21.08.2017 Aufrufe

HEINZ MAGAZIN DORTMUND 02-2017

HEINZ Magazin Februar 2017, Ausgabe für Dortmund

HEINZ Magazin Februar 2017, Ausgabe für Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JANN BENTS<br />

<strong>HEINZ</strong> präsentiert: 30 Jahre Idiots Records<br />

Im Zeichen des Schweins<br />

Wir schreiben den 1. Februar 1987: Helmut Kohl wurde nur Tage zuvor<br />

erneut zum Bundeskanzler gewählt, und auf Platz eins der Single-Charts<br />

plärren Mel & Kim zu Synthiebeats „Showing Out – Get<br />

Fresh at the Weekend“, kurz: Die Lage der Nation ist ernst. Ein Mann<br />

von Adel und Geschmack schenkt ihr jedoch genau in diesem Moment<br />

Trost und Hoffnung: Am 1. Februar 1987 eröffnet in Dortmund<br />

Punkgröße und Kultmusiker Sir Hannes Smith seinen Plattenladen<br />

Idiots Records – damals noch auf der Münsterstr. 13, direkt gegenüber<br />

den Pornokinos. 30 Jahre später ist Kohl längst Geschichte,<br />

aber den Kult-Laden mit dem behelmten Schweinekopf-Logo gibt’s<br />

immer noch. Drei Dekaden Idiots Records – am 4.2. wird das im<br />

FZW mit sieben Bands gefeiert. Top-Act sind – wie sollte es anders<br />

ein – die legendären Idiots um Sir Hannes persönlich. Denn von denen<br />

hat der Laden nicht nur seinen Namen – die 1978 gegründeten<br />

Punk-Pioniere lieferten Sir Hannes auch die erste Handelsware. Aus<br />

seinem Schlafzimmer in der Dortmunder Nordstadt heraus versorgte<br />

Sir Hannes die Kundschaft schon Jahre vor der Ladeneröffnung<br />

mit Platten und Kassetten der Idiots. Schnell kamen auch Produkte<br />

anderer Bands dazu, und das Schlafzimmer wurde zu klein. Eine<br />

professionelle Verkaufsfläche musste her: Idiots Records war geboren.<br />

Sir Hannes, immerhin gelernter Einzelhandelskaufmann, mietete<br />

zusätzlich zum Laden in der Nordstadt große Glasschaukästen in<br />

der City, um die geneigte Laufkundschaft mit den neusten Metalund<br />

Punk-Scheiben sowie handgemachten Totenköpfen und Peniskerzen<br />

zu locken. Außerdem fuhr der Idiots-Schweinekopf auf den<br />

Werbeflächen der Straßenbahnen durch ganz Dortmund und belebte<br />

das Stadtbild ungemein. Der Kaufmann mit dem Pogo-Background<br />

(später auch Sänger bei Phantoms of Future und Honigdieb)<br />

blieb stets am Puls der Zeit und importierte etwa die neuesten<br />

Scheiben von Metallica oder Slayer mit seinem Manta aus den<br />

Niederlanden – um sie so schon zwei Wochen vor dem offiziellen<br />

Deutschland-Release im Programm zu haben. 1992 platzte der Laden<br />

ein weiteres Mal aus allen Nähten. Es folgte der Umzug in die<br />

Rheinische Str. 14, gegenüber dem Dortmunder U. Dort wärmt der<br />

Laden noch immer jedem Fan härterer Musik das Herz: Wände und<br />

Decke zieren Totenköpfe, Horrormasken und zahllose Band-Devotionalien,<br />

dazu gibt’s CDs und ausgewählte Vinylpressungen. Und<br />

nicht selten steht Sir Hannes noch selbst an der Theke, berät und<br />

schenkt dem Kunden einen Kaffee ein. Oder auch ein Bierchen…<br />

❚ 30 JAHRE IDIOTS RECORDS – Jubiläumsparty mit: The Idiots, Dimple Minds, Desaster, Honigdieb,<br />

Sulphur Aeon, Kadaverficker, Scumfuck Outlaws; FZW, Ritterstr. 20, Dortmund; Termin: 4.2. (18 Uhr);<br />

Preis: 25/30 € (VVK/AK).<br />

Starte Dein<br />

eigenes Business<br />

Anmelden und durchstarten<br />

www.senkrechtstarter.de<br />

Gefördert durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!