07.09.2017 Aufrufe

2017 11 mein monat

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6610<br />

Macarons – oh la la!<br />

SAMSTAG VORMITTAG<br />

Schon Ludwig XIV. vernaschte die bunten Köstlichkeiten!<br />

Wenn Sie die trendigen Mandelküchlein einmal selbst<br />

herstellen möchten, kommen Sie doch zu diesem Backvormittag:<br />

Hier bekommen Sie Tipps und Tricks, wie die feinen Baisers mit<br />

der zarten Füllung auch wirklich gelingen.<br />

Kursleitung: Herr Manfred Reithner,<br />

Bäcker- und Konditormeister<br />

Kursdauer: 1 x 4 Stunden<br />

Kursbeitrag: € 28,– + Materialbeitrag € 9,–<br />

Kurstag: Samstag, 4. November <strong>2017</strong>, 09.00 Uhr<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

Bitte mitnehmen: Schürze, Transportbehälter<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 12<br />

Klassisches Weihnachtsgebäck – andere Rezepte<br />

Was wäre die Adventszeit ohne den Duft köstlichen Kleingebäcks?<br />

Es wird gerührt, dressiert, ausgerollt, geformt, gebacken,<br />

gefüllt und getunkt – mit Tipps und Tricks aus der professionellen<br />

Backstube. Mit diesen nach bester Handwerkstradition hergestellten<br />

attraktiven Leckereien erobern Sie alle Herzen im Sturm!<br />

Kursleitung: Frau Petra Nachtigal, Konditorin<br />

Kursdauer: 1 x 4 Stunden<br />

Kursbeitrag: € 28,– + Materialbeitrag € 10,–<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

Bitte mitnehmen: Schürze, mehrere kleine Dosen<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 12<br />

Tanz – Bewegung<br />

Tanzkurse – mit Sonja Vallazza zum Bestpreis!<br />

Bei diesen Kursen bitte den Kursbeitrag direkt am ersten Kursabend<br />

bar bezahlen!<br />

Kursleitung: Frau Sonja Vallazza<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

DISCOFOX-Intensiv<br />

Discofox – einer der beliebtesten Tänze unserer Region und aufgrund<br />

seiner Figurenvielfalt sehr attraktiv. Egal ob Sie neu die<br />

Tanzwelt entdecken wollen oder schon etwas mehr Routine am<br />

Parkett haben, durch unsere leicht verständliche und praxisnahe<br />

Vermittlung kommen alle gleichermaßen auf Ihre Kosten. In nur<br />

4 Wochen lernen wir bereits 6 abwechslungsreiche Figurengruppen.<br />

Serviceleistungen der Tanzschule Vallazza inklusive (z.B. Gratisersatzabende<br />

für versäumte Kursabende, Übungsabende usw.)<br />

Kursdauer: 4 x 105 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 65,–<br />

7201<br />

Kursbeginn:<br />

7202<br />

Stufe 1: Anfänger/ Leichtfortgeschrittene<br />

Mittwoch, 27. September <strong>2017</strong>, 18.45 Uhr<br />

Stufe 2: Fortgeschrittene<br />

66<strong>11</strong><br />

Termin1<br />

Kurstag: Samstag, 25. Nov. <strong>2017</strong>,<br />

09.00 Uhr<br />

SAMSTAG VORMITTAG<br />

Kursbeginn:<br />

Mittwoch, 27. September <strong>2017</strong>, 20.30 Uhr<br />

TANZKURSE Singles/Paare<br />

6612<br />

Termin 2<br />

Kurstag: Samstag, 9. Dez. <strong>2017</strong>,<br />

14.00 Uhr<br />

7001<br />

Gesundheit<br />

Spagyrik – Grundkurs<br />

SAMSTAG<br />

SONNTAG<br />

Die Spagyrik ist ein uraltes und ganzheitliches<br />

Naturheilverfahren. Sie betrachtet den Körper, den Geist und die<br />

Seele als eine im Gleichgewicht stehende Einheit und versucht<br />

stets, das aus dem Gleichgewicht geratene Energiesystem mit Hilfe<br />

der Heilkraft von individuellen pflanzlichen Mischungen in den<br />

gesunden Zustand zurückzuführen. Die Spagyrik orientiert sich<br />

an der Suche nach der tiefliegenden Ursache von Dysbalancen<br />

und will die Selbstheilungskräfte aktivieren. Im Mittelpunkt dieses<br />

energetischen Systems stehen die aus Pflanzen gewonnenen<br />

spagyrischen Essenzen. Ein komplexer, aus der Alchemie hervorgegangener<br />

Prozess kann die Kraft und das Potential zur Entfaltung<br />

bringen. Die Spagyrik verfügt über ein breites Anwendungsgebiet:<br />

Sie unterstützt die Gesundheit und jedes Lebewesen auf<br />

seinem individuellen Lebensweg, ist für Mensch & Tier geeignet.<br />

Kursleitung: Frau Elisabeth Albrecht, ganzheitliche Naturheiltherapeutin,<br />

Therapiehundeführerin<br />

Kursdauer: 1 x 8 Stunden (inkl. Mittagspause)<br />

Kursbeitrag: € 50,–<br />

Kurstag: Sonntag, 24. September <strong>2017</strong>, 09.00 Uhr<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

Bitte mitnehmen: Schreibblock, Buntstifte<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 10<br />

7203<br />

Wenn in Kürze eine Hochzeit ansteht oder in wenigen Wochen<br />

tolle Feste zur Teilnahme einladen, jedoch keine Zeit mehr für<br />

<strong>monat</strong>elange Tanzvorbereitungen ist, dann ist dieser neue Kurstyp<br />

das Richtige! In nur einem Monat werden die wichtigsten<br />

Tänze für Feste aller Art einfach und verständlich vermittelt. Mit<br />

dabei sind attraktive Tanzfiguren, u.a. Langsamer Walzer, Wiener<br />

Walzer, Boogie-Woogie, der zeitlose Discofox und natürlich alle<br />

regionalen Tanzhits, wie Landler, Polka und Boarischer.<br />

Topserviceleistungen der Tanzschule Vallazza inklusive (z.B. Gratis-ersatzabende<br />

für versäumte Kursabende usw.)<br />

Kursdauer: 4 x 105 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 65,–<br />

Kursbeginn: Freitag, 29. September <strong>2017</strong>, 18.45 Uhr<br />

7204<br />

TANZKURS-Intensiv<br />

– für Hochzeit und Feste<br />

Anfänger/Stufe 1<br />

Abwechslungsreiche und zeitgemäße Vermittlung der aktuellsten<br />

Tänze mit 1-3 attraktiven Tanzfiguren in den Standardtänzen (u.a.<br />

Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango), Lateinamerikanischen<br />

Tänzen (u.a. Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive/Boogie) und Freizeittänzen<br />

(Discofox, Mambo/Salsa) inkl. der bekanntesten regionalen<br />

Tanzhits (Polka, Boarischer, Landler). Topserviceleistungen der<br />

Tanzschule Vallazza inklusive (z.B. Gratisersatzabende für versäumte<br />

Kursabende usw.)<br />

Kursdauer: 8 x 105 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 95,– für Erwachsene, € 90,– für Studierende,<br />

€ 85,– für Jugend<br />

Kursbeginn: Freitag, 29. September <strong>2017</strong>, 18.45 Uhr<br />

Bitte Termine beachten!<br />

Teil 1: 4 Abende 29. September – 20. Oktober <strong>2017</strong><br />

Teil 2: 4 Abende 12. Jänner – 2. Feber 2018<br />

14 Anmeldung – telfs.vhs-tirol.at unter »Kurse«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!