klänge, Künste“<br />

verwandelt sich auch dieses Jahr<br />

der 31. Tanner Kunstmarkt am Tanner<br />

Marktplatz wieder in eine<br />

Kunst- und Partymeile. Immer am<br />

letzten Augustwochen ende findet<br />

die weit über die Grenzen des Landkreises<br />

hinaus bekannte und kulturelle<br />

Großveranstaltung zusammen<br />

mit dem traditionellen Bartholomäusmarkt<br />

statt. Mit „FALCO Platinum“<br />

findet zusätzlich zum 13.<br />

Mal zum Auftakt ein Open Air Konzert<br />

statt. Das Organisationsteam<br />

um Anton Hennersberger, Michael<br />

Wöhrl und Norbert Hofinger von<br />

der Weideneder Brauerei haben<br />

auch in diesem Jahr keine Kosten<br />

und Mühen gescheut, ein dreitägiges,<br />

tolles und attraktives Programm<br />

auf die Beine zu stellen.<br />

So wird es am Freitagabend, den<br />

25. August das 2. Tanner Kunstmarktbrettl<br />

unter der Regie des<br />

Thalia-Theaters Tann e.V. Ensembles<br />

geben, quasi als Aperitif zum<br />

Kunstmarktauftakt. Auch in diesem<br />

Jahr wird die allseits bekannte<br />

Kabarettistin, ein Original aus dem<br />

nahegelegenen Landkreis Altötting,<br />

Franziska Wann inger wieder<br />

die Moderatorin des im letzten<br />

Jahr so erfolgreichen Kunstmarktbrettl<br />

übernehmen und preisgekrönte<br />

Kabarettisten, Sänger und<br />

Autoren wie Roland Hefter, Nepo<br />

Fitz und Volker Keidel präsentieren.<br />

Mit Roland Hefter wird ein<br />

bayerisches Original auftreten, der<br />

alleine oder mit seiner Band Isarrider<br />

auf den Kabarettbühnen zu<br />

Hause ist. Nepo Fitz gibt sich als<br />

weiteres Multitalent aus der<br />

Münchner Künstlerfamilie auf der<br />

Tanner Kunstmarktbrettlbühne die<br />

Ehre. Das Publikum erwartet eine<br />

energetisch aufgeladene und urkomische<br />

Show mit einem Best Off-<br />

Programm mitunter aus seiner<br />

zweiten Show „Brunftzeit“. Ein weiterer<br />

Bekannter auf vielen Bühnen<br />

ist Volker Keidel, Autor und Veranstalter<br />

einer Lesebühne und Buchhändler.<br />

Volker Keidel ist ein fränkischer<br />

HSV-Fan, der in München<br />

lebt und auf dem Ditmar Jakobsweg<br />

vom Münchner Marienplatz<br />

die 875 Kilometer bis ins Volksparkstadion<br />

nach Hamburg pilgerte. Um<br />

dieses Schicksal zu verarbeiten,<br />

schreibt er witzige Kurzgeschichten<br />

über Fußball, Bier und Fahrradhelmträger.<br />

Auch das Ensemble des Thalia-Theaters<br />

wird wieder etwas zum<br />

Besten geben. Einlass ist um 19.30<br />

Uhr, Beginn des Kabaretts ist für<br />

20.00 Uhr vorgesehen. Es besteht<br />

freie Platzwahl. Der Kartenvorverkauf<br />

erfolgt ab dem 14. August bei<br />

Papyrus Schreibwaren Hennersberger<br />

in Tann und an der Abendkasse.<br />

Weiter geht es mit dem nächsten<br />

Kunstmarkthöhepunkt dem Weideneder<br />

Open Air Konzert am<br />

Samstagabend, den 26. August.<br />

Mit „FALCO Platinum - Das Wiener<br />

Original“ wird der einzigartige <br />

FALCO<br />

PLATINUM<br />

SHOW<br />

Samstag, 26. August 2017<br />

TANN · Marktplatz<br />

Einlass: 19.00 Uhr<br />

Konzertbeginn: 20.00 Uhr<br />

Eintritt ab 18 Jahre: 12,- €<br />

16 - 18 Jahre: 10,- €<br />

Kinder und Jugendliche<br />

unter 16 Jahren frei!<br />

– Bei jeder Witterung –<br />

Besuchen<br />

Sie uns auf dem<br />

Karpfhamer Fest<br />

vom 31. 08. bis<br />

5.09. 2017<br />

Gestaltet von


15. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Kunstmarkt Tann<br />

27.8. Kunstmarkt Tann //<br />

26.8. „Falco Platinum“<br />

Erwin & Edwin beschließen das Sonntagsprogramm<br />

Live-Showact eine Hommage an<br />

Pop-Legende FALCO. Dekadent,<br />

provokant, exaltiert, genial – all<br />

das und noch viel mehr war<br />

FALCO. Mit seiner charismatischen<br />

Persönlichkeit, seiner einzigartigen<br />

Musik und seinem<br />

Wiener Schmäh hat der österreichische<br />

Ausnahmekünstler die<br />

80er Jahre geprägt und mit Hits<br />

wie “Rock me Amadeus” oder<br />

“Der Kommissar” musikalische<br />

Welt geschichte geschrieben.<br />

„Falco“ alias Willibald F. Tikale,<br />

erweckt die grandiose Musik der<br />

Legende FALCO mit einer authentischen<br />

Live-Show und hält sie am<br />

Leben. Zusammen mit den Bandmitgliedern<br />

Alois Hofbauer<br />

(Guitar), Ivan Kaca (Keyboard),<br />

Martina Friedl (Backvokals),<br />

Sylvia Klein (Backvokals), Axxel<br />

Müller (Drums) und Ernest Wittmann<br />

(Bass) verspricht Willibald<br />

F. Tikale (Vokal) den Musikbegeisterten<br />

pures FALCO-Feeling<br />

und setzt ihm ein musikalisches<br />

Denkmal. Der Einlass am Samstagabend<br />

ist um 18.00 Uhr,<br />

Beginn 20.00 Uhr.<br />

Der Sonntag, 27. August, ist traditionell<br />

dem Kunst- und Bartholomämarkt<br />

gewidmet. Für die<br />

Freunde der Kunstszene wird an<br />

über 50 Ständen ein reichhaltiges<br />

Angebot angeboten. Kunstgegenstände<br />

wie dekorative Holzarbeiten<br />

und -kunstwerke, Figuren,<br />

Rechen, Wurzeln, Musikinstrumente,<br />

ob gedrechselt oder geschnitzt,<br />

Keramikartikel aus eigener<br />

Produktion, Feuer-, Pflanzund<br />

Grillschalen und vieles mehr<br />

warten auf ihre Käufer und Interessenten.<br />

Dabei kann man einigen<br />

Künstlern bei der Herstellung<br />

ihrer Kunstwerke über die Schulter<br />

schauen. Für weitere inspirierende<br />

Momente sorgen ein Mann<br />

aus Gold, eine Jongleurin, der Rottaler<br />

Staatszirkus sowie gegen<br />

19.00 Uhr eine atemberaubende<br />

Feuershow. Auch die Kinder kommen<br />

auf ihre Kosten. So sieht das<br />

Kinderprogramm neben einem<br />

großen Sandkasten, einer Hüpfburg<br />

und dem Zauberer Klaus<br />

Röckl auch eine Kinderschminkecke<br />

vor. Ab 10.00 Uhr kann man<br />

bei Familie Gartmeier von der<br />

Niedergerner Alpaka Ranch aus<br />

Haiming, aus ihrer Zucht, Alpakas<br />

betrachten und vielleicht auch<br />

Foto: Veranstalter<br />

mit Bartholomämarkt<br />

Nr. 16/2017<br />

streicheln. Während des gesamten<br />

Kunstmarktsonntags sorgen<br />

immer wieder Bands mit unterschiedlicher<br />

Musikrichtung auf<br />

der großen Bühne für gute Unterhaltung.<br />

Ab 11.00 Uhr eröffnet<br />

„BLUES TRANSFUSION“ die Unterhaltungsserie<br />

des Tanner Kunstmarktes.<br />

Gegen 14.00 Uhr werden<br />

die „KELLERKINDER“ mit einer<br />

Akustik Formation unterhalten.<br />

Ab 17.00 Uhr geht es mit dem<br />

Auftritt der Band „HEISCHNEIDA“<br />

weiter. Vor zwei Jahren tauchte<br />

die Bergener Band wie aus dem<br />

Nichts auf und ist seither aus<br />

der Südbayerischen Musikszene<br />

nicht mehr wegzudenken. Den<br />

Abend des Tanner Kunstmarktes<br />

beschließt in diesem Jahr ab 20.00<br />

Uhr das Duo „Erwin & Edwin“.<br />

Die vier jungen Musiker von Erwin<br />

& Edwin aus Wien vereinen Elektro<br />

und Blasmusik. Mit ihrem sehr<br />

tanzbaren Debütalbum sind sie<br />

damit auch in Tann auf der Kunstmarktbühne<br />

zu sehen.<br />

Dem künstlerischen Teil des<br />

Kunstmarktes schließt sich wie<br />

jedes Jahr der traditionelle Bartholomämarkt<br />

mit etwa weiteren<br />

50 Ständen und einem vielseitigen<br />

Warenangebot an. Kulinarisch<br />

werden die Besucher an beiden<br />

Tagen auf der Kunstmeile<br />

und dem Bartholomämarkt von<br />

den vielen freiwilligen Helfern<br />

des TSV-Tann und an den Ständen<br />

der Fieranten versorgt. Weitere<br />

Infos finden sie im Internet unter<br />

www.kunstmarkt-tann.de.<br />

Raumausstattung<br />

Prandstätter<br />

Dekoration<br />

Bodenbeläge<br />

Polsterei<br />

Sonnenschutz<br />

www.prandstaetter.de<br />

Marktplatz 3 – 84367 Tann – 08572/91280<br />

Freitag 25. August 2017, 20.30 Uhr<br />

2.Tanner Kunstmarktbrettl<br />

„Preisgekröntes bayerisches Kabarett“<br />

Einlass: 19:30 Uhr · Kartenvorverkauf ab 14.08. bei Papyrus<br />

Schreibwaren Hennersberger oder an der Abendkasse<br />

Samstag 26. August 2017, 20 Uhr<br />

„F A L C O PLATINUM“<br />

13. Weideneder Open Air am Tanner Marktplatz<br />

Sonntag 27. August 2017, 9 bis 23 Uhr<br />

Kulinarik ● Klänge ● Künste<br />

Kunsthandwerker und Hobbykünstler<br />

stellen ihre Arbeiten auf dem Marktplatz aus!<br />

Top Musikbands:<br />

• BLUES TRANSFUSION • KELLERKINDER<br />

• HEISCHNEIDA • ERWIN & EDWIN<br />

Straßenprogramm:<br />

• Mann aus Gold • Jongleurin • Rottaler Staatszirkus • Feuershow<br />

Großes Kinderprogramm<br />

• Kinderschminken • Hüpfburg • Alpakas • Zauberer • Sandkasten<br />

3 Tage<br />

Große Bühne mit Live Musik • 1000 Sitzplätze<br />

Cocktails • Kulinarisches aus aller Welt<br />

Brauerei Weideneder ● TSV Tann ● Markt Tann


15. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Kunstmarkt Tann<br />

Nr. 16/2017<br />

27.8. Kunstmarkt Tann //<br />

26.8. „Falco Platinum“<br />

Herzlich willkommen beim Tanner Kunstmarkt 2017<br />

Foto: privat<br />

Liebe Tanner, liebe Freunde<br />

des Tanner Kunstmarktes,<br />

liebe Gäste,<br />

jedes Jahr, am letzten Wochenende<br />

im August, ist in Tann<br />

„Kunstmarktzeit“. Ein Jahr nach<br />

den verheerenden Überschwemmungen<br />

im Juni letzten Jahres ist<br />

wieder einigermaßen Normalität<br />

in Tann eingekehrt. Natürlich<br />

sind die Ereignisse noch in Erinnerung<br />

und alle Schäden nicht<br />

behoben. Die Feierlaune ist zurückgekehrt<br />

und so freuen wir<br />

uns auf den traditionellen Tanner<br />

Kunstmarkt.<br />

Erneut finden auch dieses Jahr<br />

an 3 Tagen Veranstaltungen am<br />

Marktplatz statt. Am Freitagabend,<br />

den 25. August startet das<br />

Kunstmarktwochenende, nach<br />

dem großen Erfolg im letzten<br />

Jahr, mit einem Kabarettbrettl<br />

am Marktplatz. Mit dem bereits<br />

ebenfalls traditionellen Open Air<br />

am Samstag und dem bunten<br />

Kunstmarkttreiben am Sonntag<br />

erwartet die Tausenden von Besuchern<br />

wiederum beste Unterhaltung<br />

und Ferienspaß pur.<br />

Diese, vor nunmehr drei Jahrzehnten<br />

von der Tanner Kulturzentrifuge<br />

e.V. ins Leben gerufene<br />

Veranstaltung, gehört<br />

längst zu den Sommerereignissen<br />

in der Region und ganz<br />

Tann ist stolz darauf. „Kulinarik,<br />

Klänge, Künste“ ist das Motto,<br />

wenn von Freitagabend bis<br />

Sonntag in die Nacht beim Kunstmarkt<br />

der Marktplatz wieder zur<br />

„Partymeile“ und Fußgängerzone<br />

wird.<br />

Mehr als 100 Aussteller, Künstler,<br />

Kunsthandwerker und Fieranten<br />

bieten nach Freitag- und<br />

Samstagabend ab Sonntagvormittag<br />

ein außergewöhnliches<br />

Marktspektakel mit großem<br />

Unterhaltungswert. Die Bands<br />

der unterschiedlichsten Musikrichtungen<br />

sowie ein Kinderprogramm<br />

und Straßenkünstler sorgen<br />

bei bester Bewirtung auf<br />

mehr als 1.000 Sitzplätzen für<br />

Unterhaltung. Der gleich zeitig<br />

stattfindende Bartholo mämarkt<br />

füllt den Marktplatz mit Verkaufsständen<br />

von der Zimmernerstraße<br />

bis zur Brauerei<br />

Weideneder.<br />

Mein besonderer Dank gilt<br />

den Veranstaltern, dem TSV-Tann<br />

und der Brauerei Weideneder<br />

sowie der Kulturzentrifuge und<br />

dem Kabarettteam vom Thalia-<br />

Theater. Mein Dank gilt aber<br />

auch allen Fachstellen,<br />

Behörden, Ausstellern, Künstlern<br />

und Fieranten sowie den Personen,<br />

die am Gelingen dieser<br />

Veranstaltungen beitragen. Die<br />

Marktgemeinde mit Markt rat,<br />

Verwaltung und besonders dem<br />

Bauhof hilft dabei ebenfalls gerne<br />

mit.<br />

Ich wünsche den Veranstaltern<br />

ein gutes, passendes Wetter,<br />

viele fröhliche Besucher,<br />

einen unfallfreien Verlauf und allen<br />

Gästen unterhaltsame Stunden<br />

in Tann.<br />

Ihr Adi Fürstberger<br />

Erster Bürgermeister<br />

Wir machen<br />

Urlaub vom<br />

12. - 26. August<br />

Wir schaffen<br />

Lebensfreude!<br />

Dauernde stationäre Pflege<br />

Kurzzeitpflege (Urlaubs-/Verhinderungspflege)<br />

Spezielle Pflege und Betreuung für<br />

(geronto-) psychiatrisch erkrankte Menschen<br />

AZURIT Seniorenzentrum Laaberg<br />

Zum Laaberg 2 · 84367 Tann-Eiberg · Telefon 08572 9603-0<br />

E-Mail szlaaberg@azurit-gruppe.de · www.azurit-gruppe.de<br />

Ab Montag, 28. August<br />

sind wir wieder für Sie da<br />

und haben viele<br />

neue Anregungen für Ihre<br />

herbstliche<br />

Bastelzeit!<br />

Tann, Bachstraße 20,<br />

Tel. + Fax 08572/1582<br />

Foto: Veranstalter<br />

Aus der Heimat - für die Heimat<br />

SIMBACHER ANZEIGER


15. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2017<br />

Gesucht<br />

Suche alte Flipperautomaten<br />

und Musikboxen<br />

auch defekt oder beschädigt<br />

Tel. 0049/171/6329945<br />

Kaufe Josef Karl Nerud-Bilder<br />

aber nur farbige<br />

Tel. D-0176/52840151<br />

Suche Ferienjob<br />

für August bis Mitte September.<br />

Habe bereits Erfahrung im Hotel<br />

gemacht. Kann auch im Haushalt<br />

helfen oder mit Hund laufen. Bin<br />

offen für neue Erfahrungen<br />

Tel. D-0152/09812002<br />

Suche günstig Trapezblech<br />

ca. 15 m 2 , darf auch leicht<br />

beschädigt sein<br />

Tel. D-08572/8401<br />

Reisebegleitung (w), 50+<br />

für Kreuzfahrt mit der AIDA,<br />

Kombireise Kanaren, 19.11.,<br />

29.11.17, ab 1.074,- E<br />

Tel. D-0152/33609539<br />

Suchen Nachhilfe für<br />

Nachprüfung in Mathe<br />

Realschule 7. Kl., Mathezweig<br />

Tel. D-08678/1413<br />

Dienstleistungen aller Art<br />

Gartenarbeiten und<br />

Winterdienst<br />

Entrümpelungen aller Art<br />

Umzüge und vieles mehr<br />

Baumzuschnitt<br />

verschiedene<br />

Handwerkertätigkeiten<br />

Alles rund ums Haus!<br />

Hausmeisterservice Orth<br />

Tel.: 0 85 74 / 9 19 25 07<br />

Handy: 01 70 / 9 61 98 99<br />

▼ ▼ ▼<br />

▼<br />

▼<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

Der <strong>Anzeiger</strong><br />

Klein im Format –<br />

groß in der Werbewirksamkeit<br />

Optik Dachauer<br />

Augenoptikermeister · Kontaktlinsenspezialist<br />

Optik Dachauer<br />

Augenoptikermeister<br />

Kontaktlinsenspezialist<br />

Innstr – Ecke Neue Gasse<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Bekennen<br />

Sie Farbe!<br />

Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach<br />

Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21<br />

kontakt@it-grandl.de<br />

•• MIT eIneM InseraT IM ••<br />

Verschiedenes<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. D-08671/95797-0<br />

Wohnungsauflösungen<br />

Räumungen aller Art<br />

kl. Umzüge<br />

Suche Gartengeräte, -möbel,<br />

Fahrräder<br />

Tel. D-08678/748482 oder<br />

0172/4673538, Fa. Klimala<br />

Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten,<br />

Altbausanierung,<br />

Neubauten, Fassaden aus Holz.<br />

Fach- und termingerechte<br />

Ausführung. Wir erstellen Ihnen<br />

ein kostenloses Angebot.<br />

Stahlhofer Holzbau GmbH<br />

Tel. 08572/443<br />

- Dachentwässerung<br />

- Kaminverkleidungen<br />

- Treppengeländer<br />

- Balkongeländer<br />

Dobal-Metall-GmbH<br />

Alois Doblinger, Zeilarn<br />

Tel. D-08572/8417<br />

info@dobal-metall.de<br />

Minibagger-Betrieb<br />

Tobias Bradler, Kirchdorf<br />

Tel. D-0160/99215112<br />

Hausflohmarkt<br />

wegen Wohnungsauflösung:<br />

Möbel, Hausrat uvm.<br />

am Samstag, 19. August ab 9.00 Uhr,<br />

Heraklithstr. 11 in Simbach,<br />

Kreisverkehr Lidl Richtung Baywa,<br />

der 1. Block rechts<br />

Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. D-08561/9881941<br />

od. 0175/6945313<br />

Verkauf und Reparatur – alles aus einer Hand<br />

• Elektrogeräte<br />

• TV • SAT<br />

• Kaffee-Vollautomaten<br />

• Telefon<br />

• Handy<br />

• PC<br />

Wir führen auch<br />

Schulbedarf!<br />

Fachpflege<br />

mit Herz!<br />

Pflege zu Hause<br />

Tagespflege<br />

Betreutes Wohnen<br />

Rufen Sie uns einfach an!<br />

Telefon 08571 4250<br />

www.zebhauser.com<br />

…<br />

wünscht<br />

wünscht<br />

schöne<br />

schöne Sommerferien<br />

Sommerferien<br />

……<br />

……<br />

für Anmeldungen zum … wünscht neuen Schuljahr schöne Sommerferien können Sie uns …… ab 01. September 2017<br />

für<br />

für<br />

Anmeldungen<br />

Anmeldungen<br />

zum<br />

zum<br />

neuen<br />

neuen<br />

Schuljahr<br />

Schuljahr können<br />

können<br />

Sie<br />

Sie<br />

uns<br />

uns<br />

ab<br />

ab<br />

01.<br />

01.<br />

September<br />

September<br />

2017<br />

2017<br />

von 09.30 - 12.00 und von 14.00 - 18.00 Uhr wieder erreichen.<br />

von 09.30 - 12.00 und von 14.00 18.00 Uhr wieder erreichen.<br />

von 09.30 - 12.00 und von 14.00 - 18.00 Uhr wieder erreichen.<br />

— Schulbeginn am Montag, den 11. September 2017 —<br />

Schulbeginn am Montag, den 11. September 2017 —


15. August 2017<br />

Verkäufe<br />

200-l-Regentonne<br />

grün, mit Deckel, 14,- E<br />

Tel. D-08571/602559, nach 18.00 Uhr<br />

Neuwertiger 3-Sitzer<br />

Stressless mit 3 Sektortischen u.<br />

2 Hocker, Farbe lederpaloma<br />

chocolat, Fuß Buche natur gebeizt,<br />

NP 8.530,- E, VB 3.900,- E<br />

Tel. D-08571/920292<br />

50 l Druckfass z. Saftbereitung<br />

ohne Manometer, zu verkaufen,<br />

60,- E<br />

Tel. 0049/8571/3289<br />

Langlochbormaschine<br />

Bernando LBM 150 400 V,<br />

kaum benutzt, 450,- E<br />

Trampolin ø 4,60 m,<br />

Sicherheitsnetz defekt, 30,- E<br />

Tel. D-08571/921017<br />

Neuwertige Rangierhilfe<br />

RH1 (Mover) mit Fernbedienung.<br />

Einsatzbereich: Einachsige Wohnanhänger<br />

mit Gesamtgewicht bis<br />

zu 1.800 kg. NP 1.690,- E, VB<br />

Tel. D-08571/6374<br />

GALERIE MENDL<br />

ATELIER FÜR VERGOLDUNG<br />

RAHMUNG UND RESTAURIERUNG<br />

BILDER • AUSSTELLUNGEN<br />

F. Aufschläger Str. 11 • 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71/9 26 10 84<br />

Intensivpflege<br />

Beatmung<br />

Tracheostoma<br />

Gstöttner und Oberbauer<br />

GmbH & Co. KG<br />

Maximilianstraße 9a<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 08571-9749727<br />

Der Mens ch i n guten Händen<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Neue STS-Homepage geht online<br />

<br />

Maximilianstraße 28 · 84359 Simbach am Inn<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 925 86 62 · Mobil +49 (0) 160 / 153 80 02<br />

Fahrzeugaufbereitung von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen, Polieren,<br />

Versiegelung, Innenreinigung, Geruchsbehandlung, uvm.<br />

Unser Top-Angebot im August:<br />

PKW-Komplettaufbereitung „Deluxe“<br />

mit „Soft 99 Fusso Coat“ Versiegelung und<br />

2 Gutscheine für eine Autowäsche der Aral Simbach<br />

www.autopflege-fromberger.de ·<br />

Braunau-Simbach (sts). Es bedurfte<br />

einiger Vorbereitung, Recherche<br />

und viel Eigenarbeit –<br />

doch nun ist die neue Webseite<br />

des Stadtmarketings Braunau-<br />

Simbach fertiggestellt und ging<br />

unter www.braunau-simbach.info<br />

online. Fortan informiert die Internetseite,<br />

im Zusammenspiel<br />

mit der bereits gut etablierten Facebook-Seite,<br />

über Braunau-Simbach<br />

und dient als regionale Anlaufstelle<br />

für Bürger, Besucher<br />

und Interessierte.<br />

Neben aktuellen News und Inhalten<br />

rund um das Stadtmarketing<br />

und die Städte Braunau-Simbach<br />

findet man Informationen<br />

zur Region und einzelnen Themenbereichen,<br />

wie u.a. Einkaufen<br />

und Parken in Braunau-Simbach,<br />

Freizeit, Rad- und Wanderwege,<br />

Ausstellungen und Messen sowie<br />

zum Wirtschafts- und Bildungsstandort<br />

Braunau-Simbach.<br />

Ein besonderer Fokus liegt auf<br />

den vielen Veranstaltungen und<br />

Events vor Ort, die zeigen, dass in<br />

Braunau-Simbach stets einiges<br />

geboten ist. Über ein eigenes Anmeldeformular<br />

haben Veranstalter<br />

und Vereine zudem die Möglichkeit,<br />

kommende Veranstaltungen<br />

und Events, die in Braunau-Simbach<br />

stattfinden, im interaktiven<br />

Kalender veröffentlichen<br />

zu lassen.<br />

Inhalte, Informationen und Berichte<br />

werden nun laufend aktualisiert<br />

und erweitert. Durch zahlreiche<br />

Links zu den Webseiten lokaler<br />

Institutionen und Akteure in<br />

Braunau-Simbach wird der Informationsfluss<br />

multipliziert und die<br />

Websitebesucher direkt zu den<br />

gewünschten Inhalten weitergeleitet.<br />

<strong>Anzeiger</strong> – komplett im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

für nur<br />

E 199,-<br />

Car-Cleaning Fromberger<br />

Nr. 16/2017<br />

Zart<br />

und<br />

verführerisch<br />

... unsere<br />

Neuheiten<br />

von<br />

Goldschmiede Bianca Heue<br />

Goldschmiedemeisterin & Diamantgutachterin<br />

Münchner Straße 11<br />

84359 Simbach am Inn<br />

www.goldschmiede-heue.de<br />

Bitte beachten Sie<br />

unseren Urlaub<br />

vom 21. - 26. August 2017<br />

Wir drucken und binden Ihre<br />

Bachelor- u. Masterarbeiten<br />

www.pflege-gesundheitsservice.de<br />

Klettertour<br />

Unser Team<br />

braucht<br />

Verstärkung<br />

Weitere Informationen<br />

und Anmeldung unter:<br />

0170 / 413 80 81<br />

Raus aus dem Alltag.<br />

Rein ins THW!<br />

www.thw-simbach.de


15. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 16/2017<br />

www . f a c hmarkt-sommer .co m<br />

DeWalt Schlagbohrschrauber DCD795S2<br />

inkl. 2 x 18 V (1,5Ah) Akkus<br />

*Nur solange der Vorrat reicht<br />

Aktionskracher<br />

statt 260,61 €<br />

nur<br />

190,00 €*<br />

Carl-Benz-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel: +49 85 71 / 60 27 -201 | service@fachmarkt-sommer.com<br />

Bauschreinerei Fenster - Türen - Treppen u. Möbelwerkstätte<br />

– Möbelbau<br />

Fenster · Türen · Treppen · Innenausbau<br />

Mline Fenster und Haustüren in<br />

84367 84367 Kunststoff Taubenbach und Aluminium · Hauptstr. Hauptstr. 11 11<br />

Tel. 008572/693<br />

/ · www.schreinerei-hiefinger.de<br />

Fax 08572/8865<br />

Hauptstr. 11 - 84367 Taubenbach - Tel.08572/693<br />

www.schreinerei-hiefinger.de<br />

Meisterbetrieb<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

ARCHITEKTURBÜRO<br />

M. GRAMER<br />

Schulgasse 8<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 92 44 44 · Mobil 01 71/ 9 57 02 70<br />

gramer@architekt-gramer.de<br />

www.architekt-gramer.de<br />

Planung - Ausschreibung - Bauleitung<br />

Hochbau – Innenausbau – Sanierungen – Gebäudewertermittlung<br />

Energieausweis – Energieberatung<br />

Wir planen für private Bauherren, Firmen und Gemeinden<br />

Metallbauarbeiten aller Art<br />

Edelstahl – Stahl – Alu<br />

Balkon- und Treppengeländer,<br />

französische Balkone, Vordächer,<br />

Gartentore u.v.m.<br />

Martin Obenhuber<br />

Entwurf und Herstellung von<br />

Konstruktionen des Stahl- und Metallbaus<br />

Kottigstelzham 10 · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 72/96 98 66 · Fax 0 85 72/96 98 67<br />

www.birkl-inntalkuechen.de<br />

• Heizung • Lüftung • Sanitär<br />

Hartstraße 22 · 94166 Stubenberg · Tel. 0 85 73/15 13 · Fax 0 85 73/7 67<br />

wertige Massivholzprodukte<br />

wertige Massivholzprodukte<br />

moderne Fassadenprofile<br />

moderne Fassadenprofile<br />

Terrassendielen auch in astfreiem Lärchenholz<br />

Terrassendielen auch in astfreiem Lärchenholz<br />

>> Kuchen kochen oder<br />

lieber Braten backen?<br />

Moderne Küchen mit moderner Technik machen‘s auch<br />

Anfängern leicht: Birkl Inntalküchen – und alles wird gut.<br />

84533 STAMMHAM<br />

84533 STAMMHAM<br />

08678 1340 | info@holz-reiterer.de<br />

08678 1340 | info@holz-reiterer.de<br />

Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a<br />

D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140<br />

info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de


15. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 16/2017<br />

Heizungsanlage jetzt modernisieren<br />

(djd). Wer denkt bei Sonnenschein<br />

und Freibad-Temperaturen<br />

schon an den nächsten Winter?<br />

Dabei zahlt es sich aus, vorausschauend<br />

die nächste Heizperiode<br />

im Blick zu haben – vor allem<br />

wenn man Hausbesitzer ist und<br />

die Heizungsanlage bereits so einige<br />

Jahre auf dem Buckel hat.<br />

Bei einem Alter von etwa 15 bis<br />

18 Jahren, so lautet eine Faustregel,<br />

lohnt sich der Umstieg auf<br />

moderne Technik. Und dafür ist<br />

eben während der warmen Jahreszeit,<br />

wenn keine Wärmeenergie<br />

für das Zuhause benötigt<br />

wird, die beste Gelegenheit.<br />

des Heizgeräts einsparen. Weitere<br />

Einsparmöglichkeiten eröffnet<br />

die Durchführung eines hydraulischen<br />

Abgleichs für die Heizanlage.<br />

Bei diesem Abgleich wird<br />

der Warmwasserkreislauf für jeden<br />

Raum optimiert, was sich<br />

ebenfalls positiv auf den Energieverbrauch<br />

auswirkt – und somit<br />

auf die persönliche CO2-Bilanz.<br />

Wie wichtig der hydraulische Abgleich<br />

ist, zeigt eine aktuelle Untersuchung.<br />

Demnach sind in 80<br />

Prozent der Wohngebäude die<br />

Heizungen nicht optimal eingestellt<br />

und vergeuden somit wertvolle<br />

Energie.<br />

✓ Blockhäuser<br />

✓Rahmenhäuser<br />

Wir schaffen<br />

Ihr Zuhause<br />

✓ Zimmererarbeiten<br />

✓ Renovierung/Sanierung<br />

Karl Moser GmbH · Hauptstraße 16 · 84384 Wittibreut<br />

Tel: 08574 - 9602-0 · Fax: 08574 - 9602-10 · www.moser-holzbau.de<br />

Heizungstausch<br />

dauert nur wenige Tage<br />

Der Austausch alter Heizkessel<br />

zahlt sich aus – der Sommer ist der<br />

beste Zeitpunkt für eine Modernisierung<br />

Foto: djd/Thermondo<br />

Einsparungen<br />

von 20 bis 30 Prozent<br />

Je nach Alter des vorhandenen<br />

Heizkessels sind die erzielbaren<br />

Einsparungen durch eine Modernisierung<br />

enorm: Gut 20 bis 30<br />

Prozent lassen sich beim Brennstoff<br />

allein durch den Wechsel<br />

Franz retzberger<br />

Installateurmeister<br />

Reparaturen und Service<br />

Badsanierung<br />

Tel. 08571/8160<br />

Angesichts der verschiedenen<br />

technischen Möglichkeiten führt<br />

an einer gründlichen Beratung<br />

kein Weg vorbei. Auf Basis dieser<br />

Informationen erhalten Hausbesitzer<br />

ein individuelles Angebot<br />

für eine neue Heizung. In einer telefonischen<br />

Beratung mit einem<br />

Heizungsexperten werden alle<br />

weiteren Fragen geklärt und das<br />

Angebot präzisiert, bevor Heizungstechniker<br />

vor Ort den Heizungswechsel<br />

vornehmen. Das<br />

geht schnell und unkompliziert<br />

vonstatten: Meist dauert die Modernisierung<br />

der Heiztechnik<br />

zwei bis drei Tage. Hinzu kommt<br />

eventuell noch der Zeitaufwand<br />

für zusätzliche Komponenten wie<br />

Solarelemente. In jedem Fall ist<br />

im Sommer – außerhalb der Heizsaison<br />

– genug Zeit vorhanden,<br />

um die alte Heizung durch moderne<br />

Technik zu ersetzen. Und damit<br />

bereits im nächsten Winter<br />

bares Geld zu sparen.<br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

das Original<br />

• Sanitäre Anlagen<br />

• Heizungsbau<br />

• Brunnenbau<br />

Antersdorf 32<br />

84359 Simbach-Inn<br />

Tel.: 08571 / 7040<br />

Mobil: 0152 / 21669883<br />

Fax: 08571 / 9251592<br />

www.shk-brummer.de<br />

info@shk-brummer.de<br />

GEBRAUCHSMUSTER<br />

Aus Alt mach Neu: Renovieren, Sanieren, Isolieren. Rufen sie uns an.<br />

Passauer Str. 23 84359 Simbach a. Inn Deutschland info@maler-koeck.com Tel. DE +49 8571 2383 Tel. AT +43 7722 62126


15. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 16/2017<br />

PREX<br />

schlosserei+metallbau<br />

schlosserei+metallbau<br />

• Balkone • Vordächer • Fenstergitter<br />

• Geländer • Treppen • Zäune<br />

aus Edelstahl, Stahl oder Alu in allen Farben<br />

und Holzoptiken u.v.m. nach Ihren Vorstellungen!<br />

Bierstr. 3, 84375 Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

Bierstr. 3, 84375 prex.metallbau@t-online.de<br />

Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

prex.metallbau@t-online.de<br />

DOBAL-METALL-GMBH<br />

Schlosserei · Bauspenglerei · Metallbau<br />

· Blechdächer gefalzt<br />

· Dachrinnen<br />

· Kaminverkleidungen<br />

· Treppengeländer<br />

· Balkongeländer<br />

· Terrassenverglasungen<br />

Alois Doblinger<br />

Pirach 93 1 /2 · 84367 Zeilarn<br />

Tel. 0 85 72 / 84 17<br />

Fax 0 85 72 / 96 88 41<br />

Mobil 01 70 / 5 88 95 27<br />

www.dobal-metall.de<br />

Erfolgreich ins Ziel<br />

● ● ●<br />

MIT EINEM INSERAT IM ● ● ●<br />

Rosen, die sensible Gartenschönheit<br />

(djd). Mit ihrer Farbenvielfalt<br />

und dem betörendem Duft gilt<br />

die Rose zu Recht als Königin der<br />

Blumen. Als Topf-, Beet- oder Kletterrose<br />

gehört sie zu den beliebtesten<br />

Pflanzen in Privatgärten,<br />

und jedes Jahr kommen neue<br />

Züchtungen auf den Markt. Allerdings<br />

ist die sensible Schöne auch<br />

recht pflegeaufwändig und anfällig<br />

gegenüber Schädlingen. Gartenfreunde<br />

müssen daher einiges<br />

beachten, um Wuchs und Blüte<br />

optimal zu fördern.<br />

Die regelmäßige Gabe eines Pflanzenstärkungsmittels<br />

fördert eine<br />

üppige Blüte Foto: djd/Birchmeier<br />

Rose passend zum Standort<br />

kaufen<br />

Schon beim Kauf sollte man<br />

überlegen, wo die Rose im Garten<br />

stehen wird. Jede Sorte hat ihre<br />

eigenen Schwächen und Stärken<br />

und sollte daher passend zum<br />

Standort ausgewählt werden. Generell<br />

gilt, Rosen sind Sonnenanbeter<br />

und ihre Wurzeln brauchen<br />

Platz. Im Beet ausgepflanzt reichen<br />

sie bis zweieinhalb Meter in<br />

die Tiefe. Im Kübel können Rosen<br />

nur gedeihen, wenn dieser mindestens<br />

50 Zentimeter tief ist.<br />

Pilzbefall vorbeugen<br />

Rosen leiden häufig unter<br />

Mehltau, Rosenrost oder Sternrußtau.<br />

Um solchen Pilzbefall von<br />

Anfang an einzudämmen, sollten<br />

die Pflanzen einen sonnigen, luftigen<br />

Standort ohne Zugluft haben.<br />

Die Blätter können so nach<br />

dem Regen gut abtrocknen. Auf<br />

dem Markt gibt es inzwischen<br />

auch viele homöopathische Stärkungsmittel,<br />

die der sensiblen Rose<br />

von innen her gut tun und sie<br />

widerstandsfähiger machen. Die<br />

Zellstruktur wird gestärkt, das<br />

Wurzelwachstum angeregt und<br />

die Pflanzen entwickeln mehr<br />

Blüten.<br />

Regelmäßig düngen<br />

Zum Ausbringen der flüssigen<br />

Pflanzenstärkungsmittel bei Kübel-,<br />

Topf oder Beetpflanzen eignet<br />

sich ein Handsprüher aus dem<br />

Fachhandel. Neu ist ein Flüssigkeitsbehälter<br />

mit einer 26 Zentimeter<br />

langen, biegbaren Verlängerung,<br />

an deren Ende sich die<br />

Düse befindet. Das Gerät sprüht<br />

in jeder Position, sogar wenn man<br />

es schräg oder kopfüber halten<br />

muss. Somit können auch die<br />

Blattunterseite oder das Innere<br />

der Pflanzen einfach behandelt<br />

werden. Die flüssige Kur sollte bis<br />

Ende August im Abstand von zwei<br />

bis drei Wochen gegeben werden.<br />

Blattläuse bekämpfen<br />

Leider tummeln sich im Sommer<br />

oft unzählige Blattläuse an<br />

den Stängeln und Blüten. Als<br />

Erste-Hilfe-Maßnahme gegen die<br />

Schädlinge hilft schon mal ein<br />

härterer Wasserstrahl. Sollten die<br />

Tierchen dann wieder kommen,<br />

können handelsübliche Mittel gegen<br />

Blattläuse helfen. Günstiger<br />

als fertige Mischungen sind Konzentrate,<br />

die direkt mit Wasser<br />

gemischt werden. Die beste Wirkung<br />

erzielt man, wenn man die<br />

Rosen tropfnass an den Blattober-<br />

und -unterseiten und auch<br />

im Inneren besprüht.<br />

Verwendung hochwertiger Materialien:<br />

Keramik, Naturstein, Glas


15. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 16/2017<br />

GLASEREI<br />

seit 1891<br />

Josef Schöber<br />

Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60<br />

Spiegel<br />

Glasschleiferei<br />

Bildereinrahmung<br />

Blei- und Messingverglasung<br />

Reparaturen - Bauverglasung<br />

Fuhrunternehmen · Baustoffhandel<br />

Hoch- u. Tiefbau · Planung<br />

Hans Wimmer<br />

Verputzarbeiten<br />

Estricharbeiten<br />

Antersdorf 33<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 08571/920196<br />

Mobil 0151/12832102<br />

wimmer-putze@t-online.de<br />

Seit Seit 1935 1935 Ihr Ihr Partner für für Farben, Lacke, Lasuren,<br />

Bodenbeläge, Vollwärmeschutz und und vieles vieles mehr!<br />

Bau GmbH · 84384 Wittibreut<br />

Tel. 0 85 74 / 2 87 · Fax 13 73<br />

D-84347 Pfarrkirchen<br />

Arno-Jacoby-Str. 15 15 0049-8561-989 30-0 30-0<br />

FAX FAX 0049-8561-989 30-20 www.harzerfarben.com<br />

EnEV 2016 –<br />

mit Erdgas leicht<br />

umsetzbar!<br />

Ideal für<br />

alle Neubauten<br />

Kostenloser Ratgeber unter<br />

www.energienetze-bayern.de<br />

ESB_ENB_ENVE_Anzeige_BauenUndWohnen_183x135mm_newspaper_RZ.indd 1 06.10.16 12:02


15. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 16/2017<br />

all inclusive bau<br />

Unsere Leistungen<br />

• Schlüsselfertiges Bauen<br />

• barrierefrei<br />

• Rohbauerstellung<br />

• Sanierungen und Umbau<br />

• Gewerbebau/Objektbau<br />

• Wohnanlagenbau<br />

Ihr kompetenter Partner für<br />

schlüsselfertiges Bauen<br />

Pflasterklinker für<br />

Außenbereiche<br />

(epr). Der Nachhaltigkeitstrend<br />

setzt sich weiter fort und immer<br />

mehr Menschen haben das Bedürfnis,<br />

aktiv die Zukunft unseres<br />

Planeten mitzugestalten. Ein<br />

Weg, den ökologischen Fußabdruck<br />

gering zu halten, ist das<br />

Bauen mit natürlichen Werkstoffen.<br />

Im Außenbereich überzeugen<br />

beispielsweise Pflasterklinker<br />

als langlebige Begleiter.<br />

Da sie nahezu unzerstörbar und<br />

Gewerbegebiet in Bergham<br />

Moritz-Brüll-Str. 12 · 84533 Marktl<br />

Tel. 08678/74760-10 · Fax 74760-50<br />

Altmann<br />

Pflasterbau<br />

• Baustoffhandel mit Ausstellung<br />

für den Außenbereich<br />

• Garten- und Landschaftsbau<br />

• Meisterbetrieb für<br />

Straßen- und Pflasterbau<br />

WiR<br />

bringen Sie<br />

GRoSS<br />

raus!<br />

nutzen Sie unsere<br />

individuelle Anzeigenberatung.<br />

··· mit einem inSeRAt im AnZeiGeR ···<br />

Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax +49 85 71-9 25 2210<br />

www.simbacher-anzeiger.de · www.grenzland-anzeiger.de<br />

Meisterbetrieb<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 8 -12 u. 13 -17 Uhr<br />

Samstag nach Vereinbarung<br />

Dötling 6 · 84359 Simbach · Tel. 0 85 71/16 72 · Fax 78 63<br />

info@altmann-pflasterbau.de<br />

www.altmann-pflasterbau.de<br />

Gebietshändler für<br />

Niederbayern und Oberösterreich<br />

Fenster zu<br />

Hammerpreisen<br />

Like us on<br />

Facebook<br />

Unsere<br />

Homepage<br />

finden Sie hier!<br />

Hofmark 20 · 94166 Stubenberg · Tel. 08571 / 28 27<br />

info@schreinerei-hofinger.de<br />

www.schreinerei-hof inger.de<br />

Fenster · Haustüren · Zimmertüren · Böden<br />

(Vinyl – Laminat – Echtholzböden) Tel. 08571 / 28 27<br />

Alt Krakow ist ein echter Klassiker<br />

unter den Pflasterklinkern und fügt<br />

sich in jedes vorhandene Ambiente<br />

ein<br />

Foto: epr/AKA Klinker<br />

dabei absolut pflegeleicht sind,<br />

eignen sie sich ideal als Untergrund<br />

für Terrassen, Wege und<br />

Einfahrten. Neben ihren funktionalen<br />

Eigenschaften wissen sie<br />

auch optisch zu überzeugen, denn<br />

Pflasterklinker fügen sich harmonisch<br />

in jedes vorhandene Ambiente<br />

ein. Anstelle eines austauschbaren<br />

Massenproduktes<br />

erhält der Bauherr individuelle<br />

Steine, die sich flexibel verlegen<br />

lassen und Kreativität erlauben.<br />

Die exklusive Ringofenserie erweckt<br />

etwa traditionelle Handwerkskunst<br />

zum Leben: Mit dem<br />

klassischen Klinker, erhältlich in<br />

den Formaten 200 x 100 x 51 Millimeter<br />

und 240 x 118 x 51 Millimeter,<br />

entstehen Bodenflächen im<br />

Stil der Ringofenbrände – so wird<br />

im Handumdrehen ein unverwechselbarer<br />

Look verwirklicht.<br />

Klinkerexperten setzen bei allen<br />

Produkten auf höchste Standards<br />

in den technischen Gebrauchswerten<br />

und überdurchschnittliche<br />

Werte in den Bereichen<br />

Wasseraufnahme sowie Druckfestigkeit.


15. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 16/2017<br />

Ein Dach, mehrere Funktionen<br />

(djd). Nicht immer hält der<br />

Sommer hierzulande, was sein<br />

Name verspricht. Wenn ein plötzlicher<br />

Regenguss den Plänen für<br />

die Grillparty einen Strich durch<br />

die Rechnung macht oder wenn<br />

die Abende doch etwas kühler<br />

ausfallen, muss ein Wetterschutz<br />

für die Terrasse her. Mit einer soliden<br />

Bedachung, nach Wunsch ergänzt<br />

um einen seitlichen Windund<br />

Sonnenschutz, können die<br />

Bewohner auch bei launischem<br />

Wetter ihre grüne Oase genießen.<br />

Besonders praktisch sind Terrassendächer,<br />

die nicht nur Schatten<br />

spenden oder vor Regen schützen,<br />

sondern gleichzeitig umweltfreundliche<br />

Energie erzeugen –<br />

integrierte Solarkollektoren machen<br />

es möglich. Sie gewinnen<br />

Während die Familie das Gartenleben<br />

genießt, produziert das<br />

Solardach unablässig elektrische<br />

Energie Foto: djd/solarcarporte.de<br />

Ökostrom übrigens nicht nur,<br />

wenn die pralle Sonne scheint.<br />

Eine normale Tageslichtausbeute<br />

reicht bereits aus, um Energie zu<br />

gewinnen und sich von externen<br />

Versorgern unabhängiger zu machen.<br />

Großteil des Energiebedarfs<br />

selbst gewinnen<br />

Wer ohnehin eine Überdachung<br />

der Terrasse plant, kann<br />

mit der Solarproduktion gleich einen<br />

doppelten Nutzen erzielen.<br />

Denn durch die eigene Stromgewinnung<br />

und die damit eingesparte<br />

externe Energie macht sich<br />

das neue Terrassendach mit der<br />

Zeit von selbst bezahlt. Und damit<br />

auch abends nach Einbruch der<br />

Dunkelheit noch Solarstrom zur<br />

Verfügung steht, wird die Überdachung<br />

mit einem Energiespeicher<br />

kombiniert. Zum Beispiel gibt es<br />

Komplettsysteme aus einer Hand,<br />

mit denen sich teils bis zu 90 Prozent<br />

der Stromkosten im Haushalt<br />

einsparen lassen. Lediglich<br />

der Energiebedarf, der über die<br />

eigene Solarstrom-Gewinnung hinausgeht,<br />

wird künftig noch aus<br />

dem öffentlichen Netz dazu gekauft.<br />

Um die Energie vom Solardach<br />

ins Haus zu führen, wird nur<br />

ein zusätzliches Kabel benötigt.<br />

Energie auch fürs Elektroauto<br />

Neben der Funktionalität<br />

kommt aber auch die Ästhetik<br />

nicht zu kurz: Optik, Design und<br />

Farbe der Holz-Aluminium-Konstruktion<br />

können Hausbesitzer<br />

passend zum Stil ihres Eigenheims<br />

auswählen. Seitliche Glaselemente<br />

oder ein seitlicher textiler<br />

Sonnenschutz, der sich stufenlos<br />

verstellen lässt, machen<br />

das Solarterrassendach noch vielseitiger.<br />

Und nicht nur auf der Terrasse<br />

macht die Lösung eine gute<br />

Figur: Das Konstruktionsprinzip<br />

lässt sich ebenso nutzen, um ein<br />

neues Carport mit integriertem<br />

Solar-Kraftwerk zu bauen. Wer<br />

bereits ein Elektroauto oder ein<br />

Plug-in-Hybridmodell fährt oder<br />

eine Anschaffung plant, kann somit<br />

das Fahrzeug mit dem selbst<br />

gewonnenen Solarstrom auftanken.<br />

Warme Atmosphäre<br />

auch an kühlen Tagen<br />

So mancher Gartenbesitzer<br />

möchte sein Freiluftwohnzimmer<br />

auch an frischeren Sommerabenden<br />

oder im kühlen Herbst<br />

genießen. Praktische Zusatzausstattungen<br />

zum Solarterrassendach,<br />

etwa ein Wärmestrahler,<br />

machen es möglich. Die Montage<br />

erfolgt an der Traufe oder an der<br />

Hauswand beim Übergang zum<br />

Terrassendach. Der Heizstrahler<br />

erwärmt durch Infrarotstrahlen<br />

in nur fünf Minuten den Bereich.<br />

Und da die Energie für den Betrieb<br />

mit dem Solardach zu großen<br />

Teilen selbst gewonnen wird,<br />

ist die Wärme der strombetriebenen<br />

Strahler obendrein auch<br />

besonders ökoeffizient.<br />

ElEktroinstallationEn ELE KTROIN S T A L L A TIONE N · Photovoltaik<br />

P HOT O VOLT AIK<br />

lA NTE ichttE NNENchnik ANL AGEN · BattE · T E L E KriE OMMUNIK s PEichE ATION r<br />

DatE N ETZWE nnE RKTEtzwE CHNIK rkE · LICHTSYSTE · s at-a ME nlagE · S E RVICE n<br />

IDEEN IN ENERGIE<br />

Elektro Zogler GmbH · Herbert-Zill-Straße 22 · D-84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel. 08571 6735 · Fax 08571 920366 · info@elektro-zogler.de · www.elektro-zogler.de<br />

thomas@schreinerei-funda.de<br />

G G<br />

M M<br />

G<br />

M B B<br />

B H H<br />

H<br />

Treppen, Vordächer, Überdachungen<br />

Treppen, Vordächer, Überdachungen<br />

aus aus Stahl, Stahl, Edelstahl, Edelstahl, Aluminium Aluminium<br />

Balkonsanierung, Fertigung von<br />

Balkonsanierung, Fertigung Fertigung von von<br />

Geländern Geländern aus Aluminium in Holzoptik<br />

aus aus Aluminium Aluminium Holzoptik in Holzoptik<br />

Individuelle Fertigung Fertigung nach nach<br />

Ihren Individuelle Wünschen<br />

Fertigung nach<br />

Ihren Wünschen<br />

Schlosserarbeiten aller aller Art Art<br />

Schweißfachbetrieb,<br />

Schlosserarbeiten aller Art<br />

Schweißfachbetrieb,<br />

zertifiziert nach<br />

DIN Schweißfachbetrieb,<br />

zertifiziert EN1090 EXC2 nach<br />

zertifiziert DIN EN1090 nach EXC2<br />

DIN EN1090 EXC2<br />

Nuppling 16 • D-84371 Triftern • Tel: 08562-1454 • Fax: 2739<br />

Nuppling email: info@niederhammer-metallbau.de 16 • D-84371 Triftern • Tel: • 08562-1454 www.niederhammer-metallbau.de<br />

• Fax: 2739<br />

email: info@niederhammer-metallbau.de • www.niederhammer-metallbau.de<br />

Nuppling 16 • D-84371 Triftern • Tel: 08562-1454 • Fax: 2739<br />

email: info@niederhammer-metallbau.de • www.niederhammer-metallbau.de


15. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 16/2017<br />

Verlegefachbetrieb<br />

Fliesen-, Natursteinund<br />

Holzausstellung<br />

Große Auswahl<br />

in unserer Ausstellung!<br />

Maria-Ward-Str. 46 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. +49 (0) 8571/2377 · Fax. +49 (0) 8571/7347<br />

Tel. 08571/925-603<br />

Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49<br />

Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432<br />

info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de<br />

Familiengerecht planen –<br />

für Generationen bauen<br />

(djd). Wer den Traum vom eigenen<br />

Haus verwirklicht, denkt<br />

langfristig. Bewohner möchten in<br />

den eigenen vier Wänden alt werden<br />

und auch Kinder und Kindeskinder<br />

sollen sich darin noch<br />

wohlfühlen. Bei der Wahl des<br />

Wandbaustoffs sollten Bauwillige<br />

deshalb an morgen denken.<br />

Wohngesundheit hat Priorität<br />

Wohngesundheit steht für alle<br />

an erster Stelle. Naturbaustoffe<br />

wie etwa Ziegel gleichen Feuchtigkeit<br />

aus und regulieren das<br />

Raumklima ohne komplizierte<br />

Haustechnik. Das leidige Thema<br />

Appelhagen<br />

Fliesenhandel<br />

Schimmel bereitet Bewohnern<br />

von Ziegelhäusern keine schlaflosen<br />

Nächte, denn Ziegel sind<br />

Naturprodukte und damit bestens<br />

geeignet für eine ökologische<br />

und wohngesunde Bauweise.<br />

Sie enthalten keine Aldehyde,<br />

Lösungsmittel oder andere<br />

flüchtige organische Verbindungen,<br />

die Allergien auslösen können.<br />

Von einem wohngesunden<br />

Ziegelhaus profitieren Bewohner<br />

ein Leben lang.<br />

Viel Freiraum in der Gestaltung<br />

Die sogenannte Barriere-Armut<br />

wird heute meist bereits bei der<br />

Hausplanung berücksichtigt. Eine<br />

Anpassung an sich verändernde<br />

persönliche Bedürfnisse lässt sich<br />

so leicht bewerkstelligen. Architekten<br />

schätzen die Vielseitigkeit<br />

von Ziegeln auch deshalb, weil sie<br />

Freiraum in der Gestaltung zulassen.<br />

Noch auf der Baustelle kann<br />

der Maurer Veränderungen vornehmen.<br />

Gebäudeänderungen,<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

Dieser mit Ziegeln erbaute Bungalow bietet aufgrund der Hanglage ein<br />

ausgebautes Souterrain mit Einliegerwohnung, beispielsweise für die<br />

Großeltern Foto: djd/Lebensraum Ziegel/Deutsche Poroton/Eveline Hohenacker<br />

wie beispielsweise ein Anbau,<br />

sind ebenfalls relativ problemlos<br />

möglich, ohne die Statik zu gefährden.<br />

Egal ob klassisches Einfamilienhaus,<br />

Doppelhaus oder<br />

Stadtvilla – Ziegelgebäude gelten<br />

als äußerst werthaltig und sind<br />

mit Standzeiten von 100 Jahren<br />

und mehr für Generationen gebaut.


15. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 16/2017<br />

(djd). Aus dem betagten Bad eine<br />

helle und freundliche Wellnessoase<br />

machen: Diesen Wunsch hegen<br />

viele Hausbesitzer. Mit etwas<br />

Erfahrung und Geschick können<br />

Heimwerker das Vorhaben durchaus<br />

in Eigenregie in die Tat umsetzen.<br />

Bereits neue Fliesen an Wand<br />

und Boden geben dem Raum eine<br />

frische Wirkung. Erlaubt ist dabei,<br />

was gefällt: Feinsteinzeug gibt es<br />

heute in einer großen Vielfalt an<br />

Formaten und Dekoren. Selbst<br />

Oberflächen von Materialien wie<br />

Holz, Leder oder Marmor werden<br />

täuschend echt nachempfunden.<br />

Und mit Sorgfalt und etwas<br />

Übung gelingt das Verfliesen<br />

ganz einfach.<br />

Platte und Fuge<br />

passend auswählen<br />

Frischer Glanz im Badezimmer<br />

Gerade wenn robuste, strapazierfähige<br />

und dennoch optisch<br />

ansprechende Böden gefragt<br />

sind, stellen Fliesen meist die<br />

erste Wahl dar. Die angesagten,<br />

FLIESEN · NATURSTEIN · ÖFEN · HERDE<br />

Kößlarner Straße 21 · 84371 Triftern<br />

Tel. 0 85 62 / 585 · Fax 0 85 62 / 12 20<br />

www.kastlmeier.de · kastlmeier@t-online.de<br />

Fugen mit einem Perleffekt bleiben<br />

lange sauber und verhindern, dass<br />

sich Schmutz ablagern kann.<br />

Foto: djd/Knauf Bauprodukte<br />

eher großformatigen Platten sorgen<br />

dafür, dass man auch größere<br />

Flächen rasch neu gestalten<br />

kann. Dabei ist für eine hochwertige<br />

und langlebige Optik wichtig,<br />

die Platten und die Fugen passend<br />

zueinander auszuwählen.<br />

Fugenmassen für Wand und Boden<br />

sind heute in vielen angesagten<br />

Trendfarben in Baumärkten<br />

erhältlich.<br />

- Vor dem Verfugen zunächst<br />

den Fliesenkleber austrocknen<br />

lassen. Die Flächen dann gleichmäßig<br />

und vollflächig einschlämmen.<br />

- Sobald der Fugenmörtel matt<br />

antrocknet, mit leicht angefeuchtetem<br />

Schwammbrett reinigen.<br />

Dabei nicht zu viel Wasser verwenden.<br />

Den verbleibenden leichten<br />

Zementschleier frühestens<br />

nach zwei Wochen mit einem speziellen<br />

Mittel beseitigen.<br />

- Dehn-, Eck- und Anschlussfugen<br />

sollten dauerelastisch mit Silikon<br />

verfugt werden. Das Silikon<br />

soll nur zwischen Wand (oder Sockelfliesen)<br />

und Bodenfliesen eine<br />

Verbindung eingehen. Dreiflankenhaftung<br />

vermeiden. Dazu<br />

das Silikon mit einer Spritzpistole<br />

gleichmäßig in die Fuge einbringen.<br />

- Die noch frische Fugenmasse<br />

mit einem Wasser-Spülmittel-Gemisch<br />

benetzen, dabei aber keine<br />

stark eingefärbten Spülmittel<br />

verwenden. Anschließend das<br />

überschüssige Material abziehen<br />

und sorgfältig glattstreichen.<br />

Wir machen<br />

Ihren<br />

Kachelofen fit:<br />

alten Heizeinsatz<br />

tauschen –<br />

für die Umwelt<br />

Geräteverleih<br />

Raumentfeuchtung<br />

seit über 15 Jahren<br />

Bautrocknung<br />

Wasserschäden<br />

Feuchtemessung<br />

Tel. 0 85 71 / 12 10<br />

Mobil 0172 / 59 00 707<br />

Auch bei Facebook und WhatsApp<br />

Ölpreis?<br />

Da lach´ ich doch!<br />

Sparen Sie bis zu 40%<br />

Heizkosten durch<br />

Austausch Ihres Heizkessels.<br />

Zum Vergleich:<br />

Abgastemperatur alter Kessel ca. 200 o<br />

Abgastemperatur neuer Kessel 60 o<br />

Die sparsamsten Öl- und Gasheizkessel<br />

sind schnell lieferbar.<br />

...übrigens: Hier wird man noch vom Chef beraten!<br />

Heizungsbau - Energiesparanlagen<br />

Haustechnik - Bäder<br />

Seibersdorfer Straße 104<br />

84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178<br />

BÖDEN DESIGNBELÄGE, TEPPICH, PVC, LINOLEUM, LAMINAT, KORK, HOLZPARKETT SONNENSCHUTZ ROLLLÄDEN, MARKISEN, JALOUSIEN, LAMELLENVORHÄNGE,<br />

ROLLOS, PLISSEES, RAFFSTORES, INSEKTENSCHUTZ WOHNTEXTILIEN BEZUGSSTOFFE, VORHÄNGE UND GARDINEN SERVICES POLSTERN, NÄHEN, REPARIEREN<br />

KOSTENLOSE<br />

VORORT-BERATUNG 08571 920607<br />

Hauptstraße 74, D-84387 Julbach am Inn, Tel. +49 8571-920607<br />

Fax 920608, schreiner-julbach@t-online.de, www.schreiner-julbach.de<br />

SONNENSCHUTZ | RAUMAUSSTATTER -<br />

UND PARKETTLEGER-MEISTERBETRIEB<br />

Säge- u. Hobelwerk,<br />

Paletten u. Holzverpackungen<br />

Bruckmühl 2 - 84387 Julbach<br />

Tel. (08678) 7484 - 0<br />

Fax (08678) 7484 - 40<br />

www.weiss-holzwerk.de<br />

Wir haben das<br />

Holz für Ihre<br />

Terrasse!<br />

Lärchenbretter und<br />

Kanthölzer gehobelt,<br />

in vielen verschiedenen<br />

Längen, Stärken<br />

und Breiten.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre Anfrage!


15. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 16/2017<br />

Als ob wir unser EIGENES<br />

bauen.<br />

Wir gestalten<br />

gestalten<br />

mit<br />

mit<br />

Ihnen<br />

ihnen<br />

verschiedene<br />

verschiedene Entwürfe,<br />

Entwürfe,<br />

mit Eingabeplanung – Werk – und<br />

mit Eingabeplanung - Werk – und<br />

Detailpläne,<br />

Detailpläne,<br />

übernehmen Ausschreibung und Bauüberwachung<br />

übernehmen Ausschreibung und Bauüberwachung<br />

oder bauen für sie schlüsselfertig zum Festpreis.<br />

oder bauen für sie schlüsselfertig zum Festpreis.<br />

Wohnungsbau GmbH & Co. KG<br />

Wiesenstraße 22 · 84375 Kirchdorf/Inn - Hitzenau · Tel. 08571/3075 · Fax: 6896<br />

WOHNUNGSBAU GMBH § CO. KG<br />

info@duldinger-planungsbuero.de · www.duldinger-planungsbuero.de<br />

Bauplanung • Baubetreuung • Wohnungsbau<br />

Wohnungsbau GmbH & Co. KG<br />

Wiesenstr. 22, 843785 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571/30756, Fax 6896,<br />

info@duldinger-planungsbuero.de / www.duldinger-planungsbuero.de<br />

Wohnungsbau GmbH&Co.KG<br />

375 Kirchdorf/Inn<br />

Energieausweis –<br />

aktualisieren statt abwarten<br />

(GEG). Dann könnten sich die Auflagen<br />

für die Ausstellung des Dokuments<br />

erhöhen und damit die<br />

Kosten verteuern. In der Konsequenz<br />

könnte so künftig eine Vor-<br />

Ort-Begehung der Immobilie oder<br />

eine Beurteilung anhand von detaillierten<br />

Gebäudefotos notwendig<br />

sein. Wer diesen Mehraufwand<br />

vermeiden möchte, sollte<br />

den Energieausweis rechtzeitig<br />

erneuern lassen. Grundsätzlich<br />

gibt es zwei verschiedene Varianten<br />

des Energieausweises: einen<br />

Bedarfs- oder einen Verbrauchsausweis.<br />

Varianten abwägen<br />

n Unsere Nachricht / Zeichen Sachbearbeiter Kirchdorf, den<br />

vom<br />

Damen und Herren<br />

Grüßen<br />

am Inn-Hitzenau, Wiesenstraße 22, Telefon: 0 85 71/30 75 Fax: 0 85 71/68 96<br />

-mail: info@duldinger-planungsbuero.de www.duldinger-planungsbuero.de<br />

itgesellschaft • Sitz: Kirchdorf/Inn • Registergericht Landshut HRA 10853 • persönl. haftender Gesellschafter:<br />

altungs GmbH • Sitz: Kirchdorf/Inn • Registergericht Landshut HRB 9475 • Geschäftsführer: Rudolf Duldinger<br />

Gemäß Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) muss jedem Kauf- oder Mietinteressenten<br />

einer Immobilie ein<br />

gültiger Energieausweis durch den<br />

Verkäufer oder Vermieter vorgelegt<br />

werden Foto: djd/Techem Energy Services<br />

(djd). Ist der Energieausweis einer<br />

Immobilie abgelaufen, kann<br />

dies für den Eigentümer bei Vermietung<br />

oder Verkauf böse Folgen<br />

haben, denn seit dem Jahr<br />

2007 ist dieses Dokument gesetzliche<br />

Pflicht. Seit der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) 2014 müssen<br />

sogar schon in der Immobilienanzeige<br />

die wichtigsten Kennzahlen<br />

aus dem Energieausweis<br />

angegeben werden. Bei der anschließenden<br />

Besichtigung des<br />

Hauses oder der Wohnung muss<br />

der Eigentümer den Interessenten<br />

einen gültigen Energieausweis<br />

vorlegen und spätestens bei<br />

Abschluss eines Miet- oder Kaufvertrags<br />

zumindest in Kopie übergeben.<br />

Geld sparen<br />

Manchmal lohnt es sich aber<br />

auch, den Energieausweis schon<br />

vor Ablauf seiner gesetzlichen<br />

Gültigkeit von zehn Jahren aktualisieren<br />

zu lassen. Eine Aktualisierung<br />

lohnt sich etwa, wenn sich<br />

beispielsweise neue Gesetzesvorhaben<br />

ankündigen wie das sogenannte<br />

Gebäudeenergiegesetz<br />

Die kostengünstigere Variante<br />

ist das verbrauchsorientierte Modell,<br />

das auf dem Energieverbrauch<br />

der Bewohner für die<br />

Warmwasser- sowie die Wärmeerzeugung<br />

basiert. Dazu werden die<br />

Heizkostenabrechnungen von<br />

mindestens drei zurückliegenden<br />

Jahren herangezogen. Doch nicht<br />

immer ist dieser Energieverbrauchsausweis<br />

auch die gesetzlich<br />

zulässige Lösung. Handelt es<br />

sich um einen Neubau oder ein<br />

Bestandsgebäude, das weniger<br />

als fünf Wohnungen hat, dessen<br />

Bauantrag vor dem Stichtag am<br />

1. November 1977 gestellt wurde<br />

und das seit dieser Zeit nicht umfassend<br />

energetisch saniert wurde,<br />

ist ein Bedarfsausweis nötig.<br />

Dafür müssen Gebäudeform,<br />

Dämmung, Bau- und Heizanlagentechnik<br />

genau analysiert werden,<br />

um den Energiebedarf einer<br />

Immobilie ermitteln zu können.<br />

Wo gibt es den Energieausweis?<br />

Wer einen Energieausweis ausstellen<br />

darf, legen die gesetzlichen<br />

Regelungen der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) genau<br />

fest. Diese sind für Bestandsgebäude<br />

bundesweit einheitlich.<br />

Meist sind dies sogenannte Bauvorlageberechtigte<br />

oder teilweise<br />

auch bestimmte Sachverständige.


15. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 16/2017<br />

Mineralische Putze<br />

für gesundes Wohnklima<br />

(djd). In buchstäblich dicker<br />

Luft wird sich kaum jemand wohlfühlen:<br />

Das Raumklima hat wesentlichen<br />

Einfluss auf unser<br />

Wohlbehagen und sogar auf die<br />

Gesundheit. Da sich der moderne<br />

Mensch den größten Teil des Tages<br />

in geschlossenen Räumen<br />

aufhält, ist es umso wichtiger, auf<br />

gesunde Verhältnisse zu achten.<br />

Lösungsmitteln sowie chemischen<br />

Verbindungen.<br />

Mineralische Putze: Robust und<br />

individuell gestaltbar<br />

Die Verarbeitung der mineralischen<br />

Putze, die in vielen Baumärkten<br />

erhältlich sind, geht so<br />

leicht von der Hand wie ein fri­<br />

Gloria-Feuerlöscher-Vertretung · Prüf- u. Fülldienst<br />

84359 Simbach am Inn Telefon 0 85 71 / 87 87<br />

Kreuzberger Weg 31a Telefax 0 85 71 / 9 24 99 39<br />

Handy 01 71 / 4 42 11 58<br />

e-mail: j.muehlboeck@gmx.de<br />

Ludwig<br />

Bachmaier GmbH & Co.<br />

Fuhrunternehmen und Tiefbau KG<br />

Pflaster ist Nostalgie<br />

Wir führen für Sie aus:<br />

◆ Verlegen von Naturstein- u. Verbundpflaster<br />

◆ Erdarbeiten<br />

◆ Kanal- und Wasserleitungsarbeiten<br />

◆ Asphaltierungen<br />

Ein gesundes Raumklima für die ganze Familie durch natürliche Baumaterialien<br />

Foto: djd/Knauf Bauprodukte<br />

Teichstraße 6a · 84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 0 85 71- 27 34 · Fax 0 85 71- 59 46 · E-mail: info@bachmaier-tiefbau.de<br />

Entscheidenden Anteil daran hat<br />

unter anderem die Luftfeuchtigkeit<br />

im Zuhause. Spezielle Baustoffe<br />

auf natürlicher, mineralischer<br />

Basis können dazu beitragen,<br />

die Raumluftfeuchte zu regulieren.<br />

Atmungsaktive Wände können<br />

Feuchtigkeit aufnehmen<br />

Trockene Heizungsluft lässt die<br />

Schleimhäute austrocknen, zu<br />

feuchte Luft hingegen fördert die<br />

Verbreitung von Schimmel und<br />

Bakterien: Auch bei der Luftfeuchtigkeit<br />

in Räumen kommt es<br />

auf ein gesundes Mittelmaß an.<br />

Empfohlen werden Werte von 40<br />

bis 60 Prozent. Nützliche Tipps,<br />

wie sich ein gesundes Raumklima<br />

konstant über das gesamte Jahr<br />

erzielen lässt, gibt die Ratgeberzentrale<br />

unter www.rgz24.de/<br />

luftfeuchtigkeit-in-raeumen. Hilfreich<br />

sind etwa spezielle Baustoffe,<br />

die überschüssige Luftfeuchtigkeit<br />

aus dem Raum aufnehmen<br />

und bei Bedarf wieder<br />

abgeben können. Die atmungsaktiven<br />

und wasserdampfdurchlässigen<br />

Mineralputze beugen so<br />

den Gefahren von Schimmel vor,<br />

da sie den Sporen einfach die<br />

Wachstumsgrundlage entziehen.<br />

Zudem ist das Material frei von<br />

scher Anstrich: Sie werden ganz<br />

einfach mit der Rolle auf Wände<br />

und Raumdecken aufgetragen –<br />

zum Beispiel direkt auf die vorhandene<br />

Tapetenschicht.<br />

Verschiede ne Körnungen sorgen<br />

für einen dreidimensionalen Effekt<br />

und zahlreiche Farben geben<br />

alle Freiheiten für eine individuelle<br />

Gestaltung. Ein weiterer Vorteil:<br />

Da das Material besonders<br />

robust und abriebfest ist, steckt<br />

es kleine Kratzer problemlos weg<br />

– eine gute Lösung somit für Küche,<br />

Bad oder auch das Kinderzimmer.<br />

Leichter Schmutz lässt sich<br />

ganz einfach abreiben.<br />

Wohnen mit Struktur<br />

Neben ihren Vorteilen für die<br />

Wohngesundheit können mineralische<br />

Putze für Wand und Decke<br />

auch optisch überzeugen: Die<br />

Oberflächen erhalten eine haptische<br />

und dreidimensionale Wirkung.<br />

Wie stark diese ausgeprägt<br />

sein soll, kann der Heimwerker<br />

selbst entscheiden. Verschiedene<br />

Körnungen eröffnen individuelle<br />

Gestaltungslösungen. Der Mineralputz<br />

in der Stärke 0,5 Millimeter<br />

sorgt für eine leichte Struktur<br />

an der Wand, während die etwas<br />

gröbere Körnung mit 1,0 Millimeter<br />

mehr Lebendigkeit vermittelt.<br />

Thomas Bernwinkler<br />

Kirnsteig 3<br />

94140 Münchham<br />

Tel.: 0 85 73 / 73 49 614<br />

Mobil: 0 170 / 5 35 62 74<br />

PLANUNG • ROHBAU • SANIERUNG • RENOVIERUNG<br />

PFLASTERBAU • BAGGERARBEITEN • AUSSENANLAGEN<br />

info@bernwinkler-bau.de • www.bernwinkler-bau.de<br />

Innenputz<br />

Außenputz<br />

Wärmedämm-<br />

Verbundsysteme<br />

Innenausbau<br />

Trockenbau<br />

Pflasterarbeiten<br />

und Außenanlagen<br />

Zäune<br />

Energieberater (HWK) - Meisterbetrieb<br />

Fa. Katzhuber<br />

Tel. 0 85 74/2 50 · Fax 0 85 74/91 95 49


15. August 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 16/2017<br />

Zimmerei<br />

Zimmerei<br />

Zimmerei<br />

Lindl Matthias<br />

Lindl Matthias<br />

Lindl Matthias<br />

Ihr Partner für<br />

Holzkonstruktionen aller Art!<br />

Ihr Partner für<br />

Holzkonstruktionen aller Art!<br />

Ihr Partner für<br />

Holzkonstruktionen aller Art!<br />

Bauunternehmen<br />

Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Beingarten 39 39<br />

Beingarten 39<br />

84359 Simbach am am Inn Inn<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Telefon: 08571 9199944<br />

Telefon: Telefon: 08571 08571 9258196 9199944<br />

Mobil: 0171 8250069<br />

Mobil: 0171 0171 8250069 8250069<br />

E-Mail: m.lindl@gmx.de<br />

E-Mail: m.lindl@gmx.de<br />

Fliederweg 4,<br />

84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. 0 85 71 / 63 52<br />

Fax 0 85 71 / 60 98 84<br />

Internet: www.gruber-baugeschaeft.de<br />

e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de<br />

Kreative Gartenmöbel aus Paletten<br />

(epr.) Elf Bretter, neun Klötze<br />

und 1.000 Möglichkeiten: Die Europalette<br />

ist ein echtes Multitalent.<br />

Längst hat sie in Form von<br />

Sitzgelegenheiten, Tischen oder<br />

Regalen Einzug in die privaten<br />

vier Wände gehalten.<br />

Vor allem das Selberbauen<br />

von Möbeln aus Paletten<br />

hat Hochkonjunktur.<br />

Denn sie sind günstig,<br />

einfach in der Verarbeitung<br />

und der Fantasie<br />

sind beim Gestalten<br />

der Möbel keine<br />

Grenzen gesetzt. Für<br />

den finalen Look sollten<br />

die Paletten geschliffen<br />

und gestrichen werden<br />

– und genau hier liegt<br />

oft das Problem. Da die<br />

Europalette eigentlich<br />

für den industriellen Einsatz<br />

gedacht ist, besteht<br />

sie aus rohem Holz, das<br />

sich nicht immer ohne Weiteres<br />

veredeln lässt. Wer trotzdem auf<br />

den coolen Industriecharme setzen<br />

möchte, ist mit Möbelpaletten<br />

bestens beraten. Diese bestehen<br />

aus getrocknetem Nadelholz<br />

und sind sauber gehobelt. Zudem<br />

können sie sofort eingesetzt werden,<br />

da sie bereits farblich behandelt<br />

wurden – in Weiß oder der<br />

Trendfarbe Anthrazit. Ob ganz<br />

einfache Sitzgelegenheiten oder<br />

edle Loungebereiche mit Glaselementen<br />

und farbigen Schubladen:<br />

Mit Möbelpaletten und<br />

Kuchen am Nachmittag, Cocktails in der<br />

Abendsonne – mit lässigen Outdoor-Möbeln<br />

aus Paletten ist man für jeden Anlass bestens<br />

gerüstet<br />

Foto: Osmo<br />

Landhausfarbe schafft man leicht<br />

den gewünschten Stil. Geeignet<br />

sind die Möbel für den geschützten<br />

Außenbereich. Mehr Informationen<br />

über die vielseitigen Elemente<br />

gibt es im Fachhandel.<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Jetzt in Simbach<br />

Lassen Sie sich von modernem Design inspirieren Simbach<br />

und tauchen Sie in die faszinierende Welt der Küche ein!<br />

Alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Montage, Service<br />

und Kirchdorf!<br />

Simbach/Inn<br />

am Stachus<br />

Innstraße 1<br />

Tel.: 0 85 71 / 51 70<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

• Verkauf – Ankauf<br />

• Gerüste & Zubehör aller Art und Hersteller<br />

• Gebraucht & Neu<br />

Lagerverkauf Triftern <br />

Kirchdorf/Inn<br />

im Ausbaustudio 360<br />

Carl-Benz-Str. 5<br />

Tel.: 0 85 71 / 602 55 03<br />

Gerüstzentrum GmbH & Co. KG<br />

Johann-Grienwald-Str. 11<br />

94137 Bayerbach<br />

Tel.: 0 85 32 / 92 46 01<br />

Fax: 0 85 32 / 92 46 02<br />

info@geruestzentrum.de<br />

www.geruestzentrum.de<br />

Maria Kißling<br />

DIPL. ING. ARCHITEKTIN<br />

PLANUNG<br />

NEUBAU<br />

SANIERUNG<br />

AUSBAU<br />

BAULEITUNG<br />

AUSSCHREIBUNG<br />

ENERGIEBERATUNG<br />

BRANDSCHUTZ<br />

Richard-Scharrer-Straße 8<br />

84359 Simbach am Inn<br />

+49 (0) 8571 924130<br />

+49 (0) 151 10703854<br />

info@kissling-architekten.de


creativwerbung braunau<br />

15. August 2017<br />

TANK<br />

STELLE<br />

gegenüber!<br />

0-24 Uhr<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

STOP&SHOP in Braunau-Laab<br />

Brucki<br />

Grillsackerl<br />

AKTION<br />

17.8-23.8<br />

2017<br />

1 Pkg. Tann Bratwurst 360g<br />

1 Stk. SPAR Knoblauch Baguette 175 g<br />

1 Tube SPAR Estragonsenf 200g<br />

nur3 49<br />

Nr. 16/2017<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00-19.00, Sa 7.00-18.00<br />

SPAR Bruckbauer - Ihr Nahversorger in Braunau-Laab<br />

- Tel.07722-83090<br />

Fotos sind Symbolfotos. Stattpreise sind bisherige Verkaufspreise.Solange der Vorrat<br />

reicht. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Druck- und Satzfehler vorbehalten.<br />

Kreuz & Quer durch Rottal-Inn<br />

Integreat-App hilft neu Zugewanderten<br />

Pfarrkirchen (th). Der digitale<br />

Wegweiser für neu Zugewanderte<br />

im Landkreis Rottal-Inn ist<br />

seit April 2017 online und kann<br />

auf gute Nutzerzahlen verweisen.<br />

Seit Einführung bis einschließlich<br />

Juni gab es insgesamt 3.000 Aufrufe<br />

der Homepage. Davon nicht<br />

erfasst sind die Zugriffe auf die<br />

App, da diese auch ohne Internetzugang<br />

genutzt werden kann. Die<br />

Download-Zahlen der mobilen<br />

Applikation liegen momentan<br />

noch bei 200, das Landratsamt erhofft<br />

sich aber aufgrund der neuen<br />

Funktionen eine Erhöhung der<br />

Downloads.<br />

Die Inhalte der App sind dabei<br />

keinesfalls nur für Flüchtlinge interessant,<br />

sondern nützen allen<br />

neu Zugewanderten und all ihren<br />

Ansprechpartnern. Integreat enthält<br />

nicht nur kurze Erklärungen<br />

in Deutsch, Englisch und Arabisch,<br />

beispielsweise zum Gesundheitssystem.<br />

Die App bietet<br />

praktische Alltagshilfe, indem z.B.<br />

auf mehrsprachige und bebilderte<br />

Materialien hingewiesen wird,<br />

die eine Verständigung zwischen<br />

Arzt und Patient ermöglichen.<br />

Bei Integreat ist u.a. ein mehrsprachiger<br />

Wegweiser für Mütter<br />

zu finden, der zum Beispiel auf<br />

Arabisch über Vorsorgeuntersuchungen<br />

informiert oder eine<br />

Checkliste zum Klinikaufenthalt<br />

beinhaltet.<br />

Auch von ehrenamtlichen Helfern<br />

selbst gibt es sehr viel positives<br />

Feedback, wie etwa zur<br />

Übersichtlichkeit und Transparenz<br />

von Ansprechpartnern und<br />

Angeboten im Landkreis. Ehrenamtliche<br />

Helfer sind außerdem<br />

auch oft auf der Suche nach kostenlosen<br />

online-Angeboten, um<br />

neuen Mitbürgern beim Deutschlernen<br />

zu unterstützen oder<br />

möchten sich selbst fortbilden.<br />

Im Bereich „Ehrenamt“ sind deshalb<br />

viele Informationen und Hinweise<br />

gebündelt, die speziell für<br />

bürgerschaftlich Engagierte interessant<br />

sind.<br />

Vor kurzem wurde von den Betreibern<br />

der App nun auch das Design<br />

überarbeitet und damit<br />

Feedback der Nutzer sowie Ergebnisse<br />

einer Forschungsarbeit<br />

umgesetzt. Auch die sich verändernden<br />

Bedürfnisse der Neuzugewanderten<br />

werden durch zusätzliche<br />

Funktionen berücksichtigt:<br />

die Praktikumsbörse von<br />

sprungbrett into work und das<br />

Lehrstellenradar der Handwerkskammer<br />

werden neu angeboten.<br />

Das „Lehrstellenradar“ zeigt direkt<br />

im Umkreis des aktuellen<br />

Standorts befindliche Betriebe<br />

an, die ein Praktikum oder eine<br />

Lehrstelle zu vergeben haben und<br />

das „Sprungbrett into Work“ wird<br />

von Schulewirtschaft Bayern umgesetzt<br />

und zeigt offene Praktika<br />

für Schüler und Jugendliche mit<br />

Migrationshintergrund in der Umgebung<br />

an. Firmen aus der Region<br />

haben die Möglichkeit, über<br />

die Homepage www.sprungbrettintowork.de<br />

ihr Unternehmen<br />

und Möglichkeiten eines Praktikums<br />

vorzustellen.<br />

Weitere Informationen zu Integreat<br />

findet man unter http://<br />

www.rottal-inn.de/Wirtschaft/<br />

KommunaleKoordinierungder<br />

BildungsangebotefuerNeuzugewanderte/Integreat.aspx.<br />

Beste Schüler geehrt<br />

Pfarrkirchen (mk). Die besten<br />

Schüler der Abschlussklassen aus<br />

den verschiedensten Schulen und<br />

Schularten des Landkreises hat<br />

Landrat Michael Fahmüller im<br />

Rahmen einer Feierstunde im<br />

Landratsamt ausgezeichnet. „Es<br />

kommt natürlich im Leben nicht<br />

immer nur auf die Noten an, aber<br />

Sie haben mit Ihren ausgezeichneten<br />

Leistungen ihr Können<br />

u nter Beweis gestellt und einen<br />

wichtigen Grundstein für Ihren<br />

weiteren Lebensweg gelegt“,<br />

sagte Fahmüller in seiner Ansprache.<br />

„Sie entscheiden nun, in welche<br />

Richtung Ihr Leben weiter<br />

geht.“ Er wünsche sich als Landrat<br />

aber natürlich, so Fahmüller weiter,<br />

dass viele im Landkreis blieben<br />

oder nach Ausbildung oder<br />

Studium hierher zurückkämen,<br />

denn: „Der Landkreis hat viele<br />

hochinteressante Arbeitsplätze<br />

zu bieten, die einem vielleicht im<br />

145.189 Euro für die Sportund<br />

Schützenvereine<br />

Rottal-Inn (eb). Die Sport- und<br />

Schützenvereine im Landkreis<br />

Rottal-Inn erhalten für das Jahr<br />

2017 einen Zuschuss in Höhe von<br />

145.189 Euro und damit um zwei<br />

Prozent mehr als 2016. Das teilte<br />

die Landtagsabgeordnete Reserl<br />

Sem mit.<br />

„Der Breitensport ist mehr als<br />

nur ein Hobby. In den Vereinen<br />

wird wertvolle ehrenamtliche Arbeit<br />

geleistet, die wesentlich zum<br />

Zusammenhalt unserer Gesellschaft<br />

beiträgt“, so Sem.<br />

Jeder Sportverein erhält Mittel<br />

entsprechend seiner Mitgliedereinheiten.<br />

Diese Vereinspauschalen<br />

errechnen sich aus der Summe<br />

der erwachsenen Mitglieder,<br />

ersten Moment gar nicht so bewusst<br />

sind. Aber der Landkreis<br />

braucht auch qualifizierte und<br />

fleißige junge Leute, die ihn weiter<br />

voran bringen. Also Menschen<br />

wie Sie!“<br />

Geehrt wurden aus dem Verbreitungsgebiet<br />

des <strong>Simbacher</strong><br />

<strong>Anzeiger</strong>s:<br />

Vom Tassilo-Gymnasium Simbach:<br />

Eva Rieger, Hannah Großwieser<br />

und Christoph Metzl –<br />

Staatl. Realschule Simbach: Astrid<br />

Maier, Karolina Ada micki, Emma<br />

Augustin und Katja Eichinger – für<br />

die besten „Qualis“: Kathrin Klinglbrunner,<br />

Josef Geyer, Besjana Alija<br />

und Tobias Rieglsperger – für<br />

die besten Mittleren Abschlüsse:<br />

Anna Wieser, Jana John, Simone<br />

Danninger sowie von den Förderschulen:<br />

Patrick Strell, Michael<br />

Huber, Maximilian Kumpfmüller,<br />

Florian Bartlreier<br />

der Summe der Kinder und Jugendlichen<br />

sowie der Anzahl der<br />

aktiven Übungsleiter in einem<br />

Verein. Durch entsprechende Gewichtung<br />

werden aktive Jugendarbeit<br />

und ein qualifizierter<br />

Übungsbetrieb durch ausgebildete<br />

Übungsleiter und Trainer besonders<br />

honoriert.<br />

Das hohe ehrenamtliche Engagement<br />

in den bayerischen Sportund<br />

Schützenvereinen lässt sich<br />

die Bayerische Staatsregierung<br />

etwas kosten. Sie überweist den<br />

Vereinen 2017 rund 18,5 Millionen<br />

Euro pauschal zur Förderung ihres<br />

Sportbetriebs – rund 676.000 Euro<br />

mehr als 2016.


15. August 2017<br />

Neue Struktur für Kindergärten<br />

Tann (fr). Zukünftig werden die<br />

Angelegenheiten der Kindergärten<br />

Tann und Walburgskirchen<br />

durch ein Leitungsteam gelenkt.<br />

Die bisherigen separaten Kindertagesstätten<br />

Kindergarten Tann<br />

und Kindergarten Walburgskirchen<br />

werden ab dem Kindergartenjahr<br />

2017/2018 zu einer gemeinsamen<br />

Kindertageseinrichtung<br />

„Kindergarten Tann mit ausgelagerter<br />

Kinderkrippe sowie<br />

Außenstelle in Walburgskirchen“<br />

zusammengeführt. Die Führung<br />

dieser neuen Kindertageseinrichtung<br />

mit 16 gut ausgebildeten<br />

Die Kindergartenleiterinnen Karin Zahn (re.)<br />

sowie Birgit Mayer-Hartl (li.) und Bürgermeister<br />

Adi Fürstberger waren sich bei einem Gespräch<br />

im Kindergarten Tann einig, bei Härtefällen,<br />

die auf Grund der Neustrukturierung<br />

entstehen können, eine kinder- und elternfreundliche<br />

Lösung zu finden Foto: Franke<br />

Fachkräften verteilt sich auch<br />

weiterhin auf drei Häuser – Kindergarten<br />

Tann, Kinderkrippe<br />

Tann, Außenstelle Walburgskirchen<br />

– und wird zukünftig durch<br />

das Leitungsteam Karin Zahn (bisherige<br />

Kindergartenleitung Tann)<br />

sowie Birgit Mayer-Hartl (bisherige<br />

Kindergartenleiterin Walburgskirchen)<br />

gewährleistet.<br />

Die Gruppenbildungen in den<br />

einzelnen Häusern bleiben im<br />

Wesentlichen wie bisher bestehen:<br />

Kindergarten Tann: Eine<br />

Ganz tages gruppe (Leitungsgruppe),<br />

zwei überzogene Gruppen;<br />

Kinderkrippe Tann: eine überzogene<br />

Gruppe; Außenstelle Walburgskirchen:<br />

eine Vormittagsgruppe,<br />

eine Nachmittagsgruppe.<br />

Auf Grund der geänderten Satzung<br />

des Marktes Tann mit Walburgskirchen<br />

für die Kindertageseinrichtung<br />

wurde im § 1 fest-<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

gelegt, dass in der Kindertageseinrichtung<br />

der Kinderkrippe<br />

Tann, Wallnerstraße 16, Kinder<br />

überwiegend mit einem Lebensalter<br />

ab zwölf Monaten bis zur<br />

Vollendung des vierten Lebensjahres<br />

und im Kindergarten Tann<br />

mit Außenstelle Walburgskirchen<br />

Kinder überwiegend im Alter von<br />

drei Jahren bis zur Einschulung<br />

aufgenommen werden.<br />

Wie vom Markt Tann mitgeteilt<br />

wurde, können sich durch die<br />

Neuregelung auch Härtefälle ergeben.<br />

Durch Altersunterschiede<br />

könnten für Kinder einer Familie<br />

nach der neuen Satzung<br />

verschiedene Kindergarteneinrichtungen<br />

des Marktes – z.B. Kindergarten<br />

Walburgskirchen<br />

für ein Kind über<br />

drei Jahre und Kinderkrippe<br />

Tann für ein Kind<br />

unter drei Jahre – zuständig<br />

sein. Dies<br />

könnte für Eltern zu einer<br />

Härte führen, da sie<br />

die Kinder in getrennte<br />

Einrichtungen entsenden<br />

müssten. In diesen<br />

Fällen, so Bürgermeister<br />

Adi Fürstberger,<br />

sollte ein Antrag auf<br />

Härteregelung beim<br />

Markt Tann mit schriftlicher<br />

Begründung eingereicht<br />

werden. Die Kindergartenleiterinnen<br />

und der Bürgermeister<br />

waren sich bei dem stattgefundenen<br />

Gespräch einig, in<br />

diesen Fällen eine kinder- und elternfreundliche<br />

Lösung zu finden.<br />

Ferner verbleibt es für den Kindergarten<br />

Tann mit Kindergruppe<br />

und Außenstelle Walburgskirchen<br />

jeweils bei einem Elternbeirat mit<br />

den bisherigen unveränderten<br />

Befugnissen.<br />

Mit der Zusammenlegung bzw.<br />

Umstrukturierung erhofft man<br />

sich eine vereinfachte Organisation<br />

und Verwaltung.<br />

Bürgermeister Adi Fürstberger<br />

bedankte sich bei Karin Zahn sowie<br />

bei Birgit Mayer-Hartl für ihren<br />

bisherigen Einsatz für die Kindergärten<br />

und wünschte ihnen<br />

und ihrem Kindergartenteam für<br />

die neue Aufgabe alles Gute.<br />

Open Air am Berghamer Badesee<br />

(eb). The Gentle Rooftop Band<br />

spielt am Samstag, dem 26. August<br />

in Bergham am See ein<br />

Open Air Livekonzert und verspricht,<br />

wie im vergangenen Jahr,<br />

einen „groovigen“ Abend mit Rockklassikern<br />

der 68er/70er Jahre.<br />

Darauf dürfen sich am Samstag,<br />

ab 19.30 Uhr, Liebhaber<br />

gecoverter Songs<br />

von Neil Young, Beat les,<br />

Stones, Kinks, ZZ Top,<br />

Jethro Tull, Status Quo, Jimi<br />

Hendrix, Gary Moore,<br />

Steely Dan, Fleetwood<br />

Mac, Cream, – um nur einige<br />

zu nennen – von<br />

Herzen freuen.<br />

Mit Rudi Mangst (Gesang,<br />

Geige, Gitarre) und <br />

Ausstellung in Herzogsburg<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Nr. 16/2017<br />

Mani Heine (Drums, Gesang) – zusammen<br />

mit Toni Rosenkranz, E-<br />

Gitarrist aus Braunau, und dem<br />

Ex-<strong>Simbacher</strong> Philipp Bausch<br />

am E-Bass, werden mit „ehrlich<br />

handgemachter“ Rockmusik Erinnerungen<br />

an den Summer of ‘69 in<br />

Woodstock wach.<br />

Foto: Veranstalter<br />

Braunau (mho). „Die Poesie des<br />

Desolaten“ heißt die Ausstellung<br />

von Rainer Reinisch, die am Donnerstag<br />

24. August um 19.00 Uhr<br />

mit einer Vernissage in der Herzogsburg<br />

durch Vize-Bürgermeister<br />

Christian Schilcher eröffnet<br />

wird. Zum Thema spricht die Leiterin<br />

des Hauses für Fotografie<br />

Burghausen, Ines Auerbach. Die<br />

Ausstellung kann bis Donnerstag,<br />

14. September, jeweils Dienstag<br />

bis Samstag von 14.30 bis 17.00<br />

Uhr besichtigt werden.<br />

Im Rahmen der Ausstellung<br />

präsentiert Reinisch am Samstag,<br />

26. August von 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

einen „Einblick in die Kunst“, indem<br />

er seine Mappen auflegt. Am<br />

Donnerstag, 7. September, präsentiert<br />

Reinisch um 19.00 Uhr<br />

sein Buch „Paschingers freier<br />

Fall“.<br />

„Die Poesie des Desolaten“ präsentiert<br />

Reiner Reinisch in einer Ausstellung<br />

in der Herzogsburg<br />

<br />

Foto: Reinisch<br />

Stadt Simbach Juli 2017<br />

Eheschließungen<br />

01.07.17 Lisa Maria Riedmayr, Bruckmühl 3, Julbach und<br />

Felix Ballendat, Kreuzberger Weg 36d, Simbach<br />

01.07.17 Christine Hirche und Michael Johann Nebauer,<br />

Wilhelm-Dieß-Straße 15, Simbach<br />

07.07.17 Rebecca Ammer und Hasan Dukić, Erlach,<br />

Erlacher-Hof-Weg 1, Simbach<br />

07.07.17 Kristin Lisa-Marie Zeilhuber und Tobias Irzinger,<br />

Wilhelm-Mayer-Straße 7, Simbach<br />

14.07.17 Ramona Barbara Denk und Alexander Thomas Nebauer,<br />

Flurstraße 4, Simbach<br />

29.07.17 Marie-Luise Ritter und Stefan Spielbauer, Eggstetten,<br />

Grafussing 25, Simbach<br />

Sterbefälle<br />

11.07.17 Theresia Barbara Bauer, Maria-Ward-Straße 16, Simbach<br />

20.07.17 Adolf Stinglhammer, Maximilianstraße 14, Simbach


15. August 2017<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Singlewohnung<br />

1 Zimmer + Küche + Bad,<br />

neue Fenster, Heizung, Böden,<br />

in Simbach ab sofort zu vermieten<br />

Tel. D-08571/8187<br />

3-Zimmer-Wohnung in Simbach<br />

93 m 2 , 1. Stock, zentr., ruhige Lage,<br />

Balkon, Bad/WC getrennt, Keller,<br />

Kfz-Stellplatz, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 410,- E + NK + KT<br />

Tel. 0049/176/50382890<br />

Simbach – helle und ruhige<br />

4-Zi.-Wohnung + Küche/Esszimmer,<br />

Bad (Badewanne/Dusche),<br />

Vorratsraum, Balkon, Keller,<br />

Dachboden, Garage, Gerätehütte,<br />

Garten, 1. OG, 100 m 2 , im<br />

Zweifamilienhaus ab Oktober zu<br />

vermieten, Miete kalt 580,- E + NK<br />

160,- E + Kaution 2 MM<br />

Tel. D-0173/9905051<br />

Simbach-Erlach:<br />

2-Zi.-Wohnung 58 m 2<br />

Balkon, Pkw-Stellplatz, ab sofort,<br />

WM 495,- E + KT<br />

(V137 kWh, Erdgas, Bj. 1981)<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Helle 4-Zimmer-Wohnung<br />

mit 107 m 2 Wfl., incl. 2 Balkone,<br />

Garage, in Kirchdorf am Inn,<br />

ab 01.09.2017 zu vermieten<br />

KM 620,- E zzgl. NK (150,- E)<br />

Tel. D-08571/9267624<br />

Ab sofort zu vermieten in Simbach<br />

4-Zi.-Wohnung 1. OG<br />

mit 93 m 2 Wfl., Balkon, Pkw-Stellplatz,<br />

KM 460,- E zzgl. NK 65,- E<br />

Tel. D-0160/98929628<br />

Simbach-Erlach:<br />

4-Zi.-Niedrigenergie-Wohnung<br />

1. OG, 80 m 2 , gr. Balkon, Stellpl.<br />

(V81,4 kWh, Erdgas, Bj. 1998),<br />

ab sofort, KM 495,- E + NK + KT<br />

+ Pkw-Stellplatz<br />

Tel. D-08571/5583<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Kirchdorf am Inn<br />

ruhige 4-Zi.-Whg. in 2-Fam.-Haus<br />

EG, 88 m 2 , mit EBK (ohne E-Geräte),<br />

Keller, Speicher, Terrasse, Garten,<br />

Garage, ab Okt. zu vermieten<br />

KM 460,- E + NK ca. 150,- E<br />

+ 2 MM KT<br />

Tel. D-08571/5166<br />

Helle 2-Zimmer-Wohnung<br />

54 m 2 , 3. OG Dachgeschoss,<br />

Energieausweis 96,3 kWh (m 2 a),<br />

mit Balkon, Tiefgaragenstellplatz,<br />

Keller, Einbauküche,<br />

Adolf-Kolpingstr. 18, Simbach a. Inn,<br />

ab 1.09.17 zu vermieten<br />

KM 350,- E + NK 150,- E + Kaution<br />

2 MM<br />

Tel. 0049/170/2064533<br />

WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN<br />

Räumungen<br />

Umzüge<br />

Entrümpelungen<br />

Transporte<br />

An- und Verkauf von<br />

Möbeln und Elektrogeräten<br />

Kostenloses Angebot anfordern:<br />

umzug-raeumung@gmx.de<br />

www.inntalräumung.de<br />

24-Stunden-Hotline<br />

Telefon 0157 / 875 675 95<br />

Inntal-Räumung-Rottal<br />

günstig - schnell - sauber - zuverlässig<br />

<strong>Anzeiger</strong> komplett im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!<br />

Wir liefern den Energieausweis kOStEnlOS!<br />

Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet<br />

www.immobilien-hasler.de<br />

Immobilien Hasler<br />

( 124 ) Pfarrkirchen Einfamilienhaus<br />

Wfl. 162 m 2 , Grund 627 m 2 , 6 Zimmer,<br />

Balkon, 3 Garagen, Wintergarten,<br />

Terrasse, frei ab Juni 2018, ruhige Lage,<br />

wunderschöner Blick über Pfarrkirchen,<br />

ausgebauter Dachboden (25 m 2 )<br />

(B, 265,5 kWh, Pelletsofen/Nachtspeicheröfen,<br />

Bj. 1966/saniert 1982, H)<br />

E 349.000<br />

( 246 ) Julbach Erdgeschosswohnung<br />

Wfl. 104 m², Gartenanteil 55 m², Terrasse,<br />

Kelleranteil, 3 Zimmer, Carports/<br />

Stellplätze werden separat verkauft,<br />

provisionsfrei<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

E 256.196,-<br />

( 248 ) Julbach Penthousewohnung<br />

Wfl. 88 m², große Dachterrasse/<br />

Loggia, 2 Zimmer, Aufzug, Kelleranteil,<br />

Carports/Stellplätze werden separat<br />

verkauft, provisionsfrei<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

E 217.513,-<br />

( 227 ) Simbach<br />

2-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 71 m 2 , Balkon, DG<br />

(B, 97,8 kWh, FW, Bj. 1993) E 144.000,-<br />

( 275 ) Simbach Doppelhaushälfte<br />

Wfl. 198 m 2 , Grund 623 m 2 , 4 Zimmer,<br />

Balkon, Terrasse, Garage, renovierungsbedürftig,<br />

ausgebauter Dachboden,<br />

3-fach Kunststofffenster (Abus), Bj. 2011,<br />

schöner Fernblick (Alpenblick)<br />

(B, 120,46 kWh, Öl, Bj. 1999, D) E 245.000,-<br />

( 282 ) Simbach 1-Zi.-Erdgeschosswohnung<br />

Erstbezug nach kompletter Sanierung,<br />

Wfl. 48,65 m 2 , Garage, Kellerabteil,<br />

Balkon, neues Dach, neue Heizung<br />

(V, 118 kWh, FW, Bj. 1972) E 73.000,-<br />

ZU VErMIEtEn –<br />

keine zusätzliche Mieterprovision<br />

( M11 ) Simbach 4-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 94 m 2 , 3. OG, Balkon, Garage,<br />

Kellerabteil, frei ab 01.09.2017<br />

(V, 152,1 kWh, FW, Bj. 1971)<br />

KM E 500,- + nk + kt.<br />

( M12 ) Braunau asphaltierte Freifläche<br />

1.400 m 2 , beleuchtet, absperrbar<br />

Miete E 1.200,- + kt.<br />

( M13 ) Simbach 4 1/ 2 -Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 125 m 2 , 1. OG, Balkon, Gartenanteil,<br />

Keller, 2 Garagen (B, 176,89 kWh,<br />

Öl, Bj. 1960, F)<br />

KM E 600,- + nk + kt.<br />

( M14 ) Julbach 2-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 78 m 2 , Neubau/Erstbezug, Erdgeschoss,<br />

Terrasse, Carport, Garten- u.<br />

Kelleranteil, Bezugsfertig ab 01.11.2017<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

KM E 530,- + nk + kt.<br />

( M22 ) Simbach<br />

Praxis/Büro/laden<br />

Nfl. 122 m 2 , Erdgeschoss, zentrale<br />

Lage, zusätzliche Fläche im Untergeschoss<br />

122 m 2 , Parkplätze vorm Haus,<br />

Einbauküche, ab sofort<br />

(V, 86,6 kWh, FW, Bj. 1990)<br />

KM E 700,- + nk + kt.<br />

( M25 ) Simbach 3-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 69 m 2 , 1. Stock, Keller, Balkon,<br />

EBK (Energieausweis liegt bis zur<br />

Besichtigung vor)<br />

KM E 390,- + nk + kt.<br />

( M27 ) Simbach 2-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 52 m 2 , 1. OG, Keller, Garage,<br />

(V, 65 kWh, FW, Bj. 1983)<br />

KM E 335,- + nk + kt.<br />

( M28 ) kirchdorf exklusives<br />

Einfamilienhaus<br />

Wfl. 152 m 2 , Grund 636 m 2 , 5 Zimmer,<br />

2 Stellplätze, Carport, Garage, ruhige<br />

Siedlungslage, EBK, Schwedenofen,<br />

Wintergarten, 2 Terrassen, Gartenhaus,<br />

Zisterne für Garten/Toilette, keine Hundehaltung<br />

erlaubt, Gas/Strom müssen<br />

separat bezahlt werden<br />

(V, 69,70 kWh, Gas/Solar, Bj. 2005, B)<br />

KM E 950,- + nk + kt.<br />

( M26 ) Simbach 2 Garagen auch als<br />

lagerraum zu nutzen<br />

trocken, je 47 m 2 , 3 m hoch, großes Tor<br />

Miete je E 120,-<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

Immobilien Hasler<br />

Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0<br />

Tel. 0 85 71 / 56 79<br />

Mobil 01 71 / 3 60 76 68<br />

Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn<br />

www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de<br />

Sie wollen verkaufen - kaufen - vermieten - mieten?<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wir suchen für kunden:<br />

Häuser, Wohnungen, Anwesen, Baugründe, landw. Flächen<br />

Wir übernehmen Ihre Hausverwaltung<br />

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!<br />

Achtung Hausverwalter<br />

Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter,<br />

von einer oder mehreren Wohnanlagen.<br />

Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit beenden.<br />

Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.<br />

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.<br />

Ihr Zeichen für Qualität!<br />

www.vierlinger.de<br />

Nr. 16/2017<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Suche Baugrundstück für privat<br />

in Simbach (Stadtgebiet),<br />

mind. 600 m 2 . Bitte alles anbieten.<br />

Infos bitte an<br />

eigenheim-simbach@gmx.de<br />

BITTE BEACHTEN SIE<br />

bei Ihrer Immobilien-Anzeige:<br />

Angabe von Energieausweisdaten<br />

ist Pflicht für Immobilieneigen tümer<br />

Anzugeben sind:<br />

· Verbraucherausweis (V)<br />

oder Bedarfsausweis (B)<br />

· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert<br />

(kWh/m²a)<br />

· Energieträger,<br />

z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)<br />

· Baujahr (Bj)<br />

· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)<br />

Beispiel mit zul. Abkürzungen:<br />

V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D<br />

Kraftfahrzeuge<br />

4 Winterreifen auf Alu-Felgen<br />

Bridgestone LM-25, 235/60R17<br />

102H für Mercedes GLK320 cdi,<br />

Rollwiderstand: F., Nasshaftung: F,<br />

Geräusch 3/73 DB, 7.000 km Laufleistung<br />

2 Jahre, 450,- E<br />

Tel. D-08571/4119<br />

Mercedes-Benz c 350 cdi<br />

Avantgarde Blue Efficiency<br />

EZ 04/10, 170 kW (231 PS),<br />

148.000 km, viel Zubehör, VB<br />

Tel. D-0171/3530369<br />

BMW-Motorrad F 800 ST (K71)<br />

63 kW (85 PS), EZ 09/07,<br />

nur 2.000 km, mit Saisonzulassung,<br />

incl. Kofferset, Farbe grau/schwarz,<br />

VB 4.950,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Autotransport<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

BMW-Coupe 325 d, weiß,<br />

145 kW, Automatik, Lederausstattung,<br />

19“-Alufelgen, 196.000 km,<br />

sehr gepflegt, VB 14.550,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Golf VII, 1,2 I TSI<br />

63 kW (85 PS), BJ 2013, 55.000 km,<br />

„Life“-Paket, weiß, scheckheftgepflegt,<br />

VB 14.200,- €<br />

Tel. D-0151/23529924<br />

Gebr. Rieglsperger<br />

GmbH & Co. KG<br />

(seit 1995)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do 18.00 - 20.00 Uhr,<br />

Sa 9.00 - 13.00 Uhr<br />

50er Roller Neu ab 799€<br />

125er Roller + Moped’s<br />

ATV, Kymco Quad’s<br />

Alfrased 1 / 84367 Reut /<br />

Tel: 08574-422 o. -535


15. August 2017<br />

Notruf<br />

Polizei 110<br />

Notarzt, Feuerwehr<br />

+ Rettungsdienst 112<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Apotheken-Notdienst<br />

10.08.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

11.08.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

12.08.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

13.08.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

14.08.17 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

15.08.17 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

16.08.17 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

17.08.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

18.08.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

19.08.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

20.08.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

21.08.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

22.08.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

23.08.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

24.08.17 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

25.08.17 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

26.08.17 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

27.08.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

28.08.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

29.08.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

30.08.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

31.08.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

Fluthilfe Rottal-Inn<br />

Beratung / soz. Unterstützung / Betreuung<br />

und Begleitung<br />

Tel. 0800 477 07 00 – Standort Wittelsbacher<br />

Haus – Di. und Do. 15 bis 18 Uhr<br />

Defibrillatoren-Standorte<br />

jeweils zu den Öffnungszeiten:<br />

Rathaus Simbach<br />

Blumen-Apotheke im Rennbahn-Center<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Simbach<br />

Julbach: Sparkassenvorraum<br />

Second Hand Kleiderladen BRK<br />

im Bahnhof Simbach<br />

Di. / Do.: 09.00 - 16.30 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 14.00 Uhr<br />

Stadtbücherei Simbach/Inn<br />

Dienstag: 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr<br />

jed. 1. Sa. im Mo.: 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Bücherei Kirchdorf/Inn<br />

Sonntag: 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Bücherei Julbach<br />

Montag: 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Heimatmuseum Simbach<br />

Infos: Tel. 0 85 71 / 2891<br />

ganzjährig: Di 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr 18.00 - 20.00 Uhr<br />

bei Sonderausstellungen:<br />

jeden Sonntag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Geburtshaus<br />

emeritierter Papst Benedikt XVI.<br />

Ostern bis Allerheiligen<br />

Di. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa., So. u. Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr,<br />

Mo. geschlossen (außer an Feiertagen)<br />

Wertstoffhof Simbach<br />

Adolf-Kolping-Straße<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wertstoffh. Kirchdorf, Stölln<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Waltersdorf<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Julbach<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Tann/Eiberg<br />

Freitag:<br />

Dienstag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Tann<br />

13.30 – 18.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostplatz Ering<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Besuchzeiten Krankenhaus Braunau<br />

Täglich von 14.00–15.30 Uhr<br />

zusätzlich Dienstag u. Donnerstag<br />

von 18.00–19.00 Uhr<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

www.casino-central.net<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:<br />

Vollzeit-,<br />

Teilzeit- und<br />

Aushilfskräfte<br />

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und auf ein persönliches<br />

Kennenlernen! Per mail an spiel@t-online.de oder per Post an:<br />

Casino Central · Innstraße 28 · 84359 Simbach a. Inn<br />

WIR SUCHEN SIE<br />

als …<br />

BiNdeglied<br />

zum leSeR!<br />

WERdEN SIE ZUStEllER<br />

für <strong>Anzeiger</strong> und Prospekte!<br />

MaCHENdoRf · MüNCHHaM<br />

GRIESSER · ERlaCH · WIttIbREUt<br />

tel. +49 85 71-9 25 22 0<br />

Toller<br />

Nebenverdienst<br />

für Schüler,<br />

Studenten,<br />

Hausfrauen,<br />

Rentner…<br />

Nr. 16/2017<br />

Stellenmarkt<br />

Nebenberuflicher Helfer<br />

für hausmeisterähnliche<br />

Tätigkeiten gesucht<br />

Gerne auch älter oder Anfänger.<br />

Alles Weitere nach Absprache.<br />

Angebote oder Anfragen bitte an<br />

satwetter@t-online.de oder<br />

Tel. D-08571/4699<br />

Zuverlässige Reinigungskraft<br />

für unsere Gästezimmer,<br />

aushilfsweise oder evtl. für länger<br />

gesucht<br />

Außerdem stundenweise<br />

Aushilfsbedienung<br />

Tel. D-08571/1418<br />

Haushaltshilfe<br />

für 2 x wöchentlich für Privathaushalt<br />

nach Marktl gesucht<br />

Tel. D-0160/96656067<br />

Wir suchen einen<br />

Trockenbauer/Schreiner/<br />

Elektriker/Maurer/Allrounder<br />

Nebenberuflich oder Teilzeit für<br />

Mitarbeit in unserer Ofenbaufirma<br />

in Simbach am Inn<br />

Tel. 08571/3653 creatherm<br />

Maurermeister<br />

mit langjähriger Berufserfahrung<br />

übernimmt Bausanierungen<br />

komplett<br />

Tel. D-08572/7589 od. 0170/2360126<br />

Im <strong>Anzeiger</strong><br />

private<br />

Kleinanzeigen<br />

kostenlos<br />

Impressum<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für<br />

Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte<br />

Tann und Marktl sowie die Gemeinden<br />

Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,<br />

Wittibreut, Reut, Stammham und<br />

Malching.<br />

Der <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich in einer Auflage von<br />

14.000 Exemplaren kostenlos in den<br />

Haushalten des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax 0 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

eMail vierlinger@vierlinger.de<br />

Internet www.vierlinger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0, Fax 9 25 22 - 10<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Im gleichen Verlag erscheint der Grenzland<br />

<strong>Anzeiger</strong> mit einer Auflage von<br />

18.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.


15. August 2017 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2017<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

Pflegefachkräfte und<br />

Pflegehelfer/in Teil- u. Vollzeit<br />

Küchenhilfe in Teilzeit<br />

Rosenium 12<br />

Haus Eichengrund<br />

Hintere Moosecker Str. 19<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 08571/970-300<br />

Wir suchen ab sofort:<br />

» Reinigungskraft auf 450,- € - Basis<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:<br />

Seit mehr als 25 Jahren sind wir als Anbieter für den anspruchsvollen<br />

Trockenbau und Innenausbau, mit Schwerpunkten<br />

Brandschutz, Schallschutz und Akustik im öffenltichen,<br />

privaten und gewerblichen Bereich in ganz Deutschland tätig.<br />

- Kaufmann/frau für Büromanagement in TZ<br />

Bereich Abrechnung/Rechnungsstellung/Mahnwesen<br />

(VOB Kenntnisse von Vorteil)<br />

- Trockenbaumonteur/in<br />

mit Berufserfahrung für Montage- und Heimbaustellen<br />

- Maler/in und Spachtler/in<br />

- Nachunternehmer<br />

für Trockenbau<br />

- Azubi Trockenbaumonteur/in<br />

4 offene lehrstellen für 2018<br />

Wir vergrößern unser Team:<br />

Küchenhilfe m/w<br />

Für unser Frühstück-Küchenteam im LOKschuppen Simbach/Inn<br />

2-3- mal/Woche von 6.30h-14.00h<br />

Küchenhilfe m/w<br />

Für unsere A la Carte Küche im LOKschuppen Simbach<br />

Teilzeit oder Vollzeit<br />

Küchenhilfe m/w<br />

Für unsere Cateringküche in Simbach/Kirchberg<br />

In Festanstellung, Teilzeit oder Vollzeit<br />

Bewerbung bitte an:<br />

Zeiler-Gastronomie / Adolf-Kolpingstr. 19<br />

84359 Simbach<br />

z. Hd. Herrn Oliver Zeiler<br />

www.Zeiler-Gastronomie.de<br />

A.S.T. Sommer GmbH | Rudolf-Diesel-Str. 5<br />

84375 Kirchdorf am Inn | Tel: +49 85 71 / 60 27 -0<br />

Fax: +49 85 71 / 60 27 -129 | personal@ast-sommer.de<br />

Neue<br />

Möglichkeiten<br />

entdecken ...<br />

••• Mit eineM inserat iM •••<br />

Voraussetzung:<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung<br />

Elektroniker (m/w)<br />

für Energie- und Gebäudetechnik<br />

ab sofort oder später gesucht.<br />

Wir bieten:<br />

Leistungsgerechte Bezahlung<br />

Arbeiten in einem jungen,<br />

motivierten Team<br />

Bewerbungen<br />

bitte schriftlich oder per<br />

E-Mail an<br />

elektrotechnik.thallinger@<br />

t-online.de<br />

84359 Simbach a. Inn · Adolf-Kolping-Str. 11b · Tel. 0 85 71/92 33 30 · elektrotechnik.thallinger@t-online.de


15. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2017<br />

Als zu uns das Fahrrad kam 2. Teil<br />

Von Rudolf Vierlinger †<br />

Welch großes Aufsehen die ersten Fahrräder<br />

vor neunzig und hundert Jahren erregten,<br />

registrieren wir heute nur noch mit Kopfschütteln.<br />

Mehr als das später erfundene Motorrad<br />

und Automobil erregte diese Erfindung die<br />

Menschen. Als die ersten Kraftfahrzeuge auftauchten,<br />

war man den Fahrer ohne Ross und<br />

Deichsel im Straßenbild schon gewöhnt, da<br />

hatte man sich auch schon mit der Maschine<br />

abgefunden, die bereits in vielen Bereichen<br />

eingesetzt war. Dass sie sich nun auch des Verkehrs<br />

bemächtigte, überraschte nicht allzusehr.<br />

Der Übergang vom Fußbänger zum Radfahrer<br />

war geradezu revolutionär, besonders<br />

für das kleine Volk, das sich kein Pferd leisten<br />

konnte. Mit einem Fahrrad konnte man sich ja<br />

ebenso schnell fortbewegen wie mit dem<br />

Pferdefuhrwerk. So wie heute das Auto der<br />

Wunschtraum fast aller jungen Leute ist, war<br />

es dazumal das Rad.<br />

Wagten sich die ersten Radfahrer auf eine<br />

Überlandfahrt, verließen die Bauersleute Feld<br />

und Acker, um das seltsame Gefährt zu betrachten,<br />

kehrte ein solcher in einem Gasthaus<br />

ein, liefen alle Gäste aus den Wirtsstuben,<br />

um das Wunderding, welches nur zwei<br />

hintereinandergestellte Räder aufweist, zu<br />

mustern. Begegnete ein Radfahrer den Fußgängern,<br />

winkten ihnen diese freundlich zu.<br />

Nicht so die Fuhrleute. Sie verspürten geradezu<br />

einen Hass auf die Fahrradlenker, schlugen<br />

teils sogar mit der Peitsche nach ihnen. Einmal<br />

beanspruchten sie den Platz auf den Straßen,<br />

zum anderen scheuten oft die Pferde vor<br />

diesem ungewohnten Anblick. Kutscher leichter<br />

Fuhrwerke ließen sich fast immer auf eine<br />

Wettfahrt mit dem Radfahrer ein, wobei sie<br />

mit ihrem Pferdegespann stets den Kürzeren<br />

zogen.<br />

Auch die Sicherheitsbehörde sah misstrauisch<br />

auf diese neuen Verkehrsteilnehmer. Sie<br />

warnten ob dieser Raserei und mahnten – und<br />

bestraften!<br />

Jedoch keine Vorschrift und kein Gesetz<br />

konnte den Siegeszug des Fahrrades aufhalten.<br />

Bald wurden Vereine gegründet, wo sich<br />

die Fans dieses neuen Sports zusammenschlossen.<br />

„Veloziped-Club“ nannte sich die<br />

<strong>Simbacher</strong> Vereinigung, welche sich um Franz<br />

Aufschläger scharte. Veloziped-Rennen wurden<br />

in vielen Orten organisiert, weil man ja<br />

auch von den Schnellen wieder der Schnellste<br />

sein wollte, und überall in ganz Nieder- und<br />

Oberbayern wurde der Haberl-Naz auf seiner<br />

Aufschläger-Maschine der Sieger.<br />

Auf Bayerns Straßen nahm der Radverkehr<br />

rasch zu. Aus den anfänglichen Hochrädern<br />

wurde allmählich die heutige Grundform des<br />

Fahrrades mit zwei gleichgroßen Rädern entwickelt.<br />

Kettenantrieb mit Übersetzung, Freilauf,<br />

Bremse, Gummischläuche und vieles andere<br />

ermöglichte noch eine Steigerung der<br />

Geschwindigkeit, sodass die Behörde letztlich<br />

doch eine eigene Straßenverkehrsordnung für<br />

den Radfahrerverkehr erlassen musste, wollte<br />

man doch alles geregelt sehen – auch den „rasenden<br />

Verkehr“ mit den Fahrrädern. In diesen<br />

ersten „Oberpolizeilichen Vorschriften<br />

über den Radfahrerverkehr“ von 1898 wird<br />

u.a. eine Ausweiskarte verlangt. Diese Karte<br />

dürfte im weitesten Sinne der Vorläufer unseres<br />

heutigen Führerscheins gewesen sein.<br />

Ein kleiner Auszug aus den besagten Vorschriften,<br />

die vom kgl. Staatsministerium des<br />

Innern angeordnet wurden, dürfte auch heute<br />

noch allgemeines Interesse finden.<br />

§ 11<br />

Bemerkt ein Radfahrer, dass ein Pferd vor<br />

dem Fahrrad scheut oder dass sonst durch das<br />

Vorbeifahren mit dem Fahrrade Menschen<br />

oder Tiere in Gefahr gebracht werden, so hat<br />

er langsam zu fahren oder erforderlichenfalls<br />

sofort abzusteigen. Geschlossene Truppenkörper,<br />

Leichen und andere öffentliche Aufzüge<br />

dürfen nicht durchbrochen, noch sonstwie in<br />

ihrer Bewegung gehemmt werden. Im Dienste<br />

begriffenen Fuhrwerken der kgl. Post und<br />

der Feuerwehr ist freie Bahn zu geben.<br />

Das Nebeneinanderfahren mehrerer Radfahrer<br />

ist nur insofern gestattet, als dies ohne<br />

Belästigung des übrigen Verkehrs geschehen<br />

kann.<br />

§ 12<br />

Jeder Radfahrer muss eine von der Ortsbehörde<br />

seines Wohnsitzes eine auf seinen Namen<br />

lautende Fahrkarte bei sich führen und<br />

auf Erfordern den Aufsichtsbeamten vorzeigen.<br />

Die einmal ausgestellte Fahrkarte gilt für<br />

das ganze Königreich. Personen, die sich nicht<br />

Franz Aufschläger erbaute auch selbst Motorräder. Die obere Maschine hatte einen wassergekühlten<br />

Viertaktmotor mit Batteriezündung und Oberflächen-Vergaser. Die Kraftübertragung erfolgte mit<br />

sauber gefrästen Zahnrädern auf das Hinterrad. Vorder- und Hinterrad waren luftbereift, Motor und<br />

Getriebe wurden verkleidet. Bauzeit zwischen 1890 und 1899. Darunter das zweite, schon verbesserte<br />

Motorrad made in Simbach. Es entstand nach 1900<br />

Fotos: Archiv<br />

im Besitze einer solchen Fahrkarte befinden,<br />

dürfen auf öffentlichen Wegen, Straßen und<br />

Plätzen nicht radfahren.<br />

Erst ab 14 Jahren darf diese Fahrkarte ausgestellt<br />

werden. Ausnahmen dürfen nur bei<br />

ausreichender Sicherheit gewährt werden.<br />

Das rasende Fahren auf frequenten Straßen<br />

ist verboten.


1. März 2015<br />

15. August 2017<br />

Pflegefamilien gesucht<br />

1. März 2015<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Massing (eb). Nicht alle Kinder<br />

haben das Glück, wohlbehalten in<br />

ihrer Familie aufwachsen zu können.<br />

Deshalb werden dringend<br />

Familien gesucht, die bereit sind,<br />

in Not geratene Kinder und Jugendliche<br />

für einen begrenzten<br />

Zeitraum oder auf Dauer bei sich<br />

aufzunehmen und ihnen ein liebevolles<br />

Zuhause zu bieten, so Jugendamtsleiter<br />

Manfred Weindl.<br />

Interessenten sollten Aufgeschlossenheit<br />

und Verständnis für<br />

die Lebenssituation anderer Menschen<br />

mitbringen sowie zur Zusammenarbeit<br />

mit allen Beteiligten<br />

bereit sein. Für die Pflegekinder<br />

muss zudem ausreichend<br />

Wohnraum vorhanden sein.<br />

Auf ihre Aufgabe werden die<br />

Pflegeeltern gut vorbereitet: „Es<br />

werden Gespräche geführt, es<br />

gibt ein Vorbereitungsseminar<br />

und auch später werden die Pflegefamilien<br />

engmaschig begleitet“,<br />

betont Weindl. Für den Unterhalt<br />

des Kindes werde, so der<br />

Amtsleiter, in Form von Pflegegeld<br />

gesorgt, die Pflegeeltern erhalten<br />

eine Aufwandsentschädigung<br />

für ihre erzieherische Leistung.<br />

Wer sich als Pflegefamilie bewerben<br />

will, kann sich unverbind­<br />

von<br />

9.30 - 15.00 Uhr<br />

in unserem<br />

neuen Firmengebäude!<br />

Nr. 5/2015<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 5/2015<br />

lich bei den Mitarbeiterinnen des<br />

Pflegekinderdienstes im Jugendamt<br />

informieren: Dies sind Sabine<br />

Sanladerer, Tel. 08561/20-526,<br />

Email: sabine.sanladerer@rottalinn.de,<br />

Heidemarie Grill, Tel.<br />

08561/20-527, Email: heidemarie.<br />

grill@rottal-inn.de, Brigitte Winklhofer,<br />

Tel. 08561/20-604, Email:<br />

brigitte.winklhofer@rottal-inn.de<br />

und Lisa Höcker, Tel. 08561/20-<br />

613, Email: lisa.hoecker@rottalinn.de.<br />

Neue Räume für Qi Gong<br />

und Meditation<br />

Nr. 16/2017<br />

Wir machen<br />

betriebsurlaub<br />

von<br />

9.30 - 15.00 Uhr<br />

in unserem<br />

neuen Firmengebäude!<br />

vom 14. bis 19. August 2017.<br />

nn<br />

Ihr Autohaus Partner für Meindl Fiat & GmbH Toyota – Autohaus Meindl GmbH Ihr Partner für<br />

Passauer Str. Str. 148 · 148 84359 · 84359 Simbach Simbach am Inn am Inn · Tel.: 08571-8615<br />

Neu- autohaus-meindl@t-online.de und Gebrauchtwagen<br />

Tel.: 08571-8615 · Fax 08571-2257 · www.autohaus-meindl.com<br />

autohaus-meindl@t-online.de · www.autohaus-meindl.com & WohnmobIle<br />

Autohaus Meindl GmbH<br />

Passauer Str. 148 · 84359 Simbach am Inn · Tel.: 08571-8615<br />

autohaus-meindl@t-online.de · www.autohaus-meindl.com<br />

Passauer Straße 140<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Wir machen Urlaub!<br />

Telefon 0 85 71/86 15<br />

Vom 21.8. Telefax - 2.9.2017 0 85 71/22 57<br />

Passauer Straße 140<br />

Ab 4. September 84359 sind Simbach wir wieder am Inn für Sie da.<br />

autohaus-meindl@t-online.de<br />

Brautmoden<br />

Telefon 0 85 71/86 15<br />

www.autohaus-meindl.com<br />

Telefax 0 85Pfarrkirchener 71/22 57 Str. 8<br />

Neu- und Gebrauchtwagen<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

autohaus-meindl@t-online.de<br />

www.autohaus-meindl.com Tel. 0 85 71 / 16 29<br />

Betriebsurlaub<br />

vom 14.08. - 20.08.2017<br />

(Ab Montag den 21.08.2017 sind wir wieder für Sie da.)<br />

Anja Felsing in ihrem neuen Qi Gong Zentrum in der Münchner Straße 6<br />

Foto: Madl<br />

Simbach (mm). Ein neues Qi<br />

Gong- und Meditationszentrum<br />

hat Anja Felsing in der Münchner<br />

Straße 6 in Simbach eröffnet. Seit<br />

15 Jahren führt die Heilpraktikerin<br />

und Reikimeisterin ihr Gesundheitseck<br />

und bietet in ihrer Praxis<br />

in der Albert-Seidl-Straße Heilund<br />

Wellnessmassagen an. Nach<br />

ihrer Ausbildung zur medizinischen<br />

Qi Gong Trainerin finden<br />

die Meditations- und Bewegungsübungen<br />

aus der chinesischen<br />

Medizin bei ihren Trainingsstunden<br />

auch in Simbach immer mehr<br />

Anhänger. Die regelmäßigen Kurse<br />

kann sie nun in ihrem eigenen<br />

Übungsraum durchführen, den<br />

sie ansprechend mit chinesischen<br />

Dekorationselementen eingerichtet<br />

hat.<br />

Zur Eröffnung kamen u. a. auch<br />

treue Qi Gong-Freunde, die sich<br />

durchwegs positiv über die neue<br />

Trainings-Heimat äußerten. Anja<br />

Felsing betont, dass Qi Gong für<br />

jeden geeignet ist und in jedem<br />

Alter gelernt und geübt werden<br />

kann. Regelmäßige Übungen steigern<br />

die Körperwahrnehmung,<br />

kräftigen die Muskulatur, stärken<br />

die Wirbelsäule und verhelfen zur<br />

Qigong & Meditationszentrum<br />

Münchner Str. 6 · D-84359 Simbach am Inn<br />

positiven Veränderung der Persönlichkeit.<br />

Positiv wirkt sich Qi<br />

Gong durch die körperliche und<br />

geistige Entspannung bei psychosomatischen<br />

Erkrankungen aus,<br />

ebenso helfen die Bewegungsabläufe<br />

Patienten nach Operationen<br />

oder Kr ebserkrankungen. Regelmäßig<br />

Kurse in Zusammenarbeit<br />

mit der Fluthilfe waren der Trainerin<br />

in den letzten Monaten ebenfalls<br />

sehr wichtig, um den Betroffenen<br />

wieder zu mehr Ruhe und<br />

Kraft zu verhelfen.<br />

Als Gesundheitsprävention erkennen<br />

auch die Krankenkassen<br />

die Heilmethode an. Ebenso sind<br />

Gruppenstunden für Firmen<br />

buchbar oder Kurse über die VHS<br />

zu belegen.<br />

In Anja‘s Gesundheitseck dreht<br />

sich alles um das Wohlbefinden.<br />

In den Behandlungsräumen in<br />

der Albert-Seidl-Straße findet<br />

man zusätzlich noch Öle, Räucherwaren<br />

und Edelsteine, eine kleine<br />

Auswahl davon ist auch in der<br />

Münchner Straße 6 erhältlich. Mit<br />

einem Gutschein kann man jederzeit<br />

ein Stück Gesundheit durch<br />

Behandlungen oder Übungsstunden<br />

verschenken.<br />

NEu iN<br />

SIMbach<br />

Wir bieten:<br />

• Qigong im Gruppen- und Einzelunterricht<br />

– Präventionskurse der Krankenkassen<br />

auch für Firmen<br />

– geführte Meditationen uvm.<br />

• Offene Übungsstunden auch ohne Vorkenntnisse<br />

Di. + Fr. 9.15 - 10.00 Uhr / Mi. 18.15 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Nähere Informationen unter:<br />

Anja‘s Gesundheitseck, Albert-Seidl-Str. 28, Tel. 08571/6407


15. August 2017<br />

©Rene Huem<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2017<br />

Last<br />

Waterhole<br />

Fr.08.Sept.20h<br />

Programmvorschau<br />

Sept. – Dez. 2017<br />

Seit 1989<br />

Kultureller<br />

G -Punkt<br />

der region<br />

Henry<br />

Girls<br />

Sa.09.Sept.20h<br />

Bernd<br />

Begemann<br />

Fr.15.Sept.20h<br />

Milo Z<br />

Mi.27.Sept.20h<br />

Kultur im Gugg<br />

Kulturhaus Stadt Braunau<br />

Mathias<br />

Tretter<br />

Jan-Mai 2015<br />

2005-15<br />

10 Jahre<br />

GUGG NEU<br />

Gery<br />

Seidl<br />

Sa.30.Sept.20h<br />

Hannes<br />

Ringlstetter<br />

So.01.Okt.20h<br />

Alfred<br />

Dorfer<br />

Do.05.-Sa.07.Feb.20h<br />

Hannes<br />

Ringlstetter<br />

So.08.Okt.20h<br />

Sigi<br />

Zimmerschied<br />

Erika Pluhar<br />

& MoZuluArt<br />

Do.12.Okt.20h<br />

Fr13./Sa.14.Okt.20h<br />

Nicole Nau &<br />

Luis Pereyra<br />

Fr.20.Okt.20h<br />

Lisa<br />

Fitz<br />

Heavytones<br />

Do.02.Nov.20h<br />

Fr.03.Okt.20h<br />

Uli<br />

Boettcher<br />

Sa.04.Nov.20h<br />

Kathi<br />

Roland<br />

Düringer<br />

Mi.08.Nov.20h<br />

Fr.10.Nov.20h<br />

Kofelgschroa<br />

Sa.11.Nov.20h<br />

Theessink &<br />

Köhlmeier<br />

Mi.15.Nov.20h<br />

Gugg Eigenproduktion<br />

Fr.17./Sa.18.Nov.20h<br />

Erwin<br />

Steinhauer<br />

& seine Lieben<br />

Fr.24.Nov.20h<br />

Chistoph<br />

Sieber<br />

Do.30.Nov.20h<br />

Kernölamazonen<br />

Fr.01./Sa.02.Dez.20h<br />

Heilbutt<br />

& Rosen<br />

Mi.13.Dez.20h<br />

Heilbutt<br />

& Rosen<br />

Do.14./Fr.15Dez.20h<br />

©Rene Huemer<br />

Dr. Kingsize<br />

Sa.16./So.17.Dez.20h<br />

Local<br />

Desperados<br />

Fr.22.Dez 20h<br />

GUGG<br />

Palmstraße 4, 5280 Braunau<br />

tel. +43 (0) 7722 / 65 69 2<br />

fax +43 (0) 7722 / 66 63 1<br />

info: office@gugg.at<br />

www.gugg.at


15. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Stok-Car-Action<br />

Schwand (eb). Stock-Car-Action<br />

pur wird am 27. August wieder in<br />

Schwand geboten. Um 12.30 Uhr<br />

starten die bis zu 350 PS starken<br />

Motoren von ca. 100 Fahrern in<br />

verschiedenen Klassen (u.a. Damenklasse,<br />

Einsteigerklasse, Hecklerklasse).<br />

100 Fahrer gehen am 27. August in Schwand<br />

an den Start<br />

Foto: CDG<br />

„Je näher wir dem Ende der<br />

Rennsaison kommen, umso spannender<br />

und spektakulärer werden<br />

die Kämpfe ums Podest!“<br />

weiß der Obmann des CDG und<br />

Präsident des österreichischen<br />

Stock-Car Verbandes Josef Altenbuchner.<br />

„Jeder Fahrer hat, sofern<br />

es das Rennauto durchhält, die<br />

Möglichkeit, zweimal an den Start<br />

zu gehen, somit werden in Summe<br />

20 Läufe ausgetragen, bei denen<br />

für Überschläge, Rempeleien<br />

und Totalschäden mit Sicherheit<br />

gesorgt ist.“ Wer glaubt,<br />

dieser Sport sei nur<br />

Männersache, der hat<br />

sich getäuscht. Hart zur<br />

Sache geht es auch in<br />

der Einsteigerklasse, bei<br />

der Manuela Tischlinger<br />

vom CDG als einzige<br />

Frau um Punkte kämpft.<br />

Natürlich hat jeder Zuschauer<br />

die Möglichkeit,<br />

in der Pause aus nächster<br />

Nähe beim Reparieren<br />

der Rennautos dabei<br />

zu sein.<br />

Wie jedes Jahr stehen<br />

wieder Sandspielplätze<br />

und eine Hüpfburg für<br />

unsere kleinen Besucher<br />

zur Verfügung.<br />

Bei schlechter Witterung<br />

wird die Veranstaltung um<br />

eine Woche (auf 3. Sept.) verschoben.<br />

Nähere Info`s gibt es auch auf<br />

unserer Homepage<br />

www.cdg-schwand.com.


15. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

Termine<br />

Freunde<br />

14. 00 Einkaufen<br />

Ausgehen 20. 30<br />

26. Juni<br />

3. März<br />

16. August<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

Grießnockerlaffäre<br />

Dorfpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) wird nach<br />

einem (be-)rauschenden Fest vom SEK geweckt, das ihn wegen<br />

Mordes verhaftet. In der Nacht wurde nämlich der allseits<br />

unbeliebte Polizeidirektor Barschl ermordet – mit einem Taschenmesser,<br />

das Franz aufgrund einer Gravierung eindeutig<br />

zugeordnet werden kann. Durch eine Falschaussage seines<br />

Vaters entkommt Franz aber knapp dem Gefängnis. Sofort<br />

macht er sich mit seinem Freund und Privatdetektiv Rudi an<br />

die Arbeit, den Fall aufzuklären und den wahren Mörder zu<br />

finden. Währenddessen sorgen auch noch Oma Eberhofer mit<br />

ihrer wieder gefundenen Jugendliebe sowie Freundin Susi für<br />

Chaos..<br />

Der Kinobesucher wird im nunmehr vierten Teil der bayerischen<br />

Provinzkrimis basierend auf der Romanreihe von Rita<br />

Falk Jahre erneut in das kleine Dorf Niederkaltenkirchen<br />

entführt. Erfreulicherweise konzentriert sich Regisseur Ed<br />

Herzog auf die wichtigen Handlungsstränge und verzichtet<br />

auf unnötige Nebenerzählungen wie sie noch im Vorgänger<br />

„Schweinskopf al dente“ vorhanden waren. Der Charme des<br />

Films ist vor allem den authentisch wirkenden Charakteren<br />

zu verdanken, die wieder mit viel Elan bei der Sache sind. Die<br />

Geschichte kann außerdem mit einigen überraschenden Wendungen<br />

auftrumpfen und auch der gewohnt trockene Humor<br />

darf natürlich nicht fehlen.<br />

Selbstverständlich wird in einigen Szenen stark übertrieben,<br />

aber genau das macht die knapp 100 Minuten wieder<br />

zu einem überaus unterhaltsamen und kurzweiligen Erlebnis.<br />

Die „Grießnockerlaffäre“ kann insgesamt so überzeugen,<br />

dass man sich nach dem Kinobesuch bereits auf die angekündigte<br />

Fortsetzung für das Jahr 2018 freut.<br />

Meine Bewertung:<br />

Auf nach Stubenberg – Hub 2!<br />

· für‘n Hunger und Durst<br />

hama a Bier und a Wurst<br />

– Weißwurstfrühstück,…<br />

· Musikalische<br />

Unterhaltung<br />

· Kaffee & Kuchen<br />

· Hüpfburg<br />

Wir freuen uns<br />

auf euer Kommen!<br />

Sarah Berndorfer<br />

Sektion Simbach – Aktuelle Termine<br />

Öffnungszeiten Kletterhalle: Mo. 9.00-12.00 Uhr und 17.00-22.00 Uhr,<br />

Di. 9.00-12.00 Uhr u. 17.00-22.00 Uhr, Mi. 17.00-23.00 Uhr,<br />

Do. 17.00-23.00 Uhr, Fr. 9.00-22.00 Uhr, Sa. 10.00-20.00 Uhr,<br />

So. 10.00-20.00 Uhr<br />

www.alpenverein-simbach.de<br />

12.-13.08.17 Letzte Vorbereitungstour: zur Simony-Hütte – Dachsteingebirge TP 9.00 Uhr<br />

Kletterhalle (Abfahrt), SP: Simony-Hütte, Leitung: Hugo Retzer<br />

19.-20.08.17 Bergtour: Greifenberg (2.618 m) und Hochwildstelle-Überschreitung (2.747 m) –<br />

Schladminger Tauern AP: Parkpl. Riesachfälle, Untertal, Schladming,<br />

SP: Preintalerhütte, TP 6.00 Uhr Kletterhalle, Leitung: Christoph Mayerhofer<br />

24.-27.08.17 Kleine Tourenwoche Dolomite: Südliche Palagruppe (Sass d‘Ortiga (2.634 m),<br />

Groda Grande (2.849 m), Monte Agner (2.872 m) Leitung: Hans Zogler<br />

So. 13. August 2017<br />

Frühschoppen<br />

ab 9.00 Uhr<br />

Mo.14. August 2017<br />

Sommerfest<br />

mit Zeltdisco · ab 20.00 Uhr<br />

Braunau/Inn<br />

10.08.17<br />

17.08.17<br />

23.08.17<br />

24.08.17<br />

27.08.17<br />

Ering<br />

12.+13.08.17<br />

13.08.17<br />

15.08.17<br />

Kirchdorf<br />

15.08.17<br />

17.08.17<br />

Stubenberg<br />

13.08.17<br />

14.08.17<br />

Wittibreut<br />

11.-13.08.17<br />

19.-20.08.17<br />

DO/20.00 Uhr Treffpunkt „Eltern werden, Eltern sein“ VO GH Putscher, Scheuhub 2,<br />

Ranshofen, Nebenraum, VA Verein Geburtsnest<br />

DO/19.00 Uhr Stammtisch VO Altdeutsche Weinstube, VA Alpenverein<br />

MI/18.00 Uhr Gemeinschafts-Radln VO Fischerbrunnen, Stadtplatz,<br />

VA Verein Braunau mobil<br />

DO/15.00 Uhr Offener Treff am neuen Spielplatz beim Minigolfplatz VO Kriechbaumstiege,<br />

VA Kinderfreunde<br />

SO MTB Tour: Wirtsalm Runde von Bad Feilnbach VA Alpenverein<br />

SA+SO/15.00 Uhr Feuerstutzenschießen 100 Meter VO Schießanlage Ering,<br />

VA Kgl.priv. Feuerschützen<br />

SO/15.00 Uhr Fischerfest VO Schützenhaus, VA Eringer Fischer<br />

DI/10.15 Uhr Patrozinium und Pfarrfest Mariä Himmelfahrt VO Pfarrkirche Ering,<br />

VA Pfarrei Ering<br />

DI Hochfest „Mariä Himmfelfahrt“ Pfarr- und Kirchenpatrozinium (Lichterprozession<br />

und Erneuerung der Marienweihe am Vorabend), VO Pfarrkirche, VA Pfarrgemeinde<br />

DO/14.00 Uhr Treffen des Seniorenclubs VO GH Kirchenwirt<br />

SO/18.15 Uhr Fatimatag der Pfarrei Stubenberg VO Pfarrkirche<br />

MO/20.00 Uhr Sommerfest VO Hub, Stubenberg, VA Ganzjahresfaschingsverein<br />

Hund und Sau<br />

FR-SO Dorffest VO Feuerwehrhaus Gschöd, VA FFW Gschöd<br />

SA-SO Vereinsausflug VA Trachtenverein Altbachtaler Wittibreut<br />

„back to the beat“ am Lago<br />

<br />

Foto: Veranstalter<br />

Kirchdorf (wg). Am Samstag,<br />

19. August, findet ab 20 Uhr am<br />

Waldsee ein Liveauftritt der Band<br />

b2b „back to the beat“ statt. So<br />

wie der Name der Band ist auch<br />

das Motto, unter welchem die<br />

Gruppe ihre Songs beim Waldsee-<br />

Auftritt ausgewählt hat. Die Gruppe<br />

spielt ausschließlich „oide Musi“<br />

von den Beatles, Stones, CCR<br />

und vielen anderen Spitzenbands<br />

der 60er-, 70er- und 80er-Jahre.<br />

Auch bayrische Kost ist mit Nummern<br />

der Spider Murphy Gang<br />

gut vertreten. Der Beat der Gruppe<br />

regt zum Tanzen an und so<br />

mancher fühlt sich in die Rock´n<br />

· Eintritt 3,- €<br />

· Einlass ab 16 Jahre<br />

· Essensstand<br />

· Blue Motion<br />

der Partyexpress<br />

Roll-, Boogie- und Fox-Tanzzeit zurückversetzt.<br />

Die Band-Mitglieder<br />

Erich Aigner (Gesang, Lead-Gitarre),<br />

Franz Furtner (Saxofone, Keyboard),<br />

Wolfgang Hauch (Gesang,<br />

Gitarre), Heinz Leitner (Gesang,<br />

Bass), Walter Rodenheber (Gesang,<br />

Gitarre) und Georg Kreilinger<br />

(Gesang, Drums).<br />

Auch am verkaufsoffenen<br />

Sonntag, 8. Oktober, werden b2b<br />

zu hören sein.<br />

Nightrun<br />

(eb). Der 2. <strong>Simbacher</strong> Nightrun<br />

startet am kommenden Samstag,<br />

12. August auf dem Inndamm bei<br />

der Bahn-Unterführung. Die Rennen<br />

der Schüler und Junioren beginnen<br />

ab 19.30 Uhr, der Hauptlauf<br />

startet um 21.00 Uhr. Teilnehmer<br />

und Zuschauer sind herzlich<br />

willkommen, den Lauf durch die<br />

<strong>Simbacher</strong> Au bei besonderer Beleuchtung<br />

zu erleben. Spontane<br />

Anmeldungen von Hobbyläufern<br />

sind noch vor dem Start möglich.<br />

Kino-Open-Air<br />

Das diesjährige Sparkassen-Kino-Open-Air<br />

auf dem Kirchenplatz<br />

in Simbach findet am Sonntag,<br />

13. August statt. Gezeigt wird der<br />

Film „Madame Mallory und der<br />

Duft von Curry”. Zu Anbruch der<br />

Dunkelheit startet der Film.<br />

Fernsehpfarrer kommt<br />

Am Donnerstag, 28. September<br />

gastiert Fernsehpfarrer Rainer M.<br />

Schießler im Bürgerhaus in Simbach.<br />

Um 19.30 Uhr startet der<br />

Vortrag „Himmel – Herrgott –<br />

Sak rament”.


15. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2017<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.<br />

DEUTSCHLANDS<br />

BESTE<br />

GETRÄNKE<br />

HÄNDLER<br />

2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Jodlbauer<br />

• Helles Bier 13.<br />

14.<br />

• Weizen<br />

Verschiedene<br />

Sorten<br />

Preis/l 1,40/1,50<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

Preis/l 1,23<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

Schosi<br />

Apfelschorle<br />

Preis/l 0,55<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

Jetzt auch in<br />

digital und 3D!<br />

www.kino-simbach.de<br />

Löwenbrauerei<br />

Urtyp Hell<br />

13.<br />

Alle 9 Wochen verlosen<br />

wir 1 Fiat 500 Cabrio!<br />

99<br />

99<br />

GRATIS<br />

1 Rott-Taler<br />

+ Gurkentopf<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

49<br />

5.<br />

49<br />

Preis/l 1,20<br />

Pfand 4,50<br />

20 x 0,5 l Bgfl.<br />

Chiemseer<br />

Hell<br />

Preis/l 1,44<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

Angebote gültig vom 9.8. bis 5.9.2017<br />

Die Lose erhalten Sie beim<br />

Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten.<br />

Sie können aber auch EINES für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde<br />

Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864 (0800/verlosung)<br />

anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,<br />

94113 Tiefenbach.<br />

Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de<br />

Apollinaris<br />

ViO<br />

Preis/l 0,44<br />

Pfand 3,00<br />

6 x 1,5 l, PET<br />

1. Oldtimer Treffen<br />

Innstadt<br />

Passauer<br />

Radler oder Russ<br />

11.<br />

99<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

15.<br />

79<br />

3.<br />

99<br />

Karamalz<br />

Preis/l 1,10<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

Kondrauer<br />

Mineralwasser<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 0,46<br />

Pfand 3,60<br />

14 x 1 l, PET<br />

GRATIS<br />

Trinkflasche<br />

oder Taschenrechner<br />

10.<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

6.<br />

Wurmhöringer<br />

Märzen<br />

Preis/l 0,68<br />

Pfand 4,76<br />

22 x 0,5 l<br />

Preis/l 0,23<br />

Pfand 6,60<br />

12 x 1 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

7.<br />

Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339<br />

99<br />

49<br />

aller Fahrzeuge<br />

20. August 2017<br />

Ab 9.00 Uhr Eintreffen der Fahrzeuge<br />

Ab ca. 11.30 Uhr Rundfahrt<br />

Jeder Tei lnehmer erhält einen 5,00 C Gutschein<br />

Ab 12.30 Uhr Mittagsmenü<br />

in Asperl 1, 94094 Malching<br />

Infos: Tel. 0171/4262835 · 08573/593 · waltersedlmeier@web.de<br />

Beim Sedlmeier<br />

mit musikalischem Frühschoppen<br />

49<br />

Frankenmarkter<br />

Mineralwasser<br />

Classic oder mild<br />

2.<br />

79<br />

Tag der Tracht<br />

Braunau (mho). Die Goldhauben-Gruppe<br />

Haselbach und der<br />

Katholische Frauenbund feiert an<br />

Maria Himmelfahrt, am Dienstag,<br />

den 15. August, den traditionellen<br />

„Tag der Tracht“. Eine ideale Gelegenheit<br />

für Frauen, Männer und<br />

Kinder, Dirndlkleider, Tracht und<br />

Lederhose auszuführen. Mit dem<br />

„Tag der Tracht“ ist es den Verantwortlichen<br />

gelungen, die Trachtenlandschaft<br />

in der Region wieder<br />

zu beleben. Der „Tag der<br />

Tracht“ hat sich zu einem festen<br />

Fixtermin im gesellschaftlichen<br />

Kalender der Stadt Braunau etabliert.<br />

Zu Beginn des Festtages<br />

stellt sich der Trachtenzug um<br />

9.15 Uhr beim Kirchturm der<br />

Stadtpfarrkirche zum gemeinsamen<br />

Einzug in die Kirche auf,<br />

um 9.30 Uhr beginnt der feierliche<br />

Trachten-Gottesdienst in der<br />

Stadtpfarrkirche St. Stephan mit<br />

passender musikalischer Umrahmung<br />

durch die „Guat-Drauf-Musi“.<br />

Im Anschluss wird bei einem<br />

Frühschoppen am Pfarrhofplatz<br />

bzw. bei Schlechtwetter im Pfarrsaal<br />

der Trachtentag gefeiert.<br />

Sonderseiten<br />

nächste Ausgabe:<br />

Die<br />

Schule<br />

beginnt!<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

30. August<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 24. August, 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


15. August 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 16/2017<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Ihr Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– <strong>Simbacher</strong> Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Müller Knusper- oder<br />

Schlemmer-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 113 - 150 g Be.<br />

100 g = -,25 - -,20 E-,29<br />

Original Irische<br />

Kerrygold Butter<br />

streichzart, 250 g Pckg.<br />

100 g = -,71 E 1,79<br />

Orig. italienischer Galbani<br />

Mozzarella<br />

30/45% Fett i. Tr., je 125 g Btl.<br />

100 g = -,35 E -,79<br />

Deutscher Hartkäse ZOTT<br />

NESCAFÉ frappé<br />

je 275-g-Dose E 2, 49<br />

100 g = 0,90 E<br />

Bayerntaler<br />

30-50 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,79<br />

Hengstenberg<br />

Altmeister<br />

Weinessig, 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = -,92 E -,69<br />

LAVAZZA Espresso, Qualita Rosso oder<br />

Cafè Crema<br />

ganze Bohnen<br />

je 1000 g Pckg. E 9,99<br />

Jacobs Tassimo<br />

Kaffeepads<br />

versch. Sorten,<br />

je 8/16er Beutel E 3,79<br />

Schöller „Mövenpick“<br />

Eiscreme<br />

gefroren, je 580/900 ml Be.<br />

1 ltr. = 2,34 / 2,21 E 1,99<br />

Dallmayr Kaffee<br />

Prodomo<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 7,98 E 3,99<br />

Lorenz Erdnuss-Locken oder<br />

Crunchips<br />

versch. Sorten, je 150-225 g Pckg.<br />

100 g = -,63 - -,42 E -,95<br />

Ferrero Yogurette oder<br />

Kinderschokolade<br />

je 125 g Pckg.<br />

100 g = -,79 E -,99<br />

Bernbacher „Die Guten“<br />

Eier-Nudeln<br />

versch. Sorten, je 250 g Pckg.<br />

100 g = -,22 E -,55<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 14.8. – SAMSTAG 19.8.17<br />

L‘Oreal Elvital Spülung oder<br />

Shampoo<br />

versch. Sorten, je 250/300 ml FL.<br />

100 ml = -,95 / -,79 E 2,39<br />

Windelhöschen<br />

Pampers baby-dry<br />

versch. Sorten,<br />

je 21 - 46er Pckg. E 7,77<br />

Katzennahrung<br />

Felix Multipack<br />

versch. Sorten, je 10 x 100 / 12 x 100 g Pckg.<br />

1 kg = 2,88 / 2,40 E 2,88<br />

Für den großen Durst<br />

Cola, Fanta etc.<br />

Tr. 20 x 1 ltr. + 3,30 Pf.<br />

1 ltr. = -,66 E 7,99<br />

Feinkostsalate<br />

Bunter Nudelsalat<br />

od. Glasnudelsalat<br />

100 g E -,89<br />

Käpt‘n Iglo<br />

15er Fischstäbchen<br />

gefr. 450 g Pckg.<br />

100 g = -,41 E 1,88<br />

Käfer Spritzer<br />

Hugo<br />

und weitere Sorten, je 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 2,65 E 1,99<br />

Amaro Aperitivo Rosato oder<br />

Ramazzotti<br />

15/30 % Vol., je 0,7 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 12,68 E 8,88<br />

Aus der Oberkeule<br />

Puten Grill-Steaks<br />

natur oder fein mariniert 100 g E -,79<br />

Ideal zum Grillen Schweine-<br />

Nacken-Steaks<br />

ohne Bein, „Yakatan“ 100 g E -,69<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Beinscheiben<br />

Ideal zum Kochen oder Dünsten 100 g E -,79<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rinderbraten<br />

aus der Schulter 100 g E 1,19<br />

Extra leckere<br />

Salsa-Spieße<br />

vom Schweine-Bauch 100 g E -,99<br />

Leckere Schweine-<br />

Grill-Bauchscheiben<br />

ohne Bein, pikant gewürzt 100 g E -,66<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Vom bayer. Qualitäts-Fleisch<br />

Rinder-Rouladen<br />

oder Schlegelbraten<br />

100 g E -,89<br />

Frische Schweine-<br />

Oberschalen-Schnitzel<br />

oder Schw.-Oberschalen Steaks<br />

100 g E -,66<br />

Frischer Schweine-<br />

Krustenbraten<br />

aus der Schulter, ohne Bein<br />

100 g E -,55<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Hähnchen-Filet<br />

natur oder mariniert<br />

100 g E -,79<br />

Aus bayer. Qualitäts-Fleisch<br />

Kalbs-Tafelspitz<br />

saftig und mager<br />

100 g E 1,19<br />

Bayerische<br />

Delikatess Leberwurst<br />

im Golddarm<br />

100 g E -,79<br />

Südbayerischer Frischwurst-<br />

Aufschnitt<br />

6-fach sort. mit Bierschinken<br />

100 g E -,69<br />

Original Südtiroler<br />

Schinken roh<br />

6 Monate gereift<br />

100 g E 2,19<br />

Original Wiesbauer<br />

Kümmelbraten<br />

herzhaft im Geschmack<br />

100 g E 1,89<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Weißwürste<br />

nach „Münchner Art“<br />

100 g E -,69<br />

Nach Hausmacher Art<br />

Preßsack<br />

rot, weiß oder grau<br />

100 g E -,77<br />

Extra feine<br />

Sport-Salami<br />

od. Geflügel-Sportsalami<br />

100 g E 1,49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!