29.08.2017 Aufrufe

01.09.17 Grenzland Anzeiger

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt<br />

RM 99A 5280 03 K<br />

Verlagspostamt 5280 Braunau<br />

seit 1976<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für DIE STÄDTE BRAUNAU UND ALTHEIM<br />

SOWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, HANDENBERG, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH, NEUKIRCHEN,<br />

RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART, UTTENDORF UND WENG · Erscheint 2x monatlich<br />

D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

42. Jahrgang 1. September 2017 Nr. 17/2017<br />

Aus der<br />

Heimat<br />

für die<br />

Heimat<br />

HusqVarna AutomoWer ® Herbstaktion<br />

NEU<br />

AutomoWer ® 420<br />

Steigungen bis zu 45 % sind kein Problem für<br />

den Automower ® 420. Er bewältigt Flächen<br />

bis zu 2.200 m 2 und besitzt weitere praktische<br />

Eigenschaften wie die elektronische Schnitthöhenverstellung,<br />

sowie hervorragende Geländegängigkeit.<br />

AutomoWer ® 105<br />

Der wendige und verlässliche Mäher für kleinere<br />

Gärten bis zu 600 m 2 . Seinen „großen Brüdern“<br />

steht er in puncto perfektem Mähergebnis um<br />

nichts nach.<br />

Einstiegsmodelle schon ab E 1.290,-<br />

Metabo Heckenschere<br />

65 cm Schnittlänge, schon ab E 129,-<br />

Herbstdünger<br />

für 250 m 2 AKTION E 14,99<br />

AutomoWer ® 430X & AutomoWer ® 440<br />

ab ca. 2000 m 2 Mähleistung schon ab E 2.490,-<br />

Viking<br />

Rasenmäher 545 T<br />

Profi, 16 PS/110 ccm<br />

statt 729,- AKTION E 590.-<br />

Rasenmäher<br />

Sonderaktion<br />

auf alle lagernden<br />

Rasenmäher und Traktoren<br />

- 20 %<br />

Ausstellungsrabatt<br />

Jetzt GRATIS mit Connect-Modul<br />

(Handysteuerung)<br />

im Werte von E 200,-<br />

mit 2 Jahren kostenoser Nutzung<br />

Viking Rasentraktor<br />

Profi, 16 PS/110 ccm<br />

statt 4.990,- AKTION E 3.990,-<br />

TOP-Angebot !!!<br />

Nur für kurze Zeit<br />

KrÄNZle Profi HD-Reiniger 1152TST<br />

130 bar, 600 l/h + Düse, 15 m Schlauchtrommel + Schmutzkiller<br />

+ Bodensauger im Wert von E 125,- GRATIS<br />

statt 899,- jetzt nur E 699,-<br />

Neu im Sortiment:<br />

Technische Gase<br />

z.B. Sauerstoff, Argon, Acetyl,<br />

+<br />

Corgon – 20-l-Flaschen<br />

WERKZEUGE - MASCHINEN - BAU - FORST - GARTENGERÄTE - OFENSTUDIO<br />

FACHMARKT mit WERKSTÄTTE<br />

SCHWEIGERER<br />

5231 SCHALCHEN / MATTIGHOFEN<br />

Schweigererstraße 1, Tel.: 07742 / 42 33-0, Fax: DW 6<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.15 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr,<br />

Sa. 8.30 - 12.30 Uhr<br />

ERICH<br />

Ihr Gartengeräte-Fachberater<br />

GesmbH


1. September 2017<br />

BRAUNAU Info<br />

Zwei Ranshofner Orgeln erklingen<br />

Als „eines der wertvollsten Instrumente<br />

seiner Zeit in Österreich<br />

und darüber hinaus im europäischen<br />

Raum“, so bezeichnete Otto<br />

Biba vom Bundesdenkmalamt<br />

für Klangdenkmäler die kleine<br />

Chororgel in der Ranshofner Pfarrkirche.<br />

Ulrike Weidinger spielt an beiden<br />

Orgeln in Ranshofen Foto: privat<br />

Ulrike Weidinger spielt an der<br />

denkmalgeschützten Orgel von<br />

1698 und der 2012 eingeweihten<br />

KleinAnzeigen<br />

Edskes Orgel auf der Westempore<br />

am Sonntag dem 24. September<br />

Werke von Domenico Zipoli, Johann<br />

Jakob Froberger, Johann Pachelbel,<br />

Gottlieb Muffat und Johangel<br />

wieder mit einer adäquaten<br />

Kostenlos KleinAnzeigen<br />

Sebastian Bach.<br />

Windversorgung. Im Duett mit ihrer<br />

großen Schwester zu hören * !<br />

Die barocke Chororgel steht unter<br />

Denkmalschutz und wurde vor am Tag des Denkmal-Sonntags<br />

über 25 Jahren auf Initiative von 24. September um 19.00 Uhr.<br />

Wolfgang Simböck generalsaniert. Anstatt Eintrittsgeld freut man<br />

Das Instrument wird normaler-<br />

sich über eine Spende.<br />

weise in der Messe nicht verwendet.<br />

Bis zur Landesausstellung 2012<br />

fanden regelmäßig Konzert auf<br />

der barocken Denkmalorgel statt,<br />

um einmal jährlich das Instrument<br />

klanglich zu präsentieren. Nach<br />

vielen Jahren Pause wegen der Renovierung<br />

der Kirche soll nun mit<br />

beiden Orgeln diese Tradition wieder<br />

aufgenommen werden.<br />

Ulrike Weidinger studierte in<br />

Wien Konzertfach Orgel, Schulmusik<br />

und Kirchenmusik und war<br />

maßgeblich an der Konzeption<br />

der neuen Orgel beteiligt. Die intensive<br />

Beschäftigung mit Fragen<br />

der historischen Aufführungspraxis<br />

fließt in die Konzeption des<br />

moderierten Programmes ein.<br />

Durch eine glückliche Fügung<br />

kann mit dem Konzert auch die<br />

neue Windversorgung der Chororgel<br />

eingeweiht werden. (Die<br />

Restaurierung des wurmzerfressenen,<br />

viel zu groß dimensionierten<br />

Balges wurde damals<br />

nämlich aus finanziellen Gründen<br />

aufgeschoben mit dem Versprechen,<br />

sie möglichst „bald“ nachzuholen.)<br />

Und so erstrahlt 25 Jahre<br />

später die von internationalen<br />

Fachleuten wegen ihrer besonderen<br />

Klangschönheit und Klangfülle<br />

gerühmte Ranshofner Choror-<br />

Kostenlos * !<br />

Ihre private Kleinanzeige<br />

KleinAnzeigen<br />

Ihre private Kleinanzeige<br />

Kostenlos * !<br />

Ab sofort Ihre private haben Verschiedenes<br />

Ihre private Kleinanzeige Sie Kleinanzeige die veröffentlichen Möglichkeit wir<br />

Kraftfahrzeuge<br />

zu verschenken Ihre privaten Verschiedenes Kleinanzeigen<br />

zu verschenken<br />

Verkäufe<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Verkäufe<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Verkauf / Vermietung<br />

gesucht Kauf- und Mietgesuche<br />

gesucht<br />

zu verschenken<br />

zu verschenken<br />

Verkäufe<br />

Verkäufe<br />

* nur private Verkauf Kleinanzeigen<br />

Vermietung<br />

* Verkauf nur private Kleinanzeigen / Vermietung<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

gesucht<br />

gesucht<br />

Aktuelle Meldungen<br />

& Kleinanzeigen auf<br />

* nur private Kleinanzeigen<br />

aktuell online<br />

aktuell online<br />

zu veröffentlichen<br />

und print<br />

tiermarkt<br />

Kraftfahrzeuge<br />

stellenmarkt<br />

tiermarkt<br />

Partnerschaft<br />

stellenmarkt<br />

Partnerschaft<br />

Ihr Text per Telefon 0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Ihr Text per Telefon Wir aktualisieren 85 71 / 9 mehrmals 25 22 - 0 täglich!<br />

oder mail an kleinanzeigen@vierlinger.de<br />

oder mail an kleinanzeigen@vierlinger.de<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

Aktuelle Meldungen<br />

& Kleinanzeigen auf<br />

aktuell online<br />

Verschiedenes<br />

Verschiedenes<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Kraftfahrzeuge<br />

tiermarkt<br />

tiermarkt<br />

stellenmarkt<br />

stellenmarkt<br />

Partnerschaft<br />

Partnerschaft<br />

Ihr Text per Telefon 0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

oder mail an kleinanzeigen@vierlinger.de<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.grenzland-anzeiger.de · www.simbacher-anzeiger.de<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

Braunau (aw). Geringfügige<br />

Änderungen gibt es bei den Öffnungszeiten<br />

der Stadtbücherei<br />

Braunau: Ab 1. September ist am<br />

Dienstag und Donnerstag bis<br />

12.00 Uhr (statt wie bisher bis<br />

11.30 Uhr), am Freitag ab 10.00<br />

Uhr (statt ab 9.00 Uhr) geöffnet.<br />

Die Rückgabe von Büchern außerhalb<br />

der Öffnungszeiten ist<br />

weiterhin einfach und bequem<br />

durch Einwurf in die Bücherbox<br />

an der Eingangstür möglich.<br />

Nr. 17/2017<br />

Die Stadtbücherei befindet sich<br />

in den wunderschönen historischen<br />

Gewölberäumen des ehemaligen<br />

Bürgerspitals aus dem<br />

15. Jahrhundert und verfügt über<br />

eine ebenso große wie gut sortierte<br />

Auswahl von rund 15.000<br />

Medien, von Belletristik und Sachbüchern<br />

über CDs und DVDs für<br />

Kinder bis hin zu Zeitschriften<br />

und Hörbüchern. Ein reger Austausch<br />

der Medien garantiert eine<br />

moderne und zukunftsorientierte<br />

Bibliothek. Jahr für Jahr<br />

werden rund 1.000 Medien neu<br />

angekauft, sodass sich auch stets<br />

die aktuellen Titel und Bestseller<br />

in der Auswahl der Stadtbücherei<br />

finden.<br />

Die Stadtbücherei Braunau am<br />

Palmplatz 8 (Bürgerspital) ist unter<br />

Tel. 07722/808-236 oder<br />

stadtbuecherei@braunau.ooe.gv.at<br />

zu erreichen.<br />

In der Stadtbücherei können Interessierte aus 15.000 Medien wählen<br />

<br />

Foto: Stadtamt<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Braunau (mp). Die Stadtpfarre<br />

Braunau St. Stephan gibt folgende<br />

Termine bekannt.<br />

Am Freitag, 1. September, ist<br />

Herz-Jesu-Freitag. Wenn kein Begräbnis<br />

ist, lädt die Pfarre nach<br />

dem Gottesdienst um 9.00 Uhr zur<br />

eucharistischen Anbetung ein.<br />

Am Samstag, 2. September findet<br />

um 19.00 Uhr ein Wortgottesdienst<br />

in der Stadtpfarrkirche und<br />

am Sonntag, 3. September, um<br />

19.00 Uhr ein Wortgottesdienst in<br />

der Bürgerspitalkirche statt.<br />

Die Sonderausstellung Marienaltar<br />

in der Stadtpfarrkirche kann<br />

noch bis November besichtigt<br />

werden. Informationsfolder liegen<br />

in der Stadtpfarrkirche bei<br />

den Liederbüchern auf.<br />

Pfarr-Wallfahrt<br />

Herzliche Einladung zur Teilnahme<br />

an der Pfarr-Wallfahrt<br />

vom 23. bis 28. Oktober 2017 nach<br />

Polen ergeht an alle Interessierten.<br />

Gefahren wird über Dresden<br />

nach Breslau, Tschenstochau und<br />

Aktuelle Öffnunszeiten<br />

Geöffnet hat die Stadtbücherei<br />

jeweils Dienstag von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr,<br />

Mittwoch von 8.30 bis 13.00 Uhr,<br />

Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

und 14.00 bis 17.00 Uhr sowie freitags<br />

von 10.00 - 15.00 Uhr – montags<br />

ist die Stadtbücherei geschlossen.<br />

Krakau. Es ist eine gute Gelegenheit,<br />

in der Begleitung von Pfarrer<br />

Marek Nawrot sein Heimatland<br />

und einige der sehenswertesten<br />

Städte Polens zu erleben. Anmeldeformulare<br />

und die Reisebeschreibung<br />

sind im Pfarrbüro und<br />

bei der Firma Weiss-Reisen erhältlich<br />

sowie von der Pfarr-Homepage<br />

herunterzuladen.<br />

Anmeldeschluss ist der 10. September<br />

2017.<br />

Erntedank gemeinsam feiern<br />

Am Sonntag, 10. September feiert<br />

die Stadtpfarre Braunau, St.<br />

Stephan, das Erntedankfest –<br />

heuer in etwas anderer Form: Aus<br />

Anlass der Wiederherstellung der<br />

Valentinskirche in Haselbach wird<br />

gemeinsam mit der Pfarre Höft-<br />

Haselbach um 9.00 Uhr in Haselbach<br />

gefeiert.<br />

Für alle, die trotzdem in der<br />

Stadtpfarrkirche feiern wollen, ist<br />

um 8.00 Uhr ein Gottesdienst zum<br />

Erntedank.


1. September 2017<br />

Tracht<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

von ihrer<br />

schönsten Seite<br />

Bald startet die Wiesn!<br />

Viele Einzelteile<br />

-50 %<br />

Dirndl schon ab 50,- EUR<br />

Dirndl-Blusen ab 19,- EUR<br />

Braunauer<br />

Pures Trachtenvergnügen auf 200 m 2<br />

Stadtplatz 41, 5280 Braunau<br />

Tel. +43 / 77 22 / 62 7 35<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 10 - 13 u. 14 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr<br />

Symbolfotos<br />

Kraftfahrzeuge<br />

BMW-Coupe 325 d, weiß,<br />

145 kW, Automatik, Lederausstattung,<br />

19“-Alufelgen, 196.000 km,<br />

sehr gepflegt, VB 14.550,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

4 Winterreifen auf Alufelgen<br />

„Bridgestone LM 25“, 235/60 R17<br />

102 H, für Mercedes GLK 320 cdi,<br />

Rollwiderstand F, Nasshaftung F,<br />

Geräusch 3/73 DB, 7.000 km<br />

Laufleistung, Preis 450,- E<br />

Tel. D-08571/4119<br />

Gilera Runner 50 ccm,<br />

Bj. 2002, Inspektion neu,<br />

zu verkaufen, VB 900,- E<br />

Tel. D-08571/9299837<br />

Golf VII, 1,2 I TSI<br />

63 kW (85 PS), Bj. 2013, 55.000 km,<br />

„Life“-Paket, weiß, scheckheftgepflegt,<br />

VB 14.200,- E<br />

Tel. +49/151/23529924<br />

BMW-Motorrad F 800 ST (K71)<br />

63 kW (85 PS), EZ 09/07,<br />

nur 2.000 km, mit Saisonzulassung,<br />

incl. Kofferset, Farbe grau/schwarz,<br />

VB 4.950,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Autotransport<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

Selbstgemachtes ohne Reste<br />

(sh). Gerade im Sommer ist das<br />

Angebot für heimisches Gemüse<br />

und Obst besonders groß. Wer zu<br />

viel davon zu Hause hat, kann es<br />

durch Einlegen und Einmachen<br />

lecker zubereiten – und länger<br />

haltbar machen. Nur Lebensmittel<br />

mit angeschlagenen Stellen<br />

sollten nicht ins Glas, sie können<br />

den ganzen Inhalt verderben. Frische<br />

Druckstellen entfernt man<br />

am besten großzügig und isst auf,<br />

was noch gut schmeckt. Auch die<br />

Einmachgläser sollten möglichst<br />

keimfrei sein, dazu werden sie<br />

ausgekocht.<br />

Wieso kocht man<br />

sauer Eingelegtes oft ein?<br />

Saure Gurken und andere sauer<br />

eingelegte Gemüsesorten werden<br />

in Essigwasser mit Gewürzen<br />

eingelegt. Viel Essig wirkt konservierend<br />

– schmeckt aber schnell<br />

zu sauer. Für ein leckeres Ergebnis<br />

mit langer Haltbarkeit reduzieren<br />

Rezepte deshalb den Essiganteil<br />

und kombinieren das Ganze<br />

mit einer weiteren Konservierungsmethode:<br />

Man kocht das<br />

Gemüse zum Beispiel im Essigsud<br />

ein. Auch Zuckern und Salzen unterstützt<br />

die Haltbarkeit von Eingelegtem.<br />

Je nach Zubereitung<br />

lässt sich so eingelegtes Sommergemüse<br />

wie Möhren, Bohnen und<br />

Gurken bis zu drei oder sogar bis<br />

zu zwölf Monate aufbewahren.<br />

Welche Marmelade<br />

hält am längsten?<br />

Hitze und Zucker bestimmen,<br />

wie lange Marmelade haltbar ist:<br />

Werden die Früchte kalt püriert<br />

und gezuckert, hält die Marmelade<br />

bis zu zwei Wochen im Kühlschrank.<br />

Werden sie aber auf dem<br />

Herd eingekocht, lässt sich die<br />

Marmelade bis zu einem Jahr an<br />

einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.<br />

Je zuckriger sie ist, desto<br />

länger ist sie haltbar.<br />

Wann ist Eingelegtes und<br />

Eingemachtes noch gut?<br />

Ein loser Deckel, getrübte oder<br />

verfärbte Flüssigkeit, seltsamer<br />

Geruch oder Schimmel: All dies<br />

sind Zeichen dafür, dass Selbstgemachtes<br />

verdorben ist. Was dagegen<br />

gut aussieht, riecht und<br />

schmeckt, ist meistens auch noch<br />

gut. Achtung: Hausgemachte Marmelade<br />

kann sich nach einigen<br />

Monaten durch Lichteinfluss<br />

leicht braun oder grau verfärben,<br />

weil das Licht die natürlichen<br />

Farbstoffe zerstört. Am Geschmack<br />

ändert sich aber nichts.<br />

Impressum:<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für die<br />

Städte Braunau und Altheim, sowie<br />

die Orte Burgkirchen, Handenberg, Mauerkirchen,<br />

Mining, Moosbach, Neukirchen/E.,<br />

Ranshofen, Schwand, St. Peter<br />

am Hart, Uttendorf, Weng.<br />

Der <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)<br />

in einer Auflage von 18.000<br />

Exemplaren kostenlos in den Haushalten<br />

des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

D-84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Im gleichen Verlag erscheint der<br />

Simbacher <strong>Anzeiger</strong> in einer Auflage<br />

von 14.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, Simbacher <strong>Anzeiger</strong> und<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.


1. September 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Jubiläum Appelhagen<br />

Nr. 17/2017<br />

Feiern Sie mit uns<br />

Jubiläum!<br />

Zum 20jährigen wird neues Firmengebäude eingeweiht<br />

Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

Simbach (mm). Gleich zweimal<br />

hat die Firma Appelhagen Fliesenhandel<br />

aus Simbach im September<br />

Grund zu feiern: die Einweihung<br />

ihres neuen Betriebsgebäudes<br />

in der Lagerhausstraße<br />

und das 20-jährige Firmenjubiläum.<br />

1997 gründete der gebürtige<br />

Mecklenburg-Vorpommer Heiko<br />

Appelhagen in Bayern seinen<br />

Verlegefachbetrieb und entschied<br />

sich 2003 für den Standort<br />

Simbach, wo er sich seitdem heimisch<br />

fühlt. Grund dafür sind neben<br />

seiner Familie und dem zuverlässigen<br />

Team auch die vielen<br />

Bekannten, Freunde und Kunden,<br />

die ihn beim Aufbau seines<br />

Betriebes unterstützt haben sowie<br />

die Grenznähe zu Österreich,<br />

betont er, denn die Arbeitsaktivitäten<br />

reichen in weitem Umkreis<br />

über Simbach hinaus.<br />

Die Selbständigkeit war von<br />

Anfang an sein Ziel, das er sofort<br />

nach seiner Ausbildung umsetzte.<br />

Der Erfolg kam durch die<br />

umfassende Kundenberatung,<br />

den Service und die fachgerechte<br />

Ausführung der Aufträge.<br />

Etabliert hat sich der Betrieb<br />

in der Innstraße Simbach, in dem<br />

man allerdings im Laufe der Zeit<br />

an die räumliche Grenze stieß<br />

und den Kunden außerdem ansprechende<br />

Ausstellungsräume<br />

bieten wollte. Der Neubau in der<br />

Lagerhaus straße war deshalb<br />

die logische Folge. Großzügig<br />

wird in der Ausstellung auf rund<br />

250 m² Fläche alles rund um Fliesen,<br />

Naturstein und Holzböden<br />

gezeigt. Zum Angebot gehören<br />

Fliesen, Stein und Feinsteinzeug<br />

verschiedenster Arten, Bordüren<br />

und Mosaike, Naturstein für den<br />

Das Appelhagen-Team v. r. Heiko und Stephan Appelhagen, Robert Thude,<br />

Daniela und Sebastian Appelhagen<br />

Fotos: Geiring<br />

9. Sept. 2017<br />

von 15.00 - 20.00 Uhr<br />

Schnellzeichner Andreas Otto porträtiert die Besucher<br />

HEIZUNG<br />

HEIZUNG SERVICE SANITÄR<br />

Wir bedanken uns für den Auftrag<br />

und die gute Zusammenarbeit<br />

und wünschen weiterhin viel Erfolg!<br />

Die Sanitärausstellung,<br />

sowie die Heizungs- und<br />

Sanitärarbeiten wurden<br />

von uns durchgeführt.<br />

» Energie sparen mit dem Rund-um-Check<br />

Ihrer Heizungsanlage<br />

» Wartung und Reparatur von Heizungsund<br />

Sanitäranlagen<br />

Innen- und Außenbereich, Wandpaneele<br />

aus Natur- und Kunststein<br />

für den Innen- und Außenbereich<br />

sowie Holzböden aus Naturholz,<br />

Parkett, Laminat, Kork,<br />

Linoclick und mehr.<br />

Mit diesem umfassenden Sortiment<br />

ist es bei Appelhagen<br />

möglich Boden- und Fliesenverlegung<br />

innen und außen für das<br />

ganze Haus abzudecken. Der<br />

Chef betont aber, dass auch<br />

Sanierungen und Renovierung in<br />

kleinerem Umfang gerne ausgeführt<br />

werden und sogar vorhandenes<br />

Material wunschgemäß<br />

verlegt wird.<br />

Nicht nur bei Privatkunden<br />

sind die Fliesenspezialisten im<br />

Einsatz. Zu den Vorzeige-Objekten<br />

gehören beispielsweise<br />

das Bürgerhaus und das Heimatmuseum,<br />

das Autohaus Meindl<br />

bis hin zur Kaisertherme in Bad<br />

Ischl.<br />

Wenn die Firma auch gut ausgelastet<br />

ist, so kann man sich auf<br />

kurze Lieferzeiten und termingerechte<br />

Auftragsabwicklung verlassen.<br />

Zum Service gehören u. a.<br />

die Ausmessung vor Ort, die Planung,<br />

vier Wochen Rückgaberecht<br />

sowie eine Garantie auf<br />

Nachbestellung.<br />

Einen Eindruck kann man sich<br />

am 9. September machen, wenn<br />

von 15.00 bis 20.00 Uhr die große<br />

Jubiläumsparty startet. Bei Musik,<br />

Speisen und Getränken können<br />

es sich die Kunden gut gehen<br />

lassen. Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Erlach kümmert sich um<br />

das leibliche Wohl und für Kinder<br />

gibt es eine Hüpfburg und Kinderschminken.<br />

Zu Gast ist außerdem<br />

Schnellzeichner Andreas<br />

Otto, der mit viel Talent und Ironie<br />

Karikaturen der Besucher<br />

anfer tigt.<br />

SANITÄR<br />

SERVICE<br />

E<br />

Foto: Otto<br />

Wir gestalten<br />

auch Ihr Bad<br />

– in Zusammenarbeit<br />

mit der Firma<br />

Appelhagen.<br />

Schwibach Heizung-Service-Sanitär GmbH<br />

Münchner Str. 40, D-84359 Simbach am Inn<br />

Tel. +49 8571 5402, Fax +49 8571 921538<br />

wschwibach@t-online.de, www.schwibach.info<br />

Ein Blick in den neuen Ausstellungsraum


1. September 2017 <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Jubiläum Appelhagen<br />

Nr. 17/2017<br />

Feiern Sie mit uns Jubiläum!<br />

Am Samstag, 9. September 2017<br />

feiern wir von 15.00 - 20.00 Uhr unsere<br />

offizielle<br />

Einweihung<br />

&<br />

20 jähriges<br />

Jubiläum<br />

Kommen Sie vorbei<br />

und besuchen Sie unsere<br />

Ausstellung mit großer<br />

Bäder- und Fliesenauswahl<br />

sowie Verlegeprodukten<br />

der Firmen Dural und Mapei.<br />

Wussten Sie schon, dass wir nicht<br />

nur Ihr Bad gestalten, sondern auch<br />

Holzparkett, Laminat und Kork<br />

verlegen?<br />

Dazu informieren wir Sie gerne.<br />

Am 9.9.2017 keine Beratung und kein Verkauf.<br />

Verlegefachbetrieb<br />

Fliesen-, Naturstein- und Holzausstellung<br />

Wir<br />

bedanken uns bei allen<br />

Kunden, Freunden und<br />

Bekannten für Ihre Treue<br />

und Unterstützung!<br />

Zu Gast:<br />

Karikaturzeichner Andreas Otto<br />

Unser Künstler fertigt kostenlos<br />

eine Zeichnung von Ihnen.<br />

Für musikalische Unterhaltung<br />

sorgen „The Beat Aces“ und um Ihr<br />

leibliches Wohl kümmert sich die<br />

Freiwillige Feuerwehr Erlach.<br />

Außerdem gibt es für Kinder eine<br />

Hüpfburg und Kinderschminken.<br />

(Der Erlös kommt der FFW Erlach zu Gute.)<br />

Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49<br />

Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432<br />

info@appelhagen-fliesen.de<br />

www.appelhagen-fliesen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr · Sa. 9 - 12 Uhr<br />

Appelhagen<br />

Fliesenhandel


1. September 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

BRAUNAU Info<br />

Eschentriebsterben –<br />

erkrankte Bäume fällen<br />

Braunau (gl). Das Eschentriebsterben<br />

ist auch im Stadtgebiet<br />

Braunau weit verbreitet. Wie Kontrollen<br />

der Stadtgärtnerei ergaben,<br />

ist die Krankheit bei den<br />

Eschen im Konventgarten und im<br />

Laubverlust ist eines der Symp tome für das<br />

Eschentriebsterben Foto: Bundesamt für Wald<br />

Kainzpark an der Mozartstraße<br />

akut fortgeschritten. Daher müssen<br />

die befallenen Bäume im Laufe<br />

der kommenden Wochen entfernt<br />

werden. Da es keine wirksame<br />

Behandlung gegen das<br />

Eschentriebsterben gibt und geschädigte<br />

Bäume ohne äußere<br />

Einwirkung umstürzen können,<br />

ist die Fällung aus Sicherheitsgründen<br />

unumgänglich.<br />

Auch am Stadtbach und am<br />

Binderbachweg nahe dem Kindergarten<br />

Ranshofen ist ein fortgeschrittenes<br />

Stadium des Eschentriebsterbens<br />

festzustellen. Die<br />

betroffenen Eschen in diesen Bereichen<br />

werden voraussichtlich<br />

im Winter gefällt.<br />

Unheilbare Baumkrankheit<br />

Verursacht wird das Eschentriebsterben<br />

von einem kleinen<br />

Schlauchpilz, dem „Falschen Weißen<br />

Stengelbecherchen“ (Hymenoscyphus<br />

pseudoalbidus). Der<br />

ursprünglich aus Asien eingeschleppte<br />

Erreger ist mittlerweile<br />

in ganz Europa weit verbreitet.<br />

Besonders tückisch ist,<br />

dass sich die Krankheit<br />

weder durch chemische<br />

Behandlung noch durch<br />

die Entfernung befallener<br />

Baumteile dauerhaft<br />

bekämpfen lässt. Ab<br />

einem gewissen Schädigungsgrad<br />

ist es unvermeidlich,<br />

die erkrankten<br />

Bäume zu fällen.<br />

Im Laufe der kommenden<br />

Jahre müssen im gesamten<br />

Stadtgebiet zahlreiche<br />

befallene Eschen<br />

entfernt werden, um der<br />

Krankheit Einhalt zu gebieten<br />

und gesunde Bäume<br />

zu schützen. Durch<br />

Nachpflanzungen und<br />

gezielte Förderung der<br />

wenigen Eschen, die Resistenzen<br />

gegen den Erreger<br />

bilden, wird langfristig ein<br />

schöner, gesunder Baumbestand<br />

gesichert.<br />

Vorsicht im eigenen Garten<br />

Aufgrund der Haftungsfragen<br />

wird Privatpersonen dringend geraten,<br />

bei eigenen Bäumen auf<br />

Symptome zu achten. Nähere Informationen<br />

sind auf Fachseiten<br />

im Internet zu finden, auch die<br />

Stadtgemeinde steht für Auskünfte<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Informationen gibt es unter<br />

www.eschentriebsterben.org oder<br />

www.boku.ac.at (Suchbegriff<br />

„Eschentriebsterben“).<br />

Weitere Auskünfte gibt der<br />

Wirtschaftshof der Stadt Braunau,<br />

Andreas Eppacher, Tel. 808-370,<br />

andreas.eppacher@braunau.ooe.<br />

gv.at.<br />

Betriebsurlaub<br />

02.09. - 09.09.2017<br />

Ab 11.09. sind wir gerne wieder für Sie da.<br />

Dritter Schöllbauer-Krimi<br />

Ranshofen (wg). Es ist für Autor<br />

Bernhard Schöllbauer aus<br />

Ranshofen nach seinen beiden<br />

Kriminalromanen „Blöder Hund“<br />

und „Neustadt“ sein dritter Krimiroman<br />

mit regionalem Hintergrund.<br />

„Ich habe in meinen Büchern<br />

meist auch einen historischen<br />

Teil, der sich diesmal wieder<br />

auf Braunau, Simbach und Altötting<br />

stützt.“ So spielt der neue<br />

Krimiroman „Frauenbründl“ von<br />

Autor Bernhard Schöllbauer mit<br />

seinem neuen Innviertler Kriminalroman<br />

„Frauenbründl“ Foto: Geiring<br />

1889 bis in die Gegenwart. Laut<br />

Schöllbauer sind die Rückblenden<br />

in die Vergangenheit notwendig,<br />

um das Mordmotiv besser verstehen<br />

zu können. Denn neben<br />

einem „Schatz“, geht es auch um<br />

die Vorkommnisse an der alten<br />

Grenzstation zwischen Simbach<br />

und Braunau. Hier entwickelten<br />

einige Zöllner vor über einhundert<br />

Jahren ein korruptes System<br />

der Zollabwicklung, das im Laufe<br />

der Jahre sehr viel Geld einbrachte.<br />

Letztlich handelt es sich<br />

aber um eine Familientragödie<br />

und um eine Mutter-Sohn-Geschichte,<br />

die sich bis in die Gegenwart<br />

hineinzieht. Während der<br />

Sohn bei der Mutter in Salzburg<br />

aufwächst, lebt der wohlhabende<br />

Vater in Auerbach. Allerdings ohne<br />

jeglich Bindung zu seinem ledigen<br />

Sohn Kurt. Von der verstorbenen<br />

Mutter weiß er aber, dass<br />

sein Vater jenen Schatz aus der<br />

Vergangenheit hütet, den die Zöllner<br />

vor vielen Jahren angesammelt<br />

hatten. Auch über den Tod<br />

der Mutter hinaus steht Kurt unter<br />

dem Einfluss seiner Mutter,<br />

mit der er nach wie vor im inneren<br />

Dialog steht, trotz eines Missbrauchs<br />

in der Kindheit. Zudem<br />

wird Kurt immer wieder von religiös<br />

motivierten Machtfantasien<br />

gefangen. Nun will Kurt dem Vater<br />

in Auerbach mit einem Bunsenbrenner<br />

das Versteck des<br />

Schatzes herauslocken. Die brutale<br />

Aktion im Keller scheitert allerdings<br />

und der Vater stirbt. „Wie<br />

es zu dem Schatz kam, ist der geschichtliche<br />

Teil, der Mord spielt<br />

hingegen in der Gegenwart“, so<br />

Schöllbauer. Rund ein Jahr dauerte<br />

die Recherchearbeiten zu<br />

dem Buch, das Schöllbauer in vier<br />

Monaten zu Papier brachte.<br />

Am Freitag, 8. September, findet<br />

ab 20 Uhr in der Kost-Bar am<br />

Braunauer Stadtplatz eine Lesung<br />

aus dem neuen Margreiter-<br />

Krimi statt. Eine weitere Autorenlesung<br />

gibt es am Freitag, 6. Oktober,<br />

ab 20 Uhr in der Alten Post in<br />

Malching (Bayern).<br />

- Familienbetrieb seit 1965 -<br />

Unsere Angebote: gültig ab 30.8.2017<br />

R.-Hochrippe 100g -,79 €<br />

S.-Filet 100g -,89 €<br />

S.-Schnitzel 100g -,59 €<br />

Wiener 100g -,89 €<br />

Streichwurst grob + fein 100g -,69 €<br />

Streichwurst grob + fein<br />

geräuchert 100g -,79 €<br />

Haussalami 100g -,99 €<br />

Niederbayerisches<br />

Geräuchertes<br />

Hauptstraße 48, 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel.: 08571 - 2555, Fax: 08571 2424<br />

Filiale 84359 Simbach am Inn<br />

Bahnhofstraße 3, Tel. 08571 7636<br />

info@metzgerei-spateneder.de


1. September 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Simbach am Inn<br />

- im Rennbahn-Center 08571 - 9268511<br />

- Maximilianstr. 22 08571 - 9266011<br />

Kirchdorf am Inn<br />

- Gewerbegebiet Atzing 08571- 926700<br />

Antijump ® Läuseabwehrspray<br />

100 ml Lösung**<br />

statt € 9,98*<br />

Wobenzym ® plus<br />

100 Tabletten**<br />

statt € 36,96*<br />

Thermacare für flexible Anwendung<br />

3 Wärmeauflagen<br />

statt € 14,99*<br />

Neurexan ®<br />

50 Tabletten**<br />

statt € 13,44*<br />

Schützt bis zu 12 h vor Kopflausbefall,<br />

Pflanzenbasierter Wirkstoff.<br />

Entzündungshemmendes Arzneimittel<br />

Bromelain, Trypsin, Rutosid Trihydrat statt € 16,95*<br />

Wirksame Schmerzlinderung ,<br />

entspannt verkrampfte Muskeln<br />

Homöopathisches Arzneimittel bei<br />

nervösen Unruhezuständen und<br />

Schlafstörungen<br />

Auf Ihren gesamten Einkauf!<br />

Ausgenommen rezeptpflichtige Arzneimittel,<br />

Zuzahlungen, Bücher und Angebotsartikel<br />

Ginkobil ratiopharm ® 120mg<br />

120 Filmtabletten**<br />

statt € 87,95*<br />

Vitamin B-Komplex ratiopharm ®<br />

60 Hartkapseln**<br />

Regaine ® für Frauen<br />

2 x 60 Schaum**<br />

statt € 59,90*<br />

Diclo ratiopharm ®<br />

100 g Schmerzgel**<br />

statt € 10,98*<br />

Paracetamol ratiopharm ®<br />

20 Filmtabletten**<br />

statt € 2,58*<br />

Zur Leistungssteigerung des Gehirns<br />

Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt<br />

Nahrungsergänzungsmittel mit allen<br />

Vitaminen des B-Komplexes<br />

Zur Behandlung von Haarausfall.<br />

Nur 1 x täglich auf Kopfhaut auftragen<br />

1 g Schaum enthält 50 mg Minoxidil<br />

Schmerzstillend, entzündungshemmend,<br />

kühlend. Diclofenac-Natrium 10 mg/g<br />

Bei Fieber und Schmerzen. Eine Tablette<br />

enthält 500 mg Paracetamol.<br />

Alle Angebote sind gültig vom 01. bis 30. September 2017 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.<br />

Inh. Apothekerin Waltraud Feirer e. K. www.blumen-apotheke.de info@blumen-apotheke.de<br />

*UVP Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. Listen-Apothekenverkaufspreis zum Zeitpunkt der Drucklegung.<br />

** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Die Blumen-Apotheken sind zertifiziert nach ISO 9001:2008 und MAAS_BGW Zertifikat-Registrier-Nr. 90314183 (DEKRA)


1. September 2017<br />

BRAUNAU Info<br />

Kinder-Theater im Gugg<br />

Braunau (ch). Mit dem Theaterstück<br />

für Kinder „Wenn die Ziege<br />

schwimmen lernt“ startet der<br />

Kiwanis-Club Braunau am Inn in<br />

das neue Club-Jahr 2017/18. Das<br />

Theaterstück für alle ab drei Jahren,<br />

aufgeführt vom Theater des<br />

Kindes, steht am Sonntag, dem<br />

10. September, um 15.00 Uhr im<br />

Kulturhaus Gugg auf dem Programm.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Stabile Gründerzahlen<br />

Braunau (wko). Im ersten Halbjahr<br />

2017 wurden in Oberösterreich<br />

2.789 gewerbliche Unternehmen<br />

neu gegründet. Gegenüber<br />

der ersten Jahreshälfte 2016<br />

(2.806 Neugründungen) bedeutet<br />

das einen Rückgang um lediglich<br />

0,5 Prozent. Die Personenbetreuerinnen<br />

mit eingerechnet, registrierte<br />

das Gründerservice der<br />

WKO Oberösterreich sogar 3.382<br />

Neugründungen. Zu den 2.789<br />

Neugründungen kommen noch<br />

weitere 382 Übernahmen dazu<br />

(1. Halbjahr 2016: 381). WKOÖ-Präsidentin<br />

Doris Hummer zeigt sich<br />

darüber zufrieden: „Aus eigener<br />

Erfahrung weiß ich um die Bedeutung<br />

jeder einzelnen Übernahme.<br />

Sie bringen einerseits Kontinuität,<br />

andererseits aber auch frischen<br />

Wind in etablierte Unternehmen“.<br />

Nach Sparten gegliedert erfolgten<br />

mit 1.198 neuen Unternehmen<br />

die meisten Neugründungen<br />

im Gewerbe und Handwerk.<br />

Dahinter reihen sich die<br />

Nr. 17/2017<br />

Sparten Handel (920), Information<br />

und Consulting (443), Tourismus<br />

und Freizeitwirtschaft (125),<br />

Transport und Verkehr (100) sowie<br />

Industrie (3) ein.<br />

Bezirk Braunau<br />

Insgesamt 176 neue Unternehmen<br />

wurden im 1. Halbjahr 2017<br />

im Bezirk Braunau registriert. In<br />

den ersten sechs Monaten wurden<br />

154 Unternehmen neu gegründet<br />

und 22 bestehende Unternehmen<br />

übernommen. „Insgesamt<br />

gibt es damit im Bezirk bereits<br />

6.167 Unternehmen“, so<br />

WKO-Bezirksstellenobmann Klemens<br />

Steidl und WKO-Leiter Klaus<br />

Berer. Die meisten Gründungen<br />

gab es in der Sparte Gewerbe und<br />

Handwerk mit 68, dahinter die<br />

Sparten Handel (63) und Information<br />

und Consulting (10). Im Bereich<br />

Transport und Verkehr waren<br />

es fünf und bei Tourismus und<br />

Freizeitwirtschaft acht Neugründungen.<br />

Simone Neumayr und Matthias Hacker garantieren beste Unterhaltung<br />

beim Kindertheater<br />

Foto: Veranstalter<br />

Bereits ab 14.00 Uhr gibt es<br />

wieder die beliebte Bastelecke<br />

für die Kinder. Kaffee & Kuchen,<br />

Getränke und kleine Snacks werden<br />

angeboten. Eintrittskarten<br />

sind zum Preis von sieben Euro ab<br />

sofort in der Raiffeisenbank Braunau<br />

erhältlich. Der Reinerlös der<br />

Veranstaltung kommt zu 100 Prozent<br />

einer Charity-Aktion von<br />

Kiwanis Braunau zugute. Das<br />

40-minütige Stück handelt von<br />

der Freiheit, nicht immer perfekt<br />

sein zu müssen.<br />

Tierisches Schulleben<br />

Krisenbewältigung<br />

Bezirk Braunau (mc). Alle haben<br />

vom schrecklichen Sturm-Unglück<br />

beim Feuerwehrfest in<br />

Frauschereck gehört. Menschen,<br />

die so ein Unglück erleben, sind in<br />

einer extremen Stresssituation,<br />

die oft noch in den nächsten Tagen<br />

und Wochen Symptome verursacht.<br />

Solche Symptome können sein:<br />

Schlafstörungen, Unruhezustände,<br />

Selbstdurchschreibende<br />

Formulare<br />

· Regieberichte<br />

· Stundennachweis<br />

· Lieferscheine<br />

· Verträge uvm.<br />

Es gab einmal eine Zeit, da gingen<br />

alle Tiere in die Schule. Am<br />

ers ten Schultag saßen sie aufgeregt<br />

in ihren Bänken und waren<br />

neugierig. Die Lehrer unterrichteten<br />

alle Schüler in den Fächern:<br />

Schwimmen, Fliegen, Rennen und<br />

Klettern. Denn das war das Mindeste,<br />

was ein anständiges Tier<br />

können musste. Beim Klettern<br />

gab sich das Pferd gerade besonders<br />

viel Mühe. Es war nämlich<br />

schon beim Flugunterricht unangenehm<br />

aufgefallen. Laut schnaufend<br />

klammerte sich das Pferd<br />

mit den Vorderhufen an den dicken<br />

Baumstamm, dann nahm es<br />

die Hinterhufe dazu. „Jetzt bloß<br />

nicht loslassen“, dachte es. „Braves<br />

Pferd“, sagte der Lehrer und<br />

war zufrieden. Das Pferd war erleichtert.<br />

Aber es kam sich auch<br />

ein bisschen blöd vor. Denn keines<br />

der Tiere in dieser Schule<br />

konnte gleich gut schwimmen,<br />

klettern, rennen oder fliegen.<br />

Manche übten ganz viel und<br />

schafften es doch nicht, so sehr<br />

sie sich auch bemühten, und da<br />

wurden sie sehr traurig. Ob diese<br />

Geschichte trotzdem ein gutes<br />

Ende finden kann?<br />

Dauer: 40 Minuten; Schauspiel<br />

Simone Neumayr, Matthias Hacker;<br />

Dramaturgische Mitarbeit:<br />

Gerti Tröbinger; Regie: John F.<br />

Kutil; Musik: David Wagner; Ausstattung:<br />

Michaela Mandel.<br />

Gefühllosigkeit, Gereiztheit und<br />

innere Anspannung. Weiter leiden<br />

Betroffene auch sehr oft unter<br />

sich aufzwingenden Wiedererinnerungen<br />

durch Bilder, Geräusche<br />

oder Gerüche. Diese Wiedererinnerungen<br />

sind oft eine<br />

große Belastung.<br />

Die Krisenhilfe OÖ bietet für alle<br />

Betroffenen rund um die Uhr<br />

unter 0732/2177 Unterstützung an.<br />

Erlebnisreiche Sommerferien<br />

Braunau (gl). Mit vielen abwechslungsreichen<br />

Aktivitäten<br />

sorgte die Kinderferienaktion der<br />

Stadtgemeinde Braunau und das<br />

Jugendferienprogramm des Y4U<br />

Jugendforums Braunau auch in<br />

diesem Sommer bei den jungen<br />

Braunauerinnen und Braunauern<br />

für beste Unterhaltung. Karate,<br />

Schach, Tischtennis, Reiten, Slacklining<br />

und Break Dance, Besuche<br />

bei der Feuerwehr und in der<br />

Stadtbücherei, Schnitzeljagd, Elek t­<br />

rotechnik-Workshop und vieles<br />

mehr – es war für jeden Geschmack<br />

etwas dabei.<br />

Endspurt<br />

Im September stehen noch<br />

einige Veranstaltungen auf dem<br />

Programm. Zu Spiel und Spaß laden<br />

die Pfadfinder Braunau am<br />

Spiel, Spaß und Kreativität konnten die Kinder in den Sommerferien<br />

ausleben<br />

Foto: Stadtamt<br />

Dienstag, 5. September von 15 bis<br />

18 Uhr (Info: Birgit Falkner, Tel.<br />

0699/10163374). Musikalisch wird’s<br />

in der Tönewerkstatt mit dem<br />

JugendBlasOrchester (Info: Matthias<br />

Kritzinger, Tel. 0676/3106750)<br />

am Donnerstag, 8. September<br />

von 14 bis 17 Uhr. Beide Aktivitäten<br />

sind für Kinder von etwa<br />

sechs bis zwölf Jahren geeignet.<br />

Für Jugendliche findet am Montag,<br />

4. September ab 15 Uhr ein<br />

Kreativnachmittag statt. Am Mitt ­<br />

woch, 6. September werden mit<br />

einem großen Lagerfeuer, Steckerlbrot<br />

und Grillwürsteln die<br />

Sommerferien nochmals richtig<br />

gefeiert. Veranstaltungsort ist jeweils<br />

das JUZ Neustadt bei der<br />

Pfarre St. Franziskus, Informationen<br />

gibt es auch auf der Facebook-Seite<br />

von Y4U.


Schulstart_2017_SI_klettern.indd 1 21.08.2017 16:50:25<br />

1. September 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Die Schule beginnt!<br />

Ab in die Schule<br />

dem Nachwuchs aus.<br />

Muss das Kind mit der Einschulung<br />

früher als gewohnt aufstehen,<br />

sollte man es frühzeitig auf<br />

den neuen Rhythmus eingewöhnen.<br />

So vermeidet man, dass es in<br />

den ersten Tagen unkonzentriert<br />

und übermüdet ist. Auch der<br />

Schulweg sollte ihm bereits vertraut<br />

sein.<br />

Zum erfolgreichen Schulstart<br />

gehören ein leckeres Frühstück<br />

GUT ABGESICHERT INS<br />

NEUE SCHULJAHR:<br />

Lernhilfen<br />

gibt es in der<br />

Buchhandlung Pfeiler<br />

W120590<br />

Der erste Schultag ist für jedes Kind etwas Besonderes<br />

<br />

Foto: djd/Emil/drubig-photo – Fotolia<br />

(djd). Neues lernen, endlich wie<br />

die „Großen” behandelt werden<br />

und andere Kinder kennenlernen:<br />

Der erste Schultag ist für jedes<br />

Kind etwas Besonderes. Wie der<br />

Start in den neuen Lebensabschnitt<br />

gut gelingt, zeigen diese<br />

Tipps.<br />

Wichtig zum Schulanfang ist,<br />

dass die Schulmaterialien rechtzeitig<br />

besorgt werden. Der Schulranzen<br />

sollte nicht nur den Kindern<br />

gefallen, sondern auch gut<br />

passen, bequem und möglichst<br />

leicht sein. Hat der Ranzen reflektierende<br />

Applikationen? Passen<br />

neben Heften und Büchern auch<br />

Brotdose und Trinkflasche hinein?<br />

Lässt er sich gut packen? Ist das<br />

Material regendicht und strapazierfähig?<br />

Das sind nur einige Kriterien,<br />

die der Ranzen erfüllen<br />

sollte.<br />

Meist verteilt der Klassenlehrer<br />

bereits vor Schulbeginn eine Liste<br />

mit den Utensilien, die im ersten<br />

Schuljahr benötigt werden. Stifte,<br />

Malkasten und Co. sucht man<br />

dann am besten gemeinsam mit<br />

und ein gesunder Pausensnack<br />

mit Getränken wie Saftschorle,<br />

Tee oder Wasser. Am besten besorgt<br />

man vorab eine Mehrweg-<br />

Trinkflasche, in der das Getränk<br />

sicher transportiert werden kann.<br />

Zu Hause brauchen die Schulanfänger<br />

einen Arbeitsplatz, an<br />

dem sie ungestört ihre Hausaufgaben<br />

machen können. Beim<br />

Kauf des Schreibtischs sollte man<br />

darauf achten, dass dieser „mitwächst”,<br />

also höhenverstellbar<br />

ist. Auch beim Stuhl sollten Sitzfläche,<br />

Sitztiefe und Rückenlehne<br />

verstellbar sein.<br />

Kleine Geschenke für die Schultüte<br />

(djd). Die Schultüte darf am<br />

ers ten Schultag nicht fehlen. Die<br />

äußere Optik ist ebenso wichtig<br />

wie der Inhalt. Neben Süßigkeiten<br />

und fehlenden Schulutensilien<br />

wie Radiergummi und Anspitzer<br />

freuen sich Kinder zum Beispiel<br />

auch über diese Geschenke. Wie<br />

wäre es mit einer peppigen Brotdose<br />

und dazu passenden Pausentrinkflasche?<br />

Über ein Freundschaftsbuch<br />

oder Poesiealbum<br />

freuen sich Mädchen und Buben<br />

gleichermaßen, aber auch ein<br />

Glücksbringer in Form eines kleinen<br />

Stofftieres passt in die Schultüte.<br />

Haarspangen und Armbänder<br />

finden vor allem bei den Mädels<br />

großen Anklang und eine<br />

Kinder-Taschenlampe, Quartett-<br />

oder Kartenspiel, Siku-Fahrzeug,<br />

Fidget-Spinner, Piraten-Fernrohr<br />

oder eine kleine Schatzkiste lässt<br />

Bubenherzen höher schlagen.<br />

Der Lieblings-Kinderfilm auf DVD<br />

oder eine Hörspiel-CD kommt immer<br />

gut an und wer zum Schulanfang<br />

einen eigenen Haustürschlüssel<br />

bekommt, freut sich<br />

über den passenden Schlüsselanhänger<br />

in der Schultüte. Ein trendiger<br />

Wecker erleichtert das morgendliche<br />

Aufstehen und ein Erstlesebucht<br />

regt vielleicht die künftigen<br />

ersten Leseversuche an.<br />

Wichtig ist, dass die Schultüte<br />

nicht zu schwer wird und den Kindern<br />

mit dem Inhalt viel Freude<br />

bereitet wird.<br />

Innstraße 7<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Brillengläser zum Nulltarif!<br />

Coole Schule!<br />

Aktion ”gutes Sehen” zum Schulanfang!<br />

Alternativ-Angebot:<br />

Kunststoffgläser,<br />

superentspiegelt + gehärtet<br />

pro Glas 22. 90 €<br />

nach Abzug des KK-Anteils*<br />

Stärkenbereiche: +/- 6 dpt<br />

cyl + 2,00 dpt. / *für Kinder und<br />

Jugendliche bis 18 Jahre<br />

OPTIK<br />

Kostenloser<br />

Sehtest für<br />

Ihr Kind<br />

im Haus!<br />

Auf alle LEVISund<br />

CONVERS-<br />

Fassungen gibt es<br />

30% Nachlass!<br />

LEDER<br />

Uhren / Schmuck<br />

Simbach/Inn • Fußgängerzone • Tel.: 0 85 71 / 2556


1. September 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

KAT 02/43/17 Anzeige Lechertshuber & Wimmer · Format: 175 x 35 mm · Farbigkeit: ■ ■ ■ ■ CMYK<br />

Für gesunde Ernährung Danone Original ital. Hartweizennudeln Markenschokolade<br />

· 18.07.2017<br />

Activia Joghurt<br />

je 4x125/4x120/6x120 g Pckg.<br />

100 g = -,25/-,26/-,17 E1,29<br />

Frischkäse<br />

Arla Buko<br />

versch. Sorten, je 200 g Be.<br />

100 g = -,44 E -,88<br />

Halbfett, Joghurt oder Extra Fit<br />

Laetta Margarine<br />

je 500 g Be.<br />

1 kg = 1,98 E -,88<br />

Holländischer Schnittkäse<br />

Frico Gouda jung<br />

48 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,59<br />

Frische Schweine-<br />

Schnitzel<br />

od. Schlegelbraten<br />

100 g E -,49<br />

Gemischtes<br />

Feinkostsalate<br />

Kartoffelsalat<br />

oder Krautsalat<br />

100 g E -,49<br />

Hackfleisch<br />

von Schwein und Rind<br />

100 g E -,55<br />

Melitta Bella Crema, Auslese od. Harmonie<br />

Kaffee-Pads<br />

je 16 + 2 gratis Pckg.<br />

E 1,49<br />

Fruity Frucht Riegel oder<br />

Corny Müsli-Riegel<br />

versch. Sorten, je 96 - 150 g Pckg.<br />

100 g = 1,06 - -,74 E 1,11<br />

Nuss-Nougat-Creme<br />

Nutella<br />

450 g Glas<br />

100 g = -,39 E 1,77<br />

Orig. Wagner Big Pizza od.<br />

„Die Backfrisch“-Pizza<br />

gefroren, je 320-435 g Pckg.<br />

Extra leckere<br />

Hot-Spare-Ribs<br />

auf „Amerikanische Art“ 100 g E -,79<br />

Für den Feinschmecker<br />

Schinken-Spieße<br />

„Mexico“ od. „Salsa-Spieße“ 100 g E -,99<br />

Barilla Pasta<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 1,54 E -,77<br />

100 g = -,69 - -,51 E 2,22<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Hähnchen-Filet<br />

kalorienarm und eiweißreich<br />

100 g E -,79<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbsleber<br />

vitamin- und eiweißreich<br />

100 g E 1,39<br />

Südbayerische<br />

Röstzwiebelwurst<br />

od. Landleberwurst<br />

100 g E -,99<br />

Milka<br />

versch. Sorten<br />

je 100 g Tafel E -,75<br />

Bahlsen Russisch Brot oder<br />

Leibniz Minis<br />

versch. Sorten, je 125-150 g Pckg.<br />

100 g = -,70 - -,58 E -,88<br />

Melitta Espresso, Selection oder<br />

Bella Crema<br />

ganze Bohnen, je 1000 g-Pckg.<br />

E 8,99<br />

Rapso reines<br />

Rapsöl<br />

mit vielen Vitaminen, 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 2,96 E 2,22<br />

Alabi Nektare oder<br />

Fruchtsäfte<br />

versch. Sorten, je 1 ltr. EW-Pckg.<br />

E -,99<br />

Nivea Cremedusche oder<br />

Duschgel<br />

versch. Sorten, je 250 ml Fl.<br />

100 ml = -,55 E 1,39<br />

Coral Voll- oder<br />

Feinwaschmittel Pulver<br />

od. flüssig, 16/20 WL, je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,18/-,15 E 2,99<br />

Toilettenpapier<br />

Zewa Bewährt<br />

auch Kamille od. Weiß,, 3-lagig,<br />

je 8 x 150 Blatt Pckg. E 1,99<br />

Spanischer Spitzensekt<br />

Freixenet<br />

versch. Sorten, je 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 5,32 E 3,99<br />

Für den großen Durst<br />

Cola, Fanta etc.<br />

Tr. 20 x 1 ltr. + 3,30 Pfand<br />

1 ltr. = -,66 E 7,99<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Frischer Schweine-<br />

Rücken-Krustenbraten<br />

ohne Bein, mit Schwarte<br />

100 g E -,55<br />

Ihr Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Kokosmilch 400 ml<br />

Kokosmilch fettreduziert 400 ml<br />

Eier-Mie Nudeln<br />

BIO Sauce Süß-Sauer<br />

210 ml<br />

BIO Sauce Sweet-Chili<br />

210 ml<br />

BIO Sojasauce<br />

150 ml<br />

250 g<br />

Soeoen Laksa<br />

Glasnudeln<br />

100 g<br />

Mie Nudeln<br />

250 g<br />

100 ml =<br />

shutterstock 3,89 € 1,89<br />

€<br />

1,85 - 2,59 E 100 ml = -,47 E<br />

100 g =<br />

1,79 - -,71 E 1,79 €<br />

Aus frischer Schlachtung -<br />

deutsches Qualitäts-Kalbfleisch!<br />

Kalbs-Brust<br />

mit Bein, ideal zum Füllen 100 g E -,69<br />

Kalbs-Schulter<br />

od. Rollbraten vom Hals 100 g E -,99<br />

Bayerische<br />

Kantsalami<br />

od. Puszta-Kantsalami<br />

100 g E 1,11<br />

Bayerische<br />

Lyoner im Ring<br />

ideal zum Wurstsalat od. Warmmachen<br />

100 g E -,69<br />

Südbayerischer<br />

Backrauchschinken<br />

extra saftig und mild<br />

100 g E 1,29<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– Simbacher Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 4.9. – SAMSTAG 9.9.2017<br />

Ideal zum Grillen Schweine-<br />

Nacken-Steaks<br />

ohne Bein, „Yakatan“ 100 g E -,69<br />

Jungbullen<br />

Entrecôte-Steaks<br />

natur oder fein mariniert 100 g E 1,89<br />

Südbayerischer Frischwurst-<br />

Aufschnitt<br />

6-fach sort. mit Bierschinken<br />

100 g E -,69<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Regensburger<br />

od. Pfälzer Würstl<br />

100 g E -,99<br />

Zum Selberbacken<br />

Leberkäs-Brät<br />

in der Alu- oder Backschale<br />

100 g E -,69


seit 1867<br />

JAHRE<br />

1. September 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Rieder Messe mit Feuerwerk an Neuheiten<br />

Nr. 17/2017<br />

Ried i.I. (ms). Die Rieder Messe<br />

mit der perfekten Kombination<br />

aus Landwirtschaft, Herbstmesse<br />

und Volksfest, feiert von Mittwoch,<br />

6. bis Sonntag, 10. September<br />

ihr 150-jähriges Bestehen mit<br />

rund 800 Ausstellern und hochkarätigen<br />

Neuerungen.<br />

Bei der „Frauenwelt“ dreht sich<br />

alles rund um Mode und Lifestyle.<br />

Hier wird präsentiert, was die<br />

Herzen der Damen höher schlagen<br />

lässt und in der Beauty-Lounge<br />

können sich die Besucherinnen<br />

beim Vorher-Nachher-Styling<br />

verwöhnen lassen.<br />

Die neue Sonderschau „Lebensmittel<br />

aus besten Händen“<br />

schafft mit Koch- und Grillshows<br />

im „Netzwerk Kulinarik Zelt“ sowie<br />

mit Verkostungen ein Wertebewusstsein<br />

für heimische, saisonale<br />

Lebensmittel. Im Fokus stehen<br />

Fleisch aus österreichischen<br />

Qualitätsprogrammen, Käsevariationen<br />

und Milchprodukte sowie<br />

alte und neue Gemüsesorten.<br />

Häuslbauer, und alle, die ihr Eigenheim<br />

verschönern möchten,<br />

finden das passende Angebot<br />

rund um Bauen, Wohnen, Garten<br />

& Pool.<br />

Erstmals auf einer österreichischen<br />

Messe gibt es einen Live-<br />

Freilaufstall mit einer Milchviehherde<br />

von rund 20 Tieren. Die<br />

hochklassigen Tierschauen zeigen<br />

mehr Pferde, Schafe, Ziegen<br />

und Schweine als je zuvor.<br />

In der „Mein Wald mein Holz<br />

Forstarena“ wird die gesamte<br />

Wertschöpfungskette der bäuerlichen<br />

Holzwirtschaft – von der<br />

Rückung bis hin zum ofenfertigen<br />

Brennholz bzw. Hackschnitzel –<br />

live im Einsatz präsentiert.<br />

Auch die Themen Wellness &<br />

Gesundheit, Erlebnis Ried & Innviertel,<br />

Werkzeug & Maschinen,<br />

Landtechnik, Tierzucht, Themenwelt<br />

Bio u.v.m. werden die Besucher<br />

begeistern.<br />

Ein Riesenrad und viele weitere Fahrgeschäfte warten im Vergnügungspark<br />

auf die Besucher<br />

Foto: Veranstalter<br />

In einer Leistungsschau des<br />

Bundesheeres zeigen die Rieder<br />

Panzergrenadiere ihre Fahrzeuge<br />

und ihre Fähigkeiten.<br />

Die ORF Radio OÖ Jubiläumsbühne<br />

bietet tolle neue Highlights,<br />

wie z.B. das „9 Plätze 9 Schätze<br />

Quiz“, tägliches Programm der SV<br />

Ried, brasilianische Tanzshows,<br />

die Gesprächsrunden „Land, Musi<br />

& Leit“, Stylingshows, Verkostungen,<br />

Modeschauen mit Arbeitsbekleidung,<br />

Schuhplattler,<br />

Line Dance u.v.m.<br />

Der „Rieder Messe OÖ Familienpass<br />

powered by Planet Lollipop“<br />

macht den Messebesuch für Familien<br />

zur spielerischen Entdeckungsreise.<br />

Kartenvorverkauf bei allen<br />

Raiffeisenbanken, in Deutschland<br />

bei den Geschäftsstellen der<br />

Passauer Neuen Presse und online<br />

unter www.riedermesse.at/<br />

ticket.<br />

Volksfest mit Highlights<br />

Das Rieder Volksfest öffnet bereits<br />

ab 31. August seine Tore.<br />

Zum Jubiläum ist erstmals an<br />

allen Tagen der Eintritt in den Vergnügungspark<br />

ganztägig frei, nur<br />

für den Bereich der Landwirtschafts-<br />

und Herbstmesse gilt es<br />

ein Ticket zu lösen.<br />

Neue Highlights sind hier das<br />

Almkarussell, die Kindereisenbahn<br />

und Oberösterreichs erster Kettenflieger<br />

aus dem Jahr 1938.<br />

RUND 800 AUSSTELLER<br />

MIT VIELEN MESSE-HIGHLIGHTS<br />

z NEU! Live-Freilaufstall<br />

z NEU! Lebensmittel aus besten Händen<br />

z NEU! Top-Tierschauen, u.a. mit Rindern aus<br />

Baden Württemberg und Hessen<br />

z NEU! Pferdebereich ausgeweitet<br />

z NEU! Leistungsschau des Bundesheeres<br />

z NEU! Feuerwehrkran<br />

z NEU! Chili-Schau „Scharfe Ideen“<br />

z NEU! Fotobox<br />

UND HERBSTMESSE<br />

MIT VOLKSFEST<br />

LANDWIRTSCHAFTSwww.riedermesse.at<br />

6.-10.<br />

SEPT.<br />

2017<br />

RIEDER VOLKSFEST (31.8. - 3.9. & 6. - 10.9.)<br />

z NEU! Eintritt frei an allen Tagen im Vergnügungspark<br />

z NEU! Jubiläumsfeuerwerk am Do., 31. Aug., 21 Uhr<br />

z NEU! Almkarussell<br />

z NEU! Kindereisenbahn<br />

JUBILÄUMS<br />

GUTSCHEIN<br />

im Wert<br />

von<br />

€ 7,-<br />

Gegen Abgabe dieses Gutscheins<br />

erhalten Sie am Mi., 6. oder<br />

Do., 7.9.2017 an der Tageskassa eine<br />

PARTNER<br />

KARTE<br />

für 2 Personen<br />

um € 15,- statt € 22,-<br />

NUR GÜLTIG AM<br />

Mi. 6. & Do. 7.9.2017<br />

Eine Barablöse & eine Kombination mit<br />

anderen Aktionen ist nicht möglich.<br />

Simbacher <strong>Anzeiger</strong><br />

RM17_Inserat_Simbacher<strong>Anzeiger</strong>_188x137.indd 1 24.08.2017 07:26:34


1. September 2017<br />

ärztl. geprüfte Fußpflegerin<br />

Tel. 0049 8537 1231<br />

Die zur Therapie gewordene<br />

Logik der Natur!<br />

Tel. 0049 172 7301476<br />

www.bischoff-thorsten.de<br />

Bioenergetische Behandlungen<br />

Irisdiagnose<br />

In der Naturheilpraxis Vera Lindner<br />

(auch Hausbesuche)<br />

Adalbert-Stifter-Str. 1a<br />

84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)<br />

Tel.: 0049 8571 2033 ·<br />

vera.lindner@gmx.de<br />

www.veralindner.de<br />

Indie, Pop und Rock & Roll, das<br />

ist es, was Bernd Begemann bei<br />

seiner Österreichpremiere, am<br />

Freitag, 15. September, im Kulturhaus<br />

Gugg, im wahrsten Sinne<br />

des Wortes, zum Besten gibt. Begemann<br />

macht das Unspektakuläre<br />

spektakulär und umgekehrt,<br />

krakelt dabei niemals, behält immer<br />

die Contenance, auch wenn<br />

es um Trottel, verklemmte Leute,<br />

Fassungslosigkeit oder Verzweiflung<br />

geht. Und seine Songs erst,<br />

wenn es um Liebe geht und die<br />

Sachen, die davor und danach<br />

passieren. Herzen in Flammen,<br />

Nächte ohne Schlaf, das Riechen<br />

des Endes oder das Gefühl von<br />

Ankommen – einfach großartig.<br />

Die Veranstaltungen beginnen<br />

um 20.00 Uhr. Karten gibt es online<br />

unter www.gugg.at, an der<br />

Tageskasse Montag, Mittwoch<br />

und Freitag jeweils von 8.00 bis<br />

13.00 Uhr oder unter office@<br />

gugg.at bzw. 0043/7722/65692.<br />

Die Abendkasse ist an Veranstaltungstagen<br />

ab 19.00 Uhr geöffnet.<br />

KLEIN-<br />

ANZEIGEN<br />

– das Beste finden<br />

gleich in Ihrer Nähe!<br />

Aktuelle Ärztedienste<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.aekooe.or.at.<br />

Ärztlicher Sonn- und<br />

Feiertagsdienst:<br />

Informationen unter Tel.Nr. 141<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -<br />

plan der drei Braunauer Apotheken<br />

von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr<br />

26.08.17 - 02.09.17 Neustadt-Apotheke<br />

02.09.17 - 09.09.17 Stadt-Apotheke<br />

09.09.17 - 16.09.17 Löwen-Apotheke<br />

16.09.17 - 23.09.17 Neustadt-Apotheke<br />

NOTRUF<br />

122 Feuerwehr<br />

133 Polizei<br />

144 Rettung<br />

Besuchszeiten<br />

Ordensspital St. Josef<br />

in Braunau<br />

Täglich von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

und zusätzlich am<br />

Dienstag + Donnerstag<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Beratungsstelle bei<br />

Krisensituation<br />

in der Familie, für Kinder,<br />

Jugendliche, Eltern, Lehrer und<br />

Kindergärtnerinnen<br />

Adresse:<br />

Kinderschutzzentrum<br />

Innviertel<br />

5282 Ranshofen<br />

Wertheimerplatz 6<br />

Tel. 07722/85550<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,<br />

Do: 13-16 Uhr<br />

Neu: Beratungshotline:<br />

07722/85550-147<br />

Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr<br />

Mi, Do: 14-16 Uhr<br />

Altheim (hm). Wie in den vergangenen<br />

Jahren beteiligte sich<br />

die Rot Kreuz Ortsstelle Altheim<br />

wieder an der Kinderferienaktion<br />

der Stadt Altheim. 46 Kinder waren<br />

bei „Helfen macht Freu(n)de”<br />

dabei.<br />

Das Rot Kreuz Betreuerteam<br />

empfing die Kinder in der Rudolf-<br />

Wimmer-Halle und schon ging’s<br />

los mit den ersten Spielen, unter<br />

Anleitung des Organisatorenteams<br />

Manfred Reichinger und<br />

Karoline Floss.<br />

Verbände, Erste Hilfe, Infos<br />

zum Jugend Rot Kreuz, ein „Spritzen-Spiel“,<br />

zwei Geschicklichkeitsspiele,<br />

sowie die Besichtigung<br />

des Rettungswagens standen bei<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Bahnstrecke Ried – Braunau<br />

wieder durchgehend befahrbar<br />

Lehrreicher Ferientag<br />

Altheim (lv). Da die alte Eisenbahnbrücke<br />

über die Mühlheimer<br />

Ache auf der Bahnstrecke Ried-<br />

Braunau nicht mehr den Anforderungen<br />

entsprach, musste eine<br />

neue errichtet werden. Diese wurde<br />

neben der alten Brücke gebaut.<br />

Nach Fertigstellung dieser<br />

neuen Brücke wurde die alte abgerissen<br />

und die neue musste<br />

mittels Hydraulikzylinder 15 Meter<br />

an die Anschlussstelle verschoben<br />

werden. Am 15. August<br />

wurden von der ÖBB die Gleise<br />

verlegt und die Bahnstrecke<br />

konnte zwei Tage später wieder in<br />

Betrieb genommen werden.<br />

Letzte Handgriffe – die beiden Bürgermeister Franz Schöberl und Günter<br />

Hasiweder (r.) bei der Baustellen-Inspektion<br />

Foto: Vorich<br />

Die Bürgermeister Franz Schöberl<br />

(Mühlheim) und Ing. Günter<br />

Hasiweder überzeugten sich<br />

selbst von der hervorragenden<br />

Arbeit der Arge Porr/Habau.<br />

Hau ruck – mit vereinten Kräften wurde dieser „junge Mann“ in den<br />

Rettungswagen geschoben<br />

Foto: RK/LV OÖ, Reichinger<br />

den sechs Stationen auf dem Programm.<br />

Nachdem alle Spielstationen<br />

absolviert waren ging’s zum Luftballonstart.<br />

Auf Kommando wurden<br />

die Rotkreuz Luftballone mit<br />

Namenskärtchen in den Himmel<br />

entlassen.<br />

„Da es nun bereits schon Mittag<br />

geworden war, und die Kinder,<br />

aber natürlich auch die Betreuer<br />

schon etwas Hunger hatten,<br />

setzten wir uns noch alle bei<br />

Frankfurter Würstel, Semmeln,<br />

viel Ketchup und Saft zusammen.<br />

Dem Betreuerteam und den Kindern<br />

hat der gemeinsame Vormittag<br />

sehr viel Spaß gemacht!“ berichtet<br />

Manfred Reichinger.<br />

Gugg aktuell<br />

Nr. 17/2017<br />

Braunau (mho). Die kulturelle<br />

Sommerpause ist vorbei und alle<br />

Gugg-Liebhaber können sich auf<br />

das neue Programm des Kulturhauses<br />

freuen, das am Freitag,<br />

den 8. September mit einem<br />

Highlight beginnt. Kingsize Noidl<br />

hat es geschafft – zum ersten Mal<br />

seit Jahren kommt die Last Waterhole-Community<br />

wieder zusammen.<br />

Kein leichtes Unterfangen,<br />

denn die einzelnen Mitglieder<br />

dieses Musiker-Freundeskreises –<br />

Kingsize Noidl, Meena Cryle, Chris<br />

Fillmore, Raphael Tschernuth,<br />

Günther Harder und Johann Hausstätter<br />

– sind in Wien, Berlin und<br />

Hannover aktiv. Country, Blues,<br />

Soul, Rock, Folk und Country-<br />

Swing, dargeboten mit maximaler<br />

Spielfreude und Spontanität –<br />

ein Ohrenschmaus, der noch lange<br />

nachklingt.<br />

Henry Girls<br />

Karen, Lorna und Joleen<br />

McLaughlin heißen die drei<br />

Schwestern aus Donegal, die am<br />

Samstag, 9. September, als die<br />

„Henry Girls“ auf der Gugg-Bühne<br />

stehen und das Publikum mit ihrem<br />

komplexen und intensiven<br />

dreistimmigen Gesang bezaubern,<br />

der neben gekonnt abgestimmten<br />

Vokalharmonien mit<br />

zusätzlicher Gänsehaut-Intensität,<br />

die nur drei über ihre gemeinsamen<br />

Lebenslinien verbundene<br />

Geschwister erzeugen können,<br />

brilliert. New Folk, Bluegrass, Pop,<br />

Irish Tradition, Balladen, Swing<br />

der 30er-Jahre und vieles mehr<br />

haben die Schwestern im Repertoire.<br />

Bernd Begemann


1. September 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Naturheilpraxis<br />

Neuer Standort · bewährte Praktiken · Ab jetzt in der Innstraße 57<br />

Sabine Reitmajer<br />

✔ Heilpraktikerin<br />

✔ Praxis für Naturheilweisen<br />

✔ Angewandte Kinesiologie<br />

Terminvereinbarung<br />

Tel. 0 85 71 / 54 99 oder<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 90 59<br />

Rudolf Allgeier<br />

✔ Krankengymnastik<br />

✔ Massage<br />

✔ Sportphysiotherapie<br />

✔ Manuelle Therapie<br />

Terminvereinbarung<br />

Tel. 08571 / 9258136<br />

oder 08678 / 91 9198<br />

Privat- und Selbstzahler und OÖGKK<br />

Andrea Negele<br />

✔ Ayurvedische<br />

Anwendungen<br />

✔ Hatha-Yoga<br />

Terminvereinbarung<br />

Tel. 0162 / 2 04 98 28<br />

Verkäufe<br />

Herren Trekkingrad Scott 28 Zoll<br />

21 Gang, Farbe silber<br />

2 Kinder-Judoanzüge Gr. 160<br />

Sonnenliege Stahlgeflecht braun,<br />

180 cm<br />

Möbel aus den 50er Jahren<br />

(Wohnzimmer, Schlafzimmer und<br />

3 x Küchenbuffet)<br />

günstig zu verkaufen, alles VB<br />

Tel. D-08678/1641<br />

Diverse Badmöbel und<br />

Waschtisch Isabella, 80 cm,<br />

auf VB abzugeben<br />

Tel. D-0160/6961542<br />

Schöne große Brombeeren<br />

nicht gedüngt und nicht gespritzt<br />

zu verkaufen<br />

Tel. D-08572/8932<br />

Zugscheit-Deko<br />

zu verkaufen, 20,- E<br />

Tel. D-0176/47383135<br />

Glasvitrine rustikal<br />

2-tlg., 170 x 50 cm, Gesamthöhe<br />

197 cm, VB 250,- E<br />

Eckbank mit Truhe 165 x 122 cm,<br />

Tisch ausziehbar 105 - 165 cm,<br />

breit 68 cm + 2 Stühle, VB 90,- E<br />

Tel. D-08571/3828<br />

Elektromotor 1,5 PS (220 / 380 V)<br />

55,- E<br />

Tel. 0043/664/8344166<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

mit dem<br />

Urlaubmit dem<br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

Jederzeit wissen, was zu Hause los ist – Surfen Sie vorbei auf unserer Homepage<br />

und lesen Sie die komplette Ausgabe des<br />

Simbacher <strong>Anzeiger</strong> und <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

alle Texte, alle Anzeigen.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

Verkäufe<br />

Terrassengarnitur<br />

gut erhalten, 5 Klappstühle, 1 Tisch,<br />

Massivholz (Herlag), VP 150,- E<br />

Tel. D-08571/5514<br />

Jugend-Fahrrad 26“<br />

21 Gang, Rahmen gefedert,<br />

neuwertig, nur 70,- E<br />

Tel. D-08571/4307<br />

Gefriergerät Liebherr GNP 1956<br />

A++, 187 kWh/Jahr, 151 l,<br />

60 x 63 x 125 cm,<br />

NoFrost Abtausystem, neuwertig,<br />

(Neupreis ca. 800,- E), VB 180,- E<br />

Tel. D-08571/920595<br />

Motorrad-Helm AGV K-5 S<br />

Gr. XL/61/62, neu, noch nicht<br />

benutzt, NP 440,- E, FP 200,- E<br />

Tel. D-08571/1029<br />

Hochbett Piadi Varietta<br />

90 x 200 cm, Höhe ca. 1,55 m,<br />

Buche Vollholz, inkl. Lattenrost,<br />

umbaubar zum Juniorbett<br />

Tel. 0049/160/8008498


1. September 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

SommerfInale – bis 15. SepTember 2017<br />

6 MONATE Jugend Personal<br />

ab sofort bis<br />

Ende der großen<br />

Fitness Ferien Training<br />

J.-Zehnerkarte<br />

all inclusive<br />

oder<br />

in kleinen Gruppen<br />

J.-Monatskarte<br />

mit physio-<br />

ohne langfristige<br />

therapeutischer Anleitung<br />

je H 29,90<br />

ALL<br />

I V E<br />

I N C L U S<br />

satz. Dabei konnten durch die<br />

Feuerwehr Überackern 33 Menschen<br />

und fünf Tiere gerettet<br />

werden.<br />

Zum 125-jährigen Bestandsjubiläum<br />

wird auch die Chronik aktualisiert<br />

und ist sodann auf der<br />

Homepage der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Überackern unter<br />

www.ff-ueberackern.at abrufbar.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Überackern<br />

hat unter Kommandant<br />

Jürgen Bernecker 115 Mitglieder<br />

– 81 Aktive, 21 Mitglieder der Reserve<br />

und 13 Feuerwehrjugendmitglieder.<br />

Goldankauf<br />

Ankauf von Alt-,<br />

Bruch-, Zahngold,<br />

Goldmünzen, Silber,<br />

Silbermünzen usw.<br />

Sofort Bargeld!<br />

Hausbesuche möglich<br />

Simbach, Innstr. 28<br />

Mobil 0151/15268549<br />

39,90<br />

h<br />

Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser<br />

Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn<br />

www.checkerfitness.com<br />

pro Monat<br />

Info-Tel. +49 85715807<br />

Feuerwehr feiert Jubiläum<br />

tember um 10.30 Uhr mit einem<br />

Festakt mit Segnung der neuen<br />

Feuerwehrfahne fortgesetzt. Zu<br />

diesem Festakt werden zahlreiche<br />

Ehrengäste aus nah und<br />

fern sowie Nachbarsfeuerwehren<br />

– auch aus dem benachbarten Bayern<br />

– und örtliche Vereine erwartet.<br />

1892 wurde die Freiwillige Feuerwehr<br />

Überackern unter Kommandant<br />

Josef Achleithner gegründet.<br />

In der 125-jährigen Geschichte<br />

der Feuerwehr Überackern<br />

im Dienste für den Nächsten<br />

gab es viele Einsätze zu bewältigen.<br />

Menschen, Tiere und<br />

Sachwerte konnten gerettet werden.<br />

Einer der besonders herausfordernden<br />

Einsätze war der Eisregen<br />

vor 30 Jahren und zwar am<br />

2. März 1987. An diesem Tag überzogen<br />

sich Bäume, Stromleitungen<br />

etc. binnen kürzester Zeit mit<br />

einer zentimeterdicken Eisschicht.<br />

Bäume wurden dadurch geknickt,<br />

Vertragsbindung h 69,90<br />

pro Monat<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 8 - 22 Uhr<br />

Sa und So 9 - 16 Uhr<br />

Die FF-Überackern feiert ihr Gründungsjubiläum mit Fahnensegnung<br />

Foto: FFW Überackern<br />

Überackern (bw). In Überackern,<br />

Bezirk Braunau, findet am Freitag,<br />

den 1. September und Sonntag,<br />

den 3. September das 125-<br />

jährige Gründungsfest der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Überackern<br />

beim Feuerwehrhaus statt.<br />

Die Feierlichkeiten beginnen<br />

am 1. September 2017 mit einem<br />

Partyabend für Jung und Alt mit<br />

Livebands und werden am 3. Sep-<br />

fielen um und blockierten alle<br />

Haupt- und Nebenstraßen im Gemeindegebiet<br />

von Überackern.<br />

Darüber hinaus riss die Stromleitung<br />

an verschiedenen Stellen.<br />

Die Gemeinde Überackern war 30<br />

Stunden ohne Strom und von der<br />

Außenwelt abgeschnitten. Umfangreiche<br />

Aufräumarbeiten waren<br />

unter schwierigsten Bedingungen<br />

von den Feuerwehrmitgliedern<br />

zu bewältigen.<br />

Abseits der vielen Einsätze und<br />

durchgeführten Übungen war die<br />

Feuerwehr Überackern bereits<br />

viermal Gastgeber (1982, 1990,<br />

2002 und zuletzt 2015) für den OÖ<br />

Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb.<br />

Als Stützpunktfeuerwehr im<br />

Wasserdienst waren die Frauen<br />

und Männer der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Überackern ebenso bei<br />

zahlreichen Hochwassereinsätzen<br />

der vergangenen Jahrzehnte und<br />

zuletzt 2016 im Bezirk Braunau<br />

und in Simbach in Bayern im Ein-


1. September 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Partnerschaft<br />

61-j. Simbacher Rentner,<br />

182 cm groß und 95 kg, würde<br />

gerne eine schlanke Sie bis max.<br />

58 J., NR, kennenlernen, bin zur<br />

Zeit nicht mobil, da ich eine OP<br />

hinter mir habe, wenn das für<br />

einige ein Problem darstellt,<br />

auch ok. Ich suche eine ehrliche,<br />

treue Sie, erstmal zum Kennenlernen,<br />

was dann daraus wird,<br />

steht in den Sternen<br />

Tel. D-0152/54066617<br />

Bin 62, männlich, NR, sportlich<br />

und gebildet. Suche aparte Frau<br />

für Aktivitäten, Ausgehen, Urlaub<br />

und mehr. Bitte schreiben an<br />

aon.912823537@aon.at<br />

Zu verschenken<br />

Kajak zu verschenken<br />

Tel. D-08571/8708<br />

Verschenke gut erh. Matratze<br />

Gr. 140 x 200 cm, wg. Platzmangel<br />

Tel. 0049/152/24242127 oder<br />

0043/664/75029901<br />

Tiermarkt<br />

2 Trakehner<br />

wg. Zeitmangel zu verkaufen<br />

Tel. 0049/8574/919441<br />

Kätzchen zu verschenken<br />

schwarz-weiß, geb. 4.6.17,<br />

stubenrein<br />

Tel. D-08571/9233944 od.<br />

01523/2793412<br />

Verschiedenes<br />

Frauenfashion-Basar in Marktl<br />

(Bürgersaal), 22. Oktober 2017,<br />

Verkauf 9.00 - 13.00 Uhr,<br />

Tischgebühr 10,- E, verkauft<br />

werden darf Damenbekleidung,<br />

Schuhe, Taschen, Schmuck,<br />

Accessoires. Reservierung unter<br />

Tel. 0049/8678/7496600 – Kaffee- und<br />

Kuchenverkauf im Erdgeschoss<br />

Hausflohmarkt am Fr., 1. Sept.<br />

Münchner Str. 43, Simbach,<br />

neben Billigbaumarkt. Bei<br />

schlechtem Wetter eine Woche<br />

später.<br />

Achtung Hausbesitzer!<br />

Benötigen Sie Hilfe beim<br />

Hecken- oder Staudenschneiden<br />

und beim Entsorgen anfallender<br />

Zuschnitte sowie Rasenpflege?<br />

Wir helfen Ihnen gerne<br />

Tel. 0043/(0)676/9653270<br />

Habe nen Roller 50 ccm, 2-Takt,<br />

Marke Rivero Phönix 50, EZ 2007<br />

– der springt nicht mehr an,<br />

suche daher jemanden, der sich<br />

mit so einem Teil auskennt und<br />

günstig ist. Er steht in Simbach.<br />

Tel. D-0152/54066617<br />

Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. D-08561/9881941<br />

od. 0175/6945313<br />

WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN<br />

Räumungen<br />

Umzüge<br />

Entrümpelungen<br />

Transporte<br />

An- und Verkauf von<br />

Möbeln und Elektrogeräten<br />

Kostenloses Angebot anfordern:<br />

umzug-raeumung@gmx.de<br />

www.inntalräumung.de<br />

24-Stunden-Hotline<br />

Telefon 0157 / 875 675 95<br />

Inntal-Räumung-Rottal<br />

günstig - schnell - sauber - zuverlässig<br />

Qigong & Meditationszentrum<br />

Münchner Str. 6 · D-84359 Simbach am Inn<br />

Wir bieten:<br />

• Qigong im Gruppen- und Einzelunterricht<br />

– Präventionskurse der Krankenkassen<br />

auch für Firmen<br />

– geführte Meditationen uvm.<br />

• Offene Übungsstunden auch ohne Vorkenntnisse<br />

Di. + Fr. 9.15 - 10.00 Uhr / Mi. 18.15 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Nähere Informationen unter:<br />

Anja‘s Gesundheitseck, Albert-Seidl-Str. 28, Tel. 08571/6407<br />

BESTE<br />

DEUTSCHLANDS<br />

GETRÄNKE<br />

HÄNDLER<br />

2017<br />

1.<br />

1 FIAT 500 Cabrio<br />

Die Gewinner der<br />

Ziehung vom 22.7.2017:<br />

Von links: Markus Degenhart, Andreas Löw (Bezirksleiter Pocking)<br />

Gewinner Alois Wimmer mit Lebensgefährtin Maria Buchinger, Sohn<br />

Manfred Wimmer mit Tochter Magdalena, Thomas Lorenz (Verkaufsleiter).<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten. Sie können aber auch EINES<br />

für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten Rückumschlages an<br />

Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27, 94113 Tiefenbach.<br />

Hacklberg<br />

• Urhell<br />

• Urhell alkoholfrei<br />

• Urhell leicht<br />

Preis/l 1,23<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

13.<br />

Original<br />

Almdudler<br />

Preis/l 1,78<br />

Pfand 5,10<br />

24 x 0,35 l<br />

49<br />

GRATIS<br />

1 Glas<br />

14.<br />

99<br />

Hacklberg<br />

Sonnenland<br />

• Zitronen- oder<br />

Orangenlimonade<br />

• Cola Mix<br />

Preis/l 0,65/0,70<br />

Pfand je 3,10<br />

je 20 x 0,5 l<br />

6.<br />

6.<br />

49<br />

99<br />

Adelholzener<br />

• Apfelschorle<br />

• Pink Grapefruit Sport<br />

• Kirsche Sport<br />

• Lemon Sport<br />

• Orange Sport<br />

Preis/l 1,00<br />

Pfand 3,30<br />

12 x 0,5 l PET<br />

5.<br />

99<br />

Angebote gültig vom 30.8. bis 26.9.2017<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen<br />

Getränke Degenhart Märkten. Sie können<br />

aber auch EINES für die aktuelle, jeweils<br />

9 Wochen dauernde Verlosung, unter der<br />

gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere<br />

Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,<br />

2. 94113 Tiefenbach.<br />

1 Motorroller<br />

Von links: Marianne Zellner (Marktleiterin), Gewinner Adolf<br />

Schmidt aus Grainet, Thomas Lorenz (Verkaufsleiter).<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen<br />

Getränke Degenhart Märkten. Sie können<br />

aber auch EINES für die aktuelle, jeweils<br />

9 Wochen dauernde Verlosung, unter der<br />

gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere<br />

Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart,<br />

3. Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,<br />

1 Mountainbike 94113 Tiefenbach.<br />

Preis/l 0,51<br />

Pfand 4,75<br />

12 x 0,7 l + 1 l<br />

Von links: Thomas Zellner (Marktleiter), Gewinner Thomas<br />

Kantzog aus Fürstenzell, Thomas Lorenz (Verkaufsleiter).<br />

Labertaler<br />

Mineralwasser<br />

Verschiedene Sorten<br />

GRATIS<br />

1 Fl. Labertaler<br />

Balance<br />

Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de<br />

Gösser<br />

Natur Radler<br />

Preis/l 1,30<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

12.<br />

99<br />

Deit<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 0,67<br />

Pfand 3,30<br />

12 x 1 l, PET<br />

NEu iN<br />

SIMbach<br />

Gesucht<br />

Suche Hollunder (Dolden)<br />

ca. 2 Eimer voll (gebrockt, nicht<br />

gezupft)<br />

Tel. D-08571/4666<br />

Flohmarktware günstig<br />

zu kaufen gesucht<br />

Frau Peukert<br />

Tel. D-08571/6026410<br />

Suche<br />

Musterwalzen mit Behälter<br />

Tel. D-08572/969949<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.<br />

Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339<br />

4.<br />

79<br />

Winzer Krems<br />

Grüner<br />

Veltliner<br />

oder<br />

Blauer<br />

Zweigelt<br />

oder<br />

Zweigelt<br />

Rosé<br />

Labertaler<br />

Balance<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 0,67<br />

Pfand 4,50<br />

12 x 1 l PET<br />

7.<br />

99<br />

Preis/l 5,32 99 Pfand 2,38<br />

Flasche je 0,75 l<br />

3.<br />

11 x 0,5 l bzw. 0,33 l<br />

7.<br />

99<br />

Lammsbräu:<br />

Zu jedem<br />

Kasten gibt‘s<br />

1 Flasche<br />

gratis<br />

GRATIS<br />

1 Flasche<br />

AUS DER HEIMAT - FÜR DIE HEIMAT


1. September 2017 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Stellenmarkt<br />

Zuverlässige, selbstständig<br />

arbeitende, tierliebe und ehrliche<br />

Haushaltshilfe<br />

im Raum Zeilarn-Tann ab sofort<br />

gesucht, auf 450,- E Basis,<br />

vorzugsweise vormittags<br />

Kontakt: Tel. D-0151/62913262<br />

Suchen zuverlässige<br />

Haushaltshilfe<br />

für Seniorenhaushalt in Simbach,<br />

tgl. 6 Std. von Mo. bis Fr.<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 826<br />

Zuverlässige und sehr gründlich<br />

arbeitende<br />

Reinigungskraft gesucht<br />

gute Bezahlung, 2 x wöchentlich,<br />

je 2-3 Std., privat/geschäftlich<br />

Tel. D-08573/686<br />

Der <strong>Anzeiger</strong><br />

Klein im Format –<br />

groß in der Werbewirksamkeit<br />

KOCH/JUNGKOCH (m/w)<br />

für unsere „a-la-carte-Küche“<br />

LEHRLING (m/w)<br />

GASTRONOMIE-Fachfrau/mann<br />

84533 Marktl/Stammham · Tel. 08678/282<br />

www.gasthof-hummel.de · info@gasthof-hummel.de<br />

Wir stellen ein:<br />

Servicekraft und Küchenhilfe<br />

Voll-, Teilzeit oder 450-€-Basis<br />

Reinigungskraft<br />

auf 450-€-Basis<br />

Telefon 0 86 78 / 282<br />

KÜCHENGEHILFE (m/w)<br />

Vollzeit (inkl. Reinigung und Abwasch)<br />

Bezahlung nach dem Kollektivlohn, Überzahlung je nach<br />

Qualifikation möglich. Wenn hohe Qualitätsansprüche,<br />

Herzlichkeit, Liebe zum Detail und Teamwork für dich<br />

selbstverständlich sind, dann bewirb dich unter:<br />

Schüdlbauer‘s • Hr. Josef Gann • Auf der Haiden 76<br />

5280 Braunau/Inn • Tel.: +43/7722/64545<br />

gasthof@schuedlbauers.at • www.schuedlbauers.at


1. September 2017 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Stellenmarkt<br />

Lehrlingsausbildung up to date<br />

Braunau (wko). Lehrlingsausbilder<br />

leisten einen wichtigen Beitrag<br />

für ihr Unternehmen, für die<br />

Wirtschaft und für die Zukunft<br />

der jungen Menschen. Allerdings<br />

wird es zunehmend schwieriger,<br />

geeignete Lehrlinge zu finden<br />

und zu Fachkräften auszubilden.<br />

Ein Problem, das sich künftig<br />

noch verschärfen wird, denn die<br />

Anzahl der Lehrlinge ist seit Jahren<br />

rückläufig. Ursachen dafür<br />

sind vor allem der demografische<br />

Wandel, aber auch die „Konkurrenz“<br />

der weiterführenden Schulen.<br />

Der Lehrlingsengpass wird<br />

sich Prognosen zufolge also bis<br />

2030 noch deutlich verschärfen.<br />

Neben dem quantitativen Problem<br />

sind zunehmend aber auch<br />

qualitative Hürden zu bewältigen:<br />

Defizite bei Basis- und Sozialkompetenzen<br />

der Lehranfänger, Wertewandel<br />

bei der Generation X<br />

oder Migrationshintergrund stellen<br />

Lehrlingsausbilder vor neue<br />

Herausforderungen und erschweren<br />

die Integration im Betrieb.<br />

Die neue WIFI-Kursreihe Lehrlingsausbildung<br />

up to date unterstützt<br />

deshalb Lehrlingsausbilder<br />

und Lehrbetriebe gezielt, um die<br />

aktuellen Herausforderungen der<br />

Arbeitswelt zu meistern: Das<br />

heißt, geeignete Lehrlinge zu finden,<br />

auszuwählen, in den Betrieb<br />

zu integrieren und zu verantwortungsvollen<br />

und leistungsbereiten<br />

Fachkräften auszubilden.<br />

Dafür können Lehrlingsausbilder<br />

und Lehrbetriebe auf folgende<br />

WIFI-Kurse zugreifen:<br />

Erfolgreiches Lehrlingsrecruitung<br />

(0255Z) – Der Lehrlingsausbilder<br />

als Führungskraft (0264Z) – Lehrlinge<br />

kompetent beurteilen<br />

(0265Z) – Mit mentaler Stärke<br />

Lehrlinge erfolgreich leiten und<br />

begleiten (0258Z) – Praxistraining<br />

für Lehrlingsausbilder – Auffrischungskurs<br />

(0257Z) – Kurztraining:<br />

Der richtige Umgang mit<br />

Lehrlingen (verkürztes Ausbildertraining<br />

ohne Ausbilderberechtigung,<br />

0253Z) und die Ausbilderakademie<br />

(0260Z und 0262Z).<br />

Die Kurse werden mit 75 Prozent<br />

der Kurskosten bis maximal<br />

2.000 Euro pro Ausbilder und Kalenderjahr<br />

gefördert. Weitere Infos<br />

und Anmeldung im WIFI Kundenservice,<br />

T 05-7000-77, F 05-<br />

7000-7609, E kundenservice@wifiooe.at<br />

oder unter W wifi.at/ooe.<br />

Minijob Bestattungshelfer/-in (gerne Rentner/-in)<br />

Ab sofort suchen wir Mitarbeiter (m/w) auf Minijob-Basis<br />

für Verstorbenenumsorgung, Träger- und Hilfstätigkeiten im<br />

Bestattungsgewerbe.<br />

Teilzeit flexibel stundenweise, Einsatz vorzugsweise tagsüber (aber<br />

auch nachts und an Wochenenden), bis max. 10 Stunden pro Woche.<br />

Anforderungen:<br />

- körperliche Belastbarkeit<br />

- gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen<br />

- Führerschein Klasse B (3)<br />

- telefonische Erreichbarkeit<br />

- Wohnort im Umkreis von etwa 20 km um Simbach a. Inn<br />

Bewerbungen (auch als Kurzbewerbung) per E-Mail an<br />

info@stangl-2000.de<br />

oder schriftlich an:<br />

Bestattungen STANGL<br />

Jahnweg 5, 84359 Simbach a. Inn<br />

Für unseren Frischdienst suchen wir ab sofort<br />

3 x pro Woche zuverlässigen und erfahrenen<br />

Kraftfahrer<br />

FS-Klasse C bzw. C1 sowie<br />

flexiblen, rüstigen Rentner<br />

auf 450,- E-Basis, für Liefertätigkeit<br />

vorzugsweise FS-Klasse C bzw. C1<br />

Tel. +49 170 / 7826935<br />

Knauf Insulation ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Dämmstoffindustrie und verfügt über eine einzigartig breite<br />

Produktpalette. Dämmlösungen aus Glas-, Stein- und Holzwolle für den Hoch- und Industriebau sowie für industrielle Anwendungen<br />

bilden das Portfolio. Knauf Insulation beschäftigt ca. 5.000 Mitarbeiter in über 35 Ländern.<br />

RAUM FÜR<br />

IHRE ZUKUNFT<br />

Karriere bei Knauf Insulation<br />

Knauf Insulation bietet 2018 folgende Ausbildungen in Simbach am Inn an:<br />

Industriemechaniker (m/w)<br />

Maschinen- und Anlagenführer (m/w)<br />

Industriekaufmann/-kauffrau<br />

Ansprechpartnerin bei Fragen: Sandra Weissenseel, Tel. 0 93 23 31-4636<br />

Haben sie Interesse an einer Ausbildung bei Knauf Insulation in Simbach am Inn (ehem. Heraklith), dann freuen<br />

wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Zeugnisse über unser Karriereportal www.knauf.de/karriere<br />

Oder postalisch an:<br />

Knauf Insulation GmbH<br />

Personalabteilung, Am Bahnhof 7, 97346 Iphofen<br />

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)<br />

Fachlagerist (m/w)<br />

AZ_Knauf_Insulation_184x128mm_4c_RZ1.indd 1 20.07.17 15:43<br />

Aus der Heimat - für die Heimat<br />

GRENZLAND ANZEIGER


1. September 2017 Immobilien im <strong>Anzeiger</strong><br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Suchen 4-5-Zimmer-Wohnung<br />

oder kleines Haus mit Garten<br />

Wir sind zwei Erwachsene, haben<br />

einen kleinen Hund und 3 Kinder<br />

Tel. 0049/8571/9379961<br />

Suche Lagerraum Nähe Simbach,<br />

trocken, mind. 20 m 2 , f. Elektrotechnik,<br />

auch ohne Heizung, Licht,<br />

Fenster od. entspr. Zimmer<br />

langfristig zu mieten. Bitte alles<br />

anbieten!!!<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 935<br />

Suchen 3-4-Zimmer-Wohnung<br />

ca. 90 m 2 zur Miete, Ehepaar, sind<br />

ein tier- und kinderloser Haushalt,<br />

beide berufstätig, Simbach + 15 km<br />

Tel. D-0151/10762306<br />

Berufstätiges Ehepaar (kinderlos)<br />

sucht in Simbach o. Umgebung<br />

3-4-Zimmer-Wohnung ca. 90 m 2<br />

zu mieten<br />

Tel. D-0151/10762306<br />

Suche Baugrundstück ab 800 m 2<br />

im Raum Kirchdorf-Julbach zu<br />

kaufen<br />

Tel. D-08571/9255162<br />

Suche kl. günstige Wohnung<br />

Tierhaltung erlaubt (kl. Hund),<br />

ab sofort<br />

Tel. D-0176/68761469<br />

Lagerhalle 1500m²<br />

teilweise Lagerhalle beheizbar 1500m² in Marktl<br />

Lagerhalle 1500m²<br />

teilweise Gewerbegebiet beheizbar in nähe Marktl<br />

teilweise Gewerbegebiet beheizbar Autobahn, inähe<br />

Marktl<br />

Gewerbegebiet Staplernutzung Autobahn, nähe möglich, Autobahn, nähe<br />

Staplernutzung ab Autobahn, 01.11.2017 möglich,<br />

Mietpreis Staplernutzung ab 3,90 01.11.2017 €/m² möglich, zzgl. MwSt.<br />

Mietpreis ab 3,90 08571 01.11.2017 €/m² 1672 zzgl. MwSt.<br />

Mietpreis 3,90 08571 €/m² 1672 zzgl. MwSt.<br />

08571 1672<br />

Verkauf / Vermietung<br />

3-Zimmer-Mansardenwohnung<br />

in Kirchdorf, Rosenstr. 2:<br />

2. OG, 81,5 m 2 , ZH, EBK (ca. 2 Jahre<br />

alt), Balkon, Kellerabteil, Mitbenutzung<br />

von Garten u. Gewächshaus,<br />

ab 1. Oktober zu vermieten<br />

KM 400,- E + NK 150,- E<br />

zzgl. optional Garage<br />

Tel. D-08678/539<br />

Suche ab sofort Nachmieter für<br />

schnuckelige Singlewohnung<br />

in Prienbach, ca. 70 m 2 ,<br />

Küchenablöse erforderlich<br />

Tel. D-0160/5811227 od. 08571/4741<br />

Gran Canaria / San Augustin<br />

5 Gehminuten zum Strand<br />

sehr schöne, moderne Wohnung<br />

mit 2 Schlafzimmern, Bad,<br />

Wohnküche und Terrasse als<br />

Ferienwohnung von privat zu<br />

vermieten<br />

Kontakt: gc77@outlook.de<br />

67 m 2 helle Wohnung 1. Stock,<br />

in 84533 Stammham, m. Balkon,<br />

Bad m. 2 Fenstern u. Badewanne,<br />

KM 550,- E<br />

Tel. D-0171/7493692<br />

Schöne, helle<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

in Kirchdorf-Ritzing, ab sofort zu<br />

vermieten, 1. Etage Mansarde,<br />

EBK, großer Balkon, Kfz-Stellplatz,<br />

K-Miete 550,- E + NK 100,- E +<br />

2 MM Kaution<br />

Tel. D-08571/926520 oder<br />

0171/3117970<br />

Vermiete<br />

nettes 1,5 Zi.-Appartement<br />

mit Terrasse, Küchenzeile, 1 BmF,<br />

ZH, Pkw-Stpl., Kelleranteil,<br />

SAT-Schüssel, in Ortsmitte Prienbach/B12<br />

(von Simbach 6 km),<br />

ab Monatsersten<br />

Weitere Infos auf Handy<br />

D-0151/15250357<br />

60.000 Immobilien verkauft<br />

Bezirk Braunau (ch). Nach den<br />

Jahrhundert-Steigerungsraten im<br />

Vorjahr hat eigentlich niemand<br />

mehr an ein weiteres, großflächiges<br />

Wachstum geglaubt. Doch<br />

die Käufer und Verkäufer haben –<br />

so die Zahlen – anders entschieden<br />

und noch einen kleinen Spitz<br />

auf das Sahnehäubchen draufgesetzt:<br />

Im ersten Halbjahr 2017<br />

wurden um 1,4 % mehr Immobilien<br />

verbüchert als noch im Jahr zuvor.<br />

Die Grundbuchsgerichte hatten<br />

2017 somit um 60 % mehr Anträge<br />

abzuarbeiten als noch vor vier<br />

Jahren.<br />

In den Bezirken Braunau und<br />

Ried stiegen in diesen vier Jahren<br />

die Transaktionen um knapp 40 %,<br />

das Volumen der gehandelten Immobilien<br />

allerdings um 55 %.<br />

Das geringe Wachstum heuer<br />

heißt aber auch: Verschnaufpause<br />

bei der Anzahl der verkauften Immobilien<br />

auf allerhöchstem Niveau.<br />

60.312 Immobilien wurden laut<br />

RE/MAX ImmoSpiegel verbüchert,<br />

das sind um 860 mehr als<br />

im Vorjahr und sogar um zwölf<br />

Prozent mehr als noch im ersten<br />

Halbjahr 2015.<br />

„Die Ursache für die weiterhin<br />

erfreuliche Immobilienmarkt-Situation<br />

mit einem leichten Wachstum<br />

kann nicht – wie mehrmals in<br />

der Vergangenheit – bei einer<br />

Steuerreform oder einer gravierenden<br />

gesetzlichen Änderung<br />

gesucht werden, denn die gab es<br />

nicht“, erklärt der Geschäftsführer<br />

von RE/MAX Innova, Ing. Christian<br />

Haidinger, MBA.<br />

„Bei der Bevölkerung sind Immobilien<br />

weiterhin als Investition<br />

für den Eigenbedarf und als Anlageform<br />

sehr beliebt. Das Angebot<br />

ist gut, die Auswahl dementsprechend<br />

groß, die Nachfrage weiterhin<br />

hoch und das Zinsniveau niedrig<br />

– alles wichtige Parameter für<br />

einen gut florierenden Immobilienmarkt.<br />

Nach den derzeitigen<br />

Ergebnissen und den vorliegenden<br />

Prognosen für das zweite<br />

Halbjahr kann das Jahrhundertergebnis<br />

vom Vorjahr erreicht, ja<br />

möglicherweise sogar noch übertroffen<br />

werden“, ergänzt sein Kollege<br />

Martin Rachbauer.<br />

Oberösterreich<br />

Oberösterreich verzeichnet im<br />

ersten Halbjahr 2017 ein gutes Ergebnis<br />

im Jahresvergleich: Nur<br />

0,5 % weniger Verbücherungen<br />

Immobilien<br />

84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2<br />

Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68<br />

Internet: www.immobilien-hasler.de<br />

e-mail: info@immobilien-hasler.de<br />

Angebote auf Anfrage<br />

als im Vorjahr, das historisch gut<br />

war. Der Umsatz liegt weit über<br />

den Vorjahren, auch wenn die<br />

nackten Zahlen auf den ersten<br />

Blick etwas anderes vermuten<br />

lassen.<br />

Bezirk Braunau<br />

Die Anzahl der Immobilientransaktionen<br />

ging im 1. Halbjahr<br />

im Vergleich zu 2016 um 55 Stück,<br />

also um ca. acht Prozent zurück.<br />

Beim Volumen gab es einen etwas<br />

ähnlichen Rückgang auf immer<br />

noch sehr hohe 82,8 Mio. Euro.<br />

„In den Bezirken Braunau und<br />

Ried, mit einem größeren Ausmaß<br />

aber in Braunau, war im Vorjahr<br />

die gleiche Verzerrung durch<br />

öffentliche Verbücherungen gegeben<br />

wie auf Landesebene“, erläutert<br />

Ing. Christian Haidinger<br />

MBA von RE/MAX Innova mit den<br />

Standorten in Braunau, Ried und<br />

Mattighofen und ergänzt: „dass<br />

sich Transaktionszahlen und Werte<br />

ziemlich gleich verändert haben,<br />

gibt bei zwar auch bei uns<br />

spürbarem Preisanstieg, ein Anzeichen<br />

für eine gewisse Stabilisierung.<br />

Genaueres zur allgemeinen<br />

Preisentwicklung werden wir<br />

bei unseren bereits fest für den<br />

Herbst geplanten Informationsveranstaltungen<br />

sagen können.“<br />

„Dass wir trotz Rückgang am<br />

Gesamtmarkt das beste erste<br />

Halbjahr der Firmengeschichte,<br />

mit einer Steigerung von Umsatz<br />

und Transaktionsvolumens verzeichnen,<br />

spricht für die Ausweitung<br />

unseres Marktanteils. Der<br />

aktuell ausgezeichnet laufende<br />

Geschäftsgang lässt uns darauf<br />

hoffen, heuer knapp an die<br />

30 Mio. Euro Marke an vermittelten<br />

Immobilien stoßen zu können“,<br />

vermeldet der operative Geschäftsführer<br />

von RE/MAX Innova<br />

Martin Rachbauer.<br />

Vergleichsweise unspektakulär<br />

waren heuer die teuersten oberösterreichischen<br />

Immobilien-Großverkäufe.<br />

An erster Stelle ein Gebäude<br />

am Attersee um 6,9 Mio.<br />

Euro, dahinter ein Bürogebäude<br />

in Ansfelden um netto 6,5 Mio.<br />

Euro und in der Welser Böhmerwaldstraße<br />

ein Gebäude um netto<br />

4,9 Mio. Euro.<br />

Größte Verkäufe<br />

im Bezirk Braunau<br />

Im Bezirk Braunau zeigen zwei<br />

Transaktionen von ganzen Eigentumswohnanlagen<br />

in Mattighofen<br />

in der Höhe von 2,8 und 2,7<br />

Mio. Euro die starke Entwicklung<br />

in der KTM-Stadt, aber auch<br />

gleichzeitig den ungebrochenen<br />

Zug zu Eigentumswohnungen als<br />

Anlage.<br />

Der <strong>Anzeiger</strong><br />

Klein im Format –<br />

groß in der Werbewirksamkeit<br />

Nr. 17/2017<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Zu vermieten:<br />

schöner Praxis-/Büro-/<br />

Gewerberaum 44 m 2 ,<br />

barrierefrei, renoviert, Bahnhofplatz<br />

10, Simbach, VB 290,- E netto<br />

+ 70,- E NK, ggf. mit Tiefgarage.<br />

Nicht als Wohnung nutzbar.<br />

Von privat, keine Provision<br />

gilbate2000-bahnhof10@yahoo.de<br />

Julbach, 3-Zi.-Wohnung EBK,<br />

Wfl. 86 m 2 , Neubau/Erstbezug,<br />

1. Stock, Balkon, Carport,<br />

Stellplatz, Keller, B 32,4 kWh, Gas,<br />

Bj. 2017, bezugsfertig ab 1.11.2017,<br />

KM 550,- E + NK + KT<br />

Tel. D-08571/6836 ab 16.00 Uhr oder<br />

0172/5957967<br />

2-Zimmer-Wohnung in Simbach<br />

zu vermieten, ca. 65 m 2<br />

mit Garage, Keller u. Dachboden,<br />

Miete + NK 570,- E<br />

Tel. +49/(0)179/1399911<br />

Schöne Wohnung in Simbach<br />

grenznah zu Braunau, 1. OG,<br />

ca. 80 m 2 , Balkone Süd u. West,<br />

schöner Ausblick, überd. Autostellplatz,<br />

Gashzg., ab 1.11.17 zu vermieten,<br />

KM 495,- E + NK 120,- E<br />

Tel. D-0171/7774354<br />

3-Zi.-Wohnung in Simbach<br />

EG, 85 m 2 , FW, gr. Keller, gr.<br />

Speicher, Garage, gr. Terrasse mit<br />

Gartenben., kompl. neu renoviert,<br />

keine Haustiere,<br />

KM 560,- E + NK + KT<br />

Tel. D-08571/6685<br />

Braunau: Schönes Reihenhaus<br />

115 m 2 , teilmöbliert (Bad, Küche,<br />

Vorraum), Wohnzi. m. Kachelofen,<br />

AR, Schlafzi., 2 Ki-Zi, Dachterr.,<br />

2 WC, Keller, Terrasse mit Pergola,<br />

Garten, Teich, Vorgarten, Garage,<br />

HWB 146, fGEE 2,25, KM 1.120,- E<br />

+ BK 130,- E = 1.250,- E zzgl. HK,<br />

KT 4.800,- E<br />

Tel. 0043/676/9113414<br />

1 Zimmer mit Küchen- u. Badbenutzung<br />

auf unbewohntem,<br />

komfortabel renoviertem<br />

Bauernhof 5 km östlich von<br />

Simbach gegen leichte Haus- und<br />

Gartenarbeiten zu vermieten. Das<br />

Bauernhaus wird zur Ferien- und<br />

Erntezeit vom Eigentümer als<br />

Feriendomizil genützt<br />

Tel. 0049/159/02113011<br />

2-Zi.-Wohnung EG, 55 m 2 ,<br />

Terrasse, Keller, Tiefgaragenstellplatz,<br />

in Kirchdorf, Forellenweg,<br />

ab 1.09.17 zu vermieten,<br />

KM 360,- E + NK + KT<br />

Tel. D-08571/5865<br />

Simbach-Erlach:<br />

2-Zi.-Wohnung 58 m 2<br />

Balkon, Pkw-Stellplatz, ab sofort,<br />

WM 495,- E + KT<br />

(V137 kWh, Erdgas, Bj. 1981)<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Helle 4-Zimmer-Wohnung<br />

mit 107 m 2 Wfl., incl. 2 Balkone,<br />

Garage, in Kirchdorf am Inn,<br />

ab 01.09.2017 zu vermieten<br />

KM 620,- E zzgl. NK (150,- E)<br />

Tel. D-08571/9267624<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Verkaufe in Kirchdorf<br />

3-Zimmer-Wohnung, EG, 74 m 2<br />

(135 kWh/m 2 x a), mit Terrasse u.<br />

Gartenanteil, 2 Kellerräume u.<br />

Tiefgarage, VB<br />

Tel. D-0151/12881039


1. September 2017<br />

Blick über den Inn<br />

Über 200 Starter<br />

beim zweiten Simbacher Nightrun<br />

Simbach (wg). Auch wenn es<br />

wettermäßig anfangs nicht so<br />

aussah, bis zum Start des zweiten<br />

Nightruns verzogen sich die Wolken<br />

und es herrschte optimales<br />

Laufwetter für alle Teilnehmer.<br />

Insgesamt gingen 202 Läufer auf<br />

die Laufstrecke, die mit Fackeln<br />

ausgeleuchtet wurde. Speziell im<br />

Bereich der Austrecke im Wald<br />

wurden verschiedene Strahler<br />

verwendet. Nachdem die Beleuchtung<br />

um ein Drittel erhöht<br />

wurde, gab`s zusätzlich bunte Effektstrahler<br />

als besonderes Highlight.<br />

Der bunt leuchtende Stern<br />

am Start-Zielbereich war wieder<br />

das Augenmerk der Veranstaltung,<br />

somit stand laut den Organisatoren<br />

der Nightrun unter<br />

einem guten Stern.<br />

wurde Lukas Hufnagel aus Simbach<br />

vom Trumer TriTeam in<br />

22:28,6 Minuten. M30 – Bernhard<br />

Breckner/TSV Mattighofen (23:59,1<br />

Min.); M35 – Thomas Ehrnleitner/<br />

LC MKW Hausruck (26:00,3 Min.);<br />

M40 – Harald Mühlböck/Lebensfreunde<br />

Prambachkirchen (24:19,5<br />

Min.); M45 – Franz Gradinger/LC<br />

Geinberg (23:28,6 Min.); M50 –<br />

Walter Dankesreiter/WSV Otterkirchen<br />

(24:09,5 Min.); M55 – Josef<br />

Neudorfer/SVG Ruhstorf (24:07,2<br />

Min.); M60 – Karl Plessl/TSV Mattighofen<br />

(23:55,5 Min.) und M65 –<br />

Heinz Moosanti/TSV Mattighofen<br />

(28:04,5 Min.).<br />

Bei den Frauen lauteten die<br />

Erstplatzierten: Julia Bumeder/LG<br />

Gendorf Wacker Burghausen<br />

(26:05,7 Min.); W30 – Bernadette<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Helferfest kommt gut an<br />

Simbach (wg). Das gemeinsame<br />

grenzüberschreitende 150-<br />

jährige Gründungsfest war für die<br />

beiden Feuerwehren aus Simbach<br />

und Braunau im vergangenen Jahr<br />

ein großer Erfolg. Nun lud die Simbacher<br />

Feuerwehr kürzlich rund<br />

100 Aktive und Ehrengäste aus<br />

Simbach und Braunau zu einem<br />

Helferfest in den Lokschuppen<br />

ein. Feuerwehrvorsitzender Martin<br />

Schwarz dankte den Aktiven<br />

für die großen Anstrengungen,<br />

Nr. 17/2017<br />

Start des Hauptlaufs, der durch 2. Bürgermeister Thomas Klumbies<br />

eröffnet wurde<br />

Foto: Geiring<br />

Die Erstplatzierte bei den Schülerläufen<br />

über 1000 Meter: MK<br />

U10 – Philipp Breckner/TSV Mattighofen<br />

(4:05,0 Minuten); MK U12<br />

– Luis Emanuel Vogl/SC Spiegelau<br />

(3:10,3 Min.); MJ U14 – Calvin<br />

Bründl/TSV Simbach (2:53,3 Min.);<br />

WK U10 - Johanna Vogl/LAC Arnstorf<br />

(3:30,3 Min.); WK U12 – Pauline<br />

Lorenz/TSV Simbach (3:14,4<br />

Min.) und WJ U14 – Pia Loher/TSV<br />

Simbach (4:07,5 Min.).<br />

Die Sieger vom 2100-Meter-Juniorenlauf:<br />

MJ U16 – Kilian Straubinger/LAC<br />

Arnstorf (9:33,7 Min.);<br />

MJ U18 – Joseph-Alexander Wergles/Nordic<br />

Fun Faistenau (7:12,6<br />

Min.); WJ U 16 – Alina Greilinger/<br />

TSV Simbach (11:05,1) und WJ U18<br />

– Melanie Felixberger/LAC Arnstorf<br />

(9:59,0 Min.).<br />

Die Erstplatzierten des 6300-<br />

Meter-Laufs lauteten bei den<br />

Männern: Schnellester Läufer<br />

Entspannen Sie,<br />

wir<br />

designen...<br />

Jarosch (30:03,9 Min.); W35 Nicole<br />

Jankowski/Triathlon ATSV Braunau<br />

(29:57,5 Min.); W40 – Patrizia<br />

Wimmer/ATSV Braunau (25:46,1<br />

Min.); W45 Gerlinde Wimmer/TV<br />

Eggenfelden (28:47,3 Min.); W50 –<br />

Petra Vogl/SC Spiegelau (32:44,7<br />

Min.); W55 – Christine Binder/LG<br />

Mettenheim (30:25,5 Min.); W60 –<br />

Maria Burgstaller/LC Geinberg<br />

(35:16,9 Min.); W65 – Edith Grasmann/SVG<br />

Rustorf (38:08,6 Min.);<br />

W75 – Monika Karl/Union Suben<br />

(47:07,1 Min.) und W80 – Josefine<br />

Taubeneck/LAG Genböckhaus-<br />

Ried (46:28,0 Min.). Schnellste<br />

Läuferin bei den Frauen wurde<br />

Patrizia Wimmer aus Simbach, die<br />

für den ATSV Braunau an den<br />

Start ging.<br />

Weitere Ergebnisse gibt es im<br />

Internet unter:<br />

www.tsv-simbach-leichtathletik.<br />

de/nightrun/ergebnisse-2017/.<br />

••• IHR InseRat Im •••<br />

Zugkommandant und Kameradschaftssprecher Sven Ofenmacher,<br />

Kommandant Klaus Litzlbauer, beide Braunau, Simbachs Bürgermeister<br />

Klaus Schmid, Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher, FF-Vorsitzender<br />

Martin Schwarz und FF-Kommandant Markus Pilger von der<br />

FF Simbach <br />

Foto: Geiring<br />

die es in der Vorbereitung und in<br />

der Durchführung des Festes gab.<br />

Kommandant Markus Pilger erinnerte<br />

an das gemeinsame Fest<br />

der Simbacher und Braunauer Kameraden,<br />

das in die Geschichte<br />

der beiden Wehren eingehen<br />

Schärding (ah). Ein besonderes<br />

Fest findet am 3. September in<br />

Schärding statt: Die evangelischen<br />

Pfarren Wallern und<br />

Schärding feiern gemeinsam mit<br />

den evangelischen Christen des<br />

gesamten Innviertels und der<br />

bayrischen Pfarre Ortenburg einen<br />

grenzüberschreitenden Festgottesdienst,<br />

der die Anliegen<br />

des Reformationsjahres aufgreift<br />

und sichtbar macht. Unter dem<br />

Motto „Glaube überwindet Grenzen”<br />

werden sich evangelische<br />

Christinnen und Christen aus dem<br />

Innviertel und aus Bayern gemeinsam<br />

auf den Weg machen,<br />

um in Schärding ein Glaubensfest<br />

zu feiern. Dies soll die vielen, auch<br />

wird. Eigentlich war das Fest bereits<br />

im vergangenen Jahr geplant,<br />

allerdings kam die Jahrtausendflut<br />

dazwischen, die alle weiteren<br />

Pläne zunichtemachte.<br />

Simbachs Bürgermeister Klaus<br />

Schmid und Amtskollege Johannes<br />

Waidbacher aus Braunau<br />

dankten den Organisatoren für<br />

die geleistete Arbeit. Ein besonderes<br />

Geschenk gab es später<br />

noch für den ehemaligen und<br />

langjährigen Feuerwehrvorsitzenden<br />

Siegfried Huber. Er konnte einen<br />

historischen österreichischen<br />

Exerzierhelm in Empfang nehmen.<br />

Unter den zahlreichen Ehrengästen<br />

war auch Altbürgermeister<br />

und FFW-Ehrenmitglied<br />

Richard Findl.<br />

Genzüberschreitender Gottesdienst<br />

grenzüberschreitenden Verbindungslinien<br />

sichtbar machen, die<br />

das evangelische Leben seit der<br />

Reformation prägen.<br />

Alle drei Pfarren Wallern, Schärding<br />

und Ortenburg verbindet eine<br />

vielfältige Geschichte, die wesentlich<br />

von der Reformation mitgeprägt<br />

wurde: die evangelische<br />

Pfarrgemeinde Schärding ist als<br />

Tochtergemeinde von Wallern<br />

entstanden. Ortenburg war in der<br />

Zeit der Gegenreformation Zufluchtsort<br />

für viele evangelische<br />

Glaubensflüchtlinge aus dem Gebiet<br />

des heutigen Oberösterreich.<br />

Die Verbindungen zwischen den<br />

drei Gemeinden werden bis heute<br />

aktiv gepflegt und gelebt.<br />

Der Gottesdienst und das anschließende<br />

Picknick wird gemeinsam<br />

von den Pfarren Wallern,<br />

Ried/Schärding, Braunau,<br />

Mattighofen und von bayerischer<br />

Seite aus von Ortenburg, Simbach<br />

und Tann ausgerichtet.<br />

Festprogramm<br />

Der Gottesdienst findet am<br />

Sonntag, 3. September 2017, um<br />

11 Uhr im Schlosspark Schärding<br />

statt (bei Regenwetter im Kubinsaal<br />

am Schlosspark: Schloßgasse<br />

9, 4780 Schärding). Gleichzeitig<br />

gibt es einen Kindergottesdienst<br />

im Amphitheater am Schlosspark<br />

Schärding.<br />

Nach dem Gottesdienst wird zu<br />

einem gemeinsamen Picknick im<br />

Schlosspark eingeladen. Am<br />

Nachmittag gibt es eine Führung<br />

„auf evangelischen Spuren” durch<br />

Schärding, sowie ein Programm<br />

für Familien und Kinder.


1. September 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Der Riese von Lengau in Buchform<br />

Nr. 17/2017<br />

Braunau (wg). „Der Riese von<br />

Lengau“ heißt die neueste Publikation<br />

der beiden bekannten österreichischen<br />

Heimatforscher Tamara<br />

und Manfred Rachbauer,<br />

die kürzlich veröffen licht wurde.<br />

Fünf Jahre dauerten die umfangreichen<br />

Recherchen über die Geschichte<br />

von Franz Winkelmeier,<br />

der besser unter dem Namen der<br />

„Riese von Lengau” bekannt wurde<br />

und mit 2,58 Meter als größter<br />

Mensch der Welt in die Geschichte<br />

einging.<br />

Entstanden ist ein Buch mit 116<br />

Seiten, das aber auch den Mensch<br />

Franz Winkelmeier näher beleuchtet,<br />

denn neben dem medialen<br />

Interesse an der Person in jener<br />

Zeit ist es den beiden Autoren<br />

gelungen, die Freuden, Nöte und<br />

Gefühlslagen des bekanntesten<br />

Einwohners Lengaus festzuhalten.<br />

Franz Winkelmeier, der Riese von Lengau, hatte<br />

eine Größe von 2,58 Metern Repro: Geiring<br />

Ausschlaggebend für die intensive<br />

Spurensuche war eine Email<br />

vom 19. Mai 2010, in der Obmann<br />

Günther Pointinger, vom Verein<br />

der „Freunde des Riesen von Lengau”,<br />

den Heimatforscher bat,<br />

über Nachforschungen des Managers<br />

des Riesen behilflich zu sein.<br />

Auch wenn man nach intensiven<br />

und unzähligen Arbeitsstunden<br />

am Computer, in den Archiven<br />

und beim Lesen von alten Zeitungsberichten<br />

hierauf keine eindeutige<br />

Antwort fand, so entstand<br />

doch ein abgerundetes Bild<br />

über das kurze Leben Winkelmeiers,<br />

das auch von vielen Tiefen<br />

gekennzeichnet war.<br />

Franz Winkelmeier wurde am<br />

27. April 1860 um sechs Uhr<br />

abends als Sohn der Söldnereheleute<br />

Josef und Elisabeth Winkelmeier<br />

im Schneiderbauerhaus<br />

in Lengau Nr. 23 (heute Dorfstraße<br />

8) geboren. Er kam als achtes<br />

und letztes Kind zur Welt. Bis zu<br />

seinem 14. Lebensjahr besuchte<br />

er die Volksschule in Friedberg.<br />

Nach einer schweren Infektionskrankheit<br />

begann er außergewöhnlich<br />

schnell zu wachsen.<br />

Heute spricht aus medizinischer<br />

Sicht einiges dafür, dass ein gutartiger<br />

Tumor in der Hirnanhangdrüse<br />

den Hormonhaushalt des<br />

Jungen völlig aus dem Gleichgewicht<br />

brachte und so für das unkontrollierte<br />

Körperwachstum<br />

verantwortlich war.<br />

Auch wenn sich der Heranwachsende<br />

zunächst über das<br />

„Größerwerden” freute, so stellten<br />

sich bald Probleme, die letztlich<br />

auch zur Belastung<br />

wurden, ein, da<br />

die allgemeinen Größenverhältnisse<br />

völlig<br />

aus den Fugen gerieten.<br />

Laut Rachbauer<br />

musste Winkelmeier<br />

bei den Gottesdiensten<br />

immer den<br />

äußersten Sitzplatz<br />

einnehmen, damit er<br />

seine Beine in den<br />

Mittelgang hinausstrecken<br />

konnte.<br />

Selbst bei der Arbeit<br />

mit dem Pflug auf<br />

dem Feld, sah es so<br />

aus, als hätte er einen<br />

Hund vor das<br />

Ackergerät gespannt.<br />

Schwierig war auch<br />

entsprechende Kleidung<br />

zu finden. So<br />

blieb der Mutter<br />

nichts anderes übrig,<br />

als an Hosen, Hemden<br />

und Jacken entsprechende<br />

Ver längerun<br />

gen anzunähen,<br />

damit die Kleidung<br />

möglichst lange<br />

getragen werden<br />

konnte. Der Kauf neuer<br />

und angefertigter Bekleidung<br />

wäre für die Familie nicht bezahlbar<br />

gewesen.<br />

Die Körpergröße Winkelmeiers<br />

entsprach nicht den gesellschaftlichen<br />

Normvorstellungen. Aus<br />

diesem Grund wurde er überall<br />

ungläubig bestaunt und bewundert,<br />

allerdings auch ein wenig<br />

gefürchtet. Egal wie, der junge<br />

Mann stand immer im Mittelpunkt,<br />

und so war es auch nicht<br />

verwunderlich, dass er sich immer<br />

mehr zurückzog und „leutscheu”<br />

wurde. Seine Liebe zur<br />

Musik half ihm in diesen schwierigen<br />

Zeiten über vieles hinweg.<br />

Nachdem in der örtlichen Musikkapelle<br />

seine Kollegen bei öffentlichen<br />

Auftritten wie Zwerge gegenüber<br />

Winkelmeier wirkten,<br />

fand er später mit der Zither ein<br />

Musikinstrument, das für seine<br />

Lebenssituation wie geschaffen<br />

schien. Später nahm er das Musikinstrument<br />

gerne mit auf Reisen.<br />

Laut Rachbauer erkannte der<br />

sogenannte Klamer-Schneider<br />

aus Friedburg, dass die riesenhafte<br />

Gestalt von Franz Winkelmeier<br />

etwas ganz Besonderes<br />

war. Sicherlich war ihm auch aufgefallen,<br />

dass die bäuerliche Arbeit<br />

für Franzl viel zu anstrengend<br />

war. Die Schaustellerei wäre dagegen<br />

ohne wesentliche körperliche<br />

Anstrengung zu bewältigen.<br />

So ermunterte er Winkelmeier dazu,<br />

sich zunächst in der näheren<br />

Umgebung zu zeigen, was, laut<br />

Permissionsbuch des Riesen, zum<br />

ersten Mal am 6. Oktober 1881 in<br />

Braunau am Inn geschah. Die dabei<br />

erzielten Einnahmen dürften<br />

recht erfreulich ausgefallen sein,<br />

denn schon am 10. Oktober desselben<br />

Jahres zeigte sich Franzl in<br />

Obernberg am Inn und ab 17. Oktober<br />

1881 war er die Hauptattraktion<br />

bei einer achttägigen<br />

Schaustellung in Ried im Innkreis.<br />

Nach einem reiseintensiven Jahr<br />

mit vielen erfolgreichen Auftritten<br />

in heimatlichen Gefilden wurden<br />

immer größere Entfernungen<br />

zurückgelegt und immer größere<br />

Städte besucht. Die Auftritte in<br />

den europäischen Metropolen<br />

Paris und London zählten dabei<br />

Mit nur 27 Jahren starb der Riese von Lengau, der als größter Mensch der<br />

Welt in die Geschichte einging<br />

Foto: Sammlung Frühwirth<br />

sicherlich zu den Höhepunkten im<br />

Schaustellerleben des Franz Winkelmeier.<br />

Als Winkelmeier im Frühjahr<br />

1887 im renommierten „London<br />

Pavillon“-Theater den größten Erfolg<br />

seiner bisherigen Schaustellerkarriere<br />

feierte, musste er zeitgleich<br />

den wohl schwersten<br />

Schicksalsschlag hinnehmen. Am<br />

24. Februar 1887 starb seine über<br />

alles geliebte Mutter und er konnte<br />

es nicht verwinden, dass es<br />

ihm nicht möglich war, aufgrund<br />

seiner vertraglichen Verpflichtungen,<br />

rechtzeitig zur Beerdigung<br />

in die Heimat zurückzukehren.<br />

Diese seelische Belastung,<br />

sein unaufhörlich fortschreitendes<br />

Größenwachstum, die Strapazen<br />

der langen und beschwerlichen<br />

Reisen und letztendlich eine<br />

fortgeschrittene Tuberkuloseerkrankung<br />

dürften mit großer<br />

Wahrscheinlichkeit zu seinem<br />

frühen Tod geführt haben. Franz<br />

Winkelmeier starb am 24. August<br />

1887 mit nur 27 Jahren im „Austraghaus“<br />

des Schöschargutes in<br />

Unterehrneck 5.<br />

Heute erinnert ein Ehrengrab<br />

rechts neben dem Eingang an der<br />

Pfarrkirche an den bekannten<br />

Sohn des Ortes. Zudem erinnert<br />

ein Themen- und Wanderweg, mit<br />

insgesamt neun Informationstafeln<br />

und ein Riesenmuseum mit<br />

vielen Gegenständen an das Leben<br />

des großen Mannes.


1. September 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Irish House Dublin<br />

Adolf-Kolping-Str. 32, 84359 Simbach a. Inn, Tel. 08571-920088<br />

www.irish-house-dublin.de<br />

Täglich von 17 – 20 Uhr verbilligtes Essen<br />

So+Mo: verbilligtes Essen<br />

Di: Ripperltag € 8,20<br />

Mi: „BURGER TAG“ - ab 20. Sept. € 8,20<br />

Einfach selbst belegen!!!<br />

inkl. warmer Beilage + Salat<br />

Do: Hugo € 2,50<br />

Fr+Sa: Happy Hour 24-3 Uhr € 2,20<br />

PASTAWOCHEN<br />

FR 01. Sept – SA 30. Sept<br />

ANGEBOT<br />

JEDE Weinschorle 0,25 l 2,-- €<br />

1/8 l Chianti 2,-- €<br />

Roter Vel<br />

LETZTES „GRILLBUFFET“<br />

am MI 13.September 2017<br />

von 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

„ALL YOU CAN EAT“<br />

inkl. “NACHSPEISEN”<br />

€ 12,50 pro Person<br />

TÄGLICH ab 17.00 Uhr GEÖFFNET<br />

Kulturhaus Gugg<br />

5280 Braunau, Palmstraße 4, Tel. +43(0)7722/65692, Fax +43(0)7722/66631<br />

www.gugg.at / gugg@gugg.at – Info: GUGG-Büro<br />

08.09.17 FR/20.00 Uhr Last Waterhole presents Rollover-Ear-The Tesla Valley Farmers<br />

09.09.17 SA/20.00 Uhr Henry Girls<br />

15.09.17 FR/20.00 Uhr Bernd Begemann Indie/Pop/Rock&Roll – Solo<br />

27.09.17 MI/20.00 Uhr Milo Z Funk-from N.Y.C – Exclusiv im Gugg-Dancefloor<br />

30.09.17 SA/20.00 Uhr Mathias Tretter Kabarett – „Pop“ – Österreichpremiere<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

Braunau/Inn<br />

02.09.17<br />

02.09.17<br />

02.+03.09.17<br />

07.-09.09.17<br />

09.09.17<br />

09.09.17<br />

09.09.17<br />

10.09.17<br />

14.09.17<br />

14.09.17<br />

15.-17.09.17<br />

16.09.17<br />

Simbach<br />

Mining<br />

31.08.17<br />

04.09.17<br />

08.-10.09.17<br />

Termine<br />

Freunde<br />

14. 00 Einkaufen<br />

Ausgehen 20. 30<br />

26. Juni<br />

3. März<br />

16. August<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

SA/ab 12.00 Uhr Familienfest der SPÖ VO Spielplatz Laab (Wagnerstr.),<br />

VA SPÖ Sektion Laab<br />

SA Gemütliche Mountainbiketour am Wolfgangsee VA Alpenverein<br />

SA+SO Perchtenmaskenausstellung VO Schloss Scheune, VA Silent Hell Devils<br />

2. INN Kurzfilmfestival VO Diesel-Kino, VA NGoma MBodji<br />

SA/10.00 Uhr 9. Minigolf-Stadtmeisterschaft VO Minigolfsportanlage im Tal,<br />

VA ASKÖ Minigolfsportclub<br />

SA/14.00 Uhr Turmbegehung Braunauer „Steffl“ VO Stadtpfarrkirche, VA Tourismus<br />

SA/15.00 Uhr Fest der Begegnung VO Am Platzl, Va Wohnen in Dialog und<br />

Y4U Jugendforum<br />

SA/8.30 Uhr Erntedank- und Dorffest VO Haselbach, VA Pfarre Braunau – Maria<br />

Königin<br />

DO/15.20 Uhr Schnupperstunde Kinderchor VO Landesmusikschule VA Lucia Mayer<br />

DO/20.00 Uhr Treffpunkt „Eltern werden, Eltern sein“ VO GH Putscher, Scheuhub 2,<br />

Ranshofen, Nebenraum, VA Verein Geburtsnest<br />

FR-SO/10-18 Uhr 52. messebraunau und Oktoberfest VO Festhalle, Festwiese,<br />

VA Braunauer Ausstellungsverein<br />

FR/13.00 Uhr Besichtigung der neuen Feuerwehr-Zentrale VO Feuerwehrhaus,<br />

Ranshofen, VA Freiwillige Feuerwehr Ranshofen<br />

06.09.17 MI/14.00 Uhr Fahrt mit Privatautos zum Feuerwehrhaus – Führung und<br />

Besichtigung der ganzen Anlage, anschl. Einkehr im GH Diegruber,<br />

VA Arbeiterwohlfahrt<br />

DO/19.00 Uhr Sommerabschluss VA Schiclub<br />

MO/16.00 Uhr Fahrt zum Karpfhamer Volksfest ab Feuerwehrgebäude, VA Landjugend<br />

FR-SO/7.00 Uhr 3-Tages-Ausflug ab Feuerwehrgebäude, VA Landjugend<br />

14. September: Oktoberfest-Start<br />

(eb). Bald geht es wieder los,<br />

das Oktoberfest in Braunau. Bereits<br />

am 14. September fällt der<br />

Startschuss für das diesjährige<br />

Volksfest. Ab 19.00 Uhr spielen<br />

„Vollgas Tirol“, die Newcomer aus<br />

Fahrt zum Karpfhamer Volksfest<br />

Feierliche Bergmesse<br />

St. Peter/Hart (mho). Die Pfarre<br />

St. Peter am Hart lädt alle Interessierten<br />

ein, am Sonntag,<br />

10. September, an der Bergmesse<br />

auf der Christ-Alm am Trattberg<br />

bei St. Kollomann, Salzburg, teilzunehmen.<br />

Abfahrt ist um 7.45 Uhr<br />

Aktuelle Veranstaltungen<br />

finden Sie hier im <strong>Anzeiger</strong>!<br />

Bürger helfen Bürgern und der Weg zum Buch<br />

Städtepartnerschaften sind Friedensprojekte<br />

Herzliche Einladung zum<br />

10.SIMBACH–<br />

BRAUNAUER<br />

STANDLTAG<br />

Mallinger-Standl jetzt mit<br />

Skipton-Corner, Angolo di Tolmezzo<br />

und Veggie-Ecke<br />

Sonntag, 10. Sept. 2017<br />

ab 10.00 Uhr musikalischer<br />

FRÜHSCHOPPEN<br />

beim Wirtshaus „zur Ziege“<br />

Simbach-Erlach<br />

live<br />

„DIE 2“<br />

dem Zillertal. Der Eintritt für den<br />

Abend ist frei. Auch von Freitag<br />

bis Sonntag bieten die Festwirte<br />

ein unterhaltsames Programm.<br />

Dazu mehr in unserer nächsten<br />

Ausgabe.<br />

Mauerkirchen (mho). Eine<br />

Fahrt zum Volksfest nach Karpfham<br />

bietet die JVP Mauerkirchen<br />

am Freitag, 1. September. Abfahrt<br />

ist um 16.00 Uhr am Spar-Parkplatz<br />

– Rückfahrt ab 24.00 Uhr in<br />

Karpfham. Weitere Infos und Anmeldung<br />

bei Florian Daxecker unter<br />

0664/80465464 oder per<br />

WhatsApp-Nachricht.<br />

an der Volksschule St. Peter – die<br />

Bergmesse beginnt um 10.30 Uhr.<br />

Anmeldung und Einzahlung des<br />

Buspreises in Höhe von 28 Euro<br />

bei der Raiffeisenbank St. Peter,<br />

Konto: AT 37 3406 0800 0823 1979.<br />

Matthias Krause: Gitarre und Gesang<br />

Kajetan Löffler: Bass und Gesang<br />

Die Veranstaltung findet bei schlechtem Wetter im kleineren Rahmen statt.<br />

Städtepartnerschaften sind Friedensprojekte<br />

Bürger helfen Bürgern und der Weg zum Buch


1. September 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Petri Heil für Fischerfest mit König- und Hegefischen<br />

Simbach (mho). Der Fischereiverein<br />

„Unterer Inn Simbach am<br />

Inn e.V.“, mit Vorstand Hans-Dieter<br />

Scheiblhuber, ist bestens gerüstet<br />

und steht in den Startlöchern,<br />

um mit zahlreichen Gästen,<br />

Musik und leckeren Fischschmankerln<br />

das 53. Simbacher<br />

Fischerfest am Volksfestplatz in<br />

der Adolf-Kolping-Straße zu feiern.<br />

Krönung des Festes ist das<br />

Königsfischen, das dieses Jahr an<br />

der Kiesdeponie in Bergham abgehalten<br />

wird. Fischer- oder Jugendkönig<br />

wird, wer den kapitalsten<br />

Fisch an der Angel hat. Die<br />

Aktiven des Vereins, die beim<br />

Fest fleißig mithelfen, findet das<br />

Vorfischen bereits am 3. September<br />

statt. Der schwerste, gefangene<br />

Fisch fällt dabei in die Wertung<br />

beim Königsfischen. Dabei<br />

versteht es sich von selbst, dass<br />

das Königs- und Hegefischen<br />

beim Fischerfest nach dem Bayerischen<br />

Fischereigesetz ausgerichtet<br />

wird, das beinhaltet, dass<br />

die gefangenen Fische ausschließlich<br />

für Nahrungszwecke<br />

verwendet werden dürfen.<br />

Für alle Freunde von Fischgerichten<br />

aus Nah und Fern ist das<br />

Fischerfest, das von Freitag, 8. bis<br />

Sonntag, 10. September, abgehalten<br />

wird, ein „Muss“, denn was die<br />

Mitglieder des Fischereivereins<br />

kulinarisch alles bieten, lässt<br />

einem sprichwörtlich „das Wasser<br />

im Munde zusammenlaufen“. Ob<br />

Steckerl-, Back- oder Räucherfisch<br />

u. a. von Forelle, Makrele, Dorsch<br />

Der Startschuss für das 53. Fischerfest<br />

fällt am Freitag, 8. September,<br />

um 17.30 Uhr mit dem<br />

Standkonzert der „Kleinen Blasmusik“<br />

am Kirchenplatz mit an-<br />

Wann:<br />

B O O G I E - W O O G I E<br />

Tanzkurs für Einsteiger<br />

Der Rock´n Roll der 50er Jahre<br />

24. 19. März. Sept. 2017<br />

16.00 bis 17.30 Uhr<br />

Probier ihn aus<br />

und sei begeistert!!!<br />

des TC-Boogie-Emotions<br />

SimbachInn e.V.<br />

des TC-Boogie-Emotions<br />

SimbachInn e.V.<br />

In Simbach/Inn, 2-fach-Turnhalle<br />

Schulzentrum, Obersimbach<br />

8 Abende, jeweils sonntags<br />

Erster Abend ist Schnupperabend<br />

------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Kursleiter: Stefanie Koppelstetter (Trainer C)<br />

Patrick Dietrich, Turniertänzer Hauptklasse<br />

Info/Anmeldg. Tel. 08571-7275 oder bei Kursbeginn<br />

E-Mail: boogiestefanie@gmx.de<br />

www.boogie-emotions.de<br />

Viel zu tun gibt es beim Fischerfest für die fleißigen Helfer an den<br />

Fischständen<br />

Foto: Geiring<br />

und Zander, oder die beliebten<br />

Fischsemmeln oder Fischpflanzerl<br />

aus heimischen Weißfischen<br />

wie Braxen, Nasen oder Rotaugen<br />

– alles wird frisch zubereitet und<br />

die Besucher können nach Lust<br />

und Laune je nach Gusto wählen.<br />

Eine kühle Mass Bier, frische<br />

Brez´n, zünftige Musi und nette<br />

Gesellschaft dazu, dann schmeckt<br />

der Fisch gleich nochmal so gut.<br />

Wie in den letzten Jahren können<br />

Liebhaber von Hecht und<br />

Zander ihre Portionen in der<br />

Fischbraterei vorbestellen und an<br />

einer extra Ausgabe abholen. Die<br />

Nachfrage für Fisch ist stets groß,<br />

weiß Scheiblhuber, deshalb werden<br />

am Freitag bereits ab 18.00<br />

Uhr, Samstag ab 17.00 Uhr und am<br />

Sonntag, ab 11.00 Uhr die Spezialitäten<br />

zum Kauf angeboten. Viele<br />

fleißige Helfer sind im Einsatz, um<br />

der Nachfrage Herr zu werden –<br />

bis 21.00 Uhr ist jedoch täglich die<br />

Versorgung mit Fisch garantiert,<br />

so der Vorstand. Wer kein großer<br />

Fischesser ist, muss beim Fischerfest<br />

aber auch nicht hungern,<br />

denn für sie bietet die Gastwirtsfamilie<br />

Zeiler zahlreiche Alternativen<br />

an Speisen.<br />

schließendem Festzug zum Lokschuppen.<br />

Schirmherr und Bürgermeister<br />

Klaus Schmid darf das<br />

erste Fass Festbier anzapfen und<br />

damit das Fischerfest offiziell eröffnen.<br />

Musikalisch wird der<br />

Abend weiter von der „Kleinen<br />

Blasmusik“ umrahmt.<br />

Der Samstagabend ist seit jeher<br />

der Festabend beim Fischereiverein,<br />

bei dem „Die Schellenberger“<br />

für beste Stimmung sorgen.<br />

Während die aktiven Fischer<br />

am Sonntag bereits frühmorgens<br />

auf den ultimativen Fang beim<br />

Königsfischen hoffen, wird beim<br />

Fischerfest der Tag mit einem musikalischen<br />

Frühschoppen, bei<br />

dem Walter Karpfinger für die Unterhaltung<br />

zuständig ist, begonnen.<br />

Die neuen Majestäten, also<br />

Fischer- und Jugendkönig, werden<br />

nach dem „großen Wiegen“ um<br />

12.00 Uhr, am frühen Nachmittag,<br />

gegen 14.30 Uhr, bekanntgegeben.<br />

Die Dame mit dem meisten<br />

Fanggewicht darf sich dabei über<br />

einen Pokal freuen. Bleibt nur<br />

noch, dem Fischereiverein Petri<br />

Heil, sonniges Wetter und viele<br />

Gäste für sein Fest zu wünschen.<br />

53. Fischerfest in Simbach am Inn<br />

am 08., 09. und 10. September 2017<br />

Der Fischereiverein Unterer Inn Simbach am Inn e.V.<br />

lädt dazu die Gesamtbevölkerung von Simbach<br />

und Umgebung herzlich ein.


1. September 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Flohmarkt-Premiere<br />

Handenberg (mho). Schnäppchenjäger<br />

aufgepasst – die Gemeindebücherei<br />

lädt am Sonntag,<br />

den 10. September zum ersten<br />

Handenberger Flohmarkt ein.<br />

25 Aussteller bieten von 10.00 bis<br />

15.00 Uhr im DLZ Adenberg (Bauhof)<br />

die unterschiedlichsten Waren<br />

zum Verkauf an. Für das leibliche<br />

Wohl sorgt das Büchereiteam<br />

mit Kaffee und köstlichen<br />

Kuchen. Der Reinerlös des Flohmarkts<br />

wird für den Ankauf neuer<br />

Bücher verwendet.<br />

Herbstflohmarkt<br />

Braunau (mho). „Sonnenstrahlen<br />

zum Herbstbeginn“ – unter<br />

diesem Motto veranstaltet der<br />

Verein zur Resozialisierung Haftentlassener,<br />

am Samstag, 2. September,<br />

einen großen Flohmarkt<br />

im Kolpinghaus. Schnäppchenjäger<br />

können von 8.00 bis 15.00 Uhr<br />

fündig werden.<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Angebote gültig vom<br />

30.08. - 12.09.2017<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

Stiegl<br />

Goldbräu<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,60 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Zipfer Original o. Märzen,<br />

Puntigamer<br />

o. Gösser<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

12.99<br />

Frankenmarkter<br />

Mineralwasser<br />

classic o. mild<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 6,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,23 €<br />

Oettinger<br />

Export Hell<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

Aktionspreis<br />

2.79<br />

Winzer Krems 13er<br />

Zweigelt, Zweigelt Rose<br />

o. Grüner Veltliner<br />

0,75 l Flasche<br />

Literpreis = 5,32 €<br />

Aktionspreis<br />

3.99<br />

Krombacher Pils<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,64 €<br />

oder<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Maisel Weißbier<br />

hell o. dunkel<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 10,00 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Gösser Naturradler o.<br />

Zipfer Limettenradler<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 € 12.99<br />

Rieder<br />

Weißbier<br />

20 x 0,33 l<br />

zzgl. 9,00 € Pfand<br />

Literpreis = 1,97 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Prinz<br />

Alte Marille o. Alte Williamsbirne<br />

Das Original der Feinbrennerei Prinz<br />

1,00 l Flasche<br />

41 % vol.<br />

Literpreis = 27,99 €<br />

Aktionspreis<br />

27.99<br />

Alles trinklusive<br />

Zipfer Urtyp<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Aktionspreis<br />

7.99<br />

GUTSCHEIN<br />

gegen Abgabe dieses Gutscheins<br />

erhalten Sie<br />

1 Fl. Hacklberger Urhell alkoholfrei 0,50l &<br />

1 Fl. Hacklberger Weißbier alkoholfrei 0,50l<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

"<br />

Wurmhöringer<br />

Märzen<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,75 €<br />

Aktionspreis<br />

7.49<br />

Kößlarner Weißbier<br />

hell o. dunkel<br />

GRATIS<br />

(zzgl. 0,16 € Pfand)<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 10,00 € Pfand<br />

Literpreis = 1,50 €<br />

Aktionspreis<br />

14.99<br />

Real Energie<br />

6 x 1,50 l<br />

zzgl. 1,50 € Pfand<br />

Literpreis = 0,89 €<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

"<br />

www.kino-simbach.de<br />

Jetzt auch in digital und 3D!<br />

Sonderseiten<br />

nächste Ausgabe:<br />

Bauen,<br />

wohnen und<br />

renovieren<br />

Messe<br />

Braunau<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

13. September<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 6. Sept., 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


1. September 2017<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Schule Auf die<br />

fertig los!<br />

Wir beraten Sie gerne und kompetent!<br />

ORDNER<br />

DIN A4, Active, farblich sortiert<br />

KLEBESTIFTE<br />

MALPINSEL<br />

6 teilig<br />

ab<br />

€ 6.99 € 0.79 € 0.99<br />

PILOT TINTENROLLER<br />

Original FriXion Ball<br />

DECKFARBKASTEN<br />

12 Farben + 1 Tube Deckweiß,<br />

Schul-Standard<br />

FINELINER<br />

POINT 8810, 10 Stück<br />

+ 1 Kugelschreiber<br />

Pointball gratis<br />

€ 2,49<br />

€ 2.99 € 3.99<br />

27. Auflage<br />

NEU<br />

€ 26.-<br />

WIR FÜHREN<br />

UND BESCHAFFEN<br />

JEDES<br />

SCHULBUCH BZW.<br />

ARBEITSHEFT<br />

Classic<br />

FARBSTIFTE<br />

im 3D Farbetui<br />

SCHULBEDARFS<br />

ZETTEL<br />

einfach bei uns<br />

im Geschäft abgeben,<br />

Abholtermin vereinbaren,<br />

wir packen für Sie<br />

fix und fertig.<br />

BUCHUM-<br />

SCHLÄGE<br />

maßgeschneidert<br />

NIMM 3<br />

ZAHL 2<br />

ab<br />

€ 7.99 € 1.99<br />

ALLE SCHÜLER<br />

ERHALTEN EIN<br />

GESCHENK!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag 8.30 bis 17.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!