13.12.2012 Aufrufe

33 h.th.wenner auktion - H. TH. WENNER · Antiquariat

33 h.th.wenner auktion - H. TH. WENNER · Antiquariat

33 h.th.wenner auktion - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alte Drucke, Philosophie, Theologie, Kirchengeschichte 41<br />

181 Demos<strong>th</strong>enes: Orationum. Teil 1-2 (von 3). Venedig, Manutius, 1554. 16 cm. In 1<br />

Band.(8), 122, (2); 248, (4, l. w.) Bl. 2 Druckermarken. Pgt. d. Zt. (<strong>33</strong>0) [300,–]<br />

Adams D-264 – BM STC Ital. Books 213 – Ebert 5940 – Hoffmann, Griechen I, 509 – »Sehr seltener ...<br />

Nachdruck der Ausgabe von Felicianus« (Ebert). Einband fleckig, erste Blatt Feuchtigkeitsspuren, Exlibris,<br />

StaT.<br />

182 Elzevier - Horn, Georg: Orbis imperans. Apud Felicem Lopes de Haro. Leiden,<br />

Elzevier, 1668. 13 cm. (2), 341, (35, l. 4 w.) S. mit gest. Titel. Pgt. d. Zt. (738)<br />

[350,–]<br />

Graesse III, 370f – VD17 3:308871V (vgl.) – Willems 908 – Willems hält aufgrund typographischer Kennzeichen<br />

den Band für einen Elzevier-Druck. - Kurze Darstellung der Königreiche in Europa, Afrika, Asien<br />

und Amerika (u. a. Neapel, Sizilien, Reich der Tartaren, Rußland, Schottland sowie Ägypten, Ä<strong>th</strong>iopien,<br />

Persien, Angola, Kongo, Mexiko, Peru). Einband und Vorsätze angestaubt.<br />

183 Emblemata - Cober, Gottlieb: Hertz-erquickende Blumen und Gemü<strong>th</strong>s<br />

labende Aepffel, Aus dem Anmu<strong>th</strong>igen Lust-Garten der Heil. Schrift ... und Der<br />

in die Blume zu Saron verliebten Sulami<strong>th</strong>in In silbernen Schalen fürgesetzt.<br />

Zwölff Monate. Leipzig, Kallenbach, 1720. 15 cm. 12 Teile in 1 Band. (32), 524,<br />

(46) S. mit 1 gest. Porträt, 12 emblematischen Frontisp. und 11 Zwischentiteln.<br />

Pbd., mit Folie bezogen (<strong>33</strong>0) [400,–]<br />

Jantz 753 (vgl.) – Landwehr, German 188 (1-3, 5-12) – Seebaß-Edelmann I, 204 – »Sehr originelle, mit zahlreichen<br />

(z. T. wohl vom Verfasser herrührenden) Versen durchsetzte, auch kulturgeschichtlich interessante<br />

Betrachtungen und Predigten, sehr hübsch illustriert« (Seebaß-Edelmann). Teilweise fingerfleckig, Porträt<br />

und Gesamttitel neu befestigt, Titel von Teil 2 vorne eingebunden.<br />

184 — Dilherr, Johann Michael: Heilige Sonn- und Festtags-Arbeit, Das ist: Deutliche<br />

Erklärung Der jährlichen Sonn- und Festtäglichen Evangelien:in welcher<br />

Dreyständig-nachdenckliche Sinnbilder vorangesetzet; Hernach Die Wort gründlich<br />

erwogen, nützliche Lehren herausgezogen, und über die meinsten Text, Drey<br />

Predigten zu finden sind: So, in unterschiedlichen Jahren, gehalten worden von<br />

Johann Michael Dilherrn ... Zum andern mal aufgelegt. Nürnberg, Endter, 1674.<br />

<strong>33</strong> cm. (42), 1122, (74) S. mit Kupfertitel von Cornelius Nicolaus Schurtz und 81<br />

großen emblematischen Kupfern von J. F. Fleischberger nach G. Strauch. Ldr. d.<br />

Zt. über Holzdeckelnmit Schließen (739) [1200,–]<br />

Dünnhaupt 296.2 – Landwehr, German 226 – Praz 316 – VD17 23:269044B – Eines der umfangreichsten<br />

Erbauungsbücher Dilherrs. Mit den Kupfern der ersten Ausgabe von 1660. Jedes Kupfer mit drei emblematischen<br />

Bildern, die wiederum von einem größeren Bild mit biblischen Szenen umgeben sind. Berieben,<br />

Vorderdeckel lose, Schließen erneuert, Vorsatz mit Klebeband befestigt, papierbedingt gebräunt, S.<br />

417/418 Eckabriß mit Textverlust, auf Titel Kaufvermerk.<br />

185 — Gerhard, Johann: Meditationes sacrae, ad veram pietatem excitandam, &<br />

interioris hominis profectum ... Item exercitium pietatis. Editio emendatior, additisque<br />

scripturae S. & fratrum testimoniis. Leipzig, Fleischer, 1699. 12 cm. 529, (1),<br />

57, (21) S. mit gest. Portr., gest. Titel und 51 Kupfertafeln. Pgt. d. Zt. über Holzdeckeln<br />

(101) [450,–]<br />

Landwehr, German 308 – Praz 347f – (jeweils die Erstusgabe von 1685) - Zweite Ausgabe des Erbauungsbuches<br />

mit den herzförmigen Emblemen. »In der Tat gehört dies kleine Schriftchen zu den Schätzen unserer<br />

Erbauungsliteratur ...« (Realenz. VI, 659f). Einband etwas fleckig, Schließen entfernt, papierbedingt leicht<br />

gebräunt, zeitgenöss. Besitzeintrag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!