29.08.2017 Aufrufe

01.09.17 Simbacher Anzeiger

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WURFSENDUNG<br />

seit 1956<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte Tann und Marktl sowie<br />

die Gemeinden Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg, Wittibreut, Reut, Stammham und Malching<br />

84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

62. Jahrgang 1. September 2017 Nr. 17/2017<br />

Sonderseiten:<br />

Die<br />

Schule<br />

beginnt<br />

Schule Auf die<br />

fertig los!<br />

Wir beraten Sie gerne und kompetent!<br />

ORDNER<br />

DIN A4, Active, farblich sortiert<br />

KLEBESTIFTE<br />

MALPINSEL<br />

6 teilig<br />

ab<br />

€ 6.99 € 0.79 € 0.99<br />

PILOT TINTENROLLER<br />

Original FriXion Ball<br />

DECKFARBKASTEN<br />

12 Farben + 1 Tube Deckweiß,<br />

Schul-Standard<br />

FINELINER<br />

POINT 8810, 10 Stück<br />

+ 1 Kugelschreiber<br />

Pointball gratis<br />

€ 2,49<br />

€ 2.99 € 3.99<br />

27. Auflage<br />

NEU<br />

€ 26.-<br />

WIR FÜHREN<br />

UND BESCHAFFEN<br />

JEDES<br />

SCHULBUCH BZW.<br />

ARBEITSHEFT<br />

Classic<br />

FARBSTIFTE<br />

im 3D Farbetui<br />

SCHULBEDARFS<br />

ZETTEL<br />

einfach bei uns<br />

im Geschäft abgeben,<br />

Abholtermin vereinbaren,<br />

wir packen für Sie<br />

fix und fertig.<br />

BUCHUM-<br />

SCHLÄGE<br />

maßgeschneidert<br />

NIMM 3<br />

ZAHL 2<br />

ab<br />

€ 7.99 € 1.99<br />

ALLE SCHÜLER<br />

ERHALTEN EIN<br />

GESCHENK!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag 8.30 bis 17.00 Uhr


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Neues Seniorenprogramm<br />

Simbach (mho). Senioren aufgepasst<br />

– das neue Seniorenprogramm<br />

für die Monate September<br />

bis Dezember liegt druckfrisch<br />

auf. Die Seniorenbeauftragte<br />

der Stadt, Gertrud Stinglhammer,<br />

bietet neben den beliebten<br />

und regelmäßigen Angeboten<br />

wie der Fahrt in die Therme nach<br />

Bad Füssing, dem offenen Folkloretanz,<br />

dem Wandern mit Christa<br />

Kick oder dem Gedächtnistraining<br />

verschiedene Themen beim<br />

Erzählcafé, eine tolle Modenschau<br />

mit den neuesten Herbst-<br />

Winter-Trends aber auch einen<br />

Lichtbildervortrag und Filmnachmittag.<br />

Thermenfahrt<br />

Das neue Programm startet am<br />

Donnerstag, 7. September, mit<br />

der Badefahrt in die Therme nach<br />

Bad Füssing in Begleitung von<br />

Rudi Dorfner und Siegfried Guttenthaler.<br />

Anmeldung und Bezahlung<br />

der Badefahrt im Seniorenbüro<br />

oder bei Guttenthaler unter<br />

08571/6878. Abfahrt ist um 9.00 Uhr<br />

am Busbahnhof – Eintritt und<br />

Busfahrt 15 Euro.<br />

Offener Folkloretanz<br />

Alle Senioren, die Freude am<br />

Tanzen, speziell am „Offenen Folkloretanz“,<br />

haben, sind eingeladen,<br />

mit Renate Schütz am Mittwoch,<br />

13. September, ab 14.30 Uhr im<br />

Seniorenzentrum das Tanzbein zu<br />

schwingen. Es gibt keine feste<br />

Gruppe, jeder kann mitmachen –<br />

Unkostenbeitrag drei Euro.<br />

Herbstfest der Senioren<br />

Ein „Herbstfest der Senioren“<br />

wird am Freitag, den 15. September,<br />

in Braunau veranstaltet. Dazu<br />

sind die <strong>Simbacher</strong> Senioren<br />

herzlich eingeladen. Wer mitfeiern<br />

will, kann sich dafür im Seniorenbüro<br />

der Stadt, das ab 5. September<br />

wieder geöffnet hat, anmelden.<br />

Abfahrt ist um 13.00 Uhr<br />

am Busbahnhof – Unkostenbeitrag<br />

drei Euro (für Fahrt). Es kann<br />

auch mit Privatautos gefahren<br />

werden. Weitere Infos im Seniorenbüro<br />

unter 08571/60624.<br />

Seniorentreff<br />

Jeden Freitag von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr treffen sich die <strong>Simbacher</strong><br />

Senioren zum wöchentlichen<br />

Seniorentreff im Speisesaal des<br />

BRK-Seniorenheims. Alle Senioren<br />

sind eingeladen, hier einen gemütlichen<br />

Nachmittag bei Kaffee<br />

und Kuchen, Kartenspielen, ratschen<br />

und vielem mehr zu verbringen.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Simbach (wg). Auch wenn der<br />

Hochsommer in den letzten Tagen<br />

eine kleine Pause einlegte, so<br />

konnten bei angenehmen Temperaturen<br />

am Sonntagabend rund<br />

500 Kino-Enthusiasten einen unbeschwerten<br />

Filmabend beim<br />

Sparkassen Open-Air-Kino-Sommer<br />

auf dem Kirchenplatz genießen.<br />

Ab 19 Uhr füllte sich langsam<br />

die große Fläche im Herzen der<br />

Stadt zwischen Stadtpfarrkirche<br />

und Brunnen. Am unteren Ende<br />

des Kirchenplatzes wurde die<br />

zwölf mal sechs Meter lange Leinwand<br />

aufgestellt, auf die sich für<br />

alle Besucher später eine gute<br />

Sicht bot.<br />

Auch wenn sich das Wetter<br />

nach einigen Regentagen am<br />

Sonntag von seiner guten Seite<br />

Nr. 17/2017<br />

Über 500 Kino-Fans auf Kirchenplatz<br />

zeigte, so durften Decken und<br />

warme Jacken bei der Freiluftveranstaltung<br />

nicht fehlen. Natürlich<br />

wurde auch an die passenden<br />

Sitzgelegenheiten gedacht. So<br />

kamen die Gäste mit Klappsesseln<br />

und Liegestühlen, um es sich<br />

entsprechend bequem zu machen.<br />

Nicht fehlen durften dabei<br />

Picknickkörbe, die mit Essen und<br />

Getränken bestückt waren.<br />

Ein gutes Händchen bewiesen<br />

die Verantwortlichen beim Film<br />

„Madame Mallory und der Duft<br />

von Curry“. Der Familienfilm kam<br />

bei den Gästen sehr gut an und<br />

am Ende des Filmstreifens wurde<br />

nicht mit Applaus gespart. An drei<br />

Ständen konnten sich die Besucher<br />

außerdem mit Essbarem und<br />

Getränken eindecken.<br />

Florian Ragaller von Sim-Events (v.l.), 2. Bürgermeister Thomas Klumbies,<br />

Sparkassenchef Josef Borchi sowie Christoph Simmeit von Sim-Events<br />

Bereits zu Beginn bei der Begrüßung<br />

dankte Sparkassenchef<br />

Josef Borchi der Stadt für die<br />

Überlassung des Kirchenplatzes<br />

und dem Bauhof für seine Unterstützung.<br />

2. Bürgermeister Thomas<br />

Klumbies hieß die Gäste im<br />

Wohnzimmer der Stadt herzlich<br />

Ein gutes Gefühl<br />

Schön, wenn man im Leben einen sicheren Rückhalt<br />

spürt. Wir sind für Sie da, ganz in Ihrer Nähe.<br />

Darauf können Sie sich verlassen.<br />

Über 500 Kino-Enthusiasten belagerten den Kirchenplatz<br />

Fotos: Geiring<br />

Versicherungsbüro<br />

Manfred Eder<br />

Maria-Ward-Straße 12<br />

84359 Simbach<br />

Telefon (0 85 71) 32 22<br />

Telefax (0 85 71) 65 31<br />

info@manfred-eder.vkb.de<br />

Wir versichern Bayern.<br />

willkommen und wünschte den<br />

Cineasten einen schönen Filmabend.<br />

Unter den Gästen waren<br />

auch Sparkassenvorstandsmitglied<br />

Martin Ruhland, Simbachs<br />

Sparkassen-Hauptgeschäftsstellen<br />

leiter Thomas Messner und<br />

viele Sparkassenmitarbeiter.<br />

OPTIK BEITLER<br />

Augenoptik ∙ Sportbrillen ∙ Kontaktlinsen<br />

Betriebsurlaub<br />

von 26.08. bis 9.9.2017<br />

84359 Simbach a. Inn ∙ Münchner Str. 6


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Über 200 Starter<br />

beim zweiten <strong>Simbacher</strong> Nightrun<br />

Simbach (wg). Auch wenn es<br />

wettermäßig anfangs nicht so<br />

aussah, bis zum Start des zweiten<br />

Nightruns verzogen sich die Wolken<br />

und es herrschte optimales<br />

Laufwetter für alle Teilnehmer.<br />

Insgesamt gingen 202 Läufer auf<br />

die Laufstrecke, die mit Fackeln<br />

ausgeleuchtet wurde. Speziell im<br />

Bereich der Austrecke im Wald<br />

wurden verschiedene Strahler<br />

verwendet. Nachdem die Beleuchtung<br />

um ein Drittel erhöht<br />

wurde, gab`s zusätzlich bunte Effektstrahler<br />

als besonderes Highlight.<br />

Der bunt leuchtende Stern<br />

am Start-Zielbereich war wieder<br />

das Augenmerk der Veranstaltung,<br />

somit stand laut den Organisatoren<br />

der Nightrun unter<br />

einem guten Stern.<br />

wurde Lukas Hufnagel aus Simbach<br />

vom Trumer TriTeam in<br />

22:28,6 Minuten. M30 – Bernhard<br />

Breckner/TSV Mattighofen (23:59,1<br />

Min.); M35 – Thomas Ehrnleitner/<br />

LC MKW Hausruck (26:00,3 Min.);<br />

M40 – Harald Mühlböck/Lebensfreunde<br />

Prambachkirchen (24:19,5<br />

Min.); M45 – Franz Gradinger/LC<br />

Geinberg (23:28,6 Min.); M50 –<br />

Walter Dankesreiter/WSV Otterkirchen<br />

(24:09,5 Min.); M55 – Josef<br />

Neudorfer/SVG Ruhstorf (24:07,2<br />

Min.); M60 – Karl Plessl/TSV Mattighofen<br />

(23:55,5 Min.) und M65 –<br />

Heinz Moosanti/TSV Mattighofen<br />

(28:04,5 Min.).<br />

Bei den Frauen lauteten die<br />

Erstplatzierten: Julia Bumeder/LG<br />

Gendorf Wacker Burghausen<br />

(26:05,7 Min.); W30 – Bernadette<br />

WANDUHR<br />

12h Anzeige, zwei<br />

verschiedene Sorten,<br />

moderne, weiße Uhr:<br />

aus Kunststoff,<br />

ø 30cm<br />

Kaffee Motiv: Glas<br />

durchgefärbt, 34cm<br />

5,99 €<br />

HÄNGEKORB<br />

schwarz, in zwei<br />

verschiedenen<br />

Größen erhältlich,<br />

klein: ø 25 cm,<br />

groß: ø 30cm,<br />

Höhe 15cm, Länge<br />

Band 69 cm, Eisen<br />

pulverbeschichtet<br />

ab<br />

3,99 €<br />

Angebote gültig von 29.08. bis 09.09.2017<br />

GADEROBENHAKEN<br />

je 2 St., H 12cm,<br />

aus Porzellan und<br />

Metall, im Landhausstil,<br />

in<br />

edelweiß und<br />

Verzierungen mit<br />

Hirsch und Herz<br />

1,99 €<br />

WANDREGAL<br />

B 64,5 x H 178 T 35,5,<br />

mit 5 unterschiedlich<br />

großen Ablagen, aus<br />

FSC-zertifizierter<br />

Faserplatte, weiß<br />

lackiert, einfache<br />

Montage, modernes<br />

und zeitloses Design<br />

19,00 €<br />

EINKAUFSKORB<br />

33x26x21cm, 18l,<br />

in rot, blau und<br />

schwarz erhältlich,<br />

sehr stabil, Geldfach<br />

mit Reißverschluss,<br />

extra flach<br />

einklappbar,<br />

Gummigriffe<br />

6,– €<br />

EINKAUFSKORB<br />

44x25x24cm, 28l,<br />

in rot, blau und<br />

schwarz, bis zu 20<br />

kg, umlaufender<br />

Reißverschluss,<br />

stabiler Alurahmen<br />

und Boden, extra<br />

flach einklappbar<br />

6,– €<br />

Start des Hauptlaufs, der durch 2. Bürgermeister Thomas Klumbies<br />

eröffnet wurde<br />

Foto: Geiring<br />

Die Erstplatzierte bei den Schülerläufen<br />

über 1000 Meter: MK<br />

U10 – Philipp Breckner/TSV Mattighofen<br />

(4:05,0 Minuten); MK U12<br />

– Luis Emanuel Vogl/SC Spiegelau<br />

(3:10,3 Min.); MJ U14 – Calvin<br />

Bründl/TSV Simbach (2:53,3 Min.);<br />

WK U10 - Johanna Vogl/LAC Arnstorf<br />

(3:30,3 Min.); WK U12 – Pauline<br />

Lorenz/TSV Simbach (3:14,4<br />

Min.) und WJ U14 – Pia Loher/TSV<br />

Simbach (4:07,5 Min.).<br />

Die Sieger vom 2100-Meter-Juniorenlauf:<br />

MJ U16 – Kilian Straubinger/LAC<br />

Arnstorf (9:33,7 Min.);<br />

MJ U18 – Joseph-Alexander Wergles/Nordic<br />

Fun Faistenau (7:12,6<br />

Min.); WJ U 16 – Alina Greilinger/<br />

TSV Simbach (11:05,1) und WJ U18<br />

– Melanie Felixberger/LAC Arnstorf<br />

(9:59,0 Min.).<br />

Die Erstplatzierten des 6300-<br />

Meter-Laufs lauteten bei den<br />

Männern: Schnellester Läufer<br />

Jarosch (30:03,9 Min.); W35 Nicole<br />

Jankowski/Triathlon ATSV Braunau<br />

(29:57,5 Min.); W40 – Patrizia<br />

Wimmer/ATSV Braunau (25:46,1<br />

Min.); W45 Gerlinde Wimmer/TV<br />

Eggenfelden (28:47,3 Min.); W50 –<br />

Petra Vogl/SC Spiegelau (32:44,7<br />

Min.); W55 – Christine Binder/LG<br />

Mettenheim (30:25,5 Min.); W60 –<br />

Maria Burgstaller/LC Geinberg<br />

(35:16,9 Min.); W65 – Edith Grasmann/SVG<br />

Rustorf (38:08,6 Min.);<br />

W75 – Monika Karl/Union Suben<br />

(47:07,1 Min.) und W80 – Josefine<br />

Taubeneck/LAG Genböckhaus-<br />

Ried (46:28,0 Min.). Schnellste<br />

Läuferin bei den Frauen wurde<br />

Patrizia Wimmer aus Simbach, die<br />

für den ATSV Braunau an den<br />

Start ging.<br />

Weitere Ergebnisse gibt es im<br />

Internet unter:<br />

www.tsv-simbach-leichtathletik.<br />

de/nightrun/ergebnisse-2017/.<br />

Kleinanzeigen Kostenlos * !<br />

im<br />

* bis Ausgabe 1. September 2016<br />

Ihr Text per Telefon 0 85 71 / 9 25 22 - 0 oder<br />

per mail an kleinanzeigen@vierlinger.de<br />

oder simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

3er Pack<br />

AUFLAUFFORM<br />

bestehend aus Glas,<br />

mit Frischhaltedeckel,<br />

Volumen 1,7l,<br />

aus robustem Boro<br />

Silikat-Glas, von -20<br />

Grad bis +600 Grad,<br />

6,99 €<br />

TOPFREINIGER<br />

3er Pack, aus<br />

hochwertigem<br />

Polyesterschaum,<br />

gelb/schwarz, mit<br />

Griffleiste, FCKW<br />

frei hergestellt<br />

0,49 €<br />

Solange der Vorrat reicht. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Farbliche Abweichung möglich<br />

WERNER MARKT<br />

Robert-Bosch-Ring 4<br />

84375 Kirchdorf am Inn<br />

6er Pack<br />

EINMACHGLÄSER<br />

6er Pack, in vielen<br />

verschiedenen<br />

Größen erhältlich:<br />

212 ml, 222 ml,<br />

380 und 780 ml,<br />

Deckel in der Farbe<br />

gold<br />

TOPFREINIGER<br />

Plastiktopfreiniger:<br />

3er Pack, mehrfarbig<br />

Metalltopfreiniger:<br />

3er Pack, für hartnäckigen<br />

Schmutz<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Montag - Samstag<br />

08:30 - 19:00 Uhr<br />

1,99 €<br />

0,49 €


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Trachtenverein „Edelweiß“ Antersdorf feiert 95-jähriges Jubiläum<br />

Am Samstag, 16. September,<br />

findet das Gründungsfest<br />

mit Gottesdienst, Umzug und<br />

Heimatabend statt.<br />

Simbach (cs). Inzwischen sind<br />

95 Jahre vergangen, dass der<br />

Trachtenverein „Edelweiß“ in Antersdorf<br />

gegründet worden ist.<br />

Blick in die Chronik. Im März 1922<br />

erfolgte die Gründung des Trachtenvereins,<br />

der die Bezeichnung<br />

„Edelweiß“ Antersdorf erhielt und<br />

dem Bayerischen Inngauverband<br />

angeschlossen wurde. Neben den<br />

Volkstrachten wurde von den Vorderen<br />

die „Miesbacher Tracht“ gewählt.<br />

Schon zu Anfangszeiten<br />

„Trachtengruppe“ Antersdorf. Mit<br />

Ausbruch des Zweiten Weltkrieges<br />

wurde es still um die<br />

Gruppe. Diejenigen Trachtler, die<br />

nach dem Krieg in die Heimat Antersdorf<br />

und Umgebung zurückkehrten,<br />

schlossen sich im Jahre<br />

1945 wieder zusammen und bauten<br />

den Verein neu auf. 1954 wur-<br />

eine eigene „Trachtlerbühne“ errichtet<br />

haben. Trachtlerball, Maibaumaufstellen,<br />

Maiandacht auf<br />

dem Scherellenbuckel, Gartenfest<br />

bis hinein zu Veranstaltungen<br />

in der Vorweihnachtszeit sind traditionelle<br />

Veranstaltungen der<br />

Antersdorfer Trachtler, die sich<br />

zudem an Festivitäten von Kirche,<br />

Gebirgs- und Volkstrachtenerhaltungsverein Edelweiß Antersdorf 2017<br />

Foto: Kökeny<br />

Nach wie vor blüht der Verein und<br />

kann sich über eine starke Kindergruppe,<br />

Schuhplattler, Goaßlschnalzer,<br />

Volkstänzer und Musikgruppe<br />

freuen. Am Samstag, 16.<br />

September, wird das Gründungsfest<br />

unter Schirmherrschaft von<br />

1. Bürgermeister Klaus Schmid<br />

gebührend gefeiert. Vorstand<br />

Christian Wimmer gibt den Festablauf<br />

bekannt: Ab 17 Uhr ist auf<br />

dem Kirchenplatz Simbach der<br />

Empfang der Vereine und Festgäs<br />

te. Um 18 Uhr findet in der<br />

Stadtpfarrkirche St. Marien ein<br />

Gottesdienst mit Gedenken an<br />

die verstorbenen Vereinsmitglieder<br />

statt. Danach erfolgt ein Festumzug<br />

zum Bürgerhaus zum Heimatabend.<br />

Mitwirkende sind:<br />

Dreigesang „Kantrix“ aus Taubenbach,<br />

Antersdorfer Salettlmusi,<br />

<strong>Simbacher</strong> Blaskapelle, „Fünferlei“-Blasmusikbesetzung<br />

aus Neubeuern,<br />

die Kinder-, Plattler-,<br />

Volkstanz- und Schnalzergruppe<br />

des Jubelvereins. Durch das Programm<br />

am Heimatabend führt<br />

als Sprecher Altbürgermeister<br />

Richard Findl.<br />

Plattler und Tracht<br />

Nur noch fünf Jahre sind es, bis<br />

die „Antersdorfer Trachtler“ auf<br />

ihr „100-Jähriges“ blicken können.<br />

Doch nun wird erst einmal das<br />

stolze „95-Jährige“ gefeiert und<br />

dieses Ereignis erlaubt einen<br />

wurden Heimat- und Volkslieder<br />

gepflegt, Volksstücke aufgeführt<br />

und vor allem die Plattler „Haushamer“,<br />

„Reit im Winkler“, „Wendelsteiner“<br />

und „Schottisch“ geplattelt.<br />

1922 war der 1. Vorstand<br />

Die Plattlergruppe des Vereins<br />

Max Schrädobler, Kassier Hans<br />

Priemeier, Schriftführer Franz<br />

Die gruber und Josef Dobler war<br />

der Vorplattler. Der Beginn des<br />

Vereins fiel in eine Krisenzeit mit<br />

Arbeitslosigkeit und Geldnot. Die<br />

Anschaffung von Trachtengewändern<br />

war fast unerschwinglich. Im<br />

Jahre 1933, nach Hitlers Machtergreifung<br />

in Deutschland, kam es<br />

auf „höheren Befehl“ zur Eingliederung<br />

des Trachtenvereins Antersdorf<br />

in den Heimatverein Simbach<br />

am Inn und hieß fortan<br />

de ein großes Trachtenfest mit<br />

Fahnenweihe gefeiert. Humorvolle<br />

und frohe Stunden wurden<br />

über Jahrzehnte im Vereinslokal<br />

Murauer verlebt, schöne Ausfüge<br />

unternommen und Feste gefeiert.<br />

Aktives Vereinsleben<br />

Foto: Verein<br />

Weitere Vorstände waren dann<br />

Martin Winkler, Robert Seeburger,<br />

Klaus Schmid und nun Christian<br />

Wimmer. Bis der Umbau des<br />

bisherigen Vereinslokales zum<br />

heutigen „Murauer“ erfolgte,<br />

wurden die Antersdorfer Trachtler<br />

von der Wirtsfamilie Plank in<br />

Mooseck aufgenommen. Seit einigen<br />

Jahren sind sie nun wieder<br />

fest an ihrem ursprünglichen<br />

Platz in Antersdorf, wo sie auch<br />

Stadt, Gau und Nachbarvereinen<br />

beteiligen. Die aktuelle Vorstandschaft<br />

setzt sich wie folgt zusammen:<br />

1. Vorstand ist Christian<br />

Wimmer, sein Vize Sebastian<br />

Schmid, Kassier ist Andreas Wimmer,<br />

Schriftführerinnen sind Andrea<br />

Iretzberger und Maria Andorfer.<br />

Vorplattler sind Maxi Wimmer<br />

und Lukas Feichtinger, Volkstanzwarte<br />

Maria und Ludwig<br />

Gschöderer, Musikwarte Hilde<br />

Strauch und Ludwig Huber, Vorschnalzer<br />

Sebastian Moser und<br />

Martin Harböck, Fahnenjunker<br />

Stefan Hafner, Walter Oertel und<br />

Alexander Spielbauer. Als Brauchtumswartin<br />

fungiert Lisa Schmid,<br />

um die Homepage kümmert sich<br />

Walter Oertel. Beisitzer sind Hans<br />

Wimmer, Brigitte Wimmer, Georg<br />

Spielbauer, Markus Kain, Konrad<br />

Brummer, Heinz Feichtinger, Helmut<br />

Dumm und Michaela Engleder;<br />

Kassenprüfer Ulrike Scheiblhuber<br />

und Karl Schwinghammer.<br />

Ehrenmitglieder sind: Robert Seeburger,<br />

Klaus Schmid, Hans Priemeier<br />

sen., Ludwig Schätz, Helmut<br />

Stiller und Sepp Mini. Nun<br />

steht alles im Zeichen des 95-jährigen<br />

Gründungsfestes, das die<br />

Trachtler schon emsig vorbereiten<br />

und sich auf viele Gäste freuen.<br />

Für weitere Informationen<br />

und Anmeldungen für den Heimatabend<br />

im Bürgerhaus steht<br />

1. Vorstand Christian Wimmer unter<br />

Tel. 08571/8467 zur Verfügung.


1. September 2017 Grenzland <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Jubiläum Appelhagen<br />

Nr. 17/2017<br />

Feiern Sie mit uns Jubiläum!<br />

Am Samstag, 9. September 2017<br />

feiern wir von 15.00 - 20.00 Uhr unsere<br />

offizielle<br />

Einweihung<br />

&<br />

20 jähriges<br />

Jubiläum<br />

Kommen Sie vorbei<br />

und besuchen Sie unsere<br />

Ausstellung mit großer<br />

Bäder- und Fliesenauswahl<br />

sowie Verlegeprodukten<br />

der Firmen Dural und Mapei.<br />

Wussten Sie schon, dass wir nicht<br />

nur Ihr Bad gestalten, sondern auch<br />

Holzparkett, Laminat und Kork<br />

verlegen?<br />

Dazu informieren wir Sie gerne.<br />

Am 9.9.2017 keine Beratung und kein Verkauf.<br />

Verlegefachbetrieb<br />

Fliesen-, Naturstein- und Holzausstellung<br />

Wir<br />

bedanken uns bei allen<br />

Kunden, Freunden und<br />

Bekannten für Ihre Treue<br />

und Unterstützung!<br />

Zu Gast:<br />

Karikaturzeichner Andreas Otto<br />

Unser Künstler fertigt kostenlos<br />

eine Zeichnung von Ihnen.<br />

Für musikalische Unterhaltung<br />

sorgen „The Beat Aces“ und um Ihr<br />

leibliches Wohl kümmert sich die<br />

Freiwillige Feuerwehr Erlach.<br />

Außerdem gibt es für Kinder eine<br />

Hüpfburg und Kinderschminken.<br />

(Der Erlös kommt der FFW Erlach zu Gute.)<br />

Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49<br />

Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432<br />

info@appelhagen-fliesen.de<br />

www.appelhagen-fliesen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr · Sa. 9 - 12 Uhr<br />

Appelhagen<br />

Fliesenhandel


1. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Jubiläum Appelhagen<br />

Nr. 17/2017<br />

Feiern Sie mit uns<br />

Jubiläum!<br />

9. Sept. 2017<br />

von 15.00 - 20.00 Uhr<br />

Zum 20jährigen wird neues Firmengebäude eingeweiht<br />

Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

Das Firmengebäude in der Lagerhausstraße<br />

Simbach (mm). Gleich zweimal<br />

hat die Firma Appelhagen Fliesenhandel<br />

aus Simbach im September<br />

Grund zu feiern: die Einweihung<br />

ihres neuen Betriebsgebäudes<br />

in der Lagerhausstraße<br />

und das 20-jährige Firmenjubiläum.<br />

1997 gründete der gebürtige<br />

Mecklenburg-Vorpommer Heiko<br />

Appelhagen in Bayern seinen<br />

Verlegefachbetrieb und entschied<br />

sich 2003 für den Standort<br />

Simbach, wo er sich seitdem heimisch<br />

fühlt. Grund dafür sind neben<br />

seiner Familie und dem zuverlässigen<br />

Team auch die vielen<br />

Bekannten, Freunde und Kunden,<br />

die ihn beim Aufbau seines<br />

Betriebes unterstützt haben sowie<br />

die Grenznähe zu Österreich,<br />

betont er, denn die Arbeitsaktivitäten<br />

reichen in weitem Umkreis<br />

über Simbach hinaus.<br />

Die Selbständigkeit war von<br />

Anfang an sein Ziel, das er sofort<br />

nach seiner Ausbildung umsetzte.<br />

Der Erfolg kam durch die<br />

umfassende Kundenberatung,<br />

den Service und die fachgerechte<br />

Ausführung der Aufträge.<br />

Etabliert hat sich der Betrieb<br />

in der Innstraße Simbach, in dem<br />

man allerdings im Laufe der Zeit<br />

an die räumliche Grenze stieß<br />

und den Kunden außerdem ansprechende<br />

Ausstellungsräume<br />

bieten wollte. Der Neubau in der<br />

Lagerhaus straße war deshalb<br />

die logische Folge. Großzügig<br />

wird in der Ausstellung auf rund<br />

250 m² Fläche alles rund um<br />

F liesen, Naturstein und Holzböden<br />

gezeigt. Zum Angebot <br />

SANITÄR<br />

HEIZUNG<br />

SERVICE<br />

E<br />

Das Appelhagen-Team v. r. Heiko und Stephan Appelhagen, Robert Thude,<br />

Daniela und Sebastian Appelhagen<br />

Fotos: Geiring<br />

Hans Wimmer<br />

Verputzarbeiten<br />

Estricharbeiten<br />

Antersdorf 33<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 08571/920196<br />

Mobil 0151/12832102<br />

wimmer-putze@t-online.de<br />

Wir bedanken uns für den Auftrag<br />

und gratulieren zum gelungenen Neubau.<br />

HEIZUNG SERVICE SANITÄR<br />

Wir bedanken uns für den Auftrag<br />

und die gute Zusammenarbeit<br />

und wünschen weiterhin viel Erfolg!<br />

Die Sanitärausstellung,<br />

sowie die Heizungs- und<br />

Sanitärarbeiten wurden<br />

von uns durchgeführt.<br />

» Energie sparen mit dem Rund-um-Check<br />

Ihrer Heizungsanlage<br />

» Wartung und Reparatur von Heizungsund<br />

Sanitäranlagen<br />

Schwibach Heizung-Service-Sanitär GmbH<br />

Münchner Str. 40, D-84359 Simbach am Inn<br />

Tel. +49 8571 5402, Fax +49 8571 921538<br />

wschwibach@t-online.de, www.schwibach.info<br />

Wir gestalten<br />

auch Ihr Bad<br />

– in Zusammenarbeit<br />

mit der Firma<br />

Appelhagen.


1. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Jubiläum Appelhagen<br />

Feiern Sie mit uns<br />

Jubiläum!<br />

Nr. 17/2017<br />

9. Sept. 2017<br />

von 15.00 - 20.00 Uhr<br />

Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

Ein Blick in den neuen Ausstellungsraum<br />

gehören Fliesen, Stein und Feinsteinzeug<br />

verschiedenster Arten,<br />

Bordüren und Mosaike, Naturstein<br />

für den Innen- und Außenbereich,<br />

Wandpaneele aus Naturund<br />

Kunststein für den Innenund<br />

Außenbereich sowie Holzböden<br />

aus Naturholz, Parkett, Laminat,<br />

Kork, Linoclick und mehr.<br />

Fotos: Geiring<br />

Mit diesem umfassenden Sortiment<br />

ist es bei Appelhagen<br />

möglich Boden- und Fliesenverlegung<br />

innen und außen für das<br />

ganze Haus abzudecken. Der<br />

Chef betont aber, dass auch<br />

Sanierungen und Renovierung in<br />

kleinerem Umfang gerne ausgeführt<br />

werden und sogar vorhandenes<br />

Material wunschgemäß<br />

verlegt wird.<br />

Nicht nur bei Privatkunden<br />

sind die Fliesenspezialisten im<br />

Einsatz. Zu den Vorzeige-Objekten<br />

gehören beispielsweise<br />

das Bürgerhaus und das Heimatmuseum,<br />

das Autohaus Meindl<br />

bis hin zur Kaisertherme in Bad<br />

Ischl.<br />

Wenn die Firma auch gut ausgelastet<br />

ist, so kann man sich auf<br />

kurze Lieferzeiten und termingerechte<br />

Auftragsabwicklung verlassen.<br />

Zum Service gehören u. a.<br />

die Ausmessung vor Ort, die Planung,<br />

vier Wochen Rückgaberecht<br />

sowie eine Garantie auf<br />

Nachbestellung.<br />

Einen Eindruck kann man sich<br />

am 9. September machen, wenn<br />

von 15.00 bis 20.00 Uhr die große<br />

Jubiläumsparty startet. Bei Musik,<br />

Speisen und Getränken können<br />

es sich die Kunden gut gehen<br />

lassen. Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Erlach kümmert sich um<br />

das leibliche Wohl und für Kinder<br />

gibt es eine Hüpfburg und Kinderschminken.<br />

Zu Gast ist außerdem<br />

Schnellzeichner Andreas<br />

Otto, der mit viel Talent und Ironie<br />

Karikaturen der Besucher<br />

anfer tigt.<br />

ElEktro klumbiEs<br />

meisterfachbetrieb für<br />

l Photovoltaik<br />

l Beleuchtung<br />

l EDV-Vernetzung<br />

l Elektroinstallation<br />

Lagerhausstr. 6 · D-84359 Simbach/Inn · Tel.: 08571/6821<br />

Fax 08571/971941 · e-mail: info@elektro-klumbies.de<br />

Schnellzeichner Andreas Otto porträtiert die Besucher<br />

Foto: Otto<br />

Wir bedanken uns für den Auftrag und<br />

wünschen viel Erfolg im neuen Geschäftshaus.<br />

Wir bedanken uns bei unseren<br />

neuen Nachbarn, der Firma Appelhagen,<br />

für den Auftrag und wünschen<br />

weiterhin viel Erfolg!<br />

f<br />

Die komplette Elektro-Installation,<br />

Netzwerk und Beleuchtung<br />

wurde von uns durchgeführt.


1. September 2017<br />

Simbach (mm). Wie steht es um<br />

die Planung zur A94 im Bereich<br />

Simbach? Ein kurzes update dazu<br />

gab es bei einem Treffen im <strong>Simbacher</strong><br />

Rathaus, zu dem Bürgermeister<br />

Klaus Schmid seine Kollegen<br />

Elmar Buchbauer (Julbach),<br />

Johann Springer (Kirchdorf), Willibald<br />

Galleitner (Stubenberg) und<br />

3. Bürgermeister Gerold Bauer<br />

(Ering) sowie Alfred Feldmeier<br />

geladen hatte. Baudirektor Stefan<br />

Pritscher informierte über die<br />

verschiedenen Maßnahmen, die<br />

derzeit durchgeführt werden.<br />

In den letzten Wochen waren<br />

die Vermessungsfahrzeuge unterwegs<br />

und haben Probebohrungen<br />

und Vermessungen entlang<br />

der vorgesehenen bzw. zu<br />

überprüfenden Trassenvarianten<br />

durchgeführt.<br />

Drei Planungsabschnitte mit<br />

unterschiedlichen Schwierigkeiten<br />

gilt es dabei unter die Lupe zu nehmen<br />

und für die spätere Detailplanung<br />

vorzubereiten. Ein eigenes<br />

Team wurde dazu in der Außenstelle<br />

Deggendorf installiert,<br />

das sich aus sechs Mitarbeitern<br />

zusammensetzt, die sich ausschließlich<br />

um die Belange des<br />

niederbayerischen Teils der A 94<br />

und teilweise A 3 kümmern. „Es<br />

war eine richtige Entscheidung,<br />

denn man kann den Fokus auf ein<br />

Projekt richten“, bestätigt Pritscher<br />

und äußert sich über die<br />

gute Vernetzung mit den zuständigen<br />

Fachbehörden positiv.<br />

Marktl-Simbach/West<br />

Wohl am schnellsten realisiert<br />

wird der Anschluss der A 94 von<br />

Marktl nach Simbach-West. 14,3<br />

Kilometer ist das Teilstück lang,<br />

wobei die größte Herausforderung<br />

die Innbrücke darstellt. Bis<br />

ca. ein Kilometer vor dem Anschluss<br />

Simbach wird der mit 125<br />

Millionen Euro Bausumme geschätzte<br />

Abschnitt in einer Länge<br />

von 13,3 Kilometern geplant. Die<br />

Ausschreibungen für die Ingenieur-Büros<br />

sind bereits so weit<br />

vorangeschritten, dass man Ende<br />

Oktober den Planungsauftrag<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Planungs-Vorbereitungen für A 94 laufen<br />

Philipp Hahn, von der Vermessungsfirma RMK aus Freising, war in den<br />

letzten Wochen mit den Vermessungsarbeiten im Einsatz Foto: Geiring<br />

vergeben wird, informierte Pritscher.<br />

Die nötige Grundlagenermittlung<br />

u. a. Naturschutzkriterien,<br />

technische Untersuchungen<br />

sowie Verkehrsuntersuchungen<br />

werden bis dahin durchgeführt,<br />

um den Planern möglichst viel benötigtes<br />

Zahlenmaterial zu liefern.<br />

Dennoch heißt es für die<br />

Nutzer der Autobahn noch: Geduld.<br />

Mit der Planfeststellung<br />

rechnet der Fachmann ca. 2020,<br />

Baubeginn könnte evtl. 2022 sein.<br />

Auf eine Jahreszahl zur Fertigstellung<br />

legt sich Pritscher noch nicht<br />

fest.<br />

„Wie läuft der Verkehr während<br />

der Bauzeit?“, wollte dazu Elmar<br />

Buchbauer wissen, der befürchtet,<br />

die Fahrzeuge könnten womöglich<br />

jahrelang über die alte<br />

B12 rollen. Dazu gab Pritscher<br />

Entwarnung. Festgelegt wird<br />

eine durchgehende Fahrbahnführung<br />

nördlich oder südlich der<br />

bereits bestehenden Fahrbahn,<br />

die während der Bauzeit weiter<br />

genutzt werden kann. Ist der<br />

Bauabschnitt abgeschlossen, so<br />

stehen jeweils zwei Fahrbahnen<br />

für jede Richtung zur Verfügung.<br />

Simbach/Ost – Malching<br />

Schwieriger gestaltet sich der<br />

9,3 Kilometer lange Abschnitt von<br />

Simbach/Ost ab Einschleifung<br />

Erlach bis zum Anschluss Malching.<br />

Richtet man sich bei allen<br />

Planungen zwar nach der Planfeststellung<br />

bzw. Raumordnung<br />

aus dem Jahr 1989, die jetzt jahrelang<br />

auf Eis lag, so gilt es diese<br />

Pläne nochmals nach aktuellen<br />

Kriterien zu überprüfen und anzupassen.<br />

Eine genaue Linienbestimmung<br />

liegt für diesen Abschnitt<br />

noch nicht vor.<br />

Willibald Galleitner machte darauf<br />

aufmerksam, dass bei Reparaturarbeiten<br />

und Unfällen eine Umleitungsmöglichkeit<br />

sehr schwierig<br />

wird. Auch dazu konnte Pritscher<br />

Entwarnung geben. Man<br />

plant in regelmäßigen Abständen<br />

Mittelstreifenüberfahrungen, die<br />

bei notwendigen Baumaßnahmen<br />

eingerichtet werden und damit<br />

keine Belastung für die Ortschaften<br />

darstellen. Bei Unfällen ist<br />

dies allerdings nicht möglich,<br />

meist kann jedoch einspurig an<br />

Nr. 17/2017<br />

der Unfallstelle vorbeiführt werden,<br />

ist Pritschers Erfahrung.<br />

Simbach<br />

Die größte Herausforderung ist<br />

und bleibt der Lückenschluss Simbach,<br />

der parallel zu den beiden<br />

v.l. die Bürgermeister Klaus Schmid, Johann Springer, Elmar Buchbauer, Felix Krötz vom Planungsteam, Gerold<br />

Bauer, Willibald Galleitner, Baudirektor Stefan Pritscher und Alfred Feldmeier<br />

Foto: Madl<br />

genannten Abschnitten geplant<br />

wird. Bahntrasse oder B12 ist hier<br />

die Frage. „Beides ist nicht einfach“,<br />

bestätigt Pritscher. Linienbestimmt<br />

ist derzeit die Tunnelvariante<br />

Bahntrasse. Aber auch die<br />

B12 Trasse wird nochmals unter<br />

die Lupe genommen. Beide werden<br />

genau überprüft und aktualisiert.<br />

Die Verkehrssituation wurde<br />

in den Jahren seit der ersten<br />

Planung komplexer, die Bebauung<br />

hat sich verändert, gibt Pritscher<br />

zu bedenken. Eine Verlängerung<br />

des Tunnels, das Wasserschutzgebiet<br />

und weitere kritische<br />

Punkte müssen überprüft<br />

werden, bevor man eine endgültige<br />

Entscheidung trifft. Eine Planung<br />

könnte im besten Fall 2018<br />

vorliegen.<br />

„Wie sieht es in Simbach während<br />

der Bauphase aus? Ist hier<br />

auch eine Lösung wie Richtung<br />

Marktl möglich?“, wollte Bürgermeister<br />

Schmid wissen. Auf einer<br />

eventuellen B12-Trasse wird diese<br />

Möglichkeit wegen der Enge<br />

schwierig, machte Pritscher wenig<br />

Hoffnung.<br />

Positiv sahen die Teilnehmer<br />

die laufenden Informationen seitens<br />

der Autobahndirektion sowie<br />

die offene Gesprächsbereitschaft.<br />

Bürgermeister Klaus<br />

Schmid sieht positive Zeichen für<br />

eine Realisierung des Ewigkeits-<br />

Projekts A 94 und meinte optimistisch:<br />

„Es geht voran.“


1. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Fischerfest<br />

53. Fischerfest in Simbach am Inn<br />

am 08., 09. und 10. September 2017<br />

Der Fischereiverein Unterer Inn Simbach am Inn e.V.<br />

lädt dazu die Gesamtbevölkerung von Simbach<br />

und Umgebung herzlich ein.<br />

Petri Heil für Fischerfest mit König- und Hegefischen<br />

Simbach (mho). Der Fischereiverein<br />

„Unterer Inn Simbach am<br />

Inn e.V.“, mit Vorstand Hans-Dieter<br />

Scheiblhuber, ist bestens gerüstet<br />

und steht in den Startlöchern,<br />

um mit zahlreichen Gästen,<br />

Musik und leckeren Fischschmankerln<br />

das 53. <strong>Simbacher</strong><br />

Fischerfest am Volksfestplatz in<br />

der Adolf-Kolping-Straße zu feiern.<br />

Krönung des Festes ist das<br />

Königsfischen, das dieses Jahr an<br />

der Kiesdeponie in Bergham abgehalten<br />

wird. Fischer- oder Jugendkönig<br />

wird, wer den kapitalsten<br />

Fisch an der Angel hat. Die<br />

Aktiven des Vereins, die beim<br />

Fest fleißig mithelfen, findet das<br />

Vorfischen bereits am 3. September<br />

statt. Der schwerste, gefangene<br />

Fisch fällt dabei in die Wertung<br />

beim Königsfischen. Dabei<br />

Wir liefern zum<br />

Fischer-<br />

Fest…<br />

versteht es sich von selbst, dass<br />

das Königs- und Hegefischen<br />

beim Fischerfest nach dem Bayerischen<br />

Fischereigesetz ausgerichtet<br />

wird, das beinhaltet, dass<br />

die gefangenen Fische ausschließlich<br />

für Nahrungszwecke<br />

verwendet werden dürfen.<br />

Für alle Freunde von Fischgerichten<br />

aus Nah und Fern ist das<br />

Fischerfest, das von Freitag, 8. bis<br />

Sonntag, 10. September, abgehalten<br />

wird, ein „Muss“, denn was die<br />

Mitglieder des Fischereivereins<br />

kulinarisch alles bieten, lässt<br />

einem sprichwörtlich „das Wasser<br />

im Munde zusammenlaufen“. Ob<br />

Steckerl-, Back- oder Räucherfisch<br />

u. a. von Forelle, Makrele, Dorsch<br />

und Zander, oder die beliebten<br />

Fischsemmeln oder Fischpflanzerl<br />

aus heimischen Weißfischen<br />

… unsere<br />

ofenfrischen<br />

Brezen<br />

und<br />

Backwaren<br />

wie Braxen, Nasen oder<br />

Rotaugen – alles wird<br />

frisch zubereitet und die<br />

Besucher können nach<br />

Lust und Laune je nach<br />

Gusto wählen. Eine kühle<br />

Mass Bier, frische<br />

Brez´n, zünftige Musi<br />

und nette Gesellschaft<br />

dazu, dann schmeckt<br />

der Fisch gleich nochmal<br />

so gut.<br />

Wie in den letzten Jahren<br />

können Liebhaber<br />

von Hecht und Zander<br />

ihre Portionen in der<br />

Fischbraterei vorbestellen<br />

und an einer extra<br />

Ausgabe abholen. Die Nachfrage<br />

für Fisch ist stets groß, weiß<br />

Scheiblhuber, deshalb werden am<br />

Freitag bereits ab 18.00 Uhr,<br />

Samstag ab 17.00 Uhr und am<br />

Sonntag, ab 11.00 Uhr die Spezialitäten<br />

zum Kauf angeboten. Viele<br />

fleißige Helfer sind im Einsatz, um<br />

der Nachfrage Herr zu werden –<br />

bis 21.00 Uhr ist jedoch täglich die<br />

Versorgung mit Fisch garantiert,<br />

so der Vorstand. Wer kein großer<br />

Fischesser ist, muss beim Fischerfest<br />

aber auch nicht hungern,<br />

denn für sie bietet die Gastwirtsfamilie<br />

Zeiler zahlreiche Alternativen<br />

an Speisen.<br />

Der Startschuss für das 53. Fischerfest<br />

fällt am Freitag, 8. September,<br />

um 17.30 Uhr mit dem<br />

Standkonzert der „Kleinen Blasmusik“<br />

am Kirchenplatz mit anschließendem<br />

Festzug zum Lokschuppen.<br />

Schirmherr und Bürgermeister<br />

Klaus Schmid darf das<br />

erste Fass Festbier anzapfen und<br />

Nr. 17/2017<br />

Viel zu tun gibt es beim Fischerfest für die<br />

fleißigen Helfer an den Fischständen<br />

Foto: Geiring<br />

damit das Fischerfest offiziell eröffnen.<br />

Musikalisch wird der<br />

Abend weiter von der „Kleinen<br />

Blasmusik“ umrahmt.<br />

Der Samstagabend ist seit jeher<br />

der Festabend beim Fischereiverein,<br />

bei dem „Die Schellenberger“<br />

für beste Stimmung sorgen.<br />

Während die aktiven Fischer<br />

am Sonntag bereits frühmorgens<br />

auf den ultimativen Fang beim<br />

Königsfischen hoffen, wird beim<br />

Fischerfest der Tag mit einem<br />

musikalischen Frühschoppen, bei<br />

dem Walter Karpfinger für die Unterhaltung<br />

zuständig ist, begonnen.<br />

Die neuen Majestäten, also<br />

Fischer- und Jugendkönig, werden<br />

nach dem „großen Wiegen“ um<br />

12.00 Uhr, am frühen Nachmittag,<br />

gegen 14.30 Uhr, bekanntgegeben.<br />

Die Dame mit dem meisten<br />

Fanggewicht darf sich dabei über<br />

einen Pokal freuen. Bleibt nur<br />

noch, dem Fischereiverein Petri<br />

Heil, sonniges Wetter und viele<br />

Gäste für sein Fest zu wünschen.<br />

Unsere Öffnungszeiten im Café<br />

in der Münchner Str. 86:<br />

Werktags: 6.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag: 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Besuchen Sie uns auch in unseren Filialen<br />

– Kirchdorf am Inn · Hauptstr. 45<br />

– Julbach · Kirchenplatz 3<br />

– Simbach · Maximilianstr. 26, mit Tagescafé<br />

Wir freuen<br />

uns auf Sie!


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Einen farbenfrohen<br />

HERBST wünscht der…<br />

Stubenberg<br />

Ihre Fachbetriebe mit Kompetenz!<br />

Gewerbeverein<br />

Weinhandel Max Hinterecker<br />

94166 Stubenberg · Ziegelstadel 18<br />

Tel. 0 85 71/92 41 15 · Fax 92 41 16<br />

Internet: www.Wein-Hinterecker.de<br />

Wein-Hinterecker@t-online.de<br />

Montagen und Inbetriebnahmen<br />

Instandhaltung nach DIN 31051<br />

Sachkundigen- und<br />

Sachverständigenprüfungen<br />

Maschinenvermietung und -verkauf<br />

Dattenbach 6 | D-84359 Simbach am Inn<br />

Tel. +49 8571 9 22 99 62 | Fax +49 8571 9 22 99 63<br />

info@ehm-mechanik.de<br />

www.ehm-mechanik.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Bahnhofstraße 10<br />

94166 Prienbach<br />

Tel.: 0 85 71 - 22 41<br />

Fax: 0 85 71 - 22 42<br />

Mobil: 01 72 - 136 06 30<br />

E-Mail: karlhuberkfz@web.de<br />

Passauer Str. 148<br />

84359 Simbach/Inn<br />

autohaus-meindl@t-online.de<br />

www.autohaus-meindl.com<br />

Telefon 0 85 71/86 15<br />

Telefax - 22 57<br />

GmbH<br />

Tel. 08573/630<br />

Fax 08573/91195<br />

Sabine Moosmüller<br />

Johann Mühlberger<br />

Lehner 1 bei Stubenberg · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 08571/8374 · Fax 08571/920159<br />

Kfz-Zubehör - Handel<br />

Hyundai Halbjahres- und Jahreswagen<br />

Neu- und Gebrauchtwagen<br />

MLX-Systempartner<br />

Drachengas-Vertrieb<br />

www.reifen-hally.de<br />

Versicherungsmakler<br />

Thomas<br />

Allramseder<br />

Buchenstraße 6<br />

94166 Stubenberg<br />

Mobil: 01 78 / 2 85 14 20<br />

Tel.: 0 85 71 / 68 27<br />

Fax: 0 85 71 / 97 28 33<br />

Motorrad<br />

HOLZNER<br />

Schlossberg 12 · Stubenberg<br />

Tel. 08571/8135<br />

www.motorrad-holzner.de<br />

Fenster Türen Sonnenschutz<br />

Schreinerei-Bauelemente<br />

HOFINGER<br />

Hofmark 20 · 94166 Stubenberg<br />

Telefon 0 85 71 / 28 27<br />

Telefax 0 85 71 / 74 27<br />

info@schreinerei-hofinger.de<br />

www.schreinerei-hofinger.de


1. September 2017<br />

Genzüberschreitender Gottesdienst<br />

Schärding (ah). Ein besonderes<br />

Fest findet am 3. September in<br />

fluchtsort für viele evangelische<br />

Glaubensflüchtlinge aus dem Gebiet<br />

Schärding statt: Die evangelischen<br />

des heutigen Oberösterreich.<br />

Pfarren Wallern und Die Verbindungen zwischen den<br />

Schärding feiern gemeinsam mit<br />

den evangelischen Christen des<br />

gesamten Innviertels und der<br />

bayrischen Pfarre Ortenburg einen<br />

grenzüberschreitenden Festgottesdienst,<br />

der die Anliegen<br />

des Reformationsjahres aufgreift<br />

und sichtbar macht. Unter dem<br />

Motto „Glaube überwindet Grenzen”<br />

drei Gemeinden werden bis heute<br />

aktiv gepflegt und gelebt.<br />

Der Gottesdienst und das anschließende<br />

Picknick wird gemeinsam<br />

von den Pfarren Wallern,<br />

Ried/Schärding, Braunau,<br />

Mattighofen und von bayerischer<br />

Seite aus von Ortenburg, Simbach<br />

und Tann ausgerichtet.<br />

werden sich evangelische<br />

Christinnen und Christen aus dem Festprogramm<br />

Innviertel und aus Bayern gemeinsam<br />

auf den Weg machen,<br />

um in Schärding ein Glaubensfest<br />

zu feiern. Dies soll die vielen, auch<br />

Der Gottesdienst findet am<br />

Sonntag, 3. September 2017, um<br />

11 Uhr im Schlosspark Schärding<br />

grenzüberschreitenden Verbindungslinien<br />

statt (bei Regenwetter im Kubinsaal<br />

sichtbar machen, die<br />

das evangelische Leben seit der<br />

Reformation prägen.<br />

Alle drei Pfarren Wallern, Schärding<br />

und Ortenburg verbindet eine<br />

vielfältige Geschichte, die wesentlich<br />

von der Reformation mitgeprägt<br />

am Schlosspark: Schloßgas-<br />

se 9, 4780 Schärding). Gleichzeitig<br />

gibt es einen Kindergottesdienst<br />

im Amphitheater am Schlosspark<br />

Schärding.<br />

Nach dem Gottesdienst wird zu<br />

einem gemeinsamen Picknick im<br />

wurde: die evangelische Schlosspark eingeladen. Am<br />

Pfarrgemeinde Schärding ist als Nachmittag gibt es eine Führung<br />

Tochtergemeinde von Wallern „auf evangelischen Spuren” durch<br />

entstanden. Ortenburg war in der<br />

Zeit der Gegenreformation Zu-<br />

Schärding, sowie ein Programm<br />

für Familien und Kinder.<br />

DER ANZEIGER<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Sparkassenkundin gewinnt 10.000 E<br />

Simbach (wg). Große Freude<br />

bei Sparkassenkundin Gudrun<br />

Mitterer. Der Grund: Bei der letzten<br />

Auslosung des PS-Los-Gewinnsparens<br />

der Sparkasse Rottal-Inn<br />

konnte sich die <strong>Simbacher</strong>in<br />

über den Hauptgewinn von<br />

10.000 Euro freuen. Seit 1974<br />

nimmt sie am monatlichen Gewinnsparen<br />

teil, nun war das Losglück<br />

auf ihrer Seite. Mit ihr freuten<br />

sich Simbachs Sparkas sen-<br />

Hauptgeschäftsstellen leiter Thomas<br />

Messner und Sparkassen-Regionaldirektor<br />

Jürgen Müller. Laut<br />

Sparkassenregionaldirektor Jürgen Müller (v.l.), Hauptgewinnerin Gudrun<br />

Mitterer und Hauptgeschäftsstellenleiter Thomas Messner Foto: Geiring<br />

Messner kann an der Losaktion<br />

jeder Sparkassenkunde mitmachen<br />

und dabei fünf bis 10.000 Euro<br />

gewinnen. Bei einem Einsatz<br />

von fünf Euro werden vier Euro<br />

angespart und ein Euro für die<br />

Losaktion eingesetzt. Der Loseinsatz<br />

fördert auch gemeinnützige<br />

Projekte in der Re-gion in Form<br />

von Spenden. „Somit kann jeder<br />

Losinhaber Gutes für die Gesellschaft<br />

im Landkreis tun“, freute<br />

sich Direktor Müller bei der offiziellen<br />

Übergabe.<br />

Tracht<br />

von ihrer<br />

schönsten Seite<br />

Bald startet die Wiesn!<br />

Viele Einzelteile<br />

-50 %<br />

Dirndl schon ab 50,- EUR<br />

Dirndl-Blusen ab 19,- EUR<br />

Braunauer<br />

Pures Trachtenvergnügen auf 200 m 2<br />

Stadtplatz 41, 5280 Braunau<br />

Tel. +43 / 77 22 / 62 7 35<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 10 - 13 u. 14 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr<br />

Symbolfotos


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Naturheilpraxis<br />

Neuer Standort · bewährte Praktiken · Ab jetzt in der Innstraße 57<br />

Sabine Reitmajer<br />

✔ Heilpraktikerin<br />

✔ Praxis für Naturheilweisen<br />

✔ Angewandte Kinesiologie<br />

Terminvereinbarung<br />

Tel. 0 85 71 / 54 99 oder<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 90 59<br />

Rudolf Allgeier<br />

✔ Krankengymnastik<br />

✔ Massage<br />

✔ Sportphysiotherapie<br />

✔ Manuelle Therapie<br />

Terminvereinbarung<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 81 36<br />

oder 0 86 78 / 91 91 98<br />

Privat- und Selbstzahler und OÖGKK<br />

Andrea Negele<br />

✔ Ayurvedische<br />

Anwendungen<br />

✔ Hatha-Yoga<br />

Terminvereinbarung<br />

Tel. 0162 / 2 04 98 28<br />

Großer Kinderkleiderbasar<br />

Stammham (eb). Am Donnerstag,<br />

den 21. September und Freitag,<br />

22. September, findet in der<br />

Mehrzweckhalle in Stammham<br />

der Kinderkleiderbasar statt. Angenommen<br />

werden pro Nummer<br />

30 Artikel, die in einem guten und<br />

sauberen Zustand sein müssen.<br />

Es werden Kinderbekleidung bis<br />

Größe 176, Schuhe, Bücher, Spielsachen,<br />

alles für das Baby, Umstandsmode,<br />

Fahrräder, alles für<br />

den Wintersport und vieles mehr<br />

angeboten. Die Ware muss bereits<br />

fertig ausgezeichnet gebracht<br />

werden. Die Nummern dazu<br />

gibt es für einen Unkostenbeitrag<br />

von drei Euro in folgenden<br />

Geschäften: Stammham – Markt<br />

im alten Schulhaus, Metzgerei Eisensamer,<br />

Dorfladen Eisensamer,<br />

Marktl – Metzgerei Alber, Stölln/<br />

Kirchdorf: Geflügelhof Starzengruber,<br />

Zeilarn – Eisenwaren Stadler,<br />

Neuötting – Metzgerei Magg.<br />

Die Nummern gibt es ab Montag,<br />

den 11. September in den Geschäften.<br />

Warenannahme und zugleich<br />

Verkauf ist am Donnerstag, den<br />

21. September von 20.00 bis 21.30<br />

Uhr. Am Freitag, den 22. September<br />

ist von 8.30 - 10.00 Uhr Warenannahme,<br />

zugleich ist von 8.30 -<br />

17.00 Uhr der Verkauf. Am Samstag,<br />

den 23. September, ist von<br />

13.00 - 14.00 Uhr nur noch Abrechnung<br />

und Rückgabe der nicht verkauften<br />

Ware. Die Veranstalter<br />

weisen darauf hin, dass übrige<br />

Lis ten bei der Annahme nicht<br />

mehr zurückgenommen werden.<br />

10 % vom Verkaufserlös werden<br />

einbehalten. Aus organisatorischen<br />

Gründen kann am Samstag<br />

nach 14.00 Uhr nichts mehr<br />

abgeholt werden.<br />

Der Basar wird privat organisiert,<br />

daher kommt der gesamte<br />

Reinerlös einem gemeinnützigen<br />

Zweck zugute. Auskünfte unter<br />

Tel. 08678/8625.<br />

Pfarrkirchner Straße 53 · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. (0 85 71) 92 00 05 u. 23 23 · Fax 92 00 07<br />

Sonderpreise<br />

Wandleuchten<br />

ab E 29,-<br />

Außenleuchten<br />

ab E 59,-<br />

Alle Leuchten mit LED‘s<br />

zu bestücken<br />

Installation<br />

Weißgeräte<br />

Küchengeräte<br />

Beleuchtung<br />

Service<br />

Aus der Heimat - für die Heimat<br />

SIMBACHER ANZEIGER


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Simbach am Inn<br />

- im Rennbahn-Center 08571 - 9268511<br />

- Maximilianstr. 22 08571 - 9266011<br />

Kirchdorf am Inn<br />

- Gewerbegebiet Atzing 08571- 926700<br />

Antijump ® Läuseabwehrspray<br />

100 ml Lösung**<br />

statt € 9,98*<br />

Wobenzym ® plus<br />

100 Tabletten**<br />

statt € 36,96*<br />

Thermacare für flexible Anwendung<br />

3 Wärmeauflagen<br />

statt € 14,99*<br />

Neurexan ®<br />

50 Tabletten**<br />

statt € 13,44*<br />

Schützt bis zu 12 h vor Kopflausbefall,<br />

Pflanzenbasierter Wirkstoff.<br />

Entzündungshemmendes Arzneimittel<br />

Bromelain, Trypsin, Rutosid Trihydrat statt € 16,95*<br />

Wirksame Schmerzlinderung ,<br />

entspannt verkrampfte Muskeln<br />

Homöopathisches Arzneimittel bei<br />

nervösen Unruhezuständen und<br />

Schlafstörungen<br />

Auf Ihren gesamten Einkauf!<br />

Ausgenommen rezeptpflichtige Arzneimittel,<br />

Zuzahlungen, Bücher und Angebotsartikel<br />

Ginkobil ratiopharm ® 120mg<br />

120 Filmtabletten**<br />

statt € 87,95*<br />

Vitamin B-Komplex ratiopharm ®<br />

60 Hartkapseln**<br />

Regaine ® für Frauen<br />

2 x 60 Schaum**<br />

statt € 59,90*<br />

Diclo ratiopharm ®<br />

100 g Schmerzgel**<br />

statt € 10,98*<br />

Paracetamol ratiopharm ®<br />

20 Filmtabletten**<br />

statt € 2,58*<br />

Zur Leistungssteigerung des Gehirns<br />

Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt<br />

Nahrungsergänzungsmittel mit allen<br />

Vitaminen des B-Komplexes<br />

Zur Behandlung von Haarausfall.<br />

Nur 1 x täglich auf Kopfhaut auftragen<br />

1 g Schaum enthält 50 mg Minoxidil<br />

Schmerzstillend, entzündungshemmend,<br />

kühlend. Diclofenac-Natrium 10 mg/g<br />

Bei Fieber und Schmerzen. Eine Tablette<br />

enthält 500 mg Paracetamol.<br />

Alle Angebote sind gültig vom 01. bis 30. September 2017 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.<br />

Inh. Apothekerin Waltraud Feirer e. K. www.blumen-apotheke.de info@blumen-apotheke.de<br />

*UVP Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. Listen-Apothekenverkaufspreis zum Zeitpunkt der Drucklegung.<br />

** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Die Blumen-Apotheken sind zertifiziert nach ISO 9001:2008 und MAAS_BGW Zertifikat-Registrier-Nr. 90314183 (DEKRA)


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

SommerfInale – bis 15. SepTember 2017<br />

6 MONATE Jugend Personal<br />

ab sofort bis<br />

Ende der großen<br />

Fitness Ferien Training<br />

J.-Zehnerkarte<br />

all inclusive<br />

oder<br />

in kleinen Gruppen<br />

J.-Monatskarte<br />

ohne langfristige<br />

je H 29,90<br />

ALL<br />

I V E<br />

I N C L U S<br />

39,90<br />

mit physiotherapeutischer<br />

Anleitung h<br />

Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser<br />

Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn<br />

www.checkerfitness.com<br />

Kraftfahrzeuge<br />

BMW-Coupe 325 d, weiß,<br />

145 kW, Automatik, Lederausstattung,<br />

19“-Alufelgen, 196.000 km,<br />

sehr gepflegt, VB 14.550,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

4 Winterreifen auf Alufelgen<br />

„Bridgestone LM 25“, 235/60 R17<br />

102 H, für Mercedes GLK 320 cdi,<br />

Rollwiderstand F, Nasshaftung F,<br />

Geräusch 3/73 DB, 7.000 km<br />

Laufleistung, Preis 450,- E<br />

Tel. D-08571/4119<br />

Gilera Runner 50 ccm,<br />

Bj. 2002, Inspektion neu,<br />

zu verkaufen, VB 900,- E<br />

Tel. D-08571/9299837<br />

Golf VII, 1,2 I TSI<br />

63 kW (85 PS), Bj. 2013, 55.000 km,<br />

„Life“-Paket, weiß, scheckheftgepflegt,<br />

VB 14.200,- E<br />

Tel. +49/151/23529924<br />

BMW-Motorrad F 800 ST (K71)<br />

63 kW (85 PS), EZ 09/07,<br />

nur 2.000 km, mit Saisonzulassung,<br />

incl. Kofferset, Farbe grau/schwarz,<br />

VB 4.950,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Autotransport<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

Intensivpflege<br />

Beatmung<br />

Tracheostoma<br />

Gstöttner und Oberbauer<br />

GmbH & Co. KG<br />

Maximilianstraße 9a<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 08571-9749727<br />

Der Mens ch i n guten Händen<br />

www.pflege-gesundheitsservice.de<br />

pro Monat<br />

Hochwasser sorgt für Rekord-Haushalt<br />

Wittibreut (wh). Eine Vielzahl<br />

wichtiger Tagesordnungspunkte<br />

hatte der Gemeinderat von Wittibreut<br />

in seiner letzten Sitzung<br />

zu erledigen. Zunächst stand die<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

über den Finanzplan und das Investitionsprogramm<br />

für die Jahre<br />

2016-2020 auf der Agenda. Hier<br />

zeigte sich, dass zahlreiche Maßnahmen<br />

investitionsseitig zu treffen<br />

seien. Vorrangig wurden von<br />

Bürgermeister Ludwig Gschneidner<br />

die Aufgaben erwähnt, die im<br />

Zuge der Hochwasser-Schadensbeseitigung<br />

erledigt werden<br />

müssten. Auch die Abwasserbeseitigung<br />

Wolkertsham/Pecheigen<br />

und die Erweiterung der Kläranlage<br />

Ulbering sowie die Sanierung<br />

der Kläranlage Wittibreut<br />

schlagen ebenso deutlich zu Buche<br />

wie die zu bauende Brücke<br />

Bröcklöd, diverse Straßen-Sanierungen<br />

und auch Fahrzeug-Investitionen<br />

für die Feuerwehren Wittibreut<br />

und Gschöd. Bürgermeister<br />

Ludwig Gschneidner: „Wir<br />

müssen weiterhin sparsam, aber<br />

gleichzeitig solide haushalten.<br />

Wichtig ist, dass wir einerseits<br />

keine neue Aufnahme von Krediten<br />

planen und dass wir uns andererseits<br />

aber auch darüber bewusst<br />

sind, dass die laufend zu<br />

leistenden Kredit-Tilgungen keinen<br />

großen Spielraum für Investitionen<br />

über das wirklich Notwendige<br />

hinaus erlauben. Wir wollen<br />

und müssen den Schuldenstand<br />

zurückfahren, um uns Handlungsfähigkeit<br />

für die Zukunft zu sichern.“<br />

Sorgen machen laut<br />

Gschneidner insbesondere die<br />

Straßen, da bei Sanierungen,<br />

selbst mit Zuschüssen, immer<br />

noch hohe Summen bleiben, die<br />

von der Gemeinde selbst zu erbringen<br />

sind. Letztlich wurden die<br />

Finanzplanung und das Investitionsprogramm<br />

für 2016-2020 in<br />

der vorgelegten Fassung einstimmig<br />

vom Gemeinderat angenommen.<br />

Der nächste Tagesordnungspunkt<br />

betraf die Beratung und<br />

Beschlussfassung über Haushaltsplan<br />

und Haushaltssatzung<br />

2017. Demnach stellt der Gesamthaushalt<br />

2017 der Gemeinde, wie<br />

Info-Tel. +49 8571 5807<br />

der Bürgermeister präsentierte,<br />

mit 6.052.723 Euro ein Rekordvolumen<br />

dar. Ursächlich hierfür sind<br />

die Vielzahl und der Umfang der<br />

im Vermögenshaushalt veranschlagten<br />

Investitionen, bei denen<br />

an erster Stelle die Maßnahmen<br />

zur Beseitigung der Hochwasserschäden<br />

zu erwähnen<br />

sind. Aber auch die Feuerwehr-<br />

Fahrzeug-Beschaffung, Gehweg-<br />

Sanierungen, die Umrüstung der<br />

Straßenbeleuchtung auf LED und<br />

die Ausgaben zur Abwasserbeseitigung<br />

und für den Breitband-<br />

Ausbau schlagen deutlich zu Buche.<br />

Zur Finanzierung der Maßnahmen<br />

ist eine Kreditaufnahme<br />

von 500.000 Euro ausgewiesen,<br />

wobei es sich nicht um ein neues<br />

Darlehen handelt, sondern um eine<br />

Teil-Valutierung des im Jahr<br />

2016 aufgenommenen Darlehens<br />

von 1 Million Euro. Die Verschuldung<br />

der Gemeinde steigt dadurch<br />

zum Ende des Jahres 2017<br />

auf voraussichtlich rund 3.896.000<br />

Euro an, soll aber von diesem<br />

Stand aus in den kommenden<br />

Jahren entsprechend der ursprünglichen<br />

Zielsetzung kontinuierlich<br />

und planmäßig zurückgeführt<br />

werden. Der Stand der Rücklagen<br />

beträgt zum Jahresende<br />

341.986 Euro. Da sämtliche Gemeinderäte<br />

den Haushaltsplan<br />

und auch die Haushaltssatzung<br />

2017 für sinnvoll erachteten, wurde<br />

einhellig Zustimmung erteilt.<br />

Gemeinderat Alois Mayerhofer<br />

und Gemeinderätin Christine Moser<br />

erläuterten anschließend die<br />

jeweiligen, von ihnen gestellten<br />

Anträge zur Errichtung eines Gehund<br />

Radweges von Stelzenöd<br />

nach Wittibreut (Mayerhofer)<br />

bzw. von Holzen nach Wittibreut<br />

(Moser). Alois Mayerhofer meinte,<br />

dass auch der Landkreis –<br />

eventuell in zahlreichen früheren<br />

Jahren – hätte schon in Anspruch<br />

genommen werden können, zumal<br />

dieser ja Eigentümer zahlreicher<br />

Flächen neben den Straßen<br />

sei. Als zu hinterfragen stellte<br />

sich aber letztlich auch hier die<br />

Finanzierung heraus, wozu Bürgermeister<br />

Ludwig Gschneidner<br />

meinte: „Zweifellos sind beide<br />

Gehwege auf jeden Fall sinnvoll,<br />

Vertragsbindung h 69,90<br />

pro Monat<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 8 - 22 Uhr<br />

Sa und So 9 - 16 Uhr<br />

doch man muss unterscheiden<br />

zwischen dem, was wünschenswert<br />

und was derzeit bezahlbar<br />

sei. Die in den Raum gestellten<br />

Fördersätze von bis zu 80 oder 90<br />

Prozent entsprechen nach derzeitiger<br />

Kenntnislage der Gemeinde<br />

nicht der tatsächlichen Förderpraxis.<br />

Realistisch gesehen könnte<br />

in etwa eine Förderung von ca.<br />

50 oder 60 Prozent erreicht werden.<br />

Im Sinne der Bürger haben<br />

wir die Gesamt-Finanzen der Gemeinde<br />

im Auge zu behalten, unwägbare<br />

Ausgaben dürfen wir<br />

uns nicht leisten.“ Letztlich wurde<br />

einstimmig beschlossen, die Gemeinde-Verwaltung<br />

zu beauftragen,<br />

die voraussichtlichen Zuschuss-<br />

und Grunderwerbs-Szenarien<br />

für beide Wege auszuloten<br />

und zu überprüfen.<br />

Der nächste Tagesordnungspunkt<br />

betraf einen Antrag auf Beseitigung<br />

der Sichtbehinderung<br />

bei der Einmündung des Föhrenweges<br />

in die Kreisstraße PAN 4.<br />

Der Zustand dort wurde vom Bürgermeister<br />

als nicht hinnehmbar<br />

charakterisiert und der Beschluss<br />

gefasst, bei der westseitigen Einmündung<br />

in die PAN 4 Maßnahmen<br />

zu überprüfen bzw. zu ergreifen,<br />

dass das verkehrsrechtlich<br />

notwendige Sicht-Dreieck<br />

durch Beseitigung des Bewuchses<br />

sichergestellt werde.<br />

Bezüglich des Ersatz-Neubaus<br />

der Brücke bei Bröcklöd wurde<br />

beschlossen, die Maßnahme durchzuführen,<br />

ebenso einstimmig befürwortet<br />

wurde die Beseitigung<br />

der Hochwasserschäden im Feuerwehrgerätehaus<br />

Wittibreut.<br />

Und da auf dem Firmengelände<br />

der Bio-Zentrale in Ulbering laut<br />

Eigentümer die verfügbare Löschwasserversorgung<br />

aus Versicherungsgründen<br />

nicht ausreiche<br />

und deshalb verbessert werden<br />

müsse, beschloss das Gremium<br />

einstimmig, zunächst eine Stellungnahme<br />

des Kreisbrandrates<br />

einzuholen. Zum Abschluss des<br />

öffentlichen Teils wurde schließlich<br />

noch einer Änderung einer<br />

Dachneigung und Dachform an<br />

einem Gebäude im Baugebiet<br />

„Bräuland“ zugestimmt.


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

KAT 02/43/17 Anzeige Lechertshuber & Wimmer · Format: 175 x 35 mm · Farbigkeit: ■ ■ ■ ■ CMYK<br />

Für gesunde Ernährung Danone Original ital. Hartweizennudeln Markenschokolade<br />

· 18.07.2017<br />

Activia Joghurt<br />

je 4x125/4x120/6x120 g Pckg.<br />

100 g = -,25/-,26/-,17 E1,29<br />

Frischkäse<br />

Arla Buko<br />

versch. Sorten, je 200 g Be.<br />

100 g = -,44 E -,88<br />

Halbfett, Joghurt oder Extra Fit<br />

Laetta Margarine<br />

je 500 g Be.<br />

1 kg = 1,98 E -,88<br />

Holländischer Schnittkäse<br />

Frico Gouda jung<br />

48 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,59<br />

Frische Schweine-<br />

Schnitzel<br />

od. Schlegelbraten<br />

100 g E -,49<br />

Gemischtes<br />

Feinkostsalate<br />

Kartoffelsalat<br />

oder Krautsalat<br />

100 g E -,49<br />

Hackfleisch<br />

von Schwein und Rind<br />

100 g E -,55<br />

Melitta Bella Crema, Auslese od. Harmonie<br />

Kaffee-Pads<br />

je 16 + 2 gratis Pckg.<br />

E 1,49<br />

Fruity Frucht Riegel oder<br />

Corny Müsli-Riegel<br />

versch. Sorten, je 96 - 150 g Pckg.<br />

100 g = 1,06 - -,74 E 1,11<br />

Nuss-Nougat-Creme<br />

Nutella<br />

450 g Glas<br />

100 g = -,39 E 1,77<br />

Orig. Wagner Big Pizza od.<br />

„Die Backfrisch“-Pizza<br />

gefroren, je 320-435 g Pckg.<br />

Extra leckere<br />

Hot-Spare-Ribs<br />

auf „Amerikanische Art“ 100 g E -,79<br />

Für den Feinschmecker<br />

Schinken-Spieße<br />

„Mexico“ od. „Salsa-Spieße“ 100 g E -,99<br />

Barilla Pasta<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 1,54 E -,77<br />

100 g = -,69 - -,51 E 2,22<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Hähnchen-Filet<br />

kalorienarm und eiweißreich<br />

100 g E -,79<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbsleber<br />

vitamin- und eiweißreich<br />

100 g E 1,39<br />

Südbayerische<br />

Röstzwiebelwurst<br />

od. Landleberwurst<br />

100 g E -,99<br />

Milka<br />

versch. Sorten<br />

je 100 g Tafel E -,75<br />

Bahlsen Russisch Brot oder<br />

Leibniz Minis<br />

versch. Sorten, je 125-150 g Pckg.<br />

100 g = -,70 - -,58 E -,88<br />

Melitta Espresso, Selection oder<br />

Bella Crema<br />

ganze Bohnen, je 1000 g-Pckg.<br />

E 8,99<br />

Rapso reines<br />

Rapsöl<br />

mit vielen Vitaminen, 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 2,96 E 2,22<br />

Alabi Nektare oder<br />

Fruchtsäfte<br />

versch. Sorten, je 1 ltr. EW-Pckg.<br />

E -,99<br />

Nivea Cremedusche oder<br />

Duschgel<br />

versch. Sorten, je 250 ml Fl.<br />

100 ml = -,55 E 1,39<br />

Coral Voll- oder<br />

Feinwaschmittel Pulver<br />

od. flüssig, 16/20 WL, je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,18/-,15 E 2,99<br />

Toilettenpapier<br />

Zewa Bewährt<br />

auch Kamille od. Weiß,, 3-lagig,<br />

je 8 x 150 Blatt Pckg. E 1,99<br />

Spanischer Spitzensekt<br />

Freixenet<br />

versch. Sorten, je 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 5,32 E 3,99<br />

Für den großen Durst<br />

Cola, Fanta etc.<br />

Tr. 20 x 1 ltr. + 3,30 Pfand<br />

1 ltr. = -,66 E 7,99<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Frischer Schweine-<br />

Rücken-Krustenbraten<br />

ohne Bein, mit Schwarte<br />

100 g E -,55<br />

Ihr Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Kokosmilch 400 ml<br />

Kokosmilch fettreduziert 400 ml<br />

Eier-Mie Nudeln<br />

BIO Sauce Süß-Sauer<br />

210 ml<br />

BIO Sauce Sweet-Chili<br />

210 ml<br />

BIO Sojasauce<br />

150 ml<br />

250 g<br />

Soeoen Laksa<br />

Glasnudeln<br />

100 g<br />

Mie Nudeln<br />

250 g<br />

100 ml =<br />

shutterstock 3,89 € 1,89<br />

€<br />

1,85 - 2,59 E 100 ml = -,47 E<br />

100 g =<br />

1,79 - -,71 E 1,79 €<br />

Aus frischer Schlachtung -<br />

deutsches Qualitäts-Kalbfleisch!<br />

Kalbs-Brust<br />

mit Bein, ideal zum Füllen 100 g E -,69<br />

Kalbs-Schulter<br />

od. Rollbraten vom Hals 100 g E -,99<br />

Bayerische<br />

Kantsalami<br />

od. Puszta-Kantsalami<br />

100 g E 1,11<br />

Bayerische<br />

Lyoner im Ring<br />

ideal zum Wurstsalat od. Warmmachen<br />

100 g E -,69<br />

Südbayerischer<br />

Backrauchschinken<br />

extra saftig und mild<br />

100 g E 1,29<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– <strong>Simbacher</strong> Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 4.9. – SAMSTAG 9.9.2017<br />

Ideal zum Grillen Schweine-<br />

Nacken-Steaks<br />

ohne Bein, „Yakatan“ 100 g E -,69<br />

Jungbullen<br />

Entrecôte-Steaks<br />

natur oder fein mariniert 100 g E 1,89<br />

Südbayerischer Frischwurst-<br />

Aufschnitt<br />

6-fach sort. mit Bierschinken<br />

100 g E -,69<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Regensburger<br />

od. Pfälzer Würstl<br />

100 g E -,99<br />

Zum Selberbacken<br />

Leberkäs-Brät<br />

in der Alu- oder Backschale<br />

100 g E -,69


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

„Woifes Lokschuppen“ feiert Premiere<br />

Simbach (mm). Der Lokalmatador<br />

in Sachen Kabarett, Woife<br />

Berger, setzt wieder einmal eine<br />

kreative Idee um. Mit „Woifes<br />

Lokschuppen” tritt er am Mittwoch,<br />

27. September in die großen<br />

Fußstapfen bekannter Entertainer<br />

und präsentiert seine erste<br />

Woife Berger wird im Lokschuppen<br />

namhafte Gäste begrüßen<br />

<br />

Foto: Veranstalter<br />

Sturm wütet im Landkreis<br />

Simbach (wg). Gewaltige Schäden<br />

sind das Fazit eines schweren<br />

Unwetters mit Sturm, Starkregen<br />

und Hagel, das am Freitag, 18. August,<br />

gegen 22.00 Uhr durch das<br />

Inntal tobte. Im ganzen Landkreis<br />

kam es durch umgestürzte Bäume<br />

zu starken Behinderungen.<br />

Live-Show, die eine Mischung aus<br />

Harald-Schmid-Show und Otti<br />

Schlachthof wird. Ermöglicht wird<br />

dies durch die Zeiler-Gastronomie,<br />

die mit der passenden Location<br />

im <strong>Simbacher</strong> Lokschuppen<br />

ebenfalls stets für neue Ideen<br />

aufgeschlossen ist und über das<br />

passende Equipment verfügt.<br />

Das Publikum darf sich freuen<br />

auf einen Abend mit Musik, Kabarett,<br />

Unterhaltung, Gesprächen<br />

und guter Laune, verspricht Berger.<br />

Dazu hat er als ersten Gast<br />

und Schirmherrn keinen geringeren<br />

als Otti Fischer eingeladen,<br />

der im Gespräch mit Berger sicher<br />

kein Blatt vor den Mund<br />

nimmt. Mit dabei sind außerdem<br />

Kabarett-Senkrechtstarter Martin<br />

Frank, die Mundartrockband Sex<br />

ala Bamba, Songwriter Mr. Jones,<br />

der Inntaler Witzemeister Oachbauer<br />

Lois, Fahrrad-Abenteuerer<br />

Ludwig Iretzberger, Musiker Kajetan<br />

Löffler und natürlich Woife<br />

Berger, der als Moderator den<br />

Abend leitet und als Gastgeber<br />

sicherlich auch das eine oder andere<br />

Mal seine Darbietungen<br />

bringen wird.<br />

Natürlich ist die Spannung vor<br />

der ersten Veranstaltung groß,<br />

aber mit den genannten Gästen<br />

ist ein unterhaltsamer Abend garantiert.<br />

Deshalb sind auch bereits<br />

weitere Termine geplant. Im<br />

November gibt es eine neue Auflage<br />

von Woifes Lokschuppen<br />

und für 2018 stehen insgesamt<br />

vier Termine auf dem Programm.<br />

Wer also bei der Premiere am<br />

27. September mit dabei sein will,<br />

kann sich bereits die Karten im<br />

Vorverkauf sichern, die es im Lokschuppen<br />

sowie den Geschäftsstellen<br />

von PNP und Wochenblatt<br />

gibt.<br />

Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste<br />

waren im Dauereinsatz.<br />

In Simbach musste die B 12 für<br />

Aufräumarbeiten beidseitig gesperrt<br />

werden. In Kirchdorf-Machendorf<br />

wurde eine alte Linde<br />

Opfer des Sturms und auch entlang<br />

des Gewerbegebiets Atzing<br />

knickten Bäume um. Glück im Unglück<br />

hatte ein Autofahrer, der<br />

aus Richtung Gstetten kam und<br />

dem ein Baum auf die Frontscheibe<br />

fiel. Auf zahlreichen Wegen<br />

Qigong & Meditationszentrum<br />

Münchner Str. 6 · D-84359 Simbach am Inn<br />

Wehmütiger Abschied bei Feuerwehr<br />

Simbach (wg). Für die Aktiven<br />

bei der <strong>Simbacher</strong> Feuerwehr war<br />

der alte Rüstwagen RW 2 stets ein<br />

zuverlässiger und treuer Begleiter,<br />

der unzähligen Menschen mit<br />

seiner Rettungstechnik speziell<br />

bei Verkehrsunfällen das Leben<br />

rettete. Seit 36 Jahren stand er im<br />

Dienst der Blaulichtorganisation<br />

und war somit älter als viele der<br />

aktiven Kameraden. Nun fand<br />

kürzlich die letzte Übungsfahrt<br />

Letzter Übungseinsatz mit dem alten RW 2<br />

statt und viele blickten wehmütig<br />

an die vielen Einsätze und Hilfsleis<br />

tungen zurück.<br />

Grund der Anschaffung war der<br />

verheerende Brand am 12. Dezember<br />

1980 im Lagerhaus Oberlechner,<br />

bei dem große Mengen<br />

Nitrose-Gase austraten. Dieser<br />

Großeinsatz sowie die ständig<br />

steigende Anzahl technischer Hilfeleistungen,<br />

vor allem bei schweren<br />

Verkehrsunfällen, waren die<br />

NEu iN<br />

SIMbach<br />

Wir bieten:<br />

• Qigong im Gruppen- und Einzelunterricht<br />

– Präventionskurse der Krankenkassen<br />

auch für Firmen<br />

– geführte Meditationen uvm.<br />

• Offene Übungsstunden auch ohne Vorkenntnisse<br />

Di. + Fr. 9.15 - 10.00 Uhr / Mi. 18.15 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Nähere Informationen unter:<br />

Anja‘s Gesundheitseck, Albert-Seidl-Str. 28, Tel. 08571/6407<br />

Beweggründe für die damalige<br />

Feuerwehrführung unter Kommandant<br />

Josef Schöber und Vorstand<br />

Ludwig Paster, bei Bürgermeister<br />

Hans Murauer und den<br />

Stadträten einen Rüstwagen RW 2<br />

zu beantragen. Dieses moderne,<br />

mit Seilwinde, fest eingebautem<br />

Stromerzeuger, Beleuchtungsund<br />

sehr vielen Rettungsgeräten<br />

ausgestattete Fahrzeug, konnte<br />

bereits am 14. Dezember 1981 in<br />

Foto: Geiring<br />

Dienst gestellt werden und kostete<br />

305.000 DM.<br />

Nun aber ist der Zeitpunkt des<br />

Abschieds gekommen, in wenigen<br />

Wochen wird ein neuer Rüstwagen<br />

in Dienst gestellt. Da viele<br />

noch brauchbare Gerätschaften<br />

des alten Fahrzeugs im neuen<br />

Rüstwagen übernommen werden,<br />

wird der alte RW 2 außer Betrieb<br />

genommen und für den Einsatz<br />

abgemeldet.<br />

So wie hier sah es an vielen, von Bäumen gesäumten, Wegen und Straßen<br />

aus<br />

Foto: Geiring<br />

Betriebsurlaub<br />

02.09. - 09.09.2017<br />

Ab 11.09. sind wir gerne wieder für Sie da.<br />

und Straßen gab es in dieser<br />

Nacht kein Durchkommen. Die<br />

Aufräumarbeiten durch die Feuerwehren<br />

dauerten bis in die frühen<br />

Morgenstunden an.


1. September 2017<br />

Neue Ausstellung in der Galerie Mendl<br />

Zu sehen sind bei dieser Ausstellung die<br />

Skulpturen aus Keramik von Helga Zellner<br />

Simbach (wg). Über diese Nachricht<br />

freute sich die ganze Stadt.<br />

Bei der Junioren-Weltmeisterschaft<br />

im Bahnrad im norditalischen Montichiari<br />

holte sich der sympathische<br />

<strong>Simbacher</strong> kürzlich sensationell<br />

WM-Silber mit seinem Team und<br />

somit den Vizeweltmeistertitel. Zudem<br />

fuhren die deutschen Bahnradtalente<br />

um Timo Bichler, Elias<br />

Edbauer aus Haselbach (Landkreis<br />

Passau) und Carl Hinze (Schwerin)<br />

auch neue deutsche Rekordzeit.<br />

„Anfangs sah es gar nicht so gut<br />

Simbach (mm). Skulpturen von<br />

Helga Zellner und Zeichnungen von<br />

Anette Smolka-Woldan sind ab 7.<br />

September in der Galerie Mendl zu<br />

sehen. Bis 28. September sind die<br />

Werke der beiden Künstlerinnen jeweils<br />

von Dienstag bis Freitag von<br />

9.00-18.00 Uhr zu besichtigen.<br />

Helga Zellner ist Mitglied des Samerberger<br />

Künstlerkreises und kreiert<br />

seit 2004 als Autodidaktin ihre<br />

Skulpturen. Sie bestehen aus Keramik,<br />

die mit Porzellan, Engobe und<br />

Farbpigmenten bemalt sind und<br />

durch ihre Natürlichkeit sowohl in<br />

der Farbgebung als auch im Motiv<br />

bestechen.<br />

Mit den Zeichnungen von Anette<br />

Smolka-Woldan erfährt die Aus-<br />

Zeichnungen von Anette Smolka-<br />

Woldan<br />

Fotos: Mendl<br />

stellung einen zusätzlichen Blickfang.<br />

Die witzigen Motive, mit der<br />

sie auch Kinderbücher illustriert,<br />

entstehen mit<br />

einer Rohr feder, und werden<br />

mit Ölfarbe koloriert.<br />

Außerdem sind auch<br />

verschiedene Radierungen<br />

der freischaffenden<br />

Künstlerin zu bewundern.<br />

Anette Smolka-<br />

Woldan ist Mitglied der<br />

Innviertler Künstlergilde.<br />

Timo Bichler ist Vizeweltmeister<br />

aus, da wir ‚nur‘ die viertbes te Qualifikationszeit<br />

hat ten und somit<br />

auch gegen die fünftbeste Zeit der<br />

Australier fahren und gewinnen<br />

mussten, damit wir ins Finale kommen“,<br />

erinnert sich Bichler. Mit<br />

dem deutschen Rekord, der erstmals<br />

mit 44,995 unter der 45-Sekunden-Marke<br />

lag, qualifizierten<br />

sich Bichler, Hinze und Edbauer für<br />

das große Finale. Hier lautete der<br />

Finalgegner nun Russland. Allerdings<br />

bestand gegen das starke<br />

russische Team keine Chance. Russland<br />

wurde Weltmeister und Bronze<br />

ging an Polen.<br />

Bichler fuhr bei der Weltmeisterschaft<br />

im Gegensatz zur Europameisterschaft<br />

einen größeren<br />

Gang, den er aufgrund der besseren<br />

Leistung ohne merklichen Zeitverlust<br />

auf die Runde treten konnte.<br />

Laut dem Sprint-Ass ist man dadurch<br />

am Start „langsamer“ und<br />

sorgt dabei für seine Kollegen für<br />

mehr Windschatten, um am Ende<br />

der Runde schneller zu sein, damit<br />

man die nächste Runde mit einer<br />

Siegerehrung Carl Hinze, Elias Edbauer und der <strong>Simbacher</strong> Timo Bichler<br />

Foto: Privat<br />

höheren Geschwindigkeit starten<br />

kann.<br />

Entsprechend unterstützt wurden<br />

die Athleten bei den Wettkämpfen<br />

durch viele mitgereiste<br />

Fans, die zusammen mit Trainern<br />

und Betreuern die Fahrer bei den<br />

Rennen im Velodroma Fassa Bortolo<br />

kräftig anfeuerten. Mit dabei<br />

beim Rennen waren auch seine Eltern<br />

Birgit und Siegfried Bichler,<br />

die den neuen Vizeweltmeister<br />

kräftig anfeuerten. Die rund 300<br />

Fahrer kamen aus 40 Nationen.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere<br />

QMS-zertifiziert (DIN EN ISO 9001)<br />

Nr. 17/2017<br />

... immer eine neue Idee!<br />

Angebote im September:<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

*UVP: Unverbindliche Preisempfehlung. Solange Vorrat reicht!<br />

Aktuell<br />

225 g Pulver statt 24,95 E<br />

nur 22,49 E<br />

100 g = 10,- E<br />

Und nicht<br />

vergessen:<br />

Iberogast<br />

20 ml, 50 ml und 100 ml<br />

Tropfen bei Magen-<br />

Darm-Beschwerden<br />

Thomapyrin classic<br />

20 Schmerztabletten<br />

statt 6,97 E*<br />

statt 62,95 E*<br />

aus dem<br />

O‘CLAIRE<br />

Bio Hagebuttenpulver<br />

Reich an Vitamin C<br />

• Hergestellt aus den Fruchtschalen und Kernen der Rosa canina L.<br />

(Hunds-Rose) – einer vitalstoffreichen Spezialsorte unter den Hagebutten<br />

• Reich an Vitamin C, das die Kollagenbildung und Knorpelfunktion<br />

sowie das Immunsystem unterstützt<br />

• Nährstoffschonend unter 40 0 C hergestellt (Rohkost-Qualität)<br />

• Als praktisches Pulver, das sich schnell und einfach in Joghurt, Müsli<br />

oder Fruchtsaft einrühren lässt<br />

Nutzen Sie unseren kostenlosen Lieferservice!<br />

Tel. 0 85 71 / 23 62<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das Team<br />

1 Apotheke · 3 Generationen<br />

20 % Rabatt<br />

nur 5,65 E Sie sparen 19 %<br />

Crataegutt novo 450<br />

200 Tabletten zur Herzstärkung<br />

Canephron N<br />

60 Tabletten oder<br />

100 ml Tropfen<br />

bei Blasenentzündung<br />

nur 54,77 E Sie sparen 13 %<br />

20 % Rabatt<br />

Für unsere Filiale Marien Apotheke<br />

?<br />

in Marktl am Inn suchen wir eine/n<br />

Apotheker/in<br />

in Teilzeit für 20 - 30 Stunden<br />

Wir bieten: ✔ Stammkundenorientierte Apotheke im Ortskern von Marktl am Inn<br />

✔ Arbeiten in angenehmer Atmosphäre und einem freundlichen Team<br />

✔ Übertarifliche Bezahlung<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Theresia Bothe (Filialleitung) und Matthias Kusiek (Inhaber)<br />

Tipp!<br />

Gut für die Gelenke!<br />

Unterstützt die normale Kollagenbildung<br />

und damit die reguläre Knorpelbildung.<br />

Neue Apotheke • Reformhaus • Matthias Kusiek e.K.<br />

Maximilianstraße 7 • 84359 Simbach • Tel. 0 85 71 - 23 62<br />

Fax 0 85 71 - 92 01 12 • www.neue-apotheke-simbach.de


tallic, Klimaautomatik, Alufelgen, Sitzheizung, Lenkradheizung,<br />

Parkpilot, 1. September 2017<br />

GUT FÜR DIE UMWELT.<br />

UND IHR KONTO.<br />

Jetzt sichern<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8; außerorts: 4,8; kombiniert:<br />

5,9; CO 2<br />

-Emission, kombiniert: 137g/km (gemäß VO (EG) Nr.<br />

715/2007). Effizienzklasse JETZT ALTEN C DIESEL ABGEBEN UND BIS ZU<br />

7.000,-€ OPEL UMWELTPRÄMIE SICHERN! 1<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8; außerorts: DIE OPEL 4,8; kombiniert:<br />

5,9;<br />

ANNAHME<br />

COALLER 2<br />

-Emission,<br />

MARKEN UND<br />

kombiniert:<br />

FAHRZEUGMODELLE!<br />

139 g/km (gemäß PRAMIE VO (EG) Nr.<br />

1<br />

715/2007). Effizienzklasse C<br />

So einfach war der Weg zum Opel Neuwagen noch nie: Geben Sie Ihren<br />

alten Diesel bei uns ab und sichern Sie sich bis zu 7.000,-€ Opel Umweltprämie<br />

beim Kauf eines der fortschrittlichen neuen Opel Aktionsmodelle. 1<br />

Mokka X 5.500,- €<br />

JETZT PROBE FAHREN!<br />

Insingnia 7.000,- €<br />

Opel Umweltprämie<br />

Opel Umweltprämie<br />

1 Bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens, Erstzulassung seit mindestens 6 Monaten<br />

undKraftstoffverbrauch derzeit auf Sie oder in l/100 eine km, iminnerorts: gleichen 4,6-11,2; Haushalt außerorts: lebende 3,6-7,1; Person kombiniert:4,1-8,6; zugelassen, CO erhalten<br />

2<br />

-<br />

Sie zusätzlich Emission, kombiniert: eine Eintauschprämie 105-197 g/km (gemäß für Ihren VO (EG) Gebrauchtwagen Nr. 715/2007). EffizienzklasseA+-E<br />

von bis zu 1.000,– €. Nur<br />

eine¹ Im Eintauschprämie Aktionszeitraum bis 31.12.2017 pro erhalten Dienstwagen-Eintausch-Angebot. Sie beim Kauf eines Aktionsmodells der<br />

Das Angebot ist gültig nur<br />

Marke Opel (Modellübersicht unter opel.de/umweltpraemie) und bei gleichzeitiger<br />

für sofort verfügbare Fahrzeuge.<br />

Abgabe Ihres Diesel-Pkw (Schadstoffklasse Euro 1–4) zur Verschrottung bei uns eine<br />

in der Höhe modellabhängige Opel Umweltprämie. Das Angebot gilt für Privatkunden<br />

und kleine Gewerbe (bis zu einer Flottengröße von 25 Fahrzeugen). Das zu verschrottende<br />

Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Stilllegung mindestens sechs Monate auf<br />

den Neuwagenkäufer zugelassen sein. Ausgeschlossen sind die Ausstattungslinien<br />

Business, Business Edition und Business INNOVATION.<br />

17.900,– €<br />

Opel Meriva Active EZ 09/13, 88 kW (120 PS), 900 km. Karbongraumetallic,<br />

Sitzheizung, Lenkradheizung, Alufelgen, Klimaautomatik,<br />

Color, CD/MP3 Radio<br />

18.000,– €<br />

Kirchdorf Julbach<br />

Rekordbeteiligung<br />

bei Ortsmeisterschaft<br />

Julbach (aj). Die Ortsmeisterschaft<br />

im Stockschießen des EC<br />

Julbach konnte so viele Teilnehmer<br />

wie noch nie verzeichnen. 24<br />

Mannschaften kämpften um den<br />

Titel, gewonnen haben zum zweiten<br />

Mal in Folge die „Nachbarn“<br />

vom Irginger Donnerstagsfrühschoppen.<br />

Alle Damen, Herren und Jugendliche,<br />

die in Julbach wohnen,<br />

arbeiten, einem Julbacher Verein<br />

angehören oder für einen Julbacher<br />

Betrieb arbeiten, konnten<br />

mitmachen.<br />

Drei Vorrunden waren während<br />

der Woche festgelegt. An drei<br />

Nr. 17/2017<br />

Weier 4 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Telefon 08571 / 91510 www.auto-schick.de<br />

Kinderwarenbasar<br />

Marktl (ar). Am Sonntag, den<br />

10. September findet im Bürgersaal<br />

in Marktl der beliebte Kinderkleiderbasar<br />

statt.<br />

Von 9.00 bis 12.00 Uhr kann<br />

Bekleidung, Schuhe, Spielwaren,<br />

Sportartikel, Babyware, Bücher<br />

und vieles mehr den Besitzer<br />

wechseln. Für das leibliche Wohl<br />

wird wieder bestens durch den<br />

- Familienbetrieb seit 1965 -<br />

Unsere Angebote: gültig ab 30.8.2017<br />

R.-Hochrippe 100g -,79 €<br />

S.-Filet 100g -,89 €<br />

S.-Schnitzel 100g -,59 €<br />

Wiener 100g -,89 €<br />

Streichwurst grob + fein 100g -,69 €<br />

Streichwurst grob + fein<br />

geräuchert 100g -,79 €<br />

Haussalami 100g -,99 €<br />

Niederbayerisches<br />

Geräuchertes<br />

Hauptstraße 48, 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel.: 08571 - 2555, Fax: 08571 2424<br />

Filiale 84359 Simbach am Inn<br />

Bahnhofstraße 3, Tel. 08571 7636<br />

info@metzgerei-spateneder.de<br />

TSV gesorgt. Die Organisatoren<br />

bitten darum, die im Frühjahr reservierten<br />

Tische unbedingt zu<br />

bestätigen. Nicht bestätigte Tische<br />

werden an die auf der Warteliste<br />

befindlichen Interessenten<br />

vergeben. Telefonische Bestätigung<br />

und weitere Infos unter<br />

08678/7118.<br />

Die drei Siegermannschaften der Ortsmeisterschaft mit Bürgermeister<br />

Elmar Buchbauer (li.), Arnold Finger (2. v.l.), Franz Watzenberger (5. v.l.),<br />

Andreas Buchner (re.) und 2. Bürgermeister Hans-Peter Brodschelm<br />

(4. v.r.): links „De Watze`s“, Mitte die „Frühschopper“ und rechts die<br />

„Freizeitkegler“ <br />

Foto: Jäger<br />

Abenden wetteiferten jeweils<br />

acht Mannschaften um den Einzug<br />

in die Endrunde. Die jeweils<br />

drei Erstplatzierten kamen weiter.<br />

Am Samstag ging es ans „Eingemachte“.<br />

Die neun Vorrundensieger<br />

traten gegeneinander an.<br />

Das Niveau erreichte eine beachtliche<br />

Stufe. Wettbewerbsleiter<br />

und Schiedsrichter Günter Bock<br />

hatte leichtes Spiel bei dem<br />

fairen Umgang der Stockschützen<br />

untereinander. Mit einem<br />

Programm wurden die Ergebnisse<br />

ausgewertet – ausgetragen<br />

wurden 120 Partien, dabei sind<br />

720 Kehren gespielt und insgesamt<br />

5.760 Schüsse auf die Dauben<br />

abgegeben worden.<br />

Die Siegerehrung fand im<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

Schützenstüberl statt. Dabei stellte<br />

sich auch das neu gewählte<br />

Vorstands-Trio des EC Julbach vor.<br />

Arnold Finger, Andreas Buchner<br />

und Franz Watzenberger führen<br />

künftig gleichberechtigt den Verein<br />

und teilen sich alle anfallenden<br />

Aufgaben. Finger war es<br />

dann, der die Teilnehmer am Turnier<br />

begrüßte. Zusammen mit<br />

Bürgermeister Elmar Buchbauer<br />

führte das Vorstandstrio die Siegerehrung<br />

durch. Alle Endrundenteams<br />

bekamen einen Kasten<br />

Bier und eine Brotzeit, die drei<br />

erstplatzierten Mannschaften zusätzlich<br />

Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.<br />

Gewonnen hat die<br />

Mannschaft der „Donnerstagsfrühschoppler“<br />

als Irging mit Albert<br />

Spielbauer, Josef Schacherbauer,<br />

Hermann Bauer und Karl<br />

Schwinghammer, gefolgt von „De<br />

Watze`s“ mit Julia, Franz und Xaver<br />

Watzenberger und Hans Jäger<br />

auf Platz zwei sowie den Freizeitkeglern<br />

mit Hans Eichinger, Hans<br />

Holtmann, Stefan Unterbuchberger<br />

und Fabian Danzer. Bürgermeister<br />

Buchbauer gab bekannt,<br />

dass es im nächsten Jahr wieder<br />

einen Wanderpokal gibt – ein zusätzlicher<br />

Anreiz für die Anhänger<br />

des dörflichen Stockschießsports.<br />

Die verlosten Kabarett-Karten<br />

gingen an den FC Ju-Ki, das Südostbayern-Ticket<br />

erhielt die zweite<br />

Mannschaft der FWG.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de


1. September 2017<br />

Verkäufe<br />

Herren Trekkingrad Scott 28 Zoll<br />

21 Gang, Farbe silber<br />

2 Kinder-Judoanzüge Gr. 160<br />

Sonnenliege Stahlgeflecht braun,<br />

180 cm<br />

Möbel aus den 50er Jahren<br />

(Wohnzimmer, Schlafzimmer und<br />

3 x Küchenbuffet)<br />

günstig zu verkaufen, alles VB<br />

Tel. D-08678/1641<br />

Diverse Badmöbel und<br />

Waschtisch Isabella, 80 cm,<br />

auf VB abzugeben<br />

Tel. D-0160/6961542<br />

Schöne große Brombeeren<br />

nicht gedüngt und nicht gespritzt<br />

zu verkaufen<br />

Tel. D-08572/8932<br />

Zugscheit-Deko<br />

zu verkaufen, 20,- E<br />

Tel. D-0176/47383135<br />

Glasvitrine rustikal<br />

2-tlg., 170 x 50 cm, Gesamthöhe<br />

197 cm, VB 250,- E<br />

Eckbank mit Truhe 165 x 122 cm,<br />

Tisch ausziehbar 105 - 165 cm,<br />

breit 68 cm + 2 Stühle, VB 90,- E<br />

Tel. D-08571/3828<br />

Elektromotor 1,5 PS (220 / 380 V)<br />

55,- E<br />

Tel. 0043/664/8344166<br />

Terrassengarnitur<br />

gut erhalten, 5 Klappstühle, 1 Tisch,<br />

Massivholz (Herlag), VP 150,- E<br />

Tel. D-08571/5514<br />

Jugend-Fahrrad 26“<br />

21 Gang, Rahmen gefedert,<br />

neuwertig, nur 70,- E<br />

Tel. D-08571/4307<br />

Gefriergerät Liebherr GNP 1956<br />

A++, 187 kWh/Jahr, 151 l,<br />

60 x 63 x 125 cm,<br />

NoFrost Abtausystem, neuwertig,<br />

(Neupreis ca. 800,- E), VB 180,- E<br />

Tel. D-08571/920595<br />

Motorrad-Helm AGV K-5 S<br />

Gr. XL/61/62, neu, noch nicht<br />

benutzt, NP 440,- E, FP 200,- E<br />

Tel. D-08571/1029<br />

Hochbett Piadi Varietta<br />

90 x 200 cm, Höhe ca. 1,55 m,<br />

Buche Vollholz, inkl. Lattenrost,<br />

umbaubar zum Juniorbett<br />

Tel. 0049/160/8008498<br />

sind uns<br />

SIE wichtig!<br />

DER ANZEIGER<br />

BESTE<br />

DEUTSCHLANDS<br />

GETRÄNKE<br />

HÄNDLER<br />

2017<br />

1.<br />

1 FIAT 500 Cabrio<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr: 9-18 Uhr, Sa: 9-12 Uhr,<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Die Gewinner der<br />

Ziehung vom 22.7.2017:<br />

Von links: Markus Degenhart, Andreas Löw (Bezirksleiter Pocking)<br />

Gewinner Alois Wimmer mit Lebensgefährtin Maria Buchinger, Sohn<br />

Manfred Wimmer mit Tochter Magdalena, Thomas Lorenz (Verkaufsleiter).<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten. Sie können aber auch EINES<br />

für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten Rückumschlages an<br />

Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27, 94113 Tiefenbach.<br />

Hacklberg<br />

• Urhell<br />

• Urhell alkoholfrei<br />

• Urhell leicht<br />

Hacklberg<br />

Sonnenland<br />

• Zitronen- oder<br />

Orangenlimonade<br />

• Cola Mix<br />

6.<br />

6.<br />

49<br />

99<br />

% % %<br />

%<br />

% %<br />

Adelholzener<br />

• Apfelschorle<br />

• Pink Grapefruit Sport<br />

• Kirsche Sport<br />

• Lemon Sport<br />

• Orange Sport<br />

%<br />

Nr. 17/2017<br />

Angebote gültig vom 30.8. bis 26.9.2017<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen<br />

Getränke Degenhart Märkten. Sie können<br />

aber auch EINES für die aktuelle, jeweils<br />

9 Wochen dauernde Verlosung, unter der<br />

gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere<br />

Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,<br />

2. 94113 Tiefenbach.<br />

1 Motorroller<br />

Von links: Marianne Zellner (Marktleiterin), Gewinner Adolf<br />

Schmidt aus Grainet, Thomas Lorenz (Verkaufsleiter).<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen<br />

Getränke Degenhart Märkten. Sie können<br />

aber auch EINES für die aktuelle, jeweils<br />

9 Wochen dauernde Verlosung, unter der<br />

gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere<br />

Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart,<br />

3. Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,<br />

1 Mountainbike 94113 Tiefenbach.<br />

Von links: Thomas Zellner (Marktleiter), Gewinner Thomas<br />

Kantzog aus Fürstenzell, Thomas Lorenz (Verkaufsleiter).<br />

Labertaler<br />

Mineralwasser<br />

Verschiedene Sorten<br />

Ab 4. September<br />

sind wir mit tollen<br />

SSV-Preisen<br />

für Sie da!<br />

Labertaler<br />

Balance<br />

Verschiedene Sorten<br />

%<br />

%%%<br />

PLATSCH!<br />

Preis/l 1,23<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

13.<br />

49<br />

Preis/l 0,65/0,70<br />

Pfand je 3,10<br />

je 20 x 0,5 l<br />

Preis/l 1,00<br />

Pfand 3,30<br />

12 x 0,5 l PET<br />

5.<br />

99<br />

Preis/l 0,51<br />

Pfand 4,75<br />

12 x 0,7 l + 1 l<br />

GRATIS<br />

1 Fl. Labertaler<br />

Balance<br />

4.<br />

79<br />

Preis/l 0,67<br />

Pfand 4,50<br />

12 x 1 l PET<br />

Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de<br />

7.<br />

99<br />

Machen Sie aus Ihrem Bad<br />

eine Wohlfühl-Oase<br />

-wir helfen Ihnen dabei!<br />

Komplett-Badsanierung<br />

Beratung-Planung-Ausführung<br />

...gute Qualität muss nicht teuer sein!<br />

Heizungsbau - Energiesparanlagen<br />

Haustechnik - Bäder<br />

Seibersdorfer Straße 104<br />

84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178<br />

Original<br />

Almdudler<br />

Preis/l 1,78<br />

Pfand 5,10<br />

24 x 0,35 l<br />

GRATIS<br />

1 Glas<br />

14.<br />

99<br />

Gösser<br />

Natur Radler<br />

Preis/l 1,30<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

12.<br />

99<br />

Deit<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 0,67<br />

Pfand 3,30<br />

12 x 1 l, PET<br />

Winzer Krems<br />

Grüner<br />

Veltliner<br />

oder<br />

Blauer<br />

Zweigelt<br />

oder<br />

Zweigelt<br />

Rosé<br />

7.<br />

99<br />

Preis/l 5,32 99 Pfand 2,38<br />

Flasche je 0,75 l<br />

Lammsbräu:<br />

Zu jedem<br />

Kasten gibt‘s<br />

1 Flasche<br />

gratis<br />

11 x 0,5 l bzw. 0,33 l<br />

GRATIS<br />

1 Flasche<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.<br />

Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339<br />

3.


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Drei Tage Kunstgenuss pur<br />

Nr. 17/2017<br />

Tann (mho). Mit kabarettistischen<br />

und musikalischen Highlights<br />

gespickt, bestens besucht<br />

und mit schönem Wetter verwöhnt<br />

präsentierte sich der 31. Kunstmarkt<br />

in Tann. Den Startschuss<br />

feuerte dabei das Tanner Kunstmarkt-Brettl<br />

am ersten Abend ab.<br />

G´stanzlmäßig begrüßt von Franziska<br />

Wanninger und Mitgliedern<br />

des Thalia-Theaters konnten sich<br />

die Besucher gleich zu Beginn auf<br />

eine selbstgedichtete Hymne auf<br />

die 628 Jahre alte Marktgemeinde<br />

Tann sowie Volker Kneidl und<br />

die humorvollen Ausschnitte aus<br />

seinem Buch „Bierquälerei“ freuen.<br />

Nepo Fitz begeisterte als Ka-<br />

Kunstmarktszene. Eine erstklassige<br />

Band, die erst nach vier Zugaben<br />

die Bühne verlassen durfte.<br />

Dazwischen lagen knapp zwei<br />

Stunden fulminante Bühnenshow<br />

mit Willibald F. Tikale und seiner<br />

Band und Sängerin Sylvia Klein,<br />

welche die Falco-Hits wie u.a.<br />

„Vienna Calling“, „Der Kommissar“<br />

aber auch „Rock me Amadeus“<br />

oder „Jeanny“ und viele weitere<br />

Weltsongs zum Besten gaben. Tosender<br />

Applaus der rund 600 Falco-Fans<br />

war der Wiener Band garantiert.<br />

Der Sonntag steht beim Kunstmarkt<br />

stets für Musik unterschiedlicher<br />

Richtungen, kulina-<br />

in ihren Bann zogen, und die kreativen<br />

Kostüme und Gestalten der<br />

Mitglieder des Rottaler Staatszirkus´.<br />

Jeder Besucher kam auf sei-<br />

ende ebenfalls ein Kunstmarkt<br />

abgehalten, was die Anzahl an<br />

Fieranten und Standler in Tann<br />

minderte und von Organisator<br />

Gute Stimmung herrschte an den drei Tagen beim Tanner Kunstmarkt<br />

Foto: Franke<br />

Anton Hennersberger sehr bedauert<br />

wurde. Durch einen Gewitterregen<br />

am Abend des Abschlusstages<br />

fand der Kunstmarkt dann<br />

ein frühzeitiges Ende. Trotz allem<br />

Falco-Hits am laufenden Band präsentierte Willibald F. Tikale mit seiner<br />

Band „Falco Platinum“<br />

Foto: Madl<br />

barettist mit Auszügen von<br />

„Brunftzeit“, seinem aktuellen<br />

Programm, aber auch am Piano<br />

mit rockigem Sound. „Schlimmer<br />

geht´s immer“ – davon überzeugte<br />

Roland Hefter mit Humor<br />

und bayerischem Dialekt-Liedgut.<br />

Fazit des Abends – ein gelungener<br />

Kunstmarkt-Auftakt, der<br />

nach Fortsetzung im nächsten<br />

Jahr verlangt, was Wanninger und<br />

die Thalianer den circa 300 Gästen<br />

zusicherten.<br />

Am zweiten Abend stand „Falco<br />

Platinum – Das Wiener Original“<br />

beim traditionellen Weideneder<br />

Open-Air im Mittelpunkt der<br />

rischen Hochgenuss an verschiedenen<br />

Ständen und natürlich für<br />

die künstlerische Vielfalt an<br />

Marktangeboten. Zu finden war<br />

alles, was das Herz begehrt, das<br />

Heim schöner werden lässt und<br />

man sich schenken lassen oder<br />

selber schenken kann. Ob Deko<br />

oder Nützliches, die Vorführungen<br />

von Rechenmacher, Glasbläser<br />

oder das Anfertigen von Möbelunikaten<br />

aus Holz und Metall<br />

– soweit das Auge reichte gab es<br />

viel zu staunen und zu bewundern.<br />

Besondere Hingucker waren<br />

die Alpacas aus Haiming, die<br />

besonders die kleinen Besucher<br />

Dekoratives Kunsthandwerk fand Anklang bei den Besuchern Foto: Franke<br />

ne Kosten. Es war für die zahlreichen<br />

Gäste wieder einmal ein<br />

Leichtes, sich am Tanner Kunstmarkt<br />

wohlzufühlen und sich von<br />

Kunst, Musik und Kabarett verwöhnen<br />

zu lassen. Einen Wermutstropfen<br />

mussten die Tanner<br />

jedoch mit Missmut schlucken. In<br />

Gern wurde am selben Wochen-<br />

zeigte sich das Organisationsteam<br />

um Hennersberger sehr zufrieden<br />

mit dem Kunstmarkt 2017.


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Hundesport auf höchstem Niveau<br />

Simbach (wg). Kürzlich fanden<br />

in der Au die dreitägigen bayerischen<br />

Meisterschaften der<br />

Schutzhunde statt. Bei den Wettbewerben<br />

in den Disziplinen<br />

Fähr tenarbeit, Unterordnung und<br />

Schutzdienst setze sich am Ende<br />

Sigrid Rieß-Mundry aus Waldkraiburg<br />

mit 288 Punkten durch. Sie<br />

konnte sich somit über den bayerischen<br />

Meistertitel freuen. Den<br />

zweiten Platz belegte David Staziewski<br />

aus Winzer mit 281 Punkten,<br />

Platz drei ging an Mirko Dreißig<br />

aus Saal an der Donau mit 280<br />

Punkten. Die Lokalmatadorin Julia<br />

Schimpf erwischte leider dasselbe<br />

Lospech wie viele ihrer Kollegen,<br />

da sich die Fährtensuche<br />

am Sonntag aufgrund der nicht<br />

enden wollenden Regenfälle als<br />

äußerst schwierig für Hund und<br />

Herrchen gestaltete. So reichte es<br />

am Ende noch für einen guten 21.<br />

Platz unter 43 Teilnehmern. Die<br />

Prüfungsleitung hatte Ferdinand<br />

Diermayr inne, der mit seinem<br />

Team am Platz für einen reibungslosen<br />

Umbau zwischen den Unterordnungs<br />

– und Schutzdienstwettbewerben<br />

sorgte. Ebenso<br />

stand er den amtierenden Leistungsrichtern<br />

Adolf Glaser aus<br />

Illertissen, Günter Funke aus Bad<br />

Aibling und Norbert Schulz aus<br />

Eurasburg, zur Verfügung.<br />

Laut Vorsitzender Thomas<br />

Schimpf von der <strong>Simbacher</strong> Ortsgruppe<br />

hatte sich die Veranstaltung<br />

auch zum Ziel gesetzt, die<br />

Schäden am Vereinsheim und der<br />

Anlage aus den letzten Hochwassern<br />

finanziell abzusichern, und<br />

so entschloss man sich ein besonderes<br />

Festival des Hundesports in<br />

Simbach auszurichten. Vorangegangen<br />

waren laut Schimpf monatelange<br />

Vorbereitungen. Bereits<br />

im November 2016 beantragte<br />

die Ortsgruppe Simbach beim<br />

Landesverband die Ausrichtung<br />

der Bay. Meisterschaft – und bekam<br />

prompt den Zuschlag. Daraufhin<br />

begannen Gespräche mit<br />

Stadt und Behörden, mit Zulieferern<br />

und Subunternehmen, um<br />

die größte Hundesportveranstaltung<br />

im südbayerischen Raum zu<br />

stemmen. Lob gab es bei der Siegerehrung<br />

auch für Bürgermeister<br />

Klaus Schmid und Bauhofleiter<br />

Albert Neubauer, die stets ein<br />

offenes Ohr hatten.<br />

Großen Zuspruch fand auch das<br />

für die Meisterschaft so wichtige<br />

gleichmäßige Fährtengelände für<br />

alle Teilnehmer, hier fand man bei<br />

43 Besitzer nahmen mit ihren Schutzhunden an der Bayerischen Meisterschaft<br />

teil<br />

Foto: Veranstalter<br />

den Familien Hauswirth, Groß<br />

und Dietl aus Prienbach und Pettenau<br />

großflächige Äcker, die zum<br />

Teil extra noch zum Veranstaltungswochenende<br />

hergerichtet<br />

wurden. Dass bei über 40 Fährten<br />

alles reibungslos funktionierte,<br />

dafür sorgten die erfahrenen<br />

Fährtenbeauftragten der Ortsgruppe<br />

Heinrich Schimpf und<br />

Werner Hageneder.<br />

Für eine hervorragende Verköstigung<br />

sorgte die Metzgerei Rudolf<br />

Hofbauer aus Reut, die mit<br />

bayerischen Schmankerln und<br />

hausgemachten Beilagen über<br />

1.400 Gäste verwöhnten. In den<br />

Organisationsbetrieb der Ortsgruppe<br />

waren 67 Mitglieder eingebunden,<br />

die gesamt über 3.200<br />

Arbeitsstunden für ihren Verein<br />

opferten und seitens des Schirmherren<br />

und Bürgermeisters mit<br />

großen Dankesworten bedacht<br />

wurden. Diesen Worten konnte<br />

sich der Vorsitzende der Landesgruppe<br />

Herbert Volz aus Kettershausen<br />

nur anschließen.<br />

Die gesamte Veranstaltung unterlag<br />

einer Ehrenwidmung an<br />

das kurz zuvor verstorbene Ehrenmitglied<br />

Wilhelm Obenhuber,<br />

dem in der Festschrift und bei einer<br />

Schweigeminute vor der Siegerehrung<br />

gedacht wurde. Unter<br />

den Klängen des Spielmanns- und<br />

Fanfarenzugs Neuötting schlossen<br />

Vorsitzender Thomas Schimpf<br />

und LG-Ausbildungswart Josef<br />

Liegl die Veranstaltung im voll besetzten<br />

Festzelt.<br />

Termine der BRK-Fluthilfe<br />

Simbach (mho). Die aktuelle<br />

Montagsrunde, die für den 4. September<br />

geplant war, entfällt.<br />

Der neue Termin im Oktober<br />

wird, laut BRK-Fluthilfe, zeitnah<br />

bekanntgegeben.<br />

Flutcafé<br />

Zu einem gemütlichen Nachmittag<br />

mit Kaffee und Kuchen<br />

im „Flutcafé“, am Montag, 18.<br />

Sep tember, laden die BRK-Fluthilfe,<br />

das Caritas-Hochwasserbüro<br />

und die Fluthilfe der Diakonie<br />

Passau alle Betroffenen der<br />

Hochwasserkatastrophe ein.<br />

Treffpunkt ist von 15.00 bis<br />

17.00 Uhr im Pfarrheim St. Marien.<br />

Das nächste Flutcafé ist für<br />

den 16. Oktober geplant.<br />

Fluthilfebüro<br />

Infomaterial über das gesamte<br />

Angebot der BRK-Fluthilfe<br />

kann man sich täglich von<br />

Alpinisten unterwegs nach Tolmezzo<br />

Simbach (wg). Sieben Mitglieder<br />

des Deutschen Alpenvereins,<br />

Sektion Simbach, sind derzeit auf<br />

dem Weg nach Tolmezzo. Hugo<br />

Retzer organisiert diese Gewalttour<br />

alle zwei Jahre und freut sich,<br />

dass sich auch dieses Jahr wieder<br />

eine schöne Truppe gefunden<br />

hat, um den Weg über die Alpen<br />

8.00 bis 18.00 Uhr im Vorraum<br />

des Fluthilfebüros im ersten<br />

Stock des Wittelsbacher Hauses<br />

holen. Besetzt ist das Büro<br />

Dienstag und Donnerstag von<br />

15.00 bis 18.00 Uhr. Termine können<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

unter 0800/4770700 vereinbart<br />

werden.<br />

Gutscheine und Schnupper-<br />

Kletterkurs<br />

Michael Seidl von der BRK-<br />

Fluthilfe informiert darüber,<br />

dass betroffene Flutopfer noch<br />

Gebrauch von Gutscheinen machen<br />

können. In begrenzter<br />

Stückzahl gibt es noch Gutscheine<br />

für Minigolf, Kino und<br />

das <strong>Simbacher</strong> Schwimmbad.<br />

Außerdem können betroffene<br />

Kinder und Erwachsene an<br />

einem kostenlosen Schnupper-<br />

Kletterkurs teilnehmen. Infos<br />

dazu im Fluthilfebüro.<br />

zu wagen. Dieses Jahr hat Retzer<br />

die Tour etwas abgeändert. Erster<br />

Übernachtungsort war Moosdorf<br />

und für die ersten drei Tage war<br />

jeweils ein Wanderpensum von 35<br />

Kilometern geplant, bevor es<br />

über Bischofswiesen, das Steinerne<br />

Meer, Hundstein und Raurisertal<br />

in Richtung italienische Grenze<br />

weiterging. Rund 350 Kilometer<br />

und 13.000 Höhenmeter gilt es<br />

für die Teilnehmer innerhalb 14<br />

Tagen zu bewältigen. Wenn interessierte<br />

Leser diesen Bericht vor<br />

sich haben, sind die Tourengeher<br />

schon fast am Ziel – als Ankunftstag<br />

ist der 2. September vorgesehen.<br />

Auf der letzten Etappe werden<br />

die <strong>Simbacher</strong> von den Bergsteiger-Kollegen<br />

aus Tolmezzo begrüßt<br />

und begleitet, freut sich<br />

Retzer mit der Truppe.<br />

Zweiter Bürgermeister Thomas Klumbies (l.) und Alpenvereinsvorsitzender<br />

Martin Koppmann wünschten den Tolmezzo-Gehern Hedi Schmid,<br />

Josef Spielbauer, Stefan Bonge, Tourenleiter Hugo Retzer, Gerhard Rauch,<br />

Kurt Leeb und Thomas Peter alles Gute<br />

Foto: Geiring<br />

Beim Start am Parkplatz vor<br />

dem Eisenbahnviadukt an der<br />

Inn straße dankte Alpenvereins-<br />

Vorsitzender Martin Koppmann<br />

Hugo Retzer für sein Engagement,<br />

die Tour im Zweijahres-<br />

Rhythmus durchzuführen und<br />

zweiter Bürgermeister Thomas<br />

Klumbies wünschte der gesamten<br />

Gruppe, die von Dietmar Gnaiger<br />

und einem Fahrzeug begleitet<br />

wird, eine unfall- und blasenfreie<br />

Alpentour.


1. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Die Schule beginnt!<br />

Nr. 17/2017<br />

Die Schule beginnt!<br />

Energie fürs Köpfchen<br />

(djd). Wer in der Schule mithalten<br />

will, muss vom ersten Tag an<br />

konzentriert und einsatzbereit<br />

sein. Am Morgen sind die Kohlenhydrat-Reserven<br />

im Körper aufgebraucht,<br />

die das Gehirn mit Energie<br />

versorgen. Auch fehlt es vielen<br />

Kindern an Vitalstoffen – also<br />

an Vitaminen, Mineralien und<br />

Spurenelementen. Eisen, Jod und<br />

Zink unterstützen die Konzentrationsfähigkeit.<br />

Ein vollwertiges<br />

Frühstück, beispielsweise aus Getreide,<br />

Früchten und Milch ist daher<br />

wichtig, bevor es ans Lernen<br />

geht. Leider verlässt etwa jedes<br />

fünfte Kind ohne Frühstück das<br />

Haus – gerade dann ist ein gesundes<br />

Pausenbrot umso wichtiger.<br />

Im Idealfall besteht die Zwischenmahlzeit<br />

in der Schule aus vier<br />

Bausteinen: Vollkornbrot, Milch<br />

oder einem Milchprodukt, frischem<br />

Obst oder Gemüse und<br />

einem ungesüßten Getränk.<br />

Vor allem Schulanfänger nutzen<br />

die Pause, um ihren Bewegungsdrang<br />

zu stillen – das Pausenbrot<br />

in der Hand ist dabei oft<br />

hinderlich. Die Lösung: Mundgerechte<br />

Häppchen in der Brotbox<br />

sind praktisch und wecken die<br />

Lust auf gesundes Essen. Auch<br />

beim Mittag- und Abendessen ist<br />

gesunde Ernährung bei vielen<br />

Kindern ein unliebsames Dauerthema.<br />

Gerade beim Verzehr von<br />

Obst und Gemüse liegen zwischen<br />

den Wünschen der Eltern<br />

und den Vorstellungen der Kinder<br />

Welten. Eine gesunde Ergänzung<br />

kann auch ein leckeres Saftkonzentrat<br />

sein. Es bündelt die positiven<br />

Eigenschaften von über 70<br />

wertvollen Lebensmitteln und<br />

kann die Ernährung von Klein und<br />

Groß nachweislich optimieren. So<br />

unterstützen beispielsweise Eisen<br />

und Zink die Konzentrationsfähigkeit<br />

und das Immunsystem.<br />

Toller Pausensnack<br />

Ein ramponiertes, aufgeweichtes<br />

Pausenbrot oder braunes Obst<br />

sind eine herbe Enttäuschung für<br />

hungrige Schulkinder. Diese Tipps<br />

& Tricks helfen bei der Zubereitung<br />

eines appetitlichen Pausensnacks:<br />

Bei saftigen Brotbelägen<br />

wie Tomaten- oder Gurkenscheiben<br />

eignet sich ein gewaschenes<br />

und trocken getupftes Salatblatt<br />

als Unterlage, damit das Brot<br />

nicht durchweicht. Apfelschnitze<br />

werden nicht braun, wenn sie mit<br />

etwas Zitronensaft beträufelt<br />

werden, ebenso wie Avocados.<br />

Gut verschlossen, in einer Brotdose<br />

aus Kunststoff oder Edelstahl,<br />

bleibt nicht nur das Pausenbrot in<br />

Form, sondern auch der Schulranzen<br />

sauber – für Getränke bruchund<br />

auslaufsichere Trinkflaschen<br />

verwenden. Getrennte Fächer in<br />

der Dose sorgen dafür, dass nichts<br />

zermatscht und Gemüsesticks<br />

ohne Krümel bleiben.<br />

Brotspieße mit Kräuterquark<br />

250g Bioquark<br />

frische Kräuter nach Wahl<br />

1 EL Leinöl, Salz und Pfeffer<br />

Hurra, die<br />

Schule beginnt<br />

Unsere Ladenöffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.30 - 13.00 Uhr<br />

Naturkost<br />

&<br />

Naturwaren<br />

Maximilianstr. 22 · Simbach/Inn<br />

08571/8252<br />

Zum Schulstart gibt es bei uns<br />

viele tolle Sachen für die Schultüte !<br />

✿ Flaschen & Dosen von Emil<br />

✿ Duftmischung „Leichter lernen“<br />

von Primavera<br />

✿ Verschiedene Frucht- & Schokoriegel<br />

✿ Stifte, Wachsmalkreiden uvm.<br />

Wir wünschen allen Schulkindern einen<br />

tollen Start und viel Spaß in der Schule !<br />

Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Schulanfang<br />

2 Scheiben Vollkornbrot<br />

Rucola<br />

gehackte Walnüsse<br />

Kirschtomaten<br />

Schaschlikspieße,<br />

runder Plätzchenausstecher<br />

Zubereitung: Gewaschene und<br />

Die appetitlichen Brotspieße mit Kräuterquark<br />

und Kirschtomaten laden<br />

zum Reinbeißen ein Foto: djd/LaVita<br />

gehackte Kräuter mit dem Quark<br />

und dem Leinöl verrühren, salzen<br />

und pfeffern. Kräuterquark auf<br />

ein Brot streichen, gehackte Walnüsse<br />

und gewaschene Rucolablätter<br />

darüber streuen, zweite<br />

Brotscheibe auflegen. Kreise ausstechen<br />

und abwechselnd mit<br />

den Kirschtomaten auf einen<br />

Schaschlikspieß stecken.<br />

Alles für einen sicheren Schulweg!<br />

l Kinder- und Jugendräder<br />

mit StVZO<br />

l Dynamo- und Batteriebeleuchtung<br />

l Reflektionsartikel<br />

l Fahrradhelme<br />

in großer Auswahl<br />

Fahrrad-<br />

und Autoshop<br />

Motul Motorenöl<br />

www.auto-shop-simbach.de<br />

Motul Motorenöl<br />

6100 Synergie Plus 10W40<br />

halbsynthetisches, ganzjährig 8100 X-Cess 5W40,<br />

verwendbares Leichtlauföl aus Liebe 100% zum Synthese Fahrzeug<br />

Inh. Büchs u. Kälker<br />

Adolf-Kolping-Str. 11<br />

28,95 84359 Simbach a. Inn<br />

39,95<br />

Tel.: 0 85 71/49 64<br />

autoshop.bk@t-online.de<br />

Fax.: 0 85 71/21 90


Schulstart_2017_SI_klettern.indd 1 21.08.2017 16:50:25<br />

1. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Die Schule beginnt!<br />

Nr. 17/2017<br />

Die Schule beginnt!<br />

Kleine Geschenke für die Schultüte<br />

(djd). Die Schultüte darf am<br />

ers ten Schultag nicht fehlen. Die<br />

äußere Optik ist ebenso wichtig<br />

wie der Inhalt. Neben Süßigkeiten<br />

und fehlenden Schulutensilien<br />

wie Radiergummi und Anspitzer<br />

freuen sich Kinder zum Beispiel<br />

auch über diese Geschenke. Wie<br />

wäre es mit einer peppigen Brotdose<br />

und dazu passenden Pausentrinkflasche?<br />

Über ein Freundschaftsbuch<br />

oder Poesiealbum<br />

freuen sich Mädchen und Buben<br />

gleichermaßen, aber auch ein<br />

Glücksbringer in Form eines kleinen<br />

Stofftieres passt in die Schultüte.<br />

Haarspangen und Armbänder<br />

finden vor allem bei den Mädels<br />

großen Anklang und eine<br />

Kinder-Taschenlampe, Quartett-<br />

oder Kartenspiel, Siku-Fahrzeug,<br />

Fidget-Spinner, Piraten-Fernrohr<br />

oder eine kleine Schatzkiste lässt<br />

Bubenherzen höher schlagen.<br />

Der Lieblings-Kinderfilm auf DVD<br />

oder eine Hörspiel-CD kommt immer<br />

gut an und wer zum Schulanfang<br />

einen eigenen Haustürschlüssel<br />

bekommt, freut sich<br />

über den passenden Schlüsselanhänger<br />

in der Schultüte. Ein trendiger<br />

Wecker erleichtert das morgendliche<br />

Aufstehen und ein Erstlesebucht<br />

regt vielleicht die künftigen<br />

ersten Leseversuche an.<br />

Wichtig ist, dass die Schultüte<br />

nicht zu schwer wird und den Kindern<br />

mit dem Inhalt viel Freude<br />

bereitet wird.<br />

Brillengläser zum Nulltarif!<br />

Coole Schule!<br />

Aktion ”gutes Sehen” zum Schulanfang!<br />

Alternativ-Angebot:<br />

Kunststoffgläser,<br />

superentspiegelt + gehärtet<br />

pro Glas 22. 90 €<br />

nach Abzug des KK-Anteils*<br />

Stärkenbereiche: +/- 6 dpt<br />

cyl + 2,00 dpt. / *für Kinder und<br />

Jugendliche bis 18 Jahre<br />

W120590<br />

GUT ABGESICHERT INS<br />

NEUE SCHULJAHR:<br />

Lernhilfen<br />

gibt es in der<br />

Buchhandlung Pfeiler<br />

Innstraße 7<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Wir drucken und binden Ihre<br />

Bachelor- u. Masterarbeiten<br />

· Klebebindung · Wire-O-Bindung · Rückendrahtheftung<br />

Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax -9 25 2210<br />

vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de<br />

OPTIK<br />

Kostenloser<br />

Sehtest für<br />

Ihr Kind<br />

im Haus!<br />

Simbach/Inn • Fußgängerzone • Tel.: 0 85 71 / 2556<br />

KiZ-Lotse der Familienkasse<br />

(ds). Der Kinderzuschlag ist<br />

eine Familienleistung und unterstützt<br />

Eltern mit niedrigem Einkommen.<br />

Er wird Eltern gewährt,<br />

die zwar ihren eigenen Bedarf<br />

grundsätzlich bestreiten können,<br />

aber nicht über ausreichend finanzielle<br />

Mittel verfügen, um den<br />

Bedarf ihrer Kinder zu decken.<br />

Durch ihn kann der Bezug von Arbeitslosengeld<br />

II („Hartz IV“) vermieden<br />

werden.<br />

Die Familienkasse bietet hierzu<br />

in einem modernen Onlineauftritt<br />

unter www.familienkasse.de<br />

einen umfassenden Informationsservice<br />

an.<br />

Ein neues, innovatives Angebot<br />

ergänzt nun diesen Service: Der<br />

KiZ-Lotse ist eine interaktive Berechnungshilfe,<br />

mit der potenzielle<br />

Antragsteller schnell und<br />

einfach feststellen können, ob für<br />

sie ein Anspruch auf Kinderzuschlag<br />

besteht. In moderierten Videos<br />

wird die persönliche Situation<br />

von Kundinnen und Kunden<br />

abgefragt. Mehr als 16 unterschiedliche<br />

Beratungsvideos stehen<br />

zur Verfügung, damit möglichst<br />

schnell und mit wenigen<br />

Eingaben ein Ergebnis angezeigt<br />

werden kann. Auch bei Sonderfällen<br />

oder fehlenden Anspruchsvoraussetzungen<br />

lässt der KiZ-Lotse<br />

Auf alle LEVISund<br />

CONVERS-<br />

Fassungen gibt es<br />

30% Nachlass!<br />

LEDER<br />

Uhren / Schmuck<br />

den Anwender nicht im Regen<br />

stehen. Für jeden Fall werden<br />

weiterführende Hilfen angeboten<br />

oder auf ein notwendiges Beratungsangebot<br />

hingewiesen. Die<br />

Kundinnen und Kunden können<br />

sich somit trotz räumlicher Entfernung<br />

schnell und einfach von<br />

zu Hause über den Kinderzuschlag<br />

informieren und einen individuellen<br />

Anspruch prüfen.<br />

Der KiZ-Lotse ist unter<br />

www.familienkasse.de und<br />

www.berufe.tv/kiz-lotse ab sofort<br />

verfügbar.<br />

Ergänzt wird dieses innovative<br />

Angebot durch die Möglichkeit<br />

der Videoberatung zu Fragen<br />

rund um den Kinderzuschlag. Die<br />

Kundinnen und Kunden können<br />

so trotz räumlicher Entfernung<br />

persönliche Beratungsgespräche<br />

schnell und einfach von zu Hause<br />

wahrnehmen. Um die Videoberatung<br />

zu nutzen, genügt ein kostenfreier<br />

Anruf beim Service Center<br />

der Familienkasse unter 0800/<br />

4555530. Alternativ bietet die<br />

Familienkasse Bayern Süd an den<br />

Standorten in Augsburg und Regensburg<br />

in speziellen Videoberatungsräumen<br />

(„Kiosksysteme“)<br />

diesen alternativen Kommunikationskanal<br />

auch „vor Ort“ an.


1. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Die Schule beginnt!<br />

Nr. 17/2017<br />

Die Schule beginnt!<br />

Strukturiertes Lernen<br />

(bd). Das neue Schuljahr beginnt<br />

meist mit guten Vorsätzen.<br />

Hier sind zehn Tipps zusammengestellt,<br />

um die guten Vorsätze auch<br />

in die Tat umzusetzen, um die<br />

Noten zu verbessern, Wissenslücken<br />

zu vermeiden und den Spaß<br />

am Lernen zu bewahren.<br />

1. Ablage mit System. Die äußere<br />

Ordnung hilft, die Gedanken zu<br />

strukturieren und die Arbeit zu<br />

ordnen.<br />

2. Pläne machen und Zeiten festlegen.<br />

Im Wochenplan sind alle<br />

Termine festgehalten – auch Sport<br />

oder Musikunterricht. Er ist die<br />

Basis für den wöchentlichen Lernplan<br />

und vermeidet Stress durch<br />

Lernen auf den letzten Drücker.<br />

Der Lernplan enthält die festen<br />

Zeiten für die Hausaufgaben und<br />

die zusätzlichen Aufgaben, wie die<br />

Vorbereitung auf Klausuren oder<br />

die Erarbeitung von Referaten.<br />

3. Pausen einplanen. Nach spätestens<br />

1,5 Stunden ist das Gehirn<br />

zu müde, um neues Wissen aufzunehmen.<br />

Dann einfach weiter zu<br />

lernen, führt zum Black-out. Benötigt<br />

man in Prüfungssituatio nen<br />

mehr Zeit zum Lernen, sollte man<br />

eine ausführliche Bewegungspause<br />

einschieben.<br />

4. Arbeitsabläufe festlegen. Einfaches<br />

sollte zuerst gelernt werden,<br />

um Erfolgserlebnisse zu haben,<br />

die motivieren. Leichter und<br />

schwerer Stoff sollten sich abwechseln.<br />

Günstig ist auch, bekannten<br />

Stoff im Wechsel mit neuem<br />

Stoff zu lernen. Das geht vor<br />

allem zum Start des Schuljahres<br />

besonders gut, weil es dann noch<br />

nicht so viel neuen Stoff gibt.<br />

5. Im Unterricht mitmachen.<br />

Mindestens einmal pro Schulstunde<br />

melden. Wer sich immer<br />

auf die Schulstunde vorbereitet,<br />

hat es leicht, beispielsweise Fragen<br />

zum Stoff aus der vorherigen<br />

Stunde zu beantworten.<br />

6. Mitschreiben. Notizen aus<br />

dem Unterricht helfen, den Stoff<br />

der letzten Stunde schnell zu wiederholen,<br />

und sind eine gute Gedankenstütze<br />

bei der Vorbereitung<br />

auf die nächste Arbeit.<br />

7. Hausaufgabenheft führen.<br />

Alle Aufgaben sollten eingetragen<br />

werden. Sind sie erledigt,<br />

können sie abgehakt werden.<br />

8. Gut vorbereiten. Abends den<br />

Ranzen für den nächsten Tag<br />

packen und nochmals in die Aufzeichnungen<br />

von der letzten<br />

Stunde schauen.<br />

9. Nicht verstanden? Direkt<br />

nachfassen. Wissenslücken schließen<br />

sich nicht von allein. Daher<br />

sollte bei den ersten Anzeichen<br />

von nicht verstandenem Stoff<br />

gleich bei der Lehrkraft nachgehakt<br />

werden. Bemerkt man, dass<br />

sich eine grundsätzliche Lücke<br />

auftut, die selbstständig nicht geschlossen<br />

werden kann, sollte externe<br />

Hilfe herangezogen werden.<br />

10. Erfolge feiern. Eine gute Note<br />

in der mündlichen Mitarbeit,<br />

im Test oder der Klausur? Das<br />

sollte unbedingt gefeiert werden.<br />

Und noch ein Extratipp für die<br />

Eltern: Zu Beginn des Schuljahres<br />

den Kontakt zum Lehrer suchen<br />

und nicht erst bei schlechten Noten.<br />

So kann man gemeinsam<br />

mögliche Schwierigkeiten angehen.<br />

„Der erste<br />

Schultag.“<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Liebe Schulanfänger!<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Auf dem neuen Lebensweg wünschen wir allzeit viel Glück und Erfolg.<br />

Als besondere Aufmerksamkeit gibt es zur Einschulung ab sofort<br />

exklusiv eine kleine Überraschung* in unseren Geschäftsstellen.<br />

*) solange Vorrat reicht.<br />

www.vrbk.de<br />

VR-Bank<br />

Rottal-Inn eG<br />

Zur Einschulung<br />

gibt‘s eine kleine<br />

Überraschung!<br />

Kindergeld nach dem Schulabschluss<br />

(ds). In den nächsten Wochen beginnen<br />

viele Jugendliche ihre Ausbildung,<br />

ihr Studium oder besuchen<br />

eine weiterführende Schule.<br />

Schon jetzt besteht die Möglichkeit<br />

die Kindergeldzahlung durch<br />

das Einreichen von Nachweisen ohne<br />

Unterbrechung weiterlaufen zu<br />

lassen. Wenn der nächste Ausbildungsabschnitt<br />

innerhalb von vier<br />

Monaten nach dem Ende der Schulausbildung<br />

beginnt, reicht die Zusendung<br />

eines Nachweises über<br />

den Ausbildungs- oder Studienbeginn<br />

oder einer Schulbescheinigung<br />

an die Familienkasse vor Ort.<br />

Thomas Braun, Leiter der Familienkasse<br />

Bayern Süd, erklärt: „Das<br />

frühzeitige Einsenden der Nachweise<br />

hilft allen Beteiligten, um<br />

Zahlungslücken weitestgehend zu<br />

vermeiden“. Falls die erforderlichen<br />

Nachweise nicht rechtzeitig<br />

zur Verfügung stehen, können diese<br />

auch nachgereicht werden. Die<br />

entsprechenden Formulare stehen<br />

im Online-Formulardienst unter<br />

www.familienkasse.de zur Verfügung<br />

oder können unter der<br />

kos tenfreien Servicenummer Tel:<br />

0800/4555530 angefordert werden.<br />

5,95 E<br />

5,- E<br />

Gebr. Rieglsperger<br />

GmbH & Co. KG<br />

(seit 1995)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do 18.00 - 20.00 Uhr,<br />

Sa 9.00 - 13.00 Uhr<br />

5,- E<br />

... FÜR DIE SCHULTÜTE<br />

Inh. Caroline Sänftl<br />

Innstraße 22 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 922 68 51<br />

Fax 0 85 71/ 924 38 22<br />

info@lieblingsbuecher-simbach.de<br />

www.lieblingsbuecher-simbach.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

50er Roller Neu ab 799€<br />

125er Roller + Moped’s<br />

ATV, Kymco Quad’s<br />

Alfrased 1 / 84367 Reut /<br />

Tel: 08574-422 o. -535


1. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Die Schule beginnt!<br />

Nr. 17/2017<br />

Die Schule beginnt!<br />

(djd). Neues lernen, endlich<br />

wie die „Großen” behandelt werden<br />

und andere Kinder kennenlernen:<br />

Der erste Schultag ist für<br />

jedes Kind etwas Besonderes.<br />

Wie der Start in den neuen Lebensabschnitt<br />

gut gelingt, zeigen<br />

diese Tipps.<br />

Wichtig zum Schulanfang ist,<br />

dass die Schulmaterialien rechtzeitig<br />

besorgt werden. Der Schulranzen<br />

sollte nicht nur den Kindern<br />

gefallen, sondern auch gut<br />

passen, bequem und möglichst<br />

leicht sein. Hat der Ranzen reflektierende<br />

Applikationen? Passen<br />

neben Heften und Büchern auch<br />

Brotdose und Trinkflasche hinein?<br />

Lässt er sich gut packen? Ist<br />

das Material regendicht und strapazierfähig?<br />

Das sind nur einige<br />

Kriterien, die der Ranzen erfüllen<br />

sollte.<br />

Meist verteilt der Klassenlehrer<br />

bereits vor Schulbeginn eine<br />

Liste mit den Utensilien, die im<br />

ersten Schuljahr benötigt werden.<br />

Stifte, Malkasten und Co.<br />

Ab in die Schule<br />

sucht man dann am besten gemeinsam<br />

mit dem Nachwuchs<br />

aus.<br />

Muss das Kind mit der Einschulung<br />

früher als gewohnt aufstehen,<br />

sollte man es frühzeitig auf<br />

den neuen Rhythmus eingewöhnen.<br />

So vermeidet man, dass es<br />

in den ersten Tagen unkonzentriert<br />

und übermüdet ist. Auch<br />

der Schulweg sollte ihm bereits<br />

vertraut sein.<br />

Der erste Schultag ist für jedes Kind etwas Besonderes<br />

<br />

Foto: djd/Emil/drubig-photo – Fotolia<br />

Zum erfolgreichen Schulstart<br />

gehören ein leckeres Frühstück<br />

und ein gesunder Pausensnack<br />

mit Getränken wie Saftschorle,<br />

Tee oder Wasser. Am besten besorgt<br />

man vorab eine Mehrweg-<br />

Trinkflasche, in der das Getränk<br />

sicher transportiert werden<br />

kann.<br />

Zu Hause brauchen die Schulanfänger<br />

einen Arbeitsplatz, an<br />

dem sie ungestört ihre Hausaufgaben<br />

machen können. Beim<br />

Kauf des Schreibtischs sollte<br />

man darauf achten, dass dieser<br />

„mitwächst”, also höhenverstellbar<br />

ist. Auch beim Stuhl sollten<br />

Sitzfläche, Sitztiefe und Rückenlehne<br />

verstellbar sein.<br />

Viele Schulen bieten einen<br />

Schnuppertag für die angehenden<br />

Erstklässler an – dabei können<br />

sich die Kinder mit der Einrichtung<br />

vertraut machen und<br />

schon Kontakt zu ihren neuen<br />

Klassenkameraden knüpfen.<br />

5 € Gutschein<br />

für Schulbedarf!<br />

Gültig ab 25 € Warenwert. Gilt nicht für Bücher & Aktionsware.<br />

Schule Neu<br />

eNtDeckeN<br />

eNtDecker<br />

-kiSte<br />

für Schulanfänger<br />

SchulZettel-PAckService<br />

einfach Bedarfsliste abgeben,<br />

faxen oder mailen,<br />

wir richten alles für Sie her!<br />

Bucheinband -<br />

Service-Aktion:<br />

3 Binden - 2 zahlen<br />

Malkasten 12er<br />

TOP<br />

4,79<br />

Gratis Wandplaner<br />

kompetente<br />

Fachberatung<br />

Filiale Pfarrkirchen<br />

Franz-Stelzenberger-Str. 1<br />

84347 Pfarrkirchen<br />

Tel.: 08561- 910805<br />

Mo.- Sa. 8 00 - 20 00 Uhr<br />

P<br />

Filiale Simbach/Inn<br />

Simon-Breu-Str. 39<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: 08571- 925 1436<br />

Mo.- Sa. 8 30 - 20 00 Uhr<br />

kostenlose Parkplätze<br />

www.kambli.de<br />

Pro Person & Einkauf nur 1 Gutschein<br />

einlösbar. Nicht auszahlbar oder mit<br />

anderen Rabatt- und Werbeaktionen<br />

kombinierbar. Gültig bis 14.10.2017.<br />

GUTSCHEIN SCANNEN & TEILEN<br />

Kamblischreibenschenkengeniessen<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Alle Preis in EURO inkl. MwSt. Gedruckte Farben können vom Farbton des<br />

Originalproduktes abweichen. Druckfehler, Preisänderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.<br />

Urheberrechtlich geschützt! Vervielfältigung, auch auszugsweise - verboten! Ein Werbemittel der PBS-Holding AG, creativ-center.


1. September 2017<br />

Kreuz & Quer durch Rottal-Inn<br />

Wirtschaft gibt Rottal-Inn eine 2,4<br />

Rottal-Inn (IHK). Wie schätzen<br />

die Unternehmen ihren eigenen<br />

Standort ein, wo sehen sie Verbesserungsbedarf<br />

und womit<br />

punktet der Landkreis Rottal-Inn<br />

in den Augen der Wirtschaft? Antworten<br />

darauf gibt eine umfassende<br />

Standortumfrage der IHK<br />

Niederbayern unter Betrieben<br />

aus Industrie, Handel, Dienstleistungen<br />

und Tourismus. „Die Unternehmen<br />

im Landkreis geben<br />

ihrem Wirtschaftsstandort im<br />

Durchschnitt die Note 2,4. Obwohl<br />

das im Vergleich zum IHK-<br />

Bezirk Niederbayern insgesamt<br />

etwas zurückhaltender ist, würden<br />

sich dennoch 80 Prozent wieder<br />

für ihren Standort entscheiden“,<br />

fasst IHK-Vizepräsident Peter<br />

Glas die Ergebnisse zusammen.<br />

„60 Prozent der Betriebe bewerten<br />

ihren Standort mit sehr<br />

gut oder gut, jeder Dritte mit befriedigend“,<br />

erläutert Glas. Zu den<br />

Stärken des Landkreises zählen<br />

die Loyalität der Mitarbeiter, Personalkosten,<br />

die Energieversorgung,<br />

das regionale Straßennetz<br />

und die Nähe zum Absatzmarkt.<br />

Darüber hinaus punktet Rottal-<br />

Inn bei den Angeboten im Bereich<br />

Schule, Freizeit, Sport, Kinderbetreuung<br />

und unternehmensnahen<br />

Dienstleistungen. „Allerdings<br />

fällt aufgrund der noch<br />

nicht durchgängigen A 94 die Zufriedenheit<br />

mit der Fernstraßenanbindung<br />

deutlich schlechter<br />

aus als im IHK-Bezirk insgesamt“,<br />

berichtet der Vizepräsident und<br />

fordert: „Daher muss der Ausbau<br />

zügig vorangetrieben werden.“<br />

Als weitere Belastungen nennen<br />

die Unternehmen die unzureichende<br />

Verfügbarkeit von Fachkräften<br />

insbesondere mit beruflicher<br />

Qualifizierung, zu langsame<br />

Internetverbindungen sowie die<br />

Bürokratie. „Hier besteht Optimierungspotenzial,<br />

da wir sonst<br />

das Wachstum von morgen gefährden“,<br />

gibt Glas zu bedenken.<br />

„Mehr als jeder vierte Betrieb hat<br />

uns in der Umfrage mitgeteilt,<br />

dass solche Standortfaktoren das<br />

Wachstum verzögert haben.“<br />

Trotzdem plant rund ein Drittel<br />

der Betriebe umfangreiche Erweiterungen<br />

oder Investitionen, während<br />

sich nur knapp jeder Zehnte<br />

gezwungen sieht, den Standort<br />

zu verkleinern, zu verlagern oder<br />

aufzugeben.<br />

Für die Standortumfrage haben<br />

die Befragten 44 Faktoren<br />

nach Zufriedenheit und Wichtigkeit<br />

bewertet. Abgefragt wurden<br />

dabei die Bereiche Infrastruktur,<br />

Fachkräfte, Kosten, Marktumfeld,<br />

Attraktivität und Wirtschaftsfreundlichkeit<br />

der Verwaltung.<br />

Die Ergebnisse zeigen die Stärken<br />

und Schwächen des Standorts<br />

aus Unternehmersicht und liefern<br />

Ansatzpunkte für Verbesserungen.<br />

Detaillierte Ergebnisse stehen<br />

auf der Internetseite der IHK<br />

unter der Adresse: www.ihkniederbayern.de/standortumfrage.<br />

Warn-Meldungen aufs Smartphone<br />

Bürokorrespondenz<br />

Briefbogen, Kuverts, Stempel, Visitenkarten, Rechnungen, Lieferscheine uvm.<br />

(mk). Großschadenslage und<br />

Katastrophenfall, aber auch wichtige<br />

Nachrichten wie Schulausfall,<br />

Unwetterwarnungen und Fahndungsaufrufe<br />

– um die Bürger im<br />

Landkreis Rottal-Inn schnell zu<br />

warnen und zu informieren, führt<br />

der Landkreis Rottal-Inn ab sofort<br />

die Bürger-Informations-und-<br />

Warn-App – kurz: BIWAPP – ein.<br />

Die App für Smartphones kann<br />

kostenlos für die Betriebssysteme<br />

Android, iOS, Windows 10 und<br />

Blackberry in den jeweiligen App-<br />

Stores heruntergeladen werden.<br />

Außerdem stehen die aktuellen<br />

Meldungen im Internet unter<br />

www.biwapp.de/rottal-inn/ zur<br />

Verfügung. Hier finden sich auch<br />

weitere Informationen über die<br />

App.<br />

BIWAPP-Nutzer können individuell<br />

festlegen, über welche Themen<br />

sie in welchem Umkreis informiert<br />

werden möchten. Es<br />

können auch mehrere Orte ausgewählt<br />

werden, wenn man beispielsweise<br />

auch Warnungen aus<br />

anderen Teilen Deutschlands erhalten<br />

möchte. Diese werden<br />

dann direkt auf das Smartphone<br />

geschickt<br />

User können mithelfen<br />

Besonders wichtig: Smartphone-Besitzer,<br />

die sich die App<br />

herunterladen, können selbst<br />

mithelfen, im Gefahrenfall möglichst<br />

viele Menschen schnell zu<br />

erreichen und zu warnen. Über<br />

den üblichen „Teilen“-Button am<br />

Smartphone können BIWAPP-<br />

Meldungen direkt in sozialen<br />

Netzwerken wie Facebook oder<br />

What’s App geteilt und somit weiter<br />

verbreitet werden.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Spendenquittungen-Sonderregelung<br />

Pfarrkirchen (th). Im Juni 2016<br />

hat das Hochwasser im Landkreis<br />

Rottal-Inn große Schäden hinterlassen.<br />

Bei solchen Naturkatastrophen<br />

ist die Spendenbereitschaft<br />

häufig hoch. Für den steuerlichen<br />

Spendenabzug zur Hilfe<br />

der Hochwasseropfer gibt es daher<br />

bestimmte Sonderregelungen<br />

zur Vereinfachung. Diese gelten<br />

für Hochwasser-Spenden, die<br />

im Zeitraum vom 29.05. – 31.12.2016<br />

getätigt wurden. So reicht für alle<br />

Spenden für die Hochwasseropfer<br />

von Rottal-Inn an die entsprechenden<br />

anerkannten Organisationen,<br />

einschließlich Landkreis,<br />

der vereinfachte Zuwendungsnachweis.<br />

Das heißt: In diesem<br />

Fall reicht auch bei Beträgen über<br />

200 Euro der Bareinzahlungsbeleg<br />

oder die Buchungsbestätigung<br />

der Bank. Die Hilfsorganisationen<br />

sollen dadurch entlastet werden,<br />

um nicht unzählige Spendenquittungen<br />

aus stellen zu müssen.<br />

Sollte das Finanzamt diese<br />

Sonderregelung übersehen und<br />

die Spende ohne Spendenquittung<br />

nicht anerkennen, ist ein<br />

Schreiben des Bundesministeriums<br />

der Finanzen auf der Homepage<br />

des Landratsamtes zum<br />

Download hinterlegt – http://<br />

www.rottal-inn.de/Hochwasser/<br />

Pressemitteilungen.aspx.<br />

Künstlerwettbewerb für Symbolfigur<br />

Bauunternehmen<br />

Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Pfarrkirchen (th). Um kulturelles<br />

Engagement sowohl zu<br />

würdigen als auch zu wecken und<br />

die kulturelle Vielfalt zu fördern,<br />

verleiht der Landkreis Rottal-Inn<br />

ab 2018 für hervorragende Leistungen<br />

auf kulturellem und künstlerischem<br />

Gebiet einen Kulturpreis.<br />

Zusätzlich zum Preisgeld<br />

soll den zukünftigen Kulturpreisträgern<br />

eine Symbolfigur überreicht<br />

werden. Der Kulturausschuss<br />

des Landkreises Rottal-Inn<br />

ruft deshalb zu einem Künstlerwettbewerb<br />

auf, um eine geeignete<br />

Symbolfigur zu ermitteln.<br />

Die zukünftige Symbolfigur soll<br />

Kunst und Kultur symbolisieren<br />

und zugleich einen Bezug zum<br />

Landkreis Rottal-Inn aufweisen.<br />

Die Eigenheiten des Landkreises<br />

wie Bodenständigkeit, die Vielseitigkeit,<br />

Ehrlichkeit, Fleiß und Unaufgeregtheit<br />

sollen durch die Figur<br />

zum Ausdruck gebracht werden.<br />

Bei der Wahl der Technik und<br />

der Materialen werden den<br />

Künstlern dabei keine Vorgaben<br />

gemacht. Allein die Reproduzierbarkeit<br />

der Skulptur muss gewährleistet<br />

sein. Auch bei der Gestaltung<br />

der Skulptur haben die<br />

Künstler freie Hand.<br />

Teilnehmen können alle Künstlerinnen<br />

und Künstler, die ihren<br />

Wohnsitz im Landkreis Rottal-Inn<br />

oder den angrenzenden Landkreisen<br />

und bei der Anmeldung das<br />

18. Lebensjahr vollendet haben.<br />

Ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen<br />

sind junge Nachwuchskünstler.<br />

Jede eingereichte Arbeit<br />

ist mit Titel, Technik, Name des<br />

Künstlers und Anschrift zu kennzeichnen.<br />

Ein kurzes Konzept und<br />

Beschreibung des Kunstwerks ist<br />

der Symbolfigur beizufügen. Ein<br />

Formular dazu findet man auf der<br />

Homepage des Landkreises Rottal-Inn<br />

(http://www.rottal-inn.de/<br />

Landratsamt/PresseAktuelles.aspx).<br />

Der Wettbewerbsbeitrag muss<br />

bis spätestens 15. November 2017<br />

per Post oder persönlich im Landratsamt<br />

abgegeben werden. Der<br />

Gewinner wird anschließend vom<br />

Kulturausschuss gekürt. Ende<br />

Feb ruar werden Sieger und Teilnehmer<br />

schriftlich informiert. Die<br />

Preisübergabe erfolgt im Anschluss.<br />

Eine öffentliche Würdigung<br />

findet im Rahmen der Kulturpreisverleihung<br />

statt.<br />

Eine unabhängige Jury wird eine<br />

Vorauswahl unter den eingereichten<br />

Werken treffen. Die Ermittlung<br />

des Siegerbeitrags erfolgt<br />

anschließend im Kulturausschuss.<br />

Allen teilnehmenden Künstlern<br />

werden die Materialkosten gegen<br />

Nachweis bis zu einem Betrag<br />

von 150 Euro erstattet. Der Gewinner<br />

erhält zudem ein Preisgeld<br />

in Höhe von 2.000 Euro.<br />

Weitere Informationen sowie<br />

das Teilnehmerformular können<br />

bei Thomas Hofbauer, Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises<br />

unter 08561/20-261 oder<br />

per Mail thomas.hofbauer@<br />

rottal-inn.de erfragt werden.<br />

Fliederweg 4,<br />

84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. 0 85 71 / 63 52<br />

Fax 0 85 71 / 60 98 84<br />

Internet: www.gruber-baugeschaeft.de<br />

e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Gesucht<br />

Suche Hollunder (Dolden)<br />

ca. 2 Eimer voll (gebrockt, nicht<br />

gezupft)<br />

Tel. D-08571/4666<br />

Flohmarktware günstig<br />

zu kaufen gesucht<br />

Frau Peukert<br />

Tel. D-08571/6026410<br />

Suche<br />

Musterwalzen mit Behälter<br />

Tel. D-08572/969949<br />

Tiermarkt<br />

2 Trakehner<br />

wg. Zeitmangel zu verkaufen<br />

Tel. 0049/8574/919441<br />

Kätzchen zu verschenken<br />

schwarz-weiß, geb. 4.6.17,<br />

stubenrein<br />

Tel. D-08571/9233944 od.<br />

01523/2793412<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Unser Team<br />

braucht<br />

Verstärkung<br />

Raus aus dem Alltag.<br />

Helfen lernen beim THW Simbach<br />

Aufreißer<br />

Rein ins THW!<br />

www.thw-simbach.de<br />

(eb). Wie wichtig es ist, zum<br />

Helfen ausgebildet zu sein, zeigte<br />

die Hochwasserkatastrophe 2016.<br />

Vielfältige Hilfe wurde seitens des<br />

Technischen Hilfswerkes geleistet.<br />

Damit eine rasche Hilfe möglich<br />

ist, wird beim THW ein großes<br />

Augenmerk auf die Ausbildung<br />

gelegt. Tritt eine Person dem<br />

THW bei, muss sie erst eine<br />

Grundausbildung, welche mit einer<br />

Prüfung endet, absolvieren.<br />

Hier werden die Grundlagen im<br />

Umgang mit den technischen Geräten<br />

gelehrt. Hebekissen, Hydropresse,<br />

hydraulische Schere und<br />

Spreitzer sowie Notstromaggregate<br />

gehören zur Ausbildung. In<br />

Theorie und Praxis erlernen die<br />

Helferanwärter und -anwärterinnen<br />

die Grundbegriffe und den<br />

richtigen Umgang mit der Ausstattung.<br />

Wird die Abschlussprüfung<br />

bestanden, erfolgt im Anschluss<br />

die Fachausbildung. Eine<br />

Spezialisierung ist vorgesehen<br />

und kann in Simbach entweder in<br />

der Bergungsgruppe, im Zugtrupp,<br />

der Fachgruppe Wassergefahren<br />

oder in der Fachgruppe<br />

Wasserschaden/Pumpen erfolgen.<br />

Es werden Lehrgänge angeboten,<br />

welche auch in der freien Wirtschaft<br />

Anerkennung finden. Die<br />

Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer<br />

und zum Ladekranführer kann<br />

beim THW durchlaufen werden.<br />

Eine Führungsausbildung zum<br />

Trupp- oder Gruppenführer ergänzt<br />

die Fachausbildung. Es gibt<br />

zahlreiche Möglichkeiten, sich<br />

beim THW zu qualifizieren. Auch<br />

den Bootsführerschein kann man<br />

beim THW erwerben. Wichtig ist<br />

die Grundeinstellung, helfen zu<br />

wollen. Wer seine Freizeit sinnvoll<br />

gestalten will, kann dies beim<br />

THW Simbach tun. Beginn der<br />

nächsten Grundausbildung ist<br />

Freitag, 8. September 2017 um<br />

19.00 Uhr. Wer mitmachen will,<br />

kann einfach vorbeikommen in<br />

der Jakob-Weindler-Straße 27.<br />

„Raus aus dem Alltag und Rein<br />

in´s THW!“<br />

Wirken Sie mit<br />

beim Technischen Hilfswerk<br />

Ortsverband Simbach.<br />

Beginn der Grundausbildung:<br />

Freitag, 8. September 2017,<br />

19 Uhr<br />

Mitmachen kann jeder, egal<br />

ob Frau oder Mann.<br />

Alter: 16 - 60 Jahre<br />

Weitere Informationen und<br />

Anmeldung unter:<br />

0170 / 413 80 81<br />

Notruf<br />

Polizei 110<br />

Notarzt, Feuerwehr<br />

+ Rettungsdienst 112<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Apotheken-Notdienst<br />

30.08.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

31.08.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

<strong>01.09.17</strong> Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

02.09.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

03.09.17 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

04.09.17 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

05.09.17 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

06.09.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

07.09.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

08.09.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

09.09.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

10.09.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

11.09.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

12.09.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

13.09.17 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

14.09.17 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

15.09.17 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

16.09.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

17.09.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

Fluthilfe Rottal-Inn<br />

Beratung / soz. Unterstützung / Betreuung<br />

und Begleitung<br />

Tel. 0800 477 07 00 – Standort Wittelsbacher<br />

Haus – Di. und Do. 15 bis 18 Uhr<br />

Defibrillatoren-Standorte<br />

jeweils zu den Öffnungszeiten:<br />

Rathaus Simbach<br />

Blumen-Apotheke im Rennbahn-Center<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Simbach<br />

Julbach: Sparkassenvorraum<br />

Second Hand Kleiderladen BRK<br />

im Bahnhof Simbach<br />

Di. / Do.: 09.00 - 16.30 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 14.00 Uhr<br />

Stadtbücherei Simbach/Inn<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

jed. 1. Sa. im Mo.:<br />

12.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 19.00 Uhr<br />

10.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 11.00 Uhr<br />

Bücherei Kirchdorf/Inn<br />

Sonntag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Montag:<br />

Donnerstag:<br />

Sonntag<br />

9.30 - 11.00 Uhr<br />

17.00 - 19.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Bücherei Julbach<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

Heimatmuseum Simbach<br />

Infos: Tel. 0 85 71 / 2891<br />

ganzjährig:<br />

Di 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr 18.00 - 20.00 Uhr<br />

bei Sonderausstellungen:<br />

jeden Sonntag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Geburtshaus<br />

emeritierter Papst Benedikt XVI.<br />

Ostern bis Allerheiligen<br />

Di. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa., So. u. Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr,<br />

Mo. geschlossen (außer an Feiertagen)<br />

Wertstoffhof Simbach<br />

Adolf-Kolping-Straße<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wertstoffh. Kirchdorf, Stölln<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Waltersdorf<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Julbach<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Tann/Eiberg<br />

Freitag:<br />

Dienstag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Tann<br />

13.30 – 18.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostplatz Ering<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Besuchzeiten Krankenhaus Braunau<br />

Täglich von 14.00–15.30 Uhr<br />

zusätzlich Dienstag u. Donnerstag<br />

von 18.00–19.00 Uhr


1. September 2017<br />

KURZ BüNDIG<br />

UND<br />

Schützen starten<br />

in die neue Saison<br />

Kirchberg (aw). Der Sommer<br />

neigt sich dem Ende und so beginnt<br />

auch ab Freitag, den 1. September<br />

2017 wieder das Schießtraining<br />

der Schellenbergschützen.<br />

Regelmäßig treffen sich die<br />

Schützen jeden Freitag ab 19.00<br />

Uhr zum Schießtraining und zum<br />

Gesellschaftsabend im Schützenheim<br />

in Kirchberg. Jeder ist herzlich<br />

zum Training eingeladen.<br />

Weinfest, am 14. Oktober<br />

Am Samstag, 14. Oktober 2017,<br />

findet das traditionellen Weinfest<br />

im Schützenheim statt. Für musikalische<br />

Unterhaltung sorgt das<br />

Duo „Zechfrei“. Jeder ist dazu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Einladung zum<br />

Sing-Mit-Liederabend<br />

der Chorgemeinschaft<br />

Liederkranz Simbach<br />

am Dienstag, den 12. September<br />

von 19.30 - 21.00 Uhr<br />

(Einlass bis 19.30 Uhr)<br />

in der Realschule Simbach am Inn<br />

Singen mit<br />

Kaspar Gerg<br />

Bayerische Lieder<br />

www.liederkranz-simbach.de<br />

Natürlich ist die Teilnahme kostenlos!<br />

ärztl. geprüfte Fußpflegerin<br />

Tel. 0049 8537 1231<br />

Die zur Therapie gewordene<br />

Logik der Natur!<br />

Tel. 0049 172 7301476<br />

www.bischoff-thorsten.de<br />

Bioenergetische Behandlungen<br />

Irisdiagnose<br />

In der Naturheilpraxis Vera Lindner<br />

(auch Hausbesuche)<br />

Adalbert-Stifter-Str. 1a<br />

84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)<br />

Tel.: 0049 8571 2033 ·<br />

vera.lindner@gmx.de<br />

www.veralindner.de<br />

Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach<br />

Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21<br />

kontakt@it-grandl.de<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Mensch vor Profit!<br />

ödp<br />

600 Euro aus Gedächtnislauf<br />

Fürstberg (wg). Schwer war die<br />

Zeit für Familie und Freunde von<br />

Helmut Oswaldbauer, der nach kurzer,<br />

schwerer Krankheit am 5. Dezember<br />

2015 verstarb. Der Gastwirt<br />

aus Fürstberg und frühere zweite<br />

Bürgermeister der Gemeinde Stubenberg<br />

war stets in der Gemeinde<br />

engagiert, sportlich fit und setzte<br />

sich für viele Belange ein. Wichtig<br />

waren dem Verstorbenen Sport<br />

und Bewegung sowie die Erhaltung<br />

und der Schutz der Natur. Im Vordergrund<br />

standen bei Oswaldbauer<br />

auch die Erinnerung und Geschichte<br />

an und um die Vorfahren sowie<br />

deren Erhaltung für die Nachwelt,<br />

so Dr. Rudolf Girg.<br />

Im Gedenken an Helmut Oswaldbauer<br />

fand kürzlich ein Gedächtnislauf<br />

der Laufgruppe „Wellische<br />

Es sprechen<br />

Gabriela<br />

Schimmer-Göresz<br />

(ÖDP-Bundesvorsitzende und Spitzenkandidatin zur Bundestagwahl)<br />

und die örtlichen Kandidaten<br />

Klaus Seufzger (Direktkandidat)<br />

sowie Edith Lirsch (Liste Platz 4)<br />

Montag, 11.09.2017, um 19.30 Uhr<br />

im Stadthotel Spatzl (Pfarrkirchen)<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die<br />

Ökologisch-Demokratische Partei, Kreisverband Rottal-Inn<br />

V.i.S.d.P.: Alois Erber, Zellhuber Str. 32, 84307 Eggenfelden<br />

Rasenmäher-Finale!<br />

Sonderpreise auf Lagermodelle !<br />

Über 30 Jahre Erfahrung<br />

Laufwiesel“ statt. 100 Teilnehmer<br />

hatten sich zu diesem einmaligen<br />

Gedächtnislauf mit vier verschiedenen<br />

Lauf- und Walkingstrecken<br />

versammelt und starteten, je nach<br />

Kondition, zu drei bis hin zu 13 Kilometer-Etappen.<br />

Neben der Laufgruppe<br />

„Wellische Laufwiesel“ wurde<br />

die Aktion tatkräftig von der<br />

Feuerwehr Fürstberg unterstützt.<br />

An den Läufen beteiligten sich zudem<br />

viele Freunde und Arbeitskollegen<br />

des Verstorbenen und Vereinsabordnungen.<br />

Alle vier Laufrouten<br />

führten am bekannten<br />

„Wellschen Marterl“ vorbei. Am<br />

Ende des Laufevents kamen 600<br />

Euro für die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn<br />

zusammen, was alle Beteiligten<br />

freute.<br />

Hauptstraße 56<br />

84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel. 08571/1749<br />

Verkauf und Reparatur – alles aus einer Hand<br />

• Elektrogeräte<br />

• TV • SAT<br />

• Kaffee-Vollautomaten<br />

• Telefon<br />

• Handy<br />

• PC<br />

Wir führen auch<br />

Schulbedarf!<br />

Nr. 17/2017<br />

Verkauf / Vermietung<br />

67 m 2 helle Wohnung 1. Stock,<br />

in 84533 Stammham, m. Balkon,<br />

Bad m. 2 Fenstern u. Badewanne,<br />

KM 550,- E<br />

Tel. D-0171/7493692<br />

Schöne, helle<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

in Kirchdorf-Ritzing, ab sofort zu<br />

vermieten, 1. Etage Mansarde,<br />

EBK, großer Balkon, Kfz-Stellplatz,<br />

K-Miete 550,- E + NK 100,- E +<br />

2 MM Kaution<br />

Tel. D-08571/926520 oder<br />

0171/3117970<br />

Vermiete<br />

nettes 1,5 Zi.-Appartement<br />

mit Terrasse, Küchenzeile, 1 BmF,<br />

ZH, Pkw-Stpl., Kelleranteil,<br />

SAT-Schüssel, in Ortsmitte Prienbach/B12<br />

(von Simbach 6 km),<br />

ab Monatsersten<br />

Weitere Infos auf Handy<br />

D-0151/15250357<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Verkaufe in Kirchdorf<br />

3-Zimmer-Wohnung, EG, 74 m 2<br />

(135 kWh/m 2 x a), mit Terrasse u.<br />

Gartenanteil, 2 Kellerräume u.<br />

Tiefgarage, VB<br />

Tel. D-0151/12881039<br />

DAS<br />

BESTE<br />

FINDEN<br />

…<br />

IM ANZEIGER<br />

… gleich in Ihrer Nähe<br />

Impressum<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für<br />

Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte<br />

Tann und Marktl sowie die Gemeinden<br />

Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,<br />

Wittibreut, Reut, Stammham und<br />

Malching.<br />

Der <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich in einer Auflage von<br />

14.000 Exemplaren kostenlos in den<br />

Haushalten des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax 0 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

eMail vierlinger@vierlinger.de<br />

Internet www.vierlinger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0, Fax 9 25 22 - 10<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Im gleichen Verlag erscheint der Grenzland<br />

<strong>Anzeiger</strong> mit einer Auflage von<br />

18.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.


1. September 2017 Immobilien im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

84387 Julbach 1651/2596<br />

Gepflegtes Einfamilienhaus<br />

ca. 151 m² Wfl.<br />

ca. 517 m² Gfl.<br />

KP. € 270.000,-<br />

HWB 162,4/F<br />

Innova<br />

Sonja Salletmayer<br />

0171 / 74 51 406<br />

Weitere Immobilien auf www.remax.at<br />

Immobilien Simbach GmbH<br />

84359 Simbach am Inn, Schulgasse 5<br />

Tel.: 08571 / 92 32 660<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Suchen 4-5-Zimmer-Wohnung<br />

oder kleines Haus mit Garten<br />

Wir sind zwei Erwachsene, haben<br />

einen kleinen Hund und 3 Kinder<br />

Tel. 0049/8571/9379961<br />

Suche Lagerraum Nähe Simbach,<br />

trocken, mind. 20 m 2 , f. Elektrotechnik,<br />

auch ohne Heizung, Licht,<br />

Fenster od. entspr. Zimmer<br />

langfristig zu mieten. Bitte alles<br />

anbieten!!!<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 935<br />

Suchen 3-4-Zimmer-Wohnung<br />

ca. 90 m 2 zur Miete, Ehepaar, sind<br />

ein tier- und kinderloser Haushalt,<br />

beide berufstätig, Simbach + 15 km<br />

Tel. D-0151/10762306<br />

Berufstätiges Ehepaar (kinderlos)<br />

sucht in Simbach o. Umgebung<br />

3-4-Zimmer-Wohnung ca. 90 m 2<br />

zu mieten<br />

Tel. D-0151/10762306<br />

Suche Baugrundstück ab 800 m 2<br />

im Raum Kirchdorf-Julbach zu<br />

kaufen<br />

Tel. D-08571/9255162<br />

Suche kl. günstige Wohnung<br />

Tierhaltung erlaubt (kl. Hund),<br />

ab sofort<br />

Tel. D-0176/68761469<br />

Verkauf / Vermietung<br />

3-Zimmer-Mansardenwohnung<br />

in Kirchdorf, Rosenstr. 2:<br />

2. OG, 81,5 m 2 , ZH, EBK (ca. 2 Jahre<br />

alt), Balkon, Kellerabteil, Mitbenutzung<br />

von Garten u. Gewächshaus,<br />

ab 1. Oktober zu vermieten<br />

KM 400,- E + NK 150,- E<br />

zzgl. optional Garage<br />

Tel. D-08678/539<br />

Suche ab sofort Nachmieter für<br />

schnuckelige Singlewohnung<br />

in Prienbach, ca. 70 m 2 ,<br />

Küchenablöse erforderlich<br />

Tel. D-0160/5811227 od. 08571/4741<br />

Gran Canaria / San Augustin<br />

5 Gehminuten zum Strand<br />

sehr schöne, moderne Wohnung<br />

mit 2 Schlafzimmern, Bad,<br />

Wohnküche und Terrasse als<br />

Ferienwohnung von privat zu<br />

vermieten<br />

Kontakt: gc77@outlook.de<br />

Lagerhalle 1500m²<br />

teilweise Lagerhalle beheizbar 1500m² in Marktl<br />

Lagerhalle 1500m²<br />

teilweise Gewerbegebiet beheizbar in nähe Marktl<br />

teilweise Gewerbegebiet beheizbar Autobahn, inähe<br />

Marktl<br />

Gewerbegebiet Staplernutzung Autobahn, nähe möglich, Autobahn, nähe<br />

Staplernutzung ab Autobahn, 01.11.2017 möglich,<br />

Mietpreis Staplernutzung ab 3,90 01.11.2017 €/m² möglich, zzgl. MwSt.<br />

Mietpreis ab 3,90 08571 01.11.2017 €/m² 1672 zzgl. MwSt.<br />

Mietpreis 3,90 08571 €/m² 1672 zzgl. MwSt.<br />

08571 1672<br />

Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!<br />

Wir liefern den Energieausweis kOStEnlOS!<br />

Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet<br />

www.immobilien-hasler.de<br />

Immobilien Hasler<br />

( 246 ) Julbach Erdgeschosswohnung<br />

Wfl. 104 m², Gartenanteil 55 m², Terrasse,<br />

Kelleranteil, 3 Zimmer, Carports/<br />

Stellplätze werden separat verkauft,<br />

provisionsfrei<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

E 256.196,-<br />

( 248 ) Julbach Penthousewohnung<br />

Wfl. 88 m², große Dachterrasse/<br />

Loggia, 2 Zimmer, Aufzug, Kelleranteil,<br />

Carports/Stellplätze werden separat<br />

verkauft, provisionsfrei<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

E 217.513,-<br />

( 227 ) Simbach<br />

2-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 71 m 2 , Balkon, DG<br />

(B, 97,8 kWh, FW, Bj. 1993) E 144.000,-<br />

( 275 ) Simbach Doppelhaushälfte<br />

Wfl. 198 m 2 , Grund 623 m 2 , 4 Zimmer,<br />

Balkon, Terrasse, Garage, renovierungsbedürftig,<br />

ausgebauter Dachboden,<br />

3-fach Kunststofffenster (Abus), Bj. 2011,<br />

schöner Fernblick (Alpenblick)<br />

(B, 120,46 kWh, Öl, Bj. 1999, D) E 220.000,-<br />

( 280 ) Julbach 2-Zi.-Dachgeschosswohnung<br />

Wfl. 65 m 2 , 2 Balkone, 2. OG, Tiefgaragenstellplatz,<br />

Kellerabteil, Schrebergartenanteil,<br />

Einbauküche, vermietet, letzte<br />

Sanierungen an der Anlage waren 2017<br />

(V, 119, 79 kWh, Öl, Bj. 1995)<br />

E 115.000,-<br />

( 283 ) Simbach<br />

2-Zi.-Dachgeschosswohnung<br />

Wfl. 65 m 2 , 4. Etage, zentrale Lage, Abstellraum,<br />

Stellplatz, Dachbodenabteil,<br />

Aufzug im Haus (bis 3. OG)<br />

(V, 86,60 kWh, FW, Bj. 1990) E 75.000,-<br />

ZU VErMIEtEn –<br />

keine zusätzliche Mieterprovision<br />

( M11 ) Simbach 4-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 94 m 2 , 3. OG, Balkon, Garage,<br />

Kellerabteil, frei ab 01.09.2017<br />

(V, 152,1 kWh, FW, Bj. 1971)<br />

KM E 500,- + nk + kt.<br />

( M12 ) Braunau asphaltierte Freifläche<br />

1.400 m 2 , beleuchtet, absperrbar<br />

Miete E 1.200,- + kt.<br />

( M13 ) Simbach 4 1/ 2 -Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 125 m 2 , 1. OG, Balkon, Gartenanteil,<br />

Keller, 2 Garagen (B, 176,89 kWh,<br />

Öl, Bj. 1960, F)<br />

KM E 600,- + nk + kt.<br />

( M22 ) Simbach<br />

Praxis/Büro/laden<br />

Nfl. 122 m 2 , Erdgeschoss, zentrale<br />

Lage, zusätzliche Fläche im Untergeschoss<br />

122 m 2 , Parkplätze vorm Haus,<br />

Einbauküche, ab sofort<br />

(V, 86,6 kWh, FW, Bj. 1990)<br />

KM E 700,- + nk + kt.<br />

( M29 ) Simbach lagerraum<br />

11 m 2 , trocken Miete E 40,-<br />

( M30 ) Simbach 3 1 /2 Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 110 m 2 , EG, Terrasse, Gartenanteil,<br />

Keller 2 Garagen<br />

(B, 176,89 kWh, Öl, Bj. 1960, F)<br />

KM E 500,- + nk + kt.<br />

( M31 ) Simbach laden/Praxis/Büro<br />

Nfl. 340 m 2 , zentrale Lage - Innstraße<br />

(auch teilbar nach Absprache)<br />

Das Objekt wird zurzeit saniert<br />

(Hochwasserschaden). Der Energieausweis<br />

wird nach der Fertigstellung<br />

ausgestellt. KM E 2.890,- + nk + kt.<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

Immobilien Hasler<br />

Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0<br />

Tel. 0 85 71 / 56 79<br />

Mobil 01 71 / 3 60 76 68<br />

Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn<br />

www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de<br />

Sie wollen verkaufen - kaufen - vermieten - mieten?<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wir suchen für kunden:<br />

Häuser, Wohnungen, Anwesen, Baugründe, landw. Flächen<br />

Wir übernehmen Ihre Hausverwaltung<br />

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!<br />

Achtung Hausverwalter<br />

Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter,<br />

von einer oder mehreren Wohnanlagen.<br />

Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit beenden.<br />

Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.<br />

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.<br />

Bitte beachten Sie<br />

bei Ihrer Immobilien-Anzeige:<br />

Angabe von Energieausweisdaten ist Pflicht für Immobilieneigen tümer<br />

Anzugeben sind:<br />

· Verbraucherausweis (V) oder Bedarfsausweis (B)<br />

· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert (kWh/m²a)<br />

· Energieträger, z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)<br />

· Baujahr (Bj)<br />

· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)<br />

Beispiel mit zul. Abkürzungen: V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D<br />

WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN<br />

Räumungen<br />

Umzüge<br />

Entrümpelungen<br />

Transporte<br />

An- und Verkauf von<br />

Möbeln und Elektrogeräten<br />

Kostenloses Angebot anfordern:<br />

umzug-raeumung@gmx.de<br />

www.inntalräumung.de<br />

24-Stunden-Hotline<br />

Telefon 0157 / 875 675 95<br />

Inntal-Räumung-Rottal<br />

günstig - schnell - sauber - zuverlässig<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Zu vermieten:<br />

schöner Praxis-/Büro-/<br />

Gewerberaum 44 m 2 ,<br />

barrierefrei, renoviert, Bahnhofplatz<br />

10, Simbach, VB 290,- E netto<br />

+ 70,- E NK, ggf. mit Tiefgarage.<br />

Nicht als Wohnung nutzbar.<br />

Von privat, keine Provision<br />

gilbate2000-bahnhof10@yahoo.de<br />

Julbach, 3-Zi.-Wohnung EBK,<br />

Wfl. 86 m 2 , Neubau/Erstbezug,<br />

1. Stock, Balkon, Carport,<br />

Stellplatz, Keller, B 32,4 kWh, Gas,<br />

Bj. 2017, bezugsfertig ab 1.11.2017,<br />

KM 550,- E + NK + KT<br />

Tel. D-08571/6836 ab 16.00 Uhr oder<br />

0172/5957967<br />

2-Zimmer-Wohnung in Simbach<br />

zu vermieten, ca. 65 m 2<br />

mit Garage, Keller u. Dachboden,<br />

Miete + NK 570,- E<br />

Tel. +49/(0)179/1399911<br />

Schöne Wohnung in Simbach<br />

grenznah zu Braunau, 1. OG,<br />

ca. 80 m 2 , Balkone Süd u. West,<br />

schöner Ausblick, überd. Autostellplatz,<br />

Gashzg., ab 1.11.17 zu vermieten,<br />

KM 495,- E + NK 120,- E<br />

Tel. D-0171/7774354<br />

3-Zi.-Wohnung in Simbach<br />

EG, 85 m 2 , FW, gr. Keller, gr.<br />

Speicher, Garage, gr. Terrasse mit<br />

Gartenben., kompl. neu renoviert,<br />

keine Haustiere,<br />

KM 560,- E + NK + KT<br />

Tel. D-08571/6685<br />

Braunau: Schönes Reihenhaus<br />

115 m 2 , teilmöbliert (Bad, Küche,<br />

Vorraum), Wohnzi. m. Kachelofen,<br />

AR, Schlafzi., 2 Ki-Zi, Dachterr.,<br />

2 WC, Keller, Terrasse mit Pergola,<br />

Garten, Teich, Vorgarten, Garage,<br />

HWB 146, fGEE 2,25, KM 1.120,- E<br />

+ BK 130,- E = 1.250,- E zzgl. HK,<br />

KT 4.800,- E<br />

Tel. 0043/676/9113414<br />

1 Zimmer mit Küchen- u. Badbenutzung<br />

auf unbewohntem,<br />

komfortabel renoviertem<br />

Bauernhof 5 km östlich von<br />

Simbach gegen leichte Haus- und<br />

Gartenarbeiten zu vermieten. Das<br />

Bauernhaus wird zur Ferien- und<br />

Erntezeit vom Eigentümer als<br />

Feriendomizil genützt<br />

Tel. 0049/159/02113011<br />

2-Zi.-Wohnung EG, 55 m 2 ,<br />

Terrasse, Keller, Tiefgaragenstellplatz,<br />

in Kirchdorf, Forellenweg,<br />

ab 1.09.17 zu vermieten,<br />

KM 360,- E + NK + KT<br />

Tel. D-08571/5865<br />

Simbach-Erlach:<br />

2-Zi.-Wohnung 58 m 2<br />

Balkon, Pkw-Stellplatz, ab sofort,<br />

WM 495,- E + KT<br />

(V137 kWh, Erdgas, Bj. 1981)<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Helle 4-Zimmer-Wohnung<br />

mit 107 m 2 Wfl., incl. 2 Balkone,<br />

Garage, in Kirchdorf am Inn,<br />

ab 01.09.2017 zu vermieten<br />

KM 620,- E zzgl. NK (150,- E)<br />

Tel. D-08571/9267624


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Guter Schlaf ist Vertrauenssache<br />

Bei Betten Ammerer wird Beratungskompetenz<br />

und bester<br />

Service großgeschrieben.<br />

„Unsere ergonomisch geschulten<br />

Schlafberaterinnen nehmen<br />

sich wirklich Zeit für eine eingehende,<br />

ehrliche und auf Sie persönlich<br />

abgestimmte Beratung.<br />

Unterstützt durch die in Österreich<br />

einzigartige Liegediagnose<br />

in 3D finden wir gemeinsam<br />

das für Sie passende Schlafsystem.<br />

Denn anders als es die<br />

Werbung suggeriert, gibt es<br />

nicht DAS eine perfekte Schlafsystem,<br />

sondern für jeden Einzelnen<br />

individuelle Lösungen!<br />

Unser hauseigener Ammerer-<br />

Lieferservice bringt Ihnen auf<br />

Wunsch guten Schlaf bis ins<br />

Schlafzimmer und kümmert sich<br />

um die umweltgerechte Altmatratzenentsorgung!“<br />

so Mag.<br />

Stefan Ammerer, Geschäftsführer<br />

von Betten Ammerer.<br />

Zufriedenheit auf lange Sicht<br />

100,- Rückvergütung<br />

Gratis Zustellung<br />

Gratis Entsorgung<br />

* Ab sofort bis Ende September.<br />

Nähere Infos im Geschäft und auf www.ammerer.com<br />

Braunau Stadtplatz % 07722/63577<br />

www.ammerer.com fb.com/betten.ammerer<br />

Sie sparen auf ganzer Linie!<br />

Bis zu 100,- Umtauschbonus<br />

laut Aktionsliste!*<br />

Sie profitieren von unserer bequemen<br />

Zustellung zu Ihnen nach Hause!*<br />

Wir übernehmen die umweltgerechte<br />

Entsorgung Ihrer Altmatratze!*<br />

Besuchen Sie unseren Messe-Stand mit<br />

GRATIS Matratzen Liegediagnose !<br />

Eingang Halle 19 von 9.00-18.00 Uhr!<br />

Das Team von Ammerer<br />

möchte den guten Schlaf seiner<br />

Kunden auch noch lange nach<br />

dem Kauf sicherstellen: Mag.<br />

Stefan Ammerer versichert:<br />

„Langfristig zufriedene Kunden<br />

sind unser Ziel. Deshalb erkundigen<br />

wir uns nach den ersten Wochen<br />

der Eingewöhnung nach<br />

Ihrer Zufriedenheit mit dem<br />

neuen Schlafsystem. Sollte noch<br />

Verbesserungsbedarf bestehen,<br />

finden wir immer eine Lösung!“<br />

Tipp: Jetzt Matratzen-Umtausch-Aktion<br />

mit gratis Zustellung<br />

und Entsorgung nützen<br />

und zusätzlich bis zu 100 Euro<br />

sparen!<br />

– Anzeige –<br />

1.300 Euro für Kinderkrebshilfe<br />

Kirchdorf (wg). Über diese<br />

Spende hatte sich Vorsitzender<br />

Josef Hofbauer von der Kinderkrebshilfe<br />

Rottal-Inn besonders<br />

gefreut. Bereits zum sechsten<br />

Vorsitzender Josef Hofbauer hinten (3. v. re.) von der Kinderkrebshilfe<br />

Rottal-Inn und Clubchef Bernhard Eder (2. v. re.) mit der Vorstandschaft<br />

und dem Helferteam<br />

Foto: Geiring<br />

Mal fand auf dem Freigelände vor<br />

dem Lokschuppen das VW- und<br />

Auditreffen des VW-Audi-Sucker-<br />

Clubs statt. Nun konnte Hofbauer<br />

aus den Händen der Organisatoren<br />

abermals einen Scheck in<br />

Höhe von 1.300 Euro in Empfang<br />

nehmen. „Wir freuen uns sehr<br />

über die Spende und werden sie<br />

für die betroffenen Kinder und<br />

deren Familien verwenden”, erklärte<br />

Hofbauer. Über 200 Fahrer<br />

aus ganz Bayern und dem angrenzenden<br />

Österreich kamen zum<br />

letzten Treffen an den Lokschuppen<br />

im Juli.


1. September 2017<br />

Gugg aktuell<br />

Braunau (mho). Die kulturelle<br />

Sommerpause ist vorbei und alle<br />

Gugg-Liebhaber können sich auf<br />

das neue Programm des Kulturhauses<br />

freuen, das am Freitag,<br />

den 8. September mit einem<br />

Highlight beginnt. Kingsize Noidl<br />

hat es geschafft – zum ersten Mal<br />

seit Jahren kommt die Last Waterhole-Community<br />

wieder zusammen.<br />

Kein leichtes Unterfangen,<br />

denn die einzelnen Mitglieder<br />

dieses Musiker-Freundeskreises –<br />

Kingsize Noidl, Meena Cryle, Chris<br />

Fillmore, Raphael Tschernuth,<br />

Günther Harder und Johann Hausstätter<br />

– sind in Wien, Berlin und<br />

Hannover aktiv. Country, Blues,<br />

Soul, Rock, Folk und Country-<br />

Swing, dargeboten mit maximaler<br />

Spielfreude und Spontanität –<br />

ein Ohrenschmaus, der noch lange<br />

nachklingt.<br />

Henry Girls<br />

Karen, Lorna und Joleen<br />

McLaughlin heißen die drei<br />

Schwestern aus Donegal, die am<br />

Samstag, 9. September, als die<br />

„Henry Girls“ auf der Gugg-Bühne<br />

stehen und das Publikum mit ihrem<br />

komplexen und intensiven<br />

dreistimmigen Gesang bezaubern,<br />

der neben gekonnt abgestimmten<br />

Vokalharmonien mit<br />

zusätzlicher Gänsehaut-Intensität,<br />

die nur drei über ihre gemeinsamen<br />

Lebenslinien verbundene<br />

Geschwister erzeugen können,<br />

brilliert. New Folk, Bluegrass, Pop,<br />

Irish Tradition, Balladen, Swing<br />

der 30er-Jahre und vieles mehr<br />

haben die Schwestern im Repertoire.<br />

Bernd Begemann<br />

Indie, Pop und Rock & Roll, das<br />

ist es, was Bernd Begemann bei<br />

seiner Österreichpremiere, am<br />

Freitag, 15. September, im Kulturhaus<br />

Gugg, im wahrsten Sinne<br />

des Wortes, zum Besten gibt. Begemann<br />

macht das Unspektakuläre<br />

spektakulär und umgekehrt,<br />

krakelt dabei niemals, behält immer<br />

die Contenance, auch wenn<br />

es um Trottel, verklemmte Leute,<br />

Fassungslosigkeit oder Verzweiflung<br />

geht. Und seine Songs erst,<br />

wenn es um Liebe geht und die<br />

Sachen, die davor und danach<br />

passieren. Herzen in Flammen,<br />

Nächte ohne Schlaf, das Riechen<br />

des Endes oder das Gefühl von<br />

Ankommen – einfach großartig.<br />

Die Veranstaltungen beginnen<br />

um 20.00 Uhr. Karten gibt es online<br />

unter www.gugg.at, an der<br />

Tageskasse Montag, Mittwoch<br />

und Freitag jeweils von 8.00 bis<br />

13.00 Uhr oder unter office@<br />

gugg.at bzw. 0043/7722/65692.<br />

Die Abendkasse ist an Veranstaltungstagen<br />

ab 19.00 Uhr geöffnet.<br />

Taubenbach (mho). Auf sieben<br />

erstklassige Veranstaltungen mit<br />

Live-Musik aus den unterschiedlichsten<br />

Bereichen des heutigen<br />

Musikgeschehens dürfen sich die<br />

Zoglau3-Freunde im Herbst freuen.<br />

Zoglau3, der Raum für Musik<br />

von Ina und Emmerich Hörmann,<br />

ist weithin für seine erstklassigen<br />

Konzerte bekannt. Dass Kompositionen<br />

und Konzeptionen im zeitgenössischen<br />

Jazz eine zunehmend<br />

wichtige Rolle spielen,<br />

zeigt sich bei allen in dieser Reihe<br />

auftretenden Gruppen, so die<br />

Hörmanns zum neuen Programm.<br />

„Oh! – Kester – Osloer – 3“ nennt<br />

sich das musikalische Spitzen-<br />

Trio, bestehend aus Matthias Bröde,<br />

Amplified Harmonica, Kalle<br />

Kalima, E-Gitarre und John Schröder,<br />

Schlagzeug, das am Samstag,<br />

16. September, um 20.00 Uhr, die<br />

herbstliche Konzertreihe eröffnet.<br />

Alle drei Musiker pflegen eine<br />

intensive musikalische Durchdringung,<br />

in der nicht so sehr die<br />

Solostimme, sondern die Verdichtung<br />

dreier Stimmen zu einem<br />

musikalischen Ganzen im Vordergrund<br />

steht. Die Besucher dürfen<br />

sich auf eine kleine Besetzung<br />

mit großartiger Musik freuen. Als<br />

zweite Gruppe kommt „Rotozaza“<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Bullyparade – Der Film<br />

mit Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian<br />

20 Jahre nach der Ausstrahlung der ersten Folge der „Bullyparade"<br />

gibt es im Kino ein Wiedersehen mit den altbekannten<br />

Charakteren. In fünf Episoden reist der Zuschauer zuerst in<br />

die DDR zurück, um danach den aus dem „Schuh des Manitu"<br />

bekannten Wilden Westen zu besuchen. Weiter geht es mit<br />

einem bayerischen Spukschloss, das Kaiserin Sissi ins Auge gefasst<br />

hat, bevor der Weg nach New York an die Börse führt, wo<br />

es exzessiv zugeht. Den krönenden Abschluss stellt schließlich<br />

das Weltall dar, wo Captain Kork und Mr. Spuck einen Planeten<br />

voller Frauen retten müssen, auf dem sie sich sichtlich wohl<br />

fühlen.<br />

Einen großen Rahmen, in den sich die einzelnen Episoden<br />

einfügen, bietet die „Bullyparade" zwar nicht, doch gerade<br />

dadurch bleibt der Film dem Stil der TV-Show treu. Die drei<br />

Hauptdarsteller schlüpfen wie immer perfekt in ihre Rollen<br />

und gerade bei den bekanntesten Figuren aus dem „Schuh<br />

des Manitu" und „(T)Raumschiff Surprise" gelingt der Humor,<br />

auch in Anlehnung an die beiden Filme, besonders gut. Für<br />

etwas frischen Wind soll die Parodie zu „The Wolf of Wallstreet"<br />

sorgen, was zunächst auch gut funktioniert, doch mag<br />

dies vielleicht auch an der vergleichsweise sehr schwachen<br />

Story rund um Kaiserin Sissi liegen, die direkt zuvor gezeigt<br />

wird. Auch wenn man die TV-Serie keineswegs gesehen haben<br />

muss, um den Film lustig zu finden, sollte man sich doch<br />

über Bullys Humor im Klaren sein, der sicher nicht jeden Geschmack<br />

trifft. Doch wenn man sich darauf einlässt, bietet<br />

der Film viele Lacher, wenn er auch eindeutig nicht an den<br />

„Schuh des Manitu" heranreichen kann.<br />

Meine Bewertung:<br />

am Samstag, 30. September, um<br />

20.00 Uhr nach Zoglau3, gefolgt<br />

von Simon Nabatov und seinem<br />

Solo bei der Matinee am Sonntag,<br />

15. Oktober, um 11.00 Uhr sowie<br />

dem „Trio Benares“ am Sonntag,<br />

5. November, um 18.00 Uhr.<br />

Das „Duo Elin – Sakas“ begeistert<br />

das Zoglau3-Publikum am<br />

Samstag, 18. November, ab 20.00<br />

Uhr, und das Projekt „Max<br />

Andrzejewski`s Hütte and The<br />

Homegrown Organic Gospel<br />

Choir”, am Samstag, 2. Dezember,<br />

ist eine fulminante Konfrontation<br />

unterschiedlicher Stilrichtungen.<br />

„Fo(u)r Alto“ beinhaltet mikrotonale<br />

Musik für vier Altsaxophone.<br />

Hervorragend gespielt werden<br />

diese von Frank Gratkowski, Benjamin<br />

Weidekamp, Florian Bergmann<br />

und Christian Weidner am<br />

Samstag, den 16. Dezember, in<br />

Zoglau3.<br />

Die Konzerte werden zeitgerecht<br />

im <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> angekündigt.<br />

Weitere Infos und Karten für<br />

die Veranstaltungen gibt es in<br />

Zoglau3, Raum für Musik,<br />

in 84367 Taubenbach/Reut,<br />

Tel.: 08572/963122 bzw. unter<br />

zoglau3@gmail.com und<br />

www.zoglau3.com.<br />

Regina Eichinger<br />

Nr. 17/2017<br />

kurz bündig<br />

Bayerische Lieder<br />

und Kabarett<br />

UND<br />

Simbach (sp). Hinter dem Motto<br />

„3 Männer – nur mit Gitarre“<br />

verbergen sich noch immer die<br />

bayerischen Liedermacher und<br />

Kabarettisten Keller Steff, Roland<br />

Hefter und Michi Dietmayr. Sie<br />

sorgen am Freitag, 29. September,<br />

ab 20.00 Uhr – Einlass 19.00<br />

Uhr – im Bürgerhaus in Marktl mit<br />

ihrem Programm „Kapitel II“ für<br />

Furore. Karten gibt es im Vorverkauf<br />

bei Tourismus und Begegnung<br />

Marktl, im Kartenbüro Braunau<br />

sowie allen Vorverkaufsstellen<br />

von Inn-Salzach-Ticket in der<br />

Region, telefonisch unter 01805/<br />

723636 und im Internet auf www.<br />

inn-salzach-ticket.de.<br />

Weiherer-<br />

Jubiläumstour<br />

Simbach (mho). Er ist 36 Jahre<br />

alt, lebt in München und ist ein<br />

mutiger Musiker mit Herz für Irrsinn<br />

und Wahnwitz, hat eine riesengroße<br />

Klappe, jede Menge zu<br />

sagen und tourt seit 15 Jahren mit<br />

Gitarre, Mundharmonika und seiner<br />

trefflich gelungenen Mischung<br />

aus Liedermacherei und<br />

Kabarett quer durch den deutschsprachigen<br />

Raum. Die Rede ist<br />

von Christoph Weiherer, dem Weiherer,<br />

der am Sonntag, den 5. November,<br />

um 19.00 Uhr – Einlass<br />

18.00 Uhr – mit seiner Jubiläumstour<br />

2017 in den Lokschuppen<br />

kommt.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf<br />

bei Tourismus und Begegnung<br />

Marktl, im Kartenbüro Braunau<br />

sowie allen Vorverkaufsstellen<br />

von Inn-Salzach-Ticket in der Region,<br />

telefonisch unter<br />

01805/723636 und im Internet auf<br />

www.inn-salzach-ticket.de,<br />

www.eventim.de oder<br />

www.zeiler-gastronomie.de.<br />

Goldankauf<br />

Ankauf von Alt-,<br />

Bruch-, Zahngold,<br />

Goldmünzen, Silber,<br />

Silbermünzen usw.<br />

Sofort Bargeld!<br />

Hausbesuche möglich<br />

Simbach, Innstr. 28<br />

Mobil 0151/15268549


1. September 2017 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

84533 Marktl/Stammham · Tel. 08678/282<br />

www.gasthof-hummel.de · info@gasthof-hummel.de<br />

Wir stellen ein:<br />

Servicekraft und Küchenhilfe<br />

Voll-, Teilzeit oder 450-€-Basis<br />

Reinigungskraft<br />

auf 450-€-Basis<br />

Telefon 0 86 78 / 282<br />

MIT UNS FINDEN SIE IMMER DEN<br />

RIchTIgEN WEg!<br />

··· IhR INSERAT IM ANZEIgER ···<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

zum sofortigen Eintritt<br />

eine/n Tischler/in oder<br />

Zimmerer/Zimmerin<br />

Beschäftigungsausmaß: Vollzeit<br />

Wir erwarten:<br />

■ abgeschlossene Berufsausbildung<br />

■ selbstständiges, genaues Arbeiten<br />

■ Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit<br />

■ gute Deutschkenntnisse<br />

■ Führerschein B<br />

Das erwartet Sie:<br />

■ vielseitige Tätigkeiten<br />

■ leistungsgerechte Entlohnung<br />

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung:<br />

Johann Pointner · Tel. 0664 259 74 69<br />

E-mail: info@pointner-rundholz.com<br />

A Company of Montana Tech Components AG<br />

Wir entwickeln, konstruieren, produzieren und testen Aluminium-Leichtbaukomponenten, Subsysteme und Systeme für hochanspruchsvolle Nischen in<br />

der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Unser Anspruch ist es, in unseren Nischenmärkten hochkomplexe Komponenten und Systeme auf Basis innovativer<br />

Technologien und Produktionsprozesse anzubieten.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Ranshofen:<br />

Frästechniker/in<br />

Ihr Aufgabengebiet<br />

• Unterstützung der Prozesstechniker<br />

• Optimierungen im Fertigungsprozess Fräsen<br />

• Programmieren, Rüsten und Einfahren unserer Produkte auf den Anlagen<br />

• Unterstützung der Leistungsbereiche<br />

• Mitgestaltung der Vorrichtungsauslegung<br />

• Ausbau der Innovationsführerschaft<br />

CNC-Fräser/in<br />

Ihre Stärken und Erfahrungen<br />

• Abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungstechniker/in<br />

• Berufserfahrung im Bereich CNC<br />

• Eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten<br />

• Hohes Qualitätsbewusstsein und ausgeprägte Einsatzbereitschaft<br />

• Teamorientiertes Denken<br />

• Sinumeric 840 D, CAD/CAM (Hyper Mill)<br />

Ihr Aufgabengebiet<br />

• Arbeiten auf CNC-gesteuerten Fräsmaschinen<br />

• Lesen der Fertigungsunterlagen, Zeichnungen, Fertigungs- und<br />

Prüfanweisungen<br />

• Rüsten der Maschinen<br />

• Durchführung der Zwischenkontrollen<br />

Ihre Stärken und Erfahrungen<br />

• Abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise als Zerspanungstechniker/in<br />

• Berufserfahrung im Bereich CNC<br />

• Hohes Qualitätsbewusstsein<br />

• Umgang mit Messmitteln<br />

• Bereitschaft zur Schichtarbeit<br />

Unser Angebot<br />

Abhängig von Qualifikation und Erfahrung bieten wir teamorientierten und engagierten Bewerbern/-innen, die strukturiert arbeiten und über Durchsetzungsvermögen<br />

verfügen, ein Bruttomonatsgehalt für Frästechniker/innen ab EUR 2.415,16 (E 0) bzw. ab EUR 2.096,36 (D 0) für CNC-Fräser/innen, wobei eine<br />

Überzahlung je nach Qualifikation erfolgt. Sie bringen Freude an und Leidenschaft für ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit, sind flexibel und wollen<br />

eine neue Herausforderung in einem dynamischen Team antreten – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Alu Menziken Euromotive GmbH<br />

Tamira Feichtenschlager / HR Management / Tel. 07722 887 7005 / tamira.feichtenschlager@ame-euromotive.com<br />

Schlossstraße 26, 5282 Ranshofen<br />

www.ame-euromotive.com


1. September 2017 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Knauf Insulation ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Dämmstoffindustrie und verfügt über eine einzigartig breite<br />

Produktpalette. Dämmlösungen aus Glas-, Stein- und Holzwolle für den Hoch- und Industriebau sowie für industrielle Anwendungen<br />

bilden das Portfolio. Knauf Insulation beschäftigt ca. 5.000 Mitarbeiter in über 35 Ländern.<br />

RAUM FÜR<br />

IHRE ZUKUNFT<br />

Karriere bei Knauf Insulation<br />

Knauf Insulation bietet 2018 folgende Ausbildungen in Simbach am Inn an:<br />

Industriemechaniker (m/w)<br />

Maschinen- und Anlagenführer (m/w)<br />

Industriekaufmann/-kauffrau<br />

Ansprechpartnerin bei Fragen: Sandra Weissenseel, Tel. 0 93 23 31-4636<br />

Haben sie Interesse an einer Ausbildung bei Knauf Insulation in Simbach am Inn (ehem. Heraklith), dann freuen<br />

wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Zeugnisse über unser Karriereportal www.knauf.de/karriere<br />

Oder postalisch an:<br />

Knauf Insulation GmbH<br />

Personalabteilung, Am Bahnhof 7, 97346 Iphofen<br />

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)<br />

Fachlagerist (m/w)<br />

AZ_Knauf_Insulation_184x128mm_4c_RZ1.indd 1 20.07.17 15:43<br />

Zahnfee gesucht<br />

Moderne, junge Zahnarztpraxis sucht<br />

freundliche, engagierte und motivierte Zahnfee<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit.<br />

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r<br />

Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in<br />

Zahnmedizinische/r Fachassistent/in<br />

KOCH/JUNGKOCH (m/w)<br />

für unsere „a-la-carte-Küche“<br />

LEHRLING (m/w)<br />

GASTRONOMIE-Fachfrau/mann<br />

KÜCHENGEHILFE (m/w)<br />

Vollzeit (inkl. Reinigung und Abwasch)<br />

Bezahlung nach dem Kollektivlohn, Überzahlung je nach<br />

Qualifikation möglich. Wenn hohe Qualitätsansprüche,<br />

Herzlichkeit, Liebe zum Detail und Teamwork für dich<br />

selbstverständlich sind, dann bewirb dich unter:<br />

Wir freuen uns über eine aussagekräftige Bewerbung!<br />

Zahnmedizinische Praxis<br />

Dr. Melinda Sandig-Staimer<br />

Adolf-Kolping-Str. 11 · 84359 Simbach am Inn<br />

08571 9250505 · mail@zahnärztin-simbach.de<br />

Für unseren Frischdienst suchen wir ab sofort<br />

3 x pro Woche zuverlässigen und erfahrenen<br />

Kraftfahrer<br />

FS-Klasse C bzw. C1 sowie<br />

flexiblen, rüstigen Rentner<br />

auf 450,- E-Basis, für Liefertätigkeit<br />

vorzugsweise FS-Klasse C bzw. C1<br />

Tel. +49 170 / 7826935<br />

Schüdlbauer‘s • Hr. Josef Gann • Auf der Haiden 76<br />

5280 Braunau/Inn • Tel.: +43/7722/64545<br />

gasthof@schuedlbauers.at • www.schuedlbauers.at<br />

Auf Erfolgskurs<br />

fahren<br />

•••<br />

MIT EINEM INSERAT IM •••


1. September 2017 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Pflege<br />

Zebhauser<br />

Für unsere daheim neue Tagespflege sein daheim suchen wir bleiben! ab<br />

1. November 2017:<br />

Koch/Köchin<br />

in Teilzeit (ca. 25 Std./Woche)<br />

Fahrer (w/m)<br />

mit Personenbeförderungsschein<br />

in Teilzeit (Minijob bis 15 Std./Woche)<br />

Betreuungskraft (w/m)<br />

mit Weiterbildung gem. § 43b,53c SGB XI<br />

(ehemals §87b SGB XI) in Teil- oder Vollzeit<br />

Hausmeister (w/m)<br />

auf Minijob-Basis<br />

Pflegedienst Zebhauser, Niederndorfring 1, 84387 Julbach<br />

E-Mail: info@zebhauser.com Tel.: 08571/4250<br />

Ansprechpartner: Jeannette Zebhauser<br />

Pflege<br />

Zebhauser<br />

Wir betreuen daheim seit sein mehr als daheim 25 Jahren bleiben! pflegebedürftige<br />

Menschen im südlichen Landkreis Rottal-Inn<br />

Für unseren ambulanten Pflegedienst suchen wir ab<br />

sofort engagierte Mitarbeiter mit dreijähriger Ausbildung zum<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger (w/m)<br />

Altenpfleger (w/m)<br />

… Sie sind eine staatlich geprüfte Pflegefachkraft?<br />

… Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz in<br />

Teil- oder Vollzeit?<br />

… Sie schätzen es, Verantwortung mit Eigeninitiative<br />

zu übernehmen?<br />

Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung!<br />

Pflegedienst Zebhauser, Niederndorfring 1, 84387 Julbach<br />

E-Mail: info@zebhauser.com Tel.: 08571/4250<br />

Ansprechpartner: Jeannette Zebhauser<br />

Machendorf · MünchhaM · GrieSSer · erlach<br />

Werden Sie<br />

ZuSTeller<br />

für <strong>Anzeiger</strong> und Prospekte!<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0<br />

Toller<br />

Nebenverdienst<br />

für Schüler,<br />

Studenten,<br />

Hausfrauen,<br />

Rentner…


1. September 2017<br />

Verschiedenes<br />

Kompetente Mathe- und<br />

Physiknachhilfe<br />

bei Ihnen zu Hause<br />

Tel. 08573/9693980<br />

- Dachentwässerung<br />

- Kaminverkleidungen<br />

- Treppengeländer<br />

- Balkongeländer<br />

Dobal-Metall-GmbH<br />

Alois Doblinger, Zeilarn<br />

Tel. D-08572/8417<br />

info@dobal-metall.de<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. D-08671/95797-0<br />

Wohnungsauflösungen<br />

Räumungen aller Art<br />

kl. Umzüge<br />

Suche Gartengeräte, -möbel,<br />

Fahrräder<br />

Tel. D-08678/748482 oder<br />

0172/4673538, Fa. Klimala<br />

Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten,<br />

Altbausanierung,<br />

Neubauten, Fassaden aus Holz.<br />

Fach- und termingerechte<br />

Ausführung. Wir erstellen Ihnen<br />

ein kostenloses Angebot.<br />

Stahlhofer Holzbau GmbH<br />

Tel. 08572/443<br />

Med. Fußpflege kommt ins Haus<br />

Tel. 08537/912050<br />

Mobil 0171/2183858<br />

Minibagger-Betrieb<br />

Tobias Bradler, Kirchdorf<br />

Tel. D-0160/99215112<br />

Stellenmarkt<br />

Zuverlässige, selbstständig<br />

arbeitende, tierliebe und ehrliche<br />

Haushaltshilfe<br />

im Raum Zeilarn-Tann ab sofort<br />

gesucht, auf 450,- E Basis,<br />

vorzugsweise vormittags<br />

Kontakt: Tel. D-0151/62913262<br />

Suchen zuverlässige<br />

Haushaltshilfe<br />

für Seniorenhaushalt in Simbach,<br />

tgl. 6 Std. von Mo. bis Fr.<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 826<br />

Zuverlässige und sehr gründlich<br />

arbeitende<br />

Reinigungskraft gesucht<br />

gute Bezahlung, 2 x wöchentlich,<br />

je 2-3 Std., privat/geschäftlich<br />

Tel. D-08573/686<br />

Wir suchen einen<br />

Trockenbauer/Schreiner/<br />

Elektriker/Maurer/Allrounder<br />

Nebenberuflich oder Teilzeit für<br />

Mitarbeit in unserer Ofenbaufirma<br />

in Simbach am Inn<br />

Tel. 08571/3653 creatherm<br />

Maurermeister<br />

mit langjähriger Berufserfahrung<br />

übernimmt Bausanierungen<br />

komplett<br />

Tel. D-08572/7589 od. 0170/2360126<br />

Bildhauer sucht handwerklich<br />

geschickten Helfer<br />

für Haus, Hof, Garten und<br />

Atelier, auf ca. 450,- E Basis<br />

Tel. D-08572/450 oder<br />

0151/68103875<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

15 Urkunden an Energie Südbayern<br />

und Energienetze Bayern verliehen<br />

(bz). In Arnstorf erfolgte durch<br />

den Deutschen Verein des Gasund<br />

Wasserfaches (DVGW) die<br />

Prüfung des Technischen Sicherheitsmanagements.<br />

Diese Prüfung<br />

erfolgt alle fünf Jahre und ist<br />

zugleich in Deutschland unter<br />

anderem Voraussetzung, um die<br />

Stellenmarkt<br />

Minijob Bestattungshelfer/-in (gerne Rentner/-in)<br />

Ab sofort suchen wir Mitarbeiter (m/w) auf Minijob-Basis<br />

für Verstorbenenumsorgung, Träger- und Hilfstätigkeiten im<br />

Bestattungsgewerbe.<br />

Teilzeit flexibel stundenweise, Einsatz vorzugsweise tagsüber (aber<br />

auch nachts und an Wochenenden), bis max. 10 Stunden pro Woche.<br />

Anforderungen:<br />

- körperliche Belastbarkeit<br />

- gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen<br />

- Führerschein Klasse B (3)<br />

- telefonische Erreichbarkeit<br />

- Wohnort im Umkreis von etwa 20 km um Simbach a. Inn<br />

Bewerbungen (auch als Kurzbewerbung) per E-Mail an<br />

info@stangl-2000.de<br />

oder schriftlich an:<br />

Erdgashochdrucksys teme mit<br />

über 16 bar Betriebsdruck zu betreiben.<br />

Das Technische Sicherheitsmanagement<br />

des DVGW liefert<br />

eine branchenspezifische Lösung<br />

zur Erreichung und Überprüfung<br />

der Organisationssicherheit.<br />

„15 Urkunden als Auszeichnung<br />

für eine effiziente Organisation<br />

sowie Anlagensicherheit, Umweltund<br />

Arbeitsschutz zu erhalten ist<br />

ein Spitzenergebnis. Zugleich ist<br />

es eine beeindruckende Bestätigung<br />

des Engagements und der<br />

Kompetenz der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter unserer Unternehmensgruppe.“,<br />

freut sich Marcus<br />

Böske, Geschäftsführer von<br />

Energie Südbayern (ESB) anlässlich<br />

der DVGW-Jahrestagung in<br />

Schweinfurt. Die ESB-Unternehmensgruppe<br />

hat bereits die fünfte<br />

Überprüfung erfolgreich bestanden.<br />

Anton Erb, Geschäftsführer<br />

von Energienetze Bayern:<br />

„Auch jetzt haben wir wieder<br />

alle Prüfungen ohne jeglichen<br />

Handlungsbedarf erfolgreich bestanden,<br />

das schafft nicht jeder.“<br />

Jörn Helge Möller, Geschäftsführer<br />

der DVGW Landesgruppe Bayern:<br />

„Vor 17 Jahren erhielt die<br />

damalige Erdgas Südbayern die<br />

erste TSM-Urkunde in Deutschland.<br />

Und heute sind beide Unternehmen<br />

Spitzenreiter in Deutschland:<br />

Glückwunsch an Energie<br />

Südbayern und Energienetze<br />

Bayern!“<br />

15 Auszeichnungen<br />

1 Auszeichnung für den Gasnetzbetreiber<br />

Energienetze Bayern<br />

GmbH & Co. KG (G 1000 Urkunde)<br />

2 Auszeichnungen für die von<br />

Energienetze Bayern GmbH & Co.<br />

KG betriebsgeführten Gasversorgungsunternehmen<br />

(G 1000<br />

Urkunden): Gasversorgung Pfaffenhofen<br />

a. d. Ilm GmbH & Co. KG<br />

und Dingolfing GmbH & Co. KG<br />

5 Auszeichnungen für die von<br />

Energie Südbayern betriebsgeführten<br />

Gasversorgungsunternehmen<br />

(G1000 Urkunde): Tegernseer<br />

Erdgasversorgungsgesellschaft<br />

mbH u. Co. KG , Gasund<br />

Wärme GmbH Bad Aibling,<br />

Gasversorgung Erding GmbH &<br />

Co. KG, Energieversorgung Ergolding-Essenbach<br />

GmbH, Kommunale<br />

Energienetze Inn-Salz ach<br />

GmbH & Co. KG, Mühldorf<br />

1 Auszeichnung für den Betriebsführer<br />

Energie Südbayern<br />

GmbH der Gasnetze (G 1000 Urkunde)<br />

1 Auszeichnung für den Betriebsführer<br />

Energie Südbayern<br />

GmbH der Wassernetze (W 1000<br />

Urkunde)<br />

5 Auszeichnungen für die von<br />

Energie Südbayern GmbH betriebsgeführte<br />

Kommunale Wasserversorgungsunternehmen<br />

(W<br />

1000 Urkunde): Stadtwerke Burghausen,<br />

Stadtwerke Mühldorf,<br />

Gemeinde Emmering, Markt<br />

Schierling, Gemeinde Aying.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.energienetze-bayern.de<br />

und www.esb.de – Anzeige –<br />

Bestattungen STANGL<br />

Jahnweg 5, 84359 Simbach a. Inn<br />

Nr. 17/2017<br />

Partnerschaft<br />

61-j. <strong>Simbacher</strong> Rentner,<br />

182 cm groß und 95 kg, würde<br />

gerne eine schlanke Sie bis max.<br />

58 J., NR, kennenlernen, bin zur<br />

Zeit nicht mobil, da ich eine OP<br />

hinter mir habe, wenn das für<br />

einige ein Problem darstellt,<br />

auch ok. Ich suche eine ehrliche,<br />

treue Sie, erstmal zum Kennenlernen,<br />

was dann daraus wird,<br />

steht in den Sternen<br />

Tel. D-0152/54066617<br />

Bin 62, männlich, NR, sportlich<br />

und gebildet. Suche aparte Frau<br />

für Aktivitäten, Ausgehen, Urlaub<br />

und mehr. Bitte schreiben an<br />

aon.912823537@aon.at<br />

Zu verschenken<br />

Kajak zu verschenken<br />

Tel. D-08571/8708<br />

Verschenke gut erh. Matratze<br />

Gr. 140 x 200 cm, wg. Platzmangel<br />

Tel. 0049/152/24242127 oder<br />

0043/664/75029901<br />

Verschiedenes<br />

Frauenfashion-Basar in Marktl<br />

(Bürgersaal), 22. Oktober 2017,<br />

Verkauf 9.00 - 13.00 Uhr,<br />

Tischgebühr 10,- E, verkauft<br />

werden darf Damenbekleidung,<br />

Schuhe, Taschen, Schmuck,<br />

Accessoires. Reservierung unter<br />

Tel. 0049/8678/7496600 – Kaffee- und<br />

Kuchenverkauf im Erdgeschoss<br />

Hausflohmarkt am Fr., 1. Sept.<br />

Münchner Str. 43, Simbach,<br />

neben Billigbaumarkt. Bei<br />

schlechtem Wetter eine Woche<br />

später.<br />

Achtung Hausbesitzer!<br />

Benötigen Sie Hilfe beim<br />

Hecken- oder Staudenschneiden<br />

und beim Entsorgen anfallender<br />

Zuschnitte sowie Rasenpflege?<br />

Wir helfen Ihnen gerne<br />

Tel. 0043/(0)676/9653270<br />

Habe nen Roller 50 ccm, 2-Takt,<br />

Marke Rivero Phönix 50, EZ 2007<br />

– der springt nicht mehr an,<br />

suche daher jemanden, der sich<br />

mit so einem Teil auskennt und<br />

günstig ist. Er steht in Simbach.<br />

Tel. D-0152/54066617<br />

Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. D-08561/9881941<br />

od. 0175/6945313<br />

Dienstleistungen aller Art<br />

Gartenarbeiten und<br />

Winterdienst<br />

Entrümpelungen aller Art<br />

Umzüge und vieles mehr<br />

Baumzuschnitt<br />

verschiedene<br />

Handwerkertätigkeiten<br />

Alles rund ums Haus!<br />

Hausmeisterservice Orth<br />

Tel.: 0 85 74 / 9 19 25 07<br />

Handy: 01 70 / 9 61 98 99<br />

▼ ▼ ▼<br />

▼<br />

▼<br />

Selbstdurchschreibende<br />

Formulare<br />

· · Stundennachweis<br />

Regieberichte<br />

· Lieferscheine<br />

· Verträge uvm.


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

La Musica live<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Simbach (mho). Mit fetziger<br />

Swingmusik und alten Schlagern<br />

aus den 40er- und 50er-Jahren<br />

startet La Musica, das Freie Musikzentrum<br />

von Ercole Caputo am<br />

Bahnhofsplatz 4, nach den Sommerferien<br />

in die neue Live-Musik-<br />

Saison. „Lonely Lips“ heißt die<br />

Combo mit den drei Sängerinnen<br />

Helga Kuhn, Ruth Prochaska und<br />

Kerstin Rieger sowie Peter Müller,<br />

Gitarre, Christian Auer, Kontrabass<br />

und Gesang, und Werner<br />

Vitzthumecker, Saxophon und<br />

Klarinette, die am 7. September,<br />

das Publikum auf besondere Weise<br />

begeistert.<br />

www.kino-simbach.de<br />

Jetzt auch in digital und 3D!<br />

Innterplay<br />

Eine Mischung aus Soul-Jazz<br />

über Latin-Jazz bis hin zu modernen<br />

Jazzstilistiken hat das Quintett<br />

„Innterplay“ alles im Repertoire.<br />

Ihr ganz spezielles Timbre<br />

setzt sich aus dem Klang von zwei<br />

Gitarren und Querflöte zusammen.<br />

Für musikalische Highlights<br />

sorgen die beiden Gitarristen<br />

Manfred Brunner und Hans Eckl,<br />

Bassist Christian Münzker, Schlagzeuger<br />

Ernst Reiter und Flötist Michael<br />

Roß nicht bei ihren Konzerten<br />

im bayerischen und österreichischen<br />

Raum sondern auch<br />

auf ihren beiden CDs. „Innterplay“<br />

sorgt am 14. September für beste<br />

Stimmung im La Musica.<br />

Die Veranstaltungen beginnen<br />

bei freiem Eintritt jeweils um<br />

19.30 Uhr – freiwillige Spenden<br />

werden gerne entgegengenommen.<br />

Wir veröffentlichen Ihre eintrittsfreien<br />

Vereinsveranstaltungen kostenlos!<br />

Senden Sie uns Ihre Termine: www.simbacher-anzeiger.de<br />

Irish House Dublin<br />

Adolf-Kolping-Str. 32, 84359 Simbach a. Inn, Tel. 08571-920088<br />

www.irish-house-dublin.de<br />

Täglich von 17 – 20 Uhr verbilligtes Essen<br />

So+Mo: verbilligtes Essen<br />

Di: Ripperltag € 8,20<br />

Mi: „BURGER TAG“ - ab 20. Sept. € 8,20<br />

Einfach selbst belegen!!!<br />

inkl. warmer Beilage + Salat<br />

Do: Hugo € 2,50<br />

Fr+Sa: Happy Hour 24-3 Uhr € 2,20<br />

PASTAWOCHEN<br />

FR 01. Sept – SA 30. Sept<br />

ANGEBOT<br />

JEDE Weinschorle 0,25 l 2,-- €<br />

1/8 l Chianti 2,-- €<br />

Roter Vel<br />

LETZTES „GRILLBUFFET“<br />

am MI 13.September 2017<br />

von 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

„ALL YOU CAN EAT“<br />

inkl. “NACHSPEISEN”<br />

€ 12,50 pro Person<br />

TÄGLICH ab 17.00 Uhr GEÖFFNET<br />

Bürger helfen Bürgern und der Weg zum Buch<br />

Städtepartnerschaften sind Friedensprojekte<br />

Herzliche Einladung zum<br />

10.SIMBACH–<br />

BRAUNAUER<br />

STANDLTAG<br />

Mallinger-Standl jetzt mit<br />

Skipton-Corner, Angolo di Tolmezzo<br />

und Veggie-Ecke<br />

Sonntag, 10. Sept. 2017<br />

ab 10.00 Uhr musikalischer<br />

FRÜHSCHOPPEN<br />

beim Wirtshaus „zur Ziege“<br />

Simbach-Erlach<br />

live<br />

„DIE 2“<br />

Matthias Krause: Gitarre und Gesang<br />

Kajetan Löffler: Bass und Gesang<br />

Die Veranstaltung findet bei schlechtem Wetter im kleineren Rahmen statt.<br />

Bürger helfen Bürgern und der Weg zum Buch<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

Simbach<br />

06.09.17 MI/14.00 Uhr Fahrt mit Privatautos zum Feuerwehrhaus – Führung und<br />

Besichtigung der ganzen Anlage, anschl. Einkehr im GH Diegruber,<br />

VA Arbeiterwohlfahrt<br />

Braunau/Inn<br />

02.09.17<br />

02.09.17<br />

02.+03.09.17<br />

07.-09.09.17<br />

09.09.17<br />

09.09.17<br />

09.09.17<br />

10.09.17<br />

14.09.17<br />

14.09.17<br />

15.-17.09.17<br />

16.09.17<br />

Ering<br />

02.09.17 SA Beginn Gemeindepokalschießen VA Gemeinde Ering u. Kgl.priv. Feuerschützen<br />

Kirchdorf<br />

02.09.17<br />

14.09.17<br />

15.09.17<br />

15.09.17<br />

Stubenberg<br />

09.09.17<br />

13.09.17<br />

Termine<br />

Freunde<br />

14. 00 Einkaufen<br />

Ausgehen 20. 30<br />

26. Juni<br />

3. März<br />

16. August<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

SA/ab 12.00 Uhr Familienfest der SPÖ VO Spielplatz Laab (Wagnerstr.),<br />

VA SPÖ Sektion Laab<br />

SA Gemütliche Mountainbiketour am Wolfgangsee VA Alpenverein<br />

SA+SO Perchtenmaskenausstellung VO Schloss Scheune, VA Silent Hell Devils<br />

2. INN Kurzfilmfestival VO Diesel-Kino, VA NGoma MBodji<br />

SA/10.00 Uhr 9. Minigolf-Stadtmeisterschaft VO Minigolfsportanlage im Tal,<br />

VA ASKÖ Minigolfsportclub<br />

SA/14.00 Uhr Turmbegehung Braunauer „Steffl“ VO Stadtpfarrkirche, VA Tourismus<br />

SA/15.00 Uhr Fest der Begegnung VO Am Platzl, Va Wohnen in Dialog und<br />

Y4U Jugendforum<br />

SA/8.30 Uhr Erntedank- und Dorffest VO Haselbach, VA Pfarre Braunau – Maria<br />

Königin<br />

DO/15.20 Uhr Schnupperstunde Kinderchor VO Landesmusikschule VA Lucia Mayer<br />

DO/20.00 Uhr Treffpunkt „Eltern werden, Eltern sein“ VO GH Putscher, Scheuhub 2,<br />

Ranshofen, Nebenraum, VA Verein Geburtsnest<br />

FR-SO/10-18 Uhr 52. messebraunau und Oktoberfest VO Festhalle, Festwiese,<br />

VA Braunauer Ausstellungsverein<br />

FR/13.00 Uhr Besichtigung der neuen Feuerwehr-Zentrale VO Feuerwehrhaus,<br />

Ranshofen, VA Freiwillige Feuerwehr Ranshofen<br />

SA/14.00 Uhr Kulaer Heimattreffen VO GH Inntalhof, VA Heimatortsgemeinschaft<br />

Kula e.V.<br />

DO/14.00 Uhr Spiele- und Unterhaltungsnachmittag VO Pfarrheim St. Konrad,<br />

VA Seniorenclub<br />

FR Schießbeginn VO Schützenheim Machendorf, VA Edelweischützen Machendorf<br />

FR/ab 18.30 Uhr Beginn Jugendtraining (jew. MO + FR), VO Schützenhaus Ritzing,<br />

VA Bräuhausschützen Ritzing<br />

SA/18.15 Uhr Fahrt nach Burghausen mit Burgführung Abfahrt Mostereiplatz,<br />

VA Frauenbund Prienbach<br />

MI/18.15 Uhr Fatimatag der Pfarrei Stubenberg<br />

Städtepartnerschaften sind Friedensprojekte


seit 1867<br />

JAHRE<br />

1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Rieder Messe mit Feuerwerk an Neuheiten<br />

Nr. 17/2017<br />

Ried i.I. (ms). Die Rieder Messe<br />

mit der perfekten Kombination<br />

aus Landwirtschaft, Herbstmesse<br />

und Volksfest, feiert von Mittwoch,<br />

6. bis Sonntag, 10. September<br />

ihr 150-jähriges Bestehen mit<br />

rund 800 Ausstellern und hochkarätigen<br />

Neuerungen.<br />

Bei der „Frauenwelt“ dreht sich<br />

alles rund um Mode und Lifestyle.<br />

Hier wird präsentiert, was die<br />

Herzen der Damen höher schlagen<br />

lässt und in der Beauty-Lounge<br />

können sich die Besucherinnen<br />

beim Vorher-Nachher-Styling<br />

verwöhnen lassen.<br />

Die neue Sonderschau „Lebensmittel<br />

aus besten Händen“<br />

schafft mit Koch- und Grillshows<br />

im „Netzwerk Kulinarik Zelt“ sowie<br />

mit Verkostungen ein Wertebewusstsein<br />

für heimische, saisonale<br />

Lebensmittel. Im Fokus stehen<br />

Fleisch aus österreichischen<br />

Qualitätsprogrammen, Käsevariationen<br />

und Milchprodukte sowie<br />

alte und neue Gemüsesorten.<br />

Häuslbauer, und alle, die ihr Eigenheim<br />

verschönern möchten,<br />

finden das passende Angebot<br />

rund um Bauen, Wohnen, Garten<br />

& Pool.<br />

Erstmals auf einer österreichischen<br />

Messe gibt es einen Live-<br />

Freilaufstall mit einer Milchviehherde<br />

von rund 20 Tieren. Die<br />

hochklassigen Tierschauen zeigen<br />

mehr Pferde, Schafe, Ziegen<br />

und Schweine als je zuvor.<br />

In der „Mein Wald mein Holz<br />

Forstarena“ wird die gesamte<br />

Wertschöpfungskette der bäuerlichen<br />

Holzwirtschaft – von der<br />

Rückung bis hin zum ofenfertigen<br />

Brennholz bzw. Hackschnitzel –<br />

live im Einsatz präsentiert.<br />

Auch die Themen Wellness &<br />

Gesundheit, Erlebnis Ried & Innviertel,<br />

Werkzeug & Maschinen,<br />

Landtechnik, Tierzucht, Themenwelt<br />

Bio u.v.m. werden die Besucher<br />

begeistern.<br />

Ein Riesenrad und viele weitere Fahrgeschäfte warten im Vergnügungspark<br />

auf die Besucher<br />

Foto: Veranstalter<br />

In einer Leistungsschau des<br />

Bundesheeres zeigen die Rieder<br />

Panzergrenadiere ihre Fahrzeuge<br />

und ihre Fähigkeiten.<br />

Die ORF Radio OÖ Jubiläumsbühne<br />

bietet tolle neue Highlights,<br />

wie z.B. das „9 Plätze 9 Schätze<br />

Quiz“, tägliches Programm der SV<br />

Ried, brasilianische Tanzshows,<br />

die Gesprächsrunden „Land, Musi<br />

& Leit“, Stylingshows, Verkostungen,<br />

Modeschauen mit Arbeitsbekleidung,<br />

Schuhplattler,<br />

Line Dance u.v.m.<br />

Der „Rieder Messe OÖ Familienpass<br />

powered by Planet Lollipop“<br />

macht den Messebesuch für Familien<br />

zur spielerischen Entdeckungsreise.<br />

Kartenvorverkauf bei allen<br />

Raiffeisenbanken, in Deutschland<br />

bei den Geschäftsstellen der<br />

Passauer Neuen Presse und online<br />

unter www.riedermesse.at/<br />

ticket.<br />

Volksfest mit Highlights<br />

Das Rieder Volksfest öffnet bereits<br />

ab 31. August seine Tore.<br />

Zum Jubiläum ist erstmals an<br />

allen Tagen der Eintritt in den Vergnügungspark<br />

ganztägig frei, nur<br />

für den Bereich der Landwirtschafts-<br />

und Herbstmesse gilt es<br />

ein Ticket zu lösen.<br />

Neue Highlights sind hier das<br />

Almkarussell, die Kindereisenbahn<br />

und Oberösterreichs erster Kettenflieger<br />

aus dem Jahr 1938.<br />

RUND 800 AUSSTELLER<br />

MIT VIELEN MESSE-HIGHLIGHTS<br />

z NEU! Live-Freilaufstall<br />

z NEU! Lebensmittel aus besten Händen<br />

z NEU! Top-Tierschauen, u.a. mit Rindern aus<br />

Baden Württemberg und Hessen<br />

z NEU! Pferdebereich ausgeweitet<br />

z NEU! Leistungsschau des Bundesheeres<br />

z NEU! Feuerwehrkran<br />

z NEU! Chili-Schau „Scharfe Ideen“<br />

z NEU! Fotobox<br />

UND HERBSTMESSE<br />

MIT VOLKSFEST<br />

LANDWIRTSCHAFTSwww.riedermesse.at<br />

6.-10.<br />

SEPT.<br />

2017<br />

RIEDER VOLKSFEST (31.8. - 3.9. & 6. - 10.9.)<br />

z NEU! Eintritt frei an allen Tagen im Vergnügungspark<br />

z NEU! Jubiläumsfeuerwerk am Do., 31. Aug., 21 Uhr<br />

z NEU! Almkarussell<br />

z NEU! Kindereisenbahn<br />

JUBILÄUMS<br />

GUTSCHEIN<br />

im Wert<br />

von<br />

€ 7,-<br />

Gegen Abgabe dieses Gutscheins<br />

erhalten Sie am Mi., 6. oder<br />

Do., 7.9.2017 an der Tageskassa eine<br />

PARTNER<br />

KARTE<br />

für 2 Personen<br />

um € 15,- statt € 22,-<br />

NUR GÜLTIG AM<br />

Mi. 6. & Do. 7.9.2017<br />

Eine Barablöse & eine Kombination mit<br />

anderen Aktionen ist nicht möglich.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

RM17_Inserat_<strong>Simbacher</strong><strong>Anzeiger</strong>_188x137.indd 1 24.08.2017 07:26:34


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Wann:<br />

B O O G I E - W O O G I E<br />

Tanzkurs für Einsteiger<br />

Der Rock´n Roll der 50er Jahre<br />

24. 19. März. Sept. 2017<br />

16.00 bis 17.30 Uhr<br />

Probier ihn aus<br />

und sei begeistert!!!<br />

des TC-Boogie-Emotions<br />

SimbachInn e.V.<br />

des TC-Boogie-Emotions<br />

SimbachInn e.V.<br />

In Simbach/Inn, 2-fach-Turnhalle<br />

Schulzentrum, Obersimbach<br />

8 Abende, jeweils sonntags<br />

Erster Abend ist Schnupperabend<br />

------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Kursleiter: Stefanie Koppelstetter (Trainer C)<br />

Patrick Dietrich, Turniertänzer Hauptklasse<br />

Info/Anmeldg. Tel. 08571-7275 oder bei Kursbeginn<br />

E-Mail: boogiestefanie@gmx.de<br />

www.boogie-emotions.de<br />

Josef Wittl<br />

Kirchenstr. 8 · 84533 Stammham<br />

Telefon 0 86 78 / 74 83 06<br />

Der Dorfwirt in Stammham lädt ein<br />

am 3. September 2017 zum<br />

Sau<br />

am Spieß<br />

Dorffest<br />

Frühschoppen ab 10 Uhr<br />

Mittagstisch ab 11 Uhr<br />

Es unterhalten Sie „Elfriede und Franz“<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Wittl!<br />

Unterreiner Kabarett-Dreier<br />

Julbach (th). Die Unterreiner<br />

Forstgeräte GmbH feiert in diesem<br />

Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum.<br />

Deshalb finden 2017 einige außergewöhnliche<br />

Veranstaltungen auf<br />

dem Betriebsgelände in Buch<br />

statt.<br />

Franziska Wanninger ist beim Kabarett-Dreier<br />

mit von der Partie<br />

<br />

Foto: Bogdahn<br />

Am Freitag, den 29. September<br />

um 20.00 Uhr werden die Lachmuskeln<br />

beim Unterreiner Kabarett-Abend<br />

strapaziert. Die Kabarettisten<br />

Franziska Wanniger,<br />

Martin Frank und der „Kammerhofer“<br />

garantieren einen lustigen,<br />

leichtlebigen Abend voller Selbstironie<br />

und authentischer Storys.<br />

Mit großer kabarettistischer<br />

Treffsicherheit, überzeugendem<br />

Schauspiel, viel Liebe und Gespür<br />

für ihre Figuren entlarvt Franziska<br />

Wanninger in ihrem neuen Programm<br />

„AHOIbe – Guad is guad<br />

gnua“ die Seilschaften, geheimen<br />

Wünsche und tiefen Abgründe einer<br />

von Perfektion und Außenwirkung<br />

besessenen Gesellschaft.<br />

Pointenreich, gnadenlos, aber immer<br />

voller Charme reißt Franziska<br />

Wanninger jeden mit hinein in ihre<br />

wilde Mischung aus verschiedensten<br />

Figuren und Dialekten,<br />

immer gekrönt von den schier unerträglichen<br />

Weisheiten der Tante<br />

Elfriede und der Frage, warum<br />

man heutzutage eigentlich alles<br />

auf einmal sein und auch können<br />

muss oder wann ist „guad“ endlich<br />

„guad gnua“?<br />

Der 25- jährige Schauspielschüler<br />

Martin Frank präsentiert sein<br />

zweites Soloprogramm „Alles ein<br />

bisschen anders! – Vom Land in<br />

d´Stadt“. Tja … wenn man als<br />

Landwirtssohn kein technisches<br />

Talent vorweisen kann, hört man<br />

irgendwann den Satz: Geh mit<br />

Gott, aber geh! Jetzt wäre er da!<br />

Also in der Landeshauptstadt, in<br />

München. Das Landei Martin<br />

Frank in der hektischen Großstadt.<br />

Da sind Integrationsprobleme<br />

vorprogrammiert...<br />

Der Urlaub ist vorbei, oder andersrum<br />

gesagt: Wenn der Kammerhofer<br />

kurz nach der anstrengenden<br />

Pirsch auf wohlverdiente<br />

Kur geht und dort seinem geliebten<br />

Schatten leider nicht begegnet,<br />

dann heißt es „Bitte warten“.<br />

Der Kartenvorverkauf findet im<br />

Forst-Kompetenzzentrum in Buch<br />

statt.<br />

Sektion Simbach – Aktuelle Termine<br />

Öffnungszeiten Kletterhalle: Mo. 9.00-12.00 Uhr und 17.00-22.00 Uhr,<br />

Di. 9.00-12.00 Uhr u. 17.00-22.00 Uhr, Mi. 17.00-23.00 Uhr,<br />

Do. 17.00-23.00 Uhr, Fr. 9.00-22.00 Uhr, Sa. 10.00-20.00 Uhr,<br />

So. 10.00-20.00 Uhr<br />

www.alpenverein-simbach.de<br />

02.09.17 Bergwanderung: Hintere Großwandspitze (2.437 m), AP: B99 Abzweigung<br />

Felseralm, TP 6.00 Uhr Kletterhalle, 1.000 hm, Leitung: Waldemar Schönhals<br />

03.09.17 Bergwanderung: Eiskogel (2.321 m) – Tennengebirge, AP: Parkplatz<br />

GH Wengerau, TP 6.00 Uhr Kletterhalle, 1.400 hm, Leitung: Walter Rodenheber<br />

09.09.17 Wimbachgrieshütte AP: Wimbachbrücke, TP 5.00 Uhr Kletterhalle, 900 hm,<br />

Leitung: Betrix und Toni Kowatsch<br />

10.09.17 Bergtour: Ackerlspitz (2.329 m) – Wilder Kaiser, AP: Griesner Alm Tirol,<br />

TP 6.00 Uhr Kletterhalle, 1.350 hm, Leitung: Martin Rödel<br />

17.09.17 Bergwanderung: Schärtenspitze (2.153 m) – Berchtesgadener Alpen,<br />

AP: Parkplatz Hintersee, TP 6.00 Uhr Kletterhalle, ca. 1.400 hm,<br />

Leitung: Walter Rodenheber


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Angebote gültig vom<br />

30.08. - 12.09.2017<br />

Sunny Blue-Abend beim Dorfwirt<br />

Stammham (mho). „Sunny<br />

Blue“, das sind Steve Greeneyed,<br />

alias Stefan Schmidt, Paul Wingert,<br />

Karl-Heinz Fischer<br />

und Nico Traut an Gitarre<br />

und Vocals, Keyboard,<br />

Bass und Cajon. Sie präsentieren<br />

am Samstag,<br />

den 30. September um<br />

20.00 Uhr – Einlass 19.00<br />

Uhr – beim Dorfwirt in<br />

Stammham Feel-good-<br />

Sound vom Feinsten,<br />

gepaart mit klangvollen<br />

Rhythmen, dynamischer,<br />

brillanter Gitarre,<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

Schloßbrauerei Stein<br />

Export hell<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,60 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Oettinger<br />

Export Hell<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

Siegsdorfer Mineralwasser<br />

naturell, medium o. spritzig<br />

12 x 0,75 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,55 €<br />

Aktionspreis<br />

4.99<br />

Libella Limonaden<br />

Orange , Zitrone o. FIT<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,60 €<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

Winzer Krems 13er<br />

Zweigelt, Zweigelt Rose<br />

o. Grüner Veltliner<br />

0,75 l Flasche<br />

Literpreis = 5,32 €<br />

Aktionspreis<br />

3.99<br />

Krombacher Pils<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,64 €<br />

oder<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Maisel Weißbier<br />

hell o. dunkel<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 10,00 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Abenstaler Mineralwasser<br />

naturell, medium o. spritzig<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 4,50 € Pfand<br />

Literpreis = 0,25 €<br />

Aktionspreis<br />

2.99<br />

Paulaner<br />

Spezi<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,80 €<br />

Aktionspreis<br />

7.99<br />

Prinz<br />

Alte Marille o. Alte Williamsbirne<br />

Das Original der Feinbrennerei Prinz<br />

1,00 l Flasche<br />

41 % vol.<br />

Literpreis = 27,99 €<br />

Aktionspreis<br />

27.99<br />

Alles trinklusive<br />

Aktionspreis<br />

7.99<br />

GUTSCHEIN<br />

gegen Abgabe dieses Gutscheins<br />

erhalten Sie<br />

1 Fl. Hacklberger Urhell alkoholfrei 0,50l &<br />

1 Fl. Hacklberger Weißbier alkoholfrei 0,50l<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

"<br />

Hacklberg<br />

Urhell<br />

GRATIS<br />

(zzgl. 0,16 € Pfand)<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,35 €<br />

Aktionspreis<br />

13.49<br />

Kößlarner Weißbier<br />

hell o. dunkel<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 10,00 € Pfand<br />

Literpreis = 1,50 €<br />

Aktionspreis<br />

14.99<br />

Hacklberger Radler<br />

naturtrüb, klar o. alkoholfrei<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,10 €<br />

Aktionspreis<br />

10.99<br />

Real Energie<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

enthusiastischem Klavierspiel, virtuoser<br />

Musikalität und harmonischem<br />

Gesang – eine einmalige<br />

Die Rockband Sunny Blue gastiert am<br />

30. September in Stammham Foto: privat<br />

6 x 1,50 l<br />

zzgl. 1,50 € Pfand<br />

Literpreis = 0,89 €<br />

"<br />

"<br />

stilistische Mischung, die vom tiefen<br />

Blues, fetzigem Rock bis hin<br />

zu gefühlvollen Balladen reicht.<br />

Das energiegeladene Zusammenspiel<br />

des Generationenquartetts<br />

ist absolut packend, angenehm<br />

und abwechslungsreich, ob in der<br />

Interpretation von Coversongs<br />

oder im unverwechselbaren Sound<br />

eigener Kompositionen.<br />

Sonderseiten<br />

nächste Ausgabe:<br />

Bauen,<br />

wohnen und<br />

renovieren<br />

Messe<br />

Braunau<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

13. September<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 6. Sept., 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


1. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 17/2017<br />

))<br />

Ab Herbst 2017: Noch näher bei Ihnen.<br />

Kundenzentrum * der<br />

Maximilianstr. 4, 84359 Simbach<br />

INN-Anzeigenserie-komplett-188-275.indd 4 08.06.17 07:18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!