23.09.2017 Aufrufe

Streifzug durch das alte Billed

Ausstellung über die Geschichte der Gemeinde Billed bis zum Exodus der Billeder Deutschen 1990

Ausstellung über die Geschichte der Gemeinde Billed bis zum Exodus der Billeder Deutschen 1990

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Saure Wochen, frohe Feste<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

„Es ging ein Aufatmen <strong>durch</strong> die dreitausendköpfige Gemeinde vor dem Schnitt. Alle Frühsommerarbeit<br />

war getan, die Kartoffeln und der Kukuruz waren gehäufelt, die Weingärten aufgebunden,<br />

die Brache gepflügt. Man schnaufte aus und konnte Kräfte sammeln für die größte Arbeit des<br />

Jahres, die freudigste und schwerste zugleich. Aber die Jugend bedurfte dessen nicht, sie wollte<br />

den Sonntag vor Peter und Paul freihaben für ein Tänzchen im<br />

5<br />

6<br />

Großen Wirtshaus...“<br />

aus Adam Müller-Guttenbrunn: Meister Jakob und seine Kinder.<br />

Abbildungen<br />

1 Sonntagsausgang, Malerei von Stefan Jäger<br />

2 Eröffnung der Gaststätte von Emmerich Vastag „Zum grünen Kranz“ ca. 1935. Im Vordergrund Kapellmeister<br />

Peter Gutekunst mit seiner Knabenkapelle. In der Gaststätte trafen sich die kleinen Leute, die Bauern feierten<br />

meistens im „Groß Wertshaus“.<br />

3 Franz Slavik (mit Weinflasche) mit Ehegattin Maria (mit Kuchen teller) und Sohn Franz (unter den Kindern in der<br />

Mitte) besuchen mit ihrem CITROEN B2 seine Eltern, rechts im Bild, in der Viertgasse (113). Mit dabei sind Verwandte<br />

und Nachbarn. Auf dem Schild vor den Kindern steht „Prosit auf Amerika“. Das Foto ist ein Gruß an nahestehende<br />

Landsleute, die damals in großer Anzahl eine Amerikareise auf sich genommen hatten, um sich mit<br />

dem dort verdienten Geld in der Heimat eine nachhaltige Existenz aufzubauen.<br />

4 Faschingsgesellschaft der Neugässer und Altgässer 1936. Die Veranstaltung nannte man „Letscht Fasching“. Es<br />

wurde sonntags, montags und dienstags von mittags bis zum frühen Morgen getanzt.<br />

5 Zusammenkunft befreundeter <strong>Billed</strong>er vor dem Kastell der Familie Petö 1928 anlässlich eines Schwabenballs im<br />

„Groß-Wertshaus“.<br />

6 Auf dem Weg zur kirchlichen Trauung bei der Hochzeitsfeier von Franz Slavik und Maria Lahni im Sommer 1930<br />

im Hof der Braut (459). Braut und Bräutigam werden von nahen Verwandten zum Altar geführt.<br />

7 „Eckenball“ (Nachbarschaftsball) im Winter 1933 in der „Vertgass“ (Viertgasse) beim Tischlermeister Andreas<br />

Klein (165). Den Vorstrauß ersteigerten Anna und Jakob Hubert, sie sind zu Besuch aus den USA.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!