10.10.2017 Aufrufe

15.10.2017 Simbacher Anzeiger

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WURFSENDUNG<br />

seit 1956<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte Tann und Marktl sowie<br />

die Gemeinden Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg, Wittibreut, Reut, Stammham und Malching<br />

84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

62. Jahrgang 15. Oktober 2017 Nr. 20/2017<br />

Sonderseiten:<br />

Wir machen Ihr<br />

Auto winterfit<br />

Bauen, wohnen<br />

& renovieren<br />

Neu im Rennbahncenter<br />

Ab Montag, den<br />

16. Oktober 2017<br />

eröffnen wir<br />

in unseren Geschäftsräumen eine<br />

Lotto-<br />

Annahmestelle!<br />

Liebe Lotto-Kunden<br />

Am 14. Oktober 2017 schließe ich meine Annahmestelle<br />

in der Bahnhofstraße 4. In all den Jahren waren Sie mir<br />

liebe und treue Kunden, wofür ich mich an dieser Stelle<br />

sehr herzlich bedanken möchte. Meine Lotto-Stelle wird<br />

in Zukunft im Rennbahncenter bei Schreibwaren Kambli<br />

von Richard Plaza weitergeführt. Herr Plaza betreibt<br />

seit vielen Jahren eine erfolgreiche Lotto-Annahmestelle<br />

in Pfarrkirchen und steht Ihnen zu allen Wünschen und<br />

Fragen rund um Lotto zur Verfügung. Schenken Sie bitte<br />

auch ihm und seinen Mitarbeitern Ihr Vertrauen. Ich wünsche<br />

Ihnen für die Zukunft weiterhin viel Glück.<br />

Ihre Karin Springer<br />

Ich freue mich, Sie bei uns als Lottokunden<br />

begrüßen zu dürfen und bedanke<br />

mich an dieser Stelle herzlich<br />

bei Frau Springer für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen. Unser geschultes<br />

Team ist sowohl für alle Stammkunden<br />

als auch Neukunden gerne<br />

für Sie da und hilft Ihnen bei allen<br />

Fragen rund um Lotto gerne weiter.<br />

Wir freuen uns, Sie bald bei uns<br />

begrüßen zu dürfen und wünschen<br />

Ihnen viel Glück!<br />

Ihr Richard Plaza<br />

mit dem KAMBLI-Team<br />

www.kambli.de<br />

Im Rennbahncenter<br />

Simon-Breu-Str. 39<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: 08571- 925 1436<br />

Mo.- Sa. 8 30 - 20 00 Uhr<br />

Kamblischreibenschenkengeniessen P kostenlose Parkplätze


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Herbstlich frischer Sonntags-Einkauf<br />

CheapWine Band<br />

Simbach (mm). Wer hätte das gedacht?<br />

Graue Wolken hielten die Besucher nicht ab<br />

zum Sonntags-Einkauf nach Simbach zu<br />

kommen – und auch die Musiker trotzten<br />

trotz klammer Finger der Witterung und<br />

heizten den Zuhörern mit beschwingten<br />

Rhythmen entsprechend ein. Kein Wunder<br />

also, dass die Geschäfte gut besucht waren<br />

und die Kunden Lust hatten, sich für lange<br />

Ein Rundgang durch die Geschäfte<br />

Fogelvrei<br />

Herbert Baier Blues Band<br />

Kellerkinder<br />

Krause/Löffler<br />

Christl‘s Koa PANik Band<br />

Rudi Manne Dodo<br />

Stuhl-Versteigerung<br />

brachte 675,- Euro Erlös<br />

und kalte Herbst- und Wintertage zu versorgen.<br />

Diesen Tag wollen sich viele einfach<br />

nicht entgehen lassen, denn wo bekommt<br />

man schon zwölf verschiedene Bands in der<br />

Stadt präsentiert, Kabarettist Fälscher Woife<br />

Berger mit dazu und auch noch eine beeindruckende<br />

Vorführung der Leistungsstärke<br />

der <strong>Simbacher</strong> Feuerwehr? Dass mit zusätzlichen<br />

Aktionen in den Geschäften, sei es mit<br />

Verlosung oder attraktiven Nachlässen, weitere<br />

Gründe gegeben sind einmal mit der<br />

ganzen Familie vorbeizuschauen, versteht<br />

sich von selbst.<br />

„Es war wirklich ein toller Rahmen, den die<br />

Werbegemeinschaft ihren Kunden geboten<br />

hat, so etwas brauchen wir in Simbach“,<br />

zeigte sich auch Bürgermeister Klaus Schmid<br />

erfreut, dass in die Stadt wieder Leben einkehrt.<br />

Einige Neueröffnungen und attraktive<br />

Umgestaltungen machten neugierig,<br />

aber auch bewährte Läden waren bestens<br />

frequentiert. Dass musikalisch ebenfalls<br />

einiges in Simbach und Umgebung geboten<br />

ist, bewiesen die abwechslungsreichen<br />

Bands. Mit „Christl‘s koa PANik Band“ aus<br />

Pfarrkirchen und der „Cheapwineband“ aus<br />

der Nähe von Laufen sowie „b2b“ aus Braunau<br />

und „Sunny Blue“ aus Stammham kamen<br />

zu den bekannten Lokalmatadoren frische<br />

Töne mit dazu.<br />

Abschluss mit sozialen Engagement war<br />

die Versteigerung von 30 bunt bemalten<br />

Stühlen. Über 50 Exemplare haben auf Initiative<br />

von Margie Nagat und ihren Helfern in<br />

den letzten Monaten die Stadt in eine Galerie<br />

verwandelt. Bei der unterhaltsamen Versteigerung<br />

mit Woife Berger kam die stolze<br />

Summe von 675 Euro zusammen, die Hochwassergeschädigten<br />

zu Gute kommen.<br />

Fotos: Madl<br />

Sunny Blue<br />

b2b Band


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Halloween<br />

Grosse Auswahl an<br />

Kostumen, Zubehor und Deko<br />

www.freepik.com<br />

! PREISHAMMER !<br />

5 Pack für nur<br />

Angebot gültig von 10.10.2017 bis 21.10.2017<br />

MÜSLI MIX<br />

400g, 5 Pack – selbst zusammenstellbar,<br />

aus folgenden Sorten:<br />

Wildberry crunch, Choco berry<br />

crunch, Choco coco crunch,<br />

Honey nut crunch, bircher ´n´ nuts,<br />

aus biologischer Landwirtschaft<br />

10,–<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag 8.30 bis 17.00 Uhr<br />

1. Stock<br />

Naturkost<br />

&<br />

Naturwaren<br />

Maximilianstr. 22 · Simbach/Inn<br />

08571/8252<br />

frisches<br />

Wie jedes Jahr gibt's<br />

jetzt wieder…<br />

Sauerkraut<br />

Ab jetzt und NEU<br />

Montag & Freitag<br />

Brot, Gebäck und Kuchen<br />

(auch glutenfrei)<br />

von der Biobäckerei Mauracher<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und beraten Sie gerne!<br />

www.freepik.com<br />

www.freepik.com<br />

www.freepik.com<br />

12er<br />

METEOR LICHTER - LED<br />

12 Stangen, in den<br />

Größen 31 x 100 cm<br />

und 45 x 100 cm erhältlich,<br />

weiß<br />

ab<br />

24,–<br />

PFLANZENSTÄNDER<br />

130cm, mit 3 Etagen,<br />

in der Farbe antik<br />

braun erhältlich<br />

79,–<br />

ENGEL<br />

10x5x5 cm, in der Farbe<br />

weiß, in verschiedenen<br />

variationen erhältlich<br />

2,50<br />

VINTAGE UHR<br />

ca. 30 cm durchmesser<br />

5,–<br />

Solange der Vorrat reicht. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Farbliche Abweichung möglich<br />

WERNER MARKT<br />

Robert-Bosch-Ring 4<br />

84375 Kirchdorf am Inn<br />

www.freepik.com<br />

2er Pack<br />

ab<br />

ab<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Montag - Samstag<br />

08:30 - 19:00 Uhr<br />

HIRSCH<br />

in bronze und silber,<br />

in den Größen<br />

20x12x30 cm,<br />

30x18x40 cm und<br />

47,5x32x61 cm<br />

erhältlich<br />

ab<br />

12,–<br />

HIRSCHGEWEIH<br />

2er Set, 13, 5x12x40<br />

cm und 27x10x67 cm,<br />

in den Farben gold un<br />

silber erhältlich<br />

19,–<br />

LATERNE<br />

in verschiedenen Größen<br />

und Ausführungen<br />

erhältlich<br />

14,–<br />

SCHMUTZFANGMATTE<br />

in den Größen<br />

40x60cm, 60x90cm,<br />

80x120cm, 80x180cm,<br />

180x120cm erhältlich,<br />

in den Farben grau und<br />

schwarz<br />

2,99<br />

www.freepik.com<br />

Unsere Ladenöffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.30 - 13.00 Uhr<br />

Auf Erfolgskurs<br />

fahren<br />

•••<br />

MIT EINEM INSERAT IM •••


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Eine Friseurin mit Leib und Seele<br />

Simbach (mm). Gefeiert wird<br />

im Friseursalon von Brigitte Höller<br />

gerne und es gibt immer wieder<br />

einen Grund dafür. Meist sind<br />

es die erfolgreichen Auszubildenden,<br />

die wieder einmal einen<br />

Preis abgesahnt haben, doch dieses<br />

Mal war es die Chefin selbst,<br />

die im Mittelpunkt der Würdigung<br />

stand.<br />

Es war eine illustre Gruppe aus<br />

Kommunalpolitik und Handwerksvertretern,<br />

die sich am Donnerstag<br />

Vormittag im Friseursalon<br />

eingefunden hatte. „Jedes Jahr<br />

wird ein Handwerksbetrieb für<br />

sein Engagement in der Ausbildung<br />

geehrt“, lüftete Ingrid<br />

Hopfinger, Geschäftsführerin der<br />

Kreishandwerkerschaft Rottal-<br />

Inn die Überraschung, „und der<br />

Salon Höller ist ein Garant für gute<br />

und nachhaltige Ausbildung,<br />

sozusagen ein Diamantstückerl<br />

der Branche und das seit über<br />

40 Jahren“, erklärte Hopfinger die<br />

Gratulations-Abordnung. Immer<br />

wieder kommen Kammer- und<br />

Landessiegerinnen aus dem Salon<br />

Höller, aktuell ist mit Adnana<br />

wieder eine Kammersiegerin im<br />

Rennen, die es bereits bis zum<br />

bayerischen Entscheid geschafft<br />

hat und die Chance hat in den<br />

Bundesentscheid zu kommen.<br />

Dieses Engagement und die<br />

Nachhaltigkeit unterstrich auch<br />

MdL Reserl Sem. „Ohne Lehrlinge<br />

geht gar nix“, zitierte sie Brigitte<br />

Höller und bestätigte, dass sie<br />

auch viel Freizeit in die Ausbildung<br />

der Lehrlinge investiert.<br />

Knapp 50 Auszubildende hat sie<br />

seit der Gründung ihrer Firma<br />

zum Gesellenbrief, manche bis<br />

zum Meisterbrief, begleitet. Anerkennende<br />

Worte dazu gab es deshalb<br />

auch von Karl-Heinz Moser,<br />

Vizepräsident der Handwerkskammer<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Stellvertetender Landrätin<br />

Edeltraud Plattner. „Brigitte<br />

Höller ist ein leuchtendes Beispiel<br />

für die Ausbildung im Handwerk“,<br />

so Moser.<br />

Ehrenamtlich war sie außerdem<br />

viele Jahre als Obermeisterin<br />

der Friseurinnung engagiert.<br />

„Brigitte Höller bringt unseren<br />

Berufsstand positiv in die Welt.<br />

Ihre Lehrlinge bekommen nicht<br />

nur eine berufliche Bildung, sondern<br />

sind Teil einer Familie“, bescheinigte<br />

ihre Innungs-Nachfolgerin<br />

Claudia Geiselhöringer. Als<br />

Brigitte Höller wurde für ihr langjähriges Engagement in der Ausbildung<br />

geehrt<br />

Foto: Madl<br />

Hochzeitseinladungen<br />

Menükarten, Dankkarten – exclusiv und individuell<br />

Betrieb mit Bodenständigkeit<br />

und Nachhaltigkeit bezeichnet<br />

Bürgermeister Klaus Schmid den<br />

<strong>Simbacher</strong> Friseursalon und<br />

dankte für die positive Darstellung<br />

eines leistungsstarken Betriebs<br />

über die Landkreisgrenze<br />

hinaus.<br />

Eine besondere Auszeichnung<br />

hatte Karl-Heinz Krenn von der<br />

Agentur für Arbeit im Gepäck. Er<br />

überreichte Brigitte Höller das<br />

„Zertifikat für ausgezeichnete<br />

Nachwuchsförderung“ von der<br />

Bundesagentur für Arbeit. Eine<br />

Auszeichnung, die nur sehr selten<br />

vergeben wird und nur Betriebe<br />

erhalten, die Herausragendes<br />

leis ten, betonte Krenn.<br />

Mit gewohnt offenem Lächeln<br />

bedankte sich Brigitte Höller für<br />

die vielen lobenden Worte, gab<br />

aber auch ein großes Lob an ihr<br />

Team weiter. „Wir arbeiten acht<br />

bis neun Stunden zusammen und<br />

lernen gegenseitig voneinander.<br />

Unsere Kunden behandeln wir<br />

wie Freunde, die man immer wieder<br />

gerne trifft. Nur so kann man<br />

jahrzehntelang erfolgreich arbeiten“,<br />

verriet sie ihren beruflichen<br />

Grundsatz.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Freude auf Leonhardiritt<br />

v.l. Sparkassendirektor Josef Borchi, Brigitte<br />

Schwarzbauer, Sonja Eslbauer und Bürgermeister<br />

Klaus Schmid<br />

Fotos: Madl<br />

Simbach (mm). „Heuer ist der<br />

Leonhardiritt ein besonderer Termin“,<br />

freut sich Bürgermeister<br />

Klaus Schmid bereits auf Sonntag,<br />

15. Oktober. Grund dafür ist<br />

die einjährige Zwangspause auf<br />

Grund der Flutschäden im Vorjahr.<br />

Dem stimmen auch Schirmherr<br />

Sparkassendirektor Josef<br />

Borchi und Haupt-Organisatorin<br />

Brigitte Schwarzbauer zu. „Besonders<br />

freut mich die Solidarität<br />

der Rosserer mit Simbach, denn<br />

im letzten Jahr waren vielen da<br />

um zu helfen und heuer haben<br />

alle wieder zugesagt beim Um ­<br />

zug mitzumachen“, informiert<br />

Schwarz bauer. Rund 30 Gespanne<br />

werden auch dieses Mal erwartet,<br />

alle schön herausgeputzt mit<br />

Blumenschmuck, der Erntekrone<br />

oder sogar einer Fischerzille. Die<br />

Trachtler mit ihrem feschen<br />

Gwand, die Ehrengäste und die<br />

Kinder vom Kindergarten St. Nikolaus<br />

Erlach sowie Vereinsabordnungen<br />

werden von der Kutsche<br />

aus den Zuschauern zuwinken.<br />

Aus Sicherheitsgründen und auch<br />

zwecks dem harmonischeren Gesamtbild,<br />

werden die Fuhrwerke<br />

den Zug anführen, ihnen folgen<br />

dann viele Reitergruppen, sicherlich<br />

wieder in schönen Gewändern<br />

von der schmucken Reitkleidung<br />

bis zu historischen Gewändern<br />

oder im Country-Style.<br />

Die Besonderheit des <strong>Simbacher</strong><br />

Zugs liegt an der zweigeteilten<br />

Atmosphäre, weiß Schwarzbauer,<br />

die selbst leidenschaftliche<br />

Pferde- und Eselhalterin ist. Zum<br />

einen zieht der Zug vom Volksfestplatz<br />

durch die Stadt, wo auf<br />

dem Kirchenplatz wieder Pferdeexperte<br />

Wolfgang Kühn die Teilnehmer<br />

erwartet und den Besuchern<br />

ausführliche Informationen<br />

zu den Pferderassen oder Kutschenmodellen<br />

gibt. Viele Besucher<br />

erwarten hier erfahrungsgemäß<br />

bereits die Reiter und Kutscher<br />

und empfangen sie mit<br />

Nr. 20/2017<br />

Dem Heiligen Leonhard zur Ehre<br />

werden in Bayern jedes Jahr<br />

Umzüge durchgeführt<br />

freundlichem Applaus. Dann geht<br />

es weiter über die Innstraße, zur<br />

Reinigung Penker, über die Brücke<br />

Kreuzberger Weg zur Wilhelm-Dieß-Straße<br />

und hinaus in<br />

die Au zur Leonhardikapelle, wo<br />

die Reiter mit ihren Pferden in<br />

einem zweiten Abschnitt wieder<br />

die freie Natur genießen können.<br />

Bei der Leonhardikapelle<br />

erwartet Pfarrvikar<br />

Ajirose Thankayyan<br />

die Teilnehmer und wird<br />

erstmals in Vertretung<br />

für den Stadtpfarrer den<br />

Segen spenden. Für die<br />

feierliche Gestaltung ist<br />

in gewohntem Rahmen<br />

die Blaskapelle von Willi<br />

Danninger wieder mit<br />

dabei. Nach den Grußworten<br />

von Schirmherr<br />

Josef Borchi, werden die<br />

Schleifen zur Erinnerung<br />

an den <strong>Simbacher</strong> Leonhardiritt<br />

an die Reiter<br />

verteilt.<br />

Zum gemütlichen Beisammensein<br />

treffen<br />

sich abschließend alle in<br />

der Reithalle des Reitund<br />

Fahrvereins.<br />

„Es ist mir jedes Jahr<br />

eine besondere Ehre, für<br />

diese Veranstaltung die Schirmherrschaft<br />

zu übernehmen,<br />

schließlich gehört der Leonhardiritt<br />

in Bayern zu den ältesten und<br />

schönsten christlichen Bräuchen“,<br />

bekräftigt Josef Borchi und hofft<br />

auch dieses Jahr auf viele Zuschauer.<br />

Programm<br />

Die Zugaufstellung erfolgt am<br />

Dultplatz in der Adolf-Kolping-<br />

Straße, um 13.00 Uhr setzt sich<br />

der Zug über die Adolf-Kolping-<br />

Straße und Bahnhofstraße in<br />

Richtung Kirchenplatz in Bewegung.<br />

Die Pferdesegnung wird um<br />

ca. 14.00 Uhr erfolgen. Eine kurzfristige<br />

Teilnahme ist möglich.<br />

Die Reiter freuen sich über Applaus,<br />

allerdings appellieren die<br />

Organisatoren an die Zuschauer,<br />

die Tiere nicht zu erschrecken, um<br />

Unfälle zu vermeiden. Zur Sicherheit<br />

sind BRK, Polizei und Feuerwehr<br />

wieder vor Ort.


15. Oktober 2017<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Winterfrust ade!<br />

30 Min. Massage 38,- 31,- E<br />

Verschiedenes<br />

Großer Benefizflohmarkt<br />

Veranstalter: Verein Helfer m. Herz<br />

Am 15. Oktober 2017 ab 5.00 Uhr<br />

beim Interspar-Parkplatz in Braunau.<br />

Anmeldung bei Familie Lachner<br />

Tel. 0043/650/8135096<br />

Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. D-08561/9881941<br />

od. 0175/6945313<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Neuer Leiter im Vermessungsamt<br />

Pfarrkirchen (cj). Christian Freinecker<br />

heißt der neue Leiter des<br />

Vermessungsamtes, des Amtes<br />

für Digitalisierung, Breitband und<br />

Vermessung, kurz ADBV genannt,<br />

in Pfarrkirchen mit Außenstelle in<br />

Simbach. Zum 1. Oktober wurde<br />

der Vermessungsoberrat, der bis<br />

dahin stellvertretender Amtsleiter<br />

am ADBV Mühldorf war, zum<br />

Amtsleiter in Pfarrkirchen bestellt.<br />

Er übernimmt damit den<br />

Platz von Vermessungsdirektor<br />

Paul Scheiblhuber, der in den Ruhestand<br />

verabschiedet wurde.<br />

Für Freinecker ist die Bedeutung<br />

des breitbandfähigen Internets<br />

als ein wichtiges Element anzusehen,<br />

um die Herausforderungen<br />

der Digitalisierung zu bewältigten.<br />

Trotz allem wird aber<br />

die Katastervermessung ein wichtiger<br />

Schwerpunkt der Tätigkeiten<br />

bleiben, betonte Freinecker<br />

in einem Gespräch mit MdL<br />

Reserl Sem.<br />

Nr. 20/2017<br />

Dienstleistungen aller Art<br />

Gartenarbeiten und<br />

Winterdienst<br />

Entrümpelungen aller Art<br />

Umzüge und vieles mehr<br />

Baumzuschnitt<br />

verschiedene<br />

Handwerkertätigkeiten<br />

Alles rund ums Haus!<br />

Hausmeisterservice Orth<br />

Tel.: 0 85 74 / 9 19 25 07<br />

Handy: 01 70 / 9 61 98 99<br />

▼ ▼ ▼<br />

▼<br />

▼<br />

Saubere preiswerte Fliesenverlegung<br />

Fliesenreparaturen Barrierefreier<br />

Badumbau kleine Estricharbeiten<br />

kleine Putz- und Maurerarbeiten<br />

Fristgerechte Fertigstellung Handy 0160 -96864261<br />

Mulcharbeiten-Betrieb<br />

Simbach a. Inn<br />

wo die Großen nicht hinkommen<br />

Tel. 0160/99378874<br />

Kompetente Mathe- und<br />

Physiknachhilfe<br />

bei Ihnen zu Hause<br />

Tel. 08573/9693980<br />

Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten,<br />

Altbausanierung,<br />

Neubauten, Fassaden aus Holz.<br />

Fach- und termingerechte<br />

Ausführung. Wir erstellen Ihnen<br />

ein kostenloses Angebot.<br />

Stahlhofer Holzbau GmbH<br />

Tel. 08572/443<br />

GALERIE MENDL<br />

ATELIER FÜR VERGOLDUNG<br />

RAHMUNG UND RESTAURIERUNG<br />

BILDER • AUSSTELLUNGEN<br />

F. Aufschläger Str. 11 • 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71/9 26 10 84<br />

- Dachentwässerung<br />

- Kaminverkleidungen<br />

- Treppengeländer<br />

- Balkongeländer<br />

Dobal-Metall-GmbH<br />

Alois Doblinger, Zeilarn<br />

Tel. D-08572/8417<br />

info@dobal-metall.de<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. D-08671/95797-0<br />

Minibagger-Betrieb<br />

Tobias Bradler, Kirchdorf<br />

Tel. D-0160/99215112<br />

HauHaltsdienstleistungen<br />

Reinigungsarbeiten<br />

l Fenster putzen<br />

l Staub wischen<br />

l Saugen<br />

l Wäsche<br />

Besorgungen erledigen<br />

l Einkaufen l Post, usw.<br />

0176 / 213 577 77<br />

Weltspartagsangebot<br />

„S-Doppel-Invest“<br />

sparkasse-rottal-inn.de<br />

Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds<br />

sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen<br />

Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher<br />

Sprache bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank oder von der DekaBank<br />

Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.<br />

Gut kombiniert für 1,00 % p.a. 1 )<br />

Sparkassenbrief + Deka<br />

Investmentfonds<br />

1<br />

) 50 % Anlage<br />

in einen<br />

Sparkassenbrief<br />

Laufzeit 6 Monate<br />

Garantierter Zins<br />

1,00 % p.a.<br />

50 % Anlage in<br />

einen attraktiven<br />

Investmentfonds<br />

mit mindestens<br />

3% Ausgabeaufschlag<br />

2 )<br />

2<br />

) Bitte beachten Sie, dass Deka Investmentfonds<br />

nicht festverzinst werden und<br />

kapitalmarktbedingten Schwankungen<br />

unterliegen, die sich auch negativ auf den<br />

Wert der Anlage auswirken können. Es fällt<br />

ein Ausgabeaufschlag an.<br />

Mindestanlagesumme 5.000 Euro<br />

Das Fundament für Ihren Vermögensaufbau.


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

ALL<br />

I V E<br />

I N C L U S<br />

6 MONATE Fitness<br />

mit physiotherapeutischer<br />

Anleitung<br />

WINTERFIT ZUM HAMMERPREIS – noch bis 31. Oktober 2017<br />

all inclusive<br />

h 39,90<br />

Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser<br />

Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn<br />

www.checkerfitness.com<br />

pro Monat<br />

Yoga<br />

NEUE<br />

YOGA-<br />

KURSE<br />

Donnerstag – 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Freitag – 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Sonntag – 8.00 - 9.30 Uhr und<br />

10.00 - 11.30 Uhr<br />

In der Rottal-Inn-Klinik:<br />

Montag – 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Info-Tel. +49 8571 5807<br />

Wildcats schaffen Sensation<br />

Gehörst du<br />

zu den<br />

10%, die<br />

bereit sind<br />

100%<br />

zu geben?<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 8 - 22 Uhr<br />

Sa und So 9 - 16 Uhr<br />

Kirchdorf (wg). Die Kirchdorf<br />

Wildcats spielen 2018 in der<br />

1. Bundesliga. Diese Sensation<br />

stand um 17.48 Uhr in der In(n) Energie<br />

Arena fest und die 1.400 Zuschauer<br />

feierten diesen Erfolg<br />

frenetisch. Mit einem 43 : 19-Sieg<br />

über die Saarland Hurricanes gelingt<br />

dem kleinen Footballdorf<br />

son Mangum brachte die Offense<br />

an die 2-Yard-Linie. Rookie-Runningback<br />

Thomas Probstmeier<br />

vollendete zum 20 : 13 (EP Anzeneder)<br />

und so gingen die Teams<br />

in die Pause.<br />

Diese wurden den Fans mit<br />

einer Halftime Show der Beasty<br />

Ladies aus Braunau versüßt, ehe<br />

down. Ein getippter Ball in der<br />

Endzone war zwar etwas glücklich,<br />

doch den Zusatzpunktversuch<br />

eroberten sich die Wildcats<br />

und Manuel Obermaier trug ihn<br />

für zwei Punkte über 80 Yards in<br />

die gegnerische Endzone. 43 : 19<br />

stand es nun zwei Minuten vor<br />

Schluss und es passierte nichts<br />

mehr. Die Wildcats siegen souverän<br />

gegen den Bundesligisten<br />

und steigen somit in die GFL auf.<br />

Was für ein Wahnsinn?!<br />

Bei der abschließenden Ehrung<br />

zum Meis tertitel in der GFL2 und<br />

der Verabschiedung der amerikanischen<br />

Spieler wurde es emotional<br />

und so manchem Akteur standen<br />

die Tränen im Gesicht. Cheftrainer<br />

Christoph Riener ehrte<br />

noch die MVP`s der Saison. Lorenz<br />

Klauser, Christoph Asenkerschbaumer,<br />

Sinan Günaltay,<br />

Dylan Stepleton, Jadrian Clark, Lukas<br />

Tiefholz, Alexander Braunsperger<br />

und die komplette Offense<br />

Line mit Andreas Kainzelsperger,<br />

Max Räcker, Michi Birol, Max<br />

Edmüller, Hannes Bichlmeier,<br />

Kilian Weber, Phillip Weinzierl,<br />

Matthias Sharma, Alexander Holzinger<br />

und Florian Malcharek waren<br />

die Geehrten. Für die Saison<br />

2018 wünschte sich der Coach<br />

noch viele neue Spieler, ehe die<br />

Feierlichkeiten eröffnet wurden.<br />

Präsident Hans-Peter Klein (r.) mit Cheftrainer Christoph Riener<br />

aus Niederbayern der größte Erfolg<br />

in der Geschichte. Die Partie<br />

ging zwar gleich mit einem Touchdown<br />

für die Hurricanes los, doch<br />

bereits im Gegenzug gelang Phillip<br />

Kodalle der Ausgleich mit<br />

einem gefangenen Pass in der<br />

Endzone und Lukas Anzeneder<br />

verwandelte zum 7 : 7-Ausgleich.<br />

Im zweiten Quarter war es Klaus<br />

Fischer, der die Führung mit<br />

einem gefangenen Pass erzielte<br />

und die Wildcats lagen 13 : 7 in<br />

Front. Noch nicht genug für die<br />

Entscheidung, doch das Team von<br />

Christoph Riener war nicht zu<br />

stoppen. Bastian Lehner gelang<br />

in der Defense ein Tackle nach<br />

dem anderen und zwang den<br />

Quarterback der Hurricanes immer<br />

wieder zu Boden.<br />

Trotzdem gelang den Gästen,<br />

unter dem Jubel der mitgereisten<br />

Fans, der Ausgleich zum 13 : 13,<br />

aber die Wildcats hatten kurz vor<br />

der Halbzeit den Ball. Gute Läufe<br />

von Andreas Ettner und vor allem<br />

die gefangenen Pässe von Madi-<br />

die Offense zum Start der zweiten<br />

Hälfte auf das Feld kam. Ein<br />

langer Pass von Jadrian Clark auf<br />

Madison Mangum über 60 Yards<br />

brachte den Wildcats das 27 : 13<br />

(EP Anzeneder). Zu diesem Zeitpunkt<br />

waren die Footballer des<br />

TSV Kirchdorf in Liga eins. Und sie<br />

bauten die Führung aus. Zum Beginn<br />

des vierten Quarters war es<br />

wieder Phillip Kodalle mit einem<br />

gefangenen Pass in der Endzone<br />

und es stand 34 : 13. Die Fans waren<br />

aus dem Häuschen und es<br />

roch nach einem großen Triumph.<br />

Die Defense der Wildcats setzte<br />

den Gegner mächtig unter Druck.<br />

Christoph Metzl und wieder Bastian<br />

Lehner, zusammen mit Dylan<br />

Stepleton und Fernando Lowery,<br />

waren die Hauptakteure. Ein erneuter<br />

Pass auf Mangum von Jadrian<br />

Clark markierte acht Minuten<br />

vor dem Ende das 41 : 13 (EP<br />

Anzeneder). Das Spiel war gelaufen<br />

und die Sensation rückte näher.<br />

Es gelang den Hurricanes aus<br />

Saarbrücken noch ein Touch-<br />

Die Wildcats kämpften erfolgreich um den Aufstieg in die 1. Bundesliga <br />

<br />

Fotos: Geiring


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Kletterturm wird Wirklichkeit<br />

Nr. 20/2017<br />

Simbach (mm). Hartnäckigkeit<br />

führt zum Ziel. Eine ganze Portion<br />

Hartnäckigkeit hat einmal<br />

mehr Alpenvereins-Vorstand Martin<br />

Koppmann mit seinen Mitstreitern<br />

bewiesen, um das neue<br />

Großprojekt Außenkletterturm zu<br />

realisieren. Am 4. Oktober wurde<br />

mit dem offiziellen Spatenstich<br />

der Startschuss für den Baubeginn<br />

gegeben. Doch davor war jede<br />

Menge Bürokratismus zu bewältigen,<br />

um die benötigten Fördergelder<br />

bewilligt zu bekommen.<br />

Seit 2015 befasst sich die <strong>Simbacher</strong><br />

Sektion mit dem Kletterturm,<br />

der nördlich zum Biwak 2<br />

entstehen soll. 15.000 Eintritte<br />

pro Jahr und wichtige Befürworter<br />

wie die beiden Städte Simbach<br />

und Braunau, die Schwester-<br />

Sektionen Braunau und Eggelsberg<br />

sowie Sponsoren wie Sparkasse<br />

Rottal-Inn, VR-Bank Rottal-<br />

Inn oder In(n)-Energie machen<br />

die Finanzierung überschaubar.<br />

Doch ohne die Zusage der Leader-<br />

Förderung in Höhe von maximal<br />

120.000 Euro hätte man das<br />

300.000-Euro-Projekt nicht umsetzen<br />

können. „Wir wollten auf<br />

Nummer sicher gehen“, zählt<br />

Koppmann nochmals die Schritte<br />

von der Aufstellung des Kostenrahmens<br />

bis hin zum zweiten Förderantrag,<br />

den man nach 2016 im<br />

Jahr 2017 noch einmal neu stellen<br />

musste, auf.<br />

„Die Idee war immer schon da“,<br />

bestätigt Koppmann, und mit<br />

dem erfolgreichen Betrieb der<br />

Kletterhalle fühlt man sich zusätzlich<br />

bestätigt, dass auch das erweiterte<br />

Kletterangebot gut angenommen<br />

werden wird. Wenn<br />

auch die Kletterfans regelmäßig<br />

aus bis zu 60 Kilometern Umkreis<br />

nach Simbach kommen, so war<br />

Die beiden Bürgermeister mit Vorstand Martin Koppmann und Geschäftsführerin<br />

Petra Koppmann, sowie Sponsoren, Architekten und Baufirmen<br />

beim Spatenstich<br />

Foto: Madl<br />

dennoch in den Sommermonaten<br />

von Mai bis September eine niedrigere<br />

Frequenz zu verzeichnen.<br />

Anstatt in der Halle zu schwitzen,<br />

wollen die Sportler lieber ins<br />

Freie oder auch neue Herausforderungen<br />

suchen. Mit dem Außenkletterturm<br />

kann man diesen<br />

Anspruch erfüllen. 12 bis 14 Meter<br />

hoch soll er werden und sich<br />

wie auch die Halle in die Landschaft<br />

einfügen. Das ist nicht nur<br />

Auflage des landschaftsplanerischen<br />

Begleitplans, der u. a. auf<br />

das eventuelle Vorkommen von<br />

der seltenen und ungiftigen Äskulapnatter<br />

verweist, sondern auch<br />

das Ziel der Planer. Wichtig war<br />

Koppmann und seiner Vorstandschaft,<br />

dass das Gelände mit<br />

Wasserschaden?<br />

12 bis 14 Meter hoch fügt sich der<br />

Außenkletterturm ins Gelände<br />

<br />

Planskizze: Kißling<br />

einem Zaun gesichert werden<br />

kann, um Missbrauch und damit<br />

auch Vandalismus oder Unfall<br />

durch unsachgemäße Nutzung zu<br />

verhindern. Errichtet wird die<br />

Kletteranlage von regionalen Firmen<br />

auf dem Grund des Zweckverbands<br />

Unterer Inn, der für 50<br />

Jahre gepachtet wurde. Der geplante<br />

Turm steht frei in unmittelbarer<br />

Nähe zur Halle und wird mit<br />

27 Sicherungspunkten 54 bis 81<br />

Routenvarianten ermöglichen,<br />

die – wie auch in der Halle – regelmäßig<br />

von den eigenen „Schraubern“<br />

abwechslungsreich geändert<br />

werden. Gipfelstürmer werden<br />

mit einem freien Ausblick<br />

nach Österreich und bis in die<br />

Berge belohnt. „Das ist nochmals<br />

ein ganz anderes Erlebnis, wenn<br />

keine Wände den Blick begrenzen“,<br />

meint dazu Petra Koppmann,<br />

Geschäftsführerin der Kletterhalle.<br />

Mit der geplanten Beleuchtung<br />

und der witterungsbeständigen<br />

Ausstattung kann man das<br />

Außengelände ganzjährig nutzen.<br />

„Mit diesem Vorhaben wird<br />

Simbach wieder eine positive Außenwirkung<br />

haben“, ist sich Bürgermeister<br />

Klaus Schmid sicher,<br />

der das gesamt Areal als große<br />

Bereicherung für die Freizeitgestaltung<br />

sieht. Als einen Meilenstein<br />

der intensiven Zusammenarbeit<br />

Simbach/Braunau sowie<br />

eine funktionierende EU bezeichnete<br />

Bürgermeister Johannes<br />

Waidbacher das grenzüberschreitende<br />

Projekt. „Wir ziehen alle an<br />

einem Strang, aber ohne Martin<br />

Koppmann hätte es das Projekt<br />

nicht gegeben“, dankte der Braunauer<br />

Sektions-Obmann Alexander<br />

Lison seinem <strong>Simbacher</strong> Kollegen.<br />

IHRE ERSTE ADRESSE FÜR GESUNDHEIT<br />

IHRE ERSTE ADRESSE FÜR GESUNDHEIT<br />

IHRE ERSTE ADRESSE FÜR GESUNDHEIT<br />

Jetzt neu in der wellcome Physiotherapie:<br />

Jetzt neu in der wellcome Physiotherapie:<br />

✓ Krankengymnastik<br />

✓ Massage<br />

✓ Manuelle Therapie<br />

Krankengymnastik<br />

✓ Lymphdrainage<br />

Massage<br />

✓ Hausbesuche<br />

Manuelle Therapie<br />

Hausbesuche<br />

✓ Rehasport<br />

Rehasport Rehasport<br />

Krankenkassenkurse:<br />

✓ Faszien Training<br />

Krankenkassenkurse:<br />

Functional Faszien Training<br />

Vital<br />

✓ Wirbelsäulengymnastik<br />

Functional Vital<br />

✓ Progressive Wirbelsäulengymnastik<br />

Muskelentspannung<br />

entspannung<br />

Progressive Muskel-<br />

Faszien Training Functional Vital<br />

Faszien Training Functional Vital<br />

Telefon: + +49 8571-72 61 61<br />

Robert-Bosch-Ring 5 · 84375 Kirchdorf am Inn · www.wellcome-physio.de<br />

Robert-Bosch-Ring 5 · 84375 Kirchdorf am Inn · www.wellcome-physio.de


15. Oktober 2017<br />

Gemeinderat setzt Prioritätenliste<br />

Wittibreut (wh). Auf die Tagesordnung<br />

der letzten Sitzung des<br />

Gemeinderates Wittibreut hatte<br />

Bürgermeister Ludwig Gschneidner<br />

als ersten Punkt die Festlegung<br />

einer Prioritätenliste für die<br />

Sanierung bzw. den Aus- und Neubau<br />

gemeindlicher Straßen und<br />

Wege gesetzt. Dies deshalb, da<br />

im Vorfeld vom Gemeinderat vorab<br />

ausgewählte Gemeindestraßen<br />

und -wege besichtigt worden<br />

waren und nun die Reihenfolge<br />

der Sanierung bzw. des Ausbaues<br />

festgelegt werden konnte. Der<br />

Bürgermeister wies darauf hin,<br />

dass die entsprechenden Arbeiten<br />

erst im Jahre 2019 begonnen<br />

werden könnten, da das Jahr 2018<br />

noch finanziell durch die Beseitigung<br />

der Hochwasserschäden belegt<br />

sei: „Im Jahr 2019 haben wir<br />

dann 400.000 Euro im Investitionsprogramm<br />

für die Straßensanierung<br />

vorgesehen“, so der Gemeindechef,<br />

„es erfolgt zusätzlich<br />

jetzt aber noch im Vorfeld eine<br />

Besichtigung gemäß der Prioritätenliste<br />

mit einem Straßenbau-<br />

Fachmann, damit wir einen technischen<br />

und finanziellen Überblick<br />

zu den diversen Maßnahmen<br />

bekommen. Auch die Förderungen<br />

sind im Vorfeld abzuklop-<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

fen, damit keine Zuschussmittel<br />

verschenkt werden. Wichtig ist<br />

auch, dass alle geplanten Maßnahmen<br />

bestmöglich zusammengelegt<br />

und koordiniert abgearbeitet<br />

werden.“<br />

Bezüglich der Gehweg-Situation<br />

sah stellvertretender Bürgermeister<br />

Benedikt Schlettwagner<br />

eine von den Straßen getrennte<br />

Bearbeitung für sinnvoll, Alois<br />

Maierhofer hob hervor, dass die<br />

Sicherheit der Bürger große Priorität<br />

habe und deshalb die Gehwege<br />

nicht vernachlässigt werden<br />

dürfen. Nach kurzer Diskussion<br />

kristallisierte sich heraus, dass<br />

die Gemeindestraße Pischlfing-<br />

Gschöd oberste Sanierungs-Priorität<br />

habe, gefolgt von der Straße<br />

Dirschberg-Dobl-Kienzling bis zur<br />

Gemeindegrenze Stubenberg.<br />

Weiter stünden auf der Bearbeitungs-Rangliste<br />

die Planung der<br />

Geh- und Radwege von Holzen<br />

und auch von Stelzenöd jeweils<br />

nach Wittibreut. Ein entsprechender<br />

Beschluss wurde einstimmig<br />

gefasst.<br />

Der zweite Tagesordnungspunkt<br />

betraf die weitere Vorgehensweise<br />

bezüglich Maßnahmen<br />

zur Verbesserung der Löschwasserversorgung<br />

im Bereich Ulbering,<br />

hier speziell bei der Bio-<br />

Zentrale. Für dieses Areal besteht<br />

ein versicherungstechnisches Problem<br />

dahingehend, dass mindestens<br />

384 Kubikmeter Löschwasser<br />

über eine Zeitdauer von zwei<br />

Stunden zur Verfügung stehen<br />

müssten. Der Ulberinger Bach<br />

reicht für diese Fördermenge<br />

nicht aus, und das Schwimmbad<br />

ist zu weit entfernt.<br />

Einstimmig wurde der Beschluss<br />

gefasst, die bestehenden<br />

Klärteiche dementsprechend zu<br />

ertüchtigen. Die weiteren Beschlüsse<br />

betrafen die Kläranlage<br />

Ulbering, für die vom Gremium<br />

die Beseitigung der Hochwasserschäden<br />

unter Leitung des Ingenieurbüros<br />

Siegfried Desch beschlossen<br />

wurde. Bezüglich der<br />

Kläranlage Wittibreut, bei der bislang<br />

nur nach dem Hochwasser<br />

eine Art „Erstversorgung“ der<br />

Schäden vorgenommen werden<br />

konnte, wurde ebenfalls der einstimmige<br />

Beschluss gefasst, eine<br />

grundlegende Sanierung bei<br />

Gebäuden und Außenanlagen unter<br />

Leitung des Ingenieurbüros<br />

Desch vorzunehmen sowie für<br />

Leistungen im Bereich der Elektrotechnik<br />

das Ingenieurbüro<br />

Wolfgang Graf zu beauftragen.<br />

Nr. 20/2017<br />

Impressum<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für<br />

Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte<br />

Tann und Marktl sowie die Gemeinden<br />

Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,<br />

Wittibreut, Reut, Stammham und<br />

Malching.<br />

Der <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich in einer Auflage von<br />

14.000 Exemplaren kostenlos in den<br />

Haushalten des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax 0 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

eMail vierlinger@vierlinger.de<br />

Internet www.vierlinger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0, Fax 9 25 22 - 10<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Im gleichen Verlag erscheint der Grenzland<br />

<strong>Anzeiger</strong> mit einer Auflage von<br />

18.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.<br />

84375 Kirchdorf am Inn<br />

Robert-Bosch-Ring 12<br />

Mo - Sa 10:00 - 18:00 Uhr<br />

94072 Bad Füssing<br />

Lindenstraße 3 - 1. OG<br />

Mo - Sa 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Bald auch in Straubing<br />

Flurlgasse 10<br />

Mo - Sa 9:00 - 18:00 Uhr


15. Oktober 2017<br />

Braunau (eb). Mit dem Motorikpark<br />

Braunau ist das erste Bewegungsparadies<br />

der Motorikpark-<br />

Offensive des Sportlandes OÖ eröffnet:<br />

Das neue, kostenlose Bewegungsangebot<br />

im Naherholungsgebiet<br />

Tal wird bereits intensiv<br />

genutzt und erfreut sich bei der<br />

Bevölkerung großer Beliebtheit.<br />

Am 29. September 2017 wurde<br />

der Motorikpark Braunau von<br />

Sportreferent Landeshauptmann-<br />

Stellvertreter Dr. Michael Strugl<br />

und Bürgermeister Mag. Johan nes<br />

Waidbacher offiziell seiner Bestimmung<br />

übergeben.<br />

Im Zuge der „Sportstrategie<br />

Oberösterreich 2025“ setzt das<br />

Land OÖ auf neue, innovative Maßnahmen,<br />

die noch mehr Menschen<br />

aller Altersstufen motivieren sollen,<br />

sich zu bewegen und sportlich<br />

aktiv und fit zu sein. Sportreferent<br />

Landeshauptmann-Stellvertreter<br />

Michael Strugl: „Die ses Bewegungsparadies<br />

– das erste in Oberösterreich<br />

– ist ein tolles Angebot<br />

für Familien, Schulklassen, Vereine<br />

sowie Senioren und stellt auch eine<br />

touris tische Attraktion dar. Unser<br />

Ziel ist, dass in den nächsten<br />

Jahren jedes Jahr in einer Region<br />

Ober österreichs ein Motorikpark<br />

unterschiedlicher Größe gebaut<br />

wird“, erläuterte Strugl bei der Eröffnung.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Motorikpark Braunau sportlich eröffnet<br />

V.l. Dr. Roland Werthner, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Michael<br />

Strugl, Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher<br />

Die Stationen werden fleißig genutzt<br />

„Der neue Motorikpark in unmittelbarer<br />

Nähe zum Stadtzentrum<br />

ist ein großartiges Angebot sowohl<br />

für die Braunauerinnen und Braunauer<br />

als auch für Gäste von außerhalb.<br />

Dem Land Ober österreich<br />

danke ich herzlich für die finanzielle<br />

Unterstützung, die die Umsetzung<br />

ermöglicht hat“, zeigte sich Bürgermeister<br />

Mag. Johannes Waidbacher<br />

erfreut.<br />

Mehr als 60 Einzelgeräte umfasst<br />

die weitläufige Anlage, die in 20<br />

Stationen unterteilt ist. Die Geräte<br />

wurden nach sport- und trainings-<br />

Nr. 20/2017<br />

wissenschaftlichen Überlegungen<br />

entwickelt und bieten vielfältige<br />

Herausforderungen in den fünf<br />

Kernbereichen der Motorik: Koordination,<br />

Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit<br />

und Ausdauer. Das Konzept<br />

für das in die Natur eingebettete<br />

Bewegungsareal stammt von<br />

Sportwissenschaftler Dr. Roland<br />

Werthner, Mitgebründer der Motorik<br />

Dreams GmbH. In die intensive<br />

Planung wurden auch die künftigen<br />

Nutzer/innen miteinbezogen.<br />

Die Errichtungskosten betragen<br />

rund 360.000 Euro und werden je<br />

zur Hälfte vom Land OÖ und von der<br />

Stadt Braunau übernommen.<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Fotos: Madl<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Winterfrust ade!<br />

30 Min. Massage 38,- 31,- E<br />

Schnäppchenjagd<br />

in der Trachtenalm!<br />

Da.-Lederhosen ab € 50,-<br />

Da.-Jacken 50%<br />

Dirndl € 99,- € 79,- € 50,-<br />

Dirndl-Blusen ab € 19,-<br />

Kinder-<br />

Kniebundhosen € 39,-<br />

Herren-Trachten,<br />

Einzelstücke bis zu 50%<br />

Braunauer<br />

Pures Trachtenvergnügen auf 200 m<br />

2<br />

Stadtplatz 41, 5280 Braunau<br />

Tel. +43 / 77 22 / 62 7 35<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 10 - 13 u. 14 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Allerheiligen<br />

Grabschmuck für Allerheiligen<br />

Nr. 20/2017<br />

Allerheiligen-Ausstellung<br />

beginnt am 16. Oktober ‘17<br />

Wir fertigen gerne auch auf Bestellung!<br />

Allerheiligen<br />

Ausstellung<br />

Freitag 20. Oktober ‘17<br />

von 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag 21. Oktober ‘17<br />

von 8.30 bis 15.00 Uhr<br />

Inh. Tanja Federer<br />

Münchner Innstr. Str. 6 | 84359 1 | 84359 Simbach a. Inn a. Inn | Tel. | Tel. 08571-921164<br />

Herbstleuchten auf dem Friedhof<br />

Die Bronzesegge und der Blauschwingel<br />

gehören in diesem<br />

Herbst zu den Trendpflanzen auf<br />

dem Friedhof Foto: djd/Gesellschaft<br />

deutscher Friedhofsgärtner/Margit Wild<br />

(djd). Im Herbst wird es still auf<br />

dem Friedhof, oftmals ist nur das<br />

Rauschen der in dieser Jahreszeit<br />

leuchtend-bunten Blätter zu hören.<br />

Farbenfroh und formenreich<br />

geht es aber nicht nur in den<br />

Baumkronen, sondern auch auf<br />

den Gräbern selbst zu. Ziergräser<br />

als Symbol für das Getreide, Zierkürbisse<br />

stellvertretend für die<br />

vielen verschiedenen Früchte<br />

vom Feld und eine bunte Fülle<br />

von Herbstblühern setzen nun die<br />

Akzente. Astern, Anemonen,<br />

Chrysanthemen, Hebe, Christrosen<br />

und Alpenveilchen gehören<br />

zu beliebten Begleitern in dieser<br />

Jahreszeit.<br />

beispielsweise gelten unter Kennern<br />

als pflanzliche Alleskönner.<br />

Robust, winterhart und langlebig<br />

bilden sie mit ihren dreikantigen<br />

Halmen dichte Horste. Dadurch<br />

wirken sie sowohl in Kombination<br />

als auch solitär sehr attraktiv. Es<br />

gibt sie in den unterschiedlichsten<br />

Farben – neben hellen oder<br />

satten Grüntönen kommen sie<br />

auch oft in Blau- oder Grautönen<br />

bis hin zu rötlichen Varianten vor.<br />

Neben der Segge eignen sich<br />

ebenso Schwingelgräser wie Bärenfell-<br />

oder Blauschwingel für<br />

die Bepflanzung. Rötliche Gräser<br />

wie das rote Liebesgras oder rotgrünes<br />

Blutgras liegen ebenfalls<br />

im Gräser-Trend.<br />

In Gestaltungsfragen auf dem<br />

neuesten Stand<br />

In Gestaltungsfragen sind Gärtnereien<br />

und Friedhofsgärtner immer<br />

auf dem neuesten Stand und<br />

wissen, wie sie Neuheiten und aktuelle<br />

Trendpflanzen geschmackvoll<br />

in die Grabgestaltung integrieren<br />

können. Friedhofsgärtner,<br />

Floristen und Gärtner beraten<br />

entsprechend und übernehmen<br />

auf Wunsch auch die saisonal<br />

wechselnde Neubepflanzung<br />

und die dauerhafte Grabpflege.<br />

Fachgerecht umsorgt präsentiert<br />

sich die letzte Ruhestätte somit<br />

ganzjährig attraktiv.<br />

Ansonsten Verkauf zu den üblichen Geschäftszeiten<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 14.00 Uhr · Sa. 8.30 - 12.30 Uhr<br />

Seibersdorfer Straße 9 • 84375 Kirchdorf • Ritzing • Tel./Fax 08571/ 8269<br />

Trauermonat November<br />

(djd). Gegen Ende des Jahres<br />

und vor allem im sogenannten<br />

Trauermonat November mit seinen<br />

stillen Gedenktagen wird traditionell<br />

der Verstorbenen gedacht.<br />

Wie die gesamte Trauerkultur<br />

unterliegt auch das Gedenken<br />

Grablichte können stilvolle Akzente<br />

setzen<br />

Foto: djd/bolsius<br />

einem stetigen Wandel – der<br />

Gang zum Friedhof an Allerheiligen<br />

bzw. Allerseelen etwa ist in<br />

den meisten Familien heute nicht<br />

mehr obligatorisch. Bei den Bestattungsformen<br />

hat die Feuerbestattung<br />

inzwischen dem klassischen<br />

Erdbegräbnis deutlich<br />

den Rang abgelaufen, Urne statt<br />

Grab heißt aus verschiedenen<br />

Gründen heute oft das Motto. Angeboten<br />

wird zudem beispielsweise<br />

die Verstreuung der Asche<br />

über dem Meer, stark im Kommen<br />

ist aber vor allem die Baumbestattung<br />

im Bestattungswald.<br />

Bei allem Wandel in den Trauerritualen<br />

gibt es aber auch eine<br />

Konstante: Der flackernde Schein<br />

eines Grablichtes gilt als Symbol<br />

des ewigen Lebens. Das warme<br />

Licht berührt und spendet Trost<br />

bei der Erinnerung an einen lieben<br />

Menschen.<br />

Außergewöhnlich gestaltete<br />

Grablaternen<br />

Grablichte werden an Orten<br />

aufgestellt, die in enger Verbindung<br />

zu dem geliebten verstorbenen<br />

Menschen stehen. Das<br />

kann am Grab sein, aber auch an<br />

einem besonders schönen Platz<br />

in der Natur oder im Garten. Die<br />

klassischen, schlichten Lichter in<br />

Rot oder Weiß werden jedoch zunehmend<br />

abgelöst von individuellen<br />

Grablichten wie etwa den<br />

außergewöhnlich gestalteten<br />

Grablaternen. Neu im Sortiment<br />

sind dabei die Effektlichte aus<br />

Glas in den Farben Himmel und<br />

Natur. Die hochwertigen Grablaternen<br />

schmücken Motive zarter<br />

Kirschblüten und herbstlich gefärbter<br />

Blätter, die in ihrer Ästhetik<br />

auf den Kreislauf der Natur<br />

und gleichzeitig auf die Vergänglichkeit<br />

verweisen. Transparente<br />

Stellen auf den Sleeves der Effektlichte<br />

lassen dabei das<br />

warme, tröstende Kerzenlicht<br />

durchscheinen.<br />

Gräser sind pflegeleicht und<br />

lassen sich gut kombinieren<br />

Was die Bepflanzung auf den<br />

Gräbern angeht, gibt es im Herbst<br />

fast keine Grenzen. In diesem Jahr<br />

sind besonders Gräser angesagt.<br />

Gräser sind pflegeleicht und es<br />

gibt sie in nahezu allen Größen,<br />

Strukturen und Farben. Somit lassen<br />

sie sich gut mit anderen<br />

Pflanzen kombinieren. Seggen<br />

Inh. Werner Forstpointner<br />

www.Blumen-Plank.de<br />

Die richtige Adresse für Blumen, Pflanzen und mehr . . .<br />

• Chrysanthemen • Viola • Callunen • Herbstzauber<br />

Wir führen eine große Auswahl an Gestecken,<br />

Schalen und individuellem Grabschmuck.<br />

www.Blumen-Plank.de<br />

Degernbach, Tel. 0 85 61/13 64<br />

Triftern, Tel. 0 85 62/12 82<br />

Simbach/Inn, Tel. 0 85 71/9 26 33 68


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Premiere von „Woife’s Lokschuppen“<br />

Simbach (wg). Über 300 Gäste<br />

verfolgten im Lokschuppen die<br />

Premiere von „Woife’s Lokschuppen“.<br />

Urheber war Kabarettist<br />

Gäs ten auf seiner schwarzen<br />

Couch im lockeren Gespräch so<br />

man che Geheimnisse und lustige<br />

Begebenheiten. Neben Lauerer<br />

Die beiden Kabarettisten Wolfgang Berger und Toni Lauerer Fotos: Geiring<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Lokalschau der Kaninchenzüchter<br />

Rezept der Bayerischen Staatsforsten<br />

Zutaten (für ca. 4 Personen):<br />

600 – 800 g Hirschfleisch<br />

50 g Butterschmalz<br />

Etwas Butter<br />

2 fein geschnittene Zwiebeln<br />

5 zerstoßene Wacholderbeeren<br />

100 ml Rotwein<br />

150 ml Rinderfond<br />

Je 1 TL Majoran und Thymian<br />

1 EL Johannisbeergelee<br />

1 Becher Créme fraiche<br />

1 Prise Cayennepfeffer<br />

Frisch gemahlener Pfeffer/Salz<br />

Knödelteig<br />

Zubereitung: Hirschfleisch in ca.<br />

3 cm große Stücke zerteilen, in<br />

eine Schüssel geben. Mit Pfeffer,<br />

Cayennepfeffer und Salz<br />

würzen, gut mischen – im Bratentopf<br />

das Butterschmalz erhitzen,<br />

darin das Fleisch bei mittlerer<br />

Hitze anbraten. Bratensatz<br />

am Ende mit Rotwein ablöschen<br />

Nr. 20/2017<br />

Simbach (wg). In der Fahrradhalle<br />

der <strong>Simbacher</strong> Realschule<br />

findet am Samstag und Sonntag,<br />

28. und 29. Oktober, wieder die<br />

Lokalschau des heimischen Kaninchenzuchtvereins<br />

statt. Zu<br />

sehen sind rund 100 Tiere in<br />

verschiedenen Rassen und Farbenschläge.<br />

Die Lokalschau eröffnet<br />

am Samstag, 28. Oktober, um<br />

9 Uhr. Zeitgleich findet auch die<br />

Vereinsmeisterschaft statt. Hier<br />

wird durch zwei Preisrichter geprüft,<br />

welche Kaninchen unter anderem<br />

das beste Fell und den<br />

besten Körperbau besitzen.<br />

Hirschgulasch mit Kartoffelsternen<br />

– Zwiebeln und zerstoßene Wacholderbeeren<br />

zugeben und anschmoren.<br />

Majoran und Thymian<br />

hinzufügen. Den Rinderfond<br />

angießen und das Hirschgulasch<br />

bei geschlossenem Deckel und<br />

mittlerer Hitze ca. 45 – 60 Minuten<br />

weich schmoren. Johannisbeergelee<br />

und Créme fraiche<br />

zum Gulasch geben, mit Pfeffer<br />

und Salz abschmecken und ein<br />

paar Minuten ruhen lassen. Den<br />

Knödelteig ca. 1,5 cm dickausrollen,<br />

mit einer Plätzchenform<br />

Sterne ausstechen. Etwas Butter<br />

in einer Pfanne erhitzen und die<br />

Sterne darin goldgelb braten.<br />

Nahmen Jungkabarettist Martin Frank in die Zange: Wolfgang Berger<br />

(re.) und Oachbauer Lois alias Alois Winkler aus Kirchberg<br />

Wolfgang Berger aus Wittibreut,<br />

der besser unter dem Namen<br />

„Der Fälscher“ seinem Publikum<br />

bekannt ist. Die Schirmherrschaft<br />

übernahm Kabarettist Toni Lauerer<br />

aus Furth im Wald. Zunächst<br />

hatte Ottfried Fischer für die Premiere<br />

zugesagt, konnte aber<br />

krankheitsbedingt die Fahrt nach<br />

Simbach nicht antreten. Kurzerhand<br />

übernahm nun Kabarettkollege<br />

Lauerer die Schirmherrschaft<br />

bei Bergers Premierenveranstaltung.<br />

Mit dem neuen Format im Lokschuppen<br />

hatte der gebürtige<br />

Kirchberger genau den Nerv des<br />

Publikums getroffen. Besser hätte<br />

es nicht laufen können, entsprechend<br />

zufrieden waren auch<br />

die Gäste, die nach rund dreieinhalb<br />

Stunden von den Akteuren<br />

auf der Bühne verabschiedet wurden.<br />

Berger präsentierte einen<br />

kurzweiligen Abend im „Late-<br />

Night-Format“ und entlockte den<br />

waren dies Extremradfahrer Ludwig<br />

Iretzberger, Jung-Kabarettist<br />

Mar tin Frank, Witzeerzähler Oachbauer<br />

Lois, Musiker Mr. Jones<br />

und die Band „Sex a`la Bamba“.<br />

Musikalisch begleitet wurde Berger<br />

von Musiklegende Kajetan<br />

Löffler.<br />

Woife‘s nächster Lokschuppen<br />

findet am Mittwoch, 22. November,<br />

statt. Die Patenschaft dafür<br />

hat Schlagerstar Nicki übernommen.<br />

Die Sängerin aus Plattling<br />

hatte als quirlige 16-Jährige 1983<br />

mit Lieder wie „Servus mach`s<br />

guat“ oder „Wenn i mit dir tanz“<br />

die bayerischen Hitparaden gestürmt.<br />

Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach<br />

Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21<br />

kontakt@it-grandl.de<br />

Verkauf und Reparatur – alles aus einer Hand<br />

• Elektrogeräte<br />

• TV • SAT<br />

• Kaffee-Vollautomaten<br />

• Telefon<br />

• Handy<br />

• PC<br />

Wir führen auch<br />

Schulbedarf!


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Simbach ist das Faksimile-Zentrum der Welt<br />

Nr. 20/2017<br />

Kirchberg (mho). Der Kobold<br />

Freddy hilft e.V. steht für Hilfe in<br />

der Not, vor allem für bedürftige<br />

oder in Not geratene Kinder und<br />

Jugendliche, hauptsächlich im<br />

Landkreis Rottal-Inn. Zum dritten<br />

Mal veranstaltet der Verein, mit<br />

Vorstand Wolfgang Berger, für<br />

eben diese Kinder ein großes Benefizkonzert,<br />

das am Dienstag,<br />

31. Oktober um 20.00 Uhr im Gasthaus<br />

Zeiler in Kirchberg stattfindet.<br />

Mit von der Konzert-Partie sind<br />

die beiden Passauer Musiker „Saitenscheitel“,<br />

alias Mario Götz und<br />

Andi Stockbauer, die skurrile Geschichten<br />

und Lieder über Menschen,<br />

Schwammerl, Facebook-<br />

Burner, Nachbarschaftshilfe in<br />

Beverly Hills und vieles mehr präsentieren.<br />

Aus Straubing kommt<br />

Thomas Mayer, allen bekannt als<br />

der „Vogelmayer“, der als Vorschlaghammer<br />

der bayerischen<br />

Kabarett- und Musikkabarettszene<br />

gilt. Er ist weit über die bayerischen<br />

Grenzen hinaus bekannt<br />

Simbach (mm). Die Liebe und<br />

Leidenschaft zu Büchern wurden<br />

beiden in die Wiege gelegt. Und<br />

so entwickelte sich im Laufe der<br />

Jahre eine immer intensivere Zusammenarbeit<br />

von Buchhändler<br />

und Faksimile-Experten Anton<br />

Pfeiler mit der Historikerin und<br />

Verlegerin Charlotte Kramer. Pfeiler,<br />

bis vor einem Jahr Inhaber der<br />

seit über 100 Jahren bestehenden<br />

gleichnamigen Buchhandlung hat<br />

sich mittlerweile ganz seinem<br />

Fachgebiet der Faksimiles zugewandt.<br />

Kramer, Tochter des ehemaligen<br />

Verlagsleiters des Faksimile-Verlags<br />

Luzern, hat mit ihrem<br />

Verlag Müller & Schindler seit<br />

Dezember 2016 die Buchhandlung<br />

Pfeiler übernommen, ist<br />

aber beruflich fast ausschließlich<br />

für ihren Faksimile-Verlag unterwegs.<br />

Anlässlich der 35. <strong>Simbacher</strong><br />

Buchtage, die Anton Pfeiler vor<br />

18 Jahren ins Leben rief, traf sich<br />

kürzlich wieder die Creme de la<br />

Creme deutschsprachiger Kunsthistoriker<br />

und Kenner aus ganz<br />

Deutschland, Österreich und<br />

Luxemburg für zwei Tage in Simbach.<br />

Dabei drehte sich in den<br />

Fachvorträgen alles um die wertvolle<br />

Buchkunst. Faksimiles, die<br />

originalgetreuen Nachbildungen<br />

wertvoller alter Handschriften<br />

und Bücher, begeistern kunst -<br />

his torische Kenner, sind aber<br />

auch Wertanlage für investitionsfreudige<br />

Sammler. Originalgetreue<br />

Nachbildungen bekannter<br />

Handschriften mit einem Wert bis<br />

zu 27.000 Euro konnten die Besucher<br />

an diesem Wochenende bestaunen.<br />

Fast ehrfürchtig blätterte<br />

so manch einer durch die<br />

Seiten der Wenzelsbibel, das Lorscher<br />

Evangeliar, das Book of<br />

Kells oder das Sakramentar Heinrichs<br />

II.<br />

Diese wertvollen Schriften gehen<br />

von Simbach aus in alle Welt,<br />

denn seit 2005 hat Charlotte<br />

Kramer ihren Vertrieb hier angesiedelt.<br />

Wie sie an diesem Abend<br />

exklusiv verkünden konnte, hat<br />

sie seit Ende Juni auch den Faksimile-Verlag<br />

der Bertelsmann-<br />

Gruppe übernommen und ist nun<br />

zusammen mit ihrem bestehenden<br />

Verlag Müller & Schindler<br />

weltweit größte Produzentin von<br />

Faksimile-Ausgaben. Das neueste<br />

Werk ihres Verlages wurde bei<br />

den Buchtagen ebenfalls vorgestellt:<br />

die Bibel der Barmherzigkeit.<br />

Kein geringerer als Papst<br />

Franziskus hat dazu das Vorwort<br />

geschrieben. Die Bibel vereint das<br />

Charlotte Kramer mit dem neuesten Werk „Die Bibel der Barmherzigkeit“,<br />

das bei den Buchtagen von Anton Pfeiler präsentiert wurde<br />

Großes Benefizkonzert für bedürftige Kinder<br />

Der Kobold Freddy hilft e.V. lädt<br />

zum großen Benefizkonzert<br />

und sein Lied „Dahoam“ hat mittlerweile<br />

Kultstatus.<br />

Mit einer wunderbaren Stimme,<br />

viel Charme und einem unwiderstehlich<br />

schelmischem Lächeln<br />

verzaubert die Passauer Schlager-<br />

Ikone Vivien Lindt die Besucher<br />

des Benefizkonzerts. Lieder von<br />

Liebe, Leben und Leidenschaft<br />

und Songs aus dem aktuellen Album<br />

„Neuer Takt im Blut“ werden<br />

zum Ohrenschmaus. Geniale Musiker<br />

mit genialen Instrumenten,<br />

das ist die Band „Whiskey for<br />

breakfast“ – ein Garant für unvergesslichen<br />

Musikgenuss. Die<br />

Blue(s)grass- und Countryband<br />

aus dem Inntal sorgt beim Benefizkonzert-Publikum<br />

für musikalisches<br />

Kribbeln, das zum Mitmachen,<br />

Mitsingen und Mitklatschen<br />

animiert. Die Moderation<br />

des Abends liegt in den be-<br />

Qigong & Meditationszentrum<br />

Münchner Str. 6 · D-84359 Simbach am Inn<br />

Alte und Neue Testament und<br />

wurde mit 356 Abbildungen aus<br />

alten Handschriften illustriert. Zusätzliche<br />

Seiten für einen persönlichen<br />

Familienstammbaum machen<br />

das Buch über Generationen<br />

hinweg wertvoll. Charlotte<br />

Kramer begleitet bei ihren Projekten<br />

den Entstehungsprozess<br />

von A bis Z, erzählt sie. So wurden<br />

Illustrationen aus 40 Bibliotheken<br />

sorgfältig ausgewählt, die harmonisch<br />

grafische Gestaltung ausgearbeitet,<br />

ein exklusiver Leder-Einband<br />

gefertigt, der auf dem Titel<br />

ein mit Echtgold und Rubin verziertes<br />

Magnetkreuz enthält sowie<br />

mit zwei vergoldeten ziselierten<br />

Verschlüssen das Werk<br />

vervollständigt. Das jüngste Produkt<br />

ist eines von rund 60 Büchern,<br />

die von der Faksimile-Expertin<br />

bisher verlegt wurden.<br />

Anton Pfeiler betonte in seiner<br />

Begrüßung die weltweite Bedeutung<br />

des Verlags und dankte den<br />

anwesenden, teils weit gereisten<br />

Gästen, für ihr Interesse.<br />

„Wir können uns glücklich<br />

schätzen, so eine namhafte Firma<br />

in unserer Stadt zu haben“, bedankte<br />

sich Bürgermeister Klaus<br />

Schmid bei Charlotte Kramer und<br />

Anton Pfeiler und zeigte sich beeindruckt<br />

von der umfassenden<br />

Auswahl, die in der Fachbuchhandlung<br />

und Antiquariat für Faksimiles<br />

von Anton Pfeiler zu finden<br />

ist.<br />

Das Vorwort zur Bibel der Barmherzigkeit<br />

schrieb Papst Franziskus<br />

Fotos: Madl<br />

währten Händen von Kobold<br />

Freddy-Vorstand Wolfgang Berger,<br />

dem „Fälscher“, der seit über<br />

25 Jahren als Kabarettist auf der<br />

Bühne steht und die Zuhörer begeistert.<br />

Die Schirmherrschaft<br />

hat Landrat Michael Fahmüller<br />

übernommen. Tischreservierungen<br />

sind unter<br />

wolfi-berger@t-online.de möglich.<br />

Der Eintritt zum Benefizkonzert<br />

ist frei(willig).<br />

NEu iN<br />

SIMbach<br />

Wir bieten:<br />

• Qigong im Gruppen- und Einzelunterricht<br />

– Präventionskurse der Krankenkassen<br />

auch für Firmen<br />

– geführte Meditationen uvm.<br />

• Offene Übungsstunden auch ohne Vorkenntnisse<br />

Di. + Fr. 9.15 - 10.00 Uhr / Mi. 18.15 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Nähere Informationen unter:<br />

Anja‘s Gesundheitseck, Albert-Seidl-Str. 28, Tel. 08571/6407


15. Oktober 2017<br />

Zu verschenken<br />

Gipskartons 120 x 200<br />

zu verschenken<br />

Tel. D-0152/09812002<br />

Verkäufe<br />

Einbauküche mit Spüle, Umluftherd,<br />

Ceranfeld, Dunstabzugshaube,<br />

Hängeschränken, im November<br />

zu verkaufen. Kann aufgebaut<br />

besichtigt werden, VB 500,- E<br />

Tel. D-0176/23457733<br />

Weiße Echtleder-Wohnlandschaft<br />

U-Form, 2,70 x 3 x 1,70 m,<br />

günstig zu verkaufen<br />

Tel. 0043-677-6238385<br />

Walnüsse (groß), 4,- E/kg und<br />

Donaublutnüsse (rote Frucht),<br />

6,- E/kg<br />

Tel. D-08571/6947 oder 0160/99378874<br />

Damen-Trachtenmantel<br />

Gr. 48-50, dunkelgrau, Kragen und<br />

Taschen dunkelrot abgesetzt, sehr<br />

guter Zustand, wenig getragen,<br />

Preis 50,- E<br />

Tel. 0049/8678/8138<br />

Kühlschrank „Bauknecht“,<br />

neuwertig<br />

2 Pelzmäntel und Pelzmützen<br />

Preis jeweils VB<br />

Tel. A-0699/88450428 od. 07722/65653<br />

Schwarzer Anzug<br />

für Abschlussball Marke CG,<br />

Sakko 36 L, Hose Gr. 46,<br />

mit weißem Hemd, 3 x getragen,<br />

NP 300,- E, VB 150,- E<br />

Tel. D-08571/9263295<br />

70 verschiedene DVDs<br />

Schöne Lampen für Wohnzi.,<br />

Küche, Esszimmer<br />

Schwarzes Kostüm Gr. 40,<br />

mit Nerzkragen<br />

Hosenanzug gold, Gr. 40/42,<br />

Valiano, neuwertig<br />

Langlaufski mit Adidas-Schuhe,<br />

Gr. 10,5, 2x benutzt<br />

Tel. D-08572/8840<br />

Schwedenofen 9 kW<br />

incl. Anschlussrohren,<br />

Kaminbesteck und Holzwagen<br />

Tel. D-08571/9254852<br />

Komplettes Schlafzimmer<br />

Kirschb. hell, Schrank 6-trg.,<br />

B 3,00 m, H 2,30 m, Do.Bett, mit<br />

Überbau, 2 NK, 2 Kommoden,<br />

B 0,63 m, H 0,98 m, VB 200,- E<br />

Tel. D-0151/52192283<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Andreas Huber im Amt bestätigt<br />

Tann (mk). Die Regierung von<br />

Niederbayern bestellt Andreas<br />

Huber ab 1. Oktober 2017 erneut<br />

als bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger<br />

im Kehrbezirk<br />

Simbach a. Inn III. Die Bestellungsperiode<br />

endet am 30. September<br />

2024. Andreas Huber ist<br />

für rund 2.150 Gebäude in Teilen<br />

des Marktes Tann und des<br />

Marktes Triftern zuständig.<br />

In Niederbayern gibt es derzeit<br />

167 Kehrbezirke, 17 davon im<br />

DEUTSCHLANDS<br />

BESTE<br />

GETRÄNKE<br />

HÄNDLER<br />

2017<br />

Wolferstetter<br />

Weizen<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 1,27<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

13.<br />

Jodlbauer<br />

Mineralwasser<br />

Medium<br />

Preis/l 0,30<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

Alle 9 Wochen verlosen<br />

wir 1 Fiat 500 Cabrio!<br />

99<br />

2.<br />

99<br />

Weltenburger<br />

Urtyp Hell, Anno 1050,<br />

Barock Dunkel,<br />

Kellerbier,<br />

Wintertraum<br />

Preis/l 1,17<br />

Pfand 3,42<br />

24 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

4er Leiste<br />

Wintertraum<br />

13.<br />

99<br />

Hacklberg<br />

• Urhell<br />

• Urhell alkoholfrei<br />

• Urhell leicht<br />

Preis/l 1,23<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

13.<br />

Labertaler<br />

Mineralwasser<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 0,51<br />

Pfand 4,75<br />

12 x 0,7 l + 1 l<br />

49<br />

GRATIS<br />

1 Fl. Labertaler<br />

Balance<br />

4.<br />

79<br />

Hacklberg<br />

Sonnenland<br />

Tafelwasser<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 0,45<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

Labertaler<br />

Balance<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 0,67<br />

Pfand 4,50<br />

12 x 1 l PET<br />

Nr. 20/2017<br />

Angebote gültig vom 11.10. bis 7.11.2017<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

4.<br />

7.<br />

99<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen<br />

Getränke Degenhart Märkten. Sie können<br />

aber auch EINES für die aktuelle, jeweils<br />

9 Wochen dauernde Verlosung, unter der<br />

gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere<br />

Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,<br />

94113 Tiefenbach.<br />

Lösch-Zwerg<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 1,79<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,33 l<br />

Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de<br />

Preis/l 1,10<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

Landkreis Rottal-Inn. Die bevollmächtigten<br />

Bezirksschornsteinfeger<br />

führen die Feuerstättenbeschau<br />

durch, einschließlich Erstellen<br />

des Feuerstättenbescheides,<br />

sind zuständig für die Bauabnahme<br />

neuer Feuerstätten und Kamine,<br />

werden von den Verwaltungsbehörden<br />

mit Ersatzvornahmen<br />

beauftragt, wenn der Eigentümer<br />

seinen Verpflichtungen<br />

nicht nachkommt und führen das<br />

Kehrbuch.<br />

Karamalz<br />

GRATIS<br />

Stiftebox oder<br />

Fahrradschloss<br />

10.<br />

99<br />

Adelholzener<br />

Bleib in Form<br />

Lemon oder<br />

Valencia Orange<br />

Preis/l 0,72<br />

Pfand 3,30<br />

12 x 0,75 l<br />

Adelholzener<br />

Bleib in Form<br />

Zitrone, Orange<br />

oder Grapefruit<br />

Preis/l 0,71<br />

Pfand 3,30<br />

12 x 0,7 l<br />

Maybach<br />

Verschiedene Sorten<br />

Preis/l 3,99<br />

Flasche 0,75 l<br />

GRATIS<br />

2 Fl. Lösch-<br />

Zwerg würzig<br />

12.<br />

2.<br />

99<br />

Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339<br />

99<br />

6.<br />

5.<br />

Kinder-<br />

Schwimmkurs<br />

– Schwimmen lernen –<br />

Brustschwimmen ab 4½ Jahre<br />

Fachkundiger, intensiver Unterricht<br />

6 Kinder pro Gruppe<br />

ab sofort<br />

Wo: Rottal-Inn-Klinik<br />

Info/Anmeldung:<br />

Tel. 0 85 71 / 92 65 26 (auch AB)<br />

ANZEIGERdas Original<br />

49<br />

99<br />

99


BMW Sauber<br />

F1 Fanartikel.<br />

15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Auto winterfit<br />

Wir machen Ihr Auto winterfit<br />

Original<br />

BMW Zubehör<br />

BMW Lifestyle<br />

Freude am Fahren<br />

Nr. 20/2017<br />

Besser sehen –<br />

sicher ankommen<br />

(djd). Die Beleuchtung am Auto<br />

zu überprüfen und die Scheibenwischer<br />

zu ersetzen, dauert nur<br />

wenige Minuten. Im entscheidenden<br />

Moment aber kann dies<br />

Leben retten – nämlich dann,<br />

wenn der Autofahrer bei Dunkelheit,<br />

Nässe oder Schneefall besser<br />

sieht und somit einen drohenden<br />

Unfall verhindern kann.<br />

Gute Sicht kann Leben retten<br />

Bringen Sie<br />

WINTER-CHECK<br />

Ihren BMW zum<br />

BMW-Service Moser<br />

Autorisierte Vertragswerkstatt<br />

Robert-Bosch-Ring 1, 84375 Kirchdorf/Inn<br />

Tel. 08571 9141-0, Fax 08571 9141-41<br />

norbert.moser@bmwservice-moser.de<br />

BMW-Winterkompletträder<br />

und Winterreifen<br />

Reifen-Einlagerung<br />

pro Saison € 20,-<br />

Viele Unfälle ereignen sich, weil<br />

der Autofahrer eine Gefahrensituation<br />

erst in letzter Sekunde<br />

wahrnimmt und somit zu spät reagieren<br />

kann. Starker Regen, Nebel,<br />

Schneetreiben und Dunkelheit:<br />

Faktoren, die das Autofahren<br />

zusätzlich erschweren, gibt es<br />

in den Herbst- und Wintermonaten<br />

mehr als genug. Umso wichtiger<br />

ist rechtzeitig zum Start in<br />

die herbstliche Saison ein gründlicher<br />

Fahrzeugcheck in der Werkstatt.<br />

Die Erfahrung der jährlichen<br />

Licht-Testwochen in den<br />

Autowerkstätten etwa zeigt: Bei<br />

bis zu jedem dritten Fahrzeug<br />

sind die Scheinwerfer falsch eingestellt<br />

– doch das kann fatale<br />

Folgen haben. Der kostenfreie<br />

Test, den bundesweit Werkstätten<br />

anbieten, sollte daher ein<br />

Pflichttermin für verantwortungsbewusste<br />

Autofahrer sein.<br />

Rundum-Check für Motor,<br />

Batterie & Co.<br />

Zugleich bildet der Lichttest die<br />

beste Gelegenheit, auch die<br />

Scheibenwischer zu überprüfen<br />

und bei Bedarf erneuern zu lassen.<br />

Wer noch mehr für die<br />

Sicherheit tun will, kann bei vielen<br />

Werkstätten einen Rundum-<br />

Check für Herbst und Winter zu<br />

empfohlenen Pauschalpreisen<br />

nutzen. Dabei werden die Batterie,<br />

die Bremsanlage, der Motor<br />

und vieles mehr überprüft.


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Wir machen Ihr Auto winterfit<br />

Winterreifen rechtzeitig wechseln<br />

Nr. 20/2017<br />

(djd). Von Oktober bis Ostern –<br />

so lautet die Faustregel für das<br />

Aufziehen der Winterreifen, die<br />

man sich leicht merken kann.<br />

Winterreifen sind nicht nur bei<br />

Schnee und Eis die besseren<br />

„Schuhe fürs Auto”, sondern bereits<br />

bei Temperaturen unter<br />

zehn Grad. Die Gründe dafür liegen<br />

im unterschiedlichen Profil<br />

und in den Gummimischungen<br />

der Reifenhersteller.<br />

Egal ob neue Winterreifen angeschafft<br />

oder bereits vorhandene<br />

aufgezogen werden sollen,<br />

in jedem Fall lohnt sich dafür ein<br />

Termin in der Kfz-Meisterwerkstatt.<br />

Bei neuen Reifen kann die<br />

Werkstatt beraten und verschiedene<br />

Angebote unterbreiten. Bei<br />

vorhandenen Rädern prüft die<br />

Werkstatt, ob es Schäden oder<br />

Verschleiß gibt oder ob die Reifen<br />

eventuell schon zu alt sind.<br />

Reifen auf Schäden prüfen<br />

Jetzt umrüsten!<br />

Qualitäts-<br />

Winterreifen<br />

für alle Fahrzeugmarken<br />

Kfz-Technik-Loher e.K.<br />

Inh. Andrej Ungefug<br />

Industriestraße 3<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 23 43<br />

Fax 0 85 71 / 21 09<br />

loher.kfztechnik@web.de<br />

kfzloher.go1a.de<br />

Beim Tankstopp Sichtkontrolle<br />

machen. Wenn Beulen, Risse oder<br />

eingefahrene Fremdkörper wie<br />

Glas oder Nägel unbemerkt bleiben,<br />

können sie Ursache für größere<br />

Schäden werden. Rund drei<br />

Millionen Fahrzeuge bleiben jedes<br />

Jahr mit Reifenpannen liegen.<br />

Luftdruck regelmäßig prüfen<br />

Ein korrekter Fülldruck in den<br />

Reifen sorgt für Fahrstabilität,<br />

gute Lenkreaktion, kurze Bremswege<br />

und schützt im schlimmsten<br />

Fall vor Reifenplatzern. Der<br />

Reifen verschleißt langsamer, das<br />

Kfz verbraucht weniger Kraftstoff.<br />

Faustregel: Alle zwei Wochen<br />

am kalten Reifen messen.<br />

Auch bei Autos mit Reifendruckkontrollsystemen<br />

macht es Sinn:<br />

Sie können zulässige Toleranzen<br />

in der Anzeige haben.<br />

Taugliches Reserverad an Bord<br />

Auch das fünfte Rad am Wagen<br />

hält nicht ewig – egal ob es als Ersatzrad,<br />

Notrad oder Pannenset<br />

dabei ist. Eine regelmäßige Kontrolle<br />

der Haltbarkeit, bei Ersatzoder<br />

Noträdern zusätzlich des<br />

Luftdrucks, ist daher wichtig.<br />

Werkzeug für einen Radwechsel<br />

Reifen Hally<br />

Autos<br />

Kfz-Zubehör - Handel<br />

Hyundai Halb- u. Jahreswagen<br />

Neu- und Gebrauchtwagen<br />

MLX-Systempartner<br />

Drachengas-Vertrieb<br />

www.reifen-hally.de<br />

Johann Mühlberger<br />

Lehner 1 - bei Stubenberg<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 83 74<br />

Fax 0 85 71 / 92 01 59<br />

Inspektion nach Maß!<br />

So viel wie nötig, so wenig wie möglich!<br />

Reparaturen aller Art für sämtliche Fabrikate,<br />

Abgasuntersuchung und TÜV*,<br />

sowie jederzeit günstige Reifenangebote!<br />

* TÜV jeden Donnerstag<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Kfz-Meisterbetrieb im Inntal!<br />

Bahnhofstraße 10<br />

94166 Prienbach<br />

nicht vergessen: Wagenheber<br />

und Schraubenschlüssel oder<br />

Radkreuz.<br />

Ist die Profiltiefe geringer als 1,6<br />

Millimeter, sind die Reifen nicht<br />

mehr sicher und ein Bußgeld droht<br />

– Experten empfehlen vier Millimeter<br />

Mindestprofil bei Winterreifen<br />

<br />

Foto: djd/Kfzgewerbe<br />

Profiltiefe messen<br />

Mindestens 1,6 Millimeter<br />

schreibt der Gesetzgeber zum<br />

Beispiel in Deutschland vor. Ist sie<br />

unterschritten, drohen 60 Euro<br />

Bußgeld plus ein Punkt in Flensburg.<br />

Experten empfehlen vier<br />

Millimeter Mindestprofiltiefe im<br />

Winter. Aus gutem Grund: Bei 1,6<br />

Millimetern lässt die Haftung auf<br />

Telefon 0 85 71- 22 41<br />

Telefax 0 85 71- 22 42<br />

Schnee und Eis bereits deutlich<br />

nach und Bremswege verlängern<br />

sich.<br />

Profiltiefe mit einer<br />

Ein-Euro-Münze kontrollieren<br />

Ob die Profiltiefe an den Winterreifen<br />

noch gesetzeskonform<br />

und sicher ist, lässt sich mit dem<br />

„Ein-Euro-Test” im Handumdrehen<br />

feststellen: Der silberne Rand<br />

der Münze ist ziemlich genau drei<br />

Millimeter breit. Steckt man die<br />

Münze senkrecht ins Reifenprofil,<br />

dann sollte der Rand an dieser<br />

Stelle nicht mehr zu sehen sein.<br />

Blitzt er knapp über dem Profil,<br />

dann sind zwar noch Reserven bis<br />

zur gesetzlichen Grenze von 1,6<br />

Millimeter vorhanden, Reifenexperten<br />

raten dennoch aus Sicherheitsgründen<br />

zum Reifentausch.<br />

Kraftfahrzeuge<br />

BMW-Motorrad F 800 ST (K71)<br />

63 kW (85 PS), EZ 09/07,<br />

nur 2.000 km, mit Saisonzulassung,<br />

incl. Kofferset, Farbe grau/schwarz,<br />

VB 4.950,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Winterreifen für VW Caddy<br />

195/65/R 15 91 H auf Felgen, VB<br />

Neuw. Sommerreifen<br />

für BMW 320 i, Uni Royal,<br />

e 40223058/5E4023467, VB<br />

Tel. D-08572/969042<br />

Alufelgen zu verkaufen von der<br />

Firma Artec. 7J x 15 H 2,<br />

in gutem Zustand, Preis 80,- E<br />

Tel. D-0152/09812002<br />

4 Stahlfelgen (6 1/2 J x 16 ET33)<br />

neu, Preis VB<br />

Tel. 0049/176/78152986<br />

4 Winterreifen auf Alu-Felgen<br />

Bridgestone LM-25, 235/60R17<br />

102H für Mercedes GLK320 cdi,<br />

Rollwiderstand: F., Nasshaftung: F,<br />

Geräusch 3/73 DB, 7.000 km<br />

Laufleistung 2 Jahre, 450,- E<br />

Tel. D-08571/4119<br />

Original BMW 5er Alufelgen<br />

7 J 15 H2, in sehr gutem Zustand,<br />

100,- E<br />

Tel. D-0152/09812002<br />

BMW-Coupe 325 d, weiß,<br />

145 kW, Automatik, Lederausstattung,<br />

19“-Alufelgen, 196.000 km,<br />

sehr gepflegt, VB 14.550,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Autotransport<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)


15. Oktober 2017<br />

neuen Firmengebäude!<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Wir machen Ihr Auto winterfit<br />

Gefährlicher Autofahrer-Herbst<br />

(djd). Regenwetter, schlechte<br />

Sicht und dann fährt plötzlich ein<br />

Traktor auf die Straße. Gerade in<br />

ländlichen Gebieten sollten sich<br />

Autofahrer während der herbstlichen<br />

Erntezeit auf kritische Begegnungen<br />

mit landwirtschaftlichen<br />

Nutzfahrzeugen und auf<br />

verschmutzte Straßen einstellen.<br />

Gefährlicher „toter Winkel”<br />

Ein weiterer häufiger Fehler von<br />

Autofahrern: Sie fahren zu dicht<br />

auf, so dass sie sich für deren Fahrer<br />

im toten Winkel befinden. Ein<br />

Unfall beim Abbiegen des Gespanns<br />

und gleichzeitigem Überholversuch<br />

des Autofahrers ist damit<br />

fast vorprogrammiert. Speziell<br />

gefährdet sind Motorradfahrer:<br />

Mehr als 20 Prozent derjenigen,<br />

die in einen schweren Unfall mit<br />

landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen<br />

verwickelt sind, sterben dabei.<br />

Schmieriger Dreck auf der Straße<br />

In den groben Reifenprofilen<br />

der Nutzfahrzeuge setzt sich entsprechend<br />

viel Schmutz fest. Wenn<br />

Arbeitsmaschinen oder Gespanne<br />

direkt vom Feld auf die Straße einbiegen,<br />

hinterlassen sie teils erhebliche<br />

Mengen an schmierigem<br />

Dreck. Gerade für Motorradfahrer<br />

bilden Straßenverschmutzungen<br />

oder auch verlorene Ladung eine<br />

ernstzunehmende Unfallgefahr.<br />

Fahrer landwirtschaftlicher Nutzfahrzeuge<br />

sollten gerade in der<br />

herbstlichen Erntezeit dafür sorgen,<br />

dass Unfallgefahren etwa<br />

durch Verunreinigungen der Landstraße<br />

so schnell wie möglich beseitigt<br />

werden.<br />

1. März 2015<br />

Unser Service für Sie:<br />

von<br />

9.30 - 15.00 Uhr<br />

in unserem<br />

neuen Firmengebäude!<br />

Nr. 5/2015<br />

Nr. 20/2017<br />

Räder wechseln · Räder Einlagerung · Räder waschen<br />

Im Oktober führen wir wieder bei Ihrem Fahrzeug<br />

kostenlos den Lichttest durch!<br />

Top Winterreifen-Angebot:<br />

205/55-16 91 T Falken HS449<br />

M+S F,C,2,71 dB<br />

49,80 E<br />

inkl. MwSt./pro St., zzgl. Montage<br />

Angebot gültig bis 31.10.17 und solange der Vorrat reicht.<br />

Autohaus Meindl Autohaus GmbH Meindl GmbH<br />

Passauer Str. 148 · 84359 Simbach am Inn · Tel.: 08571-8615<br />

Neu- autohaus-meindl@t-online.de Passauer und Gebrauchtwagen<br />

Str. 148 · 84359 · www.autohaus-meindl.com<br />

Simbach am Inn<br />

Tel.: 08571-8615 · Fax 08571-2257<br />

Autohaus Wimmer<br />

autohaus-meindl@t-online.de · www.autohaus-meindl.com<br />

Autohaus Meindl · Passauer Str. 140 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Passauer Straße 140<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Autohaus Meindl GmbH<br />

Klare Scheibe, bessere Telefon Sicht 0 85 71/86 15<br />

Passauer Str. 148 · 84359 Simbach am Inn · Tel.: 08571-8615<br />

(djd). Anhaltende Nässe, Schnee Frostschutzmittel<br />

Telefax 0 85 71/22<br />

auffüllen<br />

57<br />

autohaus-meindl@t-online.de · www.autohaus-meindl.com<br />

und Eis, Dunkelheit und diffuses autohaus-meindl@t-online.de<br />

Licht: In der kalten Jahreszeit sind Schon bevor die Minusgrade<br />

www.autohaus-meindl.com<br />

die Sichtverhältnisse beim Autofahren<br />

häufig eingeschränkt und<br />

nicht selten Ursache für Unfälle.<br />

Neu- und Gebrauchtwagen<br />

Wir machen alles herbstfit!<br />

Wir können Auto!<br />

Passauer Straße 140<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Telefon 0 85 71/86 15<br />

Telefax 0 85 71/22 57<br />

autohaus-meindl@t-online.de<br />

www.autohaus-meindl.com<br />

•Reparaturen aller Art<br />

•Fahrzeugdiagnose<br />

•Reifenservice mit Einlagerung •Klimaservice<br />

•Steinschlag- und Glasreparatur •Abschleppdienst<br />

•Unfallinstandsetzung<br />

•Lackiererei<br />

•Neu- und Gebrauchtwagen •Automatikgetriebespülen<br />

•Fachbetrieb für Hybrid- und Elektrofahrzeuge<br />

Autohaus Wimmer e.K.<br />

Eschbachweg 1 • 84371 Neukirchen<br />

Telefon 08562 / 96030 • www.auto-wimmer.de<br />

Die gute Nachricht: Autofahrer<br />

können eine Menge tun, um auch<br />

im Winter den vollen Durchblick<br />

zu behalten.<br />

Scheiben regelmäßig checken<br />

Wenn eine Windschutzscheibe<br />

beschädigt wird, zum Beispiel<br />

durch Steinschlag, soll ten Autofahrer<br />

den Schaden schnellstmöglich<br />

beheben lassen. Denn<br />

gerade im Winter kann Feuchtigkeit,<br />

die in die Einschlagstelle gelangt<br />

und gefriert, den Schaden<br />

vergrößern. Auch starke Temperatur<br />

unterschiede können zu Rissen<br />

führen, die nicht repariert<br />

werden können – zum Beispiel<br />

wenn es draußen sehr kalt ist und<br />

innen heiße Heizungsluft an die<br />

Scheibe strömt.<br />

Wischblätter erneuern<br />

Verschlissene Wischblätter können<br />

mit Schneematsch und Salz<br />

zu sichtbehindernden Schlieren<br />

auf den Scheiben führen. Und<br />

nicht nur das: Feiner Schmutz unter<br />

den Wischerblättern wirkt wie<br />

Schmirgelpapier und kann die<br />

Scheibe zerkratzen.<br />

einsetzen, sollten Autofahrer die<br />

Scheibenwaschanlage mit Frostschutzmittel<br />

auffüllen. Ein hochwertiger<br />

Scheibenreiniger sorgt<br />

dafür, dass die Wischer Schmutz<br />

und Salz optimal von den Autoscheiben<br />

lösen können. Wenn die<br />

Scheibe sauber ist, bremst das<br />

auch die Eisbildung. Der Expertentipp:<br />

Abends nach dem Parken<br />

einmal kurz die Scheibenwaschanlage<br />

betätigen. Hat sich der<br />

Frost dennoch festgesetzt, hilft<br />

ein Enteisungsmittel, die Scheibe<br />

schonend von Eis zu befreien.<br />

Scheiben freikratzen<br />

Achtung: Heißes Wasser ist<br />

kein geeignetes Mittel, um Scheiben<br />

zu enteisen. Durch einen<br />

thermischen Schock kann das<br />

Glas dauerhaft beschädigt werden.<br />

Besser: Eiskratzer aus stabilem<br />

Kunststoff benutzen. Optimal<br />

ist es, die Scheibe mit einem<br />

Enteisungsspray vorzubehandeln.<br />

Scheibe versiegeln<br />

Eine spezielle Scheibenversiegelung<br />

vom Fahrzeugglas-Experten<br />

sorgt für Komfort und Sicherheit<br />

und lohnt sich in der kalten Jahreszeit<br />

besonders: Sie lässt Regen<br />

und Schnee schneller abperlen.


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Zott Pudding oder Sahne-<br />

Fruchtjoghurt<br />

versch. Sorten, je 140/150 g Be.<br />

100 g = -,27/-,26 E-,39<br />

Die leckere<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71/92 03 30<br />

Grand Dessert<br />

versch. Sorten, je 190/200 g Be.<br />

100 g = -,21/-,20 E -,39<br />

Bergader Bonifaz oder<br />

Bavaria Blu<br />

70 % Fett i. Tr.<br />

100 g E 1,19<br />

Feinkostsalate<br />

Krautsalat „Cole Slow“<br />

od. Karottensalat<br />

100 g E -,59<br />

Nuss-Nougat-Creme<br />

Idee Kaffee oder Eilles<br />

Original italienische<br />

„Ventricina“-Salami<br />

mit scharfem Paprika 100 g E 2,49<br />

Original italienische<br />

Fenchelsalami<br />

ca. 2 Monate luftgetrocknet 100 g E 2,39<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Preise gültig von MONTAG 16.10. – SAMSTAG 21.10.17<br />

Müllermilch<br />

versch. Sorten, je 400/500 ml Fl./Be.<br />

100 ml = -,17/-,13 E -,69<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71/92 02 53<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Nutella<br />

450 g + 50 g gratis Glas<br />

1 kg = 3,54 E 1,77<br />

Gourmet Kaffee<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 7,98 E 3,99<br />

Dallmayr capsa<br />

Kapseln<br />

für Nespresso Maschinen, je 10er Pckg.<br />

E 2,49<br />

Dr. Oetker Piccola, Flammkuchen od.<br />

„Ristorante“ Pizza<br />

gefroren, je 265-410 g Pckg.<br />

100 g = -,67 - -,43 E 1,79<br />

Eilles oder Mövenpick<br />

Café Crema<br />

ganze Bohnen, je 1000 g Pckg.<br />

E 9,99<br />

Marktl<br />

– <strong>Simbacher</strong> Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78/74 82 68<br />

Haribo Phantasia, Tropi Fruti oder<br />

Goldbären<br />

je 200 g + 20 g gratis Pckg.<br />

100 g = -,26 E -,59<br />

Heinz Gewürz-, Hot Chili- oder<br />

Tomaten-Ketchup<br />

versch. Sorten, je 400 - 750 ml Fl.<br />

100 ml = -,37 - -,19 E 1,49<br />

Ferrero<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Beinscheiben<br />

Küsschen<br />

od. Küsschen weiß, je 178 g Pckg.<br />

100 g = 1,39 E 2,49<br />

Hengstenberg<br />

Altmeister<br />

Weinessig, je 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = -,88 E -,66<br />

Premiumwasser<br />

Vittel<br />

6 x 1,5 ltr. Pckg. + 1,50 Pf.<br />

1 ltr. = -,29 E 2,69<br />

Ideal zum Kochen od. Dünsten 100 g E -,79<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Entrecôte-Steaks<br />

zum Kurzbraten, extra zart und saftig 100 g E 2,29<br />

NEU!<br />

JETZT ALS JOGHURT!<br />

-,79 E<br />

100 g = -,65 E<br />

Milka-, Oreo-,<br />

Daim-Joghurt,<br />

versch. Sorten,<br />

120g Becher<br />

Vollwaschmittel<br />

Papiertaschentücher<br />

Tempo<br />

je 20x9/24x9/30x10/2x80er Pckg.<br />

E 1,99<br />

Katzennahrung<br />

Felix<br />

versch. Sorten, je 10x100/12x100 g Pckg.<br />

1 kg = 2,88/2,40 E 2,88<br />

Fruchtsäfte<br />

Hohes C<br />

versch. Sorten, je 1 ltr. PET-Fl.<br />

E 1,11<br />

Verleiht Flüüüügel<br />

„5 Milka Daim Joghurts<br />

kaufen, eine plüschige<br />

Milka Kuh gibt‘s gratis<br />

dazu“ (Solange der Vorrat reicht)<br />

Milka, Oreo and Daim are trademarks of Mondelēz International group used under license.<br />

Ariel Compact<br />

od. Color, 18/20 WL, je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,24/-,22 E 4,44<br />

Red Bull<br />

Energy Drink, 250 ml Ds. + -,25 Pf.<br />

100 ml = -,35 E -,89<br />

Original Pustertaler<br />

Rauchschinken<br />

rustikaler Kochschinken, mild geräuchert 100 g E 1,79<br />

Original italienischer<br />

„San Daniele“-Schinken<br />

mindestens 13 Monate gereift 100 g E 3,79<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Puten-Schnitzel<br />

geschnitten, kalorienarm<br />

100 g E -,69<br />

Geräucherte und gegarte<br />

Kasseler Rippchen<br />

saftig und mager<br />

100 g E -,55<br />

Aus bayer. Qualitäts-Fleisch<br />

Kalbsschulter<br />

od. Rollbraten vom Hals<br />

100 g E -,99<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Schweine-Bauch<br />

ohne Bein, mager zugeschnitten<br />

100 g E -,59<br />

Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch<br />

Hüft-Steaks<br />

zum Grillen oder Kurzbraten<br />

100 g E 1,69<br />

Original Wiesbauer<br />

Kümmelbraten<br />

herzhaft im Geschmack<br />

100 g E 1,89<br />

Schwarzwaldhof<br />

Kirschwasser-Schinken<br />

od. Fleischw. m. Paprika<br />

100 g E 1,39<br />

Deftiger<br />

Peperoni-Leberkäse<br />

od. Leberkäse weiß<br />

100 g E -,99<br />

Original spanischer<br />

Serano-Schinken<br />

extra mild im Geschmack<br />

100 g E 1,99<br />

Südbayerischer Frischwurst-<br />

Aufschnitt<br />

6-fach sortiert mit Bierschinken<br />

100 g E -,69<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Wollwürstl<br />

od. Curryknacker<br />

100 g E -,79<br />

Bayerischer<br />

Rohwurst-Aufschnitt<br />

3-fach sortiert<br />

100 g E 1,19


Lagerhalle 1500m²<br />

teilweise beheizbar in Marktl<br />

Gewerbegebiet nähe<br />

Unterstellmöglichkeit<br />

15. Oktober 2017 Immobilien im <strong>Anzeiger</strong><br />

Autobahn,<br />

für<br />

Staplernutzung<br />

Autos, Wohnmobile,<br />

möglich,<br />

Boote,<br />

Möbel etc.<br />

ab<br />

in<br />

01.11.2017<br />

großer Lagerhalle<br />

Mietpreis in Marktl 3,90 – Stapler €/m² zzgl. vorhanden. MwSt.<br />

08571 -1672<br />

Verkauf / Vermietung<br />

3-Zi.-Wohnung 86 m 2 Wfl., 2. OG,<br />

EBK, Balkon, Keller, Garage,<br />

Abst.-Raum, in ruhiger, zentraler<br />

Lage in Simbach,<br />

ab 1. Januar 2018 zu vermieten,<br />

KM 500,- E + NK 140,- E + 2 MM KT<br />

Tel. D-08571/4218<br />

Schöne 4-Zi.-Mansardenwohng.<br />

in Machendorf, ca. 75 m 2 , 2. OG,<br />

Küche, Bad mit Wanne und WC,<br />

Balkon, Keller und Garage<br />

ab 01.01.2018 zu vermieten,<br />

KM 350,- E + Garage 40,- E + NK +<br />

3 MM KT<br />

Tel. D-08571/4968<br />

2-Zi.-Wohnung in Stubenberg<br />

mit Balkon und Garage, 1. Stock,<br />

ca. 72 m 2 , KM 430,- E, ab sofort zu<br />

vermieten<br />

Tel. D-0175/4655806<br />

2-Zi.-Wohnung 60 m 2 , 2. OG,<br />

in Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, Gas-Zentralheizung,<br />

KM 350,- E + NK + KT + Pkw-Stellplatz<br />

Tel. D-08571/5885<br />

Praxisräume<br />

ab Jan. von Mi. - Fr.<br />

zu vermieten, zentral gelegen,<br />

nähere Infos unter<br />

Tel. 00 43 / 664 / 50 36 480<br />

Single-Wohnung<br />

1-Zimmer + Küche + Bad, neue<br />

Fenster, Heizung und Böden,<br />

ab sofort in Simbach zu vermieten<br />

Tel. D-08571/8187<br />

Ering-Dorfmitte<br />

Komplett eingerichtete<br />

Geschäftsräume<br />

Bäckerladen 40 m 2 ,<br />

Cafestüberl 65 m 2 ,<br />

Historischer Gastrostadel 120 m 2 ,<br />

sucht Nachfolger<br />

Tel. D-08573/263<br />

Simbach/Inn:<br />

1-2-Zi.-Appartement 1. OG,<br />

ca. 35 m 2 , EBK, Dusche/WC,<br />

kl. Diele, Balkon, Waschmaschine,<br />

Keller, Carport, ruhige Lage, gerne<br />

an alleinstehende ältere Person,<br />

NR, keine Haustiere, ab 1.1.18 zu<br />

vermieten, EA vorhanden, KM incl.<br />

Carp. 300,- E + NK + 80,- E KT<br />

Tel. D-08571/7570 od. 0160/91497460<br />

3-Zi.-Wohnung in Simbach a. Inn<br />

72 m 2 , EBK, Garage, KM 480,- E +<br />

NBK, ab sofort zu vermieten<br />

Tel. 0049/172/9888684<br />

Bitte beachten Sie<br />

bei Ihrer Immobilien-Anzeige:<br />

Angabe von Energieausweisdaten<br />

ist Pflicht für Immobilieneigen tümer<br />

Anzugeben sind:<br />

· Verbraucherausweis (V)<br />

oder Bedarfsausweis (B)<br />

· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert<br />

(kWh/m²a)<br />

· Energieträger,<br />

z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)<br />

· Baujahr (Bj)<br />

· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)<br />

Beispiel mit zul. Abkürzungen:<br />

V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D<br />

Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!<br />

Wir liefern den Energieausweis kOStEnlOS!<br />

Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet<br />

www.immobilien-hasler.de<br />

Immobilien Hasler<br />

( 246 ) Julbach<br />

Erdgeschosswohnung<br />

Wfl. 104 m², Gartenanteil 55 m², Terrasse,<br />

Kelleranteil, 3 Zimmer, Carports/<br />

Stellplätze werden separat verkauft,<br />

provisionsfrei<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

E 256.196,-<br />

( 227 ) Simbach<br />

2-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 71 m 2 , Balkon, DG<br />

(B, 97,8 kWh, FW, Bj. 1993) E 144.000,-<br />

( 275 ) Simbach Doppelhaushälfte<br />

Wfl. 198 m 2 , Grund 623 m 2 , 4 Zimmer,<br />

Balkon, Terrasse, Garage, renovierungsbedürftig,<br />

ausgebauter Dachboden,<br />

3-fach Kunststofffenster (Abus), Bj. 2011,<br />

schöner Fernblick (Alpenblick)<br />

(B, 120,46 kWh, Öl, Bj. 1999, D)<br />

E 220.000,-<br />

( 280 ) Julbach<br />

2-Zi.-Dachgeschosswohnung<br />

Wfl. 65 m 2 , 2 Balkone, 2. OG, Tiefgaragenstellplatz,<br />

Kellerabteil, Schrebergartenanteil,<br />

Einbauküche, vermietet, letzte<br />

Sanierungen an der Anlage waren 2017<br />

(V, 119, 79 kWh, Öl, Bj. 1995)<br />

E 109.000,-<br />

( 286 ) Simbach<br />

1-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 32,61 m², kleine Einbauküche,<br />

Kellerraum, 1. OG<br />

(V, 184,8 kWh, Gas, Bj. 1993)<br />

E 59.000,- Wohnung<br />

E 2.000,- Stellplatz<br />

( 288 ) kirchdorf schönes<br />

Einfamilienhaus in ruhiger Siedlungslage<br />

Wfl. 140 m², Grund 473 m², Keller 93 m²,<br />

Zimmer 4, Balkon, Doppelgarage, Carport,<br />

Swimmingpool, frei ab Juni/Juli<br />

2019, Kachelofen, Terrasse, Gartenhaus,<br />

PV-Anlage: Bj. 2009 - 8,28 kWp,<br />

(B, 164,4 kWh, Gas, Bj. 1993, F)<br />

E 370.000,- Haus, E 20.000,- PV-Anlage<br />

E 390.000,- Gesamt<br />

ZU VErMIEtEn –<br />

keine zusätzliche Mieterprovision<br />

( M12 ) Braunau asphaltierte Freifläche<br />

1.400 m 2 , beleuchtet, absperrbar<br />

Miete E 1.200,- + kt.<br />

( M22 ) Simbach Praxis/Büro/laden<br />

Nfl. 122 m 2 , Erdgeschoss, zentrale<br />

Lage, zusätzliche Fläche im Untergeschoss<br />

122 m 2 , Parkplätze vorm Haus,<br />

Einbauküche, ab sofort<br />

(V, 86,6 kWh, FW, Bj. 1990)<br />

KM E 700,- + nk + kt.<br />

( M29 ) Simbach lagerraum<br />

11 m 2 , trocken Miete E 40,-<br />

( M31 ) Simbach laden/Praxis/Büro<br />

Nfl. 162 m 2 , zentrale Lage - Innstraße<br />

Das Objekt wird zurzeit saniert<br />

(Hochwasserschaden). Der Energieausweis<br />

wird nach der Fertigstellung<br />

ausgestellt. KM E 1.290,- + nk + kt.<br />

( M34 ) Simbach Exklusive<br />

3-Zi.-Wohnung, Erdgeschoss<br />

Wfl. 102 m 2 , EBK, Balkon, Gartenanteil,<br />

Dachboden, Lift, TG Stellplatz<br />

(B, 69,7 kWh, Gas, Bj. 2012)<br />

KM E 655,- + nk + kt.<br />

( M35 ) Simbach 2-Zi.-Wohnung<br />

Erdgeschoss<br />

Erstbezug nach Sanierung,<br />

Wfl. 46 m 2 , Balkon, Keller, Dachboden<br />

(V, 152,1 kWh, FW, Bj. 1971)<br />

KM E 300,- + nk + kt.<br />

( M36 ) Simbach 2-Zi.-Wohnung<br />

2. OG<br />

Ab 1. Januar 2018, Wfl. 47 m 2 , Balkon,<br />

Keller, EBK, Carport<br />

(V, 156,9 kWh, Gas, Bj. 1993)<br />

KM E 310,- + nk + kt .<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

Immobilien Hasler<br />

Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0<br />

Tel. 0 85 71 / 56 79<br />

Mobil 01 71 / 3 60 76 68<br />

Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn<br />

www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de<br />

Sie wollen verkaufen - kaufen - vermieten - mieten?<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wir suchen für kunden:<br />

Häuser, Wohnungen, Anwesen, Baugründe, landw. Flächen<br />

Wir übernehmen Ihre Hausverwaltung<br />

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!<br />

Achtung Hausverwalter<br />

Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter,<br />

von einer oder mehreren Wohnanlagen.<br />

Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit beenden.<br />

Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.<br />

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.<br />

Kleinanzeigen Kostenlos * !<br />

im<br />

* Gültig nur für private Kleinanzeigen<br />

Ihr Text per Telefon 0 85 71 / 9 25 22 - 0 oder<br />

per mail an kleinanzeigen@vierlinger.de<br />

oder simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

84387 Julbach 1651/2596<br />

Schönes Einfamilienhaus<br />

ca. 151 m² Wfl.<br />

ca. 517 m² Gfl.<br />

KP. € 270.000,-<br />

HWB 162,4/F<br />

Innova<br />

Verkauf / Vermietung<br />

3-Zi.-Wohnung in Stubenberg,<br />

mit Balkon, Garage und EBK,<br />

1. Stock, ca. 105 m 2 , KM 540,- E,<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Tel. D-0175/4655806<br />

3-Zi.-Wohnung<br />

in Kirchdorf-Hitzenau, 80 m 2 , 1. OG,<br />

EBK, Badewanne und Dusche<br />

Tel. D-08571/923909 oder<br />

0159/51134702<br />

Exklusive Neubauwohnung<br />

zu vermieten in Simbach/Inn:<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

mit 111 m 2 Wfl., Garage, Balkon,<br />

KM 650,- E zzgl. NK 160,- E<br />

Tel. D-0160/98929628<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Häuschen zur Miete gesucht<br />

(warm max. 900,- E). Wir suchen in<br />

Simbach oder in der näheren<br />

Umgebung ein kleines Häuschen<br />

zur Miete (auch Reihenhaus oder<br />

Doppelhaushälfte). Es sollte eine<br />

Garage vorhanden sein (Motorrad).<br />

Wir sind 2 Personen: haben<br />

ein geregeltes Einkommen, keine<br />

Haustiere und sind Nichtraucher<br />

Tel. D-0160/97918615<br />

Suche dringend eine<br />

2-Zi.-Wohnung in Simbach<br />

Tel. D-0151/55746019<br />

Haus in Simbach a. Inn gesucht<br />

Wir suchen ein Haus (mit der<br />

Möglichkeit zur Einteilung von<br />

zwei separaten Wohnbereichen)<br />

bzw. Zweifamilienhaus zur Miete.<br />

Hundehaltung sollte erlaubt sein<br />

Tel. 0049/171/7838961 oder<br />

0049/171/4851967<br />

Freundliches Ehepaar mittleren<br />

Alters mit Kind, 18 Jahre, sucht<br />

Haus oder DHH<br />

im Raum Machendorf-Simbach<br />

zu mieten<br />

Tel. D-0151/15746319<br />

Simbach<br />

1-Zi.-Wohnung möbliert<br />

zu mieten gesucht<br />

Tel. 08571/91050<br />

WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN<br />

Räumungen<br />

Umzüge<br />

Nr. 20/2017<br />

Sonja Salletmayer<br />

0171 / 74 51 406<br />

Weitere Immobilien auf www.remax.at<br />

Immobilien Simbach GmbH<br />

84359 Simbach am Inn, Schulgasse 5<br />

Tel.: 08571 / 92 32 660<br />

Entrümpelungen<br />

Transporte<br />

An- und Verkauf von<br />

Möbeln und Elektrogeräten<br />

Kostenloses Angebot anfordern:<br />

umzug-raeumung@gmx.de<br />

www.inntalräumung.de<br />

24-Stunden-Hotline<br />

Telefon 0157 / 875 675 95<br />

Inntal-Räumung-Rottal<br />

günstig - schnell - sauber - zuverlässig<br />

8<br />

G<br />

c<br />

c<br />

K<br />

H<br />

In


15. Oktober 2017<br />

Stellenmarkt<br />

Haushaltshilfe<br />

für Grund- sowie regelmäßige<br />

Reinigung einer 2-Zi.-Wohnung<br />

(56 m 2 ) in Simbach gesucht.<br />

Bezahlung auf Stundenbasis<br />

(VB 18,- E/Stunde)<br />

Tel. 0049/173/3860930<br />

Schüler sucht Nebenjob<br />

in Simbach oder Braunau<br />

(Garten, Haushalt...)<br />

Tel. 0043/699/18020550<br />

Putzstelle gesucht für 1x/Woche<br />

im Raum Ering, Simbach.<br />

Angebote bitte unter<br />

Tel. D-0163/8712683 oder<br />

08573/9691543, ggf. auf Mailbox<br />

sprechen<br />

Putzhilfe<br />

1x wöchentlich für 3 Stunden<br />

nach Kirchdorf gesucht<br />

Tel. D-0163/4849185<br />

Maurermeister<br />

mit langjähriger Berufserfahrung<br />

übernimmt Bausanierungen<br />

komplett<br />

Tel. D-08572/7589 od. 0170/2360126<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Wohnung in Ering zu verkaufen<br />

120 m 2 , barrierefrei, derzeit<br />

Umbau, Mitgestaltung möglich,<br />

Preis nach VB<br />

Tel. D-0160/94968756<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Julbach, 3-Zi.-Wohnung EBK,<br />

Wfl. 86 m 2 , Neubau/Erstbezug,<br />

1. Stock, Balkon, Carport,<br />

Stellplatz, Keller, B 32,4 kWh, Gas,<br />

Bj. 2017, bezugsfertig ab 1.11.2017,<br />

KM 550,- E + NK + KT<br />

Tel. D-08571/6836 ab 16.00 Uhr oder<br />

0172/5957967<br />

Renovierte 3-Zi.-Wohnung 85 m 2 ,<br />

mit Erker im Wohnzimmer,<br />

Fußbodenheizung, zentrale Lage,<br />

KM 410,- E + NK 130,- E +<br />

KT 1.000,- E,<br />

Küchenabnahme wünschenswert<br />

Tel. D-0174/5497775<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Anzeige-148x180-Azubi2018-V2.qxp_Layout 1 04.10.17 15:18 Seite 1<br />

Perfektion in jeder Dimension<br />

seit über 45 Jahren erfolgreich am Bau<br />

Hochbau<br />

Tiefbau<br />

Ingenieurbau<br />

- Bauzeichner m/w<br />

- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement<br />

- Beton-/Stahlbetonbauer m/w<br />

- Maurer m/w<br />

- Tiefbaufacharbeiter/Kanalbauer m/w<br />

- Metallbauer/Schlosser m/w<br />

Nr. 20/2017<br />

Betonsanierung<br />

Rohrleitungsbau<br />

Spezialtiefbau<br />

Ab September 2018 stellen wir ein: Auszubildende(n)<br />

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, vielseitige und praxisnahe Ausbildung in einem der<br />

führenden Bauunternehmen im bayerischen Raum. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung<br />

erwartet Sie ein sicherer Arbeitsplatz mit guten Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Informieren Sie sich auf unserer Homepage und senden<br />

Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:<br />

Simon-Breu-Str. 8 • 84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: +49 (0) 8571/9105-0 • E-Mail: info@mayerhofer-bau.de<br />

www.mayerhofer-bau.de<br />

r<br />

.at<br />

H<br />

5<br />

0<br />

84359 Simbach 1651/2386<br />

Gepflegtes Reihenmittelhaus<br />

ca. 120 m² Wfl.<br />

ca. 236 m² Gfl.<br />

KP. € 249.000,-<br />

HWB 103,9/D<br />

Innova<br />

Sonja Salletmayer<br />

0171 / 74 51 406<br />

Weitere Immobilien auf www.remax.at<br />

Immobilien Simbach GmbH<br />

84359 Simbach am Inn, Schulgasse 5<br />

Tel.: 08571 / 92 32 660<br />

Werden Sie<br />

ZusTeller<br />

für <strong>Anzeiger</strong> und Prospekte!<br />

Für unser Gebiet in Tann!<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0<br />

Toller<br />

Nebenverdienst<br />

für Schüler,<br />

Studenten,<br />

Hausfrauen,<br />

Rentner…


15. Oktober 2017 Stellenmarkt im <strong>Anzeiger</strong><br />

GÖTTLER<br />

Gasthof – Pension<br />

Pfarrkirchner Str. 18 u. 24, 84359 Simbach a. Inn, Tel. 08571/91180<br />

Gasthof-Goettler@t-online.de, www.goettler-simbach.de<br />

Servicekraft m/w<br />

mit Erfahrung ab sofort gesucht.<br />

Einsatzfreudig und flexibel für ca. 20 - 25 Stunden/Woche<br />

Für unseren Frischdienst suchen wir ab sofort<br />

3 x pro Woche zuverlässigen und erfahrenen<br />

Kraftfahrer<br />

FS-Klasse C bzw. C1 sowie<br />

flexiblen, rüstigen Rentner<br />

auf 450,- E-Basis, für Liefertätigkeit<br />

vorzugsweise FS-Klasse C bzw. C1<br />

Tel. +49 170 / 7826935<br />

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir ein:<br />

ELEKTRONIKER/IN<br />

Aufgabengebiete<br />

Installation von Einbruch- und<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Elektroinstallation<br />

für Energie- und<br />

Gebäudetechnik<br />

Wir bieten:<br />

eine abwechslungsreiche Tätigkeit<br />

Arbeit in einem eingespielten Team<br />

Nr. 20/2017<br />

WIR SUCHEN SIE!<br />

Interesse? Dann schicken Sie einfach Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schriftlich an:<br />

A Company of Montana Tech Components AG<br />

Wir entwickeln, konstruieren, produzieren und testen Aluminium-Leichtbaukomponenten, Subsysteme und Systeme für hochanspruchsvolle Nischen in<br />

der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Unser Anspruch ist es, in unseren Nischenmärkten hochkomplexe Komponenten und Systeme auf Basis innovativer<br />

Technologien und Produktionsprozesse anzubieten.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Ranshofen:<br />

Roboterbediener/in<br />

Ihr Aufgabengebiet<br />

• Arbeiten auf einem Schweißroboter (ABB und Yaskawa)<br />

• Selbständiges Bedienen und Rüsten der Anlage<br />

• Durchführung und Dokumentation der Zwischenkontrollen laut Vorgabe<br />

Anlagenbediener/in<br />

Ihr Aufgabengebiet<br />

• Arbeiten auf einer 3D-Dornbiegeanlage<br />

• Selbständiges Rüsten und Einstellen der Maschine<br />

• Durchführung und Dokumentation der Zwischenkontrollen laut Vorgabe<br />

Handschweißer/in<br />

Ihr Aufgabengebiet<br />

• Handschweißen von dünnwandigen Aluminiumteilen<br />

• Durchführung der Arbeiten nach Schweiß- und Fertigungsplänen<br />

• Arbeiten nach definierten und freigegebenen Prozessen<br />

• Reparaturschweißen von Schweißnähten<br />

Ihre Stärken und Qualifikationen<br />

• Abgeschlossene Berufsausbildung<br />

• Berufserfahrung im Bereich Metallbearbeitung, Schweißen<br />

• Hohes Qualitätsbewusstsein und technisches Verständnis<br />

• Bereitschaft zur Schichtarbeit (2-3 Schichtbetrieb)<br />

• Selbstständiger und genauer Arbeitsstil<br />

Ihre Stärken und Qualifikationen<br />

• Abgeschlossene Berufsausbildung<br />

• Berufserfahrung im Bereich Metallbearbeitung von Vorteil<br />

• Hohes Qualitätsbewusstsein und technisches Verständnis<br />

• Bereitschaft zur Schichtarbeit (2-3 Schichtbetrieb)<br />

• Selbstständiger und genauer Arbeitsstil<br />

Ihre Stärken und Qualifikationen<br />

• Erfahrung bei Handschweißen: WIG, MIG<br />

• Sehr gute Kenntnisse im Alu-Schweißen<br />

• Hohes Qualitätsbewusstsein<br />

• Bereitschaft zur Schichtarbeit<br />

• Selbständige Arbeitsweise<br />

Unser Angebot<br />

Abhängig von Qualifikation und Erfahrung bieten wir teamorientierten und engagierten Bewerbern/-innen, die ein sicheres Auftreten mitbringen und gut<br />

kommunizieren können, ein Bruttomonatsgehalt für Roboterbediener/innen, Anlagenbediener/innen bzw. für Handschweißer/innen ab EUR 2.096,36 (D 0),<br />

wobei eine Überzahlung je nach Qualifikation erfolgt. Sie bringen Freude an und Leidenschaft für ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit, sind flexibel<br />

und wollen eine neue Herausforderung in einem dynamischen Team antreten – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Alu Menziken Euromotive GmbH<br />

Tamira Feichtenschlager / HR Management / Tel. 07722 887 7005 / tamira.feichtenschlager@ame-euromotive.com<br />

Schlossstraße 26, 5282 Ranshofen<br />

www.ame-euromotive.com


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Stellenmarkt<br />

Für das AMEOS Klinikum Inntal suchen wir zur Erweiterung unseres Teams<br />

zum 01.01.2018 einen<br />

Koch (m/w) in Vollzeit<br />

Ihr Profil: Eine abgeschlossene Ausbildung zum Koch,<br />

Kenntnisse der HACCP-Leitlinie, ein gepflegtes Auftreten.<br />

Detaillierte Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Küchenleiter<br />

Herr Johann Würmüller, Tel. 08571 985 - 141.<br />

AMEOS Klinikum Inntal<br />

Jakob-Weindler-Str. 1<br />

84359 Simbach am Inn<br />

E-Mail info@inntal.ameos.de<br />

Suchen Schichtarbeiter oder<br />

handwerklich geschickten Rentner<br />

auf 450,- E-Basis zum Aufbau von<br />

Gartenhäusern und Carports<br />

Tel. 08572/7157 oder 0151/222 13086<br />

Kreuz & Quer durch Rottal-Inn<br />

Ehrenamtsmesse sucht Teilnehmer<br />

Pfarrkirchen (th). Am Sonntag,<br />

den 12. November, veranstaltet<br />

das Landratsamt Rottal-Inn ihre<br />

Ehrenamtsmesse in Simbach am<br />

Inn, bei der bereits 2015 Vereine<br />

und Menschen, die sich ehrenamtlich<br />

engagieren wollten, zusammengebracht<br />

wurden.<br />

Die Koordinierungsstelle bürgerschaftliches<br />

Engagement versammelt<br />

von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

gemeinnützige Organisationen<br />

im Lokschuppen. Auf der Messe<br />

können sich Interessierte über<br />

zahlreiche Gelegenheiten zum freiwilligen<br />

Engagement informieren.<br />

Vereine, Organisationen und<br />

Initiativen erhalten dabei die Gelegenheit,<br />

sich und ihre Arbeit zu<br />

Erste-Hilfe Kurs am Kind<br />

Pfarrkirchen (th). Die KoKi –<br />

Netz werk frühe Kindheit – vom<br />

Landratsamt Rottal-Inn organisiert<br />

einen Erste-Hilfe Kurs am<br />

Kind. In diesem Kurs wird den<br />

werdenden und bereits gewordenen<br />

Eltern sowie Großeltern<br />

der sichere Umgang mit ihren<br />

Kindern in Notsituationen gezeigt<br />

und praktisch eingeübt.<br />

Der Kurs findet am Freitag den<br />

10. November von 8.00 Uhr bis<br />

16.00 Uhr in den Räumlichkeiten<br />

des BRK-Lehrsaals in Pfarrkirchen,<br />

Arno-Jacoby-Str. 7, statt.<br />

Ein speziell geschulter, versierter<br />

Trainer des BRK begleitet die<br />

Teilnehmer bei einer „Lernreise“,<br />

bei der nicht nur Wichtiges rund<br />

Bergbau Thema beim Erzähl-Café<br />

Zeilarn (js). Die Seniorenbeauftragte<br />

Ilse Fink begrüßte beim<br />

jüngsten Erzähl-Café, mit dem<br />

Thema „Bergbau im Altlandkreis“,<br />

die zahlreichen Besucher, insbesonders<br />

den Vorsitzenden der<br />

„Heimatfreunde im Landkreis<br />

Rottal-Inn“ Lothar Müller. Anhand<br />

von Bildern zeigte Referent Hermann<br />

J. Lindner die vier verschiedenen<br />

bergbaulichen Maßnahmen<br />

im Altlandkreis Pfarrkirchen<br />

auf. Dass Bergbau in der Zeit von<br />

1880 bis 1963 unter Tage in unserem<br />

Landkreis betrieben wurde<br />

überraschte auch den Heimatforscher<br />

als er im Staatsarchiv<br />

Landshut das sogenannte Findbuch<br />

des Landkreises in Händen<br />

hatte. Von Dr. Ulbig, Geologe bei<br />

der Firma Schlagmann, erhielt<br />

Lindner Aufzeichnungen über die<br />

Zeit als das abbaufähige Material<br />

entstand und trug dies auch anhand<br />

von Bildern zum besseren<br />

Verständnis vor. Neben dem Abbau<br />

von Ton über Tage im Bereich<br />

Dietersburg, der insbesonders für<br />

präsentieren und im persönlichen<br />

Gespräch neue ehrenamtlich Tätige<br />

zu gewinnen. Den Besuchern<br />

bietet die Veranstaltung die Möglichkeit,<br />

sich in angenehmer Atmosphäre<br />

einen Überblick über<br />

die Vielzahl von Optionen zu verschaffen,<br />

sich zu engagieren, einzelne<br />

Organisationen genauer<br />

kennenzulernen und sich mit anderen<br />

Interessierten auszutauschen.<br />

Interessierte Vereine und Bürger<br />

können sich ab sofort bei<br />

Ursula Müller, Beauftragte Senioren-<br />

und Bürgerschaftliches Engagement,<br />

Tel. 08561/20-192 oder<br />

E-Mail: ursula.mueller@rottal-inn.<br />

de melden.<br />

um die Erste Hilfe am Kind vermittelt<br />

wird, sondern auch informiert<br />

wird, wie man Unfällen von Kindern<br />

vorbeugen kann. Die Kursteilnehmer<br />

erlernen die Versorgung<br />

bedrohlicher Blutungen bei<br />

Kindern, aber auch die lebensrettenden<br />

Sofortmaßnahmen, die<br />

bei Atemstörungen und Störungen<br />

des Herz-Kreislauf-Systems<br />

zu treffen sind.<br />

Der Erste-Hilfe-Kurs am Kind<br />

wird vom Ausbilder Ralf Puiu<br />

durchgeführt und umfasst insgesamt<br />

neun Zeitstunden. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 30 Euro<br />

pro Person. Anmeldung und Informationen<br />

bei Petra Makan (KoKi)<br />

unter der Tel. Nr. 08561-20 556.<br />

die Hafner wichtig war, erklärte er<br />

anhand von Genehmigungsschreiben<br />

und einem Stollenplan den<br />

Braunkohlenabbau im Bereich<br />

der früheren Gemeinde Kirchberg<br />

bei Simbach. Der Braunkohlenabbau<br />

in Scheuersberg unter Tage<br />

endete 1963. Auch im Abbaugebiet<br />

der Firma Schlagmann kommen<br />

immer wieder kleine Braunkohlenbrocken<br />

zum Vorschein.<br />

Anhand mehrerer Stollenpläne<br />

zeigte Lindner den Kalkschalenabbau<br />

im Gebiet Kirchberg auf.<br />

Das Bergbauamt München hatte<br />

ihm die Stollenpläne zur Verfügung<br />

gestellt die besagen, dass<br />

die Stollen etwa eine Gesamtlänge<br />

von 25 km hatten. Muschelkalk<br />

wurde im genannten Gebiet zwischen<br />

1913 und 1963 nur unter Tage<br />

abgebaut, etwa 10.000 Tonnen.<br />

Als vierte bergbauliche Maßnahme<br />

zeigte Lindner den beabsichtigten<br />

Abbau von Quarzkies<br />

im Bereich Waldhof auf. Dieses<br />

Material ist für die Mikrotechnik<br />

von besonderer Bedeutung.


15. Oktober 2017<br />

KURZ BüNDIG<br />

Aktive Senioren<br />

UND<br />

Simbach (mho). Wandern ist<br />

angesagt bei den <strong>Simbacher</strong> Senioren.<br />

Am Dienstag, 17. Oktober,<br />

treffen sie sich um 14.00 Uhr am<br />

Schwimmbad-Parkplatz und wandern<br />

mit Landschaftsführerin<br />

Christa Kick bis ca. 15.30 Uhr<br />

durch die heimische Natur. Anmeldung<br />

unter 08571/5825 – Unkostenbeitrag<br />

drei Euro.<br />

Lichtbildervortrag<br />

Auf einen Lichtbildervortrag<br />

von Peter Hartwig unter dem<br />

Motto „Mit Licht und Schatten<br />

rund ums Ibmer Moor“ dürfen<br />

sich die Senioren am Mittwoch,<br />

18. Oktober, im Seniorenzentrum,<br />

Kreuzweg 4, freuen. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 14.30 Uhr.<br />

Erzählcafé<br />

„Abschied vom Leben“ heißt<br />

das Oktober-Thema im Erzählcafé,<br />

zu dem die Senioren am Mittwoch,<br />

25. Oktober, eingeladen<br />

sind. Pfarrer i.R. Max Pinzl erzählt<br />

ab 14.30 Uhr im Seniorenzentrum,<br />

Kreuzweg 4, vom Brauchtum rund<br />

um das Sterben früher und heute.<br />

Seniorentreff<br />

Jeden Freitag von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr treffen sich die <strong>Simbacher</strong><br />

Senioren zum wöchentlichen<br />

Seniorentreff im Speisesaal des<br />

BRK-Seniorenheims. Alle Senioren<br />

sind eingeladen, hier einen gemütlichen<br />

Nachmittag bei Kaffee<br />

und Kuchen, Kartenspielen, Ratschen<br />

und vielem mehr zu verbringen.<br />

Modenschau<br />

verschoben<br />

Simbach (mho). Auf die neuesten<br />

Trends der Herbst- und Wintermode<br />

müssen die <strong>Simbacher</strong><br />

Senioren noch etwas warten –<br />

der Termin für die Modenschau<br />

am 12. Oktober musste kurzfristig<br />

verschoben werden. Als neuer<br />

Termin ist Dienstag, der 7. November,<br />

14.00 Uhr im Modehaus Beer,<br />

Maximilianstraße 10, vorgesehen.<br />

Alles<br />

rund ums<br />

Bauen & Renovieren<br />

● ● ●<br />

TIPPS FINDEN SIE IM ● ● ●<br />

Simbach (th). Die D-Jugend des<br />

ASCK Simbach durfte sich vor ein<br />

paar Wochen über neue Trikots<br />

freuen. Trainer und Jugendleiter<br />

Thomas Häring dankte hier dem<br />

Sponsor, dem Gasthaus Kegelbahnen<br />

Bevelander aus Braunau.<br />

Kapitän Bastian Damböck übergab<br />

hier beim letzten Heimspiel<br />

den Inhabern Yvonne und Bernhard<br />

Bevelander als Dank einen<br />

Blumenstrauß. Nach dem Spiel<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Bunte Herbstferien<br />

Simbach (mho). Die ersten Ferien<br />

im neuen Schuljahr stehen vor<br />

der Tür und damit diese nicht<br />

langweilig werden, hat das Jugendbüro<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Freizeitangebot zusammengestellt.<br />

Herbstmalen für Kinder<br />

Der erste Termin ist gleich am<br />

letzten Schultag vor den Herbstferien,<br />

am Freitag, 27. Oktober.<br />

Hier ist Spaß am Malen und Kreativität<br />

gefragt. Magdalena Führer<br />

lädt Kinder ab elf Jahren von 15.00<br />

bis 18.00 Uhr zum „Herbstmalen<br />

für Kinder“ ins Inn-Side, das Haus<br />

der Jugend, in der Adolf-Kolping-<br />

Straße 15, ein.<br />

Mädchen und Buben ab acht<br />

Jahren haben dazu einen Tag später,<br />

am Samstag, 28. Oktober, von<br />

14.00 bis 17.00 Uhr die Möglichkeit<br />

– Unkostenbeitrag bei beiden<br />

Veranstaltungen 6 Euro.<br />

Kickerturnier mit Preisverteilung<br />

Am Montag, 30. Oktober, wird<br />

im Inn-Side spielerisch um jedes<br />

Tor gekämpft, beim großen Kickerturnier<br />

mit Preisverteilung,<br />

das unter der Leitung von Jugendbeauftragtem<br />

Stefan Lehner ausgetragen<br />

wird. Mitspielen können<br />

alle Kinder der Jahrgänge<br />

2006 bis 2010 – Unkostenbeitrag<br />

5 Euro, davon werden bei Teilnahme<br />

3 Euro zurückerstattet.<br />

Fledermaus-Nachmittag<br />

Jugend erhält neue Trikots<br />

Einen ungewöhnlichen Nachmittag<br />

erleben die Ferienkinder<br />

ab sechs Jahren am Donnerstag,<br />

den 2. November, im Inn-Side,<br />

wenn sich mit Marianne Watzenberger<br />

vom Bund Naturschutz alles<br />

um Fledermäuse dreht. Von<br />

14.00 bis 16.30 Uhr wird unter diesem<br />

Motto ein Film angesehen,<br />

gespielt, gebastelt und leckeres<br />

„Fledermausfutter“ zubereitet –<br />

Unkostenbeitrag 3 Euro.<br />

Ein Tag mit Pferden<br />

Pferdeliebhaber ab sechs Jahren<br />

kommen am Freitag, 3. November,<br />

voll auf ihre Kosten, denn<br />

von 10.00 bis 13.00 Uhr können sie<br />

auf dem Leiterhof Ranshofen mit<br />

Annegret Ritzinger einen Tag mit<br />

Pferden verbringen – Unkostenbeitrag<br />

15 Euro.<br />

Anmeldung<br />

Für alle Herbstferien-Angebote<br />

ist eine Anmeldung im Jugendbüro<br />

der Stadt, Rathaus UG, Zimmer<br />

11, erforderlich. Das Jugendbüro<br />

hat Dienstag und Donnerstag jeweils<br />

von 8.30 bis 12.00 Uhr und<br />

von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet<br />

und ist telefonisch unter 08571/<br />

60624 erreichbar bzw. via Mail<br />

unter gertrud.stinglhammer@<br />

simbach.de.<br />

ging es für die Mannschaft und<br />

den Eltern noch zum Essen und<br />

gemütlichem Beisammensein ins<br />

Gasthaus Bevelander. Abgerundet<br />

wurde der Aufenthalt natürlich<br />

mit einer Runde kegeln, wobei<br />

auch die Eltern ihren Spaß<br />

hatten. Im Moment stehen die<br />

Innstädter nach zwei Siegen und<br />

einem Unentschieden auf dem<br />

zweiten Tabellenplatz.<br />

Yvonne (li.) und Bernhard Bevelander (r.) mit der neu eingekleideten<br />

D-Jugend-Mannschaft<br />

Foto: Häring<br />

Verkäufe<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Nr. 20/2017<br />

2 Jugendzimmer Esche natur,<br />

2 Betten, 1x 3-trg. Schrank,<br />

3 Bücherregale, 2 NK, Computertisch,<br />

VB 250,- E<br />

Tel. D-0151/52192283<br />

1 Kinderbett aus Holz, 140 x 80 cm,<br />

mit Bettzeug und Himmel,<br />

NP 250,- E, VP 60,- E<br />

1 Laufstall mit Netz, VP 40,- E<br />

1 Wiege mit Himmel (Holz),<br />

NP 180,- E, VP 50,- E<br />

1 Kinderfahrrad 18 Zoll, blau-gelb,<br />

„Bavaria“, mit Stützen und Tasche,<br />

VP 45,- E<br />

1 Wickelauflage für Badewanne,<br />

VP 15,- E<br />

1 Roller mit Gummireifen, VP 35,- E<br />

Tel. D-08571/609909<br />

Weiße CD-Regale „Gnedby“ (Billy)<br />

von Ikea, 202 cm hoch,<br />

8 Stück gebraucht,<br />

pro Regal 15,- E zu verkaufen<br />

Tel. 0048/151/25372879<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Winterfrust ade!<br />

30 Min. Massage 38,- 31,- E<br />

Zu verkaufen<br />

Forellensetzlinge<br />

Regenbogen-, Bach-,<br />

Goldforellen<br />

Saibling 10 - 13 cm<br />

Graskarpfen 25 - 35 cm<br />

3 Koi 40 - 50 cm<br />

Kirchdorf am Inn, Tel. D-08571/922794<br />

oder 0151/15487887<br />

Anzug Gr. 48, dunkelgrau,<br />

2x getragen, evtl. mit Hemd und<br />

Krawatte<br />

Tel. D-08574/919340<br />

Birkenfeige (Fikus-Benjamin),<br />

2 m hoch, 1,60 m breit, zu verkaufen<br />

Tel. D-08572/1638<br />

Brennholz trocken<br />

auf Wunsch ofenfertig, frei Haus,<br />

zu verkaufen<br />

Tel. D-08573/1463<br />

Goldankauf<br />

Ankauf von Alt-,<br />

Bruch-, Zahngold,<br />

Goldmünzen, Silber,<br />

Silbermünzen usw.<br />

Sofort Bargeld!<br />

Hausbesuche möglich<br />

Simbach, Innstr. 28<br />

Mobil 0151/15268549


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Alles aus einer Hand:<br />

Beratung, Planung, Montage, Service<br />

Simbach/Inn am Stachus<br />

Innstraße 1 · Tel.: 0 85 71 / 51 70<br />

Kirchdorf/Inn<br />

im Ausbaustudio 360 · Carl-Benz-Str. 5<br />

Tel.: 0 85 71 / 602 55 03<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

Besuchen Sie uns<br />

während des<br />

„Infotag zur Ausbildung<br />

im Handwerk“<br />

in unserem Ausbaustudio 360<br />

im Hause AST Sommer.<br />

Es erwartet Sie u.a. Kostproben<br />

– aus dem Thermomix mit Sabine Homoki!<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Ballendat unter den<br />

50 Best of German Interior Design<br />

Simbach (db). Der Designer<br />

Martin Ballendat ist unter den<br />

fünfzig ausgewählten Designern<br />

der aktuellen Buchveröffentlichung<br />

„Best of German Interior<br />

Design“.<br />

Das vom Distanzverlag herausgegebene<br />

Buch wurde Mitte September<br />

offiziell in feierlichem<br />

Rahmen unter Schirmherrschaft<br />

des Auswärtigen Amts in Berlin<br />

vorgestellt.<br />

Die Auswahl der 50 besten<br />

deutschen Designer und Hersteller<br />

erfolgte durch einen namhaften<br />

Beirat; darunter u.a. Andrej<br />

Kupetz, Leiter Rat für Formgebung,<br />

Prof. Dr. Dirk Boll, Präsident<br />

Chistie‘s und Angelika Müller,<br />

Herausgeberin der Zeitschrift<br />

„Home“. Nicht nur Martin Ballendat<br />

und seine Familie sondern<br />

auch das gesamte Ballendat-<br />

Team freut sich.<br />

Spende für Gnadenhof<br />

Simbach (wg). Kürzlich wurde<br />

in der Innstraße 17 das Modegeschäft<br />

„Laden no 17“ eröffnet. Nun<br />

übergaben die beiden Geschäftsinhaber<br />

Irene Klein und Jürgen<br />

Fürstberger an Gnadenhofbesitzer<br />

Herbert Crnila aus Dietmaning<br />

eine Spende in Höhe von 215 Euro.<br />

Die Summe kam aus Spenden<br />

vom Eröffnungstag und der beiden<br />

Geschäftsinhaber zusammen.<br />

Designer Martin Ballendat<br />

<br />

Foto: Ballendat<br />

Laut Fürstberger wird bis Ende<br />

2018 für den Gnadenhof eine<br />

Patenschaft übernommen. Alle<br />

freiwilligen Spenden für die Getränkekasse<br />

werden an Herberts<br />

Gnadenhof in Dietmaning weitergeleitet.<br />

Später soll dann eine andere<br />

soziale Einrichtung bedacht<br />

werden. Laut Crnila wird die<br />

Spende unter anderem für Futter<br />

und Tierarztkosten verwendet.<br />

Die beiden Geschäftsinhaber (v. r.) Jürgen Fürstberger und Irene Klein mit<br />

Herbert Crnila vom Gnadenhof in Dietmaning<br />

Foto: Geiring<br />

31 Firmen zeigen<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Simbach (mm). Am kommenden<br />

Samstag findet der fünfte<br />

„Infotag zur Ausbildung im Handwerk“<br />

statt. Zu einer kurzen Vorstellung<br />

des diesjährigen Programms<br />

trafen sich die Organisatoren<br />

Ingrid Hopfinger, Geschäftsführerin<br />

der Kreishandwerkerschaft<br />

Rottal-Inn und Karl-<br />

Heinz Krenn, Bereichsleiter der<br />

Agentur für Arbeit mit den beiden<br />

Bürgermeistern Klaus Schmid<br />

und Johann Springer.<br />

31 Handwerksbetriebe haben<br />

ein umfangreiches Angebot vorbereitet,<br />

dass sie am Samstag von<br />

10.00 bis 15.00 Uhr auf dem Firmengelände<br />

von AST Sommer in<br />

Stellten das Programm vor: v.l. Ingrid Hopfinger, Johann Springer, Klaus<br />

Schmid und Karl-Heinz Krenn<br />

Foto: Madl<br />

Kirchdorf am Inn vorstellen. „Der<br />

Infotag bietet eine Plattform für<br />

Jugendliche, live vor Ort mit Meistern<br />

und Gesellen Kontakt aufzunehmen<br />

und selbst Anforderungen<br />

in verschiedenen Berufen<br />

auszuprobieren“, erklärte Krenn<br />

das bewährte Konzept der Veranstaltung.<br />

Nicht selten entstehen<br />

dabei Möglichkeiten Praktikas zu<br />

vereinbaren und eventuell später<br />

sogar eine Lehre bei den teilnehmenden<br />

Betrieben anzutreten.<br />

„Die Atmosphäre ist unbeschwert<br />

und locker und das umfangreiche<br />

Angebot bietet einen direkten<br />

Vergleich der unterschiedlichen<br />

Handwerksberufe“, weist Ingrid<br />

Hopfinger auf die Vielfalt der teilnehmenden<br />

Firmen hin. Zusätzlich<br />

interessant wird der Infotag<br />

mit einem Gewinnspiel mit attraktiven<br />

Preisen und erstmals einer<br />

Klassen-Challenge, bei der die<br />

teilnehmerstärkste Klasse einen<br />

Betrag für die Klassenkasse erhält.<br />

Dass der Infotag eine tolle Gelegenheit<br />

ist, das Handwerk zu<br />

präsentieren und sich die Berufe<br />

dabei anschaulich präsentieren,<br />

befürworten beide Bürgermeister.<br />

Klaus Schmid sieht im Handwerk<br />

eine gesunde Basis, bei der<br />

mit entsprechender Weiterbildung<br />

sämtliche Möglichkeiten für<br />

eine erfolgreiche berufliche Zukunft<br />

offen stehen. Nicht nur Akademiker<br />

sind in der Gesellschaft<br />

gefragt, sondern auch Handwerker,<br />

die in allen Sparten vom Bäcker<br />

bis zum Maurer für die täglichen<br />

Anforderungen vor Ort<br />

sind. Johann Springer schloss<br />

sich seinem Amtskollegen an, gab<br />

aber auch zu bedenken, dass der<br />

Verdienst in den Ausbildungsjahren<br />

nicht mit der Konkurrenz aus<br />

der Industrie mithalten kann,<br />

weshalb sich manch ein Berufsanfänger<br />

gegen das Handwerk entscheidet.<br />

Doch die späteren Verdienstmöglichkeit<br />

und der Weg<br />

zur Selbständigkeit sind durchaus<br />

ein Argument, seine Talente in<br />

einem Handwerksberuf umzusetzen.<br />

Nähere Einzelheiten zum „Infotag<br />

Ausbildung im Handwerk“<br />

sind auf der Mittelseite dieser<br />

Ausgabe zu finden.


▲PASSAU<br />

▲Stadtmitte SIMBACH<br />

Erleb‘ die Vielfalt der Ausbildung beim<br />

www.facebook.com/infotagausbildung<br />

infotag ausbildung<br />

im handwErk<br />

für Schüler, Schulabgänger und Eltern<br />

Über 31 handwerkliche Berufe stellen sich vor!<br />

Mit freundlicher<br />

Unterstützung durch:<br />

Die Stadt Simbach a. Inn,<br />

die Gemeinde Kirchdorf a. Inn<br />

und die Agentur für Arbeit<br />

laden ein zum<br />

Infotag<br />

ausbildung<br />

im handwErk<br />

am Samstag,<br />

14. Oktober 2017<br />

10.00 - 15.00 Uhr<br />

A.S.T. Sommer<br />

Carl-Benz-Str. 5<br />

in Kirchdorf am Inn<br />

Was ist geboten?<br />

Das Handwerk bietet eine<br />

breite Palette zur Ausbildung<br />

und zum beruflichen Aufstieg.<br />

Kommt zum Infotag und erlebt<br />

die Vielfalt des Handwerks live.<br />

Den ganzen Tag über stellen<br />

Handwerksbetriebe und Firmen<br />

aus der Region ihre Berufe vor.<br />

Programm am handwerkstag<br />

10.00 Uhr Eröffnung mit Grußworten<br />

10.30 - 15.00 Uhr Messebetrieb, Infos bei allen Ausstellern<br />

10.30 - 14.00 Uhr Berufe-Rallye<br />

14.30 Uhr Verlosung<br />

Schirmherren: Landrat Michael Fahmüller<br />

Stadt Simbach 1. Bürgermeister Klaus Schmid<br />

Gem. Kirchdorf 1. Bürgermeister Johann Springer<br />

Ehrengäste: MdL Reserl Sem<br />

Geschäftsführung<br />

Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen<br />

Und sonst?<br />

Ehrenamtsvertreter der Handwerkskammer<br />

und der Kreishandwerkerschaft<br />

MACH MIT: Bei allen Ständen kannst du selbst ausprobieren, worauf es<br />

bei der Arbeit ankommt - und sogar selbst kleine Werkstücke erstellen.<br />

MeisterInnen und GesellenInnen beantworten euch Fragen zum<br />

Ausbildungsberuf.<br />

Entdecke die Vielfalt des Handwerks bei der Berufe-Rallye und<br />

gewinne attraktive Preise*.<br />

*Gewinnen können alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7, die an<br />

der Berufe-Rallye erfolgreich teilnehmen. Bei Abwesenheit während der Verlosung<br />

werden die Gewinner schriftlich benachrichtigt.<br />

KLASSEN-CHALLENGE ! Motiviere alle Deine Klassenkameraden und<br />

Deinen Betreuungslehrer und kommt gemeinsam zum Handwerkstag.<br />

Die stärkste teilnehmende Klasse gewinnt einen attraktiven<br />

Geldpreis, z. B. für eine Klassenfahrt oder ähnliche Vorhaben.<br />

Wer die Wahl hat, hat die Qual: Falls du noch Hilfe brauchst für deine<br />

Berufswahlentscheidung, besuche das Berufsinformationszentrum<br />

(BiZ) am Stand der Bundesagentur für Arbeit. Vor Ort bekommst du<br />

Tipps zur Orientierung, Entscheidung und Bewerbung.<br />

Auch euren Eltern und Lehrern stehen umfassende Infomaterialien<br />

und kompetente Fachkräfte zur Verfügung.<br />

Heraklithstraße<br />

Jakob-<br />

Weindler-Str.<br />

Waldblickstr.<br />

Veranstaltungsort:<br />

Carl-Benz-Straße 5 I 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 60 27-0 I www.ast-sommer.de<br />

Anfahrtsplan:<br />

▲<br />

B 12<br />

Abfahrt<br />

Kirchdorf<br />

SIMBACH<br />

▲<br />

Kirchdorf<br />

B 12<br />

▲<br />

R.-Diesel-Str.<br />

Carl-Benz-Str.<br />

Waldseestraße<br />

R.-Diesel-Str.<br />

Atzinger Allee<br />

Bayernwerkstraße<br />

Birkenweg<br />

Münchner Straße<br />

Bahngleis<br />

Industriestraße<br />

Heraklithstraße<br />

BayWa<br />

erform<br />

Knauf<br />

Auto<br />

Dormeier<br />

Münchner Straße<br />

Schlehaider<br />

Adolf-Kolping-Str.<br />

Gewerbering<br />

Palmstr.<br />

Lagerhausstraße<br />

Bahngleis<br />

▲MÜNCHEN


Mein Traumberuf im handwErk!<br />

Was möchte ich nach der Schule machen? Was macht mir<br />

Spaß, bietet Abwechslung und hat Zukunft? Die Antwort auf<br />

diese Fragen erleichtert der direkte Kontakt zum Betrieb<br />

und die praktische Vorstellung des Berufs.<br />

Eine breite Palette an Möglichkeiten bietet dabei<br />

das Handwerk. Qualifizierte Fachkräfte<br />

sind immer gefragt und werden in Zukunft<br />

noch mehr an Bedeutung gewinnen. Über<br />

130 Ausbildungsmöglichkeiten bietet das<br />

Handwerk. Darüber gibt der Infotag der<br />

Ausbildung im Handwerk auf dem Firmengelände<br />

von A.S.T. Sommer unterhaltsam<br />

und informativ Auskunft. Rund<br />

30 Handwerksmeister und Gesellen stellen<br />

ihren Beruf vor und lassen auch die Besucher<br />

mit anpacken. Weitere Ausbildungsangebote<br />

stellen die Infostände der Kreishandwerkerschaft,<br />

BIZ und der Agentur für Arbeit<br />

vor. So kann man schnell feststellen, wofür<br />

man eine besondere Begabung hat und wie der Arbeitsalltag<br />

aussehen wird. Gefragt sind junge Leute mit Köpfchen und<br />

praktischen Fähigkeiten vom Mittelschüler bis zum<br />

Abiturienten.<br />

Das Handwerk ist vielfältig und anspruchsvoll<br />

und hat auch in Zukunft „goldenen Boden“.<br />

Bäcker, Metzger, Maler, Kosmetikerinnen, Friseure,<br />

Fachleute am Bau und in den Autowerkstätten<br />

werden immer gebraucht und<br />

bieten täglich neue Herausforderungen.<br />

Leute, die ihren Kopf einsetzen und Kontakt<br />

mit Kunden lieben sind im Handwerk richtig<br />

und müssen nicht am Fließband versauern.<br />

Die Teilnehmer freuen sich über euer Interesse<br />

und laden euch herzlich ein vorbeizukommen!<br />

Bei der Berufe-Rallye kann man<br />

wertvolle Preise gewinnen oder bei der Klassen-<br />

Challenge einen Betrag für die Klassenkasse.<br />

Mitwirkende Firmen<br />

Altmann<br />

Pflasterbau<br />

Zerspanungs-Technik<br />

Einkaufen auf dem Bauernhof<br />

Hofmetzgerei<br />

Spielbauer<br />

Auto-Schlehaider GmbH<br />

Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung<br />

GARTEN<br />

LANDSCHAFTS<br />

BAU<br />

Mayerhofer<br />

Hoch-, Tief- und Ingenieurbau Gmbh<br />

BEKLEIDUNGSINNUNG<br />

Städtischer Bauhof<br />

Simbach am Inn<br />

Simbach am Inn<br />

Maximilianstraße 9<br />

Veranstalter:<br />

Stadt<br />

Simbach am Inn<br />

Gemeinde<br />

Kirchdorf am Inn<br />

Agentur für Arbeit<br />

Landshut — Pfarrkirchen<br />

Gestaltet & gedruckt von


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 20/2017<br />

Altmann<br />

Pflasterbau<br />

• Baustoffhandel mit Ausstellung<br />

für den Außenbereich<br />

• Garten- und Landschaftsbau<br />

• Meisterbetrieb für<br />

Straßen- und Pflasterbau<br />

Meisterbetrieb<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 8 -12 u. 13 -17 Uhr<br />

Samstag nach Vereinbarung<br />

Like us on<br />

Facebook<br />

Ölpreis?<br />

Da lach´ ich doch!<br />

Sparen Sie bis zu 40%<br />

Heizkosten durch<br />

Austausch Ihres Heizkessels.<br />

Zum Vergleich:<br />

Abgastemperatur alter Kessel ca. 200 o<br />

Abgastemperatur neuer Kessel 60 o<br />

Die sparsamsten Öl- und Gasheizkessel<br />

sind schnell lieferbar.<br />

...übrigens: Hier wird man noch vom Chef beraten!<br />

Heizungsbau - Energiesparanlagen<br />

Haustechnik - Bäder<br />

Seibersdorfer Straße 104<br />

84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178<br />

Gewerbegebiet in Bergham<br />

Moritz-Brüll-Str. 12 · 84533 Marktl<br />

Tel. 08678/74760-10 · Fax 74760-50<br />

Dötling 6 · 84359 Simbach · Tel. 0 85 71/16 72 · Fax 78 63<br />

info@altmann-pflasterbau.de<br />

www.altmann-pflasterbau.de<br />

• Verkauf – Ankauf<br />

• Gerüste & Zubehör aller Art und Hersteller<br />

• Gebraucht & Neu<br />

Lagerverkauf Triftern <br />

Unsere<br />

Homepage<br />

finden Sie hier!<br />

Gerüstzentrum GmbH & Co. KG<br />

Johann-Grienwald-Str. 11<br />

94137 Bayerbach<br />

Tel.: 0 85 32 / 92 46 01<br />

Fax: 0 85 32 / 92 46 02<br />

info@geruestzentrum.de<br />

www.geruestzentrum.de<br />

Franz retzberger<br />

Installateurmeister<br />

Reparaturen und Service<br />

Badsanierung<br />

Tel. 08571/8160<br />

Maria Kißling<br />

DIPL. ING. ARCHITEKTIN<br />

BÖDEN DESIGNBELÄGE, TEPPICH, PVC, LINOLEUM, LAMINAT, KORK, HOLZPARKETT SONNENSCHUTZ ROLLLÄDEN, MARKISEN, JALOUSIEN, LAMELLENVORHÄNGE,<br />

ROLLOS, PLISSEES, RAFFSTORES, INSEKTENSCHUTZ WOHNTEXTILIEN BEZUGSSTOFFE, VORHÄNGE UND GARDINEN SERVICES POLSTERN, NÄHEN, REPARIEREN<br />

PLANUNG<br />

NEUBAU<br />

SANIERUNG<br />

AUSBAU<br />

BAULEITUNG<br />

AUSSCHREIBUNG<br />

ENERGIEBERATUNG<br />

BRANDSCHUTZ<br />

KOSTENLOSE<br />

VORORT-BERATUNG 08571 920607<br />

Hauptstraße 74, D-84387 Julbach am Inn, Tel. +49 8571-920607<br />

Fax 920608, schreiner-julbach@t-online.de, www.schreiner-julbach.de<br />

SONNENSCHUTZ | RAUMAUSSTATTER -<br />

UND PARKETTLEGER-MEISTERBETRIEB<br />

Richard-Scharrer-Straße 8<br />

84359 Simbach am Inn<br />

+49 (0) 8571 924130<br />

+49 (0) 151 10703854<br />

info@kissling-architekten.de


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 20/2017<br />

Endspurt bei Modernisierungsaktion<br />

(djd). Eine neue Öl-Brennwertheizung<br />

spart im Vergleich zu veralteten<br />

Geräten bis zu 30 Prozent<br />

Energie und Heizkosten ein. Wer<br />

jetzt modernisiert, kann auch bei<br />

der Anschaffung des Gerätes sparen.<br />

Denn bis zum 31. Dezember<br />

2017 gibt es im Rahmen der Aktion<br />

„Deutschland macht Plus!” bis<br />

zu 3.200 Euro dazu. Die Summe<br />

setzt sich zusammen aus staatlichen<br />

Fördergeldern und einer Aktionsprämie<br />

– konkret sind insgesamt<br />

bis zu 1.200 Euro Unterstützung<br />

für ein Öl-Brennwertgerät<br />

möglich und bis zu 2.000 Euro zusätzlich,<br />

wenn noch eine Solaranlage<br />

kombiniert wird. Die Aktionsprämie<br />

in Höhe von 250 Euro erhalten<br />

Modernisierer von den<br />

teilnehmenden Geräteherstellern<br />

und Mineralölhändlern. Der Gutschein<br />

für die Aktionsprämie ist<br />

entweder beim Heizungsbauer,<br />

Mineralölhändler oder auch auf<br />

www.deutschland-macht-plus.de<br />

erhältlich.<br />

Zur Sicherung der staatlichen<br />

Förderung Frist einhalten<br />

Wer sich die staatliche Förderung<br />

sichern will, muss eine Frist<br />

einhalten. Die Förderung der KfW<br />

muss bereits vor Beginn der Modernisierungsmaßnahme<br />

beantragt<br />

werden. Um die Aktionsprämie<br />

einzulösen, haben die Hausbesitzer<br />

nach Installation des<br />

neuen Öl-Brennwertgeräts durch<br />

einen teilnehmenden Gerätehersteller<br />

dagegen noch zwölf Monate<br />

Zeit. Eine weitere Voraussetzung<br />

für die Sicherung der Aktionsprämie<br />

ist, dass Hausbesitzer<br />

mindestens 1.500 Liter Heizöl bei<br />

einem teilnehmenden Mineralölhändler<br />

getankt haben. Der<br />

20.000ste Modernisierer, der an<br />

der Aktion teilnimmt, bekommt<br />

im Übrigen die Kosten für seine<br />

neue Öl-Brennwertheizung in Höhe<br />

von maximal 9.500 Euro vom<br />

IWO erstattet.<br />

Höchstmögliche Fördersumme<br />

Wer ganz sicher gehen will,<br />

dass ihm keine Fördergelder<br />

durch die Lappen gehen, kann<br />

den Fördermittel-Service nutzen:<br />

Die Experten helfen bei ersten<br />

Eine neue Öl-Brennwertheizung<br />

spart im Vergleich zu ihren Vorgängern<br />

bis zu 30 Prozent Energie und<br />

Heizkosten ein – auch bei der Anschaffung<br />

des Geräts kann man<br />

Förderungen nutzen Foto: djd/<br />

IWO – Institut für Wärme und Oeltechnik<br />

Fragen weiter, ermitteln aber<br />

auch die höchstmögliche Fördersumme<br />

und stellen auf Wunsch<br />

die Unterlagen unterschriftsreif<br />

zusammen. Informationen dazu<br />

gibt es unter Telefon 06190-9263-<br />

435 oder unter<br />

www.zukunftsheizen.de.<br />

✓ Blockhäuser<br />

✓Rahmenhäuser<br />

Raumausstattung<br />

Prandstätter<br />

Dekoration<br />

Bodenbeläge<br />

Polsterei<br />

Sonnenschutz<br />

Wir schaffen<br />

Ihr Zuhause<br />

✓ Zimmererarbeiten<br />

✓ Renovierung/Sanierung<br />

Karl Moser GmbH · Hauptstraße 16 · 84384 Wittibreut<br />

Tel: 08574 - 9602-0 · Fax: 08574 - 9602-10 · www.moser-holzbau.de<br />

www.prandstaetter.de<br />

Marktplatz 3 – 84367 Tann – 08572/91280<br />

PREX<br />

schlosserei+metallbau<br />

schlosserei+metallbau<br />

• Balkone • Vordächer • Fenstergitter<br />

• Geländer • Treppen • Zäune<br />

aus Edelstahl, Stahl oder Alu in allen Farben<br />

und Holzoptiken u.v.m. nach Ihren Vorstellungen!<br />

Bierstr. 3, 84375 Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

Bierstr. 3, 84375 prex.metallbau@t-online.de<br />

Kirchdorf, Tel. 08571/1489, Fax 920631<br />

prex.metallbau@t-online.de


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 20/2017<br />

Als ob wir unser EIGENES<br />

bauen.<br />

Wir gestalten<br />

gestalten<br />

mit<br />

mit<br />

Ihnen<br />

ihnen<br />

verschiedene<br />

verschiedene Entwürfe,<br />

Entwürfe,<br />

mit Eingabeplanung – Werk – und<br />

mit Eingabeplanung - Werk – und<br />

Detailpläne,<br />

Detailpläne,<br />

übernehmen Ausschreibung und Bauüberwachung<br />

übernehmen Ausschreibung und Bauüberwachung<br />

oder bauen für sie schlüsselfertig zum Festpreis.<br />

oder bauen für sie schlüsselfertig zum Festpreis.<br />

Wohnungsbau GmbH & Co. KG<br />

Wiesenstraße 22 · 84375 Kirchdorf/Inn - Hitzenau · Tel. 08571/3075 · Fax: 6896<br />

WOHNUNGSBAU GMBH § CO. KG<br />

info@duldinger-planungsbuero.de · www.duldinger-planungsbuero.de<br />

Bauplanung • Baubetreuung • Wohnungsbau<br />

Wohnungsbau GmbH & Co. KG<br />

Wiesenstr. 22, 843785 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571/30756, Fax 6896,<br />

info@duldinger-planungsbuero.de / www.duldinger-planungsbuero.de<br />

Wohnungsbau GmbH&Co.KG<br />

375 Kirchdorf/Inn<br />

www.birkl-inntalkuechen.de<br />

thomas@schreinerei-funda.de<br />

n Unsere Nachricht / Zeichen Sachbearbeiter Kirchdorf, den<br />

vom<br />

Damen und Herren<br />

>> Es kommt nicht drauf an,<br />

was man kocht, sondern wie<br />

viel Spaß man dabei hat!<br />

Grüßen<br />

Individuell geplant, individuell ausgestattet:<br />

Birkl Inntalküchen – für viel Freude am Kochen.<br />

Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a<br />

D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140<br />

info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de<br />

am Inn-Hitzenau, Wiesenstraße 22, Telefon: 0 85 71/30 75 Fax: 0 85 71/68 96<br />

-mail: info@duldinger-planungsbuero.de www.duldinger-planungsbuero.de<br />

itgesellschaft • Sitz: Kirchdorf/Inn • Registergericht Landshut HRA 10853 • persönl. haftender Gesellschafter:<br />

altungs GmbH • Sitz: Kirchdorf/Inn • Registergericht Landshut HRB 9475 • Geschäftsführer: Rudolf Duldinger<br />

Fachgerechte Planung und Durchführung der<br />

kompletten Elektroinstallation für Alt- und Neubauten<br />

Montage digitaler Antennenanlagen<br />

(Kabel, Antenne, Satellit)<br />

Elektro-Einzelhandel für Klein- und Großgeräte, Rundfunk<br />

und Fernsehen sowie hauseigener Kundendienst<br />

Wir...<br />

sind für Sie da!<br />

Schnell<br />

Zuverlässig<br />

Kompetent<br />

84359 Simbach a. Inn · Adolf-Kolping-Str. 11b · Tel. 0 85 71/92 33 30 · elektrotechnik.thallinger@t-online.de


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 20/2017<br />

Trockenbauelementen im Einsatz<br />

(djd). Nachwuchs ist unterwegs<br />

und ein zusätzliches Kinderzimmer<br />

muss her? Ein vom Wohnraum<br />

abgetrennter Bereich zum Arbeiten<br />

im Home-Office wird benötigt?<br />

Der Spielfilmfan wünscht sich eine<br />

eigene gemütliche Nische für das<br />

Heimkino? Die Grundfläche des<br />

Zuhauses lässt sich zwar nicht so<br />

ohne weiteres einfach vergrößern.<br />

Mit einer kreativen Planung können<br />

die Bewohner aber dennoch<br />

mehr aus dem vorhandenen Platz<br />

machen: Trockenbauelemente eignen<br />

sich dazu, auf vielfältige Weise<br />

den Grundriss des Zuhauses zu<br />

verändern und den eigenen Bedürfnissen<br />

anzupassen. Die Veränderung<br />

geht dabei zugleich besonders<br />

zügig, lärm- und schmutzarm<br />

vonstatten – und lässt sich vom erfahrenen<br />

Heimwerker problemlos<br />

in Eigenregie erledigen oder vom<br />

Fachmann ausführen.<br />

Feuer- und Schallschutz<br />

inklusive<br />

Dabei trennen die Trockenbauelemente,<br />

auch als Gipsplatten<br />

bekannt, nicht einfach nur Räume<br />

ab. Moderne Materialien bieten<br />

vielfältige Zusatzfunktionen. Als<br />

Multitalent erweist sich eine imprägnierte<br />

Platte mit Hartgipskern,<br />

die für Wände und Decken<br />

im Innenbereich, bis hin zur Anwendung<br />

im Badezimmer geeignet<br />

ist. Zusätzlich verfügt sie über<br />

sehr gute Feuerschutzeigenschaften<br />

und verbessert zudem noch<br />

den Schallschutz im Zuhause –<br />

praktisch, wenn etwa ein separater<br />

Hobbybereich eingerichtet<br />

werden soll oder wenn der Bewohner<br />

im Home-Office eine ruhige<br />

Atmosphäre für konzentriertes<br />

Arbeiten wünscht.<br />

Einfach durch den Heimwerker<br />

zu verarbeiten<br />

Hans Wimmer<br />

Zudem lassen sich die handlichen<br />

Platten ganz einfach verarbeiten:<br />

Entweder mit einer Stichsäge<br />

auf Maß bringen oder mit<br />

einem Cutter anritzen und über<br />

eine scharfe Kante brechen. Dann<br />

hat der Heimwerker die zugeschnittene<br />

Platte nur noch nach<br />

Anleitung auf der Unterkonstruktion<br />

zu befestigen und die Fugen<br />

zu verspachteln. Die Oberflächen<br />

Dem Zuhause mehr Struktur geben:<br />

Mit Trockenbauelementen lässt<br />

sich ganz einfach eine Nische abtrennen<br />

oder sogar ein separater<br />

Raum einrichten<br />

<br />

Foto: djd/Knauf Bauprodukte<br />

lassen sich nach Wunsch gestalten.<br />

Um etwa den Fernseher oder<br />

auch Regale und Bilder an der Trockenbauplatte<br />

anzubringen, stehen<br />

spezielle Befestigungsmaterialien<br />

zur Verfügung. Das Material<br />

ist frei von gesundheitsbedenklichen<br />

Stoffen und nicht brennbar.<br />

Ausführliche Informationen<br />

und nützliche Tipps für die Veränderung<br />

des Zuhauses mittels Trockenbau<br />

gibt es im Fachhandel.<br />

Sicherer Halt für Bilder und<br />

Bildschirme<br />

Sind Trockenbauelemente stabil<br />

genug, um sogar einen Flachbildschirm<br />

zu tragen? Diese Frage<br />

stellen sich Heimwerker immer<br />

wieder. Doch diese Bedenken<br />

sind überflüssig. Selbst große Lasten<br />

von bis zu 60 Kilogramm<br />

kann eine doppelt beplankte<br />

Wand tragen. Voraussetzung dafür<br />

ist die fachgerechte Befestigung<br />

mit den Hohlraumdübeln<br />

des Herstellers. Für geringere<br />

Lasten gibt es die passenden Befestigungsschrauben<br />

und den<br />

Gipsplattendübel.<br />

Verputzarbeiten<br />

Estricharbeiten<br />

Bauschreinerei Fenster - Türen - Treppen u. Möbelwerkstätte<br />

– Möbelbau<br />

Fenster · Türen · Treppen · Innenausbau<br />

Mline Fenster und Haustüren in<br />

84367 84367 Kunststoff Taubenbach und Aluminium · Hauptstr. Hauptstr. 11 11<br />

Tel. 008572/693<br />

/ · www.schreinerei-hiefinger.de<br />

Fax 08572/8865<br />

Hauptstr. 11 - 84367 Taubenbach - Tel.08572/693<br />

www.schreinerei-hiefinger.de<br />

Metallbauarbeiten aller Art<br />

Edelstahl – Stahl – Alu<br />

Eggenfeldener Straße 11<br />

84329 Wurmannsquick<br />

Tel.: 0 87 25 / 15 11<br />

Balkon- und Treppengeländer,<br />

französische Balkone, Vordächer,<br />

Gartentore u.v.m.<br />

Martin Obenhuber<br />

Entwurf und Herstellung von<br />

Konstruktionen des Stahl- und Metallbaus<br />

Kottigstelzham 10 · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 72/96 98 66 · Fax 0 85 72/96 98 67<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> | Bauseiten 2017<br />

Fax: 0 87 25 / 16 78<br />

info@firma-leitner.de<br />

www.firma-leitner.de<br />

wertige Massivholzprodukte<br />

wertige Massivholzprodukte<br />

moderne Fassadenprofile<br />

moderne Fassadenprofile<br />

Terrassendielen auch in astfreiem Lärchenholz<br />

Terrassendielen auch in astfreiem Lärchenholz<br />

Antersdorf 33<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 08571/920196<br />

Mobil 0151/12832102<br />

wimmer-putze@t-online.de<br />

84533 STAMMHAM<br />

84533 STAMMHAM<br />

08678 1340 | info@holz-reiterer.de<br />

08678 1340 | info@holz-reiterer.de


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 20/2017<br />

Gloria-Feuerlöscher-Vertretung · Prüf- u. Fülldienst<br />

84359 Simbach am Inn Telefon 0 85 71 / 87 87<br />

Kreuzberger Weg 31a Telefax 0 85 71 / 9 24 99 39<br />

Handy 01 71 / 4 42 11 58<br />

e-mail: j.muehlboeck@gmx.de<br />

G<br />

M<br />

B<br />

H<br />

Treppen, Vordächer, Überdachungen<br />

Treppen, Vordächer, Überdachungen<br />

aus aus Stahl, Stahl, Edelstahl, Edelstahl, Aluminium Aluminium<br />

Balkonsanierung, Fertigung von<br />

Balkonsanierung, Fertigung Fertigung von von<br />

Geländern Geländern aus Aluminium in Holzoptik<br />

aus aus Aluminium Aluminium Holzoptik in Holzoptik<br />

Individuelle Fertigung Fertigung nach nach<br />

Ihren Individuelle Wünschen<br />

Fertigung nach<br />

Ihren Wünschen<br />

Schlosserarbeiten aller aller Art Art<br />

Schweißfachbetrieb,<br />

Schlosserarbeiten aller Art<br />

G<br />

M<br />

B<br />

H<br />

Jetzt Heizung winterfit machen<br />

(djd). Ein Wintercheck des Autos<br />

ist für alle, die viel unterwegs<br />

sind, selbstverständlich. Denn<br />

schließlich ist es höchst ärgerlich,<br />

bei Minustemperaturen<br />

liegen zu bleiben und<br />

auf den Abschleppwagen<br />

oder die Hilfe eines<br />

Automobilclubs zu warten.<br />

Mit der Heizung gehen<br />

viele Hausbesitzer<br />

wesentlich sorgloser um.<br />

Dabei ist es mindestens<br />

ebenso unerfreulich,<br />

wenn sie an frostigen<br />

Tagen, womöglich noch<br />

während der Feiertage,<br />

aussetzt. Ein Wintercheck<br />

ist also auch bei<br />

der Heizung ein guter<br />

Tipp. So bleibt die Anlage<br />

funktionssicher. Und wie beim<br />

Kfz sorgt eine optimale Einstellung<br />

und Wartung für einen niedrigen<br />

Verbrauch.<br />

Verbrauch mit einfachen<br />

Maßnahmen verbessern<br />

Oft kann der Heizungsfachbetrieb<br />

den Verbrauch schon mit<br />

einfachen Mitteln und Maßnahmen<br />

verbessern. Neben der Einstellung<br />

und regelmäßigen Reinigung<br />

gehört dazu beispielsweise<br />

auch ein hydraulischer Abgleich<br />

des Heizungssystems im ganzen<br />

Haus. Er stellt sicher, dass die<br />

Wärme durch alle Rohre und Heizkörper<br />

gleichmäßig und ohne unnötige<br />

Widerstände verteilt wird.<br />

Im Fachbetrieb oder Internet erfährt<br />

man, welche Alternativen es<br />

zur aktuell eingebauten Heizungstechnik<br />

im Haus gibt und<br />

wie schnell sich eine neue Technik<br />

in etwa rechnen würde.<br />

G<br />

M<br />

B<br />

H<br />

Schweißfachbetrieb,<br />

zertifiziert nach<br />

Für neue Heizung<br />

DIN Schweißfachbetrieb,<br />

zertifiziert EN1090 EXC2 nach<br />

zertifiziert DIN EN1090 nach EXC2<br />

Komplettangebot einfordern<br />

DIN EN1090 EXC2<br />

Nuppling 16 • D-84371 Triftern • Tel: 08562-1454 • Fax: 2739<br />

Bei einem Vor-Ort-Termin zum<br />

Nuppling email: info@niederhammer-metallbau.de 16 • D-84371 Triftern • Tel: • 08562-1454 www.niederhammer-metallbau.de<br />

• Fax: 2739<br />

email: info@niederhammer-metallbau.de • www.niederhammer-metallbau.de Wintercheck kann der Heizungsfachmann<br />

Angebote für eine<br />

Nuppling 16 • D-84371 Triftern • Tel: 08562-1454 • Fax: 2739<br />

email: info@niederhammer-metallbau.de • www.niederhammer-metallbau.deneue Heizung konkretisieren.<br />

Auch wenn es für einen Tausch<br />

vor dem Winter wahrscheinlich<br />

schon zu spät ist, kann man so eine<br />

Heizungsmodernisierung frühzeitig<br />

planen und in Ruhe überdenken.<br />

Besonders bei älteren<br />

Brennern lohnt sich ein Tausch.<br />

Der Umstieg auf Brennwerttechnik<br />

mit dem gleichen Brennstoff<br />

Ein Heizungs-Check vor dem Winter stellt<br />

sicher, dass die Heizung zuverlässig<br />

funktioniert und sparsam läuft<br />

<br />

Foto: djd/www.meister-der-elemente.de<br />

ist meist vergleichsweise günstig.<br />

Wer fossile Energieträger aus<br />

dem Haus verbannen und auf erneuerbare<br />

Energien etwa mit<br />

einer Wärmepumpe umsatteln<br />

möchte, muss etwas tiefer in die<br />

Tasche greifen. Auf jeden Fall<br />

sollte ein verbindliches Komplettangebot<br />

ohne versteckte Zusatzkosten<br />

vorgelegt werden.<br />

Hydraulischer Abgleich:<br />

Die Wärme richtig verteilen<br />

Mit einem hydraulischen Abgleich<br />

des Heizungssystems lassen<br />

sich mit geringem Aufwand<br />

Heizkosten einsparen. Doch viele<br />

Hausbesitzer wissen nicht, was<br />

sich hinter diesem Begriff verbirgt.<br />

Kurz gesagt, werden beim<br />

hydraulischen Abgleich alle Komponenten<br />

der Heizungsanlage<br />

vom Heizkessel bis zur Heizungspumpe<br />

richtig dimensioniert und<br />

auf den Wärmebedarf des Hauses<br />

eingestellt. Wichtig ist dabei die<br />

Voreinstellung der Durchflussmenge<br />

an den Thermostatventilen,<br />

sodass sie zum Wärmebedarf<br />

des jeweiligen Raums passt.<br />

Erforderlich sind dafür voreinstellbare<br />

Thermostatventile, deren<br />

Nachrüstung sich aber durch<br />

Einsparungen schnell rechnet.<br />

Lohnend ist auch der Austausch<br />

alter Heizungspumpen gegen<br />

neue, energieeffiziente Modelle.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 20/2017<br />

• Sanitäre Anlagen<br />

• Heizungsbau<br />

• Brunnenbau<br />

Antersdorf 32<br />

84359 Simbach-Inn<br />

Tel.: 08571 / 7040<br />

Mobil: 0152 / 21669883<br />

Fax: 08571 / 9251592<br />

www.shk-brummer.de<br />

info@shk-brummer.de<br />

GLASEREI<br />

seit 1891<br />

Josef Schöber<br />

Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60<br />

Spiegel<br />

Glasschleiferei<br />

Bildereinrahmung<br />

Blei- und Messingverglasung<br />

Reparaturen - Bauverglasung<br />

EnEV 2016 –<br />

mit Erdgas leicht<br />

umsetzbar!<br />

Ideal für<br />

alle Neubauten<br />

Kostenloser Ratgeber unter<br />

www.energienetze-bayern.de<br />

ESB_ENB_ENVE_Anzeige_BauenUndWohnen_183x135mm_newspaper_RZ.indd 1 06.10.16 12:02


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 20/2017<br />

www . f a c hmarkt-sommer .co m<br />

639,99 €<br />

ANGEBOT<br />

Kompressor EUROAIR 410/10/50D<br />

Werkzeuge<br />

Baustoffe<br />

Maschinen<br />

Gerüste & Leitern<br />

ONLINESHOP<br />

ONL<br />

ON<br />

ONLINESHOP<br />

ONLINESHOP<br />

HOP<br />

DOBAL-METALL-GMBH<br />

Schlosserei · Bauspenglerei · Metallbau<br />

· Blechdächer gefalzt<br />

· Dachrinnen<br />

· Kaminverkleidungen<br />

· Treppengeländer<br />

· Balkongeländer<br />

· Terrassenverglasungen<br />

Alois Doblinger<br />

Pirach 93 1 /2 · 84367 Zeilarn<br />

Tel. 0 85 72 / 84 17<br />

Fax 0 85 72 / 96 88 41<br />

Mobil 01 70 / 5 88 95 27<br />

www.dobal-metall.de<br />

Carl-Benz-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel: +49 85 71 / 60 27 -201 | service@fachmarkt-sommer.com<br />

Zimmerei<br />

Zimmerei<br />

Zimmerei<br />

Lindl Matthias<br />

Lindl Matthias<br />

Lindl Matthias<br />

Ihr Partner für<br />

Holzkonstruktionen aller Art!<br />

Ihr Partner für<br />

Holzkonstruktionen aller Art!<br />

Ihr Partner für<br />

Holzkonstruktionen aller Art!<br />

Beingarten 39 39<br />

Beingarten 39<br />

84359 Simbach am am Inn Inn<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Telefon: 08571 9199944<br />

Telefon: Telefon: 08571 08571 9258196 9199944<br />

Mobil: 0171 8250069<br />

Mobil: 0171 0171 8250069 8250069<br />

E-Mail: m.lindl@gmx.de<br />

E-Mail: m.lindl@gmx.de<br />

Gebietshändler für<br />

Niederbayern und Oberösterreich<br />

Fenster zu<br />

Hammerpreisen<br />

Hofmark 20 · 94166 Stubenberg · Tel. 08571 / 28 27<br />

info@schreinerei-hofinger.de<br />

www.schreinerei-hof inger.de<br />

Fenster · Haustüren · Zimmertüren · Böden<br />

(Vinyl – Laminat – Echtholzböden) Tel. 08571 / 28 27<br />

Innenputz<br />

Außenputz<br />

Wärmedämm-<br />

Verbundsysteme<br />

Innenausbau<br />

Trockenbau<br />

Pflasterarbeiten<br />

und Außenanlagen<br />

Zäune<br />

Energieberater (HWK) - Meisterbetrieb<br />

Fa. Katzhuber<br />

Tel. 0 85 74/2 50 · Fax 0 85 74/91 95 49<br />

Fuhrunternehmen · Baustoffhandel<br />

Hoch- u. Tiefbau · Planung<br />

Bau GmbH · 84384 Wittibreut<br />

Tel. 0 85 74 / 2 87 · Fax 13 73


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 20/2017<br />

Herbstkur fürs Holz<br />

(djd). Um Garten- und Terrassenmöbel<br />

aus Holz vor Witterungseinflüssen<br />

zu bewahren und<br />

ihre Anmutung möglichst lange<br />

wie im originalen Zustand zu erhalten,<br />

sollten sie regelmäßig<br />

gepflegt werden. Für den Einsatz<br />

im Freien werden beispielsweise<br />

Hart- und Exotenhölzer wie etwa<br />

Teak, Douglasie, Lärche und Bangkirai<br />

besonders oft bei Möbeln<br />

verarbeitet. Auch diese robusten<br />

Hölzer sollten regelmäßig vor<br />

dem Austrocknen und Vergrauen<br />

geschützt werden. Zur optimalen<br />

Pflege sollte deshalb zweimal<br />

jährlich – im Frühjahr und im<br />

Herbst – ein Anstrich mit einem<br />

speziellen Holzpflegeöl erfolgen.<br />

pflegeöl ist nun auch in einer wasserbasierten<br />

Rezeptur erhältlich.<br />

Die Holz schützenden Produkteigenschaften<br />

sowie die Farbtonbrillanz<br />

werden durch den Wegfall<br />

von Lösemitteln nicht gemindert.<br />

Im Gegenteil: Zu den guten<br />

Holzschutzeigenschaften gesellen<br />

sich Pluspunkte für Anwender<br />

und Umwelt.<br />

Den Untergrund gut vorbereiten<br />

Das zu behandelnde Holz muss<br />

trocken und frei von Farbe,<br />

Schmutz, Fett und Wachsen sein,<br />

losen Staub und Schleifmehl<br />

sollte man von der Oberfläche<br />

entfernen. Das Pflegeöl wird in<br />

der Regel mit dem Pinsel verarbeitet,<br />

beim Anstrich sollte man<br />

es gründlich einarbeiten und darauf<br />

achten, dass es in Risse und<br />

Stirnseiten eindringt. Je nach<br />

Rauigkeit und Saugfähigkeit der<br />

Holzoberfläche reicht ein Liter Öl<br />

für 10 bis 15 Quadratmeter Fläche<br />

aus. Überschüssiges Pflegeöl<br />

muss nach etwa 30 Minuten mit<br />

einem Lappen abgenommen werden.<br />

Holz vor Austrocknen,<br />

Rissbildung und<br />

Verschmutzungen schützen<br />

Bei einer Herbstkur für das<br />

Holz erhält man den gewünschten<br />

Schutz beispielsweise durch<br />

ein stark wasserabweisendes<br />

Holz-Pflegeöl. Hergestellt auf Basis<br />

hochwertiger pflanzlicher Öle,<br />

fungiert es wie ein Schutzschild<br />

für die Holzoberfläche und bewahrt<br />

das Holz vor Witterungseinflüssen,<br />

es verhindert das Austrocknen,<br />

die Rissbildung und Verschmutzungen.<br />

Es ist als universelles<br />

Pflegemittel rund um Haus,<br />

Balkon und Garten einsetzbar,<br />

egal ob für Gartenmöbel, Zäune,<br />

Sichtblenden, Paneele oder Pfosten.<br />

Durch das farblose Pflegeöl<br />

wird die natürliche Schönheit und<br />

lebendige Maserung jeder Holzsorte<br />

unterstrichen. Mit den drei<br />

Standardfarbtönen Teak, Lärche<br />

und Bangkirai kann zusätzlich der<br />

natürliche Farbton unterstützt<br />

werden, er kommt somit besonders<br />

bei älteren Hölzern wieder<br />

kraftvoll zur Geltung. Das Holz-<br />

Geräteverleih<br />

Raumentfeuchtung<br />

seit über 15 Jahren<br />

Bautrocknung<br />

Wasserschäden<br />

Feuchtemessung<br />

Tel. 0 85 71 / 12 10<br />

Mobil 0172 / 59 00 707<br />

Auch bei Facebook und WhatsApp<br />

all inclusive bau<br />

Unsere Leistungen<br />

• Schlüsselfertiges Bauen<br />

• barrierefrei<br />

• Rohbauerstellung<br />

• Sanierungen und Umbau<br />

• Gewerbebau/Objektbau<br />

• Wohnanlagenbau<br />

Ihr kompetenter Partner für<br />

schlüsselfertiges Bauen


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 20/2017<br />

Meisterbetrieb<br />

• Heizung • Lüftung • Sanitär<br />

Hartstraße 22 · 94166 Stubenberg · Tel. 0 85 73/15<br />

DIE KÜCHE, BEI DER 13 · Fax 0 85 SIE<br />

73/7 67<br />

DIE KÜCHE, BEI DER SIE<br />

HERVORRAGEND<br />

Die HERVORRAGEND<br />

ABSCHNEIDEN<br />

Küche, bei Der Sie<br />

ABSCHNEIDEN<br />

hervorragenD abSchneiDen<br />

Ludwig<br />

Bachmaier GmbH & Co.<br />

Fuhrunternehmen und Tiefbau KG<br />

Pflaster ist Nostalgie<br />

Wir führen für Sie aus:<br />

◆ Verlegen von Naturstein- u. Verbundpflaster<br />

◆ Erdarbeiten<br />

◆ Kanal- und Wasserleitungsarbeiten<br />

◆ Asphaltierungen<br />

Teichstraße 6a · 84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 0 85 71- 27 34 · Fax 0 85 71- 59 46 · E-mail: info@bachmaier-tiefbau.de<br />

Rasenmäher richtig überwintern<br />

(djd). Nicht nur das heimische<br />

Grün, auch Gartengeräte wie der<br />

Rasenmäher brauchen vor Beginn<br />

des Winters noch einige<br />

Fallen einem bei der Kontrolle des<br />

Messers Risse oder Kerben auf,<br />

sollte dieses gleich ausgetauscht<br />

werden. Am besten überwintert<br />

Auch die Unterseite des Rasenmähers will nach dem letzten Einsatz der<br />

Saison gründlich gesäubert werden<br />

Foto: djd/Viking<br />

Pflegeeinheiten. Jetzt ist die beste<br />

Gelegenheit dafür, den Mäher<br />

zu inspizieren und von den Spuren<br />

der Saison zu befreien. Grasreste<br />

sollten vom Mähmesser und<br />

dem Gehäuse entfernt werden.<br />

der Mäher in einem trockenen<br />

Raum. Wenn Benzinmäher dabei<br />

nach hinten gekippt werden, gelangt<br />

kein Öl in den Auspuff oder<br />

den Luftfilter – dann kann es im<br />

Frühjahr gleich losgehen.<br />

Annemarie<br />

Bauunternehmen<br />

Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Fliederweg 4,<br />

84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. 0 85 71 / 63 52<br />

Fax 0 85 71 / 60 98 84<br />

Internet: www.gruber-baugeschaeft.de<br />

e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de<br />

Maria-Ward-Str. 46 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. +49 (0) 8571/2377 · Fax. +49 (0) 8571/7347


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

(mho). Rauchmelder können<br />

Leben retten, deshalb wurde lange<br />

Zeit die Empfehlung ausgesprochen,<br />

Rauchmelder einzubauen.<br />

Jetzt sind die Warnmelder<br />

Pflicht – für Neu- und Umbauten<br />

gilt diese bereits seit Januar 2013.<br />

Für bestehende Wohnungen und<br />

Häuser wurde eine Übergangsfrist<br />

eingeräumt, die am 31. Dezember<br />

2017 endet. Also höchste<br />

Zeit, die bestehenden Wohnräume<br />

mit Rauchmeldern auszustatten.<br />

Die DIN 14676 nennt hier<br />

„Wohnhäuser, Wohnungen und<br />

Räume mit wohnungsähnlicher<br />

Nutzung“.<br />

Einbau und Wartung<br />

Höchste Zeit für Rauchmelder<br />

Fachmännisch installierte Rauchwarnmelder<br />

können Leben retten<br />

Foto: epr/www.rauchmelder-lebensretter.de<br />

Verantwortlich für den Einbau<br />

der Rauchmelder ist ausschließlich<br />

der Eigentümer von selbstgenutztem<br />

und vermietetem Wohnraum.<br />

Um die Betriebsbereitschaft<br />

muss sich der Besitzer bzw.<br />

bei Mietwohnungen, je nach Absprache,<br />

der Mieter kümmern.<br />

Beim Einbau wird empfohlen, diesen<br />

von einer Fachkraft vornehmen<br />

zu lassen, denn falsche Platzierungen<br />

können zu Fehlalarmen<br />

führen. Auch eine lückenlose Wartung<br />

und Dokumentation zur Vorlage<br />

im Schadensfall sollte vom<br />

Fachmann, mindestens einmal<br />

pro Jahr, durchgeführt werden.<br />

Wo soll der Rauchmelder hin?<br />

In Wohnungen müssen Schlafräume<br />

und Kinderzimmer sowie<br />

Flure, die zu Aufenthaltsräumen<br />

führen, jeweils mindestens einen<br />

Rauchmelder haben. Die Rauchwarnmelder<br />

müssen,<br />

laut Gesetz, so eingebaut<br />

oder angebracht<br />

und betrieben werden,<br />

dass Brandrauch frühzeitig<br />

erkannt und gemeldet<br />

wird.<br />

Fachkräfte warnen<br />

beim Kauf vor Billigprodukten,<br />

denn Sicherheit<br />

setzt Qualität voraus.<br />

Qualitätszeichen<br />

mit „Q“<br />

Das „Q“ ist ein unabhängiges<br />

Qualitätszeichen<br />

für hochwertige<br />

Rauchmelder mit geprüfter<br />

Langlebigkeit<br />

und höherer Sicherheit<br />

vor Fehlalarmen. Dieses<br />

Qualitätszeichen setzt<br />

das CE-Zeichen voraus und ergänzt<br />

die dafür vorgesehenen Anforderungen.<br />

Das „Q“ beruht technisch<br />

auf der Richtlinie 14/01 der<br />

vfdb – Vereinigung zur Förderung<br />

des Deutschen Brandschutzes.<br />

Die vfdb ist eine unabhängige,<br />

gemeinnützige, maßgeblich von<br />

den deutschen Feuerwehren und<br />

der Versicherungswirtschaft sowie<br />

seinen Mitgliedern aber auch<br />

anderen Organisationen getragene<br />

Fachvereinigung (www.<br />

vfdb.de).<br />

„Q“-Vorteile<br />

Nr. 20/2017<br />

Bei Rauchmeldern mit dem „Q“-<br />

Kennzeichen ist kein jährlicher<br />

Batterieaustausch durch die fest<br />

eingebaute 10-Jahres-Batterie nötig<br />

– eine jährliche Überprüfung<br />

ist trotzdem wichtig. Eine permanente<br />

Betriebsbereitschaft ist vorausgesetzt<br />

solange der Melder<br />

nach seiner Montage und Inbetriebnahme<br />

nicht überstrichen,<br />

überklebt oder zerstört wird.<br />

Falschalarme werden durch einen<br />

verstärkten Schutz gegen<br />

Eindringen von Fremdkörpern in<br />

die Rauchmesskammer, eine erhöhte<br />

Resistenz gegen Schädigungen<br />

durch feuchtes Raumklima,<br />

Korrosion und Temperaturwechsel<br />

sowie elektromagnetische<br />

Strahlung, eine verbesserte<br />

Elektronik und Eigenüberwachung<br />

sowie die erhöhte Stabilität<br />

von Gehäuse und Komponenten<br />

des Melders reduziert.<br />

Qualität zahlt sich bei Rauchmeldern<br />

in jedem Fall aus – einfach<br />

vom Fachmann beraten lassen.<br />

Rauchmelder retten Leben...<br />

39,95 €*<br />

Inklusive:<br />

• Beratung<br />

• Montage<br />

• Dokumentation<br />

für Versicherung<br />

inkl. Mwst.<br />

*Angebot gültig bis 30. November 2017<br />

Kontaktieren Sie uns jetzt<br />

Florian Spateneder | Meister Elektrotechnik IHK<br />

Unterlangwied 2 | 84359 Simbach am Inn<br />

Mobil: 0160 - 916 894 31 | eMail: florian.spatender@web.de<br />

HEKATRON<br />

10 Jahre<br />

Garantie<br />

FLORIAN<br />

SPATENEDER


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Bauen und wohnen<br />

Nr. 20/2017<br />

Winterfester Rosengarten<br />

(djd). Rosen können sehr alt<br />

werden und bei richtiger Pflege<br />

den Gartenbesitzern über Jahrzehnte<br />

Freude bereiten – wenn<br />

dafür gesorgt ist, dass sie den<br />

Mit angehäufelter Erde sind die<br />

Rosen im Beet gut vor der Winterkälte<br />

geschützt<br />

Foto: djd/www.rosen-tantau.com<br />

Winter im Freien auch unbeschadet<br />

überstehen. Dazu müssen die<br />

Rosen rechtzeitig, also vor dem<br />

ersten Frost, winterfest gemacht<br />

werden. Wie das geht und was<br />

man dabei beachten muss, verraten<br />

diese Tipps:<br />

- Die Triebe vor dem Winter radikal<br />

zurückzuschneiden ist keine<br />

gute Idee. Ein leichtes Einkürzen<br />

dagegen vermindert die Vertrocknungsgefahr.<br />

Verlegefachbetrieb<br />

Fliesen-, Natursteinund<br />

Holzausstellung<br />

Große Auswahl<br />

in unserer Ausstellung!<br />

- Zum Schutz gegen Frost<br />

sollten Rosen vor dem Wintereinbruch<br />

um die Veredelungsstelle<br />

herum mit gut gelockerter Erde<br />

angehäufelt werden. Zusätzlich<br />

ist eine Abdeckung mit Nadelholzreisig<br />

empfehlenswert.<br />

- Gerade Stamm- und Kletterrosen<br />

bedürfen oftmals eines zusätzlichen<br />

Winterschutzes. Dafür<br />

eignen sich Gärtnervlies und Jutesäcke<br />

besonders, weil das Material<br />

luftdurchlässig ist und so verhindert<br />

wird, dass sich unter dem<br />

Schutz Kondenswasser bildet,<br />

das der Rose schaden könnte. Sie<br />

werden möglichst lose über die<br />

blattlose Rosenkrone gestülpt<br />

und am Stamm unterhalb der Veredelungsstelle<br />

leicht zusammengebunden.<br />

Auch dachziegelartig<br />

gebundene Tannenzweige bieten<br />

einen guten Winterschutz. Der<br />

Stamm selbst aber muss nur in<br />

kalten Regionen eingepackt werden.<br />

- Rosen sollten keinesfalls nach<br />

Ende Juli gedüngt werden. Das<br />

könnte ein erneutes starkes<br />

Wachstum auslösen, sodass die<br />

noch jungen Triebe beim ersten<br />

Frost gleich wieder abfrieren.<br />

.<br />

ElEktroinstallationEn ELE KTROIN S T A L L A TIONE N · Photovoltaik<br />

P HOT O VOLT AIK<br />

lA NTE ichttE NNENchnik ANL AGEN · BattE · T E L E KriE OMMUNIK s PEichE ATION r<br />

DatE N ETZWE nnE RKTEtzwE CHNIK rkE · LICHTSYSTE · s at-a ME nlagE · S E RVICE n<br />

IDEEN IN ENERGIE<br />

Elektro Zogler GmbH · Herbert-Zill-Straße 22 · D-84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel. 08571 6735 · Fax 08571 920366 · info@elektro-zogler.de · www.elektro-zogler.de<br />

Thomas Bernwinkler<br />

Kirnsteig 3<br />

94140 Münchham<br />

Tel.: 0 85 73 / 73 49 614<br />

Mobil: 0 170 / 5 35 62 74<br />

PLANUNG • ROHBAU • SANIERUNG • RENOVIERUNG<br />

PFLASTERBAU • BAGGERARBEITEN • AUSSENANLAGEN<br />

info@bernwinkler-bau.de • www.bernwinkler-bau.de<br />

Verwendung hochwertiger Materialien:<br />

Keramik, Naturstein, Glas<br />

Bildquelle: Gebhardt Holz-Zentrum GmbH, Cham<br />

Lagerhausstr. 8 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. D - 0 85 71 / 983 46 48 · Fax D - 0 85 71 / 983 46 49<br />

Mobil: D - 0170 / 9 32 46 31 · A - 0676 / 59 57 432<br />

info@appelhagen-fliesen.de · www.appelhagen-fliesen.de<br />

ARCHITEKTURBÜRO<br />

M. GRAMER<br />

Schulgasse 8<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 92 44 44 · Mobil 01 71/ 9 57 02 70<br />

gramer@architekt-gramer.de<br />

www.architekt-gramer.de<br />

Planung - Ausschreibung - Bauleitung<br />

Appelhagen<br />

Fliesenhandel<br />

Hochbau – Innenausbau – Sanierungen – Gebäudewertermittlung<br />

Energieausweis – Energieberatung<br />

Wir planen für private Bauherren, Firmen und Gemeinden<br />

Tel. 08571/925-603


15. Oktober 2017<br />

kurz notiert<br />

Straße Wittibreut<br />

bis 3.11. gesperrt<br />

Wittibreut (eb). Die derzeitige<br />

Sperrung der Kreisstraße PAN 4 in<br />

Wittibreut zum Neubau der Brücke<br />

über den Fatzöder Bach wird<br />

auf den zweiten Bauabschnitt<br />

ausgedehnt. Im zweiten Bauabschnitt<br />

wird die Deckschicht der<br />

Kreisstraße PAN 4 vom Ortsteil<br />

Holzen bis zur Einmündung der<br />

Kreisstraße PAN 8 nach Kerneigen<br />

neu asphaltiert. Die Arbeiten<br />

sind witterungsabhängig. Sollten<br />

Regenfälle keine Verzögerungen<br />

verursachen, so ist geplant, die<br />

Straße ab 3. November wieder zu<br />

öffnen teilt die Tiefbau-Abteilung<br />

des Landratsamts mit.<br />

Die Umleitung erfolgt weiterhin<br />

über PAN 4 (Wittibreut-Ulbering)<br />

– PAN 1 (Ulbering-Oberham)<br />

und PAN 8 (Oberham-Wittibreut).<br />

Fachpflege<br />

mit Herz!<br />

Pflege zu Hause<br />

Tagespflege<br />

Betreutes Wohnen<br />

Rufen Sie uns einfach an!<br />

Telefon 08571 4250<br />

www.zebhauser.com<br />

Intensivpflege<br />

Beatmung<br />

Tracheostoma<br />

Gstöttner und Oberbauer<br />

GmbH & Co. KG<br />

Maximilianstraße 9a<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 08571-9749727<br />

Der Mens ch i n guten Händen<br />

www.pflege-gesundheitsservice.de<br />

Berufe in Uniform<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

PRAXIS INA HÖRMANN<br />

Nervenärztin, Psychotherapie<br />

Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do. 8 -12 Uhr, Do. 14 -18 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Maximilianstr. 7b, 84359 Simbach, Tel.: 08571/922100, Fax 922101<br />

Wir haben vom<br />

25. Oktober 2017 bis einschl.<br />

3. November 2017 geschlossen!<br />

Ab 6. November 2017 sind wir wieder für Sie da.<br />

Vertretung für diese Zeit übernehmen:<br />

Dr. Nadjafi, Prof. Dr. Krampfl und Dr. Zotter aus Neuötting<br />

Tel. 08671/98400<br />

Austreten<br />

Foto: depositphotos.com<br />

Pfarrkirchen (ds). Die Ausbildungs-<br />

und Studienmöglichkeiten<br />

bei der Bundeswehr, der Bayerischen<br />

Landespolizei und der<br />

Bundespolizei stehen im Mittelpunkt<br />

der berufskundlichen Infoveranstaltung<br />

am Donnerstag,<br />

den 19. Oktober um 14.30 Uhr in<br />

der Agentur für Arbeit, Max-Breiherr-Str.<br />

3 in Pfarrkirchen. Vertreter<br />

der Bundespolizeiakademie,<br />

der Polizeiinspektion Passau und<br />

der Bundeswehr informieren<br />

über Einstellungsvoraussetzungen,<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

und Laufbahnen.<br />

Nach den Vorträgen bietet sich<br />

die Möglichkeit zur persönlichen<br />

Kontaktaufnahme mit den Einstellungsberatern.<br />

Anmeldungen werden unter<br />

der Rufnummer 0871 / 697 770<br />

entgegengenommen.<br />

Der bayerische Ministerpräsident Reitmayer (Markus Böker)<br />

sorgt bei einer Pressekonferenz für ein großes Missverständnis:<br />

Er will eigentlich nur kurz zur Toilette – die Journalisten<br />

denken aber, dass er mit dem Begriff „Austreten“ den<br />

bayrischen Brexit einläuten will. Die Aufregung ist groß und<br />

es kommt sofort zu hitzigen Diskussionen. Reitmayer taucht<br />

unter und merkt dabei, dass ihm das Leben auf dem Land<br />

sowieso viel besser gefällt als die Politik. Da es aber um die<br />

Zukunft des Freistaats geht, machen sich schließlich Reitmayers<br />

Tochter Kathi (Tanja Schmidbauer) und sein Sohn Martl (Andreas<br />

Obermeier) auf die Suche nach ihrem Vater.<br />

Nach dem überraschenden Erfolg der Heimatkomödie Hinterdupfing<br />

im Jahr 2014 kommt jetzt ein neuer Film der Schmidbauer-Film<br />

Produktion in die bayerischen Kinos. Das Familienunternehmen<br />

wurde von drei Geschwistern vom Chiemsee<br />

gegründet und beweist, dass auch fernab von Hollywood<br />

Publikumserfolge gedreht werden können. Von Beginn an ist<br />

offensichtlich, dass alle Beteiligten beim Dreh des Films einfach<br />

richtig Spaß hatten – denn diese Freude greift auch auf<br />

den Zuschauer über. Neben einigen prominenten Gesichtern<br />

wie Eisi Gulp (bekannt als Papa Franz Eberhofer aus den Rita-<br />

Falk-Verfilmungen) sind auch die drei Schmidbauer-Geschwister<br />

Teil der Besetzung. Mit viel Witz und frechem Humor,<br />

aber auch mit einigen Szenen zum Nachdenken kann der Film<br />

begeistern. Manchmal rutscht die Geschichte aber allzu sehr<br />

ins Komische und wirkt übertrieben.<br />

Meine Bewertung:<br />

Sarah Berndorfer<br />

Nr. 20/2017<br />

Notruf<br />

Polizei 110<br />

Notarzt, Feuerwehr<br />

+ Rettungsdienst 112<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Apotheken-Notdienst<br />

12.10.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

13.10.17 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

14.10.17 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

15.10.17 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

16.10.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

17.10.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

18.10.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

19.10.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

20.10.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

21.10.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

22.10.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

23.10.17 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

24.10.17 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

25.10.17 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

26.10.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

27.10.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

28.10.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

29.10.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

30.10.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

31.10.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

Fluthilfe Rottal-Inn<br />

Beratung / soz. Unterstützung / Betreuung<br />

und Begleitung<br />

Tel. 0800 477 07 00 – Standort Wittelsbacher<br />

Haus – Di. und Do. 15 bis 18 Uhr<br />

Defibrillatoren-Standorte<br />

jeweils zu den Öffnungszeiten:<br />

Rathaus Simbach<br />

Blumen-Apotheke im Rennbahn-Center<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Simbach<br />

Julbach: Sparkassenvorraum<br />

Second Hand Kleiderladen BRK<br />

im Bahnhof Simbach<br />

Di. / Do.: 09.00 - 16.30 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 14.00 Uhr<br />

Stadtbücherei Simbach/Inn<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

jed. 1. Sa. im Mo.:<br />

12.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 19.00 Uhr<br />

10.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 11.00 Uhr<br />

Bücherei Kirchdorf/Inn<br />

Sonntag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Montag:<br />

Donnerstag:<br />

Sonntag<br />

9.30 - 11.00 Uhr<br />

17.00 - 19.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Bücherei Julbach<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

Heimatmuseum Simbach<br />

Infos: Tel. 0 85 71 / 2891<br />

ganzjährig:<br />

Di 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr 18.00 - 20.00 Uhr<br />

bei Sonderausstellungen:<br />

jeden Sonntag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Geburtshaus<br />

emeritierter Papst Benedikt XVI.<br />

Ostern bis Allerheiligen<br />

Di. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa., So. u. Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr,<br />

Mo. geschlossen (außer an Feiertagen)<br />

Wertstoffhof Simbach<br />

Adolf-Kolping-Straße<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wertstoffh. Kirchdorf, Stölln<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Waltersdorf<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Julbach<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Tann/Eiberg<br />

Freitag:<br />

Dienstag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Tann<br />

13.30 – 18.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostplatz Ering<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Besuchzeiten Krankenhaus Braunau<br />

Täglich von 14.00–15.30 Uhr<br />

zusätzlich Dienstag u. Donnerstag<br />

von 18.00–19.00 Uhr


15. Oktober 2017<br />

Braunau (mho/cs). Groß ist die<br />

Zahl der Firmen und Betriebe aus<br />

Handwerk und Industrie, die sich<br />

am Freitag, 20. und Samstag, 21.<br />

Oktober, bei der großen Lehrlingsmesse<br />

der WKO in der Bezirkssporthalle<br />

Braunau den zahlreichen<br />

interessierten Schülern,<br />

künftigen Absolventen, angehenden<br />

Auszubildenden aber auch<br />

Eltern und Lehrerschaft präsentieren.<br />

Wer seinen Berufswunsch<br />

noch nicht genau im Blickfeld hat,<br />

dem kann diese Messe enorm helfen,<br />

seine Fähigkeiten zu erkennen<br />

bzw. auszutesten und damit bestimmte<br />

Berufe ins Auge zu fassen.<br />

Das Berufsangebot ist vielfältig<br />

und abwechslungsreich und die<br />

versierten Fachkräfte vor Ort geben<br />

allen Interessierten ausführliche<br />

Antworten auf anstehende<br />

Fragen sowie einen praktischen<br />

Einblick in die Welt der Berufe.<br />

Der Bedarf an Fachkräften mit<br />

abgeschlossener Berufsausbildung<br />

steigt kontinuierlich. Immer<br />

mehr Fachkräfte fehlen in den<br />

Simbach (eb). Die Wirtschaftsjunioren<br />

Rottal-Inn laden mit<br />

einem aktuellen und interessanten<br />

Thema wieder alle Interessierten<br />

zur Jahreshauptveranstaltung<br />

in den Lokschuppen<br />

nach Simbach ein. Zu Gast ist dieses<br />

Jahr Dr. Jens Wegmann, der<br />

zum Thema „Netzwerken 4.1 −<br />

Kommunikationserfolg mit der<br />

HITIU-Methode“ referiert.<br />

Dr. Jens Wegmann gilt als Querdenker,<br />

der Dinge aus einem anderen<br />

als dem gewöhnlichen<br />

Blickwinkel betrachtet. Als einer<br />

der profiliertesten professionellen<br />

Redner sorgt er mit seinen kurzweiligen<br />

Vorträgen für neue Erkenntnisse<br />

und vergnügliche Momente<br />

im tristen Berufsalltag.<br />

Während deutsche Unternehmen<br />

Ihren Maschinen das Sprechen<br />

beibringen und so die Industrie<br />

4.0 erobern, ist er schon ein<br />

ganzes Stück weiter und spricht<br />

über Kommunikation 4.1. Kommunikation<br />

und Netzwerken im<br />

digitalen Zeitalter können nur erfolgreich<br />

sein, wenn man neben<br />

Arbeitsfaktoren auch das Freizeitverhalten<br />

sowie den mit der<br />

Digitalisierung verbundenen privaten<br />

Lebenswandel berücksichtigt.<br />

Neben neuen Erkenntnissen<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Berufsorientierte Lehrlingsmesse<br />

Bereichen Handwerk, Gewerbe, Industrie,<br />

Ingenieurwesen, Bau- und<br />

Verarbeitendes Gewerbe. Die Lehrlingsmessen<br />

stellen ein brei tes<br />

Spektrum an Berufen und Ausbildungsangeboten<br />

vor, welche dem<br />

Fachkräftemangel in Zukunft entgegenwirken<br />

könnten.<br />

Top-Themen bei den diesjährigen<br />

Lehrlingsmessen – eine zweite<br />

Messe im Bezirk Braunau findet<br />

am 17. und 18. November in Mattighofen<br />

statt – sind ein kostenloses<br />

Bewerbungsfoto vom<br />

Sich informieren und schon mal selbst Hand<br />

anlegen kann man bei den Lehrlingsmessen<br />

in Braunau und Mattighofen Foto: © Röbl<br />

Profil, persönliches Interessensprofil<br />

am Messestand der Karriereberatung,<br />

KarriLehre.at – die<br />

online-Lehrlingsmesse exklusiv im<br />

Bezirk Braunau sowie Lehrlingsübersicht<br />

und eine Potenzialanalyse<br />

an den Schulen.<br />

BIC-Interessenprofil<br />

Alle jugendlichen Besucher der<br />

Lehrlingsmesse in Braunau und<br />

Mattighofen haben die Möglichkeit,<br />

direkt am Stand der Karriereberatung<br />

das BIC-Interessenprofil<br />

durchzuführen.<br />

Am Computer werden<br />

66 Fragen beantwortet.<br />

Im Anschluss erfährt<br />

man jene Berufsbereiche,<br />

welche einem am<br />

meisten interessieren.<br />

Zusätzlich werden auch<br />

die Berufe und dazugehörigen<br />

Ausbildungsmöglichkeiten<br />

angezeigt.<br />

Dieses Profil gibt somit<br />

eine erste Orientierung<br />

Netzwerken 4.1 – Kommunikationserfolg mit der HITIU-Methode<br />

Nr. 20/2017<br />

für alle, die noch nicht sicher sind,<br />

welche berufliche Richtung sie einschlagen<br />

möchten.<br />

150 Berufsvideos<br />

Aus 150 verschiedenen Berufsvideos<br />

kann man zu seinem Interessensprofil<br />

passende Berufsvideos<br />

ansehen. So erhält man einen umfassenden<br />

Einblick in die möglichen<br />

Lehrberufe. Außerdem präsentieren<br />

sich Betriebe aus dem<br />

Bezirk Braunau mittels Kurzfilme<br />

auf www.karrilehre.at und ermöglichen<br />

den Interessierten hinein zu<br />

schnuppern. Wer klug ist, besucht<br />

die Karriereberatung am Messestand<br />

der Lehrlingsmessen.<br />

Alle Interessierten haben am<br />

Freitag, 20. Oktober, von 13.00 bis<br />

18.00 Uhr und Samstag, 21. Oktober,<br />

von 9.00 bis 14.00 Uhr die Möglichkeit<br />

sich bei der Lehrlingsmesse<br />

Braunau, in der Bezirkssporthalle,<br />

Auf der Haiden 80, über ein umfangreiches<br />

Ausbildungs- und Berufsangebot<br />

zu informieren.<br />

aus der Forschung werden auch<br />

Best-Practice-Beispiele aus mittelständischen<br />

Unternehmen<br />

präsentiert.<br />

Dabei schlägt er in seinem Vortrag<br />

einen ganz großen Bogen,<br />

von der Kundenzufriedenheit<br />

über die Fähigkeiten zu guten<br />

Entscheidungen bis hin zur Auswirkung<br />

der Digitalisierung auf<br />

ganz analoge Branchen.<br />

Zu diesem Vortrag am Dienstag,<br />

24. Oktober 2017 um 19.30 Jahreshauptveranstaltung der<br />

Dr. Jens Wegmann referiert bei der<br />

Uhr im Lokschuppen ist jeder eingeladen.<br />

Anmeldungen bis Diens-<br />

Foto: Referent<br />

Wirtschaftsjunioren Rottal-Inn<br />

tag, 17. Oktober an:<br />

guenther.plaza@vierlinger.de oder per Fax an 08571/92522-13.<br />

Vortrag von Dr. Jens Wegmann<br />

Dienstag, 24.10.2017 um 19.30 Uhr im Lokschuppen Simbach a. Inn<br />

www.wj-rottal-inn.de<br />

Netzwerken 4.1 –<br />

Kommunikationserfolg<br />

mit der HITIU-Methode<br />

Dr. Jens Wegmann<br />

Kommunikationsexperte<br />

und Keynotespeaker


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

BRAUNAU Info<br />

Aktionen in Hallenbad und Sauna<br />

Kostenlose Wassergymnastik und<br />

mehr – jede Woche im Hallenbad<br />

Braunau<br />

Foto: Stadtamt<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Braunau (aw). Ab Oktober bieten<br />

das Hallenbad und die Sauna<br />

der Stadt Braunau wieder ein Veranstaltungsprogramm<br />

mit verschiedenen<br />

Aktivitäten und Aktionen.<br />

Jeden Montag gibt es<br />

einen Seniorennachmittag mit<br />

Wassergymnastik von 14.00 bis<br />

15.00 Uhr. Aqua-Jogging wird immer<br />

mittwochs von 19.00 bis 19.45<br />

Uhr angeboten. Der Samstagnachmittag<br />

(von 14.00 bis 17.00<br />

Uhr) gehört ganz den Kindern, die<br />

sich mit Wasserspielgeräten im<br />

Sportbecken austoben können.<br />

Alle Angebote sind kostenlos für<br />

die Badegäste zu nutzen. Während<br />

der Aktivitäten kann es im<br />

Sportbecken zu Einschränkungen<br />

für das Bahnen-Schwimmen kommen.<br />

An Feiertagen und während<br />

der oberösterreichischen Schulferien<br />

findet kein Veranstaltungsprogramm<br />

statt.<br />

In der Sauna gibt es monatlich<br />

wechselnde Aktionen mit Ermäßigungen<br />

an bestimmten Tagen. Im<br />

Oktober bezahlen Paare am<br />

Samstag und Sonntag nur den ermäßigten<br />

Eintritt. An Montagen<br />

im November gilt die Ermäßigung<br />

für Freundinnen, die gemeinsam<br />

die Sauna besuchen, an Montagen<br />

im Dezember für Mitglieder<br />

von Braunauer Vereinen. Einmal<br />

im Monat verwöhnt die beliebte<br />

Mondscheinsauna von 20.00 Uhr<br />

bis Mitternacht mit speziellen<br />

Aufgüssen. Die nächsten Termine<br />

sind Mittwoch, 15. November und<br />

Donnerstag, 14. Dezember.<br />

Badespaß, Sport und Wellness<br />

in der kalten Jahreszeit<br />

Das größte und modernste Hallenbad<br />

der Region bietet mit seiner<br />

großzügigen, abwechslungsreichen<br />

Wasser- und Saunalandschaft<br />

Entspannung, Sportmöglichkeiten<br />

und Badespaß für Jung<br />

und Alt. Den Badegästen stehen<br />

ein 25 Meter langes Sportbecken<br />

mit Sprudelliegen und Massagedüsen,<br />

ein Nichtschwimmerbecken<br />

mit Rutsche und ein liebevoll<br />

gestalteter Kleinkinderbereich<br />

mit Piratenschiff und Spritztieren<br />

zur Verfügung. Sämtliche Becken<br />

sind mit einem Behinderteneinstieg<br />

ausgestattet. Die großzügige<br />

Saunalandschaft im Obergeschoss<br />

umfasst Finn-, Bio- und<br />

Dampfsaunen sowie ein Aroma-<br />

Dampfbad. Attraktive Ruhe- und<br />

Aufenthaltsräume und eine Außenterrasse<br />

mit Blick auf Braunau<br />

bieten viel Platz für Erholung<br />

und geselliges Beisammensein.<br />

Auch Massagen werden nach<br />

Voranmeldung angeboten. Für<br />

das leibliche Wohl ist im Gastronomiebereich<br />

mit einer Auswahl<br />

an kalten und warmen Speisen,<br />

Eis, Süßwaren und Getränken<br />

bes tens gesorgt.<br />

Alle Informationen gibt es auf<br />

der Website der Stadtgemeinde<br />

Braunau unter www.braunau.at/<br />

Baeder_der_Stadt_Braunau.<br />

Stadt Simbach Septemer 2017<br />

Sterbefälle<br />

10.09.17 Maria Angloher, geb. Holzner, Maximilianstr. 14, Simbach<br />

11.09.17 Anna Maria Schuster, geb. Leister, Maximilianstr. 5, Simbach<br />

11.09.17<br />

Wellness<br />

Karolina Nothaft (Sr.<br />

für<br />

Winefried),<br />

Ihre<br />

Maria-Ward-Str.<br />

Betten!<br />

16,<br />

Simbach<br />

17.09.17<br />

In unserer<br />

Josefine Leitner<br />

Komfort-Wäscherei<br />

(Sr. Irmentraud), Maria-Ward-Str.<br />

für<br />

16,<br />

Betten, Simbach Pölster, Unterbetten &<br />

20.09.17 Matratzenbezüge!<br />

Elisabeth Emilie Lauritz, geb. Sacher, Mehringer Str. 49a,<br />

Burghausen<br />

Eheschließungen<br />

09.09.17 Annahme Lena Maria Fil. Buchmaier Braunau und Nicolas Bettenreinigung<br />

Fartelj,<br />

Stadtplatz Hans-Murauer-Str. 27 5, Simbach Ried • Kirchenplatz 10<br />

09.09.17 % 07722/63577<br />

Shanice Serafin Aglaja Hubersberger % und 07752/82401<br />

Oliver Dobler,<br />

Jakob-Stenger-Str. 4, Simbach<br />

16.09.17 Elisabeth Spielbauer und Matthias Gaukel, Lindenstr. 22,<br />

Simbach<br />

Wellness für Ihre Betten!<br />

In unserer Komfort-Wäscherei für<br />

Betten, Pölster, Unterbetten &<br />

Matratzenbezüge!<br />

Annahme Fil. Braunau<br />

Stadtplatz 27<br />

% 07722/63577<br />

„Betten-Wellness“<br />

Sind Ihre Betten schon winterfit?<br />

Braunau. Wer liebt nicht das<br />

Gefühl, sich ins frisch bezogene<br />

Bett zu kuscheln? Doch nicht nur<br />

der regelmäßige Bettwäsche­<br />

Wechsel ist wichtig – zu einem<br />

wirklich frischen Bett gehört<br />

auch die richtige Bettenpflege!<br />

Warum sollten Sie Betten und<br />

Pölster regelmäßig waschen?<br />

„Während wir schlafen findet<br />

in unserem Körper ein wichtiger<br />

Entgiftungsprozess statt. Dabei<br />

geben wir jährlich stolze 180 Liter<br />

Feuchtigkeit über die Haut<br />

und die Atemwege frei!“ so<br />

Mag. Stefan Ammerer, Geschäftsführer<br />

von Betten Ammerer.<br />

„Schwerstarbeit für unsere<br />

Zudecken, Pölster und Matratzenbezüge,<br />

die diese Feuchtigkeit<br />

aufnehmen und dafür<br />

sorgen, dass wir nicht ins<br />

Schwitzen kommen. Im Laufe<br />

der Zeit verlieren Decken und<br />

Bettenreinigung<br />

Ried • Kirchenplatz 10<br />

% 07752/82401<br />

Pölster dadurch an Kuscheligkeit,<br />

werden schwerer, Wärmeund<br />

Feuchtigkeitsregulierungs­<br />

Qualität nimmt ab. Durch regelmäßige<br />

Wäsche können Sie<br />

dem entgegenwirken!“<br />

Zuhause waschen oder doch<br />

beim Profi?<br />

„Die Wäsche Zuhause scheitert<br />

leider oft am fehlenden<br />

Trommelvolumen bzw. am Trockner!“<br />

erklärt Gertraud Deutsch,<br />

die „Frau Holle“ von Betten Ammerer.<br />

„In unserer Komfortwäscherei<br />

waschen wir mit 60 Grad<br />

und ganz ohne Chemie. U nd das<br />

Kommissionsweise, das heißt:<br />

pro Kunde und nicht mit fremden<br />

Betten gemischt! Anschließend<br />

werden die Betten im<br />

großvolumigen Trockner mit UV<br />

Licht getrocknet, wo sie dann ihre<br />

Qualität wieder voll entfalten<br />

können! Auch Daunendecken<br />

und Pölster können so zwischendurch<br />

aufgefrischt werden.<br />

Mein Tipp: Jetzt die Zeit<br />

nützen, um ihre Betten winterfit<br />

zu machen oder die ausgediente<br />

Sommerdecke vor dem „Einwintern“<br />

zum Waschen bringen.“<br />

Zwischen Abgabe der Wäsche<br />

im Geschäft und Abholung liegen<br />

übrigens nur fünf Werktage!<br />

– Anzeige –<br />

„B<br />

Sind<br />

Br<br />

Gefü<br />

Bett<br />

der<br />

Wec<br />

wirk<br />

auch<br />

War<br />

Pöls<br />

„W<br />

in un<br />

Entg<br />

geb<br />

ter<br />

und<br />

Mag<br />

schä<br />

mer<br />

sere<br />

tratz<br />

tigke<br />

sorg<br />

Schw


15. Oktober 2017<br />

Simbach (mm). Mit einer eigenen Galerie<br />

im Heimatmuseum wird Josef Karl Nerud,<br />

einer der bekanntesten <strong>Simbacher</strong> – Künstler<br />

und Ehrenbürger – gewürdigt. Am 20. Oktober<br />

2017 öffnet die neue Abteilung im Obergeschoss<br />

des Hauses ihre Pforten und zeigt<br />

42 ausgewählte Bilder aus verschiedenen<br />

Schaffensperioden. Zusammengestellt haben<br />

die Ausstellung in monatelanger Arbeit Michael<br />

und Elisabeth Nerud, Richard Findl, Otto<br />

Grimm und Dr. Josephine Gabler.<br />

Schon im Mai 2015 gab der <strong>Simbacher</strong><br />

Stadtrat seine Zustimmung zur Umgestaltung<br />

im Obergeschoss des Museums und bewilligte<br />

dafür 50.000 Euro. Weichen musste dafür<br />

die Trachtenausstellung, die jetzt in etwas verkleinerter<br />

Form im Erdgeschoss untergebracht<br />

ist, die Weihnachts-Krippe, die ebenfalls<br />

im Erdgeschoss einen neuen Platz bekommt<br />

und das Biedermeierzimmer.<br />

Durch die Hochwasserschäden am Gebäude<br />

verzögerte sich das Vorhaben, umso erleichterter<br />

sind die Kuratoren über den Abschluss<br />

der Arbeiten.<br />

Josef Karl Nerud prägte einen eigenen Stil,<br />

der auch für Kunstlaien sofort erkennbar ist.<br />

Vor allem seine filigranen Tuschezeichnungen<br />

und die farbprächtigen Ölbilder seiner Ibiza-<br />

Zeit bringt man mit dem Künstler Nerud sofort<br />

in Verbindung. In Simbach trifft man aber<br />

auch an verschiedenen Gebäuden auf Neruds<br />

Werke. Im Treppenhaus der Realschule und im<br />

Eingangsbereich des Krankenhauses zeigen<br />

großflächige Wandgestaltungen Szenen in<br />

Sgraffito-Technik, ebenso wie an einigen Privathäusern<br />

in der Richard-Scharrer-Straße, der<br />

Maria-Ward-Straße oder ein Mosaik am Haus<br />

Brunnhuber in der Passauer Straße. Umfangreich<br />

ist die Sparkasse Simbach mit vielen Originalen<br />

und einem großflächigen Druck im<br />

Schalterbereich geschmückt, um nur einige<br />

Sta tionen zu nennen.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nerud-Galerie im Heimatmuseum wird eröffnet<br />

Nr. 20/2017<br />

Künstler in einer schwierigen Zeit<br />

Am 13. August 1900 in Simbach geboren erkannte<br />

man bereits in seiner Anwärter-Zeit für<br />

den „Zeichnungsdienst“ am Vermessungsamt<br />

das Talent von Josef Karl Nerud. In Folge davon<br />

besuchte er die Fachschule für Glasmalerei<br />

in Zwiesel und anschließend die<br />

Walter-Thor-Schule in München. Von 1921 bis<br />

1927 studierte Nerud an der Akademie für Bildende<br />

Künste in München bei Franz Klemmer<br />

und Carl Johann Becker-Gundahl und kehrte<br />

nach verschiedenen Auslandsaufenthalten<br />

Josef Karl Nerud<br />

Gestalteten die Nerud-Galerie im Heumatmuseum: v.l. Richard Findl,<br />

Michael Nerud und Otto Grimm<br />

Foto: Hopfenwieser<br />

schließlich 1929 nach Simbach zurück. Als<br />

Mitglied der Künstlervereinigung „Die Juryfreien“<br />

schuf er zahlreiche Werke mit seiner eigenwilligen<br />

Farbigkeit und Aussagekraft. 1933<br />

stand er auf Grund des Reichskammergesetzes<br />

wie viele andere Künstler vor der Wahl<br />

„Mitmachen oder Emigration“. Er wählte eine<br />

eigene Form, die Arbeit „im Verborgenen“ und<br />

verzichtete damit auf öffentliche Anerkennung,<br />

ging aber weiterhin seinen eigenen<br />

Weg weiter. Einige<br />

ältere <strong>Simbacher</strong> erinnern<br />

sich noch an<br />

seine Zeit als Kunsterzieher<br />

an der Oberschule<br />

Simbach-Braunau<br />

in den Kriegsjahren<br />

1939-1945.<br />

Nach dem Krieg<br />

setzte er sein Kunstwirken<br />

erfolgreich<br />

fort und war regelmäßig<br />

auf Ausstellungen<br />

in deutschen<br />

Großstädten vertreten.<br />

Die Kunstkritiker<br />

sparten nicht mit Lob<br />

und bescheinigten<br />

den neuen Werken<br />

eine beschwingte Leichtigkeit und heitere Farbigkeit.<br />

Eine wichtige Epoche wird für Nerud<br />

die Zeit von 1953-1954, in der er Ibiza besucht<br />

und das leuchtende Weiß nicht als Farblosigkeit<br />

entdeckt, sondern eine strahlende Farbigkeit<br />

durch sparsame Farbflächen erhält. Internationale<br />

Anerkennung erfährt der <strong>Simbacher</strong><br />

Künstler durch die Illustration von Ernest<br />

Hemingway’s „Der alte Mann und das Meer“.<br />

Eine große Anzahl an Ausstellungen verschaffen<br />

Nerud weithin Anerkennung in Kunstkreisen,<br />

wofür er auch verschiedene Ehrungen<br />

erhält, u. a. die Ernennung zum Konsulenten<br />

der Kunstpflege der Oberösterreichischen<br />

Landesregierung und das Verdienstkreuz am<br />

Band zum Verdienstorden der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Seine niederbayerische Heimat<br />

und die Landschaft zwischen Inn und Rott hält<br />

er in vielen Werken auf seinen Gemälden fest.<br />

Ein Querschnitt seiner Werke, Porträts,<br />

Landschaften, Hinterglas-Bilder, Künstler-<br />

Utensilien zeigt die neue Galerie im Heimatmuseum.<br />

Ein Film, in dem Josef Karl Nerud zu<br />

sehen ist, gibt Einblick in sein Leben.<br />

Die Ausstellung ist während der regulären<br />

Öffnungszeiten des <strong>Simbacher</strong> Heimatmuseums<br />

jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

und jeden Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr zu<br />

sehen.


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Ü 3 0<br />

LOKparty<br />

28.Okt<br />

Stargast:<br />

DDC<br />

Breakdance<br />

Einlass: ♀25+ ♂30+<br />

DOORS: 21 Uhr<br />

INFOs: www.der-LOKschuppen.de // LOKschuppen Simbach am Inn<br />

30. OktOber • 20.00 Uhr<br />

THE<br />

ELVIS<br />

PRESLEY<br />

SHOW<br />

Wildwochen im Lokschuppen<br />

Simbach (zg). Wer Wildspezialitäten<br />

mag oder sie im herbstlichen<br />

Ambiente bei einem guten<br />

Glas Wein kennen lernen möchte,<br />

der kommt bei den Wildwochen<br />

im Cafe und Restaurant Lokschuppen<br />

ab 15. Oktober voll auf<br />

seine Kosten.<br />

Frisches Wildbret von Hirsch,<br />

Wildschwein, Reh, Fasan oder Ente<br />

hat im Herbst Saison, wenn das<br />

Jagdjahr seinen Höhepunkt erreicht.<br />

Was man alles aus frischem<br />

Wildbret machen kann, ist<br />

beachtenswert und eine Freude<br />

für die Küche und jede Tafel. Die<br />

Küchenmannschaft im Lokschuppen<br />

bietet den Gästen neben den<br />

bekannten Gerichten der Speisenkarte<br />

aktuell Wild aus heimischen<br />

Revieren – von bodenständig<br />

bis extravagant. Poltinger<br />

Rehkeule ist hier ebenso zu finden<br />

wie Hirschrücken, Wildschweinrücken<br />

oder Rehragout.<br />

Parallel dazu bietet die Speisekarte<br />

eine große Auswahl an<br />

feinsten Gerichten rund ums<br />

Steak, direkt von den Erzeugern<br />

aus der Region.<br />

Besuchen kann man das Cafe<br />

und Restaurant Lokschuppen<br />

zum Frühstücksbuffet, Montag<br />

bis Sonntag ab 8.00 Uhr, zum Mittagslunch<br />

vom Buffet, Montag<br />

bis Samstag von 11.30 bis 14.00<br />

Uhr oder A la Carte täglich von<br />

11.30 bis 14.00 Uhr und ab 17.30<br />

Uhr. Reservierungen unter<br />

+49(0)8571/9229888.<br />

NeueröffNuNg iN TaNN<br />

(ehm. Kupferkessel)<br />

Meteora<br />

Restaurant<br />

Eichhornsecker Str. 1 · 84367 Tann · Tel. 085 72 / 9 68 07 20 · Mobil 0175 / 8630312<br />

geNieSSeN Sie…<br />

in außergewöhnlicher atmosphäre frisch zubereitete, original<br />

griechiSche SpezialiTäTeN!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Fam. Goulas<br />

öffnungszeiten:<br />

Di. - So. 11.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr · Montag Ruhetag!<br />

<strong>Anzeiger</strong> – komplett im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Große Elvis-Presley-Show<br />

Simbach (mho). Der King of<br />

Rock´n Roll gibt sich die Ehre und<br />

kommt am Montag, 30. Oktober,<br />

um 19.00 Uhr in den Lokschuppen.<br />

Mit Mark Summers aus England<br />

konnte einer der besten Elvis-Interpreten<br />

der Welt für diese sagenhafte<br />

Show – eine authentische<br />

Kopie einer Tourshow von Elvis in<br />

den 50er-Jahren, inklusive Vorprogramm<br />

– gewonnen werden.<br />

Ab 1956 hatte Elvis seine eigene<br />

Show auf Tour – und genau<br />

hier beginnt die Show von Mark<br />

Summers, mit Showmaster und<br />

Vorbands. Chris Aron and the<br />

Croakers fungieren nicht nur als<br />

Begleitband Summers sondern<br />

leiten als Support-Act unter anderem<br />

gemeinsam mit den Cento<br />

Sisters die Show ein. Mit dabei<br />

auch Sängerin Fia Sco aus Österreich,<br />

die sich ganz dem 1940´s &<br />

50´s Country, Western Swing, Hillbilly<br />

Boogie & Pre Rockabilly verschrieben<br />

hat – und mittendrin<br />

ein junger, rockiger Elvis, live und<br />

unzensiert.<br />

Gartenbau und Landespflege Simbach/Inn e.V.<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag, 14.10.17 um 19.30 Uhr<br />

Gasthaus Inntalhof, Hauptstr. 43, Kirchdorf<br />

"<br />

Eine Bilderreise<br />

durch bayerische Privatgärten"<br />

Powerpoint-Präsentation von Claudia Wolf (Woidroserl)<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gedenken an die Verstorbenen<br />

3. Bericht der Schriftführerin<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Grußworte des Bürgermeisters<br />

8. Grußworte des Stadtpfarrers<br />

9. Powerpoint-Vortrag<br />

10. Wünsche und Anträge<br />

11. Schlussworte<br />

Gäste sind herzlich eingeladen. Eintritt frei! Die Vorstandschaft


JAHRE<br />

seit 1867<br />

15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

MEIN LAND. MEIN RADIO.<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

10. Internationale<br />

MODELL<br />

P GRATIS<br />

PARKEN<br />

BAUMESSE<br />

14. - 15. Okt.<br />

MESSE RIED<br />

MODELLEISENBAHN • PLASTIK- &<br />

KARTONMODELLBAU • LEGO ®<br />

RC-MODELLBAU • FLUG- & AUTOSHOWS<br />

MODELLBAUSTELLE • HAFENBECKEN<br />

www.modellbau-ried.at<br />

9 - 17 Uhr<br />

DRONE<br />

RACE<br />

NEU!<br />

Kleinanzeigen Kostenlos * !<br />

MBM17_<strong>Simbacher</strong><strong>Anzeiger</strong>_92x137_ET11.10.2017.indd 1 03.10.2017 15:36:04<br />

im<br />

* Gültig nur für private Kleinanzeigen<br />

Ihr Text per Telefon 0 85 71 / 9 25 22 - 0 oder<br />

per mail an kleinanzeigen@vierlinger.de<br />

oder simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

Internationale Modellbaumesse<br />

Ried (lf). Bereits zum zehnten<br />

Mal ist die Modellbaumesse vom<br />

14. bis 15. Oktober „Der Treffpunkt“<br />

für Bastler, Miniaturfans und Familien.<br />

Auf erstmals 14.000 m²<br />

garantieren faszinierende Miniaturwelten,<br />

spektakuläre Vorführun<br />

gen, abwechslungsreiche Aktionsflächen<br />

und Shopping-Möglichkeiten<br />

ein tolles Erlebnis.<br />

Bei der größten Plastik- und<br />

Kartonmodellbau-Ausstellung im<br />

deutschsprachigen Raum kann<br />

man erstmalig ein detailgetreues<br />

historisches Diorama über die<br />

Schlacht von Waterloo mit ca.<br />

17.000 Figuren bestaunen.<br />

Ferngesteuerte RC-<br />

Modelle locken mit eindrucksvollen<br />

Vorführungen<br />

am Indoor-Flugfeld,<br />

auf zwei Rennstrecken,<br />

im Hafenbecken und auf<br />

der Modell-Baustelle.<br />

Auch beim 1. Rieder<br />

Indoor FPV Quadro Copter<br />

Showrennen sorgen<br />

die Piloten mit ihren Flugmanövern<br />

für Aufsehen.<br />

Volksmusik-Konzert<br />

Wurmannsquick (mho). Volkstümliche<br />

Musik steht am Samstag,<br />

4. November, ab 20.00 Uhr –<br />

Einlass 18.00 Uhr – im Gasthof<br />

Freilinger in Wurmannsquick-<br />

Hirschhorn im Mittelpunkt. Das<br />

„Ensemble Osttirol“ steht seit<br />

2005 erfolgreich auf der Bühne<br />

und begeistert mit Oberkrainer-<br />

Musik vom Feinsten, auf beson­<br />

In der Modelleisenbahn-Halle<br />

erwartet die Besucher ein stark<br />

erweitertes Angebot an faszinierenden<br />

Anlagen in verschiedenen<br />

Maßstäben und Spurweiten sowie<br />

Workshops für Anfänger.<br />

In der LEGO®-Halle glänzt unter<br />

anderem die Sonderausstellung<br />

„40 Jahre LEGO® Technic“ mit original<br />

Modellen von 1977 bis heute.<br />

Kartenvorverkauf:<br />

www.modellbau-ried.at/ticket<br />

oder bei allen PNP Vorverkaufsstellen.<br />

Alle Infos unter<br />

www.modellbau-ried.at.<br />

In einer Sonderausstellung werden „40 Jahre<br />

LEGO® Technic“ präsentiert Foto: Veranstalter<br />

dere Art präsentiert, mit Klängen<br />

aus Osttirol und dem Zillertal, Melodien<br />

aus der Heimat, Schlagern<br />

und Stimmungsmusik – das Repertoire<br />

des Ensembles ist breit<br />

gefächert. Die Besucher dürfen<br />

sich auf einen unterhaltsamen, beschwingten<br />

Abend der Extraklasse<br />

freuen. Der ganz eigene Sound<br />

des „Ensembles Osttirol“ hat sich<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich:<br />

Familie Hofbauer-Edelmann<br />

und sein Team<br />

Reservierung unter:<br />

Tel: +43 (0)7722 84593<br />

www.mittelpunkt-europa.at<br />

Donnerstag und Freitag Ruhetag<br />

Das „Ensemble Osttirol“ gastiert<br />

am 4. November, im Gasthaus<br />

Freilinger<br />

Foto: Veranstalter<br />

im gesamten europäischen Raum<br />

zu einem Markenzeichen mit hohem<br />

Wiedererkennungswert entwickelt,<br />

worauf die Musiker besonders<br />

stolz sein können.<br />

Karten für das Volksmusik-Konzert<br />

gibt es bei allen Geschäftsstellen<br />

der PNP sowie im Gasthaus<br />

Freilinger, Tel.: 08752/202<br />

oder an der Abendkasse.


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Großer Leonhardiritt in Julbach<br />

Julbach (sk). Zu den größten<br />

Veranstaltungen im Gemeindebereich<br />

Julbach zählt der alljährliche<br />

Leonhardiritt. Bereits zum 255.<br />

Mal findet die Traditionsveranstaltung<br />

am Sonntag, den 22. Oktober<br />

statt. Die Organisation liegt<br />

wieder in den Händen der Gemeinde<br />

Julbach unter Mithilfe von<br />

Ehepaar Niedermeier.<br />

Aufstellung und Abmarsch des<br />

Umzuges ist um 13 Uhr in der<br />

Palmstraße und führt über Bach-,<br />

Haupt-, Garten- und Römerstraße<br />

wieder zurück zum Anwesen der<br />

Familie Niedermeier. Dort erfolgt<br />

im Anschluss die Segnung der<br />

Kutschenfahrer, Reiter und Pferde<br />

durch Monsignore Ludwig Zitzelsberger<br />

und Pfarrer János Kovács.<br />

Heuer gibt es auch wieder einen<br />

Verpflegungsstand. Die<br />

Schlossbergschützen Julbach bieten<br />

Besucherinnen und Besuchern<br />

Brotzeit und Getränke an.<br />

Der Eintritt zu dieser Großveranstaltung<br />

ist frei. Die Gemeinde<br />

Julbach bittet alle Anlieger, am<br />

Umzugsweg Häuser und Zäune zu<br />

schmücken.<br />

Stattliche Reiter kommen mit ihren Pferden und Kutschen zum Leonhardiritt<br />

nach Julbach<br />

Foto: Gemeinde Julbach<br />

Im Inntal finden alljährlich drei<br />

große Leonhardiumritte statt – in<br />

Aigen am Inn, Simbach und in Julbach.<br />

Bürgermeister Elmar Buchbauer<br />

lädt die gesamte Bevölkerung<br />

aus Julbach und Umgebung zum<br />

Leonhardiritt ein und hofft auf<br />

gutes Wetter.<br />

Marktl-Leonberg (mho). Sie<br />

stehen in den Startlöchern und<br />

freuen sich auf die Premiere ihres<br />

neuen Theaterstücks „Der verliebte<br />

Spion“. Die Rede ist von den<br />

Akteuren der Theatergruppe<br />

GTEV „Grenzlandler“ Leonberg e.V.,<br />

die fleißig für den Schwank in drei<br />

Akten von Franz Schaurer geprobt<br />

haben und diesen an fünf<br />

Abend- und einer Nachmittagvorstellung<br />

zum Besten geben.<br />

255. Leonhardiritt<br />

in Julbach<br />

am Sonntag, 22. Oktober 2017<br />

um 13.00 Uhr<br />

Der Umzug startet auf dem Anwesen<br />

Niedermeier über die Palm-, Bach-,<br />

Haupt-, Garten- und Römerstraße.<br />

Anschließend<br />

Pferdesegnung<br />

Die Gemeinde<br />

Julbach freut sich<br />

auf zahlreichen<br />

Besuch!<br />

Verliebter Spion auf Theaterbühne<br />

Reue gepackt, spioniert er nun für<br />

die gute Sache und hilft mit seinem<br />

Charme Grundstücke, Geld<br />

und Liebe an die richtigen zu verteilen.<br />

Bis es jedoch so weit ist,<br />

gibt es viele Verwicklungen, bei<br />

denen die Lachmuskeln der Zuschauer<br />

strapaziert werden.<br />

Aufgeführt wird das Stück im<br />

Landgasthof Leonberg am Samstag,<br />

4. November um 20.00 Uhr,<br />

Sonntag, 5. November um 19.00<br />

Taubenbach. Das Trio „Benares“<br />

ist am Sonntag, 5. November,<br />

in Zoglau3, dem Raum für Musik<br />

von Ina und Emmerich Hörmann,<br />

zu Gast und präsentiert den Besuchern<br />

mit seinem überzeugenden<br />

Indo-Jazz-Projekt einen Ohrenschmaus<br />

der besonderen Art.<br />

Deobrat Mishra, Roger Hanschel<br />

und Prashant Mishra harmonieren<br />

hervorragend beim Zusammenspiel<br />

mit Sitar, Saxophon und<br />

Tabla. 2016 veröffentlichte das<br />

Trio „Benares“ sein erstes Album<br />

Kinderwaren-Basar<br />

Tann (mv). Am Sonntag, den<br />

22. Oktober findet von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr ein Kinderflohmarkt in<br />

der Stockschützenhalle, Pfarrkirchner<br />

Str. 41, in Tann statt. Angeboten<br />

wird alles rund ums<br />

Kind: Kleidung, Spielwaren, Kindersitze<br />

und vieles mehr.<br />

mit dem Titel „Assi Ghat“ und<br />

wurde sogleich auf die Bestenliste<br />

des Preises der Deutschen<br />

Schallplattenkritik gesetzt. Das<br />

Konzert beginnt bereits um 18.00<br />

Uhr.<br />

Weitere Infos und Karten für<br />

die Veranstaltung gibt es in<br />

Zoglau3, Raum für Musik,<br />

in 84367 Taubenbach/Reut,<br />

Tel.: 08572/963122 bzw. unter<br />

zoglau3@gmail.com und<br />

www.zoglau3.com.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt der<br />

Elternbeirat und Förderverein der<br />

Schule Tann. Genauere Informationen<br />

und eine Tischreservierung<br />

sind bei Rebecca Juris unter<br />

08572/967881 möglich. Die Gebühren<br />

betragen 5,- Euro pro<br />

Tisch.<br />

Beste Unterhaltung garantieren die „Grenzlandler“-Theaterspieler mit<br />

ihrem neuen Stück<br />

Foto: Grenzlandler<br />

Die Komödie handelt von<br />

einem gerissenen Viehhändler,<br />

der einen Spion auf dem Hof des<br />

Bürgermeisters einschleust, um<br />

an Informationen über die neuesten<br />

Planungen zu kommen, welche<br />

das ganz große Geschäft versprechen.<br />

Der besagte Spion, als<br />

Hausmeister tätig, stellt sich taub,<br />

rechnet jedoch nicht damit, dass<br />

er sich in die hübsche Sekretärin<br />

des Bürgermeisters verliebt. Von<br />

<br />

Uhr, Freitag, 10. und Samstag,<br />

11. November jeweils um 20.00<br />

Uhr sowie am Sonntag, 12. November<br />

um 14.00 und um 19.00<br />

Uhr.<br />

Karten gibt es ab 16. Oktober<br />

bei Rosmarie Burner unter<br />

08572/968640. Saaleinlass ist jeweils<br />

1 ½ Stunden vor Aufführungsbeginn<br />

– bestellte Karten<br />

müssen bis ½ Stunde vor Spielbeginn<br />

abgeholt werden.<br />

<strong>Anzeiger</strong> – komplett im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Zechfrei & Zechdrei beim Herbstfest<br />

Kirchberg (aw). Zum Herbstfest<br />

der Schellenbergschützen Kirchberg,<br />

am Samstag, 14. Oktober,<br />

um 19.30 Uhr in der Schießhalle in<br />

Kirchberg, konnten erneut die<br />

bekannten Wirtshausmusikanten<br />

„Zechfrei“ verpflichtet werden.<br />

Die beiden Vollblutmusikerinnen<br />

Annette und Bernadette konnten<br />

mit ihren bayerischen Liedern<br />

und Couplets mit viel Witz und<br />

Charme das Publikum in Kirchberg<br />

schon oft begeistern. Heuer<br />

setzen sie beim Herbstfest noch<br />

eins drauf und treten, verstärkt<br />

mit einem Ziachspieler, als „Zechfrei<br />

& Zechdrei“ auf.<br />

Außerdem wird Ida Brenzinger<br />

als G‘stanzl-Sängerin wieder das<br />

Publikum ins Visier nehmen und<br />

Zechfrei & Zechdrei sorgen beim Herbstfest für Stimmung Foto: Veranstalter<br />

auch kulinarisch bleiben mit bayerischen<br />

Schmankerln und Spezialitäten<br />

keine Wünsche offen.<br />

kurz notiert<br />

Jazz-Stammtisch und Gala-Abend<br />

Malching-Braunau (mho). Auf<br />

das Uli Barth-Trio dürfen sich die<br />

Fans des grenzübergreifenden<br />

Jazz-Stammtisches von Team 68<br />

am Freitag, 13. Oktober, freuen.<br />

Sie bestreiten das Musikprogramm<br />

mit ungewohnten und frischen<br />

Interpretationen bekannter<br />

Jazz-Hits, die zu völlig neuem<br />

Hörgefühl einladen. Das Konzert<br />

im Gasthaus „Alte Post“ Malching<br />

beginnt um 20.00 Uhr.<br />

Werksbesichtigung<br />

Große Jazz-Gala<br />

Als nächster großer Event steht<br />

die erstklassige Jazz-Gala eine<br />

Woche später, am Freitag, 20. Oktober,<br />

in der Aula der HTL in Braunau,<br />

auf dem Programm. Zu Gast<br />

sind die Steamboat Jompers aus<br />

Prag, eine weltberühmte Dixieland-Formation.<br />

Die Gala beginnt<br />

um 20.00 Uhr<br />

Tann (mho). Der CSU-Ortsverband<br />

Tann, mit Vorsitzendem<br />

Wolfgang Schmid, lädt am Mittwoch,<br />

25. Oktober, alle Freunde<br />

der CSU zu einer Werksbesichtigung<br />

bei der Firma Schlagmann<br />

in Lanhofen. Auch Nichtmitglieder<br />

können an der kostenlosen<br />

Betriebsbesichtigung teilnehmen.<br />

Interessenten können<br />

sich unter 0160/96821470 oder<br />

schmidwolftann@aol.com anmelden.<br />

Die Anreise erfolgt in privaten<br />

Pkw bzw. können Fahrgemeinschaften<br />

gebildet werden –<br />

Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am<br />

Busparkplatz in Tann.<br />

Neue Öffnungszeiten<br />

ab Oktober:<br />

Münchner Str. 7<br />

Simbach a. Inn<br />

+49 151 25606721<br />

Freitag ab 17:00<br />

Sa, So von 11:00 - 14:00<br />

und ab 17:00<br />

Mo - Do geschlossen!<br />

Das "Gasthaus Zum August" bietet Ihnen<br />

hausgemachte Gerichte aus regionalen Produkten,<br />

von traditionell bis ausgefallen.<br />

Ausgewählte Getränke runden den Genuss<br />

unserer Speisen ab.<br />

- Jeden Sonntag großer Bratentag<br />

- Vielseitige Schnitzelplatte<br />

- Brotzeitbrettl für bis zu 10 Personen<br />

- Eigens abgestimmte Speisekarte für den besonderen Anlass<br />

- Öffnung des Gasthauses auch außerhalb der Betriebszeiten<br />

für Ihre Feierlichkeit (Geburtstag, Taufe, Weihnachtsfeier uvm.)


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

La Musica live<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Karate-Kurse beginnen<br />

Simbach (me). Der diesjährige<br />

Karate Selbstverteidigungskurs<br />

beginnt und wird immer donnerstags<br />

in der neuen Realschulturnhalle,<br />

Eingang vom Kirchenplatz<br />

aus, abgehalten. Der Einstieg in<br />

den aktuellen Kurs ist bis 19. Oktober<br />

möglich.<br />

Um 18.00 Uhr starten alle Kinder<br />

von 8-14 Jahren mit einer spielerischen<br />

Einführung in das traditionelle<br />

Karate, in der nicht nur<br />

Selbstverteidigungstechniken eingeübt<br />

werden, sondern auch die<br />

Reaktion geschult und das Selbstvertrauen<br />

gestärkt wird.<br />

Im Anschluss beginnt um 19.30<br />

Uhr der Selbstverteidigungskurs<br />

für alle Jugendlichen und Erwachsenen.<br />

Hier liegt der Schwerpunkt<br />

anfangs auf effektiven Befreiungsgriffen<br />

sowie richtiges<br />

Simbach (mho). „Barthel & Kalley”,<br />

das sind Wolfgang Barthel<br />

und Petra Kalley, die sich am<br />

19. Oktober, die Bühne im La Musica,<br />

dem Freien Musikzentrum<br />

von Ercole Caputo, am Bahnhofsplatz<br />

4, teilen. In ihren Kompositionen<br />

vermitteln die beiden instrumental<br />

oder gesanglich Stimmungen,<br />

Bilder, Geschichten und<br />

Erlebnisse. Ihr einzigartiger multikultureller<br />

Oriental-Folk-Blues-<br />

Rock reicht dabei von meditativ<br />

fließenden bis hin zu mitreißend<br />

wilden Stücken, die zum Teil mit<br />

elektronischen Sounds unterlegt<br />

werden. Sie hinterlassen mit ihrer<br />

Spielfreude und deren freiem<br />

Lauf den Eindruck, dass wesentlich<br />

mehr Musiker auf der Bühne<br />

stehen, als nur „Barthel & Kalley“<br />

– ein Abend, den zu genießen sich<br />

lohnt.<br />

LoveFools<br />

Die Mitglieder von „LoveFools“,<br />

Peter Fenzl-Koch, Andrea Hanusch,<br />

Tobias Obermeier, Klaus<br />

Hagenbach und Simon Aigner,<br />

stammen aus dem Raum Bad<br />

Griesbach und finden sich in<br />

einem stetigen Wandel immer<br />

wieder. Sie spielen Rock, Pop,<br />

Blues und Discofunk und bedienen<br />

sich aus vielen Jahrzehnten<br />

der Musikgeschichte mit Überraschungseffekt,<br />

die sich im Coverbereich<br />

so noch nicht abgespielt<br />

hat. „LoveFools“ begeistert die La<br />

Musica- Fans am 26. Oktober.<br />

Die Veranstaltungen beginnen<br />

bei freiem Eintritt um 19.30 Uhr –<br />

freiwillige Spenden sind erwünscht.<br />

Verhalten in Gefahrensituationen.<br />

Darauf aufbauend werden die<br />

Grundtechniken des traditionellen<br />

Shotokan Karate in Einzelund<br />

Partnerübungen erlernt und<br />

angewendet.<br />

Das Karate-Do bietet eine<br />

große Bandbreite an Techniken<br />

und Verhaltensweisen, die im<br />

Training eingeübt werden und<br />

sich im Alltag positiv auswirken.<br />

Die Ausrichtung ist hier sehr weit<br />

gefächert: Selbstverteidigung, Fitness,<br />

Koordination, Wettkampftraining,<br />

Stärkung des Selbstbewusstseins,<br />

Respekt sowie japanische<br />

Kultur.<br />

Das beständige Training im<br />

Lembukan Karate Verein Simbach<br />

und unter dem Bundestrainer<br />

Akio Nagai Shihan, 9. Dan, der<br />

z. B. einmal im Jahr nach Simbach<br />

kommt, zeigte sich 2017 erneut in<br />

internationalen Erfolgen: Teilnahme<br />

von Marcus Ebertseder und<br />

Philipp Sperl an der Europameisterschaft<br />

2017 in Tschechien und<br />

Gewinn des Kawasoe Memorial<br />

Cups durch Marcus Ebertseder.<br />

Außerdem legte Philipp Sperl im<br />

Juli vor mehreren hochrangigen<br />

japanischen „Senseis“ die Prüfung<br />

zum ersten Schwarzgurt ab<br />

und darf sich nun „Dan-Träger“<br />

nennen.<br />

Für den Kurs ist normale Sportbekleidung<br />

mitzubringen und<br />

nach der dreimonatigen Einführung<br />

ist die Teilnahme am regulären<br />

Training möglich. Weitere<br />

Infos gibt‘s auf<br />

www.karate-simbach.de oder unter<br />

08571/3507, 08571/4905 und<br />

0176/38078606.<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

Wir sind wieder da!<br />

Akropolis<br />

TAVERNA | ESTIATORIO | FREMDENZIMMER<br />

(früher Akropolis im Central, Innstraße)<br />

Inhaber: Voutselas Georgios<br />

Dr.-Josef-Weigl-Str. 2 (früher Sportgaststätte) · 84359 Simbach am Inn · Tel. 08571 - 92 33 193 · Mobil 0175 - 28 55 242<br />

Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr · Montag Ruhetag (außer Feiertag)<br />

HOlEN SIE SIcH DEN SOMMER ZURück<br />

UND GENIESSEN SIE ORIGINAl<br />

GRIEcHIScHE<br />

SpEZIAlITäTEN!<br />

Ob zu zweit, mit Freunden oder in größerer Gesellschaft,<br />

wir haben den passenden Raum<br />

für den spontanen Besuch oder Ihre Feier.<br />

· Taverna · Saal · Wintergarten<br />

· im Sommer Biergarten<br />

Und für Ihre Gäste vier modern eingerichtete<br />

Fremdenzimmer.<br />

Von Dienstag bis Freitag empfehlen wir unser<br />

günstiges Mittagsmenü.<br />

Gerne können Sie unsere Speisen auch Mitnehmen!<br />

Ein Extra-Tipp:<br />

Unsere Geschenk-Gutscheine<br />

oder ein überraschungs-Menü!<br />

Kommen Sie vorbei und sprechen Sie uns an!<br />

Sie sind uns herzlich willkommen!<br />

Voutselas Georgios mit Team


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Kabarett beim Murauer<br />

Simbach (sm). Constanze Lindner,<br />

ausgezeichnet mit dem bayerischen<br />

Kabarettpreis, kommt mit<br />

ihrem neuen Programm „Jetzt<br />

erst mal für immer“ am Samstag,<br />

28. Oktober, um 20.00 Uhr – Einlass<br />

18.30 Uhr – ins Gasthaus Murauer<br />

nach Antersdorf.<br />

Constanze Lindner gastiert am<br />

28. Oktober im Gasthaus Murauer<br />

<br />

Foto: Veranstalter<br />

Constanze Lindner ist regelmäßig<br />

im BR zu sehen. Als ehemaliges<br />

Ensemblemitglied der BR<br />

Sendung „Die Komiker“ wurde sie<br />

einem größeren Publikum bekannt.<br />

Seit sie die Moderation der<br />

BR Sendung „Vereinsheim Schwabing“<br />

als Nachfolgerin von Hannes<br />

Ringlstetter übernommen<br />

hat, erhöhte sich ihre Popularität<br />

nochmal ungemein. Zudem wurde<br />

ihr der bayerische Kabarettpreis<br />

als Senkrechtstarter 2016<br />

verliehen. Kurzum: Es läuft für die<br />

junge Münchnerin.<br />

Ob als Comedian, Schauspielerin<br />

oder Sängerin: Constanze<br />

Lindner ist ein Bühnentier. Sie erobert<br />

das Publikum mit ihrer unvergleichbaren<br />

Spielfreude, mit<br />

großer Spontaneität, mit Mut zur<br />

Hässlichkeit und entwaffnendem<br />

Charme, der im deutschen Kabarett<br />

seinesgleichen sucht. In ihrem<br />

ersten Soloprogramm „Es<br />

wird geStanzt heut Nacht“ brachte<br />

sie so groteske wie liebenswerte<br />

Figuren auf die Bühne und<br />

nahm das Publikum mit auf eine<br />

Achterbahnfahrt von Irrsinn nach<br />

Absurdistan.<br />

Auch im neuen Programm<br />

„Jetzt erst mal für immer“ sind sie<br />

wieder mit dabei: Die liebenswerte<br />

Kult-Oma, die russische<br />

Grande Dame Victoria Witchbopp<br />

und natürlich die unvergleichliche<br />

Cordula Brödke mit der Wollmütze.<br />

Ein Kauz, dem die Herzen zufliegen<br />

und Lindners Antwort auf<br />

die selbstoptimierte Frau, ein<br />

hässliches Entlein, das sich gern<br />

unverletzlich gibt aber stets nach<br />

Nähe sucht, gern auch mal im<br />

Publikum. Freude, Lebenslust,<br />

Sensibilität und Menschenwärme:<br />

Es sind die positiven Emotionen,<br />

die Constanze Lindner auf<br />

die Bühne bringt – kraftvoll und<br />

unverfälscht.<br />

Karten sind beim Gasthof Murauer<br />

sowie im Internet unter<br />

www.inn-salzach-ticket.de erhältlich.<br />

Veranstaltungen<br />

13.10.17<br />

Franziska Wanninger<br />

28.10.17<br />

Constanze Lindner<br />

10.11.17<br />

Hundling<br />

Karten gibt‘s bei uns im Murauer!<br />

Ab Oktober jeden Sonntag wieder ...<br />

Ofenfrische<br />

Bauernenten<br />

mit Blaukraut und Kartoffelknödl<br />

7. Okt., 21. Okt.,18. Nov., 26. Nov.<br />

Kerzn-Liacht-Abend<br />

3 Gang-Genießermenü<br />

nur bei Kerzenschein<br />

NEU · Jeden Donnerstag · NEU<br />

Beef & Burger<br />

... ein Genuss !<br />

Antersdorf 38 · D-84359 Simbach am Inn<br />

Telefon +49 8571 9266240<br />

heimat@da-murauer.de · www.da-murauer.de<br />

Sektion Simbach – Aktuelle Termine<br />

Öffnungszeiten Kletterhalle: Mo. 9.00-12.00 Uhr und 17.00-22.00 Uhr,<br />

Di. 9.00-12.00 Uhr u. 17.00-22.00 Uhr, Mi. 17.00-23.00 Uhr,<br />

Do. 17.00-23.00 Uhr, Fr. 9.00-22.00 Uhr, Sa. 10.00-20.00 Uhr,<br />

So. 10.00-20.00 Uhr<br />

www.alpenverein-simbach.de<br />

14.10.17 Kochel am See zur Sonnenspitz Mit der Bahn in die Berge, AP: Bahnhof Kochel<br />

am See, TP 6.30 Uhr Bahnhof Simbach, ca. 670 hm,<br />

Leitung: Beatrix und Toni Kowatsch<br />

15.10.17 Wanderung in die nähere Umgebung TP 7.00 Uhr Kletterhalle,<br />

Leitung: Andreas Lindl<br />

21.10.17 Bergwanderung: Einberg (1.688 m) – Osterhorngruppe AP: Hof Höhhäusel,<br />

TP 7.00 Uhr Kletterhalle, 800 hm, Leitung: Waldemar Schönhals<br />

Die aktuellen vhs-Kurse<br />

10.10.17 DI/15.00 Uhr Vom Technikverweigerer zum Silversurfer – Einsteigerkurs<br />

VO Inntalhof Kirchdorf, Hauptstr. 43, Kirchdorf<br />

11.10.17 MI/10.00 Uhr Vom Technikverweigerer zum Silversurfer – Einsteigerkurs<br />

VO Inntalhof Kirchdorf, Hauptstr. 43, Kirchdorf<br />

11.10.17 MI/18.00 Uhr Spanisch Grundkurs V VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach<br />

11.10.17 MI/19.00 Uhr Schamanismus – Traumabewältigung aus schamanischer Sicht –<br />

Vortrag VO Realschule Simbach, Kirchenplatz 2, Simbach<br />

11.10.17 MI/19.30 Uhr Spanisch Grundkurs I am Abend VO VHS Simbach, Innstr. 18,<br />

Simbach<br />

12.10.17 DO/17.30 Uhr Spanisch Crashkurs für den Urlaub VO VHS Simbach, Innstr. 18,<br />

Simbach<br />

12.10.17 DO/19.00 Uhr Spanisch Conversacion VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach<br />

13.10.17 FR/15.00 Uhr PC-Grundlagenkurs für Einsteiger – Windows 10 VO VHS Simbach,<br />

Innstr. 18, Simbach<br />

14.10.17 SA/14.00 Uhr Ukulelekurs für Anfänger VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach<br />

17.10.17 DI/8.00 Uhr Spanisch Grundkurs I am Vormittag VO VHS Simbach, Innstr. 18,<br />

Simbach<br />

17.10.17 DI/18.00 Uhr Spanisch Grundkurs II VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach<br />

18.10.17 MI/18.15 Uhr Qigong am Abend VO Anja‘s Gesundheitseck, Qigong und<br />

Meditationszentrum, Münchner Str.<br />

20.10.17 FR/9.15 Uhr Qigong am Vormittag VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach<br />

20.10.17 FR/19.00 Uhr Geführte Entspannung mit Gong und Klangschalen<br />

VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach<br />

20.10.17 FR/20.15 Uhr Meditation mit Gong und Klangschalen VO VHS Simbach,<br />

Innstr. 18, Simbach<br />

21./22.10. SA/SO/9.30 Uhr Schamanisch Reisen lernen – Basisseminar VO Realschule<br />

Simbach, Kirchenplatz 2, Simbach<br />

24.10.17 DI/15.00 Uhr Vom Technikverweigerer zum Silversurfer – Aufbaukurs<br />

VO Inntalhof Kirchdorf, Hauptstr. 43, Kirchdorf<br />

25.10.17 MI/10.00 Uhr Vom Technikverweigerer zum Silversurfer – Aufbaukurs<br />

VO Inntalhof Kirchdorf, Hauptstr. 43, Kirchdorf<br />

25.10.17 MI/17.30 Uhr Yoga und Pilates VO Kath. Kinderhaus Dreifaltigkeit,<br />

Albert-Seidl-Str. 39, Simbach<br />

25.10.17 MI/18.30 Uhr Yoga und Pilates VO Kath. Kinderhaus Dreifaltigkeit,<br />

Albert-Seidl-Str. 39, Simbach<br />

25.10.17 MI/19.30 Uhr Yoga – Entspannung für Körper, Geist und Seele VO Kath. Kinderhaus<br />

Dreifaltigkeit, Albert-Seidl-Str. 39, Simbach<br />

26.10.17 DO/14.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen VO Café Theresia, Münchner Str. 57,<br />

Simbach<br />

27.10.17 FR/18.15 Uhr Drums Alive® und Core-Training VO Kindergarten Marienhöhe,<br />

Maria-Ward-Str. 18, Simbach


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Gugg aktuell<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Braunau (mho). Am Freitag,<br />

20. Oktober, hätten sie auf der<br />

Gugg-Bühne das Publikum mit ihrem<br />

Tango-Abend begeistern sollen<br />

– Nicole Nau und Luis Pereyra.<br />

Die Veranstaltung musste leider<br />

abgesagt werden.<br />

Heavytones<br />

Heavytones feiert Österreich-<br />

Premiere und alle dürfen sich darauf<br />

freuen, denn diese außergewöhnliche<br />

Band gehört zum<br />

Feinsten, was Deutschland in<br />

puncto Instrumentalmusik zu bieten<br />

hat. Sie begleitete 15 Jahre<br />

lang in Stefan Raab´s Late-Night-<br />

Show internationale Rock- und<br />

Popstars wie Kylie Minogue,<br />

James Brown, Lionel Richie, Tom<br />

Jones, Jamelia und viele mehr. Die<br />

Zuhörer dürfen am Donnerstag,<br />

2. November, gespannt sein, auf<br />

eine gute Portion Rock, Pop, Funk,<br />

Soul und Jazz.<br />

Sigi Zimmerschied<br />

Engelbert Erz, alias Sigi Zimmerschied<br />

in seinem aktuellen<br />

Programm „Der siebte Tag“, ist<br />

verzweifelt, denn nachdem er mit<br />

seinem Chef in sechs Tagen ein<br />

komplexes Gebilde aus Landschaften,<br />

Elementen, Lichtwechsel,<br />

Kreaturen, Emotionen und ein<br />

Wesen als Ebenbild seines Chefs<br />

erschaffen hat, packte seinen<br />

Chef am siebten Tag der Zorn und<br />

er wollte alles zerstören. Da kam<br />

Engelbert Erz eine ungeheure<br />

Idee – er erschuf den Witz und<br />

sein Chef verlangte, dass Erz ihn<br />

einmal pro Woche zum Lachen<br />

bringen muss, ansonsten zerstört<br />

er das geschaffene Gebilde. Am<br />

Freitag, 3. November, hat Engelbert<br />

Erz gerade mal zwei Stunden<br />

Zeit, um seinen Chef und das Publikum<br />

zum Lachen zu bringen.<br />

Die Veranstaltungen beginnen<br />

um 20.00 Uhr. Karten gibt es online<br />

unter www.gugg.at, an der<br />

Tageskasse Montag, Mittwoch<br />

und Freitag jeweils von 8.00 bis<br />

13.00 Uhr oder unter office@<br />

gugg.at bzw. 0043/7722/65692.<br />

Die Abendkasse ist an Veranstaltungstagen<br />

ab 19.00 Uhr geöffnet.<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Angebote gültig vom<br />

11.10. - 24.10.2017<br />

SCHENK<br />

Getränkefachmarkt<br />

24 x 0,33 l<br />

Altöttinger Krombacher Pils zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Wolferstetter Weißbier<br />

Literpreis = 1,64 €<br />

Dultmärzen<br />

oder<br />

hell, dunkel, leicht o. Fit<br />

20 x 0,50 l<br />

20 x 0,50 l<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,50 € Pfand<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Literpreis = 1,20 €<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

12.99<br />

11.99<br />

Graf Törring<br />

Hell<br />

Künzinger<br />

Orangensaft o.<br />

Rhabarber Nektar<br />

6 x 1,00 l<br />

zzgl. 2,40 € Pfand<br />

Literpreis = 1,42 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,25 €<br />

Aktionspreis<br />

12.49<br />

Aktionspreis<br />

8.49<br />

Karibik Limonaden<br />

Orange o. Zitrone<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,70 €<br />

Aktionspreis<br />

6.99<br />

Augusta Weinschorle<br />

rot o. weiß<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,10 €<br />

Aktionspreis<br />

10.99<br />

Garf Arco<br />

Helles o. Edell<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

12.99<br />

Volvic Naturell<br />

o. leichtperlig<br />

6 x 1,50 l<br />

zzgl. 3,00 € Pfand<br />

Literpreis = 0,55 €<br />

Aktionspreis<br />

4.99<br />

Karibik Cola-Mix<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,80 €<br />

Aktionspreis<br />

7.99<br />

Ramazzotti<br />

0,70 l Flasche<br />

30% vol.<br />

Literpreis = 14,27 €<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

Alles trinklusive<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

Kößlarner Pils<br />

Adelholzener Mineralwasser<br />

classic, sanft, extra still o. naturell<br />

Abenstaler Mineralwasser<br />

naturell, medium o. spritzig<br />

Pinot Grigio<br />

Ungarn<br />

20 x 0,33 l<br />

zzgl. 10,00 € Pfand<br />

Literpreis = 2,12 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

12 x 0,70 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,53 €<br />

Aktionspreis<br />

4.49<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 4,50 € Pfand<br />

Literpreis = 0,25 €<br />

Aktionspreis<br />

2.99<br />

0,75 l Flasche<br />

Literpreis = 3,32 €<br />

Aktionspreis<br />

2.49<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

www.kino-simbach.de<br />

Jetzt auch in digital und 3D!<br />

Sonderseiten<br />

nächste Ausgabe:<br />

Auto<br />

winterfit<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

25. Oktober<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 18. Oktober, 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


NEU: der Opel<br />

GRANDLAND<br />

Abb. nur beispielhaft.<br />

NUR VOM 27.9.–11.10.<br />

DIE OPEL<br />

DIENSTWAGEN-<br />

TAUSCHTAGE.<br />

PREMIERE<br />

AM 21.10.¹<br />

Nutzen Sie die Opel Dienstwagen-Tauschtage und sichern<br />

Sie sich top ausgestattete Modelle zu Top-Konditionen!<br />

Profitieren Sie von bis zu 1.000,– € Eintauschprämie 1 .<br />

Nur vom 27.09.–11.10.!<br />

Unsere Barpreisangebote<br />

Opel Astra Active EZ 11/13, 103 kW (140 PS), 8.000 km. Silberseemetallic,<br />

Klimaautomatik, Alufelgen, Sitzheizung, Lenkradheizung,<br />

Parkpilot,<br />

17.900,– €<br />

ERLEBEN Kraftstoffverbrauch SIE inDEN l/100 km, innerorts: NEUEN<br />

7,8; außerorts: 4,8; kombiniert:<br />

5,9; CO<br />

SUV VON<br />

2<br />

-Emission, kombiniert: 137g/km (gemäß VO (EG) Nr.<br />

715/2007). Effizienzklasse OPEL. C<br />

JETZT PROBE FAHREN<br />

Abb. zeigt Sonderausstattungen.<br />

Opel Meriva Active EZ 09/13, 88 kW (120 PS), 900 km. Karbongraumetallic,<br />

Sitzheizung, Lenkradheizung, Alufelgen, Klimaautomatik,<br />

Color, CD/MP3 Radio<br />

Feiern Sie am 21. Oktober¹ mit uns die große Premiere des neuen Grandland X. Freuen Sie sich<br />

auf einen markanten SUV mit modernster Technologie und smarten Assistenzsystemen, der für<br />

jedes Abenteuer bereit ist – und dazu ein abwechslungsreiches 18.000,– Programm: €<br />

flHerbstliche Köstlichkeiten beim Tröggelen!<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,8; außerorts: 4,8; kombiniert:<br />

5,9; mit CO kostenlosen 2<br />

flKaffee, Kuchen, frischer Sturm und Erfrischungsgetränke.<br />

flHerbstangebote -Emission, Winterrädern.<br />

kombiniert: 139 g/km (gemäß VO (EG) Nr.<br />

715/2007). Effizienzklasse C<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

UNSER BARPREISANGEBOT<br />

JETZT PROBE FAHREN!<br />

für den Opel 1 Bei<br />

Grandland<br />

Inzahlungnahme<br />

X, Edition,<br />

Ihres Gebrauchtwagens,<br />

1.2 Direct Injection<br />

Erstzulassung<br />

Turbo,<br />

seit<br />

96<br />

mindestens<br />

kW (130 PS)<br />

6 Monaten<br />

Start/Stop<br />

Manuelles 6-Gang-Getriebe<br />

und derzeit auf Sie oder eine im gleichen Haushalt lebende Person zugelassen, erhalten<br />

Sie zusätzlich eine Eintauschprämie für Ihren Gebrauchtwagen von bis zu 1.000,– €. Nur<br />

eine Eintauschprämie pro Dienstwagen-Eintausch-Angebot. Das Angebot ist gültig nur<br />

schon ab 25.000,– €<br />

für sofort verfügbare Fahrzeuge.<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,4; außerorts: 4,9; kombiniert: 5,4; CO 2<br />

-Emission,<br />

kombiniert: 124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B<br />

¹ Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.<br />

Weier 4 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Telefon 08571 / 91510 www.auto-schick.de<br />

Weier 4 84375 Kirchdorf am Inn Tel.: 08571/91510

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!