07.09.2017 Aufrufe

2017 11 mein monat

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tagesfahrt<br />

9001<br />

Zu Besuch in der Partnerge<strong>mein</strong>de Lana - Leckerbissen aus Kunst und Natur<br />

Feiern Sie mit uns den 65. Geburtstag der VHS Telfs mit einem<br />

Besuch bei der VHS Urania Lana in der Telfer Partnerge<strong>mein</strong>de,<br />

dank großzügiger Förderung durch die Marktge<strong>mein</strong>de Telfs zu<br />

einem besonders günstigen Preis.<br />

Zunächst begeben wir uns mit BM a.D. Christoph Gufler, unter<br />

anderem Vorsitzender der VHS Lana und Autor zahlreicher Beiträge<br />

zur Landeskunde Südtirols, auf eine kunstgeschichtliche Spurensuche<br />

rund um Niederlana, das reich an historischen Kleinodien<br />

ist. Wir werfen einen Blick auf die 800 Jahre alten, überaus<br />

sehenswerten Fresken der romanischen Kirche St. Margarethen,<br />

danach geht es auf dem Waalweg weiter durch Obstkulturen und<br />

Kastanienhaine mit schönen Ausblicken auf den Talkessel bis zur<br />

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit dem berühmten Schnatterpeck-Altar,<br />

dem größten Flügelaltar im gesamten Alpenraum. Als<br />

Abschluss vor dem Mittagessen schauen wir noch ins Obstbaumuseum,<br />

welches diesen wichtigen Aspekt der Südtiroler Landwirtschaft<br />

unterhaltsam und informativ aufbereitet.<br />

Nach der Mittagspause bringt uns eine kurze Fahrt in das Biotop<br />

Falschauer. Noch Mitte des 20. Jahrhunderts lag ein Großteil<br />

des Gebietes im Mündungsdelta des Falschauerbaches brach, im<br />

Zuge des Wirtschaftswunders setzte jedoch eine ungebremste Industrialisierung<br />

ein, die das Gleichgewicht beinahe zum Kippen<br />

brachte. Mit dem Umdenken Ende der 1970er Jahre wurde das<br />

verbliebene Falschauerdelta zum Biotop erklärt. Von den vormals<br />

mehr als 100 Hektar naturnaher Landschaft ist nur rund ein Drittel<br />

übrig geblieben, dennoch bildet das Biotop ein Refugium für<br />

zahlreiche seltene Pflanzen- und gefährdete Tierarten. Besonders<br />

die Vogelwelt ist bemerkenswert: Mehr als 200 Arten wurden hier<br />

bereits festgestellt!<br />

Nach einem Rundgang durch das idyllische Biotop geht es schließlich<br />

zurück nach Nordtirol. Reine Gehzeit: Ca. 2½ Stunden. Kein<br />

Höhenunterschied.<br />

Sonder-Fahrpreis: € 20,– (inkl. Führung und Besichtigung)<br />

Reiseleitung: Herr Dr. Manfred Föger<br />

Führung in Lana: Herr BM a.D. Christoph Gufler<br />

Termin: Samstag, 23. September <strong>2017</strong><br />

Telfs, Fa. Dietrich, Parkplatz 08.00 Uhr<br />

Pfaffenhofen:<br />

08.05 Uhr<br />

Oberhofen:<br />

08.10 Uhr<br />

Flaurling:<br />

08.15 Uhr<br />

Inzing, Sparkasse:<br />

08.25 Uhr<br />

Geplante Rückkehr: Zwischen 19.00 und 20.00 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 18. September <strong>2017</strong><br />

Spätere<br />

Abfahrtszeit!<br />

+ + + Zum Vormerken: 10.-13.05.2018 – 4-Tagesreise ins Tessin + + +<br />

20 Anmeldung – telfs.vhs-tirol.at unter »Kurse«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!