07.09.2017 Aufrufe

Arbeitsbeispiele_Kellersmann_Meerbuch

Das ist nur ein Querschnitt. Über die ganze Bandbreite informiert meine "Profil".

Das ist nur ein Querschnitt. Über die ganze Bandbreite informiert meine "Profil".

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was Marken und Maschinen<br />

gemeinsam haben<br />

Persönlichkeit<br />

Marken und Maschinen sind<br />

immer ein Ergebnis kreativer<br />

Prozesse. Sie stehen am Ende<br />

einer Kette von Schöpfungsakten.<br />

Und in beiden lebt eine<br />

Kernidee. Im besten Fall verfügen<br />

beide über Merkmale<br />

der Einzigartigkeit. Sie haben<br />

Persönlichkeit. Sie schenken<br />

dem, der sie nutzt, zum reinen<br />

Gebrauchswert zusätzlich innere<br />

Werte. Spätestens wenn<br />

wir mit dem Wagen von A nach<br />

B fahren oder morgens im Bad<br />

die Uhr anlegen, wird offensichtlich,<br />

dass die Daseinsberechtigung<br />

von Marken und<br />

Maschinen über ihre Funktion<br />

hinausgeht.<br />

Und wieder ist es das Schöpferische,<br />

das den Mehrwert<br />

erschafft. Etwas Wesentliches,<br />

fast Wesenhaftes. Marken<br />

und Maschinen mit Persönlichkeit.<br />

Genau das ist es,<br />

was wir als wertvoll erachten<br />

und schützen müssen – ihre<br />

Einzigartigkeit.<br />

Auch jenseits der Frage nach<br />

inneren Werten sind Marken<br />

und Maschinen, rein pragmatisch<br />

gesehen, vergleichbar.<br />

Ihr Wert wird auch daran<br />

gemessen, welcher Schutz sie<br />

umgibt. Welcher Gestaltungsspielraum<br />

gegeben ist, auch<br />

international. Wie es mit der<br />

Angreifbarkeit respektive<br />

Durchsetzbarkeit von Schutzrechten<br />

bestellt ist. Markenund<br />

Ideenschutz aus reinem<br />

Kalkül.<br />

6 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!