29.08.2017 Aufrufe

TE KW 35

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrer Haider jubiliert<br />

märchenhaft schön:<br />

mein Bad vom<br />

HSH-Installatör<br />

www.installationen-kleinheinz.at<br />

Pfarrer Christoph Haider wurde bereits am Fronleichnamstag von der Gemeinde<br />

durch Bürgermeister Peter Daum geehrt.<br />

Foto: privat<br />

(MSch) Gut 25 Jahre ist es her,<br />

dass Pfarrer Christoph Haider seine<br />

ersten Messen in den Gemeinden<br />

Oberhofen und Pfaffenhofen gelesen<br />

hat. Zusätzlich übernahm er vor<br />

acht Jahren die Seelsorge in Flaurling.<br />

Über die Jahre hinweg hat er<br />

die Pfarren zu dem gemacht, was sie<br />

heute darstellen. Stets war ihm eine<br />

harmonische Entwicklung - zeitgemäß,<br />

aber landschafts- und traditionsbezogen<br />

- wichtig. Rückblickend<br />

Der Bauarbeiter war bei einer Tiroler<br />

Firma beschäftigt und eines<br />

Tages war er nicht mehr ganz so<br />

zufrieden mit seiner Arbeitsstelle.<br />

Er bekam ein besseres Jobangebot<br />

und kündigte. Als er seine Endabrechnung<br />

erhielt, staunte er nicht<br />

schlecht. Da waren doch glatt 1.400<br />

Euro für die Kosten seiner absolvierten<br />

und vom Arbeitgeber finanzierten<br />

Sprengbefugtenausbildung<br />

abgezogen. Das wollte der Bauarbeiter<br />

so nicht akzeptieren und suchte<br />

Rat bei der AK Tirol. Und das war<br />

auch gut so. Der Arbeitgeber musste<br />

die 1.400 Euro wieder an seinen früheren<br />

Mitarbeiter zurückbezahlen.<br />

Denn Ausbildungskosten dürfen<br />

vom Arbeitgeber nur dann zurückverlangt<br />

werden, wenn dies schriftlich<br />

vereinbart wurde. Und das war<br />

nicht der Fall. Der Bauarbeiter war<br />

froh um die professionelle Hilfe der<br />

AK Juristen.<br />

Immer wieder kommt es bei Arbeitsplatzwechsel<br />

zu derartigen<br />

30./31. August 2017<br />

auf die vergangenen 25 Jahre lädt<br />

Pfarrer Christoph Haider am Sonntag,<br />

dem 3. September, um 19 Uhr<br />

zu einer feierlichen Abendmesse<br />

mit dem Kirchen- und Jugendchor<br />

ein, anschließend findet ein Pfarrfest<br />

im Widum Oberhofen statt - musikalisch<br />

umrahmt von Simone und<br />

Michael.<br />

Die Pfarrfamilie, Freunde und<br />

Wegbegleiter sind dazu herzlich eingeladen.<br />

AK verhalf Arbeiter zu Geld<br />

Rückforderung von Ausbildungskosten war unrichtig<br />

(GeSch) Immer wieder fordern Arbeitgeber bei Wechsel des Arbeitsplatzes<br />

Ausbildungskosten von Mitarbeitern zurück. Doch<br />

nicht immer zu Recht. Das zeigt jetzt ein Fall der Arbeiterkammer<br />

TiroI.<br />

Rückforderungen von Ausbildungskosten.<br />

Die AK Arbeitsrechtsexperten<br />

stellen jedoch klar: Das muss<br />

zwingend schriftlich vereinbart sein.<br />

Seit dem Jahr 2016 gibt es bei neu<br />

abgeschlossenen Rückersatzvereinbarungen<br />

außerdem rechtliche Verbesserungen.<br />

Hat der Arbeitgeber<br />

eine Ausbildung finanziert, kann er<br />

die Kosten nur noch vier Jahre lang<br />

zurückfordern. Neu ist auch, dass<br />

die Summe Monat für Monat niedriger<br />

wird. Bisher war es zulässig,<br />

ein volles Jahr verstreichen zu lassen,<br />

bevor eine Minderung eintrat.<br />

Bleibt zu hoffen, dass es mit den<br />

neuen Regelungen für den Arbeitgeber<br />

nicht mehr so leicht ist, Beschäftigte<br />

unter Druck zu setzen, die den<br />

Arbeitgeber wechseln wollen.<br />

AK-Hotline Arbeitsrecht: Bei<br />

Fragen zu allen arbeitsrechtlichen<br />

Themen stehen die AK-Juristen<br />

den Tiroler Mitgliedern unter der<br />

kostenlosen Hotline 0800 22 55 22<br />

-1414 gerne zur Verfügung.<br />

ÖBB: Hohe Kundenzufriedenheit in Tirol<br />

(GeSch) Gesamtnote 2,16 – mit diesem<br />

positiven Ergebnis wurde die diesjährige<br />

Kundenzufriedenheitsanalyse<br />

der ÖBB, welche zeitgleich mit dem<br />

VCÖ-Bahntest durchgeführt wird, in<br />

Tirol abgeschlossen. Besonders zufrieden<br />

zeigen sich die Tiroler mit der persönlichen<br />

Beratung bei der Buchung<br />

am Schalter (1,95), der Kompetenz<br />

der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

(1,89) sowie der Information am<br />

Bahnhof (1,89). Auch die Investition<br />

in die Digitalisierung lohnt: Gerade<br />

im Bereich der digitalen Informationen<br />

im Web und dem Ticketkauf per<br />

App herrscht hohe Kundenzufriedenheit.<br />

Dies betrifft vor allem auch<br />

Erdäpfel<br />

gewachsen und veredelt in Tirol.<br />

AMTirol.at<br />

die Wahrnehmung der Kunden von<br />

der Informationsqualität der ÖBB-<br />

Fahrplanauskunft „Scotty“ (2,11). Die<br />

ÖBB haben hier im letzten Jahr einige<br />

neue Features implementiert, wie zum<br />

Beispiel die Push-Benachrichtigung.<br />

Das Internet und der Netzempfang im<br />

Zug wurden in den vergangenen drei<br />

Jahren stetig besser bewertet. Auch die<br />

Beurteilung der ÖBB-App zeigt eine<br />

steigende Tendenz.<br />

Gute Noten gab es auch für das<br />

Zugpersonal hinsichtlich persönlicher<br />

Betreuung. Den höchsten Wert verzeichnet<br />

die Kompetenz (2), gefolgt<br />

von der Freundlichkeit (2,04) und dem<br />

Sicherheitsgefühl (2,24).<br />

Silzer<br />

Erdäpfelfest<br />

10. September<br />

10.30 Uhr<br />

beim Erdäpfelkeller Silz<br />

Der Erdäpfelkeller Silz lädt zum Auftakt der<br />

Erdäpfel-Einlagerungssaison zum Erdäpfelfest<br />

in Silz.<br />

Decken Sie sich beim Bauernmarkt mit<br />

frischen Erdäpfeln und weiteren wertvollen<br />

Lebensmitteln aus dem Tiroler Oberinntal<br />

ein.<br />

Das Fest findet bei jeder Witterung statt.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich der Erdäpfelkeller<br />

Silz und die Agrarmarketing Tirol.<br />

RUNDSCHAU Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!