29.08.2017 Aufrufe

TE KW 35

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D A WAR WAS LOS…<br />

Gemeinde Obsteig<br />

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG<br />

VERPACHTUNG DER LEHNBERGHÜT<strong>TE</strong><br />

Mehr als 120 Mitglieder und Freunde waren der „Wir für Telfs“-Einladung gefolgt<br />

und genossen das Fest in vollen Zügen. <br />

Fotos: Wir für Telfs<br />

(RS) Mehr als 120 Mitglieder<br />

und Freunde folgten vergangenen<br />

Freitag der Einladung von „Wir<br />

für Telfs“ zum jährlichen Gartenfest<br />

in den Einberger-Anger in<br />

Telfs. „WfT“-Obmann Bürgermeister<br />

Christian Härting und sein<br />

Team freuten sich über den regen<br />

Andrang. Neben einem spannenden<br />

Meinungsaustausch über<br />

die aktuellen Entwicklungen in<br />

Telfs genossen die Gäste schmackhaften<br />

Fleischkäse und kühle Getränke<br />

an einem besonderen Ort.<br />

„Das Fest ist ein Fixpunkt für unseren<br />

Verein. Durch die tatkräftige<br />

Mithilfe aller 'Wir für Telfs'-Mandatare<br />

hat sich dieser Abend zu<br />

einem tollen Treffpunkt für viele<br />

Telfer entwickelt“, berichtet Christian<br />

Härting. Mit dabei waren<br />

unter anderem Vizebürgermeister<br />

„WfT“-Obmann Bgm. Christian Härting<br />

einmal im Freizeit-Look.<br />

Christoph Walch, GR Theresa<br />

Braun, GR Michael Ebenbichler,<br />

KR Arthur Thöni, Alt-Landesrat<br />

Franz Kranebitter und BR Anneliese<br />

Junker. Fotos gibt es unter:<br />

www.facebook.com/wirfuertelfs<br />

Die gut eingeführte Lehnberghütte wird ab Winter 2017/18 langfristig verpachtet.<br />

Der Betrieb ist über das ganze Jahr möglich.<br />

Ausstattung: Gaststube mit ca. 60 Sitzplätzen, große Terrasse, zwei Matratzenlager<br />

sowie vier Gästezimmer.<br />

Im Winter ist die Hütte über eine Naturrodelbahn erreichbar.<br />

Anbote sind bis zum 18.9.2017, 12.00 Uhr in einem verschlossenen Kuvert mit<br />

der Aufschrift „Anbot Verpachtung Lehnberghaus“ beim Gemeindeamt Obsteig<br />

einzubringen. Später einlangende Anbote finden bei der Vergabe keine Berücksichtigung.<br />

Die Gemeinde Obsteig behält sich die Vergabe vor.<br />

Frisch bei Spar:<br />

Tiroler Knoblauch-Ernte 2017<br />

Seit kurzem gibt es frischen Tiroler Knoblauch bei Spar<br />

Der Duft von frischem Tiroler Knoblauch liegt in der Luft: Was<br />

für ein Genuss! Dem Pioniergeist von Landwirt und Spar-Lieferant<br />

Georg Pfurtscheller aus Terfens ist es zu verdanken, dass bereits<br />

seit einigen Jahren die Ernte von heimischem Knoblauch<br />

eingebracht werden kann. Die frischen Knollen gibt’s bei Spar<br />

bereits seit einigen Wochen. Ab sofort findet man sie – getrocknet<br />

und in Netzen verpackt – im Gemüseregal.<br />

Kreativ: Vize-Bürgermeisterin Cornelia Hagele (l.) und GV Silvia Schaller.<br />

Jetzt gibt´s frischen Tiroler Knoblauch bei Spar. Landwirt Georg Pfurtscheller mit<br />

Gattin Maria und Tochter Klara aus Terfens bauen die Knolle für Spar an. Foto: © Spar<br />

In Stimmung: Die Gemeindevorstände Alexander Schatz und Josef Federspiel<br />

(Bild links) sowie Vize-Bgm. Christoph Walch und GR Theresa Braun.<br />

30./31. August 2017<br />

Knoblauch gehört in jede Küche:<br />

Die Knolle verfügt über einen intensiven<br />

Geschmack, der weder in der<br />

Rindssuppe noch bei Pasta fehlen<br />

darf. Zudem galt der Knoblauch<br />

schon im Mittelalter als Heilpflanze.<br />

Dass die „Wunderknolle“ erst<br />

seit einigen Jahren im großen Stile<br />

in Tirol angebaut wird, liegt daran,<br />

dass der Knoblauch im Alpengebiet<br />

nicht heimisch ist. „Die Pflanze liebt<br />

es trocken und reagiert sensibel auf<br />

zu viel Niederschlag“, weiß Landwirt<br />

Georg Pfurtscheller aus Terfens.<br />

„Wir bauen sie dennoch im Freien<br />

an und nehmen das Risiko von zu<br />

viel Nässe in Kauf. Das einzige, was<br />

passieren kann, ist, dass die Schale<br />

nicht mehr reinweiß ist, sondern<br />

sich leicht bräunlich verfärbt. Das<br />

tut aber dem Geschmack überhaupt<br />

keinen Abbruch.“<br />

ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!