13.12.2012 Aufrufe

medizinin salzburg - Dr. Dietmar Payrhuber

medizinin salzburg - Dr. Dietmar Payrhuber

medizinin salzburg - Dr. Dietmar Payrhuber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

medizin in <strong>salzburg</strong><br />

• Tumorchirurgie an Speiseröhre, Magen,<br />

Darm und Bauchspeicheldrüse<br />

• Bauchwand-Brüche, wie Leisten- oder<br />

Narbenbruch<br />

• Ileus<br />

• Eingriffe im Bereich des Enddarms<br />

und des Analkanals<br />

• Stoma<br />

• Gallenwegs- und Pankreaschirurgie<br />

Minimal-invasive Kompetenz<br />

Bereits 1992 wurde im Diakonissen-<br />

Krankenhaus laparoskopisch operiert.<br />

Heute werden neben den „klassischen“<br />

laparoskopischen Operationen wie<br />

Cholezystektomie, Hernienverschluss<br />

und Appendektomie in immer größerer<br />

Anzahl Colonresektionen bei Divertikulitis<br />

und Tumoren sowie die Fundoplikatio<br />

durchgeführt.<br />

Besondere Pflegekompetenz<br />

Betreuung und Pflege haben in der Diakonie<br />

seit jeher einen besonderen Stellenwert.<br />

So wie der Mensch ganzheitlich<br />

– als ein Wesen aus Körper, Geist<br />

und Seele – gesehen wird, so wird auch<br />

die Pflege verstanden: mit hoher fachlicher<br />

Kompetenz und großem Einfühlungsvermögen<br />

sind die Pflegefachkräfte<br />

um das Wohlergehen jedes einzelnen<br />

Patienten bemüht – wohl wissend, dass<br />

eine individuelle und liebevolle Betreuung<br />

für den Genesungsverlauf ausschlaggebend<br />

ist. Die Patienten des Diakonissen-Krankenhauses<br />

sollen sich<br />

nicht nur medizinisch bestens betreut,<br />

sondern vor allem auch wohl und umsorgt<br />

fühlen.<br />

Bereits seit 1992 werden minimal-invasive<br />

Operationsmethoden erfolgreich angewendet<br />

Konsequente Steigerung und<br />

Sicherung von Qualitätsstandards<br />

Um die hohe Zufriedenheit der Patienten<br />

und Zuweiser weiterhin zu sichern<br />

und zu optimieren, hat das Diakonissen-Krankenhaus<br />

als eines der ersten<br />

Krankenhäuser eine Stabsstelle für<br />

Prozessmanagement implementiert, die<br />

über bestehende Standards wacht, diese<br />

im Bedarfsfall verbessert bzw. neue<br />

Ideen umsetzt.<br />

So steht etwa beim regelmäßigen Patientenboard,<br />

bei welchem komplexe<br />

Fragestellungen fachübergreifend besprochen<br />

werden, ein lösungsorientiertes<br />

und interdisziplinäres Lernen im<br />

Vordergrund. Weitere aktuelle Projekte<br />

des Prozessteams sind das in Kürze<br />

startende elektronische Terminkoordinationsprogramm<br />

oder das Visitenmanagement,<br />

welches die Kommunikation<br />

zwischen den Berufsgruppen und<br />

dem Patienten optimieren wird.<br />

34<br />

Der Salzburger Arzt April 2008<br />

• Sonderklasse-Krankenhaus<br />

• 80 Betten<br />

• 4 moderne OPs<br />

• Intensivstation<br />

• Gastroskopie<br />

• Coloskopie<br />

• ERCP<br />

• Sonografie und Duplexsonografie<br />

• CT<br />

• digitales Röntgen<br />

• spez. Laborleistungen (Laktose,<br />

Fructose, Nahrungsmittelallergene)<br />

• Colontransitmessung<br />

• Ernährungsberatung<br />

• onkologische Betreuung<br />

Autoren:<br />

Primar MR <strong>Dr</strong>. Anton<br />

Heiser ist Spezialist für<br />

Nahrungsmittelunverträglichkeiten<br />

Unter der Leitung<br />

von Primar <strong>Dr</strong>. Thomas<br />

Speil ist der ärztliche<br />

Dienst Garant für die<br />

beste medizinische<br />

Betreuung<br />

In der nächsten Ausgabe des „Salzburger<br />

Arztes“ wird das Kompetenz-Zentrum<br />

„Neurologie & Depression“ vorgestellt.<br />

Diakonissen-Krankenhaus Salzburg,<br />

Guggenbichlerstraße 20, 5026 Salzburg,<br />

Tel.: 0662/6385-385<br />

magen-darm.<strong>salzburg</strong>@diakoniewerk.at,<br />

www.diakonissen-krankenhaus-<strong>salzburg</strong>.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!