07.09.2017 Aufrufe

Arbeitsbeispiele_Kellersmann_Meerbuch

Das ist nur ein Querschnitt. Über die ganze Bandbreite informiert meine "Profil".

Das ist nur ein Querschnitt. Über die ganze Bandbreite informiert meine "Profil".

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom Einfachen in der Komplexität<br />

Simplexität<br />

Das Einfache in der Komplexität,<br />

das klingt wie ein Widerspruch.<br />

Und auch nicht. Denn<br />

tatsächlich trägt das Einfache<br />

die Komplexität umfassender<br />

Nutzbarkeit in sich. Nehmen<br />

wir dagegen ein komplexes<br />

Instrument zur Hand, taugt es<br />

oft nur für einen eingeschränkten<br />

speziellen Anwendungsfall.<br />

Besonders bedeutsam sind<br />

Überlegungen zum „Einfachen<br />

in der Komplexität“ im gewerblichen<br />

Rechtsschutz. Hier wird<br />

der Schutzanspruch umso<br />

weitreichender, je einfacher<br />

und grundsätzlicher er formuliert<br />

ist. Nun, das ist nicht<br />

einfach zu machen und es ist<br />

tatsächlich eine Kunst, den<br />

Schutzanspruch so zu fassen,<br />

dass er ausreichend präzise<br />

und dennoch einfach ist, also<br />

das Allgemeine wie auch das<br />

Komplexe umspannt.<br />

Es braucht Sachverstand,<br />

Klugheit, Gespür und Erfahrung,<br />

um allen inhaltlichen wie<br />

formalen Anforderungen nachzukommen.<br />

Dabei lohnt es sich,<br />

mit akribischer Genauigkeit<br />

vorzugehen. Es hat Fälle gegeben,<br />

in denen allein das Fehlen<br />

eines Buchstabens (z. B. eines<br />

Plural-S) Schutzansprüche in<br />

Millionenhöhe zunichtegemacht<br />

hat.<br />

8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!