13.12.2012 Aufrufe

33 h.th.wenner auktion - H. TH. WENNER · Antiquariat

33 h.th.wenner auktion - H. TH. WENNER · Antiquariat

33 h.th.wenner auktion - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur, Almanache und illustrierte Bücher bis ca. 1900 13<br />

ten Vorlesungen Des Hrn. Professor Gellert über die natürliche und geoffenbarte<br />

Moral. Straßburg, 1768. 20 cm. 26, 308 S. mit gest. Frontisp. und 6 Kupfertafeln.<br />

Pbd. d. Zt. (143) [230,–]<br />

Ohne Wissen des Autors gedruckte Sammlung. Die Tafeln mit anschaulichen Darstellungen der Tugenden.<br />

Einband bestoßen, innen stellenweise Feuchtigkeitsspuren.<br />

37 Goe<strong>th</strong>e, Johann Wolfgang von: Werke. Stuttgart, Cotta, 1815 - 1819. 18 cm. 20<br />

Bände. Mit 1 Kupfertafel und Musikbeilage. Hldr.-Bde. d. Zt. mit je 2<br />

Rückenschildchen und Rückenvergoldung (353) [1600,–]<br />

Goed. IV/III, 8-10 – Hagen, Goe<strong>th</strong>e 20 B – Zweite Gesamtausgabe bei Cotta, maßgeblich bis zum Erscheinen<br />

der Ausgabe letzter Hand. Band 13 en<strong>th</strong>ält die Kupfertafel mit Cagliostros Stammbaum und die Musikbeilage<br />

zu der Romanze »Ghiurighiuma«, Band 20 das Verzeichnis der Pränumeranten und Subscribenten.<br />

Einbände stellenweise berieben, Band 1 Gelenke unten restauriert, Band 11 Rückenschildchen abgeblättert,<br />

innen stellenweise stockfleckig, insgesamt gutes Exemplar dieser Werkausgabe. - Beiliegend maschinenschriftl.<br />

alphabetisches Inhaltsverzeichnis.<br />

38 Goe<strong>th</strong>e, Johann Wolfgang von - Sammlung von 8 Werken über Goe<strong>th</strong>e und<br />

seine Ahnen. 1894 - 1970. 20-31 cm. (469) [150,–]<br />

Düntzer, Heinrich: Goe<strong>th</strong>es Stammbäume. 1894. 8, 168 S. Pbd. - Knetsch, Carl: Ahnentafel Johann Wolfgang<br />

Goe<strong>th</strong>es. 1932. 16 S. mit Porträt. Pbd. - Seip von Engelbrecht: Geo<strong>th</strong>es Verwandtschaft am Reichskammergericht<br />

in Wetzler. 1949. Pbd. Genealogie u. Heraldik, I, 11. - Bäte, Ludwig: Goe<strong>th</strong>e und die Osnabrücker.<br />

1970. 85 S. Olwd. - Gloël, Heinrich: Der Wetzlarer Goe<strong>th</strong>e. 1932. 47 S. mit Tafeln. Obr. - Rösch, S.<br />

Aus Wetzlars klassischer Zeit. 1950. 32 S. mit Abb. Obr. - Sommer, Robert: Goe<strong>th</strong>e im Lichte der Vererbungslehre.<br />

1908. 124 S. mit Tafeln. Okt. - Rauschenberger, Wal<strong>th</strong>er: Goe<strong>th</strong>es Abstammung und Rassenmerkmale.<br />

1934. 8, 94 S. mit Abb. und Ahnentafel. Olwd.<br />

39 Hagedorn, Friedrich von: Poetische Werke. Bern, Wal<strong>th</strong>ard, 1772 - 1773. 15 cm.<br />

5 Teile in 2 Bänden. Mit 1 gest. Porträt nach van der Schmissen, 1 gest. Titel und 20<br />

(von 21) Kupfertafeln nach Samuel Hieronymus Grimm. Pbd. d. Zt. mit Rsch. und<br />

Rvg. (110) [400,–]<br />

Goed. IV/I, 28, 40 – Lanck. / Oehler II, 152 – Rümann, 18. Jh. 382 – (jeweils die erste Auflage). Zweite Wal<strong>th</strong>ardsche<br />

(Nachdruck-)Ausgabe in Antiqua, reizvoll ausgestattet und ilustriert mit bisweilen galanten<br />

Rokoko-Kupfern. Teil 1 ohne Einzeltitel, NaV.<br />

40 Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich: Maitrank. Neue Lieder. Paris,<br />

Verlag von Renardier. Zürich, Literar. Comptoir, 1844. 13 cm. 54 S. mit 1 mehrfach<br />

gefalt. Bl. Musiknoten. Obr. (469) [280,–]<br />

Brieger 1140 – Goed. 13, 365, 44 – Weller, Druckorte I, 235 – Am Rand Feuchtigkeitsspuren, S. 53/54<br />

(Inhaltsverzeichnis) nach dem Titel.<br />

41 Horn, Franz: Umrisse zur Geschichte und Kritik der schönen Literatur Deutschlands,<br />

während der Jahre 1790 bis 1818. 2. verm. Ausgabe. Berlin, Enslin, 1821. 21<br />

cm. 10, 355, (1 w.) S. Lwd. d. Zt. (<strong>33</strong>0) [130,–]<br />

Goed. VI, 389, <strong>33</strong> – Bestoßen, leicht stockfleckig, S. 353/354 Randabriß mit Textverlust, NaV.<br />

42 Humboldt, Wilhelm von: Sonette. Berlin, Reimer, 1853. 14 cm. 22, (2), 352 S. mit<br />

Stahlstich-Porträt von Sagert. Gepr. Lwd. d. Zt. mit Rücken- und Deckelvergold.<br />

(469) [180,–]<br />

Goed. 14, 565, 732 – Borst 2504 – Erstausgabe, pos<strong>th</strong>um herausgegeben und mit Vorwort versehen von seinem<br />

Bruder Alexander. Rücken verblaßt, am Schnitt Feuchtigkeitsspuren, Exlibris.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!