13.09.2017 Aufrufe

15.09.17 Simbacher Anzeiger

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WURFSENDUNG<br />

seit 1956<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte Tann und Marktl sowie<br />

die Gemeinden Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg, Wittibreut, Reut, Stammham und Malching<br />

84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

62. Jahrgang 15. September 2017 Nr. 18/2017<br />

Sonderseiten:<br />

15. - 17. Sept. 2017<br />

Messe Braunau<br />

Eringer Kirta<br />

Das neue Haus<br />

Hellmannsberger ))<br />

Eröffnung<br />

am Donnerstag,<br />

21. September<br />

Franz Stadler<br />

Teamleiter Energie<br />

Jetzt sind wir noch NÄHER bei Ihnen.<br />

Alle unsere Produktbereiche<br />

unter einem Dach.<br />

Maximilianstr. 4, 84359 Simbach<br />

www.08-17.com / Foto: Kurt Salhofer<br />

)) ))<br />

INN-Anzeigenserie-Stadler-188-240.indd 1 07.09.17 13:59


15. September 2017<br />

Erich Placht neuer Fischerkönig<br />

Simbach (wg). Mit dem Fang<br />

eines Schuppenkarpfens sicherte<br />

sich beim 53. Fischerfest Erich<br />

Placht aus Triftern den Titel des<br />

Fischerkönigs. Der Karpfen wog<br />

1.450 Gramm und war 47 Zentimeter<br />

lang. Bei den Damen siegte<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Simbach (wg). Seit 20 Jahren ist<br />

die Firma Appelhagen in der Innstadt<br />

eine feste Größe, wenn es<br />

um Fliesen, Bäder und Verlegeprodukte<br />

geht. Nun konnte das<br />

Unternehmen kürzlich sein 20-jähriges<br />

Firmenjubiläum in der neu<br />

errichteten Firmenzentrale, in der<br />

Lagerhausstraße 8, feiern. Zeitgleich<br />

fand auch die Segnung der<br />

neuen Räumlichkeiten durch Stadtpfarrer<br />

Dr. Franz Haringer von katholischer<br />

und Pfarrerin Stephanie<br />

Kastner von evangelischer<br />

Seite statt.<br />

Nachdem im letzten Jahr, kurz<br />

nach Fertigstellung des neuen<br />

Gebäudes, die große Flut über<br />

Simbach hereinbrach, hat man<br />

sich, laut Heiko Appelhagen, entschlossen,<br />

die Segnung mit dem<br />

Nr. 18/2017<br />

Firma Appelhagen in neuen Räumen<br />

Appelhagen diesen Anlass zu feiern.<br />

Die Erlacher Feuerwehr<br />

sorgte u.a. für das leibliche Wohl<br />

der Gäste. Die Mitglieder servierten<br />

nicht nur Kaffee und Kuchen,<br />

für die vielen Besucher gab<br />

es auch Leckeres vom Grill.<br />

Bürgermeister Klaus Schmid<br />

freute sich in seinen Willkommensgrüßen<br />

über das besondere<br />

Jubiläum und bezeichnete das Unternehmen<br />

als feste Größe in der<br />

<strong>Simbacher</strong> Wirtschaft. Freuen<br />

konnten sich bei der Veranstaltung<br />

auch die Kinder, denn für sie<br />

stand eine Hüpfburg und Kinderschminken<br />

bereit. Obendrein<br />

gab`s zum Firmenjubiläum auch<br />

noch eine Verlosung mit attraktiven<br />

Preisen. So konnten sich die<br />

Besucher als Hauptpreis über<br />

Vorsitzender Hans-Dieter Scheiblhuber vom Fischereiverein Unterer Inn, der<br />

neue Fischerkönig Erich Placht aus Triftern mit seinem Schuppenkarpfen<br />

und Jugendleiter Wolfgang Puchinger<br />

Foto: Geiring<br />

Anja Wagmann mit einem 2.755<br />

Gramm schweren Fisch, neuer Jugendfischerkönig<br />

wurde Kevin<br />

Köck mit einer 665 Gramm schweren<br />

Brachse.<br />

Bereits in den frühen Morgenstunden<br />

versuchten die Fischer<br />

ihr Glück in Bergham am Kiesstrand.<br />

Ab Mittag ging es dann<br />

mit der gefangenen Beute an den<br />

Lokschuppen zum Abwiegen, das<br />

traditionell von Wolfgang Knogler<br />

und Siegfried Berg übernommen<br />

wurde. Insgesamt nahmen beim<br />

diesjährigen Hegefischen 80 Mitglieder<br />

des Fischereivereins Unterer<br />

Inn teil. „Wir sind mit der dreitägigen<br />

Veranstaltung sehr zufrieden”,<br />

resümierte Vorsitzender<br />

Hans-Dieter Scheiblhuber am<br />

Sonntagabend. Bei der Inthronisation<br />

der neuen Fischerkönige<br />

im Lokschuppen gratulierte auch<br />

Bürgermeister Klaus Schmid im<br />

Namen der Stadt.<br />

Stadtpfarrer Dr. Franz Haringer (v. re.) und Pfarrerin Stephanie Kastner<br />

nahmen die Segnung der neuen Räumlichkeiten vor – mit dabei Bürgermeister<br />

Klaus Schmid (2. v. li) und Heiko Appelhagen Foto: Geiring<br />

Firmenjubiläum zu vereinen. Groß<br />

war der Andrang, denn viele Kunden,<br />

Nachbarn, Freunde und zahlreiche<br />

Ehrengäste waren gekommen,<br />

um in einem extra mit Tischen<br />

und Bänken aufgebauten<br />

Bereich mit der Familie und Firma<br />

Aktive Senioren<br />

Simbach (mho). Wandern ist angesagt<br />

bei den <strong>Simbacher</strong> Senioren.<br />

Am Dienstag, 19. September,<br />

treffen sie sich um 14.00 Uhr<br />

am Schwimmbad-Parkplatz und<br />

wandern mit Landschaftsführerin<br />

Christa Kick bis ca. 15.30 Uhr durch<br />

die heimische Natur. Anmeldung<br />

unter 08571/5825 – Unkostenbeitrag<br />

drei Euro.<br />

Viertagesfahrt Comer See<br />

einen Weber-Kugelgrill freuen.<br />

Richtig Glück hatte dabei Thomas<br />

Neßlinger von der Erlacher Feuerwehr,<br />

denn er zog den Haupttreffer.<br />

Musikalisch wurden die Gäste<br />

von der Formation „The Beat<br />

Aces” unterhalten.<br />

unter gertrud.stinglhammer@<br />

simbach.de möglich.<br />

Fit im Kopf<br />

Die Gedächtnistrainingsstunde<br />

„Fit im Kopf“, mit Gisela Christina<br />

Jobst, findet bei mindestens zehn<br />

Teilnehmern am Montag, 25. September,<br />

von 9.30 bis 10.30 Uhr im<br />

Seniorenzentrum statt – Unkostenbeitrag<br />

drei Euro.<br />

Von Dienstag, 19. bis Freitag,<br />

22. September, findet die Viertagesfahrt<br />

an den Comer See<br />

statt. Die Reise ist, laut Seniorenbeauftragter<br />

Gertrud Stinglhammer,<br />

bereits ausgebucht – Vormerkungen<br />

zum Nachrücken bei Ausfällen<br />

sind jedoch im Seniorenbüro<br />

Rathaus Zimmer 11, Dienstag<br />

und Donnerstag von 8.30 bis 12.00<br />

und von 13.00 bis 16.00 Uhr, bzw.<br />

unter 08571/60624 oder per Mail<br />

Seniorentreff<br />

Jeden Freitag von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr treffen sich die <strong>Simbacher</strong><br />

Senioren zum wöchentlichen<br />

Seniorentreff im Speisesaal des<br />

BRK-Seniorenheims. Alle Senioren<br />

sind eingeladen, hier einen gemütlichen<br />

Nachmittag bei Kaffee<br />

und Kuchen, Kartenspielen, ratschen<br />

und vielem mehr zu verbringen.


15. September 2017<br />

Über 2.000 Euro für Kind-in-Not<br />

sammen. Rund 50 Teilnehmer<br />

nahmen an der Aktion teil. Zunächst<br />

musste man vom Ufer aus<br />

auf eine von der Wasserwacht gesicherten<br />

Strecke zur Schwimmplattform<br />

inmitten des Waldsees<br />

und wieder zurückschwimmen.<br />

Anschließend ging es auf der<br />

Laufstrecke einmal um den Waldsee.<br />

Bei der ganzen Aktion stand<br />

der Spaß im Vordergrund. Erfreut<br />

zeigte sich auch Hauptorganisator<br />

Dr. Ernest Hartl aus Ranshofen<br />

über die hohe Spendensumme<br />

für Kind-in-Not. Unterstützt wurde<br />

die Aktion von Franz Müller<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Gartenlust<br />

Stift/Schloss<br />

Ranshofen<br />

(Braunau a. Inn)<br />

Freuen sich bei der Spendenübergabe über 2.016,80 Euro für Kind-in-Not –<br />

(v. li.) Franz Müller, Dr. Ernest Hartl, Dr. Stephan Gaisbauer mit Tochter<br />

Clara und Uli Auer<br />

Foto: Geiring<br />

Simbach (wg). Damit hatte Vorsitzender<br />

Dr. Stephan Gaisbauer<br />

von der Aktionsgemeinschaft<br />

Kind-in-Not nicht gerechnet. Bei<br />

der Schwimm- und Laufaktion zugunsten<br />

für Kind-in-Not kamen<br />

über 2.000 Euro an Spenden zu-<br />

von der Abteilung Tauchen des<br />

TSV Simbach und der Wasserwacht<br />

mit Ortsgruppenleiter Uli<br />

Auer. Auf ihre Gage verzichteten<br />

an dem Abend auch die beiden<br />

Folkmusiker Mani Heine und Rudi<br />

Mangst. Sogar der Erlös von verkauften<br />

CDs wurde gespendet.<br />

22.-24.Sept.<br />

Unsere LeistUngen<br />

wir nähen<br />

wir dekorieren<br />

wir messen aus<br />

wir verlegen<br />

wir tapezieren<br />

wir polstern<br />

wir streichen<br />

wir liefern<br />

➜ Viele besond.Verkaufs-Aussteller<br />

➜ Tolle Pflanzen und -spezialitäten<br />

➜ Schönes für Garten und Raum<br />

➜ Live-Musik & Kinderprogamm<br />

➜ Ausstellung im Konventgarten,<br />

auf dem befestigten Vorplatz u.<br />

in schönen großen Innenräumen<br />

FREI/SAM/SON<br />

10 bis 18 Uhr<br />

l Tageskarte 7 Euro<br />

l bis 16 J. Eintritt frei<br />

Hunde sind willkommen!<br />

Gelände barrierefrei!<br />

Verkehrsführung beachten!<br />

TAUSEND IDEEN FÜR<br />

EIN SCHÖNERES ZUHAUSE<br />

DECODOMUS<br />

E<br />

OBJEKT UND RAUMGESTALTUNG<br />

INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN<br />

TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Foto: ADO Goldkante<br />

gartenlust.eu<br />

LOCO VeranstaltungsGmbH, Simbach/Inn<br />

Hirmer –


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Direkt an der Grenze Tanken & Shoppen<br />

Nr. 18/2017<br />

Reibungslos volltanken: die neue Grenztankstelle überzeugt mit eigenen Bereichen für PKWs und LKWs<br />

Fotos: Leikermoser<br />

Braunau (eb). Seit Ende Juli<br />

müssen Autofahrer keine Umwege<br />

mehr in Kauf nehmen, um<br />

günstig nach der Grenze zu tanken.<br />

Denn direkt am Grenzübergang<br />

Braunau-Simbach wurde an<br />

der B148 im Laufe der letzten<br />

Monate eine neue Großtankstelle<br />

errichtet, an der 24 Stunden täglich<br />

vollgetankt werden kann.<br />

Günstig tanken & einkaufen<br />

zu Supermarktpreisen<br />

Sechs Tankspuren mit modernen<br />

Hochleistungszapfsäulen, an<br />

denen nicht nur BP Qualitätstreibstoffe,<br />

sondern auch AdBlue getankt<br />

werden kann, ermöglichen<br />

einen schnellen Boxenstopp und<br />

kurze Wartezeiten. An der BP<br />

Großtankstelle kann aber nicht<br />

nur getankt, sondern auch für<br />

den täglichen Bedarf eingekauft<br />

werden. Auf einer Fläche von<br />

90 m² findet sich ein breites Sortiment<br />

an Lebensmitteln, Drogerieartikeln,<br />

sowie regionalen Produkten<br />

mit Preisen auf Supermarktniveau.<br />

Ein Qualitätsangebot<br />

von ausgewählten Weinen<br />

und ein eigenes Bistro runden<br />

das Angebot ab. Hier werden<br />

nämlich täglich frisches Brot und<br />

Gebäck, Sandwiches und Kaffeespezialitäten<br />

in einer Qualität geboten,<br />

wie man es von kaum einer<br />

Tankstelle gewohnt ist.<br />

Innviertler Lagerhaus setzt auf<br />

Salzburger Unternehmer<br />

Verantwortlich für das innovative<br />

Shop-Konzept der PKW Station<br />

ist der Leikermoser Energiehandel,<br />

ein Salzburger Familienunternehmen<br />

mit 31 Tankstellen<br />

österreichweit, das sich das Innviertler<br />

Lagerhaus mit ins Boot<br />

geholt hat, um gemeinsam neue<br />

Maßstäbe zu setzen. In Zusammenarbeit<br />

scheinen sich beide<br />

Akzeptiert wird auch<br />

Lagerhaus-Tankchip!<br />

Unternehmen perfekt zu ergänzen:<br />

Während die Innviertler Lagerhausgenossenschaft<br />

den regionalen<br />

Markt kennt, wie kein anderer,<br />

ist man beim Leikermoser<br />

Energiehandel ein Experte im<br />

Tankstellenmanagement.<br />

Eigene LKW-Station mit Extras<br />

für Fernfahrer<br />

Um einen reibungslosen Ablauf<br />

beim Tanken garantieren zu können,<br />

gibt es neben der PKW-Station<br />

außerdem auch einen eigenen<br />

Bereich für den Schwerverkehr.<br />

An den drei groß angelegten<br />

Tankspuren der Innviertler Lagerhaus<br />

LKW-Station stehen 24 Stunden<br />

täglich Qualitätstreibstoffe<br />

und AdBlue für alle europäischen<br />

Flottenkarten und Zahlungsmittel<br />

bereit. Direkt daneben befinden<br />

sich großzügige Sanitäranlagen<br />

mit WC- und Duschmöglichkeiten,<br />

sowie ein Aufenthaltsraum<br />

für LKW-Fahrer. Auch an die<br />

Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Ruhezeiten hat man<br />

hier gedacht: 25 LKW Parkplätze<br />

stehen am Standort zur Verfügung.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Sonntag<br />

05:00 bis 23:00 Uhr<br />

Täglich frisches Brot und Snacks im Bistro<br />

Schneller volltanken an 6 Hochleistungszapfsäulen


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017


15. September 2017<br />

Ering (wg). Von Freitag bis<br />

Montag, 15. bis 18. September,<br />

findet in Ering wieder der traditionelle<br />

Kirta mit großem Rahmenprogramm<br />

für Jung und Alt statt.<br />

Um den richtigen Geschmack des<br />

Publikums zu treffen, haben sich<br />

die Verantwortlichen der Gemeinde<br />

wieder viel einfallen lassen,<br />

damit die Gäste an den vier Tagen<br />

auf ihre Kosten kommen. Zum<br />

ers ten Mal findet beim Kirta<br />

ein landwirtschaftlicher Teile-Flohmarkt<br />

statt.<br />

Los geht es am Freitag, 15. September,<br />

um 18.00 Uhr mit dem<br />

Standkonzert der „Mininerg Musi“<br />

an der neuen Dorflinde. Um 18.30<br />

Uhr ziehen dann beim „Abend der<br />

Betriebe und Vereine“ die zahlreichen<br />

Vereins- und Firmenabordnungen<br />

samt den Eh rengäs ten<br />

von der Linde ins Festzelt. Dabei<br />

werden sie von einem Brauereigespann<br />

des Traunsteiner Hofbräuhauses<br />

und der Musikkapelle<br />

angeführt. Traditionell erfolgt bei<br />

der offiziellen Eröffnung am ersten<br />

Abend durch Bürgermeister<br />

Johann Wagmann der Bieranstich.<br />

Musikalisch gestaltet den Festabend<br />

die „Mininger Musi“.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Auf geht`s zum Eringer Kirta<br />

Nr. 18/2017<br />

Freuen sich auf einen guten Kirta (v. li.) Kirtaausschussvorsitzender Gerold<br />

Bauer und Bürgermeister Johann Wagmann<br />

Foto: Geiring<br />

EringerKirta<br />

2017<br />

Freitag 15. Sept<br />

18:00 Standkonzert an der Linde<br />

18:30 Auszug mit dem Traunsteiner Brauereigespann<br />

19:00 Bieranstich durch 1.Bgm. Hans Wagmann<br />

Festabend mit<br />

der Mininger Musi<br />

Samstag 16. Sept<br />

14.00 - 17.00<br />

Kindernachmittag<br />

am Infozentrum ab 19:00<br />

fetzige Stimmung mit die Rottaler<br />

Sonntag 17. Sept<br />

Bauernflohmarkt an der Linde<br />

8.30 Treffpunkt der Vereine an der Linde<br />

9:00 Erntedank-Gottesdienst, dann Auszug ins Festzelt<br />

10:00 Eringer Kocherlball<br />

Ab 11:30 Mittagstisch<br />

15:00<br />

Moden<br />

Schau<br />

Montag 18. Sept<br />

Eringer<br />

Frauenbund<br />

und<br />

Ab 14:00 Senioren-Nachmittag<br />

gesellige Unterhaltung mit Berger Simon<br />

19:00 Politische Kundgebung mit dem parl.<br />

Staatssekretär MdB Florian Pronold<br />

Niederalteicher<br />

Klarinettenmusi<br />

Für Freunde der Volksmusik. Selber tanzen<br />

oder zua-schaun. Man kommt in Tracht<br />

oder historischem Gwand.<br />

19:00<br />

zünftige Unterhaltung mit<br />

Herrmann & Ruppi<br />

Hie und Do Musi<br />

Am Samstag, 16. September,<br />

findet in der Zeit von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr am Infozentrum der Kindernachmittag<br />

statt. Für fetzige<br />

Stimmung sorgen ab 19.00 Uhr im<br />

Zelt die „Rottaler“.<br />

Ein üppiges Programm erwartet<br />

die Kirchweihgäste dann am<br />

Sonntag, 17. September. Bereits<br />

um 8.30 Uhr treffen sich die Vereine<br />

an der Linde. Um 9.00 Uhr findet<br />

der Erntedank-Gottesdienst<br />

mit anschließendem Auszug ins<br />

Festzelt statt. Seit einigen Jahren<br />

ist auch der Kocherlball des Heimat-<br />

und Trachtenvereins Ering am<br />

Inn ein fester Programmpunkt<br />

auf dem Eringer Kirta. Hier stehen<br />

dann ab 10.00 Uhr die Volkstänze<br />

im Mittelpunkt bei den<br />

Tanzpaaren. Entsprechend der alten<br />

Tradition kommen die Tanzpaare<br />

in historischen Gewändern<br />

und führen ihre verschiedenen<br />

Tänze vor.<br />

Zum ersten Mal wird auf dem<br />

Kirta ein landwirtschaftlicher Teile-<br />

Flohmarkt an der Linde abgehalten.<br />

Organisator Georg Weber<br />

lädt hierzu alle interessierten Besucher<br />

ein. Das Angebot umfasst<br />

hauptsächlich gebrauchte, noch<br />

einsatzfähige Landmaschinen und<br />

-Teile. Auch seltene Liebhaberstücke,<br />

Rest pos ten und Werkzeuge<br />

wechseln hier den Besitzer.<br />

Für das leibliche Wohl der Besucher<br />

ist bestens gesorgt. Ausstellen<br />

kann jeder, der etwas anzubieten<br />

hat. Eine Standgebühr wird<br />

nicht erhoben und die Veranstaltung<br />

findet bei jeder Witterung<br />

statt.<br />

Ab 15.00 Uhr zeigen Mitglieder<br />

des Eringer Frauenbundes, in Zusammenarbeit<br />

mit Mode Beer<br />

aus Simbach, aktuelle Modeaccessoires.<br />

Musikalische Akzente<br />

setzen bereits am Vormittag<br />

die „Niederalteicher Klarinettenmusi“<br />

und am Abend ab 19.00 Uhr<br />

„Herrmann & Ruppi“.<br />

<br />

Lesen Sie auch den<br />

komplett im Internet<br />

www.grenzland-anzeiger.de


15. September 2017<br />

Am Montag, 18. September,<br />

kommen die Senioren ab 14.00<br />

Uhr beim geselligen Seniorennachmittag<br />

auf ihre Kosten. Unterhalten<br />

werden sie von Simon<br />

Berger. Wie die Jahre zuvor findet<br />

auch wieder eine politische Kundgebung<br />

statt. Ab 19.00 Uhr spricht<br />

im Zelt der parlamentarische<br />

Staatssekretär MdB Florian Pronold<br />

über aktuellen Themen aus<br />

der Politik zu den Gästen.<br />

Bereits zuvor läutet musikalisch<br />

die „Hie und Do Musi“ den<br />

Endspurt der Kirta 2017 ein. Die<br />

Musiker treten ab 18.00 Uhr auf.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Offizieller Bieranstich durch Bürgermeister Johann Wagmann Foto: Geiring<br />

EINLADUNG<br />

ZUR MODENSCHAU<br />

im Bierzelt beim<br />

ERINGER KIRTA<br />

am Sonntag,<br />

17. September 2017<br />

um 15.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Maximilianstraße 7b<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Facebook: Dorle 4 Kids<br />

Maximilianstraße 10 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 602 53 84<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 18 Uhr, Sa 9 - 13 Uhr<br />

Münchner Straße 11<br />

84359 Simbach am Inn<br />

www.goldschmiede-heue.de


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Die Entstehung des Innkraftwerkes Ering-Frauenstein 1. Teil<br />

Von Walter Geiring<br />

Maßgebend für den Bau der Staustufe in<br />

Ering-Frauenstein waren die politischen Veränderungen<br />

im Jahr 1938. Als deutsche Truppen<br />

am 12. März 1938 auch über Simbach in<br />

das Nachbarland Österreich einmarschierten,<br />

stand die Region und somit auch Ering nach<br />

dem Anschluss Österreichs nicht mehr am<br />

Rand des Deutschen Reiches, sondern wurde<br />

Theophiel Vanderstappen vor dem Eringer Kraftwerk, an dessen Bau er<br />

beteiligt war<br />

Foto: Heimatbuch Blanden/Vanderstappen<br />

sandige bis tonige Meeresmolasse tertiären<br />

Ursprungs festgestellt. Entscheidend war<br />

auch die Anhebung des Mittelwasserspiegels<br />

des Inns, der von 327,00 Meter über Normal-<br />

Null (NN) um 9,20 Meter auf 336,20 Meter NN<br />

stieg. Was nach der Aufstauung des Flusses<br />

bei vielen Häusern in der unmittelbaren<br />

Region zu Feuchtigkeitsschäden an den Bauwerken<br />

führte. Das sogenannte Buchtenkraftwerk<br />

weist sechs Öffnungen von 18 Meter<br />

Breite und zwölf<br />

Meter Höhe auf und<br />

kann selbst bei Ausfall<br />

eines Wehres<br />

Südtiroler hinzu. Zusammen mit diesen<br />

Fremdkräften konnte das Werk fertiggestellt<br />

werden.<br />

Einer dieser Gefangenen war der belgische<br />

Soldat Theophiel Vanderstappen aus Blanden,<br />

der 1940 von der Wehrmacht in Newele gefangen<br />

genommen wurde und über das Kriegsgefangenenlager<br />

in Krems-Gneixendorf (Österreich)<br />

zusammen mit 140 weiteren Inhaftierten<br />

nach Ering kam. Vanderstappen arbeitete<br />

an den rund drei kilometerlangen Dämmen,<br />

die auf beiden Innseiten mit Waggonladungen<br />

von Füllmaterial aufgeschüttet wurden.<br />

Im Dezember 1942 wurde das Kraftwerk<br />

in Betrieb genommen.<br />

Belgischer Soldat bis zum Tod<br />

mit Ering verbunden<br />

über Nacht wieder ein Teil mit exponierter<br />

Lage des Reiches, denn seit der Abtretung des<br />

Innviertels gehörte das Gebiet seit 1779 zu<br />

Österreich. Bereits wenige Monate nach dem<br />

politischen und unblutigen Feldzug der Nationalsozialisten,<br />

bei dem kein einziger Schuss<br />

fiel, bestanden bereits konkrete Pläne für den<br />

Bau eines Innkraftwerkes zwischen Ering und<br />

Frauenstein. Parallel dazu wurde auch das<br />

Bauvorhaben eines großen Aluminiumwerkes<br />

bei Ranshofen vorangetrieben. Um die Stromversorgung<br />

des neuen Werkes zu sichern, war<br />

nun auch elektrischer Strom notwendig, der<br />

aus dem neu gebauten Innkraftwerk kommen<br />

sollte. Eindeutige Indizien dafür, dass bereits<br />

lange vor den politischen Veränderungen<br />

konkrete Pläne der Reichsführung für dieses<br />

Gebiet um Ering und Ranshofen in der Schublade<br />

lagen. Die Innwerk Aktiengesellschaft<br />

von Töging wurde zum Erbauer des größten<br />

Bauwerkes, das je in Ering errichtet wurde.<br />

Bereits wenige Monate später, am 4. Juli<br />

1938, wurde das Konzessionsprojekt für die<br />

Innstufe beim Ministerium für Land-Forstwirtschaft<br />

in Wien und bei den bayerischen Behörden<br />

zur Genehmigung eingereicht. Nur rund<br />

vier Monate später wurde der Bau zum bevorrechtigten<br />

Wasserbau erklärt. Am 11. März<br />

1942 erging allerdings erst der Genehmigungsbescheid<br />

des Reichshalters in Oberdonau.<br />

Zu sehr dürften in jenen Tagen die<br />

politischen Veränderungen eine Rolle gespielt<br />

haben, denn nach der Einverleibung Hitlers<br />

Heimat standen im September die Sudetenkrise<br />

und später die Zerschlagung der Tschechoslowakei<br />

auf der politischen Tagesordnung<br />

des Regimes.<br />

Aus geografischer Sicht bot sich der Inn bei<br />

Flusskilometer 48,025 besonders wegen seiner<br />

nahen Uferseiten an. Die Untergrundverhältnisse<br />

wurden durch Bohrungen im Bereich<br />

des Kraftwerks und entlang der Staudämme<br />

bis in 40 Meter Tiefe erkundet. Die<br />

Gründung des Bauwerks liegt in hartem bis<br />

sandigem Flinz. Zudem wurden durchwegs<br />

Das Innkraftwerk Ering kann am 23. September besichtigt werden<br />

einem Hochwasser<br />

von 6.900 cbm/s Wasser<br />

ohne Überschreitung<br />

des Stauzieles<br />

abführen.<br />

Die Bauzeit des<br />

Kraftwerks fiel in eine<br />

bewegte Zeit mit<br />

vielen politischen Entscheidungen<br />

und Veränderungen.<br />

Bereits<br />

Anfang 1939 kamen<br />

die ersten Arbeitskräfte<br />

nach Ering, die<br />

nun von den Einwohnern<br />

als Untermieter aufgenommen wurden,<br />

falls sie eine geeignete Unterkunft zur Verfügung<br />

stellen konnten. Pro Nacht und Frühstück<br />

wurden damals 70 Pfennig bezahlt.<br />

Zunächst wurde vom Bahnhof bis zum<br />

„Schinderbach“ ein Industriegleis verlegt. Im<br />

Februar 1939 erfolgte der Bahnbau vom Friedhof<br />

zur Großbaustelle an den Inn. Im März<br />

1939 waren bereits 900 Arbeiter an der Baustelle<br />

beschäftigt. Die Arbeiten schritten<br />

rasch voran und wurden erst mit dem Beginn<br />

Fertigstellung durch Kriegsgefangene<br />

des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939<br />

maßgeblich verzögert. Viele Beschäftigte<br />

wurden zu den Waffen gerufen und von den<br />

Arbeiten abgezogen. Im Sommer 1940 trafen<br />

die ersten französischen Kriegsgefangenen<br />

ein. Später kamen noch Slowaken und auch<br />

Besonders in den späteren Lebensjahren<br />

kamen bei Vanderstappen die Erlebnisse aus<br />

dem Krieg und die Geschehnisse in Ering immer<br />

intensiver zum Vorschein. 1984 entschloss<br />

er sich, noch einmal nach Ering zu kommen,<br />

um nach Antworten zu suchen. Viele Fragen<br />

beschäftigten den ehemaligen Gefangenen,<br />

allerdings blieb man ihm die Antworten in<br />

Ering schuldig, da nicht mehr viel aus dieser<br />

Zeit vorhanden war, vieles sich verändert hatte<br />

und die politisch Verantwortlichen nicht<br />

mehr am Leben und zur Rechenschaft gezogen<br />

werden konnten.<br />

Noch gut kann sich auch Erings ehemaliger<br />

Pfarrer Herbert Czech über die ersten Besuche<br />

Vanderstappens erinnern. „Ich bekam<br />

damals bei einem Besuch als Dank eine Urkunde<br />

für die Pfarrei überreicht, die an die<br />

Tag der offenen Tür am 23. September<br />

Foto: Geiring<br />

Messe für rund 140 belgische Kriegsgefangene<br />

erinnern sollte, die Pfarrer Paul Sporrer damals<br />

gehalten hatte“, erinnert sich Czech. Dies<br />

war in der Nazizeit natürlich nicht selbstverständlich<br />

und sogar auch höchst gefährlich,<br />

denn die katholischen Gefangenen durften<br />

laut der Chronik nicht mit den Deutschen zusammen<br />

eine Messe feiern.<br />

<br />

Fortsetzung nächste Ausgabe


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Posaunen ertönen in Simbach und Braunau<br />

Nr. 18/2017<br />

Simbach (mm). Eine Tradition<br />

lebt weiter. Am Wochenende des<br />

23. und 24. September findet<br />

der 36. Grenzland-Posaunentag<br />

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde<br />

Simbach statt.<br />

Rund 80 Bläserinnen und Bläser<br />

aus bayerischen und österreichischen<br />

Posaunenchören nehmen<br />

an diesem außergewöhnlichen<br />

Konzert-Wochenende teil. Einer<br />

der Höhepunkte ist dabei bereits<br />

die Auftaktveranstaltung am<br />

Samstag, 23. September, wenn<br />

um 19.00 Uhr die Instrumente zur<br />

Abendmusik auf dem Stadtplatz<br />

Braunau erklingen. Laternen sorgen<br />

optisch zusätzlich für Stimmung.<br />

Bei schlechtem Wetter<br />

wird das Konzert in der Bürgerspitalkirche<br />

stattfinden.<br />

Zwei Termine stehen am Sonntag,<br />

24. September für die Musiker<br />

auf dem Programm. So findet<br />

um 10.00 Uhr ein Festgottesdienst<br />

in der Evangelischen Gnadenkirche<br />

in Simbach statt. Pfarrer<br />

Viktor Meißner wird in seiner<br />

Predigt das Thema „Martin Luther<br />

und die Musik” zum Inhalt<br />

haben, wobei musikalisch passend<br />

Choräle von Martin Luther<br />

den Gottesdienst untermalen<br />

werden.<br />

Um 12.00 Uhr sind dann die Zuhörer<br />

nach Tann eingeladen, wo<br />

man auf dem Marktplatz ein weiteres<br />

Standkonzert zu hören bekommt.<br />

Bei Regen findet dieses<br />

Konzert in der katholischen Pfarrkirche<br />

St. Petrus und St. Paulus in<br />

Tann statt.<br />

Der <strong>Simbacher</strong> Posaunenchor<br />

blickt auf eine lange Tradition zurück.<br />

Gegründet 1958 durch Fritz<br />

Heinze und Dieter Finckh, entwickelten<br />

sich die Bläser zu einer<br />

namhaften Musikerformation,<br />

die neben der musikalischen Begleitung<br />

der Gottesdienste auch<br />

weitere kirchliche Ereignisse untermalten,<br />

bei Adventkonzerten<br />

und Passionsmusiken präsent waren<br />

und sogar Weihnachten vom<br />

Rathausbalkon für feierliche Stimmung<br />

sorgten. Schließlich hob<br />

man 1960 den Grenzland-Posaunentag<br />

aus der Taufe, den man<br />

anfangs jährlich, später im Zwei-<br />

Jahres-Turnus veranstaltete. In<br />

den ersten Jahrzehnten waren die<br />

Es wird bereits fleißig geprobt für den großen Grenzland-Posaunentag<br />

<br />

Foto: Rohrmeier<br />

Musiker regelmäßig in Simbach<br />

und Braunau zu Gast. Seit einiger<br />

Zeit findet die Veranstaltung im<br />

Evang.-Luth. Dekanat Passau an<br />

wechselnden Orten statt. Geblieben<br />

ist die hohe Qualität der Kirchenmusik.<br />

Schon längere Zeit<br />

üben die Teilnehmer die geplanten<br />

Stücke ein. Landesposaunenwart<br />

Ralf Tochtermann hat eine<br />

hörenswerte Vorauswahl getroffen<br />

und wird bei der Aufführung<br />

die Gesamtleitung übernehmen.<br />

Die Teilnehmer werden teils bis<br />

zu 300 Kilometer anreisen, informiert<br />

dazu Pfarrer Viktor Meißner,<br />

der dabei stolz ist, dass die<br />

rund 20 <strong>Simbacher</strong> Bläser hochklassiges<br />

Können aufweisen. Leiter<br />

Karl Wonner zeichnet sich dafür<br />

verantwortlich. Er engagiert<br />

sich seit vielen Jahren für den Posaunenchor,<br />

anfangs als Bläser im<br />

Chor und seit 2005 als Chorleiter,<br />

wobei er auch die Ausbildung der<br />

Mitglieder übernimmt. Er erteilt<br />

den Nachwuchsbläsern kostenlos<br />

Unterricht und gibt die Grundkenntnisse<br />

an seine Schüler weiter<br />

wobei auch die Instrumente<br />

gestellt werden. Außerdem hat<br />

man in Simbach zusätzlich die<br />

Möglichkeit, kostenlos Orgel zu<br />

lernen. Sind die Schüler dann<br />

schon in der fortgeschrittenen<br />

Stufe, übernimmt Jürgen Wisgalla,<br />

der Kirchenmusikdirektor der<br />

bayerischen Landeskirche, gegen<br />

einen geringen Unkostenbeitrag<br />

den weiteren Unterricht.<br />

Wie bei anderen Formationen,<br />

hofft man auch im <strong>Simbacher</strong> Posaunenchor<br />

auf Musiker-Nachwuchs.<br />

Vielleicht holt man sich<br />

beim diesjährigen Grenzlandposaunentag<br />

Appetit, selbst ein<br />

Instrument zu lernen, aber auch<br />

das Zuhören lohnt sich auf jeden<br />

Fall. Der Eintritt zu den Veranstaltungen<br />

ist übrigens frei.<br />

Tiermarkt<br />

Gepflegter Pferdestall Nähe<br />

Simbach bietet Paddock-Boxen<br />

zum 1.10.<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 827<br />

23.9.2017 - Tag der offenen Tür<br />

Innkraftwerk Ering-Frauenstein<br />

Rasenmäher –<br />

Endspurt!<br />

Lagernde Modelle zum Sonderpreis!<br />

Kfz-Technik-Loher e.K.<br />

Inh. Andrej Ungefug<br />

Industriestraße 3<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 23 43<br />

Fax 0 85 71 / 21 09<br />

loher.kfztechnik@web.de<br />

kfzloher.go1a.de<br />

Besuchen Sie am 23. September 2017 in der Zeit von 10:00 Uhr<br />

bis 17:00 Uhr das Innkraftwerk Ering-Frauenstein - und erfahren<br />

Sie mehr über sauberen Strom aus Wasserkraft! Es erwarten Sie<br />

außerdem ein Bierzelt mit Festprogramm und Kinderunterhaltung.<br />

Adresse: Innwerkstraße 38, 94140 Ering am Inn


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

NeueröffNuNg<br />

Laden No. 17 eröffnet<br />

Simbach (mm). Für Modefans<br />

gibt es ab 14. September eine<br />

neue Adresse in Simbach: die Innstraße<br />

17, denn dort eröffnet der<br />

„Laden No. 17“. Mit hochwertiger<br />

italienischer sowie internationaler<br />

Mode finden sowohl Damen<br />

als auch Herren jeder Altersklasse<br />

das Passende für sich, sind sich<br />

die Inhaber Irene Klein und Jürgen<br />

Fürstberger sicher. Beide haben<br />

in den letzten Monaten mit<br />

Hochdruck an ihrem neuen Geschäft<br />

gearbeitet und nach eigener<br />

Planung eingerichtet. Entstanden<br />

ist ein großzügiger Verkaufsraum,<br />

in dem sportive Mode<br />

für Mann und Frau zu günstigen<br />

Preisen angeboten wird. So finden<br />

sich z. B. Labels wie LTB,<br />

Gang, Cipo+Baxx, Naketano und<br />

vieles mehr. In einem eigenen<br />

Bereich wird das Angebot mit<br />

Abendmode ergänzt. Dass man<br />

im Laden No. 17 kundenorientiert<br />

ist, zeigt sich hier besonders,<br />

denn Irene Klein bietet ihren Kundinnen<br />

vor dem Ball an, sich im<br />

Geschäft zu treffen, sich dort von<br />

einer Friseurin und Kosmetikerin<br />

stylen zu lassen und dann gestärkt<br />

mit einem Gläschen Sekt<br />

auf den Ball zu starten.<br />

Für das komplette Mode-Outfit<br />

gibt es neben Jeans, Jacken, Oberteilen<br />

auch die passenden<br />

Schuhe, Taschen, Accessoires und<br />

Schmuck. Mit ihrer langjährigen<br />

Erfahrung in der Modebranche<br />

berät Irene Klein stil- und typgerecht.<br />

Übrigens werden sich auch<br />

die Herren hier wohl fühlen, betont<br />

Jürgen Fürstberger, denn zusätzlich<br />

bieten die beiden Inhaber<br />

noch Wein, Sekt und Zigarren<br />

zum Verkauf an. An der Kaffeetheke<br />

kann man außerdem auf<br />

Italienische und internationale Mode<br />

für Damen und Herren<br />

– die etwas andere Boutique mit angenehmer<br />

Atmosphäre für Junge und Junggebliebene.<br />

Kommt einfach rein und schaut euch um!<br />

Wir freuen uns auf euch – Irene und Jürgen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr · Sa. 9 - 16 Uhr<br />

Laden No 17<br />

Für Events öffnen wir zum Wunschtermin nach tel. Vereinbarung.<br />

Prüfer nehmen Leistungsabzeichen ab<br />

Simbach (wg). Kürzlich wurde<br />

im Feuerwehrgerätehaus das<br />

Leistungsabzeichen „Die Gruppe<br />

im Löscheinsatz“ abgenommen.<br />

An insgesamt sieben Abenden<br />

wurden alle notwendigen Lerninhalte<br />

an die 18 Teilnehmer vermittelt.<br />

„Wir waren mit den gezeigten<br />

Leistungen sehr zufrieden“,<br />

lobten am Ende des Lehrgangs<br />

die drei Schiedsrichter. Das<br />

Bewertungstrio bestand aus den<br />

beiden Kreisbrandmeistern Manfred<br />

Deser (FFW Buch) und Maximilian<br />

Kaiser (FFW Bad Birnbach)<br />

und Gottfried Burner (FFW Julbach).<br />

Geleitet wurde die Ausbildung<br />

von Felix Menzinger. Im<br />

Rahmen einer kleinen Feier wurden<br />

die Abzeichen durch Kommandant<br />

Markus Pilger und seinem<br />

Stellvertreter Matthias Huber<br />

an die erfolgreichen Teilnehmer<br />

übergeben. Folgende Personen<br />

erreichten die Stufe 1 und<br />

erhielten das Bronzeabzeichen:<br />

Martin Burner, Alexander Eiblmeier,<br />

Luca Hipf, Markus Hipf,<br />

Markus Meier und Christian Perez.<br />

Silber und Stufe 2 bekamen<br />

Stefan Huber, Clemens Kubitza,<br />

Die erfolgreichen Teilnehmer vor dem Feuerwehrgerätehaus<br />

Foto: Geiring<br />

Fabian Lehner, Felix Menzinger<br />

und Martin Schwarz. Über Gold<br />

und Stufe 3 konnten sich Martin<br />

Frei, Thomas Gilg, Christian Gumpendobler,<br />

Markus Hainthaler, Tamara<br />

Huber, Sunrah Osterholzer<br />

und Thomas Wimmer freuen.<br />

Irene Klein und Jürgen Fürstberger in ihrem „Laden No. 17“<br />

Simbach (fh). Markus Strobl ist<br />

ab 1. September 2017 neuer<br />

bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger<br />

im Kehrbezirk Simbach<br />

a. Inn II. Die Regierung von Niederbayern<br />

hat ihn bis 31. August<br />

2024 als Nachfolger von Tim Katzenleuchter<br />

bestellt.<br />

Markus Strobl ist für rund 2.200<br />

Gebäude in Teilen der Stadt Simbach<br />

a. Inn sowie der Gemeinden<br />

Ering, Stubenberg und Wittibreut<br />

zuständig.<br />

In Niederbayern gibt es derzeit<br />

Foto: Madl<br />

dem großen Bildschirm Sport und<br />

Unterhaltung verfolgen.<br />

Geöffnet hat der Laden No. 17<br />

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr,<br />

am Samstag von 9-16 Uhr. Als spezielles<br />

Angebot, kann man für<br />

Event-, Geburtstags- oder Firmenshopping<br />

auch außerhalb der<br />

regulären Öffnungszeiten einen<br />

Wunschtermin buchen. Anruf genügt.<br />

„Wir haben uns bewusst für<br />

den Standort Simbach entschieden<br />

und hoffen mit unserer Boutique<br />

wieder ein attraktives Angebot<br />

für die Kunden zu erreichen“,<br />

sind sich die beiden einig. Mit Unterstützung<br />

von Vermieter Albert<br />

Seidl, Freunden und Baufirmen<br />

konnten sie ihr Wunschkonzept<br />

jetzt realisieren und freuen sich<br />

nicht nur zum Eröffnungswochenende<br />

auf gute Resonanz.<br />

Neuer Chef im Kehrbezirk Simbach II<br />

167 Kehrbezirke, 17 davon im<br />

Landkreis Rottal-Inn.<br />

Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger<br />

führen die Feuerstättenbeschau<br />

durch, einschließlich<br />

Erstellen des Feuerstättenbescheides,<br />

sind zuständig<br />

für die Bauabnahme neuer<br />

Feuerstätten und Kamine, werden<br />

von den Verwaltungsbehörden<br />

mit Ersatzvornahmen beauftragt,<br />

wenn der Eigentümer seinen<br />

Verpflichtungen nicht nachkommt<br />

und führen das Kehrbuch.


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

RIESEN<br />

TIEFPREIS-<br />

4, 99 9,99<br />

RÄUMUNG!<br />

JEDE MENGE RABATTE,<br />

IN ALLEN ABTEILUNGEN!<br />

Attraktive<br />

Schlaufenschals<br />

in versch. Farben,<br />

große Auswahl,<br />

ca. 135 x 235 cm<br />

Marken-Klick-Laminat<br />

hochwertige Markenqualität mit innovativem<br />

Klick-System, Trägerplatte mit erhöhtem<br />

Quellschutz-Faktor, Nutzungsklasse 32,<br />

Paneele ca. 1285 x 194 mm,<br />

ca. 8 mm stark<br />

KLICK<br />

TECHNIK<br />

-50%<br />

-47%<br />

m 2 9,<br />

Stk 4,<br />

4, 99<br />

4,<br />

9, 99<br />

18,99<br />

9,<br />

Druckschlingen-Teppichboden<br />

in verschiedenen Farben<br />

-44%<br />

m 2 4,<br />

m 2 8,<br />

4, 99<br />

8,99<br />

4,<br />

Schlingen-Teppichboden<br />

in verschiedenen<br />

aktuellen Farben<br />

-40%<br />

m 2 5,<br />

8,<br />

-50%<br />

8, 99<br />

14,99<br />

Elastischer Bodenbelag<br />

in versch. Stein- und<br />

All-Over-Dekoren,<br />

5, 99<br />

11,99<br />

5,<br />

Große Doppelpack-Aktion!<br />

2. MATRATZE<br />

Bezug mit Silberanteil,<br />

Standardgrößen<br />

Set<br />

MO-FR<br />

SA<br />

+<br />

bisher<br />

299,-<br />

2. Matratze<br />

149, 50<br />

Doppel-Set-<br />

Sonderpreis<br />

448, 50<br />

zum 1/2-Preis!<br />

50<br />

ehemals TELA<br />

Rudolf-Diesel-Straße 21<br />

84375 Kirchdorf am Inn<br />

Gewerbegebiet Atzing<br />

Telefon 08571/6027657<br />

bei uns:<br />

Doppel-Set 7-Zonen<br />

Kaltschaum-Matratze<br />

7-Zonen-Colour-Hyperflex-Noppenprofil für die<br />

optimale Körperunterstützung, antibakterieller,<br />

antistatischer und geruchsneutralisierender<br />

X-Static-<br />

-25%<br />

SIMBACH/<br />

Moosecker-Str.<br />

9.30 – 18.00 Uhr<br />

9.00 – 14.00 Uhr E53<br />

Gewerbegebiet Atzing,<br />

Tel.08571/602 76 57<br />

Atzinger Allee<br />

12<br />

Gewerbegebiet<br />

Atzing<br />

60<br />

23 cm<br />

Münchner-Str.<br />

KIRCHDORF<br />

Industrie-Str.<br />

BRAUNAU<br />

SIMBACH<br />

Lagerhaus-Str.<br />

Inn<br />

60<br />

-40%<br />

lfm 5,<br />

Läuferware<br />

in versch. Farben und<br />

Breiten lieferbar, z.B. 67 cm<br />

Breite, nur solange der<br />

Vorrat reicht!<br />

5, 99<br />

9,99<br />

5,<br />

Kassettendecke<br />

gefüllt mit 740 g Daunen 90% und<br />

Federn 10%, besonders weiche<br />

Hülle aus 100% Baumwolle,<br />

ca. 135 x 200 cm<br />

-50%<br />

99,- 199,-<br />

Stk 99,-<br />

99,-<br />

RADIKAL REDUZIERT!<br />

Handtuch-Serie<br />

in verschiedenen aktuellen Farben,<br />

reine Baumwolle, waschbar<br />

bis 60°C, trocknergeeignet,<br />

ca. 50 x 100 cm<br />

-55%<br />

Stk 3,<br />

3,<br />

99<br />

8,99


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

aus<br />

der<br />

heimischen Wirtschaft<br />

Betriebsjubilar bei Auto Brand<br />

Simbach (mho). Der Kfz-Meisterbetrieb<br />

Brand GmbH in Nieder<br />

eck 20 bei Simbach kann auf<br />

17 Jahre Wachstum, seit seiner<br />

Gründung im Jahr 2000 durch<br />

Harald Brand, blicken. Mit großer<br />

Unterstützung seiner Eltern Johanna<br />

und Rudolf Brand wagte<br />

Harald Brand damals den Schritt<br />

in die Selbstständigkeit. Mittlerweile<br />

bilden einschließlich der<br />

Brands – Harald, Ilona, Johanna<br />

und Rudolf – sieben Fachkräfte in<br />

der Werkstatt, darunter ein Auszubildender,<br />

sowie fünf kompetente<br />

Damen im Büro, mit zwei<br />

Azubis, die Mannschaft des Betriebs.<br />

„Und alles sind langjährige Mitarbeiter,<br />

auf die man sich 120-prozentig<br />

verlassen kann“, freut sich<br />

Chef Harald Brand, der kürzlich<br />

Toni Rude zum zehnjährigen Betriebsjubiläum<br />

gratulieren konnte.<br />

Rude kommt aus Rogglfing,<br />

hat bei Brand Kfz-Mechatroniker<br />

gelernt, ist im Betrieb geblieben<br />

und für den Schwerpunkt „Unfallinstandsetzung“<br />

zuständig. Weiters<br />

sind neben Rude Hannes<br />

Kober 16 Jahre, Martin Lippeck<br />

13 Jahre und Christoph Buchner<br />

acht Jahre im Werkstatt-Betrieb<br />

tätig. Marco Mehlstäubl befindet<br />

sich im dritten Lehrjahr. Und auch<br />

Haralds Eltern gehören nach wie<br />

vor zum Team – sie sind immer zur<br />

Stelle, wenn sie gebraucht werden,<br />

so Brand.<br />

Chef Harald Brand und seine<br />

Frau Ilona legen großen Wert auf<br />

eine familiäre Atmosphäre in der<br />

Firma, denn der große Zusammenhalt,<br />

das gute Miteinander,<br />

die erstklassige Kollegialität und<br />

der freundliche Umgang wirken<br />

sich auf das Arbeitsklima aus und<br />

steigern somit die Qualität im Betrieb.<br />

Alle Auszubildenden wurden<br />

bisher von Brand übernommen<br />

und wer Interesse hat, Kfz-<br />

Mechatroniker zu lernen, kann jederzeit<br />

bei Auto Brand ein Praktikum<br />

absolvieren.<br />

Stattlicher Betrieb<br />

mit bester Ausstattung<br />

Auto Brand ist ein stattlicher<br />

Betrieb, der sich seit dem Jahr<br />

2000 in Bezug auf Gebäude und<br />

Personal stets vergrößert hat.<br />

Nach Erweiterungen 2003, 2005,<br />

2007 und 2012, fand 2016 die letzte<br />

Baumaßnahme statt, so Harald<br />

Brand, der auch enorm viel in die<br />

Eine starke Mannschaft – bei der Urkundenübergabe (v.l.) Marco Mehlstäubl,<br />

Rudolf Brand, Toni Rude, Martin Lippeck, Chef Harald Brand,<br />

Christoph Buchner, Hannes Kober, Jonas und Sebastian Brand, Ruth Skiba,<br />

Johanna Brand, Ilona und Nina Brand sowie Julia Weiß und Stefanie Buchner<br />

<br />

Foto: Hopfenwieser<br />

Werkstattausstattung investiert.<br />

Hier kennt Brand kein „Wenn und<br />

Aber“. Als „Freie Kfz-Werkstatt“<br />

repariert er Fahrzeuge aller Marken<br />

und hat dementsprechend<br />

Werkzeug zur Verfügung und das<br />

auf modernstem Stand.<br />

Eine neue Herausforderung<br />

sind die Elektro-Autos, für deren<br />

Instandsetzung Brand und sein<br />

Team laufend auf Schulungen und<br />

Lehrgängen sind.<br />

Das Service-Angebot von Auto<br />

Brand ist umfassend – neben<br />

„normalen“ Reparaturen, Unfallinstandsetzung,<br />

Abnahme von<br />

TÜV und ASU bis hin zum Reifendienst<br />

mit Einlagerung der Sommer-<br />

bzw. Winterreifen und natürlich<br />

dem 24-Stunden-Abschleppdienst<br />

gehört noch vieles mehr<br />

dazu.<br />

In der großzügigen Werkstatt<br />

stehen derzeit fünf Arbeitsplätze<br />

für Pkw und ein Lkw-Arbeitsplatz<br />

zur Verfügung. Außerdem gibt es<br />

bei Auto Brand eine Waschanlage,<br />

die für jeden, über den Kauf<br />

einer Wertkarte, nutzbar ist.<br />

Anja’s Gesundheitseck<br />

Edle Steine und Massagen<br />

für Körper, Geist und Seele<br />

Beratung und Verkauf<br />

Anja Felsing<br />

Azubis häufiger, aber kürzer krank<br />

Pfarrkirchen (jm). Für die meisten<br />

Betriebe ist am 1. September<br />

Ausbildungsstart. Interne Auswertungen<br />

der AOK Bayern zeigen,<br />

dass der Krankenstand der<br />

Auszubildenden im Freistaat in<br />

2016 mit 3,6 Prozent deutlich<br />

niedriger war als der aller bayerischen<br />

erwerbstätigen AOK-Versicherten.<br />

Hier lag der Krankenstand<br />

bei 4,6 Prozent. Die Gesundheitskasse<br />

versicherte im vergangenen<br />

Jahr mit mehr als 146.000<br />

Azubis 53 Prozent aller bayerischen<br />

Auszubildenden.<br />

Zwar erkrankten Auszubildende<br />

mit 2,42 Fällen je Versicherten<br />

deutlich häufiger als alle bayerischen<br />

erwerbstätigen AOK-Versicherten<br />

(1,4 Fälle). „Dafür sind<br />

die bayerischen Azubis wesentlich<br />

kürzer krank“, erklärt Hermine<br />

Altmann, AOK-Expertin für<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

(BGM) bei der AOK in<br />

Rottal-Inn. 13 Tage Arbeitsunfähigkeit<br />

(AU) waren es 2016 bei<br />

den Auszubildenden, 16,9 AU-Tage<br />

bei allen Erwerbstätigen. Dementsprechend<br />

liegt die durchschnittliche<br />

Krankheitsdauer pro<br />

Fall bei den Berufsanfängern nur<br />

bei 5,4 Tagen gegenüber 11,9 Tagen<br />

pro Fall bei allen Beschäftigten.<br />

Doppelt so viele Arbeitsunfälle<br />

bei männlichen Azubis<br />

Albert-Seidl-Sr. 28<br />

84359 Simbach<br />

Unterschiede zwischen Jungen<br />

und Mädchen gab es indes kaum.<br />

Edelsteine<br />

Aloe Vera<br />

Aromaöle<br />

Räucherartikel<br />

Reiki<br />

Massagen<br />

Qi Gong<br />

Gutscheine<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. 0 85 71/64 07, Fax.9 23 44 39<br />

www.anjas-gesundheitseck.de<br />

Sowohl die Erkrankungshäufigkeit<br />

als auch die Krankheitsdauer<br />

unterschieden sich nur wenig. Allerdings<br />

wiesen männliche Azubis<br />

doppelt so viele Arbeitsunfälle<br />

auf: 4,62 Prozent ihrer Erkrankungsfälle<br />

waren durch einen Arbeitsunfall<br />

verursacht, dagegen<br />

waren es nur 2,03 Prozent bei den<br />

Mädchen. „Das liegt daran, dass<br />

Jungen meist gefahrgeneigtere<br />

Berufe ausüben, etwa in der verarbeitenden<br />

Industrie“, so Altmann.<br />

In Verwaltungen und Büros<br />

sind Arbeitsunfälle weniger<br />

wahrscheinlich. Dementsprechend<br />

wiesen die höchsten Krankenstände<br />

mit 5,22 Prozent die Azubis<br />

im Hoch- und Tiefbaugewerbe<br />

auf, gefolgt von denen in Verkehrs-<br />

und Logistikberufen (4,47<br />

Prozent). Die niedrigsten Krankenstände<br />

hatten die Azubis in<br />

der Informatikbranche (2,6 Prozent)<br />

und im Bankengewerbe (2,5<br />

Prozent).<br />

„Der Eintritt in das Berufsleben<br />

bringt eine erhebliche Veränderung<br />

der Lebensumstände für die<br />

jungen Menschen mit sich“, erklärt<br />

Altmann dazu. „Es ist daher<br />

sinnvoll, junge Menschen im Rahmen<br />

des Betrieblichen Gesundheitsmanagements<br />

bei der Entwicklung<br />

eines positiven Gesundheitsverhaltens<br />

zu unterstützen.“<br />

Dies hat die AOK Bayern erkannt:<br />

Allein im vergangenen Jahr haben<br />

sich 51 BGM-Projekte der Gesundheitskasse<br />

an Auszubildende gerichtet.


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Brand GmbH<br />

KFZ-Meisterwerkstatt<br />

und Ausbildungsbetrieb<br />

• Reparatur aller Fahrzeugtypen<br />

• Elektron. Fahrwerksvermessung<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Fachkunde für E-Fahrzeuge<br />

• ACC-Radar/Kamerakalibrierung<br />

• Reifen/Runflatmontage bis 30 Zoll<br />

• HU und AU Abnahme<br />

• Fahrzeugdiagnose<br />

• Abschleppdienst 24h<br />

• Klimaservice<br />

• Ersatzwagen<br />

• Glasservice<br />

Unser Service für Sie:<br />

• Reifendienst und Einlagerung<br />

inkl. Reifenwäsche<br />

• Textil-Autowaschanlage<br />

• Abhol- und Bringservice<br />

Niedereck 20 · 84359 Simbach am Inn · Tel. 0 85 74 - 819 · Mobil: 01 73 - 8 74 57 89


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Nissan Micra K12 Sommerreifen<br />

2 X<br />

Reifen 175/60 R15 H, Komplettreifen<br />

(Reifen auf Felgen)<br />

6“-Felgen; 4-Loch-Felgen rostfreier<br />

Zustand, Preis 30,- E<br />

Tel. D-0160/5234236<br />

Biete einen gepflegten<br />

Citröen AX 1,1 (reduziert auf<br />

700 ccm), Fhz wurde aufwendig v.<br />

Fa. Steinwinter umgebaut (nicht<br />

gedrosselt) – original 43.500 km,<br />

Bj. 96 / Modell l97, Alljahresreifen<br />

auf seltenen original SWIFT<br />

LM-Felgen, incl. 1 Satz Winterreifen,<br />

kein Wartungsstau, elektrischer<br />

Fensterheber, Zentralverriegelung,<br />

Schiebedach (Glas), geteilte Rücksitzbank,<br />

mit Katalysator, Grüne<br />

Plakette 4, Benziner, nächste HU<br />

Herbst 2018, ideales Fhg. für die<br />

Stadt, den Anfänger od. Liebhaber<br />

dieser seltenen Ausführung<br />

Tel. D-0160/5234236<br />

Pirelli 240 Snow Sport Winterreifen<br />

m. Original Porsche-Alu-Felgen<br />

gebraucht, 2 Stück 255/40 R 17 98<br />

V N, 2 Stück 205/50 R 17 89 V,<br />

günstig abzugeben, Selbstabholg.,<br />

VB 360,- E, kein Reklamationsoder<br />

Rückgaberecht<br />

Tel. D-08571/926520 oder<br />

D-0171/3117970<br />

Verkaufe wegen Autowechsel<br />

4 neue Michelin Sommerreifen<br />

Dimension 195/65 R 15, derzeit<br />

noch auf 4-Loch-Alufelgen<br />

montiert.<br />

Preis inkl. Alufelgen 250,- E<br />

Tel. A-0676/9653270<br />

BMW-Coupe 325 d, weiß,<br />

145 kW, Automatik, Lederausstattung,<br />

19“-Alufelgen, 196.000 km,<br />

sehr gepflegt, VB 14.550,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

BMW-Motorrad F 800 ST (K71)<br />

63 kW (85 PS), EZ 09/07,<br />

nur 2.000 km, mit Saisonzulassung,<br />

incl. Kofferset, Farbe grau/schwarz,<br />

VB 4.950,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Autotransport<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

Sport aktuell<br />

Wildcats im Meister-Fieber<br />

Kirchdorf (wg). In einem spannenden<br />

und zeitweise hochklassigen<br />

Spiel sicherten sich die<br />

Kirchdorf Wildcats gegen die Ravensburg<br />

Razorbacks mit einem<br />

34 : 12-Heimsieg vor über 750 Zuschauern<br />

in der In(n) Energie Arena<br />

die Meisterschaft in der zweiten<br />

deutschen Football-Bundesliga<br />

Süd (GFL2) und haben nun die<br />

Chance in der Relegation in die<br />

1. Liga aufzusteigen. Bei trockenem<br />

Wetter sahen die Fans in der<br />

Arena ein packendes Spiel. Ravensburg<br />

wurde anfangs von der<br />

Kirchdorfer Defense kontrolliert.<br />

Erst im zweiten Quarter kamen<br />

die Gäste zu ihren ersten Touchdowns.<br />

Der Extrapunkt wurde geblockt<br />

und es stand 0 : 6 für Ravensburg.<br />

Erst im zweiten Viertel<br />

kam die Offense der Wildcats besser<br />

zurecht. Ein mögliches Field<br />

Goal wurde verpasst, aber kurz<br />

vor der Halbzeit gelang Wildcats-<br />

Quarterback Jadrian Clark ein<br />

Traumpass über 50 Yards auf Dylan<br />

Stepleton zum 6:6.<br />

In Quarter drei waren es wieder<br />

die Gäste, die mit 12 : 6 in Führung<br />

gingen. Ein Trickspielzug von den<br />

Wildcats, ein Reverse mit anschließenden<br />

Pass auf Klaus Fischer<br />

brachte schließlich das<br />

spektakuläre 12 : 12. Dann war es<br />

wieder Jakob Mühlthaler, der einen<br />

kurzen Pass fing und noch<br />

40 Yards in die Endzone zum<br />

18 : 12 erhöhte. Klaus Fischer fing<br />

die Two Point Conversion in der<br />

Endzone und die Wildcats waren<br />

zum ersten Mal 20 : 12 vorne.<br />

Am Ende war es Jakob<br />

Mühlthaler, der mit einem Lauf<br />

das Spiel endgültig bei 2.49 Minuten<br />

auf der Uhr auf 34 : 12 stellte.<br />

Die Wildcats sind Meister.<br />

Allen Trainern wurde von Präsident<br />

Hans-Peter Klein vor dem<br />

feiernden Publikum sein Respekt<br />

ausgesprochen. „Ihr ward der Garant<br />

für den Erfolg“, freute sich<br />

der Vorstand. Die Feierlichkeiten<br />

begannen nach dem obligatorischen<br />

Meisterfoto noch auf dem<br />

Platz. Zusammen mit den Fans<br />

wurden noch viele Selfies geschossen,<br />

bevor Spieler und Fans<br />

Die Kirchdorf Wildcats kämpften hart um den Siegertitel<br />

Foto: Geiring<br />

im Lokschuppen die Meisterfeier<br />

begannen. Die Relegation findet<br />

nun gegen den Letzten der GFL<br />

Süd statt. Derzeit sind dies die<br />

Saarland Hurricanes. Am 15. September<br />

ist das Hinspiel und am<br />

30. September um 15.00 Uhr das<br />

Rückspiel in der heimischen In(n)<br />

Energie Arena in Kirchdorf.<br />

AchTung<br />

alle Tennisinteressierte<br />

Der TC-Heraklith e.V. Simbach am Inn hat in seinen beiden Tennishallen<br />

(mit Einbau und Montage einer neuen LED Hallenbeleuchtung und neuer<br />

Hallenheizung) noch einige Spieltermine und Hallen-Abos zu vergeben.<br />

K. Anzinger Tel. 08571/2540, G. Schauwetter Tel. 0043/650/5003878<br />

Tennisvereinsheim Tel. 08571/923329 oder unter www.tc-heraklith.de<br />

(Hallenspielpläne)<br />

Notruf<br />

Polizei 110<br />

Notarzt, Feuerwehr<br />

+ Rettungsdienst 112<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Apotheken-Notdienst<br />

14.09.17 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

<strong>15.09.17</strong> Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

16.09.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

17.09.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

18.09.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

19.09.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

20.09.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

21.09.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

22.09.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

23.09.17 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

24.09.17 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

25.09.17 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

26.09.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

27.09.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

28.09.17 Neue Apotheke, Simbach<br />

29.09.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

30.09.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

Fluthilfe Rottal-Inn<br />

Beratung / soz. Unterstützung / Betreuung<br />

und Begleitung<br />

Tel. 0800 477 07 00 – Standort Wittelsbacher<br />

Haus – Di. und Do. 15 bis 18 Uhr<br />

Defibrillatoren-Standorte<br />

jeweils zu den Öffnungszeiten:<br />

Rathaus Simbach<br />

Blumen-Apotheke im Rennbahn-Center<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Simbach<br />

Julbach: Sparkassenvorraum<br />

Second Hand Kleiderladen BRK<br />

im Bahnhof Simbach<br />

Di. / Do.: 09.00 - 16.30 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 14.00 Uhr<br />

Stadtbücherei Simbach/Inn<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

jed. 1. Sa. im Mo.:<br />

12.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 19.00 Uhr<br />

10.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 11.00 Uhr<br />

Bücherei Kirchdorf/Inn<br />

Sonntag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Montag:<br />

Donnerstag:<br />

Sonntag<br />

9.30 - 11.00 Uhr<br />

17.00 - 19.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Bücherei Julbach<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

Heimatmuseum Simbach<br />

Infos: Tel. 0 85 71 / 2891<br />

ganzjährig:<br />

Di 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr 18.00 - 20.00 Uhr<br />

bei Sonderausstellungen:<br />

jeden Sonntag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Geburtshaus<br />

emeritierter Papst Benedikt XVI.<br />

Ostern bis Allerheiligen<br />

Di. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa., So. u. Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr,<br />

Mo. geschlossen (außer an Feiertagen)<br />

Wertstoffhof Simbach<br />

Adolf-Kolping-Straße<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wertstoffh. Kirchdorf, Stölln<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Waltersdorf<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Julbach<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Tann/Eiberg<br />

Freitag:<br />

Dienstag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Tann<br />

13.30 – 18.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostplatz Ering<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Besuchzeiten Krankenhaus Braunau<br />

Täglich von 14.00–15.30 Uhr<br />

zusätzlich Dienstag u. Donnerstag<br />

von 18.00–19.00 Uhr


15. September 2017<br />

kurz notiert<br />

Senioren fahren<br />

zum Eringer Kirta<br />

Stubenberg (mho). Auf geht´s<br />

zum Eringer Kirta – auch für die<br />

Senioren. Diese sind in besonderer<br />

Weise durch Bürgermeister<br />

Willibald Galleitner und Seniorenbeauftragte<br />

Karin Wieser herzlich<br />

zum Seniorennachmittag, am<br />

18. September, ab 14.00 Uhr, nach<br />

Ering ins Festzelt eingeladen.<br />

Die Senioren und Seniorinnen erhalten<br />

wie gewohnt Gutscheine –<br />

außerdem werden die drei ältesten<br />

anwesenden Gemeindebürger<br />

und -bürgerinnen geehrt. Wer<br />

eine Fahrgelegenheit nutzen will,<br />

bitte bei der Seniorenbeauftragten<br />

unter 08574/410 melden.<br />

Über<br />

sich<br />

hinauswachsen<br />

••• Mit eineM inserat iM •••<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Großbaustelle für neuen Kreisverkehr<br />

Die „Große Heinrichsbrücke“ wird abgerissen – ein Kreisverkehr entsteht in<br />

diesem Bereich<br />

Foto: Geiring<br />

Braunau (wg). Am Knotenpunkt<br />

der B 148/B 156 auf der Umfahrung<br />

in Ranshofen hat kürzlich<br />

der Bau des großen Kreisverkehrs<br />

begonnen. Bereits im vollen Gange<br />

sind die Abrissarbeiten der<br />

„Große Heinrichsbrücke“.<br />

Ab 11. Sep tember bis Mitte Dezember<br />

wird daher dieser Streckenabschnitt<br />

für den Verkehr gesperrt<br />

und entsprechend großräumig<br />

umgeleitet werden. Laut<br />

Information der Bezirkshauptmannschaft<br />

Braunau soll der Personenkraft-Verkehr<br />

aus Richtung<br />

Bayern nach Braunau beim Kreisverkehr<br />

über Osternberg umgeleitet<br />

und der Durchzugsverkehr<br />

weiter auf der B 148 geleitet werden.<br />

Der Verkehr Richtung Altheim<br />

und Linz muss dann in dieser<br />

Zeit über Neukirchen und<br />

Burgkirchen zurück auf die B 147<br />

nach Braunau ausweichen. Dies<br />

gilt auch für Lastwagen. Die Streckenführung<br />

von Altheim nach<br />

Neukirchen, Ranshofen und Bayern<br />

erfolgt über den Hargassner-<br />

Kreisverkehr bei Weng, St. Georgen<br />

und später ab Burgkirchen in<br />

Richtung Neukirchen. Laut weiteren<br />

Infos wird in Burgkirchen eine<br />

Ampelanlage errichtet werden. In<br />

Neukirchen ist zudem eine Abbiegespur<br />

in Richtung Burgkirchen<br />

vorgesehen. Der Lkw- und überregionale<br />

Verkehr wird über große<br />

Umleitungsstrecken geführt.<br />

Mit dem neuen Verkehrsprojekt<br />

will man eine moderne, zukunftsfähige<br />

und vor allem verkehrssichere<br />

Infrastrukturlösung<br />

für die Bevölkerung vor Ort geschaffen.<br />

Bereits seit dem Frühjahr<br />

2014 wurde in Zusammenarbeit<br />

mit der Stadt Braunau nach<br />

passenden Lösungsmöglichkeiten<br />

für eine künftige Straßenführung<br />

gesucht. Dabei stand bei den<br />

staatlichen Stellen die Verkehrssicherheit<br />

mit an erster Stelle. Am<br />

Ende entschied man sich für<br />

einen beleuchteten Kreisverkehr<br />

samt drei Zubringerstraßen sowie<br />

einem zusätzlichen Linksabbiegestreifen<br />

auf die B 156. Die<br />

Baumaßnahmen sehen zudem einen<br />

zwei Meter breiten Gehsteig<br />

samt einer Querungshilfe auf der<br />

B 156 vor. Künftig werden sich die<br />

Verkehrsteilnehmer nach Fertigstellung<br />

auf der B 156 in diesem<br />

Abschnitt auch auf eine Geschwindigkeitsbeschränkung<br />

von<br />

50 km/h einstellen müssen. Die<br />

Gesamtkosten belaufen sich auf<br />

rund 2,9 Millionen Euro.<br />

Mode für Sie & Ihn!<br />

auch für<br />

Damen und Herren<br />

Jeans ab<br />

59,50€<br />

SCHUSTER. Robert-Bosch-Ring 12 84375 Kirchdorf am Inn<br />

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Sa 10:00 - 18:00 Uhr


15. September 2017<br />

Jetzt sichern<br />

DIE OPEL<br />

NUR VOM 27.9.–11.10.<br />

DIE OPEL<br />

DIENSTWAGEN-<br />

PRAMIE<br />

TAUSCHTAGE.<br />

Abb. nur beispielhaft.<br />

5.500 €¹<br />

Umweltprämie sichern!<br />

Nutzen Sie die Opel Dienstwagen-Tauschtage und sichern<br />

Sie sich top ausgestattete Modelle zu Top-Konditionen!<br />

Profitieren Sie von bis zu 1.000,– € Eintauschprämie 1 .<br />

Nur vom 27.09.–11.10.!<br />

Unsere Barpreisangebote<br />

Abb. zeigt Sonderausstattungen.<br />

Opel Astra MOKKA Active X EZ 11/13, 103 kW (140 PS), 8.000 km. Silberseemetallic,<br />

Klimaautomatik, Alufelgen, Sitzheizung, Lenkradheizung,<br />

Parkpilot,<br />

DIE OPEL<br />

UMWELTPRÄMIE.<br />

17.900,– €<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8; außerorts: 4,8; kombiniert:<br />

5,9; CO 2<br />

-Emission, kombiniert: 137g/km (gemäß VO (EG) Nr.<br />

715/2007). Effizienzklasse C<br />

So einfach war der Weg zum Opel Neuwagen noch nie:<br />

Opel Meriva Geben Sie Active Ihren EZ alten 09/13, Diesel 88bei kW uns (120 ab – PS), und 900 sichern km. Sie Karbongraumetallic,<br />

sich Sitzheizung, 5.500,– €¹ Opel Lenkradheizung, Umweltprämie beim Alufelgen, Kauf eines Klimaautomatik,<br />

Mokka X.<br />

Color, CD/MP3 Radio<br />

UNSER BARPREISANGEBOT<br />

18.000,– €<br />

für den Opel Mokka X Active, 1.4 Turbo ecoFLEX, 103 kW<br />

(140 PS) Start/Stop Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8; außerorts: 4,8; kombiniert:<br />

5,9; CO 2<br />

-Emission, kombiniert: 139 g/km (gemäß VO (EG) Nr.<br />

715/2007). Effizienzklasse C<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,1-5,0;<br />

außerorts: 7,6-7,5; kombiniert: 6,0-5,9; CO<br />

JETZT 2<br />

-Emission,<br />

PROBE FAHREN!<br />

kombiniert: 140-138 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).<br />

Effizienzklasse C<br />

schon ab 21.000,– €<br />

1 Bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens, Erstzulassung seit mindestens 6 Monaten<br />

und derzeit ¹ Im Aktionszeitraum auf Sie oderbis eine 31.12.2017 im gleichen erhalten Haushalt Sie beim lebende Kauf eines Person Aktionsmodells zugelassen, der erhalten<br />

Sie zusätzlich Marke Opel eine(Modellübersicht Eintauschprämie unter für opel.de/umweltpraemie) Ihren Gebrauchtwagen und bei von gleichzeitiger<br />

bis zu 1.000,– €. Nur<br />

eine Eintauschprämie Abgabe Ihres Diesel-Pkw pro Dienstwagen-Eintausch-Angebot. (Schadstoffklasse Euro 1–4) zur Verschrottung Das Angebot bei uns eine ist gültig in nur<br />

für sofort<br />

der<br />

verfügbare<br />

Höhe modellabhängige<br />

Fahrzeuge.<br />

Opel Umweltprämie. Das Angebot gilt für Privatkunden<br />

und kleine Gewerbe (bis zu einer Flottengröße von 25 Fahrzeugen). Das zu verschrottende<br />

Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Stilllegung mindestens sechs Monate auf<br />

den Neuwagenkäufer zugelassen sein. Ausgeschlossen sind die Ausstattungslinien<br />

Business, Business Edition und Business INNOVATION.<br />

Weier Weier 4 84375 4 84375 Kirchdorf Kirchdorf am Inn am 08571/91510 Inn<br />

Telefon 08571 / 91510 www.auto-schick.de<br />

Kleinanzeigen Kostenlos * !<br />

im<br />

* Gültig nur für private Kleinanzeigen<br />

Ihr Text per Telefon 0 85 71 / 9 25 22 - 0 oder<br />

per mail an kleinanzeigen@vierlinger.de<br />

oder simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Simbach (mm). Den 1. Juni 2016<br />

und die nachfolgenden Tage und<br />

Wochen werden die Flut-Betroffenen<br />

nie vergessen. Es waren<br />

traumatische Erlebnisse, die sie<br />

durchleben mussten und jeder<br />

hat seine eigene Erinnerung an<br />

diese Zeit.<br />

Diese persönlichen Erlebnisse<br />

will Ingrid Wild nun in einem Buch<br />

festhalten. Sie hat selbst in ihrer<br />

Wohnung in der Wilhelm-Dieß-<br />

Straße die Katastrophe miterlebt<br />

und später mit vielen Leuten gesprochen.<br />

„Man hat gemerkt,<br />

dass die Menschen über das Erlebte<br />

sprechen wollen und oft<br />

wurde der Wunsch geäußert, die<br />

einzelnen Erlebnisse zusammenzufassen<br />

und aufzuschreiben“, beschreibt<br />

sie ihr Vorhaben. Nach<br />

Rücksprache mit Bürgermeister,<br />

Nr. 18/2017<br />

Flut-Erlebnisse in Buchform geplant<br />

Vom Balkon ihrer Wohnung hat Ingrid Wild<br />

die Katastrophe fotografisch festgehalten<br />

Foto: Wild<br />

Landrat und der BRK-Fluthilfe<br />

wurde sie in diesem Vorhaben<br />

bestärkt und sammelt nun die<br />

Erzählungen.<br />

Aufruf an Betroffene<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Um einen möglichst authentischen<br />

und umfassenden Eindruck<br />

aus verschiedenen Perspektiven<br />

des Geschehens zu erreichen,<br />

ruft Ingrid Wild<br />

Betroffene, aber auch<br />

Angehörige und Helfer<br />

auf, sich bei ihr zu melden.<br />

Dabei können sowohl<br />

bereits niedergeschriebene<br />

Texte, aber<br />

auch persönliche Gespräche<br />

als Grundlage<br />

für die spätere Fassung<br />

in dem Büchlein dienen.<br />

Veröffent licht werden<br />

die Texte ausschließlich<br />

auf Absprache und Freigabe<br />

durch den Erzähler,<br />

versichert die Autorin,<br />

die das Buch auch<br />

mit Illustrationen und<br />

Fotos ergänzen wird.<br />

So soll ein Buch entstehen,<br />

in dem man immer<br />

wieder nachblättern<br />

kann um sich an<br />

diesen Katastrophentag<br />

zu erinnern sowie an die Probleme<br />

und den Wiederaufbau,<br />

aber auch die Hilfsbereitschaft<br />

und das Zusammenwachsen.<br />

Betroffene, Helfer und jeder,<br />

der in Zusammenhang mit der<br />

Flut seine Erlebnisse erzählen<br />

will, ist aufgerufen sich bei Ingrid<br />

Wild zu melden:<br />

Tel. +49 8571 4186 oder per mail<br />

an wild_ingrid@web.de<br />

Stadt Simbach August 2017<br />

Eheschließungen<br />

05.08.17 Anita Menzinger, geb. Ammer und Markus Egon Baron,<br />

Keltenstraße 10a, Kirchdorf<br />

17.08.17 Sandra Deeg, Bahnhofplatz 9a, Simbach und Raimund<br />

Lindner, Untermarkt 2/3, A-Mauerkirchen<br />

18.08.17 Christine Geist und Mark Charles Benson,<br />

Rosenheimer Str. 194, München<br />

Sterbefälle<br />

19.08.17 Elfriede Margareta Philippine Galli, Maria-Ward-Straße 1a,<br />

Simbach<br />

19.08.17 Johanna Eleonore Kimböck, geb. Harböck, Erlach,<br />

Waltersdorf 11, Simbach<br />

19.08.17 Maria Kappes, geb. Kil, Moosecker Straße 15, Simbach<br />

23.08.17 Hans-Detlef Greb, Golling 9, Simbach<br />

25.08.17 Maria Anna Rammel, geb. Stamberger, Maximilianstraße 5,<br />

Simbach<br />

28.08.17 Josef Schwiebacher, Mühlenweg 23, Simbach<br />

Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach<br />

Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21<br />

kontakt@it-grandl.de<br />

Verkauf und Reparatur – alles aus einer Hand<br />

• Elektrogeräte<br />

• TV • SAT<br />

• Kaffee-Vollautomaten<br />

• Telefon<br />

• Handy<br />

• PC<br />

Wir führen auch<br />

Schulbedarf!<br />

Es ist nie zu früh, aber oftmals<br />

zu spät. Denken Sie daher an den<br />

Abgabetermin für Ihr Inserat!<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

84359 Simbach a. Inn


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Zum Kinder-Casting anmelden<br />

Simbach (dt). Die Talentscouts<br />

für ein Kinder-Casting für TV, Film<br />

und Werbung sind am 24. September<br />

in Simbach.<br />

Im Kinofilm „Die wilden Kerle 6“<br />

bekam Michael eine Hauptrolle,<br />

Sunshine-Casting ist auf der Suche nach<br />

Werbegesichtern<br />

Foto: Tillmedia<br />

Bürokorrespondenz<br />

Briefbogen, Kuverts, Stempel, Visitenkarten, Rechnungen, Lieferscheine uvm.<br />

Lina posierte für die Pampers-<br />

Werbung, Marlon spielte bei der<br />

RTL-Serie Cobra 11 mit, um nur<br />

einige zu nennen. Am Sonntag,<br />

24. September, sucht Sunshine-<br />

Casting, Deutschlands größte Kinder-Casting<br />

Agentur, in<br />

Simbach Babys, Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene<br />

für Mode,<br />

Filme, Fernsehbeiträge,<br />

TV-Spots und Werbeshootings.<br />

Wer am Casting<br />

teilnehmen möchte,<br />

kann sich anmelden unter<br />

Telefon 0049(0)2234/<br />

9244040 oder<br />

casting@sunshinecasting.de.<br />

Mehr Informationen<br />

gibt es unter www.sunshine-casting.com<br />

oder<br />

www.facebook.de/<br />

SunshineCasting.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Reisefilm-Vortrag<br />

Simbach (mho). Zu einem Reisefilm-Vortrag<br />

laden die Film- und<br />

Videofreunde Simbach am Sonntag,<br />

den 17. September, ein. Heinz<br />

Heinle zeigt um 18.00 Uhr den<br />

Reisefilm „Berge im Meer – Wandern<br />

und Kultur auf Lanzarote“.<br />

Nr. 18/2017<br />

Damit starten die Film- und Videofreunde<br />

in die Herbst-Wintersaison<br />

2017/18, in der sie die Reisefilm-Vorträge<br />

weiterführen werden.<br />

Die Veranstaltung findet bei<br />

freiem Eintritt im Gasthaus Göttler<br />

statt.<br />

Anzeige<br />

Kinder-Casting in Simbach<br />

Film, TV und Werbung<br />

suchen neue Gesichter<br />

Am 24. September sucht<br />

Sunshine-Casting, Deutschlands<br />

größte Kinder-Casting-<br />

Agentur, in Simbach/Inn Kinder,<br />

Babys, Jugendliche und<br />

Erwachsene für Mode, TV-Serien,<br />

Kinofilme, TV-Spots und<br />

Werbe-Shootings. Kunden der<br />

Agentur sind RTL, PRO7, KIKA,<br />

C&A, Playmobil, VW, NIVEA,<br />

Knorr etc. Wer am Casting<br />

teilnehmen möchte, kann<br />

sich anmelden unter<br />

Tel. 0049 (0) 2234 9244040 oder<br />

casting@sunshine-casting.de.<br />

Mehr Infos unter<br />

www. sunshine-casting.com oder www.facebook.de/SunshineCasting<br />

Alles<br />

Günstig!<br />

Robert-Bosch-Ring 4 84375 Kirchdorf am Inn Öffnungszeiten: Mo - Sa: 08:30 - 19:00 Uhr


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Blick über den Inn<br />

am Sonntag, 24. September<br />

auf dem Kirchenplatz<br />

Schulbusse – Infos zum Schulbeginn<br />

Pfarrkirchen (mk). In den letzten<br />

Wochen gab es auf vielen<br />

Straßen im Landkreis Baustellen,<br />

die auch den Busverkehr beeinträchtigten.<br />

Pünktlich zum Schulbeginn<br />

sind viele davon abgeschlossen.<br />

Ein paar Einschränkungen,<br />

die es zum Teil auch<br />

schon vor den Ferien gab, bleiben<br />

aber noch bestehen. Das Landratsamt<br />

möchte die bisherigen<br />

Fahrschüler daran erinnern bzw.<br />

die neuen Fahrschüler darauf aufmerksam<br />

machen.<br />

So ist z. B. die Ortsdurchfahrt in<br />

Kollbach weiterhin gesperrt. Aufgrund<br />

der dadurch notwendigen<br />

Umleitung fährt der Bus nach Eggenfelden<br />

(Linie 50) morgens an<br />

allen Haltestellen bis einschließlich<br />

Kollbach um fünf Minuten früher<br />

ab.<br />

Auch die Ortsdurchfahrt in<br />

Roggl fing ist noch gesperrt, wodurch<br />

die Linien 6222 und 7532<br />

ein paar Haltestellen in diesem<br />

Bereich nicht bedienen können.<br />

Auch aufgrund des Neubaus der<br />

Brücke über den Fatzöder Bach<br />

nördlich von Wittibreut können<br />

zwei Haltestellen weiterhin nicht<br />

bedient werden (Linie 6217). Die<br />

Fahrzeiten für die übrigen Haltestellen<br />

bleiben jedoch bei diesen<br />

Li nien unverändert.<br />

Was die Baumaßnahmen im<br />

Rahmen der Ortsumgehung<br />

Waldhof betrifft, so wurde zu<br />

Schulbeginn die Sperrung südlich<br />

von Waldhof aufgehoben. Die<br />

Sperrung westlich von Waldhof<br />

bleibt jedoch bestehen, sodass<br />

auch hier ein paar Haltestellen<br />

nicht bedient werden können. Darüber<br />

hinaus wurde die Linie 6214<br />

noch geringfügig geändert (die<br />

beiden Busse teilen sich morgens<br />

die Haltestellen ab Waldhof nun<br />

etwas anders auf und bei den<br />

Heimfahrten mittags wurden die<br />

Fahrzeiten im Minutenbereich geändert).<br />

In Anzenkirchen ist der Bahnübergang<br />

an der Staatsstraße gesperrt.<br />

Dadurch fährt der Bus, der<br />

morgens die Schüler nach Pfarrkirchen<br />

fährt, nicht wie gewohnt<br />

an der Haltestelle Hauptstraße<br />

ab, sondern an der Haltestelle Anzenkirchen,<br />

Feuerwehrhaus.<br />

Nähere Informationen zu den<br />

einzelnen Linien, die genauen<br />

Fahrzeiten bzw. welche Haltestellen<br />

nicht bedient werden können,<br />

gibt es im Internet unter<br />

www.rottal-inn.de/Landratsamt/<br />

StrasseundVerkehr/Öffentlicher-<br />

Personennahverkehr sowie an<br />

den Aushängen an den Haltestellen.<br />

Gartenlust auf Schloss Ranshofen<br />

Ranshofen (jh). Der wunderschöne<br />

Konventgarten mit seinen<br />

großen alten Bäumen, den Kieswegen<br />

und dem Bächlein durch<br />

das Gelände steht keinem Schlosspark<br />

an Schönheit nach und bietet<br />

erneut die spätsommerliche<br />

Kulisse für die Gartenlust-Verkaufsausstellung<br />

von Freitag,<br />

22. bis Sonntag, 24. September.<br />

Dazu kommen die hellen, sehr<br />

schönen Innenräume, und der<br />

Vorplatz des Stifts, die ebenfalls<br />

vielen Ausstellern Platz bieten.<br />

Angesagt haben sich Gärtner,<br />

Künstler und Kunsthandwerker,<br />

Verkäufer von Garteneinrichtung<br />

und -werkzeugen, von Wohn- und<br />

Gartenaccessoires, Handwerker,<br />

die vor Ort arbeiten und Stände<br />

mit besonderen kulinarischen<br />

Köstlichkeiten. Nachdem auch<br />

Textil- und Schmuckdesign vertreten<br />

sind, ist es eine gelungene Mischung<br />

mit dem Schwerpunkt<br />

Garten, die den Besuchern viel<br />

Simbach-Braunau (fl). Nicht nur<br />

auf politisch-wirtschaftlicher Ebene<br />

wachsen die Grenzstädte am<br />

Inn näher zusammen, sondern<br />

auch im Tischtennissport wird enger<br />

kooperiert. Im Rahmen der<br />

Ferienprogramme der Städte Simbach<br />

und Braunau boten die benachbarten<br />

Vereine am Inn – der<br />

VKB Bank Union Braunau und der<br />

TSV Simbach – ein gemeinsames<br />

Schnuppertraining für Kinder und<br />

Jugendliche an. In der großen Bezirksturnhalle<br />

Braunau waren für<br />

das große 53. Dr. Schweizer-Gedächtnisturnier<br />

16 Tische aufgebaut,<br />

also reichlich Platz um den<br />

Schläger zu schwingen. Unter<br />

kompetenter Anleitung der Trainer<br />

der Tischtennisabteilungen<br />

der Vereine konnten die Kinder<br />

von „drent und herent“ die Grundschläge<br />

wie Konter, Schupf und<br />

Aufschlag einüben. Die Eltern einer<br />

Flüchtlingsfamilie, die hier vor<br />

Abwechslung und vor allem viel<br />

Interessantes für Garten und<br />

Raum bietet.<br />

Dazu kommen Spielmöglichkeiten<br />

für Kinder am großen<br />

Spiel platz und besondere Livemusik.<br />

Die Gäste können damit, auch<br />

bei schlechterer Witterung, entspannte<br />

Stunden in der schönen<br />

Stift- und Schlossanlage verbringen,<br />

flanieren und bummeln und<br />

vor allem einkaufen und sich beraten<br />

lassen. Dies ist ein besonderes<br />

Einkaufserlebnis, völlig anders<br />

als im Markt im Gewerbegebiet.<br />

Am Samstag und Sonntag<br />

können die Besucher am Kreisverkehr<br />

Ranshofen parken und werden<br />

die ca. 800 m zum Park mit<br />

dem Bus gefahren.<br />

Die Ausstellung ist Freitag bis<br />

Sonntag, 22. bis 24. September,<br />

jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet<br />

– Eintritt 7,- Euro. Weitere<br />

Infos unter www.gartenlust.eu.<br />

Erfolgreiches Schnuppertraining<br />

Einige Teilnehmer mit den Trainern Florian Lehner (TSV Simbach/Inn) und<br />

Walter Fink (VKB Union Braunau)<br />

Foto: TSV<br />

zwei Jahren gelandet waren,<br />

zeigten sich so begeistert, dass<br />

sie gleich selbst neben ihren drei<br />

Kindern, zum Schläger griffen.<br />

Am Schluss gab es noch ein<br />

kleines Turnier bei dem man das<br />

Geübte ausprobieren konnte. Sowohl<br />

der Braunauer Abteilungsleiter<br />

Walter Fink als auch der Vertreter<br />

des TSV Simbach/Inn Florian<br />

Lehner machten auf das jeweilige<br />

Trainingsangebot der beiden<br />

Nachbarvereine aufmerksam.<br />

„Tischtennis ist einer der schnellsten<br />

Rückschlagsportarten der<br />

Welt und kann von klein auf bis<br />

ins hohe Alter betrieben werden“,<br />

so stellten beide Vereinsvertreter<br />

fest und motivierten die Teilnehmer<br />

zum Vereinstraining zu kommen.<br />

Beide Abteilungsvertreter<br />

waren sich einig, dass dies nicht<br />

die letzte gemeinsame Veranstaltung<br />

der beiden Nachbarvereine<br />

war.


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

HIER<br />

bist du<br />

IN DEINEM<br />

ELEMENT<br />

AMAG LEHRLINGS<br />

INFOTAG<br />

AMAG-HAUPTGEBÄUDE | 5282 RANSHOFEN<br />

SAMSTAG, 30.09.2017 | 08.30 - 12.30 UHR<br />

HIGHLIGHTS<br />

- Werkstour im modernsten<br />

Walzwerk Europas<br />

- Info-Stationen zu jedem<br />

Lehrberuf mit AMAG-Lehrlingen<br />

- Fotobox mit tollen Motiven<br />

- Gewinnspiel<br />

WIR FREUEN UNS,<br />

WENN DU VORBEISCHAUST!<br />

Gewinne ein iPad!


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Neues entdecken, Lernen und Wohlfühlen mit der vhs<br />

Simbach (mho). Grün ist bekannterweise<br />

die Farbe der Hoffnung<br />

– und in einem frischen, einladenden<br />

Grün erstrahlt das neue<br />

vhs-Programmheft, mit 84 tollen<br />

Angeboten – jeweils vier davon in<br />

den Außenstellen Kirchdorf und<br />

Tann – in den Bereichen Gesellschaft<br />

und Leben, Beruf und Karriere,<br />

Sprache und Verständigung,<br />

Gesundheit und Fitness sowie<br />

Kultur und Gestalten. Sie geben<br />

Anlass zur Hoffnung, dass<br />

viele Interessierte genau das Passende<br />

für sich finden, um Neues<br />

zu lernen, Gelerntes aufzufrischen,<br />

sich kreativ zu betätigen<br />

oder ihr Gesundheitsbewusstsein<br />

neu zu erleben. Der Sommer ist<br />

vorbei und mit dem neuen vhs-<br />

Programm können Herbst und<br />

Winter herrliche Seiten mit sinnvoller<br />

Beschäftigung abgewonnen<br />

werden. Warum nicht einmal<br />

etwas für sich selbst tun, was<br />

man immer schon anpacken<br />

wollte – jetzt ist genau der richtige<br />

Zeitpunkt dafür. Hier ein kleiner<br />

Überblick, was bei der vhs<br />

alles möglich ist.<br />

Neuland erkunden<br />

Neu im Programm ist zum Beispiel<br />

„Die Seelenhausmethode<br />

und systemische Aufstellungsarbeit“<br />

mit Vortrag und der Möglichkeit<br />

dazu, einen Seminartag<br />

zu buchen. „Was bedeuten unsere<br />

Träume“ – ein interessantes Thema<br />

zu dem ein Vortrag und ein<br />

Wochenende zur Vertiefung der<br />

Thematik angeboten wird. Ein besonderes<br />

Erlebnis verspricht die<br />

Entspannung und Meditation mit<br />

Gong und Klangschalen zu werden.<br />

Bei der Trommelmeditation<br />

lernen die Teilnehmer, ihre Aufmerksamkeit<br />

zu lenken, von energieraubenden<br />

Gedankenkreisen<br />

wegzukommen und die dadurch<br />

gewonnene Energie für positive<br />

Zwecke zu nutzen.<br />

Schamanismus, das älteste, der<br />

Menschheit bekannte Heilsystem,<br />

ist auch im Herbst-Winter-<br />

Programm Thema. Dazu werden<br />

Vortrag, ein Übungstag, Basisseminar<br />

und Aufbaukurse angeboten.<br />

Wer wünscht sich nicht, sein<br />

Gesicht besser in Szene zu setzen<br />

oder für Festlichkeiten perfekt<br />

geschminkt zu sein? Ein vhs-Kurs<br />

mit Tipps einer erfahrenen Visagistin<br />

macht´s möglich. Beim<br />

Square Dance und Folklore lernt<br />

man ein ganz anderes Tanzgefühl<br />

als beim Paartanz kennen und<br />

was es beim Pool-Billard alles zu<br />

beachten gilt, lernt man von der<br />

Pike auf beim Pool-Billard-Club<br />

und Thomas Krah.<br />

Auch für musikalische vhs-Fans<br />

ist das Passende dabei – ein Ukulele-Kurs<br />

für Anfänger – Leihukulelen<br />

können dabei gestellt<br />

werden.<br />

Beruf und Karriere festigen<br />

Man lernt nie aus – ob im beruflichen<br />

oder privaten Bereich. Der<br />

Umgang mit dem Computer, Tablet,<br />

Smartphone sowie den verschiedenen<br />

Programmen gehört<br />

heute bei vielen Menschen und<br />

Altersgruppen zum Alltag. Für die<br />

Generation 50+ bieten sich die<br />

Kurse „Vom Technik-Verweigerer<br />

zum Silver Surfer“ an, aber auch<br />

wie man optimale Urlaubsfotos<br />

mit dem Smartphone macht,<br />

kann gelernt werden.<br />

Sprachen wie Englisch, Englisch<br />

Konversation, Italienisch,<br />

Spanisch und Französisch können<br />

über vhs-Kurse erlernt bzw. verbessert<br />

werden und Grundlagenkurse<br />

für PC, Laptop, Email, Ebay,<br />

Excel und die Erstellung bzw. Verwaltung<br />

einer eigenen Homepage<br />

sind nach entsprechenden<br />

Kursen kein Problem mehr.<br />

Erweiterte Lernwelten<br />

von zu Hause aus<br />

In Zusammenarbeit von vhs<br />

Rottal-Inn West, vhs Arnstorf und<br />

vhs Simbach bietet das Programmheft<br />

berufliche Bildung im<br />

Webinar, dem Xpert Business<br />

LernNetz. Webinare sind erweiterte<br />

Lernwelten – Kurse, die online<br />

über das www abgehalten<br />

werden. Der Teilnehmer muss also<br />

nicht zur vhs kommen – gelernt<br />

wird von zu Hause aus. Xpert<br />

Business ist das bundeseinheitliche<br />

Kurs- und Zertifikatssystem<br />

für die kaufmännische Weiterbildung<br />

mit bundesweit anerkannten<br />

Abschlüssen. Bei den<br />

Online-Kursen kann eine Live-Zuschaltung<br />

von Moderator und<br />

Fachdozent in Anspruch genommen<br />

werden. Durch Aufzeichnung<br />

kann diese zeitversetzt angesehen<br />

werden. Weitere Infos im Programmheft.<br />

Gesund und fit in die Zukunft<br />

Gesundheit ist das höchste Gut,<br />

jedoch keine Selbstverständlichkeit<br />

– das sollte man stets im Auge<br />

behalten und auch ausreichend<br />

dafür tun. Die vhs hilft dabei<br />

mit diversen Kursen wie etwa<br />

Autogenem Training, Entspannung,<br />

Core- und Faszien-Training,<br />

Rückenfit, Bodystyling, Drums<br />

Alive mit Bällen und Stöcken,<br />

Qigong und Piloxing, verschiedensten<br />

Formen von Yoga und<br />

Workshops, bei denen man die<br />

Kunst des Schröpfens erlernen<br />

kann. Außerdem kann man in<br />

Seminaren viel über die Breuss-<br />

Massage und das anschließende<br />

Ausrichten der Wirbelsäule nach<br />

Dorn erfahren oder das Pendeln<br />

lernen.<br />

Zum Heilpraktiker<br />

für Psychotherapie<br />

Den Grundstock für einen Zusatzberuf<br />

können sich Interessierte<br />

bei der Intensiv-Ausbildung<br />

zum Heilpraktiker für Psychotherapie<br />

legen. Dieser Kurs wird in<br />

Kooperation mit der vhs Burghausen<br />

angeboten und dauert von<br />

Oktober 2017 bis Januar 2018.<br />

oß9Informationen über Lehrinhalte<br />

und -methoden, Kosten, Termine,<br />

Bildungsprämie und vieles<br />

mehr wird beim Infoabend bekanntgegeben.<br />

Kultur und Gestalten<br />

Das kreative Angebotsfeld der<br />

vhs reicht von Aquarell-Kursen bis<br />

hin zum Schmieden für Männer,<br />

Frauen und Kinder, Hufeisen<br />

schmieden und schweißen und<br />

dem Drechseln von kleinen Werkstücken.<br />

Wer gerne hinter die Kulissen<br />

des Fernsehstudios München-<br />

Freimann blicken will, hat dazu<br />

über die vhs Gelegenheit. Gleichzeitig<br />

sind die Teilnehmer live dabei<br />

im Studio bei den Sendungen<br />

„Abendschau – Der Süden“ und<br />

„Die Abendschau“.<br />

Bitte rechtzeitig anmelden<br />

Vhs-Leiterin Claudia Huber bittet<br />

alle Interessierten, sich rechtzeitig<br />

für die Kurse anzumelden,<br />

bzw. sich bei Nichtteilnahme<br />

abzumelden, um Absagen zu vermeiden.<br />

Anmelden oder informieren<br />

kann man sich für bzw. über<br />

die aktuellen Kurse im vhs-Büro<br />

im zweiten Stock des Hypobank-<br />

Gebäudes in der Innstraße 18, jeweils<br />

mittwochs von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.30<br />

Uhr oder unter<br />

www.vhs-simbach.de.<br />

Eine telefonische Anmeldung<br />

ist unter 0049/8571/4717 auf Anrufbeantworter<br />

mit garantiertem<br />

Rückruf möglich. Anmeldungen<br />

sollten unbedingt bis spätestens<br />

fünf Tage vor der Veranstaltung<br />

oder dem Kursbeginn erfolgen,<br />

Abmeldungen ebenfalls fünf Tage<br />

vorher. Unterbelegte Kurse werden<br />

ansonsten storniert. Das<br />

Herbst-Winter-Programmheft liegt<br />

druckfrisch in der vhs bzw. in Banken,<br />

Geschäften, Gemeinden usw.<br />

auf – einfach Zeit nehmen, durchblättern<br />

und sich für die verschiedenen<br />

Kursangebote anmelden.<br />

eBooks ausleihen<br />

in der Stadtbücherei Simbach


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Philatelietag mit Hochwasser-Briefmarke<br />

Simbach (kb). Anlässlich des<br />

17. Großtauschtages der beiden<br />

Vereine Philatelistenclub Braunau<br />

und der Briefmarkenfreunde Simbach<br />

e.V. am Sonntag, 17. September,<br />

im Lokschuppen, von 9.00 bis<br />

14.00 Uhr, hält die Österreichische<br />

Post Philatelie einen „Tag der Philatelie“<br />

ab.<br />

Hierzu gibt es eine personalisierte<br />

Briefmarke mit einem Motiv,<br />

das die <strong>Simbacher</strong> so schnell<br />

nicht vergessen werden, nämlich<br />

das Hochwasser-Foto von Walter<br />

Geiring. Der Organisator der<br />

Veranstaltung, Ehrenvorsitzender<br />

Hans Kellberger, ist glücklich, dieses<br />

Motiv von Geiring erhalten zu<br />

haben.<br />

Beim Einkauf von Philatelie-<br />

Produkten der Österreichischen<br />

Post im Wert von 20 Euro erhält<br />

man sie geschenkt, sie ist ja nicht<br />

käuflich und hat nur eine Auflage<br />

von 300 Stück.<br />

Auch die Deutsche Post Philatelie<br />

Weiden kommt nach Simbach.<br />

Somit ist die Gelegenheit gegeben,<br />

dass sich Sammler mit Besonderheiten,<br />

die am Postschalter<br />

nicht erhältlich sind, eindecken<br />

können.<br />

Zu dieser Veranstaltung werden<br />

aus ganz Österreich und dem<br />

südbayerischen Raum Sammler<br />

und Händler erwartet bzw. haben<br />

sich schon angemeldet und Tischreservierungen<br />

vorgenommen.<br />

Beim Großtauschtag können<br />

Briefmarken, Ganzsachen, Postgeschichte,<br />

Postkarten, Notgeld<br />

und Münzen getauscht oder gekauft<br />

werden.<br />

Nr. 18/2017<br />

Goldankauf<br />

Ankauf von Alt-,<br />

Bruch-, Zahngold,<br />

Goldmünzen, Silber,<br />

Silbermünzen usw.<br />

Sofort Bargeld!<br />

Hausbesuche möglich<br />

Simbach, Innstr. 28<br />

Mobil 0151/15268549<br />

www.birkl-inntalkuechen.de<br />

>> Birkl Inntalküchen lädt ein:<br />

Sonntag, 17.09.2017, 13–17 Uhr<br />

zum Tag der offenen Tür Keine Beratung und kein Verkauf!<br />

Schauen, informieren, plaudern und feiern. Entdecken Sie in unserer komplett umgebauten Ausstellung neue<br />

Küchen-Trends mit neuer Technik und neuer Optik. Informieren Sie sich über individuelle Küchen planung für<br />

individuelle Anforderungen und Wünsche.<br />

Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a D-84375 Kirchdorf am Inn<br />

Telefon +49 8571 91140 info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de


15. September 2017 Sonderseiten im <strong>Simbacher</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

HERBST<br />

Handels- &<br />

Gewerbe-<br />

Schau<br />

Sonderschau<br />

Autosalon<br />

Oktoberfest<br />

Sonderschau<br />

Sicherheit<br />

ESSE<br />

BRAUNAU<br />

15.-17.<br />

SEPT. 17<br />

MESSEGEläNdE BRAUNAU<br />

MESSE TäGlicH<br />

vON 10.00 BiS 18.00 UHR<br />

GEöffNET<br />

www.messebraunau.at<br />

Eintritt frei!<br />

Gratis Parkplätze!


15. September 2017 Sonderseiten im <strong>Simbacher</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Herbst- esse braunau<br />

Grußwort von Bürgermeister<br />

Mag. Johannes Waidbacher<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Messegäste!<br />

Die Herbstmesse und das Oktoberfest<br />

sind längst ein beliebter<br />

Fixpunkt im Braunauer<br />

Ver anstaltungsjahr. Das erfolgreiche<br />

Konzept mit einer ausgezeichneten<br />

Mischung aus hochwertiger<br />

Information und bester<br />

Unterhaltung zieht jedes<br />

Mal aufs Neue Tausende Besucherinnen<br />

und Besucher an<br />

und macht unsere Stadt zum<br />

Messezentrum der gesamten<br />

Region. Besonders erfreulich<br />

ist der grenzübergreifende<br />

Charakter. Dies unterstreicht<br />

die Wichtigkeit eines noch stärkeren<br />

Zusammenwachsens der<br />

Regionen Braunau und Simbach,<br />

was auch mir persönlich<br />

ein besonderes Anliegen ist.<br />

Heuer steht die Messe ganz<br />

im Zeichen der Sicherheit und<br />

greift damit ein aktuelles Thema<br />

auf. Das Organisationsteam<br />

um Obmann Christian Haidinger<br />

und Messeleiter Herwig<br />

Untner hat dazu eine ganze Riege<br />

hochwertiger Aussteller gewonnen<br />

und ein attraktives Begleitprogramm<br />

zusammengestellt.<br />

Gemütlichkeit ist beim Oktoberfest<br />

garantiert, das wieder<br />

ein großartiges Programm mit<br />

dem traditionellen Festumzug,<br />

Live-Musik und vielem mehr<br />

bietet. Besonders herzlich<br />

HALLE 1<br />

<br />

Foto: privat<br />

möchte ich unsere älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger<br />

zum Seniorennachmittag der<br />

Stadtgemeinde am Freitag einladen.<br />

Ich freue mich auf ein Wiedersehen<br />

bei der Herbstmesse<br />

und beim Oktoberfest und<br />

wünsche allen Besucherinnen<br />

und Besuchern aus Braunau,<br />

Simbach und den umliegenden<br />

Regionen ein interessantes und<br />

unterhaltsames Messe- und<br />

Festwochenende in unserer<br />

Stadt!<br />

Ihr Bürgermeister<br />

15.-17. sePt. 17<br />

Messegelände · Festwiese<br />

Großer Festzug<br />

von Simbach nach Braunau<br />

Braunau (mm). Ein großer<br />

Festzug zieht am Samstag, 16.<br />

September, beginnend vom <strong>Simbacher</strong><br />

Rathaus, zum Festgelände<br />

nach Braunau. Schneidig werden<br />

die Vereine und Ehrengäste<br />

zur Musik der Festkapellen in<br />

Besuchen Sie<br />

uns auf unserem<br />

Messestand auf<br />

der Herbstmesse<br />

Braunau in der Halle 1<br />

Nr. 18/2017<br />

sonderschau<br />

sicherheit<br />

ihren Trachten und Uniformen<br />

mit marschieren. Mit dabei ist<br />

auch das prächtige Brauereigespann<br />

vom Hofbräu haus Traunstein.<br />

Ein sehenswer ter Festzug,<br />

dem man gut gelaunt zuwinken<br />

darf.<br />

Von Simbach kommend ziehen die Vereine und Kapellen über den<br />

Stadtplatz<br />

Foto: Geiring<br />

Wandl Der Maler GmbH Ried<br />

Eckereder Tischlerei Neukirchen<br />

Déesse Cosmetics of Szwitzerland Jeging<br />

Hörmann Türen/Tore Braunau<br />

GPG Girlinger GmbH Fenster/Sonnenschutz/Türen Braunau<br />

RE/MAX innova Immobilienservice Braunau<br />

Schöner Wohnen Interior Design Salzburg<br />

Brühwasser Wohnkultur Braunau<br />

"Stein" Eberhartinger<br />

Schalchen<br />

Führer Holzbau<br />

Aspach<br />

PREG Gas/Wasser/Heizung Wildenau/<br />

Braunau<br />

Kabel Braunau Internet/Kabel-TV/Telefonie Braunau<br />

Jofra Wasserwelt Mattighofen<br />

ETL Elektrotechnik Lindlbauer Roßbach<br />

Tischlerei Stempfer<br />

St. Johann<br />

Priller Installation Moosbach<br />

Gabriela Reisecker Silberschmuck & Accessoires Ranshofen<br />

Gewinnen Sie einen von<br />

3 Tankgutscheinen<br />

im Wert von € 50,-<br />

Innova<br />

Stadtplatz 24 // 07722-22137 // www.remax.at<br />

Herbstmesse vom 15. bis 17. September 2017<br />

Handels- und Gewerbeschau · Sonderschau · Autosalon · Braunauer Oktoberfest


15. September 2017 Sonderseiten im <strong>Simbacher</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Herbst- esse braunau<br />

15.-17. sePt. 17<br />

Messegelände · Festwiese<br />

Nr. 18/2017<br />

sonderschau<br />

sicherheit<br />

RÄUMUNGS-<br />

VERKAUF<br />

TOTAL-<br />

wir ziehen um!<br />

Innpark Braunau<br />

Resch


15. September 2017 Sonderseiten im <strong>Simbacher</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Herbst- esse braunau<br />

HALLE 2<br />

Genböck Haus Fertighaus Haag a. H.<br />

Uniconsult Steuerberatung Ried<br />

G. Altenberger Infrarot Heizungssystheme Friedburg/<br />

Lengau<br />

SEAL TEC Concept GmbH Insektenschutz/<br />

Kellerschachtabdeckungen D-Teising<br />

Schlenkhofer Holzwerkstatt Ranshofen<br />

Permatinger Steinmetzmeister Munderfing/<br />

Braunau<br />

Walter Weinberger Kachelerzeugung/Öfen<br />

Fliesen/Stein<br />

Pischelsdorf<br />

Inntalhof Hotel/Restaurant D-Kirchdorf/I.<br />

ENERGIE AG Power Solutions Linz<br />

ROBUSTA MUIGG Naturspannbodenbeläge Uttendorf<br />

LOHBERGER<br />

Haustechnik GmbH Heizung/Sanitär/Lüftung Altheim<br />

Bau Bast GmbH Fliesen und Stein Polling<br />

Friederike Wührer Ha-Ra Beratung Mauerkirchen<br />

Bucheder Pfaff Nähzentrum Mattighofen<br />

Riegler Terrassen-Design D-Tann<br />

LOHBERGER<br />

Altheim<br />

gehvital by margit seidl Damen-/Herrenschuhe<br />

Lederwaren<br />

Uttendorf<br />

Vorwerk Austria Servicecenter Ansfelden<br />

Großer Vergnügungspark für Jung und Alt<br />

Foto: Madl<br />

Richtige Entscheidungen<br />

bringen Erfolge, rechtzeitige<br />

Weiterentwicklung!<br />

15.-17. sePt. 17<br />

Messegelände · Festwiese<br />

Nr. 18/2017<br />

sonderschau<br />

sicherheit<br />

Grußwort von Christian Haidinger<br />

zur 52. messebraunau 2017<br />

Liebe Besucher und Aussteller<br />

der messebraunau, liebe<br />

Freunde des Braunauer Ausstellungsvereins.<br />

Ich hatte mir<br />

als Ziel gesetzt nach 10 Jahren<br />

Obmannschaft diese zu übergeben.<br />

Dann standen große<br />

Investitionen in unsere Hallen<br />

und in unser jüngstes Kind die<br />

Frühjahresmesse an. Das hat<br />

mich bewogen in dieser entscheidenden<br />

Phase nicht als<br />

Kapitän von Bord zu gehen,<br />

sondern eine Periode zu verlängern.<br />

Dank großer Anstrengungen<br />

im Vorstand und allen voran<br />

meines Stellvertreters Herwig<br />

Untner konnten wir im Frühjahr<br />

eine famose vergrößerte Messe<br />

abliefern die ein großer Erfolg<br />

wurde. Was darauf folgte<br />

war eine ausgesprochen frühe,<br />

sehr gute Buchungslage der<br />

heurigen Herbstmesse. So<br />

schnell voll waren wir noch nie.<br />

Beides hat mich bewogen die<br />

Zukunft der messebraunau nun<br />

zu regeln. Am Freitag, den 15.<br />

September 2017 um 10 Uhr<br />

wird daher meine letzte Messe<br />

als Obmann des Braunauer<br />

Ausstellungsvereins durch Bürgermeister<br />

Mag. Johannes<br />

Waidbacher eröffnet werden.<br />

Mit 1. Jänner wird mein Stell-<br />

Obmann Christian Haidinger<br />

vertreter Herwig Untner als geschäftsführender<br />

Obmann den<br />

Verein leiten und vor der nächsten<br />

Frühjahresmesse wird er<br />

als mein Nachfolger zur Wahl<br />

antreten.<br />

Ich bedanke mich für die<br />

großartige Unterstützung durch<br />

unsere Besucher und Aussteller<br />

und verspreche eine tolle<br />

Herbstmesse 2017.<br />

Es war mir eine Ehre, dass ich<br />

für Euch, die Städte Braunau,<br />

Simbach und die gesamte Region<br />

einen positiven Beitrag leisten<br />

durfte. Herwig Untner und<br />

dem Vorstand wünsche ich<br />

alles Gute und eine tolle Weiterentwicklung!<br />

Ihr<br />

Christian Haidinger<br />

Obmann des Braunauer<br />

Ausstellungsvereins<br />

www.fachmarkt-sommer.com<br />

Werkzeuge<br />

Baustoffe<br />

Maschinen<br />

Gerüste & Leitern<br />

Schutzausrüstung<br />

15. - 17. Sept. 17<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Halle 3<br />

Innenausbau<br />

Bodenbeläge<br />

Sonnenschutz<br />

Insektenschutz<br />

Beschattungen<br />

SICHERHEITS<br />

PA R T N E R<br />

Carl-Benz-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel: +49 85 71 / 60 27 -201 | Fax: +49 85 71 / 60 27 -229<br />

www.ausbaushop24.com<br />

Rudolf-Diesel-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel: +49 85 71 / 60 27 -0 | +49 85 71 / 60 27 -129<br />

www.ast-sommer.de | www.ausbaustudio360.com


15. September 2017 Sonderseiten im <strong>Simbacher</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Herbst- esse braunau<br />

15.-17. sePt. 17<br />

Messegelände · Festwiese<br />

Nr. 18/2017<br />

sonderschau<br />

sicherheit<br />

Braunau feiert Herbstmesse mit Sonderschau und Oktoberfest<br />

Braunau (mho). Die größte<br />

Veranstaltung im Bezirk Braunau,<br />

die Herbstmesse, dieses<br />

Jahr mit Sonderschau „Sicherheit“,<br />

öffnet am Freitag, 15.<br />

September, um 10.00 Uhr ihre<br />

Pforten. Auf 10.000 Quadratmetern<br />

Gesamtfläche präsentieren<br />

rund 150 Aussteller ihre<br />

Produkte. Über 2.000 m² davon<br />

sind für die Autoausstellung<br />

reserviert. Im Rahmen der<br />

Herbstmesse wird zusätzlich<br />

das Oktoberfest in Braunau gefeiert<br />

– mit Festumzug, zünftiger<br />

Musik und Vergnügungspark.<br />

Sonderthema „Sicherheit“<br />

Das diesjährige Sonderthema<br />

„Sicherheit“ erstreckt sich auf<br />

vielerlei Gebiete, wie etwa den<br />

IT-Bereich, Eigenheim, die Vorsorge,<br />

Kfz, Bauen, Wohnen, Freizeit<br />

und viele weitere mehr. Es<br />

weitet sich von der Festhalle auf<br />

die gesamte Messe aus. Organisationsleiter<br />

Herwig Untner<br />

freut sich über das breite Spektrum<br />

an Angeboten für Sonder-,<br />

aber auch für Handels- und Gewerbeschau.<br />

Rund 30.000 Besu-<br />

vom „Würstelparadies Braunau“,<br />

das allen vom Stadtplatz bekannt<br />

ist. Viele weitere Stände<br />

auf dem Ausstellungsgelände,<br />

mit fünf Hallen und Freigelände,<br />

bieten den Besuchern kulinarische<br />

Köstlichkeiten für den klei-<br />

Festhalle/Sonderschau<br />

Schlichtner Projecting, IT-Security/Smart Home/<br />

IT-Dienstleistungen Braunau<br />

Radshop Obersberger<br />

Braunau<br />

Daum Schuh/Schi/Tennis Hochburg-<br />

Ach<br />

Safe4u<br />

Alarmanlagen,<br />

Personenschutzartikel Pischelsdorf<br />

Smart Solutions e.U. IT - Web/Software/Hosting Braunau<br />

Optik Altbauer Brillen/Hörgeräte Braunau<br />

ÖAMTC Braunau<br />

Braunau<br />

Bezirksfeuerwehrkommando Braunau<br />

Braunau<br />

Rotes Kreuz Braunau<br />

Braunau<br />

Polizei Braunau<br />

Braunau<br />

Bundesgymnasium Braunau<br />

Braunau<br />

Fahrschule Safari<br />

Braunau<br />

Bachinger Medaillen/Pokale Braunau<br />

Zivilschutzverband OÖ.<br />

Braunau<br />

Schiller Cafeteria Braunau<br />

Prillhofer Heilpraxis Ringana Frische-Kosmetik D-Simbach<br />

Checker Fitness Fitness/Tanz D-Simbach<br />

Steflitsch/Pfeiffer, Reiki/Energetische<br />

Atlaszentrierung<br />

St. Peter<br />

Novotny<br />

Photovoltaik/Kleinkraftwerke Braunau<br />

Die Heldin von heute Fitness Braunau<br />

Myshibo<br />

Thermomix- und<br />

Kaffeemaschinenzubehör Schalchen<br />

Wasser Pointner Trinkwasserveredelung/<br />

Belebung/<br />

HPreiss International Rauris<br />

OÖ. Nachrichten<br />

Linz<br />

Manpower Personaldienstleistung Braunau<br />

Angie‘s Beauty World<br />

Straßwalchen<br />

ALL<br />

I V E<br />

I N C L U S<br />

6 MONATE Fitness<br />

mit physiotherapeutischer<br />

Anleitung<br />

all inclusive<br />

h 39,90<br />

Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser<br />

Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn<br />

www.checkerfitness.com<br />

pro Monat<br />

cher konnte die Herbstmesse in<br />

den letzten Jahren jeweils verzeichnen<br />

und auch dieses Jahr<br />

hoffen die Organisatoren auf<br />

zahlreiche Gäste, die das Messeangebot<br />

in Augenschein nehmen,<br />

sich inspirieren lassen und<br />

vergnügliche Stunden bei der<br />

52. Braunauer Herbstmesse und<br />

dem Oktoberfest verbringen.<br />

Autosalon noch größer<br />

Über rege Nachfrage dürfen<br />

sich die Organisatoren beim Autosalon<br />

freuen – er ist, trotz Vergrößerung,<br />

schon lange ausgebucht.<br />

Autofans finden garantiert<br />

den optimalen fahrbaren<br />

Untersatz bei der Herbstmesse.<br />

Kulinarisch versorgt wird der Bereich<br />

des Autosalons erstmalig<br />

Info-Tel. +49 8571 5807<br />

nen und großen Hunger und<br />

Durst auf der Messe. Wer dabei<br />

musikalisch unterhalten werden<br />

will, der sucht sich einen Platz im<br />

Festzelt und lässt sich dort Speis´<br />

und Trank munden.<br />

Kostenlos parken<br />

und freier Eintritt<br />

Die Herbstmesse mit Sonderschau<br />

„Sicherheit“ hat an allen<br />

drei Messetagen bei freiem Eintritt<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Der breit angelegte und<br />

ebenfalls kostenfreie Parkplatz<br />

unmittelbar neben dem Messegelände<br />

sowie die perfekte Anbindung<br />

über das städtische Busnetz<br />

sorgen für problemlose und<br />

optimale Erreichbarkeit des Messegeländes.<br />

SommerfInale – verlängert bis 30. SepTember 2017<br />

Yoga<br />

NEUE<br />

YOGA-<br />

KURSE<br />

Do. 28.9. – 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Fr. 29.9. – 17.30 - 19.00 Uhr<br />

So. 1.10. – 8.00 - 9.30 Uhr und<br />

10.00 - 11.30 Uhr<br />

In der Rottal-Inn-Klinik:<br />

Mo. 2.10 – 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Checker-Fitness zeigte Cross-Fit für jedermann<br />

ohne langfristige<br />

Fotos: Madl<br />

in kleinen<br />

Gruppen<br />

Personal Training<br />

Vertragsbindung h 69,90<br />

pro Monat<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 8 - 22 Uhr<br />

Sa und So 9 - 16 Uhr


15. September 2017 Sonderseiten im <strong>Simbacher</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Herbst- esse braunau<br />

15.-17. sePt. 17<br />

Messegelände · Festwiese<br />

Nr. 18/2017<br />

sonderschau<br />

sicherheit<br />

Messegelände<br />

Braunau<br />

jeweils<br />

durchgehend<br />

von 10.00 bis<br />

18.00 Uhr!<br />

Braunauer<br />

Autosalon<br />

jetzt noch größer!<br />

Große Neuwagenausstellung<br />

führender Marken<br />

auf 3.000 qm<br />

Ausstellungsfläche!<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

HALLE 3<br />

Litz Konfektion individual workwear Mauerkirchen<br />

Physiotherm Infrarotkabinen - Beratungscenter<br />

Geinberg<br />

Wilhelm Ofenbau<br />

Burgkirchen<br />

Alpu Tischlerei<br />

Uttendorf-Helpfau<br />

Möbel Rieder Einrichtungshaus & Tischlerei Ranshofen<br />

ALU STIFTUNG Aus- und Weiterbildung Ranshofen<br />

WohnSchlafGalerie<br />

Braunau<br />

HAK-Braunau<br />

Braunau<br />

VR-Bank Rottal-Inn eG<br />

D-Pfarrkirchen<br />

A.S.T. Sommer GmbH<br />

Akustik-, Stuck- und<br />

Trockenbau,Werkzeug-Großhandel D-Kirchdorf/I.<br />

HEA Tischlerei Hehenberger<br />

Pfaffstätt<br />

WIEHAG Hoch-/Tiefbau GmbH & Co. KG Altheim<br />

Bruckner Fenster & Türen Treubach<br />

Zwischen 24. 08. und 23. 09. Neuwagen kaufen und Preise im Wert von bis zu € 1.900,–<br />

gewinnen. Drehen Sie einfach am Tablet auf unserer digitalen Glückskugel! Mehr auf<br />

WWW.MAZDA.AT/GLUECKSDRIVE<br />

NEUEN MAZDA KAUFEN UND<br />

EIN EXTRA IM WERT VON BIS ZU<br />

€ 1.900,– GEWINNEN<br />

Teilnahme an den Mazda Glücksdrive Tagen bei Kauf eines neuen Mazda von 24. August − 23. September 2017. Zulassung bis spätestens 30. Dezember 2017.<br />

Kombinierbar mit dem jeweils gültigen Mazda Eintausch- & Finanzierungsbonus. Verbrauchswerte: 3,8 − 6,4 l/100 km, CO 2 -Emissionen: 99 − 150 g/km. Symbolfoto.<br />

AUTOHAUS MUSTER<br />

Untere Hofmark 4 · A-5282 Ranshofen<br />

Telefon +43(0)7722/63404<br />

office@autohaus-forster.at<br />

MUSTERSTRASSE 123, 1234 MUSTERSTADT | TEL. 01/123 45 6 | WWW.MAZDA-MUSTERMANN.AT<br />

www.autohaus-forster.at<br />

Besuchen Sie uns vom 15. - 17. September im Autosalon der Messe Braunau!


15. September 2017 Sonderseiten im <strong>Simbacher</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

www.radshop-obersberger.at<br />

Herbst- esse braunau<br />

MESSE<br />

AKTION<br />

KTM Life Track 28“<br />

Crossbike, 24-Gang<br />

Scheibenbremse<br />

statt 599,-<br />

MESSEPREIS 499,-<br />

MESSERABATT<br />

MINUS 10%<br />

KTM<br />

SHOW-TRUCK<br />

TESTEN SIE<br />

DIE NEUSTEN<br />

E-BIKES<br />

BEI UNS AUF DER<br />

BRAUNAUER MESSE!<br />

5280 Braunau, Laabstraße 53, Tel. 07722/68121, Mo-Fr 8-12 u. 13.30-18, Sa 8.30-12<br />

Köstliches vom Bauernmarkt<br />

(rb). Wie bereits in den letzten<br />

Jahren, beteiligt sich der Braunauer<br />

Bauernmarkt auch heuer<br />

wieder am Messegeschehen.<br />

„We gen der Bezirksmesse<br />

fällt der reguläre Markt am kommenden<br />

Freitag aus. Die Beschicker<br />

des Bauernmarktes präsentieren<br />

viele ihrer Produkte beim<br />

Stand vom Bauernmarkt im Freigelände“,<br />

so Obfrau Rosemarie<br />

Bliemsrieder. Dort gibt es frisch<br />

gebackene Kirchln, heiße Pofesen,<br />

Brote mit verschiedenen Aufstrichen,<br />

Most Schnaps und noch<br />

vieles mehr aus hofeigener Herstellung.<br />

Viele Gaumenfreuden<br />

zum Probieren vor Ort oder auch<br />

zum Mitnehmen zum Verkosten<br />

daheim. Regionale Spezialitäten<br />

und natürlich erzeugte Lebensmittel<br />

kennenlernen, dazu hat<br />

Symbolfoto<br />

AKTION<br />

ZUR SONDERSCHAU<br />

SICHERHEIT<br />

Jeder Fahrradhelm und<br />

jedes Fahrradschloss<br />

-15%<br />

Aktion gültig<br />

bis 20. September<br />

Mehr Informationen finden<br />

Sie im Internet unter<br />

www.messebraunau.at<br />

fotolia.com<br />

creativ werbung<br />

man am Stand vom Bauernmarkt<br />

anlässlich der messebraunau die<br />

Möglichkeit.<br />

170518_GR<br />

Freigelände<br />

15.-17. sePt. 17<br />

Messegelände · Festwiese<br />

Nr. 18/2017<br />

sonderschau<br />

sicherheit<br />

Guschlbauer Schaumrollen/Süßwaren St. Willibald<br />

Radshop Obersberger KTM-Fahrräder<br />

Braunau<br />

Kobe<br />

Fenster/Türen/Sonnenschutz Altheim<br />

Würstlparadies Gastonomie Braunau<br />

JP Service, Jürgen Priewasser,<br />

Hausmeisterservice/Gartenpflege/Objektbetreuung Uttendorf<br />

Gschwandtner Vergnügungspark Marchtrenk<br />

Hainzl Donuts Braunau<br />

Führer<br />

Fenster/Türen/Sonnenschutz Burgkirchen<br />

Braunauer Bauernmarkt Regionale Spezialitäten Braunau<br />

Charly‘s Chips<br />

Uttendorf<br />

Guschlbauer Schaumrollen, Süßwaren St. Willibald<br />

Evas Baumkuchen<br />

Zell<br />

an der Pram<br />

Baccili Eiscafé Braunau<br />

Nemo Fenster und Türen Antiesenhofen<br />

Fröling<br />

Heizkessel und Behälterbau Grieskirchen<br />

Leeb Balkone Salzburg<br />

Hermann Huber Brennerservice Uttendorf<br />

Petra’s Creperie Crepes St. Peter<br />

Anitas Almwagerl<br />

Aschach<br />

Rotes Kreuz<br />

Braunau<br />

Feuerwehr Brandwache Braunau<br />

Zeiler Gastronomie Festzelt Oktoberfest D-Simbach/<br />

Kirchberg<br />

Autosalon<br />

Autohaus Eichriedler Mitsubishi Braunau<br />

Autohaus Kainz Skoda Gundertshausen<br />

Autohaus Ehgartner Fiat Pischelsdorf<br />

Autohaus Hofmann Ford Braunau<br />

Autohaus Sommerauer Hyundai<br />

Ranshofen<br />

Reibersdorfer<br />

Autowelt GmbH VW, Audi Braunau<br />

Autohaus<br />

Roider & Salchegger Seat Jeging<br />

Autohof, Opel<br />

Schalchen<br />

Forthuber Matthias Citroen Uttendorf<br />

Autohaus Forster<br />

Mercedes Benz Servicepartner,<br />

Mazda<br />

Ranshofen<br />

Autohaus Kreil KIA, Peugeot Braunau<br />

Autohaus Hatzmann Suzuki Altheim<br />

Custom Garage Cars/Cosmetic/Tuning St. Peter<br />

Kfz Eisenführer der Profi-Dellendrücker Ranshofen<br />

Würstlparadies Gastronomie Braunau<br />

15. September: Messe Braunau<br />

An unserem Stand verwöhnen wir Sie mit pfannenfrischen Kirchln und<br />

verschiedenen Bauernmarkt-Spezialitäten.<br />

22. September:<br />

Heute kommt der Messerschleifer<br />

Damit Scheren, Messer und Gartenwerkzeuge wieder scharf werden, können sie heute zum<br />

Messerschleifer am Bauernmarkt gebracht werden. Zum Verkosten gibt es Knödel mit Füllung.<br />

jeden Freitag 12-16 Uhr in der Festhalle auf der Filzmoserwiese<br />

www.braunauer-bauernmarkt.at


15. September 2017 Sonderseiten im <strong>Simbacher</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Herbst- esse braunau<br />

Süffiges Festbier für Braunau<br />

Speziell für die <strong>Simbacher</strong><br />

Pfingstdult wurde dieses Spezialbier<br />

entwickelt, das nun auch<br />

auf dem Oktoberfest in Braunau<br />

zum Ausschank kommt. Stärker<br />

eingebraut, unter Verwendung<br />

feiner dunkler Malze, und schonend<br />

im Lagerkeller gereift. Mit<br />

15.-17. sePt. 17<br />

Messegelände · Festwiese<br />

Nr. 18/2017<br />

sonderschau<br />

sicherheit<br />

Maria-Ward-Str. 46 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. +49 (0) 8571/2377 · Fax. +49 (0) 8571/7347<br />

Mit dem stattlichen Vierergespann und originalen Holzfässern ist das<br />

Hofbräuhaus Traunstein auch am Samstag beim Festzug dabei<br />

<br />

Foto: Madl<br />

Braunau (mm). Das spezielle<br />

Festbier zum Oktoberfest Braunau<br />

kommt auch in diesem Jahr<br />

vom Hofbräuhaus Traunstein. Seit<br />

400 Jahren hat sich die Traunsteiner<br />

Brauerei als traditionelle Familienbrauerei<br />

mit ihrem Vollsortiment<br />

höchster Bierqualität verschrieben:<br />

Feinstes Malz aus<br />

heimi schen Mälzereien, reinstes<br />

Bergwasser aus eigenen Quellen<br />

vom Traunsteiner Hochberg und<br />

aromatischer Hopfen von eigenen<br />

Hopfenfeldern aus der Hallertau,<br />

sind die Zutaten, die höchsten<br />

Biergenuss garantieren.<br />

12.5° Stammwürze und 5,5 % Volumenalkohol<br />

begeisterte es in<br />

mehrfacher Verkostung vor allem<br />

durch seine Vollmundigkeit,<br />

die sprudelnde Frische und die<br />

satte dunkle Bernsteinfarbe.<br />

Prost!<br />

Kostenloses Parken · Freier Eintritt<br />

HALLE 4<br />

Eiblmaier-Mayhofer Zäune und mehr Braunau<br />

Neuroth AG Hörgeräte und Zubehör Wolfsberg<br />

Aluminium Hagenauer Holz/Metall/Technik Auerbach<br />

Lebenshilfe<br />

Braunau<br />

Woman’s fashion<br />

by herwig untner, Fashion Damenmode Braunau<br />

Herwig Untner Feine Weine Braunau<br />

Nodl & Fodn Handarbeitsfachgeschäft Braunau<br />

Klimesch Elektrotechnik Braunau<br />

Luna Trading Luna Schmuckstücke Bludesch<br />

Druckerei Vierlinger Medienpartner D-Simbach<br />

Küchen Company by Michael Probst Braunau<br />

In(n)stallateur<br />

Christian Weber Gas/Wasser/Wärme Braunau<br />

Martina Abtmeier Kosmetikstudio<br />

Sun, Moon & Stars<br />

Braunau<br />

Carinna Vogl wissensFit Burgkirchen<br />

Kellner Installationstechnik Mauerkirchen<br />

Doringer Raumausstatter Altheim<br />

Leidl Glasbau Braunau<br />

Euronics XXL<br />

Resch Elektrohandels GmbH Braunau<br />

Gratzl Putzbedarf D-Schöllnach<br />

Reisinger Bau- und Möbeltischlerei D-Simbach<br />

Hans-Peter Fuchs Memon-Umwelttechnologie Altheim<br />

Primex Arbeitsschutz Schalchen<br />

Besuchen Sie uns in Halle 4!<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0<br />

Fax +49 85 71-9 25 2210<br />

vierlinger@vierlinger.de<br />

www.vierlinger.de


15. September 2017 Sonderseiten im <strong>Simbacher</strong> und Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Herbst- esse braunau<br />

15.-17. sePt. 17<br />

Messegelände · Festwiese<br />

Nr. 18/2017<br />

sonderschau<br />

sicherheit<br />

VR-Baufinanzierung<br />

Besonders günstige VR-Baufinanzierung für den Neubau, Kauf,<br />

die Modernisierung oder Umschuldung Ihrer selbst<br />

genutzten Immobilie.<br />

FIX<br />

15Jahre<br />

Jetzt Zins sichern!*<br />

*)<br />

Finanzierungsbeispiel:<br />

Darlehen über EUR 100.000,– mit einer festen Zinsbindung über die Laufzeit.<br />

Gesamtkreditbetrag EUR 100.000,–<br />

Laufzeit (180 mtl. Teilzahlungen) 15 Jahre<br />

Fester Sollzinssatz 1,99 % p. a.<br />

1)<br />

Effektiver Jahreszins 2,01 %<br />

Monatlicher Teilzahlungsbetrag EUR 645,–<br />

Letzte monatliche Teilzahlungsrate EUR 235,99<br />

Zu zahlender Gesamtbetrag EUR 115.690,99<br />

2)<br />

Zzgl. einmalige Grundbucheintragung EUR 1.440,–<br />

1)<br />

Die Kosten für die hypothekarische Besicherung<br />

und die verpflichtend abzuschließende Feuerversicherung<br />

bzw. gegebenenfalls abzuschließende<br />

Todesfallversicherung sind im Gesamtbetrag und<br />

dem effektiven Jahreszins nicht berücksichtigt.<br />

2)<br />

Der Kreditvertrag ist durch ein Grundpfandrecht<br />

über 120 % des Gesamtkreditbetrages zu besichern.<br />

Die Eintragungsgebühr entspricht 1,2 %<br />

des grundpfandrechtlich besicherten Nennwertes.<br />

Zzgl. notarielle Eingabegebühr von EUR 62,–<br />

Bereitstellungszinsen ab dem 12. Monat 0,15 %<br />

pro Monat. Finanzierung des selbst genutzten<br />

Wohneigentums bis max. 60 % des Beleihungswertes,<br />

nur Neugeschäft. Angebot freibleibend,<br />

gültig bis 20.10.2017<br />

Keine Bearbeitungsgebühr<br />

Keine Kontoführungsgebühr<br />

Besuchen Sie uns in Halle 3 auf der Messe Braunau<br />

Auf unserem Stand erwarten Sie unter anderem:<br />

§ Infos zu unseren Leistungen, insbesondere zu Girokonto,<br />

Geldanlage in Gold und Finanzierungen<br />

§ Gewinne am Glücksrad<br />

§ Aufmerksamkeiten für Groß und Klein<br />

Eine Niederlassung der VR-Bank Rottal-Inn eG<br />

Ringstraße 45, 5280 Braunau Tel: +43 7722 65144 ¡www.vr-bank.at<br />

Großer Festumzug<br />

vom <strong>Simbacher</strong> Rathaus<br />

zur Festwiese in Braunau<br />

am Samstag, 16. September<br />

um 14 Uhr<br />

Kostenlose Parkplätze<br />

(rb). Die Organisatoren der<br />

messebraunau erwarten für die<br />

drei Tage einen großen Besucherandrang.<br />

Da sind Parkplätze in der<br />

Nähe des Messegeländes heiß begehrt<br />

und zur Freude der Autofahrer<br />

auch ausreichend vorhanden.<br />

Einmal direkt neben dem Festgelände<br />

auf der Oberwiese, zum anderen<br />

nur wenige Gehminuten<br />

entfernt auf den großen Parkplätzen<br />

neben der Kapuzinerkirche<br />

bzw. dem Kolpinghaus. Zusätzlich<br />

stehen am Sonntag noch die Parkplätze<br />

der beiden Einkaufszentren<br />

Interspar und Merkurmarkt<br />

zur Verfügung, ebenfalls nur wenige<br />

Gehminuten ent fernt von der<br />

Filzmoserwiese. Die Parkplätze<br />

der Oberwiese sowie am Sonntag<br />

bei den Einkaufszentren, stehen<br />

kos tenlos zur Verfügung.


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

creativwerbung braunau<br />

Blick über den Inn<br />

Hallenbad und Sauna öffnen wieder<br />

Braunau (gl). Nach einem<br />

traumhaften Sommer öffnen das<br />

Hallenbad und die Sauna der Stadt<br />

Braunau am Montag, 18. September<br />

wieder ihre Türen.<br />

Das in den Jahren 2009 und<br />

2010 generalsanierte Bad mit<br />

seiner großzügigen Wasser- und<br />

Saunalandschaft bietet Entspannung,<br />

Sportmöglichkeiten und<br />

Badespaß für Jung und Alt. „Wir<br />

freuen uns, in Braunau das größte<br />

und modernste Hallenbad der Region<br />

zu haben – ein absoluter<br />

Pluspunkt im Freizeitangebot unserer<br />

Stadt“, sagt Bürgermeister<br />

Mag. Waidbacher.<br />

Ab Oktober gibt es auch wieder<br />

das beliebte Veranstaltungsprogramm<br />

mit verschiedenen Aktivitäten<br />

wie Aqua-Jogging und Wassergymnastik.<br />

Der Samstagnachmittag<br />

gehört den Kindern, die<br />

sich mit Wasserspielgeräten im<br />

Sportbecken austoben können.<br />

STOP&SHOP in Braunau-Laab<br />

TANK<br />

STELLE<br />

gegenüber!<br />

0-24 Uhr<br />

In der Sauna gibt es monatlich<br />

wechselnde Aktionen mit Ermäßigungen<br />

an bestimmten Tagen.<br />

Einmal im Monat verwöhnt die<br />

beliebte Mondscheinsauna von<br />

20 Uhr bis Mitternacht mit speziellen<br />

Aufgüssen.<br />

Das gesamte Programm, Öffnungszeiten<br />

und Eintrittspreise<br />

sind auf der Homepage der Stadt<br />

Braunau unter www.braunau.at<br />

zu finden.<br />

Zahlreiche Besucher im Freibad<br />

Die heißen Sommermonate mit<br />

mehreren Hitzewellen sorgten<br />

für zahlreiche Besucher im Freibad.<br />

Insgesamt suchten in dieser<br />

Saison rund 68.000 Menschen Abkühlung<br />

und Erholung im Braunauer<br />

Freibad. Die besucherstärksten<br />

Tage waren heuer „ex aequo“<br />

mit je 2.158 Besuchern der 15. Juni<br />

sowie der 1. August.<br />

Seniorennachmittag in Braunau<br />

Braunau (mho). Im Rahmen der<br />

Braunauer Herbstmesse sind die<br />

<strong>Simbacher</strong> Senioren herzlich eingeladen,<br />

am Freitag, 15. September,<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr, grenzüberschreitend<br />

mit der Stadtgemeinde<br />

Braunau zu feiern. Auch<br />

die <strong>Simbacher</strong> Senioren erhalten<br />

dabei Essens- und Getränkemarken.<br />

Es wird ein Bus eingesetzt –<br />

Entspannen Sie,<br />

wir<br />

designen...<br />

Anmeldung zur Mitfahrt im Seniorenbüro<br />

der Stadt, Rathaus,<br />

Zimmer 11, am Donnerstag,<br />

14. September, von 8.30 bis 12.00<br />

Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

bzw. unter 08571/6062. Die Anfahrt<br />

kann auch Privat mit Pkw erfolgen.<br />

Einlass zum Seniorennachmittag<br />

der Herbstmesse ist ab<br />

13.00 Uhr.<br />

••• IHR InseRat Im •••<br />

Bio-Faires Frühstück<br />

wird zum Erntedankfest<br />

Ranshofen (ep). Der Schaberlhof<br />

in Ranshofen und der Braunauer<br />

Weltladen laden wieder zu<br />

einem gemeinsamen Fest ein.<br />

Mit der gewohnten Kombination<br />

aus kulinarischen Bio-Leckerbissen,<br />

musikalischem Ohrenschmaus<br />

und dem beliebten Kinderprogramm,<br />

wird eine entspannte Atmosphäre<br />

für Jung und Alt geboten<br />

– diesmal im Rahmen eines<br />

Erntedankfestes.<br />

Eröffnet wird das Fest am<br />

Samstag, 16. September, um<br />

14.00 Uhr von der Blasmusik Ranshofen.<br />

Ein buntes Kinderprogramm<br />

ist mit von der Partie und<br />

wie der Name schon sagt, wird<br />

auch der Erntedank eine tragende<br />

Rolle einnehmen. Für das<br />

Hofkonzert am Abend, ab 20.00<br />

Uhr, konnten die „Salzburger Nockerl“<br />

mit ihrer innovativen, experimentellen<br />

Volks- und Weltmusik<br />

gewonnen werden.<br />

Am Nachmittag findet gegen<br />

15.00 Uhr eine Projektvorstellung<br />

statt und um 19.00 Uhr sind alle<br />

Anwesenden zur Erntedankfeier<br />

geladen.<br />

Der Eintritt zum Erntedankfest<br />

Brucki<br />

AKTION<br />

15.9.-20.9.<br />

2017<br />

Frankfurter<br />

statt 9,99<br />

1 kg Packung<br />

nur<br />

ist frei – freiwillige Spenden werden<br />

gerne angenommen.<br />

Feiern für E - Mobilität und<br />

Solarstrom in Nicaragua<br />

Heuer steht die Veranstaltung<br />

im Zeichen der Nicaragua Hilfe,<br />

die ihr 40. Jubiläum feiert. Der Klimawandel<br />

und die Förderung regionaler<br />

Wirtschaftskreisläufe sind<br />

nicht nur in unseren Breiten ein<br />

Weltmusik präsentiert beim Fest die Band „Salzburger Nockerl“<br />

<br />

Foto: Initiative eine Welt<br />

aktuelles Thema. Mit dem Reinerlös<br />

der Veranstaltung wird heuer<br />

zum einen ein Projekt unterstützt,<br />

welches in Leon, der<br />

Hauptstadt Nicaraguas, die Elektromobilität<br />

forciert. Dafür werden<br />

Komponenten und Unterrichtsmaterial<br />

für zwei Elektromotorräder,<br />

sowie mehrere Elektrofahrräder<br />

nach Nicaragua gebracht.<br />

Dabei soll auch eine Solarladestelle<br />

eingerichtet werden.<br />

Zum anderen wird in der Region<br />

Wawashang eine landwirtschaftliche<br />

Schule, die sich der Förderung<br />

regionaler Entwicklung verschrieben<br />

hat, durch die Installation<br />

einer Photovoltaikanlage unterstützt.<br />

4 99<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00-19.00, Sa 7.00-18.00<br />

SPAR Bruckbauer - Ihr Nahversorger in Braunau-Laab - Tel.07722-83090<br />

Fotos sind Symbolfotos. Stattpreise sind bisherige Verkaufspreise.Solange der Vorrat<br />

reicht. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Druck- und Satzfehler vorbehalten.


15. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Bauen und wohnen<br />

Nr. 18/2017<br />

www.prandstaetter.de<br />

Bauschreinerei Fenster - Türen - Treppen u. Möbelwerkstätte<br />

– Möbelbau<br />

Fenster · Türen · Treppen · Innenausbau<br />

Mline Fenster und Haustüren in<br />

84367 84367 Kunststoff Taubenbach und Aluminium · Hauptstr. Hauptstr. 11 11<br />

Tel. 008572/693<br />

/ · www.schreinerei-hiefinger.de<br />

Fax 08572/8865<br />

Hauptstr. 11 - 84367 Taubenbach - Tel.08572/693<br />

www.schreinerei-hiefinger.de<br />

Innen- & Aussensonnenschutz<br />

Bodenbeläge & Teppiche<br />

Deko- & Möbelstoffe<br />

Polsterei<br />

RAUMAUSSTATTUNG<br />

PRANDSTÄTTER<br />

Raumausstattung Marktplatz 3 84367 Prandstätter Tann Tel 08572-91280 GmbH · Marktplatz info@prandstaetter.de<br />

3 · 84367 Tann<br />

Tel. 08572-91280 · info@prandstaetter.de<br />

Alles aus einem Hahn<br />

(djd). Schnell mal morgens einen<br />

Tee kochen – das ist leichter<br />

gesagt als getan. Bis der Wasserkocher<br />

auf Betriebstemperatur<br />

ist, vergeht gefühlt eine halbe<br />

Ewigkeit. Lästig ist das gerade<br />

dann, wenn die Zeit ohnehin<br />

Mit einem Kochend-Wasserhahn<br />

lassen sich viele alltägliche Handgriffe<br />

in der Küche schneller und<br />

komfortabler erledigen<br />

<br />

Foto: djd/Quooker<br />

knapp ist. Viel komfortabler wäre<br />

es, kochendes Wasser, ebenso<br />

wie warmes oder kaltes Nass, direkt<br />

aus dem Hahn zapfen zu können.<br />

Spezielle Armaturen machen<br />

das möglich. Das erspart einem<br />

nicht nur viel nerviges Warten,<br />

sondern reduziert auch noch den<br />

Energiebedarf in der heimischen<br />

Küche.<br />

Das private Kochwasser-Depot<br />

Komfort und Sicherheit gehen<br />

bei den Kochend-Wasserhähnen<br />

Hand in Hand: Da solche Modelle<br />

jederzeit kochend heißes Wasser<br />

bereithalten, reduzieren sie den<br />

Energiebedarf für das ständige<br />

Aufheizen von Wasser erheblich.<br />

Gespeist wird der Hahn aus einem<br />

kompakten Wasserreservoir, das<br />

problemlos unter der Spüle Raum<br />

findet. Aus der Frischwasserleitung<br />

strömt Wasser ins Reservoir,<br />

wird dort elektrisch auf 110 Grad<br />

Celsius erhitzt und sorgt so für<br />

anti-bakterielles, keimfreies und<br />

gefiltertes kochendes Wasser.<br />

Eine sichere Sache<br />

BÖDEN DESIGNBELÄGE, TEPPICH, PVC, LINOLEUM, LAMINAT, KORK, HOLZPARKETT SONNENSCHUTZ ROLLLÄDEN, MARKISEN, JALOUSIEN, LAMELLENVORHÄNGE,<br />

ROLLOS, PLISSEES, RAFFSTORES, INSEKTENSCHUTZ WOHNTEXTILIEN BEZUGSSTOFFE, VORHÄNGE UND GARDINEN SERVICES POLSTERN, NÄHEN, REPARIEREN<br />

Kochendes Wasser in der Küche<br />

ist eine Gefahrenquelle. Umfallende<br />

Wasserkocher verursachen<br />

jährlich Hunderte von Unfällen,<br />

an denen oft kleine Kinder beteiligt<br />

sind. Mit einem Kochend-Wasserhahn<br />

gehört das der Vergangenheit<br />

an. Er verfügt über einen<br />

kindersicheren Bedienknopf und<br />

einen doppelwandigen Hahnauslauf,<br />

dessen Außenseite sich nicht<br />

erhitzt. Der Wasserstrahl ist<br />

selbstverständlich heiß. Da es<br />

sich allerdings nicht um einen soliden<br />

Strahl handelt, sondern er<br />

aus Tröpfchen besteht, kann man<br />

die Hand zurückziehen, bevor<br />

man sich tatsächlich verbrennt –<br />

ein wichtiger Vorteil nicht nur für<br />

Familien mit Kindern.<br />

Kleinanzeigen online aufgeben?<br />

– Kinderleicht!<br />

www.SiMBAcher-<strong>Anzeiger</strong>.de<br />

KOSTENLOSE<br />

VORORT-BERATUNG 08571 920607<br />

Hauptstraße 74, D-84387 Julbach am Inn, Tel. +49 8571-920607<br />

Fax 920608, schreiner-julbach@t-online.de, www.schreiner-julbach.de<br />

Sonnenschutz<br />

mit Qualitäts-Markisen<br />

SONNENSCHUTZ | RAUMAUSSTATTER -<br />

UND PARKETTLEGER-MEISTERBETRIEB<br />

Geräteverleih<br />

Raumentfeuchtung<br />

seit über 15 Jahren<br />

Bautrocknung<br />

Wasserschäden<br />

Feuchtemessung<br />

Tel. 0 85 71 / 12 10<br />

Mobil 0172 / 59 00 707<br />

Auch bei Facebook und WhatsApp


15. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Bauen und wohnen<br />

Nr. 18/2017<br />

Solide Bauweise aus Ziegeln<br />

Dieses Haus aus Poroton-Ziegeln<br />

ist dauerhaft, stabil und standsicher<br />

– es lässt im Sommer die Hitze<br />

und im Winter die Kälte draußen<br />

Foto: djd/Deutsche Poroton/Eveline Hohenacker<br />

(djd). Die richtige Bauweise ist<br />

die beste Vorsorge – das kommt<br />

auch im wahren Leben nicht selten<br />

vor. Klimatische Ereignisse<br />

verwüsten immer häufiger in wenigen<br />

Minuten ganze Straßenzüge.<br />

Unabwendbare Unwetter wie<br />

kleine Tornados, Dauerstarkregen<br />

oder tennisballgroße Hagelkörner<br />

können verheerende Schäden<br />

anrichten. Sie müssen in der Regel<br />

durch eine zusätzliche Elementarversicherung<br />

abgedeckt<br />

Maria Kißling<br />

DIPL. ING. ARCHITEKTIN<br />

sein, wenn die Hausbesitzer vorsorgen<br />

wollen.<br />

Wer vor dem Schaden klug sein<br />

will, sollte sich über die Konsequenzen<br />

von unterschiedlichen<br />

Bau weisen informieren. Keinen<br />

Cent mehr in der Vorsorge kostet<br />

beispielsweise die Entscheidung,<br />

mit hart gebrannten Poroton-Ziegeln<br />

ein Haus zu bauen. Im Gegenteil<br />

– einige Versicherer honorieren<br />

das sogar mit niedrigeren<br />

Prämien für die Gebäudeversicherung.<br />

Gebrannter Ton ist unverwüstlich<br />

Durchs Feuer gegangen, halten<br />

die Wandbildner mit integrierter<br />

Wärmedämmung aus Perlite oder<br />

Mineralwolle sehr viel aus. Sie<br />

sorgen nicht nur für Standsicherheit,<br />

sondern auch für Widerstand<br />

gegen sämtliche Witterungseinflüsse<br />

– und das auf Dauer.<br />

Da auf eine künstliche Dämmung<br />

an der Fassade verzichtet<br />

werden kann, haben selbst überdurchschnittlich<br />

große Hagelkörner<br />

oder gar Feuer keine Chance.<br />

Die innenliegende Dämmung aus<br />

Perlite oder Mineralwolle sorgt<br />

wirkungsvoll und geschützt ein<br />

Häuserleben lang für niedrige<br />

Heizkosten.<br />

Egal, ob die Fassade aus Putz<br />

oder Klinkern besteht, UV-Strahlen<br />

können ihr und dem dahinter<br />

liegenden Mauerwerk bei größter<br />

Hartnäckigkeit nichts anhaben.<br />

Auch Verformungen wegen lang<br />

andauernder Hitze gibt es nicht.<br />

Gebrannter Ton bleibt unverwüstlich<br />

und ist auf Dauer alles in<br />

allem die beste Schadensvorsorge<br />

beim Hausbau.<br />

GLASEREI<br />

Josef Schöber<br />

Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60<br />

Fuhrunternehmen · Baustoffhandel<br />

Hoch- u. Tiefbau · Planung<br />

Bau GmbH · 84384 Wittibreut<br />

Tel. 0 85 74 / 2 87 · Fax 13 73<br />

Hans Wimmer<br />

seit 1891<br />

Spiegel<br />

Glasschleiferei<br />

Bildereinrahmung<br />

Blei- und Messingverglasung<br />

Reparaturen - Bauverglasung<br />

Verputzarbeiten<br />

Estricharbeiten<br />

Antersdorf 33<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 08571/920196<br />

Mobil 0151/12832102<br />

wimmer-putze@t-online.de<br />

PLANUNG<br />

NEUBAU<br />

SANIERUNG<br />

AUSBAU<br />

BAULEITUNG<br />

AUSSCHREIBUNG<br />

ENERGIEBERATUNG<br />

BRANDSCHUTZ<br />

Richard-Scharrer-Straße 8<br />

84359 Simbach am Inn<br />

+49 (0) 8571 924130<br />

+49 (0) 151 10703854<br />

info@kissling-architekten.de<br />

all inclusive bau<br />

Unsere Leistungen<br />

• Schlüsselfertiges Bauen<br />

• barrierefrei<br />

• Rohbauerstellung<br />

• Sanierungen und Umbau<br />

• Gewerbebau/Objektbau<br />

• Wohnanlagenbau<br />

Ihr kompetenter Partner für<br />

schlüsselfertiges Bauen


15. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Bauen und wohnen<br />

Nr. 18/2017<br />

Damit das Traumhaus kein Albtraum wird<br />

(djd). Eine Immobilie kaufen die<br />

meisten nur einmal im Leben. Entsprechend<br />

fehlt es somit an Fachkenntnissen<br />

und Erfahrun gen, um<br />

Angebote einschätzen und Immobilien<br />

fachgerecht bewerten zu<br />

können. Ohne geschultes Auge<br />

übersieht der Laie zum Beispiel<br />

bei der Hausbesichtigung schnell<br />

mögliche Schäden und handelt<br />

sich womöglich kostspielige Überraschungen<br />

nach dem Kauf und<br />

Einzug ein. Dabei gibt es Alternativen:<br />

Wer bereits frühzeitig bei<br />

der ersten Hausbegehung einen<br />

unabhängigen Gutachter einschaltet,<br />

geht auf Nummer sicher<br />

– und kann somit unter Umständen<br />

verhindern, dass aus der<br />

größten Investition des Lebens<br />

buchstäblich ein Albtraum wird.<br />

Folgende vier häufige Fehler<br />

sollten Immobilienkäufer in jedem<br />

Fall vermeiden.<br />

1. Baumängel übersehen:<br />

„Gekauft wie gesehen” – gebrauchte<br />

Immobilien werden in<br />

der Regel unter Ausschluss jeglicher<br />

Gewährleistung verkauft. Damit<br />

soll verhindert werden, dass<br />

Käufer nach Abschluss des Vertrages<br />

Rechte wegen augenscheinlicher<br />

Mängel geltend machen.<br />

Wer erst nach dem Kaufabschluss<br />

und Einzug teure Schäden<br />

im Traumhaus feststellt, bleibt also<br />

meist alleine auf den Kosten<br />

sitzen. Umso wichtiger ist die<br />

gründliche Überprüfung der<br />

Wunschimmobilie. Erfahrene Gutachter<br />

können den Käufer dabei<br />

begleiten. Sie suchen nach Mängeln,<br />

ermitteln den reellen Immobilienwert<br />

und helfen bei Verhandlungen<br />

mit dem Makler oder<br />

Verkäufer.<br />

2. Allzu gutgläubig sein:<br />

Klingt banal, kann dem Käufer<br />

aber viel Geld sparen: Man darf<br />

nicht alles glauben, was der Makler<br />

oder Verkäufer berichtet. Es<br />

liegt in der Natur der Sache, dass<br />

in Verhandlungen manche Dinge<br />

schöngeredet werden oder auch<br />

mal wichtige Details verschwiegen<br />

werden. Deshalb auch einmal<br />

die rosarote Brille absetzen und<br />

immer genau nachfragen.<br />

3. Entscheidungen überstürzt<br />

treffen:<br />

In keinem Fall sollten sich Immobilienkäufer<br />

vom Makler oder<br />

Verkäufer unter Druck setzen lassen.<br />

Die Käufer sollten nichts<br />

überstürzen und mindestens eine<br />

Nacht drüber schlafen. Bei der jetzigen<br />

Marktlage mit hoher Nachfrage<br />

meinen viele, dass sie<br />

schnell handeln müssen. Dies<br />

kann jedoch zu einer unbedachten<br />

Entscheidung und einem Fehlkauf<br />

führen.<br />

4. Immobilie zu teuer kaufen:<br />

So verlockend die derzeit niedrigen<br />

Zinsen für Immobiliendarlehen<br />

auch sind – parallel dazu sind<br />

die Preise von Immobilien deutlich<br />

gestiegen: Viele werden heute<br />

überteuert angeboten. Genaue<br />

Vergleiche der regionalen Preisstruktur<br />

müssen also sein.<br />

Mit Sicherheit<br />

zur Wunschimmobilie<br />

Unabhängige Gutachter und<br />

Immobilienexperten begleiten<br />

Verbraucher beim Weg ins Traumhaus<br />

von A bis Z. Das fängt mit der<br />

Begehung der Immobilie an.<br />

Bis zum Einzug in die Traumimmobilie<br />

sind viele Fragen zu klären –<br />

nichts überstürzen und einen unabhängigen<br />

Gutachter hinzu-ziehen<br />

Foto: djd/www.der-hausinspektor.de<br />

Durch eine sorgfältige, professionelle<br />

Prüfung werden hier oftmals<br />

Baumängel erkannt, die nicht jedem<br />

Laien auf den ersten Blick<br />

auffallen. Nach der eingehenden<br />

Besichtigung ermitteln die Immobiliengutachter<br />

den Wert des<br />

Hauses. Schließlich erhält der Käufer<br />

auch noch Unterstützung bei<br />

der Preisverhandlung mit dem<br />

Makler oder Verkäufer sowie eine<br />

umfassende Betreuung bis hin<br />

zum Notartermin.<br />

Verwendung hochwertiger Materialien:<br />

Keramik, Naturstein, Glas<br />

PREX<br />

schlosserei+metallbau<br />

schlosserei+metallbau<br />

• Balkone • Vordächer • Fenstergitter<br />

• Geländer • Treppen • Zäune<br />

aus Edelstahl, Stahl oder Alu in allen Farben<br />

und Holzoptiken u.v.m. nach Ihren Vorstellungen!<br />

Bierstr. 3, 84375 Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

Bierstr. 3, 84375 prex.metallbau@t-online.de<br />

Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

prex.metallbau@t-online.de


15. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Bauen und wohnen<br />

Nr. 18/2017<br />

Meisterbetrieb<br />

thomas@schreinerei-funda.de<br />

• Heizung • Lüftung • Sanitär<br />

Hartstraße 22 · 94166 Stubenberg · Tel. 0 85 73/15 13 · Fax 0 85 73/7 67<br />

Metallbauarbeiten aller Art<br />

Edelstahl – Stahl – Alu<br />

Balkon- und Treppengeländer,<br />

französische Balkone, Vordächer,<br />

Gartentore u.v.m.<br />

Martin Obenhuber<br />

Entwurf und Herstellung von<br />

Konstruktionen des Stahl- und Metallbaus<br />

Kottigstelzham 10 · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 72/96 98 66 · Fax 0 85 72/96 98 67<br />

EnEV 2016 –<br />

mit Erdgas leicht<br />

umsetzbar!<br />

Ideal für<br />

alle Neubauten<br />

Kostenloser Ratgeber unter<br />

www.energienetze-bayern.de<br />

ESB_ENB_ENVE_Anzeige_BauenUndWohnen_183x135mm_newspaper_RZ.indd 1 06.10.16 12:02


15. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Bauen und wohnen<br />

Nr. 18/2017<br />

DOBAL-METALL-GMBH<br />

Schlosserei · Bauspenglerei · Metallbau<br />

· Blechdächer gefalzt<br />

· Dachrinnen<br />

· Kaminverkleidungen<br />

· Treppengeländer<br />

· Balkongeländer<br />

· Terrassenverglasungen<br />

Alois Doblinger<br />

Pirach 93 1 /2 · 84367 Zeilarn<br />

Tel. 0 85 72 / 84 17<br />

Fax 0 85 72 / 96 88 41<br />

Mobil 01 70 / 5 88 95 27<br />

www.dobal-metall.de<br />

Tel. 08571/925-603<br />

· Stahlbau<br />

· Maschinenbau<br />

· Edelstahlverarbeitung<br />

· Treppengeländer<br />

· Balkone<br />

· Gartenzäune<br />

Lanhofen 32 · 84367 Zeilarn · Tel. 0 85 72/325<br />

info@bachhaeubl-sohn.de · www.bachhaeubl-sohn.de


15. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Bauen und wohnen<br />

Nr. 18/2017<br />

Tankstelle und Garage in Einem<br />

(djd). Angesichts der jüngsten<br />

Diskussionen um Umweltschutz<br />

und Emissionen wenden sich Verbraucher<br />

zunehmend regenerativen<br />

Energien im Auto zu. Nahezu<br />

alle Fahrzeughersteller zeigen<br />

etwa auf Fachmessen neue Elektro-<br />

oder Hybridmodelle. Eine wesentliche<br />

Frage rund um den elektrischen<br />

Antrieb lautet allerdings:<br />

Wo kann die Batterie des E-Autos<br />

zukünftig aufgeladen werden?<br />

Eine praktische Lösung ist es, aus<br />

dem eigenen Carport eine Solartankstelle<br />

zu machen.<br />

Solarstrom auf dem Carportdach<br />

gewinnen<br />

Für viele Verbraucher steht<br />

schon heute fest: Schon beim<br />

nächsten Autokauf könnten rein<br />

elektrische Modelle oder Hybridfahrzeuge,<br />

die Elektroantrieb und<br />

Benziner miteinander kombinieren,<br />

in die engere Wahl kommen.<br />

Daher lohnt es sich, vorausschauend<br />

zu planen und bei einem heute<br />

bereits anstehenden Carport-<br />

Bau an die Anforderungen der<br />

Elektromobilität zu denken. Passende<br />

Systemlösungen verbinden<br />

den Abstellplatz für das Auto mit<br />

einer eigenen Solarstrom-Produktion.<br />

Dazu wird der Carport,<br />

wahlweise in solider Holz- oder<br />

Aluminiumausführung, mit Solarelementen<br />

versehen, die laufend<br />

Energie produzieren – beispielsweise<br />

zum Aufladen der E-Auto-<br />

Batterie. Der umweltbewusste<br />

Autofahrer kann auf diese Weise<br />

sicher sein, das Auto tatsächlich<br />

mit reinem Ökostrom zu versorgen.<br />

Stromverbrauch aus dem<br />

öffentlichen Netz senken<br />

Falls der Strom gerade nicht für<br />

ein Auto benötigt wird, lässt sich<br />

das Solardach mit einem Energiespeicher<br />

koppeln. Ebenso ist es<br />

möglich, einen Teil des selbst produzierten<br />

Ökostroms im eigenen<br />

Haus zu nutzen. Dazu wird lediglich<br />

ein zusätzliches Kabel verlegt,<br />

um die Hausversorgung sicherzustellen.<br />

Somit muss man<br />

immer weniger Strom aus dem<br />

öffentlichen Netz zukaufen, spart<br />

bares Geld und schont obendrein<br />

die Umwelt.<br />

Der <strong>Anzeiger</strong><br />

Klein im Format –<br />

groß in der Werbewirksamkeit<br />

Mit Solarelementen wird aus dem Carport eine private Elektro-Tankstelle<br />

<br />

Foto: djd/solarcarporte.de<br />

Gewerbegebiet in Bergham<br />

Moritz-Brüll-Str. 12 · 84533 Marktl<br />

Tel. 08678/74760-10 · Fax 74760-50<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

Lassen Sie sich von modernem Design inspirieren<br />

und tauchen Sie in die faszinierende Welt der Küche ein!<br />

Altmann<br />

Pflasterbau<br />

• Baustoffhandel mit Ausstellung<br />

für den Außenbereich<br />

• Garten- und Landschaftsbau<br />

• Meisterbetrieb für<br />

Straßen- und Pflasterbau<br />

Meisterbetrieb<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 8 -12 u. 13 -17 Uhr<br />

Samstag nach Vereinbarung<br />

Dötling 6 · 84359 Simbach · Tel. 0 85 71/16 72 · Fax 78 63<br />

info@altmann-pflasterbau.de<br />

www.altmann-pflasterbau.de<br />

Ölpreis?<br />

Da lach´ ich doch!<br />

Sparen Sie bis zu 40%<br />

Heizkosten durch<br />

Austausch Ihres Heizkessels.<br />

Zum Vergleich:<br />

Abgastemperatur alter Kessel ca. 200 o<br />

Abgastemperatur neuer Kessel 60 o<br />

Die sparsamsten Öl- und Gasheizkessel<br />

sind schnell lieferbar.<br />

...übrigens: Hier wird man noch vom Chef beraten!<br />

Heizungsbau - Energiesparanlagen<br />

Haustechnik - Bäder<br />

Seibersdorfer Straße 104<br />

84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Jetzt in Simbach<br />

Alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Montage, Service<br />

und Kirchdorf!<br />

Simbach/Inn<br />

am Stachus<br />

Innstraße 1<br />

Tel.: 0 85 71 / 51 70<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

Kirchdorf/Inn<br />

im Ausbaustudio 360<br />

Carl-Benz-Str. 5<br />

Tel.: 0 85 71 / 602 55 03<br />

Like us on<br />

Facebook<br />

Unsere<br />

Homepage<br />

finden Sie hier!


15. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Bauen und wohnen<br />

Nr. 18/2017<br />

Gebietshändler für<br />

Niederbayern und Oberösterreich<br />

Fenster zu<br />

Hammerpreisen<br />

Hofmark 20 · 94166 Stubenberg · Tel. 08571 / 28 27<br />

info@schreinerei-hofinger.de<br />

www.schreinerei-hof inger.de<br />

Fenster · Haustüren · Zimmertüren · Böden<br />

(Vinyl – Laminat – Echtholzböden) Tel. 08571 / 28 27<br />

Innenputz<br />

Außenputz<br />

Wärmedämm-<br />

Verbundsysteme<br />

Innenausbau<br />

Trockenbau<br />

Pflasterarbeiten<br />

und Außenanlagen<br />

Zäune<br />

Energieberater (HWK) - Meisterbetrieb<br />

Fa. Katzhuber<br />

Tel. 0 85 74/2 50 · Fax 0 85 74/91 95 49<br />

ARCHITEKTURBÜRO<br />

M. GRAMER<br />

Schulgasse 8<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 92 44 44 · Mobil 01 71/ 9 57 02 70<br />

gramer@architekt-gramer.de<br />

www.architekt-gramer.de<br />

Planung - Ausschreibung - Bauleitung<br />

Hochbau – Innenausbau – Sanierungen – Gebäudewertermittlung<br />

Energieausweis – Energieberatung<br />

Wir planen für private Bauherren, Firmen und Gemeinden<br />

Bauunternehmen<br />

Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Fliederweg 4,<br />

84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. 0 85 71 / 63 52<br />

Fax 0 85 71 / 60 98 84<br />

Internet: www.gruber-baugeschaeft.de<br />

DIE KÜCHE, e-mail: BEI kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de<br />

DIE KÜCHE, BEI<br />

DER<br />

DER<br />

SIE<br />

SIE<br />

HERVORRAGEND<br />

Die HERVORRAGEND<br />

ABSCHNEIDEN<br />

Küche, bei Der Sie<br />

ABSCHNEIDEN<br />

hervorragenD abSchneiDen<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

www . f a c hmarkt-sommer .co m<br />

639,99 €<br />

ANGEBOT<br />

Kompressor EUROAIR 410/10/50D<br />

Werkzeuge<br />

Baustoffe<br />

Maschinen<br />

Gerüste & Leitern<br />

ONLINESHOP<br />

ONL<br />

ON<br />

ONLINESHOP<br />

ONLINESHOP<br />

HOP<br />

Carl-Benz-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel: +49 85 71 / 60 27 -201 | service@fachmarkt-sommer.com<br />

Annemarie


15. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Bauen und wohnen<br />

Nr. 18/2017<br />

Herbstpflege für den Rasen<br />

(djd). Bevor das Grün im heimischen<br />

Garten den Winterschlaf<br />

antritt, muss der Freizeitgärtner<br />

noch einmal hellwach sein: In den<br />

Herbstwochen wartet eine Menge<br />

an Arbeit auf ihn, um Hecken,<br />

Beete und Stauden auf die nahende<br />

kalte Jahreszeit vorzubereiten.<br />

Vor allem der Rasen benötigt<br />

jetzt ein paar Pflegeeinheiten, um<br />

im kommenden Frühjahr wieder<br />

sattgrün sprießen zu können.<br />

Hier gibt es die passenden Tipps<br />

dazu.<br />

Mit einem Fassonschnitt<br />

in den Winter<br />

In keinem Fall sollte man den<br />

Rasen mit allzu langen Halmen in<br />

den Winter schicken. Kurz und<br />

Laub sammeln mit dem Rasenmäher – die<br />

Schnitthöhe des Mähers auf die höchste<br />

Stufe einstellen und bei laufendem Motor<br />

über die Rasenfläche fahren Foto: djd/Viking<br />

knackig, so lautet stattdessen das<br />

Motto. Ein gründlicher Rückschnitt<br />

rechtzeitig vor der ersten<br />

Frostnacht der Saison ist ein<br />

Muss. Sind die Halme zu lang,<br />

könnten sie sonst von Laub oder<br />

Schnee buchstäblich plattgedrückt<br />

werden. Das Schnittgut<br />

sollte man gerade im Herbst mit<br />

dem Fangkorb des Rasenmähers<br />

sorgfältig einsammeln – verbleibt<br />

es auf dem Grün, kann sich bei<br />

der nasskalten Witterung schnell<br />

Schimmel bilden. Hilfreich sind<br />

dabei leistungsstarke Rasenmäher<br />

wie etwa von Viking. Sie sind<br />

mit einem ergonomischen Mono-<br />

Komfortlenker mit nur einem<br />

Holm ausgestattet. Somit lässt<br />

sich der Grasfangkorb besonders<br />

einfach entnehmen. Ebenso leicht<br />

geht es von der Hand, den Rasenmäher<br />

um ausladende Büsche herumzulenken.<br />

Laubsammeln leicht gemacht<br />

Ein Rasenmäher ist nicht allein<br />

zum Mähen da – dies bewahrheitet<br />

sich ebenfalls im Herbst. Denn<br />

erfahrene Freizeitgärtner wissen,<br />

dass der motorgetriebene<br />

Helfer auch das<br />

sonst mühevolle Laubsammeln<br />

vom Rasen<br />

deutlich vereinfachen<br />

kann. Dazu den Mäher<br />

auf die höchste Schnitthöhe<br />

einstellen und<br />

Rudolf Duldinger Wohnungsbau GmbH&Co.KG<br />

Wiesenstr. 22, 84375 Kirchdorf/Inn<br />

über die Rasenfläche<br />

fah ren. So wird das<br />

Herbstlaub, das andernfalls<br />

den Rasen beschweren<br />

und beschädigen<br />

kann, im Fangkorb<br />

besonders komfortabel<br />

und zeitsparend aufge-<br />

Als ob wir unser EIGENES<br />

Wir gestalten<br />

gestalten<br />

mit<br />

mit<br />

Ihnen<br />

ihnen<br />

verschiedene<br />

verschiedene Entwürfe,<br />

Entwürfe,<br />

mit Eingabeplanung – Werk – und<br />

mit Eingabeplanung - Werk – und<br />

Detailpläne,<br />

Detailpläne,<br />

übernehmen Ausschreibung und Bauüberwachung<br />

übernehmen Ausschreibung und Bauüberwachung<br />

oder bauen für sie schlüsselfertig zum Festpreis.<br />

oder bauen für sie schlüsselfertig zum Festpreis.<br />

Wohnungsbau GmbH & Co. KG<br />

Wiesenstraße 22 · 84375 Kirchdorf/Inn - Hitzenau · Tel. 08571/3075 · Fax: 6896<br />

WOHNUNGSBAU GMBH § CO. KG<br />

info@duldinger-planungsbuero.de · www.duldinger-planungsbuero.de<br />

Bauplanung • Baubetreuung • Wohnungsbau<br />

Ludwig<br />

Bachmaier GmbH & Co.<br />

Fuhrunternehmen und Tiefbau KG<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

Pflaster <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> ist Nostalgie<br />

| Bauseiten 2017<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

Wir Grenzland führen für <strong>Anzeiger</strong> Sie aus: | Bauseiten 2017<br />

◆ Verlegen von Naturstein- u. Verbundpflaster<br />

◆ Erdarbeiten<br />

◆ Kanal- und Wasserleitungsarbeiten<br />

◆ Asphaltierungen<br />

bauen.<br />

Wohnungsbau GmbH & Co. KG<br />

Wiesenstr. 22, 843785 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571/30756, Fax 6896,<br />

info@duldinger-planungsbuero.de / www.duldinger-planungsbuero.de<br />

Ihre Nachricht / Zeichen Unsere Nachricht / Zeichen Sachbearbeiter Kirchdorf, den<br />

vom<br />

vom<br />

Sehr geehrte Damen und Herren<br />

nommen. Damit er gut<br />

durch den Winter kommt, erhält<br />

der Rasen zum Abschluss noch<br />

die passende Nährstoffversorgung<br />

in Form eines speziellen, kaliumreichen<br />

Herbstdüngers. Bei<br />

starker Moosbildung, die meist<br />

auf zu saure Bodenverhältnisse<br />

hindeutet, kann der Hobbygärtner<br />

nach einem ph-Bodentest<br />

schließlich noch Kalk ausbringen.<br />

✓ Blockhäuser<br />

✓Rahmenhäuser<br />

Wir schaffen<br />

Ihr Zuhause<br />

✓ Zimmererarbeiten<br />

✓ Renovierung/Sanierung<br />

Karl Moser GmbH · Hauptstraße 16 · 84384 Wittibreut<br />

Tel: 08574 - 9602-0 · Fax: 08574 - 9602-10 · www.moser-holzbau.de<br />

Teichstraße 6a · 84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 0 85 71- 27 34 · Fax 0 85 71- 59 46 · E-mail: info@bachmaier-tiefbau.de<br />

G G<br />

M M<br />

G<br />

M B B<br />

B Mit H freundlichen H Grüßen<br />

H<br />

Treppen, Vordächer, Überdachungen<br />

Treppen, Vordächer, Überdachungen<br />

aus aus Stahl, Stahl, Edelstahl, Edelstahl, Aluminium Aluminium<br />

Balkonsanierung, Fertigung von<br />

Balkonsanierung, Fertigung Fertigung von von<br />

Geländern Geländern aus Aluminium in Holzoptik<br />

aus aus Aluminium Aluminium Holzoptik in Holzoptik<br />

Individuelle Fertigung Fertigung nach nach<br />

Ihren Individuelle Wünschen<br />

Fertigung nach<br />

Ihren Wünschen<br />

Schlosserarbeiten aller aller Art Art<br />

Schweißfachbetrieb,<br />

Schlosserarbeiten aller Art<br />

Schweißfachbetrieb,<br />

zertifiziert nach<br />

DIN Schweißfachbetrieb,<br />

zertifiziert EN1090 EXC2 nach<br />

zertifiziert DIN EN1090 nach EXC2<br />

DIN EN1090 EXC2<br />

Nuppling 16 • D-84371 Triftern • Tel: 08562-1454 • Fax: 2739<br />

Nuppling email: info@niederhammer-metallbau.de 16 • D-84371 Triftern • Tel: • 08562-1454 www.niederhammer-metallbau.de<br />

• Fax: 2739<br />

email: info@niederhammer-metallbau.de • www.niederhammer-metallbau.de<br />

Nuppling 16 • D-84371 Triftern • Tel: 08562-1454 • Fax: 2739<br />

email: info@niederhammer-metallbau.de • www.niederhammer-metallbau.de<br />

wertige Massivholzprodukte<br />

wertige Massivholzprodukte<br />

moderne Fassadenprofile<br />

moderne Fassadenprofile<br />

Terrassendielen auch in astfreiem Lärchenholz<br />

Terrassendielen auch in astfreiem Lärchenholz<br />

84375 Kirchdorf am Inn-Hitzenau, Wiesenstraße 22, Telefon: 0 85 71/30 75 Fax: 0 85 71/68 96<br />

e-mail: info@duldinger-planungsbuero.de www.duldinger-planungsbuero.de<br />

Rechtsform: Kommanditgesellschaft • Sitz: Kirchdorf/Inn • Registergericht Landshut HRA 10853 • persönl. haftender Gesellschafter:<br />

Rudolf Duldinger Verwaltungs GmbH • Sitz: Kirchdorf/Inn • Registergericht Landshut HRB 9475 • Geschäftsführer: Rudolf Duldinger<br />

84533 STAMMHAM<br />

84533 STAMMHAM<br />

08678 1340 | info@holz-reiterer.de<br />

08678 1340 | info@holz-reiterer.de


15. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Bauen und wohnen<br />

Nr. 18/2017<br />

Obstbäume im Herbst pflanzen<br />

Wer im Herbst ein Obstbäumchen<br />

pflanzt, kann schon bald ernten<br />

<br />

Foto: djd/as-garten.de<br />

(djd). Obstbäume sind in vielerlei<br />

Hinsicht nützlich – im Frühjahr<br />

sind sie ein prächtiger Anblick<br />

und tragen zartweiße oder dezent<br />

roséfarbene Blüten. Von<br />

Sommer bis in den Herbst hinein<br />

spenden sie Schatten, sind Lebensraum<br />

für Tiere und versorgen<br />

die Gartenbesitzer ganz nebenbei<br />

mit ihren leckeren Früchten.<br />

Zudem wachsen Obstbäume<br />

weniger mächtig als etwa Kastanie,<br />

Buche oder Linde und sind<br />

daher auch für kleinere Gärten<br />

geeignet. Wer also noch keinen<br />

Obstbaum im Garten hat, sich<br />

aber einen wünscht, der sollte<br />

jetzt schnell sein.<br />

Richtig pflanzen –<br />

am besten im Herbst<br />

Um recht bald knackige Äpfel,<br />

saftige Birnen oder süße Kirschen<br />

ernten zu können, ist der Herbst<br />

genau die richtige Pflanzzeit.<br />

Denn jetzt wachsen die Bäumchen<br />

am besten an und haben bis<br />

zum Frühling Zeit, um gut zu<br />

durchwurzeln. Und so geht’s:<br />

- Die Wurzeln vor dem Pflanzen<br />

einige Stunden gut wässern.<br />

- Das Pflanzloch deutlich größer<br />

als das vorhandene Wurzelwerk<br />

ausheben und die Sohle gut auflockern.<br />

- Etwas seitlich der Mitte des<br />

Pflanzloches wird dann ein stabiler<br />

Stützpfahl eingeschlagen, der<br />

etwa zehn Zentimeter unterhalb<br />

des Kronenansatzes enden sollte.<br />

- Jetzt wird der Baum aufrecht<br />

eine Handbreit neben den Pfahl<br />

gestellt und die Erde eingefüllt.<br />

Dabei sollte er immer wieder gerüttelt<br />

werden, damit sich die Erde<br />

setzen kann und im Wurzelbereich<br />

keine Hohlräume entstehen.<br />

- Die Veredelungsstelle – gut erkennbar<br />

als Wulst oder Knick –<br />

muss sich etwa zehn Zentimeter<br />

über der Bodenoberfläche befinden.<br />

- Nun die Erde behutsam antreten<br />

und gut gießen.<br />

- Damit das Gieß- und Regenwasser<br />

besser im Wurzelbereich<br />

des Bau mes versickern kann, wird<br />

ein Gießrand – ein kleiner Wall<br />

aus Erde rund um die Baumscheibe<br />

(Bodenbereich rund um den<br />

Stamm) – gebildet.<br />

- Zum Schluss wird der Stamm<br />

mit einer Achterschlinge aus Kokosstrick<br />

am Pfahl angebunden,<br />

sodass er sich auch bei starkem<br />

Wind nicht bewegen kann. Ansonsten<br />

besteht die Gefahr, dass<br />

die neu entwickelten Wurzeln abreißen.<br />

Obstbäume schneiden<br />

Zimmerei<br />

Zimmerei<br />

Zimmerei<br />

Für eine gute Ernte benötigen<br />

Obstbäume in der Krone Luft und<br />

Licht – das gilt sowohl für die im<br />

Herbst ganz frisch gepflanzten<br />

Bäumchen als auch für ältere. Dazu<br />

müssen sie regelmäßig im Februar<br />

oder März, wenn der Wasserfluss<br />

eingeschränkt ist und die<br />

Knospen noch nicht ausgetrieben<br />

sind, geschnitten werden.<br />

Lindl Matthias<br />

Lindl Matthias<br />

Lindl Matthias<br />

Ihr Partner für<br />

Holzkonstruktionen aller Art!<br />

Ihr Partner für<br />

Holzkonstruktionen aller Art!<br />

Ihr Partner für<br />

Holzkonstruktionen aller Art!<br />

Beingarten 39 39<br />

Beingarten 39<br />

84359 Simbach am am Inn Inn<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Telefon: 08571 9199944<br />

Telefon: Telefon: 08571 08571 9258196 9199944<br />

Mobil: 0171 8250069<br />

Mobil: 0171 0171 8250069 8250069<br />

E-Mail: m.lindl@gmx.de<br />

E-Mail: m.lindl@gmx.de<br />

Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

ElEktroinstallationEn ELE KTROIN S T A L L A TIONE N · Photovoltaik<br />

P HOT O VOLT AIK<br />

lA NTE ichttE NNENchnik ANL AGEN · BattE · T E L E KriE OMMUNIK s PEichE ATION r<br />

DatE N ETZWE nnE RKTEtzwE CHNIK rkE · LICHTSYSTE · s at-a ME nlagE · S E RVICE n<br />

IDEEN IN ENERGIE<br />

Elektro Zogler GmbH · Herbert-Zill-Straße 22 · D-84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel. 08571 6735 · Fax 08571 920366 · info@elektro-zogler.de · www.elektro-zogler.de<br />

Verlegefachbetrieb<br />

Fliesen-, Natursteinund<br />

Holzausstellung<br />

Große Auswahl<br />

in unserer Ausstellung!<br />

Gloria-Feuerlöscher-Vertretung · Prüf- u. Fülldienst<br />

84359 Simbach am Inn Telefon 0 85 71 / 87 87<br />

Kreuzberger Weg 31a Telefax 0 85 71 / 9 24 99 39<br />

Handy 01 71 / 4 42 11 58<br />

e-mail: j.muehlboeck@gmx.de<br />

Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49<br />

Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432<br />

info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de<br />

• Sanitäre Anlagen<br />

• Heizungsbau<br />

• Brunnenbau<br />

Appelhagen<br />

Fliesenhandel<br />

Antersdorf 32<br />

84359 Simbach-Inn<br />

Tel.: 08571 / 7040<br />

Mobil: 0152 / 21669883<br />

Fax: 08571 / 9251592<br />

www.shk-brummer.de<br />

info@shk-brummer.de


15. September 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Bauen und wohnen<br />

Nr. 18/2017<br />

Feinstaub kein Thema<br />

bei modernen Holzfeuerungen<br />

ausgereifter Feuerungstechnik alle<br />

gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Emissions- und Wirkungsgrad-Anforderungen.<br />

Moderne Holzfeuerstätten sind<br />

heute so sauber, dass sie selbst bei<br />

Feinstaubalarm betrieben werden<br />

dürfen Foto: djd/www.kachelofenwelt.de<br />

(djd). Moderne Holzfeuerstätten<br />

sind heute so sauber, dass sie<br />

selbst bei Feinstaubalarm betrieben<br />

werden dürfen. Die Bundesimmissionsschutzverordnung<br />

regelt,<br />

welche Anforderungen kleine<br />

und mittlere Feuerungsanlagen<br />

in diesem Zusammenhang<br />

erfüllen müssen.<br />

Verschärfte Grenzwerte<br />

werden mühelos eingehalten<br />

Seit Anfang 2015 gelten die verschärften<br />

Grenzwerte der Stufe 2<br />

der Verordnung zum einen für<br />

neue Holzfeuerstätten, also etwa<br />

für Einzelraumfeuerungsanlagen<br />

wie Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen<br />

oder Herde. Die verschärften<br />

Grenzwerte sind aber<br />

auch für bestehende Einzelraumfeuerstätten<br />

gültig, die in Abhängigkeit<br />

von Alter und Qualität des<br />

Heizeinsatzes nachgerüstet oder<br />

ausgetauscht werden müssen,<br />

wenn sie die bestehenden Grenzwerte<br />

und Wirkungsgrade nicht<br />

erfüllen. Moderne Kachelöfen<br />

und Heizkamine, insbesondere<br />

mit dem Umweltzeichen Blauer<br />

Engel und DINplus, erfüllen dank<br />

Klimaschutz mit Holzheizung<br />

vom Fachmann<br />

Zeitgemäße Kachelöfen, Heizkamine<br />

und Kaminöfen leisten einen<br />

unverzichtbaren Beitrag zur<br />

CO2-Reduktion, zur Einsparung<br />

fossiler Energieträger und damit<br />

zur Wärmewende und zum Klimaschutz.<br />

Holz verbrennt CO2-neutral<br />

und setzt nur so viel CO2 frei,<br />

wie der Baum während des<br />

Wachstums aufgenommen hat<br />

und bei seiner natürlichen Zersetzung<br />

im Wald auch wieder abgeben<br />

würde. Durch den Einsatz von<br />

Holz als Brennstoff können in<br />

Deutschland pro Jahr rund 20 Tonnen<br />

Kohlendioxid eingespart werden.<br />

Wer plant, einen Kachelofen,<br />

Heizkamin, Kaminofen oder Herd<br />

anzuschaffen, ist mit einem modernen<br />

Gerät, das alle gesetzlichen<br />

Vorgaben erfüllt, auf der<br />

sicheren Seite. Ein Kauf beim<br />

Ofen- und Luftheizungsbauer<br />

stellt sicher, dass die Qualität den<br />

neuesten Vorschriften entspricht.<br />

• Reparaturen<br />

• Bleiverglasungen<br />

• Wintergärten<br />

• Isoliergläser<br />

• Verkauf – Ankauf<br />

• Gerüste & Zubehör aller Art und Hersteller<br />

• Gebraucht & Neu<br />

Lagerverkauf Triftern <br />

• Spiegel<br />

• Duschkabinen<br />

• Sicherheitsgläser<br />

• Bilderrahmen<br />

Gerüstzentrum GmbH & Co. KG<br />

Johann-Grienwald-Str. 11<br />

94137 Bayerbach<br />

Tel.: 0 85 32 / 92 46 01<br />

Fax: 0 85 32 / 92 46 02<br />

info@geruestzentrum.de<br />

www.geruestzentrum.de<br />

Franz retzberger<br />

Installateurmeister<br />

Reparaturen und Service<br />

Badsanierung<br />

Tel. 08571/8160


15. September 2017<br />

Partnerschaft<br />

Der Bergsommer geht schon<br />

wieder als Single zu Ende.<br />

37-jähriger Rottaler sucht<br />

naturverbundene schlanke Sie für<br />

gemeinsame Tour in den Bergen<br />

und durchs Leben. Würde mich<br />

freuen, wenn du, ca. 30 - 37 Jahre,<br />

dich bei mir meldest. Trau dich auh<br />

und schreib mir an<br />

rottaler@gmx.de<br />

Sie, 65/160, Witwe,<br />

sucht ehrlichen, netten u.<br />

häuslichen Partner, gerne verw.<br />

für eine harmonische Beziehung.<br />

Alter 65-/+, NR<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 829<br />

Verschiedenes<br />

Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. D-08561/9881941<br />

od. 0175/6945313<br />

Wer vermisst ein Kinderfahrrad<br />

24“<br />

Tel. D-0176/47383135<br />

Dienstleistungen aller Art<br />

Gartenarbeiten und<br />

Winterdienst<br />

Entrümpelungen aller Art<br />

Umzüge und vieles mehr<br />

Baumzuschnitt<br />

verschiedene<br />

Handwerkertätigkeiten<br />

Alles rund ums Haus!<br />

Hausmeisterservice Orth<br />

Tel.: 0 85 74 / 9 19 25 07<br />

Handy: 01 70 / 9 61 98 99<br />

▼ ▼ ▼<br />

▼<br />

▼<br />

Kompetente Mathe- und<br />

Physiknachhilfe<br />

bei Ihnen zu Hause<br />

Tel. 08573/9693980<br />

- Dachentwässerung<br />

- Kaminverkleidungen<br />

- Treppengeländer<br />

- Balkongeländer<br />

Dobal-Metall-GmbH<br />

Alois Doblinger, Zeilarn<br />

Tel. D-08572/8417<br />

info@dobal-metall.de<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. D-08671/95797-0<br />

Wohnungsauflösungen<br />

Räumungen aller Art<br />

kl. Umzüge<br />

Suche Gartengeräte, -möbel,<br />

Fahrräder<br />

Tel. D-08678/748482 oder<br />

0172/4673538, Fa. Klimala<br />

Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten,<br />

Altbausanierung,<br />

Neubauten, Fassaden aus Holz.<br />

Fach- und termingerechte<br />

Ausführung. Wir erstellen Ihnen<br />

ein kostenloses Angebot.<br />

Stahlhofer Holzbau GmbH<br />

Tel. 08572/443<br />

Minibagger-Betrieb<br />

Tobias Bradler, Kirchdorf<br />

Tel. D-0160/99215112<br />

Julbach (gs). Am Samstag, den<br />

30. September 2017 findet im Julbacher<br />

Pfarrheim wieder der beliebte<br />

Flohmarkt für Kinderwaren<br />

aller Art statt.<br />

Die Mutter-Kind-Gruppe und<br />

der Kindergarten St. Michael als<br />

gemeinsamer Veranstalter freuen<br />

sich darauf, wenn sich zwischen<br />

13.00 und 15.00 Uhr viele<br />

Verkäufer und Käufer einfinden.<br />

Der Flohmarkt findet bei jedem<br />

Wetter statt.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Kinderwaren-Flohmarkt<br />

Verkauft und erstanden werden<br />

kann „alles rund ums Kind“,<br />

also z. B. Kinderkleidung, Spielsachen,<br />

Sportartikel und vieles<br />

mehr.<br />

Eine Tischreservierung für Verkaufsstände<br />

im Pfarrheim ist unbedingt<br />

unter Tel. 08571/924238<br />

erforderlich. Bei gutem Wetter<br />

kann auch wie gewohnt auf dem<br />

Dorfplatz verkauft werden. Die<br />

Gebühr pro Stand beträgt 5,- Euro<br />

– Aufbaubeginn ist ab 12.00 Uhr.<br />

Nachlese zum ersten Familienfest<br />

Komplett<br />

kostenlos<br />

im Internet!<br />

Tann (gf). Der Landkreis Rottal-<br />

Inn als Veranstalter, mit Landrat<br />

Michael Fahmüller, und der Markt<br />

Tann als Veranstaltungsort, u.a.<br />

mit Bürgermeister Adi Fürstberger,<br />

trafen sich kürzlich zur Nachlese<br />

zum ersten Familienfest des<br />

Landkreises Rottal-Inn. Fürstberger<br />

und Anna Weigl vom Organisationsteam<br />

der Marktgemeinde<br />

ließen das Fest Revue passieren<br />

und freuten sich, dass insgesamt<br />

26 Vereine, Institutionen und Organisationen<br />

daran teilgenommen<br />

haben. Das Fest kam auf Initiative<br />

der Fachkreise der kommunalen<br />

Jugendarbeit und des KoKi<br />

– Netzwerk frühe Kindheit, zustande<br />

und konnte als großer Erfolg<br />

abgehakt werden. Fürstberger<br />

betonte, dass sich der Markt<br />

Tann gerne für die Ausrichtung<br />

zur Verfügung stellte. Landrat<br />

Fahmüller bedankte sich für die<br />

hervorragende Ausführung des<br />

Familienfestes bei Fürstberger<br />

und allen, die in jeglicher Form<br />

daran beteiligt waren. Lob und<br />

Anerkennung für alle Beteiligten<br />

bei der Durchführung des Festes<br />

sprachen auch Bürgermeister<br />

Fürstberger und Weigl aus.<br />

Einziger kleiner Wermutstropfen,<br />

so Fürstberger sei die geringe<br />

Beteiligung an den verschiedenen<br />

Exkursionen gewesen.<br />

Lediglich der Besuch des Tanner<br />

Kutschenmuseums sei rege in<br />

Anspruch genommen worden.<br />

Fürstberger mutmaßte, dass sich<br />

vor allem Kinder einfach die vielen<br />

Mitmachaktionen, Vorführungen,<br />

Spiele und Unterhaltung<br />

am Marktplatz nicht entgehen<br />

lassen wollten.<br />

Im Rahmen der Wertschätzung<br />

und als kleines Dankeschön für<br />

die aufgebrachten Mühen ließ<br />

Landrat Michael Fahmüller den<br />

teilnehmenden, eingetragenen<br />

und gemeinnützigen Vereinen einen<br />

Betrag von 250 Euro aus dem<br />

Sparkassenfond zukommen. Nachdem<br />

die Premiere des 1. Familienfestes<br />

des Landkreises Rottal-Inn<br />

als sehr gut bezeichnet werden<br />

kann, sollte dies ein guter Start<br />

für weitere Veranstaltungen dieser<br />

Art in den Kommunen des<br />

Landkreises gewesen sein, waren<br />

sich Landrat und Bürgermeister<br />

einig. Ob sich das Familienfest in<br />

den kommenden Jahren im Landkreis<br />

etablieren kann, wird sich<br />

erst zeigen. Den grandiosen Auftakt<br />

hat Tann vorgegeben, das habe<br />

der Zuspruch der Familien gezeigt,<br />

die auch über die Grenzen<br />

des Landkreises hinaus das Familienfest<br />

besucht hatten. Welche<br />

Gemeinde den Zuschlag für das<br />

nächste Familienfest des Landkreises<br />

bekommt, steht noch<br />

nicht fest, informierte Fahmüller.<br />

alle Berichte - alle Fotos - alle Anzeigen<br />

www.<br />

simbacher-anzeiger<br />

.de<br />

Nr. 18/2017<br />

Stellenmarkt<br />

Geprüfte Hauswirtschafterin<br />

sucht Putzstelle für 1-2 x/Woche<br />

im Raum Ering.<br />

Angebote bitte unter<br />

Tel. D-0163/8712683 oder<br />

08573/9691543 ggf. bitte auf Mailbox<br />

sprechen<br />

Suche Schreiner<br />

für Privathaushalt für kl. Arbeiten<br />

in Stubenberg<br />

Tel. D-0172/8332436<br />

Wir suchen einen<br />

Trockenbauer/Schreiner/<br />

Elektriker/Maurer/Allrounder<br />

Nebenberuflich oder Teilzeit für<br />

Mitarbeit in unserer Ofenbaufirma<br />

in Simbach am Inn<br />

Tel. 08571/3653 creatherm<br />

Maurermeister<br />

mit langjähriger Berufserfahrung<br />

übernimmt Bausanierungen<br />

komplett<br />

Tel. D-08572/7589 od. 0170/2360126<br />

HauHaltsdienstleistungen<br />

Reinigungsarbeiten<br />

l Fenster putzen<br />

l Staub wischen<br />

l Saugen<br />

l Wäsche<br />

Besorgungen erledigen<br />

l Einkaufen l Post, usw.<br />

0176 / 213 577 77<br />

sind uns<br />

SIE wichtig!<br />

Impressum<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für<br />

Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte<br />

Tann und Marktl sowie die Gemeinden<br />

Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,<br />

Wittibreut, Reut, Stammham und<br />

Malching.<br />

Der <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich in einer Auflage von<br />

14.000 Exemplaren kostenlos in den<br />

Haushalten des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax 0 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

eMail vierlinger@vierlinger.de<br />

Internet www.vierlinger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0, Fax 9 25 22 - 10<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Im gleichen Verlag erscheint der Grenzland<br />

<strong>Anzeiger</strong> mit einer Auflage von<br />

18.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.<br />

DER ANZEIGER


15. September 2017 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Stellenmarkt<br />

Wir stellen ein:<br />

Gesucht wird eine Kombination aus einer<br />

Küchen & Servicekraft<br />

mit oder ohne lAP für ca. 20 - 25 stunden in der Woche.<br />

Freundlich, teamfähig & flexibel<br />

so./Mo. und an Feiertagen ruhetag<br />

Arbeitszeiten vorwiegend nach 17.00 Uhr<br />

entlohnung je nach stunden,<br />

Vereinbarung mit oder ohne lAP<br />

zb. bei 25 stunden in der Woche ohne lAP netto 775,- € / Monat<br />

Bewerbung telefonisch unter: 07722/65815<br />

Gasthaus Kegelbahnen Bevelander<br />

Industriezeile 13 · 5280 Braunau/Inn<br />

Unsere Bio-Müsli-Manufaktur erweitert<br />

das Team. Dafür suchen wir<br />

PRODUKTIONSMITARBEITER (m/w)<br />

25 WOCHENSTUNDEN, IN ABSPRACHE<br />

TÄTIGKEIT 100 % HANDARBEIT<br />

<br />

Du bist auf der Suche nach einer neuen tollen Herausforderung?<br />

Dann bewirb Dich gleich noch Heute bei uns.<br />

Wir stellen ein:<br />

REISEBÜRO - Mitarbeiter/in (Vollzeit)<br />

REISEBÜRO - Mitarbeiter/in (Teilzeit<br />

für 2 volle + ½ Tag)<br />

Für unsere Reisebürofiliale in 5280 Braunau-Stadtplatz<br />

Aufgabengebiet<br />

- Kundenberatung und Verkauf touristischer Leistungen<br />

Anforderungsprofil<br />

- Abgeschlossene Reiseverkehrsausbildung bzw.<br />

mind. 2-jährige Reisebüroerfahrung<br />

- Verkaufskompetenz<br />

- Sicherer Umgang mit Amadeus, Jack, Bistro<br />

- Gute Destinations-u. Produktkenntnisse<br />

- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen<br />

- Bezahlung lt. KV(Bereitsch. zur Überzlg.bei entsprechender<br />

Qualifikation u .Berufserfahrung ist gegeben.<br />

Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung:<br />

SCHARINGER-Reisen, Fr. Michaela Scharinger<br />

A-5132 Geretsberg,Webersdorf 12, Tel. o7748 / 7119-10<br />

E-mail : michaela@scharinger.at www.scharinger.at<br />

DA GIBT’S<br />

ORDENTLICH<br />

WAS AUF<br />

DEN LÖFFEL.<br />

Sie sind körperlich sehr stark belastbar, Mo – Do<br />

verfügbar von mind. 6:00 – 17:00 Uhr, hygiene -<br />

bewusst, sehr zuverlässig, flexibel und verfügen<br />

über gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift.<br />

Erfahrung als Bäcker, Metzger oder in der Küche<br />

stark von Vorteil, jedoch nicht Pflicht. Das<br />

wichtigste ist die Bereitschaft und der Wille zu<br />

einer starken körperlichen Arbeit.<br />

Nach Einarbeitung und Motivation besteht<br />

durchaus die Möglichkeit zum internen Aufstieg<br />

(Produktionsleitung Stellvertretung).<br />

Die tatsächliche Entlohnung richtet sich<br />

nach Ihrer Qualifikation und Erfahrung und legen<br />

wir gemeinsam fest. Lt. Kollektivvertrag<br />

für 2017 mindestens 928,13 Euro brutto auf<br />

25 Stundenbasis.<br />

Bewerbungen ausschließlich schriftlich mit<br />

vollständigem Lebenslauf per E-Mail an<br />

Andrea.Soellinger@mueslibaer.at oder per Post an:<br />

ZAGLER BIO GMBH, Peter-Rosegger-Weg 12,<br />

5280 Braunau am Inn, www.müslibär.at<br />

Für das AMEOS Klinikum Inntal suchen wir ab sofort eine<br />

Küchenhilfe (m/w) in Vollzeit<br />

Detaillierte Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Küchenleiter<br />

Herr Johann Würmüller, Tel. 08571 985 - 141.<br />

AMEOS Klinikum Inntal<br />

Jakob-Weindler-Str. 1<br />

84359 Simbach am Inn<br />

E-Mail info@inntal.ameos.de<br />

www.ameos.eu<br />

MIT UNS FINDEN SIE IMMER DEN<br />

RIchTIgEN WEg!<br />

··· IhR INSERAT IM ANZEIgER ···<br />

WiR SUCHeN<br />

ZeiTUNgS- & PROSPekT-<br />

veRTeileR<br />

● TeilgebieT SiMbACH<br />

● TANN<br />

● MACHeNDORF<br />

● MÜNCHHAM<br />

● gRieSSeR<br />

● eRlACH<br />

Ideal für Schüler, Studenten, Hausfrauen, Pensionisten…<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0<br />

vierlinger@vierlinger.de<br />

www.vierlinger.de<br />

Bitte melden!<br />

<br />

0 85 71 - 9 25 22 0


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Beratung<br />

und Nachweis<br />

zur Pflege<br />

Ganz nach Ihren<br />

Bedürfnissen –<br />

Rufen Sie uns einfach an!<br />

Telefon 08571 4250<br />

www.zebhauser.com<br />

Autohaus Wimmer<br />

- Mehrmarken Meisterwerkstatt<br />

- Neu- und Gebrauchtwagen<br />

- Reparaturen aller Art<br />

- Fahrzeugdiagnose<br />

- HU*/AU im Haus<br />

- 3D Computerachsvermessung<br />

- Steinschlag- und Glasreparatur<br />

- Automatikgetriebespülen<br />

Autohaus Wimmer e.K.<br />

Eschbachweg 1<br />

84371 Neukirchen<br />

Blick über den Inn<br />

Interessante Zeitgeschichte-Tage<br />

Braunau (mho). „Religion und<br />

Moderne“ lautet das Thema der<br />

diesjährigen Braunauer Zeitgeschichte-Tage,<br />

die am Freitag,<br />

22. September, um 19.30 Uhr im<br />

Kulturhaus Gugg beginnen, bis<br />

Sonntag, 24. September andauern<br />

und bei freiem Eintritt besucht<br />

werden können.<br />

Ein besonderes Highlight bietet<br />

die Verleihung des Egon-Ranshofen-Wertheimer-Preises,<br />

am<br />

Samstagabend, an Botschafter<br />

a.D. Dkfm. Dr. Paul Leifer, der<br />

durch sein couragiertes Verhalten<br />

viele Menschen schützte und deren<br />

Leben rettete.<br />

Eröffnet werden die Zeitgeschichte-Tage<br />

durch Bürgermeister<br />

Mag. Johannes Waidbacher,<br />

- Kfz-Versicherungsdienst<br />

- Unfallinstandsetzung<br />

- Oldtimerrestauration<br />

- Reifenservice mit Einlagerung<br />

- Fahrzeugaufbereitung<br />

- Abschleppdienst<br />

- Klimaservice<br />

- Lackiererei<br />

*Hauptuntersuchung nach §29 STVZO, durchgeführt von Prüfingenieuren<br />

einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation<br />

Tel. 08562/96030<br />

info@autohauswimmer.de<br />

www.autohauswimmer.de<br />

BR Ferdinand Tiefnig und Mag.<br />

Florian Kotanko. Im Anschluss<br />

spricht Dr. Heiner Boberski bei<br />

seinem Eröffnungsvortrag über<br />

„Das Jahrhundert der Religionen“.<br />

Am zweiten Tag, Samstag,<br />

23. September, findet um 9.00 Uhr<br />

ein Stadtrundgang statt. Es folgen<br />

Vorträge im Gugg von renommierten<br />

Gastrednern um 10.30<br />

Uhr, 11.30 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00<br />

Uhr und 16.30 Uhr. Um 19.30 Uhr<br />

wird der Egon-Ranshofen-Wertheimer-Preis<br />

verliehen.<br />

Am Sonntag, 24. September,<br />

stehen um 10.00 Uhr „Weltreligionen<br />

– Weltfrieden – Weltethos“<br />

im Mittelpunkt und um 11.15 Uhr<br />

die „Religion in postsäkularer Gesellschaft“,<br />

mit der die Zeitgeschichte-Tage<br />

ihren Abschluss finden.<br />

Ausstellung<br />

Parallel zur Tagung kann in der<br />

Gugg-Galerie eine Ausstellung besichtigt<br />

werden. Die Ausstellung<br />

illustriert die interkulturellen und<br />

interreligiösen Ansätze der „Stiftung<br />

Weltethos“, in Anlehnung an<br />

das Buch „Prinzip Weltethos“ des<br />

Schweizer Theologen Hans Küng.<br />

Im Zentrum steht dabei die „Goldene<br />

Regel“ als Grundsatz der<br />

praktischen Ethik: „Behandle andere<br />

so, wie du von ihnen behandelt<br />

werden willst“.<br />

In die Zukunft<br />

schauen ...<br />

••• MIT EINEM INSERAT IM •••<br />

Gesucht<br />

Flohmarktware günstig<br />

zu kaufen gesucht<br />

Frau Peukert<br />

Tel. D-08571/6026410<br />

GALERIE MENDL<br />

ATELIER FÜR VERGOLDUNG<br />

RAHMUNG UND RESTAURIERUNG<br />

BILDER • AUSSTELLUNGEN<br />

F. Aufschläger Str. 11 • 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71/9 26 10 84<br />

Verkäufe<br />

Lernzither<br />

Saiten erneuert, incl. Zitherkasten,<br />

VB 200,- E<br />

Ölofen neu, evtl. incl. Rohre<br />

NP 229,- E, VP 100,- E<br />

Tel. D-08571/930230 – ab 13.00 Uhr<br />

Garagentorantrieb<br />

mit Fernbedienung,<br />

von Normstahl, 50,- E<br />

Granittrog neu, B 25 cm, L 46 cm,<br />

H 21 cm, 50,- E<br />

Single-Kühlschrank 1-fach/<br />

kl. Gefrierfach (Daewoo), 25,- E<br />

Tel. D-0163/4849185<br />

Laufgitter „Geuther“<br />

sechseckig, mehrfarbig: hell-gelb,<br />

-rosa, -blau, -grün, 3-fach höhenverstellbar,<br />

mit Nest,<br />

blau gemustert, NP 120,- E VB<br />

Tel. D-08571/1076<br />

Alte massive<br />

Schreiner-Hobelbank zu verk.<br />

Tel. D-08571/8456<br />

Original-BMW Fahrradträger<br />

für Anhängekupplung, sehr guter<br />

Zustand, VB 250,- E<br />

Flachbildfernseher ca. 70 cm, HD,<br />

analog, VB 80,- E<br />

Nähmaschine Husquarna<br />

mit Einfädelautomatik, fast neu,<br />

VB 50,- E<br />

Doppelbett blau, mit Lattenrost,<br />

VB 50,- E<br />

L-förmige Couch grauer Samt,<br />

guter Zustand, VB 50,- E<br />

Einbauschrank 3 m breit, mit<br />

Spiegeltür u. 3 Rollos, VB 50,- E<br />

Tel. D-08571/4186<br />

Mountainbike Scott Genius mc40<br />

neue Dirtreifen von Schwalbe. Das<br />

Rad wurde nur wenig im Gelände<br />

genutzt, 650,- E VB<br />

Tel. 0049/8571/9254871<br />

Möbel für Kinderzimmer<br />

abzugeben, Preis VB<br />

Tel. D-08678/8329<br />

Dual Plattenspieler, Nadel neu,<br />

ca. 100 Schallplatten<br />

Doppelter Baby-Laufstall<br />

auf Räder<br />

Langlaufski 2 x benutzt,<br />

mit Schuhe Adidas 10 1 /2<br />

Vorwerk Staubsauger<br />

mit allem Zubehör, selten benutzt<br />

Tel. D-08572/8840<br />

Hosenanzug von Valiano gold,<br />

neu, Gr. 40/42<br />

Anthrazit Kostüm<br />

mit weißem Nerzkragen, Gr. 40/42<br />

verschiedene DVDs, 70 Stück<br />

Tel. D-08572/8840<br />

Siemens Einbaukühlschrank A++<br />

LED, Hyper Fresh Plus, 144 l,<br />

6 Monate in Gebrauch<br />

NP 799,- E, VB 400,- E<br />

Tel. D-08571/929897<br />

www.simbacher-anzeiger.de


15. September 2017 Immobilien im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Unterstellplatz für Wohnwagen<br />

und dergleichen, Höhe 2,90 m,<br />

zu vermieten<br />

Tel. D-08573/1463<br />

Kleines Haus mit Garten<br />

(ohne Garage) in Simbach,<br />

Nähe Zentrum, ab sofort an<br />

handwerklich begabte Mieter oder<br />

renoviert ab ca. 1.12.17 langfristig<br />

zu vermieten. ZH, 4 Zi., Küche, Bad<br />

(ist renoviert), Garten, Nebengebäude,<br />

keine Hochwassergefahr,<br />

Haustiere nach Absprache.<br />

KM 400,- E + NK + 2 MM KT<br />

(Abweichungen abhängig von<br />

Eigenleistung möglich)<br />

Zuschriften an den Verlag unter<br />

Chiffre-Nr. 828<br />

Braunau: Stadthaus<br />

in der Linzerstraße, von privat zu<br />

verkaufen. 142 m 2 Grundfläche,<br />

Ladenlokal im Erdgeschoss,<br />

Wohnung im 1. und 2. Stock,<br />

großzügige Fenster und Erker zur<br />

Straße u. Innenhof (Lichtschacht)<br />

mit Balkonen. Einiges herzurichten,<br />

HWB: 147 kWh/m 2 a, fGEE:E<br />

Großzügige Fördermöglichkeit<br />

durch Denkmalschutz.<br />

VB 147.000,- E,<br />

Besichtigung samstags<br />

Tel. 0043/650/4894585<br />

Simbach, ab 1.11. zu vermieten<br />

2-Zimmer-Wohnung 2. OG,<br />

47 m 2 Wfl., Keller, Balkon,<br />

V 152,1 kWh, FW, Bj. 1971, C<br />

KM 300,- E + 130,- E NK + 2 MM KT<br />

Tel. D-08571/926070 oder<br />

0175/5477437<br />

Wohnung in Ering zu verkaufen<br />

120 m 2 , barrierefrei, derzeit<br />

Umbau, Mitgestaltung möglich,<br />

Preis nach VB<br />

Tel. D-0160/94968756<br />

Schöne 2,5-Zimmer-Wohnung<br />

mit Balkon in Simbach, zentrumsnah,<br />

1. OG, ca. 48 m 2 , DG-Anteil,<br />

KM 315,- E + NK 100,- E, ab sofort<br />

zu vermieten<br />

Tel. 0049/8571/92645430<br />

Simbach Stadtmitte, helle,<br />

freundliche<br />

Wohnung mit Dachterrasse,<br />

ca. 90 m 2 , 2 Zi., Wohnküche, Bad,<br />

gr. Speicher, KM 490,- E + NK<br />

160,- E, ab 1.12.17 zu vermieten<br />

Tel. D-0160/92650646<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Diplomkaufmann sucht<br />

1-2-Zimmer-Wohnung in Simbach<br />

o. Umgebung, gerne auch möbliert<br />

Tel. D-08571/910521 od. 0171/6237501<br />

Ältere Frau sucht<br />

1 1 /2 - 2-Zimmer-Wohnung<br />

Miete bis 350,- E warm,<br />

in Simbach oder Pfarrkirchen<br />

Tel. D-0160/96530438<br />

Suche Baugrundstück ab 800 m 2<br />

im Raum Kirchdorf-Julbach zu<br />

kaufen<br />

Tel. D-08571/9255162<br />

WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN<br />

Räumungen<br />

Umzüge<br />

Entrümpelungen<br />

Transporte<br />

An- und Verkauf von<br />

Möbeln und Elektrogeräten<br />

Kostenloses Angebot anfordern:<br />

umzug-raeumung@gmx.de<br />

www.inntalräumung.de<br />

24-Stunden-Hotline<br />

Telefon 0157 / 875 675 95<br />

Inntal-Räumung-Rottal<br />

günstig - schnell - sauber - zuverlässig<br />

Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!<br />

Wir liefern den Energieausweis kOStEnlOS!<br />

Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet<br />

www.immobilien-hasler.de<br />

Immobilien Hasler<br />

( 246 ) Julbach Erdgeschosswohnung<br />

Wfl. 104 m², Gartenanteil 55 m², Terrasse,<br />

Kelleranteil, 3 Zimmer, Carports/<br />

Stellplätze werden separat verkauft,<br />

provisionsfrei<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

E 256.196,-<br />

( 227 ) Simbach<br />

2-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 71 m 2 , Balkon, DG<br />

(B, 97,8 kWh, FW, Bj. 1993) E 144.000,-<br />

( 275 ) Simbach Doppelhaushälfte<br />

Wfl. 198 m 2 , Grund 623 m 2 , 4 Zimmer,<br />

Balkon, Terrasse, Garage, renovierungsbedürftig,<br />

ausgebauter Dachboden,<br />

3-fach Kunststofffenster (Abus), Bj. 2011,<br />

schöner Fernblick (Alpenblick)<br />

(B, 120,46 kWh, Öl, Bj. 1999, D) E 220.000,-<br />

( 280 ) Julbach 2-Zi.-Dachgeschosswohnung<br />

Wfl. 65 m 2 , 2 Balkone, 2. OG, Tiefgaragenstellplatz,<br />

Kellerabteil, Schrebergartenanteil,<br />

Einbauküche, vermietet, letzte<br />

Sanierungen an der Anlage waren 2017<br />

(V, 119, 79 kWh, Öl, Bj. 1995)<br />

E 115.000,-<br />

( 283 ) Simbach<br />

2-Zi.-Dachgeschosswohnung<br />

Wfl. 65 m 2 , 4. Etage, zentrale Lage, Abstellraum,<br />

Stellplatz, Dachbodenabteil,<br />

Aufzug im Haus (bis 3. OG)<br />

(V, 86,60 kWh, FW, Bj. 1990) E 75.000,-<br />

( 286 ) Simbach<br />

1-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 32,61 m², kleine Einbauküche,<br />

Kellerraum, 1. OG<br />

(V, 184,8 kWh, Gas, Bj. 1993)<br />

E 59.000,- Wohnung<br />

E 4.000,- Stellplatz<br />

ZU VErMIEtEn –<br />

keine zusätzliche Mieterprovision<br />

( M12 ) Braunau asphaltierte Freifläche<br />

1.400 m 2 , beleuchtet, absperrbar<br />

Miete E 1.200,- + kt.<br />

( M13 ) Simbach 4 1 /2-Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 125 m 2 , 1. OG, Balkon, Gartenanteil,<br />

Keller, 2 Garagen (B, 176,89 kWh,<br />

Öl, Bj. 1960, F)<br />

KM E 600,- + nk + kt.<br />

( M22 ) Simbach<br />

Praxis/Büro/laden<br />

Nfl. 122 m 2 , Erdgeschoss, zentrale<br />

Lage, zusätzliche Fläche im Untergeschoss<br />

122 m 2 , Parkplätze vorm Haus,<br />

Einbauküche, ab sofort<br />

(V, 86,6 kWh, FW, Bj. 1990)<br />

KM E 700,- + nk + kt.<br />

( M29 ) Simbach lagerraum<br />

11 m 2 , trocken Miete E 40,-<br />

( M30 ) Simbach 3 1 /2 Zi.-Wohnung<br />

Wfl. 110 m 2 , EG, Terrasse, Gartenanteil,<br />

Keller 2 Garagen<br />

(B, 176,89 kWh, Öl, Bj. 1960, F)<br />

KM E 500,- + nk + kt.<br />

( M31 ) Simbach laden/Praxis/Büro<br />

Nfl. 340 m 2 , zentrale Lage - Innstraße<br />

(auch teilbar nach Absprache)<br />

Das Objekt wird zurzeit saniert<br />

(Hochwasserschaden). Der Energieausweis<br />

wird nach der Fertigstellung<br />

ausgestellt. KM E 2.890,- + nk + kt.<br />

( M32 ) Simbach 3-Zi.-Wohnung<br />

Erdgeschoss<br />

Wfl. 80 m 2 , Balkon EBK, Keller<br />

(V, 92 kWh, Gas, Bj. 2002)<br />

KM E 440,- + nk + kt.<br />

( M33 ) Simbach 2-Zi.-Wohnung<br />

Erdgeschoss<br />

Wfl. ca. 53 m 2 , Wintergarten, Keller,<br />

Dachboden<br />

(B, 75,9 kWh, FW, Bj. 1973)<br />

KM E 340,- + nk + kt.<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

Immobilien Hasler<br />

Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0<br />

Tel. 0 85 71 / 56 79<br />

Mobil 01 71 / 3 60 76 68<br />

Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn<br />

www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de<br />

Sie wollen verkaufen - kaufen - vermieten - mieten?<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wir suchen für kunden:<br />

Häuser, Wohnungen, Anwesen, Baugründe, landw. Flächen<br />

Wir übernehmen Ihre Hausverwaltung<br />

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!<br />

Achtung Hausverwalter<br />

Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter,<br />

von einer oder mehreren Wohnanlagen.<br />

Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit beenden.<br />

Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.<br />

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.<br />

Bitte beachten Sie bei Ihrer Immobilien-Anzeige:<br />

Angabe von Energieausweisdaten ist Pflicht für Immobilieneigen tümer<br />

Anzugeben sind:<br />

· Energieträger,<br />

· Verbraucherausweis (V) z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)<br />

oder Bedarfsausweis (B) · Baujahr (Bj)<br />

· Energiebedarfs- od. Energie- · Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)<br />

verbrauchswert (kWh/m²a) Beispiel mit zul. Abkürzungen:<br />

V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Praxis/Büroräume<br />

im Zentrum v. Simbach,<br />

105 m 2 , 1. OG, Stellplätze<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Tel. D-0152/07241157<br />

3-Zimmer-Wohnung 87 m 2 ,<br />

im Zentrum von Simbach,<br />

ab November zu vermieten,<br />

Warmmiete 605,- E<br />

Tel. D-0171/5088307<br />

2-Zimmer-Wohnung 40 m 2<br />

teilmöbliert, Bad, in Kirchdorf<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Warmmiete 380,- E<br />

Tel. D-0151/68186061<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

Simbach-Zentrum, ca. 57 m 2 , 1. OG,<br />

m. Kfz-Stellplatz od. Garage<br />

zu vermieten<br />

Tel. D-0152/07241157<br />

Simbach:<br />

Schöne 3-Zimmer-DG-Wohnung<br />

60 m 2 , Südbalkon mit Stellplatz,<br />

ab 1.10. zu vermieten,<br />

KM 300,- E + NK<br />

Tel. D-08571/4580<br />

2 1 /2-Zimmer-Wohnung<br />

mit 67 m 2 Wfl., incl. Balkon,<br />

Pkw-Stellplatz, in Kirchdorf<br />

ab sofort zu vermieten,<br />

KM 400,- E zzgl. NK 105,- E<br />

Tel. D-08571/9267624<br />

Simbach, Hintere Moosecker Straße<br />

2-Zimmer-Wohnung 1. OG<br />

60 m 2 , ab Sept./Okt., moderne EBK,<br />

Südbalkon, Bad mit Wanne,<br />

(ruhige Dame bevorzugt),<br />

KM 215,- E + NK + KT<br />

Tel. D-0851/9667437<br />

Gran Canaria / San Augustin<br />

5 Gehminuten zum Strand<br />

sehr schöne, moderne Wohnung<br />

mit 2 Schlafzimmern, Bad,<br />

Wohnküche und Terrasse als<br />

Ferienwohnung von privat zu<br />

vermieten<br />

Kontakt: gc77@outlook.de<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Julbach, 3-Zi.-Wohnung EBK,<br />

Wfl. 86 m 2 , Neubau/Erstbezug,<br />

1. Stock, Balkon, Carport,<br />

Stellplatz, Keller, B 32,4 kWh, Gas,<br />

Bj. 2017, bezugsfertig ab 1.11.2017,<br />

KM 550,- E + NK + KT<br />

Tel. D-08571/6836 ab 16.00 Uhr oder<br />

0172/5957967<br />

Braunau: Schönes Reihenhaus<br />

115 m 2 , teilmöbliert (Bad, Küche,<br />

Vorraum), Wohnzi. m. Kachelofen,<br />

AR, Schlafzi., 2 Ki-Zi, Dachterr.,<br />

2 WC, Keller, Terrasse mit Pergola,<br />

Garten, Teich, Vorgarten, Garage,<br />

HWB 146, fGEE 2,25, KM 1.040,- E<br />

+ BK 130,- E zzgl. HK, KT 4.800,- E<br />

Tel. 0043/676/9113414<br />

Simbach-Erlach:<br />

2-Zi.-Wohnung 58 m 2<br />

Balkon, Pkw-Stellplatz, ab sofort,<br />

WM 495,- E + KT<br />

(V137 kWh, Erdgas, Bj. 1981)<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Helle 4-Zimmer-Wohnung<br />

mit 107 m 2 Wfl., incl. 2 Balkone,<br />

Garage, in Kirchdorf am Inn,<br />

ab 01.09.2017 zu vermieten<br />

KM 620,- E zzgl. NK (150,- E)<br />

Tel. D-08571/9267624<br />

sind uns<br />

SIE wichtig!<br />

DER ANZEIGER


15. September 2017<br />

Intensivpflege<br />

Beatmung<br />

Tracheostoma<br />

Gstöttner und Oberbauer<br />

GmbH & Co. KG<br />

Maximilianstraße 9a<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 08571-9749727<br />

Der Mens ch i n guten Händen<br />

www.pflege-gesundheitsservice.de<br />

Über<br />

sich<br />

hinauswachsen<br />

••• Mit eineM inserat iM •••<br />

Die Migrantigen<br />

Katzen und Kinder im Einklang<br />

(ivh). Auf den ersten Blick<br />

scheinen Katzen und Kinder<br />

nicht gerade bestens zueinander<br />

zu passen – schließlich sind Kinder<br />

oftmals laut und ungestüm,<br />

machen spontan das, was ihnen<br />

gerade in den Sinn kommt und<br />

bersten förmlich vor Energie.<br />

Katzen dagegen fürchten sich<br />

vor übertriebener Lautstärke<br />

und hektischem Gepolter, legen<br />

Wert auf ihre täglichen Rituale<br />

und müssen immer mal wieder<br />

ein Nickerchen einlegen um ihre<br />

Akkus aufzuladen. Ganz schön<br />

unterschiedlich also. Trotzdem<br />

sind in vielen Familien Kinder<br />

und Katzen allerbeste Freunde.<br />

Nicht zuletzt, weil die Eltern darauf<br />

achten, dass beide zu ihrem<br />

Recht kommen.<br />

Die Aufgabe ist anspruchsvoll,<br />

aber nicht schwierig. Wichtig ist,<br />

dass die Kinder lernen, behutsam,<br />

geduldig und verständnisvoll<br />

mit den Tieren umzugehen<br />

und das lernen sie am besten<br />

durch das Vorbild der Eltern. Bei<br />

Kleinkindern klappt das noch<br />

nicht so gut, hier müssen die Eltern<br />

besonders aufpassen und<br />

Rückzugsmöglichkeiten für die<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Die besten Freunde Benny (Faris Rahoma) und Marko (Aleksandar<br />

Petrović) sind so in die österreichische Gesellschaft<br />

integriert, dass man ihren Migrationshintergrund nur noch anhand<br />

ihres Aussehens erahnen kann. Beruflich läuft es allerdings<br />

noch nicht rund: Benny hofft auf eine große schauspielerische<br />

Karriere und Markos Erfolg mit seiner Werbeagentur<br />

lässt ebenfalls noch auf sich warten. Zur gleichen Zeit sucht<br />

TV-Redakteurin Marlene Weizenhuber (Doris Schretzmayer)<br />

nach Hauptfiguren für ihre Dokumentation über den „sozialen<br />

Brennpunkt". Infolge eines Missverständnisses geben sich<br />

Benny und Marko als Kleinkriminelle Omar und Tito aus, die<br />

sich so verhalten „wie Ausländer eben sind". Das kann natürlich<br />

nicht lange gut gehen...<br />

Der Film greift Klischees und Fremdenfeindlichkeit spielerisch<br />

auf und versucht, zum Hinterfragen und Umdenken zu<br />

bewegen. Die Figuren sind durchwegs sympathisch – schauspielerisch<br />

können vor allem die beiden Protagonisten überzeugen.<br />

Die Handlung punktet mit viel Witz und wirkt trotz<br />

vieler absurder Szenen nie konstruiert. Das Ende des Films<br />

erscheint allerdings etwas übereilt und wenig raffiniert. Hier<br />

ist definitiv noch Verbesserungspotential zu erkennen.<br />

Dennoch handelt es sich im Großen und Ganzen um eine gelungene<br />

unterhaltsame Komödie, die bei dem einen oder<br />

anderen Kinobesucher wirklich zum Überdenken der eigenen<br />

Einstellung führen wird.<br />

Meine Bewertung:<br />

Sarah Berndorfer<br />

Katze schaffen, Plätze, die das<br />

Kind nicht erreichen kann. Größere<br />

Kinder übernehmen gern<br />

Aufgaben wie etwa Füttern,<br />

Bürsten, Katzenspielzeug verwahren<br />

und austeilen und vieles<br />

andere mehr. Wenn sie genügend<br />

Lob und Bestätigung von<br />

den Eltern bekommen, fallen<br />

auch die weniger angenehmen<br />

Aufgaben – wie etwa das Kistchen<br />

säubern – nicht so schwer.<br />

Für den Fall, dass ein Kätzchen<br />

erst angeschafft werden soll,<br />

hier einige Tipps für Eltern:<br />

Die Kinder können an den Vorbereitungen<br />

zum Einzug des<br />

kleinen Mitbewohners teilnehmen<br />

und beim Aussuchen von<br />

Futternäpfen, Katzentoilette,<br />

Spielzeug und allem, was zur<br />

Grundausstattung gehört, mitreden.<br />

Vielleicht macht es ihnen<br />

auch Spaß, einen Namen auszusuchen.<br />

So wird das „Unternehmen<br />

Katzenkind“ zur Familiensache.<br />

Kinder sollten bereits vor<br />

Samtpfötchens Einzug wissen,<br />

was ein Kätzchen braucht, was<br />

es gern hat und was es gar nicht<br />

mag, und sie sollten die wichtigsten<br />

Signale der Katzensprache<br />

deuten können. Am besten,<br />

Eltern stellen Fragen und Antworten<br />

für ein mehrteiliges<br />

„Katzenquiz“ zusammen. Spielend<br />

kann sich so die ganze Familie<br />

auf das neue Familienmitglied<br />

vorbereiten.<br />

Wichtig ist auch der „Familienhintergrund“<br />

des Kätzchens. Ein<br />

Tier, das in seiner Prägephase<br />

(dritte bis siebte Lebenswoche)<br />

bereits gute Erfahrungen mit<br />

Kindern gemacht hat, wird sich<br />

leichter mit jungen Zweibeinern<br />

anfreunden als etwa ein scheues<br />

Kätzchen vom Bauernhof. Auch<br />

aus solchen Tieren können hinreißende<br />

Gefährten werden –<br />

aber es ist eben alles ein bisschen<br />

komplizierter.<br />

La Musica live<br />

Nr. 18/2017<br />

Simbach (mho). Chopin, Bach<br />

und Mozart stehen in abgewandelter<br />

Form, als große Köpfe im<br />

Dialog, im Mittelpunkt beim Live-<br />

Konzert im La Musica, dem Freien<br />

Musikzentrum von Ercole Caputo,<br />

am Bahnhofsplatz 4. Sänger, Bassist<br />

und Pianist Jochen Benkert<br />

gastiert am 21. September im La<br />

Musica und kombiniert die klassischen<br />

Komponisten in seinem<br />

Programm in bunter Reihenfolge<br />

bei Préludes, Etüden, Walzer, Mazurken<br />

und der großen 4. Ballade<br />

von Chopin mit den Duport-Variationen,<br />

einem Sonatensatz und<br />

der D-Moll-Fantasie von Mozart<br />

sowie mit einer Toccata, Präludium<br />

und Fuge C-Dur und der Sinfonia<br />

aus der Partita C-Moll von Johann<br />

Sebastian Bach.<br />

Uli & Ich<br />

Auf einen hervorragenden Liederabend<br />

dürfen sich die La Musica-Besucher<br />

am 28. September<br />

mit Pianist Uli Schwarz und Sängerin<br />

Britta Wittenzellner freuen.<br />

Gesungen und gespielt wird davon,<br />

was die Liebe macht und<br />

kann, aber auch davon, wie man<br />

am Ende immer gut die Kurve<br />

kriegt und von der Leichtigkeit,<br />

das Leben nicht immer so wahnsinnig<br />

schwer zu nehmen. Lieder<br />

aus der eigenen Feder, aber auch<br />

Lieder von Lieblingsleuten, wie<br />

etwa Edo Zankt, Pe Werner, Gregor<br />

Meile, Anna Depenbusch oder<br />

Alexa Feser, präsentieren die beiden<br />

live.<br />

Die Veranstaltungen beginnen<br />

bei freiem Eintritt jeweils um<br />

19.30 Uhr – freiwillige Spenden<br />

sind erwünscht.<br />

Facharbeit<br />

Master, Bachelor<br />

… in Klebebindung<br />

oder Spiralbindung<br />

In Digitaldruck<br />

erhalten Sie außerdem<br />

kurzfristig Kleinstauflagen<br />

z. B. Plakate, Hochzeitszeitungen,<br />

Ausdrucke für<br />

Hochzeit oder Geburtstage.<br />

Wir informieren Sie gerne!<br />

e


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Wanninger live beim Murauer<br />

Entspannen Sie,<br />

wir<br />

designen...<br />

Simbach (mho). Bajuwarische<br />

Urgewalt trifft am Freitag, den<br />

13. Oktober, auf leidenschaftliches<br />

Kabarett – nämlich, wenn<br />

Franziska Wanninger ab 20.00<br />

Uhr, Einlass 18.30 Uhr, im Gasthaus<br />

Murauer auf der Bühne<br />

steht und mit ihrem Programm<br />

„AHOIbe“ das Publikum begeistert.<br />

Mit großer kabarettistischer<br />

Treffsicherheit, überzeugendem<br />

Schauspiel, viel Liebe und Gespür<br />

für ihre Figuren entlarvt Wanninger<br />

die Seilschaften, geheimen<br />

Wünsche und tiefen Abgründe<br />

einer von Perfektion und Außenwirkung<br />

besessenen Dorfgemeinschaft,<br />

für die Rasenpflege und<br />

Chromfelgenpolitur nur zwei kleine<br />

Pixel auf dem Weg zum perfekten<br />

Gesamtbild sind.<br />

Karten gibt es bereits im Vorverkauf<br />

im Gasthaus Murauer, bei<br />

McMedia Schlattl sowie den Geschäftsstellen<br />

der PNP und unter<br />

www.inn-salzach-ticket.de.<br />

Die Kabarettistin Franziska Wanninger<br />

strapaziert am 13. Oktober<br />

die Lachmuskeln der Besucher<br />

<br />

Foto: Veranstalter<br />

••• IHR InseRat Im •••<br />

Tanzen macht glucklich!<br />

..<br />

Tanzschule<br />

• Jazz-Dance - Trainingszeiten<br />

Simbach<br />

Montag:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

• Pilates<br />

• Klassisches Ballett - Aufbautraining<br />

• Hip Hop<br />

19.15 - 20.30 Uhr – Erwachsene<br />

16.00 - 17.00 Uhr – Kinder ab 4 Jahre<br />

17.00 - 18.30 Uhr – Kinder ab 7 Jahre<br />

18.30 - 20.00 Uhr – Teenies<br />

16.00 - 17.30 Uhr – Fortgeschrittene<br />

Twens und Teenies<br />

Simbach<br />

Montag: 18.15 - 19.15 Uhr<br />

Mittwoch: 9.30 - 10.30 Uhr<br />

Pfarrkirchen – Tanzstudio Melzer<br />

Mittwoch: 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Kursleiterin: Raphaela Püscher<br />

Einführungskurse nach Vereinbarung<br />

Montag: 15.45 - 16.45 Uhr Kinder ab 7 Jahre<br />

17.00 - 18.00 Uhr Teenies, Twens u. Erwachsene<br />

Kursleiterin: Manuela Linder<br />

Donnerstag:<br />

Kursleiterin:<br />

Raphaela Püscher<br />

Kursbeginn am Montag, 25. September 2017<br />

20.00 - 21.00 Uhr ab 14 Jahre<br />

Melina Hofmann<br />

Nähere Infos und Anmeldung<br />

ALLE<br />

KursE<br />

in der renovierten<br />

Turnhalle der ehemaligen<br />

Schule Kirchberg<br />

bei Simbach<br />

Raphaela Püscher · Tel. + 49 / 85 74 / 564 · raphaela@tronicplanet.de<br />

www.turnaround-simbach.de<br />

Grundkurse<br />

AnFänGerkurse<br />

Gesellschaftstänze für<br />

Hochzeiten, Feste & Bälle<br />

Grundkurs für Paare:<br />

Beginn: do., 21. sept. 2017, 20. 00 uhr<br />

9 x 1 3 /4 stunden, E 120,- p. Person<br />

Grundkurs für schüler u. Jugendliche:<br />

Beginn: do., 21. sept. 2017, 18. 00 uhr<br />

9 x 1 3 /4 stunden, E 120,- p. Person<br />

kursort: BrAunAu, kolPinGsAAl<br />

Anmeldungen & Infos zu den Kursen unter<br />

www.zabineundalex.at oder Tel. +43 (0) 676 / 48 111 05<br />

oder Tel. +43 (0) 676 / 79 316 62 oder<br />

www.nicolekuntner.com oder Tel. +43 (0) 676/ 48 111 04<br />

Die aktuellen vhs-Kurse<br />

12.09.17 DI/18.30 Uhr Core- und Faszientraining – das effektive Ganzkörper-Workout<br />

VO Kindergarten Marienhöhe, M.-Ward-Str. 18<br />

12.09.17 DI/19.30 Uhr Fitness-Yoga VO Kindergarten Marienhöhe, M.-Ward-Str. 18,<br />

Simbach<br />

13.09.17 MI/17.30 Uhr Yoga und Pilates VO Kath. Kinderhaus Dreifaltigkeit, A.-Seidl-Str. 39,<br />

Simbach<br />

13.09.17 MI/18.30 Uhr Yoga und Pilates VO Kath. Kinderhaus Dreifaltigkeit, A.-Seidl-Str. 39,<br />

Simbach<br />

13.09.17 MI/19.30 Uhr Yoga – Entspannung für Körper, Geist und Seele<br />

VO Kath. Kinderhaus Dreifaltigkeit, A.-Seidl-Str. 39, Simbach<br />

14.09.17 DO/19.00 Uhr Konditions- und Gesundheitsgymnastik<br />

VO Turnhalle Tassilo-Gymnasium, Schulzentrum, Simbach<br />

<strong>15.09.17</strong> FR/16.45 Uhr Yoga für Frauen VO Kindergarten Marienhöhe, M.-Ward-Str. 18,<br />

Simbach<br />

<strong>15.09.17</strong> FR/18.15 Uhr Core- und Faszientraining – das effektive Ganzkörper-Workout<br />

VO Kindergarten Marienhöhe, M.-Ward-Str. 18, Simbach<br />

16.09.17 SA/8.00 Uhr Rotkreuzkurs Erste Hilfe VO BRK-Haus, Kreuzweg 2, Simbach<br />

kurz notiert<br />

Fernsehpfarrer hält Vortrag<br />

Simbach (mho). „Himmel, Herrgott,<br />

Sakrament“ heißt der Vortrag<br />

von Fernsehpfarrer Rainer<br />

M. Schießler, mit dem er am Donnerstag,<br />

28. September um 19.30<br />

Uhr – Einlass 18.30 Uhr – in den<br />

Lokschuppen kommt. „Auftreten<br />

statt austreten“ lautet der Appell<br />

von Schießler, den er an das Publikum<br />

richtet und über die Zeit<br />

spricht, in der so viele Menschen<br />

wie nie die katholische Kirche verlassen.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf in<br />

den Geschäftsstellen der PNP, bei<br />

Schreibwaren Pfeiler, Inn-Salzach-<br />

Ticket und Zeiler Marketing unter<br />

08571/605980.


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Tanzkurs für Einsteiger<br />

Boogie-Memories-Kirchdorf<br />

Beginn: Sonntag,den 01.Oktober 2017<br />

Gymnastikhalle/Aula<br />

84375 Kirchdorf, Schulstrasse 7<br />

8 Abende von 17:30 - 19:00<br />

Kursgebühr: 50,00 € p.P. Erwachsene<br />

Schüler & Studenten 30,00 € p.P.<br />

Anmeldung: 0049 8571 5384 oder bei Kursbeginn<br />

E-mail: Langbauers@t-online.de<br />

Kursleitung Langbauer/Huber & Brixel<br />

Anmelden zur Ortsmeisterschaft<br />

EINLADUNG<br />

ST. JOSEF HERZ-ABEND<br />

MIT HERZ-GESUNDHEITSSTRASSE<br />

UND FACHVORTRAG<br />

KRANKENHAUS ST. JOSEF BRAUNAU, FESTSAAL<br />

MITTWOCH, 27. September 2017, 18 - 21 Uhr<br />

Gugg aktuell<br />

Braunau (mho). Milo Z is back<br />

in Town – und das eine Woche früher<br />

als geplant. Milo Z kommt<br />

nicht wie im Gugg-Programmheft<br />

angekündigt am 27. September,<br />

sondern bereits am Mittwoch,<br />

20. September ins Gugg, um das<br />

Publikum mit „Funk from N.Y.C.“<br />

zu begeistern. Er ist nicht nur ein<br />

toller Sänger, sondern auch ein<br />

Entertainer der allerersten Güte.<br />

Er dirigiert eine Live-Band, die ein<br />

musikalisches Feuerwerk aus<br />

Funk&Soul zündet. Der Dancefloor<br />

ist geöffnet und die Besucher<br />

können eintauchen in den<br />

feurigen Hexenkessel im Gugg –<br />

denn was Funky Meters für New<br />

Orleans ist, ist Milo Z für New York.<br />

Braunauer Zeitgeschichte-Tage<br />

Von Freitag, 22. bis Sonntag, 24.<br />

September, finden im Kulturhaus<br />

Gugg die 26. Braunauer Zeitgeschichte-Tage<br />

mit umfangreichem<br />

Programm statt (siehe separate<br />

Ankündigung).<br />

Mathias Tretter<br />

Er ist lebendiger denn je und<br />

böse wie nie in seinem Programm<br />

der Stunde: Pop – Politkomik ohne<br />

Predigt, von einem Profi oraler<br />

EINTRITT FREI. KLEINE BEWIRTUNG. KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH<br />

VERANSTALTER:<br />

Krankenhaus St. Josef Braunau<br />

Abteilung für Innere Medizin 1 mit Kardiologie<br />

und Herzintensivstation<br />

Programm: ab 18:00 Uhr - HERZGESUNDHEITSSTRASSE<br />

• Cholesterinbestimmung • Puls- und Blutdruckmessung • EKG • Blutzuckerbestimmung<br />

Boogie-Woogie<br />

Kirchdorf (mho). Die Abteilung<br />

Bogenschützen des TSV Kirchdorf<br />

lädt am Samstag, 23. September,<br />

zur Ortsmeisterschaft im Bogenschießen<br />

auf ihrem Schießplatz<br />

am Sportgelände in der Au. Alle<br />

Freizeitmannschaften, Familien<br />

und Firmen können sich daran beteiligen.<br />

Der Startschuss fällt am 23. September<br />

um 9.00 Uhr, um 12.00 Uhr<br />

und um 15.00 Uhr. Die Matchdauer<br />

beträgt ca. zwei Stunden – die<br />

Starteinteilung erfolgt bei der Anmeldung.<br />

Gegen 17.00 Uhr findet<br />

die Siegerehrung statt. Bei Bedarf<br />

können die Pfeile auch bereits<br />

Montag- oder Donnerstagabend<br />

geschossen werden. Die<br />

komplette Ausrüstung wird von<br />

der Abteilung Bogenschützen gestellt.<br />

Eine Mannschaft besteht aus<br />

maximal vier Schützen – die drei<br />

besten kommen in die Wertung.<br />

Das Mindestalter bei Jugendlichen<br />

ist auf zehn Jahre festgelegt.<br />

Weitere Infos, Anmeldung<br />

und Rückfragen bei Karl Resch,<br />

Tel.: 08571/6337 bzw. 0171/5504149<br />

und Christian Allgeier unter 08571/<br />

9250150 oder 0152/22945344 –<br />

Anmeldeschluss ist der 21. September.<br />

19:00 Uhr Fachvortrag mit Anfragen Univ. Prof. Prim. Dr. Johann Auer<br />

„Stress, Emotionen und Umwelteinflüsse<br />

bei Herz- und Kreislauferkrankungen“<br />

Präsenz, mit „Plödeleien“ oberster<br />

Populistik, „peziehungsweise“,<br />

ohne „Pescheidenheit“. 150 Minuten<br />

Ruhm und hervorragendes<br />

Kabarett, das präsentiert Mathias<br />

Tretter mit seinem Kabarettprogramm<br />

„Pop“ am Samstag, den<br />

30. September, und feiert damit<br />

Österreich-Premiere.<br />

Hannes Ringlstetter<br />

Hannes Ringlstetter ist ein Garant<br />

für einen Abend, bei dem<br />

großartige Unterhaltung auf urkomisches<br />

Abfeiern der eigenen<br />

Bedeutungslosigkeit trifft. Qualtinger<br />

meets Fredl Fesl, niederbay<br />

erische Gstanzl treffen auf<br />

Rock´n Roll, bei Solo+, dem musikalischen<br />

Kabarett von Ringlstetter.<br />

Er steht am Sonntag,<br />

1. Oktober, auf der Gugg-Bühne<br />

und es ist nach der ersten Minute<br />

klar – authentischer, purer, ehrlicher,<br />

musikalischer und gleichzeitig<br />

offener für den spontanen Moment<br />

hat man diesen Querdenker<br />

und Bühnenarbeiter nie erlebt.<br />

Alfred Dorfer<br />

Auf eine Vorpremiere von Alfred<br />

Dorfer und seinem neuen<br />

Programm „und …“, dürfen sich<br />

Besucher gleich an drei Abenden<br />

freuen. Dorfer gastiert am Donnerstag,<br />

5., Freitag, 6. und Sonntag,<br />

7. Oktober, im Gugg und zeigt<br />

dabei Momentaufnahmen vom<br />

Aufbrechen und Ankommen. Episoden<br />

aus der Nachbarschaft dienen<br />

als Fenster zur Welt und erlauben<br />

auch den Blick in eine Zukunft,<br />

in der Idealisten endgültig<br />

als nützliche Idioten begriffen<br />

werden. Virtuos agiert Alfred Dorfer<br />

in den von ihm erdachten Parallelwelten,<br />

spielt mit Rollen und<br />

Perspektiven und präsentiert ein<br />

temporeiches und inhaltlich sehr<br />

komplexes Ein-Mann-Theater.<br />

Die Veranstaltungen beginnen<br />

um 20.00 Uhr, bzw. der Abend mit<br />

Hannes Ringlstetter bereits um<br />

19.00 Uhr. Karten gibt es online<br />

unter www.gugg.at, an der Tageskasse<br />

Montag, Mittwoch und<br />

Freitag jeweils von 8.00 bis 13.00<br />

Uhr oder unter office@gugg.at<br />

bzw. 0043/7722/65692. Die Abendkasse<br />

ist an Veranstaltungstagen<br />

ab 19.00 Uhr geöffnet.<br />

Wir drucken und binden Ihre<br />

Bachelor- u. Masterarbeiten<br />

offen. engagiert - Begegnung & Nähe


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

Simbach<br />

jeden MO<br />

jeden DI<br />

jeden MI<br />

06.09.17<br />

Braunau/Inn<br />

14.09.17<br />

14.09.17<br />

15.-17.09.17<br />

16.09.17<br />

18.09.17<br />

19.09.17<br />

20.09.17<br />

21.09.17<br />

21.09.17<br />

23.09.17<br />

23.09.17<br />

23.+24.09.17<br />

24.09.17<br />

24.09.17<br />

24.09.17<br />

28.09.17<br />

30.09.17<br />

30.09.17<br />

Ering<br />

15.-18.09.17<br />

24.09.17<br />

29.09.17<br />

30.09.17<br />

Kirchdorf<br />

14.09.17<br />

<strong>15.09.17</strong><br />

<strong>15.09.17</strong><br />

21.09.17<br />

28.09.17<br />

28.-30.09.17<br />

Stubenberg<br />

20.09.17<br />

22.09.17<br />

23.09.17<br />

24.09.17<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

kurz bündig<br />

Feuerwehr-Übungsabend<br />

UND<br />

Fit mit Gymnastik<br />

Simbach (mho). Fit bleiben,<br />

auch in der kühleren Jahreszeit,<br />

ist ebenso wichtig wie im Sommer.<br />

Deshalb bietet der TSV Simbach<br />

ab sofort wieder jeden<br />

Dienstag, von 19.10 bis 20.10 Uhr<br />

Termine<br />

Freunde<br />

14. 00 Einkaufen<br />

Ausgehen 20. 30<br />

Simbach (mho). Die Freiwillige<br />

Feuerwehr Simbach gibt bekannt,<br />

dass jeden Dienstag um 19.00<br />

Uhr, außer an Feiertagen, der<br />

Übungsabend stattfindet. Treffpunkt<br />

ist um 18.45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus<br />

an der Jakob-<br />

Weindler-Straße 30. Interessierte<br />

Bürger und Bürgerinnen aus dem<br />

Stadtgebiet sind jederzeit willkommen,<br />

bei den Übungen zuzusehen.<br />

in der Jahnturnhalle die Fitnessgymnastik,<br />

sowie jeweils montags<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr und<br />

mittwochs von 8.15 bis 9.15 Uhr<br />

Pilates, ebenfalls in der Jahnturnhalle,<br />

an.<br />

26. Juni<br />

3. März<br />

16. August<br />

SO MO DI MI DO FR SA<br />

18.00-19.00 Uhr Pilates VO Jahnturnhalle, VA TSV Simbach<br />

19.10-20.10 Uhr Fitnessgymnastik VO Jahnturnhalle, VA TSV Simbach<br />

8.15-9.15 Uhr Pilates VO Jahnturnhalle, VA TSV Simbach<br />

MI/14.00 Uhr Fahrt mit Privatautos zum Feuerwehrhaus – Führung und<br />

Besichtigung der ganzen Anlage, anschl. Einkehr im GH Diegruber,<br />

VA Arbeiterwohlfahrt<br />

DO/15.20 Uhr Schnupperstunde Kinderchor VO Landesmusikschule VA Lucia Mayer<br />

DO/20.00 Uhr Treffpunkt „Eltern werden, Eltern sein“ VO GH Putscher, Scheuhub 2,<br />

Ranshofen, Nebenraum, VA Verein Geburtsnest<br />

FR-SO/10-18 Uhr 52. messebraunau und Oktoberfest VO Festhalle, Festwiese,<br />

VA Braunauer Ausstellungsverein<br />

FR/13.00 Uhr Besichtigung der neuen Feuerwehr-Zentrale VO Feuerwehrhaus,<br />

Ranshofen, VA Freiwillige Feuerwehr Ranshofen<br />

MO/18.00 Uhr Informationsveranstaltung zum Begegnungscafé Braunau<br />

VO Veranstaltungszentrum, VA Stadtgemeinde<br />

DI Schneebergkreuz vom Dientner Sattel VA Alpenverein<br />

MI/19.00 Uhr Schmerzen verstehen VO Techno-Z Braunau, Industriezeile 54,<br />

VA Gesundheitsclub<br />

DO/19.00 Uhr Stammtisch VO Hofschänke Ober, VA Alpenverein<br />

DO/19.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Bilder vom Hochwasser 2016 in<br />

Simbach“ VO Herzogsburg, VA Museumsverein u. Stadtgemeinde<br />

SA/10.00 Uhr Tag der offenen Tür der Feuerwehr Braunau VO Feuerwehrhaus,<br />

Laaber Holzweg, VA FFW Braunau<br />

SA/15.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Vorstandsneuwahl VO GH Berger, Dietfurt,<br />

VA Diabetiker Selbsthilfegruppe<br />

SA+SO 18. Int. Braunauer Radsporttage VO Stadtplatz Braunau, Schlossberg<br />

Ranshofen, VA ARBÖ-Radsport Braunau<br />

SO Sportfest VO Stadtplatz, VA Braunauer Vereine<br />

SO Tag des Denkmals 2017, 15.00 Uhr Führung durch die Kirche, 14-17 Uhr Turmbegehung<br />

Braunauer „Steffl“ VO Stadtpfarrkirche, VA Stadtpfarre Braunau<br />

SO/19.00 Uhr Orgelkonzert VO Pfarrkirche Ranshofen, VA Ulrike Weidinger<br />

DO/19.30 Uhr Vom Saatgut bis zum Kochtopf VO GH Berger, St. Peter/H.,<br />

VA Obst- u. Gartenbauverein<br />

SA Bergtour auf das Gamsfeld VA Alpenverein<br />

SA Herbstschießen (Kk) VO Schießzentrum Bleiche, VA Priv. Schützengesellschaft<br />

FR-MO Eringer Kirta<br />

SO/10.15 Uhr Patrozinium, Erntedank und Pfarrfest der Pfarrei Münchham<br />

FR/20.00 Uhr „Endlich Frey“ Bühnenprogramm mit Schauspieler Winfried Frey<br />

VO Theaterstadl, VA Theatergruppe, Einlass 18.00 Uhr<br />

SA Großkaliber Gaumeisterschaften VO Schießanlage Ering, VA Gau Simbach<br />

DO/14.00 Uhr Spiele- und Unterhaltungsnachmittag VO Pfarrheim St. Konrad,<br />

VA Seniorenclub<br />

FR Schießbeginn VO Schützenheim Machendorf, VA Edelweischützen Machendorf<br />

FR/ab 18.30 Uhr Beginn Jugendtraining (jew. MO + FR), VO Schützenhaus Ritzing,<br />

VA Bräuhausschützen Ritzing<br />

DO Tagesausflug zu Gemüse Steiner in Kirchweidach, anschl. Mittagessen im Gutshof<br />

in Asten, VA Frauenbund<br />

DO Ausflug VA Seniorenclub<br />

DO-SA Ortsmeisterschaft mit Gemeindekönig und -königin VO Schützenhaus Ritzing,<br />

VA Bräuhausschützen Ritzing e.V.<br />

MI/19.30 Uhr Vortrag zum Thema Schilddrüse VO Pfarrheim, VA Frauenbund<br />

FR/17.00 Uhr Kartoffelfest VA Gewerbeverein, KIGA und Schule<br />

SA/19.00 Uhr Erntedankfest der Pfarrei Prienbach<br />

SO/10.30 Uhr Kulturwanderung TP GH Oswaldbauer, VA Kulturverein Stubenberg<br />

Foto: Kökeny<br />

Tanzkurse Herbst 2017<br />

Gasthaus Zeiler Kirchberg / Simbach<br />

Donnerstag, 5. Okt. 2017, 19.00 Uhr<br />

Grundkurs I<br />

Donnerstag, 5. Okt. 2017, 20.30 Uhr<br />

Fortgeschrittenenkurs II<br />

Samstag, 2. Dez. 2017, 20.00 Uhr<br />

Abschlussball aller Kurse im<br />

Bürgerhaus Simbach am Inn<br />

Eintritt: 5,- E/Person<br />

Lokschuppen / Simbach am Inn<br />

Montag, 2. Okt. 2017, 19.00 Uhr<br />

Fortgeschrittenenkurs III<br />

Montag, 2. Okt. 2017, 20.30 Uhr<br />

Fortgeschrittenenkurs VII<br />

Dienstag, 3. Okt. 2017, 19.00 Uhr<br />

Fortgeschrittenenkurs V<br />

Dienstag, 3. Okt. 2017, 20.30 Uhr<br />

Fortgeschrittenenkurs VI<br />

Mittwoch, 22. Nov. 2017, 19.30 Uhr<br />

Serviceabend für ehemaligen Kurs VI<br />

Eintritt frei<br />

Grundkurse und Fortgeschrittenenkurse,<br />

jeweils 9 x 90 Minuten: 90,- E<br />

Anmeldungen bei Kursbeginn<br />

Das besondere Erlebnis<br />

– neu bei uns:<br />

MoonligHTKegeln<br />

Das Moonlightkegeln ist jeweils 1 mal in der Woche möglich.<br />

Das heißt immer abwechselnd an einem Freitag bzw. Samstag<br />

– die jeweiligen Termine finden Sie auf unserer Homepage.<br />

Auf Anfrage natürlich auch an allen anderen geöffneten Tagen,<br />

sofern das der reguläre Kegelbetrieb zulässt.<br />

www.ritterstüberl.at<br />

Selbstverständlich<br />

werden Tanzkurse<br />

ganzjährig<br />

durchgeführt!<br />

2018 – Lokschuppen / Simbach am Inn<br />

Auffrischungskurse,<br />

jeweils 90 Minuten: 10,- E<br />

Dienstag, 2. Januar 2018, 20.30 Uhr<br />

Langsamer Walzer mit Figuren<br />

Dienstag, 9. Januar 2018, 20.30 Uhr<br />

Tango mit Figuren<br />

Dienstag, 16. Januar 2018, 20.30 Uhr<br />

Wiener Walzer Linksdrehung<br />

(für geübte Tänzer)<br />

Dienstag, 23. Januar 2018, 20.30 Uhr<br />

Blues-Tango mit Figuren<br />

Quickstep<br />

jeweils 2 x 90 Minuten: 25,- E<br />

Dienstag, 2. u. 9.01.2018, 19.00 Uhr<br />

Quickstep I<br />

Dienstag, 16. u. 23.01.2018, 19.00 Uhr<br />

Quickstep II<br />

Sektion Simbach – Aktuelle Termine<br />

Öffnungszeiten Kletterhalle: Mo. 9.00-12.00 Uhr und 17.00-22.00 Uhr,<br />

Di. 9.00-12.00 Uhr u. 17.00-22.00 Uhr, Mi. 17.00-23.00 Uhr,<br />

Do. 17.00-23.00 Uhr, Fr. 9.00-22.00 Uhr, Sa. 10.00-20.00 Uhr,<br />

So. 10.00-20.00 Uhr<br />

www.alpenverein-simbach.de<br />

17.09.17 Bergwanderung: Schärtenspitze (2.153 m) – Berchtesgadener Alpen,<br />

AP: Parkplatz Hintersee, TP 6.00 Uhr Kletterhalle, ca. 1.400 hm,<br />

Leitung: Walter Rodenheber<br />

22.-24.09.17 Arbeitseinsatz <strong>Simbacher</strong> Hütte<br />

23.09.17 Bergtour: Stadlhorn (2.286 m) – Berchtesgadener Alpen AP: Parkplatz<br />

GH Mayrberg, TP 6.30 Uhr Kletterhalle, 1.300 hm, Leitung: Karlheinz Hanke<br />

24.09.17 Bergwanderung: Frauenkopf (1.303 m) und Schober (1.328 m) AP: Fuschl am See,<br />

TP 7.00 Uhr Kletterhalle, 400 hm, Leitung: Hans G. Spitra<br />

24.09.17 Wandern, damit die Seele in Bewegung kommt AP: Parkplatz am Weitsee,<br />

TP 7.00 Uhr Kletterhalle, ca. 1.000 hm, Leitung: Herbert Simböck


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

KARATE<br />

und<br />

Selbstverteidigung<br />

in Simbach am Inn<br />

Beginn 5. Oktober 2017<br />

Training immer<br />

donnerstags<br />

Realschul – Turnhalle<br />

Zugang: Kirchenplatz<br />

Kinder (8 – 14 Jahre)<br />

ab 18.00 Uhr<br />

Jugendliche und<br />

Erwachsene<br />

ab 19.30 Uhr<br />

Kursdauer 3 Monate<br />

Lembukan Karate Dojo Simbach/Inn<br />

Ein Einstieg ist bis drei Wochen nach Kursbeginn möglich.<br />

Infos unter Tel. 08571 / 3507, 4905 od. 0176 / 38 07 86 06<br />

www.karate-simbach.de<br />

kurz bündig<br />

Finissage in Galerie K9<br />

UND<br />

Braunau (mho). Klein aber fein<br />

ist die Galerie K9 von Friede Penzenstadler,<br />

die sich in der Kirchengasse<br />

9 in Braunau befindet. Am<br />

Samstag, den 16. September, lädt<br />

Penzenstadler ab 17.00 Uhr zur<br />

Finissage, der feierlichen Abschlussveranstaltung<br />

ihrer aktuellen<br />

Ausstellung, in der sie ihre<br />

umfangreichen Arbeiten dem<br />

Kinderkleider- und Spielzeugbasar<br />

breiten Publikum präsentierte.<br />

Seit mittlerweile 30 Jahren überzeugt<br />

die Künstlerin Friede Penzenstadler<br />

mit ihren Werken viele<br />

Kunstinteresssierte. Besichtigungen,<br />

auch für Gruppen, sind jederzeit<br />

nach telefonischer Anmeldung<br />

unter 0043/650/8810186<br />

mög lich.<br />

Taubenbach (kh). Die Mutter-<br />

Kind- und die Kinderturngruppe<br />

aus Taubenbach/Reut veranstalten<br />

am Samstag, den 23. September,<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr in der<br />

Turnhalle im Kindergarten Taubenbach<br />

einen Flohmarkt.<br />

Verkauft werden kann alles<br />

rund ums Kind, Baby- und Kinderbekleidung<br />

Größe 50 - 176, Schuhe,<br />

Bücher, CDs, DVDs, Spielsachen,<br />

Kinderwägen, Autositze,<br />

Fahrzeuge, Umstandsmode und<br />

vieles mehr.<br />

Wer an diesem Flohmarkt teilnehmen<br />

möchte, kann vorab einen<br />

Tisch zum Verkauf der Ware<br />

unter Tel. 08572/9672436 oder<br />

08572/9672336 reservieren. Die<br />

Gebühr beträgt fünf Euro pro<br />

Tisch. Die Tische werden vom Veranstalter<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Die Ware kann an diesem Tag ab<br />

8.00 Uhr aufgebaut werden.<br />

Zusätzlich findet ein Verkauf<br />

von Kuchen sowie Kaffee und Getränken<br />

statt.<br />

Der Erlös aus Tischgebühren,<br />

Kaffee- und Kuchenverkauf<br />

kommt der Muki-Gruppe und der<br />

Kinderturngruppe zu Gute.


15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Musikalischer Hoagart‘n<br />

Tann (ms). Der diesjährige Musikalische<br />

Hoagart‘n der Pfarrei<br />

findet am Freitag, 22. September<br />

zum ersten Mal im Gasthaus<br />

Wirtsbauer in Langeneck statt.<br />

Im aktuellen Tanner Pfarrbrief<br />

steht ein falsches Datum. Der Beginn<br />

wurde auf 20.00 Uhr festgesetzt.<br />

Den Besuchern wird wieder<br />

echte Volksmusik geboten. Pfarrer<br />

Wolfgang Reincke wird in bewährter<br />

Weise durch das Programm<br />

führen und zwischendurch<br />

lustige Geschichten erzählen.<br />

Es treten auf: Die Hoizbach Musi,<br />

die Tanner Hoagartenmusi, sowie<br />

der Brunnmayer Zwoagsang,<br />

begleitet von Heidi Lindinger auf<br />

der Zither, und einige Überraschungsgäste.<br />

Für Torten- und Kuchenliebhaber<br />

wird ein reichhaltiges Kuchenbuffet<br />

aufgebaut. Der Eintritt ist<br />

frei – Spenden werden für das<br />

neue Pfarrheim gerne entgegengenommen.<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Angebote gültig vom<br />

13.09. - 26.09.2017<br />

Warsteiner Pils<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

Franziskaner Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,35 €<br />

Aktionspreis<br />

13.49<br />

Urbacher Limonaden<br />

Orange<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 4,50 € Pfand<br />

Literpreis = 0,33 €<br />

Aktionspreis<br />

3.99<br />

Punica<br />

versch. Sorten<br />

6 x 1,00 l<br />

zzgl. 2,40 € Pfand<br />

Literpreis = 1,00 €<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,64 €<br />

oder<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

Bionade<br />

versch. Sorten<br />

12 x 0,33 l<br />

zzgl. 2,46 € Pfand<br />

Literpreis = 1,89 €<br />

Aktionspreis<br />

7.49<br />

Augustiner Hell<br />

Weideneder<br />

Weißbier<br />

hell, dunkel o. leicht<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Künzinger<br />

Apfelsaft<br />

klar o. trüb<br />

6 x 1,00 l<br />

zzgl. 2,40 € Pfand<br />

Literpreis = 1,16 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Urbacher Limonaden<br />

Blutorange o. Apfelschorle<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 4,50 € Pfand<br />

Literpreis = 0,42 €<br />

Aktionspreis<br />

4.99<br />

Aktionspreis<br />

6.99<br />

LILLET<br />

bianco o. rose<br />

Aktionspreis<br />

0,70 l Flasche<br />

17% vol.<br />

9.99<br />

Literpreis = 14,27 €<br />

Alles trinklusive<br />

Hacklberg<br />

Urhell<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

Guiness o. Kilkenny<br />

6 x 0,33 l<br />

zzgl. 0,48 € Pfand<br />

Literpreis = 2,02 €<br />

Aktionspreis<br />

3.99<br />

Urbacher Cola-Mix<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 6,50 € Pfand<br />

Literpreis = 0,50 €<br />

Aktionspreis<br />

4.99<br />

Adelholzener Bleib in Form<br />

versch. Sorten<br />

12 x 0,70 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,71 €<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

Jack Daniel´s<br />

0,70 l Flasche<br />

40% vol.<br />

Literpreis = 24,27 €<br />

Aktionspreis<br />

16.99<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

Jetzt auch in<br />

digital und 3D!<br />

www.kino-simbach.de<br />

Sonderseiten<br />

nächste Ausgabe:<br />

Senioren heute:<br />

rüstig<br />

und mobil<br />

Wildwochen<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

27. September<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 21. Sept., 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


MINUTEN<br />

15. September 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 18/2017<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– <strong>Simbacher</strong> Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 18.9. – SAMSTAG 23.9.2017<br />

Kochen mit MEGGLE<br />

Kräuter-Butter<br />

www.meggle.de<br />

www.facebook.com/meggle.de<br />

Würzige Pilzpfanne<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

250 g Austernpilze<br />

250 g Champignons<br />

1 Bund Frühlingszwiebeln<br />

1 Bund Schnittlauch<br />

50 g MEGGLE Kräuter-Butter Original<br />

125 g Crème fraîche<br />

Salz<br />

Frisch gemahlener Pfeffer<br />

Zubereitung:<br />

35<br />

1. Austernpilze mit einem Pinsel reinigen,<br />

Champignons waschen und mit einem Handtuch<br />

trocken reiben. Die harten Stiele abschneiden<br />

und je nach Größe die Pilze halbieren.<br />

2. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in<br />

Stücke schneiden.<br />

3. MEGGLE Kräuter-Butter Original in der Pfanne<br />

zerlassen, Frühlingszwiebeln und Pilze darin bei<br />

mittlerer Hitze 10 Min. dünsten. Crème fraîche<br />

zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

4. Schnittlauch darüber streuen und servieren.<br />

Frischkäse<br />

Philadelphia<br />

versch. Sorten, je 4x35/140-175 g Be.<br />

100 g = -,70/-,56 E-,99<br />

Landliebe Milchreis oder<br />

Frucht-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 150 g Be.<br />

100 g = -,26 E -,39<br />

Frühstücksmargarine<br />

Rama<br />

500 g Be.<br />

1 kg = 1,76 E -,88<br />

Original Holland<br />

Leerdammer<br />

45/50 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,79<br />

Spezialitäten aus der Feinkosttheke<br />

Thai-Nudelsalat<br />

oder Balsamico-Zwiebeln<br />

100 g E 1,39<br />

traditionelle<br />

Österr. Bratwürste<br />

extra fein im Geschmack 100 g E -,99<br />

extra pikanter<br />

Gourmet-Aufschnitt<br />

5-fach sortiert 100 g E 1,29<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Putenschnitzel<br />

od. Puten-Filet<br />

100 g E -,69<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Schweine-Bauch<br />

ohne Bein, mager zugeschnitten<br />

100 g E -,65<br />

Lorenz Erdnusslocken oder<br />

Crunchips<br />

versch. Sorten, je 150 - 225 g Btl.<br />

100 g = -,66 - -,44 E -,99<br />

Eilles Gourmet Cafe oder<br />

Mövenpick Cafe Crema<br />

ganze Bohnen<br />

je 1000 g Pckg. E 9,99<br />

Prodomo oder Crema D‘Oro<br />

Dallmayr Kaffee Pads<br />

versch. Sorten<br />

je 16er Beutel E 1,59<br />

Langese Sorbet oder „Cremissimo“<br />

Eiscreme<br />

versch. Sorten, je 500 ml / 1 ltr. Be.<br />

1 ltr. = 3,76 / 1,88 E 1,88<br />

Iglo Junger Spinat oder<br />

Rahm-Spinat<br />

gefroren, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 2,38 E 1,19<br />

Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch<br />

Hohe Rippe<br />

ideal zum Kochen od. Braten<br />

100 g E -,77<br />

Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch<br />

Hüft-Steaks<br />

zum Grillen oder Kurzbraten<br />

100 g E 1,69<br />

Ideal zum Abbräunen<br />

Milzwurst<br />

od. Leberkäse weiß<br />

100 g E -,99<br />

Fruchtgummi<br />

Haribo<br />

versch. Sorten, je 175 / 200 g Btl.<br />

100 g = -,37 / -,33 E -,65<br />

De Beukelaer<br />

Prinzenrolle<br />

versch. Sorten, je 352/400 g Pckg.<br />

100 g = -,31/-,27 E 1,11<br />

Markenschokolade<br />

Milka<br />

versch. Sorten, je 250 - 300 g Tafel<br />

100 g = -,75 / -,62 E 1,88<br />

Orig. ital. Hartweizennudeln<br />

Buitoni Pasta<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 1,30 E -,65<br />

Für den großen Durst<br />

Cola, Fanta, etc.<br />

je 2 ltr. Fl. + -,25 Pfand<br />

1 ltr. = -,56 E 1,11<br />

Vollwaschmittel<br />

Persil Pulver<br />

od. Color, 20/18 WL je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,24 / -,22 E 4,44<br />

Weichspüler<br />

Lenor<br />

versch. Sorten, 30/33 WL je 900/990 ml Fl.<br />

1 ltr. = 1,75/1,60 E 1,59<br />

Katzennahrung<br />

Gourmet Gold<br />

versch. Sorten, je 85 g Dose<br />

100 g = -,38 E -,33<br />

Fruchtsäfte<br />

Hohes C<br />

versch. Sorten<br />

je 1 ltr. PET-Fl. E 1,11<br />

Deutscher Weinbrand<br />

Chantrè<br />

36 % Vol., 0,7 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 8,24 E 5,77<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Geräucherte und gekochte<br />

Kasseler Rippchen<br />

saftig und mager<br />

100 g E -,55<br />

Aus frischer Schlachtung -<br />

deutsches Qualitäts-Kalbfleisch!<br />

Kalbs-Nierenbraten<br />

od. Kalbsbrust küchenfertig gefüllt 100 g E -,89<br />

Kalbs-Schnitzel<br />

od. Schlegelbraten 100 g E 1,19<br />

Bayerischer<br />

Metzger-Schinken<br />

od. Bierschinken<br />

100 g E -,79<br />

Südbayerischer<br />

Frühstücksspeck<br />

extra zart und mild<br />

100 g E 1,29<br />

Bayerisches<br />

Kaiserfleisch<br />

od. Lachsfleisch<br />

100 g E 1,59<br />

1706160_ME_Rezepte_Kraeuterbutter_DINA6_RZ.indd 1 18.07.17 13:23<br />

original Innviertler<br />

Brotzeitwurst<br />

im Ring, herzhaft-deftig 100 g E 1,19<br />

österr. Spitzenqualität<br />

Schinken-Aufschnitt<br />

mit Pfeffer, Knoblauch, Wachh. oder Thymian 100 g E 1,59<br />

Bayerischer<br />

Rohwurst-Aufschnitt<br />

3-fach sortiert<br />

100 g E 1,19<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Debrecziner<br />

od. Chili-Debrecziner<br />

100 g E -,99<br />

Nach Hausmacher Art<br />

Preßsack<br />

rot, weiß oder grau<br />

100 g E -,77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!