07.09.2017 Aufrufe

2017 11 mein monat

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6604<br />

Grill-Aufbaukurs:<br />

– Steaks-Steaks-Steaks<br />

SAMSTAG<br />

Alles unter 4 cm zählt für Steak-Liebhaber<br />

zum »Carpaccio«. Am Grill werden die korrekt portionierten<br />

Kurzbratstücke vom Rinderrücken zu kulinarischen Köstlichkeiten<br />

veredelt. Bei diesem Grillkurs lernen die Teilnehmer nicht nur die<br />

optimale Zubereitung der klassischen Steakstücke am Grill kennen,<br />

sondern werden auch vom hervorragenden Geschmack und<br />

der Saftigkeit weniger bekannter Teile überrascht sein. Passende<br />

Beilagen inklusive. Eine kleine Fleischkunde hilft Ihnen zukünftig<br />

bei der Beurteilung der Fleischqualität beim Einkauf, viele wertvolle<br />

Tipps und Tricks zu den Themen Würzen, Marinieren, Rasten,<br />

lassen Sie zu wahren Steak-Experten werden. Die Teilnehmer<br />

werden in das Grillgeschehen aktiv eingebunden, ge<strong>mein</strong>sam<br />

werden die Ergebnisse verkostet und bewertet. So gerüstet, wird<br />

die nächste Grillage garantiert ein Volltreffer! Basiswissen übers<br />

Grillen wird vorausgesetzt.<br />

Kursleitung: Herr Andi Bstieler & Herr Pepi Kaserer, Grilltrainer<br />

und Grilljuroren, Vorstände des Grillsportvereins<br />

Tirol<br />

Kursdauer: 1 x 5 Stunden<br />

Kursbeitrag: € 60,– + Materialbeitrag € 36,– (inkl. Skriptum<br />

und Urkunde)<br />

Kurstag: Samstag, 7. Oktober <strong>2017</strong>, 14.00 Uhr<br />

Kursort: Grillwerkstatt – Brunau (Ötztaler Strasse 187),<br />

vor Sautens<br />

Bitte mitnehmen: Koch- bzw. Grillschürze, kleine verschließbare<br />

Behälter<br />

Voraussetzung: Basiswissen übers Grillen<br />

Teilnehmerzahl: 15-20<br />

6605<br />

6606<br />

Genuss gelöffelt<br />

– raffinierte Suppen aus Asien<br />

Suppen sind viel mehr als eine Vorspeise, sie aktivieren die Selbstheilung,<br />

bringen neue Energie oder werden als echte »Fatburner«<br />

geschätzt: leuchtende Farben, verführerische Düfte und einzigartige<br />

Aromen; manchmal sind sie würzig, manchmal mild, fruchtig-frisch<br />

oder scharf. In diesem Kurs kochen wir weltberühmte<br />

Suppen aus Asien mit Kokos, Lemongras, Galgant, Curry u.v.m.<br />

Freuen Sie sich auf neue und unvergessliche Geschmackserlebnisse!<br />

Kursleitung: Herr Mag. Hanno Innerhofer<br />

Kursdauer: 1 x 4 Stunden<br />

Kursbeitrag: € 28,– + Materialbeitrag € 21,–<br />

Kurstag: Freitag, 13. Oktober <strong>2017</strong>, 18.00 Uhr<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

Bitte mitnehmen: Schürze<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 12<br />

Sushi-Kochkurs<br />

Sushi ist sehr delikat, gesund, eiweißreich,<br />

fett- und kalorienarm.<br />

Sie erlernen die besondere Art, Fisch<br />

und Gemüse zu schneiden und die<br />

wohlschmeckenden Nigiri, Hoso<br />

maki, Futo maki und California roll<br />

selber fachgerecht zu rollen, formen und pressen, damit diese<br />

attraktiven Sushi-Happen auch zu Hause bestens gelingen. Als<br />

Höhepunkt des Abends genießen die Teilnehmer die zubereiteten<br />

Sushis mit einem passenden Getränk. Umfangreiche Kursunterlagen<br />

werden ausgehändigt.<br />

Kursleitung: Herr Mag. Hanno Innerhofer<br />

Kursdauer: 1 x 4 Stunden<br />

Kursbeitrag: € 28,– + Materialbeitrag € 21,–<br />

Kurstag: Freitag, 10. November <strong>2017</strong>, 18.00 Uhr<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

Bitte mitnehmen: Schürze, verschließbare Gefäße<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 12<br />

6607<br />

Süße Krönung<br />

SAMSTAG VORMITTAG<br />

Die Nachspeise ist die Krönung jeden Mahls:<br />

Ob flaumig, fruchtig, raffiniert angerichtet – mit diesen Rezepten<br />

landen Sie im siebten Desserthimmel:<br />

Baileys und Eierlikörmousse, Himbeerpüree-Nougatmousse in der<br />

Schokokugel, Erdbeer-Holundermelange im Glas, Topfen-Mohnserviettenknödel<br />

mit Zwetschkenragout.<br />

Kursleitung: Herr Manfred Reithner,<br />

Bäcker- und Konditormeister<br />

Kursdauer: 1 x 4 Stunden<br />

Kursbeitrag: € 28,– + Materialbeitrag € 9,–<br />

Kurstag: Samstag, 21. Oktober <strong>2017</strong>, 09.00 Uhr<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

Bitte mitnehmen: Schürze, Transportbehälter<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 12<br />

6608<br />

Motivtorten dekorieren<br />

– Grundlagenkurs<br />

SAMSTAG<br />

Kunstvoll verzierte Motivtorten<br />

liegen voll im Trend! Egal ob<br />

Kindergeburtstag, Taufe, Hochzeit<br />

– eine individuell gestaltete<br />

Motivtorte ist das Highlight auf<br />

jeder Kuchentafel! Der Fantasie<br />

sind dabei (fast) keine Grenzen<br />

gesetzt! In diesem Grundlagenseminar<br />

erfahren Sie alles, was<br />

man am Anfang dazu wissen<br />

muss: Was ist Rollfondant? Wie<br />

wird er verarbeitet und gefärbt?<br />

Wie kann ich eine Torte faltenfrei<br />

eindecken? Außerdem lernen<br />

Sie verschiedene Dekorationsmöglichkeiten<br />

kennen, wie man eine Torte verzieren kann.<br />

Gearbeitet wird mit einem Torten-Dummy. Werkzeuge werden<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Kursleitung: Frau Caroline Hanser, Tortendesignerin,<br />

Online-Shop »Caros Zuckerzauber«<br />

Kursdauer: 1 x 200 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 28,– + Materialbeitrag € 24,–<br />

Kurstag: Freitag, 13. Oktober <strong>2017</strong>, 15.30 Uhr<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

Bitte mitnehmen: Schürze, Ausrollstab oder nichthaftendes Nudelholz.<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 12<br />

6609<br />

Brot backen mit Sauerteig<br />

Brot aus der eigenen Küche – da wissen Sie,<br />

was drin steckt! Der Sauerteig ist die älteste und natürlichste Methode<br />

zur Herstellung von Brot, er ist für den Geschmack des<br />

Roggenbrotes von mild aromatisch bis säuerlich verantwortlich.<br />

Wir stellen Roggen- und Vollkornbrote aus selbstangesetztem<br />

Sauerteig her. Ausgehend vom Grundteig wird gezeigt, wie Sie<br />

Vollkornbrote durch Zugabe von verschiedenen Körnern oder z.B.<br />

Karotten variieren und damit einen anderen Brotgeschmack erzeugen<br />

können.<br />

Kursleitung: Herr Manfred Reithner,<br />

Bäcker- und Konditormeister<br />

Kursdauer: 1 x 4 Stunden<br />

Kursbeitrag: € 28,– + Materialbeitrag € 8,–<br />

Kurstag: Samstag, 14. Oktober <strong>2017</strong>, 09.00 Uhr<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

Bitte mitnehmen: Schürze, Tasche für die Brote<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 12<br />

VHS-Gutschein – Geschenksidee?<br />

SAMSTAG VORMITTAG<br />

Anmeldung – telfs.vhs-tirol.at unter »Kurse« 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!