02.10.2017 Aufrufe

28. Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg – Programmheft

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 TIMETABLE<br />

PUBLIKUMSPREISE | GALA & TRAILER | AUDIENCE AWARDS<br />

31<br />

22.30 UHR 20.15 UHR 17.30 UHR<br />

13.00 UHR<br />

SAMSTAG 21.10.2017<br />

SONNTAG 22.10.2017<br />

METROPOLIS PASSAGE 1 PASSAGE 2 B-MOVIE METROPOLIS PASSAGE 1 PASSAGE 2<br />

13.00 Uhr<br />

ÜBERFLIEGER <strong>–</strong><br />

KLEINE VÖGEL,<br />

GROSSES<br />

GEKLAPPER<br />

RICHARD<br />

THE STORK<br />

¡ 85’<br />

S. 13<br />

15.00 Uhr<br />

URSULA<br />

GENDER<br />

BENDER<br />

¡ 85’<br />

S. 25<br />

17.30 Uhr<br />

GACI GIBI<br />

HATEWALK<br />

¡ 72’<br />

S. 40<br />

20.15<br />

SIGNATURE<br />

MOVE +<br />

VORFILM:<br />

THE STREETS<br />

ARE OURS<br />

¡ 80’ + 16’<br />

S. 37<br />

22.30 Uhr<br />

SATURDAY<br />

CHURCH<br />

¡ 82’<br />

S. 43<br />

14.30 Uhr<br />

SEBASTIAN<br />

¡ 108’<br />

S. 49<br />

17.30 Uhr<br />

PIHALLA<br />

SCREWED<br />

¡ 100’<br />

S. 48<br />

20.00 Uhr<br />

GOD’S OWN<br />

COUNTRY<br />

¡ 104’<br />

S. 40<br />

22.30 Uhr<br />

SENSITIVITY<br />

TRAINING<br />

¡ 87’<br />

S. 38<br />

15.00 Uhr<br />

RI CHANG<br />

DUI HUA<br />

SMALL TALK<br />

¡ 88’<br />

S. 49<br />

17.15<br />

PRINCESS CYD<br />

¡ 96’<br />

S. 48<br />

19.45<br />

BRUMA | MIST<br />

¡ 84’<br />

S. 46<br />

22.15<br />

SPECTRUMS<br />

¡ 75’<br />

S. 11<br />

15.00 Uhr<br />

LISTEN TO ME:<br />

UNTOLD<br />

STORIES<br />

BEYOND<br />

HATRED<br />

¡ 75’<br />

S. 41<br />

17.30 Uhr<br />

STADT DER<br />

VERLORENEN<br />

SEELEN<br />

¡ 91’+ GESPRRÄCH<br />

S. 14<br />

20.15<br />

THE<br />

UNDERGRAD<br />

¡ 39’ + GESPRRÄCH<br />

S. 16<br />

22.30 Uhr<br />

QUEERAMA<br />

¡ 70’<br />

S. 34<br />

10.30 Uhr<br />

SCHWARZER<br />

JÄGER<br />

JOHANNA<br />

¡ 100’<br />

S. 12<br />

13.00 Uhr<br />

MADE IN<br />

GERMANY<br />

¡ 88’<br />

S. 20<br />

15.15<br />

URSULA<br />

INTERFERENZ<br />

MIXED 3<br />

¡ 89’<br />

S. 26<br />

17.30 Uhr<br />

EL COLOR DE<br />

UN INVERNO<br />

DIE FARBE DES<br />

WINTERS +<br />

VORFILM: LA<br />

PRIMA SUECA<br />

¡ 64’ + 20‘<br />

S. 46<br />

21.00 Uhr<br />

ABSCHLUSS-<br />

GALA<br />

S. 31<br />

15.00 Uhr<br />

SUEÑO EN<br />

OTRO IDIOMA<br />

I DREAM IN<br />

ANOTHER<br />

LANGUAGE<br />

¡ 103’<br />

S. 37<br />

17.30 Uhr<br />

ABSCHLUSS-<br />

FILM<br />

A MOMENT IN<br />

THE REEDS<br />

¡ 107’<br />

S. 09<br />

20.00<br />

EXTRA<br />

TERRESTRES<br />

EXTRA<br />

TERRESTRIALS<br />

¡ 110’<br />

S. 47<br />

13.00 Uhr<br />

DAS<br />

VERORD NETE<br />

GESCHLECHT<br />

¡ 62’ + GESPRÄCH<br />

S. 44<br />

15.15<br />

JUST CHARLIE<br />

¡ 97’<br />

S. 47<br />

17.45<br />

TAMARA<br />

¡ 110’<br />

S. 44<br />

20.15<br />

FATHERS<br />

¡ 96’<br />

S. 47<br />

Sonntag, 22.10.17<br />

21.00 Uhr, Empfang ab 20 Uhr in der Metropolis Bar<br />

ABSCHLUSSGALA<br />

MIT PREISVERLEIHUNG<br />

WINNER 2017<br />

Filmpreise sind wichtig, denn das<br />

Preisgeld soll es den Filmemacher_<br />

innen ermöglichen, weiter an tollen,<br />

queeren Projekten zu arbeiten.<br />

Wie jedes Jahr entscheidet bei uns<br />

das Publikum über sechs der sieben<br />

Filmpreise! Stimmt also mit darüber<br />

ab, von welchen Filmemacher_innen<br />

ihr in den nächsten Jahren noch<br />

mehr gute Filme sehen wollt!<br />

Alle Preise werden bei der Abschlussgala bekannt gegeben.<br />

Unsere drei URSULAS gehen an die jeweils besten Kurzfilme in den<br />

Kategorien gender bender, lesbisch und schwul. Mit der GLOBOLA<br />

könnt ihr den besten langen Spielfilm auszeichnen. Die DOKULA ist<br />

für die beste lange Dokumentation. Bei all diesen Preisen winkt ein<br />

Preisgeld von 1000 Euro!<br />

Und mit MADE IN GERMANY könnt ihr den besten deutschen Kurzfilm<br />

prämieren. Wer ihn gewinnt, bekommt einen Distributionsvertrag bei<br />

der Edition Salzgeber.<br />

Für die Unterstützung bei den Preisen bedanken wir uns herzlich bei:<br />

<strong>Hamburg</strong> Pride e.V. für das Preisgeld für die GLOBOLA, bei der Edition<br />

Salzgeber für den MADE IN GERMANY, bei der Boutique Bizarre für<br />

das Preisgeld für die URSULA gender bender und beim Junges Hotel<br />

für das Preisgeld für die URSULA schwul.<br />

Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr der QueerScope-Debütfilmpreis<br />

vergeben! Er wird gemeinsam von 13 deutschen QueerScope-<br />

Festivals an den besten queeren Debütfilm vergeben. Die Entscheidung<br />

ist dabei 2017 auf GOD’S OWN COUNTRY (S. 40) gefallen.<br />

We are a community festival <strong>–</strong> which, amongst other things, means that<br />

you the viewers have a big say in who wins the awards. All awards will be<br />

announced during the closing ceremony.<br />

With the URSULA, you can award the filmmakers of the best gay, lesbian<br />

and gender bender short film with 1,000 Euros. The GLOBOLA goes to your<br />

favourite feature film and the DOKULA to your favourite documentary.<br />

Each come with a prize of 1,000 Euros. The last of our audience awards, the<br />

MADE IN GERMANY, for the best German short film, comes with a DVD<br />

distribution deal sponsored by our friends at Salzgeber. Our gratitude also<br />

goes to <strong>Hamburg</strong> Pride e.V. for making the GLOBOLA possible, to Boutique<br />

Bizarre for the URSULA gender bender category and to Junges Hotel for<br />

the URSULA gay category.<br />

And again the QueerScope Debut Film Prize: thirteen German queer film<br />

festivals collectively honour the best debut film. GOD’S OWN COUNTRY<br />

(S. 40) is the chosen winner of 2017.<br />

Unterstützt von<br />

FILMPREISE<br />

EINGETRAGENER VEREIN<br />

Nach einem kleinen Empfang in der Metropolis Bar, verkünden wir<br />

im Kinosaal feierlich die Gewinnerfilme der <strong>28.</strong> <strong>Lesbisch</strong> <strong>Schwule</strong>n<br />

<strong>Filmtage</strong>! Welchen Film fand die Jury preiswürdig? Wie hat das<br />

Publikum abgestimmt? Das alles verraten wir euch bei unserer<br />

Abschlussgala! Ihr erfahrt, welches die sieben preisgekrönten Filme<br />

der <strong>Filmtage</strong> sind und mit etwas Glück könnt ihr auch einige ihrer<br />

Macher_innen kennenlernen und danach am Tresen mit ihnen über<br />

ihre Filme diskutieren. Wir zeigen euch die Gewinnerkurzfilme<br />

unserer drei URSULA Kurzfilmpreise und des MADE IN GERMANY<br />

sowie Ausschnitte der Langfilmpreise DOKULA, GLOBOLA und<br />

des JURY PREISES. hh<br />

The awards night begins with a reception and complimentary drinks at<br />

the Metropolis Bar, before moving into the cinema for the the ceremony.<br />

How did the audience vote? What film has been awarded by the jury?<br />

Are they among your favourite films? The winners of the three URSULAs<br />

and the MADE IN GERMANY prize will be screened, as well as excerpts<br />

from the GLOBOLA, the DOKULA and the JURY PRIZE. Enjoy yet another<br />

festival highlight, and in a relaxed atmosphere, discussing your experiences<br />

over the festival week and getting to know some of the filmmakers.<br />

FILMTAGE-TRAILER 2017<br />

Der diesjährige <strong>Filmtage</strong>-Trailer, schafft einen Gegenentwurf zu feierlichen<br />

und normierenden Bildern queerer Gemeinschaft, indem ein<br />

isolierender Vorgang dargestellt wird, welcher oft mit Scham behaftet<br />

ist. Mit Hilfe der Wärmebildtechnik wird eine Arbeitsroutine verhandelt,<br />

die durch ihre Effekte als eine einvernehmlich freudfreie Prozedur<br />

für den Körper erkennbar wird. Der Körper wird so gleichzeitig als<br />

verletzlich präsentiert, da seine Haut die klare Trennung von Äußerem<br />

und Innerem nicht mehr zu liefern im Stande ist. vk<br />

The trailer intentionally misses the celebratory and normative tone of<br />

images around queer togetherness, instead focusing on a shameful private<br />

procedure. Through thermal vision the short video deals with a work routine<br />

that simultaneously appears to be a consensual, yet pleasureless event<br />

for the body on screen. The body is displayed as fragile, its skin no longer<br />

serving to clearly separate the outside from what lies under.<br />

ABOUT VIKA<br />

Vika Kirchenbauer ist eine in Berlin<br />

lebende Künstlerin und Autorin. Ihre<br />

zumeist autobiografischen Arbeiten<br />

wurden weltweit in verschiedensten<br />

Kontexten und oft auch auf den <strong>Filmtage</strong>n<br />

gezeigt. Wir freuen uns, Vika<br />

dieses Jahr endlich persönlich in<br />

<strong>Hamburg</strong> begrüßen zu dürfen.<br />

Vika Kirchenbauer is a Berlin-based artist<br />

and writer. Her mostly autobiographical<br />

work was shown all over the world in very<br />

different settings and also often at the<br />

<strong>Hamburg</strong> Queer Film Festival. We’re<br />

happy to welcome Vika this year finally<br />

in person to <strong>Hamburg</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!