29.08.2017 Aufrufe

TE KW 35

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seefeld setzt auf E-Bikes<br />

Neues Konzept als weitere „Sommer-Speerspitze“<br />

(ghh) Wegen der stark steigenden Nachfrage der Gäste nach E-<br />

Bikes haben sich die Seefelder Touristiker in der Vergangenheit<br />

intensiv mit der Materie auseinandergesetzt und jüngst das E-<br />

Bike als weitere Sommer-Speerspitze für die Region ausgemacht.<br />

Ab Mai 2018 sollen die 250 knallroten Zweiräder auf dem Plateau<br />

unterwegs sein.<br />

Kürbisfest in Oetz<br />

Kürbis-Liebhaber aufgepasst! – am Freitag, dem 1. und Samstag,<br />

dem 2. September lädt das Erlebnis-Werkstattl zum Oetzer<br />

Kürbisfest.<br />

250 knallrote E-Bikes sollen im Sommer am Seefelder Plateau für neue Gästeschichten<br />

sorgen.<br />

Foto: CUBE<br />

Der Geschäftsführer des TVB<br />

Olympiaregion, Elias Walser, hält das<br />

Plateau mit seinen regionalen Gegebenheiten<br />

für prädestiniert, die E-Bike<br />

Region Nr. eins im Alpenraum zu<br />

werden. „Mit der vorhandenen Infrastruktur<br />

können wir in Zukunft noch<br />

mehr Gästen den Zugang zu unseren<br />

manchmal schwer erreichbaren Naturschönheiten<br />

ermöglichen“, erwartet<br />

Walser und stellt sich damit voll<br />

hinter die Entscheidung zum Kauf<br />

von 250 Bikes und die Kooperation<br />

mit dem Hersteller CUBE. Diese<br />

Kooperation beinhaltet nicht nur den<br />

Kauf von 250 E-Bikes, sondern auch<br />

ein Wegekonzept auf eigens beschilderten<br />

Touren inklusive Kartenmaterial,<br />

ein detailliertes Sicherheitskonzept<br />

mit Guides und Rettungskette,<br />

ein Pannen- und Service-Fahrzeug,<br />

Fahrsicherheitstraining, Versicherung<br />

und GPS-Ortung. Walser: „Ein<br />

Rundumservice für alle E-Biker“. Zu<br />

Seefelderin betrogen<br />

Ein Unbekannter meldete sich am<br />

25. Juli telefonisch bei einer Frau in<br />

Seefeld und teilte ihr mit, dass sie<br />

im Lotto gewonnen habe. Um ihr<br />

den Gewinn übermitteln zu können,<br />

müsse sie jedoch einen dreistelligen<br />

Eurobetrag per Bargeldtransferdienst<br />

an einen Notar überweisen. Die Frau<br />

tat das, neue Geldforungen folgten.<br />

Auch dieses Geld hat die Seefelderin<br />

überwiesen. Einen Gewinn hat sie allerdings<br />

nicht erhalten. Hinweise an<br />

die PI Seefeld, Tel. 059 133 7124.<br />

30./31. August 2017<br />

mieten sind die E-Bikes in den Varianten<br />

„Mountainbike“ und „Tiefeinsteiger“<br />

über die Unterkunftsbetriebe<br />

und ausgewählte Sportgeschäfte am<br />

Plateau.<br />

Die Erwartungen von Seefeld<br />

bezüglich der neuen „Speerspitze“<br />

scheinen berechtigt, denn in<br />

Deutschland, Österreich und vielen<br />

anderen Ländern Europas hält der<br />

Boom bei E-Bikes nach wie vor an.<br />

Wurden in Deutschland 2009 gerade<br />

mal 150.000 E-Bikes abgesetzt, waren<br />

es 2016 schon über 600.000. In Österreich<br />

waren es 2016 rund 100.000<br />

E-Bikes. Tendenz weiter steigend.<br />

Damit steigt aber auch die Zahl der<br />

neuen, oft unerfahrenen Verkehrsteilnehmer<br />

in diesem Bereich. Übungsparcours,<br />

Testtage und Fahrsicherheitstraining<br />

scheinen unerlässlich.<br />

Wenn der Gast schließlich nach allen<br />

Vorbereitungen (mit Helm!) auf seinem<br />

elektrischen Drahtesel bzw. Pedelec<br />

sitzt, muss er nur noch wissen,<br />

wie weit er mit seinem aufgeladenen<br />

Akku kommt bzw. wo er ihn wieder<br />

aufladen kann. Allerdings meint<br />

Walser dazu: „In der Regel müssten<br />

die Akkus ausreichend sein, um wieder<br />

an den Ausgangspunkt zurückzukommen!“<br />

Falls der Akku doch<br />

einmal leer ist, kommt das Service-<br />

Fahrzeug zu Hilfe oder man lädt an<br />

einer der Ladestationen auf dem Plateau<br />

nach. Vorausgesetzt, die Stecker<br />

passen: Diese sind nämlich nicht genormt.<br />

Beim Oetzer Kürbisfest lassen sich alle Fragen rund um den Kürbis leicht klären.<br />

Foto: Fotolia<br />

Mein Job mit Mehrwert<br />

Verkaufsmitarbeiter/in &<br />

Filialleiterstellvertreter/in<br />

21–27 Stunden/Woche in der Region<br />

Tiroler Oberland inkl. Ötztal<br />

• Ihre Freundlichkeit für unsere zufriedenen Kunden<br />

• Ihre Vielseitigkeit für das Kassieren, das Backen und das Bewirtschaften der Regale<br />

• Ihre Kommunikationsstärke für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team<br />

• Ihre Gewissenhaftigkeit für unseren Qualitätsanspruch<br />

• Ihre Einsatzbereitschaft für ein erfolgreiches Miteinander<br />

• Unser überdurchschnittlich hohes Gehalt * für Ihre Zufriedenheit<br />

• Unsere umfangreiche Einarbeitung für Ihren guten Start<br />

• Unsere Aus- und Weiterbildung für Ihre Entwicklung<br />

• Unsere unterschiedlichen Aufgabenbereiche für Ihre Abwechslung<br />

• Unser Unternehmenserfolg für Ihre Sicherheit<br />

*deutlich über dem Kollektivvertragsgehalt von<br />

€ 1.546 brutto/Monat für 38,5 Stunden/Woche<br />

Weil sich dabei sein auszahlt!<br />

Jetzt bewerben unter<br />

karriere.hofer.at<br />

Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.<br />

Die Besucher erwartet ein vielfältiges<br />

Angebot rund um die beliebte<br />

Herbstfrucht: Kürbisschmankerln,<br />

Dekorationsideen und natürlich<br />

jede Menge Tipps zur Weiterverarbeitung<br />

.<br />

Die Kleinen dürfen sich beim<br />

Kürbisschnitzen versuchen, während<br />

die etwas Größeren bei musikalischer<br />

Unterhaltung im herbstlich<br />

dekorierten Geschäft gustieren.<br />

Denn das gesamte Sortiment wurde<br />

in eine Herbstkulisse mit zahlreichen<br />

Dekoartikeln, Gestecken<br />

und Accessoires zum Thema verwandelt.<br />

Erlebnis-Werkstattl Oetz: täglich<br />

von 9 bis 18 geöffnet. Infos:<br />

www.erlebniswerkstattl.at und Facebook.<br />

ANZEIGE<br />

Wolfgang Hinterleitner<br />

Beruf: Verkaufsmitarbeiter<br />

Hobby: Läufer<br />

Da bin ich mir sicher.<br />

€ 1.367**<br />

Brutto-<br />

Monatsgehalt<br />

für 27 Stunden<br />

pro Woche<br />

Filialleiterstellvertreter/in:<br />

** zzgl. € 6,50 brutto pro Stunde in<br />

der Führungsverantwortung<br />

RUNDSCHAU Seite 9<br />

Kombiinserat_MA_Log_VKMA_Fil_Stv_104x1<strong>35</strong>_Oberlaender_Rundschau_1708.indd 2 18/08/17 11:55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!